Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/18. Dezember 2005

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Dezember 2005 um 10:40 Uhr durch Catrin (Diskussion | Beiträge) ([[TimeGate]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
17. Dezember 18. Dezember 19. Dezember

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Diese Informationen sind auch schon in Singapore Airlines enthalten. Das Flugnummernlemma taugt nicht mal als redirect. --ahz 00:09, 18. Dez 2005 (CET)

Wer schreibt eigentlich für die anderen Städte einen Artikel ? :-) --Hi-Lo 00:25, 18. Dez 2005 (CET)

In Bayern ticken die Uhren ja machmal anders, aber das ist immer noch keine Grund in Konkurrenz zu Jörg Kachelmann 6 Co. zu gehen. Wikipedia ist kein Wetterbericht. löschen --ahz 00:41, 18. Dez 2005 (CET)
Schon viel besser im Abschnitt Klima bei München. Das hier löschen --Finanzer 01:08, 18. Dez 2005 (CET)

Ist schon ein Jahr alt. Trotzdem löschen, inklusive Wetter in München. Khero 01:16, 18. Dez 2005 (CET)

Wenn's ums Wetter geht: Keine Relevanz. Wenn's zum Klima geht: Ab in den Hauptartikel. In beiden Fällen also löschen. --Scherben 09:22, 18. Dez 2005 (CET)

Ich halte den Eintrag für einen puren Linkcontainer um einen Backlink zu erzeugen. Die relevanz scheint mir nicht vorhanden zu sein. Entscheidet ihr.-- Theomega 00:28, 18. Dez 2005 (CET)


In der Kategorie Browserspiel sind auch viele andere Browserspiele vertreten. Warum nicht auch TimeGate? Es ist kein 5-Stunden-Testprojekt, sondern ein relativ gut besuchtes Spiel. Es werden noch weitere Informationen hinzugefügt... DukeGangsta, Ersteller des Eintrags

löschen Es muss auch nicht zu jeder Webseite einen Eintrag geben. Was anderes ist ein browserspiel? Eclipse 03:28, 18. Dez 2005 (CET)

Was ist dafür ausschlaggebend, welche Webseiten rein dürfen und welche nicht? Anzahl der Besucher, PageRank? Um eine Übersicht über Browserspiele zu bekommen, sollte es auch erlaubt sein, mehrere aufzulisten und ihre Eigenheiten und unterschiedlichen Spielprizipien zu erklären. Oder warum dürfen Runescape, Icewars und die anderen Spiele rein? Diese Artikel sind nicht halb so informativ wie der von TimeGate. Außerdem gibt es jede Menge anderer Webseiten, die gelistet sind, wer oder was entscheidet darüber? Webseiten ansich sind nicht verboten, solange sie keine Werbeslogans etc beinhalten, sondern der Information dienen. Ich denke, um Browserspiele besser zu erklären, braucht es Beispiele. -- DukeGangsta 05:28, 18. Dez 2005 (CET)

Bei Artikeln aus "Massen"kategorien" gilt eigentlich immer nur Artikel mir Alleinstellungsmerkmal sind sinnvoll. Das ist hier aber nicht erkennbar. Außerdem sind Webseiten zwar nicnt 'verboten', aber nicht jede Webseite muß einen Eintrag bekommen. Um Broweerspiele zu erklären braucht es keine Detailbeschribung einzelner Spiele, außerdem gehöhrt das in den Artikel Browsergames. Das Kriterium Alleinstellungsmerkmal sehe ich hier nicht. Außerdem fallen einige Informationen deutlich in den Bereich Werbung. Also Löschen. Catrin 09:40, 18. Dez 2005 (CET)

wegen zweifelhafter relevanz -- 00:31, 18. Dez 2005 (CET)

Du warst schneller. Löschen, m. E. nicht relevant, Vorgeschichte dieses Löschantrags auf meiner Benutzerdiskussionsseite. --Xocolatl 00:34, 18. Dez 2005 (CET)

Hab mir mal die Diskussionsseite von Xocolatl durchgelesen und bin absolut für das löschen des Artikels. -- WanjaChresta 00:40, 18. Dez 2005 (CET)

Ich habe keine Ahnung warum das gelöscht werden muss, aber um auf Eure Relevanz Argumente zurück zu kommen, seht mal hier http://www.geteilt.de, da sind bestimmt 218 Leute die es ganz und gar nicht Irelevant finden. Oder ist diese Seite nur was für Euch Admins? Dann könn mir Wikipedia mal gestohlen bleiben und den anderen Mitgliedern von geteilt.de auch. Aber wenn es eine Seite vom Volk für das Volk ist, dann kann man sich hier zu Hause fühlen.--Danny 01:18, 18. Dez 2005 (CET)

Das ist keine Seite vom Volk fürs Volk, das ist auch kein Schwarzes Brett. Es ist eine Enzyklopädie. Und um in einer solchen gelistet zu werden benötigt man ein Minimum an Verdiensten, sind keine Verdienste vorhanden reichen auch Untaten. Aber man muss eine gewisse Relevanz aufweisen. Wenn du Clanmitglied bist, dann verschiebe die Informationen auf deine persönliche Wikipediaseite, dort wird sie niemand löschen und sie geben anderen Lesern ergänzende Informationen zu deiner Person. Leute die deine Seite besuchen, werden diese Zusatzinformation zu würdigen wissen. Die Allgemeinheit kann ihnen jedoch rein gar nichts abgewinnen. Eclipse 03:19, 18. Dez 2005 (CET)

Komisch, mir war so, als hätte ich gegen einen identischen Artikel noch vor kurzem einen SLA gestellt.... Egal, löschen im Namen des Volkes! --Asthma 02:03, 18. Dez 2005 (CET)

Ein paar Wochen alt und nicht einmal irgendwie berühmt, der Clan. Löschen, gern auch schnell --Tinz 02:45, 18. Dez 2005 (CET)

löschen Eclipse 03:07, 18. Dez 2005 (CET) Hier Meine Begründung:

  • 1.) Ganze 6 Mitglieder im "Multigame-Funclan". Wow, so bekannte Gründungsmitglieder wie [NBW] Vamp1re, [NBW] Striker1 und [NBW] Exodus. Da erübrigen sich natürlich Klarnamen, alles sehr aussagekräftig. Ich schlage vor die Seite der Bundeskanzlerin zu ändern und sie und ihr Kabinett von nun an "[MC] Merkel and the G-Crew" zu nennen. Wen interessieren schon Namen, Titel und Verdienste? Was ist das hier? Eine Enzyklopadie oder was? Oh moment mal, lese gerade im Titel das ist eine Enzyklopädie. So ein Mist aber auch, also raus damit.
  • 2.) Zitat von Danny "... Dann könn mir Wikipedia mal gestohlen bleiben." Bitte lasst diese Chance nicht ungenutzt versteichen!
Die haben die WP wohl mit der Clandatenbank von counterstrike.de verwechselt. Gelöscht --Uwe G.  ¿⇔? 03:15, 18. Dez 2005 (CET)

Wenn dazu nicht mehr zu schreiben gibt, kann das wohl auch bei Skateboard rein? --ahz 00:32, 18. Dez 2005 (CET)

Dort ist es schon drin, allerdings fehlt, soweit ich sehe, in beiden Artikeln die Erläuterung der Vorteile des Noselifts. Könnte man aber auch bei Skateboard einbauen, wenn man es wüsste, und dann Noselift zur Weiterleitung dorthin machen. --Xocolatl 00:56, 18. Dez 2005 (CET)

löschen, einarbeiten und auf Skateboarden weiterleiten. Habe keine Ahnung vom Skateboarden, aber wenn ich nach so etwas suchen würde, dann unter Skateboarden. Eben weil ich kein Insider bin und die lustigen Namen der Tricks nicht kenne. Eclipse 03:22, 18. Dez 2005 (CET)

Bei einer veröffentlichten CD zweifle ich an der Relevanz des Duos, über das es wohl auch wenig zu berichten gibt. --ahz 01:01, 18. Dez 2005 (CET)

weg damit Joghurt42 05:42, 18. Dez 2005 (CET)

Die Cd gibts auf der Homepage der Band für 5 Euro, bei amazon nichts, also vermutlich eigenproduktion. Nach Bandpage ist gerade eine Promo-CD in Arbeit. Eine Semifinalteilnahme bei Wacken Open Air scheint mir doch arg wenig. --Uwe G. ¿⇔? 03:08, 18. Dez 2005 (CET)

kenne ich zwar und hatten schon ziemlich gute presse, aber aufgrund der üblichen relevanz-konventionen löschen. --JD {æ} 03:16, 18. Dez 2005 (CET)

löschen wegen Relevanzkriterien. Eclipse 03:22, 18. Dez 2005 (CET)

Begriffsbildung? Hoax? Noch nie gehört, ziemlich zusammenhanglos... *ratlos* --JD {æ} 03:14, 18. Dez 2005 (CET)

  • löschen Da soll wohl eher ein Begriff etabliert werden. Eclipse 03:24, 18. Dez 2005 (CET)
  • Plädiere für halten. Sharesoft ist auch hier in der Eifel ein gängiger Fachbegriff unter 'Computerfreaks'. Kann die erste Definition also bestätigen. F. Pahnmann 03:32, 18. Dez 2005 (CET)
  • wenn der Artikel nicht stark überarbeitet wird, ist er nicht zu gebrauchen, in diesem Falle löschen Joghurt42 05:41, 18. Dez 2005 (CET)

Eine nicht nachvollziehbare Namesliste ohne Kriterien, aus denen ersichtlic wird warum z.B. Johann Wolfgang von Goethe fehlt. --ahz 05:49, 18. Dez 2005 (CET)

Der Artikel besteht fast ausschließlich aus Zitaten. -- FriedhelmW 09:21, 18. Dez 2005 (CET)