Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/15. Dezember 2005

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Dezember 2005 um 18:55 Uhr durch Tolanor (Diskussion | Beiträge) ([[Krippenreiter]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
14. Dezember 15. Dezember 16. Dezember

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.

Jenenser.de erledigt. spam

Vollkommen irrelevant. --Tolanor (Diskussion) Mach mit! 00:07, 15. Dez 2005 (CET)

spam- sla gestellt --Wranzl 00:13, 15. Dez 2005 (CET)

Fiktive Person, die nur in einem Roman und dem Film dazu vorkommt. Was sie darüberhinaus bedeutend macht, wird nicht erklärt. Redirect nach Jagd auf Roter Oktober wäre wohl angebracht. --Asthma 01:35, 15. Dez 2005 (CET)

Da er sowohl in Film und Roman die Hauptfigur ist kann der Inhalt schlecht in einem der Artikel Jagd auf Roter Oktober (Roman) oder Jagd auf Roter Oktober (Film) "untergebracht" werden, deshalb behalten und Verweise einbauen! --84.181.218.14 01:48, 15. Dez 2005 (CET)

Redirect auf den Roman, wo der Film ja erwähnt wird. Kein eigener Artikel für diese fiktive Person. Löschen. ((ó)) Käffchen?!? 07:48, 15. Dez 2005 (CET)
Das ist guuuut, man hätte es gleich löschen sollen. Schulen vom Netz! AN 08:34, 15. Dez 2005 (CET)
Ähm, "84.136.0.0 - 84.191.255.255, netname: DTAG-DIAL20, descr: Deutsche Telekom AG". Es müßte T-Online vom Netz heissen...gerade DIAL20 ist mir in der Vergangeheit schon öfters negativ aufgefallen. Aber der ist wohl auch schlicht am meisten frequentiert. ((ó)) Käffchen?!? 09:46, 15. Dez 2005 (CET)
Wird "Schulen ans Netz" nicht von der Telebumm gesteuert? Silberchen ••• 10:04, 15. Dez 2005 (CET)
Mag sein, aber dann steht bei WhoIs "Schulen ans Netz blablabla" beim netname. ((ó)) Käffchen?!? 11:44, 15. Dez 2005 (CET)

Waere ja wirklich nett, wenn im Artikel (der uebrigens auf die Liste linkt, was auch ungluecklich ist) ausfuehrlich beschrieben wuerde, was jetzt so das Wichtige an einer runden Kirche ist, ausser, dass sie nicht eckig ist! Der weiterfuehrende Link geht nur auf Rotunde, dessen Artikel auch nur recht sparsam eine besondere Bauweise runder Gebaeude beschreibt. Ich denke man koennte diese Liste (welche im uebrigen auch nur irgendwie wahllos zusammengestellt scheint, ohne Angabe von Baumeistern, Baustilen, vielleicht sogar spez. Religionszugehoerigkeiten etc.) getrost in Rotunde setzen bzw. Rundkirche richtig beschreiben und diese Mini- Liste loeschen. Gruss aus Paris --Cascarita (Pin Up!) 02:30, 15. Dez 2005 (CET)

Ich kann mich den Ausführungen über den Unsinn solcher auf reiner Geometrie basierenden Listen meiner Listen allgemein eher löschwütig gegenüberstehenden Vorrednerin nur anschließen. Erklären oder wech! --Asthma 02:33, 15. Dez 2005 (CET)

Ich loeschwuetig? Doch nur bei meist wirklich ausgewiesenem Schmarrn... Schau Dir mal meine Beitraege genau durch... Liebe Gruesse --Cascarita (Pin Up!) 02:36, 15. Dez 2005 (CET)

Liebste Cascari: Ich verwende Smileys im allgemeinen eher nicht, da sie zum Verfall meines Sprachgebrauchs führen. Aber für meine vorherige Aussage sollte vielleicht ein augenzwinkernde(r) hinzugedacht werden. Einen gar nicht ironisch gemeinten, freundlichen Gruß, --Asthma 02:39, 15. Dez 2005 (CET)

Hmmmhmmhmmm... aber wenn man es mal so sieht: Eine Liste der eckigen Kirchen wuerde sich doch mal richtig lohnen...! *g* Da haette man wenigstens mal schoen was zu schreiben... ;) Gruss --Cascarita (Pin Up!) 03:05, 15. Dez 2005 (CET)

Rundkirchen sind schon etwas besonderes in der Architektur. Obwohl es sie zu verschiedenen Epochen und Stilperioden gab, haben sie gemeinsamme Merkmale. Deshalb wäre ein Artikel Rundkirche nützlich in Wikipedia, und in diesem Artikel die Liste gut Aufgehoben. Ich werde versuchen in den nächsten 2-3 Tagen solch ein Artikel anzulegen. Für sich selber hat die Liste keinen Sinn. -- Neumeier 05:52, 15. Dez 2005 (CET)

Gruss aus Paris - Neid als Löschgrund, ich war zehnmal in Paris und habe nie eine runde Kirche gesehen... ;) ;) ;) Ernsthaft: In der Tat fehlt eine fachgerechte Erklärung des Begriffs. AN 08:47, 15. Dez 2005 (CET)
ich würde zur Not erstmal den Artikel auf Rotunde redirecten, die Liste evtl dort einpflechten unter einen neuen Absatz Rundkirche, hoffe dann auf Ergänzung, erstaunlicherweise gibt es einen Artikel mit Dänischen Rundkirchen--Zaphiro 09:06, 15. Dez 2005 (CET)
"Obwohl es sie zu verschiedenen Epochen und Stilperioden gab, haben sie gemeinsame Merkmale." - natürlich, sie sind rund. sinnfreie Zusammenstellung, löschen -- srb  13:36, 15. Dez 2005 (CET)

Die Aufstellung von Rundkirchen lassen sich besser in einer Übersicht zu Architektur oder Kirchenbau meinetwegen als gesonderten Punkt aufführen. Solitär wie hier sind sie unsinnig zumal ihnen eine einleitende Beschreibung schon zustehen würde. Da wäre diese nämlich nicht mehr sinn frei. so allerdings...? --Zaphiros Vorschlag ist schon ein guter Gedanke aus der Misere. --Mario todte 13:43, 15. Dez 2005 (CET)

Ich hoffe, daß Neumeier den Artikel machen kann. Eventuell habe ich dann noch ein paar Ergänzungen. Rundkirche sollte als eigener Artikel erhalten bleiben, mit der eventuell ergänzten oder gewichteten Liste und einem Verweis aus Rotunde auf den Begriff. -- Sozi 15:28, 15. Dez 2005 (CET)

Wenn ich auch was dazu sagen darf; auf jeden Fall behalten!

von INHO interresamt , aber nicht soo --StillesGrinsen 02:40, 15. Dez 2005 (CET)

Ich möchte doch sehr um einen echten und grammatikalisch sowie semantisch einwandfreien Löschgrund bitten. --Asthma 02:41, 15. Dez 2005 (CET)
ACK. behalten und in der QS neu schreiben (http://www.google.de/search?hl=de&q=krippenreiter&btnG=Google-Suche&meta= liefert Material und Zitate) --Historiograf 03:36, 15. Dez 2005 (CET)
  • Behalten - erstens ist das keine zulässige Löschbegründung, zweitens ist es ein valider Stub, drittens ist das Thema relevant. -- Matt1971 ♫♪ 03:52, 15. Dez 2005 (CET)

33 Minuten hat mein kleiner Beitrag gelebt, da fiel StillesGrinsen über ihn her, schrieb mir aber zur Erklärung dankenswerterweise auf die Diskussionsseite: Kommt mir Schwach vor kammst du dein Lemma ausbauen --StillesGrinsen 03:39, 15. Dez 2005 (CET). Was ist denn nun "Schwach"? Dir machst Dus leicht, mir machst Dus schwer. Ohne Historiograf wäre ich ganz ratlos - aber heut ists mir zu spät. Grüßend rundum -- €pa 04:42, 15. Dez 2005 (CET)

Gültiger Artikelanfang. Behalten (wieder was gelernt) ((ó)) Käffchen?!? 07:51, 15. Dez 2005 (CET)
behalten und in der QS neu schreiben - Das klingt irgendwie widersprüchlich, behalten oder neu schreiben? Und wenn neu schreiben, warum nicht in einem Editierfenster? *wunder* :)))) AN 08:38, 15. Dez 2005 (CET)
Nicht wundern, schau mal die Uhrzeit, wann das geschrieben wurde... ((ó)) Käffchen?!? 09:40, 15. Dez 2005 (CET)
Man kann auch einen Artikel neu schreiben, ohne das Lemma vorher zu löschen. --Tolanor (Diskussion) Mach mit! 17:55, 15. Dez 2005 (CET)

Ist ein interessanter Stub. Ich hoffe der Artikel wird irgendwann ausgebaut. behalten --FNORD 11:10, 15. Dez 2005 (CET)

Unbedingt behalten, nach Möglichkeit ausbauen. --Xocolatl 11:41, 15. Dez 2005 (CET)

Da eine QS-Offensive gegen diesen Link-Container offensichtlich nichts gebracht hat, stelle ich ein Löschantrag. --Markus Schweiß, @ 06:51, 15. Dez 2005 (CET)

Schon alleine wegen dem Binnen-I und der ständigen Wiederholungen im Text. Der wurde nur aufgebläht, damit die Weblinks nicht so auffallen. Löschen. ((ó)) Käffchen?!? 07:53, 15. Dez 2005 (CET)
es gibt Weltbürger, dort sollte es evtl gekürzt eingepflechtet werden und für Weltföderalisten gibt es einen separaten Artikel--Zaphiro 09:20, 15. Dez 2005 (CET)
In den Artikel Kosmopolit würde ich es ungern einbauen solange mir niemand erklären kann was die Weltbürger-Bewegung eigentlich will, warum sie es will, wie sie vorgeht und was genau sie denn nun von den Weltföderalisten unterscheidet (siehe auch Diskussion:Weltbürger-Bewegung). Die verlinkten Webseiten gehen extrem sparsam mit derlei Information um, siehe z.B. Association of World Citizens (engl.). So wie das jetzt aussieht: löschen --AT 15:53, 15. Dez 2005 (CET)

Das gehört ins Vereinswiki, aber nicht in eine Enzyklopädie. --ahz 08:49, 15. Dez 2005 (CET)

Wo find ich denn das ?

Spielbox-Spiele (gelöscht)

Lemma wird nicht erklärt. Was sind Spielbox-Hefte? Relevanz wird nur in obskuren Zusammenhängen angedeutet. --Asthma 09:09, 15. Dez 2005 (CET)

  • Wirres Zeugs gelöscht. Es wurde nicht mal ansatzweise klar worum es gehen könnte. ((ó)) Käffchen?!? 09:42, 15. Dez 2005 (CET)

Der Begriff Familiensender ist mehr als unklar. Definition deshalb nicht klar, Erkenntnisgewinn kaum erkennbar und das alles zeigt sich wunderschön daran, dass das ZDF fehlt RTL II aber dabei ist. -- southpark 09:45, 15. Dez 2005 (CET)

POV -> löschen. ((ó)) Käffchen?!? 09:47, 15. Dez 2005 (CET)
  • fragwürdig, wie ist ein Familiensender definiert, handelt es sich dabei gleich um TV-Sender? löschen--Zaphiro 09:48, 15. Dez 2005 (CET)
  • Was für ein Unsinn. Löschen. --Zinnmann d 09:54, 15. Dez 2005 (CET)
  • ach du meine Güte, dass sollen meine Kinder schauen? löschen --Steffen - Diskussion 10:16, 15. Dez 2005 (CET)
  • Und das eingearbeitete Bildchen Bild:Fernseher2005.jpg ist offensichtlich eine URV, auch eine Methode auf Editzahlen zu kommen. Löschen --Herrick 10:18, 15. Dez 2005 (CET)
Komplett willkürlicher Unsinn. Löschen. Sonst lege ich höchstpersönlich díe Vorlage:Sender für die Generation PISA an ;-)
hier besteht wohl kein Zweifel an der Unsinnigkeit. Löschen --Uwe G. ¿⇔? 13:47, 15. Dez 2005 (CET)
Löschen, da Definition viel zu unklar. --Brubacker 15:34, 15. Dez 2005 (CET)

Wasserwerk Friedrichshagen (erledigt, stark erweitert)

da ein Wasserwerk wohl auch nicht mehr ist als ein Unternehmen; IMO keine relevanz nach Wikipedia:Relevanzkriterien#Manager und Unternehmen ...Sicherlich Post 09:45, 15. Dez 2005 (CET)

Könnte historisch interessant sein, aber nicht in dieser inhaltsleeren Form. ((ó)) Käffchen?!? 09:48, 15. Dez 2005 (CET)
Ich könnte schon die für die Technikgeschichte bedeutenden Objekte akzeptieren, aber doch nicht bei 3 Sätzen! (Die Hälfte des Textes auch noch trivial). AN 09:48, 15. Dez 2005 (CET)

Das Wasserwerk Friedrichhagen ist eines der bedeutensten Bauwerke dieser Art. Der Artikel sollte bleiben und eventl. weiter ausgebaut werden und mit weiterführenden Informationen versehen werden. --Aherrmann 11:06, 15. Dez 2005 (CET)

und eventl. weiter ausgebaut werden und mit weiterführenden Informationen versehen werden. - WOW, wie großzügig! Bereits vor dieser Erlaubnis habe ich den Stub mit ein paar Infos versehen (alles nur mit dem Editierfenster ganz ohne "QS", mache ich etwas falsch? ;) ), willst Du mir weitere gestatten? Oder willst Du selber was tun? Oder wie sind die Worte des Werten Vorredners zu verstehen? :)))) AN 11:13, 15. Dez 2005 (CET)
Eventuell sucht er die Wikipedia:Artikelwünsche. ((ó)) Käffchen?!? 11:46, 15. Dez 2005 (CET)
Angelegt hat das Zeugs eine IP. Ich finde es nur immer seltsam, wenn hier manche Leute dafür sind, dass jemand die Artikelarbeit leistet. AN 11:56, 15. Dez 2005 (CET)
nja, ein Großteil der Löschanträge verfolgt ja auch das Ziel, dass jemand die Artikel verbessert. (Das ist ja auch das Prinzip, nach dem die Wikipedia funktioniert. Wenn man nicht will/kann, muss man sich übrigens keineswegs persönlich aufgefordert fühlen.) -- Toolittle 12:08, 15. Dez 2005 (CET)
Wenn man nicht will/kann, muss man sich übrigens keineswegs persönlich aufgefordert fühlen. - Das tut schon richtig sein, nur wenn man sich nicht persönlich zum Erweitern aufgefordert fühlen tut (Siehe hier), welchen Sinn hat es, behalten zu rufen und sonst nicht mehr zu tun als die Aufforderung des LA-Stellers irgendwie weitergeben zu wollen? (tun) :)))) AN 12:19, 15. Dez 2005 (CET)
@AN - ich erkenne ja Deine selbständigen, auf Eigeninitiative basierenden Überarbeitungen von Artikeln voll an - aber könntest Du nicht mal Deine private Fehde gegen die QS-Seiten aus den Löschdiskussionen rauslassen? --Exxu 13:23, 15. Dez 2005 (CET)
Aber doch keine Fehde – gutgemeinte Tipps für die womöglich weniger erfahrenen KollegenInnen, dass das Artikelschreiben auch so geht. Sogar effizienter, würde ich behaupten. :)))) AN 13:33, 15. Dez 2005 (CET)

Der Artikel ist fraglos noch äußerst mangelhaft. Da aber auch auf die Museumsfunktion hingewiesen wurde, könnte er durchaus enzyklopädiewürdig sein. Ich wäre nicht für löschen, doch für drastisches Überarbeiten. Auch eventuell Bildmaterial wäre schon eine Hilfe. --Mario todte 13:28, 15. Dez 2005 (CET)

Ich hab mal einige Ergänzungen eingetragen. behalten --Exxu 13:55, 15. Dez 2005 (CET)

Der Artikel hat sich über den Tag doch ganz gut entwickelt. behalten --To old 14:12, 15. Dez 2005 (CET)

  • Nu fehlt nur noch n schickes Bildchen. Darkone (¿!) 14:16, 15. Dez 2005 (CET)

Nachdem jetzt sogar das Bildchen drin ist, habe ich mal mutig den LA rausgenommen. *duck* --He3nry 14:43, 15. Dez 2005 (CET)

Und ich habe gerade den Fotografen gebeten, seinem Bild einen Lizenzeintrag zu gewähren. Bitte dran denken, wenn man Fotos einbindet. --h-stt 17:27, 15. Dez 2005 (CET)

Keine enzyklopädischer Artikel. --BigBen666 Fragen? 10:02, 15. Dez 2005 (CET)

Eine Liste von 2 Goldschmiedemeistern aus Celle, die IP kann man schlecht ansprechen. AN 10:13, 15. Dez 2005 (CET)
Aus dem Zusammenhang gerissene Fetzen, da lohnt eine Bearbeitung kaum. Löschen --Herrick 10:17, 15. Dez 2005 (CET)
He seit ich den Artikel das erste Mal sah sind das schon doppelt so viele! löschen --Steffen - Diskussion 10:17, 15. Dez 2005 (CET)
Der Blödsinn zeichnet sich zu deutlich ab. löschen --Mario todte 13:38, 15. Dez 2005 (CET)

Wenn man was über den Hintergrund dieser Marken erfahren würde (wozu? seit wann? wo verwendet?) ... Aber so; was immer das ist, ein Artikel ist das nicht. Entweder im genannten Sinne ausbauen oder löschen.--Proofreader 15:00, 15. Dez 2005 (CET)

Die Informationen im Artikel sind verwirrender Dumpfsinn, da hier wohl ein Vergleich mit dem Gesundheitswesen konstruiert werden soll: Allerdings ist IMHO weder die Bewährungshilfe Teil einer ambulanten, noch die Unterhaltung von Justizvollzugsanstalten Teil der stationären "sozialen Dienste der Justiz". --Zollwurf 10:08, 15. Dez 2005 (CET)

Wow, was für Perlen Du immer tauchst! Das ist wirklich jenseits von "wieso-das-denn". Löschen. ((ó)) Käffchen?!? 11:52, 15. Dez 2005 (CET)

Ein kurzer Blick in Google belegt, das die Bezeichnung für einen Teil der Justizbehörde in mehreren Bundesländern offiziell ist. Also behalten, es sei den jemand weist hier Fehler nach. Catrin 12:02, 15. Dez 2005 (CET)

dumpfsinniger Löschantrag, die Bewährungshilfe gehört zum Aufgabenbereich des SJD, und die Arbeit in Justizvollzugsanstalten ebenfalls, Löschantrag wegen eines fehlenden in? behalten. -- Toolittle 12:13, 15. Dez 2005 (CET)

Die Arbeit in einer JVA ist also ein sozialer Dienst der Justiz? Nun denn, dann sind Deiner Ansicht nach die Wachtmeister dort wohl auch nur Sozialarbeiter, oder?--12:43, 15. Dez 2005 (CET) --Zollwurf 12:47, 15. Dez 2005 (CET) (versehentlich vergessene Signatur nachgetragen)
Vielleicht machen die Sozialarbeiter in einer JVA (v.a. im Jugendvollzug) Sozialarbeit? Also etwas Falsches kann ich im Artikel nicht entdecken, er höchstens ungenau und zu kurz. Das ist aber kein Löschgrund. behalten --Fight 13:59, 15. Dez 2005 (CET)
@Zollwurf: anscheinend hast du von dem Thema keine Ahnung, aber schon Google kann dich da echt weiterbringen. -- Toolittle 16:33, 15. Dez 2005 (CET)

Überarbeitung! Total verkehrt, dass er gelöscht werden müßte ist er nicht. Behalten --Mario todte 16:38, 15. Dez 2005 (CET)

Lebensgeschichte einer Satanischen Hexe - nicht enzyklopisch relevant --Silberchen ••• 10:19, 15. Dez 2005 (CET)

Was sind denn die Relevanzkriterien für die Satanischen Hexen? *unschuldigfrag* Ich kenne nur eine Hexe, aber satanisch war sie nicht... ;) AN 10:23, 15. Dez 2005 (CET)

Hat keine Veröffentlichungen. Ist nicht überregional bekannt. Also ist sie nicht relevanter als das katholische Lieschen Müller. löschen --FNORD 10:25, 15. Dez 2005 (CET)

Hat schon Veröffentlichungen, s. Interwiki. Relevanz sehe ich zwar trotzdem nicht, aber man weiß ja nie. 7 Tage, --Asthma 10:46, 15. Dez 2005 (CET)

Die Relevanz einer Hexe an ihren Publikationen messen zu wollen ist schon ein absonderliches Ansinnen. Ich schlage ein Meinungsbild zur Relevanz von Hexen vor. -- Toolittle 12:17, 15. Dez 2005 (CET)

Ich würde das Meinungsbild auch auf Satanisten ausweiten. In den USA scheint sie ja eine der bekanntesten Satanistinnen zu sein (lt. englischer Wiki). --Melly42 12:33, 15. Dez 2005 (CET)


Ich tat einige Infos über ihre cineastische Betätigung rein. AN 12:32, 15. Dez 2005 (CET)
Naja an was soll man sie denn sonst messen? An der Ihrer Zauberkraft? :). An sich sind Hexen vollkommen irrelevant (es sei denn im historischem Sinne). Schließlich kann jede Frau der gerade langweilig ist behaupten Sie sei eine Hexe. Da Sie das nur in Ihrem Kopf ist, ist das für Aussenstehende schlecht nachweisbar. Wenn Sie ein Buch geschrieben haben oder eine LP aufgenommen haben sind Sie zwar als Hexen immer noch nicht relevant, aber als Autorin oder Sängerin. --FNORD 12:33, 15. Dez 2005 (CET)
  • behalten und verbessern. Nicht nur in den USA haben die modernen Hexen Konjunktur. Auch bei esoterischen Randthemen besteht der Bedarf nach seriösen und neutralen Informationen. Da ist dieser unbelegte Artikel kein Ruhmesblatt, aber grundsätzlich erscheint mir angesichts der öffentlichen Auftritte die Relevanz unbestreitbar. --Historiograf 12:49, 15. Dez 2005 (CET)
    • wenn die Ausführungen im Artikel Satanismus über sie stimmen, hätte sie wahrscheinlich Relevanz, aber dies steht hier nicht, der Artikel ist mM nach schlecht, was heißt, das sie eine offene Erziehung genoß, wenn im ersten Satz steht, ihr Vater erzog sie satatanistisch?? Ihr Vater Anton Szandor LaVey scheint dagegen ja recht bekannt und relevant zu sein, erstmal neutral--Zaphiro 13:02, 15. Dez 2005 (CET)
  • Behalten. Ich stimme mit @Historiograf teilweise überein (unglaublich, aber auch das gibt es), und zwar insoweit, dass sachliche, nachprüfbare und seriöse Informationen zur Esoterik freilich enzyklopädisch sind. Ob der konkrete Artikel sachlich und NPOV ist steht auf einem anderen Blatt, ist aber kein Löschgrund. --Zollwurf 13:00, 15. Dez 2005 (CET)
Sagen wir so: Ein Film (auf DVD überall erhältlich, viele Besprechungen im Netz), ein Auftritt in einer in den USA bekannten Serie und ein Buch sollten bereits halbwegs langen - unabhängig von der Stärke der Zauberkraft der Frau. :)))) AN 13:05, 15. Dez 2005 (CET)

Die Puplikationen hab ich beim ersten Lesen des Artikels übersehen. Wenn Sie in Film und Serie mitgewirkt hat und eine Buch geschrieben hat ist sie relevant. behalten --FNORD 13:12, 15. Dez 2005 (CET)

Die wird bestimmt jeden verfluchen und verhexen, der ihren Artikel löscht; dann lieber behalten :-). Relevanz ist ausreichend dargelegt.--Proofreader 14:57, 15. Dez 2005 (CET)

"Doch als ' Tochter des Teufels ' wusste sie jedermann zu manipulieren wie sie es gerade wollte und gebrauchen konnte." Ganz offenbar geschieht das auch hier gerade: Oder wie lässt sich sonst die ungewohnte Milde ausgewiesener Exklusionisten erklären? ;-) Ehrlich gesagt tu ich mich mit dem Artikel ein wenig schwer. Als LaVeys Tochter mag sie einen Artikel verdienen. Aver dieser John-Sinclair-Schauertext ist wohl kaum als solcher zu bezeichnen. 7 Tage Zeit zum Verbessern. --Zinnmann d 15:19, 15. Dez 2005 (CET)

Was mich betrifft: Ich wurde verhext! ;) Geschwurbel reduziert, inzwischen stammen 2/3 des verbliebenen Artikels von mir... *schreck/pfuiteufel*
Ach ja - die en:WP nennt noch den Film Usher an dem sie beteiligt gewesen sein sollte, laut IMDb war es ihr Ehemann, sie nicht. AN 15:34, 15. Dez 2005 (CET)


Wurde ebenfalls verhext. Der Text ist reinstes Geschwurbel und die Relvanzkriterien werden nicht mal überschritten. Relevanzpunkte nach Wikipedia:Relevanzkriterien#Schriftsteller: Sie veröffentlichte im Jahr 2002 das Buch Demons of the Flesh: A Complete Guide to Left-Hand Path Sex Magic

(0,5) Zwei Bücher sind notwendig um als Schriftsteller relevant zu sein.

Relevanzpunkte nach Wikipedia:Relevanzkriterien#Schauspieler: Konsultantin an der Produktion des Films Charles Manson Superstar (1989) beteiligt

(0) Mitwirkung in wesentlicher Rolle (Konsultant ist in diesem Fall als Fachberater zu übersetzen nehme ich an)

Relevanzpunkte nach Wikipedia:Relevanzkriterien Zeena trat in vielen Talkshows auf

(0) Talkshowauftritte mache nicht relevant.

Relevanzpunkte für erfolgreiches einsetzen von Zauberkräften:

(0,25) Erfolgreiches Verhexen der Löschdisskussion

Somit ist Sie meiner Meinung nach nur zu 0,75% relevant. Falls nicht noch jemand etwas findet was die gute Frau zusätzlich relevant macht und der Text gleichzeitig massgeblich verbessert wurde dann in 7 Tagen löschen --FNORD 15:51, 15. Dez 2005 (CET)

Sie war nicht nur Konsultantin, sondern übernahm auch als Sprecherin die Narration - da nur Stimme, weitere 0,5 Punkte, so haben wir bereits 1,25. Wieviel kriegt sie als Person der Zeitgeschichte? :) AN 15:57, 15. Dez 2005 (CET)
Keine Ahnung ... mein während der Zigarettenpause entwickeltes und kurze Zeit später wieder verworfenes Relevanzpunktekonzept war während seiner kurzen Existenz niemals wirklich perfekt ... --FNORD 16:09, 15. Dez 2005 (CET)
Wie viele Punkte für die Gründung einer eigenen Sekte, die unter en:The Storm sogar einen WP-Artikel hat? Wie viele als Tochter der Gründer der größten satanistischen Sekte in den USA? (Scherz: Die Tochter des Gründers der Konkurrenzreligion hat ja auch einen Artikel ;) ;) ). AN 17:23, 15. Dez 2005 (CET)

Cottonwood_(Band) (Gelöscht)

Sogar mit wikipediapassendem Layout, trotzdem nur eine Garagenband. Am 14.10. 2005 hatten sie das erste Konzert... --Silberchen ••• 10:37, 15. Dez 2005 (CET)

Laut bandeigener HP nur Demoaufnahem vorhanden. Das reicht nicht. löschen --Fight 10:46, 15. Dez 2005 (CET)

Gründe sind genannt. löschen --FNORD 11:07, 15. Dez 2005 (CET)

Bandspam - Gelöscht --Uwe G.  ¿⇔? 13:52, 15. Dez 2005 (CET)

Ephiphanius (gelöscht)

Tippfehler. 195.186.222.244 11:25, 15. Dez 2005 (CET)

Dann schreib {{löschen}} rein oder verschieb es auf das passende Lemma. --Georg _/ 11:35, 15. Dez 2005 (CET)
Und weg. ((ó)) Käffchen?!? 11:49, 15. Dez 2005 (CET)

1. Sinnlos, würde abgesehen von Fehlzuordnungen vermutlich nie mehr als ca. 10 Artikel enthalten. 2. Leer; früher hier enthaltene Artikel in besser geeignete Kategorien wie Kategorie:Wahl, Kategorie:Wahlrecht, Kategorie:Politologie etc. verschoben. Interwikilinks sind nachgezogen. --Georg Messner 11:25, 15. Dez 2005 (CET)

Einspruch: Unechte Teilortswahl wurde mit der Begründung "vergenauert" nach Kategorie:Wahlrecht verschoben. Die anderen sind nicht nachvollziehbar, aber Wahlverfahren ist aus meiner Sicht genauer als Wahlrecht."" -- Jordan1976 Ich da Du hier 11:31, 15. Dez 2005 (CET) Nachtrag: Unter http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Contributions/Georg_Messner ist zu sehen, dass mehr als 10 Artikel angepasst worden sind. -- Jordan1976 Ich da Du hier 11:35, 15. Dez 2005 (CET)

Stimmt. Nur dass die meisten davon eben keine Wahlverfahren beschreiben, sondern Aspekte von Wahlrecht. Daher auch das „abgesehen von Fehlkategorisierungen“ oben. Ich harre der Dinge. --Georg Messner 11:39, 15. Dez 2005 (CET)

SLA umgewandelt in LA wegen Einspruch. Kopie der Beiträge im Artikel. --chris 11:38, 15. Dez 2005 (CET)

behalten Wahlverfahren sind ein Teil des Wahlrechts. Insofern sollte aus meiner Sicht Wahlverfahren Unterkategorie zu Wahlrecht bleiben. Wahl durch Zustimmung ist ein weiteres Lemma, das aus meiner Sicht in die Kategorie Wahlverfahren gehört. Die lange Liste der vom SLA-Antragssteller vorgenommenen Änderungen habe ich noch nicht durchgesehen, aber da wird man bestimmt noch öfter fündig. -- Jordan1976 Ich da Du hier 12:00, 15. Dez 2005 (CET)

Und wenn's am Ende nur 10 Artikel sind, reicht das nicht? Eher behalten--Proofreader 14:53, 15. Dez 2005 (CET)

Private Begriffsbildung und Werbung. (Davon abgesehen gibt es keinen Grund für diese neudeutsche Bindestrichschreibweise) -- Zinnmann d 11:49, 15. Dez 2005 (CET)

Dem gibt es nichts hinzu zu fügen. löschen --Fight 12:24, 15. Dez 2005 (CET)

Wenn diese Methode im November 2005 begründet worden ist, halte ich es für mehr als zweifelhaft, dass sie sich bereits etabliert hat und damit WP-fähig ist. Methoden-Spamming in Reinkultur. Löschen --Carlo Cravallo 13:09, 15. Dez 2005 (CET)

Kann wiederkommen, sobald das von einer signifikanten Menge an Unternehmen angewendet wird. Die sollen selbst zusehen, dass ihr Verfahren bekannter wird und dazu nicht die Wikipedia missbrauchen. Löschen--Proofreader 14:50, 15. Dez 2005 (CET)

Löschen, Begründung s. Vorredner --JHeuser 16:58, 15. Dez 2005 (CET)

Kein Inhalt, der nicht in Salzburg (Bundesland) steht, plus ein paar zusammengeschusterte Trivia und Halbsätze aus Gau (Landschaft), Niederösterreich, Oberösterreich. --stefan (?!) 12:01, 15. Dez 2005 (CET)

  • behalten meine Schmerzgenze ist nicht überschritten, wenngleich mehr Informationen schon gut wären. --Historiograf 12:51, 15. Dez 2005 (CET)
Der Artikel Salzburg (Bundesland) ist nicht gerade überladen, dort könnte man noch jede Menge reinpinseln. Der Großteil des "Artikels beschäftigt sich jedoch gar nicht mit Salzburg (was, wann, wo, ...), sondern mit "wo das nicht so ist", "wo man stattdessen Viertel sagt", "was sonst noch als Gau bezeichnet wird". Das ganze unter einem Zweiwortelemma. Logisch ist das ein ausgelagerter Artikel aus Salzburg (Bundesland), eine Auslagerung ist aber unnötig, da dort genug Platz ist und das Lemma sich nicht gerade aufdrängt. --stefan (?!) 14:31, 15. Dez 2005 (CET)

Wwissenschaftlich nicht haltbar. --BigBen666 Fragen? 12:24, 15. Dez 2005 (CET)

Es gibt genügend Googletreffer für dieses Lemma, deshalb wäre ein fundierter Artikel durchaus wünschenswert - leider liest sich das wie ein Marketingtext und die Beschreibungen (z.B. "Softlaser-Behandlung entspricht der Photosynthese in der Natur") deuten nicht unbedingt auf wissenschaftliche Kenntnisse des Autors hin. Besser löschen und Platzmachen für einen Neuanfang. -- srb  13:09, 15. Dez 2005 (CET)
Sehe ich ähnlich, richtiges Lemma wäre aber auch Softlaserbehandlung oder -Therapie, über Laser steht da so gut wie nichts--Zaphiro 13:14, 15. Dez 2005 (CET)
Nachtrag: Kein Wunder, dass es sich wie ein Werbetext liest - der komplette Mittelabschnitt ist aus [1] kopiert. -- srb  13:15, 15. Dez 2005 (CET)

Liest sich wie Unfug funktioniert aber offensichtlich trotzdem wie beschrieben [[2]]. Es sei denn diese Studie ist ebenfalls unfug. neutral --FNORD 13:21, 15. Dez 2005 (CET)

Ich hab' mir die Studie angeschaut. Ich persönlich finde die Ergebnisse nicht sonderlich signifikant, aber das will nichts heißen. Indes bringt ein Blick in die PubMed-Datenbank zu Tage, dass diese Studie entweder bei keinem Fachmagazin eingereicht wurde, oder bei denen, bei denen es eingereicht wurde, wegen irgendwelcher Mängel abgelehnt wurde, es findet sich schlicht keine Referenz auf so einen Artikel von einem Herrn Tauber. Im Gegenteil, einige Studien die in Peer-reviewed magazines veröffentlicht wurden, lassen das Gegenteil vermuten: [3] und [4]. Es gibt natürlich einige weitere Studien, die wieder einen Effekt nahelegen. Nachdem ich alle Abstracts durchgesehen habe, die zu den Stichwörtern "laser" und "tinnitus" geliefert werden, kann ich aber feststellen, dass alle veröffentlichten Doppelblindstudien den Zusammenhang zwischen Low-Level-Laserbehandlung und Tinnitusverbesserung widerlegen, und nur einfachblinde oder nicht blinde Studien einen Zusammenhang herstellen können. Das sagt doch wohl eigentlich alles, oder? Ich bin dafür, den Artikel entweder zu löschen, und/oder völlig neu zu schreiben mit Hinweis auf die gesammelten Studien, die den Zusammenhang widerlegen. löschen --Ariser 14:15, 15. Dez 2005 (CET)
Habe das komplett überarbeitet, jetzt behalten. --MBq 14:23, 15. Dez 2005 (CET)

Stimme zu. Jetzt behalten --FNORD 14:38, 15. Dez 2005 (CET)

Was ist mit Softlaser-? AN 15:04, 15. Dez 2005 (CET)

Nach der Überarbeitung bin ich auch für behalten. --BigBen666 Fragen? 15:36, 15. Dez 2005 (CET)

Derselben IP: (deutschsprachige Zusammenfassung) AN 17:42, 15. Dez 2005 (CET)

wegen Inhaltsarmut; der nach Informationen suchende erfährt hier faktisch nichts. Vollständiger Inhalt: Das Zionstor ist eines der acht Tore der Jerusalemer Altstadt. ...Sicherlich Post 13:09, 15. Dez 2005 (CET)

"05:33, 12. Dez 2005 Kirschblut (Artikel erstellt)", so wird ein Satz mit einem Bild bezeichnet... Es muss doch irgendwelche Möglichkeit geben, den Autor zu einer Ergänzung des eigenen Zeugs zu verpflichten? AN 13:21, 15. Dez 2005 (CET)
BTW: Kontaktiert :) AN 13:24, 15. Dez 2005 (CET)

Habs mal erweitert und wills daher behalten.--Janneman 13:35, 15. Dez 2005 (CET)

Ist ein passabler Artikel geworden. Nach Erweiterung behalten--Proofreader 14:27, 15. Dez 2005 (CET)

Sehr unpädagogisch: Der Herr hat sich inzwischen u.a. mit Miss America beschäftigt, mit seinem Reinwurf nicht. Ich stimme für's Behalten des Artikels wenn Ihr für's Nicht-Behalten des Initiators stimmt. AN 14:29, 15. Dez 2005 (CET)

Soweit ich weiß, gibt es keine Wikipedia-Regel, die besagt, dass Artikel nur vom Erstersteller bearbeitet werden dürfen. Es ist zwar ein Gebot der Höflichkeit, beim Einstellen eines Artikels für ein Mindestmaß an Inhalt und Qualität zu sorgen, trotzdem ist das hier ein Wiki, keine Anstalt, in der pädagogisch wohlmeinende Benutzer andere Benutzer meinen, erziehen zu müssen. WWNI: Die Wikipedia ist kein Bootcamp, auch wenn Benutzer AN das sicher nicht schlecht finden würde. :-) Artikel ist ausgebaut, LA hat damit seinen Zweck erfüllt und kann eigentlich raus, oder?--Proofreader 14:46, 15. Dez 2005 (CET)

Wikipedia:Artikel: "Man sollte sich für seinen Stub verantwortlich fühlen." - Erst recht, wenn dieser zum Löschantragsfall wird, würde ich sagen. Natürlich wird hier keine Erziehungsarbeit geleistet, auf Initiatoren die sich nur für's Speichern-Betätigen zuständig fühlen kann man allerdings verlustfrei verzichten.
BTW: Was den Artikel betrifft, bestreite ich ja gar nicht, dass dieser ordentlich ausgebaut praktisch neu geschrieben wurde! :) AN 14:53, 15. Dez 2005 (CET)

Sieht doch ganz gut aus der Artikel inzwischen! Auf jeden Fall behalten! IMO wäre ein Löschantrag nicht nötig gewesen - der Artikel wurde ja vor gerade mal 3 Tagen erstellt. --SwEEper 14:52, 15. Dez 2005 (CET)

Warum man bei einem wenige Tage alten Artikel, der noch dazu Teil einer größeren Gruppe (nämlich der Tore Jerusalems) ist, sofort einen Löschantrag stellt, entzieht sich meinem Verständnis. Wenn löschen, dann bitte den Löschantrag. Vor allem nach der Arbeit der letzten Stunden. Danke an die, die den Artikel erweitert haben. --Grauesel 16:34, 15. Dez 2005 (CET)

Ich habe mir schnell die anderen angeschaut: Gott sei Dank keine 1-Satz-Substubs darunter! AN 17:06, 15. Dez 2005 (CET)

Also mal mein Kommentar dazu: War in der alten Version natürlich was sehr kurz aber war auch ein Bild dabei und für Leute die sich durch die Tore-der-Stadtmauer-von-Jerusalem-Navigationsleiste klicken durchaus interessant - ein Bild von dem Tor ist mehr als nichts. Warum muss man gleich alles weglöschen? Jeder Artikel hat mal klein angefangen. In der jetzigen Version natürlich behalten. --Kirschblut 17:49, 15. Dez 2005 (CET)

Elbtunnel-effekt (gelöscht)

Diesen Begriff gibt es meines Wissens nach nicht. Google findet einen Treffer (der auch noch etwas anderes zu beschreiben scheint) --magnummandel 13:18, 15. Dez 2005 (CET)

  • Ich habe nicht verstanden, was der Elbtunnel-Effekt sein soll: Der tritt doch auch auf, wenn ich in den Keller gehe, und es ist dunkel, wenn ich wieder raus komme. Im Grunde ist dieser Elbtunnel-Effekt doch Unfug löschen -- 84.138.95.85 13:22, 15. Dez 2005 (CET)
  • löschen, auch wenn es dem vermutlich hanseatischen Autor des Artikels schwarz vor Augen wird ;-) --Zollwurf 13:31, 15. Dez 2005 (CET)
  • löschen - wenn, dann wäre ich für Schisani-Pulakterat, denn dieser Begriff trifft es besser! --Mausch 13:37, 15. Dez 2005 (CET)
  • Löschen. Da hat wohl jemand a bissl viel Phantasie und lebt sie hier aus. SirSmokeALot 13:38, 15. Dez 2005 (CET)

löschen ist offensichtlicher Unfug. --Finanzer 13:43, 15. Dez 2005 (CET)

Genau und der Effekt ist schon in der Bibel vermerkt. Gelöscht, da unlustiger Witz. ((ó)) Käffchen?!? 13:50, 15. Dez 2005 (CET)

{{Löschen}} Witzeintrag --MBq 13:50, 15. Dez 2005 (CET)

Zu spät... ((ó)) Käffchen?!? 13:52, 15. Dez 2005 (CET)
:-)) --MBq 14:22, 15. Dez 2005 (CET) BTW: lustige Witze bitte genausoschnell löschen --MBq 14:43, 15. Dez 2005 (CET)

Kein Artikel, 99% Liedtext: In Wikipedia löschen und nach Wikisource verschieben. --Zollwurf 13:20, 15. Dez 2005 (CET)

  • Im Artikel Weberaufstand gibt es mehr Information, insofern wäre eine Verlagerung nicht tragisch--Zaphiro 13:31, 15. Dez 2005 (CET)
  • Eher ein Fall für Wikisource. Löschen --Carlo Cravallo 14:59, 15. Dez 2005 (CET)

Bleppo IV. (gelöscht)

Löschen. "Wissenschaftlich gesicherte schriftlichen Quellen zu Bleppo und seinem Volk sind nicht existent." Das sagt doch schon alles aus. SirSmokeALot 13:43, 15. Dez 2005 (CET)


Was sagt das denn aus? ist doch nichts ungewöhnliches das aus 8. Jahrhundert vor Christi keine Schriftstücke existieren... mfg der verfasser

Der Verfasser möge nicht in der WP rumkritzeln, sondern gefälligst in der Schule aufpassen: In dieser Zeit gab es noch keine Sachsen, nicht einmal Germanen in der erwähnten Gegend. AN 13:51, 15. Dez 2005 (CET)
  • Also wenn schon Fake, dann nicht so einen primitiven bitte. Gelöscht. ((ó)) Käffchen?!? 13:53, 15. Dez 2005 (CET)

löschen Sehe keine Relevanz. Gehört in irgendein Vereinsverzeichnis, denke ich. SirSmokeALot 13:47, 15. Dez 2005 (CET)

  • "Treffen: Freitag, den 16.12.2005 um 12.15 Uhr im Klubraum", noch Fragen? Eben...gelöscht. ((ó)) Käffchen?!? 13:52, 15. Dez 2005 (CET)

löschen Ich halte diesen Artikel in dieser Form für eine Sage SirSmokeALot 14:10, 15. Dez 2005 (CET)

Jau, kein Artikel über eine Kirche. Hat dies jemand dem Benutzer:Mitheus, der Firefox verwendet, geschrieben? AN 14:22, 15. Dez 2005 (CET)
BTW: Hat jemand die Sage auf URV untersucht? AN 14:24, 15. Dez 2005 (CET)

Wikipedia ist kein "How-to". Dazu kommt noch das seltsamme Lemma. --Bodenseemann 14:12, 15. Dez 2005 (CET)

Nicht uninteressant, aber in der Form etwas unenzyklopädisch. Das kann man, entsprechend aufgearbeitet und umformuliert, in Wehe ergänzen. Als eigener Artikel aber besser löschen--Proofreader 14:22, 15. Dez 2005 (CET)

Das Lemma ist ungebräuchlich, da kein Substantiv; Der Artikel ist unenzyklopäisch formuliert und ist entsprechend des LA auch eher eine Anleitung als ein Artikel. Ich habe zwar keine Ahnung von Geburtshilfe, aber ich frage mich dennoch, ob das Ganze nicht vielleicht sogar ein Fake-Artikel sein könnte. Nach fundiertem Wissen hört sich das nicht gerade an, und eine Quellenangabe ist auch nicht aufgeführt... löschen -- seismos 14:48, 15. Dez 2005 (CET)

Ja, hat in der Wikipedia nichts zu suche. Evtl. Abschnitt in Wehe, aber dieses Lemma auf keinen Fall ;). Löschen! --SwEEper 14:50, 15. Dez 2005 (CET)

Ich kenne mich da zwar nicht aus, finde es interessant und würde es in Wehe einbauen wollen und den eigener Artikel löschen Gruß--Raboe001 15:22, 15. Dez 2005 (CET)

... zumal die wehenauslösenden Medikamente mit keiner Silbe erwähnt sind. ausfpormulieren und in Wehe einfügen. --Uwe G. ¿⇔? 15:44, 15. Dez 2005 (CET)

Relevanz? Google hat einen Treffer und diese (Porno)-Seite ist tot! --Schubbay 14:23, 15. Dez 2005 (CET)

Kurzer Hinweis in Cross-Dressing dürfte IMHO ausreichen. Löschen --Carlo Cravallo 15:08, 15. Dez 2005 (CET)
Jo, oder in BDSM oder in Cockold oder sonstwo in dem Wust von Dingen die sich schlicht von mir nicht nachvollziehen lassen. Wie sagte mein Kumpel so schön: "Es gibt Spielarten der Sexualität, die werden sich uns alten Knechten nie erschließen. Und das ist auch gut so.". Recht hat er. Irgendwo anders erwähnen und löschen, oder gleich löschen, da er eh nur geschwafelt ist. ((ó)) Käffchen?!? 15:15, 15. Dez 2005 (CET)

Hier handelt es sich genau so wie bei Softlaser um eine Werbeseite, die wissenschaftlich obendrein äußerst fragwürdig ist. --Ariser 14:23, 15. Dez 2005 (CET)

Klangtherapien gibt's nicht nur bei Tinnitus; auch bestimmte psychische Störungen werden z.T. mit Klangtherapie behandelt. Richtig ist, dass die Kritik, dass sowas unwissenschaftlich ist, mit in den Artikel gehört, da sonst POV. Da Klangtherapien aber eine gewisse Verbreitung haben, sind sie auch m.E. relevant genug. Bin eher für behalten, aber einarbeiten anderer als der genannten Methode. Google hat fast 70.000 Treffer für "Klangtherapie".--Proofreader 14:34, 15. Dez 2005 (CET)

"Die Idee beruht auf der Erkenntnis, dass für jeden Ton auch ein Gegenton existiert, welcher diesen neutralisiert" Na super, dann muss ich nur den Gegenton finden der den Fernsehlärm meiner Nachbarin neutralisiert um wieder ruhig schlafen zu können :). Scherz beiseite. Der Artikel muss genauso entPOVt werden wie schon bei Softlaser geschehen. neutral --FNORD 14:41, 15. Dez 2005 (CET)

keine relevanz erkennbar --Christian Bier 14:26, 15. Dez 2005 (CET)

In der en:WP konnte ich ihn jedenfalls nicht finden. AN 14:32, 15. Dez 2005 (CET)
Ich schon: en:Seymour Duncan. Das Unternehmen ist einer der wichtigsten Hersteller von Pickups, also auf jeden Fall relevant. In dieser Form ist der Artikel aber ein schlechter Stub. Wenn sich in den nächsten Tagen keiner einer Erweiterung annimmt: löschen. --Martin Roell 15:24, 15. Dez 2005 (CET)
Stimmt, ich habe wohl nach Seymour W. Duncan gesucht... :( Die en:WP hat allerdings auch nur einen Stub, wir sollten uns mit einem nicht zufriedengeben. AN 15:40, 15. Dez 2005 (CET)
Du könntest noch die Aussagen darüber im Artikel eintragen. BTW: Es ist beim Editieren reichlich schwierig, zwischen drei Riesenbapperln die 2-3 Zeilen Text zu finden... :((((( AN 15:52, 15. Dez 2005 (CET)

Es finden sich keinerlei stoffspezifische Informationen, lediglich Gemeinplätze. -- Minutemen 14:39, 15. Dez 2005 (CET)

viel Information steht tatsächlich nicht drin, aber man kann das als Stub trotzdem erstmal behalten, neutral denke ich. -- seismos 14:51, 15. Dez 2005 (CET)
bezugnehmend dessen: den zweiten Teil der Begründung hatte ich ganz vergessen. Ein Mehr an Informationen wird nicht hinzukommen, da Astatwasserstoff weder von wissenschaftlichen geschweige denn technischen Interesse ist - und die gesamte Lithosphäre weniger als 100 mg Astat enthält. Alle verfügbaren und relevanten Informationen stehen unter Astat - dieser Artikel kann höchstens eine Schreibübung der Erstellers gewesen sein. --Minutemen 15:07, 15. Dez 2005 (CET)
Ich denke, dass in einer Enzyklopädie nicht nur Chemikalien Platz finden sollten, die auch von technischem Interesse sind. Weitere Informationen könnten ja vielleicht ein paar physikalische Angaben sein, wie Schmelzpunkt etc. Oder sind solche Werte wegen der Bedeutungslosigkeit gar nicht vorhanden?
Mich würde der Artikel auch in der jetzigen Form letztlich nicht stören, wenn damit bereits alles gesagt ist, was es dazu zu sagen gibt. Ein Verlust wär's allerdings auch nicht, wenn er gelöscht wird. Weitere Meinungen? -- seismos 15:19, 15. Dez 2005 (CET)
genau das ist der punkt: es gibt keine physikalischen Daten wg. zu geringer Soffmengen und dem rasanten radioaktiven Zerfall des Astats binnen Stunden. Gäbe es stoffspezifisches, hätte ich es ergänzt & den LA gespart. --Minutemen 15:31, 15. Dez 2005 (CET)
Verstehe. Na ja, vermissen würde ich den Artikel nicht, wenn er weg wäre. Wehtun würde er mir allerdings auch nicht. -- seismos 16:10, 15. Dez 2005 (CET)

War SLA mit Begründung "Substub". Da hatten wir aber schön Kürzeres. Frage nach Existenz und Relevanz? --He3nry 14:59, 15. Dez 2005 (CET)

ich war gerade auch dabei, den SLA zu einem LA umzubiegen... der SLA-steller Benutzer:SirSmokeALot wurde schon vor drei tagen von Benutzer:DaTroll auf seine voreiligen und falsche SLAs aufmerksam gemacht. --JD {æ} 15:11, 15. Dez 2005 (CET)
Auch wenn ich keinen SLA gestellt, sondern vor Stunden die Formatierung etwas ausgebessert habe - es ist eher ein 1-Satz-Artikelwunsch als ein Artikel. (BTW: Die es:WP kennt den Herrn nicht) AN 15:15, 15. Dez 2005 (CET)
es sind zwei verständliche sätze mit allen merkmalen, die einen korrekten stub ausmachen, dazu noch eine kleine erfolgs-liste. da ist SLA meilenweit entfernt, wenn man mich fragt. --JD {æ} 15:43, 15. Dez 2005 (CET)

Er hat zwei mal eine Etappe bei der Hessenrundfahrt gewonnen und wurde in einem anderen Rennen 8. Löschen, hofnungsvoller Nachwuchsradler. ((ó)) Käffchen?!? 15:18, 15. Dez 2005 (CET)

Das ist sicherlich ein lobenswertes Hilfsprojekt, aber in dieser Form lediglich Werbung und kein Enzyklopädieartikel. -- Zinnmann d 15:07, 15. Dez 2005 (CET)

Wenn der Verein eine große Eröffentlichkeit erreicht hat dann kann er ja von mir aus drinbleiben.. aber bitte nicht in dieser Werbe-form.. mit link ganz oben, nur positiver ansicht, und sogar dem postfach. löschen Realwizard 15:43, 15. Dez 2005 (CET)

zu lang geratener Linkspam löschen --gunny Rede! 15:44, 15. Dez 2005 (CET)

HILFT sollte nicht gelöscht werden. Diese Organisation besteht seit fast 16 Jahren und gehört zu Mainz dazu wie der 1.FSV Mainz 05 und Jürgen Klopp (auch in Wikipedia) oder die Mainzer Fastnacht und der Mainzer Dom. Er hat in den letzten 16 Jahren mehr geleistet als zB die Organisation 'Agapedia' von Jürgen Klinsmann, (auch in Wikipedia zu finden) was deren Leistung natürlich nicht schmälern soll, ganz im Gegenteil. Allerdings ist HILFT nicht so bekannt wie Beckenbauer (auch in Wikipedia) und nicht so groß wie das Deutsche Rote Kreuz, doch daran sollte es doch nicht scheitern. Viele Eltern im östlichen Ausland, deren Kinder behindert sind und Hilfe suchten, haben HILFT bereits vergeblich in Wikipedia gesucht, weil große Organisationen nicht helfen konnten. Sie wurden fündig in 'Google' und dafür sind sie heute dankbar. Werbung ist nicht beabsichtigt, dafür Information für Helfer und Hilfe suchende. Eine Kürzung und etwas andere Form des Artikels ist natürlich möglich. K.A.

Nichts gegen humanitäres Engagement für und Seitens von Vereinen und Organisationen. Werbung indes ist nicht enzyklopädiefähig. In bestehender Form löschen --Mario todte 16:42, 15. Dez 2005 (CET)

Sehe ich auch so. Zumal sich der Text an wirklich überhaupt keine Regel zur Verlinkung hält. In dieser Form lieber löschen, eine enzyklopädische Form als Eintrag mag angehen; wäre notfalls dann zu entscjheiden. Aber der vorliegende Kram ist unrettbar. Löschen. btw: wer ist Jürgen Klopp? --Unscheinbar 17:05, 15. Dez 2005 (CET)


was passiert denn hier? wie kann es sein, dass man einen verein, der hier eingetragen ist, und der sich tatsächlich für die ärmsten der armen einsetzt, und zwar VOR ORT!!!, löschen will? nur wer werbung macht kann bekannt/er werden. und nur dann kann HILFE funktionieren. tun das nicht alle großen hilfswerke, von denen die meisten einen teil der spenden an betriebskosten etc. abzwacken, und nicht alles was gespendet wird ankommt wo es eigentlich sein sollte? was bei HILFT e.V. definitiv nicht der fall ist. herr kurt assmuss hat diesen verein schon vor über 16 jahren ins leben gerufen und seitdem mit unzähligen hilfstransporten, die er teilweise unter den allergrößten schwierigkeiten durchgeführt hat, dafür gesorgt, dass spenden dort hin kommen wo sie hingehören, und zwar direkt in die hände der allerärmsten. das kann man an hand sehr vieler fotos in der seite nachschauen. und wer hier behauptet die seite sei nichtssagend, der hat sich die startseite angeschaut und ist wieder gegangen.

sind sponsoren wie der ministerpräsident von rheinland-pfalz kurt beck, der mainzer oberbürgermeister jens beutel, joachim fuchsberger, prof. dr. phil. werner burgheim, dieter kürten, udo walz, marius müller-westernhagen, udo jürgens, peter maffey, michael patrick kelly und andere familienmitglieder der kelly family, die deutsche meisterin im hochsprung alina astafei und viele andere, nicht ein zeichen genug, dass der verein es verdient hat hier verlinkt zu sein?

ihr alle, die hier dafür plädieren, dass HILFT e.V. gelöscht wird, sollten mal darüber nachdenken, wie viele hungernde und frierende kinder dadurch KEINE hilfe mehr bekommen. Wollt ihr das verantworten? Nur weil ihr euch darüber mokiert, dass zu viel werbung gemacht wird? Ihr solltet euch an der werbung rege beteiligen und somit solidarität zeigen, und somit dazu beitragen, dass kinder zu essen bekommen und kleidung haben, SO WIR IHR HIER AUCH!!! nehmt den link in eurer seite auf und „helft mit, damit HILFT e.V. helfen kann. herzliche grüße an alle und ein friedvolles und gesegnetes weihnachtsfest wünsche ich euch, mit gottes segen, eva-maria hain

  • East Grove*/*SECRETA* Kinderschutz www.secreta.de
Na, so schwer ist es doch nicht. Wir sind ein Enzyklopädieprojekt, keine Hilfsorganisation. Wer hier einen Artikel haben möchte muss enzyklopädisch relevant sein und sein Artikel muss der der enzyklopädischen Form genügen. Beides ist hier offensichtlich nicht der Fall; zumindest geht aus dem Artikel nicht die mindeste Relevanz hervor.
Also, bevor jetzt die Herzzerreiß-Nummer abläuft: bitte die Artikel lesen und ggf. den Artikel entsprechend neu schreiben. Werbung, egal für wen oder mit welchem Hintergrund, wird hier definitiv nicht aufgenommen. --Unscheinbar 17:43, 15. Dez 2005 (CET)
  • löschen keine Relevanz. Ich mache auf [[5]] aufmerksam. -- SirSmokeALot 15:12, 15. Dez 2005 (CET)
Ist relevant behalten. ((ó)) Käffchen?!? 15:16, 15. Dez 2005 (CET)

Ist ordentlicher Prof in Heidelberg und per se relevant, Behalten. -- Syrcro 15:17, 15. Dez 2005 (CET)

Ein Professor => Behalten AN 15:19, 15. Dez 2005 (CET)
Ist hetzt JEDER Prof relevant. Oder wie habe ich das zu verstehen? SirSmokeALot 16:05, 15. Dez 2005 (CET)
Ja, so ist es in den Relevanzkriterien festgelegt. -- seismos 16:12, 15. Dez 2005 (CET)
  • HmmmmKay. Die Relevanzkriterien hat bestimmt ein Prof. festgelegt ;-) -- SirSmokeALot 17:08, 15. Dez 2005 (CET)

Selbsterfundenes (?) Kunstwort ohne enzyklopädische Bedeutung. Theoriebildung. --Martin Roell 15:18, 15. Dez 2005 (CET)

Wohl wahr. Was ist mit "Vlog"? AN 15:26, 15. Dez 2005 (CET)
Gehört meiner Meinung nach nach Videoblog verschoben und kräftig überarbeitet. Es wäre schön, wenn das jemand anderes machen könnte, als ich: Benutzer:Sms schreibt mir inzwischen wüste (und leider größtenteils unverständliche) Beschwerde-Mails, wohl, weil ich seine Wortschöpfung Mobvlog zur Löschung vorgeschlagen und eine Reihe seiner Selbstdarstellungen aus Artikeln gelöscht hatte. (Beispiel: [6]) Ich will eigentlich nicht noch mehr mit ihm aneinandergeraten. --Martin Roell 17:09, 15. Dez 2005 (CET)

Ohne Quelle glaub ich das nicht. "Zdu" klingt alles anedere als japanisch. google gibt nichts her zum Thema. -- 132.230.1.172 15:25, 15. Dez 2005 (CET) (hoppla, das war ich, ausgeloggt --Juesch 15:27, 15. Dez 2005 (CET))

Der anonyme Autor hat zwischenzeitlich den LA rausgeschmissen, und dabei im Edit-Kommentar die Quelle "Cornelsen-Verlag, Die Geschichte Japans Band 1-3, 1986" angegeben. Ich konnte allerdings nirgends einen Nachweis für solch ein Werk aus diesem Verlag (spezialisiert auf Schulbücher u. sonstige Unterrichtshilfen...) finden. --Juesch 16:20, 15. Dez 2005 (CET)

Google kennt "Zdu" nicht, auch nicht "Lurchplanze" "Lurchkäferdrink", und deren englische Übersetzungen. Fake, schnellöschen --MBq 16:55, 15. Dez 2005 (CET)

Two leaves and a bud (gelöscht, Inhalte in Tee eingearbeitet)

Es geht eigentlich nur darum, dass man für Tee die zwei obersten Blätter nebst Knospe pflückt. Der Rest betrifft Tee im Allgemeinen. --Philipendula 15:26, 15. Dez 2005 (CET)

Bis auf das Verhältnis von Erntemenge zu "fertiger Tee"-Menge steht eigentlich schon alles unter Tee, das kann man dort auch noch unter Herstellung reinschreiben. Danach löschen --Fight 16:30, 15. Dez 2005 (CET)

Ok, damit "man" das nicht machen muß, habe ich das mal selbst in die Hand genommen.:) Jetzt besteht der o.g. Artikel wirklich nur noch aus bereits vorhandenen Informationen. --Fight 16:36, 15. Dez 2005 (CET)

Die Seite ist völlig inhaltsleer. In dieser Form nur ein Redirect auf Wikipedia:Academy plus ein wenig BlaBla. --((ó)) Käffchen?!? 15:33, 15. Dez 2005 (CET)

Was soll man damit anfangen? löschen --Mario todte 16:45, 15. Dez 2005 (CET)

So hilfreich die Quellensammlung für einen Habichtsinteressierten sein mag, für eine Enzyklopädie ist sie meines Erachtens völlig unpassend. Ich könnte übrigens mal schnell an die 500 Literaturangaben für Enten einstellen. Nach meiner Ansicht sollten allenfalls <10 Standardwerke aufgezählt werden, und zwar im Artikel Habicht (wo sie auch schon stehen). --Uwe G. ¿⇔? 15:38, 15. Dez 2005 (CET)

Dynamic tension(hier erledigt URV)

Werbung löschen -- SirSmokeALot 15:52, 15. Dez 2005 (CET)

Um was geht's da? Ok, um irgendeinen Test mit einem Ball. Insgesamt sehr unenzyklopädisch, wirkt wie copy&paste. löschen --Fight 16:26, 15. Dez 2005 (CET)

Ist eine copy&paste URV [7] hinunterscrollen bis zu „Der DT-Wert“--Kobako 17:22, 15. Dez 2005 (CET)

Nach dem Anlegen dieser Kategorie und einer ersten Einsortierungsaktion im Okt. 05 hat sich niemand mehr ernsthaft um die Kategorisierung potenzieller Kandidaten gekümmert. Unter dem Strich sind bis dato nicht wirklich mehr Filme einsortiert worden, als diejenigen, die mit Wikilinks im Artikel Propagandafilm aufgeführt sind. Filme dieser Kategorie zuzuordnen ist grundsätzlich aber auch schwierig, weil die Abgrenzung zwischen Filmen mit offensichtlichem bzw. unterschwelligem Propagandazweck nicht klar ist. --Carlo Cravallo 15:57, 15. Dez 2005 (CET)

bestenfalls zweifelhaft. Die Filme stehen dort ohne Zusammenhang oder Erklärung der Umstände. Diese könnte der Artikel Propagandafilm in geeigneter Form darstellen. 'löschen--84.175.209.46 16:44, 15. Dez 2005 (CET)
Löschen AN 17:30, 15. Dez 2005 (CET)

Kein Artikel. -- Zinnmann d 16:37, 15. Dez 2005 (CET)

Ich würde sagen ein Stub. Zumindest meint er eine Ortschaft, die allerdings durch Sachkundige dringendst erweitert werden müßte. Ortsbeschreibungen in der Wiki gibt es ja zahllos. Hier würde ich vorerst mal ein Auge zudrücken. --Mario todte 16:49, 15. Dez 2005 (CET)

die allerdings durch Sachkundige dringendst erweitert werden müßte - Gott Admin AHZ sei Dank eilt es jetzt nicht mehr... :) AN 17:29, 15. Dez 2005 (CET)

Ich wollte eigentlich einen SLA stellen. Aber sonst kriege ich wieder geschimpft ^^ LÖSCHEN -- SirSmokeALot 16:41, 15. Dez 2005 (CET)

Na der ist mehr als unsinnig. löschen --Mario todte 16:43, 15. Dez 2005 (CET) Tja, das währe mal ein guter SLA-Kandidat. Weg damit, aber schnell. --Fight 16:46, 15. Dez 2005 (CET)

Ein SLA (Löschgrund: "Kein Artikel und Unsinn") und es findet sich bestimmt ein unbeteiligter Admin, der das löscht. --He3nry 16:47, 15. Dez 2005 (CET)

Alesa (gelöscht)

Substub: "Alesa war eine belgische Firma für Fahradfelgen. Nach Konkurs von Alesa gründeten ehemalige Manager die Firma Exal." -- Zinnmann d 16:48, 15. Dez 2005 (CET)

Sorry, da war ich etwas schnell im Finger. Allerdings steht oben der volle Text, ich stelle das jetzt mal nicht wieder her. --He3nry 17:09, 15. Dez 2005 (CET)
gelöscht! Christian Bier 17:54, 15. Dez 2005 (CET)

Artikel ist zusammenhanglos und dadurch unverständlich. Löschen oder in Cube (OLAP) einarbeiten und dann redirect dorthin. -- Smial 17:11, 15. Dez 2005 (CET)

Hatte SLA gestellt, aber der Autor hat Widerspruch eingelegt: Reine Werbung. Das PMI ist rein kommerziell ohne die nötige volkswirtschaftliche Relevanz zu haben (wobei ich gerade sehe, dass es einen LA überstanden hat). Eine Erwähnung des Buches im Hauptartikel erscheint ausreichend. --He3nry 17:28, 15. Dez 2005 (CET)

Unter PMBOK bereits existent, Lemmata mit (R) haben in der WP eh nix zu suchen. AN 17:33, 15. Dez 2005 (CET)
schnelllöschen hier handelt es sich um einen von einer Firma als geschützte Bezeichnung selbst erfundenen Begriff, dadurch ist keinerlei Relevanz gegeben. Andreas König 17:34, 15. Dez 2005 (CET)
uups, durch den SLA ist in der Versionsgeschichte der eigentliche Urheber nicht mehr so ohne weiteres ersichtlich. Da droht nun auch noch ein URV da möglicher Verstoß gegen GNU-FDL. Inhaltlich weiss ich nicht, ob der Begriff nicht doch ein Fachterminus ist.--Olaf2 17:35, 15. Dez 2005 (CET)
Das ist bestimmt kein Fachterminus. Ich habe das Werk mal geschenkt bekommen und hatte Gelegenheit mich von der heissen Luft anblasen zu lassen. --He3nry 17:40, 15. Dez 2005 (CET)

Es handelt sich lediglich um ein Zitat aus Anton Szandor LaVeys Buch „Die Satanische Bibel“. Wenn überhaupt irgendwohin, gehören diese „Satanischen Grundsätze“ in den dortigen Artikel; in einen eigenen Artikel gehören irgendwelche Leseproben m. E. nicht. ↗ Holger Thölking   17:38, 15. Dez 2005 (CET)

Dürfte im Artikel „Satanismus“ bereits hinreichend ausgeführt sein. Wenn nicht, sollte man’s dort einarbeiten; für einen eigenen Artikel ist die Relevanz m. E. nicht gegeben. ↗ Holger Thölking   17:45, 15. Dez 2005 (CET)

was soll diese bescheuerte Auslagerung aus dem Deutschland-Artikel? --gunny Rede! 17:47, 15. Dez 2005 (CET)


ebenfalls unsinnige Auslagerung aus Liste der Fernsehsender --gunny Rede! 17:50, 15. Dez 2005 (CET)