Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/22. April 2004

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. April 2004 um 11:11 Uhr durch Mikue (Diskussion | Beiträge) (=Bismarckschule= für behalten und verschieben.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Diese Artikel sollten frühestens am 30. April 2004 gelöscht werden!

Für einen Laien absolut unverständlicher Stub. Daran hat sich trotz meiner Aufforderung auf der Diskussionsseite in letzter Zeit nichts geändert. --Wolfgangbeyer 00:13, 22. Apr 2004 (CEST)

Verbessert anhand Beispiel aus englischer Wikipedia. Vielleicht ist Löschen nicht mehr nötig. Dann bitte Hinweis aus Artikel entfernen. Weitere Beispiele und Ergänzungen können folgen. Unverständlich war es, was der Autor ursprünglich schrieb. Vor allem wurde nicht klar, was paradox sein sollte. --Hutschi 14:21, 22. Apr 2004 (CEST)
Ich hab die Löschwarnung mal rausgenommen, mit dem Beispiel kann der Artikel IMHO stehenbleiben. Blubbalutsch 14:56, 22. Apr 2004 (CEST)

War Schnelllöschkandidat, gehört meines Erachtens aber eher hierhin, da er möglicherweise sinnvolle Informationen erhält, die in Subnetz eingearbeitet werden könnten. --Jofi 00:16, 22. Apr 2004 (CEST)

Subnetz verweisst selber auf Subnetting, der Artikel ist zwar sehr informatik-lastig und nicht gerade etwas für die Oma von nebenan, aber die schlägt auch nicht subnetting nach. Die Form ist nicht gerade gut, aber ich interwiki den mal und bin für behalten da ich nicht sehe, warum durch das Löschen des Artikels mehr gewonnen wird als durch das behalten. ThomasSD

Behalten, enthält viele Infos, bei denen es schade wäre zu löschen. --Benedikt 09:45, 23. Apr 2004 (CEST)

Löschen! Ich hatte ihn auch zur schnelllöschung beantragt, nun entwickelt sich nämlich das was ich befürchtet habe, zwei Artikel zum gleichen Thema, desweiteren soll (fast) jeder den Text auf anhieb verstehen können ohne sich erst ein Informatikstudium aneignen zu müssen, sonst brauch ich auch nicht hier in der Wikipedia nachschauen wenn ich mich über ein Sachverhalt informieren möchte und danach nicht schlauer werde. Die Autoren die gegen löschen sind sollten besser ihre Zeit in den Artikel Subnetz so erweitern das ihn auch die Omma versteht und auch das subnetting abdeckt. -- dom 17:45, 23. Apr 2004 (CEST)

Das ist kein neuer Artikel, sondern die Korrektur eines vorhandenen! 12:01,24.Apr.2004 (KK)

In Subnetz und Subnetting stehen größtenteils vollkommen andere Infos sie beziehen sich aber aufeinander bzw bauen aufeinander auf. Entweder den einen in den anderen einbauen oder stehen lassen. Auf keinen Fall löschen.--Dirk33 22:28, 26. Apr 2004 (CEST)

So ein Einzeiler reicht nicht für eine Enzyklopädie und schreckt zukünftige Nutzer nur ab. --Markus Schweiß 06:25, 22. Apr 2004 (CEST)

Da hätte ich Schnelllöschung vorgeschlagen, das ist noch nicht einmal der Ansatz für einen Stub. -- Perrak (Diskussion) 07:04, 22. Apr 2004 (CEST)
Ich habe eine Begriffsklärung daraus gemacht. Löschantrag sollte damit hinfällig sein. --Hhdw 08:33, 22. Apr 2004 (CEST)
Das sehe ich auch so. Da ohnehin nur eine {{msg:Löschantrag}} drin war, habe ich die mal gelöscht. -- Perrak (Diskussion) 00:40, 23. Apr 2004 (CEST)


Siehe Lengfeld vom gleichen Autor-- Markus Schweiß 06:27, 22. Apr 2004 (CEST)

Schnelllöschkandidat, drei Worte sind einfach zu wenig. -- Perrak (Diskussion) 07:04, 22. Apr 2004 (CEST)
Habe den Artikel erweitert, Löschung damit hinfällig. --Benedikt 15:09, 22. Apr 2004 (CEST)
Ich habe auch noch ein wenig gefunden. Rainer Beckmanns gibt es übrigens wie Sand am Meer, bist Du sicher, dass der Ehemann von Pia der gleiche ist, wie der in der Enquete-Kommission? Ich habe nichts Gegenteiliges gefunden, aber auch keine Bestätigung. -- Perrak (Diskussion) 23:07, 23. Apr 2004 (CEST)
Ja, bin sicher. Werd mal schauen, dass ich auch ein lizensfreies Foto auftreiben kann. --Benedikt 23:33, 23. Apr 2004 (CEST)

Ebenfalls nur ein Einzeiler, der auch noch zu Falschinterpretationen Anlass gibt. -- Markus Schweiß 06:31, 22. Apr 2004 (CEST)


Inhaltlich kann der Artikel durch einen Redirect auf Eingetragene Lebenspartnerschaft ersetzt werden. -- Markus Schweiß 06:39, 22. Apr 2004 (CEST)

Stimmt, mach ruhig. Da der Begriff einigermaßen geläufig ist, wäre Löschung kontraproduktiv. -- Perrak (Diskussion) 07:04, 22. Apr 2004 (CEST)
Redirect gesetzt, Löschantrag damit hinfällig. --Hhdw 08:30, 22. Apr 2004 (CEST)

Ich schlage vor aus "homoehe" und "eingetr. Lebensp.schaft" zwei Artikel zu machen. Zum einen ist das besser für die Interwikilinks (weil in der englischen Wiki zwischen gleichgeschlechtlicher Ehe und "civil union" unterschieden wird und diese unterscheidung zumindest in den USA vermutlich aber in vielen Staaten in der politischen Diskussion extrem hohe Bedeutung hat) zum anderen aber auch deshalb, weil unter "homoehe" die Frage allgemein in Deutschland, Österreich, Schweiz, der EU und weltweit erläutert werden kann, während unter "eingetr. l.p.schaft" nur eine einzige ganz spezielle Unterart, nämlich das bundesdeutsche Gesetz für eine "civil union", die eben gerade keine Ehe ist, behandelt werden sollte. 195.93.74.17 10:05, 22. Apr 2004 (CEST)

Wenn's denn den zweiten Artikel gäbe, fänd ich das o.k. So ist der Redirect besser. Wenn denn mal genug Material da ist, kann man immer noch teilen. --Lley 23:16, 22. Apr 2004 (CEST)

Ich meine, solche Einzeiler wirken in der Wikipediavöllig destruktiv - leider nimmt die Anzahl derartig geschriebener Artikel immer mehr zu. - Markus Schweiß 06:50, 22. Apr 2004 (CEST)

Stimmt, eher was für Schnelllöschung als ausbaufähig. -- Perrak (Diskussion) 07:04, 22. Apr 2004 (CEST)

Wikipedia:Wikipedia ist kein Fanzine Uli 07:43, 22. Apr 2004 (CEST)

Aber für die einzelnen Bücher gehen Artikel noch in Ordnung, oder nicht? Für die anderen gibt es ja auch welche... einen der Nebencharaktere, die vom gleichen User angelegt wurden, habe ich nach Nebenfiguren aus dem Roman Per Anhalter durch die Galaxis verschoben, aber wenn man den Eintrag löscht, dann müssen auch die von den anderen Büchern weg und stattdessen ein gemeinsamer Übersichtsartikel angelegt werden.
Bin auch gegen eine Löschung des Artikels. Artikel über andere Bücher und Filme werden schließlich auch nicht gelöscht. -- Discostu 20:07, 22. Apr 2004 (CEST)

Ist aber ziemlich knapp und bearbeitungsbedürftig. -- Schnargel 21:27, 22. Apr 2004 (CEST)

Wikipedia ist keine Linksammlung. --zeno 10:28, 22. Apr 2004 (CEST)

Aber Löschen? Besser wäre sie nach Preußen zu packen da findet sie man auch leichter.--Dirk33 22:27, 22. Apr 2004 (CEST)

Naja, die meisten sind unter Danzig schon verlinkt. Zwei oder drei von den anderen Links kann man ja nach Preußen packen, aber ein Artikel als reine Linksammlung sollte weg. -- Perrak (Diskussion) 23:15, 23. Apr 2004 (CEST)

wo kämen wir hin, wenn jede Schule hieraufgeführt wird!?--Shui-Ta 10:47, 22. Apr 2004 (CEST)

hierhin. -- southpark 13:22, 22. Apr 2004 (CEST)
Das Thema "Gymnasiumartikel" haben wir ausführlich diskutiert. Ergebnis: Gymnasium-/Schul-Artikel werden nicht automatisch gelöscht. Wenn ein Artikel wirklich gut ist dann soll er bleiben.

In diesem Fall ist der Artikel noch nicht gut. Ich habe den anonymen Benutzer aufgefordert, den Artikel zu erweitern. Eine ähnliche Aufforderung schreibe ich noch an das Gymnasium selbst.

Bitte unbedingt den Artikel eine Woche lang stehen lassen. Wenn keine Erweiterungen kommen sollte er gelöscht werden. -- tsor 15:37, 22. Apr 2004 (CEST)

Der Artikel scheint mir nunmehr hinreichend. Er sollte aber nach Bismarckschule Hannover verschoben werden. --Mikue 11:11, 27. Apr 2004 (CEST)

Ist kein Artikel über Altenmedingen sondern über Secklendorf. Besteht zum großteil aus Werbung, daher m. E. Verschiebung nach Secklendorf unnötig. -- Peterlustig 12:26, 22. Apr 2004 (CEST)

Habe das Zeug nach Secklendorf verschoben und die Werbung rausgenommen. Altenmedingen kann gelöscht werden.


In der Form reine Werbung. -- Peterlustig 12:59, 22. Apr 2004 (CEST)

Es wurde mal entschärft. Kann es so bleiben? Und wenn nicht, brauchts diesen Artikel? Ich kann mich da nicht aus. --Wikinator 15:15, 22. Apr 2004 (CEST)
Ich finde der Artikel sieht immer noch wie Werbung für die Organisation aus. Bin aber gerne bereit Löschwarnung raus zu nehmen, wenn Artikel wenigstens aus vollständigen deutschen Sätzen besteht. - Peterlustig 12:29, 23. Apr 2004 (CEST)
Ich habe den Artikel mal neu geschrieben nach den Infos auf der Website von dem seltsamen Verein. Ich habe mich um einen NPOV bemüht, aber es wäre schön, wenn noch mal jemand drüberschaut - ich halte die Leute persönlich für Spinner, ich hoffe, das kann man nicht zu sehr lesen. -- Perrak (Diskussion) 17:35, 24. Apr 2004 (CEST)
Auch wenn ich die Meinung von Perrak über diesen Verein teile, finde ich den Artikel in der Form in Ordnung. m.E. ist Artikel neutral, auch wenn Anhänger dieser Truppe vielleicht monieren das Abschnitt über illegale Aktionen verhältnismäßig etwas zu lang ist (Ist aber dem Verein vielleicht auch ganz recht, bei seinen Grundsätzen ;-) ) - Peterlustig 09:15, 25. Apr 2004 (CEST)
Die als Zitat gekennzeichneten Sachen sind direkt von deren Homepage ;-) Und wenn ein Anhänger des Vereins noch etwas positiveres schreiben will, kann er ja ruhig, wenn es nicht zu sehr in Werbung ausartet. Danke für Deine Bestätigung. -- Perrak (Diskussion) 14:44, 25. Apr 2004 (CEST)

überflüssiger Redirect

überflüssiger Redirect

Der Artikel ist einer Verschiebung von Infantile Sexualität im Weg. Seine Versionsgeschichte besteht nur aus Redirects. -- Mondlichtschatten 14:14, 22. Apr 2004 (CEST)

Reisebüro-Werbung? --WHell 14:51, 22. Apr 2004 (CEST)

Die Seite Landkreis Chemnitzer Land ist vorhanden.

ist jetzt redirect und sollte das mE auch bleiben. -- southpark 17:50, 22. Apr 2004 (CEST)

zu wenig für einen Artikel - Peterlustig 17:07, 22. Apr 2004 (CEST)

Wie wenig? Der Artikel ist schon weg. Sollte das nicht eine Woche stehen bleiben? Wenn es tatsächlich nur Müll ist, wäre ein entsprechender Kommentar hier durch den löschenden Admin schon nett. -- Perrak (Diskussion) 23:21, 23. Apr 2004 (CEST)
Ah, jetzt ist da ein völlig neuer Artikel. Und nicht nur ein Stub, sondern mit Information gefüllt. Damit hat der Löschantrag sich wohl erledigt. -- Perrak (Diskussion) 13:23, 24. Apr 2004 (CEST)
Löschantrag hat sich erledigt. Ist jetzt ein schöner Artikel. (Vielleicht sollte ich mehr Löschanträge stellen, wenn sich dann alle Artikel so entwickeln :-) ). Danke an Tebdi für die Arbeit. - Peterlustig 05:10, 26. Apr 2004 (CEST)

Weltberühmt? Naja. Miles Away Reality? Mit Sicherheit. --Zinnmann 17:20, 22. Apr 2004 (CEST)


überflüssiger redirect auf [[Vis]] 1001 18:21, 22. Apr 2004 (CEST)


Es wird erklärt, wie ein Gasdrucklader funktioniert. Dennoch geht aus dem Artikel nicht hervor was ein Gasdrucklader überhaupt ist. Diesbezüglich ist kein Zusammenhang vorhanden. Zudem ist der Text falsch geschrieben.--FG 18:54, 22. Apr 2004 (CEST)

Der Artikel sieht nich wie ein Lexikonartikel aus, eher wie ein Vorentwurf zu einem Referatskonzept: Es ist unklar, was überhaupt das Thema des Artikels sein soll. Der Artikel hat nur wenig erkennbaren Zusammenhang mit dem Titel und wirkt insgesamt nicht enzyklopädisch. --Skriptor 18:56, 22. Apr 2004 (CEST)

Artikel enthält keinerlei Information, ist Werbung für Website. - Peterlustig 19:47, 22. Apr 2004 (CEST)

Es werden zwar noch 4 Links auf diesen Baustein angezeigt, tatsächlich wird der Baustein aber nicht mehr verwendet.

klar, es müßte jetzt eigentlich heißen: MediaWiki:Begriffsklärung~, alos ersetzen bzw. löschen ;-] Ilja 23:01, 22. Apr 2004 (CEST)

und was macht man da? Man ändert die Links von den vier Seiten die noch drauf zeigen und setzt einen Schnellöschantrag rein. -- Schnargel 00:06, 23. Apr 2004 (CEST)

Veto, der Baustein wird noch verwendet, aber die Linktable ist kaputt. Drinlassen und die Artikel ändern, die ihn noch benutzen. --Head 23:39, 24. Apr 2004 (CEST)

Zu wenig. Nur Name und Titel eines Gedichts. - Peterlustig 21:18, 22. Apr 2004 (CEST)

Scheint ein wichtiger Ort in Freiburg/Br. zu sein, es würde aber helfen wenn man das auch dem Artikel anmerkt. (und verschoben nach Ausgutinerplatz (Freiburg) oder so gehörte er auch noch. -- southpark 21:25, 22. Apr 2004 (CEST)

Ein Artikel über einen Platz in einer Stadt? - Na, wenn das Schule macht kommt noch einiges auf uns zu. -- Schnargel 21:42, 22. Apr 2004 (CEST)

Viel zu knapp und unverständlich. --Crux 21:32, 22. Apr 2004 (CEST)

Kein brauchbarer Inhalt; ein separater Eintrag neben Höhlenmensch ist unnötig, und auf Deutsch heisst es eh Troglodyt und nicht Troglodyte. --Zumbo 21:47, 22. Apr 2004 (CEST)

Troglodyte ist dann wohl die Frau... :-) SNCR
Der Artikel ist aber in der Tat überflüssig und sowieso nicht mehr als eine Wörterbuchdefinition. --Skriptor 21:57, 22. Apr 2004 (CEST)
ähm, ich schlage einen rediret auf Kapitän Haddock vor  ;-) SCNR --Mussklprozz 23:33, 22. Apr 2004 (CEST)

Bestehen alle nur aus einem Weblink. -- Schnargel 21:55, 22. Apr 2004 (CEST)

  • Nicht löschen -- jetzt bestehen alle aus jeweils einem Stub, der erwähnt, dass es sich dabei um Gemeindem im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald handelt. -- TillWe 01:06, 23. Apr 2004 (CEST)
Find ich immer noch zu wenig. Um das herauszufinden, kannn ich auch Google benutzen. --Zinnmann 10:21, 23. Apr 2004 (CEST)

Artikel besteht aus Nennung von 5 Studiengängen und einen Weblink. Ein bischen zu wenig. - Peterlustig 22:06, 22. Apr 2004 (CEST)

Wozu brauchts diese Begriffsklärung?

  1. Laut Begriffsklärungsmodell II brauchts keine Begriffsklärungsseite, wenn es nur zwei Wortbedeutungen gibt; dann kann nämlich direkt vom geläufigen auf den exotischen Begriff gelinkt werden.
  2. Gibt es über Museum (exotische Bedeutung) mehr zu sagen, als dass es früher mal ein Synonym für Studierstube war? Falls nein, gehört es nicht ins Wikipedia.

--Zumbo 22:49, 22. Apr 2004 (CEST)

Kann man ja als Einzeiler in Museum erwähnen. -- IGEL 07:09, 23. Apr 2004 (CEST)
Erstens gibt es noch eine ganze Reihe weiterer Bedeutungen von Museum, zweitens gäbe es tatsächlich noch einiges dazu sagen, beispielsweise wie sich die verschiedenen Bedeutungen von "Museum" entymologisch entwickelt haben, woher sie kommen und warum sie in welcher Zeit verwendet wurden. Würde man das alles in Museum unterbringen, würde der Artikel zu einem (unerwünschten und unlexikalischen) Essay werden. In jedem Falle ist es falsch und irreführend, Museum ausschließlich als Ausstellung von Objekten zu beschreiben. --asb 02:29, 26. Apr 2004 (CEST)
In Museum (Begriffsklärung) steht aber keine dieser anderen Bedeutungen drin. Eine ausführliche Etymologie wäre in keinem Artikel sinnvoll, Wikipedia ist nicht nur kein, sondern auch kein etymologisches Wörterbuch. Das Museion in Alexandria würde besser unter diesem Namen behandelt, an welche andere Bedeutung von Museum hattest Du noch gedacht? Bau sie auf der Begriffsklärungsseite ein, andernfalls sollte der Artikel gelöscht werden. -- Perrak (Diskussion) 02:35, 26. Apr 2004 (CEST)
Begriffsklärungsseiten sind ja der Begriffsklärung vorbehalten und sollen keine nicht zur Begriffsklärung nötige Information enthalten. Wenn eine etymologische Herleitung sinvoll oder notwendig ist, sollte sie im Artikel (oder den Artikeln) auftauchen. -- Schnargel 03:22, 26. Apr 2004 (CEST)

Was hier drin steht, gehört eigentlich nach Geschichte Kanadas. --Zumbo 23:31, 22. Apr 2004 (CEST)

Dann schreib es dorthin und mach aus "Kanadische Föderation" einen redirect; das Stichwort als solches ist aber eine durchaus gebräuchliche Bezeichnung für den Staat Kanada. 1001 15:04, 23. Apr 2004 (CEST)
Ich habe einen Redirect auf Kanada eingerichtet, die Inhalte des Artikels sind in Geschichte Kanadas bereits enthalten. -- Perrak (Diskussion) 02:37, 26. Apr 2004 (CEST)