Zum Inhalt springen

Portal:Bayern

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Dezember 2005 um 14:02 Uhr durch Tegernbach (Diskussion | Beiträge) (+Michael Altinger). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Artikel über Bayern in der Wikipedia, siehe auch Portal:München
Bezirke

Landkreise
Städte und Gemeinden

Großes Staatswappen
Großes Staatswappen

Geschichte
Politik
Persönlichkeiten
Organisationen

Neue oder wesentlich überarbeitete Artikel (Neues bitte vorn einfügen):

Michael Altinger - Die Rumplhanni - Luise Kinseher - Hölleisengretl - Maximilian Brückner - Andreas Neumeister - BLR (Unternehmen) - Norbert Niemann - Der Brandner Kaspar - Georg Maier - Hans Schuler - Hans-Reinhard Müller - Hans Fitz - Volker Prechtel - Rolf Castell - Tilo Prückner - Till von Franken - München leuchtet - Iberl-Bühne - Säkularisation in Bayern - Ernst Hannawald - Münchner Turmschreiber - Bayerischer Poetentaler - Horst Kummeth - Hacker-Pschorr - Alfred Sauter - Cleo Kretschmer - Die seltsamen Methoden des Franz Josef Wanninger - Augsburger Allianz - Hinterkaifeck - Fred Stillkrauth - Der Millionenbauer - Johann Georg Lahner - Hanne Haller - Gerd Anthoff - Marias letzte Reise - Der Schwammerlkönig - Mona Freiberg - Robert Giggenbach - Die Wiesingers - Die Hausmeisterin - Christa Berndl - Werner Stocker - Michael Lerchenberg - Udo Wachtveitl - Wolfi Fischer - Werner Schmidbauer - Michael Fitz - Willy Seidel - Paul Wühr - Maria Eich - Fachhochschule Landshut - Osing - Grete Weil

Fehlende Artikel:

Es fehlen Artikel über die meisten Kabinette der Staatsregierungen - Bayerischer Städtetag - Helene Sedlmayr - Schrazellöcher - Fachhochschule Deggendorf - Fachhochschule Ansbach - Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt - Der Ander - Gebrüder Narr - Volker Heißmann - Bernd Händel - Gerlinde Heßler - Klaus Karl-Kraus - Peter Kuhn - Fastnacht-Verband Franken - Schlappmaulorden - Fränkische Tracht

Fehlende touristisch oder sonst bekannte Orte in Bayern:

Sämtliche Gemeinden in Bayern verfügen inzwischen über eigene Artikel (allerdings sehr unterschiedlicher Qualität). Es fehlen touristisch oder sonst bekannte Gemeindeteile wie z.B. Rottau, Truchtlaching...

Fehlende Sehenswürdigkeiten in Bayern:
Schloss Rosenburg (Riedenburg)
Zu kurz oder Überarbeitung notwendig:

Wolfgang Düringer - Schlacht bei Mühldorf

Aktuelle Ereignisse:
Diskussion um Aufbau einer bairischen Wikipedia, siehe:

Diskussionsseite Aus Liebe zum Wald - Lernmittelfreiheit - G8 - Staatsforst - Forstreform in Bayern

Kategorien
Bayern - Ort in Bayern - Berg in Bayern - See in Bayern - Naturpark in Bayern - Höhle in Bayern - Region in Bayern - Landkreis in Bayern - Bayerische Geschichte - Museum in Bayern - Theater in Bayern - Politik (Bayern)
Politik
Maximilianeum: Sitz des Landtags
Geographie und Natur
Das Zugspitzmassiv aus Nordosten
Zugspitze - Hochwanner - Watzmann - Dreitorspitze - Alpspitze - Hochkalter - Hoher Göll - Trettachspitze - Höfats - Nebelhorn - Reiter Alpe - Lattengebirge - Untersberg - Wendelstein - Kampenwand - Benediktenwand - Wallberg - Herzogstand - Säuling - Aggenstein - Rotwand - Hochstaufen - Hochgern - Hochfelln- Sonntagshorn - Hochries - Jenner - Kehlstein - Obersalzberg - Blauberge - Grünten - ArberRachel - Lusen - Falkenstein - Osser - Kaitersberg - Plöckenstein - Schneeberg - Brotjacklriegel - Hoher Peißenberg
Geschichte
Bayerns erster König: Maximilian I.
Wirtschaft und Verkehr
Kultur und Wissenschaft
Albrecht Dürer - Selbstportait 1498, Museo Nacional del Prado, Madrid
Datei:Weißwurst2.JPG
Weißwürste mit Brezn und süßem Senf
Medien
Sport
Tourismus
Neuschwanstein
Portale der deutschen Bundesländer in der Wikipedia

Baden-Württemberg | Bayern | Berlin | Brandenburg | Bremen | Hamburg | Hessen | Mecklenburg-Vorpommern | Niedersachsen | Nordrhein-Westfalen | Rheinland-Pfalz | Saarland | Sachsen | Sachsen-Anhalt | Schleswig-Holstein | Thüringen


Inhalte weiterentwickeln

  • Mitarbeit am Projekt Bayern
    Dieses Projekt soll allen Wikipedianern und Gästen die Möglichkeit geben, an Artikeln zu allen Bereichen mit Bezug auf das Bundesland Bayern und bayerischer Geschichte mitzuarbeiten.
  • Fragen, Anregungen, Diskussion, Kritik
    Hier können Sie Kritik und Verbesserungsvorschläge, aber natürlich auch Positives loswerden.
  • Fehlende Artikel
    Sie brauchen Informationen über ein Thema im Zusammenhang mit Bayern - aber haben leider in unserem Bestand nichts gefunden? Dann tragen Sie doch Ihren Artikelwunsch in dieser Liste ein! Eine Garantie für schnell verfügbare Artikel können wir zwar nicht übernehmen, aber einen Versuch sollte es immer wert sein. Außerdem bekommen wir so einen Überblick, was unsere Leser ganz besonders interessiert!

Wenn Sie diese Seite bearbeiten wollen, wozu Sie natürlich herzlich eingeladen sind, versuchen Sie bitte, dabei folgende Tipps und Ziele zu beherzigen:

  • Versuchen Sie, das optische Erscheinungsbild der Seite zu erhalten (oder auch zu verbessern, wenn Sie eine gute Idee haben).
  • Diese Seite ist als Einstiegsseite gedacht, die einen Überblick über das WIKIPEDIA-Angebot zu Themen über Bayern geben und die Orientierung erleichtern soll. Inhalte auf diese Seite sollten daher auf ganz elementare und grundlegende Verweise beschränkt werden. Sie soll weder das Stichwortverzeichnis noch die systematische Übersicht ersetzen.
  • Die Spalte "Schnellstart" soll ausschließlich (mutmaßlich) häufig nachgefragte, zentrale Themen enthalten und sollte, um effizient zu sein, nur Artikel umfassen, die bereits existieren - also KEINE ROTEN LINKS - und hinreichend Substanz für eine weiterführende Recherche bieten.
  • Wenn Sie einen neuen Beitrag zu einem Thema verfasst oder einen Bestehenden ganz grundlegend überarbeitet haben, zögern Sie nicht, ihn hier als NEUEN BEITRAG einzutragen. Und zögern Sie auch nicht, ältere "neue Beiträge" zu löschen, wenn der Abschnitt "Neue Beiträge" eine Länge von - sagen wir - 5-10 Zeilen überschreitet.
  • Tragen Sie bitte in die Spalte der neuen Artikel nur Artikel ein, die eine gewissen Länge überschreiten und zumindest die grundlegenden Informationen zum Thema enthalten.

Was sind Portale? | weitere Portale unter Wikipedia nach Themen
Qualitätsprädikat: informative Portale alphabetisch und nach Themen