Zum Inhalt springen

James Bond 007: Skyfall

Diese Seite befindet sich derzeit im Review-Prozess
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. März 2013 um 13:32 Uhr durch Leyo (Diskussion | Beiträge) (war schlampig formatiert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Film
Titel James Bond 007: Skyfall
Originaltitel Skyfall
Skyfall: The IMAX Experience[* 1][1]
Produktionsland Vereinigtes Königreich,
Vereinigte Staaten
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahr 2012
Länge 143[2] Minuten
Altersfreigabe
Stab
Regie Sam Mendes
Drehbuch John Logan,
Neal Purvis,
Robert Wade
Produktion Michael G. Wilson,
Barbara Broccoli
Musik Thomas Newman,
Adele (Titellied)
Kamera Roger Deakins
Schnitt Stuart Baird,
Kate Baird
Besetzung

Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Infobox Film): "BILD"

Datei:Skyfall's cast and crew arrive on location in Istanbul (7).jpg
Hauptdarsteller Daniel Craig

James Bond 007: Skyfall (Originaltitel: Skyfall, Eigenname, von ‘sky’, deutsch: Himmel, und ‘fall’: Fall; Sturz oder auch Herbst) ist ein britischer Agententhriller der Produktionsfirma Eon Productions und der 23. Film der James-Bond-Serie. Die Weltpremiere des Films fand am 23. Oktober 2012 in London statt, die Deutschlandpremiere am 30. Oktober 2012 in Berlin.[5]

Erstmals Regisseur eines James-Bond-Films war Sam Mendes; produziert wurde Skyfall erneut von Michael G. Wilson und Barbara Broccoli. Die Rolle des Titelhelden James Bond übernahm zum dritten Mal Daniel Craig. Zudem spielte Judi Dench zum siebenten Mal die Rolle der Geheimdienstleiterin M. Vermarktet wird der Film von Metro-Goldwyn-Mayer und Columbia Pictures.

Handlung

MI6-Agent James Bond und seine Kollegin Eve verfolgen in der Türkei den Auftragsmörder Patrice, der eine Festplatte mit Geheimdaten entwendet hat. Damit könnten die Identitäten von NATO-Agenten aufgedeckt werden, die in terroristische Organisationen eingeschleust wurden. Bond kann den Dieb auf dem Dach eines fahrenden Zuges stellen. Auf Drängen von M schießt Eve aus großer Entfernung auf Patrice, trifft jedoch Bond, der daraufhin vom Zug in einen Fluss fällt. Patrice kann mit der Festplatte entkommen, und der vermisste Bond wird für tot erklärt.

Drei Monate später soll der Geheimdienstkoordinator Gareth Mallory die bisherige Chefin M zum baldigen, ehrenhaften Rücktritt bewegen und in der Übergangszeit die Tätigkeiten des MI6 überwachen. Kurz darauf erschüttert ein Bombenanschlag das Hauptquartier des MI6. Bond, der den Sturz überlebt hat und untergetaucht war, kehrt daraufhin nach London zurück und meldet sich bei M zum Dienst. Trotz seiner schlechten Verfassung setzt sie ihn wieder ein und schickt ihn nach Shanghai, wo Patrice nach CIA-Informationen bald eintreffen soll.

In Shanghai angekommen, findet Bond Patrice und beobachtet ihn beim Attentat auf einen Mann. Beim darauf folgenden Kampf stürzt Patrice zu Tode, ohne Bond seinen Auftraggeber preiszugeben. Kurze Zeit später taucht im Internet ein Video auf, das die Identitäten von fünf Agenten enthüllt und für jede folgende Woche die Enttarnung fünf weiterer Agenten ankündigt. Der Spielchip eines Casinos führt Bond nach Macao. Als er den Chip dort vorlegt, werden ihm für den von Patrice ausgeführten Mord vier Millionen Euro ausgezahlt. Die geheimnisvolle Sévérine, die schon bei dem Mordanschlag in Shanghai anwesend war, macht Andeutungen über den ominösen Drahtzieher, ihren Chef, den Bond für sie liquidieren soll. Nachdem sich Bond der Bewacher Sévérines entledigt hat, bringt sie ihn auf einer Segelyacht zu einer verlassenen Insel. Auf dem Weg dorthin werden sie allerdings von den Handlangern des Unbekannten gefangen genommen und zu ihm geführt. Es handelt sich um den Cyberterroristen Raoul Silva, der Bond eröffnet, er habe früher ebenfalls unter M für den MI6 gearbeitet. Bei einem Auftrag sei er vom chinesischen Geheimdienst erwischt und monatelang gefoltert worden, M aber habe ihn fallen lassen. Nun ist er auf Rache aus. Vor den Augen Bonds erschießt er Sévérine. Bond tötet daraufhin Silvas Wachen und bringt ihn anschließend nach England.

Im Hauptquartier des MI6, inzwischen provisorisch in ehemaligen Bunkern des Londoner U-Bahn-Netzes eingerichtet, untersucht Q den Laptop von Silva. Ein spezielles Programm erhält so über das Netzwerk Zugang zum Sicherheitssystem und ermöglicht dem in einer Glaszelle festgehaltenen Silva die Flucht durch die Kanalisation. Bond erkennt, dass Silva alles so geplant hatte, und nimmt die Verfolgung auf. Silva macht sich auf den Weg, um M zu töten, die sich in einer Anhörung durch die Innenministerin und den Geheimdienstausschuss befindet. Bond erscheint gerade noch rechtzeitig. Gemeinsam mit Eve und Gareth Mallory kann er den Angriff zurückschlagen und mit M fliehen. Um vorläufig untertauchen zu können, bringt er sie in seine alte Heimat im schottischen Hochland. Zugleich lässt er Q eine unauffällige Fährte im Internet legen, die Silva dorthin locken soll.

Bond und M erreichen schließlich unbehelligt Skyfall, ein einsam stehendes Herrenhaus, in dem Bond seine Kindheit verbracht hatte. Hier treffen sie auf den Wildhüter Kincade, der Bond nach dem Tod von dessen Eltern großzog. Gemeinsam bereiten sie sich auf den bevorstehenden Angriff Silvas vor, indem sie das verlassene Anwesen unter anderem mit Sprengfallen präparieren. Trotz schwacher Bewaffnung können sie der Attacke von Silvas Vorhut standhalten. M wird dabei verwundet und flieht zusammen mit dem Wildhüter durch einen Geheimtunnel. Silva greift nun selbst Skyfall an. Er lässt seine Männer vom Helikopter aus auf Bond feuern, der sich im Haus verschanzt hat. Mit Hilfe von Gasflaschen kann Bond den Helikopter sprengen, doch auch sein Elternhaus wird dabei zerstört. Er selbst kann durch den Tunnel entkommen. Bei einem Handgemenge mit einem von Silvas Männern brechen beide in einen zugefrorenen See ein, und Bond kann sich nur knapp retten. Silva verfolgt inzwischen M und den Wildhüter bis zu einer Kapelle. Hier versucht er M zu zwingen, sich selbst und ihn mit einer Kugel gleichzeitig zu erschießen, als Bond auftaucht und Silva mit einem Messerwurf tötet. M erliegt kurz darauf in Bonds Armen ihren zuvor erlittenen Verletzungen.

Zurück in London betritt Bond das Vorzimmer von Ms Büro, das jetzt wieder in einem historischen Gebäude in Whitehall untergebracht ist. Eve ist inzwischen Ms neue Assistentin und stellt sich ihm als Eve Moneypenny vor. Anschließend nimmt Bond von Gareth Mallory, dem neuen M, seinen nächsten Auftrag entgegen.

Produktionshintergrund

Entstehung

Regisseur Sam Mendes bei der Premiere des Films

Im Jahr 2009 begannen Peter Morgan, Neal Purvis und Robert Wade am Drehbuch zu Skyfall zu schreiben,[6] welches 2011 von John Logan mit Purvis und Wade vollendet wurde.[7] Anfang 2010 wurde bekannt gegeben, dass Sam Mendes Regisseur des Films werden würde.[8]

Am 18. April 2010 meldeten die Filmstudios Metro-Goldwyn-Mayer Insolvenz an, da sie im Vorjahr wegen der Finanzkrise 3,7 Milliarden US-Dollar Verlust machten. Daher wurde der Start der Dreharbeiten vorerst auf Eis gelegt. Nach einem Interview mit IGN Entertainment gab David G. Wilson, Sohn des Produzenten Michael G. Wilson, am 7. Oktober 2010 bekannt, die Produktion laufe langsam wieder an.

Sieben Monate später wurde schließlich bekannt gegeben, dass Skyfall pünktlich zum 50. Jubiläum des ersten Bond-Films von Eon, James Bond jagt Dr. No, im November 2012 in den US-amerikanischen Kinos erscheinen würde, im Januar des folgenden Jahres wurde der Starttermin auf den 9. November 2012 festgelegt.[9]

Da Metro-Goldwyn-Mayer finanziell noch immer angeschlagen war, suchte das Studio einen Partner, der für den Erhalt von 50 Prozent der Filmrechte im Gegenzug die Kosten für den Film übernehmen würde.[10] Mitte April 2011 gab Sony Pictures bekannt, Co-Produzenten des Filmes und ebenso des Nachfolgefilms zu sein. [11][12]

Filmstab und Besetzung

Datei:Skyfall's cast and crew arrive on location in Istanbul (1).jpg
von links nach rechts: Sam Mendes, Naomie Harris, Daniel Craig, Bérénice Marlohe, Ola Rapace, Barbara Broccoli und Michael G. Wilson

Michael G. Wilson ist zum 14. Mal in Folge Produzent der Reihe und hat zum siebten Mal in Folge einen Cameo-Auftritt in einem Bondfilm. Seine Stiefschwester Barbara Broccoli ist zum neunten Mal in Folge Produzentin.

Wie schon in den Filmen Casino Royale und Ein Quantum Trost übernahm Daniel Craig zum dritten Mal die Rolle des Agenten James Bond. Im Vorfeld der Dreharbeiten kündigte Craig an, dass der 23. Film der Reihe auch sein letzter Auftritt als Bond sein werde.[13][14] Während der Dreharbeiten im April änderte er jedoch seine Meinung und sagte in einem Interview mit der BBC, er wolle solange Bond verkörpern, solange man ihn dies lasse.[15] Anfang September 2012 wurde schließlich bekannt, dass Craig in zwei weiteren Filmen den Agenten mit der Lizenz zum Töten spielen soll.[16]

Judi Dench tritt zum siebenten und letzten Mal als „M“ auf

Judi Dench verkörpert zum siebten und letzten Mal[17] Bonds Chefin M.[18] Sie stirbt am Ende des Films und wird durch Ralph Fiennes ersetzt, der bereits in Skyfall mitwirkt.

Regie übernahm Oscar-Preisträger Sam Mendes, was für ihn in einem Thriller- und Actionfilm eine Premiere darstellte. Ihm war es wichtig, vor allem auf das Innenleben des Agenten Bond einzugehen und somit auch dem ursprünglichen Bond aus den Fleming-Romanen nahe zu kommen.[19] Dabei wollte er zugleich zeigen, dass dieser nicht nur ein Gigolo sei, wie Bond in den Vorgängerfilmen dargestellt wurde.[20]

Neben Neal Purvis und Robert Wade rückte John Logan nachträglich in das Team der Drehbuchautoren.[21] Im Mai 2011 wurde Roger Deakins als Kameramann verpflichtet, der bereits mit Regisseur Mendes zusammengearbeitet hatte.[22] Als Kostüm-Designerin fungierte Jany Temime, die in einem Making-of sagte, sie habe schon immer an einen James-Bond-Film beteiligt sein wollen. Sie ergänzte zudem, dass ihre Aufgabe Schwierigkeiten hatte, da sie einerseits den ikonischen Stil respektieren und andererseits James Bond dennoch im Jahr 2012 spielen lassen musste.[23][24]

Javier Bardem stellt Bonds Gegenspieler dar

Die Produzenten boten dem für einen Oscar nominierten Javier Bardem eine große Rolle im Film an. Ihm war bereits bei Vorgängerfilmen angeboten worden, James Bond selbst zu verkörpern.[25] Bardem hatte jedoch damals abgelehnt, da es seiner Meinung nach noch nicht der richtige Zeitpunkt gewesen sei.[26] In einem Interview erklärte Bardem, schon immer ein großer Bond-Fan gewesen zu sein und dass mit der Rolle in Skyfall ein Traum wahr geworden sei.[27]

Im Juli 2011 wurde bekannt gegeben, dass Naomie Harris als vierte Darstellerin die Rolle der Sekretärin Miss Moneypenny übernehmen werde, die zunächst als die Agentin Eve tätig sein soll.[28] Harris sagte damals, sie wolle alle Stunts selbst machen und trainiere daher hart dafür.[29] Dennoch wurde sie für eine Verfolgungsjagd teilweise vom Rallye-Profi Mark Higgins gedoubelt.[30]

Kurz vor dem Drehbeginn, am 3. November 2011, wurde die bis dahin noch recht unbekannte französische Darstellerin Bérénice Marlohe, die zuvor vorwiegend in Serien aus ihrem Heimatland mitgewirkt hatte[31], als das charakteristisch glamouröse Bond-Girl Sévérine vorgestellt.[28] Sie hatte sich sechs Jahre lang um diese Rolle bemüht und nahm über Facebook Kontakt mit der Castingdirektorin Debbie McWilliams auf[32], indem sie McWilliams Ausschnitte von den Filmen schickte, in denen sie mitwirkte.

Zur Besetzung stießen außerdem Helen McCrory, Ola Rapace und Ben Whishaw. Mit dem 1980 geborenen Whishaw übernahm erstmals ein Darsteller die Rolle von Q, der wesentlich jünger ist als der Bond-Darsteller.[33][34]

Filmtitel

Bis zur endgültigen Bekanntgabe des Titels Skyfall wurde der Film wie üblich entsprechend seiner Nummer innerhalb der Filmserie als Bond 23[35] bzw. James Bond 23[36][37] bezeichnet. Im Vorfeld gab es verschiedene Gerüchte zum möglichen Filmtitel.[38] Darunter war mit Carte Blanche auch der Name des 2011 veröffentlichten James-Bond-Romans von Jeffery Deaver[39], zu dem Eon aber jeden Zusammenhang dementierte.[40]

Nachdem schon im August die Registrierung diverser Domains (unter anderem jamesbond-skyfall.com, skyfall-film.net oder skyfall-themovie.com) darauf hingedeutet hatte[41][42][43], wurde am 3. November 2011 offiziell bekannt gegeben, dass der 23. Bond-Film den Titel Skyfall tragen werde.[44][28] Im deutschsprachigen Raum wird diesem wie üblich der Agentenname James Bond und dessen Dienstnummer 007 vorangestellt, so dass dort die offizielle Bezeichnung James Bond 007: Skyfall lautet.

Skyfall lautet der Name des Anwesens in den schottischen Highlands auf dem Bonds Elternhaus steht, in dem er bis zum Tod seiner Eltern aufwuchs und zu dem er zum Finale des Films zurückkehrt.

Dreharbeiten

Die Studiodreharbeiten fanden in den Pinewood Studios statt

Wie schon bei allen vorhergegangenen Bondfilmen von Eon wurden auch für Skyfall die Studioaufnahmen in den Pinewood Studios, im englischen Buckinghamshire, aufgezeichnet.[45] Ebenso wie beim Dreh von Ein Quantum Trost[46] kam ARRI-Ausrüstung zum Einsatz.[47]

Die National Gallery in London

Die Dreharbeiten begannen am 7. November 2011 in Whitehall.[48] Daraufhin wurde in Southwark[49][50], der National Gallery[51], dem Fleischmarkt von Smithfield, im St Bartholomew's Hospital[52], der Canary Wharf[53], im Department of Energy and Climate Change[54], in der U-Bahn-Station Charing Cross und im Old Royal Naval College[55], sowie an verschiedenen Orten bei beziehungsweise in London, gedreht. Die Pinewood Studios wurden unter anderem in eine Londoner U-Bahn-Station[56] und in den Hafen von Macao umgebaut.[57] Nach dem Dreh wurde vom Regisseur und dem Hauptdarsteller ein separater Videoblog über London veröffentlicht.[58]

Die Dreharbeiten im Jahr 2011 sind laut Produzent Michael G. Wilson reibungslos verlaufen.[59] Er sagte dazu:

“Director Sam Mendes and Daniel are taking it back to a 60s feel – more Sean. I think that's what the fans wanted. There's a magical Goldfinger feel surrounding it all. It's all very exciting. […] I think we're making a very special Bond.”

„Regisseur Sam Mendes und Daniel bringen es zu einem Sechzigerjahregefühl zurück – mehr Sean. Ich denke, das ist das, was die Fans wollten. Da ist ein magisches Goldfingergefühl, das alles umgibt. Es ist alles sehr aufregend. […] Ich denke, wir machen einen ganz besonderen Bond.“[59]

Auch Hauptdarsteller Daniel Craig äußerte sich Anfang Februar 2012 während der Dreharbeiten begeistert. Er meinte, dass er, so wie es in jener Zeit laufe, nicht glücklicher sein könne, da nicht nur das Drehbuch gut sei, sondern auch die Schauspieler und das Kreativteam.[60] Pro Tag wurde zwischen zwölf und 14 Stunden gedreht.[29]

Im Februar wurden die Dreharbeiten nach Istanbul in die Türkei verlegt. Die Produzenten hatten bekanntgegeben, dass dies die Lieblingsstadt des Bond-Schöpfers Ian Fleming gewesen und sie daher zu seinen Ehren für 50 Jahre Bond-Filme als Drehort ausgesucht worden sei.[61] Bereits im September 2011 hatten sich die Produzenten mit dem türkischen Kultur- und Tourismusminister Ertuğrul Günay getroffen, um mit ihm über den Dreh in der Türkei zu sprechen.[62]

Während der Dreharbeiten an einer türkischen Eisenbahnstation in Adana schaffte es eine Gruppe Jugendlicher trotz Gegenmaßnahmen, eine Szene mitzufilmen, die der türkische Fernsehsender CNN-Türk später veröffentlichte. Dabei sind Daniel Craig und Ola Rapace zu sehen, die einen erbitterten Kampf auf einem Zugdach führen.[63] Während einer Autoverfolgungsszene, die in der selben Stadt gedreht wurde, raste ein Auto, in dem auch Regisseur Mendes saß, in einen Statisten. Dieser wurde schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht und die Dreharbeiten für eine Stunde gestoppt.[64]

Javier Bardem stieß am 12. März 2012 zu den Dreharbeiten hinzu. Dabei wurde ein Straßenabschnitt im Londoner Regierungsviertel Whitehall abgesperrt, und Bardem war als blonder Polizist verkleidet zu sehen.

Als Drehort für die verlassene Insel im südchinesischen Meer diente die japanische Insel Hashima.

„Kapalı Çarşı“, der Große Basar in Istanbul

Ab dem 16. April 2012 wurde der Dreh für drei Wochen im Istanbuler Stadtteil Eminönü fortgesetzt. Die Touristengegend musste in dieser Zeit abgesperrt werden, so dass die dortigen Ladenbesitzer trotz Ersatzzahlungen Verluste hinnehmen mussten.[65] Bereits am zweiten dortigen Drehtag ereignete sich der zweite Unfall vom Set, als auf einem Dach vom großen Basar „Kapalı Çarşı“ die Kontrolle über sein Motorrad verlor und gegen eine etwa 330 Jahre alte Kristallschaufensterscheibe fuhr, die unter Denkmalschutz stand[66], so dass die Dreharbeiten unterbrochen werden mussten.

Obwohl die Dreharbeiten für 133 Tage angesetzt waren[67], wurden diese bereits am 19. Mai 2012 in Istanbul nach insgesamt 128 Drehtagen abgeschlossen.[68]

Das Giaurdere-Viadukt

Gedreht wurde an folgenden Orten:[69]

Nachbearbeitung

Der Film ist nicht nur in der Standardauflösung erschienen, sondern ist, als erster 007-Streifen überhaupt, in diversen Kinos unter dem Originaltitel Skyfall: The IMAX Experience auch im nachbearbeiteten, vergrößerten IMAX-Format zu sehen.[71][72]

Kosten und Produktplatzierungen

Nach ersten Angaben sollte der Film ein Budget von zirka 90 Millionen Pfund Sterling (etwa 102 Millionen Euro beziehungsweise 135 Millionen US-Dollar) haben. Später berichten andere Quellen, der Film habe ein Budget von 150 Millionen Dollar.[73] Andere Schätzungen gehen sogar auf ein Budget von 200 Millionen[74][57] beziehungsweise 230 Millionen US-Dollar aus.[75] Für Lizenzverträge sollte letztendlich mit Heineken ein Vertrag von 45 Millionen US-Dollar abgeschlossen worden sein, was unter dem Betrag der Verträge von den beiden Vorgängerfilmen mit Daniel Craig als Hauptdarsteller läge.[74] Heineken veröffentlichte am 20. September 2012 unter dem Titel Crack the Case (deutsch: Löse den Fall) einen einminütigen Fernsehspot – in welchem James Bond und Bérénice Marlohe, die in der Hauptrolle ist, zu sehen sind – sowie eine Online-Kampagne, die die Fortsetzung des Spots ist. In der Internet-Kampagne muss der Spieler einen Koffer knacken, um ihn vor den Schurken zu schützen.[76] Für die Sperrung während der Dreharbeiten auf dem Großen Basar wurden 85.000 US-Dollar ausgegeben.[77]

Etwa 30 Millionen Pfund Sterling[78] (zirka 34 Millionen Euro[79] beziehungsweise 45 Millionen US-Dollar[80]) durch Produktplatzierungen sollen von Heineken[81] gedeckt worden sein, was ein gutes Drittel der Gesamtkosten des Films ausgemacht hätte.[79]

Mit den Produktplatzierungen löst Skyfall Steven Spielbergs Thriller Minority Report als Film mit der höchsten Finanzierung über diese Werbeform ab, der mit umgerechnet 17 Millionen Euro nur ungefähr halb so viel Product-Placement hatte.[79] So greift Bond, der sich bisher vor allem durch seine Vorliebe für Wodka Martini auszeichnete, in Skyfall auch zu einem Bier der Marke Heineken.[74] Dies sei eine Veränderung, die wohl dem markigeren Männlichkeitsideal entspricht, das Daniel Craig vermittelt[82], von diesem selbst aber eher kritisch gesehen wird.[83][84]

Neben Heineken sind zudem folgende Firmen im Film vertreten: AgustaWestland (italienischer Hubschrauberhersteller), Aston Martin, Bollinger, Omega SA, OPI (Nagellack), Sony, Sony Mobile Communications, D. Swarovski und Virgin Atlantic. Alle Agentenfahrzeuge des MI6 im Film sind Produkte von Jaguar oder von Land Rover. Gleich zu Beginn ist ein Land Rover Defender in die Verfolgungsjagd involviert, später ist zu sehen, wie James Bond in einem Range Rover durch die Katakomben von London gefahren wird, während "M" in einem Jaguar XJ chauffiert wird.

Musik

Thomas Newman, Komponist des Soundtracks
→ Hauptartikel: Skyfall (Lied)

Zum ersten Mal seit 1997 wurde die Filmmusik auf Wunsch des Regisseurs nicht mehr von David Arnold komponiert. Sein Nachfolger ist Thomas Newman, der mit Mendes zuvor schon an vier Filmen gearbeitet hat. Er komponierte zuvor meist den Score zu Dramen, Familienfilmen oder Komödien.[85]

Die Sängerin Adele übernahm den Titelsong. Dem ging eine lange Reihe Spekulationen ob ihrer Beteiligung voraus, die Mitte September sogar in einer angeblichen Bestätigung des Filmportals Showbiz411 mündete. Diese Geschichte wurde von einer Vielzahl Nachrichtenseiten übernommen, ohne dass jedoch von offizieller Seite ein Kommentar dazu abgegeben wurde. Der Titelsong trägt zum ersten Mal seit 2002 wieder den Titel des zugehörigen Films. Der Song erschien am 5. Oktober 2012 – der Tag des 50. Geburtstags der Premiere des ersten Teils – um 0:07 Uhr britischer Sommerzeit. Das Lied konnte den ersten Platz der deutschen und Schweizer Single-Charts erreichen.

Der Soundtrack der Firma Sony Music erschien am 26. Oktober 2012 in Deutschland.[86] Die Filmmusik enthält Interpolationen vom James Bond Theme.

Hommagen an ältere Bond-Filme

Mit Skyfall veröffentlichten die Metro-Goldwyn-Mayer-Studios nicht nur den 23. Bondfilm, sondern feierten auch das 50. Jubiläum der Filmreihe.[9] Aus diesem Grund enthält der Film auch mehrere Anspielungen auf ältere Bond-Filme. Beispielsweise wird Bond von Q gefragt, ob er einen explodierenden Stift als technisches Hilfsmittel, ein so genanntes Gadget, für seine Mission erwarte. Dies ist eine Anspielung auf den Bond-Film GoldenEye, in dem Bond einen solchen Stift zur Verfügung gestellt bekam.

Aston Martin DB5

Zudem taucht in Skyfall zum Jubiläum der originale James-Bond-Autoklassiker Aston Martin DB5 mit dem Kennzeichen BMT 216A aus den Filmen Goldfinger und Feuerball, in dem der Wagen jedoch nur einen kürzeren Auftritt hatte, auf. Das Auto, dessen Filmverwendung Mendes als persönliche Hommage bezeichnete,[57] wurde für den Film aus dem Museum geholt. Wie im dritten Bond-Teil kommen Maschinengewehre, die vorne im Auto eingebaut sind, zum Einsatz.[87] In einem Kurzfilm zur Entstehung des Films mit Wilson und dem Regisseur meint der Produzent, dass er das Auto als hauseigene Marke sieht, zu der er immer zurückkehren möchte.[88]

Synchronisation

Dietmar Wunder synchronisiert den Hauptdarsteller

Skyfall wurde von der Firma Interopa Film in Berlin synchronisiert. Das Dialogbuch wurde von Klaus Bickert verfasst, Regie wurde von Axel Malzacher geführt.[89]

Rolle Darsteller Deutsche
Synchronisation[89]
James Bond Daniel Craig Dietmar Wunder
M Judi Dench Gisela Fritsch
Raoul Silva Javier Bardem Juan Carlos López Romero
Eve Moneypenny Naomie Harris Vera Teltz
Gareth Mallory („M“) Ralph Fiennes Udo Schenk
Q Ben Whishaw Tobias Nath
Kincade Albert Finney Jochen Striebeck
Sévérine Bérénice Marlohe Luise Helm
Bill Tanner Rory Kinnear Frank Schaff
Patrice Ola Rapace kein Synchronsprecher[* 3]
Clair Dowar Helen McCrory Judith Brandt
Doktor Hall Nicholas Woodeson Eberhard Haar
BBC-News-Moderator Huw Edwards Gerald Schaale
CNN-News-Moderator Wolf Blitzer Helmut Gauß

Veröffentlichung

Zum 50. Geburtstag der Bondfilmreihe wurde Skyfall veröffentlicht

Werbekampagne

Anfang 2012 wurden die offizielle James-Bond-Website auf Skyfall ausgerichtet[90] und die ersten Bilder veröffentlicht.[91][92][60][93]

Im April 2012 kündigte Activision an, ein Best-of-Videospiel von James Bond unter dem Titel 007 Legends im Herbst 2012 auf den Markt zu bringen, das Elemente aus Skyfall sowie von fünf weiteren Filmen enthält.[94][95]

Am 17. Mai 2012 wurde das erste offizielle Filmposter vorgestellt, auf dem James Bond vor dem Hintergrund der Filmeröffnungssequenz mit einer Waffe in der Hand zu sehen ist.[96] Fünf Tage später erschien der erste Trailer.[97][98] Auf der Comic-Con 2012 in San Diego wurde zudem ein IMAX-Trailer vorgestellt.

Zur Eröffnungszeremonie der Olympischen Sommerspiele 2012 wurde ein Kurzfilm gezeigt, in dem Daniel Craig als James Bond Königin Elisabeth II. in ihrem Helikopter zum Olympiastadion eskortiert.[99][100]

Anfang August 2012 erschien ein weiterer Trailer mit über zwei Minuten Länge.[101][102]

Zum 50. Geburtstag der Bond-Filmreihe im Oktober 2012 wurde das Titellied Skyfall von Adele veröffentlicht. Wenige Tage später erschien ein weiterer Trailer, in dem anstatt der Stimmen ein Teil des Lieds zu hören war.[103]

Premieren

Die Uraufführung war am 22. Oktober, einen Tag vor der offiziellen Weltpremiere, bei einer Spendengala im serbischen Belgrad.[1]

Die Premiere von Skyfall fand am 23. Oktober 2012 in der Royal Albert Hall statt.[104] Hierbei waren die Hauptdarsteller und der Regisseur vor Ort. Die Einnahmen wurden an ehemalige Mitglieder der Geheimdienste MI6, MI5 sowie des GCHQ gespendet, im Gegenzug war Prinz Charles als Ehrengast auf der Premiere anwesend.[105][106][107]

Die deutschsprachige Premiere feierte der Film am 30. Oktober 2012 am Potsdamer Platz in Berlin.[108] Dort waren Sam Mendes, Barbara Broccoli, Daniel Craig und Bérénice Marlohe anwesend.[5] Die US-Premiere in New York musste wegen des Hurrikan Sandy abgesagt werden.[109]

In China, wo der Film auch im selben Zeitraum anlaufen sollte, wurde der Film erst am 21. Januar 2013 veröffentlicht.[110] Die dort veröffentlichte Fassung des Films wurde zensiert. So entfiel die Szene, in der Patrice einen chinesischen Wachmann in einem Wolkenkratzer in Shanghai tötet. Ebenso entsprechen die Untertitel oftmals nicht dem Text der englischen Originalfassung. Es wurde etwa eine Anspielung Bonds auf Prostitution in Macao wie auch eine Szene, in der Silva über Folterungen des chinesischen Geheimdienstes spricht, verfälscht.[111][112] Dennoch konnte die Originalversion durch Raubkopien dort veröffentlicht werden.[113]

Video

Der 23. Bondfilm erschien am 28. Februar 2013 in Deutschland und Österreich auf DVD und Blu-ray unter dem Label von 20th Century Fox Home Entertainment.[114][115] Zusätzlich erschien eine Blu-ray- und DVD-Box mit allen Bondfilmen mit Daniel Craig in der Titelrolle, sowie eine Blu-ray-Sonderedition, die zusätzlich in einer gesonderten Steel-Box erhältlich war.[116] Innerhalb des ersten Verkaufswochenendes wurden eine halbe Million Exemplare für das Heimkino verkauft; innerhalb der ersten Woche insgesamt 750.000 Stück, wobei der Blu-ray-Anteil bei circa 50 Prozent liegt.[117]

In den Vereinigten Staaten stand Skyfall bereits am 12. Februar zum Verkauf;[118] die Veröffentlichung im Vereinigten Königreich erfolgte sechs Tage später.[119]

Rezeption

Einspielergebnisse

Nachdem Skyfall am 26. Oktober 2012 in mehreren Ländern in den Kinos erschien, spielte Skyfall bis nach dem ersten Wochenende insgesamt über 77,7 Millionen US-Dollar ein.[120] Allein im Vereinigten Königreich hatte der Film dabei ein Einspielergebnis von 20,1 Millionen Pfund Sterling, also 32,4 Millionen US-Dollar.[121] Nach einer Woche spielte Skyfall im Vereinigten Königreich 37,2 Millionen Pfund Sterling ein und löste Harry Potter und die Heiligtümer des Todes: Teil 2 von der dortigen erfolgreichsten Startwoche aller Zeiten ab.[122] Nach nicht einmal einer Woche spielte Skyfall über 100 Millionen US-Dollar ein[123] und bereits nach dem zweiten Einspielwochenende hat Skyfall mit einem Box Office von mehr als 287 Millionen US-Dollar die Produktionskosten eingespielt, ohne bereits in den Vereinigten Staaten angelaufen zu sein.[124] Zehn Tage nach der britischen Kinopremiere spielte Skyfall in Großbritannien 53,4 Millionen Pfund Sterling (umgerechnet zirka 85,2 Millionen US-Dollar) ein, was in dieser Zeit dort noch kein anderer Film erreicht hat.[125] Allein in 40 Tagen nahm Skyfall im Königreich 150 Millionen US-Dollar ein und setzte damit einen neuen Rekord, der vormals von Avatar – Aufbruch nach Pandora gehalten wurde, der diese Marke nach 11 Monaten überschritt.[126][127]

Auch in Deutschland war der Film in der Startwoche überaus erfolgreich. Nach Angaben von media control GfK International im Auftrag des Verbands der Filmverleiher (VdF) wurden auf 4.730 Leinwänden in der ersten Woche (1. bis 4. November) insgesamt knapp 1,91 Millionen Besucher gezählt. Damit legte Skyfall den besten Filmstart seit 2008 hin, als Harry Potter und der Halbblutprinz 2,22 Millionen Besucher in die Kinos lockte.[128][129] Nach der ersten Woche reihte sich Skyfall mit knapp 2,14 Millionen Besucher auf Platz eins der Kinocharts ein. Dies ist knapp die vierfache Besucherzahl, als der zweitplatzierte Film Hotel Transsilvanien.[130] Auch am zweiten Wochenende konnte sich Skyfall mit 1,27 Millionen Kinogänger auf dem ersten Platz behaupten und hatte dabei gleichzeitig auch das beste zweite Einspielwochenende des Jahres.[131] Insgesamt lockte der Film mehr als 7,7 Millionen Zuschauer in die deutschen Kinos[132] und ist damit der erfolgreichste Bond in deutschen Kinos seit Man lebt nur zweimal von 1967, der zika 9,0 Millionen Besucher zählte. Der letzte Bond, der vor Skyfall über sieben Millionen Zuschauer hatte, war Der Spion, der mich liebte mit etwa 7,2 Millionen Besuchern.[133][134] Er steht auf Platz zwei, der am meisten besuchten Filme in Deutschland des Jahres 2012, hinter Ziemlich beste Freunde, der knapp 8,9 Millionen Menschen in die Kinos lockte.[135] Bis zum Start von Breaking Dawn – Bis(s) zum Ende der Nacht – Teil 2, drei Wochen nach dem deutschen Kinostart von Skyfall, blieb der Film in der Bundesrepublik an der Spitze der Charts.

Während des ersten Wochenendes in den Vereinigten Staaten, spielte Skyfall dort etwa 87,8 Millionen US-Dollar ein und löste Ralph reichts vom ersten Platz der dortigen Filmcharts ab. Mit dem Einspielergebnis gelang dem Film auch sowohl nach Marvels The Avengers, The Dark Knight Rises und Die Tribute von Panem – The Hunger Games den vierterfolgreichsten Wochenendeinspielstart des Jahres 2012, als auch den finanziell erfolgreichsten Filmstart eines James-Bond-Films in den Vereinigten Staaten.[131] Bis zum 16. Dezember 2012 konnte Skyfall in den Vereinigten Staaten fast 272 Millionen US-Dollar einspielen.[136] Nachdem Skyfall dort drei Wochen der erfolgreichste Film an den Kinokassen war, wurde er von Breaking Dawn – Bis(s) zum Ende der Nacht – Teil 2 abgelöst. In der darauffolgenden Woche eroberte der Film erneut die Spitze der dortigen Kinocharts zurück und spielte in den Vereinigten Staaten bis zum 10. Dezember 2012 über 260 Millionen US-Dollar ein.[137] In der darauffolgenden Woche war Der Hobbit – Eine unerwartete Reise an den dortigen Kinokassen am erfolgreichsten und setzte Skyfall erneut vom Platz eins der US-amerikanischen Kinochrts ab. Skyfall spielte in den Vereinigten Staaten gut 304,4 Millionen US-Dollar ein.[138][139]

Mit einem Einspielergebnis von gut 650 Millionen US-Dollar war Skyfall bereits nach nicht einmal einem Monat seit der Filmpremiere – nicht inflationsbereinigt – der erfolgreichste Film der Reihe.[140] Inflationsbedingt spielte bis dahin Feuerball das meiste Geld an den Kinokassen ein. Insgesamt konnte Skyfall weltweit mehr als 1,1 Milliarden US-Dollar einspielen und ist damit vor Mission: Impossible – Phantom Protokoll, derein Einspielergebnis von 694,7 Millionen US-Dollar erzielen konnte, der erfolgreichste Agentenfilm[141] und wurde damit der siebterfolgreichste Film[142] in der Liste der erfolgreichsten Filme.

Kritiken

Quelle Bewertung
Rotten Tomatoes
Kritiker SternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbol[143]
Publikum SternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbol[143]
Metacritic
Kritiker SternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbol[144]
Publikum SternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbol[144]
IMDb SternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbol[145]

Skyfall erhielt bei Kritikern, die den Film bereits im Vorfeld gesehen hatten, vorwiegend positive Bewertungen. So schrieb The Times: „Skyfall ist eine große britische Bulldogge von Film. Von dem Moment an, wenn der Orchesterklang von Adele erklingt und dem ganzen Publikum einen nostalgischen Schauer über den Rücken laufen lässt, wissen wir, dass das hier die triumphale Rückkehr des klassischen Bond sein wird“. Zum Hauptdarsteller meinte die Zeitung, dass „abgesehen vom frühen Connery, […] keiner besser als Daniel Craig“ sei.[146] Die Daily Mail lobte zudem Judi Dench als Bonds Vorgesetzte und entdeckte in ihrer Person eine Anspielung auf das Theaterstück Der Löwe im Winter, in dem die englische Königin sich mit Intrigen und Ränkespielen wieder zurück an die Macht bringen will.[147]

Die Kritik der Digital Spy beschrieb den Film als deutliche Verbesserung zum Vorgänger Ein Quantum Trost und nannte ihn einen „neuen 007-Kracher“. Ebenso wurde Adeles Titellied gelobt.[148]

Die Kritik der Playlist fand im Film Parallelen zu den Batman-Filmen von Christopher Nolan. So wären in Skyfall sowohl die positiven als auch die negativen Eigenschaften aufzufinden, die in jener Trilogie auch bestehen. Zudem missfiel der Höhepunkt, der eher unspektakulär geworden sei. Dennoch kommt sie im Gesamtbild zu einem positiven Fazit und schreibt: „Mendes macht deutlich mehr richtig, als er falsch macht, und hat somit eine neue Identität für das Franchise gefunden.“[149]

Das Lexikon des Internationalen Films beschreibt Skyfall als eine „spielerische Hommage an Tradition und Schauwerte mit einer spannungsreichen Geschichte um den Widerstreit von Pragmatismus und Emotion, Altem und Neuem. Intelligent und unterhaltsam pendelt er zwischen spektakulärer Action und pointiertem Schlagabtausch, wobei das klassische Personal der James-Bond-Filme eine reizvolle Neuinterpretation erfährt.“[150]

Aufmerksamkeit bei Kritikern erregte eine Szene, in der Silva dem gefesselten Bond zärtlich über den Oberkörper streicht und Bond antwortet: „Wie kommst du darauf, dass das mein erstes Mal ist?“. In der Szene wird ein bisexueller Hintergrund vermutet. Craig und Bardem gefiel die Szene und sie äußerten, dass die Szene bewusst gemacht worden sei.[151][152]

Die Zeitschrift Stern meinte: „Dass nach dem eher enttäuschenden Vorgänger »Ein Quantum Trost« etwas ganz anderes kommen würde, ließ sich erahnen, als Sam Mendes als Regisseur bekanntgegeben wurde.“ Und: „Ein Großteil des Unterhaltungswerts liegt aber auch in den teils außergewöhnlichen Schauspielleistungen.“ Und es werden von der Zeitschrift die „»Wer's glaubt«-Momente voller Übertreibung ...“ hervorgehoben, da „... sie zu Bond einfach dazugehören“.[153]

Susanne Hermanski, Autorin der Süddeutschen Zeitung, fand lobende Worte gegenüber Skyfall. Sie erkannte, dass Mendes im Film „viele klassische Erzählmomente einfließen“ ließ und nannte Kain und Abel sowie Bruce Wayne als Beispiele. Zudem lobte sie die „grandiosen Bilder des Kameramanns“ sowie „smarte, durchaus ausführliche Dialoge, die eines Ian Flemings würdig" seien. Die Autorin kam zum Fazit, dass „so sinnlich […] lange kein Bond-Abenteuer mehr“ gewesen sei.[154]

Gregor Wossilus, Kritiker des Filmmagazins Kino Kino des Bayerischen Fernsehens, lobte den Film als sehenswert, bemerkte aber auch, dass der Film die vielen Bondfans spalten wird: „Mendes gewährt seinen Charakteren mehr Momente des Zweifelns als jeder Bondfilm vorher. Das ist spannend. Und gleichzeitig der Aspekt, an dem sich die Meinung der Zuschauer am deutlichsten teilen dürfte. Braucht ein Bondfilm so viel Emotion? Ist es sinnvoll, im letzten Drittel des Films sogar Bonds Herkunft zu erläutern? Entzaubert das den Mythos des Superhelden James Bond?“ Doch genauso lobte Wossilus: „Der Film sieht hervorragend aus, die Actionsequenzen bieten Nervenkitzel, Filmkomponist Thomas Newman streut oft das berühmte Bond-Thema ein, und Bond hat seinen Humor wiedergefunden. Die Filmemacher haben viel gewagt. Der Zuschauer wird sich auf diesen neuen Bond einlassen müssen. Bond als Experiment. Das hätte man 007 zu seinem 50. Dienstjubiläum nun wirklich nicht zugetraut“.[155]

Andreas Borcholte vom Magazin Der Spiegel schreibt, dass sich Bond „auf einen gnadenlosen Psycho-Trip“ begibt. Es sei Mendes gelungen, einen Action-Thriller zu drehen, der „den ultimativen Kino-Macho dem Zeitgeist anpasst.“ Auch für die Darstellung von Bond findet er lobende Worte: „Daniel Craig, der viril und fragil gleichermaßen meistern kann, erweist sich hierfür einmal mehr als perfekte Besetzung.“ Außerdem erkennt Borcholte Parallelen zwischen Raoul Silva und dem WikiLeaks-Gründer Julian Assange, der 2009 mit der Veröffentlichung von Staatsgeheimnissen Aufsehen erlangte.[156]

Auszeichnungen

Adele erhielt für den Titelsong unter anderem einen Oscar

Skyfall wurde für eine Vielzahl bedeutender Filmpreise nominiert und hat einige Auszeichnungen erhalten. Besonders in den musikalischen Kategorien gewann Skyfall zahlreiche Auszeichnungen.

Bei der Oscarverleihung 2013 war der Film in fünf Kategorien vorgeschlagen worden und gewann zwei: Adele und Paul Epworth gewannen durch das Titellied den Oscar in der Kategorie Bester Song. Zusätzlich teilten sich Per Hallberg und Karen Baker Landers den Preis für den besten Tonschnitt mit Paul Ottosson, der den Tonschnitt für Zero Dark Thirty führte. Durch die Oscar-Gewinne ist Skyfall der erste Oscar-gekrönte Bond-Film seit James Bond 007 – Feuerball, der 1966 in der Kategorie Beste visuelle Effekte einen Oscar erhielt. Außerdem wurde Roger Deakins für die beste Kamera, Thomas Newman für die beste Filmmusik, so wie Scott Millan, Greg P. Russell mit Stuart Wilson für den besten Ton nominiert.

Vor der Oscarvergabe gewann Adele auch den Golden Globe für den besten Filmsong für das Lied Skyfall, wobei dies auch die einzige Kategorie war, in der der Film für jenen Preis nominiert wurde.

Zum besten britischen Film wurde Skyfall bei der Verleihung der British Academy Film Awards 2013 ausgezeichnet. Thomas Newman wurde zudem für seine Arbeit mit dem Sieg des British Academy Film Award für die beste Filmmusik belohnt. Zusätzlich erhielten Javier Bardem als besten Nebendarsteller, Judi Dench für die beste Nebendarstellerin, Roger Deakins in der Kategorie Beste Kamera, Stuart Wilson, Scott Millan, Greg P. Russell, Per Hallberg mit Karen Baker Landers für den besten Ton, so wie Dennis Gassner mit Anna Pinnock für das bestes Szenenbild und Stuart Baird für den besten Schnitt Nominierungen, so dass insgesamt acht Nominierungen für den British Academy Film Award an Skyfall gingen, wobei zwei Nominierungen auch gewonnen wurden.

Beim Critics’ Choice Movie Award 2013 wurde Skyfall in sieben Kategorien nominiert, wobei der Film drei Nominierungen gewann. So wurde Skyfall zum besten Actionfilm ausgezeichnet und Daniel Craig wurde in jenem Genre als bester Schauspieler gekürt. Auch Adele gewann den Critics’ Choice Movie Award in der Kategorie Bestes Lied. Des Weiteren wurde Javier Bardem als bester Nebendarsteller, Judi Dench als beste Nebendarstellerin und beste Schauspielerin in einem Actionfilm, Roger Deakins für die beste Kamera für jene Auszeichnung nominiert.

Noch 2012 wurde Roger Deakins bei den Auszeichnungen der Los Angeles Film Critics Association, als einzige Nominierung für Skyfall für jenen Filmpreis, in der Kategorie beste Kamera ausgezeichnet.

Beim Satellite Awards 2012 gewann Javier Bardem den Preis für den besten Nebendarsteller. Zusätzlich wurde Skyfall in sechs weiteren Kategorien nominiert: Als bester Film, Judi Dench für die beste Nebendarstellerin, Thomas Newman in der Kategorie beste Filmmusik, Adele mit Paul Epworth für den besten Filmsong, Roger Deakins zur besten Kamera und Steve Begg, Arundi Asregadoo, so wie Andrew Whitehurst in der Kategorie beste visuelle Effekte

Auf den Chicago Film Critics Association 2012 wurde Judi Dench als beste Nebendarstellerin, Roger Deakins für die beste Kamera, so wie Stuart Baird für den besten Schnitt nominiert. Auch beim London Critics’ Circle, bei dem der Film in der Kategorie bester britischer oder Irischer Film des Jahres, Javier Bardem als Schauspieler des Jahres in einer Nebenrolle, Judi Dench zur Schauspielerin des Jahres in einer Nebenrolle und Daniel Craig zum britischen Schauspieler des Jahres nominiert wurde, konnte sich keine Filmnominierung zum Sieg durchsetzen. Zuvor blieb Skyfall bei den Washington DC Area Film Critics Association Award in den Kategorien bester Nebendarsteller für Javier Bardem und beste Kamera für Roger Deakins sieglos.

Zudem wurde das Stuntteam als bestes Stuntensemble bei den Screen Actors Guild Awards 2013 ausgezeichnet. Außerdem wurde Javier Bardem als bester Nebendarsteller bei jener Preisverleihung nominiert.[* 4]

Folgeprojekte

Medienberichten zu Folge plant Sony Pictures die Veröffentlichung des nächsten Bond-Films für den Herbst 2014.[157][158][159] Sam Mendes lehnte auf Nachfrage bereits ab, erneut Regie zu führen. Er habe bereits all seine Ideen zu James Bond in Skyfall gesteckt.[160] Dennoch ließen die Autoren Neal Purvis und Robert Wade, die die Fortsetzung nicht mehr schreiben werden,[161] bei den Doha Tribeca Film Festivals verlauten, Mendes arbeite mit John Logan an einer Geschichte für den Nachfolgefilm.[162] Danny Boyle, zuvor Regisseur des Bond-Kurzfilms Happy and Glorious, lehnte ein Regieangebot im Vornherein ab.[163] Als Regisseur des 24. Bond-Films ist nun Christopher Nolan im Gespräch, der mit seiner Batman-Trilogie bereits dem Superhelden-Genre neue Impulse gegeben hatte.[* 5][164]

Weiterführende Informationen

Literatur

Anmerkungen

  1. Originaler Filmtitel im IMAX-Format
  2. Streckenabschnitt von Adana bis über den Giaurdere-Viadukt; in der Umgebung und auch an den Straßen neben der Bagdadbahn-Eisenbahnstrecke wurde ebenfalls gedreht. Alle Actionszenen, die mit den Zügen zu tun haben, wurden in Adana gedreht.
  3. Da die Rolle von Patrice dialoglos war, wurde Ola Rapace Stimme nicht synchronisiert.
  4. Eine umfangreichere Liste hält die Internet Movie Database unter Awards for James Bond 007 - Skyfall (2012) parat.
  5. Nach dem Stand vom 26. Oktober 2012

Einzelnachweise

  1. a b Starttermine für Skyfall (2012). In: IMDb. Abgerufen am 23. August 2012.
  2. Skyfall. In: BBFC. Abgerufen am 24. Oktober 2012 (englisch).
  3. Freigabebescheinigung (PDF; 34 kB) der FSK, abgerufen am 28. Oktober 2012
  4. Freigabe der Jugendmedienkommission (JMK), abgerufen am 28. Februar 2012
  5. a b MGM Channel verlost Premierenkarten. In: moviepilot.de. 12. September 2012, abgerufen am 24. Oktober 2012.
  6. Bond 23 nimmt Formen an. In: kino.de, abgerufen am 6. Mai 2011
  7. Naomi Harris als Bond-Girl bei Moviejonmes, abgerufen am 8. Juni 2011
  8. Sam Mendes als neuer Bondregisseur. In: cinema.de, abgerufen am 6. Mai 2011
  9. a b Offizielle Ankündigung für 9. November 2012. In: filmstarts.de, abgerufen am 6. Mai 2011
  10. „Bond 23“ lebt: Kinostart für November 2012 geplant. In: IMDb, abgerufen am 6. Mai 2011
  11. Zukunft von 007 gesichert. In: moviepilot.de, abgerufen am 6. Mai 2011
  12. Sony Picture sichert sich „James Bond 23“ und „24“. In: filmstarts.de, abgerufen am 6. Mai 2011
  13. Daniel Craig: Der letzte Bond. In: TV Movie, abgerufen am 10. Januar 2012.
  14. Süddeutsche Zeitung vom 28. September 2011, S. 12, Leute: Daniel Craig
  15. Craig will so lang wie möglich Bond spielen. In: DerWesten, abgerufen am 4. April 2012.
  16. Daniel Craig offiziell für zwei weitere James-Bond-Filme bestätigt. In: filmstarts.de, 6. September 2012, abgerufen am 14. März 2013.
  17. Stirbt 007-Boss M? In: news.at, abgerufen am 7. April 2012.
  18. Judi Dench rüffelt endlich wieder Daniel Craig. In: Moviepilot, abgerufen am 6. Mai 2011.
  19. Sam Mendes bleibt dem Ur-Bond treu bei Moviepilot, abgerufen am 1. Mai 2012.
  20. Mendes will mit Gigolo-Klischees aufhören bei Stern, abgerufen am 1. Mai 2012.
  21. Bond 23 FAQs. In: MI6-HQ (englisch), abgerufen am 2. Juni 2011.
  22. Roger Deakins confirms James Bond 23 involvement bei MI6-HQ.com\accessdate (englisch), abgerufen am 6. Mai 2011
  23. SKYFALL Making Of – Costume (James Bond) [HD] bei YouTube/FilmKritikTV, abgerufen am 21. Juni 2012.
  24. James Bond 007: Skyfall Making Of ist da! In: moviereporter.de, abgerufen am 21. Juni 2012.
  25. Bardem als James Bond? In: spielfilm.de, abgerufen am 8. November 2012.
  26. Dieser Bond lockt sogar die Royals ins Kino. In: bild.de, abgerufen am 23. Oktober 2012.
  27. Javier Bardem ist „007“-Fan. In: spielfilm.de, abgerufen am 20. März 2012.
  28. a b c „Bond 23“: „Skyfall“ wird offizieller Titel – Naomie Harris nicht als Miss Moneypenny. In: filmstarts.de, abgerufen am 5. November 2011
  29. a b Erbarmungsloses Training. In: spielfilm.de, abgerufen am 21. Februar 2012.
  30. Wie für den James-Bond-Film "Skyfall" getrickst wurde. In: Berliner Morgenpost, abgerufen am 28. Oktober 2012.
  31. Eine sexy Französin ist das neue Bond-Girl, bei Moviepilot, abgerufen am 2. Oktober 2011.
  32. Bérénice Marlohe: Neues Bond-Girl dank Facebook bei Promiflash, abgerufen am 6. Mai 2012.
  33. Wurde Ben Whishaw für 'James Bond 23' gecastet? In: moviereporter.de, abgerufen am 27. August 2011.
  34. Skyfall – Q kehrt zurück. In: moviereporter.de, abgerufen am 27. November 2011.
  35. Fünf Fakten zum neuen James Bond bei Eonline, abgerufen am 19. Mai 2011
  36. Kinostart fix bei Moviejones, abgerufen am 3. Juni 2011
  37. James Bond und der Lizard bei Moviejones, abgerufen am 19. Juli 2011
  38. „Bond 23“ könnte heißen… bei Moviejones, abgerufen am 6. Mai 2011
  39. Serbian to play cello in Bond movie bei Blic Online (englisch), abgerufen am 31. Januar 2012
  40. Eon Productions officially deny bogus 'Carte Blanche' title rumours. In: MI6-HQ.com (englisch), abgerufen am 9. Oktober 2011
  41. Ist „Skyfall“ der Name des nächsten „James Bond“-Films? In: moviejones.de, abgerufen am 8. Oktober 2011
  42. Bond 23 – Neuer Titel lässt den Himmel runterfallen. In: moviepilot.de, abgerufen am 8. Oktober 2011
  43. New James Bond film to be titled Skyfall? Domain names privately registered. In: fusible.com (englisch), abgerufen am 8. Oktober 2011
  44. Official SKYFALL Announcement. In: mi6-hq.com (englisch), abgerufen am 3. November 2011
  45. Drehorte für Bond 23 bei IMDb, abgerufen am 11. Juni 2011
  46. dpa/Production Partners, abgerufen am 5. November 2012
  47. Interview mit Roger Deakins, ASC, BSC. In: arri.de, abgerufen am 5. November 2012
  48. Bond 23 hat einen Titel, Bond Girls und sogar ein bisschen Inhalt. In: moviepilot.de, abgerufen am 5. November 2011
  49. James Bond : Premières informations officielles sur Skyfall. In: Pure People (englisch), abgerufen am 8. Januar 2012
  50. Skyfall: James Bond press conference bei YouTube (englisch), abgerufen am 8. Januar 2012
  51. Filmagens na trafalgar square. In: jamesbondbrasil.com (portugiesisch), abgerufen am 8. Januar 2012
  52. Primeiro dia de Gravacoes de 007-Skyfall. In: jamesbondbrasil.com (portugiesisch), abgerufen am 8. Januar 2012
  53. Filming at Canary Riverside. In: Flickr, abgerufen am 8. Januar 2012
  54. Greg Barker. In: Twitter (englisch), abgerufen am 8. Januar 2012
  55. No, Mr Bond; I expect you to die. In: Footprints of London, abgerufen am 8. Januar 2012
  56. Hinter den Kulissen von «Skyfall». In: 20 Minuten Online, abgerufen am 11. April 2012
  57. a b c TV Spielfilm XXL Digital 19/12 vom 8. September 2012 bis 21. September 2012, Seite 258: Vorsicht, Bourne!
  58. Bond-Macher präsentieren euch Skyfall in London. In: moviepilot.de, abgerufen am 24. August 2012
  59. a b Michael G. Wilson spricht über ‚James Bond 007 – Skyfall‘. In: Moviereporter, abgerufen am 23. Dezember 2011.
  60. a b Skyfall: Erstes Bild zum neuen James Bond-Film. In: kinofilme.com, abgerufen am 2. Februar 2012
  61. „Skyfall“: So bezaubernd sind Daniel Craigs neue Bond-Girls. In: T-Online, abgerufen am 30. April 2012
  62. James Bond startet neu in Istanbul. In: Moviejones, abgerufen am 2. Oktober 2011
  63. .„Skyfall“: Neues Amateurvideo zeigt Kampfszene auf Zug! bei Vivano, abgerufen am 22. März 2012
  64. James Bond: Horror-Unfall am Filmset schockierte Judi Dench. In: T-Online, abgerufen am 21. Februar 2012
  65. James Bond-Dreh in Istanbul: Die halbe Stadt wird gesperrt! bei Deutsche Türkische Nachrichten, abgerufen am 10. April 2012
  66. Sorge um Kapalı Çarşı: Zerstört James Bond Film den ältesten Basar der Welt?. In: Deutsch Türkische Nachrichten, abgerufen am 19. April 2012
  67. ‘Skyfall’: Hollywood.com Visits the Set of Bond's Latest Mission Share. In: Hollywood.com (Englisch), abgerufen am 5. September 2012
  68. Hollywood.com Visits the Set of Bond's Latest Mission Share. In: Hollywood.com (Englisch), abgerufen am 25. Februar 2013
  69. Drehorte für Skyfall bei IMDb, abgerufen am 20. September 2012
  70. James Bond coming to film in Fethiye. In: fethiye.co.uk
  71. Karsten Serck: James Bond: “Skyfall” startet als erster 007-Film in IMAX-Kinos. In: AREA DVD. 24. Februar 2012, abgerufen am 24. Oktober 2012.
  72. Theo Bonick: Skyfall kommt im IMAX-Format in die Kinos. In: moviepilot.de. 24. Februar 2012, abgerufen am 24. Februar 2012.
  73. More than a word from 007's sponsors bei The Austrailian (englisch) abgerufen am 3. Januar 2012
  74. a b c James Bond trinkt jetzt auch Bier bei Spiegel Online, abgerufen am 3. April 2012
  75. Steven liebt Kino: Skyfall & The Avengers bei Moviepilot, abgerufen am 26. April 2012
  76. Bond-Werbung interaktiv bei Filmecho, abgerufen am 19. September 2012
  77. Zahl an einem anderen Tag bei Spiegel Online, abgerufen am 23. Oktober 2012
  78. Bond 23 – Der vielleicht längste Werbespot der Welt bei Movie-Infos, abgerufen am 6. Mai 2011
  79. a b c Der neue Bond: 34 Millionen für Produktplatzierungen bei kinofilme.com, abgerufen am 6. Mai 2011
  80. Werbung in Action bei gala.de, abgerufen am 7. Mai 2011
  81. Product Placement: James Bond trinkt jetzt Bier bei Die Presse, abgerufen am 18. April 2012
  82. James Bond wird seine Martinis mit Heineken ersetzen? bei Eoline, abgerufen am 5. April 2012
  83. Erschüttert, nicht gerührt bei Spiegel Online, abgerufen am 18. April 2012
  84. Daniel Craig entschuldigt sich für Heineken-Deal bei Stern, abgerufen am 18. April 2012
  85. Thomas Newman komponiert den Score zu 'Skyfall' bei Moviereporter, abgerufen am 8. Januar 2012
  86. James Bond – Skyfall bei Amazon, abgerufen am 26. Oktober 2012
  87. James Bond holt Aston Martin DB5 aus Museum. In: Bild.de, abgerufen am 22. Februar 2012
  88. James Bond und sein geliebter Aston Martin. In: Moviepilot, abgerufen am 22. Juli 2012
  89. a b Skyfall. In: Deutsche Synchronkartei. Abgerufen am 22. Oktober 2012.
  90. Offizielle James-Bond-Website 007.com, abgerufen am 2. Januar 2012
  91. Erster Blick auf Daniel Craig in Skyfall. In: moviepilot.de, 16. Januar 2012, abgerufen am 1. März 2013
  92. Das erste wahre offizielle Bild von „James Bond – Skyfall“. In: moviejones.de, 1. Februar 2012, abgerufen am 1. März 2013
  93. Erstes offizielles 'SKYFALL'-Foto. In: moviereporter.net, abgerufen am 2. Februar 2012
  94. 007 Legends: Activision kündigt neues James Bond-Spiel an – für PS3 und Xbox 360. In: pcgames.de, abgerufen am 19. April 2012
  95. 'Best-of James Bond'-Spiel angekündigt. In: gamona.de, abgerufen am 19. April 2012
  96. Nostalgische Hommage: Schaut euch das erste Poster zu Skyfall an. In: moviepilot.de, 18. Mai 2012, abgerufen am 1. März 2013
  97. Erstes Filmplakat für Skyfall mit Daniel Craig. In: kinofilme.com, 17. Mai 2012, abgerufen am 1. März 2013
  98. Neues Bond-Girl stellt ersten „Skyfall“-Trailer vor. In: Welt Online, 22. Mai 2012, abgerufen am 1. März 2013
  99. '007 Skyfall': Neuer Clip + Eröffnungsclip der Olympia. In: moviereporter.de, abgerufen am 29. Juli 2012
  100. Explosiver erster Trailer zu „James Bond 007 – Skyfall“. In: filmstarts.de, abgerufen am 3. August 2012
  101. 007: Wird er zum Opfer?. In: news.at, abgerufen am 3. August 2012
  102. Der neue „Skyfall“-Trailer ist da! – Jetzt auch mit US-Version. In: moviejones.de, abgerufen am 3. August 2012
  103. Neuer 'Skyfall' Trailer mit Adele's Song. In: moviereporter.de, abgerufen am 9. Oktober 2012
  104. „Skyfall“ in London: Weltpremiere des neuen James-Bond-Films bei Focus, abgerufen am 24. Oktober 2012
  105. SKYFALL: Weltpremiere am 23. Oktober in London bei Digilat VD, abgerufen am 12. September 2012
  106. Skyfall-Premiere am 26. Oktober bei Wochenblatt, abgerufen am 10. September 2012
  107. Ganz schön hardcore, diese Bond-Fans! bei Spiegel Online, abgerufen am 24. Oktober 2012
  108. SKYFALL – JAMES BOND 007 | Deutschlandpremiere – Sven Oswald am Roten Teppich bei YouTube, abgerufen am 31. Oktober 2012
  109. Premiere von "Skyfall" in Berlin mit Daniel Craig Nasskaltes Wetter stört 007 nicht bei RP-Online, abgerufen am 6. November 2012
  110. Internet Movie Database: Starttermine, abgerufen am 25. Januar 2012
  111. Münstersche Zeitung: 007 – Im Auftrag der Zensur: „Skyfall“ fällt in China der Schere zum Opfer, Titelseite, Ilka Bärwald, 23. Januar 2013
  112. China zensiert "Skyfall" bei Süddeutsche.de, abgerufen am 30. Januar 2013
  113. Censored Bond film Skyfall opens in China bei BBC (englisch), abgerufen am 30. Januar 2013
  114. 007 - (23) - Skyfall (2012) [Blu-ray] bei DVD-Datenbanken, abgerufen am 8. Januar 2013
  115. 007 - (23) - Skyfall (2012) [DVD] bei DVD-Datenbanken, abgerufen am 8. Januar 2013
  116. James Bond 007 - Casino Royale + Ein Quantum Trost + Skyfall (Daniel Craig 3-Film Collection) Blu-ray bei bluray-disc.de, abgerufen am 8. Januar 2013
  117. "James Bond 007 - Skyfall" weiter auf Erfolgskurs - Blu-ray Absatzanteil liegt bei über 50 Prozent bei bluray-disc.de, abgerufen am 16. März 2013
  118. "Bond Hit 'Skyfall' Releases on DVD and Blu-ray February 12; All Six Bonds At the Academy Awards". IndieWire. 24. Januar 2013.
  119. SKYFALL DVD/Blu-ray Info Released bei 007.com, abgerufen am 30. Januar 2013
  120. Skyfall bei Box Office Mojo, abgerufen am 29. Oktober 2012
  121. Skyfall soars to the top of the UK box office bei Screen Daily, abgerufen am 29. Oktober 2012
  122. Skyfall Lands Biggest One-week Gross Of All Time In U.k. bei contactmusic.com, abgerufen am 2. November 2011
  123. Skyfall bei Box Office Mojo, abgerufen am 1. November 2012
  124. Skyfall bei Box Office Mojo, abgerufen am 4. November 2012
  125. Skyfall continues to shake up records at the UK box office bei Screnn Daily, abgerufen am 5. November 2012
  126. United Kingdom Box Office bei Box Office Mojo (englisch), abgerufen am 24. November 2012
  127. Skyfall Becomes the Biggest UK Release of All Time bei ComingSoon, abgerufen am 6. Dezember 2012
  128. TV Digital Nr. 25 vom 23. November 2012, Seite 228, Datenbasis media control
  129. "Skyfall" mit bestem Kinostart des Jahres bei Media-Conrol, abgerufen am 5. November 2012
  130. Kino-Charts Deutschland bei Filmstarts, abgerufen am 7. November 2012
  131. a b James Bond triumphiert mit Skyfall auch in den USA bei Moviepilot, abgerufen am 12. November 2012
  132. Kino-Charts Deutschland bei Filmstarts, abgerufen am 30. Januar 2013
  133. Eintrag bei insidekino.com, abgerufen am 15. Januar 2012
  134. Skyfall bei kino.de, abgerufen am 7. Januar 2013
  135. Kinocharts 2012, Kino Top 132 bei Wulfmansworld, abgerufen am 17. Dezember 2012
  136. Skyfall bei Box Office Mojo, abgerufen am 17. Dezember 2012
  137. Die Vampire beißen sich an der Chartspitze fest bei Spiegel Online, abgerufen am 18. Dezember 2012
  138. Kino-Charts USA bei Filmstarts, abgerufen am 30. Januar 2013
  139. Skyfall: Skyfall bei Box Office Mojo, abgerufen am 24. März 2013
  140. Skyfall - Daniel Craig bekommt Gehaltserhöhung! In: filmering.at, abgerufen am 19. November 2012
  141. Skyfall In: boxofficemojo.com, abgerufen am 1. März 2013
  142. Nach dem Stand vom 25. März 2013
  143. a b Skyfall bei Rotten Tomatoes, abgerufen am 29. März 2013
  144. a b Skyfall bei Metacritic, abgerufen am 29. März 2013
  145. Skyfall auf der IMDb, abgerufen am 29. März 2013
  146. Erste Reviews: Skyfall bester Bond aller Zeiten? bei kinofilme.com, abgerufen am 15. Oktober 2012
  147. „Skyfall“: Erste Kritiken zu Sam Mendes' neuestem Bond-Film fallen überragend aus bei Filmstarts, abgerufen am 15. Oktober 2012
  148. „Bester Bond aller Zeiten“ bei bews.at, abgerufen am 15. Oktober 2012
  149. review: Sam-Mendes-007-Film – Skyfall sees James Bond back to his best bei The Playlist (englisch), abgerufen am 27. Oktober 2012
  150. James Bond 007: Skyfall im Lexikon des internationalen Films, abgerufen am 18. Dezember 2012
  151. Bond flirtet mit Bardem bei Bild, abgerufen am 23. Oktober 2012
  152. James Bond flirts with Javier Bardem's gay villain named Silva in Skyfall bei GayStarNews, abgerufen am 23. Oktober 2012
  153. „Skyfall“ haucht dem klassischen Bond neues Leben ein bei Stern, abgerufen am 25. Oktober 2012
  154. Vorwärts zu den Ursprüngen bei SZ-Extra Nr. 252, Woche von 1. bis 7. November 2012 (V2/1)
  155. Skyfall bei Bayerischer Rundfunk, abgerufen am 20. Dezember 2012
  156. Der Spion, der nur Mutti liebte bei Spiegel Online, abgerufen am 22. Dezember 2012
  157. Sony Wants to Release the Twenty-Fourth James Bond Film in 2014. In: Slashfilm (englisch), abgerufen am 27. April 2012
  158. 24. James Bond beglückt uns 2014. In: Moviepilot, abgerufen am 27. April 2012
  159. Der nächste James Bond kommt 2014. In: kinofilme.com, abgerufen am 26. Oktober 2012
  160. James Bond 24 – Sam Mendes führt wohl nicht mehr Regie. In: Moviereporter, abgerufen am 26. Oktober 2012
  161. Nach Skyfall: Regisseur Sam Mendes macht auch Bond 24; mehr lesen: Nach Skyfall: Regisseur Sam Mendes macht auch Bond 24. In: MovieMaze, abgerufen am 1. Dezember 2012
  162. Sam Mendes arbeitet am Drehbuch zu Bond 24. In: Moviepilot, abgerufen am 1. Dezember 2012
  163. Danny Boyle rules out replacing Sam Mendes for 'James Bond 24' bei Digital Spy (Englisch), abgerufen am 16. März 2013
  164. Christopher Nolan soll einen Bond inszenieren. In: Moviereporter, abgerufen am 26. Oktober 2012

Vorlage:Link GA