Zum Inhalt springen

Wikipedia:Qualitätssicherung/3. April 2013

Abschnitt hinzufügen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. April 2013 um 16:17 Uhr durch Kurator71 (Diskussion | Beiträge) (Liste der Ordenspäpste). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Kurator71 in Abschnitt Liste der Ordenspäpste
30. März 31. März 1. April 2. April 3. April 4. April Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Diese Qualitätssicherung ist noch nicht abgeschlossen.
QS-Anträge, die erledigt sind, bitte mit {{Erledigt|1=~~~~}} signieren. Diese werden anschließend auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert.

Langenthonhausen

vollstprogramm --[-_-]-- (Diskussion) 01:00, 3. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Sieht wirklich sehr nach einem Textplagiat aus. Wenn man an folgendes Buch käme wären wir sicher ein Stück weiter. Der Weblink im Artikel ist auch mehr eine private Seite und nicht von der Gemeindeverwaltung. Literatur die weiterhelfen könnnte: Eduard Dietz: Preitprunnin. 2000 Jahre Geschichte im Tal der Laber. Hrsg. v. Albert Braun. Breitenbrunn, 1986. --Tomás (Diskussion) 08:01, 3. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Andreas Schäfer (Regisseur)

Vollprogramm, falls relevant. Lukas²³ (Disk) 01:09, 3. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 06:35, 3. Apr. 2013 (CEST)

Earthship

Vollprogramm Lukas²³ (Disk) 01:46, 3. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Bernhard Baier (Schauspieler)

Vollprogramm (bitte wikifizieren falls relevant) Alleskoenner (Diskussion) 02:02, 3. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Rob Benedict

Vollprogramm (bitte wikifizieren) Alleskoenner (Diskussion) 02:13, 3. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Mareike Morr

Vollprogramm --Hephaion 02:19, 3. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

WP:Wikifizieren:

Diff seit QS -- MerlBot 03:00, 3. Apr. 2013 (CEST)

CanSat

WP:Wikifizieren:

Diff seit QS -- MerlBot 04:01, 3. Apr. 2013 (CEST)

Ein Admin sollte entweder das Lemma entsperren und den Artikel dahin schieben oder ihn wieder in den Benuzer-Raum verfrachten.--Mauerquadrant (Diskussion) 05:01, 3. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Lemma stimmt mittlerweile. --Tröte just add coffee 09:09, 3. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Der Inhalt ist aber noch verbesserungswürdig:
  • Es handelt sich bei CanSats nicht um Satelliten, die die Erde umkreisen, auch wenn die Bezeichnung das nahelegt. Dementsprechend ist die Kategorie:Künstlicher Satellit nicht angebracht, eher Kategorie:Raumfahrttechnik oder Kategorie:Satellitentechnik
  • Es handelt sich um eine Übersetzung des englischen Artikels en:CanSat. Ein Nachimport wurde durchgeführt, aber die Übersetzung ist teilweise noch recht holprig.
  • Der Fehler, dass "zwei Arten von CanSat-Modellen" angekündigt werden und fünf Punkte folgen, ist schon im englischen Original.
Da gibt es noch einiges zu tun. Das Thema ist aber immerhin interessant. --Asdert (Diskussion) 10:16, 3. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Christina Haverkamp

WP:Wikifizieren:

  • Sackgasse: keine Artikelverlinkungen vorhanden
  • Bitte Autor Roswita Forest (Disk) ansprechen und in die Wikipedia-Regeln einführen!

Diff seit QS -- MerlBot 06:00, 3. Apr. 2013 (CEST)

Relevanzfrage stellt sich außerdem. Die zwei Sätze, die den Artikel ausmachen, klären die nicht. -Tröte just add coffee 08:44, 3. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

WP:Wikifizieren:

Diff seit QS -- MerlBot 06:00, 3. Apr. 2013 (CEST)

WP:Wikifizieren:

Diff seit QS -- MerlBot 07:00, 3. Apr. 2013 (CEST)

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Kurator71 (D) 08:48, 3. Apr. 2013 (CEST)

WP:Wikifizieren:

Diff seit QS -- MerlBot 07:01, 3. Apr. 2013 (CEST)

Liste der Ordenspäpste

WP:Wikifizieren:

Diff seit QS -- MerlBot 07:01, 3. Apr. 2013 (CEST)

Paschalis II. Kapuziner? die wurden 400 Jahre nach ihm gegründet? Aus welcher Quelle stammt so ein Unfug? -- Tobnu 09:04, 3. Apr. 2013 (CEST)
Augustiner-Chorherren ist ebenso Unfug. Das ist eine moderne Sammelbezeichnung. -- Tobnu 09:14, 3. Apr. 2013 (CEST)
Ups, der Fehler bei Paschalis II. geht auf meine Kappe, die Ordenszugehörigkeit fehlte. Ich hab dann nachgeschaut, in welchem Orden er Abt war und bin auf Sankt Laurentius vor den Mauern gestoßen. An die zeitliche Unmöglichkeit habe ich gar nicht gedacht. Hab ich wieder rausgenommen... --Kurator71 (D) 16:17, 3. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Huligan

Wörterbucheintrag Eingangskontrolle (Diskussion) 08:35, 3. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

richtig erledigt? -Ifindit (Diskussion) 08:54, 3. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Das pdf-Dokument lässt sich nicht öffnen. Außerdem heißt das wohl Hooligan. --Karl-Heinz (Diskussion) 08:54, 3. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Ich denke auch, dass das eigentlich den Begriff Hooligan darstellen soll. --Kurator71 (D) 09:04, 3. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
irrtum: ist eine handlung die sich gegen menschen (jüdischen glaubens) richtete und keinen bezug auf brutalitäten gegenüber "jedermann".--Ifindit (Diskussion) 09:20, 3. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
na das lemma mit "sportereignissen" wie Hooligan zu verknüpfen halte ich für verfehlt. --Ifindit (Diskussion) 10:04, 3. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Dann ist der Artikel ein Trauerspiel, den darüber erfährt man überhaupt gar nichts. Ohne deutlichen Ausbau ist das ein klarer Löschkandidat. --Kurator71 (D) 10:13, 3. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Tatsächlich handelt es sich hier bei wohl lediglich um eine Eindeutschung des Wortes Hooligan, dass der Begriff als Huligan vor allem für Gewalttäter gegen Juden gebraucht wurde, wäre durch Belege zu beweisen. --Kurator71 (D) 10:19, 3. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Jüdische Wochenschrift. Die Wahrheit. XLVIII. Jahrgang, Wien, 17. Juni 1932, Nummer 25, S. 7 der gewünschte beleg für Benutzer:Kurator71 --Ifindit (Diskussion) 10:27, 3. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Ja, das ist ja schon im Artikel drin, das belegt aber nicht die grundsätzliche Verwendung des Begriffs für Gewalttäter gegen Juden, hier wurde lediglich der Begriff Hooligan eingedeutscht und entsprechend der damaligen Verwendung genutzt. Der Begriff Hooligan wurde zur damaligen Zeit nicht mit Fußball in Verbindung gebracht, sondern lediglich für Randalierer und Gewalttäter benutzt. Das belegt gar nichts. --Kurator71 (D) 11:05, 3. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
ja dann dfürfte eien einbindung mit der eindeutschung "Huligan" kein problem sein. wäre nett wenn ihr das schafft und die angelegenheit eredigt sich ohne angekündigten LA. --Ifindit (Diskussion) 11:18, 3. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
es mag sein, dass es in dieser Zeitung steht. Entscheidend ist aber doch wohl, dass diese Begrifssbildung eine einigermaßen große Verbreitung auch anderswo hatte. Davon finde ich nichts. Stattdessen finde ich, dass Huligan eine frühe russisch beeinflusste Schreibform für Hooligan ist. Machahn (Diskussion) 12:12, 3. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Auch diesen Zeitungsbericht kann man IMO nicht entnehmen, dass sich Begriffe Hooligan und Huligan inhaltlich unterscheiden. Machahn (Diskussion) 12:17, 3. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Gabriel Iranyi

Bitte wikifizieren -- Karl-Heinz (Diskussion) 08:40, 3. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

WP:Wikifizieren:

Diff seit QS -- MerlBot 10:05, 3. Apr. 2013 (CEST)

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 14:00, 3. Apr. 2013 (CEST)

Bertrand Alibert

WP:Wikifizieren:

--Doc.Heintz 10:33, 3. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

WP:Wikifizieren:

Diff seit QS -- MerlBot 11:00, 3. Apr. 2013 (CEST)

Zahm (Familiennamen)

Belege unabhängiger Art für diese Privattheorie wären von Nöten -- Si! SWamP 12:10, 3. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Stadtwerke Potsdam

Ziemlich lieblos hingeworfener stub, da sollte mehr möglich sein. -- Biberbaer (Diskussion) 12:51, 3. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

TG4 (Irland)

Kaum Inhalt. Jón ... 12:55, 3. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 14:01, 3. Apr. 2013 (CEST)

Rudolf Anderl

Relevanzstiftendes steht irgendwo anders, nicht im Artikel. Eingangskontrolle (Diskussion) 13:31, 3. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

EK hat nur vor lauter Hounding mal wieder die Artikelinhalte (mehrere verfilmte Romane) überlesen. -- 79.168.51.74 13:46, 3. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Lassen wir es noch ein bisschen, vielleicht kennt jemand die Filme und kann sie ergänzen, --He3nry Disk. 13:53, 3. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Die Formulierung von meinem Hounder zielt recht klar darauf ab, mal wieder meine Arbeit zu diskreditieren. Für die Ergänzung von Filmen gibt es QS-FF. -- 79.168.51.74 13:57, 3. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Die salzburgische Erbschaft war auch ein Filmtitel. --TotalUseless Rückmeldung) 14:27, 3. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

WP:Wikifizieren:

Diff seit QS -- MerlBot 14:00, 3. Apr. 2013 (CEST)

WP:Wikifizieren:

Diff seit QS -- MerlBot 14:01, 3. Apr. 2013 (CEST)

D’Orville (Familie)

Wikifizieren: Der Artikel braucht Struktur. Sollte man die Familienmitgliederliste kürzen? --Michileo (Diskussion) 14:44, 3. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

WP:Wikifizieren:

Diff seit QS -- MerlBot 15:03, 3. Apr. 2013 (CEST)

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Lukas²³ (Disk) 16:09, 3. Apr. 2013 (CEST)

Franz Xaver Oßwald

URV-Check, WP:Vollprogramm, stilistisch überarbeiten. XenonX3 - () 15:16, 3. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

WP:Wikifizieren:

Diff seit QS -- MerlBot 16:02, 3. Apr. 2013 (CEST)

WP:Wikifizieren:

Diff seit QS -- MerlBot 16:03, 3. Apr. 2013 (CEST)

Schüttler Waske Tennis-University

Vollprogramm, sofern relevant--Lutheraner (Diskussion) 16:05, 3. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Bunker Falkenhagen

Diverse Aussagen im Abschnitt "Kaserne und Gelände" sind unbelegt und stehen im Widerspruch zu [1]:

  • Es findet keine Nachnutzung statt.
  • Die Entstehung eines Freizeitparks wurden nicht durch den Gesetzgeber verhindert.
  • Die Paintball-Events fanden illegal statt.
  • Die Abwanderung dieses Events in 2012 war nicht in Unstimmigkeiten mit dem Betreiber begründet, sondern in der fehlenden Genehmigung und in der Versiegelung der Anlage.

--Andre de (Diskussion) 16:10, 3. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Erklärungsbedürftige Produkte

Vollprogramm--Lutheraner (Diskussion) 16:15, 3. Apr. 2013 (CEST)Beantworten