Zum Inhalt springen

System of a Down

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Dezember 2005 um 23:45 Uhr durch SehLax (Diskussion | Beiträge) (Weblinks: eine englische Fanseite haben wir doch wirklich nicht nötig). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
System Of A Down
Gründung: 1994
Genre: Alternative Metal
Website: http://www.systemofadown.com/
Gründungsmitglieder
Gesang / Keyboard / Gitarre: Serj Tankian
Gitarre / Gesang: Daron Malakian
Bass: Shavarsh "Shavo" Odadjian
Schlagzeug: Andy Khachaturian (bis 1995)
Aktuelle Besetzung
Gesang / Keyboard / Gitarre: Serj Tankian
Gitarre / Gesang: Daron Malakian
Bass: Shavarsh "Shavo" Odadjian
Schlagzeug: John Dolmayan (ab 1995)

System Of A Down ist eine 1995 in Kalifornien gegründete Alternative Metal-Band, die verschiedene Musikgenres miteinander verbindet.

Bandgeschichte

1993 gründeten Serj Tankian (Gesang, Keyboard, Gitarre) und Daron Malakian (Gitarre) die Band Soil. Der damalige Schlagzeuger war Andy Khachaturian, der inzwischen Sänger von The Apex Theory geworden ist. Shavarsh Odadjian, der auf dieselbe armenische Privatschule in Kalifornien ging wie Serj und Daron, verstand sich gut mit den beiden und wurde kurze Zeit später gefragt, ob er nicht der Manager der Band werden wolle. Es lief aber darauf hinaus, dass er den Bass in der Band übernahm. 1995 trafen sie auf John Dolmayan (Schlagzeug). Zusammen mit ihm gründeten sie die Band System Of A Down.

Noch im selben Jahr bekommen sie von Rick Rubin, der sie durch Zufall in einem Studio sah, einen Plattenvertrag vermittelt und beginnen sofort mit den Aufnahmen für ihr erstes Album System Of A Down. Dieses präsentieren sie als Vorband von Slayer auf deren Tour zum ersten Mal vor großem Publikum. Bis zum nächsten Album vergehen drei Jahre. Toxicity führt den begonnenen musikalischen Stil fort. Insbesondere die akustisch agressiven Vocals von Serj und Daron wirkten durch ihren Wechsel zwischen laut und leise bzw. schnell und langsam sehr gut auf die Hörer, so Tankian. 2002 erscheint Steal This Album!, welches Lieder enthält, die zwar für "Toxicity" geschrieben, dort aber nicht veröffentlicht wurden. Serj Tankian betont aber ausdrücklich, dass "Steal This Album!" keine B-Seiten enthält, sondern lediglich das angefangene Projekt "Toxicity" beendet und Platz für neue Lieder schafft. Wie auch in den vorigen Alben fließen auch hier die Gedanken der Band zur amerikanischen Regierungspolitik mit ein, die sie heftigst kritisieren. Wieder vergehen drei Jahre, in denen sich besonders Serj diversen Nebenprojekten wie z.B. seinem eigenen Musiklabel widmet.2005 erscheint Mezmerize. Es erreicht großen komerziellen Erfolg und klettert in 11 Ländern (u.a. Deutschland) auf Platz eins der Charts. Mezmerize ist jedoch nur der erste Teil eines Album-Paares. Zusammen mit dem am 18. November 2005 erschienenen "Hypnotize" bildet es eine musikalische und inhaltliche Einheit. Laut eigener Aussage der Band wollten sie die zur gleichen Zeit aufgenommenen Lieder nicht alle gleichzeitig auf den Markt bringen, nicht nur um die Verkaufszahlen zu erhöhen, sondern auch um dem Publikum Zeit zu lassen, sich mit dem Stoff des ersten Teils auseinandersetzen zu können.

Stil

Die Bandbreite der Musik von System Of A Down reicht von Metal über Nu Metal, Hardcore Metal und Punk Rock bis hin zu armenischer Volksmusik. Ein weiteres Merkmal der aus armenisch-stämmigen Mitgliedern bestehenden Band ist die politische Aussage ihrer mehrdeutigen Liedtexte: So kritisieren System Of A Down des öfteren die zeitgenössische amerikanische Politik und die Massenmedien. Zudem machen sie in vielen Liedern auf den armenischen Genozid aufmerksam.

Charakteristisch für System Of A Down sind neben dem Wechselgesang des Frontsängers Serj Tankian und des Gitarristen Daron Malakian auch die harten Wechsel zwischen aggressiven und lauten Gitarren- und Schlagzeugparts, begleitet von Serj Tankians kraftvoller Stimme, und eher sanften Passagen, in denen die stimmliche Klasse des Frontsängers zum Ausdruck kommt.

Der Bandname "System Of A Down" leitet sich von einem vom Bandmitglied Daron Malakian verfassten Gedicht namens "Victims of A Down" ab, bei dem das "A" für America steht.

Diskografie

Alben

Singles

  • 1998: Sugar
  • 1999: Spiders
  • 2001: Chop Suey!
  • 2001: Toxicity
  • 2002: Aerials
  • 2002: Innervision (Keine Maxi-CD/Kein Video, nur zur Promotion)
  • 2003: I-E-A-I-A-I-O (Keine Maxi-CD/Kein Video, nur zur Promotion)
  • 2003: Boom! (Keine Maxi-CD)
  • 2005: B.Y.O.B. (Nur in den USA und Australien eine Maxi-CD)
  • 2005: Question!
  • 2005: Hypnotize

Videografie

  • 1998: War?
  • 1998: Sugar – Regie: Nathan Cox
  • 1999: Spiders – Regie: Charlie Deaux
  • 2001: Chop Suey! – Regie: Marcos Siega / Shavo Odadjian
  • 2002: Toxicity – Regie: Shavo Odadjian
  • 2002: Aerials – Regie: Shavo Odadjian
  • 2003: Boom – Regie: Michael Moore
  • 2005: B.Y.O.B. – Regie: Jake Nava
  • 2005: Question! – Regie: Shavo Odadjian / Howard Greenhalgh
  • 2005: Hypnotize – Regie: Shavo Odadjian

Wissenswertes

System Of A Down ist die erste Band der Musikgeschichte, die in einem Jahr mit zwei verschiedenen Studioalben, Mezmerize und Hypnotize, den 1. Platz in den amerikanischen Billboardcharts erreicht hat.

Bassist Shavo Odadjian hatte einen kurzen Auftritt im Film Zoolander.

System Of A Down wurden 2005 mit dem "MTV Europe Music Award" in der Kategorie "Best Alternative" ausgezeichnet. Auf dieser Veranstaltung spielten sie ihren Song "B.Y.O.B." (Bring Your Own Bombs).

Siehe auch