Zum Inhalt springen

1871

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. März 2013 um 21:53 Uhr durch 188.96.229.127 (Diskussion) (März: miniatur|rechts|hochkant|[[Heinrich Mann, 1906]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Kalenderübersicht 1871
Januar
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
52 1
1 2 3 4 5 6 7 8
2 9 10 11 12 13 14 15
3 16 17 18 19 20 21 22
4 23 24 25 26 27 28 29
5 30 31
Februar
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
5 1 2 3 4 5
6 6 7 8 9 10 11 12
7 13 14 15 16 17 18 19
8 20 21 22 23 24 25 26
9 27 28
März
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
9 1 2 3 4 5
10 6 7 8 9 10 11 12
11 13 14 15 16 17 18 19
12 20 21 22 23 24 25 26
13 27 28 29 30 31
April
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
13 1 2
14 3 4 5 6 7 8 9
15 10 11 12 13 14 15 16
16 17 18 19 20 21 22 23
17 24 25 26 27 28 29 30
Mai
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
18 1 2 3 4 5 6 7
19 8 9 10 11 12 13 14
20 15 16 17 18 19 20 21
21 22 23 24 25 26 27 28
22 29 30 31
Juni
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
22 1 2 3 4
23 5 6 7 8 9 10 11
24 12 13 14 15 16 17 18
25 19 20 21 22 23 24 25
26 26 27 28 29 30
Juli
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
26 1 2
27 3 4 5 6 7 8 9
28 10 11 12 13 14 15 16
29 17 18 19 20 21 22 23
30 24 25 26 27 28 29 30
31 31
August
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
31 1 2 3 4 5 6
32 7 8 9 10 11 12 13
33 14 15 16 17 18 19 20
34 21 22 23 24 25 26 27
35 28 29 30 31
September
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
35 1 2 3
36 4 5 6 7 8 9 10
37 11 12 13 14 15 16 17
38 18 19 20 21 22 23 24
39 25 26 27 28 29 30
Oktober
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
39 1
40 2 3 4 5 6 7 8
41 9 10 11 12 13 14 15
42 16 17 18 19 20 21 22
43 23 24 25 26 27 28 29
44 30 31
November
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
44 1 2 3 4 5
45 6 7 8 9 10 11 12
46 13 14 15 16 17 18 19
47 20 21 22 23 24 25 26
48 27 28 29 30
Dezember
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
48 1 2 3
49 4 5 6 7 8 9 10
50 11 12 13 14 15 16 17
51 18 19 20 21 22 23 24
52 25 26 27 28 29 30 31
1871
Reichsgründung im Spiegelsaal von Schloss Versailles
Reichsgründung im Spiegelsaal von Schloss Versailles
Im Spiegelsaal von Versailles erfolgt die Proklamation des Deutschen Kaiserreiches, Wilhelm I. wird Deutscher Kaiser.
Otto von Bismarck 1873
Otto von Bismarck 1873
Otto von Bismarck wird nach der Reichsgründung zum Reichskanzler ernannt.
Pariser Kommune 1871 beim Sturz der Vendôme-Säule
Pariser Kommune 1871 beim Sturz der Vendôme-Säule
Nach der Niederlage der Franzosen im Deutsch-Französischen Krieg entsteht die Pariser Kommune.
Nach dem großen Stadtbrand in Chicago 1871, Ecke Dearborn und Monroe Street
Nach dem großen Stadtbrand in Chicago 1871, Ecke Dearborn und Monroe Street
Nach dem Großbrand von Chicago sind 100.000 Menschen obdachlos.
1871 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender 1319/20 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender 1863/64 (11./12. September)
Bahai-Kalender 27/28 (20./21. März)
Bikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 1927/28 (April)
Buddhistische Zeitrechnung 2414/15 (südlicher Buddhismus); 2413/14 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender 76. (77.) Zyklus

Jahr des Metall-Schafes 辛未 (am Beginn des Jahres Metall-Pferd 庚午)

Dai-Kalender (Vietnam) 1233/34 (Jahreswechsel April)
Dangun-Ära (Korea) 4204/05 (2./3. Oktober)
Iranischer Kalender 1249/50 (um den 21. März)
Islamischer Kalender 1287/88 (22./23. März)
Japanischer Kalender Meiji 4 (明治4年) (ab 19. Februar)
Jüdischer Kalender 5631/32 (15./16. September)
Koptischer Kalender 1587/88 (11./12. September)
Malayalam-Kalender 1046/47
Rumi-Kalender (Osmanisches Reich) 1286/87 (1. März)
Seleukidische Ära Babylon: 2181/82 (Jahreswechsel April)

Syrien: 2182/83 (Jahreswechsel Oktober)

1871 entsteht mit dem Sieg Preußens im Deutsch-Französischen Krieg und der Reichsgründung eine neue Großmacht in Europa. In Frankreich entsteht als Reaktion auf den Krieg die Pariser Kommune. Im geeinigten Italien wird Rom zur Hauptstadt erklärt.

Gleichzeitig wird in Japan mit der Auflösung der Han und des Samurai-Standes ein entscheidender Schritt der Meiji-Restauration und damit Japans Weg in die Moderne vollzogen.

Politik und Weltgeschehen

Deutsch-Französischer Krieg

Deutsche Reichsgründung

Reichsverfassung von 1871

Pariser Kommune

  • 18. März - 28. Mai: Erste sozialistische Revolution in Frankreich (siehe Pariser Kommune)
  • 21. Mai: Regierungstruppen dringen in die Pariser Innenstadt vor und brechen in der anschließenden „Blutwoche“ die Herrschaft der Pariser Kommune.
  • 28. Mai: Der 72 Tage anhaltende Aufstand des „Nationalkomitee der Nationalgarde“ und der mit ihr verbündeten Pariser Bevölkerung – der Pariser Kommune – der unter anderem durch die Ablehnung der Waffenstillstandsbedingungen nach dem Deutsch-Französischen Krieg begonnen hat, endet nach sechswöchigem Beschuss von Paris in der „Blutwoche“ vom 21. bis 28. Mai, in der bei Kämpfen und den darauf folgenden Massenexekutionen 20–30.000 Menschen ihr Leben verlieren. 147 führende Aktivisten des Aufstands werden an der Mauer des Friedhofs Père Lachaise erschossen.

Weitere Ereignisse in Europa

  • Budapest entsteht durch den Zusammenschluss der Stadtteile Buda, Pest und Óbuda.

Asien

Afrika

„Doktor Livingstone, I presume“
  • Auf Mauritius wird von der britischen Verwaltung ein Einwanderungsstopp für Inder verhängt.

Amerika

Wirtschaft

Unternehmensgründungen

Patente

Sonstiges

Wissenschaft und Technik

Astronomie

Evolutionstheorie

Titelseite der Erstausgabe
Titelseite der 2. Auflage von On the Genesis of Species

Verkehr

Sonstige wissenschaftliche Ereignisse

Kultur

Bildende Kunst

Whistler's Mother
Max Schmitt in a Single Scull, Öl auf Leinwand

Musik und Theater

Sonstiges

Katastrophen

Der Große Brand von Chicago, künstlerische Darstellung von John R. Chapin

Sport

Januar

Februar

Friedrich Ebert, 1925

März

Heinrich Mann, 1906

April

Mai

Juni

Juli

August

September

Oktober

November

Dezember

Genaues Geburtsdatum unbekannt

Erstes Quartal

Zweites Quartal

Drittes Quartal

Viertes Quartal

Genauer Todestag unbekannt

Commons: 1871 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien