Wikipedia:Qualitätssicherung/12. Dezember 2005
7. Dezember | 8. Dezember | 9. Dezember | 10. Dezember | 11. Dezember | 12. Dezember | 13. Dezember |
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen. | |
Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite. | |
Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
| |
Wichtige Begriffe
Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste |
Wichtige Richtlinien
Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege |
Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert! |
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt:
5 Artikel aus der Kategorie:Wikipedia_Überarbeiten (Personen)
Sollte unter dem Artikel kein Überarbeitungsgrund genannt sein, so schaue bitte im Artikel selbst bzw. auf dessen Diskussionsseite nach. Lässt sich kein Überarbeitungsgrund feststellen, so können beide Bausteine (Überarbeiten- und Qualitätssicherungsbaustein) entfernt werden.
Grund: Die Übersetzung ist stellenweise ziemlich unzureichend.
Erik der Rote (erledigt)
Grund: Der Zeitpunkt des Exils von Eriks Vater ist unklar, zwei Versionen scheinen sich zu widersprechen
- Ich hab mal eine Info aus meinem "Was ist Was - Die Wikinger" genommen und den Artikel damit gefüttert. Damit erledigt. --Tolanor (Diskussion) Mach mit! 00:29, 12. Dez 2005 (CET)
- "Was ist was" - Kindheitserinnerungen werden wach...;-)--Thomas S. QS-Mach mit! 11:50, 12. Dez 2005 (CET)
Grund: Kein Grund angegeben
Grund: Kann jemand die ganze Seite überarbeiten? So ist das eine Sammlung von Sachen, die dazu dienen, ihn unsympathisch zu machen, also POV. Nichts gegen Kritik, aber die Form stimmt einfach nicht.
- Mit Verlaub, der Vorwurf dieser IP ist so pauschal und vollkommen unspezifiziert, daß er m.E. nicht als Grund für Überarbeiten oder QS Tags benutzt werden sollte, die Tags sollten entfernt werden. Was dem Artikel fehlt, sind Quellenhinweise auf der Disku, jemand sollte sich die Arbeit machen. Die Einschätzung seiner Tätigkeit im Bereich der Devisenspekulation wird AFAIK in der Presse als auch von ihm selbst als negativ bewertet, er sieht sich bestenfalls als Wachhund, der durch Nutzung -zumeist- legaler Möglichkeiten auf Schwachstellen des bestehenden Wirtschaftssystems hinweist. Die positive Wertung seiner Tätigkeit als Philanthrop wird dagegen allgemein geteilt und hier auch referiert. Der Artikel ist verbesserungswürdig ...so wie eigentlich jeder Artikel. --tickle me 01:14, 12. Dez 2005 (CET)
Grund: siehe Dusku
10 Artikel aus der Kategorie:Wikipedia_Überarbeiten
Sollte unter dem Artikel kein Überarbeitungsgrund genannt sein, so schaue bitte im Artikel selbst bzw. auf dessen Diskussionsseite nach. Lässt sich kein Überarbeitungsgrund feststellen, so können beide Bausteine (Überarbeiten- und Qualitätssicherungsbaustein) entfernt werden.
Grund: Sprache, Daten, Inhalt korregieren
Grund: siehe Disku
Grund: Ist es möglich, die Abschnitte 19. und 20. Jahrhundert etwas lesbarer zu gestalten. Durch die Listenpunkte und ohne zusätzliche Abschnitte verliert man (zumindest ich) die Orientierung
Grund: siehe Disku
Grund: siehe Disku
Grund: es sollte für die zeit nach 1901 nicht nur auf die geschichte australiens verwiesen werden
Grund: In der aktuellen Form enthält der Artikel eine relativ unstrukturiert aneinander gereihte Folge von Einzelbeobachtungen.
Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (seit 1990) (erledigt, überarbeitet)
Grund: kein Grund angegeben
- Bezog sich vermutlich darauf, dass der Artikel nicht aktuell war. Ich hab jetzt die latest news (Große Koalition usw.) nachgetragen, damit erledigt. --Tolanor (Diskussion) Mach mit! 00:26, 12. Dez 2005 (CET)
Grund: siehe Disku
Grund: siehe Disku
5 Artikel aus der Kategorie:Wikipedia:Neutralität
Sollte unter dem Artikel kein Überarbeitungsgrund genannt sein, so schaue bitte im Artikel selbst bzw. auf dessen Diskussionsseite nach. Lässt sich kein Überarbeitungsgrund feststellen, so können beide Bausteine (Neutralitäts- und Qualitätssicherungsbaustein) entfernt werden.
- Ich denke, jetzt ist es neutral genug. --Silberchen ••• 10:28, 12. Dez 2005 (CET)
Kontrolle der neuen Artikel
In der unten angeführten Liste wird die Koordination zur Kontrolle neuer Artikeln unter den Wikipedianern ermöglicht. Alternativ können sich Wikipedianer auch im APPER Tool zustätzlich zu der unten angegebenen Liste beteiligen. Durch die zweifache Kontrolle der Neuzugänge ließe sich eine höhere Sicherheit vor URV, Fakes etc. erreichen.
Was soll kontrolliert werden?
Die Kontrolle soll sich auf folgende Punkte erstrecken:
- Liegt eine Urheberrechtsverletzung vor?
Wenn das deiner Meinung nach der Fall ist, Baustein {{URV}} in den Artikel setzen und auf Wikipedia:Löschkandidaten/Urheberrechtsverletzungen eintragen. (Als Hilfsmittel eignet sich die http://www.copyscape.com/ Internetseite.) - Ist das Format in Ordnung?
Soweit möglich selbst korrigieren, in schweren Fällen ggf. Baustein {{subst:QS}} einfügen und in Wikipedia:Qualitätssicherung ("QS") eintragen. - Ist die Rechtschreibung in Ordnung?
Möglichst gleich korrigieren, schwierige Fälle wiederum wie oben beschrieben in die QS eintragen. - Handelt es sich um Unsinn/Fake oder ist die Relevanz unklar?
Artikel mit unklarer Relevanz in die QS, Unsinn oder Fakes in Wikipedia:Löschkandidaten eintragen und im Artikel den Baustein {{subst:Löschantrag}} einfügen. Für groben Unfug kannst du auch einen Schnelllöschantrag mit {{Löschen}} stellen. - Ist der Artikel kategorisiert?
Falls nein, wenigstens eine Kategorie einbauen. Ansonsten weiter zum nächsten Artikel.
Fakultativ kannst du dir auch noch folgende Punkte ansehen:
- Gibt es Interwiki-Links?
- Sind Personendaten, Navileisten und Infoboxen eingefügt?
- Ist der Artikel ausreichend von außerhalb verlinkt? (kein verwaister Artikel)
- Ist der Artikel ausreichend bebildert? (Suche nach passenden Fotos in Commons)
Wie kann ich mitmachen?
Wenn du Lust hast an der Aktion teilzunehmen, so trage deinen Namen hinter einer entsprechenden Uhrzeit ein. Wichtig ist, dass du auch die Artikel des Zeitraumes, für den du dich eingetragen hast, auch wirklich ansiehst, die anderen Teilnehmer der Initiative verlassen sich darauf. Das heißt aber natürlich nicht, dass jemand dafür "haftbar" gemacht wird, wenn er Fehler übersehen hat. Wann du die Änderungen kontrollierst, bleibt auch dir überlassen, so kannst du dich für z.B. 10 - 10.30 Uhr eintragen, jedoch die Artikel erst 12 Stunden später kontrollieren. Setze bitte nachdem du den Zeitraum abgearbeitet hast ein {{ok}} () vor deinen Namen. Ok
Neue Artikel überprüfen am 12. Dez.
0 - 12 Uhr | 12 - 0 Uhr |
---|---|
|
|
(Hier geht's zu den neuen Artikeln).
QS-Fokus
Wikipedia:Qualitätssicherung/Fokus
Zu kategorisierende Artikel
Falls ca. 70% der Artikel vor dem Ende des Tages abgearbeitet wurden, so können weitere noch unkategorisierte Artikel aus Wikipedia:Qualitätssicherung/Vorbereitung auf diese Seite verschoben werden (bitte die Artikel nach der Verschiebung löschen).
Zu kategorisierende Artikel - Teil 1
Folgende Artikel sind noch nicht kategorisiert. Falls du einen Artikel in die entsprechende Kategorie einsortiert hast, so markiere es hier bitte mit {{ok}}
() und deiner Unterschrift. Bei der Kategorisierung von Personen sollten bitte auch die Personendaten nachgetragen werden. Ok
- S.R.L. Costruzioni Aeronautiche Tecnam
- S.c.
- S12
- SAL (Modellflug)
- SBV Herminonia
- SC Freiburg/Platzierungen
- SCSA
- SRC Allershausen
- SSB T2
- SSH File Transfer Protocol
- SUBWAY Magazin
- SUCKeR Magazin
- Saaldiener
- Sabinus Massurius
- Sabse
- Sachbezug
- Sachem
- Sachinvestition
- Sachsendorf OkTriebtäter 01:42, 12. Dez 2005 (CET)
- Sachverständigenrat (allgemein)
- Sackbut -- OkAlma 10:06, 12. Dez 2005 (CET)
- Sackur-Tetrode-Gleichung
- Saga der Sieben Sonnen
- Saint Valery en Caux OkTriebtäter 01:42, 12. Dez 2005 (CET)
- Saint-Jean-de-Maurienne -- OkTolanor (Diskussion) Mach mit! 01:29, 12. Dez 2005 (CET)
- Saint-Lô OkTriebtäter 01:39, 12. Dez 2005 (CET)
- Saint-Martin de Tours OkTriebtäter 01:39, 12. Dez 2005 (CET)
- Saint-Omer (Pas-de-Calais) OkTriebtäter 01:39, 12. Dez 2005 (CET)
- Sainte-Foy-la-Grande OkTriebtäter 01:39, 12. Dez 2005 (CET)
- Sainte-Marie-du-Mont OkTriebtäter 01:39, 12. Dez 2005 (CET)
Zu kategorisierende Artikel - Teil 2
Folgende Artikel sind noch nicht kategorisiert. Falls du einen Artikel in die entsprechende Kategorie einsortiert hast, so markiere es hier bitte mit {{ok}}
() und deiner Unterschrift. Bei der Kategorisierung von Personen sollten bitte auch die Personendaten nachgetragen werden. Ok
- Saisonbeginn
- Saiyajin
- Salamander (Schuhe)
- Salbadern
- Salep
- Salida al Mar
- Salier (Römische Priester)
- Salival
- Salmen -- OkAlma 10:22, 12. Dez 2005 (CET)
- Salmonella Dub -- OkAlma 10:19, 12. Dez 2005 (CET)
- Saloon
- Salzmannschule Schnepfenthal
- Samboriden
- Samding
- Samhain (Band)
- Sammelpunkt
- Sammelwut
- Samuel Foote
- Samuel Spier
- Samuel-Heinicke-Realschule
- Samuil Jakowlewitsch Marschak
- SandRAKETE
- Sandgerði
- Sandgrube Adenstedt
- Sandow (Band)
- Sandra Corzilius
- Sandsackdamm
- Sandskulptur
- Sandstreuer
- Sanität (Zürich)
Zu kategorisierende Artikel - Teil 3
Folgende Artikel sind noch nicht kategorisiert. Falls du einen Artikel in die entsprechende Kategorie einsortiert hast, so markiere es hier bitte mit {{ok}}
() und deiner Unterschrift. Bei der Kategorisierung von Personen sollten bitte auch die Personendaten nachgetragen werden. Ok
- Sankt Augustin-Menden
- Sankt Josef (Weststeiermark)
- Sankt Martin am Ybbsfeld
- Saprobisierung
- Sattelhof
- Saturday Morning Physics
- Satz von Krein-Milman
- Satz von Picard
- Satz von Weierstrass-Casorati
- Sauasera
- Sauda
- Sauerstoffbar
- Sauerstoffbilanz
- Saul Alinsky
- Sault Ste. Marie (Ontario)
- Sausenheim
- Scampi
- Scannen
- Scanografie
- Scathach
- Sceneo TVcentral
- Schabbock
- Schaltblitz
- Scharfschützenabzeichen
- Scharpie
- Schattenliebe
- Schatz von Ur
- Schatzsuche
- Schaufenstergesetz
- Schaukampf
Zu kategorisierende Artikel - Teil 4
Folgende Artikel sind noch nicht kategorisiert. Falls du einen Artikel in die entsprechende Kategorie einsortiert hast, so markiere es hier bitte mit {{ok}}
() und deiner Unterschrift. Bei der Kategorisierung von Personen sollten bitte auch die Personendaten nachgetragen werden. Ok
- Schaumburg ist bunt
- Schaumzelle
- Scheckreiterei
- Scheinanfahrt
- Scheintür
- Scheldegroppe
- Schellackpolitur
- Schergefälle
- Schichtwolke
- Schießpulver
- Schikane in Quebec
- Schildzecken -- OkFranz Xaver 09:55, 12. Dez 2005 (CET)
- Schiller-Gymnasium Offenburg
- Schinkenfleckerl
- Schirmherr
- Schizogonie
- Schlacht bei Alerheim -- OkAlma 11:08, 12. Dez 2005 (CET)
- Schlacht bei Sellnitz -- OkAlma 11:08, 12. Dez 2005 (CET)
- Schlacht bei Werben -- OkAlma 11:08, 12. Dez 2005 (CET)
- Schlacht von Civitate -- OkAlma 11:08, 12. Dez 2005 (CET)
- Schlacht von Karfreit -- OkAlma 11:08, 12. Dez 2005 (CET)
- Schlacht von Naseby -- OkAlma 11:08, 12. Dez 2005 (CET)
- Schlacke
- Schlagloch
- Schlechtwegstrecke
- Schleifring
- Schlesische Lausitz
- Schlesischer Fürstentag
- Schlickeralmlauf
- Schlägerei
Artikel hängt irgendwie in der Luft. Eigentlich ein Fall für eine BKL, um zwischen Festnetz-Telefonie, Mobilfunk und VoIP zu verteilen --jha 00:47, 12. Dez 2005 (CET)
"Liebevoller Editor gesucht". Diskussion um die Umgestaltung des Artikels auf der Diskussionsseite des Artikels weit fortgeschritten und dann im Mai 2005 versandet. Insbesondere die vielen Ascii-Zeichnungen in "Monopaced #"sind nicht mehr zeitgemäß. --jha 01:29, 12. Dez 2005 (CET)
Stub ohne erkennbaren Zusammenhang. --ahz 01:47, 12. Dez 2005 (CET)
- ich habe mal bei bei fr: Inhalt gewildert, glücklich bin ich damit aber noch nicht. --jha 02:13, 12. Dez 2005 (CET)
Neben haufenweise Rechtschreibfehler und fehlender Wiki-Formatierung, leidet dieser Artikel unter Fan-Perspektive ("war für die damalige Zeit enorm und für wenig Geld zu bekommen") mit entsprechender Wortwahl ("Der Crown", "Nobel Toyota"). So ist das nicht wirklich ein Lexikon-Eintrag. ---> Stark verbessern, oder löschen. -- -<(kmk)>- 01:53, 12. Dez 2005 (CET)
die Tabelle sieht ja schon mal ganz toll aus, aber der Artikel lässt echt zu wünschen übrig. mit einem einzigen satz ist das leider nicht getan! --Cookiez 06:27, 12. Dez 2005 (CET)
Regionale Integration (URV)
Von Neuling erstellt,bitte noch mal durchsehen --StillesGrinsen 06:49, 12. Dez 2005 (CET)
Der Artikel bezieht sich auf nicht angegeben Literatur und eine nicht vorhandene Tabelle (letzter AAbsatz). Das sieht für mich zumindenst so aus als obder Artikel nicht für Wikipedia geschrieben wurde!. Catrin 09:39, 12. Dez 2005 (CET)
Mit ein wenig googeln findet man auch die Herkunft des Textes. -- FriedhelmW 11:54, 12. Dez 2005 (CET)
J. Monika Walther (URV)
nur text...keine form...könnte man mehr draus machen --Cookiez 09:48, 12. Dez 2005 (CET)
Hallo, ich bin durch die Bearbeitung von Baritonhorn und Euphonium auf diesen Artikel gestoßen und muss bemerken, dass über Ventile bei Musikinstrumenten nichts steht. Es scheint ja sogar Spezialbegriffe wie "Perinetventile" zu geben. Wäre schön, wenn Kenner von Musikinstrumenten einiges ergänzen könnten. -- Ra'ike 10:35, 12. Dez 2005 (CET)
So ist das noch nix! Da muss mal jemand den Pflegewaschgang einlegen! --Christian Bier 11:00, 12. Dez 2005 (CET)
Da muß noch Struktur und eine Gliederung rein --Alma 11:06, 12. Dez 2005 (CET)