Dahn
Wappen | Karte |
---|---|
fehlt noch | Geografische Lage |
Basisdaten | |
Bundesland: | Rheinland-Pfalz |
Landkreis: | Südwestpfalz |
Verbandsgemeinde: | Dahner Felsenland |
Fläche: | 40,75 km² |
Einwohner: | 5.022 (August 2004) |
Bevölkerungsdichte: | 123 Einwohner je km² |
Postleitzahlen: | 66994 |
Vorwahl: | 06391 |
Kfz-Kennzeichen: | PS |
Adresse der Stadtverwaltung: |
Schulstraße 29 66994 Dahn |
Politik | |
Stadtrat: (Wahl am 13. Juni 2004 Zahl der Mandate von 22 auf 20 verringert) |
CDU 61,1% (+3,2) - 12 Sitze (-1) SPD 21,0% (-0,6) - 4 Sitze (-1) WGR 14,1% (-1,2) - 3 Sitze (=) FDP 3,8% (-1,4) - 1 Sitz (=) |
Dahn ist eine Stadt in der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland im Landkreis Südwestpfalz in Rheinland-Pfalz. Dahn ist zugleich Sitz der Verbandsgemeinde.
Geografie
Geografische Lage
Dahn liegt im Dahner Felsenland, einem Teil des Pfälzer Waldes in der Region Pfalz.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Bauwerke
Bei Dahn befinden sich die Burgen Altdahn, Grafendahn und Tanstein, auch als Dahner Burgengruppe bekannt, sowie die Burg Neudahn.

Naturdenkmäler
Der Ort wird vom Jungfernsprung überragt, einem steilen, fast 60 m hohen Felsen, der im Sommer oft das Ziel von Sportkletterern ist und zu dem eine alte Sage existiert.
Wirtschaft und Infrastruktur
Verkehr
Durch Dahn führt die Bundesstraße 427 (Hinterweidenthal-Bad Bergzabern), der ursprünglich vorgesehene Streckenschluss der Bundesautobahn 8 (Pirmasens-Karlsruhe) an Dahn vorbei wurde nie realisiert.
In Dahn hält die Wieslauterbahn, die seit 1997 im Ausflugsverkehr an Sonn- und Feiertagen Hinterweidenthal und Bundenthal verbindet. Der reguläre Personenzugbetrieb war 1966 eingestellt worden.
=== Öffentliche Einrichtungen === -->
In Dahn befindet sich die felsenlandklinik für Psychotherapie, die eine technik der psychoanalytischen Hypnose (Hypnoanalyse) entwickelt hat.
Bildung
Die Grundschule Dahn versorgt die Stadt sowie die Gemeinden Schindhard und Erfweiler. Das Schulzentrum Dahn mit einer Hauptschule, einer Realschule und dem Otfried-von-Weißenburg-Gymnasium hat als Einzugsgebiet den westlichen Wasgau, das Gymnasium ist das einzige im Landkreis Südwestpfalz. Ferner steht die Ritter-von-Tann-Sonderschule zur Verfügung.
Söhne und Töchter der Stadt
Pater Ingbert Naab (selig gesprochen)