Diskussion:James Bond 007: Skyfall
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 5 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. |
Einleitung
Gerne verweise ich auf auf die Formatvorlage Film, wo in Bezug zur EInleitung steht: „Der erste Satz muss das Lemma enthalten und dem Leser eine erste, grobe Einordnung des Films ermöglichen. Im besten Fall vermittelt er das wichtigste Alleinstellungsmerkmal des Films. Die gesamte Einleitung gibt Entstehungsjahr, Herkunftsland und Originaltitel, das Genre sowie die wichtigsten beteiligten Personen bekannt.“ (Fettmarkiertes fehlt im aktuellen Fall). Demnach wäre http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=James_Bond_007:_Skyfall&oldid=114326962 beim Ergänzen der Rezeption die richtige Version. --93.104.163.71 22:16, 28. Feb. 2013 (CET)
- Ich stimme Dir dabei als unwissender Autor zu. Die Einleitung ist sehr Nichts-aussagend: Erfolg, Dreh, Inhalt usw. fehlen. --82.213.36.231 23:44, 1. Mär. 2013 (CET)
- @Flingeflung, du, der ja die Einleitung zusammengekürzt hast, frage ich nun direkt: Hast du etwas gegen meinen Überarbeitungsvorschlag. --93.104.179.60 20:51, 5. Mär. 2013 (CET)
- Ich bin zwar nicht Flingeflung, heiße jedoch seine gekürzte Einleitung definitiv gut. Warum? Schauen wir sie uns mal an:
- James Bond 007: Skyfall (Originaltitel: Skyfall, Eigenname, von ‘sky’, deutsch: Himmel, und ‘fall’: Fall; Sturz oder auch Herbst) ist ein britischer Agententhriller der Produktionsfirma Eon Productions und der 23. Film der James-Bond-Serie. Weltpremiere feierte der Film in London am 23. Oktober 2012, Deutschlandpremiere am 30. Oktober 2012 in Berlin.[5]
- Regisseur des Films war erstmals Sam Mendes, produziert wurde er erneut von Michael G. Wilson und Barbara Broccoli. Die Rolle des Titelhelden James Bond übernahm zum dritten Mal Daniel Craig. Vermarktet wird der Film wird von Metro-Goldwyn-Mayer und Columbia Pictures.
- Und jetzt vergleichen wir das mal mit den von Dir genannten Anforderungen:
- Wichtigstes Alleinstellungsmerkmal: 23. Film der James-Bond-Reihe. Check
- Entstehungsjahr: 2012. Check
- Herkunftsland und Genre: Britischer Agententhriller. Check
- Wíchtigste beteiligte Personen: Mendes, Wilson, Broccoli, Craig (Regisseur, Produzenten, Hauptdarsteller). Check
- Originaltitel: Skyfall. Check.
- Ergo: Anforderungen aus Formatvorlage Film erfüllt. --Squarerigger (Diskussion) 21:04, 5. Mär. 2013 (CET)
- Du bist in der Tat nicht Flingeflung, allerdings genügt mir deine Antwort auch: Hmm, da ich nicht erneut eine Ellenlange Sinnlosdisk vorhabe, werde ich diesbezüglich auf das Review warten, falls du/ihr (falls Flingeflung sich hier beteiligen wird) einverstanden bist/seid. Solange kann man die Einleitung - auch wenn ich gegen die kurzzerkaute Version bin - so drin behalten, wie sie grad aktuell bestehend ist. Dennoch sind die meisten Filmartikel mit Auszeichnung einleitungsbzgl. ausführlicher. --188.174.72.44 20:24, 6. Mär. 2013 (CET)
- @Flingeflung, du, der ja die Einleitung zusammengekürzt hast, frage ich nun direkt: Hast du etwas gegen meinen Überarbeitungsvorschlag. --93.104.179.60 20:51, 5. Mär. 2013 (CET)
Noch zu Verbesserndes
Hey Skyfall-Leser,
wie ihr wisst, ist es mein Ziel, den Artikel zu einer Auszeichnung zu führen. Zunächst will ich mich bei Flingeflung für seine Überarbeitung bedanken (du wirst sie wahrscheinlich nicht annehmen, aber ich meine es ernst), die er in den Abschnitten Handlung und Produktion getätigt hat. Ich hatte jedoch riesen Angst, dass er solche Kürzungen vornehmen würde, bin allerdings nun beruhigt, dass die Informationen zum größten Teil erhalten blieben: Vielen Dank.
Ein Punkt, wo dessen Überarbeitungen mMn nicht gelungen ist, ist die Einleitung, aber dazu siehe weiter oben.
Und nun zum eigentlichen: Was wir/ich auf jeden Fall vor einem Review machen müssen/muss, ist zum einen á la diesem Abschnitt, die einzelnen (größeren) Auszeichnugen noch zu umschreiben und eine Analyse zum Film schreiben (und wenn möglich noch die Rotlinks bläuen). Nun kommen wir jedoch erstmal zum Abschnitt Auszeichnung: Hat jemand was dagegen, diesen Abschnitt wie im verlinkten Abschnitt hinzuzutexten (bevor ichmir die Mühe umsonst mache)? --188.174.187.106 00:19, 3. Mär. 2013 (CET)
- Täusche ich mich, oder ist dieser Benutzer infinit gesperrt? Habe ich da nicht was im Gedächtnis, dass er ja sowieso gar nicht mehr ([1] bzw.[2]) an dem Artikel weiterarbeiten wollte? --Flingeflung (Diskussion) 12:26, 3. Mär. 2013 (CET)
- Wie du siehst, habe ich meine Meinung geändert. Und nein, derzeit habe ich auch keinen Benutzeraccount und solange wir uns nicht in die Haare kommen, ist es mir, auch wenn mein Account gesperrt ist (wie schade eigentlich, dass meine Verbesserungen nun von euch immer nachgesichtet werden müssen, diese Arbeit kann man sich ja eigentlich sparen), gestattet, hier zu editieren. --188.174.112.221 14:32, 3. Mär. 2013 (CET)
- Nachdem keine Proteste kommen, wage ich mich ran. --188.174.177.197 17:37, 4. Mär. 2013 (CET)
- Ganz toll! Du hast grade total unnötige Redundanzen eingebaut. Was soll das bringen?--Squarerigger (Diskussion) 19:40, 4. Mär. 2013 (CET)
- Dem Leser die wichtigsten Auszeichnungen zusammenzufassen. Wäre beispielsweise für eine eventuelle gesprochene Version nützlich, jedoch auch zur fließenden Stilllesung. --188.174.177.197 19:56, 4. Mär. 2013 (CET)
- Dann mach Entweder-oder - entweder Liste oder Fließtext, aber doch nicht Beides. Das wirkt mal wieder unnötig aufblähend.--Squarerigger (Diskussion) 19:59, 4. Mär. 2013 (CET)
- Wir können die Liste kollabieren. --82.113.106.222 22:01, 4. Mär. 2013 (CET)
- Und falls du damit nicht leben kannst: Ich tendiere zum Fließtext. Also im Falle von starker Unzufriedenheit, bitte die Liste und nicht den Fließtext löschen, schließlich ist es ein Artikel keine Liste. --188.174.177.197 22:11, 4. Mär. 2013 (CET)
- Allerdings müsste man dann noch die kleineren Auszeichnungen ergänzen, die habe lediglich die wesentlichen in den Fließtext eingebaut. Gute Nacht. --188.174.177.197 22:29, 4. Mär. 2013 (CET)
- Ganz toll! Du hast grade total unnötige Redundanzen eingebaut. Was soll das bringen?--Squarerigger (Diskussion) 19:40, 4. Mär. 2013 (CET)
- Nachdem keine Proteste kommen, wage ich mich ran. --188.174.177.197 17:37, 4. Mär. 2013 (CET)
- Wie du siehst, habe ich meine Meinung geändert. Und nein, derzeit habe ich auch keinen Benutzeraccount und solange wir uns nicht in die Haare kommen, ist es mir, auch wenn mein Account gesperrt ist (wie schade eigentlich, dass meine Verbesserungen nun von euch immer nachgesichtet werden müssen, diese Arbeit kann man sich ja eigentlich sparen), gestattet, hier zu editieren. --188.174.112.221 14:32, 3. Mär. 2013 (CET)
Fehlende Punkte
Bevor ich hier erneut die Mühe mache und etwas schreibe, was von diversen Usern mit einem Klick zurückgesetzt wird, frage ich euch, was in thematisiert werden soll. Folgendes sagt Formatvorlage Film, sollte mannoch ergänzen/verbessern; die Liste dient auch, die von Squarerigger und Flingeflung gewünschte Vorgehensweise zu analysieren (Fettmarkiertes ist noch nicht vorhanden):
Vorlage:Überschriftensimulation 3 Vorlage:Überschriftensimulation 4 siehe gesonderter Abschnitt oben
Vorlage:Überschriftensimulation 4 Die Handlung sollte in Form einer sich auf das Wesentliche beschränkenden Zusammenfassung und nicht in Form einer detailreichen Nacherzählung dargestellt werden. Dabei sollte der Grundsatz so lang wie nötig, so kurz wie möglich gelten. Interpretationen von nicht eindeutigen Handlungsaspekten sind zu vermeiden. (Halte ich durch abgesonderte Diskussion für geregelt)
An Stelle von (unerwünschten) Spoilerwarnungen sollte die Handlungszusammenfassung im ersten Absatz nur die Ausgangslage darstellen, damit Leser nicht ungewollt das Ende der Filmhandlung erfahren. Vor allem bei komplexeren Handlungen ist eine Untergliederung in mehrere Abschnitte möglich, etwa in Form einer Unterteilung in die Abschnitte „Ausgangslage“ und „Weiterer Verlauf“. Bei Filmen und Serien mit komplexen Rückblendenstrukturen ist auch eine zeitliche Linearisierung und Unterteilung in „Vorgeschichte“ und „Haupthandlung“ zulässig.
Vorlage:Überschriftensimulation 4 Ausführungen zum Produktionshintergrund wie Entstehung des Filmprojektes, Produktionsgesellschaft, Drehbuchentwicklung, Finanzierung, Rollenbesetzung, besondere Hindernisse, Szenenbild, Kostüme, Dreharbeiten, Filmmusik, Nachproduktion und anderem. (Diesbezüglich wohl bereits auszeichnungsreif)
Vorlage:Überschriftensimulation 4 Bevorzugt wird eine zusammenfassende Darstellung der Rezeption des Films mit Schwerpunkt auf dem deutschsprachigen Raum. Quellen hierfür sind wissenschaftliche Sekundärliteratur (soweit vorhanden) sowie die zeitgenössische und eventuell später erschienene Kritik. Mögliche Quellen findest du unter Wikipedia:Redaktion Film und Fernsehen/Quellen. (Später erschienene Kritik gibt es wohl noch nicht wirklich, daher nicht fett, im Link kann ich noch einmal vorbeischauen)
Eine einfache Aneinanderreihung von ausgewählten Einzelzitaten ist nur zweite Wahl, aber möglich. Bitte achte bei dieser Vorgehensweise auf Qualität der Quellen und Ausgewogenheit der wenigen Kritikerstimmen. In einem solchen Fall sollte der Abschnitt Kritiken statt Rezeption heißen. (Habe ich anders geregelt)
Alle Wertungen und Zitate im Rezeptionsabschnitt sollen selbstverständlich durch eindeutige Quellenangaben belegt werden. Dies sollte durch Einzelnachweise geschehen. Dabei ist das Urheberrecht zu beachten und bei Internetquellen zusätzlich die allgemeinen Zitierrichtlinien für Internetquellen. (Halte ich für zutreffend)
Vorlage:Überschriftensimulation 4 (Halte ich für geregelt)
Vorlage:Überschriftensimulation 4
Filmtitel in der Internet Movie Database Offizielle Seite zum Film
Hinweis: In der Kategorie Vorlage:Datenbanklink Film und Fernsehen finden sich weitere Datenbanken, die in Filmartikeln mit Hilfe von Vorlagen verlinkt werden können, wenn sie wichtige Informationen zum betreffenden Film enthalten. Die Grundsätze von Wikipedia:Weblinks sind zu beachten: Bitte sparsam und vom Feinsten. Weblinks können jederzeit offline gehen oder geänderte Inhalte haben. Wesentliche Informationen sollten daher im Artikel selbst zusammengefasst werden. So sollten Kritiken nicht alleine als Weblinks, sondern im Abschnitt Rezeption bzw. Kritiken abgehandelt werden. (An verfettetes wohl nicht ganz gehalten, allerdings werden diese wohl kaum offline gehen.)
Vorlage:Überschriftensimulation 4
- Die Artikel Regisseur und Produzent behandeln die Berufe übergreifend in Theater, Film und anderen Künsten. Daher sollte mittels Regisseur bzw. Produzent auf die richtigen Artikel verwiesen werden. (Da muss ich noch ein Blick drauf werfen)
- Anstatt der Kategorie:Drama muss in jedem Fall die Kategorie:Filmdrama und statt der Kategorie:Komödie die Kategorie:Filmkomödie eingetragen werden.
- Es ist unüblich, eine Auflistung von Filmzitaten im Artikel aufzunehmen. Sollten sie Relevanz besitzen, ist es ratsam, einen Wikiquote-Artikel anzulegen. Dieser kann im Abschnitt „Weblinks“ verlinkt werden.
- Aufzählungen üblicher Filmfehler ohne besondere Rezeption oder Auswirkungen sind nicht erwünscht.
Vorlage:Überschriftensimulation 3 (Im Artikel getätigt)
Vorlage:Überschriftensimulation 3 Für Artikel, die über die Mindestanforderungen hinaus einen Vollständigkeitsanspruch verfolgen, gibt dieser Abschnitt Hinweise zur weiterführenden Bearbeitung. Ein exzellenter Filmartikel sollte alle jene Aspekte eines Films, welche die anerkannte Literatur wiederholt behandelt und erwähnt, enthalten. Ein lesenswerter Filmartikel sollte immerhin die wichtigsten Aspekte, die in einer überschaubaren Anzahl Quellen behandelt werden, umfassen. (Ist zumindest mein persönliches Ziel)
Vorlage:Überschriftensimulation 4
- Vorproduktion: Erste Ideen zum Projekt, Rechtekauf, Drehbuchentwicklung, Finanzierung, Rollenbesetzung, besondere Hindernisse
- Im Fall einer Adaption (inhaltlich): Änderungen von Schauplätzen, Handlungszeit, Namen, Verschiebung thematischer Schwerpunkte, Kürzungen, Hinzuerfundenes
- Im Fall einer Adaption (formal): Übertragungen/Entsprechungen literarischer Stilmittel
- Dreharbeiten
- Ausstattung
- Kostüme
- Spezialeffekte
- Filmmusik
- Nachproduktion
- Deutsche Synchronisation: Inhaltliche Änderungen, Sprecher
- Uraufführung
- Vertrieb
Vorlage:Überschriftensimulation 4
- Dramaturgie
- Visuelle Gestaltung/Visueller Stil
- Farbdramaturgie
- Licht
- Einsatz der Kamera: Bewegung, Kadrierung, Schärfentiefe, Optiken
- Schnitt von Bild und Ton/Montage
- Alternative Schnittfassungen
- Figuren: Bei den meisten Filmen sind Figurenbeschreibungen nicht gewünscht, weil das Relevante schon in der Handlung stehen sollte. Eine belegte Figurenanalyse ist nur bei jenen Filmen sinnvoll, bei denen die psychologische Disposition einer oder mehrerer Figuren den Film stark prägt (Daher im Artikel relevant), Darsteller sich selber spielen oder von der Figur nicht klar abgrenzbar sind.
Vorlage:Überschriftensimulation 4
- Themen, Motive, Symbolik und Interpretationen, Deutungen, Lesarten. Bei komplexen Werken, die eine große Zahl an möglichen Deutungen zulassen, sind sie zu gruppieren und ähnliche Lesarten sind zusammenzufassen.
- Metafilmische und andere kulturgeschichtliche Verweise: Verweise des Films auf vor seiner Entstehung vorhandene Mythen, Gemälde, Bücher, oder andere Filme. Wird der Lemma-Film in später entstandenen Werken zitiert, ist das in der Regel deshalb nicht relevant. (Was hat Skyfall noch mit den Büchern zu tun, Film wurde bereits behandelt)
- Einfluss der Entstehungszeit auf den Film
- Thematischer, geschichtlicher, biografischer Hintergrund und dessen Authentizität
Vorlage:Überschriftensimulation 4
- Restaurierungen (dazu ist der Film noch nicht alt genug)
- finanzieller Erfolg
- (Selbst-)Zensur, Verbote, Skandale
- Zeitgenössische Filmkritik im Herkunftsland
- Zeitgenössische deutschsprachige Filmkritik
- Spätere Bewertungen (ebenfalls noch nicht passend zur Zeit)
- Ehrungen, zum Beispiel Oscar-Nominierungen
- Filmgeschichtliche Bedeutung, Einfluss auf die Entwicklung eines Genres oder nationalen Kinos
- Einordnung ins Gesamtwerk des Regisseurs (Abgrenzung zum Personenartikel der Regie beachten)
- Einordnung in Laufbahn und Imageentwicklung von Darstellern (Abgrenzung zum Personenartikel der Darsteller beachten)
Korrekturen und Kommentare könnt ihr noch (mit Unterschrift bitte) einfügen. --93.104.179.60 21:37, 5. Mär. 2013 (CET)
Nun denn, schauen wir mal, wo Du Ergänzungsbedarf siehst:
- Einleitung: Entspricht bereits den Anforderungen, siehe oben.
- Handlung: Ich sehe hier keinen Verbesserungsbedarf. Der erste Absatz ist eindeutig erfüllt, der zweite umfasst, so wie er formuliert ist, eher Kann-Regelungen und keine Muß-Regelungen.
- Weblinks: Hier können einige der diversen Film-Seiten raus; m.E. würden hier 2 - 3 reichen.
- Einzelnachweise: Hier sehe ich keinen Handlungsbedarf.
- Weiterführende Hinweise: Die von Dir gefetteten Hinweise auf Aspekte, die in anerkannter Literatur genannt sind, sind m.E. hier (noch) vernachlässigbar. Ggf. wäre hier in ein paar Monaten bis Jahren, wenn der Film ggf. in die Literatur eingeflossen ist, zu ergänzen.
- Würde gerne eine weitere Rezeptions-/Rezensionsquelle angeben, und zwar meine Besprechung des Films in der ENZYKLOPÄDIE DES PHANTASTISCHEN FILMS, bin noch nicht diskussionserfahren und wollte mich erkundigen wie das geht bzw. welchem Moderator in meinen Vorschlag vorbringen kann, deswegen schreib ich hier einfach mal rein. Den kurzzeiligen Text habe ich bereits vorformuliert, selbstverständlich mit korrekten Quellenangaben des Verlags. Es würde sich hierbei um die erste wissenschaftlich ausgerichtete Sekundärliteratur über den Film handeln. --188.192.113.131 10:05, 30. Mär. 2013 (CET)
- Produktion: Gibt es zu den von Dir gefetteten Themen überhaupt Erwähnenswertes?
- Themen und Motive: Dto.
- Nachwirkung: Dto. --Squarerigger (Diskussion) 21:52, 5. Mär. 2013 (CET)
- Okay, an die Punkte, wo wir uns einig sind, werde ich mich demnächst mal ran machen. Der Rest soll dann im Review entschieden werden. Die Weblinks kann man auf offizielle Website, Filmzeit-Kritikzusammenfassung und IMDb kürzen. --188.174.72.44 20:27, 6. Mär. 2013 (CET)
- Was Produktion angeht, so habe ich mich bisher nicht mit Kostüme, etc. auseinandergesetzt. --188.174.72.44 21:22, 6. Mär. 2013 (CET)
Analyse zur Musik
Da wir ja zwei abgesonderte Artikel über die Musik haben, halte ich einen weiteren Abschnitt über jene Analyse hier für unnötig oder habt ihr eine andere Meinung? --188.174.2.251 14:58, 23. Mär. 2013 (CET)
Danskers Löschung des Abschnitts Inspiration
Wieso hat Dansker den Abschnitt Inspiration gelöscht. Schließlich ist dies ein wesentlicherAspekt, der von zahlreichen Kritikern gesehen wurde und ohne dem der Film nicht entstandenwäre. Ich erkenne daher keinen Grund, zu jenem revert, will jedoch einen EW entgehen und bitte euch eure Meinung zu sagen. --188.174.2.251 19:59, 23. Mär. 2013 (CET)
- Diff-Link dazu: [3]. --188.174.2.251 00:52, 24. Mär. 2013 (CET)
- Hm, die Infos, die da standen, hatten wohl weniger mit Inspiration als mit monetärer Motivation zu tun. Ich hab auch schon überlegt, ob ich den Passus wieder rausnehmen sollte, insofern gehe ich da mit Dansker absolut konform.--Squarerigger (Diskussion) 01:47, 24. Mär. 2013 (CET)
- Und wenn man es in Motivation umbenennt? Schließlich ist es insofern wichtig, da ansonsten der Film nach Aussagen des Regisseurs nicht entstanden wäre. --188.174.78.72 09:39, 24. Mär. 2013 (CET)
- Obwohl Mendes meinte, dass er 'Skyfall' identisch gestaltet hätte, auch ohne die Batman-Filme gesehen zu haben ...' - das widerspricht Deiner These, daß es den Film ansonsten nicht gegeben hätte.
- Es scheint eher eine Interpretation Deinerseits zu sein, daß der Film nicht entstanden wäre, wenn "The Dark Knight" kein finanzieller Erfolg gewesen wäre. Lies Dir bitte nochmal das erste Zitat durch: Ich finde, es wäre tragisch, wenn alle ernsthaften Filme sehr klein wären und alle Popcorn-Filme groß und ohne Aussage. Und Nolan hat nun aber bewiesen, dass es möglich ist einen großen Film zu machen, der spannend und unterhaltsam ist und der dennoch etwas über unsere Welt zu sagen hat. […] Dies hat mir sehr geholfen, eine Richtung für diesen Film [Skyfall] zu finden..--Squarerigger (Diskussion) 09:54, 24. Mär. 2013 (CET)
- Ich habe das bei diesem Zitat gelassen, damit das zum einen nicht wie Werbung für The Dark Knight aussieht, zum anderen vor allem weil ich das Zitat so ähnlich bereits als Einleitung benutzt habe. Direkt meine Behauptung hat Mendes nämlich mit folgenden Worten formuiert: That did help give me the confidence to take this movie in directions that, without ‘The Dark Knight,’ might not have been possible.. Wenn das dich nicht überzeugen konnte, können wir ja schauen, ob Dansker sich noch in die Disk einmischt. Ansonsten können wir ja eine 3M ins Spiel holen. MfG, --188.174.78.72 14:42, 24. Mär. 2013 (CET)
- Was mich stört: er spricht dasvon, dass der Film vielleicht nicht möglich gewesen wäre. An dieser Stelle sehe ich das ähnlich wie Dansker, nicht alles, wozu es auch eine Quelle gibt, gehört auch in einen Artikel. --Schraubenbürschchen (Diskussion) 14:48, 24. Mär. 2013 (CET)
- Fakt ist auf jeden Fall, dass er gesagt hat, dass der Film vielleicht nicht möglich gewesen wäre, so zu drehen und erst grünes Licht nach dem Nachweis erhielt. Mein Kompromissvorschlag wäre, dies in einem Nebensatz zu erwähnen, ohne weiteres Drumherum. Etwa Regie übernahm Oscar-Preisträger Sam Mendes, was für ihn in einem Thriller- und Actionfilm eine Premiere darstellte. Ihm war es wichtig, vor allem auf das Innenleben des Agenten Bond einzugehen und somit auch dem ursprünglichen Bond aus den Fleming-Romanen nahe zu kommen[1]. Dabei wollte er zugleich zeigen, dass dieser nicht nur ein Gigolo sei, wie Bond in den Vorgängerfilmen dargestellt wurde.[2] Mendes wollte mit Skyfall einen ernsthaften Bondfilm machen und konnte seine Idee mit dem Nachweis des finanziellen Erfolgs von The Dark Knight durchsetzen.[3] Seid ihr einverstanden? --188.174.78.72 18:53, 24. Mär. 2013 (CET)
- Ich übernehme es erstmal so. Ich denke dann, morgen können wir mit dem Review starten oder gibts noch Mängel im Artikel eurer Meinung nach? --188.174.78.72 20:02, 24. Mär. 2013 (CET)
- Verstehe ich das richtig, dass Du das in die Einleitung mit reinnehmen möchtest? --Schraubenbürschchen (Diskussion) 20:09, 24. Mär. 2013 (CET)
- Fakt ist auf jeden Fall, dass er gesagt hat, dass der Film vielleicht nicht möglich gewesen wäre, ... - Das ist ein bißchen arg viel Konjunktiv für einen seriösen Artikel. Wie schrieb oben jemand so treffend: Nicht alles, wozu es auch eine Quelle gibt, gehört auch in einen Artikel. Und da die Mehrheit der Beteiligten hier in der Disk. diesen Satz eher kritisch sieht, hab ich ihn mal wieder gelöscht.--Squarerigger (Diskussion) 21:52, 24. Mär. 2013 (CET)
- Kritisch, aber nicht falsch und so wie ich es formuliert habe definitiv richtig und relevant. Ich hole eine 3M mit ins Gespräch. --188.174.78.72 23:10, 24. Mär. 2013 (CET)
- Fakt ist auf jeden Fall, dass er gesagt hat, dass der Film vielleicht nicht möglich gewesen wäre, ... - Das ist ein bißchen arg viel Konjunktiv für einen seriösen Artikel. Wie schrieb oben jemand so treffend: Nicht alles, wozu es auch eine Quelle gibt, gehört auch in einen Artikel. Und da die Mehrheit der Beteiligten hier in der Disk. diesen Satz eher kritisch sieht, hab ich ihn mal wieder gelöscht.--Squarerigger (Diskussion) 21:52, 24. Mär. 2013 (CET)
- Verstehe ich das richtig, dass Du das in die Einleitung mit reinnehmen möchtest? --Schraubenbürschchen (Diskussion) 20:09, 24. Mär. 2013 (CET)
- Was mich stört: er spricht dasvon, dass der Film vielleicht nicht möglich gewesen wäre. An dieser Stelle sehe ich das ähnlich wie Dansker, nicht alles, wozu es auch eine Quelle gibt, gehört auch in einen Artikel. --Schraubenbürschchen (Diskussion) 14:48, 24. Mär. 2013 (CET)
- Ich habe das bei diesem Zitat gelassen, damit das zum einen nicht wie Werbung für The Dark Knight aussieht, zum anderen vor allem weil ich das Zitat so ähnlich bereits als Einleitung benutzt habe. Direkt meine Behauptung hat Mendes nämlich mit folgenden Worten formuiert: That did help give me the confidence to take this movie in directions that, without ‘The Dark Knight,’ might not have been possible.. Wenn das dich nicht überzeugen konnte, können wir ja schauen, ob Dansker sich noch in die Disk einmischt. Ansonsten können wir ja eine 3M ins Spiel holen. MfG, --188.174.78.72 14:42, 24. Mär. 2013 (CET)
- Und wenn man es in Motivation umbenennt? Schließlich ist es insofern wichtig, da ansonsten der Film nach Aussagen des Regisseurs nicht entstanden wäre. --188.174.78.72 09:39, 24. Mär. 2013 (CET)
- Hm, die Infos, die da standen, hatten wohl weniger mit Inspiration als mit monetärer Motivation zu tun. Ich hab auch schon überlegt, ob ich den Passus wieder rausnehmen sollte, insofern gehe ich da mit Dansker absolut konform.--Squarerigger (Diskussion) 01:47, 24. Mär. 2013 (CET)
3M: Der Abschnitt ist so, wie er im Artikel stand in keinster Weise durch die Quelle gedeckt und damit zu Recht wieder rausgenommen. --GiordanoBruno (Diskussion) 00:14, 25. Mär. 2013 (CET)
- Okay, vielleicht habe ich tatsächlich interpretiert. Wie eäre es mit folgender Formulierung: Mendes gab zudem Preis, dass ihm The Dark Knight motivierte, Skyfall „spannend und unterhaltsam“ zu gestalten, wobei der Film dennoch „eine Menge über die Welt, in der wir leben“ aussagen sollte, „auch wenn dieser gar nicht in unserer Welt spielt“. Ist dann jedoch viel zitiert, aber auf jeden Fall nichts interpretiert. --188.174.78.72 00:27, 25. Mär. 2013 (CET)
- Nochmal: Inwiefern ist das relevant? So wie es aussieht, bist Du hier der Einzige, der für diesen Passus Relevanz zu erkennen vermag.--Squarerigger (Diskussion) 06:55, 25. Mär. 2013 (CET)
- Es ist relevant, weil es den Leser interessiert, inwieweit andere Projekte auf den Film Einfluss hatten. --89.204.138.227 12:07, 25. Mär. 2013 (CET)
- Das ist pure Theoriefindung Deinerseits. Offensichtlich kann man das auch anders sehen.--Squarerigger (Diskussion) 12:55, 25. Mär. 2013 (CET)
- Das ist eine Unterstellung (und ich weiß nicht, was du nun wieder vorhast zu erreichen). Man kann alles anders sehen, aber ich denke, dass es durchaus Benutzer gibt, die es interessieren würde - Also außerhalb dem Duo von Dir und Schraubenbürschchen. --93.104.164.165 15:09, 25. Mär. 2013 (CET)
- Bitte fang nicht wieder so an, wie Du Dich früher aufgeführt hast. In den letzten Wochen hat es doch mit der Zusammenarbeit ganz gut geklappt. Aber wenn Du Dir die Anmerkungen zu diesem Passus anschaust, dann wirst Du schnell erkennen, daß von den Beteiligten keiner außer Dir diesen Passus zu befürworten scheint. Das sollte zu denken geben...--Squarerigger (Diskussion) 16:30, 25. Mär. 2013 (CET)
- Das ist eine Unterstellung (und ich weiß nicht, was du nun wieder vorhast zu erreichen). Man kann alles anders sehen, aber ich denke, dass es durchaus Benutzer gibt, die es interessieren würde - Also außerhalb dem Duo von Dir und Schraubenbürschchen. --93.104.164.165 15:09, 25. Mär. 2013 (CET)
- Das ist pure Theoriefindung Deinerseits. Offensichtlich kann man das auch anders sehen.--Squarerigger (Diskussion) 12:55, 25. Mär. 2013 (CET)
- Nächster Versuch: Regie übernahm Oscar-Preisträger Sam Mendes, was für ihn in einem Thriller- und Actionfilm eine Premiere darstellte. Ihm war es wichtig, vor allem auf das Innenleben des Agenten Bond einzugehen und somit auch dem ursprünglichen Bond aus den Fleming-Romanen nahe zu kommen.[4] In einem Interview verriet er, dass der Film The Dark Knight ihn motivierte.[3] Dabei wollte er zugleich zeigen, dass dieser nicht nur ein Gigolo sei, wie Bond in den Vorgängerfilmen dargestellt wurde.[5]
- Es ist relevant, weil es den Leser interessiert, inwieweit andere Projekte auf den Film Einfluss hatten. --89.204.138.227 12:07, 25. Mär. 2013 (CET)
- Nochmal: Inwiefern ist das relevant? So wie es aussieht, bist Du hier der Einzige, der für diesen Passus Relevanz zu erkennen vermag.--Squarerigger (Diskussion) 06:55, 25. Mär. 2013 (CET)
- ↑ Sam Mendes bleibt dem Ur-Bond treu bei Moviepilot, abgerufen am 1. Mai 2012.
- ↑ Mendes will mit Gigolo-Klischees aufhören bei Stern, abgerufen am 1. Mai 2012.
- ↑ a b Exclusive: Sam Mendes Says He Was "Not At All" Interested In Bond At First, Took Direct Inspiration From Nolan's 'Dark Knight' Films bei Playlist (englisch), abgerufen am 23. März 2013
- ↑ Sam Mendes bleibt dem Ur-Bond treu bei Moviepilot, abgerufen am 1. Mai 2012.
- ↑ Mendes will mit Gigolo-Klischees aufhören bei Stern, abgerufen am 1. Mai 2012.
- Geht das schon wieder los???
- ... Also außerhalb dem Duo von Dir und Schraubenbürschchen ...: + Dansker + GiordanoBruno (3M) + Flingeflung, das sind dann schon fünf!
- Das ist Fan-Blabla nach Art der ersten Gehversuche dieses Artikels und gehört in das Reich der Spekulationen oder auf eine Fan-Seite, aber nicht in einen seriösen Artikel. --Flingeflung (Diskussion) 15:59, 25. Mär. 2013 (CET)
- Schade, in den letzten Wochen war sein Verhalten absolut okay.--Squarerigger (Diskussion) 16:30, 25. Mär. 2013 (CET)
- Fan-Blabla ist es nicht, da es der Regisseur persönblich einer meines wissens nach seriösen Zeitung sagte. Aber nun gut, ich will mich nicht mit so nem Kleinkram herumschlagen, jetzt seid ihr 3 (ich zähle nur die, die allgemein gegen die Erwähnung sind). Ich warte auf weitere Meinungen, ansonsten ist es jetzt auch egal. --93.104.164.165 18:32, 25. Mär. 2013 (CET)
- Im Übrigen: Okay, mit Dansker wärt ihr wahrscheinlich 4. Da er sich jedoch nicht gemeldet hat und seine Meinung hinterlegt, dass es ALLGEMEIN nicht erwähnungswürdig ist, seid ihr 3. Schraubenbürschchen hat sich bisher ebenfalls nicht eindeutig gengen eine allgemeine Erwähnung geäußert, sondern nur den Manko des Vielleichts angesprochen und die erste Formulierung abgewiesen, so dass wir erneut bei 2 wären und anfangs, als du Flingeflung dich noch nicht eingemischt hast, sogar bei einem einzigen. --93.104.164.165 18:39, 25. Mär. 2013 (CET)
- Und Dansker, dein Verhalten war in letzter Zeit auch okay: Mir wäre es angenehmer, wenn wir es so fortsetzen könnten und einfach wieder vom Gas gehen. --93.104.164.165 18:41, 25. Mär. 2013 (CET)
- Das ist die gewohnte Erbsenzählerei. Jetzt habe ich mich eben eingemischt, und Dansker hat den Abschnitt immerhin gelöscht und damit seine Meinung sehr deutlich kund getan. Lass endlich mal die Meinung anderer stehen, auch wenn es dir gegen den Strich geht! --Flingeflung (Diskussion) 07:51, 26. Mär. 2013 (CET)
- Muss ich mir wohl merken, wenn Du im Spiel bist Meister, dann eindeutig schreiben: Nein oder ja sonst fängst Du an herumzuinterpretieren.. Also nochmal zum mitmeisseln: Ich sehe die von Dir herausgelesene Bedeutung dieser Aussage nicht, insofern sehe ich eine Einfügung dieser Aussage nicht als sinnvoll an; Zusammengefasst: Contra / dagegen / ein Nein. --Schraubenbürschchen (Diskussion) 08:32, 26. Mär. 2013 (CET)
- Jaja, das ist mir auch schon klar, aber wenn mans schon so genau nimmt… --Meister ✌ Eiskalt (商量) 23:37, 28. Mär. 2013 (CET)
- Schade, in den letzten Wochen war sein Verhalten absolut okay.--Squarerigger (Diskussion) 16:30, 25. Mär. 2013 (CET)
Noch auffindbare Mängel
Gibt es etwas, was am Artikel noch groß zu bemängeln ist, ansonsten stelle ich den Artikel demnächst in den Review. MMn gehört zwar auf jeden Fall noch der Abschnitt Inspiration rein in Analyse (dieser wurde mir jedoch gelöscht, mehr s.o.), sonst kann ich jedoch keine Mängel mehr erkannen. Nachwirkungen auf Karrieren etc. kann man ja jetzt wohl noch kaum vorhersagen. --188.174.2.251 20:49, 23. Mär. 2013 (CET)
- Nachdem ihr nichts geschrieben habt, ist der Artikel nun im Review. --93.104.164.165 14:16, 25. Mär. 2013 (CET)
Missglückter Suizid
Ist nicht ein großer Teil von Silvas Hass auf M nicht dem Umstand geschuldet, dass sein Suizidversuch so schwere Nebenwirkungen bei ihm ausgelöst hat (Ich erinnere mich an die Szene, wo er seine Zahnprothese herausnimmt). --Dr. Slow Decay (The Doctor is in, Rate the Doctor) 14:15, 29. Mär. 2013 (CET)
- Glaub schon, aber da dies nicht bestätigt wird, ist dies als WP:TF zu werten. --Meister ✌ Eiskalt (商量) 14:20, 29. Mär. 2013 (CET)
- +1 zu TF, rein vom Dialog her ging es Silva aber wohl eher darum (und schon sind wieder wieder bei TF), dass er "auf die Befreiung durch M", bzw. den MI6 wartete und er dann, als keine Rettung in Sicht war, versuchte sich selbst zu töten. Von meinem Verständnis her, war der "Verrat an ihm" sein Antrieb. --Schraubenbürschchen (Diskussion) 14:35, 29. Mär. 2013 (CET)
- +1 Ich habe den Film auch gesehen. Silva wollte sich mit der Cyankalikapsel töten, als ihm dies der einzige Weg schien, es gelang ihm aber nicht. Wahrscheinlich ist er deshalb auf M sauer (wie erwähnt deutet das Gespräch darauf hin), aber es wird nicht explizit gesagtt, dass es die Ursache für seinen Hass ist. Man kann es vermuten, aber das wäre dann Theoriefindung und gehört, wie es Schraubenbürschchen und M(e)ister Eiskalt sagten, nicht herein. --Patrick Stützel (Diskussion) 15:13, 29. Mär. 2013 (CET)
- OK TF wäre das wenn man das so schreibt, aber kann man den missglückten Suizid nicht wenigstens erwähnen? --Dr. Slow Decay (The Doctor is in, Rate the Doctor) 17:15, 30. Mär. 2013 (CET)
- +1 Ich habe den Film auch gesehen. Silva wollte sich mit der Cyankalikapsel töten, als ihm dies der einzige Weg schien, es gelang ihm aber nicht. Wahrscheinlich ist er deshalb auf M sauer (wie erwähnt deutet das Gespräch darauf hin), aber es wird nicht explizit gesagtt, dass es die Ursache für seinen Hass ist. Man kann es vermuten, aber das wäre dann Theoriefindung und gehört, wie es Schraubenbürschchen und M(e)ister Eiskalt sagten, nicht herein. --Patrick Stützel (Diskussion) 15:13, 29. Mär. 2013 (CET)
- +1 zu TF, rein vom Dialog her ging es Silva aber wohl eher darum (und schon sind wieder wieder bei TF), dass er "auf die Befreiung durch M", bzw. den MI6 wartete und er dann, als keine Rettung in Sicht war, versuchte sich selbst zu töten. Von meinem Verständnis her, war der "Verrat an ihm" sein Antrieb. --Schraubenbürschchen (Diskussion) 14:35, 29. Mär. 2013 (CET)
Formuliers doch Mal, wie dus für angebracht hältst, dann kann man darüber diskutieren. --Meister ✌ Eiskalt (商量) 17:23, 30. Mär. 2013 (CET)
- "Bei einem Auftrag sei er vom chinesischen Geheimdienst gefangen genommen und monatelang gefoltert worden, M aber habe ihn fallen lassen. Ein darauf folgender Suizidversuch mit Zyanid sei fehlgeschlagen und habe schwere Nebenwirkungen bei ihm gehabt." Allerdings muss ich zugeben, dass ich gerade mit der indirekten Rede in der Vergangenheitsform durcheinander bin, von daher könnte der letzte Satz grammatikalisch falsch sein. --Dr. Slow Decay (The Doctor is in, Rate the Doctor) 17:49, 30. Mär. 2013 (CET)
Befindlichkeiten und Abwegiges
- Hör Mal, ich kann auch Mal durch deine verfassten Artikel und Abschnitte patroullieren und werde sicherlich auch überall Krummheiten finden, die nur MIR nicht passen! Und daher sehe ich ein Verstoß gegen BNS, statt eine sinnvolle Verbesserung. --Meister ✌ Eiskalt (商量) 19:24, 29. Mär. 2013 (CET)
- Du brauchst hier garnicht groß ablenken, es geht um die Verbesserung des Artikels, bitte weiterhin ad rem.--bennsenson - reloaded 19:26, 29. Mär. 2013 (CET)
- Zumindest für mich, ja. Aber hier komme ich aus Erfahrung sowieso nicht weiter, daher für mich EOD. --Meister ✌ Eiskalt (商量) 19:42, 29. Mär. 2013 (CET)
- Leute, kommt wieder runter. Dies gilt vor allem für Dich, Meister Eiskalt. Der Artikel wurde grade gesperrt. Kaum bist Du wieder entsperrt, geht hier wieder die Streiterei los. Zufall? Wohl kaum! Also, beruhigt Euch!--Squarerigger (Diskussion) 19:51, 29. Mär. 2013 (CET)
- Du brauchst hier garnicht groß ablenken, es geht um die Verbesserung des Artikels, bitte weiterhin ad rem.--bennsenson - reloaded 19:26, 29. Mär. 2013 (CET)
- Hör Mal, ich kann auch Mal durch deine verfassten Artikel und Abschnitte patroullieren und werde sicherlich auch überall Krummheiten finden, die nur MIR nicht passen! Und daher sehe ich ein Verstoß gegen BNS, statt eine sinnvolle Verbesserung. --Meister ✌ Eiskalt (商量) 19:24, 29. Mär. 2013 (CET)
Schluss jetzt! Ich weiß, dass wir uns nicht bestens vertragen und unterschiedlicher Meinung bezüglich des Artikels sind, aber ich denke dass du inzwischen genau weißt, dass der Artikel mir am Herzen liegt. Und wenn man die Versionshistorie begutachtet: Als ich weg war, war von Bennsenson ebenfalls keine Spur. „Zufall? Wohl kaum!“ Aber nun Ende-Aus-Basta! --Meister ✌ Eiskalt (商量) 20:10, 29. Mär. 2013 (CET)
- Daß Dir der Artikel am Herzen liegt, das ist unübersehbar. Aber meinst Du nicht, daß das auch bei anderen so sein könnte? Davon abgesehen bedeutet "am Herzen liegen" eben nicht, daß Dir der Artikel gehört. Darauf habe ich Dich schon in mehreren Konflikten zwischen Dir und mir hingewiesen. Bitte denk nochmal drüber nach und mäßige Dein Verhalten (ein Tipp, den Dir in den letzten Tagen und Wochen auch diverse andere User gegeben). Also fang bitte endlich an, die Schuld für Konflikte nicht immer nur bei anderen zu suchen, sondern auch mal Dein eigenes Handeln zu hinterfragen. Gerade weil ich dieses Mal nicht direkt Beteiligter des Konflikts bin, mir aber dieser Artikel ebenfalls am Herzen liegt, möchte ich Dich dazu dringend auffordern, denn ansonsten leidet nicht nur die Artikelqualität, sondern auch das Klima hier.--Squarerigger (Diskussion) 20:22, 29. Mär. 2013 (CET)
- Hör ma! Können wir nicht erst diskutieren, was in den Artikel gehört, und was nicht? Schließlich bereitet das Verfassen mehr Arbeit, als das schlichte Löschen - und das hast du bereits als aufwendig bezeichnet. Und das im vorhergenannten Kommentar Genannte macht mir echt Gedanken. Und dass der Artikel wie das hier gedrosselt wird, dürfte dann auch bei dir die Alarmglocken losgehen. --Meister ✌ Eiskalt (商量) 20:33, 29. Mär. 2013 (CET)
- Wir wissen auch beide aus der Vergangenheit, wie wenig sinnvoll es häufig ist, vorher zu diskutieren, oder? Das gibt dann wieder seitenlange, zu nichts führende Diskussion. ;-) Vielleicht hat Bennsenson gerade durch seine Löschung auch erst die Voraussetzung für eine sinnvolle und evtl. notwendige Diskussion geschaffen?--Squarerigger (Diskussion) 20:38, 29. Mär. 2013 (CET)
- Hör ma! Können wir nicht erst diskutieren, was in den Artikel gehört, und was nicht? Schließlich bereitet das Verfassen mehr Arbeit, als das schlichte Löschen - und das hast du bereits als aufwendig bezeichnet. Und das im vorhergenannten Kommentar Genannte macht mir echt Gedanken. Und dass der Artikel wie das hier gedrosselt wird, dürfte dann auch bei dir die Alarmglocken losgehen. --Meister ✌ Eiskalt (商量) 20:33, 29. Mär. 2013 (CET)
Ich mache mal als neutraler Beobachter einen Vorschlag um hier mal Ruhe in den Artikel zu bringen. Jeder, der hier bereits ausgiebig diskutiert hat (also Meister Eiskalt und Bennsenson), schreibt hier einfach auf was er gerne ändern würde und anschließend schauen sich unbeteiligte Personen das ganze an und schlagen vor wie man das ganze bei Berücksichtigung der Formatvorlage Film unter einen Hut bekommt. Darüber wird dann abgestimmt (vielleicht wäre es sinnvoll, dass daran keine Personen teilnehmen, die hier bereits rege diskutiert haben). Wenn so eine Lösung gefunden ist, wird der Artikel entsperrt und die Lösung umgesetzt. Danach werden keine größeren Änderungen mehr durchgeführt. Vielleicht sollte man den Artikel mit einem Vermerk auf der Disk dauerhaft sperren sodass keiner mehr ohne vorherige Besprechung Änderungen durchführt. ( Vielleicht sollten das dann Admins machen) Soweit mein Vorschlag um diese ewige Diskusion endlich zu beenden. --Patrick Stützel (Diskussion) 00:37, 30. Mär. 2013 (CET)
- Ich will das überarbeiten, was mir im Review vorgeschlagen wird zu überarbeiten und ich einverstanden bin. In der Formatvorlage Film steht dazu Eine belegte Figurenanalyse ist nur bei jenen Filmen sinnvoll, bei denen die psychologische Disposition einer oder mehrerer Figuren den Film stark prägt, was in Skyfall sicherlich zutrifft. --Meister ✌ Eiskalt (商量) 10:12, 30. Mär. 2013 (CET)
- Ich will das überarbeiten, was mir im Review vorgeschlagen wird zu überarbeiten und ich einverstanden bin. Genau das ist Dein Problem, welches offensichtlich immer wieder zu Konflikten führt. Wenn man sich die Historie der Diskussion um "Skyfall anschaut, dann gab es immer wieder deshalb Streit, weil Du immer gemeint hast, Du müsstest mit dem Kopf durch die Wand. Du bist noch jung; vielleicht mußt Du erst noch lernen, daß man so im Leben nicht wirklich weiterkommt. Etwas weniger Starrköpfigkeit und etwas mehr Kompromissbereitschaft und -fähtigkeit würde Dir sicher gut tun. WP ist kein Projekt, in dem Einzelne allein über die Inhalte von Einträgen entscheiden - oder, wie ich es Dir schon mehrfach gesagt habe: Der Artikel ist nicht Dein Eigentum.
- Du hast um ein Review gebeten - also akzeptier Dir auch die aus dem Review resultierenden Vorschläge, die nicht Deiner Meinung entsprechen. Ansonsten brauchst Du gar nicht nach einem Review zu fragen, denn nur um Deine Sichtweise abzunicken, ist dieses Werkzeug nicht gedacht. Und dann klappt's auch mit den Nachbarn...--Squarerigger (Diskussion) 10:58, 30. Mär. 2013 (CET)
- Wenn du und die anderen User, die sich an der Artikelüberarbeitung ebenfalls gegen eine Figurenanalyse aussprechen, werde ich es ja auch akzeptieren. Allerdings nicht auf diese Art und Weise, wie Bennsenson es getätigt hat und durch den oben Aufgeführten Aspekt bezweifle ich seine Artikelsverbesserungsabsichten stark. Allerdings werde ich die Handlung auf die wegfallenden Punkte ergänzen, um die mMn wichtigen Fakten wieder vollständig zu haben, falls du (und evtl. auch andere Autoren) gegen die aktuelle Version bist/seid. --Meister ✌ Eiskalt (商量) 11:38, 30. Mär. 2013 (CET)
- Aktuell sind es schon min. 2 User, die sich für die Löschung ausgesprochen haben. Für den Beibehalt bist, so weit ich das sehe, nur Du. Es ist ja schon mal eine klare Aussage, daß Du Dich einer Mehrheit beugen würdest, aber das ändert nichts daran, daß Dein Verhalten (VM gegen Bennsenson - und damit gegen einen User, bei dem Du Dich, wie auch bei mir, noch für Deine Beleidigungen entschuldigen müsstest) unmöglich war. Denk bitte mal drüber nach, ob so viel Randale wirklich nötig ist.--Squarerigger (Diskussion) 11:44, 30. Mär. 2013 (CET)
- Ansonsten hätte er mir eine VM verhängt
- Was die Entschuldigung angeht: Die wollte ich eig. schon gestern dir geben, aber ich halte es angebracht noch abzuwarten, bis bei uns endgültig alles geregelt ist. --Meister ✌ Eiskalt (商量) 11:47, 30. Mär. 2013 (CET)
- Aber ich halte es auch für angebracht, die Gründe der Meinungen anzuschauen und nicht immer von der Mehrheit auszugehen. --Meister ✌ Eiskalt (商量) 11:50, 30. Mär. 2013 (CET)
- WANN Du Dich entschuldigst, ist Deine Sache, aber vielleicht solltest Du mal drüber nachdenken, ob Du Deinen eigenen Stand im Konflikt nicht dadurch verbessern könntest. Ich wage zu behaupten, daß Du durch Dein derzeitiges Verhalten gar nicht so weit von einer weiteren Sperre entfernt bist. Und ich glaube nicht, daß Du das willst.--Squarerigger (Diskussion) 11:52, 30. Mär. 2013 (CET)
- Ich gebe mein bestes, auf den Boden zu bleiben: Vergiss nicht actio = reactio (auch wenn ichs nicht so will) ;~) --Meister ✌ Eiskalt (商量) 11:59, 30. Mär. 2013 (CET)
- WANN Du Dich entschuldigst, ist Deine Sache, aber vielleicht solltest Du mal drüber nachdenken, ob Du Deinen eigenen Stand im Konflikt nicht dadurch verbessern könntest. Ich wage zu behaupten, daß Du durch Dein derzeitiges Verhalten gar nicht so weit von einer weiteren Sperre entfernt bist. Und ich glaube nicht, daß Du das willst.--Squarerigger (Diskussion) 11:52, 30. Mär. 2013 (CET)
- Aktuell sind es schon min. 2 User, die sich für die Löschung ausgesprochen haben. Für den Beibehalt bist, so weit ich das sehe, nur Du. Es ist ja schon mal eine klare Aussage, daß Du Dich einer Mehrheit beugen würdest, aber das ändert nichts daran, daß Dein Verhalten (VM gegen Bennsenson - und damit gegen einen User, bei dem Du Dich, wie auch bei mir, noch für Deine Beleidigungen entschuldigen müsstest) unmöglich war. Denk bitte mal drüber nach, ob so viel Randale wirklich nötig ist.--Squarerigger (Diskussion) 11:44, 30. Mär. 2013 (CET)
- Wenn du und die anderen User, die sich an der Artikelüberarbeitung ebenfalls gegen eine Figurenanalyse aussprechen, werde ich es ja auch akzeptieren. Allerdings nicht auf diese Art und Weise, wie Bennsenson es getätigt hat und durch den oben Aufgeführten Aspekt bezweifle ich seine Artikelsverbesserungsabsichten stark. Allerdings werde ich die Handlung auf die wegfallenden Punkte ergänzen, um die mMn wichtigen Fakten wieder vollständig zu haben, falls du (und evtl. auch andere Autoren) gegen die aktuelle Version bist/seid. --Meister ✌ Eiskalt (商量) 11:38, 30. Mär. 2013 (CET)
Vielleicht wäre es sinnvoll wenn ein Neutraler (vielleicht ein Admin), der nicht in diese Diskusion involviert ist, die Review-Vorschläge umsetzt. Sonst wird der Streit nie enden, da hier offensichtlich keiner der Diskutanten mit den Änderungen des anderen zufrieden ist. Darüber hinaus sollte der Artikel gesperrt bleiben bis eine Lösung gefunden ist (und danach am besten auch, damit es keinen weiteren Streit gibt). Viele Grüße Patrick Stützel (Diskussion) 12:15, 30. Mär. 2013 (CET)
- Nur wird es kein Admin machen. Das mit der BNR wäre eine bereits angesprochene Alternativlösung. --Meister ✌ Eiskalt (商量) 12:35, 30. Mär. 2013 (CET)
- BNR, aber nicht der BNR eines an der Disk beteiligten. Das gäbe nur Streit, da hier die Fronten verhärtet sind. Die Lösung das ein Unbeteiligter die Änderungen durchführt, wäre meines Erachtens die beste, da es so keinen Streit um die Änderungen des anderen gibt. Ob das jetzt ein Admin macht, oder ein anderer Unbeteiligter ist erst mal zweitrangig. Viele Grüße Patrick Stützel (Diskussion) 13:03, 30. Mär. 2013 (CET)
- Einverstanden, wenn du dich um den Freiwilligen (Admin) kümmerst. --Meister ✌ Eiskalt (商量) 13:21, 30. Mär. 2013 (CET)
- Ich werde jemanden suchen wenn alle Beteiligten mit dem Vorschlag einverstanden sind. Viele österliche Grüße Patrick Stützel (Diskussion) 16:55, 30. Mär. 2013 (CET)
- Vielen Dank. --Meister ✌ Eiskalt (商量) 17:24, 30. Mär. 2013 (CET)
- Ich werde jemanden suchen wenn alle Beteiligten mit dem Vorschlag einverstanden sind. Viele österliche Grüße Patrick Stützel (Diskussion) 16:55, 30. Mär. 2013 (CET)
- Einverstanden, wenn du dich um den Freiwilligen (Admin) kümmerst. --Meister ✌ Eiskalt (商量) 13:21, 30. Mär. 2013 (CET)
Figuren-Abschnitt
Über diesen "Figuren"-Abschnitt brauchen wir überhaupt nicht mehr zu diskutieren. Eine dem Inhalt nach komplett redundante, der Form nach sperrige, dem Stil nach plumpe und unbeholfene Arbeit, die sich nicht im Mindesten mit enzyklopädischen Maßstäben in Einklang bringen lässt. Ich bitte also herzlich darum, in diesem Abschnitt nurnoch über die von mir problematisierten Passagen zu diskutieren, siehe Eingangsposting.--bennsenson - reloaded 11:50, 30. Mär. 2013 (CET)
- Abgelehnt! Es wird alles diskutiert, was von Usern zur Verbesserung der Artikel gewünscht wird und nicht nur das, was ein einziger von Nöten hält! --Meister ✌ Eiskalt (商量) 11:52, 30. Mär. 2013 (CET)
- Nochmal, Mr. Eiskalt, der Artikel gehört nicht Dir! Insofern kannst Du nicht einfach "Abgelehnt!" schreien. Wenn Bennsenson eine Diskussion hierzu für nötig hält, dann ist das sein gutes Recht. Natürlich kannst Du Dich dieser Diskussion verweigern, aber letztlich würde dann seine Änderung umgesetzt werden können, weil ja offenbar keiner dagegen argumentiert hat. :-)--Squarerigger (Diskussion) 11:58, 30. Mär. 2013 (CET)
- ??? Abgelehnt, dass über den Abschnitt Figuren nicht diskutiert wird. --Meister ✌ Eiskalt (商量) 12:43, 30. Mär. 2013 (CET)
- Nochmal, Mr. Eiskalt, der Artikel gehört nicht Dir! Insofern kannst Du nicht einfach "Abgelehnt!" schreien. Wenn Bennsenson eine Diskussion hierzu für nötig hält, dann ist das sein gutes Recht. Natürlich kannst Du Dich dieser Diskussion verweigern, aber letztlich würde dann seine Änderung umgesetzt werden können, weil ja offenbar keiner dagegen argumentiert hat. :-)--Squarerigger (Diskussion) 11:58, 30. Mär. 2013 (CET)
- Nachdem dieser Abschnitt ja wohl weg ist, laufen sämtliche Ankerlinks ins nichts; falls der Abschnitt dauerhaft raus ist, sollten die Links auch raus, bzw. auf entsprechende Artikel hin geändert werden. --Chriz1978 (Diskussion) 17:02, 30. Mär. 2013 (CET)
- Ist mir auch schon aufgefallen. Das ist halt unsaubere Arbeit. Nunja! Schert mich grad eher weniger, entweder baut ein Admin den Abschnitt wieder ein oder löscht die angesprochenen Links vorerst. Ich tendiere bis zur Entscheidung auf Erstgenanntes, da sie weniger Arbeit macht und mMn der Abschnitt wegen bereits genannten Gründen rein gehört. --Meister ✌ Eiskalt (商量) 17:18, 30. Mär. 2013 (CET)
Hab den Abschnitt bis zu einer Entscheidung wieder eingefügt.Scheinen nun doch viele dagegen zu sein. Nungut, aus Erfahrung stelle ich mich dem und gebe nach. --Meister ✌ Eiskalt (商量) 00:14, 31. Mär. 2013 (CET)
- Ist mir auch schon aufgefallen. Das ist halt unsaubere Arbeit. Nunja! Schert mich grad eher weniger, entweder baut ein Admin den Abschnitt wieder ein oder löscht die angesprochenen Links vorerst. Ich tendiere bis zur Entscheidung auf Erstgenanntes, da sie weniger Arbeit macht und mMn der Abschnitt wegen bereits genannten Gründen rein gehört. --Meister ✌ Eiskalt (商量) 17:18, 30. Mär. 2013 (CET)
- Links natürlich löschen.--bennsenson - reloaded 17:34, 30. Mär. 2013 (CET)
Überarbeiten: Überflüssige Trivia-Informationen entfernen
Trotz einiger Kürzungen gibt es noch ein zentrales ungelöstes Problem dieses Artikels, eine Fülle von unwichtigen Details, die entsprechend ihrer Unwichtigkeit fast alle mit drittklassigen Quellen irgendwelcher (Boulevard-)Medienberichte und Online-Filmmagazine bequellt sind, deren Verwendung wiederum ein Schlaglicht auf die Arbeitsweise des/der bisherigen Hauptautoren wirft. Beispiele zu nennen ist wohl müßig. Trotzdem kurz: "Filmstab und Besetzung" ist bis oben hin voll mit Triviamüll ("Traum geht in Erfüllung", "hart trainiert", "über Facebook Kontakt aufgenommen". Die Aufzählung einzelner Gebäude unter "Dreharbeiten" -> ohne Worte. Auch sonst, was sich dort findet...Daniel Craig glücklich wie nie und total zufrieden (nicht die einzige Stelle, wo PR-Geschwafel salbungsvoll und als bare Münze wiedergegeben wird), Ladenbesitzer verzeichneten Verluste wegen Absperrung des Drehortes etc. Produktplatzierungen...auch sehr wertvoll, die Gesamtaufzählung und -verlinkung aller Marken und Produkte. Facepalm. Auch bei den unteren Abschnitten wirds nochmal sehr bunt, aber fürs erste reichs mal, die Richtung habe ich ja vorgegeben.--bennsenson - reloaded 16:05, 29. Mär. 2013 (CET)
- „Quellen irgendwelcher (Boulevard-)Medienberichte und Online-Filmmagazine bequellt sind, deren Verwendung wiederum ein Schlaglicht auf die Arbeitsweise des/der bisherigen Hauptautoren wirft...“ Das ist kein ÜA-Grund. Und nur weil Produktplazierungen etc. erwähnt werden ebenso nicht. --Meister ✌ Eiskalt (商量) 19:00, 29. Mär. 2013 (CET)
- Doch, ist ein ÜA-Grund.--bennsenson - reloaded 19:09, 29. Mär. 2013 (CET)
- Meine Antwort hast du rafiniert an eine andere Textstelle eingebunden. (Ist das nicht Diskussionsverfälschung? Egal, ich drücke Mal ein Auge zu). Diese befindet sich jedoch unter Befindlichkeiten und Abwegiges, erster Satz. --Meister ✌ Eiskalt (商量) 17:27, 30. Mär. 2013 (CET)
- Das ist keine Antwort, sondern nur larmoyantes Geknötter, das von der Sache wegführt. Falls Du die Absicht haben solltest, auf diese Weise fortzufahren, kündige ich schonmal an, diese Beiträge gemäß WP:DS Punkt 10 zu entfernen.--bennsenson - reloaded 17:34, 30. Mär. 2013 (CET)
- Meine Antwort hast du rafiniert an eine andere Textstelle eingebunden. (Ist das nicht Diskussionsverfälschung? Egal, ich drücke Mal ein Auge zu). Diese befindet sich jedoch unter Befindlichkeiten und Abwegiges, erster Satz. --Meister ✌ Eiskalt (商量) 17:27, 30. Mär. 2013 (CET)
- Doch, ist ein ÜA-Grund.--bennsenson - reloaded 19:09, 29. Mär. 2013 (CET)
Plot-Patzer
- macht Andeutungen über den ominösen Drahtzieher, ihren Chef, den Bond für sie liquidieren soll
- Haben wir anders in Erinnerung. Sie warnt ihn und nennt es hoffnungslos, aber Bond...
- bringt sie ihn auf einer Segelyacht zu einer verlassenen Insel.
- Sie bringt ihn ?
- sei er vom chinesischen Geheimdienst erwischt und monatelang gefoltert worden
- "erwischt" Hand in der Keksdose? Wortwahl
- kann er den Angriff zurückschlagen und mit
- Kann er das? Da gehen reihenweise Leute tot! Er kann gerade noch das beste aus der Situation machen...
- in dem Bond seine Kindheit verbracht hatte.
- einen Teil seiner Kindheit verbrachte...
- den Wildhüter Kincade, der Bond nach dem Tod von dessen Eltern großzog.
- Is that so? Bond kam ins Heim.
- Davon war meines Wissens nach nie die Rede und wird lediglich in Casino Royale angedeutet.--Meister ✌ Eiskalt (商量) 15:49, 30. Mär. 2013 (CET)
- OK, ziehe "Heim" zurück und biete Tante - aber nicht vom Wildhüter (das war Lady Chatterley)... GEEZER... nil nisi bene 18:22, 30. Mär. 2013 (CET)
- Ist aber wohlgemerkt Casino Royale. Die Handlungen der verschiedenen Filme stimmen nicht zwingend stets miteinander überein. --Meister ✌ Eiskalt (商量) 00:16, 31. Mär. 2013 (CET)
- Worauf beruht, dass es der W. sein soll? GEEZER... nil nisi bene 00:18, 31. Mär. 2013 (CET)
- Zusatz: hat sich niemand über die Idiotien aufgeregt, einen "Feindes-Laptop" direkt ans Netzwerk anzuschliessen ? :-))))
- Und dass Bond in eigenen Verantwortung das Verbringen von M nach Schottland und das Spurenlegen dahin so versaubeutelt, dass seine Bossin dabei umkommt? Und zur Belohnung kriegt er vom neuen Boss eine Carte Blanche? Beim KGB und bei den Chinesen läuft das aber ganz anders - es sei denn, der neue Chef hatte einen Geheimplan mit Bond ... :-)))) GEEZER... nil nisi bene 12:46, 30. Mär. 2013 (CET)
- OK, ziehe "Heim" zurück und biete Tante - aber nicht vom Wildhüter (das war Lady Chatterley)... GEEZER... nil nisi bene 18:22, 30. Mär. 2013 (CET)