Benutzer Diskussion:Lustiger seth
Hallo (Lustiger) seth, Willkomen bei Wikipedia!
Es freut mich, dass Du zu uns gestoßen bist. In Hilfe und FAQ kannst Du Dir mal einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Fragen kannst Du am besten hier stellen, ich (und die meisten Wikipedianer) helfen gerne.
Mein persönlicher Tipp für Deinen Einstieg in Wikipedia: Sei mutig ;-) euronaut ★ 23:28, 12. Aug 2004 (CEST)
PS: Deinen Beitrag Gleichmäßig stetig ist in seiner jetzigen Form stark in seiner Exitenz bedroht - ein bisschen mehr muss schon erklärt werden...
- ok, so jetzt besser? --seth 02:15, 13. Aug 2004 (CEST)
glossar mathematischer attribute
Hallo Seth!
Danke fürs Aufpassen. Nachdem ich Dutzende Listen ein bisschen vereinheitlicht habe, ist mir doch glatt eine durchgerutscht. War aber auch leicht zu übersehen. Bei den Sprachen habe ich aufgepasst, aber ich hatte nicht berücksichtigt, dass die Mathematik eine eigene "Sprache" ist ;-) Ich hoffe, jetzt passt wieder alles. Gruß -- Harro von Wuff 19:26, 11. Jan 2005 (CET)
Tropfen
Habe grade Deine Tropfen-Seite gefunden. Das Thema scheint dich zu interessieren - vielleicht kannst Du Dich auch so gut aus, dass Du den Tropfenartikel zu einem exzellenten zu machen. Ein Ansporn? Ev. kann ich einen Freund fragen, ob er ein Bild zur Verfügung stellt. --Thire 19:05, 7. Mai 2005 (CEST)
- das thema "wie verhaelt sich ein tropfen in einer laminaren stroemung?" war mein seminar und interessierte mich tatsaechlich. mittlerweile kann man mich damit eher jagen. tropfen sind doof! ;-)
- momentan fehlt mir die zeit (und ein bisschen auch die lust), mich wieder mit dem thema zu beschaeftigen. aber wenn sich das mit der zeit mal wieder aendern sollte, werde ich versuchen den artikel mit ein paar mehr informationen zu versehen.
- huebsche tropfenbilder gibt es nie genug. die kannst du ja trotzdem schon mal in den artikel stopfen ;-) --seth 21:55, 12. Mai 2005 (CEST)
Performanz
Hallo lustiger seth,
gut, dann sind wir uns ja einig. Bei Performan(*) ist das halt so ein Knackpunkt. Das mit "eingedeutscht" und "(noch) nicht eingedeutscht" sind Spitzfindigkeiten, meiner Meinung nach. Ausserdem koennte sich das in kurzer Zeit auch aendern. Einer meiner hochdekorierten Informatik-Professoren hat uebrigens immer das Wort Performanz und nicht Performance benutzt.
Eine andere Methode waere, dass man nur eine Seite fuer beide Begriffe erstellt und von der anderen Seite einen redirect einrichtet. Aber ich bin mit der momentanen Loesung auch zufrieden.
Gruss Wimmerm 13:18, 9. Sep 2005 (CEST)
Hallo - schau mal bitte auf Diskussion:Effizienz (Informatik) - ich stimme Coma zu, dass Effizienz etwas anderes ist als Performanz - allerdings würde ich die Effizienz mit der Komplexität zusammenlegen. -- D. Dÿsentrieb ⇌ 13:20, 26. Sep 2005 (CEST)
Hallo, ich habe dir auf Diskussion:Leerraum etwas geschrieben. Schau mal vorbei. Gruß, --Kadeck 23:48, 29. Okt 2005 (CEST)
- es liest sich vielleicht doof, aber ich beobachte Leerraum ;-) --seth 00:39, 30. Okt 2005 (CEST)
- Hört sich irgendwie öde an ... ;-) Ich bin mir nicht sicher, ob du die letzte Änderung gelesen hast, deswegen nochmals dieser Hinweis.
- ich meinte damit, dass ich den artikel (und dessen diskussion) beobachte und deshalb auch jede aenderung mitbekomme. hab schon geantwortet... ;-) --seth 23:53, 5. Nov 2005 (CET)
- Hört sich irgendwie öde an ... ;-) Ich bin mir nicht sicher, ob du die letzte Änderung gelesen hast, deswegen nochmals dieser Hinweis.
Die Kategorie ist jetzt nur unter Kategorie:Thema eingeordnet. Bitte füge (mindestens) eine unter Kategorie:!Hauptkategorie einsortierte Kategorie hinzu, sonst hängt sie in der Luft. --Fuzzy 00:28, 7. Nov 2005 (CET)
- gudn tach Fuzzy! oh, ok, ich hatte die Kategorie:Thema wohl missverstanden. unter Kategorie:!Hauptkategorie habe ich keine kategorie gefunden, der man Kategorie:Kommunikation unterordnen koennte. allerdings habe ich auf den diskussionsseiten gesehen, dass sich schon ein haufen leute ueber die hauptkategorien gedanken gemacht haben. nun weiss ich nicht, ob ich einfach "mutig" sein soll und kommunikation als hauptkategorie deklarieren oder ob ich erst irgendwo den vorschlag machen soll. falls letzteres: wo? es scheint viele diskussionsseiten zu den themen zu geben. aber welche waere die fuer meinen vorschlag richtige? --seth 10:39, 7. Nov 2005 (CET)
- Dann trag es doch einfach ein und schreib eine kurze Begrüdung unter Kategorie Diskussion:Kommunikation. --Fuzzy 12:11, 7. Nov 2005 (CET)
- ok, wird gemacht! thx. --seth 17:47, 7. Nov 2005 (CET)
- Dann trag es doch einfach ein und schreib eine kurze Begrüdung unter Kategorie Diskussion:Kommunikation. --Fuzzy 12:11, 7. Nov 2005 (CET)
Mailer-Daemon
naaabend. Zur Frage: Einige Jahre postmaster-Taetigkeit :) Die Bezeichnung ist genauso gelaeufig und regelmaessig gebraucht wie bounce. (anmerkung von seth: sig fehlte; ist von Wikifh geschrieben worden und von mir von meiner hauptseite hierher verschoben worden)
- meiner erfahrung nach ist das nicht so. und in google wirst du dergleich kaum was finden. abgesehen davon waere diese bezeichnung schlichtweg falsch.--seth 00:26, 10. Nov 2005 (CET)
Bierbauchbild
hi seth,
du hast sicher deine gründe dass du das bild as bierbauch gelöscht hast. und da ich hier ziemlich neu bin hab ich mir gedacht du könntest sie mir erklären. vielen dank--xyz 14:16, 10. Nov 2005 (CET)
- ACHTUNG: Der Beitrag ist von Benutzer:Donnerstag, die Unterschrift wurde von Benutzer:Y geändert, siehe [1]. Keine Ahnung, was das bedeuten soll... -- D. Dÿsentrieb ⇌ 14:36, 10. Nov 2005 (CET)
- Oh, ok, der hat sich wohl umbenannt - sorry für die Panik. Sah halt komisch aus. -- D. Dÿsentrieb ⇌ 14:39, 10 November 2005 (CET)
- gudn tach! wenn in einer enzyklopaedie unter dem lemma "bierbauch" das bild einer anscheinend schwangeren frau abgebildet ist, dann koennte man sehr leicht zu dem schluss kommen, dass baeuche von schwangeren als bierbauch bezeichnet werden. das ist jedoch nicht der fall. genuegt das als erklaerung? --seth 02:42, 11 November 2005 (CET)
- das bild hab ich selbst gemacht, die frau ist nicht schwanger! aber na gut du hast mich auch so überredet. ich find in meinem archiv bestimmt auch noch einen mann...schönen gruß--xyz 08:08, 11. Nov 2005 (CET)
Groß- und Kleinschreibung
Hiho, bitte benutze doch auch in Diskussionen Groß- und Kleinschreibung, die Leerraums-Diskussion wird dadurch wirklich sehr schwer lesbar. --DaTroll 17:50, 27. Nov 2005 (CET)
- wow, die diskussion wird also tatsaechlich noch von jemand ausser Kadeck und mir gelesen. :-)
- die lesbarkeit der kleinschreibung erscheint imho nur deswegen manchen leuten schlechter, weil sie noch zu selten benutzt wird, d.h. weil man sie nicht gewohnt ist. aber egal, ich beuge mich in diesem fall diskussionsfrei, da man auf zusaetzliche leser (und schreiber) angewiesen ist und jene nicht verscheuchen sollte, weil Kadeck und ich alleine uns zu sehr in nichtigkeiten verstricken. also gut, ich werde dort das naechste mal grossschreiben. --seth 18:18, 27. Nov 2005 (CET)
- Es geht mir nicht um diese Diskussion, das Problem taucht ja woanders auch auf. Natürlich ist es eine Frage der Gewöhnung, aber da niemand an Kleinschreibung gewöhnt ist, bitte benutze doch Groß- und Kleinschreibung :-) --DaTroll 18:50, 27. Nov 2005 (CET)
- Hmm, naja, es ist jetzt schwierig fuer mich da eine Entscheidung zu Treffen. Einerseits bin ich dafuer und moechte mich auch dafuer einsetzen und darauf aufmerksam machen, dass man der Kleinschreibung mehr Toleranz entgegenbringt und sie neben der momentan ueblichen Schreibung erlaubt und akzeptiert, da ich eine Menge Vorteile und nur wenige Nachteile in ihr sehe.
- Andererseits bin ich ja ein grosser Fan von Konventionen und bin immer fuer die Einhaltung selbiger, wenn man durch Nicht-Einhaltung in irgendeiner weise destruieren, jemandem Schaden zufuegen wuerde.
- Kleinschreibung sah ich nie als destruierend an, weil sich afaik nahezu jeder sehr schnell daran gewoehnen kann, wenn er sich nicht absichtlich dagegen straeubt und weil normalerweise nur aus traditionalistischen Gruenden gegen sie gewettert wird, so wie auch gegen die neue Rechtschreibung. (die angeblichen Studien, die mal das eine mal das andere behaupten, habe ich noch nicht gesehen (habe aber bisher auch nur via Google gesucht))
- Tja, (und wieder) einerseits ist es fuer mich schwer vorstellbar, dass Kleinschreibung fuer manche so schwer zu lesen ist (wo ich doch sogar Leute kenne, denen ein Unterschied erst aufgefallen ist, nachdem sie darauf aufmerksam gemacht wurden, dass der Text, den sie soeben lasen, kleingeschrieben war). Andererseits kenne ich viele Leute, selbst einige Nichtraucher, die nicht verstehen koennen, dass man Zigarettenrauch zum Kotzen findet.
- Ist denn kleingeschriebener Text wirklich fuer dich so schwer zu lesen?
- btw: kennst du den Text von Florian Kranz zur gemaessigten Kleinschreibung?--seth 23:16, 27. Nov 2005 (CET)
- Bei kurzen Texten ist es nicht schlimm, bei längeren nervt es nur noch. Klar ist es vermutlich eine reine Frage der Gewöhnung, da sich die aber bei den meisten Menschen aus verständlichen Gründen nicht eingestellt hat, ist es nur sinnvoll, wenn man anderen etwas mitteilen will, eben Groß- und Kleinschreibung zu verwenden. --DaTroll 09:04, 28. Nov 2005 (CET)
- Konntest du Zeit finden, den oben verlinkten Text zu lesen? Ja, Gewoehnung hat sich bei den meisten noch(!) nicht eingestellt. aber wenn die Kleinschreibung von niemandem verwendet wird, wird sich daran auch nix andern, aber das (Aendern) moechte ich doch gerade. Du siehst mein Dilemma? Im Internet, z.B. in E-Mails, ist das Kleinschreiben, relativ zu handschriftlichen Schriftstuecken, schon recht weit verbreitet und wird sogar groesstenteils toleriert und akzeptiert.--seth 23:12, 29. Nov 2005 (CET)
- Ich habe ihn gelesen ja. Du musst selber wissen, was Dir wichtiger ist: die Leute an die Kleinschreibung zu gewöhnen oder dass die Leute lesen was Du schreibst. Ich persönlich verliere schlicht nach einiger Zeit die Lust, Sachen in konsequenter Kleinschreibung zu lesen. Just my 2 cent, --DaTroll 09:32, 30. Nov 2005 (CET)
- "Die Leute, denen der Inhalt wichtig ist, lesen auch kleingeschriebenen Text, da fuer sie die Form nur eine untergeordenete Rolle spielt." war bisher meine Devise.
- Ich mach's so: ich schreibe weiterhin klein aber mache Ausnahmen, wenn jemand, wie Du jetzt, sagt, ihn stoere kleingeschriebener Text zu stark beim Lesen. --seth 23:35, 30. Nov 2005 (CET)
- Ich habe ihn gelesen ja. Du musst selber wissen, was Dir wichtiger ist: die Leute an die Kleinschreibung zu gewöhnen oder dass die Leute lesen was Du schreibst. Ich persönlich verliere schlicht nach einiger Zeit die Lust, Sachen in konsequenter Kleinschreibung zu lesen. Just my 2 cent, --DaTroll 09:32, 30. Nov 2005 (CET)
- Konntest du Zeit finden, den oben verlinkten Text zu lesen? Ja, Gewoehnung hat sich bei den meisten noch(!) nicht eingestellt. aber wenn die Kleinschreibung von niemandem verwendet wird, wird sich daran auch nix andern, aber das (Aendern) moechte ich doch gerade. Du siehst mein Dilemma? Im Internet, z.B. in E-Mails, ist das Kleinschreiben, relativ zu handschriftlichen Schriftstuecken, schon recht weit verbreitet und wird sogar groesstenteils toleriert und akzeptiert.--seth 23:12, 29. Nov 2005 (CET)
- Bei kurzen Texten ist es nicht schlimm, bei längeren nervt es nur noch. Klar ist es vermutlich eine reine Frage der Gewöhnung, da sich die aber bei den meisten Menschen aus verständlichen Gründen nicht eingestellt hat, ist es nur sinnvoll, wenn man anderen etwas mitteilen will, eben Groß- und Kleinschreibung zu verwenden. --DaTroll 09:04, 28. Nov 2005 (CET)
- Es geht mir nicht um diese Diskussion, das Problem taucht ja woanders auch auf. Natürlich ist es eine Frage der Gewöhnung, aber da niemand an Kleinschreibung gewöhnt ist, bitte benutze doch Groß- und Kleinschreibung :-) --DaTroll 18:50, 27. Nov 2005 (CET)
Diff-Anzeige in Wikipedia:Namenskonventionen
(anmerkung von seth: betrifft Benutzer_Diskussion:Hafenbar#z._b.)
... Keine Ahnung, solche Absonderlichkeiten der Software in den Diff-Anzeigen sind mir auch schon aufgefallen. Faktisch hatte ich da gar nichts geändert, sondern "nur" den weiter oben befindlichen Abschnitt "=== Mehrdeutigkeiten ===" rausgeworfen. Wenn Dir die Frage wichtig ist, mal auf Wikipedia:Fragen zur Wikipedia versuchen ? ... Gruß Hafenbar 22:43, 27. Nov 2005 (CET)
- hmm, "wichtig" eigentlich nicht. aber es interessiert mich trotzdem, deswegen habe ich dort mal die frage gestellt.--seth 23:26, 27. Nov 2005 (CET)
Hallo seth, Danke für deinen Kommentar! Manchmal kommt man sich echt bescheuert vor, wenn man liest, was in der Wikipedia ein "neutraler" Artikel sein soll... Ich hoffe, du behältst den Artikel weiterhin im Auge. Gruß, --Seidl 21:16, 6. Dez 2005 (CET)
- ja, jetzt nach den letzten aenderungungen von Feinschreiber ist ja wirklich gar nix mehr bezueglich neutralitaet dieses absatzes zu meckern. ach so und "ja, ich behalte"... ;-) --seth 21:20, 6. Dez 2005 (CET)
Artzt / Ärztin :-)
Hey seth,
Danke für den Hinweis, habe es tatsächlich falsch geschrieben (und manchmal richtig und falsch im gleichen Abschnitt)... sollte meine Beiträge besser durchlesen, merci auch für die "diskrete" Art des Hinweises.
Beste Grüsse
Fairfis
korrekter titel vorlage in benutzerseite
hi, ich habe gesehen, dass du die vorlage "korr. titel" fuer deine benutzerseite verwendest. kannst du den bitte wieder entfernen? sie ist eigentlich nur fuer normale lemmas vorgesehen. wenn du den baustein fuer deine benutzerseite verwendest, scheint deine benutzerseite in der kategorie auf! du kannst auch den quelltext der vorlage einfach auf deine benutzerseite kopieren, statt dem baustein, und den kategorie-link dabei entfernen. danke mfg JAF talk 12:29, 18. Dez 2005 (CET)
- klaro, wird sofort gemacht. ich hatte das mal auf einer anderen benutzer-seite gesehen und dachte deswegen, dass es ok sei. sorry. --seth 13:13, 18. Dez 2005 (CET)