Diskussion:Gemeinschaft Sant’Egidio
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 2 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. |
Fehler bei Vorlage (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): Das Archiv im Parameter Ziel ist nicht im aktuellen Namensraum "Diskussion".
Zusammenfassung der anstehenden Themen
Damit es nicht zu viel Allgemeinplätze werden, es ist ja jetzt auch schon ausreichend diskutiert worden:
1. Gibt es Hinweise, dass Magister in dem besagten Artikel Sant Egidio wörtlich als „Sektenänlich“ bezeichnet, denn das wurde ihm ja in den Mund gelegt?“
- Wie schon in mehreren Diskussionsabschnitten festgestellt: niemand konnte das belegen, darum muß zumindest die Formulierung raus. --robby (Diskussion) 09:44, 4. Apr. 2012 (CEST)
2. Spricht etwas konkret dagegen die allgemeine Aussage „solange diese noch Kontakte außerhalb dieser Gemeinschaft hätten“ rauszunehmen, weil jeder Kontakte außerhalb der Gemeinschaft hat, sonst dürfte er gar nicht mehr arbeiten.
- Die Formulierung ist unsinnig und kann raus. --robby (Diskussion) 09:44, 4. Apr. 2012 (CEST)
3. Spricht etwas dagegen jetzt endlich mal den extra Abschnitt Kritik oder Kontroversen einzuführen, und dort den verbleibenden Abschnitt von Magister rein zu nehmen?
- Papiermond will das schon lange, aber ich bin wie er der Meinung, daß wir uns erst mal einig werden sollten, was da rein kann/muß. --robby (Diskussion) 09:44, 4. Apr. 2012 (CEST)
4. Spricht etwas dagegen den nicht diskutierten neuen Abschnitt über die Anzahl der Mitglieder (das ändert sich eh laufend und ist nicht leicht zu verifizierten) wieder rauszunehmen?
- Ist in der jetztigen Form verfehlt (Theoriefindung, englischer Text) und kann raus. --robby (Diskussion) 09:44, 4. Apr. 2012 (CEST)
Sollte es keine sachlichen und stichhaltigen Gegenargumente geben, werde ich obiges bis zum 6.4.2012 ändern.
- Das scheint mir etwas kurz gegriffen, ich meine bis zum 11.4. ist ausreichend Zeit, daß jeder seine Einschätzung abgeben kann. --robby (Diskussion) 09:46, 4. Apr. 2012 (CEST)
Sorry aber wir müssen jetzt endlich mal Nägel mit Köpfen machen, dieses Hick hack ist einfach nur nervig, ich danke Robby der da so viel Geduld hat. Aber es ist wirklich an einen Punkt gekommen, wo man weitere disziplinarische Schritte angehen müsste, was ich auch nicht möchte. Bitte nur konkrete Antworten auf obiges, alles andere bitte in meine Diskussionsseite. beste Grüße und hoffentlich konstruktive Zusammenarbeit. Euer --StefanSchranner (Diskussion) 09:01, 4. Apr. 2012 (CEST)
- Ich finde das echt lustig, dass du ein Statement abgibst, und dann gleich die Drohung. Ich glaube, du hast Wikpedia noch nicht begriffen. Wie auch. Meinst du ernsthaft, Wikipedia funktioniert so? Im Sinne von: ab 5:45 wird zurückgeschossen? Und wer bis dahin noch nicht die Unterhosen anhat, bekommt keinen Platz im Schützengraben Ich glaub, du musst noch viel lernen, Stefan. Wahrscheinlich auch außerhalb von Wikipedia. --Hubertl (Diskussion) 09:38, 4. Apr. 2012 (CEST)
- Danke für den Beitrag, das ist endlich mal konkret und vor allem kurz und sachlich. @Hubertl: Wie schon heute nacht und wie sonst leider auch, hast Du Dich nur ad personam, aber leider wieder einmal nicht inhaltlich geäußert. --robby (Diskussion) 09:44, 4. Apr. 2012 (CEST)
- Ich kann es nur noch einmal wiederholen, wenn wir bestimmte Beschreibungen herausnehmen die den Charakter von diesem Verein beschreiben, dann müssen wir eben genau alle Punkte der Kritik aufführen. Die Artikel von Herrn Magister sind zwar ein paar Jahre alt, aber sie haben sehr zutreffend diesen religiösen -verein beschrieben. Übrigens Herr Schranner........das neue testament ist auch schon etwas älter....ist es deswegen in ihren Augen schnee von gestern?. Sicherlich schmerzen die Artikel von Herrn Magister über diesen Vereine, diesen Verein sehr. Doch darf Wikipedia nicht zu einem weiteren Abziehbildchen der Hompage von diesem Verein werden. Ich wünsche allen österliche Freude. --Sektenbeobachter: ehemaliger von "Gemeinschaft Sant Egidio" (Diskussion) 13:05, 4. Apr. 2012 (CEST)
- Ich kann es nur noch einmal wiederholen, wenn wir bestimmte Beschreibungen herausnehmen die den Charakter von diesem Verein beschreiben, dann müssen wir eben genau alle Punkte der Kritik aufführen. Die Artikel von Herrn Magister sind zwar ein paar Jahre alt, aber sie haben sehr zutreffend diesen religiösen -verein beschrieben. Übrigens Herr Schranner........das neue testament ist auch schon etwas älter....ist es deswegen in ihren Augen schnee von gestern?. Sicherlich schmerzen die Artikel von Herrn Magister über diesen Vereine, diesen Verein sehr. Doch darf Wikipedia nicht zu einem weiteren Abziehbildchen der Hompage von diesem Verein werden. Ich wünsche allen österliche Freude. --Sektenbeobachter: ehemaliger von "Gemeinschaft Sant Egidio" (Diskussion) 13:05, 4. Apr. 2012 (CEST)
- Danke für den Beitrag, das ist endlich mal konkret und vor allem kurz und sachlich. @Hubertl: Wie schon heute nacht und wie sonst leider auch, hast Du Dich nur ad personam, aber leider wieder einmal nicht inhaltlich geäußert. --robby (Diskussion) 09:44, 4. Apr. 2012 (CEST)
Die Beschreibungen entsprechen eben gerade nicht (mehr) dem Charakter des Vereins, denn
1. Es bezieht sich auf eine bestimmte Community in Italien
2. ist der Artikel wirklich uralt und der Bezug des Artikels ist sogar noch älter (1990 er Jahre)
3. Und außerdem ist er singulär, sprich es gibt nur von Magister diese Ausführungen. Unten im Artikel sind 5 weitere bekannte Personen beschrieben die ausgetreten sind, und was haben die gemacht? „But none of these has broken off relations with the community. “. Nichts mit schmutzige Wäsche waschen wie bei Magister.
Das neue Testament ist absolut nicht Schnee von gestern, aber willst du das neue Testament mit dem Text von Magister vergleichen, der relativ leer im Raum steht? Das sind doch Welten!
Auch euch schöne Ostertage! Grüße --StefanSchranner (Diskussion) 00:23, 5. Apr. 2012 (CEST)
@Hubertl: sorry die Drohung, aber ich finde du bist da wirklich etwas zu weit gegangen. Ich habe es ja schon beschrieben. Dinge die nicht stimmen einfach wieder rein zu nehmen, das ist in meinen Augen nicht korrekt. Aber lasst uns doch die Dinge so klären, ohne in eine höhere Instanz gehen zu müssen. Grüße --StefanSchranner (Diskussion) 00:25, 5. Apr. 2012 (CEST)
Bezüglich dem englischen Statement: Der Quelle ist völlig veraltet (1998). Eine Zeit und eine Gemeinschaft mit solch einer Dynamik und dann was von 1998 bringen, das passt doch irgendwie nicht zusammen. Am Anfang will der Leser mal allgemein etwas von der Organisation wissen (wie bei anderen Artikeln auch) und nicht ganz spezielle Aussagen über irgendein Thema.
@Hubertl: Der Link des Spiegel-Artikels ist falsch eingebettet, wieso haben Sie ihn reverted? Eine falsche Aussage („sektenähnlich) wieder reinzunehmen und einen falschen Link den Spiegel-Artikels reverten, Englische Zitate hier rein zu bringen, Hubertl, was bezweckst du? Ist dir bewusst, dass du hier Menschen extrem gegen dich aufbringst und gegen Regeln verstößt? Selber was ohne Diskussion rein schreiben, und dann noch etwas völlig veraltetes, aber es wird erst mal respektiert und diskutiert, und du knallst richtige Korrekturen sofort wieder raus, ist das für dich ok? Grüße --StefanSchranner (Diskussion) 10:03, 6. Apr. 2012 (CEST)
Lieber Hubertl, Falschaussagen („Magister kritisierte dies als sektenähnlich aufgrund von totalitärer innerer Struktur und Führung“, steht nicht im zitierten Tex) reverten verstößt eindeutig gegen die Regeln der Wikipedia.
Fehler in der Wikipedia („Alexander Smoltczyk: Die andere Uno. In: Der Spiegel. Nr. 26, 2007, S. 123 ist falsch verlinkt“) reverten verstößt eindeutig gegen die Regeln der Wikipedia.
Ich bitte dich höflich diesen mehrfachen Vandalismus zu unterlassen!
Englische Zitate haben in der deutschen Wikipedia nichts verloren, da sehe nicht nur ich so.
Passagen die schon vor langer Zeit diskutiert und entfernt wurden (Mitgliederzahl) wieder hervorzukramen, ist das nicht auch gegen das Prinzip der Wikipedia und der Fairness. Grüße --StefanSchranner (Diskussion) 10:02, 21. Apr. 2012 (CEST)
Schau Dir das an, Stefan Schranner und dann sag selbst, was du falsch machst. Du nervst und das mit fast allen deiner bereits durchgeführten 33 Edits. In ein und demselben Artikel. Soll ich für Dich um einen Mentor anfragen, denn du scheinst das Projekt als solches nicht verstanden zu haben? --Hubertl (Diskussion) 11:00, 21. Apr. 2012 (CEST)
Danke für den Hinweis, ich habe mich dort gleich registriert um mehr zu sehen. Aber was willst Du damit sagen? Wenn man nicht lange bei Wikipedia dabei ist (ist 2009 erst zu kurz?)oder wenig Artikel bearbeitet hat (ich habe nicht nur den Sant Egidio-Artikel bearbeitet und will auch noch mehr bearbeiten), dann hat man gefälligst den Mund zu halten? Und wen man länger dabei ist, kann man sich alles erlauben, dann hat man völlige Narrenfreiheit. Man kann ohne jegliche Diskussionen irgendwelche unsachlichen Beiträge und dann noch auf Englisch in den Artikel reinbringen, Lügen in den Artikel wieder reinbringen („sektenähnlich“), Fehler (falsche Verlinkung) in den Artikel wieder reinbringen. Und das soll kein Vandalismus sein? Grüße --StefanSchranner (Diskussion) 15:18, 23. Apr. 2012 (CEST)
Sorry, ich habe mich belehren lassen, der Spiegel-Link scheint in Ordnung zu sein so wie er war (woher soll man das wissen?). Grüße --StefanSchranner (Diskussion) 17:06, 23. Apr. 2012 (CEST)
- Du musst nichts gegenüberstellen, es geht einfach nur darum, dass wir schlichtweg keine Lust haben, sich mit jemanden wie mit Dir auseinanderzusetzen. Du kostest einfach wertvolle Zeit. Vielleicht suchst du Dir ein anderes Hobby, so besonders ergiebig scheint ja dieses nicht zu sein. Dein Motiv, hier mitzumachen, hat jedenfalls mit dem Aufbau einer Enzyklopädie wenig zu tun. --Hubertl (Diskussion) 20:15, 23. Apr. 2012 (CEST)
Sa mal hältst du das nicht für ziemlich arrogant was da rüberkommt? „dass wir schlichtweg keine Lust haben“ was heißt hier „wir“? Hubertl ist die Wikipedia oder wie? Es geht hier einfach drum, das es eine Frechheit ist, was hier von einigen wenigen mit einer Beharrlichkeit verteidigt wird, und dabei überhaupt nicht realisiert wird, dass hier massiv gegen Grundprinzipien der Wikipedia (Demokratie, Themen werden ausdiskutiert, Lügen verschwinden) verstoßen wird. Ich habe wirklich auch besseres zu tun! Und bin auch schon ziemlich angenervt (wie leider ein paar neutrale Beobachter auch, robby z.B.). Übrigens steht in keiner der internationalen Versionen (Englisch etc.) so eine üble Nachrede über Egidius wie in der deutschen Ausgabe. Also noch mal lieber Hubertl, ich bitte Dich zu einer konstruktiven Bearbeitung des Artikels zurückzukehren, nicht persönlich zu werden (das hat hier eigentlich auch nichts verloren) und endlich mal aufzuhören hier beständig wieder die Lügen rein zu bringen, aus welchen Gründen auch immer. Das mit dem Spiegel-Link war ein Fehler von mir, ich wurde belehrt (wieso so spät?)! Grüße --StefanSchranner (Diskussion) 23:01, 24. Apr. 2012 (CEST)
- Sehr geehrter Herr Schranner, ich hoffe für sie, das sie es nicht besser wissen und so Herrn Hubertl und mir unterstellen hier Lügen einbringen zu wollen. Sie kennen das....Du sollst kein falsch Zeugniss ablegen...... . Auch wenn Sie manches wohl nicht wahrhaben wollen, oder schlichtweg auch wenig Kenntnis haben, so würde ich Ihnen nicht unterstellen das sie Lügen. Das käme mir nicht in den Sinn. Aber jeder so wie er kann. Gruß --Sektenbeobachter: ehemaliger von "Gemeinschaft Sant Egidio" (Diskussion) 09:36, 25. Apr. 2012 (CEST)
Guten Tag! Ich unterstelle Ihnen doch nicht, dass Sie Lügen! Es geht hier um jemand anders, der hier mit dem Zitat „sektenähnlich“ Magister immer wieder zitiert, aber das steht nicht in dem Artikel drin, also ist es eine falsche Aussage die hier nicht rein gehört, oder ist das nicht logisch? Was hat das jetzt mit „nicht wahrhaben wollen“ und „wenig Kenntnis haben“ zu tun? Zumindest habe ich den Artikel mal gelesen. beste Grüße --84.56.125.155 23:04, 25. Apr. 2012 (CEST)
Es führt kein Weg dran vorbei, wir müssen über das Thema diskutieren, auch wenn es anstrengend ist.
Wieso fügen Sie den Text „Magister kritisierte dies als sektenähnlich aufgrund von totalitärer innerer Struktur und Führung“ immer wieder ein? Wo haben Sie den Nachweis, dass es im besagten Artikel steht? Hier wird konkret gesagt „Magister kritisierte dies“, also muss er es gesagt haben. Hat es aber leider nicht, oder wo ist der Gegenbeweis? Wenn keiner kommt muss es entfernt werden. Ich bitte Sie noch mal höflich darum, über die Punkte zu diskutieren, oder wozu ist die Diskussion da?
Zu Ihrem Text "We must seem to be more than what we really are. That is our miracle: the great bluff." Ich habe gelesen, “Englische Zitate bitte nach en.wikiquote.org“, also die haben auch laut robby und einigen anderen hier nichts verloren. Welche Gründe haben Sie, dies immer wieder rein zu bringen? Grüße --StefanSchranner (Diskussion) 23:17, 26. Apr. 2012 (CEST)
- Wurde in nachstehendem Abschnitt "Struktur und Verbreitung" weiterdiskutiert... --robby (Diskussion) 21:26, 1. Jul. 2012 (CEST)
Vereinmitglieder getrennt nach soziökonomischem Stand
nur hier ein kurzer Hinweis, ich baue das noch aus, bennen die Gruppen und die genaue Quelle. Soll ja gut belegt sein. Gruß--Sektenbeobachter: ehemaliger von "Gemeinschaft Sant Egidio" (Diskussion) 13:34, 17. Apr. 2012 (CEST)
- Bitte die Quelle einfügen, da ich den Absatz sonst wieder entferne. Es sind nun schon zwei Tage vergangen, genug Zeit also, um den Beleg nachzutragen. Grundsätzlich sollte aber gelten: Text und Beleg gehören zur gleichen Zeit eingefügt. --Papiermond (Diskussion) 09:40, 19. Apr. 2012 (CEST)
Struktur und Verbreitung überarbeiten
Noch mal zusammenfassend, weil da irgendwie ein Machtkampf tobte und nicht diskutiert wurde. Ich schlage folgende Änderungen vor:
1. Man nimmt „Magister kritisierte dies als sektenähnlich aufgrund von totalitärer innerer Struktur und Führung.“ im ersten Abschnitt raus, weil es von ihm in der Quelle nicht gesagt wurde, also falsch ist.
2. Man macht einen extra Abschnitt „Kontroversen“ und nimmt dort den Teil von Magister rein. Denn das ist eine Kritik.
3. Spricht etwas dagegen den nicht diskutierten neuen Abschnitt über die Anzahl der Mitglieder (das ändert sich eh laufend und ist nicht leicht zu verifizierten) wieder raus zu nehmen?
4. Man nimmt den Abschnitt „ "We must seem to be more than what we really are. That is our miracle: the great bluff." wieder raus, weil er Zusammenhangslos ist, ohne Diskussion und nur aus Ärger rein genommen wurde und Englisch ist.
5. Spricht etwas konkret dagegen die allgemeine Aussage „solange diese noch Kontakte außerhalb dieser Gemeinschaft hätten“ raus zu nehmen, weil jeder Kontakt außerhalb der Gemeinschaft hat, also eine unsinnige Aussage ist.
Dankeschön für die Diskussions-Beiträge! --StefanSchranner (Diskussion) 11:35, 17. Mai 2012 (CEST)
Zurück aus dem Urlaub! Es sind Korrekturen notwendig: „Tatsächlich scheint aber die Anzahl der Mitglieder deutlich geringer zu sein“ ist falsch, weil es keine offizielle Mitgliedschaft gibt. Siehe „Die Optimisten von Sant'Egidio. In: Stimmen der Zeit, Heft 9, September 2011, Anmerkungen 3, Link im Artikel unten.
Besser wäre vielleicht zu schreiben „Die Zahlenangaben schwanken, da es keine offizielle Mitgliedschaft gibt und manchmal eher von „Anhängern“ der Gemeinschaft als von Mitgliedern die Rede ist.“
Weiterhin: “Riccardo sagte selbst: "We must seem to be more than what we really are. That is our miracle: the great bluff."[3]“ gehört hier nicht hin, weil es ein Statement aus dem Zusammenhang gerissen ist, obendrein in Englisch. Grüße --StefanSchranner (Diskussion) 22:59, 18. Jun. 2012 (CEST)
Ich bin auch der Meinung, dass dieser Satz nicht in den Artikel gehört, es ist eine reine Behauptung und dann noch nicht einmal in Deutsch. Man könnte sagen: Die Mitgliederzahl ist nicht sicher festzustellen. -- HansRoth (Diskussion) 16:46, 22. Jun. 2012 (CEST)
- Es gehört zum Wesen von sektenähnlichen Organisationen, das sie ihre Mitgliedszahlen geheim halten. Auch bei Sant’Egidio ist die Mitgliedszahl nicht bekannt. Und genau das steht im Wikipedia-Artikel, nämlich dass die Zahl nicht bekannt ist. Wo ist also das Problem? --Peter Gugerell 22:57, 23. Jun. 2012 (CEST)
Hallo! Also ich sehe es auch so wie Hans Roth, in dem Satz „kann die Zahl ihrer Mitglieder nur geschätzt werden. „ ist das ja alles schon ausgedrückt. Der Satz „Tatsächlich scheint aber die Anzahl der Mitglieder deutlich geringer zu sein, Riccardo sagte selbst: "We must seem to be more than what we really are. That is our miracle: the great bluff." Ist dann einfach redundant, weil es keine weitere Aussage mehr bringt und dann „the great bluff“ ist ja wirklich unsachlich und der Wikipedia nicht würdig, also würde ich es streichen. Wo ist also das Problem? fragte Peter. Das Problem ist, das der Satz der englische Satz aus dem Zusammenhang ist, unpräzise und obendrein noch auf Englisch. Übrigens wurde die Mitgliederzahl eigentlich schon mal ausdiskutiert und gestrichen, verstehe gar nicht wieso es wieder rein genommen wurde. Grüße --StefanSchranner (Diskussion) 22:47, 24. Jun. 2012 (CEST)
- Wenn du die Mitgliederzahl diskutieren möchtest, dann können wir das gerne tun. Nachdem du vermutlich ein Insider bist, könntest du uns ja vielleicht bezüglich der Mitgliederzahl erhellen. --Peter Gugerell 22:53, 24. Jun. 2012 (CEST)
Nee, da kann ich auch nicht weiterhelfen, obendrein bin ich kein Insider, Ich finde nur den Artikel etwas verhunzt, weil sich da irgendwie ein paar Leutle an der Gemeinschaft rächen wollten, weil sie scheinbar schlechte Erfahrung gemacht haben („die waren nicht auf meiner Hochzeit“) oder auch etwas mit Neidgefühlen reinspielt oder was auch immer. Übrigens eine Sekte ist Egidius ganz und gar nicht, eher sehr kirchennahe. Also es geht nicht um die Mitgliederzahl, sondern um die Aussage „Tatsächlich scheint aber die Anzahl der Mitglieder deutlich geringer zu sein, Riccardo sagte selbst: "We must seem to be more than what we really are. That is our miracle: the great bluff." was irgendwie einfach nichts hergibt, „deutlich geringer“, ja was jetzt. Wie viel sind’s dann wirklich? Und der „great bluff“ ist doch sehr banal. Weitehin würde ich vorschlagen, dass man mal, wie es sich für die Wikipedia gehört, einen Abschnitt „Kontroversen“ rein nimmt und dort den Abschnitt von Magister reinnimmt. Was meinst? Grüße --StefanSchranner (Diskussion) 19:36, 26. Jun. 2012 (CEST)
Die Angabe zur Mitgliederzahl in der Liste des Päpstlichen Laienrates ist die einzige Zahl, die in einer unabhängigen Quelle zu finden ist. Der Satz „Tatsächlich scheint aber die Anzahl der Mitglieder deutlich geringer zu sein, Riccardo sagte selbst: "We must seem to be more than what we really are. That is our miracle: the great bluff."[3] „ ist voller weasel words („scheint“, „deutlich geringer“), das Zitat macht keine Aussage zur Mitgliederzahl und belegt nicht, dass die Mitgliederzahl niedriger ist als die im Kompendium des Laienrats angegebene. Zudem ist bereits vorher gesagt, dass es keine formelle Mitgliedschaft gibt. Der Satz bietet keine enzyklopädische Mehrinformation und gehört also ersatzlos gestrichen. -- Karibuni (Diskussion) 11:03, 30. Jun. 2012 (CEST)
- So sehe ich das auch und setze das jetzt um. --robby (Diskussion) 21:51, 30. Jun. 2012 (CEST)
Dankeschön Karibuni und robby, dass ihr wieder geholfen habt, einen der Wikipedia würdigeren Artikel zu erarbeiten. Wenn Wikipedia mal Weltkulturerbe werden soll, dann sollten die Artikel schon auch ein gewisses Niveau haben, und nicht von persönlichen Querelen durchsetzt sein. Grüße --StefanSchranner (Diskussion) 21:22, 1. Jul. 2012 (CEST)
Hallo, ich wollte anfragen, weshalb im zweiten Abschnitt des Artikels bzgl. Mitgliederzahl die großzügige Zahl von 50.000 Mitgliedern des Päpstlichen Laienrates aufgeführt wird, die Zahl von den genannten 1200 Mitgliedern in dem Artikel des Sonntagsblatts jedoch nicht? Ich bin kein Theologe, deshalb eine weitere Frage: wo hat der Päpstliche Laienrat diese Zahl her und inwiefern ist er unabhängiger als das "Sonntagsblatt"? In jedem Artikel, auch in den von der Gemeinschaft verfassten, tauchen andere Zahlen auf, was hier, im Wikipedia Artikel damit begründet wird, dass es keine formellen Ein- und Austritte gibt (ist das belegt? Es wird ja ständig nach objektiven Belegen geschrien), zugleich ist die Rede von Mitgliederversammlungen. Wer sind dann die Mitglieder? Die nicht Ein- oder Ausgetretenen, oder die nur Eingetretenen, oder bestimmt das der Vorstand, da es ja keine formellen Ein- und Austritte gibt? Ich finde diesen Abschnitt irritierend (ganz subjektiv, ich habe ihn nun einmal gerade gelesen). Ich habe mir die vorherigen Diskussionen angesehen. Es fällt auf, dass jedes Mal, wenn jemand sich kritisch über die Gemeinschaft Sant' Egidio äußert, sofort nach Objektivität verlangt wird. Die Tatsache, dass in der Diskussion einige Leute sehr kritisch über die Gemeinschaft schreiben, genügt bereits als Beleg und muss in einen enzyklopädischen Artikel aufgenommen werden. Es sind natürlich subjektive Erlebnisse Einzelner, die sich mehr oder weniger an die Gemeinschaft gebunden fühlten, doch das macht sie nicht ungeschehen und weniger glaubhaft. Es geht hier nicht um ein mathematisches oder physikalisches Phänomen, dass ich berechnen oder wiegen kann. Allein die Vielzahl der kritischen Stimmen genügt als Beleg. Objektivität kann in diesem, wie letztlich in allen "geisteswissenschaftlichen" Zusammenhängen nicht in einem naturwissenschaftlichen Verständnis verlangt werden. Es geht um eine gemeinnützige Organisation, die sich damit brüstet, (siehe homepage), was sie alles tut. Die vielen kritischen Stimmen auf Neid oder persönliche Probleme zu reduzieren ist unangebracht. Es läßt sich auch anders herum sehen: was ist mit den Leuten, die eine Gemeinschaft toll finden, die 1. kaum jemand kennt, obwohl sie nach eigenen Angaben unglaubliche Weltverbesserer sind, über die 2. nicht rauszukriegen ist, ob und wieviele Mitglieder sie hat, die entweder eine innere Struktur hat, oder auch nicht (übrigens: Glückwunsch, dass der Vorstand öffentlich genannt wird, das bringt alle wesentlich weiter, die sich über eine eventuelle innere Struktur oder auch Nicht-Struktur Gedanken gemacht haben), und 3. deren Mitglieder oder auch Nicht-Mitglieder einen solch unglaublichen Unsinn schreiben, wie z.B. eine gewisse Anna-Lucia. Und die 4. (siehe die Punkte zuvor) überhaupt so ein Geheimnis um sich macht. (Vielleicht hat das Methode: bevor überhaupt niemand von uns spricht, sollen sie wenigstens denken, dass wir eine sektenähnliche Struktur haben??). Bzgl. der reichhaltigen Angaben bzgl. des vielseitigen Engagements ist die Mitgliederzahl interessant, je nachdem könnte man darauf schließen, wie groß das Engagement tatsächlich ist. -- (nicht signierter Beitrag von DuddyXT (Diskussion | Beiträge) 17:40, 3. Jul 2012 (CEST))
Lieber DuddyXT, vielleicht wäre es möglich das nächste Mal deinen Beitrag zu signieren (Button mit dem Stift).
Übrigens war das mit der Zahl der Mitglieder schon auch irgendwann mal ganz raus, weil es eben keine offiziellen Mitglieder gibt. Also können nur Schätzwerte genannt werden, die aber eben nicht Mitglieder sind. Aber so ist das ja in den meisten offenen Gemeinschaften, es ist ein kommen und gehen, wie will man das genau quantifizieren?
Du sagst, es gibt da viele kritische Stimmen, wenn du mal genauer hinschaust so kommen die immer aus ähnlichen Ecken. Und man versucht das meist mit dem extrem veralteten Artikel von Magister zu belegen, der ja noch drinnen ist, auch als Quelle. Also nur um des Meckern willens irgendwelche unsachliche Statements rein nehmen, ich weiß nicht. Deine Punkte: „kaum jemand kennt“: schau mal auf die Links unten, so ganz unbekannt sind die nicht. So ein Geheimnis um sich machen??? Stimmt nicht, komm doch einfach mal, ist offen für jeden! Grüße --StefanSchranner (Diskussion) 22:42, 3. Jul. 2012 (CEST)
Liebe Sektenanhänger, es scheint angebracht aus der Frühjahresmüdigkeit aufzuwachen un diesen Artikel wieder vermehrt zu begleiten. Ja, ich gestehe ihr habt mich mit eurer impertinenten Art und Scheinheiligkeit in den letzten Jahre hier mürbe gemacht. Es gibt wirklich auf dieser Welt wenig was schlimmer ist als religiöser fundamentalismus. Er ist wohl wirklich die Grundlage allen übels. Ich rate allen Sektenanhängern hier, diesen "Schranners" es nicht zu übertreiben, sonst steige ich hier inhaltlich wieder schneller ein als es euch lieb ist. --Sektenbeobachter: ehemaliger von "Gemeinschaft Sant Egidio" (Diskussion) 23:43, 3. Jul. 2012 (CEST)
- Anmerkungen zu den letzten drei Beiträgen:
- Diese Diskussionsseite ist keine Quellenangabe. Es werden hier unterschiedliche, teils gegensätzliche Ansichten vertreten. Da theoretisch auch hinter verschiedenen Wortmeldungen ein und dieselbe Person stecken könnte, sind anhand der Zahl positiver oder negativer Anmerkungen irgendwelche Rückschlüsse nicht möglich. An dieser Stelle könnte man auch (wieder?) die Frage aufwerfen, weshalb die landesweiten Medien beim letztjährigen Großereignis in Assisi zwar über Egidio berichtet, aber die hier in der Wikipedia formulierte Kritik an der Gemeinschaft nicht einmal ansatzweise aufgegriffen haben. Darum gilt hier wie überall in der Wikipedia: Quellennachweis.
- Die Zahlen des Päpstlichen Laienrates werden aktualisiert. Der Sonntagsblattwert ist dagegen einmalig und eine ganze Weile her. Den Wert des Laienrates und nicht den der Gemeinschaft zu nehmen entspricht vermutlich der Annahme, damit eine objektivere Quelle zu haben.
- Es wird bei allen Beiträgen (ob kritisch oder gemeinschaftszugehörig) nach Quellen gefragt, nicht nur tendenziell bei einer Seite.
- Eine Verfallszeit von Quellen gibt es nicht, außer es gibt neue Erkenntnisse. Die Magisterquelle verliert ihren Inhalt nicht mit zunehmender zeitlicher Distanz.
- Es ist nach wie vor üble Nachrede, in diesem Zusammenhang das unbelegte und unbewiesene Wort Sekte zu verwenden. Fundamentalismus äußert sich halt auf verschiedene Weise.
- --Papiermond (Diskussion) 11:15, 4. Jul. 2012 (CEST)
- Lieber DuddyXT, nachdem schon Peter Gugerell ganz neu hier aufgetaucht ist, aber offensichtlich ganz und gar im Bilde über die Diskussion der letzten Monate und Jahre, ist es sehr erfreulich, daß auch Du gleich bei Deinem ersten Erscheinen in Wikipedia den Weg in diese Diskussion gefunden hast und offenbar auch gleich das ganze Archiv studiert hast. Das ist vielversprechend für die Zukunft.
- Ich will nicht meine Vorredner wiederholen, nur ein paar Ergänzungen vornehmen, die auch bereits gesagt wurden, aber Dir in der langen und breiten Diskussion offenbar entgangen sind: Ein Ordenseintritt, eine Eheschließung ist ein formeller Akt und kann gezählt werden, die Zahl der sonntäglichen Kirchenbesucher dagegen nur geschätzt werden. Die Zahl der Madonna-Fans ebenfalls. Die Zahl vom Sonntagsblatt wurde nie belegt und scheint aus der Luft gegriffen. Wer die Verbreitung von Egidio weltweit in der großen Anzahl von Ländern und den Umfang der Projekte anschaut (siehe Quellen), wird leicht sehen können, daß die Zahl von 1.200 nur untertrieben sein kann. Um eine einzige Gruppe länger am Leben zu halten braucht man ja schon einen Stock von etwa 10 Personen. Und mit Verlaub, 50.000 weltweit ist unter dem Strich ja eher mikrig, wenn man das durch die Zahl der Länder teilt.
- Recht hast Du freilich mit der Frage, wie es dann Mitgliederversammlungen geben kann, das würde mich auch interessieren. Was sind die Grade der Zugehörigkeit, gibt es unterschiedliche "Rangordnungen" usw.? Vielleicht kann jemand hierzu noch Quellen oder Näheres beisteuern.
- Wo Du die vielen kritischen Stimmen hier in der Diskussion siehst, ist mir eher unklar: Aus eigener Erfahrung hat hier bisher nur Benutzer:Sektengegner berichtet, über die ich nicht urteilen kann. Er scheint aber nur in einer einzigen Gruppe und das vor längerer Zeit gewesen zu sein, ob sich das verallgemeinern läßt, weiß ich nicht. Jedenfalls müßte er erst mal ein Buch schreiben oder wenigstens einen relevanten Zeitungsartikel. Den könnte man dann zitieren. Die Diskussionsseite reicht dafür nicht, vor allem wenn sich die Beiträge immer nur in Andeutungen und gelegentlichen Drohungen ergehen.
- Viel Spaß noch bei der Wikipedia in hoffentlich vielfältigen Zusammenhängen. --robby (Diskussion) 01:24, 6. Jul. 2012 (CEST)
Defekte Weblinks
- http://91.204.34.222/2008/index.php?option=com_content&task=view&id=100008501&Itemid=4
- http://www.dzi.de/efg.htm#g (Internet Archive)
- hier ist wohl http://www.dzi.de/spenderberatung/das-spenden-siegel/liste-aller-spenden-siegel-organisationen-a-z/index/G/ der gesuchte Link... --robby (Diskussion) 23:04, 23. Sep. 2012 (CEST)
- http://www.efriz.ch/cgi/sfc.pl?a=/sys/htm/menu.html&b=/archiv/005/f-3.html (Internet Archive)
- http://www.goch.de/AJ/download/presseinfo_260903.pdf (Internet Archive)
- http://www.sfcg.org/News/2004awards.doc (Internet Archive)
– GiftBot (Diskussion) 22:33, 9. Sep. 2012 (CEST)
Da fremdsprache Links nicht in deutsche Artikel gehören (Englische Zitate bitte nach en.wikiquote.org, siehe Diskussion oben), gehören die fremdsprachigen Links in der Kritik nicht in diesen Artikel. Ist das Konsenz? HansRoth (Diskussion) 09:38, 22. Mai 2013 (CEST)
- Nicht, dass ich wüsste. Deutschsprachige Links sind natürlich vorzuziehen, aber wenn es keine deutschsprachigen Belege gibt, muss man eben auf fremdsprachige zurückgreifen, das ist immer noch besser als gar nichts. (Siehe Wikipedia:Literatur: Deutschsprachige Literatur ist gegenüber gleichwertiger fremdsprachiger Literatur in der Regel zu bevorzugen. Da steht nichts davon, dass fremdsprachige Nachweise nicht in Artikel gehören würden.) --Jossi (Diskussion) 12:22, 22. Mai 2013 (CEST)
- Auch bei WP:WBL steht, wenn es keine gleichwertigen deutschsprachigen Seiten gibt, kann auf anderssprachige Webseiten verlinkt werden. --Papiermond (Diskussion) 13:04, 22. Mai 2013 (CEST)