Zum Inhalt springen

Offshoring

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. März 2004 um 00:31 Uhr durch 195.135.221.2 (Diskussion) (Link zu Schwellenländer). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ähnlich wie beim Outsourcing lagern beim Offshoring große Firmen (meist multinationale Konzerne) ganze Abteilungen oder auch Betriebsstandorte von ihrem eigentlichen an günstigere Standorte, i.d.R. in Schwellenländer mit im Vergleich niedrigerem Lohnniveau(auch Niedriglohnländer genannt) aus.

Ein häufiges Beispiel hierfür ist die Auslagerung der IT-Anwendungsentwicklung nach Indien und Asien ganz allgemein, z.B. China.

Dabei gehen massiv Arbeitsplätze in Europa verloren, und es entsteht ein Wettbewerb der Staaten untereinander. Das erzeugt Druck auf die Regierungen, Steuern und soziale Standards auf das Niveau dieser Staaten zu reduzieren, was etwa dem des 19. Jahrhunderts in Mitteleuropa entspricht.

Siehe auch: Globalisierung

Beispiele: