Wikipedia:Qualitätssicherung/7. Dezember 2005
2. Dezember | 3. Dezember | 4. Dezember | 5. Dezember | 6. Dezember | 7. Dezember | 8. Dezember |
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen. | |
Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite. | |
Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
| |
Wichtige Begriffe
Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste |
Wichtige Richtlinien
Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege |
Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert! |
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt:
5 Artikel aus der Kategorie:Wikipedia_Überarbeiten (Personen)
Sollte unter dem Artikel kein Überarbeitungsgrund genannt sein, so schaue bitte im Artikel selbst bzw. auf dessen Diskussionsseite nach. Lässt sich kein Überarbeitungsgrund feststellen, so können beide Bausteine (Überarbeiten- und Qualitätssicherungsbaustein) entfernt werden.
Grund: Kein Grund angegeben
Walter Reder (erledigt)
Grund: Kein Grund angegeben
- Inhaltlich in Ordnung. Habe Typos korrigiert, Formulierungen angepasst, PD und Kategorien ergänzt. Alle Bausteine rausgenommen. --Wiggum 03:10, 7. Dez 2005 (CET)
Grund: Kein Grund angegeben
Grund: So ist der Artikel unbrauchbar, da keinerlei Gliederung vorhanden
- Das ist mit hoher Wahrscheinlichkeit eine URV aus der angegeben Quelle.--Wiggum 04:21, 7. Dez 2005 (CET)
Grund: siehe Disku
10 Artikel aus der Kategorie:Wikipedia_Überarbeiten
Sollte unter dem Artikel kein Überarbeitungsgrund genannt sein, so schaue bitte im Artikel selbst bzw. auf dessen Diskussionsseite nach. Lässt sich kein Überarbeitungsgrund feststellen, so können beide Bausteine (Überarbeiten- und Qualitätssicherungsbaustein) entfernt werden.
kursive sind Originalgründe aus den Artikeln
Grund: Kein Grund angegeben
Grund: siehe Disku
Grund: Bitte aufteilen
Grund: Gibt es dafür keinen anderen Begriff als diese unerträgliche Mischung aus Deutsch und Englisch?
- Kannst du einen Grund erkennen? Ich bin nicht grade firm bei der Thematik... Kenwilliams QS - Mach mit! 03:52, 7. Dez 2005 (CET)
- Oh das Steinchen stammt ja von mir. Also zunächst mal muss da zwischen technischer Analyse anhand von Charts und Indikatoren und Fundamentalanalyse anhand von Unternehmenskennzahlen (Bilanz...) unterschieden werden. Zu beiden was schreiben, dann hat man ein schönes Artikelchen.--Wiggum 04:02, 7. Dez 2005 (CET)
- Fundstück: Börse#Prognosen_-_Aktienanalyse.2C_Aktienbewertung.2C_Indizes. --Wiggum 04:17, 7. Dez 2005 (CET)
- Oh das Steinchen stammt ja von mir. Also zunächst mal muss da zwischen technischer Analyse anhand von Charts und Indikatoren und Fundamentalanalyse anhand von Unternehmenskennzahlen (Bilanz...) unterschieden werden. Zu beiden was schreiben, dann hat man ein schönes Artikelchen.--Wiggum 04:02, 7. Dez 2005 (CET)
- Kannst du einen Grund erkennen? Ich bin nicht grade firm bei der Thematik... Kenwilliams QS - Mach mit! 03:52, 7. Dez 2005 (CET)
Grund: Bitte sprachlich verbesessern und in Wachtberg (bei Bonn) einbauen.
- Ob dieser Einbau bei Wachtberg nötig ist, ist erstmal noch festzudtellen. Kenwilliams QS - Mach mit! 00:05, 7. Dez 2005 (CET)
Grund: eine wertetabelle kann sehr viel mehr sein als nur x und f(x) zusammenzubringen, ausserdem ist die sache mit der kurvendiskussion ziemlich falsch, da es durchaus abbildungen gibt die nur durch wertetabellen dagestellt werden. siehe Permutation
Grund: Noch etwas wenig
Grund: siehe Disku
Grund: Der Artikel sollte ein wenig ausführlicher Gestaltet werden.../und 'n bissel wikifizieren kann och nich schaden
Grund: siehe Disku
5 Artikel aus der Kategorie:Wikipedia:Neutralität
Sollte unter dem Artikel kein Überarbeitungsgrund genannt sein, so schaue bitte im Artikel selbst bzw. auf dessen Diskussionsseite nach. Lässt sich kein Überarbeitungsgrund feststellen, so können beide Bausteine (Neutralitäts- und Qualitätssicherungsbaustein) entfernt werden.
Kontrolle der neuen Artikel
In der unten angeführten Liste wird die Koordination zur Kontrolle neuer Artikeln unter den Wikipedianern ermöglicht. Alternativ können sich Wikipedianer auch im APPER Tool zustätzlich zu der unten angegebenen Liste beteiligen. Durch die zweifache Kontrolle der Neuzugänge ließe sich eine höhere Sicherheit vor URV, Fakes etc. erreichen.
Was soll kontrolliert werden?
Die Kontrolle soll sich auf folgende Punkte erstrecken:
- Liegt eine Urheberrechtsverletzung vor?
Wenn das deiner Meinung nach der Fall ist, Baustein {{URV}} in den Artikel setzen und auf Wikipedia:Löschkandidaten/Urheberrechtsverletzungen eintragen. (Als Hilfsmittel eignet sich die http://www.copyscape.com/ Internetseite.) - Ist das Format in Ordnung?
Soweit möglich selbst korrigieren, in schweren Fällen ggf. Baustein {{subst:QS}} einfügen und in Wikipedia:Qualitätssicherung ("QS") eintragen. - Ist die Rechtschreibung in Ordnung?
Möglichst gleich korrigieren, schwierige Fälle wiederum wie oben beschrieben in die QS eintragen. - Handelt es sich um Unsinn/Fake oder ist die Relevanz unklar?
Artikel mit unklarer Relevanz in die QS, Unsinn oder Fakes in Wikipedia:Löschkandidaten eintragen und im Artikel den Baustein {{subst:Löschantrag}} einfügen. Für groben Unfug kannst du auch einen Schnelllöschantrag mit {{Löschen}} stellen. - Ist der Artikel kategorisiert?
Falls nein, wenigstens eine Kategorie einbauen. Ansonsten weiter zum nächsten Artikel.
Fakultativ kannst du dir auch noch folgende Punkte ansehen:
- Gibt es Interwiki-Links?
- Sind Personendaten, Navileisten und Infoboxen eingefügt?
- Ist der Artikel ausreichend von außerhalb verlinkt? (kein verwaister Artikel)
- Ist der Artikel ausreichend bebildert? (Suche nach passenden Fotos in Commons)
Wie kann ich mitmachen?
Wenn du Lust hast an der Aktion teilzunehmen, so trage deinen Namen hinter einer entsprechenden Uhrzeit ein. Wichtig ist, dass du auch die Artikel des Zeitraumes, für den du dich eingetragen hast, auch wirklich ansiehst, die anderen Teilnehmer der Initiative verlassen sich darauf. Das heißt aber natürlich nicht, dass jemand dafür "haftbar" gemacht wird, wenn er Fehler übersehen hat. Wann du die Änderungen kontrollierst, bleibt auch dir überlassen, so kannst du dich für z.B. 10 - 10.30 Uhr eintragen, jedoch die Artikel erst 12 Stunden später kontrollieren. Setze bitte nachdem du den Zeitraum abgearbeitet hast ein {{ok}} () vor deinen Namen. Ok
Neue Artikel überprüfen am 7. Dez.
0 - 12 Uhr | 12 - 0 Uhr |
---|---|
|
|
(Hier geht's zu den neuen Artikeln).
QS-Fokus
Wikipedia:Qualitätssicherung/Fokus
Zu kategorisierende Artikel
Falls ca. 70% der Artikel vor dem Ende des Tages abgearbeitet wurden, so können weitere noch unkategorisierte Artikel aus Wikipedia:Qualitätssicherung/Vorbereitung auf diese Seite verschoben werden (bitte die Artikel nach der Verschiebung löschen).
Zu kategorisierende Artikel - Teil 1
Folgende Artikel sind noch nicht kategorisiert. Falls du einen Artikel in die entsprechende Kategorie einsortiert hast, so markiere es hier bitte mit {{ok}}
() und deiner Unterschrift. Bei der Kategorisierung von Personen sollten bitte auch die Personendaten nachgetragen werden. Ok
- Perinatale Matrizen
- Perineuriom
- Periode (Satz)
- Periodizität
- PerkinElmer
- Perro de Ganado Majorero
- Personalitätsprinzip
- Personentransportsystem
- Personifizierung
- Personzentrierter Ansatz
- Pesel
- Peter Fiebag
- Peter Gottwald
- Peter II. (Bretagne) OkSir Gawain 01:30, 7. Dez 2005 (CET)
- Peter Noetzel OkAPPER\☺☹ 04:07, 7. Dez 2005 (CET)
- Peter P. Schweger
- Peter Pollack
- Peter Rüchel
- Peter Schamoni OkAPPER\☺☹ 04:07, 7. Dez 2005 (CET)
- Peter Schwindt OkAPPER\☺☹ 04:09, 7. Dez 2005 (CET)
- Peter Siewert
- Peter Wawerzinek
- Peter-und-Paul-Fest Bretten -- OkWiggum 04:23, 7. Dez 2005 (CET)
- Petersberg (Flintsbach) OkTriebtäter 00:10, 7. Dez 2005 (CET)
- Petersburger Novellen OkTriebtäter 00:10, 7. Dez 2005 (CET)
- Petit Trianon OkSir Gawain 01:30, 7. Dez 2005 (CET)
- Petrisberg OkTriebtäter 00:10, 7. Dez 2005 (CET)
- Petrus Alfonsi
- Pfadforschung
- Pfahlheim OkTriebtäter 00:10, 7. Dez 2005 (CET)
Zu kategorisierende Artikel - Teil 2
Folgende Artikel sind noch nicht kategorisiert. Falls du einen Artikel in die entsprechende Kategorie einsortiert hast, so markiere es hier bitte mit {{ok}}
() und deiner Unterschrift. Bei der Kategorisierung von Personen sollten bitte auch die Personendaten nachgetragen werden. Ok
- Pfahlsitzen (Weltmeisterschaft)
- Pfannestil Chammer Sexdeet
- Pfarramt
- Pfarrkirche St. Stephan (Baden) OkTriebtäter 00:15, 7. Dez 2005 (CET)
- Pfeifstelle
- Pferdefuß
- Pfister
- Pflegegericht Rauhenlechsberg
- Pflicht zur Ausstellung von Rechnungen
- Pfostenschoner
- Pfrundhaus
- Pfundsnase
- Pfälzische T 5
- Phantasy Star IV
- Pharmatechnik
- Phase7 performing.arts
- Phasin
- Phil Decker
- Philippische Reden
- Philosopher
- Philosophie der Gegenwart
- Philosophie des 20. Jahrhunderts
- Philosophische Praxis
- Phonetische Ordnung
- Phonetisches Komplement
- Phosphide
- Phosphodiesterase-5
- Phosphodiesterbindung
- Phosphoenolpyruvatcarboxylase
- Phosphoribosylpyrophosphat
Zu kategorisierende Artikel - Teil 3
Folgende Artikel sind noch nicht kategorisiert. Falls du einen Artikel in die entsprechende Kategorie einsortiert hast, so markiere es hier bitte mit {{ok}}
() und deiner Unterschrift. Bei der Kategorisierung von Personen sollten bitte auch die Personendaten nachgetragen werden. Ok
- Photino
- Photoelektronenbeugung
- Photorefraktion
- Phototoxie -- Ok130.82.165.210 19:27, 6. Dez 2005 (CET)
- Phrygisches Tal
- Physische Geographie Chiles
- Phytotelm -- OkFranz Xaver 08:57, 7. Dez 2005 (CET)
- Phönixbaum (Hiroshima)
- Pierre Souvairan
- Pierre-Jean Mariette
- Pierre-Louis de Blacas d'Aulps
- Pieter Carelsz
- Pieter Dubordieu
- Pieter van der Stock
- Pigor & Eichhorn
- Pikachu
- Pilgerpass
- Pilonidalzyste
- Pimpf
- Pinchas
- Ping-Pong-Effekt (Medizin)
- Pinkus
- Pinzettengriff
- Piombi
- Pionier (Wegbereiter)
- Piotr Elert
- Pipeline-Hazard
- Pirouetteneffekt
- Piscina mirabilis
- Pitch-Shifting
Zu kategorisierende Artikel - Teil 4
Folgende Artikel sind noch nicht kategorisiert. Falls du einen Artikel in die entsprechende Kategorie einsortiert hast, so markiere es hier bitte mit {{ok}}
() und deiner Unterschrift. Bei der Kategorisierung von Personen sollten bitte auch die Personendaten nachgetragen werden. Ok
- Pithou
- Pitons
- Pitstop
- Pivitsheide V. H. OkTriebtäter 00:15, 7. Dez 2005 (CET)
- Pjotr Grigorjewitsch Kachowski
- Plankton (Band) OkTriebtäter 00:15, 7. Dez 2005 (CET)
- Planlos
- Planulakalk
- Plasmakristall -- OkFranz Xaver 09:01, 7. Dez 2005 (CET)
- Plasmastrahl
- Plastifizierung
- Plastochron
- Plattform (Roman)
- Platzbauch
- Playboy TV OkAPPER\☺☹ 04:11, 7. Dez 2005 (CET)
- Pleomorphie
- Pleozytose
- Pleureuse (Hutschmuck)
- Pluggable Authentication Modules
- Plumpsklo
- Plurez-Erlass
- Pocket Bike
- PocketC
- Podzilla
- Point-Katzen -- OkFranz Xaver 09:01, 7. Dez 2005 (CET)
- Pokutien
- Polarnacht
- Polemik
- Poliks
- Polio Initiative Europa
Qualitätsführerschaft (erledigt, redir)
sehr kurz, aber man könnte was draus machen -- Otto Normalverbraucher 00:25, 7. Dez 2005 (CET)
- Gibt's schon: Differenzierungsstrategie. Redirect gesetzt.--Wiggum 03:19, 7. Dez 2005 (CET)
bei Nayirah sind einige formelle Dinge zu bereinigen --Atamari 00:35, 7. Dez 2005 (CET)
keine Relevanz erkenntlich. Ausbauen oder LA -- Otto Normalverbraucher 00:36, 7. Dez 2005 (CET)
- Sicher ähnlich relevant wie Sennheiser und hätte einen guten Artikel verdient. Audiophile anwesend? --jha 01:37, 7. Dez 2005 (CET)
Reicht nicht für einen Biologie-Artikel --jha 01:36, 7. Dez 2005 (CET)
Tonfall, Formatierung und sonstiger Stil sind mangelhaft. --Asthma 07:09, 7. Dez 2005 (CET)
Nur Inhaltsangabe + Mini-Infos zur Veröffentlichung. Meinetwegen auch LA. --Asthma 07:21, 7. Dez 2005 (CET)
kann man da noch was machen? Irgendwie gefällt mir das noch nicht! --Christian Bier 08:44, 7. Dez 2005 (CET)
Ist der Artikel nicht redundant? Es wird alles auf Amoklauf von Erfurt deutlich ausführlicher behandelt. Unter diesem Lemma ist eigentlich nichts über die Person zu erfahren (was vermutlich auch mit viel Spekulationen verbunden wäre) und zum anderen fehlen wesentliche Teile wie z.b. die Besonderheit des thüringischen Schulgesetzes, die verhinderte, dass er einen Schulabschluß erhielt. Ein nicht unwichtiger Aspekt. Ebenso fehlt das dann bei den "Nachwirkungen". Ich finde man sollte die beiden zusammenführen und dann Redirect. Oder das Fehlende ergänzen. --Lorem ipsum 08:51, 7. Dez 2005 (CET)
Undistanzierte Darstellung aus Fan-Perspektive. Gerade der "Finishing Move" ist Teil der Inzenierung bei dem der eine die Rolle des "Siegers" und der andere die Rolle des "Verlierers" einimmt.-- -<(kmk)>- 09:25, 7. Dez 2005 (CET)
Kann man daraus eine BKL basteln? --Thomas S. QS-Mach mit! 09:40, 7. Dez 2005 (CET)