Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:-jkb-

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Februar 2013 um 12:39 Uhr durch 93.218.138.158 (Diskussion) (Seit wann...). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von 93.218.138.158 in Abschnitt Seit wann...


Es sind bereits 21 Jahre und 77 Tage vergangen seit dem denkwürdigen 1. Mai 2004, dem Tag meiner Registrierung.



Bemerkenswerte Vandalismusmeldung

Hallo jkb, wenn Du Zeit hast, schau doch bitte einmal in die Vandalismusmeldung eines jungen Kollegen, der offenbar so etwas wie eine Retourkutsche versucht. Ich bin schon gespannt, wann ich gemeldet werde. Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 21:01, 1. Feb. 2013 (CET)Beantworten

CvC

Hallo JKB, kannst du dich hierzu bitte auch einmal äußern? Ich suche um Rat und weiß gerade nicht weiter. Viele Grüße, Andol (Diskussion) 01:06, 2. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Habe ja gerade so 10 Sekunden davor gemacht, Gruß -jkb- 01:08, 2. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Ok, danke! Andol (Diskussion) 01:19, 2. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Andreas-Wolsky

Seit gestern habe ich plötzlich kaum Internetverbindung, mein Email-Account fkt nicht, mein Login fkt nicht.

Ich stehe seit gestern in einem intensiven Streit mit mehreren Usern, welche behaupten, das Opfergedächtnis wäre unzuverlässig, man dürfen den (meist kindlichen und weiblichen) Opfern der rituellen Gewalt keinen Glauben schenken. Und dabei ist Rituelle Gewalt eine sehr schwere Form der Vergewaltigung mit intesiver traumatischer Symptomatik. Die Leugner behaupten, dass alles nur Hysterie wäre und von den Therapeuten eingeredet sei. Ganz offensichtlich stattfindende Gewalttaten und sogar Verurteilungen werden dabei unsinniger Weise bestritten. Hierzu gehört leider auch der User Phi.

Ich greife deswegen den User Phi verbal massiv an und Mautpreller will mich zurückpfeifen, deswegen empöre ich mich über Mautpreller:

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Rituelle_Gewalt&diff=113684657&oldid=113684437

Mautpreller, ich muss doch sehr bitten. Beruflich bedingt habe ich eine sehr differenzierte und ausgewogene Sichtweise auf diese Problematik. Aber ebenso beruflich bedingt spreche ich die Dinge unmissverständlich aus. Wer den Holocaust leugnet hilft den Nazis. Wer die rituelle Gewalt in den USA verleugnet, unterstützt eine Argumentatasionsstrategie der Kindessmissbraucher. Und das muss ja wohl nicht sein. Diesen Vorwurf muss sich Phi gefallen lassen, denn er behauptet, es gäbe diesen in den USA nicht. -- 80.226.24.6 00:05, 2. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Um es löschen zu können, benützt Phi als Vorwand, dass ich ihn hiermit mit den Holocaust-Gegner vergleichen würde (also mit Verbrechern) und folglich dürfe er das löschen

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Rituelle_Gewalt&diff=113684816&oldid=113684657

(ich lasse mich nicht mit Holocaustleugnern in einen Topf werfen. Bei Wiedereinstellung VM)

Seine gespielte Empörung ist mehr als scheinheilig. Mit den Worten .... da bist du jetzt aber zu hart zu den Holocaust-Leugner .... weise ich ihn darauf hin, dass er meiner Meinung nach <entf., -jkb->. Außerdem bestreite ich, dass Holocaust-Leugner Verbrecher sind, da sie die Taten nicht begangen haben. Ich bin deswegen der Meinung, dass ich ihn <entf., -jkb-> darf und er meinen Edit nicht mit diesem Grund löschen darf. Scheinheilig wird hier behauptet man stehe auf Opferseite. Die Wikipedia steht sicher nicht auf Operseite - das habe ich mittlerweile deutlich mitbekommen.

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Phi&diff=113685068&oldid=113596973

Betreff: Rituelle Gewalt ...da bist du jetzt aber etwas zu hart zu den Holocaut-Leugnern. Diese können es nun einmal ebensowengi glauben, wie du. Holocaust-Leugner haben diese Verbrechen übrigens nicht begangen, sie können es nicht glauben. Das ist ein Unterschied! Das Problem ist aber, sie helfen nun einmal den Tätern (begehen aber selber kein Straftaten, noch nicht einmal als Mittäter). Ist aber egal. Ein wenig Kritik muss du dir schon gefallen lassen. Was und wie darf ich es denn deiner Meinung nach schreiben, dass es dir genehm ist? -- 80.226.24.5 00:22, 2. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Plötzlich ist die Seite für mich gesperrt. Es würden sich da sogar Holocaustleugner (wieviele doch gleich noch mal?) tummeln. Ich habe aber lediglich darauf hingewiesen, dass diese die Taten nicht selber begangen hätte und dabei betont, dass diese aber den Tätern helfen würden und dies ganz massiv kritisiert, also eine sehr differenzierte und gute Sichtweise. Trotzdem wird gesperrt.

Vandalismus-Meldung Diskussion:Rituelle Gewalt (erl.)

Info: Diskussionsseite vier Stunden halbgesperrt, nachdem sich dort Verteidiger von Holocaustleugnern tummeln. (Siehe auch Versionsgeschichte Benutzer Diskussion:Phi) --Pacogo7 (Diskussion) 01:09, 2. Feb. 2013 (CET)

In den anschließden Diskussionen stellt sich Capaco7 dumm. Versehentlich löscht er immer wieder meine Edits, anstatt sie zu lesen. Dabei trete ich bei allen meinen Edits ganz klar für die Opferinteressen ein

Zitat der anonym diskutierenden IP 82.135.92.218: Studiosos bleib bei deinen Leisten. - Gilt auch für die selbstmordgefährdeten Opfer. .............noch einmal so eine abfällige Bemerkung in Richtung Opfer und du wirst mich kennenlernen. Bisher diskutiere ich (noch) vernünftig mit dir. Das wird sich schlagartig ändern, wenn du noch einmal so eine abfällige Bemerkung in Richtung Opfer vom Stapel läßt. -- Andreas-Wolsky (Diskussion) 13:44, 31. Jan. 2013 (CET)

Phi weiß auf wessen Seite ich stehe und dies hat er alles absichtlich gemacht, denn es gibt nur einen, der sich hier traut ihm die Stirn zu bieten.

Die genauen Vorgänge sind wie folgt:

  • Ich hatte gestern einen Streit mit Phi.
  • Plötzlich verlangsamte sich meine Internetverbindung.
  • Deswegen schreibe ich dich an und bitte dich mindestens 15 min Wartezeit zu bekommen.
  • Dabei bemerke ich nicht, dass eine Vandalismus-Meldung gegen mich gestellt wurde.
  • Als ich es bemerke, kann ich erst einmal minutenlang nicht antworten.
  • Heute komme ich in meinen Account nicht mehr rein.
  • Dann komme ich in meine email nicht mehr rein.
  • Deswegen gehe ich als IP zur WP.
  • Ich werde aber ständig herausgekickt und deswegen ändert sich meine IP-Adresse ständig.
  • Benutzer:Pacogo7 kommt plötzlich Phi zuhilfe, setzt nun einfach den Schreibschutz auf den Artikel und somit bin ich komplett ausgeschaltet.

Leider ist auch danach Benutzer:Pacogo7 des Lesens nicht mächtig (ich schreibe ihn ständig an). Gleichzeitig leidet er offenbar an Doppelsichtigkeit und Verfolgungswahn (meine differenzierte Bemerkung stuft er als sich tummelnde Holocaust-Leugner ein. Ich habe Psychologie studiert. Ich arbeite u.a. auch mit den Opfern. Respekt zu dieser unglaublichen Leistung an Benutzer:Pacogo7!!!) Alle diese Vorgäng können nicht einheitlich verfolgt werden, da ich ständig rausfliege und mit neuer IP-Adresse einloggen muss. -- 80.226.24.3 04:20, 2. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Magst du mir vielleicht erklären, wieso das Zeugengedächtnis eines Juden valider sein soll, wie das Zeugengedächtnis einer mehrfach vergewaltigten Frau? Beide Aussagen sind meist nicht erlogen - leider. Und es gibt Menschen, die das trotzdem anders behaupten - leider. Es gibt Holocaut-Leugner und diese sagen, dass alles nur Hysterie wäre - leider. Und es gibt Phi und dieser sagt, dass die rituelle Gewalt (zumindest in den USA) ausschließlich auf auf Therapiefehler zurückzuführen wäre - leider. Und jetzt bitte ich dich um deine kompetente und fachliche Stellungnahme, warum du in der Opferseele der Frau damit weniger Schaden anrichten solltest, wie die Holocaust-Leugner in der Seele der jüdischen Opfer (welche übrigens teilsweise auch mehrfach vergewaltigt wurden). Deine Antwort bitte hier einfügen: ....... -- LG -- 80.226.24.3 16:06, 2. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Hallo Andreas-Wolsky. Also, deine technichen PC-Probleme werde ich sicher nicht beheben können, wie ich schon oben schrieb. Dennoch aber zu deinen anderen Aktivitäten im Bereich rituelle Gewalt, weil du zunehmend klar sprichst. Dass du einen Mitarbeiter massiv angreifst, wie du hier oben schreibst, war nicht zu übersehen, und vor allem, es ist ein verstoß gegen die Prinzipien der Kommunikation in der WP, du greifst in deinem obigen Beitrag sogar weitere Benutzer an ("ist des Lesens nicht mächtig"). Vor allem aber, deine Ausführung zu der ganzen Problematik Holocaustleugner (wie "sind keine Verbrecher" usw.) befinden sich eindeutig hinter der Tolleranzgrenze der Wikipedia. Du versuchst hier ganz offenbar etwas anzuprangern mit Hilfe der Relativfierung deines anderen Verbrechens - und das geht nicht. (Direkt dazu kann ich mich nicht äußern, schon gar nicht fachlich, da die rituelle Gealt in den USA nicht mein Gebiet ist.) -jkb- 16:20, 2. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Es freut mich sehr, dass du dann doch zumindest bei den KZ-Opfern so sehr auf Seiten der Opfer stehst. Allerdings finde ich es schade, dass du den Leugner der Rituellen Gewalt (Phi) so tapfer verteidigst. Aber ich finde es gut, dass du so viel Interesse an der Thematik hast. Und deswegen meine Frage: Holocaust-Leugnung ist eine Straftat und kein Verbrechen, da ein Verbrechen erst ab einem Jahr Freiheitsstrafe als solches bezeichnet wird. Bist du der Meinung, dass man Holocaust-Leugner so schwer bestrafen soll, aber die Leugner der rituellen Gewalt gar nicht? Ich denke man sollte beides unter Strafe stellen. Ich kann deine Unterschiedlich bewertung deswegen nicht nachvollziehen. Warum soll das eine ein Verbrechen sein und das andere straffrei?

P.S. Ich nehme an, dass unter den vielen Threads, mit denen du heute die Gemeinschaft beschäftigst, auch diese Bearbeitung von dir stammen könnte, wo du offenbar den Verschwörungsverdacht äußerst, Phi hätte aus der Ferne deinen PC manipuliert (und dann folgt bei der Auskunft die lange Unterhaltung WP:AUS#EILT - Internet-Attacke auf mich?). Andreas, wenn du weiter machst, ist es bald aus. -jkb- 17:00, 2. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Das habe ich nirgendwo geschrieben. Ich bin der Meinung, dass Phi erkannt haben muss, dass ich Internetprobleme habe und absichtlich diese Situation zu seinen Gunsten ausnutzt. Ich bin der Meinung, dass er Capaco7 dazu ermutigt hat, mich als IP zu sperren, um diese Situation für sich nutzen zu können. Er muss erkannt haben, wer ich bin. Er weiß also, dass ich den Holocaust niemals leugnen würde, weder als IP noch als Klarname.
Mal eine ganz andere Frage, ich versuche hier (ob gut oder nicht) Überzeugungsarbeit zu leisten. Es war nicht anders möglich die vielen User dazu zu bewegen hinzusehen und nicht mehr zu leugnen. Erst wenn man an die äußerste Spitze geht, sind die User und ist die Wikipedia bereit hinzusehen. Also was soll das? Abgesehen davon bin ich vermutlich tatsächlich gehackt worden.... (ich kanns ja selber kaum glauben) -- 80.226.24.4 17:25, 2. Feb. 2013 (CET) (woher soll ich wissen, ob Phi oder ein Sympathisant von Phi das war?) Und offenbar bist du dir nicht ganz im klaren darüber, dass ich sowieso die nächste Zeit hier nicht weiterarbeiten kann, weil ich den PC beruflich brauche (und nicht wissen kann, wie es nach der Internetverlangsamung weitergehen könnte und ob das nicht nur ein zarter Hinweis war, weil es eben leider nicht Phi war, sondern jemand anderer) -- 80.226.24.4 17:40, 2. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Andreas, Du liegst mehrfach falsch. 1. Wenn es Probleme mit deiner Internetverbindung gibt, ist nicht die Wikipedia schuld. Niemand hat Dich gesperrt, es hat auch niemand diese Probleme ausgenutzt, weil sie überhaupt niemandem bekannt waren und auch aus Deinem Posting nicht erschlossen werden konnten. 2. Ja, ich habe auch den Eindruck, dass Du versuchst, hier Überzeugungsarbeit zu leisten. Nur bist Du da am falschen Ort. Wikipedia-Artikel sind nicht dazu da und auch nicht das richtige Mittel, Leute zum "Hinsehen" zu zwingen, vom "Leugnen" abzuhalten oder Ähnliches. 3. Die Kommunikation in der Wikipedia kann nur funktionieren, wenn man seine Diskussionspartner ernst nimmt. Das tust Du nach meinem Eindruck nicht. Wenn Du eine Meinung, die sie aus der Literatur zitieren, nicht teilst, musst Du sie trotzdem als solche akzeptieren. Überhaupt nicht geht es, diese Meinung dann als verbrecherisch oder (auch: unbewusst) verbrecherfreundlich abzutun. Wenn Du das wiederholst, werde ich Dich selbst auf der Seite Vandalismusmeldung melden.--Mautpreller (Diskussion) 17:44, 2. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Mautpreller, ich schreibe auf ernstgemeinte Äußerungen ebenso ernst gemeint. Wenn mir aber jemand vorwirft, ich hätte die WP im Verdacht (obwohl ich eher von Script-Kiddys oder aber Symphatisanten ausgehe), dann habe ich nicht das Gefühl, dass derjenige ernsthaft mit mir diskutieren will. Die von mir vorgelegte Fachliteratur wurde in der WP mehrfach verleugnet. Ihr habt euch aber (nach euren eigenen Regeln) der Fachliteratur anzuschließen und nicht umgekehrt. -- 80.226.24.4 17:50, 2. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Es entspricht nicht meine Art, hier irgendjemanden als verbrecherfreundlich einzustufen. Diese Art habe ich mir in vielen Diskussionen exakt von euch abgeschaut. Meine Lehrmeister waren Hob und ..XXX....(habe ich vergessen, das war natürlich nicht Phi, sorry). Es ist mir im RL verboten, so zu argumentieren. Wenn aber die Gegenseite ständig die Diskussionshoheit erzwingt, indem sie die Therapeuten als Scharlatane, Spinner und Folterknechte der Opfer hinstellt, dass kann man nicht mehr anders diskutieren. Meine ständigen Bitten um Regelung durch die QS durch VM wurden ignoriert. Aber was bringt euch das, ihr werdet meine Meinung hier nicht wegbekommen. die WP ist nun einmal genau deswegend die geilste Erfindung. Warum ihr euch so viel selber zersört verstehe ich absolut nicht -- 80.226.24.4 17:55, 2. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Skriptkiddie kannte ich noch garnicht.-- Leif Czerny 17:54, 2. Feb. 2013 (CET)Beantworten

ich denke man muss nicht noch Öl ins Feuer gießen
Das ist aber ein Teil des Problems. Entweder man verzichtet auf solche Bemerkungen oder man muss sich daran messen lassen. Der Sachdiskussion dient das nicht, und alte Hasen wird man damit auch nicht aus einer Diskussion verjagen können.-- Leif Czerny 18:00, 2. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Die alten Hasen hatten sich aber bisher feige gedrückt, die QS hatte sich feige gedrückt und die WP hat hierdurch Schaden verursacht. Seitdem Phi dabei ist, ging es besser. Aber ich weiß, wie eine neutrale Darstellung ist. 38 Fälle zu 3 Nicht-Fälle. Die 3 Nicht-Fälle werden seitenweise aufgezählt, das ist nicht neutral. Und kümmern wolltet ihr euch nicht. Ihr wolltet wegschauen. ich bin vom Herzen her Feuerwehrmann und habe das Wissen eines Psychologen. Ich muss hinsehen. Wir werden uns deswegen nicht immer verstehen. -- 80.226.24.4 18:15, 2. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Ihr versteht auch meine Haltung vielleicht nicht. Ich habe einen Eid geleistet, Menschen zu schützen. Das ist nicht nur mein Eid, das bin ich. Im Zweifel gewannen bisher immer die aggressiven User mit teilweise bedenklicher Persönlichkeitsstruktur, weil die Opfer oder die Psychologen leider diesem Gesprächsstil nicht gewachsen waren. Ich habe Menschen in den Tod begleitet, ich musste zusehen, wie Menschen starben. Ich bin diesem Gesprächsstil gewachsen. Aber leider nicht einem PC Angriff. Das ist neu, ich werde dazulernen. Was bringt euch eure ganze Scheinheiltigkeit - löst das Problem -- 18:10, 2. Feb. 2013 (CET)
So, jetzt muss ich weitermachen.....abschließend möchte ich noch kurz anmerken, dass es meines Wissen Log-Dateien von Servern gibt und dort kann man nachsehen, was da so drinsteht. Es gibt die Möglichkeit, hier unter anderem Namen wiederzukommen. Es gibt viele Möglichkeiten. Erstaunlich ist, dass das Internet nun wieder funktioniert und sollte es wieder zu Problemen kommen, dann muss ich das eben wieder sehr deutlich ansprechen - vielleicht brauche ich dann keinen UMTS-Router. Sehr deutlich äußere ich meinen Wunsch, dass ich morgen wieder in meinen Account komme (das soll jetzt nicht heißen, dass die WP etwas damit zu tun hätte, aber ich habe positive Erfahrungen mit dem intensiven Äußern von Wünschen in der WP gemacht - plötzlich wird es dann Wirklichkeit). Ihr habt Täterpolemik in den Artikel Erinnerungsverfälschung hineingeschrieben. Nehmt das doch bitte wieder heraus. Das wäre mein nächster Wunsch .... -- Andreas-Wolsky
Die Haltung "ich gegen Euch alle", das Drohen mit dem Aufdecken von Manipulationen, das keine Folgen hätte: All das hat doch mit sachlichen Darstellungen und dem Schutz von Betroffenen nichts zu tun, sondern dreht sich nur um deine Person. Es tut mir leid, wenn ich dir das ungefragt so direkt sage, aber das halte ich nach allem, was ich von Dir hier sol lese, für nötig. Rede vielleicht mal mit einer Freundin oder einem Freund darüber. Liebe Grüße-- Leif Czerny 19:53, 2. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Die Haltung "ich gegen Euch alle" habe nicht ich erfunden, sondern irgendwann wurde mir von mehreren Usern signalisiert, dass ich in diesem Projekt mit meiner Meinung nichts mehr verloren hätte und dann ergab sich das natürlicher Weise. Wie meinst du "es dreht sich um meine Person"? Es ist ja nicht ganz nebensächlich, wenn die Wikipedia den Müttern vergewaltigter Kinder Sand in die Augen streut. Es hilft auch nicht, dass es vielleicht ein falsch beschuldigter Vater war, der es so falsch reingeschrieben hat. Es gibt genug Ernstfälle und diese werden ihre Infos auch aus der Wikipedia beziehen. Und da es ja sowieso das Anliegen ist, die WP korrekt zu schreiben, wäre das doch mal ne Idee nachzusehen, warum das im Bereich des sexuellem Missbrauch nicht klappt!

Dann noch einmal Andreas: wenn irgendwo ein Benutzer mit Holocaustleugnern verglichen wird, so entferne ich das, nicht nur auf meiner DS. Punkt. Auch bin ich immer weniger davon angetan, dass du nach wie vor deine Probleme mit Internetzugang deines PCs hier beschreibst, als ob die Möglichkeit bestünde, dass jemand aus der WP dort manipuliert. Kläre das bitte außerhalb der Siskussionsseiten hier. Und zuletzt: die WP ist keine Plattform, um irgendweine Überzeugungsarbeit (oder Mission) zu leisten (ob nun aufgrund eines Eides oder nicht), die Gemeinschaft hier schätzt es nicht und kann sich wirksam dagegen wehren. Andreas, mir scheint es, dass du nicht richtig begriffen hast, wo du dich hier befindest und wie du hier mitarbeiten kannst. Dies ist ein wie auch immer angekratztes Team, das an einer Enzyklopädie arbeitet. Die höchste Zeit, darüber nachzudenken. -jkb- 21:54, 2. Feb. 2013 (CET)Beantworten

schweren persönlichen Angriff entfernt, --Φ (Diskussion) 15:26, 4. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Bitte um Entfernung

Hallo -jkb-, bitte entschuldige, wenn ich mich einmische, aber ich möchte dich bitten, auf deiner Benutzerdiskussion nicht die Behauptung stehen zu lassen, wäre „um kein Haar besser“ als ein Holocaustleugner. Ich halte das für eine schwere Verleumdung meiner Person, die ich mir nicht gefallen lassen muss und auch nicht gefallen lassen werde. Ein entspanntes Wochenende wünscht dir --Φ (Diskussion) 11:26, 2. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Ja, ist gemacht, so müsste es reichen. Gruß -jkb- 16:20, 2. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Findest du? Er sagt es ja immer wieder mit jeweils anderen Worten. Immerhin nicht unwidersprochen, das ist ja schon mal was. Trotzdem vielen Dank und schönes Wochenende noch, --Φ (Diskussion) 18:22, 2. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Meinungsverschiedenheiten werden ausdikutiert und nicht wegzensiert -- 80.226.24.4 18:45, 2. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Persönliche Konflikte zwischen Benutzern sollen aber nach unseren Regeln nicht öffentlich ausgetragen werden. Wenn zwei sich öffentlich streiten, leidet die ganze Gemeinschaft darunter – und zur Konfliktlösung trägt es auch wenig bei. Deshalb: Nutzt in solchen Fällen E-Mail, IRC, IM oder jedes andere Kommunikationsmittel, das eine sachliche Form der Klärung zulässt. Wenn du Probleme mit meiner Person hast, dann schreib mir ne Mail oder behalt sie für dich, klar? --Φ (Diskussion) 19:04, 2. Feb. 2013 (CET)Beantworten
nein, das ist mir nicht klar. ich sehe, dass du wieder provozierst. dafür stehe ich nicht zur Verfügung. Ich schalte mich erst ein, wenn du dadurch mehrheiten verzerrst. Das ist bisher aber nicht der Fall. Ich weise aber noch mal darauf hin, dass Meinungsverschiedenheiten auszudiskutieren sind - und zwar auf der Disk. So ist das üblich in der WP, klar? -- 80.226.24.4 19:25, 2. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Laut WP:WQ#Regeln ist es unerwünscht. --Φ (Diskussion) 19:39, 2. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Laut WP:WQ#Regeln werden inhaltliche Meinungsverschiedenheiten auf der Disk geklärt , Gruß
Andreas Wolsky, wenn du mich mit Straftätern auf eine Stufe stellst, ist das keine inhaltliche Meinungsverschiedenheit, sondern üble Nachrede. --Φ (Diskussion) 15:28, 4. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Phi, wenn du mir vielleicht mitteilen möchtest, wo ich das getan hätte? Du bist doch höherer Beamter, du bist doch sachkundig auf dem Gebiet, du weißt doch was strafbar ist und was nicht! Also tue hier nicht so scheinheilig rum.
Die Differenzen müssen auch und gerade im Bereich sensibler Artikel sachlich ausgetragen werden. Aberwitzige Unterstellungen, absurde und beleidigende Vergleiche widersprechen dem Gebot der Sachlichkeit. Bei erneutem Verstoß gegen WP:KPA wird die IP bzw. das Konto gesperrt. --Hans Castorp (Diskussion) 15:43, 4. Feb. 2013 (CET)Beantworten
+1 ack -jkb- 17:49, 4. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Die Differenzen können nicht mehr unter Kontrolle gebracht werden, wenn Phi den rituellen Missbrauch komplett leugnen darf und ich ihn nicht deutlich auf die Schädlichkeit seines Handelns aufmerksam machen kann. Es bedarf keiner Drohung, sofern das zwangsweise von der Wikipedia angeordent wird, wird es von mir befolgt. Aber das würde ich dann doch gerne noch einmal klargestellt haben. Phi darf also behaupten, dass der rituelle Missbrauch (bitte korrekte Def. beachten) nicht stattgefunden hat und ich darf ihn trotzdem nicht vergleichen, obwohl ich fachlich sagen kann, dass dies in der Seele der Opfer gleichen Schaden anrichtet. Und das ordnet mir die Wikipedia zwangsweise an?
PS: Die Klärung der Differenzen ist schwierig, weil sich Phi einer Diskussion immer wieder entzieht. Das mit den Opferaussagen ist nicht so einfach, wie es sich Phi vorstellt. Das würde er merken, wenn er valide Literatur zitieren würde, die das Thema umfassend betrachtet. Diese versteht er offenbar nicht und will aber auch von mir keine Hinweise erhalten.
Die Klärung ist extrem schwierig, weil du einen extremen Weg angeschlagen hast, wie andere Benutzer mit Holocaustleugnern zu verfleichen und desgleichen mehr. Klärung erreicht man nicht durch solche Beschuldigungen. Klärung erreicht man per kollegiale Diskussion und dann mit seriösen Quellen. Nur zu rufen, jemand leugnet dies und jenes ist nicht hilfreich. Ob du den Dreh noch bekommst weiß ich nicht, beachte aber das, was hier Hans Castorp schrieb (15:43 Uhr oben). -jkb- 18:09, 4. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Auf deine Spielchen habe ich nun endgültig keine Lust mehr -jkb-. Die Holocaust-Lüge ist als solche nicht strafbar (es mangelt am Verbreitungstatbestand). Lediglich ich bin der Meinung, dass man jedwede Leugnung unter Strafe stellen soll (sowohl rituelle Missbrauch, wie auch Holocaust-Leugnung sollte meiner Meinung nach bestraft werden). Mit Straftätern aber habe und wollte ich ihn nie vergleichen. Soll ich eine offzielle Klarstellung durch die WP herbeiführen, dass ich diesen Vergleich ziehen darf, oder kriegt ihr euch auch so wieder ein?

Ich weiß nicht ob du es verstehen wirst, aber für den Beitrag [[1], inzwischen entfernt, musste ich eine Meldung bei der VM machen. -jkb- 19:37, 4. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Ja vielleicht besser man klärt das.

Versionslöschung - eine Vergessen?

Hi -jkb-, du hast gestern abend bei Mursi zwei Versionen versteckt, dabei aber eine vergessen, bevor Jergen die Inhalte revertiert hatte. Ich vermute mal, das war keine Absicht? ;) --T3rminat0r (Diskussion) 21:37, 2. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Muss ich mir gleich anschauen. -jkb- 21:54, 2. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Bin nachdenklich - ist es jetzt weg, was du gesehen hast? Ich hoffe :-) -jkb- 22:09, 2. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Hi, ich meinte den Edit von 22:05, 1. Feb. 2013‎ . Du hast die beiden vorrausgehenden Edits von Messina versteckt (ZQ und Version), diese aber nicht. im nächsten Edit Revertiert Jergen dann den Inhalt. D.h. aktuell ist der von dir bemängelte NPOV in der VG noch zu finden. Grüße, --T3rminat0r (Diskussion) 00:44, 3. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Danke. :) --T3rminat0r (Diskussion) 01:01, 3. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Na ja. Nach einigen Benutzern auzuräumen ist nicht immer eine zielsichere Angelegenheit. -jkb- 01:10, 3. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Jo, auch FULLACK zu deiner Aussage auf WP:ANAAF zu dem Benutzer ... :S Aber nunja, wenn man sowas duldet ohne dass entsprechend sanktioniert wird, wirds halt nicht besser. :/ --T3rminat0r (Diskussion) 01:14, 3. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Antrag auf Sperre des Artikels BMW 501/502

Hallo -jkb-, ich weiß, ich werde allmählich lästig. Aber da Du seit Tagen mit der Sache betraut bzw. behelligt bist, bitte ich Dich noch einmal, Dir die neuerlichen Vorgänge um den Artikel BMW 501/502 anzuschauen, den Artikel in der Version von heute Abend 21:04 Uhr für einige Tage zu sperren und Benutzer S. B. Roth noch einmal eindringlich anzusprechen, dass er Änderungen um des Änderns oder Besserwissens wegen unterlässt. Ähnliches wie in dem genannten spielt sich im Artikel Sicherheitslenksäule ab, doch da ist es insofern nicht schlimm, als der Artikel ohnehin sehr schwach ist. Für Deine Bemühung vielen Dank im Voraus und herzliche Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 22:01, 2. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Habe in der VM kurz editiert, der Benutzer hat Pause. Da du häufiger mit ihm Probleme hast: notiere dir irgendwo die Ansprachen und auch VM-Auflagen, für den fFall, dass die Sperre nicht hilft, es ist dann nützlich, es in der VM-Meldung zu erwähnen. Gruß -jkb- 22:09, 2. Feb. 2013 (CET)Beantworten

VM

Admins, die zensieren sollten sofort abtreten. Politik (Diskussion) 10:04, 3. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Locker nehmen, Politik! So mancher versucht halt im Rahmen seiner beschränkten Fähigkeit sein Editkonto damit aufzufetten ;-) – Bwag eine Socke von Arcy? 10:10, 3. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Politik, deine Beratungsresistenz ist echt enorm, und du wirst mit deinen unsachlichen Kommentaren in abgeschlossenen VM-Meldungen noch irgendwann arg auflaufen. @ Socke von Arcy: nu ja, mit meinen zehn Artikelneuanlagen alleine im Januar bin ich auf die Entfernung von Trollereien nicht unbedingt angewiesen. -jkb- 14:46, 3. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Wenn ein Admin Meinungen unterdrückt ist das nicht tragbar. Bitte stelle dich der Widerwahl. Politik (Diskussion) 17:13, 3. Feb. 2013 (CET)Beantworten

@ Messina

Ich nehme an dass du verstehst, dass ich dir nicht per Email antworte. Die Löschung der Versionen wie auch Zusammenfassungen wurde auf VM benatrag. -jkb- 17:39, 4. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Zensur in der Bundesrepublik Deutschland

Leider ist dein Seitenschutzeintrag von letzter Woche ziemlich mißverständlich geraten. Ausgehend von dem Betreff-Vermerk in der Versionsgeschichte ging ich davon aus, dass bis 12. Februar Ruhe im Karton ist. Leider mußte ich heute feststellen, das dem nicht so ist und (vermutlich im Vertrauen, dass andere User den Artikel bis 12.2. nicht weiter beobachten) aktuell zügige Umbauten im Text vor sich gehen.

Die aktuellen Veränderungen sind aus unterschiedlichen Gründen nicht ganz ohne. Zum einen deswegen, weil aktuell im Text verändert wird. Dass diese Veränderungen rein um der Veränderung willen erfolgen (also keine substanziellen Verbesserungen sind) und nauch nicht im Konsens geschehen, wird u. a. auch in diesem Diskabschnitt deutlich. Aktuell habe ich revertiert. Grund ist weniger der inhaltliche Kollateralschaden, sondern dass die Textanschlüsse nach dem Umbauen nicht mehr gestimmt haben. Sehe es jedenfalls nicht ein, den Edit Warriors auch noch in Sachen Stil, Textlogik, etcetera hinterherzuputzen, weil die Details beim In-Artikel-Hineinfuhrwerken bekanntlich egal sind und der Warrior immmer Recht hat. Darüber hinaus bin ich heute auf diese hochinteressante Diskussion gestoßen. Die Vermutung, dass Arcy (nicht zum ersten Mal) wieder in dem Artikel zugange ist, hatte ich nach Sichten der jüngsten Aktivitäten ebenfalls. Das Obstruktionsschema passt zu gut. Auffällig fand ich, dass der User Carl B aus W sich für den gesperrten User recht eloquent ins Zeug warf.

Wie auch immer: Werde Artikel und das Drumrum allerdings nun verschärft im Auge behalten. Gruss --Richard Zietz 20:24, 4. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Nun, falls du nach Namen suchst, die immer wieder für Trolle und ähnliche in die Bresche springen, suchst, so ja, da gibt es einige. Und die hochinteressante Diskussion ist wirklich wau! - ich freue mich schon auf den Chaos. -jkb- 20:36, 4. Feb. 2013 (CET) P.S. doll ich den Artikel denn vollsperren? Melde es uU auf VM. Gruß -jkb- 20:36, 4. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Bevor's weiter ausartet, Vollsperrung nunmehr beantragt. Gruss --Richard Zietz 14:08, 5. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Hm, da war ich schon weg, ist aber nun geschützt. -jkb- 17:52, 5. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Abarbeitung der gestrigen VM gegen Label5

Die Drohungen gegen die portugisische IP halte ich für recht ungerechtfertigt. Diese IP ist für täglich rund 100 Bearbeitungen im Artikelraum verantwortlich, also für geschätzt 2% aller IP Beiträge überhaupt. Es gibt nur wenige Benutzer die regelmäßig mehr Beiträge im Artikelraum zustande bringen (einige RC-ler ausgenommen). Die handvoll Löschanträge gegen Seiten aus dem Benutzerraum (Ich beobachte die Löschdiskussionen regelmäßig) über mehreren Monate betrafen vorallem Seiten ohne jegliche erkennbare enzyklopädische Schöpfungshöhe. Die Geschichte die die Accounts Label5, Brainswiffer und Ironhoof daraus stricken ist angesichts der nachweisbaren Realität völlig absurd.

Die genannten Accounts haben es jedenfalls geschafft, dass der Abschnitt »Benutzerseiten« bei den täglichen Löschdiskussionen leer bleibt. ernsthafte Diskussionen sind dort defakto nicht mehr möglich. Entscheidungen wie die Deine tragen wesentlich dazu bei.

Diese Accounts beantworten praktisch jeden Löschantrag auf Benutzerseiten mit VM-Meldungen und belohnen die Abarbeiten Admins gerne mit Wiederwahlstimmen. Letztens hat es Lady Whistler getroffen. Ich halte das Anliegen der portugisischen IP jedenfalls gerechtfertigt, insbesondere da dies den Meinungsbildern, die allesamt die Einzelfallentscheidung bestätigten und der über das Löschlogbuch nachweisbaren Gepflogenheit der Mehrheit der Admins entspricht.

Von meinen 20000 Edits lässt sich mit einiger Sicherheit kaum ein regelwidriger finden. Wenn hier die oben genannten Accounts meinen Namen in verleumderischer Absicht mich als Socke dieser IP oder der eines ehemaligen Admins benennen, betrachte ich das als PA, insbesondere da diese Accounts anlasslos über mich herziehen.  Frohes Schaffen, Boshomi ☕⌨☺ –  21:28, 4. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Hallo Boshomi. Das eine VM-Abarbeitung nicht immer alle begeistert ist klar; schau auch bitte auf meine WW-Seite, da habe ich einige Grüße von Label. Das hindert mich aber nicht daran eine VM gegen ihn zu beenden, wenn ich meine, es reicht nicht. Die portugieseische IP (es sind etliche) hat zwar viele gute Bearbeitungen, aber auch viele, wo sie mit dem Kopf gegen die Wand geht und gegen die Diskussionsergebnisse vieler Benutzer. Dabei schützt sie sich dadurch, dass sie - als dynamische IP - kaum greifbar ist. Und was Label hier macht weiß ich auch, aber wie gesagt, auch wenn's kaum jemand glauben wird (s. die empörten Raktionen auf die Sperre von Reiner Stoppok gesern), ich will meine Entschediungen nicht treffen nach irgendeiner bescheuerte Zugehörigkeit zu irgendeinem Lager oder Lobby hier (somit bist du bei weitem nicht der einzige, über den hier andere Herziehen; ich will das aber verfolgen, OK?). Gruß -jkb- 12:45, 5. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Vielleicht bekommt man als ständiger VM-Abarbeiter ja eine höheres Toleranzniveau, was Wiederwahlstimmen betrifft :). Andere sehen das nicht ganz so locker. Die IP hat sich jedenfalls vor diesem Eintrag hier auf meiner Disk gemeldet, und ich vermute den Hauptgrund in einer tatsächlichen oder mindestens gefühlten Ungleichbehandlung gegenüber anderen Benutzern. Eine faire Behandlung von IPs ist mir durchaus wichtig. Ich sehe recht viele Edits von nicht angemeldeten Benutzern, und diese leisten durchaus einen wichtigen Beitrag zur Wikipedia. Insbesondere bei der portugiesischen IP sehe ich schon ein krasses Missverhältnis zwischen der Ablehnung der ihr von einer handvoll Benutzern entgegen gebracht wird, und den tatsächlichen Leistungen im Artikelraum (die von viel mehr Benutzern täglich gesichtet werden).  Frohes Schaffen, Boshomi ☕⌨☺ –  20:26, 5. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Also wenn ich ab und zu einiges gegen die Aktionen der portugiesischen IPs habe, dann sind sie sachlicher Natur, oder ich bemängele die häufig zu beobachtende Sturheit, die sich dahinter verbirgt (eben: Kopf gegen die Wand). Was allegemein die Arbeit der IPs hier betrifft, so kann ich mich bspw. erinnern, dass alleine im Dezember ich mich massiv gegen Bestrebungen wandte, die Arbeit der IPs in dewiki zu beschränken, so wie es Benutzer Alleskönner damals an etwa drei Stellen vorstellte und möglicherweise eine Art MB anstreben wollte (keine Artikelanlage und weitere undiskutable Restriktionen). Gruß -jkb- 23:15, 5. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Matthiasb ist ja auch für seine Sturheit bekannt. Wenn bei derartiger Beharrlichkeit dann doch etwas vernünftiges dabei raus kommt, betrachte ich das schon mit einem ordentlichen Maß an Sympathie. Gelegentlich kann es schon vorkommen, dass man die Aktivität von IPs einschränken will, das Nachsichten belehrt allerdings schnell eines Besseren, wenn man merkt, wie viele tatsächliche Fehler durch IPs korrigiert werden.  Frohes Schaffen, Boshomi ☕⌨☺ –  19:59, 6. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Na ja, und wenn man bedenkt, wieviel Mist hier Angemeldete verzapfen. -jkb- 20:03, 6. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Ist das als Realsatire gmeint, was Boshomi hier veranstaltet? --Brainswiffer (Diskussion) 16:43, 7. Feb. 2013 (CET)Beantworten

SPP Reiner Stoppok

Da läuft gerade eine SPP zu deiner Entscheidung. --Ne discere cessa! Kritik/Lob 21:45, 4. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Genau, sie heißt jetzt so: Wikipedia:Sperrprüfung#Benutzer:Reiner_Stoppok Gruß--Pacogo7 (Diskussion) 22:40, 4. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Danke, hab's dann irgendwann gesehen. Gruß -jkb- 12:46, 5. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Mähren

Heute habe ich den Artikel über Mähren etwas überarbeitet und auch versucht, die dortige Diskussion anzustoßen. Sie ist ganz schön eingeschlafen. --Zbrnajsem (Diskussion) 18:17, 5. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Muss mir morgen anschauen. Und ja, mancherorts schläft die Diskussion. Schwer zusagen, ob es gut ist oder nicht :-) -jkb- 23:16, 5. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Matthiasb

Danke für deinen Beitrag zu Matthiasb Position, allerdings solltest du die Klammer entfernen, da von Matthiasb gerade mal ein Link stammt, alle anderen aus einer Störaktion, siehe hier - SDB (Diskussion) 23:38, 5. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Wo? Unter dem Link sieht's jetzt doch anders aus, oder? -jkb- 23:44, 5. Feb. 2013 (CET)Beantworten
OK, jetzt alles klar. -jkb- 23:46, 5. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Seltsame comments + immer noch keine Antwort

Hallo jkb.

  • Deine Edits gestern in Galapagosinseln 1 hier, wie hier oben schon angefragt, sind eklatant immer noch unbeantwortet. Du bist bei diesem comment von einer flaschen Diff-Version ausgegangen.
  • Auch war der 2 Edit von dir gestern für mein Verständnis sehr seltsam und wirr, da der unsachliche Ton von an den Haaren gezog.. wirr war, da du den Gegenstand bzw. Auslöser für diesen emotionalen Kraftausdruck bis heute nicht genannt hast.

Konkr. Edit 178..., was du jetzt erzählst ist aber etwas an Haaren gezogen, oder? Beantrage doch in Quito die Umbenennung der Insel :-)

  • Verstehst du unte Disk., sich mit unklaren, verallgemeinernden und polemisierenden Aussagen kurz zu melden und es dabei zu lassen?
  • Von einem Admin darf man doch Sachlichkeit und Objektivität erwarten.

Respektvolle Grüsse--178.197.232.117 20:10, 6. Feb. 2013 (CET)Beantworten

A. Werte IP, wenn ich mir Benutzer mit aggressiver Diskussionsführung suche, dann kenne ich einige schon länger als dich und du bist da deshalb ungefragt. B. Ich bin niemanden verpflichtet hier 24/7 anwesend zu sein und dann als erstes gleich deine Frage benatworten zu müssen, wenn ich zB darüber noch etwas nachdenken möchte oder etwas anderes zu tun habe. Du bist hier also ungerne gesehen und ich beantworte deine Fragen mit wirklich "substanzlosen persönlichen Angriffen" hier nicht mehr. Did you get it? -jkb- 00:06, 7. Feb. 2013 (CET)Beantworten
revertiert -jkb- 08:42, 7. Feb. 2013 (CET)Beantworten
revertiert, -jkb- 10:09, 8. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Vielen Dank

Hallo -jkb-, vielen lieben Dank fürs aufpassen und saubermachen. Liebe Grüße --Itti 21:52, 6. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Kommando Streitkräftebasis - Benutzer "KNOERZ"

Ich möchte Dich um Deine Hilfe bitten! Leider finde ich keinen "Draht" zum o. g. Benutzer, um die Streitigkeiten zu benenden - siehe: [[2]]„Benutzer Diskussion:Knoerz“ – Versionsgeschichte seit 1. Februar 2013 11:13 Uhr. Aus einem mir nicht bekannten Grund werde ich von diesem Benutzer seit Tagen regelrecht verfolgt. Sicherlich habe auch ich hier Fehler gemacht - gerade als ein neuer Autor, doch aber hoffentlich entschuldbare - sowohl in der Bearbeitung, wie auch in der Reaktion auf die Aktionen von "KNOERZ". Aber rechtfertigt das, wenn man sich seine Beiträge zu meinen Bearbeitungen in Gänze ansieht, diese Hexenjagd? Darf man hier als neuer Autor keine Fehler machen? Ist das Wikipedia? Ich bitte um Deine Meinung. Wie soll ich mich nun verhalten? -- BwBuz (Diskussion) 00:44, 8. Feb. 2013 (CET)Beantworten

hier war der Draht. Normale Frage deinerseits, normale Antwort von mir, alles geklärt. Wenn du aber sachliche Hinweise danach in anderen Bereichen komplett ignorierst und erst mit dem Kopf durch die Wand gehst und dich dann im Nachhinein für Hinweise immer fein bedankst, aber an anderen Stellen genauso weitermachst, bin ich weder Willens noch in der Pflicht weiterhin "einen Draht zu dir zu suchen" --> Dauerhafte Ignoranz und und der Versuch auf Dummenfang zu gehen, erzeugt unter Umständen Zynismus, so ist das im richtigen Leben. Alles weitere wird deutlich wenn man Benutzer Diskussion:Bwbuz und seine Beiträge betrachtet. Achja und hör auf zu weinen und von Hexenjagd zu reden. Wenn du in Artikeln editierst die auf meiner Beobachtungsliste sind bzw. die ich angelegt habe, wirst du damit leben müssen das dort Korrekturen vorgenommen werden, Unsinn entfernt bzw. umformuliert wird. Wobei ich mich sowieso frage, warum du mir hinterhereditierst in Bereichen in denen du eigentlich nicht zugange bist. --«««¤ ☼ ¤»»» 09:43, 8. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Ehrlich gesagt weiß ich nicht, wie ich zu der Ehre komme, hier zu schlichten, wobei ich nicht genau weiß, wie ich es tun könnte. Eure Versuche, dies zu klären, hatte wohl keinen Erfolg, einen neuen Versuch würde ich empfehlen - dann ohne die Meinungen, sich hinterher zu editieren oder per Hexenjagd sich zu verfolgen, dass geht garantiert schief. Fest steht, dass hier jeder eine Bearbeitung tätigen darf, wenn sie einen Sinn macht. Und da hilf eher jemand, der sich in der Materie auskennt, notfalls dann WP:3M. Sollte es sich gar noch um Neulingsprobleme handeln, so schwebt mir WP:Mentorenprogramm als Lösung vor. Gruß -jkb- 13:54, 8. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Gleichzeitig

Moin Kollege. [dies] war gleichzeitig mit meiner erle. Fühle dich frei das wieder rückgängig zu machen. Gruß--Pacogo7 (Diskussion) 14:44, 8. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Ja, danke, war eine Art nicht angezeigter BK. Ist mir wichtig. Gruß -jkb- 14:45, 8. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Ja, wie die Datenbank es schafft, dass wir auf VM gleichzeitig editieren können ist sinnvoll, genial ... aber auch immer wieder verwirrend. ;) --Pacogo7 (Diskussion) 14:48, 8. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Das mit dem gleichzeitig funktioniert heute echt super gut. Hatte ich auch schon ;-) --Itti 14:52, 8. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Georg Kafka

Hallo -jkb-, ich kann die Schnelllöschung als URV nicht nachvollziehen. soweit erkennbar, steht das Jewiki unter CC BY-SA 3.0, d.h. eine evtl. URV wäre doch durch Nennung der Autoren zu heilen (zumal man diskutieren könnte, ob über haup Schöpfungshöhe vorliegt). Warum das nicht mal die übliche zweiwöchige überprüfungsfrist bekommen hat, verstehe ich schon gar nicht.--HyDi Schreib' mir was! 17:25, 8. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Das selbe betrifft m. E. den Artikel Elazar Abuhatzeira.--SFfmL (Diskussion) 17:32, 8. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Einmisch: Ich gehe davon aus, dass ihr dies gelesen habt. Das Problem ist bereits die zweifelhafte und bei den heutigen Beiträgen nachgewiesen fehlerhafte Lizenz in Jewiki. Das ist doch nun schon jahrelang die Problematik. Ein Reimport einer inkorrekten Autorenliste aus Jewiki hilft da nicht, bei den in en:WP bestehenden Artikel kann man von dort die korrekte Autorenliste importieren. Der Hinweis mit dem Baustein ist aufgrund der Blacklist sowieso nicht möglich. --Gleiberg 2.0 (Diskussion) 17:44, 8. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Am besten weiter unter Wikipedia:Administratoren/Notizen#Copy&paste-Artikel aus Jewiki, Gruß -jkb- 17:55, 8. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Sperre Benutzer:GibtsNochKarteN

Hallo -jkb-. Was du da machst, sieht schon ein wenig komisch aus. Was soll die Sperre von 5 Tagen und 12 Stunden, zumal der Benutzer nicht wirklich gewarnt wurde, jedenfalls nicht in der Form, wie von dir behauptet? Zweitens ist mir aufgefallen, dass du zusätzlich nachtrittst und durch "Warnungen", suggerieren willst, dass alle abarbeitenden Admins deine Meinung teilen würden. Wozu ist das gut? --85.179.136.114 16:19, 9. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Hi. Schau mal, deine IP fand ich etwa 6x hier notiert. Willst du dich noch weiter unterhalten? -jkb- 16:24, 9. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Das soll jetzt aber bestimmt kein Einschüchterungsversuch sein. ;) Armer -jkb-... Die Unterhaltung wird dort fortgesetzt, wo sie offenbar auch hingehört, und du solltest nicht annehmen, dass sie ohne Klärung dauerhaft verschwinden kann. --85.179.68.252 16:41, 9. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Genau. Da habe ich aber bereits geantwortet, daher hier EOD. -jkb- 16:43, 9. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Tschechei

Das tut mir leid, das wusste ich nicht. Danke dass Du es korrigiert hast! --Juliana © 12:57, 11. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Gerne - war mein üblicher Durchgang neuer Artikel CS. -jkb- 12:59, 11. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Frage

Bist Du die Gouvernante von Stepro: [3]? – Bwag eine Socke von Arcy? 21:55, 11. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Onkel. -jkb- 21:56, 11. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Aha! Ist Nichte/Neffe noch minderjährig, weil Du ihre/seine Post zensierst? – Bwag eine Socke von Arcy? 22:01, 11. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Seit wann...

humorlos? So kenne ich Dich gar nicht. Beste Grüße, --Capaci34 Dall'unghia si conosce il leone. 10:53, 14. Feb. 2013 (CET)Beantworten

sorry, war ein BK nicht gemeldet, erst jetzt gesehen - ist zurück.
Die Vandalismus-Meldungsseite ist ja heute höchst ergiebig. Das sieht irgendwie sehr witzig aus, Diskussion:Polenfeldzug des Artikels Polenfeldzug gesperrt aber nicht der Artikel selbst. Das ist schon nen Lacher wert. --Airwave2k2 (Diskussion) 11:05, 14. Feb. 2013 (CET)Beantworten
lieber Capatschi, ich vermute, dass der Herr jkb deinen Edit deswegen revertiert hat, weil dieser Unsinn war. Deine Behauptung, dass es sich um den Revitroll gehandelt hat, war falsch. Die Konsequenz von Falschverdächtigungen ist Frustration - und du willst doch niemanden fälschlicherweise frustrieren oder?

@jkb: Du machst ja doch hin und wieder Artikelarbeit. Kannst du bitte bei Gelegenheit mal den Revisionismusartikel bearbeiten? Seit 2008 werden immerwieder die gleichen Kritikpunkte auf der DS genannt. dobri dosli (kroatisch)--93.218.138.158 11:39, 14. Feb. 2013 (CET)Beantworten