Wikipedia:Löschkandidaten/24. April 2004
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wurde schon gestern mit Löschwarnung versehen, aber anscheinend nicht eingetragen. Die enzyklopädische Bedeutung des Themas ist fraglich, und selbst wenn wäre der Artikel viel zu kurz . -- Perrak (Diskussion) 00:57, 24. Apr 2004 (CEST)
"Juxpartei" findet ganze 4 Google Treffer [1], von daher zweifel ich daran, das dieses Wort im Allgemeinen Sprachgebrauch eine bedeutung hat. Spasspartei hingegen findet fast 2000 Treffer [2] ... ? Naja wie dem auch sei [[juxpartei] kann aber auf jeden fall gelöscht werden. ThomasSD 01:08, 24. Apr 2004 (CEST)
In der Schweiz wird aber der Begriff Juxkandidat respektiv Juxpartei häuifiger gebraucht als Spasspartei, ich werde allerdings den Artikel demnächst erweitern.--213.3.29.116 14:47, 24. Apr 2004 (CEST)
Meine Erweiterung ist jetzt abgeschlossen, ich habe alles nach Spasspartei verschoben, villeicht könnte jemand eine Weiterleitung von Juxpartei aus gemacht, ich weis nämlich nicht wie's geht.--62.202.22.64 16:20, 24. Apr 2004 (CEST)
Weiterleitung ist erledigt. Es muss übrigens Spaßpartei heissen, Spasspartei habe ich als Weiterleitung für Schweizer (wie mich) beibehalten. --Zumbo 16:23, 24. Apr 2004 (CEST)
Artikel erhielt bereits gestern eine Löschwarnung, wurde aber nicht in den Löschkandidaten eingetragen. Ist ein Stub, meiner Meinung nach sollte er nicht unbedingt gelöscht werden, eher erweitert. WHell hält den Musiker für zu unbedeutend. -- Perrak (Diskussion) 01:02, 24. Apr 2004 (CEST)
Google Test [3] ergibt genau 2 Treffer, einer davon ist die Wikipedia.de ... von daher, Löschen ThomasSD 01:09, 24. Apr 2004 (CEST)
- Falls diese Person überhaupt existiert, scheint sie nicht gerade bekannt sein. Von den 2 Google-Treffern ist einer ein Fehltreffer. Zur Zeit existiert diese Person (was das WWW angeht) nur hier bei uns. --Jofi 01:29, 24. Apr 2004 (CEST)
Und wieder ein Artikel, den WHell für unbedeutend hält. Zumindest ist es ein schlechter Stub. In jetziger Form auch mMn löschwürdig. -- Perrak (Diskussion) 01:05, 24. Apr 2004 (CEST)
Trivalinformationen ohne Nutzwert, nicht jeder Banhof braucht einen Eintrag, nur solche die eine gewisse Bedeutung haben, daher löschen ThomasSD 01:11, 24. Apr 2004 (CEST)
- Es ist aber der Bahnhof einer Stadt. Deshalb habe ich den Artikel erweitert und bin gegen löschen. --Jofi 01:19, 24. Apr 2004 (CEST)
- In der Form ist der Stummel brauchbar. Und mit zwei Interwiki-Links kann man ja noch ein wenig mehr erfahren. -- Perrak (Diskussion) 02:11, 24. Apr 2004 (CEST)
Auch hier spiele ich human gateway, diesmal lautet die Begründung für den Löschantrag Infos größtenteils tendenziell unzutreffend - sehe ich nicht so, ich denke, das ist als Stub brauchbar. -- Perrak (Diskussion) 01:10, 24. Apr 2004 (CEST)
- Wenn Teile des Artikels sachlich falsch sind, sollte Benutzer:WHell (oder jemand anders) sie korrigieren. Ich wüsste nicht, was falsch ist und bin gegen löschen. --Jofi 01:22, 24. Apr 2004 (CEST)
- Zustimmung zum Vorredner, der Artikel hat eine Daseinsberechtigung, allein in Deutschland schwabbeln Tonnen am Wohlstandsfett und belasten die Sitzmöbel, Autofederung, Polstergarnituren, BH-Träger, die Krankenkassen, den Rücken des Pflegepersonals und zum Schluß auch noch die armen Sargträger, dabei hungert die halbe Welt. Unbedingt zum Vollartikel ausbauen statt löschen. Oder ein Redirect zur Fehlernährung. Was hätte die Wikipedia für edlere Aufgaben, als die Menschheit aufzuklären. Natürlich ganz neutral, versteht sich selbst, ein bißchen gepolstert an richtiger Stelle ist noch kein Grund zu Sorge, genau so, wie ein wenig dünner als die Norm. :~} Ilja 12:02, 24. Apr 2004 (CEST)
irrelevant, keine wirklichen informationen. kann in einen artikel ueber Porta Westfalica mit aufgenommen werden. dibe 01:46, 24. Apr 2004 (CEST)
Dieser Artikel gehört wenn überhaupt in die englische Wikipedia. dibe 02:19, 24. Apr 2004 (CEST)
- Erneut auf Löschkandidaten gesetzt, da der Autor keine weiteren Fakten gelifert hat. -- Magnus 08:21, 24. Apr 2004 (CEST)
- Ich setze das Portal auf die Löschkandidaten, weil der neueste "Neue Artikel" schon einen Monat alt ist, und weil es relativ inaktiv ist (fünf Edits in einem Monat). Zitat aus Wikipedia:Portale: ... ist eine tägliche Kontrolle und Mitarbeit von Vorteil - dies ist ebenfalls nicht erfüllt. Ein solches Portal sollte in jedem Fall keinen Prominenten Link auf unserer Hauptseite in Anspruch nehmen. -- Herr Klugbeisser 10:35, 24. Apr 2004 (CEST)
- Gegen Löschung, das Thema Wirtschaft an sich ist wichtig genug. Es gibt andere Portale, die eher gelöscht gehören. --Benedikt 18:28, 24. Apr 2004 (CEST)
Dieser Artikel beschreibt in erster Linie die Riesenschildkröten und nicht die Galapagos-Inseln (zu denen es eben schon einen Eintrag gibt). Das ganze sieht außerdem wie eine schlechte OCR-Erfassung aus und ist damit wohl auch urheberrechtlich nicht unproblematisch. --Zinnmann 11:30, 24. Apr 2004 (CEST)
- Wie wärs, wenn du einfach nen Redirekt machen würdest und die Zusatzinfos übernimmst? --Caliga 18:04, 24. Apr 2004 (CEST)
unenzyklopädischer Wörterbucheintrag samt Werbung --Anathema 12:20, 24. Apr 2004 (CEST)
- Bitte Anathema, überleg dir das doch noch mal. Denn wie soll man denn das sonst ausdrücken. HSE 24 bestimmt doch das ganze Geschehen in Sammlerkreisen. Und bitte überzeuge dich: Rüschenkleidchen ist ein fester Begriff in der Sparte. Ich bitte daher sehr um die Rettung des Artikels nebst eifriger Diskussion. Wer hat denn sonst bald noch Lust Artikel zu schreiben, WER??
Bitte, Diskutanten, helft mit!
- Ich kann da nicht helfen, Benutzer:Anathema hat einfach recht! Ein Artikel, der darlegt, ab wann Rüschenkleidchen mit welchen Techniken und für welchen Zweck geschneidert werden, wie sich dies verändert hat, und wie der Stand der Entwicklung heute ist, wird problemlos Aufnahme finden. Die bloße Worterklärung nebst Verweis auf einen kommerziellen Sender hingegen hat hier nichts verloren. Folgerichtig wird derjenige jetzt und sicherlich auch in Zukunft Lust haben, Artikel zu schreiben, dem es um eine Darstellung von Wissen geht. Finis. -- Stechlin 13:30, 24. Apr 2004 (CEST)
- Der Artikel entspricht einfach überhaupt nicht unseren Konventionen (siehe auch grauer Kasten beim Artikel). Deshalb sollte er gelöscht werden. --Jofi 14:07, 24. Apr 2004 (CEST)
- Ihr seid einfach unfair! Um den Kommerzsender kommen wir bei der Definition einfach nicht herum. Zudem ist der Artikel, so wie er da steht, einfach sachhaltig - da könnt ihr jeden Puppensammler fragen! Es gibt (!!!) diese speziellen Rüschenkleidchen für Künstlerpuppen und sie werden nun mal bei HOT geboten! Ist denn alles was es irgendwo zu kaufen gibt nicht definitionswürdig? Da seht ihr uns einfach ratlos! Wiki soll doch erweitern und nicht sperren! Tut mir leid, das ist und bleibt ein Skandal!
- Unfair bsit Du, Du hast jetzt mehrfach die Beiträge anderer gelöscht, ich vermute bei Bearbeitungskonflikten. Jammer nicht, verbesser den Artikel, dann wird nicht gelöscht. So wie er jetzt ist, ist er überflüssig. -- Perrak (Diskussion) 15:13, 24. Apr 2004 (CEST)
- Sind die Bearbeitungskonflikte etwa meine Schuld? Ihr braucht hier jetzt nur irgendetwas anderes, was ihr mir vorwerfen könnt, weil ihr mit den Gegenreden nicht mehr weiterwisst. Gelöschtes könnt ihr doch spielend wiederherstellen, also tut nicht so scheinheilig und bleibt lieber an den Themen dran. Oder seid ihr der Aufgabe nicht gewachsen?
- Gelöschtes Wiederherzustellen ist in einem Artikel, der bearbeitet wurde, extrem schwierig. Die schlimmsten Porbleme hat aber wohl der andere Anonymus verursacht. Aber zum Thema: Der Artikel hat sich kein Wort verbessert. Wenn es nicht mehr dazu zu schreiben gibt, kann er weg. Und nein, ich kann es nicht schreiben, Puppen sind nicht so mein Thema. -- Perrak (Diskussion) 15:47, 24. Apr 2004 (CEST)
- Bestimmt macht hier keiner was absichtlich. Eine Diskussion kann nun man hitzig sein und zu Tippverhaspelungen führen. Ich musste auch schon manches neutippen, was mir ein Bearbeitungskonflikt irgendwie wegradiert hat. Sind wir nun auf Seitenschauplatz(nivea)u? NIVEA=Schleichwerbung, hihi! (Da Puppen nicht dein Thema sind, da biste wohl auch nich Hetero, wa?)
- Absicht unterstelle ich nicht, obwohl es beim dritten Mal schon seltsam ist. Aber grobe Fahrlässigkeit ist es schon. Ist mir heute auch schon passiert, aber ich habe den Fehler selbst repariert und das nicht anderen überlassen. Und der Artikel über das Rüschenkleidchen ist immer noch nicht gewachsen. -- Perrak (Diskussion) 16:42, 24. Apr 2004 (CEST)
- Bestimmt macht hier keiner was absichtlich. Eine Diskussion kann nun man hitzig sein und zu Tippverhaspelungen führen. Ich musste auch schon manches neutippen, was mir ein Bearbeitungskonflikt irgendwie wegradiert hat. Sind wir nun auf Seitenschauplatz(nivea)u? NIVEA=Schleichwerbung, hihi! (Da Puppen nicht dein Thema sind, da biste wohl auch nich Hetero, wa?)
- Gelöschtes Wiederherzustellen ist in einem Artikel, der bearbeitet wurde, extrem schwierig. Die schlimmsten Porbleme hat aber wohl der andere Anonymus verursacht. Aber zum Thema: Der Artikel hat sich kein Wort verbessert. Wenn es nicht mehr dazu zu schreiben gibt, kann er weg. Und nein, ich kann es nicht schreiben, Puppen sind nicht so mein Thema. -- Perrak (Diskussion) 15:47, 24. Apr 2004 (CEST)
- Ihr seid einfach unfair! Um den Kommerzsender kommen wir bei der Definition einfach nicht herum. Zudem ist der Artikel, so wie er da steht, einfach sachhaltig - da könnt ihr jeden Puppensammler fragen! Es gibt (!!!) diese speziellen Rüschenkleidchen für Künstlerpuppen und sie werden nun mal bei HOT geboten! Ist denn alles was es irgendwo zu kaufen gibt nicht definitionswürdig? Da seht ihr uns einfach ratlos! Wiki soll doch erweitern und nicht sperren! Tut mir leid, das ist und bleibt ein Skandal!
- Dieser Artikel wird von einem Benutzer namens Limasign zur Löschung vorgeschlagen, jedoch hier nicht zur Diskussion gestellt. Sehr merkwürdig! Ist das hier üblich? Zur Sache selbst: Die fäkalsprachlichen (oder sind es umgangssprachliche?) Wörter sind ganze zwei und sind dringend erforderlich um den Hauptbegriff sachlich eingrenzen zu helfen. Man bittet doch endringlich um präzisere Mitarbeit! Löschung undenkbar!
- Ich kann mir die Löschung sehr gut denken und halte sie so, wie der Artikel gegenwärtig abgefaßt ist, auch für geboten. Ich lasse dahinstehen, ob es einen enzyklopädiwürdigen Gegenstand geben kann, der sich nur fäkalsprachlich eingrenzen läßt: Dieser Artikel beweg sich jedoch ohnehin hart am Rande eines bloßen Wörterbucheintrages und läßt nicht erkennen, welchen Bestandteil des Wissens der Welt er zum Gegenstand einer enzyklopädischen Betrachtung machen will. -- Stechlin 13:34, 24. Apr 2004 (CEST)
- Ich werde es versuchen, in ganz einfachen Worten zu erklären: Um z.B. darzulegen mit welchen Worten ein KZ-Häftling X seinerzeit beschimpft wurde, enthebt es uns eben gerade nicht (im Sinne des Wissens der Welt) sie auch und gerade zu benennen. In einem ähnlichen Sinne verhält es sich bei den in Diskussion stehenden Worten im Artikel. Wie will man wissen, wie es beim Militär zugeht, wenn man nicht seine "Sprache" benennt. Aber wahrscheinlich wollt ihr die Worte auch nur aus rein geschmäcklerischen (also banalen) Gründen nicht bei Wikipedia genannt wissen. Bloß nicht denken, gell!
- Wer hier nicht denkt, bist Du, Deine Bearbeitungen zerstören hier mehrfach die Kommentare anderer. Mach den Artikel besser, dann kann er bleiben, so ist das nur ein Wörterbucheintrag und überflüssig. Und wenn Du hier schreibst, dann lösch bitte nicht andere Meinungen, sonst wird es ungemütlich. -- Perrak (Diskussion) 15:16, 24. Apr 2004 (CEST)
- Ich werde es versuchen, in ganz einfachen Worten zu erklären: Um z.B. darzulegen mit welchen Worten ein KZ-Häftling X seinerzeit beschimpft wurde, enthebt es uns eben gerade nicht (im Sinne des Wissens der Welt) sie auch und gerade zu benennen. In einem ähnlichen Sinne verhält es sich bei den in Diskussion stehenden Worten im Artikel. Wie will man wissen, wie es beim Militär zugeht, wenn man nicht seine "Sprache" benennt. Aber wahrscheinlich wollt ihr die Worte auch nur aus rein geschmäcklerischen (also banalen) Gründen nicht bei Wikipedia genannt wissen. Bloß nicht denken, gell!
- Meine Bearbeitungen? Das war höchstens ein Versehen, für das ich mich alles andere als entschuldige, da es keine Absicht war (Wie soll man hier auch was machen, wenn ewig ein Bearbeitungskonflikt dazwischenkommt!) Und ungemütlich wird es nur deshalb, weil dir keine gescheiten Gegenargumente mehr einfallen. Ich hab jedenfalls noch nichts Vernünftiges von dir gelesen, o großer Diktator!
- Ich kann mir die Löschung sehr gut denken und halte sie so, wie der Artikel gegenwärtig abgefaßt ist, auch für geboten. Ich lasse dahinstehen, ob es einen enzyklopädiwürdigen Gegenstand geben kann, der sich nur fäkalsprachlich eingrenzen läßt: Dieser Artikel beweg sich jedoch ohnehin hart am Rande eines bloßen Wörterbucheintrages und läßt nicht erkennen, welchen Bestandteil des Wissens der Welt er zum Gegenstand einer enzyklopädischen Betrachtung machen will. -- Stechlin 13:34, 24. Apr 2004 (CEST)
"Fingerhutkadett" übersteht den Google check nicht [4], was ein gutes Indiz dafür ist, das es im alltäglichen Sprachgebrauch nicht verwendet wird. Bis zum Beweis des Gegenteils sehe ich keinen Grund für diesen Artikel. ThomasSD 16:09, 24. Apr 2004 (CEST)
Schimpfwortbeschreibung (zusätzlich im Spezialbereich Militär) == Quatsch !!!
...01. 16:21, 24. Apr 2004 (CEST)
Ich hab mich verschrieben. richtigerweise heißt das wohl "...analyse". Der Text steht auch richtig unter Weender Futtermittelanalyse eingeordnet. Also bitte löschen. Crazybyte 13:33, 24. Apr 2004 (CEST)
- Ich habe beide Falschschreibungen zur Schnelllöschung markiert. -- Perrak (Diskussion) 13:46, 24. Apr 2004 (CEST)
dito. Ist wohl nicht mein Tag heute. Bitte löschen. Crazybyte 13:33, 24. Apr 2004 (CEST)
Kandidat für die Humorseite? dibe 13:35, 24. Apr 2004 (CEST)
- Hängt eng mit Besudelungstrieb zusammen, wohl vom gleichen Autor. Letztere habe ich mal wikifiziert, im Prinzip könnte man die Inhalte beider Seiten zusammenlegen. Inhaltlich zwar bizarr, aber das scheint es zu geben und es lässt sich etwas darüber schreiben, damit ist es auch enzyklopädiewürdig. -- Perrak (Diskussion) 14:01, 24. Apr 2004 (CEST)
- So schlage nun auch gleich noch Heterosex zur Löschung vor. Bist du dir sicher, lieber heterosexueller Perrak, dass du dir mit diesen diskriminierenden Auslassungen (man könnte auch Unverschämtheiten sagen) nicht den Hass von zehntausenden Tortensexuellen zugezogen hast. Und bizarr ist das alles auch nur von deiner offensichtlich sehr beschränkten Warte ("aber das scheint es zu geben"!) aus, die die Welt ganz sicher braucht. Spießerdeutschländ lasst wieder mal schön winken!
- Anmerkung: Der dämliche Begriff Besudelungstrieb muss natürlich in deinem eingeschränkten Geisteshaushalt (und auch Körperhaushalt?) unbedingt dem charmanter-frechen Tortensex vorgezogen werden. OK. der eine ist natürlich Unterbegriff des anderen, dennoch bildet Tortensex einen ganz eigen umgrenzten Phänomenbereich ab. Eine Löschung wäre völlig sinnwidrig!
- Welche Laus ist Dir denn über die Leber gelaufen, lieber Anonymus? Und woher willst Du wissen, ob ich hetero-, homo-, bi- oder asexuell bin? Die "zehntausende" nehme ich gelassen, ich bezweifle, dass so viele Menschen überhaupt hier lesen, egal welcher sexuellen Orietierung. Das Wort "bizarr" war nicht wertend gemeint, bizarre Sachen können ziemlich viel Spaß machen. Wieso ist es spießig, wenn ich der Meinung bin, dass zwei fast identische Artikel unnötig sind? Dass "Tortensex" ein schönerer Name ist als "Besudelungstrieb" finde ich auch, welcher Name am Ende für den zusammenzuführenden Artikel bleiben sollte, habe ich doch gar nicht geschrieben. Der "dämliche Begriff" Besudelungstrieb ist nicht von mir, sondern vom Autor des Artikels. Und der Löschantrag ist, wie man deutlich sehen könnte, wenn man denn bereit wäre, erst zu lesen und dann zu antworten, nicht von mir, sondern im Gegegnteil habe ich mich für die Erhaltung eines Artikels zum Thema ausgesprochen. -- Perrak (Diskussion) 14:58, 24. Apr 2004 (CEST)
- Was glaubst du, was das die Leute interessiert, welcher Allerweltssexgruppe DU wohl angehörst? Die Begriffe gehören jedenfalls getrennt aufgelistet, denn die Tortensexuellen sind eine ganz eigene Gruppe. Die abartige heterosexuelle Dominanz von Jahrtausenden ist es schließlich, die soundsoviele andergesinnte Gruppen im Untergrund gehalten hat, so dass es bis heute (wenn überhaupt) nur problematische Worte für sie gibt, und auch diese Begriffe wollt ihr noch unterdrücken. Die fette Laus auf unseren Lebern, sind Geschöpfe wie du, lieber Perrak. Eine Hannah Arendt her, die deinen (mag sein vielleicht auch nur naiven) tendenziellen Jargon entlarvt. Ich bin hier jedenfalls an der Grenze des Darlegens angelangt!
- Du hast meine sexuelle Präferenz zum Thema gemacht, die Dich aber halt nichts angeht. Begriffe bekommen genau dann zwei getrennte Artikel, wenn genug dazu geschrieben wird, das hat mit der Bedeutung des Themas gar nichts zu tun. Dein Gejammer über angebliche Unterdrückung ödet an. Schreib einen gten Artikel, und die Löschdiskussion ist zu Ende. Oder lass es, aber dann beleidige nicht Leute, die Dir zu helfen versuchen. Ist Dir immer noch entgangen, dass ich mich gegen die Löschung ausgesprochen habe? Du kannst mich übrigens gerne anmeilen, auf meiner Benutzerseite steht, wie. Wir müssen ja nicht die ganze Welt mit dieser Diskussion nerven. -- Perrak (Diskussion) 15:53, 24. Apr 2004 (CEST)
- Was glaubst du, was das die Leute interessiert, welcher Allerweltssexgruppe DU wohl angehörst? Die Begriffe gehören jedenfalls getrennt aufgelistet, denn die Tortensexuellen sind eine ganz eigene Gruppe. Die abartige heterosexuelle Dominanz von Jahrtausenden ist es schließlich, die soundsoviele andergesinnte Gruppen im Untergrund gehalten hat, so dass es bis heute (wenn überhaupt) nur problematische Worte für sie gibt, und auch diese Begriffe wollt ihr noch unterdrücken. Die fette Laus auf unseren Lebern, sind Geschöpfe wie du, lieber Perrak. Eine Hannah Arendt her, die deinen (mag sein vielleicht auch nur naiven) tendenziellen Jargon entlarvt. Ich bin hier jedenfalls an der Grenze des Darlegens angelangt!
Eine immer privater werdende Diskussion. Am Ende bin ich dann schwanger, ja? Nein bitte nicht, ein Perrak reicht vollkommen! Was glaubst du übrigens, was uns deine sexuellen Präferenzen interessieren und ob dich anödet, was anderen Leuten vielleicht unter der Haut brennt? Überheblichkeit und Arroganz in allen Worten. Oh, du Hero, du Halbgott, DU wolltest vor der Löschung bewahren, was ein anderer Idiot sogar ins HUMORARCHIV abschieben wollte! Sattes Leistungleinchen, o du mein potentieller E-Mail-Freund (Ach ja, und bloooß nicht die liebe, liebe Welt nerven!)
Saliromanie deckt das Thema besser ab. Ich denke nicht, dass die sexuelle Variante mit Torten besonders erwähnt werden muss, sonst müssten wir auch für alle anderen Arten Saliromani (Sahne,Schlamm,Schokoloade...), des Fetischismus und von sonstige sexuelle Spielarten mit der Erregung über Gegenständen eigene Artikel anlegen. Zudem ist die enz. Form bei diesem Artikel nicht gegeben, ergo löschen. ThomasSD 16:05, 24. Apr 2004 (CEST)
- Ob wir SELBST uns statt des beschissenen Ausdrucks Saliromananen nicht lieber Tortensexuelle nennen wollen, das kratzt Popanz Hetero natürlich in keinster Weise. Vergröberung des Gegenstandes anstelle seiner Verfeinerung!
Das ist nach dem fauligen Geschmack der Majorität. Und du weißt genau, dass der Artikel hervorragend und betont sachlich gehalten wurde. Nein nein, keine Löschung, keine Zusammenfassung zu einem Artikel! (Z.B. sind Schlammjungs auch Saliromanen, aber ihr sachlicher Unterschied zu den Tortensexuellen ist doch derart augenfällig und greifbar - wieso sperrt ihr euch so gegen Tatsachen? Nur weil sie euch bislang nicht bekannt waren. Hier solltet ihr euch mal ausnahmsweise auf Leute verlassen, die wirklich aus der Praxis her etwas davon verstehen, anstatt auf eure bis zum heutigen Tag Unkenntnis des Themas überhaupt!)
- Statt hier Romane darüber zu verfassen, wie wichtig es sei, mehrere Artikel zum gleichen Thema zu haben, wäre Deinem Anliegen mehr damit gedient, wenn Du die Artikel, um die es geht, verbessertest. Mach doch, es hindert Dich niemand. Wenn es mehrere Artikel zum Thema gibt, die den jeweiligen Aspekt gut beschreiben, und nicht zur Hälfte aus Linksammlungen bestehen, dann gäbe es keinen Grund zur Löschung. So, wie es momentan ist, reicht es eben nur für einen Artikel, da die vorhandene fast den gleichen Inhalt haben. -- Perrak (Diskussion) 16:38, 24. Apr 2004 (CEST)
Der Inhalt hat wenig mit dem Titel zu tun und ist dazu noch reichlich dürftig. dibe 13:39, 24. Apr 2004 (CEST)
- Dürftig ist fast schon übertrieben ;-) In der Form Müll. -- Perrak (Diskussion) 15:56, 24. Apr 2004 (CEST)
Ich denke, die einzelnen Pokémon-Artien sollten in den Artikel Pokémon integriert werden. In analoger Anwendung der Grundregel von Wikipedia:Wikipedia ist kein Fanzine meine ich nicht, daß Einzeldarstellungen von Pokemonarten und Pokemonattacken geeignete Enzyklopädieartikel sind. Allerdings ist mir die Welt der Pokémons gänzlich fremd. Ich lasse mich daher gern belehren. -- Stechlin 13:58, 24. Apr 2004 (CEST)
- Ack! Es macht keinen Sinn, dafür jeweils eigene Artikel anzulegen. Also, Louie, bitte in Pokemon integrieren. -- Kiker99 14:02, 24. Apr 2004 (CEST)
- Inzwischen ist noch Flug Pokémon und Wasser Pokémon dazugekommen -- Kiker99 14:05, 24. Apr 2004 (CEST)
- Die beiden habe ich ebenfalls mit Löschanträgen versehen, die Texte aller fünf Artikel in Pokémon eingebaut und dort die Links auf weitere Pokemonarten rausgeschmissen. -- Perrak (Diskussion) 14:23, 24. Apr 2004 (CEST)
- Danke, Perrak. Wie sollte mit den Artikeln verfahren werden? Als Redirect erhalten oder soll ich sie löschen? -- Kiker99 14:26, 24. Apr 2004 (CEST)
- Die beiden habe ich ebenfalls mit Löschanträgen versehen, die Texte aller fünf Artikel in Pokémon eingebaut und dort die Links auf weitere Pokemonarten rausgeschmissen. -- Perrak (Diskussion) 14:23, 24. Apr 2004 (CEST)
- Sowie auch Gift Poémon -- Raven 14:22, 24. Apr 2004 (CEST)
- Meiner Meinung nach sind die Artikel auch als Redirects überflüssig. Kein Pokémon-Fan käme auf die Idee, erst nach seinem Spezialpokemon zu suchen, bevor er nicht bei Pokemon gesucht hat, oder? Außerdem sollten die doch mit Bindestrich geschrieben werden, oder ist die Falschschreibung üblich? Auf jeden Fall weg sollte der Gift Poémon, der nichts einmal ein k enthält ;-) -- Perrak (Diskussion) 14:49, 24. Apr 2004 (CEST)
- Gift Poémon habe ich schonmal wegen typo gelöscht, bei den anderen warte ich mal noch ab (halte sie aber auch für überflüssig) -- Kiker99 14:52, 24. Apr 2004 (CEST)
- Meiner Meinung nach sind die Artikel auch als Redirects überflüssig. Kein Pokémon-Fan käme auf die Idee, erst nach seinem Spezialpokemon zu suchen, bevor er nicht bei Pokemon gesucht hat, oder? Außerdem sollten die doch mit Bindestrich geschrieben werden, oder ist die Falschschreibung üblich? Auf jeden Fall weg sollte der Gift Poémon, der nichts einmal ein k enthält ;-) -- Perrak (Diskussion) 14:49, 24. Apr 2004 (CEST)
Noch nicht einmal ein ganzer Satz. Dient offenbar wie andere (etwas gehaltvollere) Artikel von 80.136.213.85 hauptsächlich zur Propagierung einer Web-Baustelle, die wahllos von mindestens einem Dutzend Artikeln aus verlinkt wurde. -- Perrak (Diskussion) 15:44, 24. Apr 2004 (CEST)
- Denn Herr Perrak braucht ganze Sätze, um etwas zu verstehen! Lieber fett und aufgebauscht, als schlank und eindeutig, jaja!
- Perrak hatte vollkommen recht. Die alte Version war ein Witz. Der Artikel jetzt ist in Ordnung, habe den Löschantrag raus genommen. --Benedikt 18:35, 24. Apr 2004 (CEST)
Wikipedia ist nicht der richtige Ort für Meinungsäusserungen zur Sprachpflege. Eine gekürzte Version könnte man in Slowakei oder Geschichte der Slowakei einfügen. --Zumbo 16:12, 24. Apr 2004 (CEST)
- Dieser Artikel ist offenbar entstanden, weil ich zwei dieser drei Absätze, die vorher unter Slowakei standen, in die dortige Diskussionsseite verschoben habe. 2/3 des Artikels gibt es also doppelt. Trotzdem ist er an sich erhaltenswert, man müsste nur die Polemik ein bisschen zurückfahren -- Maclemo 16:25, 24. Apr 2004 (CEST)
hab´s vergessen, war eher Quatsch ?!
...01. 16:21, 24. Apr 2004 (CEST)
- Etwas kurz, aber durchaus enzyklopädisches Thema. Sollte eher erweitert als gelöscht werden. -- Perrak (Diskussion) 16:31, 24. Apr 2004 (CEST)
Zuuuu speziell, außerdem sind wir kein SW-Tutorial
...01. 16:21, 24. Apr 2004 (CEST)
hab´s vergessen, war eher Quatsch ?!
...01. 16:21, 24. Apr 2004 (CEST)
- Wieso Quatsch? Auch fiktive Geschöpfe haben Platz in einer Enzyklopädie, wenn sie bekannt genug sind, was hier gegegben ist. Und der Artikel scheint mir gut genug geschrieben, um ihn nicht zu löschen. -- Perrak (Diskussion) 16:31, 24. Apr 2004 (CEST)
- jetzt ja ;) --Caliga 17:59, 24. Apr 2004 (CEST)
Bin zwar auch Fan von Douglas Adams, aber erfundene Wissenschaften (die noch nicht einmal als solche gekennzeichnet sind) halte ich nicht für eines eigenen Artikels würdig. Eventuell könnte man eine Redirect auf Per Anhalter durch die Galaxis draus machen, dorthin habe ich den Text ausgelagert. -- Perrak (Diskussion) 16:47, 24. Apr 2004 (CEST)
Richtig! Wikipedia:Wikipedia ist kein Fanzine ... löschen. -- Stechlin 17:34, 24. Apr 2004 (CEST)
Meines Erachtens liegt hier lediglich ein Wörterbucheintrag vor. Sollte wegen des letzten Absatzes eine enzyklöpädische Relevanz gegeben sein, die ich nicht zu erkennen vermag, sollte der Artikel nach Chill-Zone verschoben werden. -- Stechlin 17:33, 24. Apr 2004 (CEST)
Der Form nach ist dies ein reiner Wörterbucheintrag und uach inhaltlich sehe ich nicht, wo hier ein relevanter Enzyklopädieartikel im Entstehen sein sollte, insbesondere weil der Artikel verwaist ist und unter dem Stichwort cortico-visceral wohl nur ein Mediziner nachschlagen würde, dem dann die hier enthaltenen Informationen als Selbstverständlichkeit erscheinen müssen. -- Stechlin 18:09, 24. Apr 2004 (CEST)
Dies ist lediglich ein Wörterbucheintrag. -- Stechlin 18:16, 24. Apr 2004 (CEST)
Auch nach in kurzer Folge vorgenommener 3 Bearbeitungen noch liebloser Stub mit Link auf eine Begriffsklärungsseite - enzyklopädische Bedeutung in dieser Form nicht zu erkennen. -- Stechlin 18:40, 24. Apr 2004 (CEST)