Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Ne discere cessa!/Versionsarchiv1

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. April 2013 um 20:32 Uhr durch Jahn Henne (Diskussion | Beiträge) (Neuer Abschnitt Löschungen von Diskussionsbeiträgen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Jahn Henne in Abschnitt Löschungen von Diskussionsbeiträgen

Benutzer Diskussion:Ne discere cessa!/Versionsarchiv1/Intro

Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): "Mindestabschnitte"


MP

Hallo Ne discere cessa!, ich hab die nächsten Wochen wenig Zeit und bitte dich sich als Co-Mentor um meine Mentees (Liste hier) zu kümmern. Grüße LZ6387 Disk. Bewertung 14:19, 13. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Ich hab ein Auge drauf ;) --Ne discere cessa! Kritik/Lob 15:42, 16. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

GAU

Nochmal wg. der BKL-Frage bei GAU bzw. Gau bzw. Gau (Begriffsklärung): Ich sehe jetzt erst, dass Gau ein eigener Artikel ist, während GAU bis vor kurzem auf Auslegungsstörfall weitergeleitet hat. Da es aber IMO bescheuert ist, GAU auf Gau (Begriffsklärung) weiterzuleiten, Gau aber als eigenen Artikel beizubehalten (fast keiner sucht nach "GAU", wenn dann nach "Gau"), sollte man - meiner Meinung nach - aus der Gau (Begriffsklärung) eine BKL1 machen (also nach Gau verschieben), das jetzige Gau (die Verwaltungseinheit) nach Gau (Verwaltungseinheit) umverlegen und bei GAU die Löschung rückgängig machen und die Weiterleitung auf Gau (dann ja die BKL) umleiten. Haha, ich hoffe bei den ganzen "Gaus" kannst du noch durchblicken, was ich meine... ^^

Kurz gesagt:

jetzt wird zu
Gau Gau (Verwaltungseinheit)
Gau (Begriffsklärung) Gau
GAU WL auf Gau

Was hälst du davon? Grüße Alleskoenner (Diskussion) 19:57, 22. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Das wäre strenggenommen der Status ante quo. Ist auch die gängigste Lösung. Allerdings scheint mir Gau die Hauptbedeutung zu sein. Andererseits fällt mir auch nicht besseres ein. --Ne discere cessa! Kritik/Lob 20:15, 22. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Hi! Das diskutieren wir wohl besser auf Diskussion:Gau_(Begriffsklärung)? :-) --Pyrometer (Diskussion) 13:32, 26. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Enztalbank eG

Hallo Ne discere cessa,

du hast o.g. Artikel als Verschieberest gelöscht. Ich hatte den Artikel auf sein richtiges Lemma verschoben und keinen SLA gestellt. Nach Wikipedia:NK#Unternehmen sind Weiterleitungen vom vollständigen Namen (also Enztalbank eG) erwünscht. Grüße --Wangen (Diskussion) 16:39, 23. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Stimmt. Das weiß ich auch ohne nachzusehen. Dusseligkeit von mir. Danke. --Ne discere cessa! Kritik/Lob 16:41, 23. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Gerne! --Wangen (Diskussion) 16:45, 23. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Ist Dir ...

... das nicht irgendwie peinlich? --Hardenacke (Diskussion) 14:25, 24. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Und wie peinlich mir das ist. Die Entscheidung an dieser Stelle nichts zu tun, ist geradezu oberpeinlich. Aber den entscheidenden Admin anzusprechen ist wohl der bessere Weg. Wenn ihr den Kollegen davon überzeugt, die Erle zu entfernen, bin ich dabei. Aber Nachtreten ist unerwünscht. So unschön die Entscheidung auch sein mag. --Ne discere cessa! Kritik/Lob 14:28, 24. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

WP:VM

Da hat sich wohl was überschnitten... [1] Aber deine Entscheidung ging ja in die gleiche Richtung. Manchmal kommt sich auf VM ja echt vor wie Eltern am Sandkasten: "der hat mein Förmchen, nein, meins!..." Gruß, --Wdd (Diskussion) 15:41, 24. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Grausam. Das war schon das zweite oder dritte Mal, dass ich diesen Abschnitt gekürzt habe. Kann man sich nicht wenigstens ein bisschen an die Formalia halten? Ich hoffe, dass mit deinem Kasten endlich Ruhe ist. --Ne discere cessa! Kritik/Lob 15:47, 24. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Nein, Formalia sollten nicht gegen Grundprinzipien angewandt werden. Es ist mir tatsächlich unverständlich, wieso solche Hetzdiskussionen gegen andere Benutzer geduldet und dann noch als Sandkastenspielereien verharmlost werden. Es sollte weder hingenommen werden, dass Admins als „Arschlöcher“ bezeichnet noch andere Benutzer als „brauntrolle“ und schlimmeres diffamiert werden. Dass derjenige, der die „Diskussion“ erst angestoßen und mit Ausdrücken wie „brauntroll“ befeuert hat, sich nun wieder als unbestraft, ungescholten und tapferer Kämpfer gegen das Böse gebärden kann, ist genau solchen Entscheidungen zu verdanken. --Hardenacke (Diskussion) 15:57, 24. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Wenn du das so siehst, kann jeder gegen jede Adminentscheidung revertieren oder neu entscheiden lassen, bis ihn das Ergebnis gefällt. Der Admin hat gesprochen und damit ist Schluss. Wenn die Entscheidung falsch war, gibt es legitime Mittel und Wege zur Revision. Das dürfte doch auch dir einleuchten, oder? Wenn das Entfernen der Erle Schule macht, wünsche ich gute Nacht. --Ne discere cessa! Kritik/Lob 16:02, 24. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Ja, ich sehe das so. Je unverständlicher Adminentscheidungen sind, umso schlechter wird das Klima und es steigt die Tendenz, Adminentscheidungen nicht einfach so hinzunehmen. --Hardenacke (Diskussion) 16:09, 24. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Bei IPs geht es doch ganz leicht: [2]. --Hardenacke (Diskussion) 16:12, 24. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Es war einfach eine miese Begründung. Eigentlich hätte er genau das schreiben müssen, was Wdd in den Kasten geschrieben hat. Von FT kam kein PA und eine VM gegen JosFritz läuft bereits. --Ne discere cessa! Kritik/Lob 16:14, 24. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
'Brauntroll' ist kein PA? Leben wir hier etwa in einem rechtsfreien raum? Denn 'Brauntroll' ist nach deutscher Gesetzgebung eindeutig schwere Beleidigung. Aber nicht etwa in deutscher Wikipedia?Miacek und sein Verbrechensbekämpfungshund 17:02, 24. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Deine Aussage bezüglich der Strafbarkeit von "Brauntroll" möchte ich in dieser Form anzweifeln. Oder gibt es neuerdings eine Tabelle mit "verbotenen Begriffen" im StGB? Außerdem kann ich keinen Adressaten ausmachen, nicht einmal eine eingrenzbare Gruppe. Wenn du dich angesprochen fühlen solltest, kannst du natürlich Anzeige erstatten. Aber wir ersetzen doch hier nicht Polizei und Staatsanwaltschaft. --Ne discere cessa! Kritik/Lob 17:17, 24. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
hallo Hardenacke, es ist mir unverständlich, warum du dich mit solchen trollen gemein machst. und das ständig. lies dir bitte die beiträge durch. reine stalkereien. vom ersten bis zum letzten beitrag. gleich mit der liste der ip-ranges bei Seewolf ab, dann siehst du welcher dauerstalker und multisocker dahinter steckt. belege für meine feststellungen findest du auf meiner disk.-seite. dass hinter dem user verfassungstreu der mich auf pluspedia stalkt und hinter dem user miacek eine person steht wissen zahlreiche admins und es ist vollkommen offensichtlich. bestätigungen der estnischen ips in mengen auf meiner disk.-seite und in diversen cu-anfragen. eine davon noch offen. bitte hör endlich damit auf dich in diese stalkenden vm-meldungen gegen mich einzukleben, wiederholt administrative erlen zu entfernen und dich mit trollen wie miacek und fernbacher gemein zu machen. du machst den eindruck, auf diesem auge blind zu sein. oder du schreibst wieder besseres wissen. wenn du eine sperre von mir erzwingen willst mach eigene meldungen auf oder bemühe ein sperrverfahren. ich kann deinen deinen dauernden schwer ertäglichen senf in vm-meldungen gegen mich, die dich wirklich einen feuchten kehricht angehen, nicht mehr lesen. alles was im artikel und auf der disk.-seite kritische islamkonferenz ablief ist ein von fernbacher und seinen multitsocken angezetteltes schmierentheater. ebenso zahlreiche beiträge in der löschdiskussion. durchblickst das theater wirklich nicht? siehe den vom fauerstalker fernbacher eröffneten abschnitt auf meiner disk.-seite. und seine hinwiese auf pluspedia, wo er als pfitzner hansi aktiv ist. ich habe den artikel kritische islamkonferenz sachlich verbessert und konstruktiv zur laufenden löschdiskusion beigetragen. grüße --FT (Diskussion) 18:45, 24. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Ich hab Dir schon einmal geschrieben, dass Du Deine Trolle selbst züchtest. Und schreib bitte deutsch, also mit großen und kleinen Buchstaben. So tun mir die Augen weh, wenn ich mich durch diese Wüste kämpfen muss. Und estländische IPs gibt es viele. Die Esten sind ganz tolle, freiheitsliebende Menschen, so wie ich sie kennengelernt habe. Ach ja: „brauntroll“ ist eine Beleidigung. Und genau weil ich auf dem zweiten Auge noch nicht ganz blind bin, mag ich solche Beleidigungen überhaupt nicht. Noch was: Es fällt auf, dass Du für Deine Beleidigungen immer wieder sehr verständnisvolle Admins findest. Und genau das ist es, was zur Verbitterung und Einschüchterung vieler führt. Darauf solltest Du nicht stolz sein. Diese Verhältnisse kenne ich ganz gut aus dem RL. --Hardenacke (Diskussion) 18:57, 24. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
hallo Hardernacke, es geht nicht um „Esten“ allgemein. sondern um den konkreten user, der gemeinsam mit fernbacher für einen großteil des stalkenden sockenzoos verantwortlich ist. siehe die ip-ranges an dieser stelle und die sockensammlung darüber. warum soll ich für diese schweinereien verantwortlich sein? wenn dir die hintergründe zu komplex sind oder du die entsprechenden seiten nicht kennst, halte dich bitte einfach heraus. deine verteidigung von deartigem gesoxe und trollen einschließlich derer ip-adressen, die ausschließlich stalken, wird unerträglich. in deinem interesse nehme ich an, du blickst da wirklich nicht durch, aber mischt dich unentwegt ein. würdest du die zusammenhänge durchblicken und trotzdem schreiben was du schriebst wäre dir meine verachtung sicher. und vor allem hast du keine erlen zuentfernen weil Hardenacke vm-entscheidungen misfallen an denen er nicht beteiligt ist. betreibe deine mechanische hoogelei und bleib mir mit deinem hohlen oder unwissenden getöne endlich vom leib. grüße --FT (Diskussion) 19:09, 24. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Schreibt jemand, der unentwegt unsere Artikel verbessert: [3]. Dein überbordendes Wissen habe ich letztens beim Thema „Nationale Front“ bewundern dürfen. Nee lass besser solche Kinder-Petzereien („Der hat ein erl. entfernt“). --Hardenacke (Diskussion) 19:17, 24. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

(eingerückt) hallo Hardenacke „kinderpetzereien“ waren die beiträge dieses elenden trolls. seine hier verwendete ip-arange findest du hier ganz oben. lies bitte den scheißdreck, den er zum artikel kritische islamkonferenz abgesondert hat. hier signiert er mit b.f. und hat die fakerei im artikel kritische islamkonferenz, die er beklagt, mit socke selber eingestellt. dem troll du dich in der vm-meldung angehängt hast. hier eod. eindeutiger nachweis meiner feststellungen folgt auf meiner disk.-seite. beschwewr dich bei vera lengsfeld. das freie abendland ist bedroht, weil rechtstrolle in de.wiki schreibgesperrt werden. vielleicht schreibt sie über deinen unendlich mutigen einsatz bei broder. grüße --FT (Diskussion) 19:25, 24. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Das wird sie gewiss nicht tun. Ich nehme mich aber auch nicht so wichtig, wie Du das in Deinem unermüdlichen Einsatz gegen „Brauntrolle“ tust, von denen es nach meiner unmaßgeblichen Meinung sehr viel weniger gäbe, wenn Du sie nicht ständig füttertest. --Hardenacke (Diskussion) 19:37, 24. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
hat sie aber schon einmal. und zwar ausgesprochen dümmlich. die wikipedia geht unter, jimbo hilf. in broders blog und einigen blättchen. und du hast ihren öden sermon fast im volltext in einem artikel über eine randständiges käseblättchen verlinkt. zur petzerei: („Der hat ein erl. entfernt“). Hardenacke, 19:17, 24. april 2013. ich habe deine mehrfache entfernung der erle, weil du mit der entscheidung nicht einverstanden warst (obwohl du außer solidaridät mit bekannten trollen an der medldung der bekanten troll-ip nicht beteiligt warst) nicht auf vm gemeldet. das ist gar nicht nötig. weil dein anhaltendes untergangsgeweine kaum noch jemand ernst nehmen dürfte. genau so swenig ernst wie das wirklich lächerliche geschreibsel der frau lengsfeld in broders blog. grüße --FT (Diskussion) 21:32, 24. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Ach, weißt Du, Vera Lengsfeld haben weder Stasiknast noch Prügelattacken durch „Linke“ davon abgehalten, ihre Meinung offen zu sagen und zu schreiben. Weder Sudel-Ede noch irgendein Hassprediger heute konnte sie darin beirren. Ich glaube nicht, dass sie Dein Geschreibsel sonderlich ernstnimmt. Ich tue es auch nicht. Viel Spaß noch bei der „solidaridät“. --Hardenacke (Diskussion) 08:48, 25. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Ich bin ja nur eine IP

Dein Schnellschuß bei einem einzigen Beitrag und dann die dumme Begründung Laber-IP bestätigt die allgemeine Voreingenommenheit gegnüber IPs. Ein angemeldeter wäre nicht gesperrt worden und wahrscheinlich wäre der Beitrag auch nicht entfernt worden. Das häßliche Klima macht IPs so langsam zu Mitarbeitern dritter Klasse. Trotzdem ich bin nicht böse aber das war die erste Sperre wegen eines Diskussionsbeitrags von mir, Schwamm drüber. 62.227.133.72 20:10, 24. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Dein Kommentar "Durch Entfernen wird eine Beleidigung nicht geheilt, nur durch eine Gegenbeleidigung [...]" war nicht besonders hilfreich. Die Begründung "Laber-IP" war zugegebenermaßen nicht besonders nett. Einen Benutzer ohne weiteren Edit hätte ich übrigens auch gesperrt. Aber dem Schwamm schließe ich mich gern an. --Ne discere cessa! Kritik/Lob 20:28, 24. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Du wirst aber zugeben, daß eseinem Benutzer mit dynamischer IP schwer fällt weitere Edits nachzuweisen. Und ich hatte deren viele. Ich glaub es war eher meine Bemerkung zur Hilfssheriffin. Gelle :-) 62.227.163.113 18:30, 25. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Ich hatte einfach die Nase voll, weil die VM (wie so oft) von Unbeteiligten geradezu zugespammt wurde. Erle rein, wieder raus, Nachtreterei, etc. Aber den Hilfsgesetzeshüter habe ich zugegebenermaßen sofort in der Troll-Ecke verortet. ;-) --Ne discere cessa! Kritik/Lob 19:17, 25. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Ich war ein fleißiger täglich aktiver und angemeldeter Mitarbeiter und ih habe noch nie getrollt. Aber selbst als Mitarbeiter in der LD und der QS ist man vor blödsinnigen Angriffen nicht mehr sicher, aber eine VM mit dem Antrag auf infinit wegen eines heute noch bestehenden Artikeledits hat mich in die IP getrieben. Und da hab ich gelernt, daß ich ein Benutzer dritter Klasse bin. Ist sehr gut für den Entzug. Gruß 62.227.157.87 15:30, 26. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

In Sachen Hausverbots-Pranger

Hallo Ne discere cessa!,
die imho bemüht spitzfindige Begründung, mit der Du diese VM gegen Messina wegen des von ihm installierten Hausverbots-Prangers erledigt hast, kann ich nicht nachvollziehen. Ist Dir (und offenkundig auch anderen Admins?) die Causa Messina etwa zu unbequem und arbeitsreich, oder um was geht es? Heute hat sich bereits ein weiterer Benutzer auf VM über die Pranger-Aktion von Messina beschwert – wie bequem doch, dass Admin Itti das dann unter Verweis auf Deinen vorgenannten VM-Entscheid im Schnellgang abbügeln konnte... Muss ich jetzt Diff.-Links von vergleichbaren Fällen heraussuchen, in denen andere Admins ganz anders entschieden und solche "Hausverbots-Pranger" entfernt haben; oder muss ich gar (wie vom Beschwerdeführer Martin K. in der heutigen VM auch bereits angesprochen) ein nochmaliges SG-Urteil zu dieser Sache einholen?? Ich denke nicht, dass Du durch dieses, mit Verlaub, Ausweichen und Wegtauchen zu einer Lösung des Problems Messina beiträgst, sondern dass Dein Admin-Entscheid vielmehr zum Überfluss Messina in seinem projektstörenden und PA-lastigen Verhalten auch noch bestärkt.
Gruß, --Jocian 14:56, 29. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Mir gefällt nicht, was Messina macht. Aber ich entscheide eben ohne Ansehen der Person. Bei jedem anderen Benutzer würde ich auch abwinken, wenn er eine Hausverbotsliste hätte und das jemand als Pranger bezeichnen würde. An andere Adminentscheidungen bin ich nur bedingt gebunden, aber ich lese gerne die Entscheidungen anderer Admins. Übrigens kann ich nicht nachvollziehen, wo meine Entscheidung spitzfindig gewesen sein sollte. Grüße --Ne discere cessa! Kritik/Lob 15:06, 29. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Um etwaige Mißverständnisse zu vermeiden, stelle ich mal vorsorglich klar, dass ich selbstverständlich vorausgesetzt habe und auch zukünftig voraussetze sowie nichts anderes erwarte, als dass Admin-Entscheidungen ohne Ansehen der Person getroffen werden. Dass das in einem Projekt, in dem letztlich alle Mitglied im gleichen, vielfältig stressbelasteten und zudem noch meritokratie-gläubigen Club sind, aus solchen und teils auch aus anderen Gründen nicht immer gelingt, bedarf keiner weiteren Diskussion.
Das Schiedsgericht hat seine damalige Entscheidung klar und eindeutig formuliert, von etwaigen Ausnahmen für Hausverbote ist da nichts zu lesen. Hausverbot-Disclaimer wurden und werden in allererster Linie zu Prangerzwecken installiert, das bedarf ebenfalls keiner Diskussion. Tja, und Deine Bemühungen, die Installierung solcher Hausverbot-Pranger dennoch zu verharmlosen, sehe ich halt als Spitzfindigkeit an, als was denn bittschön sonst? („If it looks like a duck, swims...“)
Im Übrigen hätte es ja wohl auch noch die Option gegeben, neben Deiner, ähm, Ermessens-Beendigung-der-VM-ohne-administrativen-Eingriff, zugleich den Kollegen Messina einfach mal als Admin anzusprechen und ihm die Entfernung dieser Hausverbots-Liste aus allfälligen Gründen nahezulegen, zu raten, zu empfehlen etc.?!
Gruß, --Jocian 19:05, 29. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Ich habe gerade einen kleinen Roman geschrieben und nach der Lektüre der Disk von Itti und Martin Kraft wieder gelöscht. Ich mach es daher kurz: die Entscheidung des SG ist nicht einschlägig, eine Hausverbotsliste kein Pranger und Messina wird nicht bevorzugt behandelt. Messina lässt sich übrigens nichts sagen oder raten. Erklärung, warum HV-Liste kein Pranger gewünscht? Grüße --Ne discere cessa! Kritik/Lob 19:27, 29. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Mal ganz ehrlich: Wo genau siehst Du, hinsichtlich der Wirkung auf bzw. Wahrnehmung durch Unbeteiligte bzw. die betroffenen Benutzer, einen wesentlichen Unterschied zwischen einer Mißtrauensliste ("Diesen Benutzern misstraue ich") und einer solchen "Hausverbots"liste ("Diese Benutzer haben auf dieser Seite Hausverbot" bzw. im konkreten Fall "Hausverbot haber hier")? Dass offen bleibt, "ob die Genannten nerven, stalken, dumm sind, oder besser argumentieren als Messina", ist jedenfalls keine Begründung dafür, dass es kein Pranger ist. Die Tatsache, dass die Motivation für ein solches "Hausverbot" im Dunkeln bleibt, verstärkt eher sogar noch dessen negative Wahrnehmung.
Der Effekt einer - projektöffentlich verkündeten - "Hausverbots"liste (sowas lässt sich ja z.B. auch durch personenbezogene Mitteilungen auf den jeweiligen Benutzerdiskussionsseiten oder per E-Mail mitteilen) ist doch offensichtlich die Auffassung "Boah, was für schlimme Typen, wenn die auf dieser Seite nicht mehr schreiben dürfen". Einem Menschen ein Verbot der Kontaktaufnahme auszusprechen ist eine ziemlich deutliche Ansage des Misstrauens und der Antipathie. Dies projektöffentlich zu tun und dann noch mit dem für jeden Menschen äußerst negativ besetztem Wort "Hausverbot" zu tun, verstärkt genau diese Wahrnehmung. --Uwe (Diskussion) 22:05, 29. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
PS: Ähnliches gilt übrigens meiner Meinung nach für das ständige Anlegungen und Verlinken von AP-Seiten, Deadmin-Anträgen und ähnlichen Unterseiten durch Benutzer:Messina. Auch wenn diese fast immer völlig verworren sind, fragmentarisch bleiben und keine Aussicht auf inhaltlichen Erfolg haben, ist allein die Verlinkung solcher Seiten projektstörend im Sinne des öffentlichen Verkündens von Misstrauen. Das Recht, solche Aktivitäten auf Unterseiten anzulegen, steht jedem zu. Problematisch bei Benutzer:Messina ist die Häufigkeit, in der völlig sinnlose Seiten angelegt und verlinkt werden.
Ich betrachte Hausverbotsseiten nicht als Pranger. Hausverbote können ausgesprochen werden, haben aber nur Hinweischarakter (so das Regelwerk). Wenn Hausverbote per se zulässig sind, müssen auch Hausverbotslisten erlaubt sein. Die Liste wird nicht allein dadurch zum Pranger, dass sie suggeriert, dass der Benutzer den genannten Personen kritisch gegenübersteht. Im Gegensatz zu einer Misstrauensliste, mit der zum Ausdruck gebracht wird, dass man den aufgelisteten Personen nicht vertraut, ist eine Hausverbotsliste nur eine Liste der Personen, mit denen man keinen Kontakt haben möchte, bzw. von deren Seite keine Kontaktaufnahme verbeten wird. Das ist keine Spitzfindigkeit, sondern nur eine Abgrenzung der (verbotenen) Misstrauensseiten von Hausverbotslisten anhand von IMHO vorhandenen Unterschieden. Die anderen von Messina angelegten Seiten sehe ich auch nicht als Problem an. Von mir aus kann Messina (und auch gern jede andere) so viele APs eröffnen, Deadmin-Anträge stellen, etc., bis der BNR voll ist. Teilweise kann man Müllseiten per LA tonnen und den übrigen Teil kann man (sofern keine Grundregeln verletzt werden) als zulässige Meinungsäußerung stehen lassen. Ich verstehe nicht, warum sich hier so viele verletzt fühlen. Wen interessiert schon, was Messina erzählt? Breitgetreten wird es doch erst durch die Debatte um die Entfernung. Und dadurch wird auch der Rauch?-Feuer!-Eindruck wesentlich größer, als wenn man die Liste einfach stehen lassen würde. --Ne discere cessa! Kritik/Lob 14:16, 30. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Ich ...

.. war schneller - und härter ..., --He3nry Disk. 18:24, 30. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Ich war zu langsam und hatte dabei noch Glück - ich hatte aus Versehen den Löschknopf erwischt. Das Zurückrudern hat die entscheidenden Sekunden gekostet ;-) Kannst die Sperrdauer natürlich gern wieder einstellen. Oder besser: addieren. --Ne discere cessa! Kritik/Lob 18:26, 30. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Löschungen von Diskussionsbeiträgen

Hi Meister Ne discere cessa!. Aufgrund Deiner WIKIPEDIA-Aktivitäten gehe ich da aus von, daß Du da keine Probleme mit hast, wenn wer Deine WIKIPEDIA-Beiträge rückgängig macht. Falls ich mich da irre mit, bitte ich Dich hiermit um eine diesbezügliche Mitteilung auf meiner Sogenannten. Vielen Dank. fz JaHn 20:32, 30. Apr. 2013 (CEST)Beantworten