Wikipedia:Löschkandidaten/29. April 2004
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Aus dem Artikel geht nicht eindeutig hervor was mit Kirchtag gemeint ist.--Dirk33 04:27, 29. Apr 2004 (CEST)
Aus dem Artikel geht nicht hervor was besonderes an Helena Blavatsky war.--Dirk33 04:29, 29. Apr 2004 (CEST)
Reine Werbung. -- Markus Schweiß 06:36, 29. Apr 2004 (CEST)
Hoffnungslose, durch unsinnige Abkürzungen nicht mal lesbare Selbstdarstellung. -- Schnargel 06:39, 29. Apr 2004 (CEST)
In der Wikipedia gibt es bereits einen Artikel namens Emulator, somit braucht man die Mehrzahl von Emulator nicht. Nach einer Prüfung auf URV sollte der Inhalt dieses Artikels dort eingebracht werden. -- Markus Schweiß 06:54, 29. Apr 2004 (CEST)
Im Wesentlichen die gleiche Information wie in Warentrenner. Zwei Artikel für ein einfaches Ding, das ist inflationär. Ich bin für einen Redirect auf Warentrenner. --Mussklprozz 06:54, 29. Apr 2004 (CEST)
Nach dem Lesen dieses "Artikels" weiss ich überhaupt nichts. --Napa 07:33, 29. Apr 2004 (CEST)
ist leer, Inhalt unter Heinrich-Heine-Preis --- Toolittle 08:50, 29. Apr 2004 (CEST)
Ist dieses Computer-Einzelmodell wirklich so berühmt, dass es seinen enzyklopädischen Eintrag verdient?
Zweifelhafter Wahrheitsgehalt
Eintrag für ein (etymologisches) Wörterbuch --dibe 09:49, 29. Apr 2004 (CEST)