Zum Inhalt springen

Einprägen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. April 2013 um 10:49 Uhr durch KLBot2 (Diskussion | Beiträge) (Bot: 1 Interwiki-Link(s) nach Wikidata (d:Q1308508) migriert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Einprägen ist nach DIN 8580 ein Fertigungsverfahren aus der Hauptgruppe Umformen, genauer nach DIN 8583 ein Druckumformen.

Beispiele für Lederprägung

Vorgang

Beim Einprägen bewirkt ein Umformwerkzeug mit Druck auf einer ebenen Werkstückoberfläche eine Verformung zu einem Relief. Im Handwerk (Bsp.: Punzer, Goldschmied) wird das resultierende Zeichen in der Oberfläche in der Regel in vielen manuellen Teilarbeitsschritten eingedrückt. Bei der Verwendung einer Vorrichtung oder Prägemaschine erfolgt die Prägung im Handbetrieb über Hebelkraft oder automatisch mittels einer Presse in einem Arbeitsschritt.

Beispiele