Diskussion:NSU-Mordserie
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Archiv |
Zur Archivübersicht |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Falsch - Rechtsterroristen Uwe Mundlos und Uwe Böhnhardt, die am 4. November 2011 Suizid begingen,
Stimmt nicht "Rechtsterroristen Uwe Mundlos und Uwe Böhnhardt, die am 4. November 2011 Suizid begingen, " Der eine starb durch eine Langwaffe - kein Suizid (nicht signierter Beitrag von 91.67.68.5 (Diskussion) 12:17, 30. Mär. 2013 (CET))
- Bitte gib dafür auch eine Quelle an. – Simplicius Hi… ho… Diderot! 11:48, 31. Mär. 2013 (CEST)
Ceska
Ich hab nochmal versucht, den frühesten Zeitungsbericht zu dieser Ceska zu finden. Ich kam dabei auf diesen Bericht der FAZ vom 07.04.2006 zur 8. Tat (Dortmunder Kioskbesitzer; am 4.4.2006). Ich vermag wohl nachzuvollziehen, dass die Polizei anhand der Riefen in den vorgefundenen Projektilen erkennen können, dass die aus einer identischen Waffe abgeschossen wurden. Aber ich finde keinen Anhaltspunkt, woher die plötzlich das Modell der Waffe kennen könnten.
Am Tag vor diesem FAZ-Bericht war die 9. Tat (Kassler Internetcafe-Betreiber; 6.4.2006; wobei ein Verfassungsschützer in Verdacht geriet) erfolgt. Wurde die Ceska hier am Tatort zurückgelassen?
(Kurz danach berichtete der Spiegel am Mo., 10.04.2006: "Bei zwei Taten wurde ferner eine Pistole unbekannten Typs mit dem Kaliber 6,35 Millimeter eingesetzt." Beim Mord an der Polizistin im folgenden Jahr, war diese Lieblings-Ceska anscheinend nicht mehr beteiligt.) --Virtualiter (Diskussion) 18:28, 30. Mär. 2013 (CET)
- Ach schau an, heute finden sich bei Google-News zwei frühere Online-Berichte: 1.) die Schwäbische Zeitung; angebl. "Erschienen: 16.06.2005 17:50"; Neues Opfer in rätselhafter Mordserie berichtet zum Mord am Griechen Boulgarides: „Tatwaffe war in allen früheren Fällen eine tschechische Pistole der Marke "Ceska" vom Kaliber 7,65.“ 2.) die Süddeutsche: Züge einer Hinrichtung (unten: "Quelle und Bearbeiter: SZ vom 17.6.2005"; oben: "17. Mai 2010 20:52 Der Westend-Mord") „... sagt Oberstaatsanwalt Peter Boie. Das Opfer wurde mit derselben tschechische Pistole der Marke "Ceska" vom Kaliber 7,65 ermordet, mit der auch die türkischen Geschäftsleute erschossen wurden.“ -- Nun bin ich aber immer noch nicht schlauer, woher sie urplötzlich das Modell der Waffe kennen. -- Aktuell ist der Wayback Machine der Artikel in der Schwäbischen Zeitung unbekannt, der in der Süddeutschen dagegen "has been crawled 5 times going all the way back to November 16, 2011."[1] Da ich diesbezügl. daran erinnert wurde, dass man nix von dem, was da im Internet steht, trauen kann: Hat noch jemand Zugriff auf gedruckte Ausgaben dieser (oder auch anderer) Zeitungen aus Mitte Juni 2005 und kann diese Publikationen verifizieren? --Virtualiter (Diskussion) 00:24, 2. Apr. 2013 (CEST)
- Das BKA offenbart, dass es ab 2004 eine Ceska 83 als Tatwaffe in Verdacht hatte; Mai 2006 erkannte man anhand weniger deformierten Munitionsteilen, dass es sich um eine spezielle Ceska mit einem Schalldämpfer gehandelt hat. (BTW: Die Spur der Ceska) Aber auch hier kein Hinweis, woher sie das Modell kannten. --Virtualiter (Diskussion) 15:58, 13. Apr. 2013 (CEST)
Ceska II
Liebe Leute, hier müsste dringend mal das Bild ausgetauscht werden, es zeigt eine "Allerweltsversion" der Ceska 83, eingesetzt wurde aber eine mit Schalldämpfer ein Sondermodell. Außerdem wäre es nicht schlecht, die Herkunft der Waffe darzustellen. (nicht signierter Beitrag von 93.219.32.190 (Diskussion) 14:19, 2. Apr. 2013 (CEST))
8 oder 2 türkischstämmige Opfer
Dieser Artikel enthält zwei unterschiedliche Aussagen die missverständliche Rückschlüsse auf die Staatsangehörigkeit der Opfer erlauben. (nicht signierter Beitrag von 89.204.135.242 (Diskussion) 09:31, 12. Apr. 2013 (CEST))
Unglückliches Lemma
Mir ist dieses Lemma zu allgemein. Kann man das nicht irgendwie präzisieren? z.B.: mit einer Jahreszahl darin oder ähnlichem? --Pauli94 +/- ? 22:35, 14. Apr. 2013 (CEST)
Verschiebung
Na ja, es wäre vielleicht ganz nett gegenüber anderen gewesen, vor der Verschiebung diese anzukündigen oder "mal drüber zu reden". Jetzt haben wir eine doppelte Weiterleitung Neonazi-Mordserie (kümmert sich ein Bot um sowas?) und nach der zweimaligen Verschiebung blicke ich nicht mehr durch, welche Links wie zu fixen wären. Grüße, --Bellini 00:08, 15. Apr. 2013 (CEST)
- das chaos betrifft eine ganze reihe von artikeln. viel sichtungsarbeit erforderlich. --FT (Diskussion) 00:12, 15. Apr. 2013 (CEST)
- Alle(!) Links auf die doppelte Weiterleitung müssten gefixt werden. Ich werde heute Nacht nichts mehr tun (können). --Bellini
00:14, 15. Apr. 2013 (CEST)
- muss so etwas sein? --FT (Diskussion) 00:15, 15. Apr. 2013 (CEST)
- Ich arbeite die entstandenen Fehler ab. --Pockssagas (Diskussion) 00:22, 15. Apr. 2013 (CEST)
- muss so etwas sein? --FT (Diskussion) 00:15, 15. Apr. 2013 (CEST)
- Alle(!) Links auf die doppelte Weiterleitung müssten gefixt werden. Ich werde heute Nacht nichts mehr tun (können). --Bellini
(Nach vierfachem BK) Benutzer:Pockssagas lag mit der Verschiebung m.E. richtig - ansonsten wäre unter dem Lemma min. die neunfache Zahl von Mordfällen zu erfassen. Er hatte, wie ich im nachhinein erkannte, auch schon mit der Korrektur der Links angefangen. --Virtualiter (Diskussion) 00:23, 15. Apr. 2013 (CEST)
- (BK)[2] führen jezt alle nirgendwohin. Und das ist nur der ANR, in Benutzerseiten und Archive kann man nicht einfach eingreifen. --Bellini
00:25, 15. Apr. 2013 (CEST)
- "NSU-Morde" ist gebräuchlicher. Die Weiterverschiebung von Virtualiter liest sich krampfig, die Medien schreiben auch nicht so. --Pockssagas (Diskussion) 00:43, 15. Apr. 2013 (CEST)
- Deswegen muss man erst sicher entscheiden, wohin man verschiebt und dann, am besten gemeinsam, die 'Links fixen. Jetzt sind noch mehr doppelte Weiterleitungen entstanden, die ich korrigiert habe. Ich überlasse das jetzt den Nachteulen. --Bellini
00:47, 15. Apr. 2013 (CEST)
- @Bellini: Deine Linkliste zufolge wäre es das praktischste, es auf Döner-Morde zu verschieben - wobei ich mir sicher bin, dass sich auch darüber welche empören würden. @Pockssagas: Dafür, dass das Duo oder Trio einstmals diesen sperrigen Namen erwog, kann ich nichts. Aber unter "NSU-Morde" könnten wir auch noch all das, was mein Kollege mit seiner NSU-Quickly überfahren hat, erfassen - Wie ich schon begründete, verbinden die meisten mit NSU die Motorenwerke. Was Medien akut von sich geben, ist wohl zumeist nach 5 Minuten vergessen, und diese spez. Mordserie wird voraussichtlich in 60 Wochen ebenso allgem. vergessen sein. Für eine Enzyklopädie, die diesen Zeitraum überdauern möchte, ist dagegen ein korrekter Lemma-Name erforderlich - auch wenn er sperrig erscheint. --Virtualiter (Diskussion) 01:23, 15. Apr. 2013 (CEST)
- Nein, Döner-Morde war Unwort des Jahres. Man hätte vor einer Verschiebung diskutieren müssen. Ich habe die ausstehenden Änderungen von Pockssagas jetzt gesichtet, teilweise nachkorrigiert. Gute Nacht für heute; ich hab in dem Bereich für einen Tag genug gemacht. Grüße, --Bellini
01:27, 15. Apr. 2013 (CEST)
- virtualiter, siehe hier.-- FT (Diskussion) 07:35, 15. Apr. 2013 (CEST)
- Ich schrieb an Bellini (der den Aufwand mit dem Link-Fixen ansprach): „Deine Linkliste zufolge ...“. Wie aus der Liste ersichtlich war, betrafen fast alle Verknüpfungen den Eintag Döner-Mord in den Navigationsleisten zum Unwort. --Virtualiter (Diskussion) 09:16, 15. Apr. 2013 (CEST)
- virtualiter, siehe hier.-- FT (Diskussion) 07:35, 15. Apr. 2013 (CEST)
- Nein, Döner-Morde war Unwort des Jahres. Man hätte vor einer Verschiebung diskutieren müssen. Ich habe die ausstehenden Änderungen von Pockssagas jetzt gesichtet, teilweise nachkorrigiert. Gute Nacht für heute; ich hab in dem Bereich für einen Tag genug gemacht. Grüße, --Bellini
- @Bellini: Deine Linkliste zufolge wäre es das praktischste, es auf Döner-Morde zu verschieben - wobei ich mir sicher bin, dass sich auch darüber welche empören würden. @Pockssagas: Dafür, dass das Duo oder Trio einstmals diesen sperrigen Namen erwog, kann ich nichts. Aber unter "NSU-Morde" könnten wir auch noch all das, was mein Kollege mit seiner NSU-Quickly überfahren hat, erfassen - Wie ich schon begründete, verbinden die meisten mit NSU die Motorenwerke. Was Medien akut von sich geben, ist wohl zumeist nach 5 Minuten vergessen, und diese spez. Mordserie wird voraussichtlich in 60 Wochen ebenso allgem. vergessen sein. Für eine Enzyklopädie, die diesen Zeitraum überdauern möchte, ist dagegen ein korrekter Lemma-Name erforderlich - auch wenn er sperrig erscheint. --Virtualiter (Diskussion) 01:23, 15. Apr. 2013 (CEST)
- Deswegen muss man erst sicher entscheiden, wohin man verschiebt und dann, am besten gemeinsam, die 'Links fixen. Jetzt sind noch mehr doppelte Weiterleitungen entstanden, die ich korrigiert habe. Ich überlasse das jetzt den Nachteulen. --Bellini
- "NSU-Morde" ist gebräuchlicher. Die Weiterverschiebung von Virtualiter liest sich krampfig, die Medien schreiben auch nicht so. --Pockssagas (Diskussion) 00:43, 15. Apr. 2013 (CEST)
Döner-Mörde wäre nach wie vor genau. Die WP ist neutral muss sich nicht darum kümmern ob ein Begriff von irgendjemand abgelehnt wird. Fast ein Jahrzehnt lang wurde überall, ohne mit der Wimper zu zucken von Dönermorden gesprochen, obwohl der Begriff damals schon die Konnotation hatte (hatte die WP damals eigentlich schon einen Artikel dazu? Das jetzige durchgekoppelte Lemma ist schlecher als das alte.--Antemister (Diskussion) 08:41, 15. Apr. 2013 (CEST)
- gehts noch? „Döner-Morde“ wurde vor allem vor der aufdeckung der täter verwendet. zu einem zeitpunkt, als die täterschaft dem opferumfeld zugeschoben wurde. menschen wurden jahrelang systematisch aus rassistischen gründen ermordet und du schlägst nach bekanntwerden des rechtsextremen hintergund ernsthaft wieder das rassistische wort „Döner-Morde“ als lemma vor? die opfer wieder auf ein gericht reduzieren? hast du zu tief ins glas gesehen oder machst du dumme witze? --FT (Diskussion) 08:56, 15. Apr. 2013 (CEST)
Wie man im Archiv nachlesen kann, ist das Lemma ausführlich diskutiert worden. Hier dann einfach so zu verschieben, ist schon sehr unglücklich. Ganz und gar inakzeptabel ist das jetzige Lemma „Nationalsozialistischer-Untergrund-Morde“, das von Benutzer:Virtualiter offenbar frei erfunden wurde. Außerhalb dieses Artikels ist es nämlich nicht zu finden. Ich schlage vor, den Artikel auf Neonazi-Mordserie zurückzuverschieben. Wer dann einen anderen Titel haben möchte, möge das hier vorher diskutieren. -- Robert Weemeyer (Diskussion) 09:11, 15. Apr. 2013 (CEST)
- das kürzel nsu-prozess, nsu-morde, nsu-untersuchungsausschuss etc. ist mit über zwei millionen treffern mittlerweile die allgemeine etablierte. das argument der verwechslungsgefahr mit der auto/motormarke nsu war ein albernes störargument. ebenso der wirklich groteske vorschlag auf das unwort „Döner-Morde“ zurückzuverschieben. in der gesamten presse und auch von behörden wird das kürzel verwendet. --FT (Diskussion) 09:33, 15. Apr. 2013 (CEST)