Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/27. April 2004

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. April 2004 um 16:41 Uhr durch 62.246.67.5 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Diese Artikel sollten frühestens am 6. Mai 2004 gelöscht werden!

Löschantrag seit 30.3.04. Relevanz für eine Enzyklopädie zweifelhaft. --Zinnmann 00:14, 27. Apr 2004 (CEST)

ein eigener Artikel für jeden Verkehrspunkt (für alle, die diesen einzigartigen Platz nicht kennen: Es handelt sich um eine Straßenbahnwendeschleife, um die die zwei Richtungsfahrbahnen der Straße einen Bogen machen, in der Mitte liegt ein kleiner Park, das ganze in der Nürnberger Straße, daher der Name.

  • Wenn es ein regional bekannter, historisch bedeutender oder besonders sehenswürdiger Platz wäre, über den es viel zu schreiben gibt, könnte man über einen Verbleib diskutieren. Aber sonst nicht. Wenn man sich die vielen roten Links im Artikel Dresden ansieht, kriegt man ohnehin den Eindruck, dass die Wikipedia bald zur Hälfte mit Dresden-Artikeln gefüllt ist. --Jofi 01:05, 27. Apr 2004 (CEST)

Und er Artikel ist ja noch dreimal kürzer als Deine Erläuterung. Als ich "Nürnberger Ei" las hab ich auch zuerst an Peter Henleins berühmte Taschenuhren gedacht, aber naja. -- Die sieben Worte können gerne weg oder wir bekommen demnächst für jede Bushaltestelle einen Artikel. -- Schnargel 02:26, 27. Apr 2004 (CEST)

  • Hihi :) Da kann ich ja noch mehr zur Haltestelle "Siemens-Nixdorf Wendeschleife" hier in Paderborn schreiben. Ergo: Wech mit dem Artikel -- Hauke 11:52, 27. Apr 2004 (CEST)

Nur Weblinks --Mikue 09:31, 27. Apr 2004 (CEST)

Für den Laien unverständlich, für den Fachmann ob der Kürze ohne Wert. --Mikue 09:46, 27. Apr 2004 (CEST)

Eigenwerbung unter einem für Nichteingeweihte sinnlosen Begriff -- ClausH 09:52, 27. Apr 2004 (CEST)


leeres Versprechen (seit sechs Tagen): Hier entsteht eine deutsche Version. Beachte die engliche Seite. --Mikue 10:22, 27. Apr 2004 (CEST)

  • Ich habe gleich mal einen Schnelllöschantrag draus gemacht. Da steht ja überhaupt nichts drin, und wenn jemand was zu dem Thema schreiben will, kann er den Artikel problemlos neu erstellen. --Jofi 11:07, 27. Apr 2004 (CEST)

Es gibt bereits einen umfangreichen Artikel unter dem richtigen Stichwort Faultier. Was es an neuen Infos gab, habe ich dorthin verschoben. --Zinnmann 10:48, 27. Apr 2004 (CEST)

  • Selbstdarstellung einer lediglich lokal bekannten Band --Matthäus Wander 11:19, 27. Apr 2004 (CEST)
  • verwaister redirect mit text und typo im Titel. --Hhdw 11:22, 27. Apr 2004 (CEST)


und


beide enthalten nichts außer einem Redirect. Ist dieser uralte Papst so wichtig? Oder sollte er nicht besser in einer der beliebten Wiki-Listen Eingang finden??--Shui-Ta 12:00, 27. Apr 2004 (CEST):

Johannes XX. wäre schon relevant, hätte es ihn denn gegeben. Ich hatte ihn falscherweise als Redirect angelegt, um dann festzustellen, dass es keinen Johannes 20 gab. DaB hat ihn nach Absprache im Chat wieder gelöscht. --Benedikt 12:06, 27. Apr 2004 (CEST)

Wörterbucheintrag. --Zinnmann 12:21, 27. Apr 2004 (CEST)

Wikipedia ist kein Softwarekatalog und keine Webeplattform - Jörny 12:35, 27. Apr 2004 (CEST)

Eine ganz üble Übersetzung aus der englischen Wiki. Das ganze scheint ohnehin eher ein Scherz zu sein, wie die "Geschichte" von Coinarama ([1]) zeigt (Zitat: "1840 wird der deutsche Meister Wilhelm Wurst geboren (..) einziger Linkshänder der Geschichte (..), gewinnt 1855 die WM im Bermudadreieck.") --Jofi 12:58, 27. Apr 2004 (CEST)

Redirect auf einen nicht mehr existenten Artikel --Skriptor 13:32, 27. Apr 2004 (CEST)

Artikel über Pataphysik ist wieder da... 212.198.0.97 14:45, 27. Apr 2004 (CEST)

Nettes, aber irrelevantes Hobbyprojekt um ein Fantasiereich. Vor kurzem war schon einmal ein Artikel unter diesem Titel gelöscht worden. --Zinnmann 13:58, 27. Apr 2004 (CEST)

Kann man so etwas nicht direkt (Schnell)-löschen? Schließlich wurde ja schon einmal darüber diskutiert. --ALE! 14:48, 27. Apr 2004 (CEST)~
Von mir aus jederzeit. Aber bei enger Auslegung der Kriterien für ein Schnelllöschung, wird sich bestimmt jemand finden, der auch diesen Artikel behalten möchte. Deshalb lieber auf diese Weise. --Zinnmann 15:23, 27. Apr 2004 (CEST)

Der Artikel ist formal schlecht, da er kaum Informationen zu dem angeblichen Tribunal enthält. Zudem nimmt er die Schlußfolgerungen bereits vorweg und ist somit extrem POV. --Skriptor 14:16, 27. Apr 2004 (CEST)

  • Nicht löschen. Skriptor redet Unsinn, Vorwürfe, die zur Tätigkeit eines Tribunals führen, sind keine Schlußfolgerungen. friedrich
  • Aha - Thomasx1 tritt heute als "Friedrich" auf...
Der Artikel enthält auch nach einer weiteren Überarbeitung kaum Informationen über dieses so genannte Tribunal. Und er dient immer noch zur Verbreitung eigener Meinungen über den Irakkrieg. In dieser Form gehört er sicherlich nicht in die Wikipedia - auch wenn der Autor (oben) noch so geschliffen und eloquent eine andere Meinung vertritt. --Skriptor 16:05, 27. Apr 2004 (CEST)

Scheint sich um eine Initiative von Friedensaktivisten zu handeln. Bin für das Löschen. Denn der Eintrag erweckt den Eindruck, es handele sich um eine offizielle Angelegenheit der Bundesregierung. Die mit Amerikanern ins Gericht geht. Das kann keinesfalls so stehen bleiben. Und sollte möglichst rasch weg oder so geändert werden, dass es eindeutig zu verstehen ist, denn wenn erst einmal ein Ami das liest, was soll er denken. Hier der link dazu - http://www.friedenskooperative.de/ff/ff04/1-25.htm Nocturne 16:03, 27. Apr 2004 (CEST)

Ergänzung: Der Artikel sollte noch aus einem weiteren Grunde gelöscht werden: Nach den Wikipedia-Richtlinien ist Wikipedia kein Forum zum Etablieren neuer Ideen. Genau das wird aber hier versucht: Es wird versucht, die Wikipedia dafür zu benutzen, "Berlin-Tribunal" als feststehenden Begriff zu etablieren. Das ist er bisher aber nicht, und es bestehen gute Chancen, daß er das auch nicht wird. Solange er das nicht ist, sollten keine Artikel unter diesem Namen verfaßt werden. --Skriptor 16:10, 27. Apr 2004 (CEST)

Löschen. Das ist ganz einfach Werbung für eine Veranstaltung Rat 16:21, 27. Apr 2004 (CEST)

Artikel ist weder Werbung noch Etablierungsversuch eines Begriffes, sondern Beschreibung eines aktuellen Ereignisses, so wie die Einträge anderer Nachrichtenthemen. Daß man auf denjenigen Teil der Amerikaner, der an rücksichtslosen Kriegsverbrechen festhält, keine kriecherische Rücksicht nehmen muß, versteht sich von selbst, denn das tun nicht einmal die amerikanischen Kriegsgegner. Es hilft auch nichts, einen Gegensatz zwischen BRD und USA zu konstruieren, es gibt nur objektive Gegensätze zwischen Arm und Reich, Regierung und Bevölkerung, Kriegstreibern und Friedensfreunden. friedrich

Den Artikel halte ich in der jetzigen Form für nicht Wikipedia-fähig. --ALE! 14:44, 27. Apr 2004 (CEST)

Tipffehler im Titel. Unter dem richtigen Stichwort Speläologie gibt es bereits einen etwas ausführlicheren Artikel. --Zinnmann 15:23, 27. Apr 2004 (CEST)

Den Text hab ich in Speläologie eingearbeitet --Henriette Fiebig 16:23, 27. Apr 2004 (CEST)

Sinn des Artikels und Zusammenhang zwischen Hechtwagen und der Dresdner Straßenbahn erschloeßt sich nicht. Eine Enzyklopädie ist kein Sinn-Suchspiel. -- Sansculotte 15:44, 27. Apr 2004 (CEST)