Wikipedia:Löschkandidaten/7. Dezember 2005
6. Dezember | 7. Dezember | 8. Dezember |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
wegen inhaltsleere; eine alternative zu SMTP; viel mehr fakten erfahren wir eigentlich nicht; so nicht brauchbar ...Sicherlich Post 00:25, 7. Dez 2005 (CET)
- Unbrauchbar für eine Enzyklopädie. --Markus Mueller 02:31, 7. Dez 2005 (CET)
unbrauchbar. Wenn schon, dann unter Re (was übrigens in eine 3-er-Weiterleitung höchsten Ausmaßes verwickelt ist) vermerken. -- Otto Normalverbraucher 00:41, 7. Dez 2005 (CET)
- Oder vielleicht in Ägyptische Mythologie einbauen (obwohl... vielleicht besser auch nicht)? Lemma kann weg. --Markus Mueller 02:33, 7. Dez 2005 (CET)
Dieses Konstrukt dient offenkundig nicht dem enzyklopädisch-rühmlichen Zweck, Artikel übersichtlich zusammenzufassen, sondern ist lediglich eine (private) Arbeitsliste. Bestenfalls im Portal unterzubringen. --Zollwurf 04:03, 7. Dez 2005 (CET)
- Wird die Liste nicht ab ein paar Milliarden Einträgen unübersichtlich? --FabianLange 07:54, 7. Dez 2005 (CET)
Wiedergänger. Das letzte Mal hiess die Liste: "Liste berühmter Muslime". Siehe: Wikipedia:Löschkandidaten/2._Dezember_2005 --Lorem ipsum 08:19, 7. Dez 2005 (CET)
Jetzt reichts aber. Die Liste von Personen des Islam war zunächst im alphabetischen Teil Bestandteil des Portal:Islam. Sie wurde von Benutzer:Wst am 8. November in eine Liste ausgegliedert, um das Portal übersichtlicher zu machen. Die Liste berühmter Muslime war als solche natürlich zu beanstanden, habe ich in der Löschdiskussion auch selbst betont. Die darin enthaltene Zuordnung muslimischer Personen zu Bereichen ist aber in anderer Form durchaus gängige Praxis (siehe innerhalb des Portal:Judentum) Daher habe ich mir als Portalpfleger erlaubt, den Inhalt der "Liste berühmter Muslime" hier zu parken, denn langfristig gehört sie natürlich auch hierher. Wir können mal wieder gerne darüber diskutieren, ob es nicht sinnvoller ist, diese Liste ins Portal selbst zu integrieren als Portal:Islam/Personen des Islam. Aber um dies zu diskutieren, braucht man sicher keinen Löschantrag. Wann werden einige Wikipedianer lernen, dass es auch deshalb Benutzer-Diskussionsseten gibt, um das ein oder andere auf vernünftige Art und Weise zu klären. Weder Benutzer:Wst noch ich sind ja anonyme Unbekannte. Abgesehen davon sollten Wikipedianer in der Lage sein, Versionsgeschichten zu lesen - Helmut Zenz 09:49, 7. Dez 2005 (CET)
ACK Zenz, kein Wiedergänger, behalten. --Asthma 09:57, 7. Dez 2005 (CET)
- Man bräuchte keine LA's zu diesen Hilfslisten, wenn hier nicht stets und ständig Listen umbenannt würden, wohl in der Absicht sich der normativen Kraft des Faktischen zu bedienen. Der Vergleich mit Listen anderer Religionen ist untauglich, da es keinen Anspruch auf Gleichbehandlung im Unrecht geben darf. Ob sich das Konstrukt nun Liste berühmter Mulime, Liste von Personen des Islam oder Liste von Personen die keine Christen, Juden, Buddisten etc. sind nennt, spielt in der Sache keine Rolle. --Zollwurf 10:39, 7. Dez 2005 (CET)
- Ist das "Parken" eines ordentlich gelöschten Artikelinhalts innerhalb eines ordentlichen Artikels nicht eine grobe Unzulässigkeit? Könnte ja jeder mit seinen gelöschten Artikeln machen! Das ist schon (wenn auch bestimmt unbeabsichtigt) ein wenig subversiv. Aber wie dem auch sei: als Personen des Islam sind zum Beispiel nicht die Attentäter des 11.September zu bezeichnen, wie es hier geschieht (das ist schon eine ziemlich üble Sache) - viele Aspekte aus den Beiträgen, die zur jüngsten Löschung der Liste berühmter Muslime geführt haben, sind auch hier für den letzten Teil voll gültig, da er einfach aus der gelöschten Liste hierher kopiert worden sein scheint. Ich wäre daher dafür sie zu löschen; zumindest solange der halbe Teil der Liste eine bereits nach wiki-Regeln gelöschte Liste bildet. Es scheint aber ein generelles Problem zu sein, dass solchen Listen nicht in der Lage sind Muslime, Islamisten und Terroristen zu unterscheiden. Vielleicht müsste man sich da denn doch etwas anderes einfallen lassen. Diese Auflistung kommt nebenbei auch aufgrund der weitgefaßten Thematik (siehe Fabian Langes Einwand) in ihrer Sinnlosigkeit der Einordnung von z.B. Charles Manson, Angela Merkel, sämtlicher weiterer CDU-Politiker, dem Ausbund an Nächstenliebe George W. Bush in eine Liste von Personen des Christentums gleich --Marietta 11:21, 7. Dez 2005 (CET)
Türkisch-Muslimische Symbiose (erledigt, LA vorläufig zurückgezogen)
Das Lemma Türkisch-Muslimische Symbiose suggeriert, das unter solch einer Bezeichnung eine Theorie oder eine Ideologie existiert. Der Artikel führt das inhaltlich weiter aus und beschreibt diese in Ansätzen. Jedoch liegen keine Quellen vor die belegen könnten wer die Theorie entwickelt hat und von wem sie Propagiert wird (staatliche Stelle, politische Partei etc.). Der Artikel beschreibt nicht eine bestehende Theorie/Ideologie sondern entwickelt selber eine angeblich existierende Theorie. Im selben Artikel wird diese dann kritisiert und "widerlegt".
Damit Verstößt der Artikel gegen mehrere mehrere Regeln:
- Wikipedia dient nicht der Theoriefindung, sondern der Theoriedarstellung.
- Wikipedia ist keine Propaganda- oder Werbeplattform und keine Gerüchteküche. Artikel sollten einen neutralen Standpunkt einnehmen. Kontroverse Behauptungen sollten immer klar dokumentiert sein.
- Wikipedia ist kein Ort für persönlich gefärbte Essays oder Fan-Seiten. Artikel sollten sachlich, objektiv und in enzyklopädischem Stil geschrieben sein.
Siehe auch: Enzyklopädietheorie
Meinem Löschantrag ging eine lange Diskussion mit der Hauptautorin voraus (Siehe hier: Diskussion:Türkisch-Muslimische Symbiose und Benutzer Diskussion:Roxanna. Im laufe dieser Diskussion gab Benutzer:Roxanna indirekt zu das sie keine Belege für die Existenz der Verwendung der Theorie hat. Im Grunde basiert der Artikel auf hören sagen.
- "Einige meiner Freundinnen sind bzw. waren Studenten der Islamwissenschaften und der Turkologie, sie sind selbst Türkinnen und Armenierinnen. An ihren Fachbereichen bzw. Fakultäten muß ich die Debatte irgendwan aufgeschnappt haben, als sich eine Diskussion mit Kurdinnen entspann, die diese Symbiose-Theorie (und natürlich die alte Sonnensprachentheorie) erbittert zurückwiesen."
und
- "Leider ist das aber nicht die Symbiose-Theorie. Die stammt wohl nicht aus der Zeit Atatürks, sie muß jünger sein, vielleicht erst aus den 1960ern, als man eben die bis dahin übliche Einzelnationalitätenerfassung aufgab. Roxanna 01:56, 7. Dez 2005 (CET)"
Ich denke das der Artikel irrelevant ist, zumal schon ein ähnlicher Artikel existiert (Siehe auch: Minderheitenpolitik der Türkei). Bei dem Artikel handelt es sich eher um einen Essay.
--Oktay78 05:55, 7. Dez 2005 (CET)
- Mustergültiger LA: löschen. --Asthma 06:46, 7. Dez 2005 (CET)
Du verdrehst meine Worte! Die Freundinnen waren die Antwort auf Deine Frage, wie ich zur Beschäftigung mit diesem Thema kam, sie sind natürlich nicht der Beleg. Das wäre etwas dünn. Belege sind die offiziellen Ergebnisse der türkischen Volkszählungen seit 1965, die von 98 Prozent Türken ausgehen, einerseits, und die absolut jedem einleuchtende Kritik an diesen Zahlen andererseits. Diese Kritik wiederum basiert nicht allein auf der in der Literaturliste angegebenen Doktorarbeit, Dr. Kobro aber begründet sie. Der Artikel behandelt daher nicht die Entstehungsgeschichte einer nationalistischen Theorie (warum sollte er?), die durch offizielle Statistiken stets aufs Neue belegt wird, sondern er kritisiert ihre Existenz und bietet Ansätze zur Korrektur der falschen Zahlen. Roxanna 08:25, 7. Dez 2005 (CET)
Auch, daß ein türkischer Anhänger dieser nationalistischen Theorie die Kritik an derselben für irrelevant hält, ist vollkommen logisch. Oktay nehme ich von derartigem Nationalismus aber aus. Behalten! Roxanna 08:25, 7. Dez 2005 (CET)
- in der form theoriefindung. und damit so interessant die gedanken auch sind, löschen. -- southpark 09:41, 7. Dez 2005 (CET)
Aha, mal wieder das "Theoriefindungs-Argument" ! Eigentlich sollte man nur zu Themen mitreden, von denen man auch etwas versteht. Einige Antragssteller und Diskutanten scheinen aber mehr nach der Devise: "Kenn ich nicht, gibt es nicht" zu verfahren. Es gibt halt einfach Nischenthemen, die nicht zu Allgemeinbildung gehören. Guten Autoren dann zu unterstellen, hier Ihre "Privattheorien" etablieren zu wollen, finde ich ziemlich unfair. Im Hinblick auf die reale türkische Politik finde ich den Artikel sehr interessant. Also behalten. Eine Löschung sollte immer die letzte aller Möglichkeiten bleiben, oft tut's auch ein "Überarbeiten-Baustein. Ob der hier nötig ist, dazu fehlt auch mir die nötige Sachkenntnis.--Dark Avenger 11:37, 7. Dez 2005 (CET)
Nachsatz: Sehe gerade, dass hier offenbar wirklich ein "Ideologiekonflikt" zwischen dem Antragsteller und der Autorin vorliegt. Schon aus diesem Grunde: Behalten--Dark Avenger 12:35, 7. Dez 2005 (CET)
- Der Artikel ist für mich ein Indiz dafür, ob der Slogan Sei mutig ernst zu nehmen ist oder nicht. Der Symbiose-Artikel behandelt ein schwieriges Thema: Kritik am statistischen Ergebnis der Minderheitenpolitik, ist aber ausgezeichnet geschrieben und unbedingt zu behalten. --König Alfons der Viertelvorzwölfte 12:19, 7. Dez 2005 (CET)
- sicherlich kann an diesem Artikel wohl einiges verbessert und erweitert werden, ihn aber gleich löschen zu wollen halte ich für übertrieben, behalten --Sirdon 12:16, 7. Dez 2005 (GMT)
Der Lemma-Titel ist etwas uneindeutig und verwirrend, den Artikel aber gilt es, in dieser Form zu behalten בר נרב 13:19, 7. Dez 2005 (CET)
- Ich habe eine Kompromiss-Idee: Der Artikel geht ohnehin weniger um den Symbiose-Theorie-Begriff als um die Zurückweisung der auf ihr basierenden falschen Statistiken. Daher kann man auch den Einleitungssatz ohne Symbiose-Theorie formulieren und gleich zu der 98%-Kritik kommen. Ein neues Lemma "Türkisches Staatsvolk" wäre möglich. Roxanna 14:32, 7. Dez 2005 (CET)
- Lemma etwas unglücklich gewählt. Der Inhalt sollte unter "Minderheitenpolitik der Türkei" als Kapitel intergriert werden. Denn unter "türkisch-muslimische Symb...." wird es niemand nachschlagen.Behalten und etwas straffen.--Orientalist 14:32, 7. Dez 2005 (CET)
- Danke für die Vermittlung. Allerdings sind beide Artikel bereits sehr lang, sie zusammenzuführen, wäre auch bei Straffung (Weglassen der Zitate) Informationsverlust. Ich halte die von mir angebotene Lemma-Verschiebung mit verändertem Einleitungssatz für günstiger, beharre nun aber auch nicht unbedingt darauf. Roxanna 14:40, 7. Dez 2005 (CET)
- Lemma etwas unglücklich gewählt. Der Inhalt sollte unter "Minderheitenpolitik der Türkei" als Kapitel intergriert werden. Denn unter "türkisch-muslimische Symb...." wird es niemand nachschlagen.Behalten und etwas straffen.--Orientalist 14:32, 7. Dez 2005 (CET)
Prima. Da ja kein "Ideologiekonflikt" vorzuliegen scheint, kannst Du Dich ja an der Verbesserung und Neutralisierung des Artikels beteiligen, man kann das Ganze ja auch auf ein besseres Lemma verschieben. Ob das nötig ist, vermag ich nicht zu entscheiden.--Dark Avenger 14:33, 7. Dez 2005 (CET)
- Erst einmal danke Roxanna das du den von mir kritisierten Satz aus den Diskussionsseiten entfernt hast. Ausserdem hat es spaß gemacht konstruktiv mit dir zu "streiten" :-). Deinen Kompromissvorschlag finde ich sehr gut. Vielleicht könnten wir deinen Vorschlag mit dem von Orientalist kombinieren. Wennd du und die anderen einverstanden sind, würde ich den LA zurückziehen und auf der Artikelseite weiter diskuttieren.
- --Oktay78 14:38, 7. Dez 2005 (CET)
- al-hamdu li'llah.....!--Orientalist 14:40, 7. Dez 2005 (CET)
- Das Zusammenleben von Menschen verschiedener Abstammung in der Türkei größtenteils unter einer türkisch-muslimischen Identität als türkisch Nation ist Fakt. In der Türkei ist jeder Türke, der die Staatsbürgerschaft. Der Artikel vermittelt aber verschiedene Theorien, so dass es keine richtige Symbiose behandelt. Einiges ist falsch und einiges verbesserungsbedürftig. Daher bin ich für eine Löschung des Artikels und das Verschieben verwertbarer Infos in andere Artikel, so lexikalisches ist der Artikel leider wirklich nicht! löschen--Danyalova 14:43, 7. Dez 2005 (CET)
Ich ziehe den LA vorläufig zurück da ich denke das ich mit Benutzer:Roxanna eine konstruktive Lösung finden kann. Das Lemma ist ein Problem und die Unterstellung einer Theorie auch. Aber der Artikel enthält auch Fakten die ich gern in ein bestehenden Artikel einbauen würde. Aber man soll ja immer ergebniss offen verhandeln :-).
--Oktay78 14:48, 7. Dez 2005 (CET)
Na, so war's doch gedacht, so sollte die Wikipedia immer funktionieren ! Mach mal !--Dark Avenger 14:50, 7. Dez 2005 (CET)
- @Dark Avenger, ich denke das der LA seinen Beitrag zu der höheren Kompromissbereitschaft geleistet hat. Habe dir auf meiner Benutzerseite geantwortet. --Oktay78 15:02, 7. Dez 2005 (CET)
Weil es Dich gibt (erledigt, erweitert)
Artikelwunsch, kein Artikel. --Asthma 07:46, 7. Dez 2005 (CET)
- Erledigt, danke an Kubrick --Asthma 08:39, 7. Dez 2005 (CET)
- Gerne. Wer erledigt jetzt den Artikelwunsch Stranger Than Paradise? ;) Grüsse,--Michael 10:40, 7. Dez 2005 (CET)
- Habe den jetzt in die QS gegeben. Schaunmermal. --Asthma 12:03, 7. Dez 2005 (CET)
- Gerne. Wer erledigt jetzt den Artikelwunsch Stranger Than Paradise? ;) Grüsse,--Michael 10:40, 7. Dez 2005 (CET)
Das Lemma mag genug Relevanz haben. Es gibt immerhin 1000 Fundstellen bei Google für "Ellipsoidische Höhe". Im Moment ist es noch nicht einmal ein Wörterbuch-Eintrag --- Nur zehn Worte, kein Hinweis auf das Themenfeld, kein Anwendungsbeispiel, keine weiter führende Information. ---> Deutlich ergänzen, oder löschen.---<(kmk)>- 08:27, 7. Dez 2005 (CET)
- Habe eine Kategorie und zwei Links hinzugefügt. Reicht das? -- FriedhelmW 08:38, 7. Dez 2005 (CET)
- Vielleicht noch eine Navi-Leiste und eine Infobox? Im Ernst, wäre es nicht besser den Begriff in Referenzellipsoid zu erklären und dorthin einen REDIRECT zu setzen? --Pjacobi 09:50, 7. Dez 2005 (CET)
- Hab den einen Satz bei Höhe eingebaut. Das mit der Navi-Leiste überleg´ ich mir noch ;-) -- FriedhelmW 12:05, 7. Dez 2005 (CET)
- Vielleicht noch eine Navi-Leiste und eine Infobox? Im Ernst, wäre es nicht besser den Begriff in Referenzellipsoid zu erklären und dorthin einen REDIRECT zu setzen? --Pjacobi 09:50, 7. Dez 2005 (CET)
Anscheinend eine maschinelle Übersetzung. Zudem eine Sammlung roter Links. --Thomas S. QS-Mach mit! 09:36, 7. Dez 2005 (CET)
Das ist ja grausam - löschen und neu anfangen --212.202.113.214 11:37, 7. Dez 2005 (CET)
"stellvetretender Ressortleiter Innenpolitik bei der Zeitung Die Welt" - reicht das an Relevanz? --Silberchen ••• 09:39, 7. Dez 2005 (CET)
- nach den Wikipedia:Relevanzkriterien jedenfalls nicht. Löschen --Uwe G. ¿⇔? 12:28, 7. Dez 2005 (CET)
nichtkommerzielles Festival mit 3000 Besuchern. Gibts inzwischen Relevanzkriterien für Feste? --Silberchen ••• 09:41, 7. Dez 2005 (CET)
An nichtkommerziellen Festivals gibt es nicht so viele, jedenfalls nicht in der Größenordnung 2.000+ Besucher. Spontan fällt mir das OpenOhr Festival ein, nur existiert das bereits seit den 70ern. Für solche Festivals müssen wir die Relevanz wohl einzeln ausdiskutierten. MMn ist die Relevanz ganz knapp erreicht. behalten --Fight 12:11, 7. Dez 2005 (CET)
- das Problem, was ich hierbei sehe ist, daß es unzählige Worldmusicfestivals gibt, wenn man googlet, also eher ein Allgemeinlemma oder (?), es gibt wesentlich relevantere Festivals in dem Genre (z.B. Rudolstadt)??--Zaphiro 14:42, 7. Dez 2005 (CET)
- Oh, das gibt dann wirklich ein Problem mit dem Lemma, da müßte dann ja eher eine Beschreibung rein, was ein "Worldmusicfestival" ist. Was den Vergleich mit anderen relevanten Festivals in dem Genre betrifft: mir ging es eher um die Tatsache "nichtkommerziell", das findet sich in dieser Größenordnung jetzt nicht so oft. --Fight 15:13, 7. Dez 2005 (CET)
- Das mit dem Lemma ließe sich mit Verschiebung evtl auf Eigenbezeichnung World Music Festival lösen--Zaphiro 15:18, 7. Dez 2005 (CET)
Eher ein Werbetext als ein Artikel --Silberchen ••• 09:43, 7. Dez 2005 (CET)
- Das Spiel ist nicht ganz unbekannt, meine Sohne haben das ziemlich viel gespielt, sicher ist dr Artikel noch stark verbesserungsfähig, aber ich tendiere eher zu Behalten --Uwe G. ¿⇔? 12:34, 7. Dez 2005 (CET)
ein Vorort über den es scheinbar nichts weiter zu berichten gibt, als das es ein Vorort ist ...Sicherlich Post 09:45, 7. Dez 2005 (CET) (ein redirect macht bei dem lemma keinen sinn)
- Ich wette , das die irgenwan eingemeidet wurde. Nur muss ich dem LA recht geben, SO ist es am besten man löscht es. Allerdings BKL war falsch da stad es sei eine Gemeide. BKL läuft nun direkt auf Weinheim. Also ist redir nicht notwendig. Bobo11 10:10, 7. Dez 2005 (CET)
Ebenfalls ein Artikelwunsch für einen Vorort von Weinheim. Selbst wenn über diesen Vorort mehr zu sagen ist, sollte dies erstmal bei Weinheim eingearbeitet werden. Orts-Stubs sind ja legitim, bei Stadt- und Ortsteilen und Ortslagen aber IMHO nicht. --KUI 10:56, 7. Dez 2005 (CET)
- Stubs == nicht mehr als drei-vier Sätze? :) AN 12:00, 7. Dez 2005 (CET)
Der LA bezog sich auf diese Version: da stand nur Lützelsachsen ist ein Stadtteil von Weinheim. Das gemütliche "Dorf" besitzt einen Kerwe Verein und eine große Versammlungshalle, Winzerhalle genannt, sowie eine Grundschule. Aber auch bei der aktuellen Version ist es fraglich, ob sie nicht besser eingearbeitet wird. Trotzdem dem Überarbeiter erstmal herzlichen Dank. (Noch nicht so recht überzeugt) --KUI 14:40, 7. Dez 2005 (CET)
Abwechslung (gelöscht)
Wörterbucheintrag --Asthma 10:40, 7. Dez 2005 (CET)
Eigentlich nicht mal das... Löschen --Marietta 11:23, 7. Dez 2005 (CET)
Da ist sicher keine Diskussion notwendig, gelöscht --Uwe G. ¿⇔? 12:36, 7. Dez 2005 (CET)
fürs Archiv:"Unter Abwechslung versteht man verschiedene Ereignisse die nacheinander, in nicht vorgegebener Reihenfolge, eintreten. Abwechslung ist das Gegenteil von Monotonität und Eintönigkeit."
Der Artikel-Inhalt hat mit dem Lemma wenig zu tun. Wenn überhaupt, dann sollte man ihn nach "Zahlungsverzögerung" verschieben. Nebenbei sollte die Sprache deutlich weniger flapsig werden und weniger Finanz-Slang benutzen ("Es gibt viele Sachen [...]", "ins Minus gehen"...).-- -<(kmk)>- 09:47, 7. Dez 2005 (CET) Nachgetragen von der Artikelseite, LA-Steller hatte dies hier vergessen. --Asthma 11:00, 7. Dez 2005 (CET)
- Ouuups, da hatte ich wohl nach der Vorschau den Spericher-Knopf nicht mehr gefunden. Danke fürs nachtragen!---<(kmk)>- 14:45, 7. Dez 2005 (CET)
Ich bin der Meinung das der Trick der Kunden, sehr häufig als Zahlungsgrund genommen wird; sozusagen unter dieser Voraussetzung wird gebucht. Der nächste Grund warum der Artikel drin bleiben soll: Zahlungsverzögerung ist kein Thema.
Es wird unter Zahlungsbedingunge gesucht, wenn jemand wissen will, wann gezahlt werden soll und dann ist es nur von Vorteil zu erwähnen das die Kunden so ihre "Tricks" haben um an mehr Geld zu kommen.
Des weiteren zu deiner "Ausdrucksweise"; das der Text den ich geschrieben habe "flabsig" sein soll??? Das musst du mir noch mal erklären und du musst mir erklären was daran schlimm ist wenn der Text im "Finanz-Slang" steht?
Gruß Dennis DennisNenner 11:39, 7. Dez 2005 (CET)
- Waere Zahlungsziel nicht das bessere Lemma?
sonst in diesem Zustand eher neutral--tox 12:24, 7. Dez 2005 (CET)- habs neu geschrieben. schauts mal an--xYz 12:37, 7. Dez 2005 (CET)
- lemma zahlungziel wäre für diese form falsch da die höhe der abzüge auch zu dem bedingungen gehören.--xYz 12:41, 7. Dez 2005 (CET)
- Du hast recht, geht jetzt auch kalrer aus dem Artikel hervor. So wuerde ich sagen behalten--tox 12:44, 7. Dez 2005 (CET)
So, wie der Artikel jetzt aussieht, sind alle Gründe entfallen, die ich für den Löschantrag hatte. Vorschlag daher: Den Löschantrag löschen und hier als erledigt notieren.---<(kmk)>- 14:29, 7. Dez 2005 (CET)
- Dann mach doch, es ist niemanden verboten eigene Loeschantraege zurueck zu ziehen. --tox 15:19, 7. Dez 2005 (CET)
Adjektiv-Lemma mit Wörterbuchinhalt --Asthma 11:05, 7. Dez 2005 (CET)
- sorry, es gab ein rotes Link darauf in Schlussfolgerung, ich löste in den letzten Tagen einige dieser Dinge aus dem Bereich Logik und Sätze, die wg. URV rot geworden waren, provisorisch. Kann von mir aus gelöscht werden. --Olaf Simons 11:09, 7. Dez 2005 (CET)
- PS sehe gerade, von wo aus da noch Links gehen - Allgemeines Wahlrecht, Abschiedsgruß - ist vielleicht doch ganz gut das Wort, das nicht bereits mit Person geklärt ist, drinzuhaben.
Als Wörterbuchartikel löschen. Evtl. vorhandene unsinnige Verlinkungen beheben. --Zinnmann d 11:42, 7. Dez 2005 (CET)
Ich habe es erweitert und bin dafür, es zu behalten. 134.245.3.65 14:05, 7. Dez 2005 (CET)
- Ganz eindeutig ein Eintrag für das Wiktionary; also verschieben. --Shmia 14:56, 7. Dez 2005 (CET)
Schwulenreferaten gibt es mittlerweile an wohl jeder Uni, einen entsprechenden allgemeinen Artikel gibt es ja auch. Jetzt aber für jedes Schwulenreferat einen eigenen Artikel einzurichten, ohne dass das einzelne Referat irgendein besonderes Herausstellungskriterium aufweist, halte ich für unsinnig. Löschen. --Hansele (Diskussion) 11:33, 7. Dez 2005 (CET)
- Pauschalbegründungen wie "brauchen wir wirklich für alle x einen eigenen Artikel" sind nicht zulässig, allerdings sehe ich hier nichts irgendwie enzyklopdäisch relevantes. Löschen. --Asthma 11:36, 7. Dez 2005 (CET)
- Überflüssig. Wir haben ja noch nicht einmal für jeden AStA einen eigenen Artikel, und das zurecht. Löschen. --Scherben 12:17, 7. Dez 2005 (CET)
- sehe ich auch so. Löschen --Uwe G. ¿⇔? 12:38, 7. Dez 2005 (CET)
- Löschen. Trägt auch zur WP-Hygiene bei (Stichwort:Wortspielseuche). Thorbjoern 13:13, 7. Dez 2005 (CET)
Zu dem Programm lässt sich eine Menge schreiben. Das hieraber ist noch kein Artikelanfang. -- Zinnmann d 11:40, 7. Dez 2005 (CET)
Das ist ein Marketing-Artikel. Besser auf der Firmen-Website aufgehoben. -- Zinnmann d 11:57, 7. Dez 2005 (CET)
- Gegen Löschen, aber für Überarbeitung. Die Technologie ist schon erwähnenswert, da sie zunehmend auch von Orthopäden empfohlen wird. Allerdings sollte die Länge des Beitrags reduziert und seine Tendenz zur Marketing-Aussage herausgenommen werden.--141.130.250.71 12:08, 7. Dez 2005 (CET)
Reiner Werbeartikel. löschen --FNORD 13:21, 7. Dez 2005 (CET)
Der Artikel erklärt nicht mehr als das Lemma selbst. -- Zinnmann d 11:59, 7. Dez 2005 (CET)
- Kein Artikel, kein brauchbarer Stub, selbsterklärend: löschen --AT 12:37, 7. Dez 2005 (CET)
Kärntner Straße (erledigt, bleibt)
Diese Straße in Wien mag wichtig sein. Der Artikel ist es in der jetzigen Form nicht. -- Zinnmann d 12:44, 7. Dez 2005 (CET)
- Nach der bereits erfolgten Überarbeitung jedenfalls behalten. --Geiserich77 13:39, 7. Dez 2005 (CET)
Dieser Artikel enthält unter einem unenzyklopädischen Lemma (im Boulevardzeitungs- und Trashmagazinstil) fast nur Zitate aus drei tlw. fragwürdigen Studien. Brauchbares kann mE genausogut unter Asexualität#Asexualität bei Menschen eingestellt werden. Thorbjoern 13:12, 7. Dez 2005 (CET)
- Begriffe aus unfertiger Modewort-Sprachkultur können kein Lemma bzw. keine Artikelüberschrift in einer Enzyklopädie bilden, die seriös sein möchte. Verwendbares aus dem Inhalt in Asexualität#Asexualität bei Menschen einarbeiten, ansonsten Löschen.
Die Relevanz des Platzes geht aus dem Artikel nicht hervor. -- Zinnmann d 13:17, 7. Dez 2005 (CET)
- Na, wo doch jede kleinste Wiener Gasse Einlass findet, dürfen doch auch die Plätze nicht fehlen. Und dananach bitte recht schnell die Ecken, Wiesen, bebaubaren bzw. unbebaubaren Grundstücke usw.usw. Schließlich sind wir doch bei Wienkipedia, oder ??? --KV28 14:17, 7. Dez 2005 (CET)
- So nicht erhaltenswert, überarbeiten oder löschen. @Benutzer:KV 28 Solche Kommentare sind wenig hilfreich, vielleicht vergleichst du mal die Anzahl der Artikel hier und hier
Die Beshreibung ist so allgemein gehalten, dass sie über einen Wörterbucheintrag nicht hinauskommt. Davon abgesehen unterscheidet sich die Verwendung des Begriffs "Tool" in den Wirtschaftswissenschaften nicht von der in anderen Bereichen. It's a f***ing Werkzeug. -- Zinnmann d 13:27, 7. Dez 2005 (CET)
.... sehr hübsch und fast schon zu schade für den Löschantrag, dieses zweifremdsprachige Konstrukt! --WHell 13:28, 7. Dez 2005 (CET)
- REDIRECT Hymne des Sultans? Aber wir haben fast alle Nationalhymnen mit Lemmata in der Originalsprache. --Pjacobi 13:34, 7. Dez 2005 (CET)
- wenn - dann erstmal auf Deutsch übersetzen - und für welches Land gilt das übrigens? Sonst in die eglische Wikipedia verschieben. -- WHell 13:38, 7. Dez 2005 (CET)
Es bezieht sich ja auf den Sultan Qabus ibn Said selbst, also einfach bei ihm statt in Oman oder Oman-Hymne einbauen. בר נרב 13:41, 7. Dez 2005 (CET)
Unternehmensspezifisches Werbegeblubber ("Die ideale Lösung kombiniert die vielfältigen Möglichkeiten von Wissensdatenbanken mit bewährten Methoden zur Wissensgenerierung"; "Dieser zentrale Grundgedanke – der Entlastung des Experten – wurde in der Interviewmethode der Community4you GmbH erfolgreich umgesetzt.") ohne Erklärung des eigentlich generischen Lemmas. --AT 13:49, 7. Dez 2005 (CET)
- Product Placement --> Werbung, zwar kein 1:1 URV aber inhaltlich sehr nahe an verlinkte Webseite, Neuanlage wäre besser--Zaphiro 15:26, 7. Dez 2005 (CET)
Auch nach längeren Überlegen fällt mir kein Grund ein, was der Artikel in einer Enzyklopädie zu suchen hat, vor allem unter dem Lemma. --Alma 13:59, 7. Dez 2005 (CET)
- Wahrscheinlich ein ähnliches Fördermittelgrab wie dieses hier, verdient aber trotzdem keinen eigenen Artikel. Zudem teilweise auch URV von hier. Thorbjoern 14:09, 7. Dez 2005 (CET)
Seltsames Sammelsurium, Artikel geht kaum auf Lemma ein, Relevanz bei allem höchst fragwürdig. --Geiserich77 14:07, 7. Dez 2005 (CET)
Kann mann nur zustimmen; Löschen --Alma 14:09, 7. Dez 2005 (CET)
Dieser Meinung bin ich nicht, wen Rollenspiele interessieren, der findet hier eines. Das Rollenspiel ist recht groß und verdient daher einen Eintrag, wenn nicht unter "Dragon" - so doch zumindest unter "Aylann" Nicht Löschen
- Komme zum gleichen Schluss Meinung, wie mein namenloser Vor-Schreiber: Nicht löschen, sondern verschieben nach "Aylann". "Dragon" ist in diesem Zusammenhang bestenfalls ein Unter-Begriff. So wahnsinnig bekannt ist Spiel allerdings nicht. Schlappe 600 Google-Treffer sind recht mager für ein online-Rollenspiel, aber für ein eigenes Lemma sollte es reichen.---<(kmk)>- 14:41, 7. Dez 2005 (CET)
- Sorry, aber ich finde an diesem Online-Rollenspiel kein Alleinstellungsmerkmal. Wenn es sich durch irgend etwas (zB. höchste Spielerzahl, erstes seiner Art o.ä.) von der Masse abheben würde, dürfte es gerne bleiben. Solange das aber nicht ersichtlich ist, plädiere ich für löschen. --Fight 14:58, 7. Dez 2005 (CET)
Wenn, dann bestenfalls Wörterbuchartikel, der Vorgang selber ist unter Erbrechen ad nauseam erklärt... --Reinhard 14:42, 7. Dez 2005 (CET)
So kein Artikel. --Geiserich77 14:58, 7. Dez 2005 (CET)
- Bin das Teil noch am bearbeiten ;-)) --AlexanderG
- Aber bitte nicht, indem du eigenmächtig den Löschbaustein rausnimmst. Und hunderttausend Weiterleitungen auf einen momentan noch umstrittenen Artikel sind auch nicht so sinnvoll. --Xocolatl 15:19, 7. Dez 2005 (CET)
Nur Werbung --ahz 15:24, 7. Dez 2005 (CET)