Wikipedia:Löschkandidaten/11. Dezember 2005
| 10. Dezember | 11. Dezember | 12. Dezember |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
| Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Hatz_(Schlepper) (verschoben nach Motorenfabrik Hatz)
Der Artikel hat zur Zeit die Form eines Werbetextes der Firma Hatz. Wenn sich nicht jemand findet, der ihn schnellstens überarbeitet sollte er gelöscht werden. Industriegeschichte gehört sicher auch in die Wikipedia, aber hier ist es absolut übertrieben. Ralf Pfeifer 01:39, 11. Dez 2005 (CET)
- behalten - Das sehe ich nicht so, nur das Lemma sollte Hatz Motorenfabrik heißen. Ralf
11:32, 11. Dez 2005 (CET) - behalten - auf der QS-Seite listen und nach Hatz Motorenfabrik verschieben--stefan 11:49, 11. Dez 2005 (CET)
- habs verschoben - zu klären wäre URV von der Homepage - vermutlich aber nicht, da der Autor auch ein Bild der Firma benutzt, dass er als genehmigt angibt --schlendrian •λ• 13:42, 11. Dez 2005 (CET)
Ioan_Slavici (bleibt, LA zurückgezogen)
Stellt in der aktuellen Form lediglich einen Artikelwunsch dar und die Wikipedia-Relevanz geht auch nicht aus dem Artikel hervor. --WikiCare Mach mit! 01:54, 11. Dez 2005 (CET)
- in der Form behalten. -- Hey Teacher 10:25, 11. Dez 2005 (CET)
- Mittlerweile ausgebaut, erkenne keinen Löschgrund mehr Behalten --Uwe G. ¿⇔? 11:07, 11. Dez 2005 (CET)
- behalten - rumänischer Nationalheld--stefan 11:53, 11. Dez 2005 (CET)
Wenn ich's nicht besser wüsste, würde ich auf einen Genial-Deneben-Artikel tippen. (Jargonartikel) --jha 02:36, 11. Dez 2005 (CET)
- löschen, keine Googleergebnisse--Zaphiro 02:56, 11. Dez 2005 (CET)
- Ein Artikel zu den Sicherheitshinweisen, die Flugbegleiter am Anfang des Flugs geben (die haben bestimmt einen richtigen Namen, der ein Lemma sein könnte), wäre in der Tat interessant. Dieser Artikel aber: löschen. --Martin Roell 11:07, 11. Dez 2005 (CET)
- Löschen. --Lung (?) 12:23, 11. Dez 2005 (CET)
Zumindest unter diesem Lemma in Deutschland Theoriefindung. (Google findet nichts kirchliches auf .de, ausser Wiki-Mirrors des ICF-Artikels) --jha 02:40, 11. Dez 2005 (CET)
Allem Anschein ein Alias-Name für "Strukturvertrieb" / "Schneeballsystem" / "Pyramidenvertrieb", der nur von ICF genutzt wird. --jha 04:18, 11. Dez 2005 (CET)
- Theoriefindung. Was davon relevant ist, kann in ICF stehen (bzw. steht dort schon). löschen --Martin Roell 11:09, 11. Dez 2005 (CET)
- löschen weil Theorienfindung und Anglizismus Ralf
11:34, 11. Dez 2005 (CET) - Löschen. (Theorienfindung) --Lung (?) 12:25, 11. Dez 2005 (CET)
Bandspam. --Lung (?) 02:48, 11. Dez 2005 (CET)
Schon fast etwas für Humorarchiv: "thescene ist bisher die best gelungenste Anstrengung, das zwanzigste Jahrhundert hinter sich zu lassen und sich der Rock'n'Roll Disco anzuschließen."... wenn's nicht URV von [1] wäre. Aber selbst eine URV-Listung ist zu viel der Arbeit drum... --jha 02:57, 11. Dez 2005 (CET)
Relevanz? Form? Enzyklopädisch? -- Smial 02:52, 11. Dez 2005 (CET)
Die Informationen über einen im gesamten Landkreis bekannten Verein - ob närrisch, sportlich oder sonstwie - sollten als ergänzende Informationen zur Stadt Damme im Landkreis Vechta nicht fehlen. Gerade bei Carnevalsaktivitäten, die im norddeutschen Raum ohne Vergleich sind, wird diese Querinformation sinnvoll und nützlich sein.
Die Informationsseite wird je gerade erst erstellt und kann daher noch nicht vollständig sein.
Ein ADAC, eine GEMA, eine GEZ oder eine CDU / SPD / FDP sind in Wikipedia ja auch zu finden - also warum nicht auch ein DNK?
Danke für das Verständnis und die (hoffentliche) Nicht-Löschung!
- Löschen. Relevanz nicht ersichtlich. Regionalverein ohne Bedeutung. Wenn die Erwähnung wirklich so wichtig ist, kann der Inhalt problemlos auf das wesentlich reduziert und in den Artikel der genannten Stadt eingebaut werden. -- Kju 03:08, 11. Dez 2005 (CET)
- Dito. Löschen. Das kann, wenn es denn dort gewünscht ist, im Stadtartikel erwähnt werden. -- Modusvivendi 03:26, 11. Dez 2005 (CET)
- ggf redir auf Damme (Landkreis Vechta) und gut -- Smial 03:31, 11. Dez 2005 (CET)
- Löschen. Interessant könnte ein Artikel über den Dammer Karneval sein, der schon kulturhistorisch interessant ist (besonders Karneval vs. kath. Kirche). Die Infos des Löschkandidaten könnten dort gestrafft untergebracht werden. -- Zaphod beeblebrox 03:29, 11. Dez 2005 (CET)
- Laut Artikel einer von 3 Karnevalsvereinen in Damme (16.000 Einwohner), und gerade einmal 7 Jahre alt. Das spricht nicht für die Relevanz des Vereins, außerdem besteht der Artikel praktisch nur aus einer Mitgliederliste. löschen
- Und ich sehe gerade, wir haben noch nicht einmal Artikel zu Kölner Karnevalsvereinen, die teilweise über hundertjährige Vereinsgeschichten aufweisen, wo ich mir durchaus eigene Artikel vorstellen könnte. --Kam Solusar 04:19, 11. Dez 2005 (CET)
- löschen, weil die Relevanz nicht deutlich wird. Dieser umfangreiche "Artikel" hat ja nichteinmal einen einzigen ausgeschriebenen Satz. Der Ersteller sollte sich mal Eberswalder Faschingstage ansehen, so etwas würde doch sicher auch für Karneval in Damme mit einer Beschreibung der 3 Vereine, Traditionen etc. gehen. Ralf
11:46, 11. Dez 2005 (CET) - Löschen. (kein Artikel) --Lung (?) 12:27, 11. Dez 2005 (CET)
Till ist eine Kurzform von Namen die mit Diet beginnen. Wieso hat dann Till eine andere Bedeutung als Dietmar; Dietrich etc.? --Eynre 10:07, 11. Dez 2005 (CET)
Den Inhalt des Artikels finde ich selbst ein bisschen fragwürdig. Aber vorher war das unter Till zu finden, der den englischen Fluss behandelt. Ich fand, dass es einen eigenen Artikel verdient hat, wie auch alle anderen Namen und kopierte das in Till (Vornamen). Allerdings stand das auf allen Internetseiten, die ich fand, so, dass Till die Kurzform von Namen, die mit Diet- beginnen, wäre: ursprünglicher Text vom Wiki-artikel Till (s. Versionen), andere Quelle, gleicher Inhalt, s. Dietrich. Ich finde, der Artikel sollte einfach mal gründlich überarbeitet werden. -- Harrie Butter 13:16, 11. Dez 2005 (CET)
Seit wann haben Hunde eine Nationalität? --jed 10:22, 11. Dez 2005 (CET)
- Es gibt schon Tierrassen, die originär aus geografisch abgegrenzten Gebieten stammen, aber dass ist kein Lemma wert. Allenfalls eine Ergänzung der Liste der Hunderassen mit der geografische Herkunft wäre denkbar. Dies hier Löschen --Uwe G. ¿⇔? 11:10, 11. Dez 2005 (CET)
- löschen - aber vorher bei den Hunderassen nachsehen, dies hier ist kein Artikel. Es gibt auch die deutschen Schäferhunde oder die irischen Setter, sowas ist üblich Ralf
11:41, 11. Dez 2005 (CET)
LÖschen. (Listenwahn) --Lung (?) 12:28, 11. Dez 2005 (CET)
Kategorie:Naturschutzgebiet in Bayern (gelöscht)
Diese Unterkategorie ist doppelt vorhanden, siehe Kategorie:Naturschutzgebiet (Bayern). Bei den wenigen Inhalten habe ich die Kategorie von Naturschutzgebiet in Bayern in Naturschutzgebiet (Bayern) geändert. --Tegernbach 11:19, 11. Dez 2005 (CET)
- Leuchtet ein. Gelöscht. --Xocolatl 12:32, 11. Dez 2005 (CET)
Keine Belege für wissenschaftliche Begriffserklärung (Literatur?), Darstellungstiefe = 0, schlampige Rechtschreibung. Bearbeiten oder Löschen. 195.186.192.71 11:28, 11. Dez 2005 (CET)
- SLA-fähig, wie soll daraus ein Artikel werden? löschen -- Smial 11:39, 11. Dez 2005 (CET)
- löschen - das kann man ja fast schon schnelllöschen. --Alkibiades 11:40, 11. Dez 2005 (CET)
- Löschen. (kein Artikel) --Lung (?) 12:30, 11. Dez 2005 (CET)
Ich kann mich nur dem Vorredner im Artikel anschließen, dessen Schnelllöschantrag ich aber nicht umsetzen mochte. --Markus Schweiß, @ 11:29, 11. Dez 2005 (CET)
- behalten - Den Begriff gab es in der DDR tatsächlich, ich kann fachlich nichts falsches entdecken. Selbst beim Bauingenieurstudium wurde das so verwendet, das sollte als "DDR-Namensfindung" vielleicht etwas deutlicher geschrieben werden. Ralf
11:38, 11. Dez 2005 (CET) - Das es den Begriff gegeben haben soll, kann ja sein. Aber hast Du Dir diesen Unfug mal durchgelesen? Und natürlich ist es klar, das Du diesen Begriff auch in Deiner Studienzeit verwendet hast. Deshalb ist der Text doch nicht weniger blödsinnig. Oder?--Anton-Josef 11:41, 11. Dez 2005 (CET) PS: Ich kann ja leider nicht sehen, was vorher da stand, aber offensichtlich ist das schon mal gelöscht worden. --Anton-Josef 11:43, 11. Dez 2005 (CET)
- Behalten - Die "Sozialistische Stadt" war eigentlich in allen sozialistischen Ländern ein Begriff. Habe den Artikel leicht erweitert und ein paar RS-Korrekturen durchgeführt. Vielleicht kann sich ja auch noch jemand daran versuchen, der beruflich mit Stadtentwicklung zu tun hat(te). -- Sozi 12:16, 11. Dez 2005 (CET)
- Natürlich behalten, allerdings muss eine Ausweitung auf den Gesamtkontext innerhalb des Ostblocks erfolgen (Vorbilder in der UdSSR, sozialistische Städte in Polen, Tschechoslowakei, Ungarn etc.) sowie eine theoretische Begründung des Phänomens. --Historyk 12:43, 11. Dez 2005 (CET)
Grösstenteils am Lemma vorbei, kein enzyklopädischer Inhalt, der letzte Satz eine Art Schmalspurhagiogaphie *schluchz*. Löschen. 195.186.192.71 11:49, 11. Dez 2005 (CET)
- Etwas länger hättest du mit deinem LA schon warten können. Ich war gerade dabei daraus einen kleinen Artikel zu machen :-( Irgendwie wollte mein Browser nach der Meldung des Bearbeitungskonfliktes nicht mehr. Vielleicht findet sich ja jemand anders der daraus was macht. So wie's jetzt ist bin ich aber auch für Löschen --JuergenL ✈ 11:54, 11. Dez 2005 (CET)
Um was geht es denn hier, wie funktioniert das? --Quirin Ξ 11:54, 11. Dez 2005 (CET)
- Doublette zu Ausrüstung (Textil) - SLA-Antrag gestellt. --h-stt 12:55, 11. Dez 2005 (CET)
- Ich habe Redirect auf Ausrüstung (Textil) gemacht. mfg --Bradypus 14:03, 11. Dez 2005 (CET)
Begriffsklärung, in der die aufgeführten Organisationen nicht relevant sind. en:AFMA gibt es gar nicht erst. Einziger Zweifelsfall ist der GEMA-Vorgänger. Für den könnte dann unter AFMA ein Redirect eingerichtet werden, wenn der Hauptartikel geschrieben wird. --Fuzzy 12:39, 11. Dez 2005 (CET)
Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel nicht den Qualitätsanforderungen entsprechen soll: Ist der neunjährige Sohn eines Fußballers von enzyklopädischer Relevanz? --Lung (?) 12:42, 11. Dez 2005 (CET)
- Lächerlich, schnellllöschen --Historyk 12:44, 11. Dez 2005 (CET)
- Keine Relevanz - löschen --Bahnmoeller 13:13, 11. Dez 2005 (CET)
Sorry - aber Wikipedia ist (bei allem auch meinem Interesse für die Thematik) keine genealogische Datenbank. Wenn man so einen Artikel jetzt zu jeder Person des deutschen Adels erstellen wollte, würde das SEHR schnell überhand nehmen. Völlig ausreichend sind die Stammbaum-Artikel der jeweiligen Adelshäuser (also z.B. Stammtafel von Hessen), die auch den in meinen Augen wichtigen Zweck erfüllen, bei Neuanlage noch fehlender Biographie-Artikel die bereits verwendeten Lemmata für die Personen zu finden, da das in dem Bereich leider nicht immer ganz eindeutig ist. --Hansele (Diskussion) 12:56, 11. Dez 2005 (CET)
Mit der gleichen Begründung, wie Stammbaum Sophie von Brabant (1224-1275). --Hansele (Diskussion) 12:57, 11. Dez 2005 (CET)
Mit der gleichen Begründung wie die beiden vorigen Anträge. --Hansele (Diskussion) 13:04, 11. Dez 2005 (CET)
Mit der gleichen Begründung wie die drei vorherigen Artikel. --Hansele (Diskussion) 13:06, 11. Dez 2005 (CET)
Inhaltsangabe, leider wird nicht gesagt wovon. Wohl irgendein Buch, dass mit dem aktuellen Narnia-Kinofilm zusammenhängt. In der Form jedenfalls unbrauchbar. --Andreas ?! 13:31, 11. Dez 2005 (CET)
- Ich hab's mal ergänzt. Ist der sechste Band der Chroniken von Narnia (habe „zufällig“ gerade alle Bände ausgeliehen von der Bücherei.) Der Inhalt könnte aber auch bei dem Artikel da eingebaut werden. So pralle ist der nämlich noch nicht. Außerdem ist die Inhaltsangabe komplett vom Umschlag abgeschrieben. Also besser redirect auf die Chroniken und da entlinken. --W.W. 13:56, 11. Dez 2005 (CET)
Trendwort, nicht enzyklopädie-würdig -- Heckmotor 12:55, 10. Dez 2005 (CET) (nachgetragen A.Hellwig 13:59, 11. Dez 2005 (CET))
- der LA zeigt doch die enzyklopädie-würdigkeit, da es ein Trendwort ist. Als ich wissen wollte, ob es das Wort gibt war ich dankbar, dass es in Wp dirn steht. Auf jeden Fall behalten --schlendrian •λ• 14:19, 11. Dez 2005 (CET)
Ich bezweifle die Relevanz der Frankfurter Feuerwehr. Sie tut nichts anderes als andere Feuerwehren, Berufsfeuerwehren und Freiwillige Feuerwehren. Es besteht ein Konsens, für die einzelnen Feuerwehren keine Artikel zu erstellen. --ahz 14:01, 11. Dez 2005 (CET)
Liest sich wie Werbung. -- Zinnmann d 14:05, 11. Dez 2005 (CET)
BÜRGERLISTE LEOPOLDSDORF AKTIV (gelöscht)
BRÜLLEND LAUTES Lemma, reine Namensliste, keine weitergehenden Informationen. Relevanz: Naja, geht zur Not, aber in dieser Form kein Artikel. -- Smial 14:00, 11. Dez 2005 (CET)
- "Der Grund für die Gründung war das Durcheinander im Leopoldsdorfer Gemeinderat nach den Wahlen am 6. März 2005" - LÖSCHEN! --Asthma 14:01, 11. Dez 2005 (CET)
- Eine örtliche Wählervereinigung liegt ganz tief unterhalb der Relevanzschwelle, löschen. --ahz 14:07, 11. Dez 2005 (CET)
Zu tief. Gelöscht. --Markus Mueller 14:18, 11. Dez 2005 (CET)
/* Ioan_Slavici (bleibt, LA zurückgezogen) */
Ioan_Slavici (bleibt, LA zurückgezogen)
Stellt in der aktuellen Form lediglich einen Artikelwunsch dar und die Wikipedia-Relevanz geht auch nicht aus dem Artikel hervor. --WikiCare Mach mit! 01:54, 11. Dez 2005 (CET)
- in der Form behalten. -- Hey Teacher 10:25, 11. Dez 2005 (CET)
- Mittlerweile ausgebaut, erkenne keinen Löschgrund mehr Behalten --Uwe G. ¿⇔? 11:07, 11. Dez 2005 (CET)
- behalten - rumänischer Nationalheld--stefan 11:53, 11. Dez 2005 (CET)
- war wohl grad am überarbeiten als LA gestellt wurde, also hab ich ihn wohl auch unbeabsichtigt zu schnell entfernt. sorry :) --Metallicum 14:18, 11. Dez 2005 (CET)
Seit wann haben Hunde eine Nationalität? --jed 10:22, 11. Dez 2005 (CET)
- Es gibt schon Tierrassen, die originär aus geografisch abgegrenzten Gebieten stammen, aber dass ist kein Lemma wert. Allenfalls eine Ergänzung der Liste der Hunderassen mit der geografische Herkunft wäre denkbar. Dies hier Löschen --Uwe G. ¿⇔? 11:10, 11. Dez 2005 (CET)
- löschen - aber vorher bei den Hunderassen nachsehen, dies hier ist kein Artikel. Es gibt auch die deutschen Schäferhunde oder die irischen Setter, sowas ist üblich Ralf
11:41, 11. Dez 2005 (CET)
LÖschen. (Listenwahn) --Lung (?) 12:28, 11. Dez 2005 (CET) löschen --Kookaburra 14:20, 11. Dez 2005 (CET)