Wikipedia:Löschkandidaten/27. April 2004
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Löschantrag seit 30.3.04. Relevanz für eine Enzyklopädie zweifelhaft. --Zinnmann 00:14, 27. Apr 2004 (CEST)
Für den Laien unverständlich, für den Fachmann ob der Kürze ohne Wert. --Mikue 09:46, 27. Apr 2004 (CEST)
Eigenwerbung unter einem für Nichteingeweihte sinnlosen Begriff -- ClausH 09:52, 27. Apr 2004 (CEST)
leeres Versprechen (seit sechs Tagen): Hier entsteht eine deutsche Version. Beachte die engliche Seite. --Mikue 10:22, 27. Apr 2004 (CEST)
- Ich habe gleich mal einen Schnelllöschantrag draus gemacht. Da steht ja überhaupt nichts drin, und wenn jemand was zu dem Thema schreiben will, kann er den Artikel problemlos neu erstellen. --Jofi 11:07, 27. Apr 2004 (CEST)
- Selbstdarstellung einer lediglich lokal bekannten Band --Matthäus Wander 11:19, 27. Apr 2004 (CEST)
- verwaister redirect mit text und typo im Titel. --Hhdw 11:22, 27. Apr 2004 (CEST)
- soll eigentlich Erziehungsbeistand, Betreuunshelfer (Tippfehler) heißen und den Inhalt von Erziehungsbeistand haben. Echtes Umbennen wäre schön
Benutzer:Aineias 19:39, 27. Apr 2004 (MESZ)
- Hab ich das jetzt richtig verstanden? Du willst den Artikel "Erziehungsbeistand" inhaltlich beibehalten, aber ihm den neuen Titel "Erziehungsbeistand, Betreuungshelfer" geben? --Skriptor 20:00, 27. Apr 2004 (CEST)
und
beide enthalten nichts außer einem Redirect. Ist dieser uralte Papst so wichtig? Oder sollte er nicht besser in einer der beliebten Wiki-Listen Eingang finden??--Shui-Ta 12:00, 27. Apr 2004 (CEST):
- Johannes XX. wäre schon relevant, hätte es ihn denn gegeben. Ich hatte ihn falscherweise als Redirect angelegt, um dann festzustellen, dass es keinen Johannes 20 gab. DaB hat ihn nach Absprache im Chat wieder gelöscht. --Benedikt 12:06, 27. Apr 2004 (CEST)
Wörterbucheintrag. --Zinnmann 12:21, 27. Apr 2004 (CEST)
Wikipedia ist kein Softwarekatalog und keine Webeplattform - Jörny 12:35, 27. Apr 2004 (CEST)
Eine ganz üble Übersetzung aus der englischen Wiki. Das ganze scheint ohnehin eher ein Scherz zu sein, wie die "Geschichte" von Coinarama ([1]) zeigt (Zitat: "1840 wird der deutsche Meister Wilhelm Wurst geboren (..) einziger Linkshänder der Geschichte (..), gewinnt 1855 die WM im Bermudadreieck.") --Jofi 12:58, 27. Apr 2004 (CEST)
Redirect auf einen nicht mehr existenten Artikel --Skriptor 13:32, 27. Apr 2004 (CEST)
- Artikel über Pataphysik ist wieder da... 212.198.0.97 14:45, 27. Apr 2004 (CEST)
Nettes, aber irrelevantes Hobbyprojekt um ein Fantasiereich. Vor kurzem war schon einmal ein Artikel unter diesem Titel gelöscht worden. --Zinnmann 13:58, 27. Apr 2004 (CEST)
- Kann man so etwas nicht direkt (Schnell)-löschen? Schließlich wurde ja schon einmal darüber diskutiert. --ALE! 14:48, 27. Apr 2004 (CEST)~
- Von mir aus jederzeit. Aber bei enger Auslegung der Kriterien für ein Schnelllöschung, wird sich bestimmt jemand finden, der auch diesen Artikel behalten möchte. Deshalb lieber auf diese Weise. --Zinnmann 15:23, 27. Apr 2004 (CEST)
Der Artikel ist formal schlecht, da er kaum Informationen zu dem angeblichen Tribunal enthält. Zudem nimmt er die Schlußfolgerungen bereits vorweg und ist somit extrem POV. --Skriptor 14:16, 27. Apr 2004 (CEST)
- Nicht löschen. Skriptor redet Unsinn, Vorwürfe, die zur Tätigkeit eines Tribunals führen, sind keine Schlußfolgerungen. friedrich
- Aha - Thomasx1 tritt heute als "Friedrich" auf...
- Der Artikel enthält auch nach einer weiteren Überarbeitung kaum Informationen über dieses so genannte Tribunal. Und er dient immer noch zur Verbreitung eigener Meinungen über den Irakkrieg. In dieser Form gehört er sicherlich nicht in die Wikipedia - auch wenn der Autor (oben) noch so geschliffen und eloquent eine andere Meinung vertritt. --Skriptor 16:05, 27. Apr 2004 (CEST)
Scheint sich um eine Initiative von Friedensaktivisten zu handeln. Bin für das Löschen. Denn der Eintrag erweckt den Eindruck, es handele sich um eine offizielle Angelegenheit der Bundesregierung. Die mit Amerikanern ins Gericht geht. Das kann keinesfalls so stehen bleiben. Und sollte möglichst rasch weg oder so geändert werden, dass es eindeutig zu verstehen ist, denn wenn erst einmal ein Ami das liest, was soll er denken. Hier der link dazu - http://www.friedenskooperative.de/ff/ff04/1-25.htm Nocturne 16:03, 27. Apr 2004 (CEST)
- Ergänzung: Der Artikel sollte noch aus einem weiteren Grunde gelöscht werden: Nach den Wikipedia-Richtlinien ist Wikipedia kein Forum zum Etablieren neuer Ideen. Genau das wird aber hier versucht: Es wird versucht, die Wikipedia dafür zu benutzen, "Berlin-Tribunal" als feststehenden Begriff zu etablieren. Das ist er bisher aber nicht, und es bestehen gute Chancen, daß er das auch nicht wird. Solange er das nicht ist, sollten keine Artikel unter diesem Namen verfaßt werden. --Skriptor 16:10, 27. Apr 2004 (CEST)
Löschen. Das ist ganz einfach Werbung für eine Veranstaltung Rat 16:21, 27. Apr 2004 (CEST)
Artikel ist weder Werbung noch Etablierungsversuch eines Begriffes, sondern Beschreibung eines aktuellen Ereignisses, so wie die Einträge anderer Nachrichtenthemen. Daß man auf denjenigen Teil der Amerikaner, der an rücksichtslosen Kriegsverbrechen festhält, keine kriecherische Rücksicht nehmen muß, versteht sich von selbst, denn das tun nicht einmal die amerikanischen Kriegsgegner. Es hilft auch nichts, einen Gegensatz zwischen BRD und USA zu konstruieren, es gibt nur objektive Gegensätze zwischen Arm und Reich, Regierung und Bevölkerung, Kriegstreibern und Friedensfreunden. friedrich
- Google findet zu "Berliner Tribunal" nur Fundstellen zu einem "Tribunal" 2000 wegen des Jugislawien-Krieges. Das andere ist nicht zu finden... - Jörny 17:03, 27. Apr 2004 (CEST)
- Schau mal die Links an oder suche nach "Berlintribunal" oder "Iraktribunal" oder "Irak-Tribunal" oder "Tribunal Irak". Zu aktuellen Ereignissen gibt es bekanntlich nicht sofort besonders viele Fundstellen im Internet, zumal dann nicht, wenn es ein von den Massenmedien unterschlagenes Geschehen ist.
Mal ganz davon abgesehen, dass das Urteil schon vor dem Tribunal festzustehen scheint (Guantanamo-Methoden in Berlin?), dürfte die Veranstaltung kaum über den Juli 2004 hinaus Bedeutung haben. Wäre Wikipedia ein Veranstaltungskalender, dann wäre der Artikel hochwillkommen. In einer Enzyklopädie hat er aber nichts verloren. --Zinnmann 18:35, 27. Apr 2004 (CEST)
Den Artikel halte ich in der jetzigen Form für nicht Wikipedia-fähig. --ALE! 14:44, 27. Apr 2004 (CEST)
Tipffehler im Titel. Unter dem richtigen Stichwort Speläologie gibt es bereits einen etwas ausführlicheren Artikel. --Zinnmann 15:23, 27. Apr 2004 (CEST)
- Den Text hab ich in Speläologie eingearbeitet --Henriette Fiebig 16:23, 27. Apr 2004 (CEST)
Sinn des Artikels und Zusammenhang zwischen Hechtwagen und der Dresdner Straßenbahn erschloeßt sich nicht. Eine Enzyklopädie ist kein Sinn-Suchspiel. -- Sansculotte 15:44, 27. Apr 2004 (CEST)
Der Artikel wurde in anderer Form (nur zwei Worte) von Herr Klugbeisser zum Schnelllöschen vorgeschlagen. Zuvor war allerdings der gesamte Artikelinhalt von Wst mit der Bemerkung total überholt in die Diskussion verschoben worden. Ich stelle jetzt den Artikel erstmal hierhin. --mmr 17:09, 27. Apr 2004 (CEST)
Es handelt sich um eine Komplettkopie folgendem Werk: "Deutsches Kolonial-Lexikon(1920), Band II, S. 14" und somit in der Tendenz der Aussage fraglich. Außerdem ist mir nicht klar, ob es eine URV [[2]] ist oder nicht. Bin daher für Löschen. Pismire 19:07, 27. Apr 2004 (CEST)
- Es ist keine URV, da es als Lexikonartikel älter als 70 Jahre ist und damit keine Urheberrechte mehr darauf liegen. Gegen Löschung, für Überarbeiten. --Benedikt 19:25, 27. Apr 2004 (CEST)
Redirect auf nicht vorhandenen Artikel --H-P 18:26, 27. Apr 2004 (CEST)
Hier wird wild umgeleitet. Der eine Begriff ist ein Redirect auf einen Redirect, der wiederum auf eine Begriffsklärungsseite verweist. Der andere verweist direkt auf die BKS, allerdings ist überhaupt nicht klar zu welchem Begriff das Mini dann gehört. --Zinnmann 18:29, 27. Apr 2004 (CEST)
Vielleicht kapier ichs ja nur nicht - aber mir wird einfach nich klar was der Text bedeuten soll. Völlig unklar bleibt was denn eine Leitsubstanz sein soll. So ist der Eintrag jedenfalls nicht sinnvoll.
Die Tatsache das der Urheber des Textes bereits ein gelöschter User ist, macht mich zusätzlich misstrauig.--Thomas Veil 19:16, 27. Apr 2004 (CEST)
Kein gängiger Begriff sondern ein überflüssiger Stub. --Wolfgangbeyer 19:35, 27. Apr 2004 (CEST)
Joseph Schwestern enthält außer einer Liste keine besonderen Informationen und behandelt offenbar nur Josefsschwestern im englischen Sprachraum. Vor allem müßte der Titel im Deutschen Josefsschwestern oder Josephsschwestern oder Schwestern vom heiligen Josef heißen, aber sicher nicht so, wie er jetzt heißt. Ich bin deshalb für löschen. --robby 20:15, 27. Apr 2004 (CEST)
Wahrscheinlich wäre Josephschwestern ohne Possesiv-s korrekt. Ich würde den Artikel mit geändertem Titel gerade noch so mit dem Vermerk "nur Liste" durchgehen lassen. -- Schnargel 20:36, 27. Apr 2004 (CEST)