Wikipedia:Kandidaten für exzellente Bilder/Archiv1
Wikipedia: Exzellente Bilder listet Abbildungen auf, die viele Wikipedianer als sehr gut, überragend, exzellent bewertet haben. Wenn du glaubst, solch ein Bild gefunden zu haben, lies Dir zuerst die Hinweise zu Qualitätsmerkmalen sowie die Abstimmungsmodalitäten durch, und stelle dann das Bild unten zu den "Aktuellen Nominierungen". Benutze dabei bitte das vorgegebene Schema! Auf keinen Fall sollte ein Bild ohne Abstimmung als exzellent markiert werden. Bilder die nach deiner Meinung noch eine Retusche benötigen, kannst du in die Bilderwerkstatt stellen und dort mit der Hilfe von anderen verbessern.
Wenn du exzellente Artikel findest, kannst du sie auf Wikipedia:Kandidaten für exzellente Artikel nominieren, bitte beachte zuvor jedoch auch Wikipedia:Review.
Vorlage:Navigationsleiste Wikipedia Dateien
Formalitäten
Qualitätsmerkmale von exzellenten Bildern
Ein Kandidat für ein exzellentes Bild sollte sich von gewöhnlichen Bildern zum selben Thema positiv abheben. Dabei können beispielsweise folgende Qualitätskriterien relevant sein:
Darüber hinaus sollte das Bild gewisse Grundanforderungen erfüllen:
|
Abstimmungsmodalitäten
Zeitraum
Stimmen können innerhalb von zwanzig Tagen, in denen ein Bild hier gelistet ist, abgegeben werden.
Stimm-Gültigkeit
Die abgebebene Stimme muss mit Namen und Datum unterschrieben sein ("~~~~" im Texteingabefeld), um gewertet zu werden. Sachfremde oder abwertende Beiträge können mit entsprechendem Hinweis gelöscht werden.
Gezählt werden nur Stimmen von Nutzern, die seit mindestens 1 Monat angemeldet sind und über mindestens 60 Edits in den vergangenen 3 Monaten (ab Stimmabgabe) verfügen. Dabei zählen alle Benutzerbeiträge (auch Diskussionen, Uploads, etc.). Diskussionsbeiträge und Nominierungen von Nutzern mit weniger Edits sind ausdrücklich willkommen.
Erläuterung: Ein Nutzer, der seit 1 Monat angemeldet ist und bereits über 60 Edits verfügt, kann nach dieser Regel bereits abstimmen. Ein Nutzer, der seit einem Jahr angemeldet ist, über 100 Edits verfügt, aber nur 50 davon in den letzten 3 Monaten, kann nach dieser Regel nicht abstimmen.
Auswertung
Hat ein Bild mindestens fünf Pro-Stimmen und mindestens doppelt so viele Pro- wie Contra-Stimmen bekommen, wird es anschließend auf Wikipedia:Exzellente Bilder eingetragen und als exzellent ausgezeichnet.
Zeichnet sich schon nach einer Woche ein eindeutiges Abstimmungsergebnis ab, kann die Auszeichnung bereits vorher geschehen: Erhält ein Bild mindestens zehn Pro-Stimmen und keine Contra-Stimme, so kann es zu den Exzellenten gestellt werden. Umgekehrt gilt, dass ein Bild, das nach einer Woche mindestens fünf Contra-Stimmen, aber - von der Stimme des Vorschlagenden abgesehen - keine Pro-Stimmen erhalten hat, aus dieser Liste genommen werden kann.
Archiv
Abgeschlossene Abstimmungen werden ins Archiv verschoben. Die zuletzt abgeschlossenen Abstimmungen finden sich im Archiv2005/14, außerdem gibt es eine Übersichtsseite über alle archivierten Abstimmungen.
Wie du deine Nominierung hinzufügst
Wenn du Probleme mit der Formatierung deiner Nominierung hast, wird es jemand anderes verbessern, keine Angst. Trotzdem wirst du es wahrscheinlich nützlich finden, nur dieses Formular kopieren und ins Texteingabefeld hinzufügen zu müssen. Wenn es das Bild erfordert, kann auch eine andere Größe verwendet werden.
----
=== Bildtitel – 1. Tag bis 1. Tag + 20 ===
[[Bild:Dateiname|thumb|250px|Bildtitel]]
* '''Vorgeschlagen und '''{{Pro}} Nominierungsgründe, in welchen Artikeln wird es benutzt, wer hat es erstellt -- ~~~~
* {{Pro}}, {{Kontra}} oder {{Neutral}} mit möglichem Kommentar -- ~~~~
* ...
<br style="clear:both" />
Aktuelle Nominierungen
Bitte neue Nominierungen unten anfügen
Gorch Fock (I) mit altem Schriftzug – 16. November bis 7. Dezember


- Vorgeschlagen - Ergänzt Artikel Gorch_Fock gut. Zeitzeuge durch alten Schriftzug, künstlerisch wertvoll. -- 84.134.47.68 02:10, 16. Nov 2005 (CET)
- Darkone (¿!) 13:30, 17. Nov 2005 (CET) Kontra Wieder ne lustige IP-Nominierung. Nee also das ist nix...
- AlterVista 15:29, 17. Nov 2005 (CET) Pro: Also ich fand es eigentlich gut an der Stelle im Artikel, wo es war. Es sind dort genügend "realistische" Bilder vorhanden, dass eines auch mal etwas aus der Art springen kann.
- selbst fotografiert - warum ist dann ein schwarzer Rahmen rundherum? -- San Jose 16:15, 17. Nov 2005 (CET)
- siehe Bildbeschreibung: selbst fotografiert, aber nachbearbeitet, da das Originalbild [2] so nicht zu gebrauchen war.
- Nixalsverdruß!! 01:23, 18. Nov 2005 (CET) Kontra wow! Was für ein Motiv! Wenn man noch ein bissl näher ran geht passt es zum Artikel "Nieten"--
- Ralf
10:26, 18. Nov 2005 (CET)
Kontra - weil mich die Bildbearbeitung nicht überzeugt. Ich kann mir auch nicht erklären, warum der blaue Peter am Bugspiet hängt, das ist in Deutschland noch nie üblich gewesen, meines Wissens haben das nur Russen und Portugiesen gemacht.
- Doch kein blauer Peter... vergleicht mal mit dem 2. Bild! Aus dem Original des Oberen ist nichts rauszuholen. Ralf
12:20, 18. Nov 2005 (CET)
- Doch kein blauer Peter... vergleicht mal mit dem 2. Bild! Aus dem Original des Oberen ist nichts rauszuholen. Ralf
- Suricata 11:00, 18. Nov 2005 (CET) Pro Aber ändert bitte die Bildunterschrift: Unter Ukrainischer Hoheit hieß sie Towarisch (Товарищ) oder so. --
- Aiju 17:27, 6. Dez 2005 (CET) Kontra Sieht einfach Sch***ße aus! --
Sonnenuntergang – 17. November bis 8. Dezember

- Vorgeschlagen, aber keine Simmberechtigung ... Das Bild sieht genial aus, mit den Farben. Als ob der Himmel brennt. Bild ist von Fir0002 der englischen Wikipedia. -- LivingShadow 09:18, 17. Nov 2005 (CET)
- Darkone (¿!) 13:32, 17. Nov 2005 (CET) Neutral Ist wohl eher was für die Featured auf Commons. Wie überall wird man von den Sonnenuntergängen erschlagen, sieht man auch an der Galerie im Artikel.
- Ralf
10:29, 18. Nov 2005 (CET)
Kontra ist mir zu unnatürlich - San Jose 16:04, 19. Nov 2005 (CET) Neutral, das Bild an sich ist aus meiner Sicht exzellent, aber wie Ralf schon sagt erkennt man einfach überhaupt nicht das es ein Sonnenuntergang ist. Ich dachte sogar am Anfang (da hatte ich die Überschrift und Kommentare noch nicht gelesen) das es ein Bild von einem Waldbrand ist. --
- kontra der Sonnenuntergang sieht hübsch und sehr ungewöhnlich aus, aber das ist auch gleichzeitig die Schwäche des Bildes: es zeigt mir einfach zu wenig enzyklopädisches. ••• ?! 18:24, 21. Nov 2005 (CET)
- Nixalsverdruß!! 20:46, 22. Nov 2005 (CET) Kontra Das Bild ist schon recht schön, hebt sich aber nicht von den anderen Sonnenuntergangsbildern ab (da gibts Bessere). Sieht tatsächlich aus, als wäre hier ein Waldbrand im Gange.--
- Aiju 17:30, 6. Dez 2005 (CET) Kontra Das Bild ist perfekt für einen Atomkrieg, einen Vulkanausbrauch o.ä. aber das ist doch kein Sonnenuntergang! (Ändere doch die Überschrift ;) ) --
Sequoiadendron giganteum– 17. November bis 8. Dezember

- Vorgeschlagen und AlterVista 15:20, 17. Nov 2005 (CET) Pro:Prima Motiv, prima Bedingungen
- Ralf
10:36, 18. Nov 2005 (CET)
Kontra die harten Schatten, die strahlende Sonne gefallen mir nicht. Wenn ich nochmal ein Bild so wie dieses lizensieren würde, würden mir das einige Leute auf den commons sehr übel nehmen... das ist aber nicht der Grund fürs Kontra - San Jose 15:58, 18. Nov 2005 (CET) Kontra, oben und unten zu wenig Luft zwischen Baum und Rand, sieht so leider furchtbar eingequetscht aus. --
- Wolfgangbeyer 15:28, 20. Nov 2005 (CET) Kontra, siehe Jose. Ferner bin ich als Betrachter ungeheuer von dem ungewöhlichen, etwas rätselhaften Hintergrund abgelenkt. --
- Nixalsverdruß!! 12:54, 21. Nov 2005 (CET) Kontra die schwarze Hecke stört; Farben sind zu blass. --
- kontra die Farben sind super und die Hecke sorgt für einen schönen Kontrast, aber oben und unten ist einfach zu wenig Platz. ••• ?! 18:24, 21. Nov 2005 (CET)
- Die Bewertungen hier sind eben durchweg subjektiv. Gruß--Nixalsverdruß!! 13:50, 22. Nov 2005 (CET)
- Ilja • 11:02, 4. Dez 2005 (CET) Kontra - noch eine sehr subjektive Bemerkung: Ich denke, dass man Bäume am Besten so abbildet, dass ihre arttypische Silhouette (ein wichtiger Erkennungsmerkmal der meisten Bäume) möglichst gut gezeigt wird, hier stört doch zu sehr die Hecke und die Mauer. Sorry!
Nietzsche – 17. November bis 8. Dezember

- Vorgeschlagen und AlterVista 15:20, 17. Nov 2005 (CET) Pro: Mal wieder ein klassisches Motiv. Ein bekanntes Motiv einer bekannten Persönlichkeit aus den eher frühen Tagen der Fotografie.
- Matt1971 ♫ 06:48, 25. Nov 2005 (CET) Kontra weil der Körper rechts und links abgeschnitten ist und die Augenpartie schlecht ausgeleuchtet ist.
- Ralf
12:18, 27. Nov 2005 (CET)
Kontra da wurde mir zu viel dran "rumgemacht" - was ist z.B. mit der linken Hand los? - Aiju 17:33, 6. Dez 2005 (CET) Kontra Sieht komisch aus. Als ob der Fotografierte auf nix Lust hätte... --
Jupiter – 17. November bis 8. Dezember

- Vorgeschlagen und AlterVista 15:20, 17. Nov 2005 (CET) Pro: Ein Bild der NASA, logisch. Es findet reichlich Verwendung in Wikipedia und dürfte nicht nur deswegen unsere Vorstellung vom Aussehen des roten Giganten wesentlich mitbestimmen.
- Wo isser denn? Bei mir ist kein Jupiter zu sehen, beim Jupiter!--Nixalsverdruß!! 12:57, 21. Nov 2005 (CET)
- San Jose 17:59, 22. Nov 2005 (CET) Neutral, am rechten Rand vom Jupiter sind Pixel zu erkennen. --
- Nixalsverdruß!! 20:17, 22. Nov 2005 (CET) Neutral Jo, bei mir erscheint auf dieser Seite aber kein thumb des Jupis. Da ich keine Beurteilungen über Bilder von Profis, die über scheinbar unbegrenzte technische Möglichkeiten verfügen, abgeben möchte, bleibe ich hier neutral. (Obwohl das Bild die gewaltigen Turbulenzen auf dem Gasriesen sehr gut erkennen lässt)--
- neutral. Die Pixel stören mich auch. Bei den Bildern von Mars und Saturn, die einige meiner Desktops zieren, sind sie auch zu sehen, aber nicht so stark. Ich vermute mal, das Originalbild wurde unsauber verkleinert, aber Grafikbearbeitung ist nicht mein Fachgebiet. --FritzG 23:52, 26. Nov 2005 (CET)
- Sven-steffen arndt 21:03, 30. Nov 2005 (CET) Kontra hab schon kontrastreichere Bilder des Jupiters gesehen
Obermaiselstein - 20. November bis 11. Dezember


- Vorgeschlagen und AlterVista 23:24, 20. Nov 2005 (CET) Pro: Ein weiteres sehr gut gelungenes Panorama wie ich finde. Mit den Ziffern wird zudem der Überblick gut unterstützt den der Artikel über die Gemeinde vermitteln soll.
- pro - mir gefällt es auch gut. --BS Thurner Hof 00:23, 21. Nov 2005 (CET)
- pro - ja ein tolles Panorma, aber das mit den Zahlen hätte man auch schöner lösen können... ••• ?! 18:24, 21. Nov 2005 (CET)
- San Jose 18:02, 22. Nov 2005 (CET) Kontra, da stimmt doch was mit den Farben nicht, oder? Kann das sein das da nachträglich der Kontrast hochgesetzt wurde? Außerdem fänd’ ich’s besser wenn die Zahlen weiß oder schwarz währen. Aber die Idee an sich mit den Zahlen ist nicht schlecht. --
- Ralf
19:21, 22. Nov 2005 (CET)
Kontra - da stimmt definitiv was nicht mit den Farben nicht, das sieht sogar mein blinder Flachbildschirm ;-) das Grün rechts und links ist ganz anders als das Grün in der Mitte - so etwas dürfte es beleuchtungstechnisch nicht geben. Habe leider nur das Vorschaubild gesehen, das Original schaue ich mir an, wenn die WP wieder funktioniert, vielleicht ändere ich ja dann meine Meinung. - Darkone (¿!) 13:14, 23. Nov 2005 (CET) Neutral jau das Gras is bissl sehr gelb gehalten ;). Wären die Zahlen nicht (gelb) hätte ich nichts zu meckern sonst...technisch astrein.
- Baumbart 17:46, 23. Nov 2005 (CET) Neutral weil das Bild von mir ist. Aber wegen der Sache mit den Farben: Nein, die Bilder sind nicht nachträglich bearbeitet worden, außer natürlich mit AutoStich um sie zum Panorama zusammenzufügen. Die Farbschwankungen könnten aber von meiner Digicam kommen. Das Gelb für die Zahlen habe ich mit Absicht so gewählt, weil ich der Meinung bin, dass diese Farbe im Bild am wenigsten stört und trotzdem gut zu erkennen ist. --
- Ich habe das Grün etwas reduziert. Digicams übertreiben es da gerne mal. Rainer ... 00:14, 25. Nov 2005 (CET)
- Bei dem wär ich für Pro. Darkone (¿!) 16:10, 28. Nov 2005 (CET)
- Also paddong, aber das Original sieht nach Schönwetter, die bearbeitete Version nach einem diesigen Tag aus. Dass viel zu viele meiner Bilder so ähnlich aussehen, bringt mich dazu über eine Ausmusterung meiner A70 nachzudenken. Vielleicht ist es aber auch nur die innere Almkuh, die zur saftigeren Weide neigt, die mich so denken lässt. AlterVista 22:25, 29. Nov 2005 (CET)
Säbelschnäblerei - 20. November bis 10. Dezember


Zeigt das Ei eines Säbelschnäblers. Neutral, da der Photograph. --BS Thurner Hof 00:23, 21. Nov 2005 (CET)
- Ralf
19:17, 22. Nov 2005 (CET)
Neutral - hier warte ich auf eine Äußerung eines Biologen, ob das Ei in der richtigen Umgebung liegt etc. - ich sitze gerade an einem besch.... Monitor, kann es sein, daß das Bild nicht scharf ist? Falls doch, war es mein Monitor, nicht falsch verstehen! - Nixalsverdruß!! 22:16, 22. Nov 2005 (CET) Kontra Leider kann ich auch dieses Bild beim besten Willen nicht als exzellent bewerten. Die rechte Seite des Bildes ist erkennbar schlecht ausgeleuchtet. Farblich mag das Motiv wohl nicht mehr hergeben,aber wie soll sich das Bild von anderen, vergleichbaren Abbildungen abheben?--
- Merops 16:26, 30. Nov 2005 (CET) Neutral eine Tonwertkorrektur würde m.E. schon etwas bringen (s. 2.Bild). Die Unterlage des Nestes passt. In der Regel nutzt der Säbelschnäbler zur Eiablage eine bloße Mulde, die höchstens spärlich mit Nistmaterial aus der Umgebung aus gekleidet wird.
- AlterVista 09:02, 1. Dez 2005 (CET) Kontra, da die bearbeitete Version deutlich besser ist -
- Don Quichote ¿!Sprich! 17:32, 7. Dez 2005 (CET) Kontra, nicht exzellent
Gundi - 20. November bis 10. Dezember



Zeigt die Art Ctenodactylus gundi, siehe Gundis.
- Neutral, da der Photograph. --BS Thurner Hof 00:23, 21. Nov 2005 (CET)
- Toll getroffen, der oder die Gundi. Wenn der Grünstich weg ist - dann bin ich für {{pro}} --Nixalsverdruß!! 13:02, 21. Nov 2005 (CET)
- Ist deine Stimme jetzt pro oder neutral? Es hört sich so an als ob es vorerst neutral ist, dann sollte aber die Vorlage pro durch einfachen Text geändert werden, sonst wird's bei der Auswertung leicht als Pro-Stimme gewertet. -- San Jose 18:48, 21. Nov 2005 (CET)
- Ok, also nochmal: Vorerst Nixalsverdruß!! 13:36, 22. Nov 2005 (CET) Neutral bis Grünstich entfernt.--
- Ralf
12:59, 22. Nov 2005 (CET)
Neutral - aus dem Bild gibts mehr rauszuholen... - Ich habe mal soweit mir es mit GIMP möglich war den Grünstich entfernt - siehe zweites Bild. Können wir, da ja aus diesem Grund nur Neutral-Stimmen vorliegen, die Abstimmung einfach weiter laufen lassen? gruß ••• ?! 00:20, 23. Nov 2005 (CET)
- Weshalb denn nicht? Ich denke die Abstimmung geht bis 10.12.2005 oder liege ich da falsch? Der Grünstich konnte leider nur teilweise entfernt werden. Also ich bin sicher nicht pingelig, aber in der rechten Hälfte, besonders rechts unten, ists doch reichlich grün. Ich versuche mal mit meinen bescheidenen Freeware-Programmen vielleicht was verbessern zu können -ohne Gewähr!- (Sonst tolles Bild!)Gruß--Nixalsverdruß!! 01:45, 23. Nov 2005 (CET)
- Einen Grünstich zu entfernen heißt ja nicht die Farbe grün auszulöschen... Ich nehme an, das Licht fiel durch Blattwerk und wurde so etwas grün, was nur sehr schwer entfernt werden kann, ohne das übrige Bild zu verfälschen, weil es kein Farbstich im eigentlichen Sinne ist. Aber viel Erfolg, ich lass mich ja gerne eines besseren belehren. gruß ••• ?! 02:34, 23. Nov 2005 (CET)
- Ich hab leider nur nen Flachbildschirm, kann das also nicht optisch einschätzen. Physikalisch liegt jedenfalls kein Grünstich vor. Allerdings gibt es einen starken Abfall der Tonwertkurve bei den Tiefen in magenta und den Höhen in gelb. Wenn ich das korrigiere, wirkt das Bild (zumindest hier am TFT) weiterhin grün, die Messungen widersprechen dem aber. Ich versuche gar nicht erst, hier mit der flachen Möhre, einen Farbstich zu beseitigen, da muß jemand mit ner Röhre ran! PS: die linken Barthaare sind abgeschnitten... Ralf
13:39, 23. Nov 2005 (CET)
- Dass physikalisch kein Grünstich vorliegt, erkläre ich mir einerseits wie oben durch das Blattwerk, außerdem sieht mir das Histogramm aus als wären alle Kanäle übersteuert, nur eben der Grünkanal nicht so stark wie die anderen. Das macht afaik das ausmerzen des Grünstichs nur noch schwerer, da dass Bild bei der Kanalkorrektur der Rot- und Blaukanäle "nach unten" grauer wird... da liegen die Grenzen meiner Möglichkeiten der EBV. Hilfreich wäre in jedem Fall das unbearbeitete Orginal. gruß ••• ?! 21:57, 23. Nov 2005 (CET)
- In RGB wird man bei diesem Bild kaum was ausrichten, in cmyk muß man sehr vorsichtig sein, stimmt - das Originalmaterial muß her... Ralf
10:40, 24. Nov 2005 (CET)
- In RGB wird man bei diesem Bild kaum was ausrichten, in cmyk muß man sehr vorsichtig sein, stimmt - das Originalmaterial muß her... Ralf
- Dass physikalisch kein Grünstich vorliegt, erkläre ich mir einerseits wie oben durch das Blattwerk, außerdem sieht mir das Histogramm aus als wären alle Kanäle übersteuert, nur eben der Grünkanal nicht so stark wie die anderen. Das macht afaik das ausmerzen des Grünstichs nur noch schwerer, da dass Bild bei der Kanalkorrektur der Rot- und Blaukanäle "nach unten" grauer wird... da liegen die Grenzen meiner Möglichkeiten der EBV. Hilfreich wäre in jedem Fall das unbearbeitete Orginal. gruß ••• ?! 21:57, 23. Nov 2005 (CET)
- Ich hab leider nur nen Flachbildschirm, kann das also nicht optisch einschätzen. Physikalisch liegt jedenfalls kein Grünstich vor. Allerdings gibt es einen starken Abfall der Tonwertkurve bei den Tiefen in magenta und den Höhen in gelb. Wenn ich das korrigiere, wirkt das Bild (zumindest hier am TFT) weiterhin grün, die Messungen widersprechen dem aber. Ich versuche gar nicht erst, hier mit der flachen Möhre, einen Farbstich zu beseitigen, da muß jemand mit ner Röhre ran! PS: die linken Barthaare sind abgeschnitten... Ralf
- Einen Grünstich zu entfernen heißt ja nicht die Farbe grün auszulöschen... Ich nehme an, das Licht fiel durch Blattwerk und wurde so etwas grün, was nur sehr schwer entfernt werden kann, ohne das übrige Bild zu verfälschen, weil es kein Farbstich im eigentlichen Sinne ist. Aber viel Erfolg, ich lass mich ja gerne eines besseren belehren. gruß ••• ?! 02:34, 23. Nov 2005 (CET)
- Weshalb denn nicht? Ich denke die Abstimmung geht bis 10.12.2005 oder liege ich da falsch? Der Grünstich konnte leider nur teilweise entfernt werden. Also ich bin sicher nicht pingelig, aber in der rechten Hälfte, besonders rechts unten, ists doch reichlich grün. Ich versuche mal mit meinen bescheidenen Freeware-Programmen vielleicht was verbessern zu können -ohne Gewähr!- (Sonst tolles Bild!)Gruß--Nixalsverdruß!! 01:45, 23. Nov 2005 (CET)
- Ralf
21:37, 24. Nov 2005 (CET)
Pro (ganz knapp) - jetzt sitze ich an einer kalibrierten Röhre - das Bild hat keinen Grünstich! Mein Votum könnte noch Kippen, wenn es Bedenken von Biologen gibt, die abgeschnittenen Barthaare sind zwar ein Schönheitsfehler, aber man erkennt alles Wesentliche, Schärfe und Tiefenschärfe stimmen.
Einen Grünstich hatte das Bild vielleicht nicht, aber eine sehr seltsame Beleuchtung. Von rechts quietschegrün von irgendwo vorne rötlich. Tippe auf künstliche Lichtquellen. Ich habe nach Gefühl an den Farben gedreht, hatte leider keinen Gundi im Haus, der mir hätte Modell sitzen können. Rainer ... 23:52, 24. Nov 2005 (CET)
- San Jose 11:25, 26. Nov 2005 (CET) Kontra, das erste Bild (das ja auch zur Wahl steht) hat eindeutig einen grünen Farbstich, vielleicht nicht objektiv (wie ich gelesen hab) aber subjektiv auf jeden Fall. --
- AlterVista 13:16, 26. Nov 2005 (CET) Pro -
- Worauf die Grünlastigkeit in der rechten Bildhälfte zurück zu führen ist, entzieht sich meiner Kenntnis. Ich bin kein Bildbearbeitungsspezialist und kann die Bilder leider nur subjektiv beurteilen. Zu grün war es jedenfalls, wehalb auch immer. Für die letzte Version des Bildes stimme ich ganz klar Nixalsverdruß!! 22:57, 26. Nov 2005 (CET) Pro (vorher Neutral)--
- Abgestimmt wird aber immer nur über die Originalversion. Du kannst Deinen Favoriten natürlich neu vorschlagen. AlterVista 12:04, 27. Nov 2005 (CET)
- pro für die Originalversion, weil die am wenigsten nach Plastik und am ehesten nach echtem Tier aussieht -- Achim Raschka 21:56, 29. Nov 2005 (CET)
- Sven-steffen arndt 21:01, 30. Nov 2005 (CET) Kontra da Licht ungünstig
- Thomas G. Graf ★ 17:45, 2. Dez 2005 (CET) Kontra für die ursprüngliche Version wegen Grünstich bzw. Belichtung --
- Merops 10:35, 3. Dez 2005 (CET) Kontra m.E. hat das Bild einen deutlichen Gründstich, außerdem rauscht der Hintergrund zu stark
- Don Quichote ¿!Sprich! 07:49, 6. Dez 2005 (CET) Pro --
- Aineias © 08:28, 6. Dez 2005 (CET)
- Abgestimmt wird aber immer nur über die Originalversion. Du kannst Deinen Favoriten natürlich neu vorschlagen. AlterVista 09:21, 6. Dez 2005 (CET)
Pro für das 3. Bild. Sieht gut aus, finde ich -- - Darkone (¿!) 17:47, 7. Dez 2005 (CET) Kontra wow das rauscht aber schön...
Katzenaugennebel 22. Nov. bis 12. Dez
- Vorgeschlagen und AlterVista 15:30, 22. Nov 2005 (CET) Pro: Das wie ich finde schönste Bild in der Wikipedia eines der schönsten kosmischen Gebilde.
- Auch dieses Vorschaubild ist leider nicht erkennbar!(arrgh!)--Nixalsverdruß!! 22:20, 22. Nov 2005 (CET)
Also ich kann nur sagen das ich das Bild auch genial finde, grüße an den Fotograph ;-P
- Ja wer bist du denn? Schreibst du auch sonst immer anonyme Briefe? Ich würde dem Fotografen auch gerne gratulieren, wenn ich hier wenigstens mal ein Vorschaubild sehen könnte.--Nixalsverdruß!! 00:50, 23. Nov 2005 (CET)
- Otto Normalverbraucher nichts anderes als ein paar kreisförmig angeordnete, blasse Farbspektren mit denen ein "nicht Astronom" ebenso nichts anfangen kann. Selbst beim erfolgreichen Versuch einer Übersetzung der Bildbeschreibung (siehe Ende des Beitrages) ist außer der NASA-Herkunft und der Benennung des Nebels durch ein paar Buchstaben und Zahlen nichts Verwertbares zu erkennen.Was soll also der Durchschnittsbürger damit anfangen?: Concentric rings in the planetary nebula NGC 6543. Acknowledgment: R. Corradi (Isaac Newton Group of Telescopes, Spain) and Z. Tsvetanov (NASA). Credits: ESA, NASA, HEIC and The Hubble Heritage Team (STScI/AURA). Nein Danke! --Nixalsverdruß!! 01:28, 23. Nov 2005 (CET) Kontra Nachdem kein Vorschaubild verfügbar ist, habe ich mir die Vergrößerung angesehen. Abgesehen davon, dass ich mir nicht mehr die Mühe mache die englischsprachige Beschreibung zu übersetzen (wir befinden uns hier schließlich in der deutschsprachigen Wikipedia), zeigt das Bild für
- Aufgabe der Bildbeschreibung ist ja nicht dir das Motiv zu erklären, dafür ist der Artikel Katzenaugennebel da. ••• ?! 02:44, 23. Nov 2005 (CET)
- Interessiere mich zwar sehr für Astronomie, bin aber wohl nicht geeignet für derartige Bilder eine Bewertung abzugeben. Ich werde dies zukünftig dem Fachpersonal überlassen. --Nixalsverdruß!! 23:22, 26. Nov 2005 (CET) (Endlich erscheinen auch mal die Vorschaubilder wieder!)
- Aufgabe der Bildbeschreibung ist ja nicht dir das Motiv zu erklären, dafür ist der Artikel Katzenaugennebel da. ••• ?! 02:44, 23. Nov 2005 (CET)
- Rabe! 21:09, 24. Nov 2005 (CET) Pro Das Ding ist einfach super. Übrigens gibt's von diesem Nebel noch mehr tolle Bilder. --
- Ralf
21:33, 24. Nov 2005 (CET)
Neutral - irgendwie hab ich zu dem Bild keine Meinung... - Hubble sei Dank, -- San Jose 21:47, 24. Nov 2005 (CET) Pro -
- Matt1971 ♫ 06:49, 25. Nov 2005 (CET) Pro - Schön!
- Roger McLassus 19:34, 26. Nov 2005 (CET) Pro Ich finde das Photo überaus eindrucksvoll - allerdings bin ich selbst Astronom. --
- pro Bei solchen Bildern werde ich immer schwach! Mit der Natur kann eben kein Künstler mithalten. --FritzG 23:41, 26. Nov 2005 (CET)
- Sven-steffen arndt 20:40, 30. Nov 2005 (CET) Kontra zwar beeindruckend, aber die Bildqualität überzeugt mich nicht
- Der Katzenaugennebel ist nun mal einige millionen Lichtjahre von der Erde entfernt, da kann man nicht so einfach gestochen scharfe Bilder machen, nicht einmal die NASA mit ihrem Hubble-Teleskop. -- San Jose 15:12, 1. Dez 2005 (CET)
- hab auch nie behauptet, dass dies möglich sei, aber nach obigen Kriterien ist das Bild damit nicht exzellent Sven-steffen arndt 23:00, 1. Dez 2005 (CET)
- Dann sind die Kriterien eben nicht exzellent. Wir sind doch hier nicht auf dem Amt! Rainer ... 23:52, 1. Dez 2005 (CET)
- ohne Kriterien wäre aber bald jedes Bild ein exzellentes Bild ;-) Sven-steffen arndt 00:23, 2. Dez 2005 (CET)
- Dann sind die Kriterien eben nicht exzellent. Wir sind doch hier nicht auf dem Amt! Rainer ... 23:52, 1. Dez 2005 (CET)
- hab auch nie behauptet, dass dies möglich sei, aber nach obigen Kriterien ist das Bild damit nicht exzellent Sven-steffen arndt 23:00, 1. Dez 2005 (CET)
- Der Katzenaugennebel ist nun mal einige millionen Lichtjahre von der Erde entfernt, da kann man nicht so einfach gestochen scharfe Bilder machen, nicht einmal die NASA mit ihrem Hubble-Teleskop. -- San Jose 15:12, 1. Dez 2005 (CET)
- Flyout 23:01, 1. Dez 2005 (CET) Pro - Starkes Bild --
- Merops 10:36, 3. Dez 2005 (CET) Pro
- Eclipse 02:33, 4. Dez 2005 (CET) Pro -
- Kessa Ligerro 11:28, 4. Dez 2005 (CET) Pro
- Don Quichote ¿!Sprich! 07:50, 6. Dez 2005 (CET) Pro -
Der Dettifoss in Island 26. November - 16. Dezember
Vorgeschlagen und Roger McLassus 19:11, 26. Nov 2005 (CET)
Neutral, da selbst erstellt. --
- Matt1971 ♫ 19:36, 26. Nov 2005 (CET) Pro - viel Dynamik (wildes Wasser, Wolken, Gischt)!
- Inerle 22:55, 26. Nov 2005 (CET) Pro - Das Bild entstand der schwerer zugänglichen Seite des Dettifos.
- FritzG 23:44, 26. Nov 2005 (CET) Pro - Meine spontane erste Reaktion war: "Beeindruckend!". Dabei lasse ich es mal! --
- Nixalsverdruß!! 23:51, 26. Nov 2005 (CET) Pro Wie sagt man? - Geil! Mein subjektiver Eindruck (muss ich wohl immer wieder ausdrücklich betonen), ohne technische Spitzfindigkeiten. --
- Stefan-Xp 10:17, 27. Nov 2005 (CET) Pro sieht sehr cool aus --
- Ralf
12:14, 27. Nov 2005 (CET)
Kontra - überzeugt mich nicht - flau und unscharf (ich meine nicht das Wasser) - Darkone (¿!) 12:40, 27. Nov 2005 (CET)
- Selbstverständlich schau ich mir die Bilder in Originalgröße an. Die "Unschärfe" ist m. E. eine Folge der aufsteigenden Gischt und hier weder störend noch zu vermeiden. --FritzG 14:40, 27. Nov 2005 (CET)
Kontra, ich glaub viele hier sehen sich nur die Thumbs an oder wie entstehen solche Votes? / Qualitativ nicht überzeugend. - AlterVista 13:44, 27. Nov 2005 (CET) Kontra - guten Gewissens -
- Rabe! 23:19, 27. Nov 2005 (CET) Pro Schließe mich FritzG vollinhaltlich an. --
- San Jose 14:25, 28. Nov 2005 (CET) Kontra, leider unscharf (eben auch vorne wo fast keine aufsteigenden Gischt herrscht) --
- Sven-steffen arndt 23:01, 1. Dez 2005 (CET) Kontra, stimmt, ist unscharf, aber trotzdem sehenswert
- gunny Rede! 23:03, 1. Dez 2005 (CET) Pro absolut geniales Bild --
Hinweis: Die Diskussion über dieses Bild findet gleichzeitig in der englischen Wikipedia statt. (siehe hier) Hinweis²: Die Diskussion über dieses Bild findet gleichzeitig in den Commons statt. (hier)
- Kessa Ligerro 16:45, 2. Dez 2005 (CET) Pro --
- Thomas G. Graf ★ 17:40, 2. Dez 2005 (CET) Neutral: Beeindruckend, aber kleinere technische Schwächen. In der englischen WP gibt es eine Alternativversion, die mir etwas besser gefällt. --
- Ilja • 20:00, 5. Dez 2005 (CET) Pro - dramatisch und eindrucksvoll, gut wenn man bei der Betrachtung bequem im Trockenen sitzt.
- Don Quichote ¿!Sprich! 17:29, 7. Dez 2005 (CET) Kontra - Qualität
Pantherkroete 27.Nov bis 17.Dez

- Vorgeschlagen und Wilfried Berns ist seit 25.11. angemeldet, einige seiner Bilder sind schon von Jonathan Hornung hochgeladen worden. Das Bild wird noch in keinem Artikel verwendet, auf die Pantherkröte wird in Froschlurche und Echte Kröten (Gattung) verwiesen. Ich finde das Bild toll. -- Cherubino 05:35, 27. Nov 2005 (CET)
- wow, Wilfried war schnell, mittlerweile gibt es einen Artikel Pantherkröte -- Cherubino 09:42, 27. Nov 2005 (CET)
- moin Cherubino, die Pantherkröte hatte ich für heute eh vorgesehen. Ich habe noch einige Fotos dieser wunderschönen Kröte, auch eine Großaufnahme. Kommt die Tage noch. Schönes Wochenende wünscht... -- Wilfried 10:05, 27. Nov 2005 (CET)
Pro: Der Hobby-Tierfotograf - wow, Wilfried war schnell, mittlerweile gibt es einen Artikel Pantherkröte -- Cherubino 09:42, 27. Nov 2005 (CET)
- Stefan-Xp 10:10, 27. Nov 2005 (CET) Neutral wenn da nicht der Trauerrand und die geringe Auflösung wäre, eindeutig Pro --
- aka 11:46, 27. Nov 2005 (CET)
- Die Farben waren in der Tat so. Die Pantherkröte lebt in Wüsten- und Halbwüsten, dieses Faktum hat das Terrarium sehr gut nachgebildet, incl. dem Licht. Was den Blitz angeht: ich fotografiere Tiere grundsätzlich niemals mit Blitz. Als Naturfreund habe ich mich diesem Credo verschrieben und werde das selbstverständlich auch nicht ändern. Die vorliegende Tiefenschärfe wurde gewählt, um die Kröte herauszustellen. Der Hintergrund war für die Aufnahme uninteressant, da es sich um ein Portrait handelt. Die leichte Überstrahlung im vorderen Bereich beruht auf einer Lichtquelle im Terrarium. Beim Rahmen gebe ich Dir recht, das macht hier keinen Sinn. -- Wilfried 13:26, 27. Nov 2005 (CET)
Kontra Es ist das natürlich ein hübsches Bild und macht sich an der Wand sicher gut. Aber für die dokumentarischen Zwecke, die es in einer Enzyklopädie erfüllen sollte, stören mich für ein Pro zu viele Dinge. Die Schärfentiefe ist etwas arg gering, was bei Tieren dieser Größe und der Entfernung nicht unbedingt hätte sein müssen. Der schwarze Rand nervt und sollte entfernt werden. Die Auflösung ist recht gering. Der Schattenwurf ist etwas ungünstig und hätte durch einen Aufhellblitz reduziert werden können. Möglicherweise waren die Farben ja wirklich so, aber auf mich wirkt das Licht unnatürlich. Nicht schön, aber noch tolerierbar ist die überstrahlte Stelle im Vordergrund und die Tatsache, dass sich das Bild nicht in den Commons befindet, obwohl es dort besser aufgehoben wäre. --
- Die Farben wirken dennoch so, als ob der Weißabgleich ziemlich falsch eingestellt war. Statt des Blitzes geht natürlich auch eine Dauerlichtquelle. Und der Grund für die große Blende ist schon klar, nur finde ich es eben etwas übertrieben. -- Gruß, aka 14:31, 27. Nov 2005 (CET)
- Ralf
12:10, 27. Nov 2005 (CET)
Kontra - Mich stört vor allem die unnötigerweise geringe Tiefenschärfe, ansonsten hat aka alles genannt. - pro ja, die Farben könnten etwas kräftiger sein und ein wenig mehr Schärfentiefe hätte nicht geschadet, aber insgesamt eine tolle Aufnahme. ••• ?! 20:53, 27. Nov 2005 (CET)
- pro - ich finde das Bild sehr ansprechend und eine tolle Aufnahme. --BS Thurner Hof 21:10, 27. Nov 2005 (CET)
- Orchi 22:32, 28. Nov 2005 (CET) Pro --dto.
- Stern 19:37, 30. Nov 2005 (CET) Pro total lieb!
- Ralf Sven-steffen arndt 20:43, 30. Nov 2005 (CET) Kontra Argumente bei
- FritzG 00:16, 2. Dez 2005 (CET) Kontra - Die vordere Kröte ist messerscharf getroffen, aber die zweite, unscharfe Kröte stört den Gesamteindruck erheblich. Daß der Hintergrund unscharf ist, stört mich dagegen weniger. --
- Thomas G. Graf ★ 17:38, 2. Dez 2005 (CET) Kontra: wegen der Unschärfe der linken Kröte. Hätte das Bild ausreichend Tiefenschärfe, würde ich Pro stimmen. So nebenbei finde ich den Rahmen auch wein wenig stören; aber es ist kein Problem, das zu ändern. --
- Eclipse 02:42, 3. Dez 2005 (CET) Kontra Für mich ein echtes Dilemma, denn ich finde das Bild wirklich hervorragend. Aber: Die Auflösung ist mir zu gering und der Schwarze Rand stört mich.
- Merops 10:52, 3. Dez 2005 (CET) Kontra "Nur" wegen dem schwarzen Rand und der geringen Auflösung. Schade, eine ausgezeichnete Aufnahme. Die geringe Tiefenschärfe stört mich nicht, da die erste Kröte ausreichend scharf ist und die zweite von der ersten verdeckt ist.
- Nixalsverdruss 10:55, 4. Dez 2005 (CET) Kontra Der extrem unscharfe Hintergrund stört mich schon, obwohl dadurch wahrscheinlich ein besserer Kontrast zu dem eigentlichen Objekt entsteht. Der schwarze Rand allerdings erinnert mich mehr an eine Todesanzeige.--
- Aineias © 08:32, 6. Dez 2005 (CET) Pro, wegen des extrem unscharfen Hintergrundes und der für eine Enzyklopädie völlig genügenden Auflösung. Alles was ich erkennen möchte kann ich sofort erkennen, und dasBild ist schnell da (im Gegensatzt zu den Henna-Händen). --
Universitätsbibliothek Graz, neue Front – 28. November bis 18. Dezember

- Vorgeschlagen und Dr. Marcus Gossler 08:51, 28. Nov 2005 (CET) Neutral, da Eigen-Nominierung --
- aka 09:00, 28. Nov 2005 (CET) Kontra unabhängig von den technischen Probleme sehe ich schon beim Motiv selbst nicht, warum das exzellent sein sollte. --
- kontra - das Motiv hat schon genügend Potential für ein sehenswertes bis exzellentes Bild, aber ein Schnappschuss wie dieses nicht. ••• ?! 22:26, 28. Nov 2005 (CET)
- Suricata 16:36, 30. Nov 2005 (CET) Kontra In Kombination mit einer Ansicht des Gesamtgebäudes von schräg oben könnte man schön den Unterschied zwischen Architekten- oder Planungsperspektive und späterer Benutzerperspektive erläutern. --
- Matt1971 ♫ 03:46, 1. Dez 2005 (CET) Kontra ganz normales Foto mit etwas ungewöhnlicher Perspektive - aber exzellent?!
- Ralf
13:03, 1. Dez 2005 (CET)
Kontra - siehe Matt - Thomas G. Graf ★ 17:32, 2. Dez 2005 (CET) Kontra: Ich sehe keinen Mehrwert in der Perspektive; die Lichtverhältnisse sind dadurch schlecht und überhaupt sehe ich nichts, wodurch es sich positiv von der Masse abheben würde. --
- Nixalsverdruss 11:00, 4. Dez 2005 (CET) Kontra Die Perspektive halte ich für unglücklich gewählt. An dem Motiv finde ich auch nichts Besonderes. --
- Die Zeit, in einem anderen Kontext würde mir das Bild schon gut gefallen, aber exzellent? Ilja • 14:51, 4. Dez 2005 (CET) Neutral - als Foto eigentlich ganz gut und originell (Froschperspektive), als Architekturabbildung aber ein wenig befremdend und erklärungsbedürftig, ich dachte (beinahe) zuerst, das sei etwa das neue Verlagshaus
- Don Quichote ¿!Sprich! 17:51, 7. Dez 2005 (CET) Kontra ...
Hubbleaufnahme des Krebsnebels - 2. - 22. Dezember
- Vorgeschlagen und AlterVista 17:05, 2. Dez 2005 (CET) Pro: Ganz frisch eingetroffen, ist sozusagen noch warm. Natürlich ist auch dies eine Aufnahme der ESA und der NASA, jedoch sticht diese aus anderen Aufnahmen dieser beiden Organisationen "mit unbegrenzten Mitteln" nocheinmal hervor. Soetwas produzieren die auch nicht täglich.
- Davidl 19:30, 2. Dez 2005 (CET) Pro Viel schöner als der Katzenaugennebel, da könnte man glatt Astrophysiker werden. --
- pro - Als ich das zuerst auf einer Newsseite gesehen habe, mußte ich gleich an die exzellenten Bilder denken! Das könnte glatt ein neues Hintergrundbild für meinen Desktop werden! --FritzG 23:17, 2. Dez 2005 (CET)
- Eclipse 02:35, 3. Dez 2005 (CET) Pro Viel bessere Bilder vom Krebsnebel gibt es nicht.
- Merops 10:41, 3. Dez 2005 (CET) Pro Beeindruckende Aufnahme
- Kessa Ligerro 11:26, 4. Dez 2005 (CET) Pro--
- BLueFiSH ?! 12:12, 4. Dez 2005 (CET) Pro ganz klar. man stelle sich mal vor, man hat in so einem Teil seinen Heimatplaneten, wie das dann von innen aussieht.. ;-) --
- gunny Rede! 12:14, 4. Dez 2005 (CET) genial... @bluefish. von innen siehst du dar gar nix, weil du geröstet worden bist... Pro --
- Kirschblut 21:10, 6. Dez 2005 (CET) Pro --
- Don Quichote ¿!Sprich! 17:52, 7. Dez 2005 (CET) Pro --
Parlamentsgebäude in Budapest – 2. Dezember - 22. Dezember
- Vorgeschlagen und San Jose 20:19, 2. Dez 2005 (CET) Pro hab ich durch Zufall mal als Bild des Tages bei Commons gesehen --
- pro - Gut getroffen und auch in voller Auflösung schön scharf. Das Licht passt auch; das helle Gebäude hebt sich gut vom Wasser und vom Himmel ab. Und dafür, dass die rechte Gebäudehälfte nicht geputzt ist, kann das Bild nichts... --FritzG 23:25, 2. Dez 2005 (CET)
- Olei 00:06, 3. Dez 2005 (CET) Kontra - Das Licht passt, aber der Rest nicht: schief und krumm (stürzende Linien, da muss niemand die Wasserwaage auspacken). Langweiliger Himmel. --
- Stern 20:55, 3. Dez 2005 (CET) Kontra vom Berg oben kann man das Parlament noch weit besser erwischen.
- Nixalsverdruss 11:05, 4. Dez 2005 (CET) Kontra An einem schöneren Tag (wolkenloser Himmel) hätte daraus sicher ein exzellentes Bild entstehen können.--
- weissen Parlamentarierwesten drin alle auch so blitzblank glänzen? Ilja • 14:57, 4. Dez 2005 (CET) Pro - gefällt mir gut, könnte auch gut als Werbung für eine Fassaden-Reinigungsfirma gelten - links nachher, rechts vorher ... Wenn die
* Als IP leider nicht stimmberechtigt. Kontra als budapester muss ich sagen dass selbst ich als amateur schon sowohl bessere bilder gemacht als auch gesehen habe, und dass man selbst im internet bessere bilder findet...AlterVista 23:17, 6. Dez 2005 (CET)
München Hofgartentempel - 2. bis 22. Dezember

- Vorgeschlagen und AlterVista 20:54, 2. Dez 2005 (CET) Pro: Ich finde das Bild sehr gut komponiert. Zudem ist die sonnenbeschienene Szene vor der dunklen Wolke reizvoll.
- Davidl 21:39, 2. Dez 2005 (CET) Kontra Ich kann Fotos mit Touristenmengen nicht exzellent finden. --
- aka 21:55, 2. Dez 2005 (CET) Pro Das Motiv ist hübsch, die Bildaufteilung sehr gelungen und die Farben gefallen. Die Stimmung des Bildes gefällt mir und macht das Bild erst interessant, auch wenn die dunkle Wolke sicher Geschmackssache ist. Die technische Seite ist zwar nicht heldenhaft, insgesamt aber noch OK. --
- Eclipse 02:39, 3. Dez 2005 (CET) Pro Gerade so, denn die Touristen stören mich allerdings auch ein wenig. Die sehr gelungene Bildkomposition reißt aber viel wieder raus.
- Matt1971 ♫ 03:02, 3. Dez 2005 (CET) Kontra Realität, Komposition und Fotoqualität in allen Ehren, aber ein Gebäude mit Menschen stört doch.
- Merops 10:48, 3. Dez 2005 (CET) Pro Mich stören die Menschen überhaupt nicht. Ganz im Gegenteil sie beleben das Bild und verdecken das Objekt ja nicht.
- San Jose 12:15, 3. Dez 2005 (CET) Neutral, beim Bild find ich ist alles sehr gut gelungen besonders die Bildkomposition, aber leider gefällt mir die Gewitterwolke nicht (wirkt fast so wie ein kleiner Eyecatcher und lenkt daher ab) und die Leute (bin nämlich ein Menschengegner, natürlich nur auf Gebäudebildern ;-)). --
- Wolfgangbeyer 12:46, 3. Dez 2005 (CET) Kontra Zur Bildkomposition: Wenn ich mich in die Situation des Fotografen versetze, dann würde ich jetzt 10cm nach links gehen, um Platz zwischen Fontaine und Kuppel zu schaffen, und 5cm höher oder tiefer damit die Schüsselkante nicht zufällig gerade mit der Kante im Hintergrund fluchtet. Evtl. einen Tick etwas zurück und/oder leichter Schwenk nach unten, damit die vordere Brunnenkante entweder voll drauf ist oder aber vielleicht besser noch die vordere Brunnenkante durch beschneiden der unteren 10% des Bildes ganz entfernen. Bei so einem Standardmotiv, erwarte ich einfach mehr. Gelungen finde ich allerdings, dass die helle Kuppel rechts vor dunklem und die dunkle Kuppel links vor hellem Hintergrund steht. --
- Wolfgangbeyer Sven-steffen arndt 14:11, 3. Dez 2005 (CET) Kontra siehe Argumentation bei
- Ilja • 10:56, 4. Dez 2005 (CET) Kontra, das angeschnittene Becken im Vordergrund stört die Bildkomposition doch erheblich, schade um das sonst gute Foto, doch der Standpunkt des Fotografen spielt auch eine wichtige Rolle. - Das lässt sich sicher aber beheben, München ist immer eine Reise wert.
- Nixalsverdruss 11:11, 4. Dez 2005 (CET) Kontra Das Becken im Vordergrund ist nicht vollständig getroffen und die dunkle Wolke am Himmel wirkt unschön. Das Motiv ansich ist toll.--
Weihnachtsdekoration - 3. bis 23. Dezember

- Vorgeschlagen und Stilleben ist, wie ich finde. AlterVista 10:38, 3. Dez 2005 (CET) Pro, weil es ein sehr schönes weihnachtliches
- Darkone (¿!) 11:11, 3. Dez 2005 (CET) Kontra war das nicht schon mal, oder wo war das? Hm, ich finds überbelichtet und verrauscht.
- Hieke 22:36, 6. Dez 2005 (CET) Kontra Kerzenflamme schlecht gegenüber dem Hintergrung abgegrenzt, Motiv: na ja, zu starkes Bildrauschen, Beleuchtung ??? Sorry, das ist zu schlecht --
Colorado Kröte – 3. bis 23. Dezember

- Vorgeschlagen und Cele4 -- Jonathan Hornung 16:08, 3. Dez 2005 (CET) Pro Finde ich exzellent. Mal wieder ein tolles Bild von
- chb 16:16, 3. Dez 2005 (CET) Kontra - Die Perspektive ist irgendwie seltsam. --
- AlterVista 20:38, 3. Dez 2005 (CET) Kontra -
- Ilja • 15:01, 4. Dez 2005 (CET) Pro - ein tolles Bild, schmeckt sofort nach Knoblauch, wo ist das Rezept dazu? Man sollte nur immer darauf achten, das vor der Nase eines abgebildetes Tieres oder Menschen immer ganz ein mehr Platz frei ist, als hinter dem Mensch oder Tier, aber das könnte man natürlich noch mühlelos links ein wenig zuschneiden.
- neutral mit Tendenz zu kontra. Das Tier ist sehr scharf, aber leider sitzt es im Schatten (würde ich an seiner Stelle allerdings auch machen). Formal könnte man auch noch einwenden, daß das Bild keinen Artikel illustriert bzw. aufwertet, was nach den "Grundanforderungen" erforderlich ist, aber das kann man ja leicht ändern. --FritzG 15:32, 4. Dez 2005 (CET)
- Eclipse 21:36, 5. Dez 2005 (CET) Neutral Ein schönes sehr scharfes Bild von eine, ziemlich hässlichen Vieh. Mir gefällt aber nicht das es genau die Seite zeigt. Ich wüsste auch gerne wie das Tier zum Beipiel von schräg vorne aussieht. Das es im Schatten sitzt stört mich nur, weil ich sehe, daß vorne Sonne ist sonst wüsste ich es nicht. Der Blickwinkel bleibt aber für mich suboptimal. Kein Kontra wegen der guten technischen Qualität aber auch kein Pro wegen der restlichen Punkte.
Goldener Giftfrosch – 3. bis 23. Dezember


- Vorgeschlagen und Cele4 -- Jonathan Hornung 16:08, 3. Dez 2005 (CET) Pro Finde ich exzellent. Ebenfalls ein super Bild von
- AlterVista 20:39, 3. Dez 2005 (CET) Kontra - dachte zuerst pro, aber es rauscht irgendwie recht komisch, schade -
- Ilja • 15:03, 4. Dez 2005 (CET) Neutral, auch ganz nett, leider sieht man hier doch ein wenig zu wenig von dem lieben giftigen Tierchen.
- Hieke 22:42, 6. Dez 2005 (CET) Pro tolles Motiv, tolle Beleuchtung, und gegen das Bildrauchen kann man ja etwas machen (siehe rechts) --
Scleropages formosus – 3. bis 23. Dezember
- Vorgeschlagen und Cele4 -- Jonathan Hornung 16:08, 3. Dez 2005 (CET) Pro Der Fisch, den dieses Bild zeigt, ist eine Seltenheit. Es gibt quasi keine Zoos und nur sehr wenige Tierläden in dem dieses Tier zu sehen ist. Aufgenommen von
Kontra - absolut einziger Grund ist, dass es mir zu klein ist. Sehr, sehr schade.AlterVista 20:36, 3. Dez 2005 (CET)
Pro - Ralf
21:30, 3. Dez 2005 (CET)
Pro mir ist es groß genug und exzellent - Kontra leider, Bild währe in meinen Augen Exzellent, wenn es größer währe.Eclipse 02:24, 4. Dez 2005 (CET)
Pro - Ilja • 10:50, 4. Dez 2005 (CET) Pro - ~und es gilt nach wie vor für Vieles im Leben, die Größe allein ist noch lange kein Qualitätsmerkmal, irgendwann wird sich das auch noch herumsprechen! :-)
- Das mit der Grösse des Bildes ist natürlich kein Problem. Wurde soeben auf etwa 1750 Pixel erhöht. Cele4 18:47, 4. Dez 2005 (CET)
- FritzG 21:52, 5. Dez 2005 (CET) Pro --
- SuperFLoh 00:34, 6. Dez 2005 (CET) Kontra und der Rest vom Fisch? --
- Es handelt sich um einen, wie aka bereits gesagt hat um einen Asiatischen Arowana. Es ist ein Knochenzüngler. In Europa gibt es nur sehr wenige Geschäfte, die so einen Fisch besitzen. Es ist das einzige Tier, das einen Chip eingepflanzt erhält um so den Schwarzmarkt zu unterbinden. Daher hat jedes Tier seine eigene Nummer. Vielleicht sollte ich noch dazu fügen, dass der Name Asiatischer Arowana nicht offiziell ist. Er beschreibt mehrere Arten als Überbegriff. Und ein Portrait eines Fisches braucht keinen Schwanz ;-) Cele4 09:00, 6. Dez 2005 (CET)
- Kirschblut 21:05, 6. Dez 2005 (CET) Kontra Fisch ist nicht ganz drauf und die Vorderflosse ist auch abgeschnitten --
- Achim Raschka 06:10, 7. Dez 2005 (CET) Pro - gerade weil die Darstellung sich auf die Details des Kopfes beschränkt und man automatisch auf die sehr dominante Mundspalte und die Kinnbarteln als Erkennungsmerkmale gestossen wird. Bei einer Ganzkörperdarstellung würden diese Details aufgrund der Dominanz des Leibes zu Nebensächlichkeiten. --
- CA's / Rauschen. Darkone (¿!) 20:30, 7. Dez 2005 (CET) Kontra Unschärfe /
Lachmöve – 3. bis 23. Dezember

- Vorgeschlagen und Cele4 -- Jonathan Hornung 16:08, 3. Dez 2005 (CET) Pro Ein schönes Bild einer Lachmöve im Flug. Aufgenommen von
- Thomas G. Graf ★ 17:53, 3. Dez 2005 (CET) Kontra: Schön ja, aber exzellent nein. Der Flügel ist leider abgeschnitten und der Hauptkritikpunkt ist der Schatten über die Möwe. Dazu kommt auch noch, dass die Flügel durch die Bewegung unscharf sind. --
- AlterVista 20:37, 3. Dez 2005 (CET) Pro -
- Eclipse 02:18, 4. Dez 2005 (CET) Pro -
- San Jose 10:02, 4. Dez 2005 (CET) Kontra, Körper und Kopf sind im Schatten, Flügel abgeschnitten, zu lange Belichtungszeit und daher Flügel verschwommen, Wasserspritzer stören --
- Ralf
10:12, 4. Dez 2005 (CET)
Kontra - entweder richtig scharf oder die Flügel richtig unscharf, der angeschnittene Flügel stört mich. - aka 19:28, 4. Dez 2005 (CET) Kontra siehe Thomas & Ralf, insbesondere das Licht ist etwas unglücklich. --
Hashish-Shop in Kathmandu – 3. Dezember bis 23. Dezember


- Vorgeschlagen und Roger McLassus 20:51, 3. Dez 2005 (CET) Neutral, da ich selbst der Photograph bin. --
- Ralf
21:28, 3. Dez 2005 (CET)
Neutral ich mag nicht kontra stimmen, weil das Bild scharf ist, technisch gut ist. Aber irgendwie fehlt mir der "Kick", um es exzellent sein zu sein. Vielleicht ändere ich ja meine Meinung noch... - Eclipse 02:23, 4. Dez 2005 (CET) Kontra Das Bild ist unscharf (wie man das Gegenteil behaupten kann ist mir schleierhaft), darüber hinaus ist es leicht verrauscht.
- San Jose 10:06, 4. Dez 2005 (CET) Neutral, rechts ist eine 1-Pixel Linie - woher kommt die denn? :-) --
- Kessa Ligerro 11:25, 4. Dez 2005 (CET) Pro Das ist eine historische Aufnahme und über dreißig Jahre alt. Da kann man nicht die gleichen technischen Maßstäbe anlegen wie bei einem modernen Photo. --
Habe mir erlaubt, das Bild etwas zu entrauschen und vorsichtig den Rotstich rauszunehmen. Der schien mir nicht vom Staub, sondern vom alten Abzug zu stammen. Rainer ... 12:25, 4. Dez 2005 (CET)
Weihnachtskrippe - 4. bis 24. Dezember

- Vorgeschlagen und Commons und Google zeigen, dass all das alles andere als selbstverständlich ist. - AlterVista 10:28, 4. Dez 2005 (CET) Pro: Das Bild ist relativ gleichmäßig ausgeleuchtet, die Kontraste sind gut, ebenso die Schärfe, das Bild zeigt vollständig Teile der Krippe und nicht irgendeinen Hintergrund
- Stefan-Xp 10:41, 4. Dez 2005 (CET) Neutral Ich bin mir zwar nicht sicher, aber unter einer Weihnachtskrippe hätte ich mir mehr etwas scheunenähnliches und eine Kinderkrippe vorgestellt. --
- Sollte man vielleicht dazusagen: Die Krippe in Gutenzell zeigt mehrere Motive aus der Weihnachtszeit (und darüber hinaus). Neben Geburt und Drei-König eben auch die Flucht nach Ägypten. AlterVista 10:55, 4. Dez 2005 (CET)
- San Jose 13:25, 4. Dez 2005 (CET) Kontra, ich muss ehrlich sagen, da hab ich schon wesendlich bessere Abbildungen gesehen, aber was mir hier vor allem stört ist der unechte Hintergrund (nur eine Zeichnung, hat dadurch auch keine Tiefenwirkung), der Weg ist aus Holzbrettern (das gibt es nirgends) und Josef hat einen Sockel unter den Füssen. Im ganzen schaut es so aus als ob es eine 0-8-15-Krippe ist. --
- Thomas G. Graf ★ 20:45, 5. Dez 2005 (CET) Kontra: Am Foto habe ich nichts Wesentliches auszusetzen, aber der Hintergrund am Motiv wirkt sehr unecht. Das Foto gibt mir nicht das Gefühl, dass das Foto, oder die Grippe etwas Besonderes wären ... --
- Ralf
20:57, 5. Dez 2005 (CET)
Kontra - am Foto nichts auszusetzen, am Motiv schon - siehe Thomas G. Graf - Eclipse 21:20, 5. Dez 2005 (CET) Kontra - Schliesse mich Vorrednern an.
- Dr. Marcus Gossler 09:04, 7. Dez 2005 (CET) Kontra--
- Don Quichote ¿!Sprich! 18:03, 7. Dez 2005 (CET) Kontra ich glaube auch nicht, dass an der Grippe irgendetwas toll ist --
Heiliger Josef (von Guido Reni) – 5. Dezember bis 25. Dezember


- Vorgeschlagen und San Jose 17:19, 5. Dez 2005 (CET) Pro --
- Rainer ... 18:27, 5. Dez 2005 (CET) Kontra. komisch rotstichiger Ausschnitt aus einem sicher exzellenten Gemälde. Das hat Guido Reni wirklich nicht verdient.
- [3] Ilja • 20:18, 5. Dez 2005 (CET) Pro - ich denke die Farben gehören ev. auch mit zum Bild, ein kurzer Exkurs ins Museum, Bibliothek oder mit Onkle Google durchs WWW zeigt es uns auch schon an … Es kann aber auch das Licht gewesen sein, das bereits die anderen Farben längst ins Nirwana sandte.
- Eclipse 21:18, 5. Dez 2005 (CET) Kontra Auf keinen Fall! Bild ist Kontrastschwach. Dort wo es schwarz sein sollte ist es bestenfalls grau. Da fehlt die komplette Farbdynamik. Ein Blick auf die Histogramme in Gimp/Photoshop bestätigt das. Ich habe es mal modifiziert, aber selbst das haut mich nicht um (Auflösung usw...).
- Die Bilder aus dem Yorck-Projekt sind leider meistens von mehr als bescheidener technischer Qualität. Das müssen mehrheitlich schlechte Scans von alten Reproduktionen unrestaurierter Werke sein. Anders kann ich mir die oft seltsamen Farbverfälschungen, die fehlende Detailgenauigkeit und den insgesamt flauen Bildeindruck nicht erklären. Das ist etwas schade, denn eine Spende von 10.000 Scans ist ja nicht zu verachten. Ich habe mich auch mal dran versucht, aber auch das bleibt natürlich fragwürdig. Die digitale Vorlage hat ihre Grenzen und ohne Vergleich mit dem Original oder einer guten Reproduktion ist da eh Kaffeesatz. Jetzt sind wenigstens die gröbsten Verfälschungen wie purpurfarbene Schatten behoben. Aber zur Exzellenz reicht das alles bei weitem nicht. Rainer ... 23:21, 5. Dez 2005 (CET)
- :-) hmm: Eclipses und Rainers Restaurierungsversuch eher negativ, ein wenig Nachhilfeunterricht in Kunstgeschichte wäre den geehrten Kritikern auf den Weihnachtswunschzettel zu legen, vielleicht erbarmt sich der Himmel, solche Urteile wie Kontrastschwach oder Farbverfällschung könnten höchstens im Vergleich mit Original gefällt werden, oder habe ich den mitfotografierten Graukeil übersehen? Und alles Andere ist hokus pokus pur und/oder eher ein neumodischer Schwachsinn. Zum besseren Verständnis; wir sprechen hier von einem Repro eines uns entfernten, daher unbekannten Werkes, nicht von einem digitalen Foto eines uns unbekannten Mannes. Und die unrestaurierten Kunstwerke sind oft immer noch bedeutend besser, da echt, als die häufig kaputt restaurierten Zeitgeschmackruinen, da falsch. Das gilt von einer winzigen Briefmarke bis zu ganzen Altstadtquartieren. Ilja • 08:14, 6. Dez 2005 (CET)
- Komm mal wieder runter. Die geringe Farbdynamik ist typisch für unbearbeitete Digitalisierungen, denn ein Scanner oder eine Kamera kann nun mal Schwarz nicht gut abbilden, weil der Sensor immer ein wenig Streulicht bekommt. Diesen Eindruck habe ich hier. Zoome einfach in die dunklen Ecken der Frisur und du siehst das typische Matschgrau unbearbeiteter Digitalisierungen. Wenn du oder jemand anderes das Original kennt und mir sagt das ist auch Matschgrau, dann ändere ich mein Voting gerne auf neutral. Eclipse 20:45, 6. Dez 2005 (CET)
- :-) hmm: Eclipses und Rainers Restaurierungsversuch eher negativ, ein wenig Nachhilfeunterricht in Kunstgeschichte wäre den geehrten Kritikern auf den Weihnachtswunschzettel zu legen, vielleicht erbarmt sich der Himmel, solche Urteile wie Kontrastschwach oder Farbverfällschung könnten höchstens im Vergleich mit Original gefällt werden, oder habe ich den mitfotografierten Graukeil übersehen? Und alles Andere ist hokus pokus pur und/oder eher ein neumodischer Schwachsinn. Zum besseren Verständnis; wir sprechen hier von einem Repro eines uns entfernten, daher unbekannten Werkes, nicht von einem digitalen Foto eines uns unbekannten Mannes. Und die unrestaurierten Kunstwerke sind oft immer noch bedeutend besser, da echt, als die häufig kaputt restaurierten Zeitgeschmackruinen, da falsch. Das gilt von einer winzigen Briefmarke bis zu ganzen Altstadtquartieren. Ilja • 08:14, 6. Dez 2005 (CET)
- ich bin schon ganz da, für Dich sogar in tief gebeugter Haltung: doch ich habe scheinbar ein wenig mehr Respekt vor dem Original, das von uns scheinbar niemand richtig kennt, dann ändert man zuerst einmal Nichts, alte Meister und ihre Kunden hatten auch ihre Macken, manchmal malten sie halt rot, manchmal grau, die Zeit, Sonne, Umwelt oder einfach das Licht verwandelte die Kunstwerke im Laufe der Jahrhunderte oft gravierend, doch bevor man irgendetwas zu ändern beginnt, sollte man zuerst ziemlich sicher sein, was, warum, wozu. Nicht nur Menschen, Bäume und Tiere, auch Kunstwerke dürfen in Würde altern und sind uns in ihrer veränderten Form manchmal vertrauter und 1000x lieber, als wenn man sie in Hollywood-Manie schnell-schnell verjüngt. Bitte kein Botox für Bilder! Ich unterstelle Dir (verzeih, wenn ich mich irre), dass Du das Original weder kennst, noch derzeit bei Dir hast, daher ist doch jede Diskussion über irgendwelche Änderungen bei der Aufnahme von Vorn schon völlig obsolet. - Ilja • 11:53, 7. Dez 2005 (CET)
- Ilja, du hättest ja völlig recht, wenn wir von Renis Original sprächen. Das "Original" ist in diesem Fall aber ein älterer Scan von einer gedruckten Vorlage. Es gab nach dem "echten" Original also 1. ein Foto, 2. ein Repro, 3. ein gedrucktes Exemplar und 4. einen Scan. Dabei geht jedesmal mehr oder weniger verloren oder wird gar verfälscht. Dass diese Scans in großer Menge gemeinfrei zur Verfügung gestellt wurden, hat sicher auch damit zu tun, dass sie aktuellen Qualitätsstandards nicht mehr genügen, also z. B. für Bücher nicht zu gebrauchen sind. Das aber nur am Rande. Nun kann man auch aus solchen Scans noch etwas "herausholen", was natürlich einen 5. Manipulationsschritt darstellt und entsprechend vorsichtig zu handhaben ist – der Idealfall wäre, wie gesagt, im Abgleich mit dem Original unter idealen Lichtbedingungen. Dann könnte man es allerdings gleich neu fotografieren. Wo das nicht möglich ist, kann aber auch eine technische Analyse des Scans wenigstens etwas weiterhelfen und Hinweise für eine nicht willkürliche Korrektur geben. Ohne Kenntnis des Malstils geht das aber auch nicht. Nun sprachen sowohl meine Kenntnisse des barocken Kolorits, als auch Erfahrungen mir Reproduktionen, Scans und elektronischer Bildbearbeitung dafür, dass der mangelnde Kontrastumfang und der starke Magenta-Stich des Bildes nicht Renis Original und auch nicht dessen Veränderung über die Zeit entsprechen, sondern Artefakte aus dessen mehrfacher Reproduktion sind. Ich bin mir ziemlich sicher, dass meine Bearbeitung dem Original erheblich näher kommt, als die ursprüngliche Fassung, auch wenn das im "Blindflug" geschah. Ein Vergleich würde mich natürlich interessieren. Kennst du das Original in Rom? Zur Restaurierung habe ich übrigens eine andere Einstellung als du. Wenn der nachgedunkelte Firnis ein Gemälde nach Jahrhunderten in goldene Farbharmonie versetzt, das ursprünglich vielleicht ganz anders aussah und gewollt war, zeigt es Respekt vor dem Künstler, wenn man das Bild restauriert. Mit Hollywood und Botox hat das erst mal nichts zu tun.
- Ich bin da etwas leidenschaftlich, weil ich mich einerseits über die Bilder aus dem Yorck-Projekt freue, andererseits bei Stichproben meistens auf grauenhaft schlechte Reproduktionen stoße. Da hat dann Daumier eine "flaue Periode", Reni wie hier eine "rosa" usw. Und unscharf ist das alles meistens auch noch. Was macht man also damit? Rainer ... 14:50, 7. Dez 2005 (CET)
- Mein Vorschlag: zuerst einmal gar niX tun, denn die Abbildungen in der Wikipedia sollen eigentlich primär die Infos im Artikel illustrieren, ergänzen, ein Bild sagt mehr als tausend Torten - oder so! Ich finde es auch so schon besser als gar nichts und auf das dünne Eis der Spekulation oder der spekulativen Restaurierung ins Blaue würde ich mich selbst nicht wagen, würde ich auch sonst niemanden hinschicken wollen. Ich habe schon sehr viele wertvolle Kunstwerke falsch restauriert gesehen, die heutigen Restaurierungen sind oft zu 50 bis 90 Prozent damit beschäftigt die Fehler der früheren Restaurierungen zu beheben, oft ohne großen Chance. Jede Bearbeitung ist eine Interpretation, es braucht schon viel Wissen und Sachverstand, viele Vorbereitungen, bevor man sich an solche Dinge wagen darf. Ich bin sicher nicht generell gegen jede Restaurierung, doch die Konservierung ist mir weit wichtiger und dazu gehört auch, dass man dem Zahn der Zeit seine Fraßspuren ruhig auch zu zeigen erlaubt. In Würde altern oder gar zerfallen ist auch für Kunstwerke noch besser, als zu falschen Gefühl- oder Event-Kulisse und Tourismuslockmittel deklassiert zu werden. Aber das sind eher philosophische Aspekte der Denkmalpflege, die ich hege! In der Praxis sehe ich immer wieder: lieber die Finger weg, denn oft schon recht bald ändert sich die nötige Erkenntnis und die folgende Meinung! Die nächsten Generationen sollen auch noch etwas entscheiden dürfen. Und zu retten – sprich zu konservieren – gibt’s auch derzeit noch weit, weit mehr als genug, dem kommen alle Restauratoren der Welt kaum noch nach – auch weil die Gelder dafür kaum bereit stehen – bis wieder irgendwo wieder ein Dachstock abbrennt oder das nächste Jahresschmutzwasser kommt. Ilja • 19:30, 7. Dez 2005 (CET)
EU Parlament in Brüssel– 5. Dezember bis 25. Dezember

- Vorgeschlagen und San Jose 17:19, 5. Dez 2005 (CET) Pro ich find's von der Farbkomposition einfach super (blau, grün und das Graffiti-rot-orange) --
- Rainer ... 18:27, 5. Dez 2005 (CET) Kontra. Ist mir zu eng und bedrängend, Vorder- und Hintergrund dürften besser getrennt sein, z. B. durch die Schärfe.
- Kalten Krieges (wer es nicht miterlebt hat, wird es kaum so verstehen!), doch das Bild gehört aber zum Artikel Berliner Mauer oder Mauerfall oder so, nicht etwa zum Artikel EU-Parlament und Co.! Ilja • 20:07, 5. Dez 2005 (CET) Pro, wirklich super: der Kontrast zwischen dem Grau im Grau des gegenwärtigen EU-Bürogebäudes und der scheinbar so bunten Grässlichkeit des bis heute leider noch nicht so ganz erkalteten
- Ralf
20:55, 5. Dez 2005 (CET)
Kontra weil der erste Moment einfach erdrückend ist, zu wenig Himmel, zu große Tiefenschärfe - - Eclipse 21:02, 5. Dez 2005 (CET) Kontra Vorder und Hintergrund sind für mich nicht seutlich genug getrennt. Die Farben wirken auf mich blaß. Das das Mauerstück nicht ganz drauf ist stört mich auch.
- Kontra. Daß vorne ein Stück Mauer steht, erkennt man mangels Kontrast erst auf den zweiten Blick. --FritzG 22:24, 5. Dez 2005 (CET)
- Stern 23:19, 6. Dez 2005 (CET) Kontra der Bildabschnitt ist unschön gewählt.
Mittsommernacht in Helsinki – 5. 12. bis 25. 12.

- Vorgeschlagen und Dämmerung, Sonnenstand und Mittsommerfest. Ist zwar mit einer Billigknipse aufgenommen, sicher vielen zu klein und unscharf, was meint ihr, man selbst hat ja oft ne rosarote Brille... Falls die stürzenden Linien stören, kann ich sie noch wegmachen. -- Ralf
21:05, 5. Dez 2005 (CET)
Neutral da Eigennominierung, das Bild illustriert - Eclipse 21:29, 5. Dez 2005 (CET) Kontra Zunächst mal finde ich es hübsch, ich bin ein Freund von Low-Light Fotos, aber es ist für mich nicht exzellent. Die Linien der Fassaden sehen für mich leicht schief aus. Es gibt auch keinen direkten Vordergrund und so ziemlich alle Gebäude sind nur zum Teil drauf.
- Rainer ... 00:58, 6. Dez 2005 (CET) Pro. Schon aus Trotz. Das, worum es geht, wird sehr gut dargestellt, besonders im Verhältnis zur künstlichen Beleuchtung. Was hat das mit angeschnittenen Gebäuden zu tun? Bei städtischer Blockrandbebauung geht es gar nicht anders und es ist auch kein brauchbares Kriterium. Im Vordergrund steht für die Anhänger desselben eine Reihe Pömpel. Entschuldigt bitte, aber diese formalistischen Begründungen für eine Ablehnung halte ich für ungeeignet.
- ...und trotz ist selbstverständlich immer ein gute Begründung. Für das was illustriert werden soll sind die Gebäude in der Tat gänzlich fehl am Platz und zu dominant. Die Beleuchtung lenkt den Fokus auf die Gebäude, nicht auf den Himmel. Eclipse 19:54, 6. Dez 2005 (CET)
- Thomas G. Graf ★ 16:36, 6. Dez 2005 (CET) Kontra: Zum einen halte ich das Foto weder ideal für die genannten Illustrationen (die Gebäude lenken doch eindeutig von Sonnenstand bzw. Dämmerung ab; mit einem Mittsommernacht würde ich es auch nicht assoziieren) zum anderen hat es auch einige Schwächen. Die Größe ist zwar ausreichend, am linken Bildrand wird die Unschärfe zu deutlich; und das grelle Licht in der Mitte des Fotos finde ich ebenfalls irritierend. Außerdem gibt es einige Kompressionsartefakte am Himmel. An abgeschnittenen Gebäuden scheitert es jedoch nicht - da empfinde ich das Hochhaus mit dem grünen Schriftzug im Hintergrund noch störender. --
Gemeine Heidelibelle (Sympetrum vulgatum) - 5. bis 25. Dezember

- Vorgeschlagen und Benutzer:Darkone. Ich glaube da brauche ich nichts mehr dazu zu sagen. AlterVista 22:15, 5. Dez 2005 (CET) Pro - Eine Aufnahme von
- Stefan-Xp 22:19, 5. Dez 2005 (CET) Pro obwohl die nicht so schön ist wie die von Aka --
- Rainer ... 22:52, 5. Dez 2005 (CET) Pro. Die Bestie kuckt ja sogar in die Kamera! Und bevor es jemand anmerkt: Es wäre kein Problem, oben noch etwas Himmel dranzubacken.
- Ralf
23:29, 5. Dez 2005 (CET)
Pro - genau das mit dem Himmel wollte ich auch sagen - Pro -- Faszinierend! (Ein paar zusätzliche Pixelreihen oben fände ich auch besser) --FritzG 04:16, 6. Dez 2005 (CET)
- Ilja • 08:19, 6. Dez 2005 (CET) Pro, obwohl die Libelle kaum lächelt und nur mit einem Auge in die Kamera schaut. Ausserdem sind die Flügel ein wenig zu durchsichtig. Ein wenig Puder vor der Aufnahme würde das Problem glatt lösen können.
- Aineias © 08:49, 6. Dez 2005 (CET) Pro tolles Bild. --
- Thomas G. Graf ★ 16:41, 6. Dez 2005 (CET) Pro Interessant, einmal eine Untersicht-Aufnahme. Aber bitte ein bisschen mehr Himmel ;) --
- Ich habe mal etwas Himmel drangemacht und direkt drübergeladen. Wir waren uns da ja einig. Rainer ... 18:21, 6. Dez 2005 (CET)
- San Jose 18:27, 6. Dez 2005 (CET) Pro --
- Eclipse 20:47, 6. Dez 2005 (CET) Pro - Wow!
- pro - wirklich eine Augenweide, wäre aber schön wenn jemand die Exif-Daten retten könnte. ••• ?! 20:57, 6. Dez 2005 (CET)
- aka 21:57, 6. Dez 2005 (CET) Pro --
- pr - wow, was für ein schönes Bild --BS Thurner Hof 22:53, 6. Dez 2005 (CET)
- Arnoldius 23:43, 6. Dez 2005 (CET) Pro toll! --
- Dr. Marcus Gossler 09:02, 7. Dez 2005 (CET) Pro--
- Wilfried 10:38, 7. Dez 2005 (CET) Pro Schnitt, Schärfe und die sichtbaren Details sind nicht nur perfekt sondern exzellent! Bilder dieser Qualitätsstufe kommen viel zu selten zur Abstimmung. --
- Wenn "exzellent" noch besser ist als "perfekt", dann verstehe ich einige Stimmabgaben hier jetzt besser. ;) AlterVista 11:24, 7. Dez 2005 (CET)
- To old 15:52, 7. Dez 2005 (CET) Pro --
- Cele4 17:20, 7. Dez 2005 (CET) Pro auch hier gibt es rein gar nichts zu nörgeln
- Don Quichote ¿!Sprich! 18:08, 7. Dez 2005 (CET) Pro
Papio hamadryas - 5. bis 25. Dezember

- Vorgeschlagen und Benutzer:aka verewigen ließ. AlterVista 22:55, 5. Dez 2005 (CET) Pro: Der Herr oder die Dame war wohl noch extra beim Friseur, bevor er/sie sich von
- Ralf
23:28, 5. Dez 2005 (CET)
Pro boah ey ;-) wirklich beeindruckend! - Richardfabi 17:04, 6. Dez 2005 (CET) Pro
- San Jose 18:28, 6. Dez 2005 (CET) Pro --
- Thomas G. Graf ★ 20:07, 6. Dez 2005 (CET) Pro --
- Eclipse 20:48, 6. Dez 2005 (CET) Pro Beeindruckende Qualität, sehr Detailreich.
- Hieke 22:49, 6. Dez 2005 (CET) Pro ein Meisterfoto - Bravo!!! -- bitte ganz schnell zum exzellentn Bild machen! --
- BS Thurner Hof 22:54, 6. Dez 2005 (CET) Pro -- ebenfalls ein tollles Bild. --
- Arnoldius 23:45, 6. Dez 2005 (CET) Pro (100%) ein perfektes Portrait --
- Wilfried 10:34, 7. Dez 2005 (CET) Pro ohne wenn und aber! --
- Fotoausstellung vorgeschlagen --Suricata 10:45, 7. Dez 2005 (CET) Pro und auch direkt für die
- Ilja • 11:38, 7. Dez 2005 (CET) Pro aber ein wenig weniger Rouge könnte man auch bei den Affen in der Maske gut gebrauchen!
- Cele4 17:19, 7. Dez 2005 (CET) Pro absolut das Hammberbild
- Don Quichote ¿!Sprich! 18:16, 7. Dez 2005 (CET) Pro sexy --
Ampeln beschimpfen – 6.12. bis 26.12

- Benutzt in Artikel Wikipedia:Humorarchiv/Ampeln beschimpfen -- Aiju 17:25, 6. Dez 2005 (CET)
- aka 17:47, 6. Dez 2005 (CET)
- Also ich finde es zumindest Lustig (wird vermutlich ähnliche Begründung geben wie bei Schrödingers Katze ^^) --Stefan-Xp 18:27, 6. Dez 2005 (CET)
Kontra Es sei denn, du erklärst mir schlüssig, warum es exzellent sein sollte. -- - San Jose 18:37, 6. Dez 2005 (CET) Kontra, nette Kleinigkeit, zwar auf niedrigem Niveau, aber nicht exzellent. --
- Eclipse 19:57, 6. Dez 2005 (CET) Kontra Gegenvorschlag: Jeden Artikel löschen, der das Bild verlinkt. Ich kann mir nicht vorstellen, das das ernst gemeint ist.
- Thomas G. Graf ★ 20:06, 6. Dez 2005 (CET) Also natürlich Kontra Pro ... das Pro solltet ihr aber gleich mit ins Humorarchiv verschieben ;) --
- Wundert mich dass es die Diskussion darüber überlebt hat...hat hier auch nix verloren. Darkone (¿!) 20:13, 6. Dez 2005 (CET)
- Contra, die Auflösung ist mir zu niedrig, die durchscheinende Tinte auf der Rückseite lenkt vom Inhalt ab und die untere und obere Linie des mittleren Rahmens sind abgeschnitten. ;-) ••• ?! 20:24, 6. Dez 2005 (CET)
- an und für sich wäre es noch eine witzige Sache, doch hier in einer Enzyklopädie taugt es höchstens als Humor! Ilja • 20:39, 6. Dez 2005 (CET)
- gg Falls jemand sonstige verwendung für eine Ampel oder Kreuzung hat, kann sich gerne bei mir melden ;-) --Stefan-Xp 21:13, 6. Dez 2005 (CET)
- Hieke 22:48, 6. Dez 2005 (CET)
- Was meinst du damit Genau? --Stefan-Xp 22:15, 6. Dez 2005 (CET)
Kontra mir ist sogar schleierhaft, was daran ein Bild ein soll -- - Die bunte Version könnte man eigentlich unter dem Artikel Comic, oder Selbstironie verwenden. Richardfabi 23:15, 6. Dez 2005 (CET)
- och, Selbstironie gibts garnicht? Das setzt ich mal auf meine Wunschliste Richardfabi 23:17, 6. Dez 2005 (CET)
- Und ein Link auf dich würde den Artikel Hurmorlos bereichern Richardfabi 23:55, 6. Dez 2005 (CET)
- Dr. Marcus Gossler 09:01, 7. Dez 2005 (CET) Kontra--
- ich wünsche mir eine ComixWiki oder CartoonWiki, da könnte man solchen Themen die Zügeln locker lassen, ich bin ja bekanntlich sehr fürs Humor und in der Wikipedia deswegen oft schon auch recht böse angegriffen (das ist saisonbedingt), aber die Dinge, die mit der Wikipedia niX aber auch gar niX zu tun haben, die sollte man, auch wenn noch so lustig, lieber doch woanders unterbringen. Ilja • 11:36, 7. Dez 2005 (CET)
- pro besonders die erste version bringt in fast schon dialektischer einheit von form und text die absurdität des autombilgebundenen verkehrs in modernen großstädten auf den punkt. -- southpark 11:37, 7. Dez 2005 (CET)
- Dark Lord Klever Battle 13:59, 7. Dez 2005 (CET) Kontra auf eines der bilder habe ich einen bild-la gestellt.wenn schn, dann das bild im artikel extern verlinken, aber nicht die speicher der foundation damit füllen.
- Don Quichote ¿!Sprich! Kontra nicht exzellent
- Eine Zwischenfrage: wieso eigentlich "sinnlos", denn meistens ist die beschriebe Taktik ja ziemlich erfolgreich; sie wird doch wirklich immer wieder grün die Ampel, klappt es denn etwa auch so gut, ohne zu schimpfen? Ilja • 19:39, 7. Dez 2005 (CET)
- Matt1971
♫♪♫ 19:45, 7. Dez 2005 (CET)
Kontra Was soll der bescheidene Vorschlag für die bescheidene Grafik (hat das ein Kind gefertigt)?!?

Benutzer:Wilfried Berns noch nie aufgefallen ist. Der ist ein lebhafter Fotograf und intensiver Nutzer der Wikipedia. Aber dieses Bild ist mir aufgefallen. Ich bin zwar Antragsteller, stimme aber trotzdem mit Pro, weil ich mit dem Bild sonst nichts zu tun habe. --Rabe! 17:01, 7. Dez 2005 (CET)
Pro Ich weiß überhaupt nicht, warum mir- Don Quichote ¿!Sprich! 18:22, 7. Dez 2005 (CET) Pro--
- Thomas G. Graf ★ 18:24, 7. Dez 2005 (CET) Neutral - Erstaunlich, dass er trotz zahlreicher guter Tierfotos noch nicht aufgefallen ist. Das Foto ist im oberen Bereich jedoch stark verrauscht - und vielleicht hat der Benutzer auch eine größere Version. Für ein Kontra finde ich es jedoch zu gut. --