Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/8. Dezember 2005

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Dezember 2005 um 21:11 Uhr durch Slomox (Diskussion | Beiträge) ([[Macedonia]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
7. Dezember 8. Dezember 9. Dezember

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Erster. Ich glaube das ist zu irivial, und auch nicht auf die Medizin beschränkt. --Aineias © 00:33, 8. Dez 2005 (CET)

ICh halte es für Sani-Slang, 'neutral --tox 01:20, 8. Dez 2005 (CET)

so etwas unklar, besser löschen -- Binter 01:24, 8. Dez 2005 (CET)

Noch nie die Rettungsflieger gesehen? Behalten. -- FriedhelmW 09:02, 8. Dez 2005 (CET)

Erster schon, aber nicht bester. Eher Erstbester. Laut Google wird der Begriff gerade so und in diesem Zusammenhang verwendet. -- Toolittle 09:03, 8. Dez 2005 (CET)

Dämlicher Begriff, den kein Arzt verwenden würde. Man könnte allenfalls Volumenausgleich sagen, aber es ist eine Infusion. Löschen --Uwe G. ¿⇔? 09:37, 8. Dez 2005 (CET)
Ich wiederhole es gern nochmal für dich: Laut Google wird der Begriff gerade so und in diesem Zusammenhang verwendet. -- Toolittle 12:51, 8. Dez 2005 (CET)
Behalten - Die Definition, wenn auch etwas kurz, ist absolut korrekt und die Volumengabe gerade in der Notfallmedizin meist notwendig und der Begriff wird auch dort und in der Intensivmedizin verwendet. "Volumenausgleich" wäre falsch, da damit nur fehlendes Volumen aufgefüllt würde. Es gibt aber Schockformen, in denen das Volumen gar nicht fehlt, sondern nur an den falschen Stellen "versackt" ist. Außerdem kann eine vermehrte Volumengabe durchaus gewollt sein, z. B. zur Aufrechterhaltung und/oder Förderung der Nierentätigkeit. --peter200 12:20, 8. Dez 2005 (CET)
OK, aber eine Form der Infusion ist es trotzdem. --Uwe G. ¿⇔? 14:30, 8. Dez 2005 (CET)
Richtig. Eine Form der Infusion. Der Artikel hat durchaus seine Berechtigung (behalten), hat gleichsam aber durchaus noch Erweiterungspotential. Ich wollte mich gerade schon darum kümmern, stelle aber fest, dass meine Zivi-Zeit doch schon etwas zu lange her ist... Sicher gibt es kompetente Fachleute, die den text verbessern können... -- seismos 16:25, 8. Dez 2005 (CET)
Kein Fachausdruck, sondern Slang von Notärzten und Rettungsassistenten. Das muß natürlich erwähnt werden. Artikelinhalt recht mager (was wird infundiert, wieviel, wie schnell etc.), knapp pro behalten --MBq 15:34, 8. Dez 2005 (CET)
Slang von Notärzten und Rettungsassistenten: Ich wiederhole es gern noch ein drittes Mal: Laut Google wird der Begriff gerade so und in diesem Zusammenhang verwendet. [1] [2] [3]. Erstaunlich, wo überall Slang gesprochen wird. -- Toolittle 16:15, 8. Dez 2005 (CET)
Was unterscheidet den Slang einer bestimmten Berufsgruppe denn von einem Fachausdruck? -- seismos 16:25, 8. Dez 2005 (CET)

Die einfache Nennung von Google-Treffern ist imho für die "Lemma-Diskussion" nur beschränkt brauchbar (siehe Blutdrucksenkung, Kreislaufstabilisierung, Blutdruckkontrollen etc., alles Begriffe, die auch in o.g. Quellen vorkommen). Es stimmt schon, das Volumengabe eher undifferenzierter "Slang" als präziser Fachausdruck ist (was der Artikel in seiner jetzigen Form allerdings auch schön verdeutlicht). Und Uwe hat recht, gemeint ist hier offenkundig Infusion, auch wenn das (streng genommen) nicht ganz dasselbe ist. Zusammengefasst bin ich unsicher und rette mich mal mit 7 Tage: wenn der Artikel dann noch so aussieht, wäre ich für ein redirect zu Infusion (dort würde ich dann gerne einen Satz zum Notarzt-Slang einfügen ...). ... --JHeuser 19:48, 8. Dez 2005 (CET)

Die einfache Nennung von Google-Treffern ist imho für die "Lemma-Diskussion" nur beschränkt brauchbar - deshalb habe ich ja ein paar der Google-Treffer für die denen es zu viel Mühe macht, noch einmal extra verlinkt. Wenn natürlich in Forschungsberichten deutscher Universitäten ungenaue Slang-Ausdrücke verwendet werden, dann muss ich mich den überragenden Kenntnissen der hier diskutierenden Fachleute beugen... -- Toolittle 20:09, 8. Dez 2005 (CET)

NHL 1933/34 et all.

Sammelantrag für alle NHL 19XX/XX artikel. A: Die Wikipedai ist keine Datenbank. B: Um was geht es hier eigentlich? Meine Oma würde das auf alle fälle fragen. Und C) ist das Lemma sehr schlecht gewählt (wer würde so den Artikel suchen), wobei bessere mir auch nicht wirklich einfallen (ist halt ein Datenbankenartikel). --Aineias © 00:41, 8. Dez 2005 (CET)

Nein, das ist mehr als nur Datenbank. Es wird auch sehr klar erklärt, worum es geht. Meine Oma würde das auf jeden Fall verstehen, auch wenn sie sich vielleicht nicht für Eishockey interessiert. Und man findet die Artikel über NHL -> National Hockey League, wo die Vorlage zur Navigation besteht. --Asthma 00:50, 8. Dez 2005 (CET)
  • Bitte setze in alle Artikel, die gelöscht werden sollen, auch den Löschantrag ein, damit die Autoren auf diese Diskussion aufmerksam gemacht werden und sich beteiligen können.
    Dass man vielleicht passendere Lemmata wählen könnte (à la NHL-Saison 1933/34), ist kein Löschgrund. Außerdem wird hoffentlich niemand Artikeln wie z.B. NHL 1918/19 als reine Datenbanken bezeichnen wollen ...
    Selbst aus den fließtextärmeren Artikeln wie NHL 1933/34 geht hinreichend deutlich hervor, worum es geht. Und manche Dinge kann man eben besser in Tabellenform darstellen – das bedeutet nicht, dass sie nicht in eine Enzyklopädie gehören.
    Behalten. --kh80 •?!• 01:45, 8. Dez 2005 (CET)
  • auf jeden Fall behalten, da diese Artikel auch die Geschichte der NHL nachzeichnen und auch kein anderes Lemma wählen, da die Saisons in Analogie auch zur deutschen Liga z.B. DEL 2004/05 bestehen. --Vonsoeckchen 08:05, 8. Dez 2005 (CET)
  • kein Löschgrund erkennbar - behalten --Voyager 12:13, 8. Dez 2005 (CET)

Bei Google auf Platz 3, wenn man nach "Frischluft" sucht, andere Gratiszeitungen sind auch aufgeführt. "Gratis" heißt ja nicht "umsonst" ;-) Sechsundzwanzig.vier 07:43, 8. Dez 2005 (CET)

Relevanz? Ein regionale Gratiszeitung? Oder hat die soviel Design, dass sie als "Kunstobjekt" bedeutsam ist? 7 Ausgaben sind nicht viel, um sich einen Namen zu machen. --jha 01:10, 8. Dez 2005 (CET)

Schlimmer: Werbung für Gratis-Zeitung ---> löschen---<(kmk)>- 01:20, 8. Dez 2005 (CET)

Dann ist generell zu fragen ob die Liste deutschsprachiger Zeitschriften nicht zu überarbeiten ist. Was ist z.B. mit One (Magazin) oder ... UND? - nur 3.500 Auflage. Relevant??

irrelevant, löschen Binter 01:22, 8. Dez 2005 (CET)

dito Lorem ipsum 05:25, 8. Dez 2005 (CET)
Reiner Werbeeintrag. Löschen --Uwe G. ¿⇔? 09:39, 8. Dez 2005 (CET)

Heute Abend ist mir durch Zufall etwas sehr lesenswertes in die Hände gefallen: Das "Frischluft Magazin". http://www.virtuatron.de/plog/index.php?op=printView&articleId=45&blogId=1

Gerade, wenn man irgendwo eine Viertelstunde warten muss: FRISCHLUFT tut einfach gut. Münchner Merkur

  • Tollo, URV also auch noch... Selbstdarsteller... --jha 16:19, 8. Dez 2005 (CET)
  • Löschen. --Lung (?) 18:53, 8. Dez 2005 (CET)

Keine Quellenangaben vorhanden. Bitte belegen, dass es sich um einen gängigen Fachausdruck der Bekleidungsbranche handelt. Google findet nur Wikipedia-Mirrors ([4], [5]). grüße, Hoch auf einem Baum 01:48, 8. Dez 2005 (CET)

Tuxfutter? Opensource-Nahrung für die Pinguin-Aufzucht? <sorry, could not resist> --jha 02:08, 8. Dez 2005 (CET)
Ja, siehe Tuxfutter, ein Artikel über eine (definitiv existierende) Website, der zufällig gerade in der Löschdiskussion war, als Tuxfutter (Kleidung) angelegt wurde. grüße, Hoch auf einem Baum 02:22, 8. Dez 2005 (CET)

löschen, -- Binter 18:38, 8. Dez 2005 (CET)

  • 'Löschen. --Lung (?) 18:55, 8. Dez 2005 (CET)

(Szene-) Wörterbuchartikel --jha 02:06, 8. Dez 2005 (CET)

Wenn es lohnt, einen Jargon-Sammelartikel anlegen, ansonsten löschen. Einzelartikel zu Jargonwörtern sind nicht sinnvoll, insbesondere wenn es sich lediglich um andere Bezeichnungen für existierende Begriffe handelt. Eine Erwähnung unter Kunstleder wäre übertrieben.--Gunther 02:35, 8. Dez 2005 (CET)

stimme zu, löschen -- Binter 18:40, 8. Dez 2005 (CET)

  • Löschi-Artikel. --Lung (?) 18:56, 8. Dez 2005 (CET)

Relevanz eines Wikis mit weniger als 1000 Artikeln fraglich. (Klar, es ist ein Schwesterprojekt, ändert aber nichts an der -z.B. gegenüber Freshmeat oder Sourceforge- nachrangigen Bedeutung.) --jha 02:35, 8. Dez 2005 (CET)

Siehe auch Wikipedia:Löschkandidaten/29._April_2004#Tuxfutter. grüße, Hoch auf einem Baum 03:15, 8. Dez 2005 (CET)
Da war der Löschantrag anders begründet und auf "behalten" ausgegangen. --jha 12:14, 8. Dez 2005 (CET)
Kleinstwiki. Löschen --Uwe G. ¿⇔? 09:40, 8. Dez 2005 (CET)
Das schöne an Löschanträgen ist, daß man hin und wieder auf interessante Informationen aufmerksam gemacht wird. Danke! - behalten --Wilhans Komm_herein! 12:27, 8. Dez 2005 (CET)

Löschen--Hoheit (¿!) 17:39, 8. Dez 2005 (CET)

  • Löschen. --Lung (?) 18:54, 8. Dez 2005 (CET)

Die Liste kann im Artikel "Muppetshow" glatt integriert werden (ist es teilweise ja sogar schon), ohne daß es Muppetfans (mich eingeschlossen!) weh tut! Liebe Muppet- Grüße --Cascarita (Pin Up!) 03:12, 8. Dez 2005 (CET)

Mal eine andere Frage: Sind diese Photos von irgendwelchen Figuren auf einmal wieder "erlaubt"? Denn hier liest sich das nicht so.--Gunther 03:16, 8. Dez 2005 (CET)

Na hoffentlich!!! LA auf die Bilder täte mir jetzt wirklich leid...! NICHT MEINE MUPPETS WEGNEHMEN!!!! *zitter* --Cascarita (Pin Up!) 03:23, 8. Dez 2005 (CET)

  • Die Antragstellerin hat Recht, eine separate Liste ist unnötig. Matt1971 LdV ♫♪ 04:31, 8. Dez 2005 (CET)
  • Ja, loeschen. Die Links gehen ja ohnehin zu dem anderen Artikel.--Duesi 12:07, 8. Dez 2005 (CET)
  • löschen -- Binter 18:43, 8. Dez 2005 (CET)
  • Löschen. --Lung (?) 18:58, 8. Dez 2005 (CET)

Also diese Mini-Liste kann man auch wirklich getrost entweder in den Artikel Kreuzfahrer oder in Burgen setzen und den Artikel löschen, ohne daß ein Radikalinklusionist einen Herzkasper bekommt... ;) Mit liebem Gruß --Cascarita (Pin Up!) 03:28, 8. Dez 2005 (CET)

  • Es gibt kein Artikel Kreuzfahrer ; es ist nur eine Umleitung zur Kreuzzug. Da geht es aber um 17 Kreuzzüge. Da jetzt noch diese Liste einbauen, würde zum einen den Artikel Kreuzzug überfrachten, zum anderen ist der Artikel eher ein Überblick. Von daher; Liste behalten, auch wenn es kurz ist. Orient 09:12, 8. Dez 2005 (CET)
wenn noch eine Erklärung geliefert würde, worin sich eine Kreuzfahrerburg von anderen unterscheidet? Oder ist die einzige Erklärung dass darinmal Kreuzritter gehaust haben (sollen)? -- Toolittle 09:25, 8. Dez 2005 (CET)

Einleitungssatz zu schwammig, so als wären das x-beliebige Burgen aus der Zeit. Da müssten dann auch andere Burgen in anderen Ländern dazugehören. Überarbeiten, sonst löschen. --Jackalope 10:40, 8. Dez 2005 (CET)

Charakteristika werden nun deutlicher. Deshalb behalten und gegebenenfalls durch Neueinträge ergänzen. --nfu-peng Diskuss 14:15, 8. Dez 2005 (CET)

Inhalt in Kreuzfahrerburg übertragen, dann Liste löschen. Es macht keinen Sinn das Lemma Kreuzfahrerburg als Weiterleitung auf diese Liste zu gebrauchen. Die Erklärung des Begriffs gehört in den Hauptartikel, nicht in diese Liste. --Zollwurf 14:47, 8. Dez 2005 (CET)

wäre da wirklich besser aufgehoben --Horgner + 20:04, 8. Dez 2005 (CET)

Den in der hier stehenden BKS genannten Begriff Pazifischer Nordwesten (Asien) gibt es gar nicht. Die Nordostküste des Pazifiks wird gewöhnlich aus "asiatischer" Sicht als Nordostsibirien bezeichnet, nicht als Nordwesten. Nordwesten könnte sich in diesem zweiten Falle bloß auf das Meeresgebiet im Verhältnis zum Gesamtpazifik beziehen, aber für dieses ist das meines Wissens auch kein feststehender Begriff, der einen eigenen Eintrag bräuchte. Meine diesbezügliche Nachfrage auf der Diskussionsseite wurde bisher auch nicht beantwortet. Dehalb sollte die BKS gelöscht der Artikel Pazifischer Nordwesten (Amerika) hierhin verschoben werden. 1001 03:31, 8. Dez 2005 (CET)

  • G.M., hier meldet sich gleich mal derjenige, der den Artikel erstellt hat. Zunächst einmal braucht es keine feststehenden Begriffe, um einen Artikel zu schreiben. Es wäre demnach vorstellbar, einen Artikel über die Der Ermond und die Auswirkungen der Lebewesen auf der Erde zu schreiben. Tja, den anderen Artikel schreibe ich jetzt - auch wenn der Pazifikverweis rot bleiben würde, wäre das eigentl. kein Löschgrund. -- Matt1971 LdV ♫♪ 04:12, 8. Dez 2005 (CET)
    • Der Pazifische Nordwesten ist aber bereits ein fest stehender, definierter Begriff und bezieht sich ausschließlich auf Nordamerika. Die Ausweitung auf Asien wäre Begriffsfindung und gehört gelöscht (anschließend Pazifischer Nordwesten (Amerika) wieder auf Pazifischer Nordwesten verschieben) --LC 10:13, 8. Dez 2005 (CET)
    • Und wenn ich noch ein wenig darüber nachgrüble, frag ich mich immer mehr, was das für eine dämliche Definition sein soll. Entweder es bezeichnet den Nordwestteil eines Koninentes, der an den Pazifik grenzt, dann würde die Bezeichnung keinesfalls auf Asien zutreffen (dort grenzt der nordöstliche Teil an den Pazifik), oder es ist der nordwestliche Teil des Pazifik gemeint, und das sind nur die Seegebiete vor der (nordost-)asiatischen Küste, aber keinesfalls Teile des amerikanischen Kontinents. In meinen Augen ein typische Fall von "erst schreiben, dann denken". --LC 10:21, 8. Dez 2005 (CET)
Lieber Matt1971: Soll eine Enzyklopädie vorhandene Begriffe erklären oder durch Erfinden neuer Begriffe die Leser verwirren? Mit deiner BKS gelingt dir bei mir letzteres, darum plädiere ich für löschen --KaPe, Schwarzwald 18:54, 8. Dez 2005 (CET)
Den Begriff gibt es auch als Bezeichnung für die russische Pazifik-Küstenregion. So werden die rund 100 Grauwale, die bei der russischen Insel Sachalin leben, als "Westpazifische Grauwale" bezeichnet. "Ostsibirien" ist in jedem Fall falsch. Denn Ostsibirien ist aus russischer Sicht Krasnojarsk. Kamtschatka, Tschukotka und Sachalin dagegen gehörem zum Russischen Fernen Osten.
Der Begriff "Westpazifik" ist jedoch nicht vom Land her gedacht (von diesem aus befindet sich der Pazifik zweifellos östlich, sondern vom Meer her. Die Küste bei Vladivostok ist demnach der nordwestliche Rand des Pazifik, so wie er den ostliche Rand Russlands darstellt. Klar? --Jrohr 19:13, 8. Dez 2005 (CET)
Richtig. Der von dir genannte korrekte Begriff Westpazifik bezeichnet Seegebiete im Westen des Pazifik, also die an Asiens Ostküste angrenzenden Meere. Bis hier hin ist also alles richtig. Die BKL dagegen will uns weiß machen, "Pazifischer Nordwesten" wäre auch die Bezeichnung für vom Pazifik aus gesehen den nordöstliche Teil Asiens, also einer Landschaft, was mitnichten stimmt. Pazifischer Nordwesten ist sogar der Begriff für eine Landschaft, aber nur für eine amerikanische, denn es gibt keinen "Pazifischen Nordwesten" in Asien. Den gibt es auch nicht im pazifik, denn da heißt das höchstens "Nordwestpazifik" --LC 19:34, 8. Dez 2005 (CET)
O.K. Jetzt sehe ich es auch, der Artikel wirft da etwas durcheinander. Also löschen. --Jrohr 19:53, 8. Dez 2005 (CET)

Macedonia (bleibt, ist nun BKL)

Der Artikel ist unter diesem Namen in der deutschsprachigen Wikipedia fehl am Platze. Macedonia steht zwar in Englischen, Lateinischen und Spanischen für Makedonien und Mazedonien, aber im heutigen Deutschen werden höchstens einige Orte in den USA, die hier ganz unten genannt werden, so bezeichnet. Deshalb sollte hier höchstens eine BKS zu diesen Orten und ein Verweis auf die Artikel Makedonien, Mazedonien, Makedonien (griechische Provinz) und Namensstreit Mazedonien stehen. Die einzige neue Erkenntnis, die dieser Artikel im Vergleich zu jenen vier enthält, ist die richtige Feststellung, dass die Unterscheidung zwischen Makedonien und Mazedonien so nur im Deutschen möglich ist. Das könnte ohne weiteres unter Namensstreit Mazedonien eingefügt werden, der Rest des jetzigen Artikels ist obsolet bzw. blabla. 03:45, 8. Dez 2005 (CET)

dann sei mutig! --schlendrian •λ• 09:00, 8. Dez 2005 (CET)
Ich hab mal die englische Begriffsklärung ausgeplündert und das ganze verBKLt. Ich hoffe mal, das ist so genehm. --::Slomox:: >< 20:11, 8. Dez 2005 (CET)

Luut & Tüütli mag ja lokale Bekanntheit haben, verdient aber wohl kaum einen Eintrag in einer Enzyklopädie. Ich finde, der Eintrag muß inhaltlich und sprachlich stark verbessert werden, falls er bestehen bleiben soll. --216.154.205.203 Unterschrift nachgetragen von --Elian Φ 05:21, 8. Dez 2005 (CET)

Sie haben zwei Alben rausgebracht (wobei ich jetzt nur eins gefunden habe), Google 41000 Hits, und "schweizweit bekannt" ist mehr als nur lokale Bedeutung. Schweizer Charts Rang 15. Relevanz gegeben behalten (NB:Allerdings sollte der Artikel dringend überarbeitet werden 7 Tage) --Don Serapio 10:05, 8. Dez 2005 (CET)
lieber versuch Ulli hätte sich gefreut aber Kategorie:band ? mitlerwele Behalten --StillesGrinsen 14:15, 8. Dez 2005 (CET)
LöschenRelevanz geht nicht aus Artikel hervor.--Hoheit (¿!) 17:41, 8. Dez 2005 (CET)
  • ja schwacher Artikel, Bands gibts ohnehin eher zuviele in der Wiki -- Binter 19:09, 8. Dez 2005 (CET)

Hodenatmung (gelöscht)

Hodenatmung ist eine Technik aus dem Tao Yoga / Qi Gong, welche die sexuelle Energie heilend für den Körper nutzbar machen soll.

Ganz unabhängig von dem witzigen Lemma erfährt der Leser nicht, was das nun eigentlich ist und wie das funktionieren soll und überhaupt, würde man hier Hoden mit Hirn austauschen, hätte der Satz nicht mehr Sinngehalt als vorher ... in dieser Form bitte löschen. --:Bdk: 05:25, 8. Dez 2005 (CET)

das ist ein Unterpunkt der Heilenden Liebe. Hier fehlt jetzt noch das Große Emporziehen ;-) -- Toolittle 09:10, 8. Dez 2005 (CET)

Danke, das war ein lehrreicher Hinweis. Es fehlt aber auch noch die Eierübung. --Gerbil 09:37, 8. Dez 2005 (CET)
Bitte diesen Unfug Löschen --Uwe G. ¿⇔? 09:43, 8. Dez 2005 (CET)
ach, ich vergaß: löschen. --Gerbil 09:57, 8. Dez 2005 (CET)
  • Löschen:auch mit wesentlich verbessertem Inhalt wär das IMHO kein eigenständiges lemma - selbst die viel bekannteren und wichtigeren Acht Brokate sind in den Artikel Qigong integriert - und haben erst seit heut ein Redirect. --Pik-Asso 10:05, 8. Dez 2005 (CET)
  • Theoriefindung löschen --FNORD 10:09, 8. Dez 2005 (CET)
Das mag ja alles richtig sein, was hier steht, aber interessiert hier irgendjemand was in den Löschregeln steht? Gab es: "Wartungsseiten eintragen", Bewertungsbaustein, Diskussionsseite, Diskussionsseite zum Portal des Fachbereichs, hat irgendjemand der Kritiker versucht durch googlen was zu ergänzen? Aber hier geht es wohl nicht um Qualität, sondern wiedermal um "Lemma ist pfui". behalten, ergänzen und wenn nach vier Wochen Bemühungen nicht mehr da steht kann man immer noch löschen oder redirecten. -- 84.178.186.227 10:57, 8. Dez 2005 (CET)
*lol* Nur zu, aber 7 Tage sollten Dir wohl reichen und "pfui" ist das nicht, nur halt ziemlich sinnfrei so. --:Bdk: 11:00, 8. Dez 2005 (CET)
Du machst Witze: Ein Satz, der nichts erklärt hat einfach nicht die Qualität, dass man sich länger darum bemühen muß. Und ein "Google doch selbst"-Artikel findet auch seltenst Bewunderer - löschen --Gunter Krebs Δ 11:01, 8. Dez 2005 (CET)

gelöscht. sollte jemand diesen nicht-artikel doch noch brauchen, bitte sehr: Hodenatmung ist eine Technik aus dem Tao Yoga / Qi Gong, welche die sexuelle Energie heilend für den Körper nutzbar machen soll. -- 11:49, 8. Dez 2005 (CET)

Eine im Wahlkampf hingeworfene Bemerkung. Nicht relevant für einen Artikel. --jed 07:22, 8. Dez 2005 (CET)

natürlich kann man nicht über jede mehr oder weniger originelle Äußerzng, die öffentlich getan und beachtet wird, einen Artikel schreiben: Der Staat bin ich, Mehr Demokratie wagen, Die Rente ist sicher... -- Toolittle 09:18, 8. Dez 2005 (CET)

Löschen--Hoheit (¿!) 17:42, 8. Dez 2005 (CET)

  • Löschen. --Lung (?) 19:00, 8. Dez 2005 (CET)

Novotechnik (noch nicht erledigt)

Relevanz nicht erkennbar --Gunter Krebs Δ 09:55, 8. Dez 2005 (CET)

  • Da kamst du mir grade knapp zuvor: Substanzloser Werbeeintrag. Wenn man die rein werbenden Passagen wegstreicht, bleibt gar keine Substanz mehr übrig. --Gerbil 09:56, 8. Dez 2005 (CET)

URV- und Löschantragsbaustein durch Benutzer:J.range gelöscht. Wenn keine URV, zumindest reiner Werbungs-Linkcontainer. Thorbjoern 13:25, 8. Dez 2005 (CET)

Sorry dass ich was gelöscht habe, was eigentlich stehen bleiben müßte. Ist meine Premiere heute auf Wikipedia. Es handelt sich bei dem Eintrag allerdings nicht um Werbung, sondern um den Werdegang eines Unternehmens, welches seit knapp 60 Jahren in Ostfildern ansässig ist und in der Branche für Innovationen gesorgt hat, sowie dessen Firmenphilosophie. Andere Firmen in Ostfildern, Neuhausen auf den Fildern etc. haben die Verlinkung mit weiterführenden Informationen ebenso genutzt.- J.Range

Keine Werbung? "Hoheit ist der größte, der tollste, netteste, liebevollste, angesagteste, klügste, stärkste, kreativste, innovativste, tolleranteste, superlativste Wikipedianer of se hol Wöald" ist dann auch eine objektive Tatsachenbeschreibung. Löschen --Hoheit (¿!) 17:48, 8. Dez 2005 (CET)

Aua, dieses marketing-Sprech tut in den Augen weh... ganz, ganz, ganz dringend überarbeiten oder löschen --gunny Rede! 17:51, 8. Dez 2005 (CET)
Also, das ist ohne Übertreibung der schlimmste Werbeeintrag, über den ich je gestolpert bin. Aus Prinzip und ganz pädagogisch löschen. Relevanz ist mir auch nicht ganz klar. Owly K blablabla 18:50, 8. Dez 2005 (CET)
  • Möglichst schnell löschen. --Lung (?) 19:13, 8. Dez 2005 (CET)

Das ist eine wissenschftlich nicht haltbare Privattheorie. --BigBen666 Fragen? 10:04, 8. Dez 2005 (CET)

offensichtlichen Blödsinn gelöscht. --Juesch 11:21, 8. Dez 2005 (CET)

Sorry, die Wikipedia ist ein Lexikon und kein Vereinsverzeichnis. Siehe auch Punkt 7.2. hier. Wenn hier alle Vereine oder Personen, die irgendwo mal in einem Regionalradio oder -Frensehen zusehen waren aufgeführt würden, leidet die Glaubwürdigkeit dieses, unseres Werkes. Bitte Löschen. Scherenschleifer 10:12, 8. Dez 2005 (CET)

Narrenverein mit 3 veröffentlichten CDs - damit wäre die Relevansschwelle knapp überschritten. Oder zählt das als Selbstverlag? Ich bin jedenfalls für löschen --MBq 15:53, 8. Dez 2005 (CET)

löschen -- Binter 19:11, 8. Dez 2005 (CET)

  • Löschen. --Lung (?) 19:14, 8. Dez 2005 (CET)

Kategorie ist eine Doppelung zur Kategorie:Filmkritik. Die 5 Einträge kann man in die Kategorie:Filmkritik umtragen --Melly42 10:13, 8. Dez 2005 (CET)

Ack! löschen --Don Serapio 10:20, 8. Dez 2005 (CET)
Umgekehrt wird - wenn überhaupt - ein Schuh daraus. Personen mit Filmbezug werden üblicherweise in separaten Personenkategorien wie dieser einsortiert. Siehe dazu u.a. auch die Kategorie:Drehbuchautor. Und bitte auch auf voreilige Umkategorisierungsaktionen und Löschantrage verzichten, die zuvor nicht auf Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Film diskutiert und abgestimmt worden sind. Behalten --Carlo Cravallo 13:18, 8. Dez 2005 (CET)
  • Behalten - fünf ist die Mindestanzahl an Elementen in einer Kategorie. Es gibt sowieso hunderte von Filmkritikern. Matt1971 ♫♪ 14:11, 8. Dez 2005 (CET)
Bis jetzt stehen die Filmkritiker in der Rubrik Filmkritik. Wenn man die jetzt alle nach Filmkritiker umtragen würden, ständen in der Kategorie Filmkritik nur noch die Unterkategorien. Also sollte eine von beiden Kategorien gelöscht werden, wobei ich den allgemeinen Oberbegriff Filmkritik behaltenswerter finde. --Melly42 17:06, 8. Dez 2005 (CET)

Sky city, verschoben nach Sky City 1000

So ist das kein Artikel. --ST 10:32, 8. Dez 2005 (CET)

Aber auch kein Löschkandidat. Ich habe es überarbeitet anhand der englischen Wikipedia und dann verschoben. Behalten. (PS: Mehr Mut beim Setzen von "Überarbeiten"-Bausteinen statt Löschanträgen!) MfG Rettet den Binde Strich!

Falsche Begriffsfindung. "Pazifische Nordwesten" bezeichnet eine Großlandschaft in Nordamerika. Was der Autor meint, ist entweder "Nordwest-Pazifik" also die Seegebiete und Inseln im Nordwesten des Pazifik, oder aber Nordost-Sibirien, also die asiatischen Landmassen im Nordosten Asiens bis zur pazifischen Küste. --LC 10:35, 8. Dez 2005 (CET)

PS: Zu dem Textschnipsel aus der englischen Wikipedia, den der Autor als Beleg für seine Theorie (auskommentiert) in den Artikel geschrieben hat, kann ich nur sagen: Mein Gott, was für ein Schwachsinn steht denn in der englischen WP... --LC 10:40, 8. Dez 2005 (CET)

Allgemeine Wortzusammensetzung der Begriffe Pandemie und Prophylaxe und hier nur auf die aktuelle Vogelgrippe bzw. Nationaler Pandemieplan reduziert, im speziellen Teil also nur unnötige Doppelung. --Uwe G. ¿⇔? 10:49, 8. Dez 2005 (CET)

  • Löschen --Lung (?) 19:17, 8. Dez 2005 (CET)

Löschen, Inhalte sind in den o.g. Artikeln (und Pandemic Preparedness Project) vollständig enthalten, nachher haben für für jeden Begriff noch den zugehörigen "Vorsorge"-Artikel. --JHeuser 19:55, 8. Dez 2005 (CET)

Werbung? Relevanz? --ST 10:56, 8. Dez 2005 (CET)

verbessern, wo genau liegt das Museum? -- Binter 12:50, 8. Dez 2005 (CET)

naja, nachdem ich dessen Webseite [www.werbemuseum.at] gesehen und in Google nach Relevanz recherchiert habe, sage ich dann doch löschen wegen stark mangelnder Relevanz und sehr unprofessionellem Gesamteindruck -- Binter 13:02, 8. Dez 2005 (CET)

Komplett unverständlich --Gunter Krebs Δ 10:58, 8. Dez 2005 (CET)

Solange das niemand ausarbeiten möchte (uninteressant bzw. irrelevant ist das nicht), würde ich einfach einen Redirect auf Russellsche Antinomie vorschlagen. Dort ist die Problematik erklärt, weshalb Russell eine Typentheorie etablieren möchte, und es gibt eine Einführung in deren Grundzüge. --Scherben 12:53, 8. Dez 2005 (CET)
  • Löschen. (Hard Stuff.) --Lung (?) 19:18, 8. Dez 2005 (CET)

Mal ganz abgesehen davon, dass dies hier eher ein offenkundiger Linkcontainer für die unten angeführten Hotels ist, sind viele der Informationen POV oder nicht (unbedingt) enzyklopädiewürdig. Hinzu kommt, dass viele Angaben kaum zu verifizieren sind. Ein Überarbeitenbaustein würde daher leider nichts bringen, da sich erfahrungsgemäß niemand dafür bemüßigt fühlen würde. Wenn also hier jemand Werbung betreiben möchte, kann er auch direkt einen richtigen Artikel schreiben. --Herrick 11:03, 8. Dez 2005 (CET)


Ist auf jeden Fall alles andere als objektiv geschrieben. schliesse mich Herrick an -- SirSmokeALot 12:24, 8. Dez 2005 (CET)

  • Löschen. (Aus welchem Reiseführer ist das abgeschrieben?) --Lung (?) 19:26, 8. Dez 2005 (CET)

Mal abgesehen von der falschen Schreibweise: Relevanz ausreichend? --ST 11:07, 8. Dez 2005 (CET)

Die Relevanz (Mitbegründer einer Wohnungsbaugenossenschaft, verfolgtes SPD-Mitglied etc. und Berichterstattung in den Medien in Sachsen) ist wohl hinreichend erfüllt. Allerdings stießen mir einige Formulierungen auf, die stichwortartig aus einem Printmedium "abgepinnt" sein könnten. Überprüfen durch Sachsenkenner. --Herrick 11:13, 8. Dez 2005 (CET)

Ich habe das Lemma im Artikel korrigiert (=verschoben) und jetzt hier den LA angepasst. Meine Bewertung neutral, da ich nicht 100%ig über die Relevanzschwelle von Politikern Bescheid weiss. Hendric Stattmann 11:16, 8. Dez 2005 (CET)

Ich habe den Artikel neu formuliert (und dabei auch ganze Sätze geschrieben); ein weiterer Ausbau wäre aber wünschenswert. Dennoch bitte behalten; für solche Leute interessieren sich nicht nur Lokalhistoriker. Schöne Grüße --WAH 14:42, 8. Dez 2005 (CET)

Wörterbucheintrag - kein Artikel. --ST 11:11, 8. Dez 2005 (CET)

nach Wiktionary verschieben lohnt sich nicht, da war kudos besser LÖscen --StillesGrinsen 14:10, 8. Dez 2005 (CET)
  • Quick Lösch! --Lung (?) 19:23, 8. Dez 2005 (CET)

Epikureisches Schwein (erledigt, redirect)

Wörterbucheintrag. --ST 11:14, 8. Dez 2005 (CET)

Gehört zu Horaz oder Epikureismus. --Markus Mueller 14:16, 8. Dez 2005 (CET)

Vertrag von Rarotonga (hier erledigt; URV)

Kein Artikel. --He3nry 08:26, 8. Dez 2005 (CET) SLA in LA umgewandelt --Uwe G. ¿⇔? 11:27, 8. Dez 2005 (CET)

ist URV von [7]; bei URV eingetragen. --Pismire disc 11:42, 8. Dez 2005 (CET)

Vorlage:Navigationsleiste Taufe scheint doch recht überflüssig zu sein, zumal alle Begriffe im Artikel Taufe verlinkt sind bzw. werden können/sollen. --Bhuck 11:47, 8. Dez 2005 (CET)

Aber nicht alle Artikel, die sich in der Navi-Leiste finden, sind auch in eben diesen "Unterartikeln" zur Taufe verlinkt. Wenn ich also bei Taufbecken bin, habe ich (außer eben in der Navi-Leiste) keine Verlinkung zu den anderen Artikeln dieses Themas. behalten --Fight 13:23, 8. Dez 2005 (CET)

Themenring, weg damit. --AndreasPraefcke ¿! 13:42, 8. Dez 2005 (CET)

  • Kein abgeschlossener Themenbereich, es gibt ja auch Taufkerze, Taufkleid etc, man kann weiter ergänzen Weihwasser usw, verstehen könnte ich eine Navi:Sakramente, daß hier löschen--Zaphiro 14:02, 8. Dez 2005 (CET)

Es gibt eine Kategorie Taufe, das reicht. Diese Leiste bitte löschen.--Wahldresdner 15:55, 8. Dez 2005 (CET)

Ab in die Commons damit (commons:Vespa scooter) und "Artikel" löschen (und nein, ich kopiere es nicht in die Commons, zu aufwändig für mich) --Benutzer:Filzstift 11:52, 8. Dez 2005 (CET)

  • Behalten. (Was soll der Löschantrag vor der Verschiebung in die Comons?) --Lung (?) 19:29, 8. Dez 2005 (CET)

Die Navigation ist nicht erforderlich, da alle Begriffe im Artikel Jehovas Zeugen verlinkt werden sollen. Ggf. wäre ein Portal oder Themenliste sinniger. -- Bhuck 12:16, 8. Dez 2005 (CET)

Themenring, löschen. --AndreasPraefcke ¿! 13:52, 8. Dez 2005 (CET)

  • Jupp -Lung (?) 19:26, 8. Dez 2005 (CET)

Ich mag Robbie Williams ja wirklich. Aber die zweite Auskopplung seines aktuellen (wenn auch sehr erfolgreichen) Albums als relevant zu bezeichnen, halte ich für etwas übertrieben. Unter Diskussion:Musikalbum werden momentan die Relevanzkriterien für Musikalben diskutiert, ich sehe aber nicht, in wie weit eine Single hier Relevanz erhalten kann. Und ob ausgerechnet dieses Lied zu einem RW-Klassiker wird, muss sich noch zeigen. --Smeyen Disk 12:43, 8. Dez 2005 (CET)

Sollte sich herausstellen, das dieser Song (über die reinen Verkaufszahlen hinaus) irgendeinen Einfluß auf die Gesellschaft nimmt, oder in einigen Jahren als absoluter Klassiker seines Genres gilt, dann hat er einen Artikel verdient. Momentan allerdings noch lange nicht. löschen --Fight 12:50, 8. Dez 2005 (CET)

Offensichtlich ist man in der deutschen WP im Bereich Musik nicht gewillt, mit der englischen WP mithalten zu können. Dort sieht man diese Angelegenheit nicht so engstirnig: Im WikiProjekt en:Wikipedia:WikiProject_Songs wird das Anlegen von Artikeln zu Singles systematisch gefördert, und Artikel zu Songs, die hier die leidige Relevanzschwelle nie überschreiten würden, befinden sich dort unter den Anwärtern für die Exzellenten (siehe en:Crazy in Love). Fazit (imho bedauerlich): Wer Informationen zu aktueller Musik sucht, ist in der deutschen Wikipedia definitiv an der falschen Adresse!
Zu Advertising Space ist noch anzumerken, dass der Liedtext nicht gerade selbsterklärend ist und daher ein Artikel eher vonnöten ist als bei anderen Songs.
Die von Benutzer:Fight vorgeschlagene Praxis Erst mal löschen, später vielleicht wieder einstellen halte ich nicht für sehr konstruktiv. --MRB 14:13, 8. Dez 2005 (CET)

Die initiale Löschbegründung ist pauschal (implizites "Wollen wir wirklich für jede Single einen Artikel?") und daher unzulässig. Das Argument "Einfluß auf die Gesellschaft" halte ich für seltsam: Wie will man sowas nachprüfen? Neutral, --Asthma 18:41, 8. Dez 2005 (CET)

Wenn wir für jeden Ort, zu dem es 3-4 Artikel gibt, eine eigene Kategorie anlegen können wir die Kategorienzahl in Wikipedia mindestens verzehnfachen... Löschen. --Hansele (Diskussion) 12:52, 8. Dez 2005 (CET)

Und was soll dann mit den ähnlich gelagerten Stadtkategorien zu den Meckpomm-Orten Rostock, Schwerin und Stralsund und zu Dutzenden anderer Städte in Deutschland passieren? Sich eine einzelne dieser Kategorien für einen Löschantrag auszusuchen, macht wegen der unsystematischen Vorgehensweise IMHO ganz wenig Sinn. Vorerst behalten --Carlo Cravallo 13:25, 8. Dez 2005 (CET)

Das problem ist nicht Wismar sondern über 1800 verweiste Kategorien abgesehen von den anderen Kleinen z.t. unsinnigen Kats
Kategorie:wismar behalten --StillesGrinsen 13:34, 8. Dez 2005 (CET)
Zu dieser altehrwürdigen Hansestadt werden sicher noch mehr Artikel entstehen, sinnvolle Kategorie. Behalten --Uwe G. ¿⇔? 14:52, 8. Dez 2005 (CET)
Dem ist nur zuzustimmen. Deshalb behalten --Sozi 18:11, 8. Dez 2005 (CET)
Nur zur Erklärung: mir ging es nicht um die gleichartigen Kategorien zu Rostock und anderen Städten, sondern konkret um diese Kategorie. Es macht in meinen Augen keinen Sinn, eine solche Kategorie schon anzulegen, wenn es gerade mal 3-4 Artikel (incl. des Ortsartikels selber) gibt. Da kann ich dann nämlich wirklich mit Lünen, Meiderich, Gütersloh, Feldkirchen, Ingolstadt und Homburg weitermachen, nur weil es da zwei oder drei Artikel gibt. Wenn es zu einer Stadt ausreichend Artikel gibt, spricht doch wirklich nichts gegen die Kategorie - mich irritiert nur, wenn bei Städten solche Kategorien (wie hier) offensichtlich schon vorsorglich angelegt werden, weil sich ja noch mehr Artikel "einstellen könnten". --Hansele (Diskussion) 19:18, 8. Dez 2005 (CET)

Aldessen (erledigt durch redir.)

Die Informationen sind vollständig enthalten im Lemma Jadebusen. Eine Weiterleitung #REDIRECT reicht IMO aus. --KaPe, Schwarzwald 13:01, 8. Dez 2005 (CET)

sei mutig! --Don Serapio 14:24, 8. Dez 2005 (CET)
Ich habe den Verdacht, dass die IP diesen Text 1:1 aus Jadebusen kopierte, denn am 13. November stand er dort bereits drin (man könnte schauen, seit wann genau). Im Prinzip wird sowas inzwischen wie eine URV gehandhabt? AN 14:42, 8. Dez 2005 (CET)
Danke, Don Serapio, für die Ermunterung für mich als Ersttäter --KaPe, Schwarzwald 17:28, 8. Dez 2005 (CET)

Ohne Angabe des betreffenden Gesetzes ist die Aussage allzu unzuverlässig. Wikipedia:Qualitätssicherung/30. November 2005 war ohne Ergebnis. -- FriedhelmW 13:04, 8. Dez 2005 (CET)

Gehört wohl eher zu Geringwertiges Wirtschaftsgut. --AndreasPraefcke ¿! 13:52, 8. Dez 2005 (CET)

Der Autor bringt Einkommensteuer-Richtlinien (EStR) und Rechnungswesen durcheinander, doch regte mich sein Beitrag zu einer Präzisierung im GWG-Artikel an. Habe dort eingearbeitet, dass die 60-EUR-Grenze maßgeblich dafür ist, ob ein GWG in ein Bestandsverzeichnis aufgenommen werden muss (R 31 Abs. 3 EStR); somit ist der Artikel überflüssig geworden. Das Lemma ist ohnehin daneben, den Werkstattmaterial wie Schrauben, Leim, Klebstoffe usw. fällt genauso unter die Regelung wie Büromaterial. Plädiere daher für sofort löschen, als Newbie kann ich das selbst nicht. --KaPe, Schwarzwald 18:16, 8. Dez 2005 (CET)
  • Schnell löschen (da hat wieder jemand zuviel Franz Konz gelesen und zu wenig verstanden) --Lung (?) 19:31, 8. Dez 2005 (CET)

Der Hauptartikel steht gegenwärtig unter "Mahmūd Ahmadī-Nežād". Von allen möglichen Transkriptionen des persischen Namens ist das ausgerechnet eine, die mit einer deutschsprachigen Standardtastatur nicht darzustellen ist. Dies ist für einen Artikel in der deutschsprachigen Wikipedia m.E. unangemessen, da andere gültige Schreibweisen zur Verfügung stehen. Aus der Diskussion lässt sich entnehmen, daß "Mahmud Ahmadinedschad" die gängigste deutschsprachige Transkription darstellt. Daher sollte der entsprechende Redirect gelöscht und der Hauptartikel dorthin verschoben werden. -- 790 13:13, 8. Dez 2005 (CET)

(+) Löschen und Verschieben. Thorbjoern 13:23, 8. Dez 2005 (CET)
ich habe unabhängig von der LA-Diskussion den redir wieder funktionsfähih gemacht, dieser Mann steht ja heute wiedermal unrühmlich in der Tagespresse, da sollte man den Artikel auch finden, sorry@790, Gruß--Zaphiro 17:26, 8. Dez 2005 (CET)

Warum sollte etwas geändert werden, wenn die aktuelle Schreibung "Mahmūd Ahmadī-Nežād" die korrekte Transkription ist (wovon ich mal ausgehe) und die in der Presse üblichen Schreibungen durch Redirects zum Ziel führen? Rainer ... 19:46, 8. Dez 2005 (CET)

Listenwahnsinn mit sonderbarer Lemmawahl. Was sollen inspirierte Namen sein? Eingeatmete? Thorbjoern 13:22, 8. Dez 2005 (CET)

Uninspirierte Liste, auf die gut verzichtet werden kann. Wenn Zeitreserven vorhanden sind, sollte man sie außerdem lieber darauf verwenden, in diversen WP-Artikeln endlich sauber zwischen Hollywood und West Hollywood zu unterscheiden Löschen --Carlo Cravallo 13:33, 8. Dez 2005 (CET)

Mieses Lemma, aber eigentlich ganz interessante Liste. Vielleicht als Abschnitt in Hollywood? --AndreasPraefcke ¿! 13:43, 8. Dez 2005 (CET)

Ich finde das informativ. Die Lemmawahl ist zugegebenermaßen befremdlich. Liste ist kurz genug um in Hollywood eingebaut zu werden. --FNORD 13:46, 8. Dez 2005 (CET)

Gut ich sehe ein, das der Artikelüberschrift nicht besonders gut getroffen war, kann man sicher treffender Formulieren und umbenennen. Aber warum, der Artikel inhaltlich überflüssig ist, ergründet sich irgendwie noch nicht ganz, zumal man diesen Artikel in einigen WP-Artikel als weiterfüherende Links bzw als "siehe auch" verknüpfen kann --JLG 13:51, 8. Dez 2005 (CET)

Die Idee den Artikel in Hollywood einzubauen, ist sicher nicht schlecht. Doch denke ich der Artikel geht zu sehr abseits vom eigentlichen Thema Hollywood. Als Verklinkung zum Artikel Hollywood wäre die alternative --JLG 13:55, 8. Dez 2005 (CET)

ich finde Liste und Löschantrag humorvoll. Was nun? --KaPe, Schwarzwald 19:02, 8. Dez 2005 (CET)

Löschen. Artikel vom Typ "Liste der X die nach Y benannt sind" bringen keinen relevanten Informationsgewinn. Die Suchfunktion reicht dafür völlig aus. -- 790 19:04, 8. Dez 2005 (CET)

Kategorie:Reporter (erledigt - gelöscht)

Nachgereicht begründung oben
--StillesGrinsen

Am 9.10. wurde von Otto Normalverbraucher ein Löschantrag mit folgender Begründung gestellt:

Reporter sind Journalisten. Siehe auch Diskussionsseite hier, bzw. den Artikel zu Journalist und Reporter. Zudem sind Reporter in der Wikipedia immer zusätzlich auch noch als Journalist eingetragen, womit entweder eine Redundanz gegeben wäre, oder diese Frage nach einer Sinnhaftigkeit und Löschung einer Reporter-Kategorie notwendig ist.

Es fand eine Löschdiskussion statt, über die anscheinend nie entschieden wurde.--Gunther 13:37, 8. Dez 2005 (CET)

Abgestimmt wurde Löschung nur noch nicht asgeführt m:E.- Löschen--StillesGrinsen 14:06, 8. Dez 2005 (CET)

Ich dachte die wurde längst gelöscht... -- Otto Normalverbraucher 14:47, 8. Dez 2005 (CET)

Kein Artikel. -- FriedhelmW 13:32, 8. Dez 2005 (CET)

~, aber bei Google schon Rang 1. Auch so findet man Eingang in die ewigen Jagdgründe. Löschen --KaPe, Schwarzwald 19:07, 8. Dez 2005 (CET)
  • Löschen. --Lung (?) 19:38, 8. Dez 2005 (CET)

Pesti Hírlap (LA zurückgezogen)

Der Artikel ist leider sprachlich verunglückt. Vielleicht kann jemand mit Ungarisch-Kenntnissen ihn noch retten? -- FriedhelmW 13:38, 8. Dez 2005 (CET)

Was ist daran verunglückt? vielleicht der Satz "Die Pesti Hírlap war die Bezeichung von mehreren, voneinander unabhängigen, ungarischen Politik-Zeitungen"? Das bedeutet, dass es die Zeitung nicht mehr gibt, und sich die (eine)Zeitung aus aus mehreren voneinander unabhängigen Zeutungen zusammengesetzt hat. WikiCare Mach mit! 13:52, 8. Dez 2005 (CET)
ME bedeutet das eher, dass von 1841-1849, von 1878-1944 und 1992-1994 eine Zeitung unter diesem Titel (der soviel wie Pester Journal bedeutet) herausgegeben worden ist. Behalten, wenn die Konstrukteure zu Redakteuren umkonstruiert werden. Thorbjoern 14:12, 8. Dez 2005 (CET)

Das Lemma wird nicht erklärt. -- FriedhelmW 13:49, 8. Dez 2005 (CET)

Unternehmen? Kein Artikel, löschen --Owly K blablabla 18:57, 8. Dez 2005 (CET)
  • So wech. --Lung (?) 19:40, 8. Dez 2005 (CET)

Kann man dies nicht nötigenfalls in Frankfurt-Bergen-Enkheim einbauen? Ich finde für einen eigenen Artikel ist nicht genügend Relevanz gegeben. Wohl jeder Vorort hat eine solche Vereinigung. Sollen die jetzt alle in die Wikipedia? Ganz schnell Löschen. --MacPac Talk 14:22, 8. Dez 2005 (CET)

Ist m. E. eher was fürs VereinsWiki. Hier eher löschen und wie vorgeschlagen in aller gebotenen Kürze in den Ortsartikel einbauen. --AndreasPraefcke ¿! 14:26, 8. Dez 2005 (CET)

hier erledigt, da URV von [8]. Gruß --Idler  14:49, 8. Dez 2005 (CET)

Benutzernamensraum?--Gunther 14:24, 8. Dez 2005 (CET)

Möglicherweise hast Du das Funktionsprinzip der Vorlagen nicht verstanden? Würde man das in den Benutzernamensraum verschieben, würde die Vorlage nicht mehr als solche funktionieren. Das gehört genauso in den Vorlagennamensraum wie die Babelvorlagen oder die "Dieser Benutzer ist aus Hintertuxingen"-Vorlagen. -- 131.246.51.29 15:19, 8. Dez 2005 (CET)
Möglicherweise hast Du das Prinzip nicht verstanden, dass es hier um die Erstellung einer Enzyklopädie und nicht um die Gestaltung privater Homepages geht?--Gunther 15:28, 8. Dez 2005 (CET)
Möglicherweise sollten wir dann die Benutzerseiten am Besten abschaffen? -- 131.246.51.29 15:31, 8. Dez 2005 (CET)
"Manche Leute schreiben darin Kurzbiographien, andere führen eine Liste der Artikel, an denen sie mitgearbeitet haben oder notieren dort ihre Gedanken zur Wikipedia. […] [V]ermeiden sollte man exzessive Selbstdarstellungen, die nichts mit der Aktivität in Wikipedia zu tun haben, und Publikation von längeren Texten ohne Wikipedia-Bezug. Kostenlosen Webspace für eine Homepage gibt es heutzutage zu Hauf, die Benutzerseite in Wikipedia dient der Mitarbeit am Projekt."--Gunther 15:42, 8. Dez 2005 (CET)
Ok, also, weder längerer Text ohne Wikipedia-Bezug, noch exzessive Selbstdarstellung. Vergleichbar mit Babel- und "Benutzer-aus-"-Vorlagen, deshalb: Behalten -- 131.246.51.29 15:49, 8. Dez 2005 (CET)
Dient nicht der Mitarbeit am Projekt (im Gegensatz zu Orts- und Sprachangaben; diese Vorlagen haben ja vor allem auch die Funktion, über die Kategorien Benutzer auffindbar zu machen), deshalb klar löschen.--Gunther 15:51, 8. Dez 2005 (CET)
@IP: Funktioniert auch aus dem Benutzernamensraum. Schau dir mal meine Benutzerseite an, die Vorlagen sind teilweise aus Unterseiten meiner und anderer Benutzerseiten. Als Vorlage: löschen --Owly K blablabla 19:00, 8. Dez 2005 (CET)

Zwar werden diejenigen mit dem Text zufrieden sein, die immer fordern, dass "die Relevanz aus dem Artikel erkennbar" sein soll, aber diese Belege scheinen gefälscht zu sein: Bei Google und auf der Homepage der Band findet sich nichts zu Auftritten bei Rock am Ring 2001 oder vielen Interviews bei MTV Europe und VIVA. Die Homepage ist da ehrlicher: Im November 2004 meldeten wir unsere Band offiziell bei der Gronauer Musiker Initiative an und bekamen dann im Januar unseren ersten richtigen Proberaum, ersten Auftritt in Nienborg (12.11.2005). grüße, Hoch auf einem Baum 14:09, 8. Dez 2005 (CET)

Löschen. Thorbjoern 14:13, 8. Dez 2005 (CET)
Die falsche Webseitenangabe ändert mE nichts daran, dass der Inhalt unzureichend ist und die Band, soweit ich sehen kann, keine Veröffentlichungen hat. Thorbjoern 14:36, 8. Dez 2005 (CET)

LA im Artikel und hier entfernt - angeblich stimmt die Website nicht --212.202.113.214 14:29, 8. Dez 2005 (CET)

Ich versichere das die Webseite wirklich keinesfalls stimmt. Gemeint war eine andere Coverband, nicht die auf der Webseite aufgeführte! Gruß Helmut H aus G

Ach, warum hat sie dann der Artikelersteller als Quelle angegeben? Was wären denn ansonsten Quellenangaben für die im Artikel gemachten Aussagen? grüße, Hoch auf einem Baum 14:37, 8. Dez 2005 (CET)

Hinweis: Das eigenmächtige Entfernen von Löschanträgen ist nicht erwünscht (siehe Wikipedia:Löschregeln) und das Löschen von Diskussionsbeiträgen anderer [9] gilt als schwerer Vandalismus. grüße, Hoch auf einem Baum 14:34, 8. Dez 2005 (CET)

Ich kann Ihre Aufregung verstehen, jedoch hoffe ich das Sie einsehen das es diese Band wirklich gibt. In der Diskussionsseite zu ,,Rattic" habe ich geschrieben, an wen Sie sich wenden können. Helmut H 14:37, 8. Dez 2005 (CET)

"Veröffentlicht wird dieses(Album)"vorraussichtlich im März 2006." Somit keine Relevanz gegeben, bitte widerkommen wenn das Album (professionel) veröffentlicht ist. löschen --Fight 14:39, 8. Dez 2005 (CET)

Nach eigener Aussage auf mp3.com bislang nur ein Demotape, offenbahr hat also die Band nicht mal eine Homepage. Wenn das Album 2006 erscheint, erneut versuchen. Löschen --Uwe G. ¿⇔? 14:45, 8. Dez 2005 (CET)
Offensichtlicher Täuschungsversuch, um Relevanz zu begründen. Danke für die Aufmerksamkeit von Hoch auf einem Baum und bitte Löschen'. --Herrick 18:15, 8. Dez 2005 (CET)
  • löschen - irrelevant --ST 18:18, 8. Dez 2005 (CET)

löschen , mangels Relevanz -- Binter 19:13, 8. Dez 2005 (CET)

  • Löschen. --Lung (?) 19:21, 8. Dez 2005 (CET)

An dieser Stelle fragt sich, was soll der Sinn dieser Liste sein? Lauter klitzekleine Orte in den USA, alles rote Links. Statt diese Liste aus dem Ortsverzeichnis des Weltatlas abzuschreiben, hätte der Autor lieber zumindest über den einen oder anderen der Orte einen sinnvollen Artikel verfassen sollen. Und der Hinweis, dass der Libanon auf Englsich Lebanon heißt, birngt uns in der deutschen Wikipedia auch nicht viel weiter. -Gerdthiele 14:29, 8. Dez 2005 (CET)

Gehen wir mal davon aus, das jemand sich gerade diese Orte zur Beschreibung vornehmen will. Sagen wir 3 Tage um zumindest 3 Links blau zu machen (sollte doch mit Hilfe der EN:WP möglich sein) --212.202.113.214 14:32, 8. Dez 2005 (CET)

behalten als Begriffklärung unbedingt notwendig. Liesel 15:55, 8. Dez 2005 (CET)

Nun 4 blau, aber solche KKL's sind auch zu behalten wenn alles rot ist. Bobo11 16:40, 8. Dez 2005 (CET)

und was soll uns das an Information bringen? Das ganze gibt es schon, um ein Vielfaches besser, auf angloenglisch! Und wer soll das warum auf Deutsch verwenden? --KaPe, Schwarzwald 19:24, 8. Dez 2005 (CET)

Ist nicht relevant. Irgendeine Werbung für ein Buch (siehe Weblink im Artikel) --MiKo 15:58, 8. Dez 2005 (CET)

Antwort: Die Idee ist veröffentlicht und findet zusehends Verbreitung. So überlegt zum Beispiel eine politische Landespartei in Österreich Seminare, um ihre internen Entscheidungsprozesse mit Hilfe des SK-Prinzips zu gestalten. In einem oberösterreichischen Ort denkt man daran, das Mehrheitsprinzip im Gemeinderat durch das SK-Prinzip zu ersetzen. Geringer allgemeiner Bekanntheitsgrad eines Begriffes kann doch kein Ausschließungsgrund für die Aufnahme eines Begriffes in eine Enzyklopädie sein. --62.47.25.232 16:57, 8. Dez 2005 (CET)

Ich finde schon, dass das ein Ausschlussgrund ist, ehrlich gesagt... Man kann ja in einigen Jahren nochmal darüber nachdenken, falls das Prinzip bis dahin bekannter ist, aber zu diesem Zeitpunkt: Löschen --MiKo 17:03, 8. Dez 2005 (CET)

Antwort: Wenn der allgemeiner Bekanntheitsgrad eines Begriffes Aufnahmekriterium in eine Enzyklopädie sein soll, dann wäre dort auch für wenig bekannte Fachbegriffe, wie zum Beispiel „Epsilontik“ kein Platz. --62.47.25.232 17:17, 8. Dez 2005 (CET)

WP:WWNI Punkt 2. Wikipedia ist nicht der richtige Ort, um Theorien bekannt zu machen.--Gunther 17:26, 8. Dez 2005 (CET)

Antwort: Das SK-Prinzip und Konsensieren haben den Status bloßer Theorien längst hinter sich. Sie sind in unterschiedlichen Anwendungen erfolgreich erprobt.--212.186.206.57 18:48, 8. Dez 2005 (CET)

"... Theorien, Modelle, Konzepte, Methoden ... Begriffe ..." whatever. Gibt es außer dem beworbenen Buch irgendwelche nennenswerten Veröffentlichungen zu diesem Thema, möglichst natürlich von dritter Seite?--Gunther 18:56, 8. Dez 2005 (CET)
  • Der allgemeine Konsens geht zum Löschen. --Lung (?) 19:42, 8. Dez 2005 (CET)

na klar, löschen -- Binter 19:15, 8. Dez 2005 (CET)

  • Der allgemeine Konsens geht zum Löschen. --Lung (?) 19:43, 8. Dez 2005 (CET)
  • Der allgemeine Konsens geht zum Löschen. --Lung (?) 19:43, 8. Dez 2005 (CET)
  • Der allgemeine Konsens geht zum Löschen. --Lung (?) 19:44, 8. Dez 2005 (CET)

Die Links dienen der privaten Theoriefindung und sind nicht etabliert. löschen -- Mathias Schindler 14:30, 8. Dez 2005 (CET)

Antwort: Die Idee ist veröffentlicht und findet zusehends Verbreitung. So überlegt zum Beispiel eine politische Landespartei in Österreich Seminare, um ihre internen Entscheidungsprozesse mit Hilfe des SK-Prinzips zu gestalten. In einem oberösterreichischen Ort denkt man daran, das Mehrheitsprinzip im Gemeinderat durch das SK-Prinzip zu ersetzen. Mediatoren bedienen sich zunehmend des SK-Prinzips. Geringer allgemeiner Bekanntheitsgrad eines Begriffes kann doch kein Ausschließungsgrund für die Aufnahme des Begriffes in eine Enzyklopädie sein. --62.47.25.232 17:04, 8. Dez 2005 (CET)

  • Der allgemeine Konsens geht zum Löschen. --Lung (?) 19:45, 8. Dez 2005 (CET)

Server heisen (redirect)

Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel nicht den Qualitätsanforderungen entsprechen soll: Noch nie davon gehört in meiner IT-Karriere. Auch nicht umgangssprachlich. sry -- SirSmokeALot 13:55, 8. Dez 2005 (CET)wohl vergessen hier einzutragen. diba 14:35, 8. Dez 2005 (CET)

Begriff ist umgangssprachlich schon existent, braucht aber imho hier keinen eigenen Artikel. Verweis auf Denial of Service Slashdot-Effekt. diba 14:35, 8. Dez 2005 (CET)
Lemma und Artikelaussage tauchte schon unter Slashdot-Effekt auf. Redirect dorthin gesetzt. --jha 14:47, 8. Dez 2005 (CET)

Der Inhalt gehört auf eine Webseite, diese kann gerne unter Beamer verlinkt werden. Enzyklopädischen Allgemeingültigkeitsanspruch sehe ich bei diesem Lemma nicht. --Siehe-auch-Löscher 14:51, 8. Dez 2005 (CET)

inhaltlich und sprachlich mangelhaftes Lemma, löschen. -- 790 19:07, 8. Dez 2005 (CET)

Nix als Eigenwerbung. Entweder umschreiben oder weg -- SirSmokeALot 14:26, 8. Dez 2005 (CET)


Sehe ich ebenso --212.202.113.214 14:57, 8. Dez 2005 (CET)

  • WIKIPEDIA ist kein Vereinsregister. --Lung (?) 19:46, 8. Dez 2005 (CET)

Hans Josef Zumwinkler (SLA, da Wiedergänger)

  • Das ist ja wohl ein Fake, keine Googleergebnisse, Lebenslauf entspricht eher einer übermäßigen Fantasie einer IP--Zaphiro 14:54, 8. Dez 2005 (CET)
    • evtl Lemma mal sperren, da andauernd neu eingestellt--Zaphiro 15:32, 8. Dez 2005 (CET)

Irrelevant --magnummandel 15:06, 8. Dez 2005 (CET)

stimme zu. löschen --FNORD 15:38, 8. Dez 2005 (CET)

  • ACK --Lung (?) 19:49, 8. Dez 2005 (CET)

Auch der hier ist irrelevant. Eine kleine Geschichte voller Rechtschreibfehler in der es um nichts nennenswertes geht. -- Otto Normalverbraucher 15:11, 8. Dez 2005 (CET)

Naja, immerhin hat er ein eigenes Buch geschrieben und ist in der Gmainer Chronik zu finden (da stehen 4 Seiten ueber ihn drin) behalten --suit Benutzer Diskussion:Suit 16:53, 8. Dez 2005 (CET)
ergänzung: nur weil ihn google nicht kennt, heisst es noch lange nicht, dass er nicht exisitiert hat - hab grade nochmal nachgeschlagen - es gibt sogar fotos von dem typen (sieht ein bisschen aus wie der almöhi bei heidi --suit Benutzer Diskussion:Suit 16:59, 8. Dez 2005 (CET)

Relevanz? -- Smial 15:12, 8. Dez 2005 (CET)

Ohne Veröffentlichungen nicht. löschen --Fight 15:21, 8. Dez 2005 (CET)

CD's nicht im Tonträgerhandel erhältlich. Damit unterhalb der Relevanzschwelle. --Carlo Cravallo 15:33, 8. Dez 2005 (CET)

ack. Relevanz auch anhand der HP nicht erkennbar. löschen --Fight 16:21, 8. Dez 2005 (CET)

Erfüllt - dem Artikel nach - keines der unter Wikipedia:Relevanzkriterien#Manager_und_Unternehmen gelistetes Kriterien. Sieht nach Werbung aus. --Pismire disc 15:42, 8. Dez 2005 (CET)

halte ich für Werbung, darum löschen --KaPe, Schwarzwald 18:56, 8. Dez 2005 (CET)

Listenwahnsinn in Reinkultur: Außer unzähligen "???" ist dem Linkgrab nicht viel zu entnehmen. IMHO eine klassische Datenbank im Sinne von Ziffer 7 des Regelements (Was Wikipedia nicht ist). --Zollwurf 15:46, 8. Dez 2005 (CET)

Löschen ausreichend Begründet. Übrigens, der Artikel wurde am 18. Nov 2004 angelegt. Seit dem hat sich nicht viel getan. Darüber hinaus machen Listen zu so breiten Themen keinen Sinn. Sinn macht es z.B. die 50 größten US-Unternehmen aufzulisten. --Oktay78 16:03, 8. Dez 2005 (CET)

Kurz vor der Liste der Menschen, die nicht in den USA wohnen. Gardini 16:39, 8. Dez 2005 (CET)
Nichts gegen Listen im allgemeinem, aber diese ist nicht tragfähig, sowohl vom Inhalt noch von den Restriktionen "Dies ist eine Liste der Unternehmen aus den USA, über die in der deutschsprachigen Wikipedia berichtet wird", da reicht eine Kategorie aus, löschen--Zaphiro 19:42, 8. Dez 2005 (CET)
Selbstdarsteller, irrelevant --141.57.10.26 14:36, 8. Dez 2005 (CET)
Ich kann erstmal kein Alleinstellungsmerkmal erkennen. -- Mathias Schindler 15:55, 8. Dez 2005 (CET)
Völlig unbekannte Person, ganz offenkundig penetrante Selbstdarstellung - löschen Koko477 17:29, 8. Dez 2005 (CET)
  • behalten, penetrante Selbstdarstellung sieht anders aus. Er war Mitglied einer Enquete-Kommission und ich denke so Leute wie M. Schindler und Koko47 werden das nie werden. Bei Menschen nach einem Alleinstellungsmerkmal zu fragen, ist entweder menschenverachtend oder offenkundig sinnlos. Wir alle sind Individuen und haben eine kontingente Lebensgeschichte. Auch Nobelpreisträger haben kein Alleinstellungsmerkmal, denn es gibt ganz viele von ihnen und wollen wir WIRKLICH jeden Nobelpreisträger, Hand aufs Herz? --Historiograf 17:49, 8. Dez 2005 (CET)
seltsam, seltsam: Im Artikel steht 2000 wurde er zum Sachverständigen der Enquete-Kommission des Bundestags zum Thema „Globalisierung der Weltwirtschaft“ berufen. Der Schlußbericht der Kommission steht im Web, mitsamt Verzeichnis der Kommissionsmitglieder und Sachverständigen [10]. Einen Herrn Dörrenbächer findet mein Browser dort nicht. Nur innerhalb des Literaturverzeichnises der Kommission findet sich C.D. als Autor eines Referat-Manuskript zur Sitzung der Enquete-Kommission „Globalisierung der Weltwirtschaft“ am 25.09.00 in Berlin. Ich meine, bislang noch nicht relevant, darum löschen --KaPe, Schwarzwald 18:38, 8. Dez 2005 (CET)
Ein Klick auf den ddb-Link im Artikel hätte genügt, der Mann hat mehr als genug Veröffentlichungen, um seine Relevanz zu belegen. Bezüglich der Enquette muss man den Artikel minimal umformulieren, er war kein Sachverständiges Mitglied der Komission, sondern wurde zu einer Sitzung als Referent eingeladen. Das kann man aber auch streichen, so relevant ist es nicht. --h-stt 19:07, 8. Dez 2005 (CET)

"Selbstdarsteller" triffts wohl nicht, in dem Stil hätte er weder promovieren können noch zwei Veröffentlichungen überlebt. Die Seite der Einstellerin erklärt dann so manches... Ich habs mal überarbeitet und denke, dass man den Artikel so behalten kann. - Ralf G. 20:02, 8. Dez 2005 (CET)

ein weiteres Browserspiel. --134.76.61.153 15:52, 8. Dez 2005 (CET)

Da fällt mir spontan mangelnde Relevanz und Werbecharakter ein. löschen --Fight 16:19, 8. Dez 2005 (CET)

Das Game ist zwar recht gut,aber wirklich relevant ist es wirklich nicht,da es sehr viel bekanntere gibt,die als Beispiel für die Gruppe der Browsergames voll und ganz ausreichen würden. Löschen!

Das ist Blödsinn, so etwas gibt es nicht. Anti-Bush-Stimmungsmache --MiKo 15:55, 8. Dez 2005 (CET)

Ich denke,das es eine Erweiterung der Bush-Doktrin ist,sie bedarf zwar der Überarbeitung damit nicht nur Zitate drin stehen,aber ich denke das sie nicht nur gegen Bush hetzen soll. --Halconnen 16:26, 8. Dez 2005 (CET)

  • irgendwie nur eine Zitatesammlung, sieben Tage, Antibushism sehe ich aber nicht--Zaphiro 18:00, 8. Dez 2005 (CET)

Ideologische Theoriefindung, löschen. --Asthma 18:30, 8. Dez 2005 (CET)

Antiamrikanismus pu, Theoriefindung, löschen --gunny Rede! 18:32, 8. Dez 2005 (CET)
Nachdem ich Bushismus gefunden habe, stimme ich auch für löschen, was ist daran neu? (evtl können Zitate dort eingearbeitet werden)--Zaphiro 18:35, 8. Dez 2005 (CET)

Linkcontainer/Selbstdarsteller --jha 16:09, 8. Dez 2005 (CET)

löschen, wirkt als (Eigen)werbung -- Binter 18:56, 8. Dez 2005 (CET)

Hartdiscounter (offenbar schnellgelöscht)

In dieser Form nur Wörterbucheintrag. Das Lemma wird nicht wirklich erklärt, keine Hintergrundinfos, evtl. sogar Wortschöpfungs-Versuch --seismos 16:13, 8. Dez 2005 (CET)

Relevanz? oder doch ein Linkcontainer --jha 16:14, 8. Dez 2005 (CET)

Werbung, wenig relevant, löschen -- Binter 18:49, 8. Dez 2005 (CET)

Max Dübbers (erledigt, schnellgelöscht)

Etwas wirr und wenig relevant. --ST 16:32, 8. Dez 2005 (CET)

Amüsant. Warum auch immer. IMHO schnelllöschfähig. Leicht gegrinst hat der Gardini 16:38, 8. Dez 2005 (CET)

(Bearbeitungskonflikt)

Fällt für mich schon unter Unfug. löschen, gerne auch schnell. --Fight 16:37, 8. Dez 2005 (CET)

Humorlos entsorgt. Stefan64 17:51, 8. Dez 2005 (CET)

Relevanz? --Markus Mueller 16:42, 8. Dez 2005 (CET)

so ein Käse häuft sich, die Anarchistengang mit Ihrem Artikel hatten wir schon heute, jetzt ists die Liberale Kleinfamilie; ab in den Container für Irrelevantes, löschen -- Binter 18:52, 8. Dez 2005 (CET)

  • der Autor wollte wohl sein Blog verlinkt wissen, zweifele auch über die Relevanz, eher löschen--Zaphiro 19:04, 8. Dez 2005 (CET)

So ist das kein Artikel. Relevanz? --ST 16:43, 8. Dez 2005 (CET)

Sei der Artikel die Begründung!

Zundelfrieder 16:50, 8. Dez 2005 (CET)

Das ist der Klingelbaum von Onkel Google http://forum.garten-pur.de/attachments/klingelbaum.jpg --Eynre 16:54, 8. Dez 2005 (CET)

Kennt Onkel Google dich denn? Sonst existierst du ja wohlmöglich auch nicht. ;o) ;o) http://www.witches.org.uk/images/belltree.jpg http://www.belltree.info/images/BellNewLogo2.jpg -- AndyNE 17:33, 8. Dez 2005 (CET)

Es tut mir leid, aber das kann nur ein Hoax sein. Löschen --jha 19:00, 8. Dez 2005 (CET)

Ei, freilich; aber nett gemacht. Die Paarungszeit der Echidna liegt einen Monat später; in Australien sind die Echidna-Bestände nicht gefährdet. Ist wohl SL-fähig. --Eynre 19:33, 8. Dez 2005 (CET)

Könnte eine URV sein, habe aber im Web nichts finden können. Evtl. abgeschrieben. --Voyager 17:00, 8. Dez 2005 (CET)

Schwer zu beurteilen, wirkt sicher sehr abgeschrieben, muss aber nicht sein. Der Beitrag versteht sich offenbar als Ergänzung zu Das siebte Kreuz, den die gleiche IP kurz zuvor - durchaus brauchbar - angelegt hat. Möglichst behalten, denn der Inhalt ist interessant. Allerdings braucht der Beitrag eine kurze Einleitung über den Bezug/geschichtlichen Kontext; momentan springt er mitten rein ins Thema. --Lienhard Schulz 18:02, 8. Dez 2005 (CET)

Inhalt bereits in Vers und Verslehre enthalten. Vorschlag: redirect auf Vers. --ST 17:09, 8. Dez 2005 (CET)

Werbung. Relevanz? --ST 17:11, 8. Dez 2005 (CET)

Dieser kleine Aktienbetrieb hat ganze 50 Angestellte und dürfte damit die Relevanzgrenze noch nicht überschritten haben. Das es sich dabei um eine Fluggesellschaft handelt, ist dabei mE unwichtig. Davon abgesehen fehlen Umsatz- oder Gewinnzahlen, die wohl bei einem Unternehmen zum mit-entscheidensten gehören.--Hoheit (¿!) 17:33, 8. Dez 2005 (CET)

Blue Wings hat zwar im Moment nur 50 Angestellte, ist aber eine gut expandierende Gesellschaft. Gerade der Fakt, dass es sich um eine Fluggesellschaft handelt ist der wichtige Punkt um den Artikel nicht zu löschen. Meiner Meinung nach fehlt diese Airline sonst in der Sammlung der deutschen Airline Landschaft, was sehr Schade wäre. Ich gebe zu, es sind wenige Informationen, aber dafür gute Informationen. Angaben wie Umsatz- oder Gewinnzahlen wären zwar nett, sind aber nicht aufzutreiben. Es gibt andere Artikel über Airlines die weit weniger Infos haben und die werden nicht gelöscht; also warum der hier??? Und das schon 2 Minuten nach dem ich den Artikel erstellt habe... ???.--Aerowinx
Sehe auch keinen Grund warum die Fluggesellschaft gelöscht werden soll. Es gibt wesentlich kleinere Fluggesellschaften. nicht löschen Wikiabg 18:22, 8. Dez 2005 (CET)

Google hat 4 Treffer. --ST 17:35, 8. Dez 2005 (CET)

würde hier von Übernahme eines in den Medien neu gebastelten Begriffes ausgehen. löschen 84.170.154.42 17:37, 8. Dez 2005 (CET)
"...denn der Name Wallert Sydrom taucht im Internet kaum auf.", dabei sollte man es belassen, der Artikel ist unwissenschaftlich und unenzyklopädisch, bestenfalls ist damit eine Posttraumatische Belastungsstörung gemeint, löschen--Zaphiro 17:43, 8. Dez 2005 (CET)
bestenfalls Theoriefindung, löschen. Stefan64 17:46, 8. Dez 2005 (CET)
  • aus den Medien ist das wohl auch nicht herzuleiten. löschen. --Gerbil 20:08, 8. Dez 2005 (CET)

die Relevanz dieses protestvereins für unsere Enzyklopädie erschliesst sich mir nicht --gunny Rede! 18:02, 8. Dez 2005 (CET)

noch nie was davon gehört. eher löschen Andreas König 18:17, 8. Dez 2005 (CET)

daraus wird demnächst der artikel zum denk:mal [11] entstehen, eine selbstverwaltete schule in bern. und die ist relevant in Bern, also auch für wiki. und um dieser page mal die grundlage zu geben, brauchts die seite der AuS, denn die ist die grundlage fürs denk:mal. vergleiche mit oubs berlin. bearbeiten ok, löschen nicht! -- Denki 18.21, 8. Dez 2005 (CET)

Einmal reicht... so, dann empfehle ich dir mal die Wikipedia:Relevanzkriterien und Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist zur Lektüre. Und was für Bern relevant ist, muss noch lange nicht für die Wikipedia relevant sein. --gunny Rede! 18:26, 8. Dez 2005 (CET)

Das liest sich wie stumpfe Eigenwerbung. Man könnte es auch Propaganda nennen, wenn man bösartig sein wollte. Die Relevanz eschließt sich mir ebenfalls nicht, zumal der Verein noch so jung ist, dass er bislang wohl kaum irgendwas hat auf die Beine stellen können. Bin für löschen. -- seismos 18:28, 8. Dez 2005 (CET)

Die Relevanz erscheint mir doch sehr dünn und kaum belegbar. --Herrick 18:12, 8. Dez 2005 (CET)

Marek S. (* 1986 in Leipzig) ist [...] Dramatiker, Lyriker, Schauspieler und Regisseur. Ferner tritt er als Improvisationspianist auf. - Wow. Was der Mann mit seinen 19 Jahren schon alles macht. Selbstdarsteller, löschen. --Markus Mueller 19:23, 8. Dez 2005 (CET)
...und die Verlinkung in Serendipity (Begriffsklärung) gleich mit. --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 19:28, 8. Dez 2005 (CET)

Die relevanz dieses betriebssystems bleibt im Dunkeln. Sieht nach linkspam aus. --gunny Rede! 18:14, 8. Dez 2005 (CET)

Was veranlasst Dich zu den Annahme, dies sei Linkspam? --Markus Mueller 19:15, 8. Dez 2005 (CET)

passt was in die WP? liest sich mehr wie eine schulbuchseite! mfg JAF talk 18:21, 8. Dez 2005 (CET)

  • Schon das Lemma selbst ist unenzyklopäisch. löschen -- seismos 18:31, 8. Dez 2005 (CET)
kein enzyklopädischer Artikel, löschen' ---gunny Rede! 18:33, 8. Dez 2005 (CET)
Ich hasse Artikel, in denen Trivialitäten als bedeutungsvoll dargestellt werden. Sowas gehört maximal als Anmerkung zu philosophischen Betrachtungen der Mathematik, aber sicherlich nicht in ein eigenes Lemma. Löschen. --Scherben 18:37, 8. Dez 2005 (CET)
BTW: es gibt auch keine seite, die auf diese verweist, ausser ueber die kat. vermutlich haette die seite auch nie jemand gefunden ;) mfg JAF talk 20:07, 8. Dez 2005 (CET)

Inhalt in Monarchismus einbauen und Redirect. --ST 18:32, 8. Dez 2005 (CET)

  • Behalten. Der Löschantrag ist unsinnig und vorschnell: Löschantragsteller hat seinen LA ja nicht einmal begründet!: Der Vorschlag des die Löschung beantragenden Benutzers wie nach einer evtl. erfolgenden Löschung dann zu verfahren sei [sein Vorschlag: „Inhalt in "Monarchismus" einbauen und Redirect“] stellt noch keine Begründung für die Notwendigkeit der Löschung des Artikels dar. – Hingegen zeigt Spezial:Whatlinkshere/Royalismus die Berechtigung von "Royalismus" als kurzem selbständigen Artikel. "Royalismus" ist eben nicht "nur" Synonym für "Monarchismus" sondern eben auch eine Nuance desselben: Monarchismus eher als Oberbegriff zu sehen und Royalismus eben v.a. für Frankreich etc.
    Th.M. 19:30, 8. Dez 2005 (CET)

Inhalt in Royalist einbauen und Redirect. So ist das nur ein Wörterbucheintrag. --ST 18:34, 8. Dez 2005 (CET)

  • Der Vorschlag so („Inhalt in "Royalist" einbauen und Redirect“) ist unsinnig: Wenn, dann umgekehrt!: "Monarchist" ist der allgemeinere Begriff und "Roylist" ist – neben der synonymen Bedeutung – ein Unterfall von Monarchist, wie die Erklärungen bei Royalist zeigen.
    – Gedanke: Wie wäre es statt mit Löschantrag mit dem Vermerk "Stub"? – Der Artikel ist ja durchaus über die bloße Definiton hinaus ausbaufähig, indem er z.B. genutzt werden könnte, bekannte Monarchisten dort aufzuführen.
    Vor allem aber gilt auch hier: Spezial:Whatlinkshere/Monarchist zeigt eindrucksvoll die Berechtigung von "Monarchist" als kurzem eigenem Artikel. => Behalten.
    Th.M. 19:57, 8. Dez 2005 (CET)

Der erste Satz sagt alles. Die Inhalte gehören also in einen Abschnitt Kritik im Artikel Ontologie und nicht in einen eigenständigen Artikel. Zudem ist der Artikel weitgehend unverständlich, dazu muss ich nicht erst meine Oma bemühen. --jergen ? 18:36, 8. Dez 2005 (CET)

Ich zitiere diesen ersten Satz mal: „Diese Seite versteht sich als kritische Ergänzung zu der Wikipedia-Seite 'Ontologie', wo die philosophische Lehre vom Sein in einer ganz und gar traditionellen, ja philosophiehistorischen Weise abgehandelt wird.“ - Ja, wo kämen wir denn da hin, wenn wir in unserer geliebten Enzyklopädie etwas in einer ganz und gar traditionellen Art und Weise abhandeln würden? Darüber hinaus vandaliert dieser Rombach-Fan schon seit Wochen in der Philosophie herum, weil er Herrn Rombach in unmäßiger Weise in allen möglichen Artikeln unterbringen will. --Markus Mueller 19:10, 8. Dez 2005 (CET)

werbegeschwurbel, hier fehl am platz --gunny Rede! 18:37, 8. Dez 2005 (CET)

Wilwarin (erl., gelöscht)

Sieht stark nach einem Werbeeintrag aus. Relevanz nicht dargestellt. --AT 18:47, 8. Dez 2005 (CET)

SLA-fähig. löschen. --Jrohr 19:08, 8. Dez 2005 (CET)
Werbemüll gelöscht. --Markus Mueller 19:11, 8. Dez 2005 (CET)

Leichentuch (SLA gestellt)

Ist ein Redirect zu Turiner Grabtuch. Da der Begriff aber nmM über dieses spez. Leichentuch hinausgeht, sollte der Redirect gelöscht werden, um gegebenenfalls einen neuen Text einstellen zu können--Zaungast 18:55, 8. Dez 2005 (CET)

Der Redirect ist so sicher falsch. Ich würde einen SLA stellen, dafür braucht es doch keinen extra LA? --Markus Mueller 19:13, 8. Dez 2005 (CET)
ich mach da keinen SLA, weil da es bestimmt jemand gibt, der das nicht SL-fähig sieht und wegen derartiger Lappalien ärgere ich mich nicht--Zaungast 19:22, 8. Dez 2005 (CET)
ich habs mal gemacht--Zaphiro 19:49, 8. Dez 2005 (CET)

Wenn nicht innerhalb einer Woche jemand was relevantes zum Leichentuch an sich schreibt: Löschen. Der Redirect ist irreführend. Rainer ... 19:39, 8. Dez 2005 (CET)

Fehlende Relevanz. --Tolanor (Diskussion) Mach mit! 19:06, 8. Dez 2005 (CET)

Die Jungamigoaffäre, an der sie beteiligt gewesen sein soll, wird in Münchner CSU-Affäre bereits hinreichend thematisiert. Auf ein eigenes Lemma über S.Lütge hingegen kann verzichtet werden. --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 20:03, 8. Dez 2005 (CET)

Ein erst im November diesen Jahres gegründetes Unternehmen, zu dem sich genau 0 Informationen im Netz finden lassen, scheint mir nicht wirklich relevant. Außerdem verrät der Artikel eigentlich nichts über die Tätigkeit des Unternehmens. --Kam Solusar 19:25, 8. Dez 2005 (CET)

in 6 europäischen Ländern vertreten, rund 45 Mitarbeiter europaweit => Macht pro Land noch weniger Leutz als in meiner kleinen Klitsche... ;) Löschen natürlich. AN 19:59, 8. Dez 2005 (CET)

Meines Erachtens hat dieser Artikel keinen enzyklopädischer Inhalt. --Finanzer 19:36, 8. Dez 2005 (CET)

Unter dem Wikipedia-Ball steht etwas von "freie" Enzyklopädie, wo bleibt die Freiheit, wenn jeder neue Artikel gleich wieder gelöscht werden soll? --172.178.154.76 19:40, 8. Dez 2005 (CET)

Die Inhalte sind frei benutzbar, bzw. unter den Bedigungen der GFDL. Das "frei" bezieht sich nicht darauf, dass hier alles Mögliche reingeschrieben werden soll. Btw. löschen. --sd5 19:45, 8. Dez 2005 (CET)
  • unsinniges Lemma, löschen -- Binter 19:44, 8. Dez 2005 (CET)

@IP: du hast (wie viele andere auch) den Schuss mit dem frei auch noch nicht gehört, oder? Frei heisst nicht: frei für jeden (sorry) Müll, sondern frei in der Verwendungsfähigkeit... @Artikel: löschen, sinnlose Zusammenstellung. --gunny Rede! 19:46, 8. Dez 2005 (CET)

  • auch eher löschen, Tragweite hätte der Artikel, wenn Fragen wie die Finanzierung etc gelöst würden, so ist es eine Liste ohne Information--Zaphiro 19:47, 8. Dez 2005 (CET)
Erklärt das etwas? Das Zeug löschen, das Anlegen als IP abschaffen... AN 19:56, 8. Dez 2005 (CET)

Aktivitäten nur auf Kommunalebene. -- FriedhelmW 19:38, 8. Dez 2005 (CET)

Ein Produkt das "2005 zur Marktreife gebracht" wurde, sprich: erst in diesem Jahr veröffentlicht wurde(werden wird?!?), muss seine enzyklopädische Relevanz IMHO erst noch beweisen. Das sieht nach Werbeeintrag aus, ebenso die "Benutzerseite" des Autoren.--Jrohr 19:38, 8. Dez 2005 (CET)

Werbung - löschen -- Binter 19:42, 8. Dez 2005 (CET)

Worum geht es hier? --Finanzer 19:48, 8. Dez 2005 (CET)

Die Antwort: "In Kodomo no Omocha geht es um ein Mädchen, Sana Kurata (...)" ;) Die IP hat zwar die Quelle angegeben, leider nicht die Güte aufgebracht, sich ein paar Manga-Artikel anzuschauen und was daraus zu lernen. Löschen AN 19:52, 8. Dez 2005 (CET)
Das soll sich wohl um einen Manga drehen... ist aber leider kein Artikel raus geworden... dringend überarbeiten oder löschen --gunny Rede! 19:56, 8. Dez 2005 (CET)
  • Löschen. -Lung (?) 19:58, 8. Dez 2005 (CET)