Wikipedia:Löschkandidaten/21. Dezember 2005
20. Dezember | 21. Dezember | 22. Dezember |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Das ist ein Gesundheitsratgeber, noch dazu unsachlich und teilweise falsch, gerade bei Beiträgen zu medizin. Themen ist dies kritisch.. Definition kann im Hauptartikel Schlaf behandelt werden -- Turmkater 01:16, 21. Dez 2005 (CET)
- Lösch-Disku abbrechen, hilfsweise Behalten - eine Forderung nach Überarbeitung ist hier fehl am Platz. Ich darf auf die Artikeldiskussion verweisen. Matt1971 ♫♪ 06:18, 21. Dez 2005 (CET)
Braucht imho kein eigenes Lemma, sondern kann bei Polnische Popmusik eingebaut werden, außerdem fehlen alle diakritische Zeichen... --Historyk 00:12, 21. Dez 2005 (CET)
- Polnische Popmusik würde durch weitere solche Listen überladen werden. Das sollte eine Chance bekommen. (Siehe auch Spezial:Contributions/Tim.herrscher.) Ich bin für behalten --Martin Roell 00:56, 21. Dez 2005 (CET)
M. E. nicht von ausreichender Relevanz. Kann vollständig in „übergeordnete“ Artikel eingearbeitet werden. ↗ Holger Thölking ♄ 00:51, 21. Dez 2005 (CET)
- Keine Relevanz? 84000 google treffer.--Dirk33 05:09, 21. Dez 2005 (CET)
Gleiche Begründung wie bei „Breitbandkommunikation“. ↗ Holger Thölking ♄ 00:53, 21. Dez 2005 (CET)
- Knapp 4000 google Treffer. Das Stichwort gehört aber auch, als zu klärender Fachbegriff, selbstverständlich in die wikipedia.--Dirk33 05:11, 21. Dez 2005 (CET)
Dreiste Werbung für eine lokale Marketingaktion. --ahz 01:59, 21. Dez 2005 (CET)
>>>> dann könnt ihr alles bei wikipedia löschen was mit regionalgeld und komplementärgeld zu tun hat, ich bin numismatiker (münz- und geldscheinsammler) und finde es gut das regional was dieser art endlich gemacht wird. seit ihr barnihasser ? beschäftigt euch erstmal mit der materie. schaut mal auf wiki unter Regiogeld - Antiglobalisierungsbewegung - Freigeld - Komplementärwährung und so weiter ...... Polymat
Die Wartezeit hat ein Ende: Microsoft hat für eine ausgesuchten Gruppe von Testern die Beta 1 des Windows Live Messengers freigegeben, die sich mit der Versionsnummer 8.0.0365 meldet... Nein, darauf habe ich bestimmt nicht gewartet... Produktwerbung, weg damit. --ahz 02:04, 21. Dez 2005 (CET)
- war gerade auch dabei, den LA zu basteln. in dieser form definitiv löschen, die features weiter unten sind auch einfach zum davonlaufen. --JD {æ} 02:06, 21. Dez 2005 (CET)
- Pfui, löschen. (Nein, das „Pfui“ war keine Begründung.) ↗ Holger Thölking ♄ 02:09, 21. Dez 2005 (CET)
Wiedergänger --Asthma 03:21, 21. Dez 2005 (CET)
von dante_hd: Nein, keine Spekulation. http://news.bbc.co.uk/2/hi/science/nature/2147879.stm
- da wird in den nächsten Jahren noch ne Menge passieren. ich bin für Behalten die information ist gerechtfertigt. der artikel ist zudem ausbaufähig! --Cookiez 02:32, 21. Dez 2005 (CET)
- was ist wenn es nicht passiert? ein Artikel über diesen Asteroiden NT7 2002 wär mir lieber als eine solche Vermutung (siehe auch Hypothese)--Robinhood ♠♣♥♦ 02:38, 21. Dez 2005 (CET)
Astronomen vermuten und spekulieren nicht, sie rechnen. Selbst wenn das Ding vorbeifliegt, ist das Ereignis mindestens ebenso relevant wie eine Sonnen- oder Mondfinsternis. Selbstverständlich behalten. --FritzG 02:55, 21. Dez 2005 (CET)
ist ein eigener Stadtteil mit ca 400 Einwohnern. Der Artikel benutzt zwar die Vorlage Stadt, ist aber wiederum völlig leer. Relevanz nicht ersichtig --Cookiez 02:28, 21. Dez 2005 (CET)
Relevanz fraglich. (Geht nicht aus dem Artikel hervor, keine Romatitel im Artikel genannt, finde unter dem Autorennamen nix bei Amazon) --jha 02:45, 21. Dez 2005 (CET)
- auch nicht bei Google [1] ... Benutzer:DAN AR WERN hat sich selber eingetragen ?! [Bretonische Wiki] 83.214.80.94, französische wiki 83.214.68.169 ... [http://en.wikipedia.org/wiki/Special:Undelete/Dan_Ar_Wern in der englischen wiki 83.214.72.129
wurde dieser Artikel gelöscht] --Robinhood ♠♣♥♦ 03:03, 21. Dez 2005 (CET)
Die Qualität dieses Artikels ist jedoch bereits gesichert worden...
Im Ernst: Wenn keine Belege mehr kommen, sollten wir uns en:Wikipedia:Articles for deletion/Dan Ar Wern anschließen und aufgrund nicht erwiesener Relevanz löschen. grüße, Hoch auf einem Baum 05:27, 21. Dez 2005 (CET)
irrelevant! IN Bandartikel einbauen und weg! --Christian Bier 03:02, 21. Dez 2005 (CET)
Reiner PR Text eines kleinen Dachvereines. Wird in Studentische Unternehmensberatung auch schon vorgestellt. Das der Verein wichtig genug für ein Lemma ist halte ich für fragwürdig. --Achak 03:25, 21. Dez 2005 (CET)
- Mhhh... Das ist ein Dachverband. Wäre es ein normaler Verein, würde man ja verstehen, das du darin PR siehst, nur das hier ist ein Dachverband und der ist auch nicht grad unbekannt. Außerdem müsste dann auch ein LA für Bundesverband Deutscher Studentischer Unternehmensberatungen gestellt werden.--cyper 03:36, 21. Dez 2005 (CET)
- Relevanz? 14 Mitglieder lt. aktueller Firmen-Homepage --62.47.40.22 06:07, 21. Dez 2005 (CET)
Unenzyklopädisches Gestammel über ein selbsterklärendes Lemma, Trivialweisheiten und Unrichtiges. --stefan (?!) 03:45, 21. Dez 2005 (CET)
rechter Web-Shop, der obendrein auf seiner Website grade gar nix zum Verkauf anbietet ("Shop nicht gefunden") - ist das wirklich einen Enzyklopädieartikel wert? Halte das für unter der Relevanzschwelle. --Elian Φ 04:31, 21. Dez 2005 (CET)
Der shop bietet zum Verkauf an .. da er aber von der antifa alle paar tage mit serverabschüssen beglückt wird ist die seite mal wieder in "Bearbeitung" der shop wurde insgesamt 5 mal gehackt und wird vermutlich deshalb grad mal wieder neu aufgesetzt ...
da weiss ich gar nicht ob ich lachen oder weinen soll... aber mal die gesellschaftlichen fragen beiseite, auf mich wirkt der artikel mehr wie eine news in irgendeinem ticker... wuerde mich wirklich interessieren ob fuer solch kleine dinge hier platz sein sollte... kann ja jeder kleine webshop daherkommen... Tsukasa 04:37, 21. Dez 2005 (CET)
- Das Sortiment reicht von Springerstiefeln über Bomberjacken bis hin zu Baseballschlägern weg damit --Robinhood ♠♣♥♦ 04:41, 21. Dez 2005 (CET)
- oder ganz einfach in artikel "neonazi" integrieren, wo ein link auf diesen artikel gesetzt ist... so wie im oi-artikel eine markenliste vorhanden ist koennte man gut auch eine kleine shop liste einbauen, allerdings koennte dies als zu starke werbung missverstanden werden, eher weg wuerde ich sagen... was der shop anbietet ist hierbei jedoch irrelevant muss ich dem vorredner mal sagen an dieser stelle Tsukasa 04:45, 21. Dez 2005 (CET)
- ich finde schon das es ein unterschied macht ob nun ein Shop Springerstiefel, Bomberjacke oder Baseballschläger anbietet oder z.B. Passagierflugzeuge oder Nuklearreaktoren --Sweet Tabu 04:58, 21. Dez 2005 (CET)
Hier noch mal mein ungekürzter Artikel
West-Versand[2]
Der „West-Versand“ ist eine neofaschistische Gruppe um Holger Frasch, laut Namenhaften Antifaschisten einer der potenziell aktivsten politisch motivierten Versände die in Deutschland zurzeit existieren. Der West-Versand agiert auf Skinhead Veranstaltungen, unterhält Beziehungen zu Personen die in der rechten Szene Rang und Namen haben, unterstützt bekannte rechtsradikale Vereinigungen.
Der „West-Versand“ ist einer der szeneintern umstrittensten rechtsradikalen Versände Deutschlands (nach Einschätzung der Antifa und auch anderer rechter Gruppierungen). Das liegt vor allem darin begründet, dass angeblich der gesamte erwirtschaftete Gewinn in politische Aktionen umgesetzt wird, wie die Organisation von Neonazi-Konzerten, der Aufbau von rechtsradikalen Strukturen im Internet, oder der finanziellen Unterstützung von anderen bekannten nationalen Strukturen wie des „freien widerstands“, eine der bekanntesten rechtsradikalen Internetseiten überhaupt. Öffentlich bekannt wurde der „freie widerstand“ durch einen Hack bei dem neofaschistische Strukturen, geplante Aktionen und hunderte von Namen, Telefonnummern, Adressen und E-Mailaddressen freigelegt wurden.
Zugehöriger Artikel von heise Telepolis [3]
Der West-Versand wurde ebenso durch einen Hack über die Szene hinaus bekannt.
Zugehörigerer Artikel von Indimedia einem links anzusiedelnden Informationsportal [4]
Laut Aussagen der Antifa ist der West-Versand der von der Antifa meist gehasste neofaschistische Versand überhaupt und wird auch als Kraken-Versand bezeichnet. (http://www.west-versand.de.vu (von der Antifa gestaltete „anti“ West-Versand Seite)) (Krake ist die szeneinterne Bezeichnung für einen rechtsradikalen Skinhead. Der Begriff rührt von den Aufnähern auf den Bomberjacken dieser Personen her, da man dafür eigentlich 8 Arme bräuchte)
Dieser Neonazi Versand besteht seit Ende 2001 und wird von dem Neonazi Holger Frasch betrieben. Er deckt den kompletten Bedarf der Neonazi Szene ab. Von Springerstiefeln über Bomberjacken bis hin zu Baseballschlägern. Er bekennt sich öffentlich „National Sozialistisch“ und schreitet nach eigener Aussage fürs „Deutsche Reich“ voran. Der Versand ist komplett in festen Nazi Strukturen verankert.
Also noch mal .. Ich erstelle hier meinen ersten Artikel und frage im chat nach wie ich das am besten mache.
Dann sagt man mir ich soll seriöse Quellen anführen. Naja ... die gibt es aber dazu kaum.
Dann wird mein Artikel auf 1/5 eingekürzt .. man wirft mir vor das die links dann aus dem Zusammenhang gerissen sind.
Mal ernsthaft .. meiner ihr durch 5 minuten mal auf die website kucken wird euch da organisationsstruktur klar ? ist doch nicht euer ernst oder ?
Ich könnte euch mit Quellen totwerfen für das was ich sage .. aber die sind ja alle nicht "seriös" !!
- Anmerkung zur Kürzung (die von mir stammt): Ich hielt es für fair, erst den Artikel ins in Wikipedia übliche Format zu bringen und dann den Löschantrag zu stellen. In der Diskussion sollten natürlich beide Fassungen berücksichtigt werden. Hatte auch den Autor vorher gewarnt, dass ich sein Thema für nicht relevant halte. --Elian Φ 04:52, 21. Dez 2005 (CET)
- telepolis artikel sind eine gute quelle, aber dort fgindet sich das wort "west-versand" nicht, ja nicht einmal das teilwort "west" kommt vor... (andere frage: kann sich die antifa keine richtigen domainnamen leisten?)... denke mal jetzt wo es hier gelandet ist kommt es auch zur verbesserung oder eben loeschung, musste als author auch schon da durch, hilft ja nichts... ich denke einfach mal das problem ist dass manche dinge fuer manche personen oder gruppen unheimlich wichtig sind aber fuer den rest eben nicht relevant... aber wir sind ja hoffentlich alle mehr oder weniger von der relevanz ueberzeugbar, deswegen ja der meinungsaustausch hier... wenn es "der nazi shop" schlechthin ist, dann waere ich fuer behalten, da dann eben relevant Tsukasa 05:00, 21. Dez 2005 (CET)
Das ist ja nicht nur ein shop sondern auch hoster für nationale seiten und und und
- dann rein mit der information in den artikel, eben das finde ich wichtig zu wissen... packst du genug informationen ueber dieses "netzwerk" zusammen rechtfertigt das sicher eine eigene seite statt einfach 2 saetze ueber den westversand in den "neonazi" artikel zu integrieren... dafuer muss aber klar sein dass es mehr ist als nur ein kleiner webshop irgendwo in nrw der ein paar sportgeraete fuer nazis verkauft... also lass dir etwas zueit und bau es einfach etwas aus mit informationen, koennte helfen... Tsukasa 05:09, 21. Dez 2005 (CET)
Also morgen wenn ich nicht im halbschlaf bin mach ich den Artikel noch mal komplett neu und sammel mal was mehr an Information was im besonderen den west-versand so relevant macht .. dann wird der artikel aber länger und auch vermutlich wieder eingekürzt ... vielleicht sollte ich einen artikel über der alte mann und das meer schreiben .. weil den armen mann kann ich jetzt gut nachvollziehen ^^
- pech, den artikel gibt es schon ;-) wuensche dir jedenfalls viel erfolg damit... Tsukasa 05:17, 21. Dez 2005 (CET)
urv, wahrscheinlich sowieso nicht relevant oder an falscher stelle Tsukasa 05:14, 21. Dez 2005 (CET)