Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/17. Dezember 2005

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Dezember 2005 um 18:44 Uhr durch KaiMartin (Diskussion | Beiträge) (Armageddon (WWE)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
16. Dezember 17. Dezember 18. Dezember

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.

Der Text stammt von deren Homepage. Unabhängig davon, ob das seitens dieser Bewegung gewünscht oder gestattet wird, ist der Text in dieser Form kein Enzyklopädieartikel sondern eine werbliche Selbstdarstellung. -- Zinnmann d 00:02, 17. Dez 2005 (CET)

löschen, regionale Erscheinung. --Tsui 01:34, 17. Dez 2005 (CET)
ack, löschen hier läuft wohl eine PR-Kampagne eines Gemeindemitgliedes Andreas König 10:08, 17. Dez 2005 (CET)
Nicht jede charismatische Gemeindebewegung braucht einen Eintrag. Löschen --jergen ? 11:32, 17. Dez 2005 (CET)
Wir organisieren auch coole Events, an denen wir immer zahlreiche Teilnehmer/innen begrüssen dürfen. Schön, aber nicht relevant, löschen --Ureinwohner uff 12:12, 17. Dez 2005 (CET)

Lokale Sekte, keine übergeordnete Relevanz. -- ReqEngineer 13:04, 17. Dez 2005 (CET)

Themaverfehlung -- Zinnmann d 00:13, 17. Dez 2005 (CET)

stimm ich dir voll zum Zinnmann man muss ja nur den ersten Satz lesen ! Catansiedler 00:29, 17. Dez 2005 (CET)

Argh! Lasst doch bitte die Abstimmungszeichen... das Thema ist dermaßen verfehlt, dass ich mich frage, warum das kein SLA war. --Xocolatl 00:33, 17. Dez 2005 (CET)

ja, ich war auch sehr enttäuscht, wo ich doch was zur Erdölgeologie erfahren wollte ... und dann nur was zur Geograhpie Afrikas und Kohle ... daher besser löschen Sven-steffen arndt 00:43, 17. Dez 2005 (CET)

Interessanter Inhalt, sollte - wenn es kein Fake ist - an passender Stelle eingearbeitet werden. Bloß hat der Text nichts mit dem Lemma zu tun; desahlb löschen. --Tsui 01:35, 17. Dez 2005 (CET)

Der Artikel ist der bisher einzige edit einer IP, sonst hätte ich den Ersteller gefragt, was genau er damit beabsichtigt und ob er ggf. selbst konstruktive Vorschläge dafür hat, wo man das sonst unterbringen kann. Bin da aber etwas skeptisch. Schade um die Infos, aber so ist das nix. Löschen--Proofreader 02:56, 17. Dez 2005 (CET)

Teenie-Church (erl., schnellgelöscht)

"Am ersten Samstag des Monats findet in der Chrischona Seon die Teenie-Church statt. Dieser Gottesdienst wird von über 70 Teenies besucht. Bei fetzigem Worship, einem lustigen Game und einem Input verbringen wir gemeinsam eine kuhle Zeit miteinander." und so geht das dann auch weiter. Irrelevante Veranstaltung/Vision --Asthma 00:47, 17. Dez 2005 (CET)

auch URV von [1] -- Smial 00:48, 17. Dez 2005 (CET)
bitte weg, schnell-löschung würde wohl keinem weh tun. --JD {æ} 01:29, 17. Dez 2005 (CET)
löschen, regionale Erscheinung. --Tsui 01:34, 17. Dez 2005 (CET)
ausserdem könnte man nach Lesen dieses von Anglizismen wimmelnden Artikels die Wikipedia wegen seelischer Grausamkeit verklagen ;-) -- löschen Andreas König 10:07, 17. Dez 2005 (CET)
Löschen - Nicht jede charismatische Gemeindebewegung braucht einen Eintrag. --jergen ? 11:38, 17. Dez 2005 (CET)
SLA gestellt --Ureinwohner uff 12:14, 17. Dez 2005 (CET)

Ein Artikel über eine Hütte, der verfehlt, die Relevanz des Themas über dieses als erstes Etappenziel bei einer Bergbesteigung anzugeben. --Asthma 00:53, 17. Dez 2005 (CET)

Behalten. Wenn die Artikel in der Kategorie:Alpenhütte relevant sind, weshalb sollte dann eine Hütte am immerhin viert- oder fünfthöchsten Berg Afrikas irrelevant sein? MRB 10:58, 17. Dez 2005 (CET)

richtig, wenn es Alpen-Hütten-Artikel gibt, dann kann man nichts gegen diesen Artikel sagen, aber falls er doch gelöscht werden sollte, kann man ja an eine vorherrige Integration in den Artikel Mount Meru denken. Also kurz Behalten Sven-steffen arndt 12:47, 17. Dez 2005 (CET)
für einen eigenen Artikel zu dünn, Einbauen in Mount Meru. --Uwe G. ¿⇔? 13:05, 17. Dez 2005 (CET)

Der Artikel war schon einmal gelöscht worden (LA vom 28.11.2005). Inhaltlich ist es der selbe Text - die Relevanz des Produktes ist immer noch unklar, der Text selbst immer noch ein Werbetext. --Tsui 01:31, 17. Dez 2005 (CET)

löschen, aus o.g. Gründen. --Tsui 01:31, 17. Dez 2005 (CET)

Steffen 01:47, 17. Dez 2005 (CET):Was ist denn hier bitte genau unklar? Bitte konkrete Beispiele für einen Werbetext aufbringen - hier wird ausschließlich über ein OpenSource Projekt informiert.

Ok, ich bitte um Entschuldigung: die Werbefloskeln sind in der aktuellen Version nicht mehr vorhanden ("...großflächige Netzwerke ohne erschlagende Kosten sind somit kein Problem", ist, mMn, noch nahe an der Grenze). Bleibt noch die Frage nach der Relevanz. Wenn ich neugierig sein darf: wurde das System schon mal verkauft? --Tsui 01:54, 17. Dez 2005 (CET)

Steffen 01:56, 17. Dez 2005 (CET) Was hat nun der verkauf mit wikipedia zu tun? Der noch fragwürdige absatz wird entsprechend geändert. Aber um die frage zu beantworten: ja schon mehrmals (wobei ich mich immer noch frage - was die frage soll...)

Die Frage zielte darauf ab, die enzyklopädische Relevanz des Produktes abzuklären (ich hatte zuvor auf den Websites zum Projekt/Produkt nachgesehen, aber keinen Hinweis darauf gefunden). Z.B. haben Produkte/Thesen/u.ä. die erst (auch) über die Wikipedia am Markt od. in der Öffentlichkeit platziert werden sollen, im Normalfall keine solche Relevanz. Produkte werden gewöhnlich nur dann aufgenommen, wenn sie eine herausragende Position einnehemen. Für mich ist das im Fall von Meshnode immer noch nicht klar; aber vielleicht finden sich hier noch andere, die mehr als ich über Wireless LANs wissen. Von enzyklopädischer Relevanz sind für mich eindeutig die Konzepte und Technologien dahinter (zu denen es ja auch Artikel gibt) - aber eben in einer allgemeinen Form; nicht auf ein einzelnes Produkt reduziert. --Tsui 02:03, 17. Dez 2005 (CET)

Steffen 02:11, 17. Dez 2005 (CET): Was nützt es techniken zu haben, wenn es keine Engeräte dafür gäbe? Das Gerät ermöglicht es Konzepte wie OLSR u.a. zu nutzen.

Sorry, die Frage verstehe ich in dem Zusammenhang nicht. Was mir dazu einfällt: Wikipedia ist eine Enzyklopädie und als solche der Versuch Wissen darzustellen, aber kein Branchenbuch. Ein Artikel über beispielsweise Modems gehört in eine Enzyklopädie; aber nicht Artikel über jeden Hersteller/jedes Modell. Aber vielleicht bezweifeln andere die Relevanz ja garnicht. Die Diskussion hier läuft über 7 Tage. --Tsui 02:20, 17. Dez 2005 (CET)

Steffen 02:24, 17. Dez 2005 (CET) Was ist aber wenn es eine relativ neue Technologie gibt und es gerade mal eine Hand voll Geräte gibt die es unterstützen? Wäre es dann nicht relevant diese Geräte zu erwähnen?

Klare Antwort: Nein! Für Zwecke dieser Art wurden Firmen-Homepages erfunden. ;) Löschen Mal ganz von der Relevanz abgesehen, ist dieser Werbetext auch noch völlig unbrauchbar. Für mich wird allein aus dem Text heraus überhaupt nicht deutlich, um was es überhaupt geht. Der erste Satz Meshnode ist ein offenes Linux System. ließe mich vermuten, es handele sich um irgend eine Software... Aus dem Bild entnehme ich aber mal, daß es sich um eine Art W-LAN-Basis handelt. Zu allem Überfluss weist der Text auch noch zahlreiche formale Mängel auf, mehr als ein Werbelink etc. --FlorianB 03:28, 17. Dez 2005 (CET)
löschen, ein Gerät ohne herausragende Bedeutung. --elya 08:47, 17. Dez 2005 (CET)

Einigen hier, ist scheinbar nicht die bedeutung von open source software klar - egal ob von einer Firma oder von privat leuten - wie dem auch sei, wir haben den Artikel selbst raus genommen da es ein zu großes affentheater in unseren augen ist. Steffen 10:44, 17. Dez 2005 (CET)

das ist eine unhaltbare Unterstellung gegenüber Leuten, die selbst an einem solchen Projekt arbeiten. "aber das ist doch Open Source" ist ein beliebtes Totschlagargument gegen Löschanträge. Wikipedia dient aber nicht dazu irgend was bekannt zu machen, auch wenn es gute Ansätze sind. Andreas König 11:40, 17. Dez 2005 (CET)
Relevant, aber sprachlich grottenschlecht. Es genügt halt für Wikipedia nicht, Ahnung von der Materie zu haben, man sollte auch die deutsche Sprache halbwegs beherrschen. Naja, vielleicht macht ihn ja einer innerhalb der Löschfrist leserlich - ansonsten löschen. Es handelt sich allerdings in der Tat um ein einzelnes Produkt eines privaten Unternehmens, hier ist also beim Überarbeiten etwas Feingefühl nötig. -- Hunding 14:33, 17. Dez 2005 (CET)
löschen. Produkt-Spam (wobei noch nicht mal klar wird, was dieses Teil überhaupt darstellen soll). --82.83.38.101 13:31, 17. Dez 2005 (CET)

Wenn es eine Abteilung oder Kategorie Kuriosa gäbe, wäre der vielleicht relevant. Nur eben so nicht. löschen --Mario todte 14:29, 17. Dez 2005 (CET)

Wozu ein ein offenes Linux System ein Gehäuse braucht ist mir unklar. Ein ein offenes Linux System braucht zunächst mal eine Festplatte, auf der man es installieren kann. - Löschen. -- tsor 16:00, 17. Dez 2005 (CET)

SLA umgewandelt. --Markus Mueller 01:49, 17. Dez 2005 (CET)

Dafür ein Artikel in einer Enzyklopädie ??? Fraglich ! -- Catansiedler 00:09, 17. Dez 2005 (CET)

Solange der Artikel "fraglich" ist, ist das IMHO nicht für einen SLA geeignet. Bitte daher LA stellen. --Pelz 00:39, 17. Dez 2005 (CET)

  • relevanz nicht erkennbar, vermutlich nicht vorhanden --> löschen ...Sicherlich Post 02:27, 17. Dez 2005 (CET)

Das Ding ist durch irgendeinen James Bond-Film inspiriert, vielleicht kann man's dort erwähnen? --Xocolatl 13:15, 17. Dez 2005 (CET)

sieht eher aus wie eine Badeinsel ;-) Und das Dach? entweder Kuppel oder sphärisch... Ich sehe keine Relevanz Ralf 13:49, 17. Dez 2005 (CET)

Ich habe den Artikel geschrieben, ebenso wie den Artikel zu Monolithic Dome. Im übrigen ist es nicht durch einen James Bond Film inspiriert, das schrieben nur Journalisten. Diese schwimmende Insel kommt in den Nachrichten immer wieder vor, weil sie etwas sehr besonderes ist. Somit ist es relevant. Es wäre schön, wenn der Stub wachsen könnte. Danke.

Wo kann ich dieses schwimmende Haus besichtigen? Bitte Artikel verständlich ausbauen oder löschen. -- tsor 16:02, 17. Dez 2005 (CET)

Relevanz wird nicht klar. Inhalt ist ebenfalls nichtssagen; ein Wiki für unterschiedliche Zwecke brauchbar ...Sicherlich Post 01:59, 17. Dez 2005 (CET)

Bist du sicher, dass das der richtige Link ist? --82.82.183.91 02:02, 17. Dez 2005 (CET)
vielleicht doch lieber Dokuwiki? --82.82.183.91 02:06, 17. Dez 2005 (CET)
? warum? nö!...Sicherlich Post 02:19, 17. Dez 2005 (CET)

Evtl in Wiki einbauen, den Artikel löschen. -- tsor 16:04, 17. Dez 2005 (CET)

ich stelle mal die Relevanzfrage; ein Kreuzfahrtschiff der Panamax-Klasse. laut Panamax bezeichnet das Containerschiffe und die sind dann nur noch mittelgroß. IMO keine Relevanz ...Sicherlich Post 02:11, 17. Dez 2005 (CET)

Das Schiff wird genauso groß wie die Queen Elizabeth 2 und wird damit zu den größeren Kreuzfahrtsschiffen (1^00 Meter länger als die Schiffe der AIDA (Schiff)-Flotte) gehören. Eingrund zum Löschen wäre, dass das Schiff erst noch in Dienstgestllt werden muss. Bis dahin ist dieser Artikel aber zumindest für Kabel 1 Zuschauer wertvoll (ich will einen Fernseher), weil die Überführung wird sicher wieder abendfüllend dargestellt. behalten --tox 10:36, 17. Dez 2005 (CET)

Erstens steht in Panamax ...bezeichnet Schiffe, insbesondere Containerschiffe, die an..., also kann auch ein Kreuzfahrtschiff dieser Klasse angehören. Außerdem hab ich den Artikel etwas ergänztz, so dass er behalten werden kann --schlendrian •λ• 11:15, 17. Dez 2005 (CET)

Das kannst du ihm nicht vorwerfen, die Änderung ist von mir, nachdem ich mich überzeugt habe, dass die Bezeichnung eben nicht nur für Containerschiffe gilt. --tox 12:23, 17. Dez 2005 (CET)
OK --schlendrian •λ• 12:47, 17. Dez 2005 (CET)
  • Behalten, aber lustig, dass Schiffe die noch nicht mal richtig existieren n Artikel haben und solche die schon ewig auf dem Meeresgrund liegen, keinen. Darkone (¿!) 15:21, 17. Dez 2005 (CET)

halte es für nicht relevant. google kennt gerade mal 677 treffer für eine software schon arg wenig. Im Artikel deutet IMO nichts auf relevanz hin (wobei er auch wenig omatauglich ist) ...Sicherlich Post 02:18, 17. Dez 2005 (CET)

Ich finde man kann diesen Eintrag behalten. Er mag vielleicht nicht die größte relevanz haben, dafür ist er aber kurz und bringt die allerwichtigsten Informationen über das Format (es handelt sich nicht um eine Software) deutlich werden. Wenn ich ihn als Option habe ist dieser Artikel ein guter Anhaltspunkt für eine Entscheidung.

Ich verstehe kein Wort, das sollte zumindest so umgeschrieben werden, daß es den Oma-Text besteht. Ralf 13:55, 17. Dez 2005 (CET)

Behalten Hab's für Omas verständlicher beschrieben. Dass Ogg relevant und wichtig ist, ist hoffentlich unstrittig. Ogg Writ ist ein ausgelagerter Teil des Ogg Artikels. --84.173.95.62 14:20, 17. Dez 2005 (CET)
Inhalt behalten, nur frag ich mich nicht ob der bei Ogg besseraufgehoben wäre und nötigen fals dieses Lema als redict. Dann, würde auch ne Oma schneller kapieren um was es geht :-) Bobo11 15:47, 17. Dez 2005 (CET)

mangelnde Relevanz. --82.82.183.91 02:24, 17. Dez 2005 (CET)

Tolle Begründung! Wie wär's mit einem richtigen Grund?
Ist die Tatsache, dass er sendet und eine Geschichte hat nicht genug Relevanz? Wenn man danach geht, müsste man den größten Teil der Radio- und Fernsehartikel löschen, da sie alle keine große Relevanz haben. --Brubacker 02:55, 17. Dez 2005 (CET)

Lokale Radiosender werden in letzter Zeit öfter eingestellt. Gibt es dafür Relevanzkriterien? Ich denke, es gibt eine Reihe solcher Sender, die über eine gewisse Bedeutung verfügen und wikipediatauglich wären. Ob der hier auch dazugehört, vermag ich nicht zu beurteilen. Kann man die Frage mal grundsätzlich klären?--Proofreader 03:02, 17. Dez 2005 (CET)

ich würde hier die gleichen allgemeinen Relevanz-Kriterien anwenden wie bei anderen Themen auch: überregionale Bedeutung gegeben? --> nein, da es ein reiner Lokalsender ist.
Zudem ist ein Privatsender auch nur ein Unternehmen, so dass die hier nicht zutreffenden Relevanzkriterien für Unternehmen anzuwenden wären. --> könnte als Absatz bei der im Artikel NRJ Group rein. Als eigenen Artikel löschen Andreas König 09:54, 17. Dez 2005 (CET)
schließe mich Andreas an, daher löschen ...Sicherlich Post 10:51, 17. Dez 2005 (CET)
Aus NRJ Group hab ich's ja grad rauskopiert, weil's da mal eben überhaupt nicht reingepasst hat. Sicher muss nicht jeder "Scheiß" rein, aber wenn ich sehe was sonst so drin ist, bin ich schon für behalten. --Brubacker 11:00, 17. Dez 2005 (CET)
Diese sender unterscheiden sich nur in Namen und Sendeort. enzyklopädisch sind diese Regionaldudelstationen imho irrelevant. --Uwe G. ¿⇔? 13:10, 17. Dez 2005 (CET)
Das sind doch im Grunde alle Dudelstationen. Und trotzdem finde ich fleißig Artikel zu irgendwelchen, die nicht von LA betroffen sind. So ein kleiner Regionalsender ist dieser hier auch nicht, man hat immerhin eine 20-kW-Frequenz. Und es ist halt im Grunde schon so, dass man zu jedem Radioprogramm einen Wikipedia-Eintrag erwarten kann, da durch die Belegung einer (in den meisten deutschen Ländern ja sehr restriktiven vergebenen) UKW-Frequenz schon eine gewisse Relevanz besteht. --Brubacker 15:12, 17. Dez 2005 (CET)
Entschuldige bitte, aber bitte nicht so scharf schießen, wenn man keine Ahnung hat. Die Energy-Programme sind nicht ein Programm mit Regionalfenstern (wie bei BB Radio, wo man nur ein Programm hat), sondern eingenständige Programme, die sich nur über ein gemeinsames Logo, eine gemeinsame grobe Musikfarbe und eine gemeinsame Marke vermarkten. Die Programme unterscheiden sich vom Inhalt her aber schon und haben unterschiedliche Geschichte und Zugehörigkeiten. Das Bremer Programm gehört soagr nicht mal der NRJ Group, sondern wird als reine Franchise der Marke betrieben. --Brubacker 15:12, 17. Dez 2005 (CET)

Hab jetzt übrigens noch was zur Geschichte des Vorgängers ergänzt, was den Artikel hoffentlich erhaltenswerter macht (als ob er das nicht so schon wäre, aber OK ...). --Brubacker 15:48, 17. Dez 2005 (CET)

Bettina Wauschke (erl., schnellgelöscht)

Das ist kein stub, das ist nur schlimm. Platz machen für jemanden, der einen angemessenen Artikel schreiben mag -- Smial 03:37, 17. Dez 2005 (CET)

Falscher Stub --> SLA. --KUI 12:07, 17. Dez 2005 (CET)

Der Inhalt wurde von einer Website kopiert hier eingefügt und ist unvollständig und veraltet. Da der eigentliche Autor wohl keine Lust hat, weiter etwas daran zu machen und ein Aufarbeitung und Aktualisierung viel Zeit bräuchte, schlage ich vor, den Artikel nicht zu behalten. Der Inhalt ist mehr eine Art Datenbank (was ja Wikipedia nicht sein soll), die von gut gepflegten Webseiten wie http://www.ukwtv.de adäquater und aktueller abgedeckt wird. -- Brubacker 04:02, 17. Dez 2005 (CET)

Kurzlebige Information, nichts für die WP. Löschen. -- FriedhelmW 10:04, 17. Dez 2005 (CET)
Unfreundlicherweise wurde kopierter Inhalt lieblos in WP eingefügt ohne tieferes Interesse an der Weiterentwicklung zu haben. Und diese Masse an Daten ist auch nicht wirklich aktuell zu halten. Nach einem Monat Beobachtungszeit seit dem letzten Löschantrag am 11.11. (s.a. Wikipedia:Löschkandidaten/11._November_2005#Liste_der_UKW-H.C3.B6rfunksender_.28bleibt_vorerst.29)) sage ich nun doch auch löschen. --Dabbelju 10:47, 17. Dez 2005 (CET)
Wie vor einem Monat schon in der Disk. anklang, muß die Liste/Tabelle gepflegt werden. Da dies nicht der Fall ist und auch keine über eine Programmzeitschrift hinausgehenden Infos vorhanden sind (beispielsweise eine Verlinkung zu den bereits vorhandenen Artikeln über Sendetürme oder das Verschmelzen der entsprechenden Stubs mit diesem Artikel (Höhe, Alter, Bauart etc. liessen sich ja auch noch einarbeiten)), bin ich für abschalten. --KUI 12:04, 17. Dez 2005 (CET)
Imho reiner Datenbankartikel, ich hatte ihn seinerzeit nur nicht gelöscht, weil der LA sich ausdrücklich auf Formatierung bezog und dieser Malus beseitigt ist. Löschen --Uwe G. ¿⇔? 13:13, 17. Dez 2005 (CET)
ein Link zu www.ukwtv.de (oder anderen vergleichbaren Webseiten) sollte in betreffenden Artikeln ausreichen (ist auch eine Art Arbeitsteilung), deshalb eher löschen--Zaphiro 15:12, 17. Dez 2005 (CET)

Das klingt wie Werbung! Aber falls es keine ist, sollte es zumindest richtig formatiert werden. -07:07, 17. Dez 2005 (CET)

(Sorry, ich hatte meine Unterschrift vergessen, hier ist sie nachgereicht -Gerdthiele 09:13, 17. Dez 2005 (CET))
  • Wenn es den Kollegen vom AEIOU einen Eintrag wert ist, dann uns auch. Hab's überarbeitet. Behalten -- Triebtäter 07:26, 17. Dez 2005 (CET)
  • Werung im eigenliche Sinne nicht, wohl aber PR-Geschwurbel. Nach Entfernung desselben ist Relevanz wohl gegeben. behalten
  • Dürfte relevant sein, aber die Relevanz lässt sich in diesem Fall nur durch die Umsätze beweisen. Also Umsatzzahlen recherchieren oder löschen - an einem zweiten Versuch nach gründlicher Recherche wird ja ggf. keiner gehindert.. -- Hunding 12:00, 17. Dez 2005 (CET)
Nachdem einiges ergänzt wurde (auch Umsatzzahlen), eindeutig behalten. Grüße, ElRakı ?! 15:00, 17. Dez 2005 (CET)

Fünf-Worte-Wörterbucheintrag, der noch nicht einmal ein Verb spendiert ---> Löschen, wenn der Artikel nicht drastisch ausgebaut wird. ---<(kmk)>- 09:02, 17. Dez 2005 (CET)

Fragwürdige Relevanz, kein Artikel. Löschen --Uwe G. ¿⇔? 13:14, 17. Dez 2005 (CET)

Aus dem Artikel geht die Relevanz nicht wirklich hervor ("sind regional ziemlich bekannt"). Ansonsten fehlt es an Info (keine Veröffentlichungen, keine Namen deer Bandmitglieder...).---<(kmk)>- 09:16, 17. Dez 2005 (CET)

So wie er da steht ist er ein Hip Hop Flop. löschen --Mario todte 14:27, 17. Dez 2005 (CET)

In dem Artikel steht nichts zum Thema. --Hydro 09:37, 17. Dez 2005 (CET)

Habe mal etwas präzisiert und den Genitalverstümmelungsteil - auf Grund dessen der Artikel offensichtlich geschrieben war - entfernt. Ich tendiere nun zu behalten als Stub. gx--Kalumet. Kommentare? 10:13, 17. Dez 2005 (CET)

Nach der Sinnmachung hat der LA keine Grundlage mehr. Ich finde, das ist auch kein Stub. Behalten. Khero 15:09, 17. Dez 2005 (CET)

so behalten, ist das Entfernen von Weisheitszähnen nicht auch eine Ablation, hab diesen Begriff zumindest mal beim Zahnarzt so mitbekommen--Zaphiro 15:29, 17. Dez 2005 (CET)

seit Dezember 2005 für zwei Stunden pro Woche auf Sendung gegangenes internes Weiterbildungsangebot einer Hochschule -> keine enzyklopedische Relevanz. Andreas König 10:17, 17. Dez 2005 (CET)

Hab mir die mühe wohl umsonst gemacht das halbwegs zu ordnen! würde es lassen, da es meiner meinung nach doch enzyklopedische relevanz besitzt. Benutzer: Robin Seemann

Löschen! Keine Relevanz. -- Timo Müller Diskussion 11:17, 17. Dez 2005 (CET)

Die spärlichen Informationen kann man getrost im Artikel ihres weitaus bekannteren Ehemannes einbauen. César 10:18, 17. Dez 2005 (CET)

Finde ich auch! Einbauen, Redirect, und gut! Oder nich? Christian Bier 11:34, 17. Dez 2005 (CET)

Naja, ist zwar sehr spärlich, aber Relevanz sehe ich schon als gegeben an oder? Ralf 13:07, 17. Dez 2005 (CET)

  • Relevanz nicht erkennbar. Keine Leistungen, außer zunächst zur Miss Finnland und später zur Miss Skandinavien gewählt worden zu sein. Diese Nullinformationen wären beim Rennfahrer besser aufgehoben. --Gledhill 16:14, 17. Dez 2005 (CET)

Ich stelle einen Löschantrag aus mehreren Gründen:

  1. Die biblische Grundlegung ist mehr als mangelhaft. Neutestamentliche Stelle, wie 1. Korinther 14,33b-38, 1. Timotheus 2,11, die oftmals als Begründung gegen Frauenordination angeführt werden fehlen völlig.
  2. Es fehlen schöpfungstheologische Darstellungen (Zu-und Hinordnung von Mann und Frau)im Alten- wie im Neuen Testament
  3. Es fehlen Hinweise auf die Schriftlehre (moderne historisch-kritische Methode vs. z.B. lutherisches Schriftverständnis)
  4. Es fehlen Hinweise auf die Herleitung des kirchlichen Amtes, die für die Frage nach dem kirchlichen Amt für Frauen wichtig ist (sie wird ja ins Amt ordiniert.)
  5. Es fehlt die Zuordnung vom Amt der Kirche und den Ämtern sowohl neutestamentlich als auch kirchengeschichtlich als auch heute. Mindestens in Verweisen auf andere Artikel
  6. Die kirchengeschichtliche Darstellung ist ebenfalls mangelhaft. In der Alten Kirche haben nur die Sekte der Montanisten Frauen ordiniert. Die Ordination von Frauen zum Amt der Kirche ist neuzeitlich zu verorten, hat aber außer diesem einen Bezugspunkt keinen Anhalt in der Kirchengeschichte.
  7. Der Artikel ist einseitig. Er nimmt inhaltlich ausschließlich (auch sehr mangelhaft) die Proseite in den Blick. Eine Kontraseite fehlt völlig. Somit ist der Neutralitätsgrundsatz verletzt.

Vorübergehender Schreiber Pfarrer --217.184.233.175 10:21, 17. Dez 2005 (CET)

Warum baust Du die Kritikpunkte nicht einfach in den Artikel ein? Er hätte es nötig und Überblick über das Thema scheinst Du ja zu haben. Viele Grüße --Kalumet. Kommentare? 10:25, 17. Dez 2005 (CET)
Wenn du weißt was besser gemacht werden muss warum stellst du dann antrag ihn zu löschen? Wenn du die Überarbeitung nicht alleine Schaffst findest du evtl bei WP:QS hilfe. --FabianLange 10:33, 17. Dez 2005 (CET)
Kurz vor Weihnachten hat ein Pfarrer nun mal keine Zeit. Und ich weiß nicht, wann ich dazu komme. Ein guter Artikel zu diesem Thema erfordert sehr viel Zeit. Zudem bin ich recht neu hier bei Wikipedia und kenne mich noch nicht so wirklich gut aus. Dieser Artikel, wie er jetzt ist, ist jedenfalls eine Katastrophe. Viele Grüße Pfarrer
Lemma hat Relevanz muss aber noch i.o. Sinne ausgebaut werden. LA in Überarbeiten ändern JEW 11:32, 17. Dez 2005 (CET)
Behalten unbedingt! Artikel ist derzeit unvollständig und mangelhaft, regt aber offensichtlich an. Nach Weihnachten hat so mancher Pfarrer offensichtlich mehr Zeit zur Verbeserung des Artikels. --Gakuro 14:21, 17. Dez 2005 (CET)

Die Produktion dieses Gerätes wurde vor kurzem eingestellt - nebenbei stellt es nicht im geringsten eine Relevanz dar. Steffen 10:40, 17. Dez 2005 (CET)

Gehört sowas in den Artikelnamensraum? -- Timo Müller Diskussion 11:02, 17. Dez 2005 (CET)

Eindeutige handelt es sich doch wohl um "Wissen". Die Darstellung kann eventuell auch etwas platzsparender hinbekommen werden. Alles in Allem: behalten --Exxu 11:33, 17. Dez 2005 (CET)


ggf. überarbeitet + verlinkt mit Buchhandel schon als historisches Beispiel sinnvoll. Die Urheberrechtsfrage des Stammbaumes ist aber m.E. nicht ausreichend geklärt, da der Artikelersteller nur die Behauptung aufstellt, der Ursprungsautor hätte die Darstellung "für die weitere Verwendung freigegeben" --> daraus resultiert keine Freigabe nach einer GNU-Lizenz Andreas König 11:36, 17. Dez 2005 (CET)

Ihr wißt wohl nicht, wie praktisch das ist? Normal hat man nur die Namen und Ortsangaben auf Titelseiten und weiss nicht, zu welchen Geschäften die Bücher gehörten. Man weiss meist nicht einmal wie viele Geschäfte es in der Stadt gab, weil es nicht einfach ist, die Namen zu diesem Muster zusammenzusetzen. Mit etwas Archiv-Arbeit habe ich für wenigstens eine Stadt einmal die Namen in die entsprechenden Verbindungen gebracht. Wenn man jetzt ein beliebiges Buch in die Hand kriegt, das zwischen 1500 und 1850 in München gedruckt ist, kann man den Verleger lokalisieren. So was bräuchten wir von allen deutschen Städten, dann könnten wir weit mehr mit den Verlagsangaben auf Titelblättern anfangen. Ich setzte das als Denkanregung hinein, Denkanregung dazu, wie man sich so was fachlich sich vorstellen muss: Verlagsnamen einer Stadt, weitergabe von Geschäftskonzessionen. Und verrät Wikipedia irgendwo sonst, dass es die erste Druckerein in München im Jahre 1500 gab? Die Darstellung mag ungewöhnlich sein, mehr Mut. --Olaf Simons 14:39, 17. Dez 2005 (CET) (Das Copyright gab ich frei, es liegt ansonsten bei mir.)

Naja, aber Artikel, die nach dem Muster "LEMMA ist eine Seite in der Wikipedia" anfangen, sind ja wohl nicht recht brauchbar. Das Bild ist OK, und ist in einem Artikel Buchhandels- und Verlagsgeschichte Münchens o. ä. gut aufgehoben. So ist das aber nur eine erweiterte Bildbeschreibungsseite. --AndreasPraefcke ¿! 15:21, 17. Dez 2005 (CET)

Für Dich mit typischem WP-Anfangssatz. Überlege Dir, ob das schlau ist und revertier es ansonsten wieder. Mir sind diese Formalien nicht so wichtig wie die Recherchoption. Perfekt wäre es die Namen mit Informationsseiten zu verlinken. Was wurde da verlegt...
  • behalten - Es sollte allerdings versucht werden den Artikel von anderen aus sinnvoll zu verlinken, sonst findet das nie jemand. --dbenzhuser 17:00, 17. Dez 2005 (CET)
Ein ...hm.. ungewöhnlicher Artikel, aber mal sehen, ob wir den irgendwie retten können. Erstmal ein Lemmaproblem: Gab es vor 1500 und nach 1850 in München keinen Buchhandel? Das Lemma legt sich hier künstliche Beschränkungen auf, nur weil der (Erst)-Autor sich eben gerade in dieser Epoche gut auskennt. Verschieben nach Buchhandel in München und Artikel so gliedern, dass auch andere eingeladen werden, ihr Wissen zu den fehlenden Epochen beizutragen. Andere Überlegung: was an diesem Artikel ist Münchenspezifisch und was kann in Buchhandel#Buchhandelsgeschichte eingebaut werden? Die Wahrscheinlichkeit, dass jemand zu einer anderen Stadt nochmal so eine Aufstellung in die Wikipedia stellt, halte ich für recht niedrig. Da wäre es möglicherweise sinniger, den Münchner Buchhandel einfach als Exempel für die Geschichte des Buchhandels zu nutzen. --Elian Φ 17:12, 17. Dez 2005 (CET)

"War bis vor kurzem...", nicht enzyklopädierelevant, nur Linkcontainer --Quirin Ξ 11:19, 17. Dez 2005 (CET)

an sich viele relevante Informationen drin (Klagen, EL Tonno, ...) aber leider behalndelt das Thema mehr den Betreiber als die Seite. Keine Ahnung, was damit passieren sollte --schlendrian •λ• 11:28, 17. Dez 2005 (CET)
Mischung aus Nachruf auf die Seite und Werbung für ein Forum. Da es keinen öffentlich wahrgenommenen Skandal um die Urheberrechtsklagen gab, resultiert daraus keine Relevanz. Daher löschen mit Begründung Wikipedia ist ´kein Webverzeichnis/Webfriedhof. Andreas König 11:31, 17. Dez 2005 (CET)
Eher ein Text über Stefan Horn, als über die Seite. El Tonno ist wegen Elton.tv ein wenig bekannt. Der Artikel ist aber voll von unbrauchbaren angaben "vor kurzem", "Vor kurzer Zeit", "eine der größten Flash-Film-Seiten", "Eine der wohl bekanntesten Figuren". Das ganze Foren-Gelaber müsste auf jeden Fall raus. --dbenzhuser 12:32, 17. Dez 2005 (CET)

von Gast: Sehe das genauso, löscht den Artikel bitte... im Namen der Ballz.de Forencommunity. Das wirft nur ein schlechtes Licht auf die Seite und die User die Ballz.de nicht als Linkplattform missbrauchen!

kein richtiger Stub, es wird keinerlei Information über das Projekt vermittelt. Die Erstellung eines Tessaurus im Rahmen eines Universitätsprojektes ist wohl kaum relevant. Andreas König 11:31, 17. Dez 2005 (CET)

vom Fehler im Lemma abgesehen völlig nichtssagender Artikel, enthält ja mehr Links als Sätze löschen --schlendrian •λ• 11:54, 17. Dez 2005 (CET)

Schneckenlauf (SLA, erl.)

Sportfest in einem 4000-Seelen-Dorf, wohl nicht wirklich relevant. Lieber in den Ortsartikel einarbeitet. --dbenzhuser 11:49, 17. Dez 2005 (CET)

Info in Ortsartikel eingefügt, stelle SLA Andreas König 13:49, 17. Dez 2005 (CET)
Nach SLA gelöscht. --Markus Mueller 13:55, 17. Dez 2005 (CET)

Aymeric Ausguste Marie (erl., gelöscht)

Sohn von... ohne eigene Relevanz --Wiggum 11:57, 17. Dez 2005 (CET)

Falscher Stub -> SLA. --KUI 12:15, 17. Dez 2005 (CET)

Nicolas Casimir Marie (erl., gelöscht)

ebenso, Artikel über einen Säugling, kein Enzyklopädieartikel, zudem derzeit absolut irrelevante Person. Andreas König 11:45, 17. Dez 2005 (CET)

Und noch dazu ein falscher Stub ... --KUI 12:12, 17. Dez 2005 (CET)

Unverständlich. Entweder den Artikel entsprechend ausbauen, bei Ogg Vorbis einbauenoder eben löschen. -- Zinnmann d 12:01, 17. Dez 2005 (CET)

dto. Ralf 13:56, 17. Dez 2005 (CET)

Ferkelbläser hier erl. URV

Die Technik ist trivial und nur ein Begriff aus "Was gibt's Neues?", der sonst nirgendwo auftaucht. [2] -- Turing 12:01, 17. Dez 2005 (CET)

Der Artikel erklärt nichts. Ist das Hotel ein Chat, eine Sammlung von Grafiken oder ist es ein Spiel? -- FriedhelmW 12:07, 17. Dez 2005 (CET)

Mehrfacher Wiedergänger: Spezial:Undelete/Habbohotel --Asthma 12:30, 17. Dez 2005 (CET)
Der Artikel ist wirklich nicht allzu toll und parallel dazu existiert auch noch der Artikel Habbo Hotel. Zumindest hat das Spiel den Kulturpreis Prix Ars Electronica gewonnen und T-Online scheint irgendwie daran beteiligt zu sein [3]. --Kam Solusar 15:50, 17. Dez 2005 (CET)

Irrelevanter Artikel über irgendeine 08/15-Enzyklika. --Asthma 12:41, 17. Dez 2005 (CET)

Ganz so irrelevant sind die beiden(!) Enzykliken nicht. In der Enzyklika von 1864 hat der Papst versucht, den Staatsgedanken, der sich die Kirche unter zu ordnen hat, als Sünde zu definieren. Damit stellte er sich ausdrücklich gegen die gesellschaftliche Entwicklung zur Trennung von Staat und Religion. Im Anhang ging er sogar so weit, die Demokratie, den Sozialismus, Meinungsfreiheit und Religionsfreiheit als unchristlich zu verdammen. Siehe auch das den englischen Wiki-Eintrag und den zum Anhang der Enzyklika. Die Enzyklika von 1741 scheint mir im Vergleich weniger auffällig. Da ging es im wesentlichen um die Gebührenordnung für Messen. Priester sollten sich nicht gegenseitig unterbieten...---<(kmk)>- 13:10, 17. Dez 2005 (CET)
Kann alles sein, gehört dann aber in den Artikel und weniger in die Löschdiskussion. --Asthma 13:24, 17. Dez 2005 (CET)
insgesamt also eher ein Fall für die Qualitätssicherung als für die Löschdiskussion -->Behalten, derzeit schon gültiger Stub' Andreas König 13:46, 17. Dez 2005 (CET)

Der Artikel erklärt Legastenie, aber nicht das Lemma. --Gerbil 13:03, 17. Dez 2005 (CET)

Behalten! Guter Ansatz. Vielleicht 'stub' als Einladung zur Vervollständigung. --Gakuro 14:24, 17. Dez 2005 (CET)

Zwei Minirollen in den 80ern? finde ich hart an der Relevanzgrenze -- 790 13:19, 17. Dez 2005 (CET)

a-ha ist aber eine bekannte Gruppe. Wenn sie mit einem von den Musikern Liiert ist und dann auch noch Serienschauspielerin war, bin ich der Meinung, dass die Qualität des Artikels entscheiden sollte. -> oberhalb der Relevanzgrente ;-) --Adromel 13:32, 17. Dez 2005 (CET)

a-ha stellt ja keiner in Frage. Aber: "Frau von..." ist kein Relevanzgrund. Miniröllchen sind es auch nicht. löschen Andreas König 13:46, 17. Dez 2005 (CET)
Deutlich unter der Relevanzgrenze --Bahnmoeller 14:09, 17. Dez 2005 (CET)
Ack, löschen -- Hey Teacher 14:42, 17. Dez 2005 (CET)

Eine Serie, ein Film, mindestens eine eigene CD (die nicht im Artikel erwähnt wird), als "Frau von ..." weltweit bekannt, als Individuum zumindest in Skandinavien. Wäre der Artikel nicht unwikifiziertes Blabla, wären für mich die Relevanzkriterien erfüllt. Aber so löschen. Khero 16:14, 17. Dez 2005 (CET)

  • Leistungen von Frau Malmquist Harket: Hat in obskuren TV- oder Filmproduktionen mit dem Ewigkeitswert von zehn Minuten mitgewirkt, wurde von einem früher weltbekannten Popsänger geheiratet und geschwängert, ist mittlerweile mit einem völlig unbekannten Musiker zusammen. Aha. löschen --Gledhill 16:21, 17. Dez 2005 (CET)
Wie war das mit CD ab 5000 und sie darf bleiben ansonsten entsorgen --StillesGrinsen 16:47, 17. Dez 2005 (CET)
Die CD "First Breath" ist 1997 erschienen, wird immer noch vertrieben und ist mit Sicherheit deutlich öfter als 5000x verkauft worden. Die Dame kann durchaus singen. Ich habe keine Probleme mit der Relevanz. Bloß mit dem Artikel. Khero 17:27, 17. Dez 2005 (CET)

Erfüllt keines der Relevanzkriterien in WP:RK---<(kmk)>- 13:21, 17. Dez 2005 (CET)


Diese Kategorie wurde in Kategorie:Meteorologische Größen geändert und wird jetzt von keinem Artikel mehr verwendet.

Sollte das nicht schnelllöschbar sein? Ich habs nicht umgewandelt, da Wikipedia:Löschkandidaten/Schnelllöschung leere Kategorien nicht als Löschgrund anführt. —da Pete (ノート) 13:47, 17. Dez 2005 (CET)

Was soll hiermit gewonnen sein. löschen --Mario todte 14:30, 17. Dez 2005 (CET)

Schnellgelöscht. --DaTroll 17:23, 17. Dez 2005 (CET)

hab nix zu diesem Künstler gefunden. Fake? -- Hey Teacher 13:59, 17. Dez 2005 (CET)

"Über seine Person ist nicht viel bekannt" - tja, dann warten wir, bis sich das ändert und er über Windows Paint hinauskommt... löschen--Historyk 14:21, 17. Dez 2005 (CET)

Zunächst warten. Ich weis nichts über dessen Relevanz. Ich erhebe wenn sich nichts bessert aber keinen Einspruch gegen löschen--Mario todte 14:32, 17. Dez 2005 (CET)

Löschen. Sämtliche Suchmaschinen-Hits, die auch nur vage mit Malerei zu tun haben, stammen von Wikipedia. Also Fake oder völlig unbekannter Künstler. In jedem Fall nichts für hier. Eine Künstlerin namens Yuriko Takata existiert, und einige ihrer Bilder erinnern auch an Chagall. Über sie ist aber viel bekannt, und ein Palindrom ist der Name auch nicht. Khero 15:26, 17. Dez 2005 (CET)

Dieser Artikel ist eine Bleiwüste mit fragwürdigem Inhalt. In meinem BGB werden die Beerdigungskosten in Vorlage:Zitat-dej geregelt. Dieser Paragraph wird aber im Artikel seltsamerweise nicht genannt. Die stattdessen im Artikel angegebenen Paragraphen sagen mir nichts. Der Artikel ist schlecht und evtl. falsch. Ich habe zunächst viel Geduld mit dem Artikel gehabt. Zunächst hab ich ihn für einen Monat auf die Wikipedia:WikiProjekt Recht/Überarbeitungsliste gesetzt. Dann habe ich ihn für eine Woche ins QS gestellt. Aber beides hat nichts geholfen. Der Artikel ist immer noch schlecht. Jetzt bleibt mir nur noch der LA. --Alkibiades 14:30, 17. Dez 2005 (CET)

wird aus dem Geschwurbel ein Mensch schlau, was der Verfasser sagen will? --Mario todte 14:34, 17. Dez 2005 (CET)

Löschen. -- Stechlin 14:34, 17. Dez 2005 (CET)

  • steht doch alles schon unter Bestattung (Richtigkeit dort kann ich mangels Wissen nicht überprüfen), das sollte reichen, löschen--Zaphiro 14:36, 17. Dez 2005 (CET)
    • bzw vom "richtigen" behördlich oder rechtlichen Begriff aus redirect (Bestattungskosten oder Beerdigungskosten?)--Zaphiro 14:42, 17. Dez 2005 (CET)

Ein einzelnes von vielen Hunderten solcher Zentren in Deutschland. Besondere Herausstellunskriterien scheinen nicht zu bestehen, deswegen wohl eher nicht Enzyklopädierelevant. Löschen. --Hansele (Diskussion) 15:19, 17. Dez 2005 (CET)

Gibt's. Hat gepflegte Webpräsenz. Wird staatlich gefördert. Prägnanter Name. Störend ist aber die (wenn auch wikifizierte) URV in Form von Copy & Paste von der andersroom-Webseite. Khero 15:39, 17. Dez 2005 (CET)

Zuerst sollte GayRomeo das wichtigste Portal sein, und deshalb einen eigenen Artikel erhalten. Jetzt beansprucht vermutlich RosaWebWorld ähnliches. Für wieviele Portale müssen wir hier noch Werbung machen? Ich bezweifele die Relevanz bzw. die Existenz notwendiger Herausstellungskriterien. --Hansele (Diskussion) 15:30, 17. Dez 2005 (CET)

  • eher löschen "das einzige Flirtportal für Schwule als auch für Lesben" müßte erst bewiesen werden (als ich glaube es kaum), Relevanz auch nicht aus dem Artikel zu erkennen--Zaphiro 15:38, 17. Dez 2005 (CET)

Schönes Buch, der Artikel taugt aber nichts: Das Buch hat keine besondere Relevanz, es ist also schonmal fraglich wieso wir dazu überhaupt einen Artikel haben sollten. Inhalt und Personen des Buches sind großteils historisch, diese Teile sollten also in unseren Artikeln zu den handelnden Personen (allesamt vorhanden) stehen. Was übrig bleibt, kann in zwei Sätzen im Artikel zum Autor abgehandelt werden. --DaTroll 15:33, 17. Dez 2005 (CET)

Das Buch ist ein Bestseller und wurde in letzter Zeit vielfach in den Medien gepriesen. Der Artikel taugt jedoch an sich nichts, ist Gestammel ohne Form und besteht ebenso wie das Lemma keinen PISA-Test im Fach Deutsch. So löschen. Khero 15:53, 17. Dez 2005 (CET)

hab mal als ersten Schritt etwas Form und Wikilinks hineingebracht. Behalten. -- Hey Teacher 16:44, 17. Dez 2005 (CET)
Da wäre schon noch ein ganzer Marsch fällig. Und das Lemma ist auch als Redirect nicht zu dulden. Khero 16:57, 17. Dez 2005 (CET)

American Beauty (Getränk) (erl., gelöscht)

WP ist kein Kochbuch, außerdem mögl. URV 790 15:47, 17. Dez 2005 (CET)

  • wurde das (mal abgesehen von evtl POV und Linkcontainer) mit Libertarismus verwechselt?--Zaphiro 16:02, 17. Dez 2005 (CET)
  • So scheint mir das auch. Viel bringt der wohl auch nicht, so daß er überflüssig ist. löschen--Mario todte 16:09, 17. Dez 2005 (CET)
    • Nachtrag, Libertismus, hat nur 3 Google Einträge ( 2 Treffer ausschließlich Forenbeiträge)--Zaphiro 16:22, 17. Dez 2005 (CET)
  • Und auf der Webseite der Libertisten hirnloser Quatsch wie z.B. These 38: "Das Parteienparlament zeichnet sich durch die Wegrationalisierung des Abgeordneten aus". Wat hamm wa jelacht... löschen -- ReqEngineer 16:21, 17. Dez 2005 (CET)

Theoriebildung bei Yuppie-Besäufnis. Löschen. Khero 17:32, 17. Dez 2005 (CET)

Vermutlich nicht relevant - auf jeden Fall kann man das aus dieser Bleiwüste nicht herausfiltern. --Bahnmoeller 16:20, 17. Dez 2005 (CET)

Dieses Schreiben bringt euch der bezaubernden Künstlerin Miriam Cani einen Schritt näher!

  • Das ist kein WP-Artikel. -- ReqEngineer 16:27, 17. Dez 2005 (CET)
ich hab's mal auf einen Artikel zusammengeschrumpft, so daß man zumindest die Relevanz bewerten kann. Neutral --elya 16:41, 17. Dez 2005 (CET)
Sie ist wohl oder übel relevant, da ihre Hupfdohlentruppe aus einem dieser unsäglichen Castingwettbewerb genug Platten verscherbeltkauft hat... behalten--gunny Rede! 16:46, 17. Dez 2005 (CET)

So behalten. Wenn die Preluders einen Artikel haben, sollten auch die einzelnen Sängerinnen relevant genug sein. MC nimmt angeblich in diesen Tagen an der albanischen Vorausscheidung für den Eurovision Song Contest 2006 teil. Vielleicht wird sie doch noch weltberühmt? Khero 16:51, 17. Dez 2005 (CET)

Wenn jetzt noch jemand die ausreichende Anzahl von Veröffentlichungen nennen kann, will ich zufrieden sein. --Bahnmoeller 16:56, 17. Dez 2005 (CET)

Hier und da. Khero 17:01, 17. Dez 2005 (CET)

Das war ein SLA mit der Begründung, es sei unsinnig, das Thema auf Flucht und Vertreibung zu reduzieren. Eine IP hatte dann am Artikel weitergearbeitet und Auswanderer ins Spiel gebracht, wurde aber zurückgesetzt. Sieben Tage zur Entwicklung... --Xocolatl 16:47, 17. Dez 2005 (CET)

Wenn schon denn schon, meine Begründung für den SLA: Das ist völliger Unsinn, diesen Begriff nur auf Flucht und Vertreibung zu reduzieren, was ist mit den Siedlertrecks in Amerikas Pionierzeiten, den Wanderungen der deutschen Wirtschaft nach Osteuropa, die in der Presse auch als Treck bezeichnet werden? --Anton-Josef 16:53, 17. Dez 2005 (CET)
  • Die Presse schreibt viel ... und vergisst gelegentlich die Gänsefüßchen -- 17. Dez. 2005
Jedenfalls verbinde ich mit Treck überhaupt nicht Flucht und Vertreibung (die Verbinde ich mit "Flucht" und "Vertreibung") sondern die Besiedlung des Westens der heutigen USA durch Menschen, die aus den Neu England Staaten (und ursprünglich aus Europa) kommend mit Planwagen und Pferd losgezogen sind. Das ist aber kein Löschgrund, sondern ein Grund, den Artikel umzuschreiben. --172.179.131.23 17:26, 17. Dez 2005 (CET)
Jedenfalls fehlte der Begriff Treck bisher. Flucht und Vertreibung sind zu allgemein. Eine Besonderheit des Trecks ist, dass eine große Zahl von Flüchtlingen/Aussiedlern/Siedlern gemeinsam und halbwegs geordnet mit all ihren Habseligkeiten aufbricht und die Angelegenheit über eine recht große Distanz und unter großen Strapazen verläuft.

Wörterbucheintrag also besser im Wiktionary aufgehoben. Der Teil mit der Popgruppe könnte als stub bestehen bleiben. --Alma 16:50, 17. Dez 2005 (CET)

Gerade der andere Teil ist wichtig. Es handelt sich um einen stehenden Begriff, der historisch relevant ist. Ebenso wie Sit-in. Behalten, gerne auch mit Group. Khero 17:11, 17. Dez 2005 (CET)

So ist es. Behalten. -- Sozi 17:21, 17. Dez 2005 (CET)

War SLA. Fehlende Relevanz noch ist kein Schnellöschgrund; dennoch wegen Wikipedia:Relevanzkriterien#Vereine löschen, ggf. ist das Vereinswiki interessiert. --elya 16:56, 17. Dez 2005 (CET)

Mit Ausnahme überdimensionierter Karten ist nichts im Artikel, was man nicht auch unter Herbrechtingen#Bolheim unterbringen könnte. --172.179.131.23 17:04, 17. Dez 2005 (CET)

Finde ich im Prinzip auch. Aber auf keinen Fall gehört die Townbox in den Artikel, da es sich nicht um eine selbständige Gemeinde gehört. Die Daten habe ich erstmal auf der Disk deponiert, bevor sie (als Fließtext!) wieder eingebaut werden sollte jemand checken, ob sie so für den Ortsteil überhaupt zutreffen. Mir ist das leider nicht möglich... --Begw 17:26, 17. Dez 2005 (CET)

die enzyklopädische Relevanz dieses Projekts will sich mir nicht erschliessen... --gunny Rede! 17:35, 17. Dez 2005 (CET)

Ist kein enzykl. Artikel sondern eine Erörterung -- 790 17:35, 17. Dez 2005 (CET)

Löschen Absolut krudes Geschwafel! Sadpoet 17:38, 17. Dez 2005 (CET)

Dieser Artikel bleibt sowohl in Sprache als auch beim Inhalt vollständig in der Welt des Wrestlings. Für einen Außenstehenden wird nur schwer verständlich, von überhaupt die Rede ist (Was ist ein "PPV", ein "Smackdown", oder ein "WWF"?). Insgesamt ist dieser Artikel ein schwerer Fall von Fan-Perspektive. Fazit: Deutlich umschreiben, oder wieder löschen. ---<(kmk)>- 17:44, 17. Dez 2005 (CET)