Diskussion:Mark (1871)
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Artikel des Tages
Hallo, der Artikel wurde soeben von mir als Artikel des Tages für den 04.12.2011 vorgeschlagen. Anlass ist die Einführung am 4.12.1871. Eine Diskussion darüber findet hier statt. --Vux 21:59, 28. Nov. 2011 (CET)
- Toller Artikel, herzlichen Glückwunsch, zurecht AdT und so aktuell! --Geolina163 12:34, 4. Dez. 2011 (CET)
Dieser Artikel ist ja nun mal völliger Dreck.
Umrechnung in heutige Größen
Ich überlege gerade folgenden Sachverhalt unter WP:SG? auf der Hauptseite zu platzieren: Marcell Nemes bot 1913 seine Gemäldesammlung von 122 Gemälden für 6 Millionen Goldmark an. In der kunstgeschichtlichen Literatur wird der Preis als überhöht angesehen. Dazu muss man natürlich sich die Werke im Einzelnen ansehen. Nur, ein einzelner Cézanne hat derzeit schon einen neunstelligen Eurobetrag erreicht. Hat jemand eine Idee für eine Umrechnungsgröße? Meinetwegen auch in 1 Schlachtschiff 1913 = 10 Airbus A380 im Jahr 2013 ;-). --Goesseln (Diskussion) 22:57, 20. Sep. 2012 (CEST)
- Klappmützentaler 1507-1525 kostete etwa 10 bis 20 Mark (Goldmark) (keine Seltenheit), heute dto. etwa 1800 bis 3000 € je nach Erhaltung. Grüße --Weners (Diskussion) 19:40, 21. Sep. 2012 (CEST)
- Für die Kaufkraftumrechnung gibt es die Vorlage "Inflation"; da ergeben sich für 6 Mio Mark 1913 heute 39.460.878 €.
- Das ist nicht der "heutige Wert der Bilder", sondern die heutige Kaufkraft der damaligen 6 Mio (Gold)mark.
- Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 13:21, 15. Okt. 2012 (CEST)
1871
Fehlt im Artikel: Die (Gold)mark wurde zwar 1871 erfunden, "eingeführt" aber erst 1873. Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 13:23, 15. Okt. 2012 (CEST)