Benutzerin Diskussion:Abby M.
Benutzername
Hallo MarianneBirkholz,
es gibt ein Problem mit deinem Benutzernamen, der impliziert, dass du im Auftrag einer Organisation oder einer prominenten Person in der Wikipedia arbeitest. Benutzerkonten sollen nur dann einen offiziell klingenden Namen haben, wenn der Betreiber des Accounts zur Nutzung des Namens berechtigt ist, siehe dazu unsere Hinweise zur Wahl des Benutzernamens.
Es gibt nun verschiedene Möglichkeiten:
- Du sendest dem Support-Team (info-de@wikimedia.org) unter Verwendung einer offiziellen Absenderadresse von „MarianneBirkholz“ eine E-Mail mit einer Bestätigung, dass dieses Benutzerkonto wirklich von einem offiziellen Vertreter betrieben wird.
- Du beantragst eine Änderung deines Benutzernamens. (nur bei Konten mit Beiträgen sinnvoll)
- Du lässt dieses Benutzerkonto stilllegen.
Anderenfalls muss dieser Benutzerzugang leider gesperrt werden. Grüße, Geitost 19:39, 4. Aug. 2012 (CEST)
Falls es sich um eine Namensgleichheit mit der Produzentin von Polizeiruf 110 handeln sollte (siehe auch Polizeiruf 110: Blütenstaub und Polizeiruf 110: Gesichter im Zwielicht), sende bitte ebenfalls eine Mail mit deinem Namen an das Supportteam zur Bestätigung, dass du berechtigt bist, den Namen zu verwenden. --Geitost 19:39, 4. Aug. 2012 (CEST)
- Den Namen Marianne Birkholz gibt es öfter, der ist nicht geschützt. Im OTRS-Ticket 2012082810008001 bestätigt die Benutzerin, nicht mit der Produzentin identisch zu sein. --Seewolf (Diskussion) 17:44, 28. Aug. 2012 (CEST)
- Auch andere prominente Namen können ja öfters vorkommen. Danke für die Bestätigung. --Geitost 12:35, 29. Aug. 2012 (CEST)
- Nicht geschützt trifft aber bei Realnamen nicht zu. Alle Personen mit dem Namen dürfen diesen natürlich verwenden, nicht aber Personen mit anderen Namen, jene sind dazu nicht berechtigt. --Geitost 12:43, 29. Aug. 2012 (CEST)
Herzlich willkommen in der Wikipedia, MarianneBirkholz!
Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:
Neu bei Wikipedia | Tutorial | Gute Artikel schreiben | Persönliche Betreuung | Noch Fragen? Hier klicken! |
---|

- Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
- Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis) und begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
- Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
- Hilfe:Übersicht zeigt dir den Zugang zu allen Hilfethemen.
- Hilfe:Glossar informiert dich, wenn du Abkürzungen oder Ausdrücke in den Editkommentaren oder auf Diskussionsseiten nicht verstehst.
Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.
Einen guten Start wünscht dir Orci Disk 14:34, 29. Aug. 2012 (CEST).
Willkommen beim Mentorenprogramm!

Hallo MarianneBirkholz. Ich habe dich soeben als meinen Mentee übernommen. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite (diese Seite hier), deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Ich wünsche dir einen guten Start und möchte dich nochmal persönlich willkommen heißen.
Grüße von Orci Disk 14:34, 29. Aug. 2012 (CEST)
Dankeschön, dass Sie mich begleiten möchten. --91.3.179.235 15:05, 29. Aug. 2012 (CEST)
Hallo Orci, ich habe am Wochenende den Artikel überarbeitet und Recherge betrieben. Ich würde ihn dir gern per mail schicken, damit du ihn ansehen kannst und Hinweise dazu geben könntest, wo abgeändert werden sollte. Ansonsten würde ich auf der Spielwiese als nächstes etwas probieren. LG MarianneBirkholz --MarianneBirkholz (Diskussion) 15:22, 3. Sep. 2012 (CEST)
- Hallo Marianne, Du kannst mir den Artikel gerne per Mail schicken (einfach auf meine Benutzerseite gehen und dann auf "E-Mail an diesen Benutzer" klicken). Alternativ kannst Du den Artikel auch in den Benutzernamensraum z.B. unter Benutzer:MarianneBirkholz/Werkstatt o.ä. einstellen, dann kannst Du in Ruhe am Artikel arbeiten und ich kann mit ihn direkt in der Wikipedia durchlesen und hier Anmerkungen dazu machen. Die Spielwiese hat das Problem, dass man da zwar gut was ausprobieren kann, sie aber schnell wieder überschrieben wird. Viele Grüße --Orci Disk 09:59, 4. Sep. 2012 (CEST)
Hallo Orci, ich scheine irgendwie den Aufbau von Wikipedia noch nicht zu durchschauen. Da glaube ich, ist Hilfe als erstes notwendig. Eine Menge habe ich dazu bereits ausgedruckt, habe lieber etwas in der Hand. Ich habe die Untertseite eingrichtet. Wo finde ich sie direkt wieder? Wenn ich deinen Namen anklicke, müsste ich doch auf deiner Seite sein. Wo finde ich da die mail? Liebe Grüße --MarianneBirkholz (Diskussion) 15:51, 5. Sep. 2012 (CEST)
- Einfach auf Benutzer:MarianneBirkholz/Werkstatt klicken, dann bist Du auf der Unterseite.
- Wenn Du auf meinen Namen klickst, kommst Du auf meine Benutzerseite. Erkennbar u.a. an den Bildern mit dem Schwertwal und dem Hai auf der rechten Seite. Die e-Mail-Funktion findet sich links unter "Werkzeuge" (evtl. musst Du auf "Werkzeuge" klicken, damit das Menü ausgeklappt wird) mit der Beschriftung "e-Mail an diesen Benutzer". Viele Grüße --Orci Disk 19:32, 5. Sep. 2012 (CEST)
Hallo Orci, in der Mail ist der Artikel zum Ansehen. Ich hoffe, er ist stimmig. Die Unterseite finde ich auf meiner Seite selbst nicht. Ich komme nur über das blau unterlegte in deiner Antwort dorthin. Das reicht. Den Artikel würde ich auf diese Unterseite schreiben. Viele Grüße --MarianneBirkholz (Diskussion) 16:37, 6. Sep. 2012 (CEST)
- Ja, automatisch werden Unterseiten nicht auf der Benutzerseite aufgeführt, die muss man (wie ich das gemacht habe) extra verlinken. Generell ist der Artikel jetzt natürlich noch völlig unformatiert. Du solltest Dir Wikipedia:Formatierung durchlesen und dementsprechend mit Überschriften, Fettschrift für das Lemma, Links auf andere Wikipedia-Artikel usw. den Artikel strukturieren und besser lesbar machen. Weiterhin sind die Einzelnachweise noch nicht Wikipedia-mäßig gesetzt. Wie das geht, wird in Hilfe:Einzelnachweise beschrieben.
- Inhaltlich kann ich nicht so sonderlich viel dazu sagen, mir fällt aber auf, dass Du sehr viel mit Kinesiologie-eigenen Quellen arbeitest. Die können zwar auch verwendet werden, mindestens genauso wichtig ist aber auch, was wissenschaftliche Quellen, etwa aus der Tiermedizin, dazu sagen. Ansonsten verstößt der Artikel gegen den WP-Grundsatz des neutralen Standpunktes. Sätze wie "Die Wirkung der Methode ist bisher nicht durch wissenschaftliche und medizinische Studien belegt." dürfen bsp. nicht ganz ans Ende des Artikels "abgeschoben" werden, sondern müssen prominent vorne stehen.
- Viele Grüße --Orci Disk 22:09, 6. Sep. 2012 (CEST)
Hallo Orci, 2 haben am Artikel etwas verändert, war hilfreich. Andy king50 habe ich auf seiner Diskusionsseite geantwortet. In anderen Artikeln habe ich einen Link zur Tierkinesiologie gesetzt, mal sehen ob sie nach Überprüfung noch da sind. Viele Grüße --MarianneBirkholz (Diskussion) 13:58, 30. Nov. 2012 (CET)
Austragung aus dem Mentorenprogramm

Hallo MarianneBirkholz!
Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich seit längerem nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich mich bitte auf meiner Diskussionsseite darauf an. Liebe Grüße, dein Mentor Orci Disk 09:06, 8. Nov. 2012 (CET)
Wiederaufnahme
Hallo Marianne, willkommen zurück in Wikipedia und im Mentorenprogramm. Fragen kannst Du wie gewohnt hier stellen. Viele Grüße --Orci Disk 10:40, 28. Nov. 2012 (CET)
Hallo orci, ich habe "einwenig" gearbeitet. Schau es dir bitte einmal an und gib mir Hinweise, wo ich noch arbeiten muss. Ich habe festgestellt: - manche internen Links sind blau oder rot - die Überschrift Tierkinesiologie mit Apostroph geht nicht Viele Grüße--MarianneBirkholz (Diskussion) 13:49, 28. Nov. 2012 (CET)
- Hallo Marianne, sieht formatierungsmäßig schon deutlich besser aus. Der Unterschied zwischen roten und blauen Links liegt einfach daran, dass blaue auf einen schon bestehenden Wikipedia-Artikel verweisen, rote nicht. In Deinem Artikel liegen rote Links häufiger daran, dass Du verschiedene grammatikalische Ableitungen, Pluralformen etc. verlinkt hast, für die es in Wikipedia (gewollt) nur unter der Hauptform einen Artikel gibt. Bsp. dafür sind etwa "alternativmedizinisches", der Artikel heißt Alternativmedizin oder "Symptome", bei dem der Artikel unter Symptom liegt. Wie man exakt verlinkt, wird hier erklärt. Mitunter kann es aber auch sein, dass ein Artikel zum Thema einfach noch nicht besteht, dann sollte der Link rot bleiben. Irgendwann wird mal jemand vorbeikommen und den Artikel schreiben (sofern das Thema relevant ist, ansonsten müsste der Link raus) und den Link so "bläuen".
- Für die Überschrift hast Du den falschen Apostroph genutzt, Du musst ' (auf der Tastatur über der Raute) nehmen. Gleiches gilt für Aufzählungszeichen, hierzu muss der Stern (*) und nicht der Punkt aus der Wikipedia-Auswahl unten verwendet werden. Es gibt übrigens oberhalb des Bearbeitungsfensters eine Werkzeugliste, mit der man solche Formatierungen einfach erzeugen kann.
- Im Abschnitt "Anwendungsgebiete" funktioniert die Überschrift nicht, dies liegt an den Einzelnachweisen direkt dahinter. Generell werden Einzelnachweise nicht an Überschriften, sondern nur in den Text gesetzt.
- Ich habe mal Deinen Artikel mit dem vergleichbaren Artikel Kinesiologie verglichen. Prinzipiell sind sie ja ähnlich aufgebaut, was gut ist. Was aber problematisch ist, dass zu einem der wichtigsten Abschnitte im Kinesiologie-Artikel, "Wirksamkeit", in dem wissenschaftliche, von der Kinesiologie unabhängige und in Fachzeitschriften erschienene Studien zitiert und vorgestellt werden, in Deinem kein entsprechendes Kapitel besteht. Da muss unbedingt noch nachgearbeitet werden. Der Abschnitt "Hinweise" reicht da absolut nicht aus.
- Viele Grüße --Orci Disk 14:48, 28. Nov. 2012 (CET)
Hallo orci, danke, für deine Hinweise. An die Links habe ich mich bereits gemacht/mache ich noch. Es gibt keine wissenschaftlichen Studien/Artikel in Fachzeitschriften. Tierkinesiologie ist eine junge Richtung, Kinesiologie für Menschen ist seit vielen Jahren etabliert, daher gibt es Äußerungen. Das würde ich unter der ÜS Wirksamkeit vermerken. Viele Grüße--MarianneBirkholz (Diskussion) 15:48, 28. Nov. 2012 (CET)
Hallo Orci, ich habe gestern Abend noch lange Recherge betrieben. Für Tiere exestieren keine Studien. Daher habe ich neben den Hinweisen eine ÜS Wirsamkeit eingefügt und auf die Kinesiologie beim Menschen als Link verwiesen. Mehr geht da nicht. Ist das so ok? Die Wikipedia-Links sind überarbeitet. Du müsstest mir sagen, was noch zu tun ist, wie es weitergeht. Ich finde, der Artikel ist gelungen. Viele Grüße--MarianneBirkholz (Diskussion) 09:21, 29. Nov. 2012 (CET)
- Hallo Marianne, wenn es nichts gibt, kann man wohl nichts machen. Von meiner Seite aus kannst Du den Artikel in den Artikelnamensraum (also auf Tierkinesiologie) verschieben. Vorher aber bitte die Bearbeitungs-Hinweise und Unterschriften in der Werkstatt entfernen, so etwas gehört nicht in Artikel (dafür gibt es die Versionsgeschichte). Was danach kommt und wie der Artikel von anderen (vor allem von den Medizinern/Tiermedizinern in Wikipedia) aufgenommen wird, kann ich nicht sagen, da kann ich dann auch nicht mehr groß helfen. Vielleicht kommen ja noch ein paar Hinweise zu möglichen Überarbeitungen/Ergänzungen, die Du dann berücksichtigen kannst. Viele Grüße --Orci Disk 10:02, 29. Nov. 2012 (CET)
Hallo Orci, danke für die aufmunternden Worte. Ich würde gern bei Nachfragen weiter auf dich zu kommen. Noch etwas zum Verschieben: 1.meine Angaben unter dem Text löschen 2.den Benutzerraum über dem Text auch löschen? 3.Verschieben anklicken 4.neuer Name der Seite: "Tierkinesiologie" eintragen 5.Diskussionsseite mitverschieben anklicken 5.Fertig 6.Speichern anklicken 7.Warten auf Reaktionen Noch eine Frage: 1.Du hast eine Seite Tierkinesiologie bereits angelegt. Verschiebt das automatisch in diese Seite? Oder wie verschiebe ich es dahin? Viele Grüße--MarianneBirkholz (Diskussion) 11:37, 29. Nov. 2012 (CET)
- Nachfragen kannst Du bei natürlich gerne, ich meinte, dass ich Dich nicht unbedingt in Diskussionen, ob bsp. bestimmte Dinge in den Artikel sollen oder nicht, unterstützen kann.
- Den Text "Benutzerseite erstellt --MarianneBirkholz (Diskussion) 17:20, 4. Sep. 2012 (MESZ)" oben solltest Du auch löschen, die Überschrift ganz oben wird automatisch erstellt und ändert sich bei der Verschiebung automatisch. Ansonsten funktioniert das Verschieben in der Tat so wie von Dir beschrieben, nur bei 5. muss man das nicht extra anklicken, das ist schon so voreingestellt und bei Deiner Werkstattseite gibt es keine Diskussionsseite. Ein zusätzliches Speichern nach dem Verschieben ist nicht notwendig.
- Ich habe keine Seite Tierkinesiologie angelegt, ich habe nur einen roten Link erzeugt und wenn man auf den klickt, landet man auf einer leeren Seite, die nur die Überschrift "Tierkinesiologie" hat. Erfahrene Benutzer können von einer solchen leeren Seite auch direkt einen neuen Artikel beginnen, aber für Neulinge ist das nicht empfehlenswert. Wenn Du nun den Artikel aus Deiner Werkstatt verschiebst, wird die leere Seite automatisch überschrieben und wenn Du nun auf den Link "Tierkinesiologie" (der nun blau ist) klickst, wird Dein Artikel angezeigt.
- Viele Grüße --Orci Disk 12:15, 29. Nov. 2012 (CET)
Hallo Orci, danke für die Unterstützung. Es ist das 1.Mal. Wenn ich verschieben anklicke muss ich ein Ziel angeben: (Benutzer:MarianneBirkholz/Artikelnamensraum?) oder wie angegeben (Benutzer:MarianneBirkholz/Werkstatt) und einen Grund: (Tierkinesiologie) viele Grüße--MarianneBirkholz (Diskussion) 12:59, 29. Nov. 2012 (CET)
- Nicht ganz. "Ziel" ist der Name, auf die verschoben werden soll. Hier also Tierkinesiologie. Als Grund kann man so etwas wie "Artikel fertiggestellt und in den Artikelnamensraum" o.ä. angeben. Viele Grüße --Orci Disk 13:03, 29. Nov. 2012 (CET)
Hallo Orci, ich habe den Artikel verschoben. Wenn über den Artikel diskutiert wird, geschieht dies auf meiner Diskussionsseite oder im Werkstattraum? Wenn etwas geändert werden soll, mache ich das im Werkstattraum? Wo finde ich den blauen Link Tierkinesiologie? Viele Grüße--MarianneBirkholz (Diskussion) 13:23, 29. Nov. 2012 (CET)
- Weder noch, diskutiert wird üblicherweise auf der Artikeldiskussionsseite, also Diskussion:Tierkinesiologie (ist jetzt natürlich noch nicht vorhanden). Du musst auch damit rechnen, dass andere Benutzer Dinge am Artikel ändern, ohne Dich vorher zu fragen. Das gehört zu Wikipedia dazu. Du solltest den Artikel daher auch beobachten, damit Du erfährst, wenn er geändert wird oder auf der Diskussionsseite jemand einen neuen Beitrag eingestellt hat. Dein Werkstattraum ist jetzt nur noch eine (durch die Verschiebung entstandene) Weiterleitung auf den Artikel. Wenn Du willst, kann ich die Weiterleitung löschen (kannst Du nicht selbst), solche Weiterleitungen werden nicht üblicherweise nicht mehr gebraucht. Dann wäre Deine Werkstatt auch wieder leer und Du könntest -so Du es willst- einen neuen Artikel über ein anderes Thema dort anfangen. Wenn Du was am Artikel ändern willst, musst Du das dementsprechend auch dort machen, nicht in Deiner Werkstatt.
- Wo man den blauen Link findet? Überall in Wikipedia, wo man ihn einrichtet. Du kannst z.B. auf Deiner Benutzerseite eine Liste mit von Dir erstellten Artikeln anlegen (habe ich auf meiner Seite auch). Wenn Du in einem anderen Artikel den Begriff "Tierkinesiologie" findest, solltest Du ihn mit einem Link versehen, damit auch die Leser dieses Artikels durch Anklicken des Begriffes auf den Tierkinesiologie-Artikel geleitet werden.
- Viele Grüße --Orci Disk 13:57, 29. Nov. 2012 (CET)
Hallo Orci, wie komme ich zur Artikeldiskussionsseite? Ist das die von dir rot markierte Seite? Oder muss ich in Google Tierkinesiologie eingeben, damit ich auf der Artikelseite(Artikel verändern,Artikel diskutieren) bin? Wenn ich dort den Stern gehe, steht da, dass die Kinesiologie-Seite auf meiner Beobachtungsliste gestrichen werden kann. Sie müsste dann ja auf meiner Liste stehen. Wo sehe ich das? Unter der ÜS ist ein gelber Button, auf ihm steht: Artikel eintragen. Wenn ich die Maus auf die Schrift ziehe steht: am Seitenende Abschnitt einfügen (Ist damit gemeint: z.B. Dieser Artikel beschreibt eine alternativmedizinische Lehre in der Tiermedizin). Muss ich das eintragen oder wird das gemacht? Entschuldige meine Fragen, die für dich sicher selbstverständlich sind, aber ich durchschaue das komplexe System nicht, irre meines Wissens herum. Viele Grüße und nicht von mir genervt sein--MarianneBirkholz (Diskussion) 17:53, 29. Nov. 2012 (CET)
Hallo Orci, ich schon wieder. Muss ich den Artikel in einer Kategorie einordnen?--MarianneBirkholz (Diskussion) 17:58, 29. Nov. 2012 (CET)
- Google dürfte den Artikel noch nicht indiziert haben, das braucht normalerweise etwas. Um auf Artikeldiskussionsseiten zu kommen, kann man bsp. die Wikipedia-eigene Suchfunktion oben rechts nutzen und damit den Artikel aufzurufen. Dort gibt es oben einen Reiter "Diskussion" mit dem man auf die Artikeldiskussionsseite gelangt. Alternativ geht es natürlich auch über den von mir gesetzten Link. Du hast sie ja offenbar schon gefunden. Die Beobachtungsliste kann man einsehen, in dem man auf "Beobachtungsliste" ganz oben rechts auf jeder Seite (da steht u.a. auch "Einstellungen", "Beiträge" und "Abmelden") klickt. Dort sieht man die Seiten, die man beobachtet und die sich in einem einstellbaren Zeitraum geändert haben. Standardmäßig sollten selbst erstellte Seiten und Artikel automatisch aufgenommen sein.
- Der Kasten mit der bezieht sich auf die Qualitätssicherung (kurz QS) und wurde eingefügt, weil noch ein paar formale Dinge (u.a. die Kategorien) fehlten. Damit musst Du nichts machen, den wird ein Mitarbeiter der QS entfernen, wenn alles erledigt ist. Die Kategorien wurden inzwischen auch schon von jemandem eingefügt. Viele Grüße --Orci Disk 19:38, 29. Nov. 2012 (CET)
Hallo Orci, danke. Ich hoffe, dass alles gut geht. Viele Grüße--MarianneBirkholz (Diskussion) 20:57, 29. Nov. 2012 (CET)
Löschung
Hallo Orci, ich kann nur laut Hilfe!!! rufen. Der Artikel ist zur Löschung vorgeschlagen.--MarianneBirkholz (Diskussion) 19:03, 30. Nov. 2012 (CET)
- Hallo Marianne, sorry, war gestern Abend nicht online. Ich hatte es schon halbwegs befürchtet, dass ein Löschantrag kommt (wenn ich auch nicht mit einem Schnelllöschantrag gerechnet hätte). Der Schnelllöschantrag ist nun abgewendet und es wird hier darüber diskutiert. Nun bestehen sieben Tage Zeit, um darüber zu diskutieren, ob der Artikel bleiben kann oder nicht und es besteht auch Zeit, den Artikel ggf. zu überarbeiten und zu ergänzen, damit die Löschgründe ausgeräumt werden können (da URV-Vorwürfe bestehen, wäre es z.B. sinnvoll, die angemahnten Stellen umzuformulieren). Nach diesen sieben Tagen wird die Diskussion von einem neutralen, unbeteiligten Administrator ausgewertet, der dann eine Entscheidung trifft und den Artikel entweder löscht oder die Löschantrag entfernt. Wichtig ist, bei einer Löschdiskussion immer sachlich und höflich zu bleiben, auch wenn es mal etwas heftiger zugeht. Viele Grüße --Orci Disk 10:41, 1. Dez. 2012 (CET)
Artikel
Hallo Orci, ich habe im Artikel etwas verbessert. Ich habe unten die Signatur eingefügt. Jetzt steht sie im Text. Ich habe sie wieder entfernt. Jetzt soll sie markiert werden. Wie geht das? --MarianneBirkholz (Diskussion) 11:09, 2. Dez. 2012 (CET)
- Das hängt mit den gesichteten Versionen zusammen. Die Rechte hast Du (noch) nicht. Wurde inzwischen aber erledigt und gesichtet. --Orci Disk 11:31, 2. Dez. 2012 (CET)
Hallo Orci, danke für die Info. Ich steige langsam immer mehr durch dank eines guten Mentors Viele Grüße --MarianneBirkholz (Diskussion) 12:20, 2. Dez. 2012 (CET)
Hallo Orci, ich habe heute etwas am Artikel gearbeitet. Einige wörtliche Passagen habe ich geändert. Danach habe ich mich an die Normierung der Einzelnachweise gemacht, so wie es in Wiki steht. Elektrofisch scheint das aber nicht zu mögen und macht es rückgängig. Verändern tut er aber nach seinem Sinn. Ich habe bei ihm nachgefragt, bin gespannt, was er antwortet. Auch ist seine Wortwahl nicht gerade fein. Ist das normal? Einen schönen Montag --MarianneBirkholz (Diskussion) 15:46, 3. Dez. 2012 (CET)
- Der Revert von Elektrofisch bezog sich offenbar ausschließlich auf den ersten Einzelnachweis (mit Deiner Facharbeit). Gegen den Rest sollte er eigentlich nichts einwenden können, das waren nur (korrekte und sinnvolle) Formatierungsänderungen. Das würde ich einfach wieder einfügen (den Link auf die Facharbeit nicht, das sollte erstmal diskutiert werden). Die Wortwahl ist sicher nicht sonderlich gewählt, aber (leider) relativ normal hier. Viele Grüße --Orci Disk 16:11, 3. Dez. 2012 (CET)
Hallo Orci, Elektrofisch hat geantwortet, hier die Kopie meiner Anfrage: Hallo Elektrofisch, ich versuche gerade den Artikel zu verbessern. Die Zitate wurden verändert. Jetzt bringe ich den Einzelnachweis in die richtige Form, wie verlangt wurde. Warum hast du die letzte Änderung rückgängig gemacht? Meine Homepage war nicht dabei. Der Link der Arbeit führte nur zu ihr. Du änderst aber, so wie du es für angemessen hältst. Ich finde das nicht fair. --MarianneBirkholz (Diskussion) 15:33, 3. Dez. 2012 (CET) Deine Webseite ist eine indiskutable Quelle, das pdf verbreitet auch Binsenwahrheiten, ich hab es mitlerweile gelesen. Nebenbei sieh dir noch mal Interessenkonflikt an und WP:Q an. Ich gönn mir gerne ein Auswerten dieses pdfs nach allen Regeln der Kunst. Wird mir einen fröhlichen Nachmittag garantieren und dir sicher nicht gefallen.--Elektrofisch (Diskussion) 15:53, 3. Dez. 2012 (CET). Langsam wird es gemein. Ich dachte, in Wikipedia gibt es Regeln wie Höflichkeit, andere nicht verletzen. Wenn ich mir ansehe, welche Kommentare er zum Artikel schreibt, zeugt das nicht gerade von "Qualität", schon gar nicht seine Buch-Empfehlung - lies dir die Kritiken durch, lies, was der Autor sonst noch geschrieben hat. Etwas verändern "darf" ich nur, wenn er es für sinnvoll hält. Schau da bitte einmal drüber. Viele Grüße --MarianneBirkholz (Diskussion) 16:11, 3. Dez. 2012 (CET)
Hallo Orci, heute ist der letzte Tag, dann entscheidet sich, ob der Artikel bleibt. Viele haben geholfen. Einige haben ihre Meinung geändert. Er müsste jetzt den Kriterien entsprechen. Ich bin gespannt, ob er morgen noch da ist. Viele Grüße --MarianneBirkholz (Diskussion) 15:55, 7. Dez. 2012 (CET)
Hallo Orci, der Artikel wurde nicht gelöscht. Ich möchte mich bei dir recht herzlich bedanken, dass du mich als Mentor begleitet hast. Gern würde ich bei weiteren Fragen auf dich zukommen. Einen schönen 2.Advent --MarianneBirkholz (Diskussion) 17:32, 8. Dez. 2012 (CET)
- Hallo Marianne, gern geschehen und Glückwunsch zum Bestehen in der "Löschhölle". Bei weiteren Fragen bin ich natürlich auch weiterhin für Dich da. Viele Grüße --Orci Disk 18:42, 8. Dez. 2012 (CET)
Hallo Orci, schau dir bitte meinen aktuellen Beitrag auf der DS TK an. Danke. --MarianneBirkholz (Diskussion) 14:51, 20. Dez. 2012 (CET)
Tierkinesiologie
Hallo Marianne. Du hast meine Änderungen im Artikel zurückgesetzt. Ich wollte dir damit eigentlich nur helfen. Denn laut unseren Richtlinien (siehe auch hier, hier und hier) verstößt du damit schwer gegen eben diese. Willst du erreichen, dass der Artikel nicht gelöscht wird, musst du ihn entsprechend den Richtlinien gestalten. Ansonsten garantiere ich dir, dass er die 7 Tage nicht überleben wird. Im schlimmsten Fall könnte man sogar dein Konto sperren, wegen offensichtlicher Eigen-PR. Am besten ist es, wenn du Artikel erst mal in deinem Benutzernamensraum vorbearbeitest und dir dabei von anderen Nutzern helfen lässt, bevor du ihn einstellst. Sonst wäre deine ganze Arbeit für die Katze. Grüße --Bürgerlicher Humanist (☎) 17:51, 2. Dez. 2012 (CET)
Marianne, du kannst mir ruhig hier antworten. Ich schau schon vorbei, ob du geantwortet hast ;) Das Problem ist, dass Bücher im Selbstverlag (Book on Demand) nicht als geeignete Quellen angesehen werden. Grundsätzlich musste ich bei der Löschdiskussion leider für löschen stimmen, weil der Artikel überwiegend nicht auf wissenschaftlicher Sekundärliteratur aufbaut, sondern auf Eigenangaben von Personen setzt, die in diesem Bereich aktiv und natürlich parteiisch sind. Gerade bei so "heiklen" Themen sehr problematisch. Wenn du es schaffst, den Artikel in der nächsten Woche noch so zu überarbeiten, dass er die Standards erfüllt, ändere ich gerne mein Votum in behalten. Und falls er gelöscht wird, nimm dir das nicht so zu Herzen, aller Anfang ist schwer. Dann arbeitest du wie gesagt weiter an dem Artikel, lässt dir von erfahrenen Kollegen über die Schulter schauen und dann kommt da sicher was Gutes bei raus ;) Grüße und ebenfalls einen schönen Advent. --Bürgerlicher Humanist (☎) 19:21, 2. Dez. 2012 (CET)
Danke für den Hinweis --MarianneBirkholz (Diskussion) 19:25, 2. Dez. 2012 (CET)
Ich beginne heute, die Einzelnachweise den Wikipedia-Kriterien zu überarbeiten. Damit arbeite ich den 1.Punkt von Robert ab. --MarianneBirkholz (Diskussion) 07:32, 3. Dez. 2012 (CET)
Hallo Bürgerlicher Humanist, ich würde gerne arbeiten, wenn ich dürfte. Im Text habe ich Aussagen verändert, die bemängelt wurden, ging durch. Die Normierung der Einzelnachweise wurde rückgängig gemacht (Elektrofisch). Lies dir einmal auf seiner Seite durch, wie freundlich er reagieret. Andere haben was eingefügt. Viele Grüße --MarianneBirkholz (Diskussion) 16:23, 3. Dez. 2012 (CET)
- Ich kenne Elektrofisch und arbeite gerne mit ihm zusammen. Ich kann nur sagen, dass seine Änderungen richtig sind. Er hält sich einfach an die Richtlinien, denn die Quelle ist leider gemäß WP:Q nicht geeignet. Er hilft dir damit sogar, dass der Artikel möglicherweise nicht gelöscht wird. Es will dir hier wirklich keiner was böses, aber wir haben nun mal strenge Richtlinien in diesem Themenbereich. --Bürgerlicher Humanist (☎) 18:46, 3. Dez. 2012 (CET)
Benutzerseite
Liebe Marianne, schau doch mal bitte auf deine Benutzerseite (http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:MarianneBirkholz). Dort befindet sich eine Nachricht an Orci. Möchtest du wirklich, dass das da steht? Viele Grüße --Raumhafen (Diskussion) 17:50, 13. Dez. 2012 (CET)
Tierkinesiologie, wie weiter?
Hallo Marianne
Unterdessen ist der Artikel nach Editwar wieder editierbar. Daher ein paar Gedanken meinerseits: Ich halte - was ich ja auch schon gesagt habe - TK für Unfug. Aber ich respektiere, dass andere da völlig anderer Ansicht sind und auch gewisse "Therapierfolge" benennen (obs welche sind und wenn ja, was die Ursachen hierfür sind, lasse ich offen). Trotz meiner Einstellung zu TK bin ich mit den tendenziösen Änderungen von Elektrofisch teilw. überhaupt nicht einverstanden (und auch nicht mit seinem Umgangston). Man muss nicht alle paar Sätze auf den (angebl.) Unfug hinweisen und man muss auch Vertreter der TK nicht ins Lächerliche ziehen (Ausdrücke wie Anhänger, Verfechter etc.). Das ist nämlich auch wertend und demnach nicht objektiv. Objektiv ist m.E. die Darstellung der Technik gemäss Eigenangaben und die (berechtigte) Kritik hieran. Ein Urteil muss sich der Leser schon selbst bilden. Ich denke, du hast auf die Angriffe bisher mehr oder weniger souverän reagiert und möchte dich bitten, im Sinne der vorgenannten Grundsätze den Artikel weiter zu verbessern/ergänzen, wenn du magst und dich nicht von deiner Arbeit in der WP abschrecken zu lassen aufgrund des manchmal leider rauen Umgangstons (es gibt übrigens noch viele andere Artikel, die du auch bearbeiten kannst. Aufgrund deines Hintergrunds magst du vielleicht auch beim Portal:Mathematik mitmachen?. Ach ja: Allfällige Editwars meldest du am besten zeitnah auf WP:VM. --Nordlicht↔ 14:28, 19. Dez. 2012 (CET)
- Ich möchte dir ergänzend raten, bei weiteren Problemen auch die Seite Dritte Meinung zu nutzen. --Nordlicht↔ 12:24, 27. Dez. 2012 (CET)
Weihnachtsgrüße
Ich wünsche ein schönes, erholsames Weihnachtsfest und nur das Beste für das neue Jahr 2013. Ein herzlicher Dank für die gute Zusammenarbeit --MarianneBirkholz (Diskussion) 11:17, 24. Dez. 2012 (CET)
organisatorische Fragen
Hallo Orci, ich mache ja jetzt ganz zaghaft in Mathe mit. Ich hoffe, dass es da netter zugeht. Ich stoße auf folgende Fragen: Wie bekomme ich Bilder/Grafiken in einen Text? Welche Voraussetzungen brauche ich, um eigene Bilder/Grafiken einzustellen? Gibt es in WK eine Art Bildsammlung? Ach, und ich würde ja gerne den Sicher-Status erreichen: Wo kann ich denn sehen, was mir dazu noch fehlt, wo ich noch aktiv werden muss?--MarianneBirkholz (Diskussion) 09:32, 28. Dez. 2012 (CET)
- Hallo Marianne, im Mathe-Bereich geht es mit Sicherheit netter zu. Einfach immer Fachliteratur zitieren, dann hat man in den Naturwissenschaften eigenlich kaum ein Problem. In er Regel kann man übrigens in einem Bereich wie Mathematik auch Dinge überarbeiten, ohne jedes Mal vorher auf der Diskussionsseite darüber zu diskutieren.
- Zu Deinen Fragen:
- Wie man Bilder in einen Text bekommt, steht hier. Besondere Vorraussetzungen, um Bilder/Graphiken hochzuladen, gibt es nicht. Wichtig ist, die Urheberrechte zu beachten und eine korrekte Lizenz anzugeben. Was dabei zu beachten ist, steht unter anderem hier und hier. Die Wikipedia-Bildsammlung ist Commons. Ist allerdings enorm groß, so dass es nicht so einfach ist, Gesuchtes zu finden. Eine gute Möglichkeit ist häufig, zu einem Artikel sich die entsprechenden Artikel in anderen Sprachversionen anzuschauen, ob es dort ein passendes Bild hat. In vielen Artikeln hat es unten unter "Weblinks" auch einen Link auf die dazugehörige Commons-Kategorie, in der man dann schauen kann, ob es noch weitere passende Bilder für einen Artikel hat.
- Der Sichterstatus ist zweigeteilt in aktiv und passiv. Die erste Stufe ist der passive Sichter, bei dem eigene Bearbeitungen in schon gesichteten Artikeln automatisch gesichtet werden. Beim aktiven kann man zusätzlich Beiträge anderer Benutzer sichten. Welche Vorraussetzungen man für die beiden Rechte benötigt, steht hier.
- Viele Grüße --Orci Disk 10:32, 28. Dez. 2012 (CET)
Verlinken
Bei einigen Deiner Verlinkungen sollte eigentlich WP:VL#Sinnvoll verlinken zum Tragen kommen. Gruß --Pm (Diskussion) 12:07, 1. Jan. 2013 (CET)
Danke für die Infos. Ich hatte bei anderen historischen Artikel dieser Art nachgesehen. Dort wurden derartige Links gesetzt. Gruß --MarianneBirkholz (Diskussion) 12:14, 1. Jan. 2013 (CET)
- meine nachricht sollte auch nur meine Betrachtungsweise darlegen. Die übermäßige Verlinkung von Begriffen macht die Artikel weniger gut lesbar. Gruß --Pm (Diskussion) 12:20, 1. Jan. 2013 (CET)
- Ich habe es auch nicht als Kritik empfunden, bin immer dankbar über Hinweise für die weitere Arbeit, die es gilt zu beachten. Gruß --MarianneBirkholz (Diskussion) 12:23, 1. Jan. 2013 (CET)
- meine nachricht sollte auch nur meine Betrachtungsweise darlegen. Die übermäßige Verlinkung von Begriffen macht die Artikel weniger gut lesbar. Gruß --Pm (Diskussion) 12:20, 1. Jan. 2013 (CET)
Speichern kleiner Edits
Bitte speichere nicht jede kleine Änderung einzeln ab. Fast 100 Edits bei Zufallsprinzip in so kurzer Zeit ist ein bißchen viel, das macht die Versionsgeschichte unübersichtlich. Zur Kontrolle gibt es die Vorschaufunktion, siehe Vorschau und Speichern. --Janjonas (Diskussion) 11:09, 5. Jan. 2013 (CET)
- Danke für den Hinweis, ist angekommen. Ich gelobe Besserung und bitte um wohlwollende Nachsicht mit mir als Neuzugang.--MarianneBirkholz (Diskussion) 14:54, 5. Jan. 2013 (CET)
Hallo, vielen Dank für den Hinweis auf der Diskussionsseite des Artikels. Ich habe die fragliche Textstelle jetzt etwas überarbeitet. --Sigbert (Diskussion) 18:40, 6. Jan. 2013 (CET)
Stimmberechtigung
Deine Abstimmung bei Koenraad III wurde gestrichen. Du warst nicht stimmberechtigt. --Xqbot (Diskussion) 09:43, 10. Jan. 2013 (CET)
Vandalismus in Tierkinesiologie
Guten Morgen,
tja, das ist ja "super" gelaufen, EF hat seine POV und Verunstaltungen des Artikels für eine Woche fixiert bekommen. Mal sehen, was er danach noch mehr an randständigen Beiträgen in TK zu liefern hat. So richtig zum Ko* dieses Einfrieren eines beliebigen Standes, aber jetzt nicht mehr zu ändern. So ist der Artikel eigentlich nur für die Tonne. Neutraltiät ist da jedenfalls nicht mehr gegeben und wer den Artikel liest wird sich schwer wundern. Bezüglich Deiner Mail: ja das sehe ich genauso. Wenig bis kein Lerneffekt (lieber mal vorsichtig formuliert).
Bis dann mal, --Dipl-Ingo (Diskussion) 10:52, 20. Jan. 2013 (CET)
- In der VM habe ich noch ein Statemant abgegeben. Ich bin gespannt.--MarianneBirkholz (Diskussion) 11:37, 20. Jan. 2013 (CET)
- Statemant wurde wieder gelöscht, siehe Versionsgeschichte.--MarianneBirkholz (Diskussion) 11:46, 20. Jan. 2013 (CET)
- Leider schon archiviert und damit für mich unsichtbar. Ich habe erst heute wieder hineingeschaut, nachdem ich mir gestern selber eine ziemlich früh beginnende preussische Nacht verordnet habe. Schaust Du bitte mal in die Artikel-Disk? Ich will den Artikel wieder in eine WP-konforme Fassung bringen. Deswegen werde ich mal einige Benutzer anschreiben, die mir durch ihre nüchterne und sachliche Arbeit aufgefallen sind. Mir ist nämlich mittlerweile der nötige Abstand wegen der fortlaufenden Verunstaltung durch überflüssige und doppelte Inhalte abhanden gekommen. Eine nüchterne Betrachtung durch an dem Thema nicht besonders interessierte Dritte (weder pro noch kontra) ist in meinen Augen notwendig.
- Statemant wurde wieder gelöscht, siehe Versionsgeschichte.--MarianneBirkholz (Diskussion) 11:46, 20. Jan. 2013 (CET)
Gruß --Dipl-Ingo (Diskussion) 09:19, 21. Jan. 2013 (CET)
Wachstum
Hi ! Wenn du dort Literatur ergänzt/nachträgst und sich nicht das das ganze Buch mit Wachstum bescäftigt bzw. auch der Bezug zu Wachstum nicht aus dem Titel unmittelbar ersichtlich ist, dann wären Seiten oder Kapitalangaben hilfreich. Das verhindert auch das andere Autoren beim Aufräumen oder Kontrolle lesen solche Literatur aus Versehen wieder entfernen.
Gruß, Kmhkmh
- Danke für den Hinweis. Ist erledigt.--MarianneBirkholz (Diskussion) 09:40, 24. Jan. 2013 (CET)
Interessenkonflikte
Ich nehme mal stark an, Du bist bereits auf WP:IK hingewiesen worden. Bitte deklariere Deine Interessenkonflikte so, wie das bei Autoren andernorts üblich ist oder lass die Finger von den fraglichen Bereichen. Deine Benutzerseite ist ein guter Ort, um auf entsprechende möglicherweise mit der Autorenschaft hier konkurrierende Interessen Deinerseits hinzuweisen. Danke. Anka ☺☻Wau! 20:46, 28. Jan. 2013 (CET)
- Verschoben von meiner Diskussionsseite zur Beantwortung hier:
- Erkläre mir deine Äußerungen auf meiner DS. Wo stehe ich in einem IK, wenn ich ein Buch einfüge, dessen Autor ich nicht bin. --MarianneBirkholz (Diskussion) 20:52, 28. Jan. 2013 (CET)
- Ende verschobener Beitrag
- Du weißt besser als ich wo Deine Interessenkonflikte bestehen. Ich habe Dich aufgefordert, diese offenzulegen oder das Editieren in den fraglichen Bereichen zu lassen. Ob und in wieweit das mit den von Dir eingefügten Büchern zu tun hat, musst Du selbst entscheiden. Anka ☺☻Wau! 20:59, 28. Jan. 2013 (CET)
- Bitte erkläre es mir konkret, wo der IK besteht - mein erster Hund war ein Berner-Rüde, meine jetzige Hündin ist ein Landseer, somit verfüge ich über Literatur. Beziehst du deine Äüßerungen auf meine bisherigen Edits. Ich verstehe es wirklich nicht.--MarianneBirkholz (Diskussion) 21:07, 28. Jan. 2013 (CET)
- Du weißt besser als ich wo Deine Interessenkonflikte bestehen. Ich habe Dich aufgefordert, diese offenzulegen oder das Editieren in den fraglichen Bereichen zu lassen. Ob und in wieweit das mit den von Dir eingefügten Büchern zu tun hat, musst Du selbst entscheiden. Anka ☺☻Wau! 20:59, 28. Jan. 2013 (CET)
Benutzername (neu)
Hallo „MarianneBirkholz“,
es gibt ein Problem mit deinem Benutzernamen, der impliziert, dass du im Auftrag einer Organisation oder einer prominenten Person in der Wikipedia arbeitest. Benutzerkonten sollen nur dann einen offiziell klingenden Namen haben, wenn der Betreiber des Kontos auch zur Nutzung des Namens berechtigt ist, siehe dazu unsere Hinweise zur Wahl des Benutzernamens.
Es gibt nun verschiedene Möglichkeiten:
- Du sendest dem Support-Team (info-de@wikimedia.org) unter Verwendung einer offiziellen Absenderadresse von „MarianneBirkholz“ eine kurze, formlose E-Mail mit einer Bestätigung, dass dieses Benutzerkonto wirklich von einem Vertreter deiner Organisation betrieben wird. Weitere Informationen zu diesem Verfahren findest Du auf dieser Seite.
- Du beantragst eine Änderung deines Benutzernamens (nur bei Konten mit Beiträgen sinnvoll).
- Du lässt dieses Benutzerkonto stilllegen.
Anderenfalls muss dieser Benutzerzugang leider gesperrt werden. Grüße, --Anka ☺☻Wau! 21:21, 28. Jan. 2013 (CET)
- Hallo Anka, siehe oben unter Benutznamen. Da wurde geklärt, dass es mich als reale Person gibt, dass ich nichts mit der Fernsehserie zu tun habe. --MarianneBirkholz (Diskussion) 21:25, 28. Jan. 2013 (CET)
- eingefügt von oben:
Den Namen Marianne Birkholz gibt es öfter, der ist nicht geschützt. Im OTRS-Ticket 2012082810008001 bestätigt die Benutzerin, nicht mit der Produzentin identisch zu sein. --Seewolf (Diskussion) 17:44, 28. Aug. 2012 (CEST)
Auch andere prominente Namen können ja öfters vorkommen. Danke für die Bestätigung. --Geitost 12:35, 29. Aug. 2012 (CEST) Nicht geschützt trifft aber bei Realnamen nicht zu. Alle Personen mit dem Namen dürfen diesen natürlich verwenden, nicht aber Personen mit anderen Namen, jene sind dazu nicht berechtigt. --Geitost 12:43, 29. Aug. 2012 (CEST)
--MarianneBirkholz (Diskussion) 21:28, 28. Jan. 2013 (CET)
- Dieses Problem wurde schon lange geklärt - Ist das deutlich genug --MarianneBirkholz (Diskussion) 21:32, 28. Jan. 2013 (CET)
- Bitte bestätige, dass Du die Tierkinesiologin Marianne Birkholz bist. Mit dem, was Du hier tust, bist Du ihr zum Verwechseln ähnlich, so dass zu ihrem Schutz gesichert werden muss, dass hier niemand ihren Namen nutzt, der das nicht darf. Anka ☺☻Wau! 21:40, 28. Jan. 2013 (CET)
- Um in meinem Namen zu editieren, benötige ich ein nur mir bekanntes Passwort, sonst würde diese Unterschrift nicht darunter stehen. Halte mich nicht für naiv, aber ich verstehe dich wirklich nicht, ehrlich. Erkläre mir deinen Standpunkt konkret.
- In meiner damaligen Mail habe ich alle meine Daten offengelegt. Danach war es ok, den Namen zu benutzen.
- Ich führe eine Tierheilpraxis. Du findest sie unter www.kinesiologie-for-animals.de. Da findest du alle Daten, die du von mir benötigst. Ich bin diese Person dort.
- Wenn es dir darum geht, mich ehrlich zu schützen, finde ich das ehrenwert. Danke.--MarianneBirkholz (Diskussion) 21:54, 28. Jan. 2013 (CET)
- Das wusste ich weder noch war das oben zu lesen. Nachdem Du hier bei den Nachfragen nach einem möglichen Interessenkonflikt nicht bereit warst, in der Richtung etwas zu tun, kamen mir doch Zweifel, ob Du das nun bist oder nicht. Als Tierkinesiologin, die in dem Bereich Artikelarbeit macht, stehst Du unter einem massiven Interessenkonflikt. Siehe auch [1] Anka ☺☻Wau! 22:05, 28. Jan. 2013 (CET)
- Der Benutzername ist nun ja geklärt. Ein IK besteht folglich, weil ich als alternative Heilmethode nicht beim Hund editieren darf. Hat da nicht auch der Mediziner einen IK beim Hund? Wo ist da der Unterschied? Im TK-Artikel editiert jemand aus Militärartikeln - ist das dann auch IK? Darf nicht jeder überall editieren? --MarianneBirkholz (Diskussion) 22:14, 28. Jan. 2013 (CET)
- Ich habe im Portal Hund einmal nachgesehen, wer Autor bzw. Redaktionsmitglied ist/war. Da möchte ich nichts zu IK sagen, wenn Hundetrainer, Tierpsychologen und Jäger editieren dürfen. --MarianneBirkholz (Diskussion) 22:39, 28. Jan. 2013 (CET)
- Ich bat Dich oben, Deinen IK offenzulegen oder (!) die entsprechenden Artikel nicht zu editieren. Anka ☺☻Wau! 23:02, 28. Jan. 2013 (CET)
- Jedem Beobachter des Artikels Tierkinesiologie ist dieser IK völlig klar. Die Benutzerin ist urspüngliche Autorin des Artikels. Man kann ja nicht verlangen, dass sie sich anschließend bei den Diskussionen und Edits völlig raushält. --Janjonas (Diskussion) 23:14, 28. Jan. 2013 (CET)
- Ich bat Dich oben, Deinen IK offenzulegen oder (!) die entsprechenden Artikel nicht zu editieren. Anka ☺☻Wau! 23:02, 28. Jan. 2013 (CET)
Statement
1. Ich sehe mich ausdrücklich dem NPOV verpflichtet, auch wenn IK bestehen. Neutralität in Artikeln hat für mich Priorität.
2. Das Editieren bei Artikeln mit vorhandenen IK ist nicht verboten, solange der NPOV besonders beachtet wird.
3. Der Name Marianne Birkholz kommt in Deutschland öfter vor. Durch das OTRS-Ticket 2012082810008001 bin ich laut Benutzer Seewolf vom 28. August 2012 berechtigt den Benutzer-Namen zu tragen. Dieser Name ist ein Klarname.
4. Meine beruflichen Hintergründe: Mathematik (Lehrerin) und Alternativmedizin für Tiere (eigene Tierheilpraxis)
5. Ich bin angetreten, mein Fachwissen WP zur Verfügung zu stellen, so wie viele andere auch.
6. Ich fühle mich auch folgender Ethik verpflichtet: „Behandle jeden so, wie du selbst auch behandelt werden möchtest.“ (Konfuzius) --MarianneBirkholz (Diskussion) 09:23, 29. Jan. 2013 (CET)
Diskussion Tierkinesiologie
Bitte versuche in Deinem eigenen Interesse, Dich nicht der Lächerlichkeit preiszugeben. In Deinem letzten Statement auf meiner Disk. führst Du die Artikel Federbalgzyste und Infektiöse Bursitis der Hühner als Beispiele auf, dass medizinische Artikel auch nur mit einer einfachen Buchquelle belegt seien und im Buchtitel vom Lemma nicht die Rede sei.
Das ist in mehrfacher Hinsicht ein Sockenschuss:
- Im Gegensatz zu der von dir eingebrachten Literatur handelt es sich bei den Belegen um anerkannte wissenschaftliche Standardlehrbücher.
- Wie in jedem Standardlehrbuch finden sich in diesen Büchern zusätzlich umfangreiche wissenschaftliche Literaturverzeichnisse, mit denen die Aussagen belegt werden. Die Literaturliste zum Kapitel "Singvögel" im Gabrisch/Zwart umfasst alleine 4 dicht und klein bedruckte Seiten.
- Im Fall Gabrisch/Zwart sind im Literaturhinweis Kapitelüberschrift und Seitenzahlen angegeben. Im Fall Rolle/Mayr habe ich das nach gerade mal 45 Sekunden Recherche nachgeholt.
- Du zeigst damit eindeutig, dass Du weder WP:Belege noch die Leitlinien für medizinische Artikel gelesen bzw. (was noch schlimmer wäre) verstanden hast.
- Du hast auch nicht verstanden, dass bei unstreitigen Artikel eine Quelle aus erstklassiger Sekundärliteratur jederzeit genügt (erstklassige wissenschaftliche Sekundärliteratur zeichnet sich eben in der Regel durch ein erstklassiges Literaturverzeichnis aus). Bei strittigen Artikeln ist jede nicht triviale Aussage mit solchen Quellen zu belegen, wenn sie im Artikel gehalten werden soll.
Du solltest Dich also erstmal zum thema Literatur, Primär- und Sekundärquellen, Quellenqualität etc. belesen, bevor Du langatmig völlig unsinnige Diskusssionsbeiträge von Dir gibst. Ist nur ein guter Rat, nicht mehr! --Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 14:20, 29. Jan. 2013 (CET)
Vielen Dank für deinen guten Ratschlag, ich weiß ja, es will mir hier keiner etwas Böses.--MarianneBirkholz (Diskussion) 14:35, 29. Jan. 2013 (CET)
Deine VM gegen THWZ
Hallo MarianneBirkholz, ich habe beide VM sanktionslos geschlossen. Ich kann als nicht Betroffner wirklich keine beleidigenden PS an den angegebenen Stellen finden. Wenn du da welche siehst, dann wahrscheinlich, weil du dich emotionell begroffen fühlst. Jedoch geriet alles eine Nummer zu groß - wenn jemand die Redewendung "mit Klauen und Zähnen etwas verteidigen" verwendet, soist das sicher nicht als ein Vergleich mit einem Tier zu werten - usw. In die inhaltlichen Belange will ich hier nicht eingreifen, nur weise ich darauf hin, dass bspw. Der Benutzer THWZ als erfahren gilt. Versucht euch dort zu vertragen. Gruß -jkb- 21:57, 30. Jan. 2013 (CET)
Hallo MarianneBirkholz!
Den von dir angelegten oder stark überarbeiteten Artikel Tierkinesiologie habe ich zum Löschen vorgeschlagen, da es meines Erachtens an Qualität mangelt und/oder die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar ist. Ob der Artikel tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der siebentägigen Löschdiskussion entschieden. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär der Artikel weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.
Ich bitte um Verständnis für mein Handeln. Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Ich kann dir versichern, dass ich mit dem Löschantrag aus meiner Sicht ebenfalls der Wikipedia helfen möchte. Grüße, WB Looking at things 07:16, 31. Jan. 2013 (CET)
- Mit deinem Handeln habe ich überhaupt kein Problem. Ich sehe das als folgelogische Konsequenz der Edits der vergangenen Nacht und der aktuellen Entwicklung im Artikel. Mach dir da keine Gedanken, aber vielen Dank für deine Erläuterung. Ich halte meine Intention, alternativ-medizinische Inhalte (für Tiere) sachlich in eigenen Artikeln zu formulieren nach wie vor für lohnenswert, wenn auch zur Zeit eher weniger umsetzbar. Ich habe viel darüber gelernt, wie WP funktioniert und ordne mich selbstverständlich den WP Regeln unter.--MarianneBirkholz (Diskussion) 08:14, 31. Jan. 2013 (CET)
Guten Morgen,
schau mal unter Psych-K, da findest einen potentiellen Kandidaten für nächste "Aktion" gewisser Leute. Eigentlich haben mich bei spezial:neue Seiten nur die Großbuchstaben gestört. Beim Lesen hatte ich dann allerdings ein Deja vu: Neuautorin, Kinesiologie, werbende Elemente im Text... Bleibt nur zu hoffen, dass nicht gerade meine Aktivitäten überwacht werden und ich somit dafür gesorgt habe, dass der Artikel ins Kreuzfeuer gerät. Etwas mehr NPOV tut aber meines Erachtens schon Not, trotz des Absatzes Kritik (im Prinzip aber schon schön gelöst). --Dipl-Ingo (Diskussion) 11:53, 1. Feb. 2013 (CET)
- Und ich noch mal... Gerade wurde ein LA auf den Artikel gestellt, immerhin noch mit einer Erklärung und ein paar gute gemeinten hinweisen. Ich habe mir mal erlaubt, die Autorin an Dich zu verweisen, da Du das Elend ja schon mitgemacht hast, bzw. machst. --Dipl-Ingo (Diskussion) 17:47, 1. Feb. 2013 (CET)
- Den LA habe ich schon vermutet und auch schon mal faktisch recherchiert. Klar, kann sich die Autorin an mich wenden.--MarianneBirkholz (Diskussion) 18:16, 1. Feb. 2013 (CET)
- Die Leerung der Seite durch die Hauptautorin signalisiert aus meiner Sicht einen möglichen Wunsch, sich und anderen (ggf. nach Recherche in TK) die Bildschirmkilometer zu ersparen. Ich achte und respektiere ihren Wunsch.--MarianneBirkholz (Diskussion) 09:48, 2. Feb. 2013 (CET)
- Natürlich ist ihr Wunsch zu respektieren. Leider haben damit die POV-Warrior wieder ein Stück Boden wettgemacht. In meinen Augen darf es nicht so sein, das Themen die "pfui" sind keine Artikel bekommen. Wer bestimmt denn, welche Themen "pfui" sind? Du siehst sicher die TK in anderem Licht als Elektrofisch. Dafür magst Du jetzt ein anderes Thema gar nicht. Also beide löschen, den kleinsten gemeinsamen Nenner, oder alles behalten, was jemand thematisiert? Wie immer liegt die Wahrheit in der Mitte. Ich hätte gerne Artikel die fast alles thematisieren, aber auch Gegenpositionen aufzeigen. Die Leser dürften im Normalfall schlau genug sein zu differenzieren, und selber zu entscheiden, was sie davon annehmen. Das geht bei der versuchten Zensur aber nicht. Ein schönes Wochenende --Dipl-Ingo (Diskussion) 12:29, 2. Feb. 2013 (CET)
Assoziative Verweise
Hallo MarianneBirkholz,
Wenn du assoziative Verweise ("siehe auch") in Artikel unterbringen magst: WP:ASV. Meist ist es nicht nötig, auf ein anderes Lemma explizit nochmal hinzuweisen, wenn es im Fließtext bereits verlinkt wurde (Ich beziehe mich auf dein "siehe dort" bei Psych-K). Dort wurde die Kinesiologie mehrfach erwähnt, daher ist es nicht nötig dort nochmal darauf zu verweisen ;-) lg --Aendy ᚱc ᚱн 19:28, 3. Feb. 2013 (CET)
- Hallo Aendy, vielen Dank für den Hinweis, so genau wusste ich das noch nicht, sorry - kommt nicht mehr vor! Grüße--MarianneBirkholz (Diskussion) 19:49, 3. Feb. 2013 (CET)
- Du musst dich doch nicht für alles entschuldigen! Verglichen mit dem Mist, den Ich als Wiki-Frischling gebaut habe kannst du eher stolz auf dich sein ;-) Gruss --Aendy ᚱc ᚱн 20:17, 4. Feb. 2013 (CET)
- Hallo Aendy, ganz lieben Dank für deine aufbauenden Worte. Krieg ich hin. Viele Grüße--MarianneBirkholz (Diskussion) 20:53, 4. Feb. 2013 (CET)
WP:WQ Nr. 8
Ich möchte darauf hinweisen, dass Robert Kuhlmanns Veröffentlichung meiner persönlichen Daten auf der LD zu TK nicht mit mir abgestimmt war. --MarianneBirkholz (Diskussion) 19:02, 9. Feb. 2013 (CET)
- WP:WQ Nr. 8: Ausschlaggebend ist die Zustimmung der Person, dessen Daten in WP veröffentlicht werden. Ich leite daraus ab, dass es einen Unterschied macht, ob ich selbst ausgewählte Teile meiner Daten preisgebe oder ob ein anderer User unberechtigt persönliche Daten offenlegt. Dies verletzt meine Privatsphäre. Ich bitte darum, diese zu berücksichtigen!--MarianneBirkholz (Diskussion) 12:57, 10. Feb. 2013 (CET)
Tipp
Hallo MarianneBirkholz, ein kleiner Tipp: Aktiviere doch mal in Deinen Einstellungen unter "Helferlein" den Begriffsklärungs-Check. Wenn Du Dir danach Deinen Artikel Vergiftetes Wachstum anschaust, dann siehst Du rot ;-)) Gruß --tsor (Diskussion) 09:46, 10. Feb. 2013 (CET)
- Danke für deinen Tipp, habe ich gemacht und schon wieder was dazugelernt. Mir zeigen sich nun ca. 7 rot unterlegte Begriffe. Habe ich das richtig verstanden, dass ich diese Begriffe entweder besser = präziser verlinke oder, wenn nicht möglich, gar nicht verlinke? (Inzwischen habe ich vorsichtshalber erst mal die Kategorien ergänzt.) Gruß --MarianneBirkholz (Diskussion) 10:00, 10. Feb. 2013 (CET)
- Besser verlinken - das ist der richtige Weg. Gruß --tsor (Diskussion) 10:05, 10. Feb. 2013 (CET)
- Weg beschritten, noch eine Doppelverlinkung entfernt. Was kann ich noch tun? Gruß--MarianneBirkholz (Diskussion) 10:23, 10. Feb. 2013 (CET)
- Ist nun alles zu meiner vollsten Zufriedenheit ;-)) Ein sehr schöner Artikel ist Dir da gelungen. Gruß und weiterhin viel Spass --tsor (Diskussion) 10:28, 10. Feb. 2013 (CET)
- Weg beschritten, noch eine Doppelverlinkung entfernt. Was kann ich noch tun? Gruß--MarianneBirkholz (Diskussion) 10:23, 10. Feb. 2013 (CET)
- Freut mich sehr, deine Einschätzung weiß ich zu schätzen - ich mag gerne produktiv arbeiten. Gruß--MarianneBirkholz (Diskussion) 10:37, 10. Feb. 2013 (CET)
- Hallo Marianne, ich bin ja kein Mathematiker, und verstehe bei weitem nicht alles, aber allein der Begriff Vergiftetes Wachstum ist ein spektakulärer Artikeltitel! Ist das Modell analog zur Ökologie auch auf Volkswirtschaften/global übertragbar? (vgl.: Die Grenzen des Wachstums, aktuelle Krisen seit 2007) Ich freue mich, dass du dich von der Kontroverse um TK nicht hast abschrecken lassen- und auf weitere Artikel von dir! - Begriffsklärungen, wie etwa Bellini sind dem Leser selten hilfreich, gut, dass du sie killst! Grüße. --Bellini 11:38, 10. Feb. 2013 (CET)
- Hallo Stefan, danke für dein Statement (zu TK auch danke, schreibe oben auf der DS noch was dazu) - ich bin ganz überrascht über diese positive Resonanz.
BTT: Deine Idee finde ich sehr interessant - besonders weil ich ja neben Mathe auch Wirtschaft studiert, aber in der Richtung lange nichts mehr gemacht habe. Der Text beschreibt IMO eher ein "Zufluss-Abfluss-Modell" bzw. eine Räuber-Beute-Beziehung (siehe auch Populationsdynamik), bei dem sich die Umwelt wieder teil-regenerieren kann. Das (reine) mathematische Modell sieht ein abgeschlossenes System vor. Allerdings zeigt die Graphik des Standardszenarions weiter unten ganz klar den Verlauf von vergiftetem Wachstum, bis auf die erneuerbaren Energien, die eine beschänkte Wachstumsfunktion darstellen. Ich brauche etwas Zeit, um mich darin zu vertiefen - nächste Woche habe ich etwas Luft. Meine derzeitige Idee wäre, einen Abschnitt "Kritik" in das "vergiftete Wachstum" zu ergänzen und hier das Zufluss-Abfluss Modell und deine VWL-Idee einzubauen. Ich kann mir gut vorstellen daran zu arbeiten, fände es aber sehr schön, wenn wir beide oder noch einige andere User unsere Idee dazu (auf der Artikel DS) zusammentragen und gemeinsam den Artikel fortsetzen. Wäre das OK für dich?--MarianneBirkholz (Diskussion) 12:49, 10. Feb. 2013 (CET)
- Gern. --Bellini 00:13, 11. Feb. 2013 (CET)
- Literatur kann ich besorgen (DNB) - brauche nur einen Tipp, was genau. Muss mich auch einlesen. --Bellini 00:42, 11. Feb. 2013 (CET)