Zum Inhalt springen

Wikipedia:Qualitätssicherung/10. Dezember 2005

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Dezember 2005 um 03:19 Uhr durch -jha- (Diskussion | Beiträge) (Plattenbausiedlung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
5. Dezember 6. Dezember 7. Dezember 8. Dezember 9. Dezember 10. Dezember 11. Dezember
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt:

Platz für öffentliche Diskussionen.


5 Artikel aus der Kategorie:Wikipedia_Überarbeiten (Personen)

Sollte unter dem Artikel kein Überarbeitungsgrund genannt sein, so schaue bitte im Artikel selbst bzw. auf dessen Diskussionsseite nach. Lässt sich kein Überarbeitungsgrund feststellen, so können beide Bausteine (Überarbeiten- und Qualitätssicherungsbaustein) entfernt werden.

Sollte unter dem Artikel kein Überarbeitungsgrund genannt sein, so schaue bitte im Artikel selbst bzw. auf dessen Diskussionsseite nach. Lässt sich kein Überarbeitungsgrund feststellen, so können beide Bausteine (Überarbeiten- und Qualitätssicherungsbaustein) entfernt werden.

Sollte unter dem Artikel kein Überarbeitungsgrund genannt sein, so schaue bitte im Artikel selbst bzw. auf dessen Diskussionsseite nach. Lässt sich kein Überarbeitungsgrund feststellen, so können beide Bausteine (Neutralitäts- und Qualitätssicherungsbaustein) entfernt werden.

Kontrolle der neuen Artikel

In der unten angeführten Liste wird die Koordination zur Kontrolle neuer Artikeln unter den Wikipedianern ermöglicht. Alternativ können sich Wikipedianer auch im APPER Tool zustätzlich zu der unten angegebenen Liste beteiligen. Durch die zweifache Kontrolle der Neuzugänge ließe sich eine höhere Sicherheit vor URV, Fakes etc. erreichen.

Was soll kontrolliert werden?

Die Kontrolle soll sich auf folgende Punkte erstrecken:

Fakultativ kannst du dir auch noch folgende Punkte ansehen:

  • Gibt es Interwiki-Links?
  • Sind Personendaten, Navileisten und Infoboxen eingefügt?
  • Ist der Artikel ausreichend von außerhalb verlinkt? (kein verwaister Artikel)
  • Ist der Artikel ausreichend bebildert? (Suche nach passenden Fotos in Commons)

Wie kann ich mitmachen?

Wenn du Lust hast an der Aktion teilzunehmen, so trage deinen Namen hinter einer entsprechenden Uhrzeit ein. Wichtig ist, dass du auch die Artikel des Zeitraumes, für den du dich eingetragen hast, auch wirklich ansiehst, die anderen Teilnehmer der Initiative verlassen sich darauf. Das heißt aber natürlich nicht, dass jemand dafür "haftbar" gemacht wird, wenn er Fehler übersehen hat. Wann du die Änderungen kontrollierst, bleibt auch dir überlassen, so kannst du dich für z.B. 10 - 10.30 Uhr eintragen, jedoch die Artikel erst 12 Stunden später kontrollieren. Setze bitte nachdem du den Zeitraum abgearbeitet hast ein {{ok}} ( Ok) vor deinen Namen.

Neue Artikel überprüfen am 10. Dez.

0 - 12 Uhr 12 - 0 Uhr
  • 12 - 12.30 Uhr:
  • 12.30 - 13 Uhr:
  • 13 - 13.30 Uhr:
  • 13.30 - 14 Uhr:
  • 14 - 14.30 Uhr:
  • 14.30 - 15 Uhr:
  • 15 - 15.30 Uhr:
  • 15.30 - 16 Uhr:
  • 16 - 16.30 Uhr:
  • 16.30 - 17 Uhr:
  • 17 - 17.30 Uhr:
  • 17.30 - 18 Uhr:
  • 18 - 18.30 Uhr:
  • 18.30 - 19 Uhr:
  • 19 - 19.30 Uhr:
  • 19.30 - 20 Uhr:
  • 20 - 20.30 Uhr:
  • 20.30 - 21 Uhr:
  • 21 - 21.30 Uhr:
  • 21.30 - 22 Uhr:
  • 22 - 22.30 Uhr:
  • 22.30 - 23 Uhr:
  • 23 - 23.30 Uhr:
  • 23.30 - 0 Uhr:

(Hier geht's zu den neuen Artikeln).

QS-Fokus

Wikipedia:Qualitätssicherung/Fokus

Zu kategorisierende Artikel

Falls ca. 70% der Artikel vor dem Ende des Tages abgearbeitet wurden, so können weitere noch unkategorisierte Artikel aus Wikipedia:Qualitätssicherung/Vorbereitung auf diese Seite verschoben werden (bitte die Artikel nach der Verschiebung löschen).

Zu kategorisierende Artikel - Teil 1

Folgende Artikel sind noch nicht kategorisiert. Falls du einen Artikel in die entsprechende Kategorie einsortiert hast, so markiere es hier bitte mit {{ok}} ( Ok) und deiner Unterschrift. Bei der Kategorisierung von Personen sollten bitte auch die Personendaten nachgetragen werden.

  1. Referenzielle Verkürzung
  2. Referenzwert
  3. Reff
  4. Refjäger
  5. Reflection
  6. Reflex auriculo-cardiale
  7. Reformsozialisten
  8. Regeln für den Menschenpark
  9. Regenbogenparade
  10. Regenerosion
  11. Regensburg bei Nacht
  12. Regenwahrscheinlichkeit
  13. Regierungskrise
  14. Regimetheorie
  15. Regina Schulz
  16. Region Aktiv Lübecker Bucht
  17. RegionAlps
  18. Regionale Integration
  19. Regionen Aktiv - Land gestaltet Zukunft
  20. Registan
  21. Rehabilitationssport
  22. Rehnenhof-Wetzgau
  23. Reichsführerschule der NSDAP
  24. Reichsmusikkammer
  25. Reichsmusiktage
  26. Reichstag (Zeit des Nationalsozialismus)
  27. Reifenverschleißanzeige
  28. Reifikation
  29. Reihenbildkamera
  30. Reihenfeuerpistole

Zu kategorisierende Artikel - Teil 2

Folgende Artikel sind noch nicht kategorisiert. Falls du einen Artikel in die entsprechende Kategorie einsortiert hast, so markiere es hier bitte mit {{ok}} ( Ok) und deiner Unterschrift. Bei der Kategorisierung von Personen sollten bitte auch die Personendaten nachgetragen werden.

  1. Reinanke
  2. Reiner Zustand
  3. Reinhold Greisbach
  4. Reinigungsgesellschaft
  5. Reisen im Odenwald
  6. Reiteralm (Steiermark)
  7. Rekalzitranz
  8. Rektaluntersuchung
  9. Relative bearing indicator
  10. Releasemanagement
  11. Reliability Centered Maintenance
  12. Remiremont
  13. Remote
  14. Remoting in CSharp
  15. Remparts-du-Avallon
  16. Renault Sport Spider
  17. Rendering intent
  18. Rennreifen
  19. René Guénon
  20. René Haby
  21. René Monory
  22. René Saorgin
  23. Reorganisationsverfahren
  24. Repatriant
  25. Replay-Attacke
  26. Reproduktionsareal
  27. Republic Aviation Company
  28. Republikanische Hilfe
  29. Requerimiento
  30. Reseda

Zu kategorisierende Artikel - Teil 3

Folgende Artikel sind noch nicht kategorisiert. Falls du einen Artikel in die entsprechende Kategorie einsortiert hast, so markiere es hier bitte mit {{ok}} ( Ok) und deiner Unterschrift. Bei der Kategorisierung von Personen sollten bitte auch die Personendaten nachgetragen werden.

  1. Residential Gateway
  2. Resine
  3. Resolution 660 des UN-Sicherheitsrates
  4. Resurrection Band
  5. Retention (Papiermacherei)
  6. Retest-Reliabilität
  7. Rethra (Heiligtum)
  8. Retinaculum extensorum
  9. Retinaculum flexorum
  10. Retinal
  11. Retrospect
  12. Rettungszug (Deutsche Bahn AG)
  13. Reuß mittlere Linie
  14. Reverenz
  15. Revidiertes General-Privileg
  16. Revolutionsführer
  17. Revolverschaltung
  18. Reziprozitätsgesetz
  19. Rhayader
  20. Rhealys
  21. Rheinbogenlauf
  22. Rheingold (Roman)
  23. Rheinisch-Westfälisches Berufskolleg für Hörgeschädigte
  24. Rheometer
  25. Rheostat
  26. Rhizopon
  27. Rhöndorfer TV 1912 e.V.
  28. Ribozym
  29. Ricarda Jacobi
  30. Ricardo Semler

Zu kategorisierende Artikel - Teil 4

Folgende Artikel sind noch nicht kategorisiert. Falls du einen Artikel in die entsprechende Kategorie einsortiert hast, so markiere es hier bitte mit {{ok}} ( Ok) und deiner Unterschrift. Bei der Kategorisierung von Personen sollten bitte auch die Personendaten nachgetragen werden.

  1. Rich Media
  2. Richard Eilenberg
  3. Richard Estes
  4. Richard Müller-Uri
  5. Richard Nimmerrichter
  6. Richard Pococke
  7. Richard Steiff
  8. Richard Willstätter
  9. Richard von Hagenau
  10. Richter auf Probe
  11. Richtervorbehalt
  12. Richtfaktor
  13. Richtlinie für die Standardisierung des Oberbaues von Verkehrsflächen
  14. Richtungsgleis
  15. Rico Hanke
  16. Ricochet (Computerspiel)
  17. Ridgefield (Connecticut)
  18. Rielingshausen
  19. Rieselfähigkeit
  20. Riesenrötling
  21. Rietheim (Villingen-Schwenningen)
  22. Rin (Höhle)
  23. Rina Aiuchi
  24. Rindenmulch
  25. RingCon
  26. Ringkampf
  27. Rio Grande County
  28. Rio-Pakt
  29. Risan
  30. Risikoaufklärung

Dieser Artikel über einen persischen Sufi-Mystiker ist völlig unzureichend. Eine brauchbare Vorlage gibt es unter , allerdings müsste die Transkription im Deutschen überprüft werden. -- Zinnmann d 00:08, 10. Dez 2005 (CET)

katastrophale Struktur --jha 01:13, 10. Dez 2005 (CET)

Aus dem Lemma könnte man was machen... Text ist jedoch sehr enzyklopädiefern. --jha 02:19, 10. Dez 2005 (CET)