Zum Inhalt springen

Wikipedia Diskussion:Hauptseite/Artikel des Tages/Zukunft

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. April 2013 um 15:04 Uhr durch 217.246.193.143 (Diskussion) (18.02.2015: Geschichte Gambias). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Phi in Abschnitt 18.01.2014 Caliban über Setebos
Abkürzung: WD:ADTZU

Hinweis
Bitte nur Artikel vorschlagen, die bereits lesenswert oder exzellent sind.

Textlänge
Damit später auf der Hauptseite möglichst wenig weißer Freiraum in der linken Spalte entsteht, sollte der Text im Idealfall – vorausgesetzt Wikipedia aktuell ist nicht eingeblendet – ungefähr so lang sein wie folgender Beispieltext. (Wikipedia aktuell ist wegen des regelmäßigen Schreibwettbewerbs immer im März und September jeweils 6–8 Wochen am Stück eingeblendet.)

Helferlein
Für die Suche nach datumsbezogenen Artikeln des Tages gibt es ein Helferlein, welches den Blick in die Glaskugel und die Kalenderartikel – z.B. den 15. März oder 1960 – wesentlich erleichtert, indem Verlinkungen zu lesenwerten oder exzellenten Artikeln eine kleine Markierung erhalten. Auch das große Auge kann bei der Suche behilflich sein, indem folgende Zeile ins Suchfeld eingegeben wird:
"31. Dezember" -Benutzer -Portal lesenswert | exzellent site:de.wikipedia.org (Beispiel für den 31. Dezember).

Hauptseiten-Box mit identischer Breite wie beim Erscheinen auf der Hauptseite und übertragbarer Vorlage

2013

01.07.2013: Postleitzahl (Deutschland)

(Dinge des Alltags, )

Als Autor der den Postleitzahlartikel zur Auszeichnung gebracht hat, erstmal vielen Dank für den Vorschlag zum AdT. Mir würde jedoch ein Jubiläumsdatum wie beispielsweise 1. Juli 2013 (20 Jahre fünfstellige PLZ) besser gefallen, auch wenn ich darauf noch zweieinhalb Jahre warten muss, daher Neutral. Als "Alternativvorschlag" für den morgigen Tag würde ich Große Mainzer Jupitersäule vorschlagen. Gruß kandschwar 07:52, 20. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Alternativvorschlag für den 21.11.2010. Am 01.07.2013 wäre der 20. Jahrestag der Einführung fünfstelliger PLZ in Deutschland. --Es grüßt Pfieffer Latsch Let´s talk about...?!? 09:55, 20. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Pro Da stimme ich doch heute schon gerne dafür. Das obige Neutral bezog isch auf den 21. November 2010. Gruß kandschwar 18:57, 20. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Pro --Es grüßt Pfieffer Latsch Let´s talk about...?!? 19:04, 29. Nov. 2010 (CET)Beantworten
ebenso Pro --Leoll - Für Fragen: Diskussion ; bewertet mich bitte 23:40, 18. Nov. 2012 (CET)Beantworten

02.07.2013: Wisława Szymborska

(Literatur, )

90. Geburtstag der Autorin. Gruß --Magiers (Diskussion) 20:30, 14. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Pro - schöner Artikel; inhaltlich "mal was anderes". Das kann man nur unterstützen.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 08:36, 16. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

08.07.2013: Opportunity

(Eishockey, )

10. Jahrestag des Starts, war schon mal Adt, allerdings im Jahr 2005. Müsste man gegebenfalls noch Aktualisieren. Coronado (Diskussion) 14:46, 17. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Pro --Thomei08 ich bin ein Kiwi 09:21, 30. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Pro --Furfur (Diskussion) 22:39, 24. Mär. 2013 (CET)Beantworten

20.07.2013: Peter Forsberg

(Eishockey, )

40. Geburtstag. Artikel ausgezeichnet 06/12, bisher noch nicht AdT. Als HA natürlich Pro ;). --Avaholic 23:13, 28. Nov. 2012 (CET)Beantworten

22.07.2013: Dritte Ladoga-Schlacht

(Geschichte/1933-1945, )

Begründung: "Exzellent" seit dem 3. Dezember 2008 und bisher noch nie AdT. Beginn der Schlacht heute vor 70 Jahren. --Furfur (Diskussion) 23:48, 23. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

25.07.2013: Hamburger Flaktürme

(Geschichte/Zweiter Weltkrieg )

Begründung: „Lesenswert“ seit dem 14. Juli 2006 und bisher noch nie AdT. Am 25. Juli begann vor 70 Jahren die Operation Gomorrha. --Furfur (Diskussion) 19:50, 7. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Der Artikel hat ein Problem: Er ist "lesenswert" seit dem 14. Juli 2006. Das ist eine lange Zeit, und das merkt man dem Artikel an. Ich habe starke Zweifel daran, ob er in dieser Form nach heutigen Maßstäben noch ausgezeichnet würde. Man müsste sicher einiges verbessern; als Hamburger fallen mir schon die einen oder anderen Defizite auf. Ich kann allerdings keine Verbesserungen auf seriösem Niveau einbringen; das ist gar nicht mein Thema. Sollte der Artikel nicht bis zum Juli 2013 deutlich aufgefrischt werden, würde ich empfehlen, von einer Präsentation als AdT Abstand nehmen. Nichts für ungut.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 23:23, 29. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Wie lange der Artikel schon lesenswert ist, ist für meine Begriffe nicht von Belang. Entscheidend ist die Qualität. Wenn Du zwar Hamburger bist und Dir die einen oder anderen Defizite auffallen, Du aber andererseits keine Verbesserungen auf seriösem Niveau einbringen kannst, finde ich das nicht ganz konsequent. Welche Mängel sind es und wer soll die Verbesserungen vornehmen? Ich finde, der Artikel hat durchaus ein Niveau, dass man ihn auf der Hauptseite vorzeigen kann. Sicher kann er in vielen Aspekten noch verbessert und ausgeweitet werde, aber das lässt sich natürlich von jedem Artikel sagen. Ich habe einiges beim Lesen gelernt und denke, auch vielen anderen würde das so gehen. Ich finde den Anlass sehr passend und bin daher weiter für die Präsentation an diesem Tag. --Furfur (Diskussion) 19:58, 14. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Ich habe nicht gesagt, dass der Artikel schlecht oder gar falsch ist: Das ist er, soweit ich sehen kann, nicht. Er ist ein akzeptabler Artikel, aus dem man in der Tat das eine oder andere lernen kann, keine Frage. Aber im Vergleich zu Artikeln, die ihre Auszeichnung erst vor kurzem - sagen wir: seit 2010 - erhalten haben, fällt doch die ungewöhnliche Kürze auf, vor allem aber die Tatsache, dass er mit lediglich vier (!) Einzelnachweisen auskommt. Das wäre bei einem heutigen Kandidaten inakzeptabel. Das Problem haben wir in der Tat bei vielen Artikeln, die eine alte Auszeichnung tragen. Das Alter der Auszeichnung ist sicher kein K.O.-Kriterium im Sinne eines Automatismus; es ist aber ein Grund, etwas genauer auf den Artikel zu schauen. Und da sehe ich in der Tat Verbesserungsbedarf. Zum "Energiebunker Wilhelmsburg" beispielsweise gäbe es inzwischen deutlich mehr zu sagen als das, was die einzige hierzu zitierte Quelle aus dem Januar 2011 (!) zu berichten weiß (Photovoltaik usw. usf.); dazu gibt es eine ganze Reihe an Fachpublikationen. Ich bleibe dabei, dass ich die notwendigen Arbeiten nicht erledigen kann; das wäre nicht seriös, denn für eine breit angelegte Überarbeitung fehlen mir belastbare Quellen (und auch die Zeit). Es ist schlicht nicht mein Thema; das, was ich dazu weiß, geht über das Wissen durchschnittlicher Zeitungsleser nicht hinaus. Möglicherweise suggerieren wir manchmal das Gegenteil, aber es ist eben, wie es ist: Nicht einmal Hamburger können zu allem und jedem etwas sagen. Gleichwohl will ich gerne versuchen, mein lückenhaftes Wissen hier einzubringen (auch wenn ich sicher bin, dass das nicht reicht, um den Artikel angemessen aufzupolieren). Gruß.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 22:47, 14. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Alternativvorschlag: Metallica

(Musik, )

Begründung: „Lesenswert“, 30. Jahrestag der Veröffentlichung des Debütalbums. --Hullu poro (Diskussion) 23:21, 27. Dez. 2012 (CET)Beantworten

26.07.2013: Microsoft Windows NT 3.1

(Informatik, )

20-jähriges -- Liliana 23:07, 1. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Bin zwar kein Microsoft-Fan, aber trotzdem Pro. --Furfur (Diskussion) 19:31, 2. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Pro, Auch kein MS-Fan, aber dies war wirklich einer technisch bedeutensten Entwicklung die MS je gemacht hatte. --Thomei08 ich bin ein Kiwi 09:20, 30. Jan. 2013 (CET)Beantworten

31.07.2013: Opel-Gang

(Musik, )

Lesenswerter Artikel, 30 Jahre nach der Erstveröffentlichung des Albums würde der Artikel gut passen. Der genaue Tag der ersten Veröffentlichung ließ sich leider nicht genau ermitteln, vermutlich ist es aber der 31. Juli 1983. Grüßle--Saginet55 (Diskussion) 21:27, 17. Feb. 2013 (CET)Beantworten

01.08.2013: Bayer AG

(Wirtschaft, )

Exzellenter Artikel, 150. Jahrestag der Gründung. --Lipstar 15:38, 21. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

skeptisch Das würde zumindest den Anschein von Werbung erwecken; selbst wenn's keine ist, wird das Diskussionen auslösen, denke ich. --87.176.231.252 00:04, 4. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Werbung? Im Falle der Bayer AG wohl eher nicht, ich verweise da gerne auf den Gesamterlös… --Lipstar 22:43, 26. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
ebenfalls skeptisch. Grundsätzlich habe ich nichts gegen Artikel über Unternehmen, doch gerade bei einem Riesen der Pharmabranche - der ja wohl zu recht viele (fachkundige) Menschen kritisch gegenüberstehen - gehört ein kritischer Satz in die Einleitung wie zum Beispiel: Der BAYER-Konzern wurde in den letzten Jahren von vielen Journalisten/Medizinern/Juristen/... (was auch immer, da gibt es sicher genug Menschen) kritisch gesehen, weil er auf manche Medikamente eine Monopolstellung hat.(War jetzt ein aus der Luft gegriffenes Beispiel, das vielleicht auch nicht stimmt/ Die Hauptautoren kennen sicher irgendwelche Kritikpunkte.) Ansonsten finde ich den Vorschlag gar nicht mal so schlecht.--Chrosser 16:46, 25. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Pro Eigentlich bin ich auch kein großer Fan von Werbung auf der Hauptseite, aber da wir ja kein einzelnes kaufbares Produkt, sondern eine ganze Firma mit anderthalb Jahrhunderten Geschichte vorstellen, sollte das kein Problem. (Da finde ich es deutlich schlimmer, wenn Dinge wie aktuelle Smartphones, TV-Serien oder Musik-Alben auf der Hauptseite landen und die Verkäufe ankurbeln. Und im iPhone-Teaser wurde Foxconn auch nicht erwähnt.) --134.147.163.247 10:30, 23. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Pro … schließe mich der Meinung von 134.147.163.247 an. --Furfur (Diskussion) 01:28, 23. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Pro Der Artikel ist exzellent, damit soll er als AdT auf die Hauptseite, und ein Jubiläum ist ein guter Anlass. Zwanghaft in den Teaser Kritik Kritik einzubauen weil jemand die Firma nicht mag wäre falsch, und Kritik am Konzern wird im Artikel bereits angemessen behandelt. Adrian Bunk (Diskussion) 15:16, 29. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Pro Der Artikel ist exzellent, und es gibt einen passenden Anlass zur Präsentation. Das allein genügt, um ihn auf der Frontseite zu präsentieren.Die Bedenken, die hie teilweise geäußert werden, teile ich nicht. Ich denke, es ist hier wie anderenorts auch: Man muss den Artikel von dem trennen, was er beschreibt. Wir präsentieren den Artikel, nicht das Unternehmen. Im Übrigen: Der Artikel ist sicher keine Laudatio auf das Unternehmen, sondern eine ausgewogene Darstellung von Licht und Schatten. Die Kritik an Bayer kommt nicht zu kurz, im Gegenteil: Es gibt einen breiten Abschitt, der sich mit der "negativen Wahrnehmung" des Unternehmens beschäftigt. Was der einzelne Leser empfinden könnte, wenn er den Bayer-Artikel auf der Fronstseite sieht, ist letztlich reine Spekulation. Wir können nicht ausschließen, dass einige das nicht schön finden; andere werden sich aber über die wirklich gut gemachte Dokumentation freuen (und damit meine ich nicht nur Bayer). Man kann es nie allen recht machen; irgendeiner wird sich immer in seinem Feingefühl verletzt sehen. Wir sollten solche vermuteten Befindlichkeiten nicht zum Anlass nehmen, uns im Sinne vorauseilenden Gehorsams selbst einen Maulkorb anzulegen.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 08:31, 16. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

04.08.2013: Goethe (Schiff)

(Schifffahrt/Geschichte/Technik, )

09.08.2013: Otto Rehhagel

(Wirtschaft, )

75. Geburtstag. --Hullu poro (Diskussion) 21:56, 26. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Pro Der Teaser muss noch etwas expandiert werden. --Furfur (Diskussion) 14:51, 5. Jan. 2013 (CET)Beantworten

14.08.2013: Düsseldorf

(Stadt, Geschichte, )

725. Jahrestag der Verleihung der Stadtrechte durch Graf Adolf V. von Berg. --Duschgeldrache2 23:57, 19. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Pro, da der Artikel wirklich gut ist und Stadtartikel viele interessieren. --Chrosser 18:11, 29. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

15.08.2013: Bristol Blenheim (Automobil)

(Technik und Verkehr, Kraftfahrzeuge, )

(Eigen-) Vorschlag eines Artikels, der seit Februar 2013 die Exzellenzauszeichnung trägt. Ich hätte den Artikel eigentlich gerne im September 2013 anlässlich des 20.Jubiläums der Markteinführung des Autos präsentiert. In diesem Monat soll aber der Artikel zum Porsche 911 vorgestellt werden, der 50. Jubiläum hat. Ich weiß nicht, wie viele Autoartikel der durchschnittliche Wiki-Leser pro Monat auf der Hauptseite verträgt; jedenfalls will ich dem Porsche 911 nicht in die Quere kommen. Um die Dichte der Autoartikel etwas zu entzerren, schlage ich den Blenheim daher für den August 2013 vor, wobei das konkrete Datum variabel ist: In diesem Monat vor fünf Jahren endete die Produktion des Blenheim. Gruß.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 23:09, 29. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Pro Ich finde, zwei Autoartikel im Monat sind dem durchschnittlichen Wikipedia-Leser durchaus zuzumuten (allerdings natürlich schon mit einem gewissen Abstand). --Furfur (Diskussion) 23:46, 15. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

18.08.2013: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof

(Technik/Verkehr, )

Vor genau 125 Jahren eröffnet. --Hoff1980 (Diskussion) 12:30, 20. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Pro --Furfur (Diskussion) 00:32, 21. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

19.08.2013: Afghanistan

(Geografie/Staaten )

Lesenswerter Artikel, der wohl noch nie AdT war. Der 19. August ist der Unabhängigkeitstag und Nationalfeiertag des Landes. --Furfur (Diskussion) 00:17, 31. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Pro --Thomei08 ich bin ein Kiwi 09:18, 30. Jan. 2013 (CET)Beantworten

24.08.2013: Heinrich VII. (HRR)

(Geschichte/Mittelalter, )

Begründung: war wohl noch nie AdT. Am 24.08.2013 ist der 700. Todestag. --Furfur (Diskussion) 21:29, 1. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Anmerkung meinerseits als Hauptautor: der Zahn der Zeit zeigt deutliche Spuren, so würde das nicht ausreichen. Ich sitze aber an einer umfassenden Neubearbeitung, die in den nächsten Wochen abgeschlossen sein wird. --Benowar 01:07, 19. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Super, vielen Dank dass Du Dich so kontinuierlich um die Mediävistik kümmerst. --Furfur (Diskussion) 23:09, 20. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

26.08.2013: Protokolle der Weisen von Zion

(Geschichte, )

Begründung: heute vor 110 Jahren wurde dieses Machwerk veröffentlicht. Seit dem 9. Februar 2012 „exzellent“ und biser noch nie AdT. --Furfur (Diskussion) 12:42, 11. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Kontra, Diesen wirren Ideen sollte keine solche Ehre zukommen. --Thomei08 ich bin ein Kiwi 09:16, 30. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Naja, also ehren wollte ich dieses Werk ganz sicher nicht, aber es hat eben historisch eine enorme Tragweite gehabt. Und es ist schon ganz interessant zu lesen in welchem ideologischen Dunstkreis sich Antisemiten bewegen, aus welchem Fundus sie gewissermaßen ihre Weltsicht schöpfen. Der Artikel verdient es wirklich gelesen zu werden! --Furfur (Diskussion) 19:19, 5. Feb. 2013 (CET)Beantworten
  • Pro Wir sollten zwischen Artikel und Thema trennen. Die Ehre bekommt der Artikel, nicht das Thema. Der Artikel ist handwerklich nicht zu beanstanden. Er bietet keinerlei Gründe für den Verdacht der Gemeinmachung mit dem beschriebenen Phänomen, sondern wirkt - im Gegenteil - aufklärend. Das ist ein im besten Sinne exzellenter Artikel. Wir können mit ihm zeigen, dass unsere Autoren in der Lage sind, schwierige Sachverhalte so darzustellen, dass niemand daran Anstoß nehmen kann. Wenn also schon von Ehre die Rede ist, dann sollten wir sie dem Artikel nicht verwehren.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 14:34, 18. Feb. 2013 (CET)Beantworten

27.08.2013: Lyndon B. Johnson

(Persönlichkeiten, Politiker )

Wäre der 105. Geburtstag des 36. US-Präsidenten. Von mir daher ein Pro. --Pfieffer Latsch Let´s talk about...?!? 10:42, 12. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Hinweis: War schon am 22.01.2011 AdT. Gruß, --Gamma127 12:49, 22. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Kontra Wenn der Artikel vor so kurzer Zeit AdT war macht es keinen Sinn. --Furfur (Diskussion) 01:27, 23. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Kontra War bereits AdT. --Adrian Bunk (Diskussion) 17:20, 4. Nov. 2012 (CET)Beantworten

01.09.2013: Tokio

(Geographie, )

inkl. Disk verschoben vom 9.3.2010 -Anfang-

65. Jahrestag des Luftangriffs auf Tokio. Hinweis: Im Artikel ist der 10. März genannt, geschichtlich wird der 9. März verwendet. Hintergrund: in Japan hatte bereits der 10. März begonnen. LG, --Sunergy 18:19, 25. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Den Jahrestag der Angriffe auf den 9. März zu verlegen ist euro-atlantischer POV. Im kollektiven Gedächtnis der Tokioter sind es die 3月10日の東京大空襲. --Asakura Akira 21:25, 25. Feb. 2010 (CET)Beantworten

da in verschiedenen Bereichen andere Daten verwendet werden, ist dieser Datumsbezug nicht hauptseitengeeignet -> Datumsbezug aus dem Teaser genommen, AdT-Alternativvorschläge sind willkommen. Asakura, Danke für den Hinweis. LG, --Sunergy 22:01, 25. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Kontra Wäre Tokio im Anschluss zu einer Geisterstadt geworden, wäre der Jahrestag der Bombardierung – ob nun 9. oder 10. – sicherlich angebracht, aber im Falle des heutigen Zentrums einer 35-Mio.-Ew-Zone gibts sicherlich passendere und auch buchstäblich konstruktivere Jubiläen. -- Hæggis 20:30, 26. Feb. 2010 (CET) oh. dann frag mal Dresdener, welche Bedeutung sie z.B. den Tagen 13./14./15. Jan. beimessen. und Tokio war, in Opferzahlen, ungleich gravierender. --Sunergy 21:13, 26. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Vorschlag: Verschiebung auf den 1.9.2013, 90 Jahre des großen Erdbebens. Und damit gehen wir der 9./10.-Diskussion komplett aus dem Weg. is wohl besser. LG --Sunergy 21:13, 26. Feb. 2010 (CET) P.S. am 1.9.1923 ist Tokio annähernd zur Geisterstadt geworden.Beantworten

inkl. Disk verschoben vom 9.3.2010 -Ende-

02.09.2013: 24 (Fernsehserie)

(Kunst und Kultur, Fernsehen, )

Begründung: Die deutsche Erstausstrahlung der ersten Episode erfolgte vor genau zehn Jahren, am 2. Sep. 2003. Dies ist wohlgemerkt nicht das Datum der deutschen Erstaufführung, die schon am 15. Juni 2002 auf der Cologne Conference erfolgte (s. Abschnitt "Deutschsprachiger Raum").--Stegosaurus Rex (Diskussion) 16:43, 24. Mär. 2013 (CET)Beantworten

05.09.2013: Focke-Wulf Fw 44

(Luftfahrt, Geschichte )

Begründung: Eigentlich wollte ich den Artikel letztes Jahr zum 80sten Geburtstag des Musters Lesenswert haben und hier einstellen, was mir leider nicht rechtzeitig gelang. Es handelt sich um ein bemerkenswertes Flugzeug, was international großen Absatz fand und in vielen Ländern der Erde produziert und genutzt wurde. Letztes Jahr feierten die D-EMOF (Foto) und die D-EBFW gemeinsam auf dem Sonderlandeplatz Ober-Mörlen ihren 75sten Geburtstag. Für mich Grund genug diese historisch wertvollen Exemplare einmal auf der Hauptseite zu platzieren. In diesem Falle 81 Jahre nach dem Erstflug des Stieglitz.--Hermannk (Diskussion) 15:27, 4. Feb. 2013 (CET)Beantworten

07.09.2013: Brasilien

(Geografie/Staaten )

Begründung: Seit 19. Februar 2006 „lesenswerter“ Artikel, der wohl noch nie AdT war. Der 17. September ist der Unabhängigkeitstag und Nationalfeiertag des Landes. --Furfur (Diskussion) 19:26, 11. Jan. 2013 (CET)Beantworten

09.09.2013: Edward Teller

(Wissenschaft und Philosophie/Persönlichkeiten der Naturwissenschaften, )

Begründung: 10. Todestag. Lesenswerter Artikel seit 9. März 2006, der noch nie AdT war. --Furfur (Diskussion) 16:08, 8. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

12.09.2013: Porsche 911

(Motorsport) )

Begründung: Ein schöner Artikel über einen wirklichen Klassiker. Soweit ich sehen kann, war der Artikel noch nie AdT. Der Grund, warum er gerade heute AdT sein soll, ergibt sich aus meinem Teaservorschlag. Es gibt keinen besseren Termin, wenn wir nicht noch 50 weitere Jahre warten wollen. Gruß.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 21:32, 8. Feb. 2013 (CET)Beantworten

15.09.2013: Homo floresiensis

(Vor- und Frühgeschichte/Archäologie )

Begründung: „Lesenswert“ seit dem 21. Januar 2012 und bisher noch nie AdT. Entdeckung der „Hobbit“-Überreste vor etwa 10 Jahren auf der indonesischen Insel Flores. Ein genauer Tag der Entdeckung ist mir nicht bekannt, der Artikel könnte also an jedem Tag im September präsentiert werden. --Furfur (Diskussion) 14:40, 25. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Alternativvorschlag 15.09.2013: Hans Filbinger (gestrichen, war schon am 13. Januar 2013 AdT)

(Gesellschaft/Politik (Deutschland) )

Begründung: 100. Geburtstag, lesenswert seit 2009, noch nie AdT. --Pfieffer Latsch Let’s talk about...?!?, Bewerte mich! 21:59, 29. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Filbinger gilt ja nicht gerade als Vorzeigepolitiker der westdeutschen Bundesrepublik. Ob wir da seinen 100. Geburtstag quasi feiern sollten? Ich wäre eher für ein anderes Datum. --Furfur (Diskussion) 00:43, 31. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Ich finde schon, dass er den Platz auf der Hauptseite an seinem 100. Geburtstag verdient hat. Er hat Baden-Württemberg unbestritten nach vorne gebracht (Verwaltungsreform, Abschaffung Konfessionsschule). Auch seine NS-Vergangenheit ist im Artikel neutral und lesbar dargestellt. --Pfieffer Latsch Let’s talk about...?!?, Bewerte mich! 12:10, 31. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Filbingers Leistungen als Landespolitker will ich auch gar nicht beurteilen oder bestreiten. Man muss nur einfach sagen, dass er der Nachwelt eben wegen anderer Dinge in Erinnerung geblieben ist („Was früher recht war kann doch heute nicht unrecht sein.“) Und insofern hat er keine Vorbildrolle, auch wenn er positiv als Landesvater gewirkt hat. Das Urteil, das manche über ihn gefällt haben („furchtbarer Jurist“) mag wohl übertrieben oder ungerecht sein, aber wenn jemand hier aufgrund seines 100. Geburtstages/Todestages auf die Hauptseite soll, dann muss es sich meiner Ansicht nach um eine respektable Person handeln, weil das ja eine Art von ehrendem Gedenken darstellt. Wie gesagt würde ich ein anderes Datum oder eine Präsentation ganz ohne Datumsbezug befürworten. --Furfur (Diskussion) 21:51, 1. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Ich kann deine Argumentation nachvollziehen. Ich werde ihn mal auf den nächsten freien Tag, also den 13. Januar 2013 vorziehen. --Pfieffer Latsch Let’s talk about...?!?, Bewerte mich! 16:59, 2. Jan. 2013 (CET)Beantworten

17.09.2013: Sudetendeutsches Freikorps

(Geschichte/Zeit des Nationalsozialismus )

75. Jahrestag der Aufstellungsanordnung. --Prüm 17:25, 12. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Pro --BuschBohne 21:35, 21. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

18.09.2013: Zeppelin_NT

(Luftschifffahrtsgeschichte )

26. Jahrestag des Erstflugs. --Pherm (Diskussion) 21:32, 26. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Pro --Thomei08 ich bin ein Kiwi 09:14, 30. Jan. 2013 (CET)Beantworten

20.09.2013: Ben Webster

(Musik )

22.09.2013: Bundestagswahlrecht

(Recht )

Wahltag zum 18. Deutschen Bundestag Atompilz 01:31, 19. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Pro Immer dafür auch fürs verschieben zu anderem Termin falls vorgezugene Wahlen etc. -- Superchaot :-@ 00:00, 9. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Kontra War bereits AdT --Adrian Bunk (Diskussion) 19:22, 23. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Pro Der Artikel Bundestagswahlrecht war schon mal AdT am 18.09.2005 aber der jetzige Anlass rechtfertigt die erneute Präsentation. (Eine Alternative wäre allerdings der lesenswerte Artikel Politisches System Deutschlands, der bisehr noch nie AdT war.) --Furfur (Diskussion) 18:29, 8. Feb. 2013 (CET)Beantworten

27.09.2013: Panzerkampfwagen III

(Waffentechnik, )

Ursprünglich für den 28.01.2013 vorgeschlagen, wegen bestimmter naheliegender Daten für unpassend befunden. Der 27. September wurde vom Hauptautor empfohlen, da der Panzer an diesem Tag für beschaffungsreif erklärt wurde. -- Ishbane (Diskussion) 22:11, 8. Feb. 2013 (CET)Beantworten

29.09.2013: Ernst Reuter

(Persönlichkeiten, Politiker )

60. Todestag. --Atomiccocktail 00:06, 8. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Pro --Es grüßt Pfieffer Latsch Let´s talk about...?!? 19:06, 29. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Pro --Pherm (Diskussion) 21:36, 26. Dez. 2012 (CET)Beantworten

01.10.2013: Volksrepublik China

(Geographie/Staaten )

Begründung: Seit dem 13. Januar 2008 „lesenswerter“ Artkel, der noch nie AdT war. Der 1. Oktober ist der Nationalfeiertag. --Furfur (Diskussion) 14:31, 1. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Pro --Thomei08 ich bin ein Kiwi 09:13, 30. Jan. 2013 (CET)Beantworten

05.10.2013: Abdurauf Fitrat

(Politiker, Literat, etc. )

so ungefähr Daumen mal Pi 75. Todestag, kann gerne um ein paar Tage in jegliche Richtung verschoben werden. Ich will mich ob des Artikels ja nicht selber loben (das hat btw die Jury des 14. Schreibwettbewerbs getan), aber der Mann gibt so viel her und das zu einem Teil Weltgeschichte, der nur wenigen bewusst ist. … «« Man77 »» 00:20, 20. Mär. 2012 (CET)Beantworten

07.10.2013: Confederation Bridge

(Kunst und Kultur, Sonstige Einzelbauten )

Begründung: Heute vor 20 Jahren wurde mit dem Bau der Brücke begonnen. War wohl noch nie AdT. --Furfur 03:20, 7. Jan. 2012 (CET)Beantworten

10.10.2013: Marc-André Fleury

(Eishockey, )

Begründung: Gab vor genau 10 Jahren sein Debüt in der NHL. Am Teaser darf gerne noch etwas gefeilt werden. --Carport (Disk.±MP) 12:24, 31. Dez. 2012 (CET)Beantworten

12.10.2013: Konrad Adenauer

(Geschichte/1945 bis heute )

Begründung: Lesenswerter Artikel seit 30.03.2006, der bisher noch nie AdT war. Am 12.10.1963 vor 50 Jahren endete die Amtszeit Adenausers als Bundeskanzler. --Furfur (Diskussion) 17:34, 18. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Pro. --Thomei08 ich bin ein Kiwi 10:58, 6. Mär. 2013 (CET)Beantworten

16.10.2013: John Hunter (Chirurg)

(Chirurgie, )

220. Todestag, exzellenter Artikel. --Lipstar (Diskussion) 21:55, 22. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Pro --Furfur (Diskussion) 19:51, 25. Feb. 2013 (CET)Beantworten

16.10.2013: Völkerschlacht bei Leipzig

Der 200. Jahrestag des Beginns der Schlacht. Dieses historisch bedeutsame Gemetzel mit ca. 100.000 Toten sollte als AdT auftauchen. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 23:54, 25. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Prinzipiell ein gut passender zeitlicher Anlass, aber der Artikel müsste entweder „lesenswert“ oder „exzellent“ sein um AdT werden zu können. --Furfur (Diskussion) 00:44, 28. Mär. 2013 (CET)Beantworten

19.10.2013: Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft

(Hilfsorganisationen, )

Begründung: 100. Jahrestag der Gründung. --Stephan Disk. 16:08, 15. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Pro Der Hundertste ist ein passender Anlass. --Furfur (Diskussion) 13:33, 17. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Hab gerade festgestellt, dass der Artikel über die DLRG schon am 19.10.2008 AdT war, Wikipedia:Hauptseite/Artikel_des_Tages/Chronologie_2008. --Stephan Disk. 12:35, 21. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Pro --Thomei08 ich bin ein Kiwi 09:12, 30. Jan. 2013 (CET)Beantworten

22.10.2013: Elektrofotografie

(Technik, )

Begründung: Die erste Herstellung einer Fotokopie einer Schriftvorlage gelang Chester Carlson am 22.10.1938 in einem Labor in der Nähe von New York. --85.180.142.53 14:51, 1. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Das klingt eher nach einer Begründung für den 22.10.2013 (75. Jahrestag). --Adrian Bunk (Diskussion) 15:20, 1. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Auf den 22.10.2013 verschoben. --Adrian Bunk (Diskussion) 10:59, 21. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

24.10.2013: I. Wiener Hochquellenwasserleitung

(Technik und Verkehr/Wasserbau, )

Begründung: 140. Jahrestag der Eröffnung. Seit 2005 „lesenswerter“ Artikel, der wohl noch nie AdT war. --Furfur (Diskussion) 00:31, 12. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

26.10.2013: Österreich

(Geografie/Staaten )

Begründung: Seit 11. September 2005 lesenswerter Artikel, der wohl noch nie AdT war. Der 26. Oktober ist der Nationalfeiertag Österreichs. --Furfur (Diskussion) 18:32, 11. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Pro, passt zum Nationalfeiertag. --Thomei08 ich bin ein Kiwi 10:53, 6. Mär. 2013 (CET)Beantworten

27.10.2013: Rolf Jährling

(Kunst, )

Exzellenter Artikel zum 100. Geburtstag. --Lipstar 21:40, 11. Dez. 2011 (CET)Beantworten

03.11.2013: Cabo Machichaco

(Schiffahrt, )

Frage an den Vorschlagenden (der auch der Hauptautor ist): Gibt es einen besonderen Grund für dieses Datum? Da bei Ereignissen mit Datumsbezug ein Jahrestag besser passt als ein zufälliger Termin wäre der beste Termin der 3.11.2013, oder falls du den Artikel schon bald als AdT haben möchtest der 24.10.2012 (statt dem Unsinns-Vorschlag von der IP). PS: Der Text den du hier verfasst hast würde sich auch als Verbesserung der Einleitung im Artikel eignen. --Adrian Bunk (Diskussion) 14:41, 7. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo. Nein, einen besonderen Grund für gerade diesen Tag gibt es nicht, ich habe einfach geguckt wo noch eine Lücke war. Ob der 24. Oktober oder der 3. November nächstes Jahr spielt für mich keine Rolle. Danke übrigens für die Anregung, werde ich nachher noch machen. Grüße LZ6387-->Palaver 15:06, 7. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Auf den 03.11.2013 verschoben. --Adrian Bunk (Diskussion) 14:37, 3. Nov. 2012 (CET)Beantworten

05.11.2013: Fedora (Linux-Distribution)

(Informatik, Freie Software, keine Auszeichnung)

10-jähriges Jubiläum, der fertigstellung der Version 1. --Thomei08 ich bin ein Kiwi 13:25, 30. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Hmm, der Artikel hat bisher keine Auszeichnung und kann deswegen so nicht auf die Hauptseite. Wenn er noch „lesenswert“ wird bin ich dafür. --Furfur (Diskussion) 19:24, 5. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Ich denke, bis im November sollte man ein lesenswert hinkriegen. --Thomei08 ich bin ein Kiwi 10:50, 6. Mär. 2013 (CET)Beantworten

07.11.2013: Konrad Lorenz

(Persönlichkeiten, Wissenschaftler )

110. Geburtstag--Ticketautomat 16:31, 17. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Alternativ würde sich auch der 27.2.2014 als 25. Todestag anbieten. Die Zahl erscheint mir "runder" als 110. --slg 00:50, 23. Feb. 2012 (CET)Beantworten

08.11.2013: Orgel von St. Martin (Memmingen)

(Musik, )

Der Artikel ist schön und das Datum (Mariä Himmelfahrt) passt auch gut. --Thornard, Diskussion, 00:34, 2. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Danke für den Vorschlag, habe es allerdings auf den 15. Jahrestag der Einweihung der Orgel verschoben. Passt m. E. nach besser. -- Grüße aus Memmingen (Diskussion) 09:55, 16. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

09.11.2013: Novemberpogrome 1938

(Geschichte/20. Jahrhundert )

Exzellenter Artikel zum 75. Jahrestag, zuletzt 2006 AdT. --Prüm 16:53, 4. Feb. 2013 (CET)Beantworten

19.11.2013: Brandenburg-Klasse (1891)

(Marine )

120 Jahre Indienststellung der namensgebenden SMS Brandenburg. --Ambross 12:29, 24. Mär. 2012 (CET)Beantworten

22.11.2013: Lee Harvey Oswald

(Geschichte/1945 bis heute )

Begründung: 50. Jahrestag der Kennedy-Ermordung. „Lesenswert“ seit 5. August 2005 und bisher noch nie AdT. --Furfur (Diskussion) 23:15, 13. Jan. 2013 (CET)Beantworten

23.11.2013: Leopard 1

(Militär, )

Begründung: Am 23. November 1956 kam ein den NATO-Standards entsprechender Forderungskatalog heraus. --85.180.142.202 21:39, 14. Mär. 2013 (CET)Beantworten

30.11.2013: Bruno Büchner

(Geschichte, )

Lesenswerter Artikel zum 70. Todestag. --Lipstar (Diskussion) 20:12, 3. Jan. 2013 (CET)Beantworten

01.12.2013: Ortrun Enderlein

(Geographie/Städte )

70. Geburtstag. --Miebner (Diskussion) 22:15, 13. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

05.12.2013: Bern

(Geographie/Städte in der Schweiz, )

Begründung: "Lesenswerter" (seit dem 19. Februar 2010) Artikel, der noch nie AdT war. Vor genau 30 Jahren wurde die Berner Altstadt in der Sitzung der UNESCO vom 5. bis 9. Dezember 1983 in Florenz in das Weltkulturerbe aufgenommen. --Furfur (Diskussion) 23:54, 14. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Pro --Thomei08 ich bin ein Kiwi 09:10, 30. Jan. 2013 (CET)Beantworten

09.12.2013: Katzenbergtunnel

(Technik/Verkehr, )

Begründung: Vor einem Jahr in Betrieb genommen und nun Lesenswert.--Hoff1980 (Diskussion) 19:37, 23. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Pro --Furfur (Diskussion) 19:53, 25. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Pro --KilianPaulUlrich (Diskussion) 09:12, 26. Feb. 2013 (CET)Beantworten

10.12.2013: Jeanbon St. André

(Geschichte/19. Jahrhundert, )

Begründung: 200ster Todestag. „Lesenswert“ seit 28. November 2005 und bisher noch nie AdT. --Furfur (Diskussion) 21:59, 13. Jan. 2013 (CET)Beantworten

18.12.2013: Willy Brandt

(Persönlichkeiten, Politik, ein blaues L in einem blauen Kasten)

100. Geburtstag. --GrößterZwergDerWelt 21:25, 2. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Einverstanden. Man könnte zwar schon den 08.10.2012 (20. Todestag) nehmen, aber der runde Geburtstag ist sicherlich passender!--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 07:33, 20. Mai 2012 (CEST)Beantworten
War der Artikel schon mal AdT? --Furfur (Diskussion) 23:18, 11. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Ja, am 18.12.08. --Prüm 22:49, 13. Jan. 2013 (CET)Beantworten
... dann lautet meine Stimmabgabe Neutral --Furfur (Diskussion) 00:04, 21. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

21.12.2013: Sonne

(Wissenschaft und Philosophie/Astronomie, )

Begründung: seit 10. April 2005 "lesenswert" und bisher noch nie AdT gewesen. Zur Wintersonnenwende. --Furfur (Diskussion) 19:13, 11. Jan. 2013 (CET)Beantworten

24.12.2013: E. V. Ramasami

(Politik, )

Exzellenter Artikel zum 40. Todestag. --Lipstar (Diskussion) 01:49, 20. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Pro Ein interessanter Artikel über einen in Europa wenig bekannten Themenbereich. --Furfur (Diskussion) 22:07, 28. Mai 2012 (CEST)Beantworten

25.12.2013: Joan Miró

(Kunst )

Exzellenter Artikel zum 30. Todestag. --Lipstar 12:38, 24. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

2014

01.01.2014 St. Othmar unter den Weißgerbern

Anlässlich des 140. Jahrestages der Pfarrgründung mache ich mich gerade an die Arbeit, den Artikel auszubauen und nach einem Review zur Kandidatur stellen. Da bis dahin nboch lange Zeit ist, und der Ausbau kein Problem sein sollte (Quellen habe ich schon alle) möchte ich den Artikel vorerst schon hier einstellen. Bitte erst bei Fertigstellung ausdiskutieren! --Austriantraveler (Diskussion) 16:44, 8. Mär. 2013 (CET)Beantworten

18.01.2014 Caliban über Setebos

Arno Schmidt wurde am 18. Januar 1914 geboren. Der hundertste Geburtstag eines der Größten der neueren deutschsprachigen Literatur sollte Anlass genug sein, ihn auf der Eröffnungsseite der Wikipedia zu würdigen. Zu diesem Zweck habe ich einen Artikel über eine seiner besten Erzählungen angelegt, der gerade als exzellent bewertet wurde. --Φ (Diskussion) 09:54, 21. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

26.01.2014 Sydney

(Geographie:Städte (weltweit), )

28.01.2014: Fränkisches Reich

(Geschichte/Mittelalter, )

Begründung: Zum 1200. Todestag von Karl dem Großen. Lesenwerter Artikel seit dem 26. April 2005 und bisher noch nie AdT gewesen. --Furfur (Diskussion) 23:17, 20. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

01.02.2014: Piet Mondrian

(Kunst und Kultur:Bildende Kunst, )

Begründung: 70. Todestag des Malers. Exzellenter Artikel, der wohl noch nie AdT war. --Furfur (Diskussion) 01:35, 5. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

1. Februar != 01.04., verschoben --Adrian Bunk (Diskussion) 22:21, 30. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

07.02.2014: Avery Brundage

(Sport, Politik, )

Beginn der Olympischen Winterspiele in Sotschi. Dazu passend der Artikel zu einem umstrittenen IOC-Präsidenten. --Voyager (Diskussion) 19:09, 25. Aug. 2012 (CEST)Beantworten


12.02.2014: Doppelgrab von Oberkassel

(Geschichte )

Exzellenter Artikel, 100. Jahrestag der Entdeckung des Grabes. --Leonce49 (Diskussion) 19:35, 4. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Pro Ein zeitlich gut passender Anlass und ein interessanter Artikel. --Furfur (Diskussion) 11:32, 8. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

14.02.2014: Ádám Batthyány

(Geschichte, Frühe Neuzeit, )

Lesenswerter Artikel, 405. Geburtstag. --Lipstar (Diskussion) 19:01, 18. Mär. 2013 (CET)Beantworten


15.02.2014: Galileo Galilei

(Naturwissenschaft, )

Galileo Galilei zum 450. Geburtstag. Exzellenter Artikel, war laut Liste zuletzt am 11.02.2005 AdT. Am Teasertext koennte noch gearbeitet werden. Gruß -- Robertp 01:09, 27. Dez. 2011 (CET)Beantworten

-- Nun war er zwischenzeitlich auch am 8. Januar 2012 AdT (zum 370. Geburtstag). Weiss nicht, ob man ihn nach 2 Jahren erneut bringen soll. Gruss -- Robertp 22:43, 11. Jan. 2012 (CET)Beantworten

In der Kategorie:Galileo Galilei gibt es ja u.a. auch den Artikel Galileische Monde , der bis dahin allerdings noch durch die Lesenswert-Inquisition gehen müsste, die Sonnenflecken haben auch etwas mit G.G. zu tun. Oder eben gleich richtig: Inquisition oder Index Librorum Prohibitorum . --Goesseln (Diskussion) 18:45, 20. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Den Einwand von Goesseln finde ich bedenkenswert. Den Index Librorum Prohibitorum oder die Galileischen Monde fände ich interessant wenn sie noch nicht dran waren. Allerdings ist der 450. Jahrestag auch ein rundes Jubiläum, das so schnell nicht wiederkommt. --Furfur (Diskussion) 01:33, 23. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

08.03.2014: Fester Platz

(Geschichte, )

Der Artikel wurde für den 08.03.2013 von 85.180.144.200 vorgeschlagen, damals aber abgelehnt. Der Vollständigkeit halber ist im Folgenden nochmal die damalige Artikel-Diskussion wiedergegeben. --Furfur (Diskussion) 14:02, 10. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Begründung: Am 08.03.1944 erklärte Adolf Hitler durch den Führer-Befehl Nr. 11 29 Städte entlang der Ostfront zu „Festen Plätzen“, die im Zweiten Weltkrieg besonders hartnäckig verteidigt werden sollten. --85.180.144.200 00:25, 30. Dez. 2012 (CET) Beantworten

Im Prinzip ist das tatsächlich ein interessantes Thema. Ich gebe nur zu bedenken, dass wir am 8. März 2014 einen runderen Jahrestag (den 70. und nicht den 69. Jahrestag) hätten. --Furfur (Diskussion) 23:44, 30. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Würde ich im Prinzip auch so sehen, zumal wir im März und speziell hier zwischen dem 6. und 13. doch schon eine gewisse Häufung von Artikelvorschlägen zum Thema Nationalsozialismus haben (4 Vorschläge in 7 Tagen: 6., 8., 12. und 13. März). Auch wenn man das Thema für wichtig hält, sollte man imho etwas mehr auf Abwechslung achten. --Duschgeldrache2 (Diskussion) 14:11, 25. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Diesmal stimme ich Pro. --Furfur (Diskussion) 11:49, 8. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

10.03.2014: Basler Fasnacht

(Brauchtum, )

Begründung: Es ist wieder Fasnachtsmontag und Morgestraich in Basel. Der Artikel war noch nie AdT. --Pakeha (Diskussion) 21:24, 15. Mär. 2013 (CET)Beantworten

16.03.2014: Senat Momper

(Politik, )

Beginn der Amtszeit vor 25 Jahren. --Lipstar 18:53, 25. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Pro Etwas Berliner Provinzgeschichte. Warum eigentlich nicht? --Furfur (Diskussion) 00:28, 21. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

19.03.2014: Atlas Tyrolensis

(Kartographie, )

Vor 240 Jahren veröffentlichte Landeskarte. Der 19. März ist Josefitag, der Festtag des Tiroler Landespatrons. --Pakeha (Diskussion) 23:55, 14. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Pro --Furfur (Diskussion) 23:50, 20. Feb. 2013 (CET)Beantworten

23.03.2014: Die Ehe der Maria Braun

(Film, )

35 Jahre nach dem Kinostart. --Lipstar 22:41, 26. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Erscheint allerdings bereits am 10. Juni 2012 (Fassbenders 30. Todestag) das erste Mal auf der Hauptseite. Allerdings könnte man mE den Artikel 2014 trotzdem bringen, sofern nichts „runderes“ griffbereit ist. --César (Diskussion) 18:16, 9. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

06.04.2014: Völkermord in Ruanda

(Geschichte, )

Beginn des Völkermordes vor genau 20 Jahren. Natürlich kein „schöner“ Artikel, aber gut geschrieben und exzellent.--Tiktaalik 09:44, 18. Mai 2011 (CEST)Beantworten

07.04.2014: Dresden Leipziger Bahnhof

(Verkehr, )

175 Jahre erste deutsche Ferneisenbahn und gleichzeitig auch 175 Jahre Leipziger Bahnhof in Dresden. --Y. Namoto (Diskussion) 09:11, 5. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Pro --Hoff1980 (Diskussion) 11:51, 20. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Alternativvorschlag 07.04.2014: El Greco

(Kunst und Kultur/Bildende Kunst )

Begründung: zum 400. Todestag. „Exzellent“ seit dem 27. November 2012. War noch nie AdT. --Furfur (Diskussion) 01:44, 20. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

08.04.2014: Jacques Brel

(Musik, )

85. Geburtstag von Brel. Viele Grüße! --Magiers (Diskussion) 19:09, 9. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

09.04.2014: Friedrich III. von Saarwerden

(Geschichte/Mittelalter, )

Begründung: 600. Todestag des Erzbischofs. Exzellenter Artikel, der wohl noch nie AdT war. --Furfur 20:41, 24. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

14.04.2014: Rammstein

(Musik )

Erster Auftritt vor 20 Jahren.--91.7.251.63 20:34, 30. Mär. 2012 (CEST)Beantworten

24.04.2014: Völkermord an den Armeniern

Beginn des Völkermordes vor genau 99 Jahren. Freilich kein „schöner“ Artikel, aber gut geschrieben und lesenswert.--93.134.178.57 11:10, 17. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Ich fände die Präsentation 1 Jahr später sinnvoller. --Furfur (Diskussion) 01:50, 20. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

01.05.2014: Französische Fußballnationalmannschaft

(Sport, franz. Gesellschaftsgeschichte, )

110. Geburtstag der Équipe tricolore. -- Wwwurm Mien Klönschnack 11:44, 26. Mai 2010 (CEST)Beantworten

NB: Der letzte Satz des Trailers muss dann aktualisiert werden. --Wwwurm Mien Klönschnack 10:45, 18. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

07.05.2014: Entchristianisierung

(Religion/Christentum, )

Begründung: "Lesenswert" seit dem 30. März 2006 und bisher wohl noch nie auf der Hauptseite. Am 7. Mai 1794, d. h. vor 220 Jahren wurde durch die französische Revolutionsregierung der "Kult des höchsten Wesens" eingeführt. --Furfur (Diskussion) 21:45, 11. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

14.05.2014: Sächsische Schmalspurbahnen

(Verkehr, )

50. Jahrestag des Beschlusses zur Stilllegung. --Y. Namoto (Diskussion) 09:37, 5. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Pro --Furfur (Diskussion) 16:17, 29. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Pro --Hoff1980 (Diskussion) 11:52, 20. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Alternativvorschlag 14.05.2014: George Lucas

(Film, )

Lesenswerter Artikel zum 70. Geburtstag. --Lipstar (Diskussion) 22:00, 5. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

23.05.2014: Kleber-Express

(Technik/Verkehr, )

Vor 60 Jahren erste Fahrt --Hoff1980 (Diskussion) 23:05, 20. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

29.05.2014: Deutsche Nanga-Parbat-Expedition 1934

(Geschichte/Zeit des Nationalsozialismus, )

Begründung: Ankunft der Expeditionsteilnehmer im Hauptlager am Fuß des Nanga Parbat am 29. Mai 1934, vor 80 Jahren. "Lesenswert" seit dem 3. Mai 2007 und bisher wohl noch nie auf der Hauptseite. --Furfur (Diskussion) 20:21, 12. Jan. 2013 (CET)Beantworten

31.05.2014: Schlacht von Cold Harbor

(Geschichte/Amerikanischer Bürgerkrieg, )

150. Jahrestag des Beginns der Schlacht. --Prüm 17:42, 12. Nov. 2011 (CET)Beantworten

22.06.2014: Winterthur

(Geographie (Städte in der Schweiz), )

750. Jahr-Stadtrecht-Jubiläum von Winterthur. In der Stadt gibt es das ganze Jahr durch Feierlichkeiten [1] betreffend des Jubiläums. Der Teasertext ist im Moment noch ne ziemliche Kopie der Einleitung, aber dauert auch noch 1 1/2 Jahre... fundriver Was guckst du?! Winterthur! 09:07, 16. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Pro Ein passender Anlass. Sollte wirklich der französische und lateinische Name der Stadt aufgeführt werden? Winterthur liegt doch ziemlich weit von "Röstigraben" entfernt. Grüezi --Furfur (Diskussion) 18:11, 22. Feb. 2013 (CET)Beantworten

28.06.2014: Attentat von Sarajevo

(Erster Weltkrieg/Gründe und Auslöser für den Kriegsausbruch vor 100 Jahren )

Wir sollten uns zeitig überlegen, welche Artikel einen großen aufkläreríschen Wert für den 100. Jahrestag des Kriegsausbruches haben und an welchem Datum wir diesen berücksichtigen wollen. Das muss nicht unbedingt das Attentat sein, doch daran kommen wir wohl nicht vorbei. Die nächsten Daten sind dann der 28. Juli 1914 und/oder der 1. August 1914, für die der Artikel Erster Weltkrieg in Frage käme. Vielleicht können wir ja auch den Artikel Kriegsziele im Ersten Weltkrieg bis dahin qualifizieren. Vielleicht könnte man auch eine sprachlich-europaweite Wikipedia-Gemeinschaftsaktion zum 1. August 2014 organisieren. nb. Für Weihnachten 1914/2014 liegt auch schon der Antrag Weihnachtsfrieden vor. --Goesseln 01:36, 20. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

"Erster Weltkrieg" war zuletzt 2009 dran, genau wie das Attentat, "Kriegsziele" noch nie. Potenzial, bis dahin zur Auszeichnung gebracht zu werden, hätten evtl. noch Julikrise, Fischer-Kontroverse. Bereits als "lesenswert" ausgezeichnet und noch nicht auf der Hauptseite gewesen sind Kriegsschuldfrage, Mission Hoyos. Irgendeine gemeinsame Aktion zum Zeichen des Erinnerns fände ich sehr schön und bei diesem großen Jahrestag auch sehr angebracht. Als Kandidat käme dann wohl nur der Hauptartikel in Frage, den ich dann aber schon gerne mit grünem Sternchen sehen würde, wenn mir diese Meinung gestattet ist. --Prüm 11:43, 16. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Ich wäre dafür, eine Art Gedächtnis-Zyklus vorzubereiten, der dem ersten Weltkrieg gerecht wird. Eine Art Arbeitsgruppe einrichten, um die wichtigsten Daten exzellent zu machen und gezielt zu platzieren. Vielleicht einen Schreibwettbewerb starten, der den ersten Weltkrieg zum Thema hat. Denn das war nicht irgendein Krieg.. Es war der Beginn einer langen Konfliktkette. --Cum Deo (Diskussion) 11:06, 31. Mär. 2012 (CEST)Beantworten
Der Erste Weltkrieg war tatsächlich die Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts. Es spricht einiges für die Auffassung von Bertrand Russell, dass der Menschheit die drei großen Übel Faschismus, Bolschewismus und Nationalsozialismus erspart geblieben wären, wäre es zu einem Verständigungsfrieden gekommen. Ich würde es absolut unterstützen, wenn die schon vorhandenen lesenswerten und exzellenten Artikel zum Ersten Weltkrieg jeweils zum hundertsten Jahrestag auf der Hauptseite erschienen. Bei Artikeln, die kein genaues Datum haben muss man sich einen geeigneten zeitlichen Bezug heraussuchen.
Ostfront (Erster Weltkrieg) , Schlacht um Verdun , Schlacht von Cambrai , Novemberrevolution , Judenzählung , Attentat von Sarajevo , Deutsche Frühjahrsoffensive 1918 , Erster Weltkrieg , Dritte Flandernschlacht , Schlacht bei Tannenberg (1914) , Schlacht von Gorlice-Tarnów , Völkermord an den Armeniern , Wehrmann in Eisen , Weihnachtsfrieden (Erster Weltkrieg)
Im weiteren Sinne auch dazugehörig:
Russischer Bürgerkrieg , Finnischer Bürgerkrieg , Ludwig Frank (SPD) , Mata Hari , Ernst Heilmann , Oskari Tokoi , Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1916
Gruß --Furfur (Diskussion) 22:20, 15. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Der AdT soll thematisch gemischt sein, und der 1. Weltkrieg wird bei Was geschah am sicher prominent vertreten sein. Im AdT Artikel zu wiederholen die bereits AdT waren macht keinen Sinn da der AdT thematisch ausgewogen und nicht auf einen Themenbereich fokussiert sein soll. Falls einer von Euch einen bisher noch nicht ausgezeineten Artikel lesenswert oder gar exzellent macht wäre das aber ein wertvoller Beitrag zu WP und ein solcher Artikel sollte an einem passenden Datum AdT werden. --Adrian Bunk (Diskussion) 14:53, 30. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

05.07.2014: Hoyos-Mission

(Geschichte/Erster Weltkrieg, )

Begründung: Ereignis fand vor 100 Jahren statt. Seit dem 15. September 2009 "lesenswert" und bisher noch nie AdT. --Furfur (Diskussion) 16:56, 3. Dez. 2012 (CET)Beantworten

08.07.2014: Württembergische Landstände

(Geschichte/Mittelalter, )

Begründung: 500 Jahre Tübinger Vertrag vom 8. Juli 1514. --Furfur (Diskussion) 20:45, 12. Mär. 2012 (CET)Beantworten

11.07.2014: Eduard Heimann

(Sozialphilosophie, Soziologie, Volkswirtschaft, Biografien )

125. Geburtstag dieses Wissenschaftlers --Atomiccocktail 20:38, 27. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

31.07.2014: Schmorsdorfer Linde

(Natur )

75 Jahre Unterschutzstellung als Naturdenkmal. --Y. Namoto (Diskussion) 10:05, 5. Mär. 2013 (CET)Beantworten

01.08.2014: Azorian-Projekt

(Geschichte/1945 bis heute )

Begründung: lesenswerter Artikel, der bisher nicht AdT war. Das Projekt der Bergung (Anheben mit dem Greifarm) fand am 1. August 1974, d. h. heute vor 40 Jahren statt. --Furfur (Diskussion) 13:24, 26. Mai 2012 (CEST)Beantworten

12.08.2014: Anne (Großbritannien)

(Geschichte/Mittelalter, )

Begründung: 300. Todestag. Artikel ist seit dem 7. Juni 2005 "lesenswert" und war bisher noch nie AdT. --Furfur (Diskussion) 23:31, 27. Dez. 2012 (CET)Beantworten

13.08.2014: Alfred Hitchcock

(Film und Fernsehen, )

Hitchs 115. Geburtstag (der Artikel war bislang 1x im Jahr 2009 auf der Startseite zu finden). --César (Diskussion) 17:41, 19. Mär. 2013 (CET)Beantworten

15.08.2014: Panamakanal

(Geografie/Gewässer )

Begründung: erste Durchfahrt (= Eröffnung) des Kanals vor genau 100 Jahren. Lesenswerter Artikel, der wohl noch nie AdT war. Einige Zahlen müssten wohl noch auf den neuesten Stand gebracht werden, das Eingangsbild könnte verbessert werden (z.B. in der Kartenwerkstatt). --Furfur 12:57, 30. Okt. 2011 (CET)Beantworten

Es gibt eine neue Karte, die gerne verwendet werden darf: Datei:Panama Canal Map DE.png -- Thoroe (Diskussion) 16:08, 5. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Oh, vielen Dank für den Hinweis und Deine Mühe bei der Erstellung dieser schönen Karte. Ich habe sie übernommen. --Furfur (Diskussion) 01:03, 6. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
  1. Pro --Leoll - Für Fragen: Diskussion ; bewertet mich bitte 23:00, 4. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Pro guter Anlass. --Thomei08 ich bin ein Kiwi 12:12, 6. Mär. 2013 (CET)Beantworten

19.08.2014: Luftangriffe auf Ploiești

(Zweiter Weltkrieg, )

Letzter Angriff vor 70 Jahren. --Lipstar (Diskussion) 23:41, 5. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Pro --Furfur (Diskussion) 11:50, 8. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

23.08.2014: Massaker von Dinant

(Geschichte/Erster Weltkrieg, )

Begründung: Ereignis fand vor 100 Jahren statt. Seit dem 14. Dezember 2012 "lesenswert" und bisher noch nie AdT. --Furfur (Diskussion) 00:55, 15. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Seit dem 22. Januar 2013 "exzellent". --Atomiccocktail (Diskussion) 19:21, 22. Jan. 2013 (CET)Beantworten

25.08.2014: Königspitze

(Geografie/Landschaften und Natursehenswürdigkeiten )

Begründung: Erstbesteigung vor 160 Jahren am 25. August 1854 durch Stephan Steinberger (allerdings nicht ganz unumstritten). War wohl noch nicht AdT. --Furfur (Diskussion) 22:06, 16. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Pro
Pro: Allerdings etwas dünn bei der Literatur. --Pherm (Diskussion) 13:12, 27. Dez. 2012 (CET)Beantworten

29.08.2014: Horst Szymaniak

(Fußball, Nachkriegsgeschichte, )

Szymaniaks 80. Geburtstag. -- Wwwurm Mien Klönschnack 18:55, 12. Nov. 2010 (CET)Beantworten

28.09.2014: Mono Lake

(Geographie (Vereinigte Staaten), Ökologie, )

Stichtag der Wasserbehörde zur Bewertung der Renaturierung, am 20. Jahrestag der ursprünglichen Entscheidung. --h-stt !? 13:03, 6. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Pro --Furfur (Diskussion) 00:34, 7. Feb. 2013 (CET)Beantworten

06.10.2014: Bette Davis

(Schauspielerin, Hollywood )

Anlässlich des 25. Todestages einer der erfolgreichsten Hollywood-Schauspielerinnen. --Hachinger 11:24, 13. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

11.10.2014: Laura (Film)

(Film, )

70. Jahrestag der Premiere des Films. --Lipstar 00:55, 2. Jan. 2012 (CET)Beantworten

15.10.2014: Bombenangriff auf Braunschweig am 15. Oktober 1944

(Geschichte, )

 Info:: 70. Jahrestag der Zerstörung Braunschweigs. Brunswyk (Diskussion) 19:22, 20. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Pro Absolut lesenswert. --Furfur (Diskussion) 16:48, 24. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

21.10.2014: Massaker von Nemmersdorf

(Geschichte, wird bis dahin bebapperlt)

 Info: Könnte auch am 22. oder 23. laufen (insb. mit Blick auf Braunschweig): 70. Jahrestag des Massakers, an einer umfangreichen Überarbeitung auf Basis jüngerer Literatur arbeite ich gerade.-- Alt 15:33, 3. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Abwartend Im Prinzip ein erinnerungswürdiger Anlass. Das Eingangsbild gefällt mir nicht optimal, aber was Besseres fällt mir auch spontan nicht ein. „Verklärt“ finde ich nicht passend, besser „stilisiert“. --Furfur (Diskussion) 00:22, 21. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

01.11.2014: Armee (Deutsches Kaiserreich)

(Geschichte, )

Begründung: Am 1. November 1914 wurden die 8. und 9. deutsche Armeen dem Oberbefehlshaber Ost unterstellt. --85.180.138.174 16:34, 5. Jan. 2013 (CET)Beantworten

05.11.2014: Luftangriffe auf Singapur (1944–1945)

(Geschichte/Zweiter Weltkrieg, )

70. Jahrestag der ersten Luftangriffe auf das japanisch besetzte Singapur durch amerikanische B-29-Verbände. --Bomzibar (Diskussion) 13:59, 17. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Pro --Furfur (Diskussion) 16:51, 24. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

15.11.2014: Philatelie

(Kunst und Kultur, )

150. Jahrestag der ersten Erwähnung des Begriffs "Philatelie" in einer französischen Zeitschrift. --Pakeha (Diskussion) 17:33, 23. Feb. 2013 (CET)Beantworten

16.11.2014 Arecibo-Botschaft

(Astrobiologie, )

Pro --Furfur (Diskussion) 22:22, 2. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

27.11.2014 Operation Tigerfish

(Geschichte, bis dahin hoffentlich lesenswert oder exzellent)

Neutral wird bis dahin hoffentlich vom Freiburger Stammtisch auf Auszeichnungsniveau gehoben. --Flominator 11:40, 17. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Unter der Voraussetzung dass dies dem Freiburger Stammtisch gelingt: Pro --Furfur (Diskussion) 22:45, 17. Mär. 2013 (CET)Beantworten

01.12.2014: Der Doppelstaat

Literatur, Politikwissenschaft, NS-Forschung, )

Im Dezember 1974, also vor 40 Jahren, erschien die deutsche Übersetzung dieses „Klassikers“ zum NS-Staat  Info: Der Artikel ist im Dezember 2014 frei verschiebbar. Atomiccocktail (Diskussion) 15:29, 14. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Pro Interessanter Artikel. Dieses Werk war mir bisher unbekannt. --Furfur (Diskussion) 16:20, 17. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

04.12.2014: Luftangriffe auf Heilbronn

(Geschichte/Zweiter Weltkrieg, )

Begründung: Zerstörung der Stadt vor 70 Jahren. Artikel war wohl noch nicht AdT. --Furfur (Diskussion) 21:07, 12. Mär. 2012 (CET)Beantworten

17.12.2014: Quedlinburg

(Geographie, Städte in Deutschland, Österreich und der Schweiz, )

20 Jahre Weltkulturerbe. War wohl noch nicht AdT. --Furfur 04:00, 7. Jan. 2012 (CET)Beantworten

24.12.2014: Weihnachtsfrieden (Erster Weltkrieg)

(Erster Weltkrieg/Weihnachten )

100. Jahrestag des Ereignisses. Ich fände es schade, sollte der Artikel nicht drankommen. --Superchaot :-@ 01:38, 14. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Kontra lesenswerter Artikel der bereits AdT war. --Adrian Bunk (Diskussion) 14:55, 30. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Pro Der 100ste Jahrestag ist ein gewichtiges Argument und rechtfertigt im meinen Augen auch eine zweimalige Präsentation. Thematisch passt es auch. Fehlt allerdings noch der Teaser-Entwurf. Artikelvorschläge ohne Teaserentwurf kann man immer nur mit Vorbehalt bewerten. --Furfur (Diskussion) 13:48, 1. Dez. 2012 (CET)Beantworten

27.12.2014: Entkulakisierung

(Geschichte der Sowjetunion, )

Heute vor 85 Jahren kündigte Stalin die „Liquidierung des Kulakentums als Klasse“ an und setzte damit die Entkulakisierung in Gang. --Atomiccocktail 00:40, 4. Mai 2011 (CEST)Beantworten

2015

03.01.2015: Kaditzer Linde

(Natur, )

30 Jahre Naturdenkmal. --Y. Namoto (Diskussion) 10:16, 5. Mär. 2013 (CET)Beantworten

31.01.2015: 13. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten

(Amerikanische Geschichte, )

150. Jahrestag der Verabschiedung durch den Kongress, was damals durch einen Salut aus 100 Geschützen gefeiert wurde.--SEM 12:39, 14. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Vielleicht so: Der 13. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten (auf Englisch The Thirteenth Amendment to the Constitution of the United States of America) wurde am 31. Januar 1865 vom Kongress verabschiedet und den Bundesstaaten zur Ratifizierung vorgelegt und trat am 18. Dezember 1865 in Kraft. Er schaffte die Sklaverei auf dem gesamten Gebiet der Vereinigten Staaten endgültig ab. 1864 hatte er die notwendige Zweidrittelmehrheit im Repräsentantenhaus noch um drei Stimmen verfehlt. Nach der Wiederwahl Abraham Lincolns empfahl dieser die „nochmalige Betrachtung und Verabschiedung“ des Zusatzes. Am 31. Januar 1865 wurde daraufhin erneut abgestimmt, und dieses Mal erreichte der Zusatz die notwendige Mehrheit. Als das Ergebnis der Abstimmung verkündet wurde, brach im Parlament und unter den Zuschauern ein Jubelsturm aus, der mehrere Minuten anhielt und später durch einen 100-Schuss-Salut aus mehreren Kanonen unterstützt wurde.

Der dreizehnte Verfassungszusatz war bei seiner Verabschiedung der erste Zusatzartikel seit mehr als 60 Jahren. Gemeinsam mit den ihm folgenden Verfassungszusätzen Vierzehn und Fünfzehn bildet er die nach dem Sezessionskrieg verabschiedeten Reconstruction Amendments.--SEM 12:52, 12. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Ich habe Deinen Vorschlag mal in Form gebracht:

... finde ich gut so. --Furfur (Diskussion) 16:22, 17. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

18.02.2015: Geschichte Gambias

(Afrikanische Geschichte, )

Heute ist der 50. Unabhängigkeitstag von Gambia. Der Artikel ist seit 2006 lesenswert. Bei einem AdT-Vorschlag 2011 wurde dieses Datum als passender bezeichnet. --Gamma127 15:56, 18. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Nicht vergessen, Atamari in spätestens 45 Monaten dran zu erinnern :-) [2] ggis 16:07, 18. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Die Belege sind aber noch sehr pauschal und ohne Seitenangaben, was 2006 noch gängig war. Ansonsten finden sich diverse tote Links und die Geschichte der letzten Jahre fehlt wohl noch. Daher würde ich ihn so nicht auf die erste Seite stellen. --Hans-Jürgen Hübner (Diskussion) 12:14, 12. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

3

01.03.2015: Seneca

(Geschichte/Römisches Reich, Stoiker )

1950. Todesjahr des berühmten Philosophen; Datum ohne festen Bezug. --Superchaot :-@ 00:39, 14. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

... und der Teaserentwurf? --Furfur (Diskussion) 12:33, 7. Dez. 2012 (CET)Beantworten

19.03.2015: Psychopathographie Adolf Hitlers

(Geschichte/Psychologie, )

70. Jahrestag der Unterzeichnung des „Nerobefehls“ durch Hitler, mit dem die Nationalsozialisten am Ende des Zweiten Weltkrieges den in Deutschland nachrückenden alliierten Truppen eine zerstörte, unbrauchbare Infrastruktur hinterlassen wollten. (Formulierung vom Kollegen Stilfehler geklaut ;) -- ggis 22:16, 25. Apr. 2010 (CEST) Pro, und m.E. ist hier auch kein stichhaltiges Contra denkbar. Kopilot 13:56, 27. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Pro. Einverstanden, keine Bedenken gegen eine AdT-Positionierung. --Matthias v.d. Elbe 14:19, 27. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

28.03.2015: Ernst Fraenkel (Politikwissenschaftler)

() Persönlichkeiten der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften

40. Todestag. Atomiccocktail (Diskussion) 16:02, 10. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

14.04.2015: Palast Barberini

(Kunst und Kultur, Sonstige Einzelbauten, )

Zerstörung vor 70 Jahren. --Furfur 03:51, 7. Jan. 2012 (CET)Beantworten

24.04.2015: Völkermord an den Armeniern

Beginn des Völkermordes vor genau 100 Jahren. Freilich kein „schöner“ Artikel, aber gut geschrieben und lesenswert.--93.134.178.57 11:10, 17. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Pro Die AdTs müssen nicht "schön" sein, sondern interessant, gut geschrieben und gut mit Quellen belegt. --Furfur (Diskussion) 00:14, 21. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

28.04.2015: Dresdner Eislöwen

(Sport/Eishockey, )

25 Jahre ESC Dresden. --Y. Namoto (Diskussion) 10:26, 5. Mär. 2013 (CET)Beantworten

27.04.2015: The Legend of Zelda: Majora’s Mask

(Videospiel, )

15 Jahre nach Erstveröffentlichung --ʾMeisterEiskaltʿ (Diskussion) 20:26, 21. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Veto.--the artist formerly known as 141.84.69.20 21:41, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Magst Du bitte sagen, warum Du dagegen bist und warum Du glaubst, hier etwas verbieten zu können? Danke.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 23:06, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Ich dachte Vetos haben nur Hauptautoren (in dem Fall ein IP), und was ist das für eine Begründung? --ʾMeisterEiskaltʿ (Diskussion) 23:29, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Nochmal in lang: Der Hauptautor hat sein Veto gegen eine Ausstellung ausgesprochen.--the artist formerly known as 141.84.69.20 11:46, 23. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Nur zum Verständnis: DU bist der Hauptautor?--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 13:19, 23. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
WD:Hauptseite/Artikel des Tages/Verwaltung/Lesenswerte Artikel#Veto-Übersicht.--141.84.69.20 15:54, 23. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Für solche Fälle gibt es eine wundervolle Formulierung, die jedes Missverständnis von vornherein ausschließt. Sie lautet: "Als Hauptautor lege ich ich ein Veto gegen die Aufstellung ein". Damit ersparst Du anderen Leuten das Interpretieren wortkarger Einlassungen und das Suchen auf irgendwelchen obskuren Unterseiten. Kurz: Ein Satz - und alles ist gut.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 20:03, 23. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Touche.--141.84.69.20 20:46, 23. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Kontra - das Votum des Hauptautors, der sich auf einigen Umwegen als solcher zu erkennen gegeben hat, ist zu respektieren.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 20:03, 23. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Seit wann hat ein IP ein Vetorecht, obwohl sie nicht einmal stimmberechtigt sind? --ʾMeister Eiskaltʿ (Diskussion) 22:37, 11. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Hauptautor wird man nicht durch Stimmrecht und es steht auch nirgends, dass nur Hauptautoren mit Stimmrecht das Recht auf Veto beim AdT haben. Selbst dann gäbe es ausreichend Grund, sein Veto zu akzeptieren. 141 ist schon ziemlich lang aktiv und ist der alleinige Nutzer dieser IP. Mit seinem nach Jahren angelegten Account ist er außerdem stimmberechtigt. -- Avantenor (Diskussion) 18:08, 12. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Hallo the artist formerly known as 141.84.69.20, sag doch bitte kurz warum Du gegen die Präsentation des Artikels bist, mit dem Du Dir ja viel Mühe gemacht hast. --Furfur (Diskussion) 17:12, 28. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Weil ich nicht mehr hinter der damaligen Auszeichnung stehe.--141.84.69.20 22:07, 28. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Gestrichen wegen Hauptautorenveto. --Adrian Bunk (Diskussion) 14:20, 23. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

01.05.2015: Schlacht von Gorlice-Tarnów

(Geschichte/Erster Weltkrieg, )

Begründung: Ereignis fand vor 100 Jahren statt. Seit dem 17. Oktober 2005 "lesenswert" und bisher noch nie AdT. --Furfur (Diskussion) 17:17, 3. Dez. 2012 (CET)Beantworten

12.05.2015: Mayaguez-Zwischenfall

(Militärgeschichte, )

40. Jahrestag der Kaperung der SS Mayaguez durch Soldaten der Roten Khmer, ursprünglich für den 35. von Felix vorgeschlagen. -- ggis 14:05, 11. Mai 2010 (CEST)Beantworten

17.05.2015: Karlsruhe

(keine Auszeichnung)

300. Geburtstag der Stadt. Zwar derzeit noch kein exzellenter oder lesenswerter Artikel, aber kann bis dahin ja noch werden. (Sorry, mein erster Vorschlag, bin für Hilfe und Kommentare offen.) --BeatePaland 12:57, 29. Mai 2010 (CEST)Beantworten

29.06.2015: Paul Klee

(Kunst, )

Paul Klee zum 75. Todestag. Exzellenter Artikel. Gruß -- Robertp 23:48, 1. Nov. 2011 (CET)Beantworten

08.07.2015: Inception

(Film, )

Fünf Jahre nach Premiere, noch nie AdT. --ʾMeister Eiskaltʿ (Diskussion) 22:34, 11. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Pro --Thomei08 ich bin ein Kiwi 11:09, 6. Mär. 2013 (CET)Beantworten

23.07.2015: Systema Naturae

(Wissenschaft und Philosophie/Systematik, )

Exzellenter Artikel, der bisher noch nicht auf der Hauptseite war. Vor 280 Jahren ist die erste Auflage unter dem Titel Systema naturæ, sive regna tria naturæ systematice proposita per classes, ordines, genera, & species in Leiden erschienen. --Furfur (Diskussion) 12:46, 18. Mär. 2012 (CET)Beantworten

21.08.2015: Philipp II. (Frankreich)

(Geschichte/Mittelalter, )

Begründung: Seit 24. Dezember 2005 „lesenswert“ und bisher wohl noch nie AdT. Am 24.08.2013 ist der 850. Geburtstag. --Furfur (Diskussion) 18:56, 11. Jan. 2013 (CET)Beantworten

12.09.2015: Christlich-Soziale Union in Bayern

(Gesellschaft/Politik (Deutschland), )

Begründung: 70 Jahre CSU, ein Grund zum Feiern !?! Nein, im Ernst: „Lesenswert“ seit 30. April 2006 und noch nie AdT. Der letzte Absatz im Teaser müsste vor Präsentation noch auf den aktuellen Stand gebracht werden. --Furfur (Diskussion) 23:37, 14. Dez. 2012 (CET)Beantworten

15.09.2015: Helmut Schön

(Sport/Fußball, )

Begründung: 100. Geburtstag, seit kurzer Zeit exzellent. --Y. Namoto (Diskussion) 11:03, 16. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Pro --Furfur (Diskussion) 12:00, 17. Feb. 2013 (CET)Beantworten

22.09.2015: Anna von Kleve

(Geschichte/Frühe Neuzeit, )

Begründung: 500. Geburtstag. Artikel ist seit dem 20. Mai 2006 "lesenswert" und war bisher noch nie AdT. --Furfur (Diskussion) 19:18, 8. Feb. 2013 (CET)Beantworten

17.10.2015: Peronismus

(Geschichte/1945 bis heute:, )

Begründung: Wie es im Artikel heißt: Am 17. Oktober des gleichen Jahres [1945], einem Datum, das als Geburtsstunde der peronistischen Bewegung gilt und bis heute gefeiert wird, kehrte er [Juan Perón] auf massiven Druck seiner Anhänger ins Amt zurück. 70ster Jahrestag. „Lesenwert“ seit 20. November 2008 und bisher noch nie AdT. Die Bemerkung zur Präsidentin Cristina Fernández de Kirchner muss ggf. korrigeirt werden falls sie nicht mehr im Amt ist. --Furfur (Diskussion) 20:37, 12. Jan. 2013 (CET)Beantworten

21.10.2015: Schlacht von Trafalgar

(Militärgeschichte,)

Die berühmte Schlacht jährt sich zum 210. Mal -- Superchaot :-@ 23:56, 29. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

21.10.2015: Zurück in die Zukunft

(Film/Science Fiction, noch ohne Auszeichnung) Dieses Datum wurde in dem 1989 gedrehten zweitem Teil des Films als einziges Datum in der Zukunft angesteuert. Wäre sicher eine freudige Überraschung für alle Film-Fans. Ich würde mich auch bemühen diesen Artikel soweit auszubauen, dass er bis dann eine Auszeichnung erhält. Gruss --GrößterZwergDerWelt 00:07, 28. Jan. 2012 (CET)Beantworten

14.11.2015: Justinian I.

(Römisches Reich, Kaiser, )

1450. Todestag. Wenn das kein Grund für den AdT is... -- Superchaot :-@ 16:40, 17. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

28.12.2015: Hansa Rostock

(Fußball, Exzellent)

50. „Geburtstag“ des Vereins. de xte r 12:28, 28. Dez. 2010 (CET)Beantworten

War aber bereits AdT (28.12.08). -- Wwwurm Mien Klönschnack 12:36, 28. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Richtig, mit 7 Jahren Abstand sollte das aber wenig problematisch sein. Ansonsten gilt wie immer: Sobolad ein geeigneterer Kandidat auftaucht, wird dem natürlich Platz gemacht. de xte r 12:41, 28. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Pro Ich habe hier jetzt schon ein paar Vorschläge von zweiten AdTs gesehen und der Termin passt. --Yoda1893 00:23, 30. Mär. 2011 (CEST)Beantworten
Pro Rundes Datum. --Furfur (Diskussion) 21:55, 1. Jan. 2013 (CET)Beantworten

2016

19.02.2016: Ernst Mach

(Wissenschaft und Philosophie:Persönlichkeiten der Naturwissenschaften, )

Begründung: 100. Todestag des Physikers. Lesenswerter Artikel, der wohl noch nie AdT war. --Furfur (Diskussion) 22:30, 11. Mai 2012 (CEST)Beantworten

04.03.2016: Franz Marc

(Kunst und Kultur:Bildende Kunst, )

Begründung: 100. Todestag des Malers. Exzellenter Artikel, der wohl noch nie AdT war. --Furfur 13:35, 30. Okt. 2011 (CET)Beantworten

17.04.2016: Französische Fußballnationalmannschaft der Frauen

(Portale Fußball und Frauen; Exzellent)

Begründung: 45. Jahrestag des weltweit ersten offiziellen Frauenländerspiels. --Wwwurm Mien Klönschnack 12:06, 4. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

10.05.2016: Unglück am Mount Everest (1996)

(Geschichte/1945 bis heute )

Begründung: Ereignis ist genau 20 Jahre her. Seit dem 8. Mai 2008 "lesenswert" und bisher noch nie AdT. --Furfur (Diskussion) 01:06, 15. Dez. 2012 (CET)Beantworten

01.06.2016: Tokugawa Ieyasu

(Geschichte/Mittelalter, )

Begründung: 400. Todestag. Artikel ist seit dem 21. Oktober 2005 "lesenswert" und bisher noch nie AdT. --Furfur (Diskussion) 23:10, 27. Dez. 2012 (CET)Beantworten

22.06.2016: Cleveland

(Geographie:Städte (weltweit), )

Begründung: Gründung heute vor 220 Jahren. War wohl noch nie AdT. --Furfur (Diskussion) 13:03, 11. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Teaser gekürzt. --Furfur (Diskussion) 13:29, 12. Mai 2012 (CEST)Beantworten

17.07.2016: Zweite Spanische Republik

(Zwischenkriegszeit/Zwischenkriegszeit, )

Begründung: Beginn des Spanischen Bürgerkriegs vor 80 Jahren. Seit 23. Dezember 2005 „lesenswerter“ Artikel, der bisher noch nicht AdT war. --Furfur (Diskussion) 22:42, 13. Jan. 2013 (CET)Beantworten

29.07.2016: Microsoft Windows NT 4.0

(Technik und Verkehr/Informationstechnik, )

Begründung: Einführung vor 20 Jahren. War bisher noch nicht AdT. --Furfur (Diskussion) 14:30, 10. Mär. 2013 (CET)Beantworten

01.08.2016: Reichsbrücke

(Kunst und Kultur:Sonstige Einzelbauten, )

Begründung: 40. Jahrestag des Einsturzes der Reichsbrücke am Sonntag, den 1. August 1976. Artikel war wohl noch nie AdT. --Furfur 13:46, 30. Okt. 2011 (CET)Beantworten

05.08.2016: Bau des World Trade Centers

(Architekturgeschichte, keine Auszeichnung)

Erster Spatenstich heute vor 50 Jahren. Ursprünglich für den 5. August 2010 vorgeschlagen.
Die ||| markieren den Teil, der zur Not gekürzt werden kann, kommt auf den Platz auf der HS an (wie auch immer die HS „heute“ aussieht :-) ggis 22:27, 4. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

 Info: Der Artikel Bau des World Trade Centers wurde am 9. Dezember 2011 komplett abgewählt. Solange er keine Auszeichnung hat ist eine Präsentation als AdT nicht möglich. Bis zum fraglichen Datum ist viel möglich, auch eine Verbesserung, ein WP:Review und eine erneute Kandidatur bei WP:KALP. --Vux 04:56, 16. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Alternativvorschlag 05.08.2016: Rio de Janeiro

(Geografie, )

Begründung: Am 5. 8. 2016 Beginn der Olympischen Sommerspiele 2016 in Rio de Janeiro. Artikel ist seit 28. 10. 2005 lesenswert und war noch nie Artikel des Tages. --Tgo9176 (Diskussion) 16:33, 18. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Passend auch zwischen 23. und 28. August 2013 - da ist der Weltjugendtag 2013 in Rio. --Austriantraveler (Diskussion) 12:50, 26. Mär. 2013 (CET)Beantworten

27.08.2016: Massaker von Kamenez-Podolsk

(Geschichte, )

Vor 75 Jahren fand dieser Massenmord statt. --Atomiccocktail 20:40, 15. Nov. 2011 (CET)Beantworten

01.11.2016: Judenzählung

(Geschichte/1900-1933 )

Begründung: Ereignis fand heute vor 100 Jahren statt. War bisher wohl noch nicht AdT. --Furfur (Diskussion) 11:57, 11. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Teaser gekürzt. --Furfur (Diskussion) 21:43, 9. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

24.11.2016: Augusta Treverorum

(Geschichte, )

Begründung: Aufnahme ins Weltkulturerbe vor 30 Jahren. Da die UNESCO-Sitzung vom 24.-28.11.1986 stattfand könnte man auch einen der folgenden Tage nehmen. --Furfur (Diskussion) 12:19, 11. Mär. 2012 (CET)Beantworten

2017

25.05.2017: Star Wars

(Epos, )

40. Jahrestag seit dem 1. Film. --M(e)ister Eiskalt -- -.--.- . -.--.- .. ... - . .-. . .. ... -.- .- .-.. - 11:33, 15. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Pro, das passt --Thomei08 ich bin ein Kiwi 13:06, 30. Jan. 2013 (CET)Beantworten

01.07.2017: Kanada

(Geographie, )

150 Jahre Kanadische Konföderation. -- ggis 22:07, 25. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Pro. Ist zwar noch ein bisschen hin, aber trotzdem. --Es grüßt Pfieffer Latsch Let´s talk about...?!? 19:07, 29. Nov. 2010 (CET)Beantworten

gestrichen, weil im Juli 2012 schon AdT gewesen -- Liliana 17:18, 15. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Naja, sicher nicht optimal, aber 5 Jahre sind ja schon eine Weile. Und der 150. Jahrestag ist schon ein rundes Datum. Ich denke, das müsste diskutiert werden. --Furfur (Diskussion) 15:43, 8. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

31.07.2017: Dritte Flandernschlacht

(Geschichte/Erster Weltkrieg, )

Begründung: 100ster Jahrestag des Beginns der Schlacht. Lesenswert seit dem 18. August 2005 und bisher noch nie AdT. --Furfur (Diskussion) 17:36, 3. Jan. 2013 (CET)Beantworten

01.09.2017: Bahnhof Görlitz

(Verkehr/Bahn, )

Vor 170 Jahren in Betrieb genommen. --Hoff1980 (Diskussion) 12:11, 20. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

07.10.2017: Französischer Fußballpokal

(Fußball, )

100. Geburtstag der Coupe de France. -- Wwwurm Mien Klönschnack 11:48, 26. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Box nachgetragen. --Lipstar 20:39, 25. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
...und ab Juni 2017 müssen die letzten beiden Sätze im Trailer noch aktualisiert werden, ggf. könnte auch noch ein datumsbezogener Satz à la „Die ersten Spiele wurden am 7. Oktober 1917 angepfoffen“ eingebaut werden. --Wwwurm Mien Klönschnack 09:36, 11. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

2019

04.06.2019: Konrad II. (HRR)

(Deutsche Geschichte, )

Heute ist der 980. Todestag von Konrad II(HRR) --Benutzer:Arne222 14:53, 17. Juli 2011 (CET)

Todesdatum im Artikel als Juni angegeben, ich habe daher das Vorschlagsdatum umgeändert. --Coren 21:46, 20. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Hinweis: Artikel war bereits AdT am 4. Juni 2010. --Lipstar 20:33, 25. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

2020

12.05.2020: Florence Nightingale

(Medizinerin, )

Zum 200. Geburtstag von Florence Nightingale, und zum Internationalen Tag der Krankenpflege (siehe Teasertext). Exzellenter Artikel seit Oktober 2011. Gruß -- Robertp 02:35, 5. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Vorerst Neutral Existiert Wikipedia denn noch im Jahr 2020? :-) Viele Grüße :-) --Funky Man (Diskussion) 14:47, 17. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Allgemeine Diskussion ohne Datumsbezug

Vorschläge ohne KALP

Da hier nichts steht und die Diskussionsseite ja offensichtlich besetzt ist, und die Tatsache jetzt schon desöfteren auftaucht: ist es wirklich sinnvoll, Artikel für 2010/11/12 einzutragen, die derzeit nicht mal ansatzweise bapperlfähig sind? Zum einen finde ich es eher ungut, die dann vermutlich zum größeren Teil wieder rausnehmen zu müssen, wenn sie es immer noch nicht haben, zum anderen hat das was von "Handtuch auf Liegestuhl in Mallorca werfen lassen, obwohl noch nicht mal der Flug dahin gebucht ist." Oder anders gesagt: Daten in vordrängelhafter Manier besetzen ohne bisher irgendwas dafür getan zu haben, scheint mir elementare Grundregeln der Fairnis zu verletzten. -- southpark 16:58, 13. Mär. 2009 (CET)Beantworten

+1 -- ThalanTalk 17:13, 13. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Ganz deiner Meinung. Artikel können von mir aus auch bereits in weiter Zukunft eingetragen werden, wenn sie heute bereits ein Bapperl haben. Artikel einzutragen, die noch keines haben, finde ich absolut unsinnig. --Micha 17:14, 13. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Wirklich? Für mich hat das ganz und gar nichts mit Vordrängeln oder "Handtuchwerferei" zu tun, sondern mit dem Wunsch, Menschen zur Mitarbeit zu bewegen, um Artikel zu verbessern. Natürlich setzt das eine angemessene Zeitspanne voraus. Überspitzt formuliert: Es macht keinen Sinn, einen Dreizeiler für den nächsten Tag vorzuschlagen. Solange ein Artikel aber von der Thematik her das Potenzial hat, lesenswert oder exzellent zu werden und das vorgeschlagene Datum genug Zeit lässt, diesen Zustand zu erreichen, ist nichts dagegen einzuwenden. Nebenbei: Wem der Zustand eines Artikels nicht passt, der ist herzlich eingeladen, jederzeit an dessen Verbesserung mitzuarbeiten, dafür ist Wikipedia schließlich da. --Duschgeldrache2 03:22, 7. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Ich sehe es auch wie Duschgeldrache. Wenn ein Ziel (=passendes Datum) besteht, ist das Interesse an einer Mitarbeit hoffentlich etwas größer. Dafür braucht es aber ausreichenden Vorlauf - auch, um das Datum ggf. wieder freizugeben. Nach meinem Verständnis ist das hier doch sowieso eine Vorschlagsliste. Da gilt nicht, first come first server, sondern die Argumente entscheiden, welcher Artikel wann zum Zuge kommt. Ein Artikel ohne Bapperl hat da schlechte Argumente, d.h. es werden quasi von alleine im Zeitablauf andere Artikel vorgeschlagen werden. --Vertigo Man-iac 15:02, 7. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Ich glaube nicht, dass soviele potentielle auszeichnungsaffine Autoren überhuapt mitbekommen, dass ein Artikel hier vorgeschlagen wurde und wenn doch, ob sie sich davon zu einer verstärkten Arbeit an dem Artikel motiviert sehen. Wer Interesse an Auszeichnungen und am AdT hat, schreibt die Artikel, die ihn interessieren und sucht sich das passende Datum dann selbst. Nicht-ausgezeichnete Artikel hier als Vorschlafg zuzulassen führt in erster Linie zu unpraktischem Aufwand auf dieser Verwaltungsseite. Etwas anderes wäre es, wenn ein Autor mit klaren Ausbau- und Auzeichnungsabsichten ein bestimmtes Datum im Blick hat, dann kann er das schonmal hier vermerken, aber ins Blaue hinein auf andere Autoren hoffend, finde ich Nominierungen hier schon schräg. Die Gefahr des Handtuchwerfens sehe ich aber aus genannten Gründen auch nicht unbedingt, ein nicht-ausgezeichneter Artikel hat ja gegen seine bebapperlte Konkurrenz keine Chance. --Krächz 15:29, 7. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Konkreter Fall: Städtisches Stadion an der Grünwalder Straße (Terminvorschlag: 21.05.2011): Derzeit nicht ausgezeichnet, meiner Meinung nach aber ein guter Artikel, der Potenzial hat. Ich habe den Artikel in den Review gestellt, in der Hoffnung, dass er bis Ende des Jahres "reif" für die Lesenswert-Kandidatur wird. Im Mai 1911 ist das Stadion eröffnet worde, der Geburtstag wäre ein guter Anlass für den Artikel des Tages. Ich habe ganz eindeutig die Hoffnung, dass die Aussicht auf den AdT zur Mitarbeit anreizt. Warten wir es ab. Sollte das Feedback frühzeitig ergeben, dass "lesenswert" utopisch ist, wird der AdT-Vorschlag von mir zurückgezogen. --Vertigo Man-iac 17:25, 7. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Okay. So ist das natürlich in Ordnung, wenn du dich da selbst engagierst und ein Auge drauf hast. Ich befürchtete nur, dass sich dann Leute, die sonst nichts zu tun haben, zu allen möglichen Datums passende Artikelwünsche eintragen. Da gibt es nämlich zu jedem Datum eine fast beliebige Anzahl an Artikeln die gut passen würde. Da ist es umgekehrt einfach handlicher, zu schauen, zu welchen Daten die bereits ausgezeichneten Artikel passen. Das ist für diese Seite hier viel ökonomischer. Aber nochmal: So wie du das an deinem Beispiel erklärt hast, finde ich das schon in Ordnung. Wir haben uns an anderer Stelle nur bereits gefragt, ob wir in den Leitfaden für KALP-Auswerter auch die Pflege der AdT-Vorschläge mit aufnehmen sollten. DAs hieße, dass man bei jeder erfolgreichen Kandidatur recherchieren müsste, ob jemand den Artikel schon prophylaktisch vorgeschlagen hat. Das wäre schon sehr viel verlangt, andererseits muss da jemand ein Auge drauf haben, es werden sicher nicht alle Vorschläge so gut betreut werden wie der deine.--Krächz 22:48, 7. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Ich glaube nicht, dass man befürchten muss, dass "Leute, die sonst nichts zu tun haben, zu allen möglichen Datums passende Artikelwünsche eintragen". Hier besteht ja im Gegenteil das Problem, dass sich nur ein ganz kleiner Kreis von Leuten an der Artikeldiskussion beteiligt bzw. aktiv Vorschläge einbringt. --Furfur (Diskussion) 12:06, 17. Feb. 2013 (CET)Beantworten