Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/5. Dezember 2005

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Dezember 2005 um 22:43 Uhr durch Zollwurf (Diskussion | Beiträge) ([[Eintausender]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
4. Dezember 5. Dezember 6. Dezember

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.

Überflüssiger Wörterbucheintrag, da nur Synonym für die aufgeführten Begriffe. Am besten in Umleitung umwandeln. Was denkt Ihr? Stern 00:18, 5. Dez 2005 (CET)

Wohin willst du da umleiten, das führt doch auf x verschiedene Begriffe? --Xocolatl 01:02, 5. Dez 2005 (CET)

Löschen, Wikipedia ist kein Denglisch-Lexikon.--Thomas S. QS-Mach mit! 01:03, 5. Dez 2005 (CET)
  • doch Wikipedia ist natürliche ein Denglich-Lexikon, da solche Artikel in unserer Sprache immer stärker vertreten sind. muss auch geklärt werden in welchen zusammenhängen, gerade das wort Awareness wird sehr vielfältig benutzt, z.B. in der NGO-Szene. Mit frauenrechten etc. und wenn man das etwas ausführlicher beschreiben will passt es wohl kaum in ein Wörterbuch. deshalb behalten! --Wranzl 11:06, 5. Dez 2005 (CET)
Es ist kein Fachbegriff. Löschen oder - noch besser - unter Denglisch verbauen. Großer GOTT 11:59, 5. Dez 2005 (CET)

Bin dafür, bei den Usern die Awareness dafür zu promoten, dass es zwar trendy, cool, in und sehr hip ist, seine skills, was die eigene Performance englischer Modebegriffe angeht, zu zeigen, dass das aber auf die Freaks, die mehr als die Basics des Englischen gecheckt haben, sehr strange rüberkommt und es sie ziemlich abturnt, und dass dabei das Feeling für das Handling des vorhandenen deutschen Vocabularys neglectet wird. Bei manchen Computer-Fachbegriffen mag es keine guten deutschen Entsprechungen geben, bei "Awareness" ist das aber definitiv der Fall. By the way, der englische Artikel en:Awareness hat einen interwikilink auf Bewusstheit, welcher wiederum u.a. auf Bewusstsein und Aufmerksamkeit hinweist.--Proofreader 19:36, 5. Dez 2005 (CET)

Soll als Bonner Original in Bonn bleiben. --Philipendula 00:45, 5. Dez 2005 (CET)

Das tut er ja auch - aber "Bonns schnellster Stricher" ist möglicherweise nicht nur ein local hero, sondern darüber hinaus (und ich meine nicht nur Bad Godesberg) von Interesse/Bekanntheit. --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 01:42, 5. Dez 2005 (CET)
Ich habe lange in BN gewohnt. Von dem Kerl habe ich noch nie gehört. Löschen. ((ó)) Käffchen?!? 10:12, 5. Dez 2005 (CET)
Meine Großtante wohnt in Bonn und kennt ihn. Deshalb behalten? -- Toolittle 12:19, 5. Dez 2005 (CET)

Packt die Relevanz nicht. Löschen Großer GOTT 11:59, 5. Dez 2005 (CET)

Trotz aller Links - bei dem Herrn sehe ich beim besten Willen keine Relevanz über eine Bonnopedia hinaus... löschen--Wahldresdner 12:20, 5. Dez 2005 (CET)

jede Stadt hat ihr lokales Original, das da alle kennen. Genauso wie unterlegene Bürgermeisterkandidaten oder das lokale Gymnasium nicht relevant. Zöge er durch die Bundestagskantine, dann ja, aber so... löschen --Vierzwei 16:50, 5. Dez 2005 (CET)

einzige Leistung ist "Mutter von" - bestenfalls redir auf Horst Kasner. -- srb  01:20, 5. Dez 2005 (CET)

sie war auch politisch aktiv: nach der Wende Kreistagspräsidentin als Mitglied der SPD. Sie jetzt zur reinen Ehefrau zu machen?! Würde das Ganze unter "Familie" bei Merkel abhandeln (denn da steht auch schon ein erheblicher Teil über Vater Kasner) oder so lassen. Dann allerdings ergänzen und unenzyklopäsische Formulierungen wie "es wird berichtet" (wer? die Nachbarin?) streichen. Lorem ipsum 02:45, 5. Dez 2005 (CET)

Ullersdorf (erl. BKL)

Ein Stadtteil mit Golfplatz. Relevanz? --Asthma 01:48, 5. Dez 2005 (CET)

Immerhin mindestens 625 Jahre alt. Sollte sich eigentlich ein valider Orts-Stub draus machen lassen... --KUI 02:21, 5. Dez 2005 (CET) Aber ich gehe jetzt den Flöhen zuhören
Das unter das Lemma eine BKL gehört, habe ich sie mal angefangen, ist aber noch sehr ausbaufähig. --ahz 07:35, 5. Dez 2005 (CET)

Kann leider keine Relevanz erkennen. --Asthma 01:49, 5. Dez 2005 (CET)

reicht es aus, Chefin einer bekannten Wiener Firma zu sein? --Melly42 12:48, 5. Dez 2005 (CET)
Ich sehe einige Mitgliedschaften. Nicht mal ein vollständiger Satz, Löschen --Uwe G. ¿⇔? 14:31, 5. Dez 2005 (CET)

Friedenruhm (erl. schnellgelöscht)

Wörterbucheintrag --Asthma 02:12, 5. Dez 2005 (CET)

  • War dazu noch "falschrum" formuliert, wenn, dann wäre das ein Wörterbucheintrag zu Miroslaw gewesen. Schnellgelöscht. --Xocolatl 12:39, 5. Dez 2005 (CET)

Wirre Begriffsbildung, s. auch den nicht minder wirren Artikel Nexialismus --Asthma 02:18, 5. Dez 2005 (CET)

Und der Einsteller ist zufälligerweise der Inhaber der verlinkten Website ... --87.123.100.33 02:26, 5. Dez 2005 (CET)
Dass der Nexialismus so lange "unbemerkt" in der Kategorie:Wissenschaft schlummern konnte macht mich ein Stück weit betroffen.... --jha 02:59, 5. Dez 2005 (CET)

---tja, schon komisch, dass der einzige Verweis ausgerechnet "Die kosmische Welle" ist, was auch bei dem Löschkandidaten "Neue Ganzheitlichkeit" der Fall ist... löschen Batty Verschoben aus nächstem Kandidaten, wo dies wohl nicht hingehörte. --87.123.100.33 09:58, 5. Dez 2005 (CET)

Chocobo (gelöscht)

Phantasie-Figur, allenfalls im Artikel sinnvoll. --jha 02:50, 5. Dez 2005 (CET)

Wiedergänger: 19:09, 3. Dez 2005 . . Pischdi (- Chocobo wurde nach Benutzer:Pischdi/Parkgarage verschoben: kurzzeitig raus aus Namensraum bis Figuren aus Final Fantasy existiert.) Vielleicht erstmal Redirect auf Final Fantasy (Spiel)? --87.123.100.33 02:55, 5. Dez 2005 (CET)

  • Das ist ein Viech, welches in FFII kurz vorkommt und mit dem Handlungsstrang des Spieles nichts zu tun hat. Ich habe das Spiel ohne den Flattermann durchgespielt. -> irrelevanter Nebendarsteller. Gelöscht. ((ó)) Käffchen?!? 10:09, 5. Dez 2005 (CET)
Er kommt nicht nur in FFII, sondern auch in allen daraffolgenden FF-Spielen und Spin-Offs vor, außerdem in Secret of Mana, es gibt sogar eigene Spiele nur mit dem Viech, und sein Musikthema hat einige Berühmtheit erlangt. Man könnte schon was draus machen, s. en:Chocobo --Asthma 12:55, 5. Dez 2005 (CET)
Fas mag für die en, die jeden Mist behält, ausreichen. Hier gibt es ausschließlich Sammelartikel für solchen Fankram. ((ó)) Käffchen?!? 13:36, 5. Dez 2005 (CET)
Mal von der Trollerei gegen die en.WP abgesehen (wer dort nicht mitarbeitet sollte sich IMHO jedes Kommentares enthalten), würde das ganze schon unter Figuren aus Final Fantasy passen, wie der provisorische Redirect bei Pischdi nahelegt. Aber egal... --Asthma 14:44, 5. Dez 2005 (CET)

Egal welche Sportart, 4. Liga reicht nicht. (Selbst wenn die dort ein Stadion zum WP-Artikelwettschreiben gebaut haben sollten.) --jha 03:10, 5. Dez 2005 (CET)

  • Doch. Reicht schon. Der Konsens im Projekt Fußball sieht vor, in Deutschland alle Vereine bis zur Oberliga zu erfassen. Das folgt im übrigen der Linie, die das Standardwerk Enzyklopädie des deutschen Ligafußballs fährt. Der Artikel ist natürlich grausig und was für die Qualitätssicherung. -- Triebtäter 03:20, 5. Dez 2005 (CET)
genau meine Meinung! Oberligazugehörigkeit reicht durch aus! Der Aertikel ist trotzdem eher was für die Qualitätssicherung! Christian Bier 11:01, 5. Dez 2005 (CET)
4. Liga? Ich habe den Eindruck die Fussballer setzen jedes Halbjahr ihren Konsens +1, weil sie sonst nichts mehr zu schreiben hätten. 1.-3. ist offenbahr ausgenuckelt. In den Wikipedia:Relevanzkriterien finde ich Sportvereine gar nicht mehr, ich dächte die standen da mal drin, dass hier Relevanzkriterien von einer Handvoll Portalbesuchern, sprich Fußballfans, unter der Hand ausgekungelt werden und die nicht öffentlich diskutiert werden halte ich für fragwürdig. Löschen --Uwe G. ¿⇔? 14:40, 5. Dez 2005 (CET)

Fragwürdig ist hier vieles. Zuerst die Dummheit des Erstellers, der anstatt harte Fakten nur trivialen Unsinn eingestellt hat. Da das aber schon die Relevanz gezeigt hat, wurde der Artikelansatz zurecht auf der QS gelistet. Dann kam die zweite Dummheit, nun von jha, der meinte, nur weil er keine Ahnung hat, müsse er zum QS-Baustein auch noch ein Löschanrag stellen. Und zum Schluß die Dummheit von Uwe G., der meint, nur weil er andere Vorlieben hat, müsse er hier rumprollen. Wenn er das möchte, können wir uns ja mal darüber unterhalten, ob hier Knochen oder Gelenke von irgendwelchen Viechern aufgeführt werden müssen und wenn ja, welche und anhand welchen Meinungsbildes das denn geklärt wurde.

Und alles wegen eines deutschen Fußballtraditiosvereines, der mit nur wenigen Schritten aufgepäppelt werden konnte. Der außerdem ein Handballverein mit großen Erfolgen ist (IHF-Pokal-Gewinner!). Aber die Ignoranz und Dummheit kommt hier immer wieder durch. Aber ich wollte hier ja gar nichts mehr sagen, die Löschkandidatenseiten machen nur krank... Kenwilliams QS - Mach mit! 16:31, 5. Dez 2005 (CET)

Und mit welcher Begründung macht Kenwilliams einfach den LA weg und erklärt die Angelegenheit für erledigt? Warum schreibt er nicht: Artikel von mir ausgebaut und daher wohl kein Löschkandidat mehr. So ein einsames Vorgehen (in beide Richtungen) zur vorzeitigen Beendigung der Diskussion hier macht _mich_ krank.
In der jetzigen Fassung macht der Artikel tatsächlich den Eindruck, das dieser Verein einmal relevant war (1925 zum Beispiel). Die 4. Liga hätte es m.E. nicht gebracht, trotz der Meinung der Balltreter. Dank an Kenwilliams für die Ergänzungen, die es auch mir erlauben als Fußballlaie die Relevanz zu erkennen. Jetzt behalten und der nächste Rezensent kann dann erledigt eintragen.--Bahnmoeller 21:03, 5. Dez 2005 (CET)

Natürlich behalten. Auch wenn ich Kens Wortwahl nicht unterstütze, muss ich ihm doch inhaltlich recht geben. In der WP werden so "abseitige" Themen wie Fußball und Computerspiele doch immer noch nicht mit dem nötigen NPOV im Vergleich zu (zum Beispiel) historischen Persönlichkeiten behandelt. --Tolanor (Diskussion) Mach mit! 20:47, 5. Dez 2005 (CET)

Kann sein, daß es den Begriff gibt, aber was da im Artikel zum Lemma steht, ist wirres Geschwurbel, essayistische Theoriefindung und weißderGeierwasnoch aus WP:WWNI. --Asthma 03:44, 5. Dez 2005 (CET)

mal gaaanz ganz ganz ganz vorsichtig gesagt. wenn da nicht noch was kommt, ist es geschwurbelte theoriefindung in reinform. löschen -- southpark 03:51, 5. Dez 2005 (CET)
Gehört zu den Nexia-dingens SF-Schrott weiter unten und genau wie dieser löschen. ((ó)) Käffchen?!? 12:33, 5. Dez 2005 (CET)

Székelykeve (SLA, Babelfischunfall)

Ein wirres Durcheinander und dem bisschen Fließtext hat der Babbelfisch seinen letzten Sinn genommen. Das Format passt sich dem noch an. --ahz 05:02, 5. Dez 2005 (CET)

SLA gestellt, da erübrigt sich jedwede Diskussion.--Wiggum 10:11, 5. Dez 2005 (CET)

Irgend ein Film, der sich aus nicht näher bezeichneten Gründen auch noch nicht mal zum Französischunterricht eignen soll, obwohl der Ersteller den Deutschunterrricht wohl nötiger hätte. --ahz 06:35, 5. Dez 2005 (CET)

Sehe ich auch so. Löschen. --MacPac Talk 07:38, 5. Dez 2005 (CET)
Der Film wäre bei einem ordentlichen Artikel relevant genug, diesen peinlichen Schrott da sollte man schnellstens entsorgen AN 08:33, 5. Dez 2005 (CET)

"der sich jedoch für den Gebrauch im Französischunterricht nicht eignet". Nach dieser Erkenntnis als falschen Stub (faktenfrei) gelöscht. ((ó)) Käffchen?!? 10:07, 5. Dez 2005 (CET)

So richtig leuchtet mir der Sinn dieser Begriffsklärung nicht ein und ich halt sie für sehr entbehrlich. --ahz 07:05, 5. Dez 2005 (CET)

Schnelllöschen. --MacPac Talk 07:38, 5. Dez 2005 (CET)
Naja, die is schon ganz schön verlinkt. erstmal die Links aufräumen. Allerdings bin ich mir im Anbetracht von Neunundsechzig bewusst, daß es eine BKL geben muss auf die man verweisen kann :) --FabianLange 07:57, 5. Dez 2005 (CET)
Mir dagegen leuchtet sie ein. BKLs werden genau dann benutzt, wenn ein Begriff mehr als eine Bedeutung hat und nicht mit großer Wahrscheinlichkeit ersichtlich ist, welche von beiden ein Benutzer wohl gerne erklärt hätte. Von daher: Behalten. --Scherben 09:49, 5. Dez 2005 (CET)
Ist das nicht auch eine legendäre Trikotnummer im Football?!? Behalten. ((ó)) Käffchen?!? 10:05, 5. Dez 2005 (CET)
Keine Ahnung, aber 69 ist die Trikotnummer von Bixente Lizarazu.behalten --Meleagros 10:24, 5. Dez 2005 (CET)

Ich hab mir folgendes dazu gedacht: Bei jeder Zahl ist es normalerweise so, dass die Variante in Ziffern das Jahr angibt (z.B. 23), die in Buchstaben die Zahl (z.B. Dreiundzwanzig). Bei 69/Neunundsechzig kommt aber noch die Sexstellung dazu, also braucht man drei Artikel (Jahr, Zahl, Stellung), womit also nicht mehr, nur vom einen Artikel auf den jeweils andern verwiesen werden kann. --> BKL nötig. -- SPS 13:08, 5. Dez 2005 (CET)

Ich würde da sogar noch die Redirects etwas umbiegen Neunundsechzig sollte auch direkt auf die BKL gehen und für die Stellung mit nem Klammerzusatz (Stellung) oder so versehen. --FabianLange 14:22, 5. Dez 2005 (CET) PS: Sechsundsechzig bräuchte die BKL auch.
  • Behalten. (Was ist eigentlich ein Altneunundsechziger?) --Lung (?) 20:43, 5. Dez 2005 (CET)

Ein zur BKL erklärter Wörterbuchartikel --ahz 07:14, 5. Dez 2005 (CET)

Rauchverbot (Antrag nach überarbeitung zurückgezogen)

Theoriefindung. Die in der Überschrift behaupteten Internationalen Regelungen gibt es nicht. -- FriedhelmW 09:25, 5. Dez 2005 (CET)

  • Der Artikel ist derzeit weder neutral noch qualitätiv sonderlich wertvoll, einen Löschgrund (LA = letztes Mittel !) sehe ich aber nicht. Versuchs doch bitte erst einmal mit der QS. -- Max Plenert 09:38, 5. Dez 2005 (CET)
  • Der Artikel war vom 27. Nov. bis gestern in der QS, hat trotzdem die Neutralität nicht erreicht. -- FriedhelmW 09:47, 5. Dez 2005 (CET)
  • behalten--KV28 09:40, 5. Dez 2005 (CET)
  • Es fehlen noch die Rauchverbote auf Grund der EU-Verordnung zur Gesundheitsfürsorge am Arbeitsplatz. Deshalb ist es in Irland verboten im Pub zu rauchen. Die Kellnerin hat ein Recht auf einen Rauchfreien Arbeitsplatz. Sonst soweit ok. Behalten. (Und aus den "Internationalen" habe ich flugs "Nationale" Regelungen gemacht und gut ist.) ((ó)) Käffchen?!? 10:03, 5. Dez 2005 (CET)

Als Raucher finde ich das natürlich nicht neutral, aber das ist kein Löschgrund, bitte in der Seitendiskussion ausdiskutieren. -- Toolittle 10:11, 5. Dez 2005 (CET)

Relevanz? --((ó)) Käffchen?!? 09:29, 5. Dez 2005 (CET)

vor allem unverständlich: Notab ist ein Programm für Gitarristen, mit dem man das Umwandeln von Notenschrift in Tabulaturschrift festigen kann. Es wird eine Note angezeigt, die man daraufhin in auf der Tabulatur anklicken soll. Und was passiert dann? Spielt der Computer Gitarre? -- Toolittle 10:04, 5. Dez 2005 (CET)

Redirect zu Tabulatur und dort einarbeiten - für ein eigenes Lemma ist das zu wenig. --Idler 12:04, 5. Dez 2005 (CET)

Relevanz? Beide Programme stammen übrigens von Benutzer:Daniel-kottke, der sich auch fleissig verlinkt hat. --((ó)) Käffchen?!? 09:30, 5. Dez 2005 (CET)

Trivialprogramme, beide löschen. -- FriedhelmW 09:51, 5. Dez 2005 (CET)

Nach der Beschreibung code ich sowas in 20 Minuten. Löschen --Uwe G. ¿⇔? 14:52, 5. Dez 2005 (CET)

Ich kenne mich in der Biologie nicht so gut aus, gabe es dieses Vieh wirklich oder ist das ein kleiner Scherz? --ALE! ¿…? 09:38, 5. Dez 2005 (CET)

  • Schau erstens nach dem Autor und 2. mal in Google. erledigt. --Gerbil 09:41, 5. Dez 2005 (CET)
Hab mal den Löschantrag als unbegründet entfernt --Pismire disc 09:55, 5. Dez 2005 (CET)

zu Google: Keine Treffer! Deshalb der Löschantrag. Ich betrachte die Sache jetzt aber auch als erledigt. War wohl ein bisschen zu schnell geschossen. --ALE! ¿…? 11:03, 5. Dez 2005 (CET)

132 Treffer für den Gattungsnamen "Megalomys". --Gerbil 11:28, 5. Dez 2005 (CET)
1 Wikimirror für "Karibische Riesenreisratten" ((ó)) Käffchen?!? 12:28, 5. Dez 2005 (CET)
Gab es da nicht auch mal so einen fiktiven Adler von einem namhaften WP-Autor? Lieber einmal zuviel fragen...--Gunther 12:46, 5. Dez 2005 (CET)
Manche exotische Nagetiergattungen sind halt im deutschsprachigen Internet nicht vertreten. Ja, es gibt tatsächlich Sachen, die man über Google nicht findet. Aber was soll denn diese fortgesetzte Diskussion jetzt? Hat noch jemand Zweifel, dass dies eine real existierende Säugetiergattung ist? Ich hätte auch gedacht, dass ich den hier Schreibenden inzwischen bekannt genug bin, als dass man davon ausgeht, ich würde irgendwelchen Schwachsinn in die Wikipedia setzen. Das ist etwas enttäuschend. -- Baldhur 12:52, 5. Dez 2005 (CET)
Nein, mir ging es nur darum zu zeigen, warum man mit ALE! nicht wegen des LAs schimpfen sollte. An der Existenz der Tiere zweifelt glaube ich inzwischen niemand mehr. ((ó)) Käffchen?!? 13:38, 5. Dez 2005 (CET)
Der Name klingt ja wirklich spaßig! Aber trotzdem darf man an die werten LA-Steller auch ein bisschen Qualitätsansprüche stellen, z.B. dass sie sich die Versionsgeschichte ansehen, evtl. mit dem Autor Kontakt aufnehmen und die Ergebnisse der Recherche gleich in den LA mit einbauen, dann hätte man bessere Entscheidungsgrundlagen. (Gilt hauptsächlich für Artikel,bei denen Fake-Verdacht besteht).--Regiomontanus 16:18, 5. Dez 2005 (CET)
wo hab ich bitteschön geschimpft?! --Gerbil 21:05, 5. Dez 2005 (CET)

Unter "Master-F" habe ich ein paar obskure Produkte und einen schwulen "SM-Master" gefunden, aber keinen Musikproduzenten. Relevanz? --((ó)) Käffchen?!? 09:54, 5. Dez 2005 (CET)

Scheint ein Fake zu sein. Wenns schon die ganze Vorschullaufbahn auf aller Genaueste erläutert wird, deutet das meistens auf pubertierende Knaben hin. --Philipendula 10:09, 5. Dez 2005 (CET)
18-jähriger Schüler mit ausuferndem Hang zur Selbstdarstellung... noch Fragen? löschen, gerne auch schnell --gunny Rede! 10:49, 5. Dez 2005 (CET)
warum kommt mir dieser Text nur so bekannt vor, oder werden soviele Sitzenbleiber HipHop-Porduzenten? Diesen Jungen bitte Löschen --Uwe G. ¿⇔? 14:54, 5. Dez 2005 (CET)
  • Löschen. (Scheitert an R- und Pisahürde) -Lung (?) 20:47, 5. Dez 2005 (CET)

Kein Bezug zur Realität erkennbar. SF-Geschwurbel. --((ó)) Käffchen?!? 10:09, 5. Dez 2005 (CET)

Das Buch mochte ich vor etwa 25 Jahren. Trotzdem löschen, Nexialistik auch. AN 10:34, 5. Dez 2005 (CET)
  • Löschen. --Lung (?) 20:56, 5. Dez 2005 (CET)

Reine Werbung und keine Relevanz nach Wikipedia:Relevanzkriterien#Manager_und_Unternehmen erkennbar.--Michael 10:28, 5. Dez 2005 (CET)

Ich erkenne hier auch nichts, außer Selbstbeweihräucherung. Löschen --Uwe G. ¿⇔? 14:59, 5. Dez 2005 (CET)
  • Ja! --Lung (?) 20:55, 5. Dez 2005 (CET)

Das ist kein richtiger Artikel, sondern nur eine große Menge Überschriften. Das sieht aus, wie aus einem Buch über die Firmengeschichte abgeschrieben. Onkel Hotte 10:42, 5. Dez 2005 (CET)

Dieser Artikel erklärt nicht worum es geht, wann es gegründet wurde oder warum es in einem Lexikon stehen soll. Onkel Hotte 10:52, 5. Dez 2005 (CET)

Von Darkone auf neues Lemma verschoben. ((ó)) Käffchen?!? 12:35, 5. Dez 2005 (CET)

WP:WWNI "Wikipedia ist keine Datenbank". Dies ist ein Datenbankeintrag für das Schiffsregister. Onkel Hotte 10:54, 5. Dez 2005 (CET)

Relevanz dieses Schiffes leider nicht erkennbar - es hat existiert und das wars. Oder weiss jemand mehr ? --212.202.113.214 12:09, 5. Dez 2005 (CET)

"Relevanz" - es war ja immerhin kein Ruderboot, sondern ein Schiff der Kaiserlichen Flotte. Das steht auch im Artikel. Behalten! Warum setzt niemand "Überarbeiten"- oder "Lückenhaft"-Bausteine statt eines Löschantrags? MfG Rettet den Binde Strich! 12:37, 5. Dez 2005 (CET)

  • Hab da mal bissl Ordnung geschaffen und verschoben. Ach, Dickbauch war schneller mit der Änderung. ;) Wie wärs mit Überarbeiten anstatt gleich Löschantrag? Worum gehts denn hier, Relevanz oder Stil? *kopfschüttel* Sobald ich mehr finde ergänz' ichs. Ach ja, klar behalten. Darkone (¿!) 12:42, 5. Dez 2005 (CET)
  • Behalten (Historisches Schiff) --Lung (?) 21:01, 5. Dez 2005 (CET)
    • Was bitte ist hier historisch? Irgendwelche diplomatischen Einsätze? Berühmte Besatzungsmitglieder? Gefechte? - Irgendwas in dieser Richtung sollte schon sein. --Bahnmoeller 21:12, 5. Dez 2005 (CET)

Ich stelle die Relevanz des Magazin in Zweifel. --Meleagros 10:58, 5. Dez 2005 (CET)

Werbung. löschen. --Zinnmann d 11:00, 5. Dez 2005 (CET)

  • kann man da trotzdem bitte 15 min warten. --Wranzl 11:01, 5. Dez 2005 (CET)

"und das in einem Stil, der bei Jugendlichen ankommt" Werbung. Löschen. Onkel Hotte 11:02, 5. Dez 2005 (CET)

  • das Magazin ist das einzige dieser Art in der bevölkerungsreichen Region Bonn/-Rhein-Sieg und wird daher gut angenommen. ich denke deshalb, dass es sowohl hierhin gehört. - "und das in einem Stil, der bei Jugendlichen ankommt" war wirklich nicht so gut und wurde bereits gelöscht. deshalb: eintrag bitte behalten satzzeichen 11:26, 5. Dez 2005 (CET)
...Sprach der Autor, der das Zeug auch überall verlinkte. Löschen AN 11:39, 5. Dez 2005 (CET)
  • werbung für ein x-beliebiges Online-Magazin. Löschen --Uwe G. ¿⇔? 15:02, 5. Dez 2005 (CET)
  • Löschen. --Lung (?) 21:02, 5. Dez 2005 (CET)

Ich bezweifele, daß 5000 v. Chr. "Operationen" an Menschenhirnen durchgeführt wurden, die sich als solche bezeichnen lassen. Und dann verstehe ich nicht was diese willkürliche Aufzählung in einem Lexikon soll. Es sieht irgendwie zusammengeschustert aus. Onkel Hotte 10:58, 5. Dez 2005 (CET)

  • 1. wenn da etwas nicht inhaltlich stimmt. Belege dies bitte, oder überprüfe es oder frag jemanden und mach es dann besser. 2. wir arbeiten hier inkrementell. das bedeutet. es ist ein anfang gemacht und es darf ruhig besser werden, DU bist herzlich dazu eingeladen diesen Artikel zu verbessern. Das Lemma ist relevant und wichtig. Löschanträge sind nicht dazu da, um als reines Qualitätsverbesserungsinstrument zu wirken. Behalten und Ausbauen. --Wranzl 11:12, 5. Dez 2005 (CET)
Mir geht es nicht darum, daß es überarbeitet wird, sondern darum solcherlei Zeugs hier zu entfernen. Das Beispiel am Anfang sollte mehr die Gesamtqualität dieses "Dings" wiederspiegeln. Onkel Hotte 11:20, 5. Dez 2005 (CET)
Rein von den Fakten dürfte diese Liste den Forshcungsstand durchaus widerspiegeln. Aber was ist das für eine gruselige, inhaltsleere und sinnfreie Aufzählung? Entweder wird daraus in 7 Tagen das, was man als "Geschichte der Hirnforschung" interpretieren kann, oder der Artikel sollte besser gelöscht bzw. sinnvoll in Hirnforschung integriert werden. --Markus Mueller 11:13, 5. Dez 2005 (CET)

Derzeit noch arm und streckenweise falsch, aber vielversprechend. Behalten Großer GOTT 12:05, 5. Dez 2005 (CET)

Überarbeiten und behalten. Schädel mit solchen Trepanationsspuren sind erhalten, und zwar auch welche, wo Heilungsspuren zu sehen sind. D. h., die Patienten haben zumindest eine gewisse Zeit überlebt. --Xocolatl 12:21, 5. Dez 2005 (CET)

Wenn man einzelne Fakten für nicht glaubwürdig hält, dann sollte man die Fakten überprüfen bzw. in Frage stellen - wenn wir wirklich jeden Artikel löschen wollten, bei dem irgendjemand ohne Angabe von Gründen oder Quellen irgendein Faktum bezweifelt, könnten wir gleich wieder bei Null Artikeln anfangen. behalten -- srb  14:07, 5. Dez 2005 (CET)
  • Ich stimme Markus Mueller in allen Punkten zu: In Hirnforschung einbauen und löschen. --AT 16:21, 5. Dez 2005 (CET)
  • Behalten. --Lung (?) 21:03, 5. Dez 2005 (CET)

Das ist meiner Meinung nach komplett falsch. Die richtige Bezeichnung dürfte Dosieraerosol sein. Siehe auch die Diskussion:Asthma-Spray. -- FriedhelmW 10:59, 5. Dez 2005 (CET)

Asthmaspray subsumiert umgangssprachlich einfach ein paar Medikamente. löschen --Wiggum 11:23, 5. Dez 2005 (CET)
da hat Wiggum vollkommen recht. Löschen --Uwe G. ¿⇔? 15:03, 5. Dez 2005 (CET)
Inhalt stimmt auch nicht, löschen --MBq 15:44, 5. Dez 2005 (CET)
Löschen. (Schon wegen der Risiken und Nebenwirkungen eines falschen Artikels...) --Lung (?) 21:10, 5. Dez 2005 (CET)

Thema verfehlt. Dies ist nicht die Geschichte der Bioethik, sondern eine willkürlich eingedampfte Geschichte der Genetik. Onkel Hotte 11:00, 5. Dez 2005 (CET)

Besser hätte ich es auch nicht ausdrücken können. Mit Bioethik selbst hat der Artikel herzlich wenig zu tun. Über einen möglichen Erhalt des Inhalts will ich mich gar nicht äußern, aber unter diesem Lemma kann das keinesfalls bleiben. --Markus Mueller 11:07, 5. Dez 2005 (CET)

Relevanz fraglich. Sieht mir nach einem Linkcontainer aus. -- Zinnmann d 11:06, 5. Dez 2005 (CET)


Immer mit der Ruhe, geht gleich weiter! Bis jetzt sind da auch nur zwei Links also von Container kann ja wohl kaum die Rede sein. Geben Sie uns 7 Tage! 141.45.22.188 11:21, 5. Dez 2005 (CET)

Mein Lieber - sieben Tage! Wir machen gerade "Schreiben für die Wikipedia" in mein Diplomandenseminar! Und dieser Preis, auch wenn es von Studenten vergeben wird, ist von der Werbewirtschaft in Deutschland sehr begehrt, es wird schon seit vielen Jahren vergeben und ich habe mit eigenen Augen sehen können, wie sehr sich die Preisträger gefreut haben. Also schön langsam, die Leute haben halt eine Woche (= 7 Tage!) bis zum nächsten Seminar, um ihren Artikel schön zu schreiben. Dann können wir wieder darüber befinden! --WiseWoman 11:21, 5. Dez 2005 (CET)

Wie wär's mit einem Diplomandenseminar "Benutzung eines externen Texteditors und der Artikelvorschau beim Schreiben für die WIkipedia"? Wiki-piet 13:44, 5. Dez 2005 (CET)
Warum soll das wichtig sein? Nur weil die Löschtrolle zu faul sind, um in die letzte Änderungen zu blättern? SIEBEN TAGE soll ein Artikel Zeit haben. Und viele haben auch etwas externes geschrieben, es war der aller aller erste Versuch zu sehen, ob es wirklich klappt, was in die Wikipedia zu schreiben. Und 15 Sekunden später ist ein Löschantrag da. Ich bin dafür, eine Extraskript zu haben, die die Änderungen von vor 7 Tage anzeigt, damit die Löschtrolle was besseres zu tun haben, als neue Leute abzuschrecken. Man muss ja ausprobieren dürfen ohne gleich zur Schnecke gemacht zu werden, auch wenn man das in Deutschland gerne macht. --WiseWoman 20:15, 5. Dez 2005 (CET)
  • Absolut kein Linkcontainer, aber Wiki-piets Diplomandenseminar würde ich unterstützen. Behalten --AT 16:27, 5. Dez 2005 (CET)

Die sieben Tage beziehen sich auf die Diskussion hier (und auch das nur, wenn sich nicht vorher ein deutliches Meinungsbild ergibt). LA ist jederzeit möglich und wer halbfertige Artikel einstellt, darf sich nicht wundern. Man darf doch wohl von Diplomanden erwarten, das sie erstens die Bedienungsanleitung lesen (Stichwort Spielwiese) und zweitens einen solchen Artikel offline fertigstellen können. --Bahnmoeller 21:20, 5. Dez 2005 (CET)

Dieses Gerät war eine der typischen Eintagsfliegen im Computergewerbe. Nicht erfolgreich, keine nennenswerte Verbreitung, eine Totgeburt. Solche Geräte gibt es jedes Jahr zu dutzenden (und zu Zeiten der Dot-Com-Blase noch viel mehr), haben sie eine Aufnahmeberechtigung in ein Lexikon? Ich dachte mehr an ein Kuriositätenkabinett. Onkel Hotte 11:07, 5. Dez 2005 (CET)

Ab ins Computermuseum. Hier löschen. -- FriedhelmW 11:46, 5. Dez 2005 (CET)

Dieser Artikel besteht nur aus einer Liste roter Namen. Da ist irgendwas falsch gelaufen. Onkel Hotte 11:08, 5. Dez 2005 (CET)

  • Ist vielleicht noch das Anfangsstadium. Möglicherweise kommt da in der nächsten Zeit noch was. Geben wir dem Artikel noch ein paar Tage Zeit... -- seismos 11:15, 5. Dez 2005 (CET)
    • Der Artikel stammt vom 06.06.2005. Das ist ein halbes Jahr her... Onkel Hotte 11:18, 5. Dez 2005 (CET)
    • Ich habe mich schon wieder als ein Retter betätigt, künftige NurListen-Zugänge bitte schneller belangen. AN 11:28, 5. Dez 2005 (CET)
  • Eine relevante Künstlerbewegung, siehe die englische Version. Dass hier niemand etwas über diese Künstler schreibt, außer über Damien Hirst, ist doch ein ganz anderes Problem. --Schönwetter 14:51, 5. Dez 2005 (CET) Und es gibt einige Links dorthin. Behalten. --Schönwetter 14:54, 5. Dez 2005 (CET)

Bildblog (erledigt, bleibt)

Hat in der Blogosphäre sicherlich eine bestimmte Bedeutung, aber WP ist keine Werbeplattform für Blogs löschen Anneke Wolf 11:09, 5. Dez 2005 (CET)

Mehrfacher Preisträger (unter anderem auch Grimme-Preis), nicht nur in der blogosphäre bedeutend... behalten --gunny Rede! 11:11, 5. Dez 2005 (CET)
edit: dazu kommen viele Berichte in Nicht-Online-Medien, Fernsehen, etc... --gunny Rede! 11:17, 5. Dez 2005 (CET)
Du hast recht, wir sind keine Werbeplattform für niemanden. Weder für eine "Zeitung" noch für ein Blog. Ich kann hier aber auch keine Werbung erkennen. Der Artikel ist sachlich und das Thema ist Relevant. Bildblog hat weit über die Blogosphäre an Bedeutung gewonnen, das zeigt nicht nur die Kette der Auszeichnungen. behalten -- Mathias Schindler 11:12, 5. Dez 2005 (CET)
  • behalten ack Pistolenkämpfer. --Wranzl 11:13, 5. Dez 2005 (CET)
Ist mehrfach preisgekrönt, u.a. am selben Tag wie unsere Lieblingsenzyklopädie mit dem Grimme Online Award und ist somit kein x-beliebiges Blog. Ich denke schon, dass hier eine gewisse Relevanz gegeben ist. Behalten. --Dundak 11:14, 5. Dez 2005 (CET)
  • behalten - hat nicht nur in der Blogosphäre 'nen Ruf sondern spätestens mit dem Grimme Award im ganzen Internet. -- Achim Raschka 11:19, 5. Dez 2005 (CET)

Behalten, siehe Vorredner. und neuen Eintrag in die IE-Favoriten gemacht. --Wiggum 11:18, 5. Dez 2005 (CET)

Behalten keine Werbung und Relevanz ist durch Grimme-Preis sicher gegeben --Gunter Krebs Δ 11:34, 5. Dez 2005 (CET)

bleibt--Gunther 12:10, 5. Dez 2005 (CET)

Das ist eine falsche Begriffsklärungsseite. Onkel Hotte 11:15, 5. Dez 2005 (CET)

Die Links sind überwiegend (aber nicht alle) bei Telefon#Siehe_auch enthalten. löschen oder evtl. redir. --Don Serapio 17:46, 5. Dez 2005 (CET)

Man erfährt eigentlich nur, dass er 1001 m hat und eine herrlich Aussicht auf Bad Reichenhall ermöglicht.--Philipendula 11:15, 5. Dez 2005 (CET)

Da hat doch ein Teenie im Computerkabinett Langeweile gehabt. In dieser Form löschen. --Wiggum 11:34, 5. Dez 2005 (CET)

Unschön aber relevant genug. Behalten Großer GOTT 12:06, 5. Dez 2005 (CET)

Nicht gerade ein Meisterwerk, trotzdem Behalten Halloween 12:39, 5. Dez 2005 (CET)

Behalten, ist ein stub. --Xocolatl 12:44, 5. Dez 2005 (CET)

Warum sollte der Berg mit seiner Aussicht den höheren Nachbarn überhaupt nachstehen? Wie definiert sich "hervorragende Aussicht"? Für wen ist der Anstieg anspruchsvoll, für geübte Bergwanderer oder Rentner? -> Außer dem ersten Satz steht nichts drin, das ist kein Stub. --Wiggum 14:34, 5. Dez 2005 (CET)

Also, im ersten Satz steht doch immerhin drin, was der Dötzenkopf überhaupt ist, nämlich ein Berg - könnte ja auch ein Konditoreierzeugnis oder ein Halbaffe sein -, wo sich dieser Berg befindet und wie hoch er ist. Der Rest ist natürlich Käse (übrigens, Wiggum, soll es auch geübte bergwandernde Rentner geben;-)) und den spärlichen Infos nach, die ich bislang gefunden habe, ist der Aufstieg eher NICHT anspruchsvoll (jedenfalls für die Rentner, die ihn beschrieben haben). Da müsste sich doch aber noch was machen lassen. --Xocolatl 15:02, 5. Dez 2005 (CET)

Eine IP, wohl der Ersteller, hat den LA rausgenommen, ich hab ihn wieder reingesellt --DieAlraune 16:23, 5. Dez 2005 (CET)

Was genau fehlt den Kritikern denn im Artikel? Höhe steht drin, Lage, wie man hinkommt, was man von oben sieht. In den Artikeln über den benachbarten Karkopf, das Sonntagshorn und zig andere Berge der Region steht auch nicht mehr drin; die müssten konsequenterweise dann auch alle raus.--Proofreader 19:59, 5. Dez 2005 (CET)

Kunstprodukt, Marionette von Management, hat ihn ihrem Leben nie etwas geleistet, gibt dumme Interviews. Solche B-Promis haben in Wikipedia nichts zu suchen. Also weg damit.

http://de.wikipedia.org/wiki/Jeanette_Biedermann

LA unzulässig, kein Baustein im Artikel, keine zulässige Begründung, Dame packt Relevanzkriterien, geh woanders trollen... --gunny Rede! 11:57, 5. Dez 2005 (CET)
Ich dachte, Gunny, du überdenkst deine Sprache. Wenn du ohnehin Recht hast (was in diesem Fall sicherlich zutrifft), kannst du ja ganz sachlich bleiben. --Regiomontanus 16:23, 5. Dez 2005 (CET)
ich bin doch sachlich geblieben... wenn ich ihm was hätte wollen, sähe das anders aus... darf man trollen nicht mal mehr sagen, dass die welche sind?? --gunny Rede! 20:24, 5. Dez 2005 (CET)
Ich bin der Meinung, Gunny hat sich meisterhaft zurückgehalten. Das höflichste, was ich herausgebracht hätte, wäre wahrscheinlich Gesäßvioline gewesen. Gruß --Lung (?) 21:15, 5. Dez 2005 (CET)

Relevanzproblematik bei dieser Frau! Nur kommunal aktiv! --Christian Bier 11:55, 5. Dez 2005 (CET)

Entspricht nicht Wikipedia:Relevanzkriterien#Politiker. löschen. --Zinnmann d 14:08, 5. Dez 2005 (CET)
ack. Löschen --Uwe G. ¿⇔? 15:07, 5. Dez 2005 (CET)
  • Ack, löschen --AT 16:29, 5. Dez 2005 (CET)

Kenne mich mit der Münchner Stadtpolitik nicht so aus, aber Stadtrat ist offenbar das Stadtparlament, das reicht wohl wirklich nicht ganz; wenn sie in der Stadtregierung wäre, wäre das noch was anderes, aber Münchner Stadträte gibt's allein bei den aktuell tätigen fast hundert Stück. Eher löschen--Proofreader 20:05, 5. Dez 2005 (CET)

Das Lemma wird nicht erklärt. Wikipedia:Qualitätssicherung/27. November 2005 erfolglos. -- FriedhelmW 11:56, 5. Dez 2005 (CET)

  • So ist das kein Artikel: löschen --AT 16:30, 5. Dez 2005 (CET)

Relevanz? Was zeichnet diese Lehrwerkstatt gegenüber anderen aus?--jha 12:01, 5. Dez 2005 (CET)

Meines erachtens nichts. Löschen --Uwe G. ¿⇔? 15:08, 5. Dez 2005 (CET)
Inzwischen stehen da jede Menge Erläuterungen zu den dort ausgebildeten Lehrberufen drin. Sinnvoll? --jha 16:01, 5. Dez 2005 (CET)
  • Lehrwerkstätte für technische Berufe - Relevanz?

--Silberchen ••• 15:05, 5. Dez 2005 (CET)

Einsteller entfernt LA-Bausteine... --jha 16:03, 5. Dez 2005 (CET)
Sorry wegen des Löschen der LA-Bausteine. War keine Absicht.

Was könnten wir ändern, um einer löschung entgegezuwirken? Irgendwelche Anregungen oder Verbesserungsvorschläge?

Mal die Wikipedia:Relevanzkriterien und WP:WWNI lesen, dann werden Sie vielleicht erkennen, dass die WP kein Verzeichnis von Lehrwerkstätten ist. --Uwe G. ¿⇔? 19:48, 5. Dez 2005 (CET)

Die Infos sind schon unter Nightwish zu finden. --Silberchen ••• 12:02, 5. Dez 2005 (CET)

Selbstdarsteller. Keine Links zu dem angegebenen Verband dessen Präsident er sein soll. -- FriedhelmW 12:19, 5. Dez 2005 (CET)

In dem angegebenden Link kann man ihn als Cheftrainer mit Telefonnummer finden - sieht nach Werbung aus. --Bahnmoeller 21:33, 5. Dez 2005 (CET)

  • Google: 2930 Treffer für Tai-Kien, 338 für Frederick Jungheim, 39 für Tai-Kien-Boxing Dojo Europe. Kann man M.E. gelten lassen. Behalten. --Lung (?) 21:38, 5. Dez 2005 (CET)

So ist das kein Artikel, sondern nur eine unvollständige Inhaltsangabe. -- Zinnmann d 12:30, 5. Dez 2005 (CET)

Die englische Version von Der Berg ruft heißt auch so, ebenso ein Kung-Fu-Action-Thriller und wahrscheinlich noch dies und das. Ob sich da ne BKL lohnt? --Xocolatl 12:48, 5. Dez 2005 (CET)

  • Nein! --Lung (?) 21:39, 5. Dez 2005 (CET)

Der größte Teil des Artikels hat mit dem Lemma nichts zu tun. Wikipedia:Qualitätssicherung/27. November 2005 blieb erfolglos. Vielleicht verschieben, aber wohin? -- FriedhelmW 12:36, 5. Dez 2005 (CET)

Das sieht von irgendwo abgeschrieben aus. Löschen, da Essay, aber kein Artikel. ((ó)) Käffchen?!? 13:39, 5. Dez 2005 (CET)

Unter dem neuen Lemma passt es mMn besser. -- FriedhelmW 19:05, 5. Dez 2005 (CET)

Ist aber immer noch kein enzyklopädischer Artikel. Kann man daraus einen Beiträg für Wikibooks machen? Wirtschaftliche Analyse bäuerlicher Kleinbetriebe in den USA oder sowas? In der Wikipedia hat es jedenfalls nichts verloren. --h-stt 20:42, 5. Dez 2005 (CET)

Theoriefindung und Begriffsbildung. S. auch weiter oben Nexel, Nexialismus und Neue Ganzheitlichkeit. --Asthma 12:59, 5. Dez 2005 (CET)

Löschen wie den ganzen anderen Nexia-Dingens Schrott oben auch. ((ó)) Käffchen?!? 13:32, 5. Dez 2005 (CET)
Fiktive Begriffe aus der Science fiction, löschen oder einbauen beim Autor Alfred_Elton_van_Vogt --MBq 15:47, 5. Dez 2005 (CET)
  • Löschen. (siehe oben...) --Lung (?) 21:41, 5. Dez 2005 (CET)

Relevanz nicht erkennbar --Gunter Krebs Δ 13:02, 5. Dez 2005 (CET)

Ich war nie in Kyoto, aber es gibt vielerorts markige Touristenführer, in einer Enzyklopädie haben sie aber nichts verloren. Löschen --Uwe G. ¿⇔? 15:11, 5. Dez 2005 (CET)

Bedarf das wirklich eines eigenen Artikels? -- Zinnmann d 13:03, 5. Dez 2005 (CET)

Wo würdest du es denn einbauen? -- FriedhelmW 13:16, 5. Dez 2005 (CET)

Ich weiß es nicht. In meinen Augen ist diese Information einfach zu kleinteilig. Aber ich lass mich da gerne korrigieren. --Zinnmann d 13:27, 5. Dez 2005 (CET)

Lemma ist eine gruselige und inkonsequente Zwangs-Eindeutschung -- Smial 13:19, 5. Dez 2005 (CET)

ich glaub das wurd schonmal beim LA von Dritte-Person-Ansicht mitdiskutiert. --FabianLange 14:24, 5. Dez 2005 (CET)
und noch eine unnötige Denglisch-Variante. Wir brauchen nicht sämtliche Permutationen als Redirect. löschen. --Zinnmann d 14:38, 5. Dez 2005 (CET)

wirklich unnötige Zwangseindeutschung. Der Begriff wird in der Realität nicht verwendet (Google findet ganze 14 Treffer auf deutschsprachigen Seiten, im Gegensatz zu 285.000 Treffern für "Third-Person-Shooter") und die Wikipedia soll die Realität darstellen, und nicht selbständig neue Begriffe einführen. Deshalb Artikel wieder nach Third-Person-Shooter zurückverschieben (und Artikel behalten), da das auch im dt. Sprachraum die gängige Bezeichnung für dieses Genre ist. --Kam Solusar 15:31, 5. Dez 2005 (CET)

Ich hab's zurückverschoben, damit dürfte der LA ja eigentlich abgehakt sein, oder? LA steht aber noch im Artikel. Wer will kann Benutzer:Stern ja mal fragen, was diese blödsinnige Verschiebung sollte.--Wiggum 16:00, 5. Dez 2005 (CET)

Verstehe ich auch nicht, warum jetzt gleich auch Third-Person-Shooter gelöscht werden soll? Ich wollte den Artikel noch ergänzen... "Dritte-Person-Shooter" ist natürlich zu Recht gelöscht worden, da völlig ungebräuchlich und außerdem sprachlich hässlich. --R. Nackas 16:48, 5. Dez 2005 (CET)
Tut mir Leid, im Artikel standen halt beide Varianten und die deutsche hatte auch Google-Treffer. Hätte ich wohl besser vorher diskutiert. Stern 17:21, 5. Dez 2005 (CET)

Ein Kampfsportverein, der im Vereinswiki gut aufgehoben ist. Für eine Enzyklopädie aber wohl nicht relevant genug. -- Zinnmann d 13:24, 5. Dez 2005 (CET)

Ich formuliere das bewusst als Frage: Sind solche Lokalpersönlichkeiten relevant genug für eine Enzyklopädie? -- Zinnmann d 13:32, 5. Dez 2005 (CET)

Nein. --Lorem ipsum 13:48, 5. Dez 2005 (CET)
Ja. -- Toolittle 14:35, 5. Dez 2005 (CET)
Aber selbstverständlich. --Wiggum 14:36, 5. Dez 2005 (CET)
Aber ja. Es ist doch völlig offen welche Rolle das Werk dieses Mannes noch spielen wird. Esef 14:53, 5. Dez 2005 (CET)
Es ist doch völlig offen welche Rolle das Werk dieses Mannes noch spielen wird. - Aha... Dann löschen und wiederkommen wenn diese Frage eindeutig geklärt ist. (Auch meine künftige Rolle in der Weltgeschichte bleibt offen... ;) ) AN 15:27, 5. Dez 2005 (CET)
Das ist kein Argument. Die Relevanz eines Werkes muss zum Zeitpunkt der Artikelerstellung gegeben sein. Sonst könnte jeder Möchtegernkünstler seine Selbstdarstellung mit dem Hinweis verteidigen, dass wir unmöglich die Bedeutung seines Oeuvres für die Nachcwelt beurteilen können. --Zinnmann d 15:31, 5. Dez 2005 (CET)

Ist ein Originaltext von 1886. Kein Artikel im enzyklopädischen Stil. Fall für Wikisource. --Lorem ipsum 13:40, 5. Dez 2005 (CET)

Wenn auf Dundaks Frage auf der Diskussionsseite zum Artikel nicht bald eine Antwort erfolgt, ist das ein Fall für die URV-Löschung. Ein Artikel jedenfalls ist es auf keinen Fall. --Xocolatl 14:55, 5. Dez 2005 (CET)

Ehm... Wer sucht nach Führer durch das Panorama der Kreuzigung Christi (Text und Bilder folgen) als Lemma? Oder ist Führer durch das Panorama der Kreuzigung Christi (Text und Bilder sind bereits da) als ein Redirect geplant? ;)
Ernsthafter: Der Herr hat bereits versucht, das überlange Zeug unter Maximilian Vincenz Sattler unterzubringen, wie oft noch??? AN 14:58, 5. Dez 2005 (CET)

Löschen, ich hatte dem Ersteller nach der Sattler-Diskussion dringend geraten, den Eintrag erst einmal als Unterseite bei sich zu starten, ihn vorgewarnt, dass das Abtippen des Textes kein Enzyklopädie-Artikel ergibt, und auch Hilfe angeboten, siehe Benutzer Diskussion:BrunoP. Aber er will wohl nicht. Im Sommer hatte er unter anderem Benutzernamen schon einen Versuch gestartet, den Text unter Piglhein unterzubringen. --He3nry 15:44, 5. Dez 2005 (CET)

Wiedergänger unter neuem Lemma. Er probierts immer wieder... siehe Bruno Piglheins Panorama. Jerusalem und die Kreuzigung Christi, Löschdiskussion hier. --mst 16:16, 5. Dez 2005 (CET)

Mitry-Mory hier erl., URV

Sicher ist der Ort Mitry-Mory relevant - wie ja jeder Ort - aber der Artikel beschreibt lediglich die Partnerschaft mit der Gemeinde Schmelz. --Silberchen ••• 13:41, 5. Dez 2005 (CET)


ist URV -- Syrcro 15:55, 5. Dez 2005 (CET)

Quiz-Sendung bei Neun Live, moderiert von B-Promi aus dem Container. --Georg _/ 13:44, 5. Dez 2005 (CET)

Meintest du Glücksspiel-Sendung? Ich habe noch nie bemerkt, das auf dem Sender unterschiedliche Sendungen laufen. Da wird doch nur den Zuschauern das Geld aus der Tasche gezogen. Leider scheint kein Staatsanwalt sich das anzusehen - löschen --Bahnmoeller 21:41, 5. Dez 2005 (CET)

Mopar sind im Prinzip alle Automarken, die zur Chrysler Corporation gehören. - damit paßt das wohl besser in den Artikel zu Chrysler --Silberchen ••• 13:45, 5. Dez 2005 (CET)

Good Lord!!! DER ist mir ja noch gar nicht aufgefallen! MOPAR ist heute die Tuning-und Rennsparte von Chrysler... das einzig richtige scheint die Aufschlüsselung „Motor Parts“ zu sein... Und das die erwähnten Fahrzeuge allgemein als Mopar bezeichnet werden, stimmt auch. Aber der Rest?? Um Gottes willen löschen, bis besseres kommt. Das haben die genialsten Köpfe des Automobilbaus und -tunings wirklich nicht verdient. Aber BITTE nicht mit Chrysler zusammenführen, der Begriff ist ein eigen Lemma wert. Owly K blablabla 17:40, 5. Dez 2005 (CET)

Diese Unterkategorie zur Kategorie:Kirchengebäude im Oberbergischen Land wurde bislang mit nur einem einzigen Artikel bestückt. Ausgerechnet dieser passt besser in die Hauptkategorie, wohin ich ihn auch verschoben hab. Hinzu kommt, dass fast alle in den Artikeln der Hauptkategorie beschriebenen Kirchengebäude "historisch" sind. Bitte LÖSCHEN --Chrisha 14:02, 5. Dez 2005 (CET)

Kategorien bitte immer mit : vor dem Lemma verlinken. --Asthma 14:05, 5. Dez 2005 (CET)
Werds mir merken--Chrisha 17:35, 5. Dez 2005 (CET)

Ist entbehrlich. Wir haben die Hauptkategorie. "Nicht-historische" Kirchengebäude haben offenbar auch im Oberbergischen Seltenheltswert. Löschen--Proofreader 20:12, 5. Dez 2005 (CET)

EIn Ortsvereinsvorsitzender erfüllt mE die Relevanzkriterien nicht. --Liesel 14:02, 5. Dez 2005 (CET)

sehe ich auch so. Löschen --Uwe G. ¿⇔? 15:15, 5. Dez 2005 (CET)

Ist jetzt im VereinsWiki integriert als Parteimitglied! Hier klar löschen! Christian Bier 15:22, 5. Dez 2005 (CET)

Soll ich einen SLA stellen? --Scooter Sprich! 16:49, 5. Dez 2005 (CET)

Sollte unter Katheter (Urologie), wenn überhaupt noch was in Katheter (Urologie) fehlt. --Silberchen ••• 14:18, 5. Dez 2005 (CET)

sehe ich auch so, redirect angelegt. Auf die Gefahr hin, dass die autoerotische K. jetzt nicht mehr gefunden wird. --MBq 14:30, 5. Dez 2005 (CET)
Der Redirect ist falsch, Katheterisierung gibt es nicht nur in der Urologie, korrigiere ihn auf Katheter. --Uwe G. ¿⇔? 15:17, 5. Dez 2005 (CET)
Wozu brauchen wir diesen Redirect? Das ist ein abgeleitetes Wort, dessen Grundform man erraten kann.--Gunther 15:20, 5. Dez 2005 (CET)
Vielleicht noch ein paar Tage warten, damit der Einsteller die Sache mitbekommt. --MBq 16:01, 5. Dez 2005 (CET)
  • Löschen, der Redirect ist überflüssig wie Gunther ganz richtig darstellt. --AT 16:33, 5. Dez 2005 (CET)

Bedeutung 1 ist ein reiner Wörterbucheintrag, Bedeutung 2 ist zweifelhaft. Gibt es dafür irgend welche Belegstellen? Im Duden steht es jedenfalls nicht. -Gerdthiele 14:33, 5. Dez 2005 (CET)

Bedeutung 2 ist mehr als nur zweifelhaft. Löschen. --Georg ♪♫♪ 17:18, 5. Dez 2005 (CET)

Schnitzel Wiener Art (erledigt, Redirect)

Die zwei Sätze rechtfertigen kein eigenes Lemma, kann alles unter Wiener Schnitzel verwurstet werden. --Asthma 14:56, 5. Dez 2005 (CET)

Verschnitzelt, bitte... SCNR -- Smial 14:59, 5. Dez 2005 (CET)
jau, Schnitzeljagd! Ralf 16:00, 5. Dez 2005 (CET)
Redirect verhindert Wiedergänger. Das Ding steht auf jeder 2. Menuekarte. Wird bei Wiener Schnitzel überigens auch verwurstet. --Don Serapio 17:49, 5. Dez 2005 (CET)
Redir eingerichtet --149.229.98.68 18:21, 5. Dez 2005 (CET)

Na, dann ist das ja erledigt. Rainer ... 18:36, 5. Dez 2005 (CET)

Es ist wohl gut gemeint, aber: Ein Haufen roter Links und Baustellen-Unterabschnitte. Sowas bitte erst auf Benutzerseiten provisorisch anfertigen, bevor man es in den Artikelnamensraum stellt. 7 Tage --Asthma 15:02, 5. Dez 2005 (CET)

Wie wärs damit gewesen, dem Artikel mal nur einen Tag Zeit zu geben, dann könnte man sich die Diskussion hier ersparen. - Helmut Zenz 17:06, 5. Dez 2005 (CET)
Bei der Erstellungsseite steht ganz deutlich: "Der Artikel sollte ein Mindestniveau erfüllen, es passiert leider zu oft, dass schlechte Artikel gelöscht werden müssen.". Wenn du einen guten Artikel hinbekommst, dann sei dir gratuliert. Aber man stellt keine provisorischen Arbeitsgrundlagen in den Artikelnamensraum. Dafür gibt es Plätze wie Benutzer:Helmut Zenz/Baustelle oder dergleichen. --Asthma 17:42, 5. Dez 2005 (CET)

Bis zum ersten Komma ist die Banalität des Lemmas erklärt, der Rest gehört nicht dort hin. -- Harro von Wuff 15:32, 5. Dez 2005 (CET) stimme zu löschen --FNORD 16:48, 5. Dez 2005 (CET)

Ich sehe das nicht ganz so eng. Dass Eintausender nicht einfach nur 1000-1999m hoch sind, sondern auch noch unterteilt sind, macht den Artikel imo erhaltungswürdig. Ausserdem kann man ihn als Kategorie-! für Kategorie:Eintausender benutzen. behalten. --Don Serapio 17:57, 5. Dez 2005 (CET)

Der Artikel ist in dieser Form nicht erhaltungswürdig, weil unsinnig. Ein "Eintausender" unter 1500 Meter ist kein Mittelgebirge, sondern ein Berg, und das Kitzbüheler Horn ist kein Hochgebirge, sondern ebenfalls nur ein Berg im Hochgebirge. Insofern ist tatsächlich alles vor dem ersten Komma selbsterklärend, und nach dem ersten Komma Unsinn. -Gerdthiele 18:30, 5. Dez 2005 (CET)

Wenn der hier erhalten Bleibt dann muss aber auch noch zu Teenager: Ein Teenager bis 17 zählt als Jugendlicher, ab 18 Ist ein Teenager ein Erwachsener :-). Beispiel: Prussian Blue (Duo) ist mit 13 Jahren ein Jugendlicher. Lorenzo_Brino ist ein Erwachsener (Hat doch etwas gebraucht bis ich ein vergleichbares Beispiel gefunden hab) --FabianLange 18:47, 5. Dez 2005 (CET)

Schnelllöschen, da Wiedergänger. Das Ding wurde erst gestern gelöscht (siehe Versionsgeschichte). --Zollwurf 21:43, 5. Dez 2005 (CET)

Die angegebenen Künstler haben alle keine eigenen Lemmata. R-Frage. --Asthma 16:04, 5. Dez 2005 (CET)

Geduld! Artikel werden geliefert.

löschen und den genauso irrelevante Eintrag GlobKult gleich mit ... Das Ulrich Schödlbauer-Universum ist mit Iablis bereits ausgedehnter als nötig ... Hafenbar 20:40, 5. Dez 2005 (CET)

Begriffsbildung eines einzelnen Soziologen, der sehr gut unter Ulrich Beck abgehandelt werden könnte, wenn er sonst nirgends verwendet wird, meinetwegen auch unter Was ist Globalisierung?. Oder halt eine Kategorie:Wortneuschöpfungen von Ulrich Beck --Asthma 16:12, 5. Dez 2005 (CET)

36.100 Googlehits für Globalismus auf durchaus seriösen Seiten, sprechen doch für eine gewisse Verbreitung. Behalten --Uwe G. ¿⇔? 19:54, 5. Dez 2005 (CET)
Beck ist nicht "irgendein" Soziologe und hat bereits mehrere Wortschöpfungen etabliert, von mir aus können alle 3 behalten werden ... Hafenbar 20:49, 5. Dez 2005 (CET)
Google-Shmoogle, es kann damit durchaus etwas anderes gemeint sein. Ich halte z.B. "Globalismus" im weitesten Sinne der Google-Resultate einfach für eine Falschschreibung von Globalisierung. Und wenn diese Wortschöpfung irgendwie etabliert ist, dann soll das bitte anhand von seriösen Quellen nachgewiesen werden. Wenn es wirklich nur in diesem einen Buch abgehandelt wird, sollte ein Artikel zum Buch geschrieben werden, wo all diese Artikel dann ausführlich erörtert werden können. --Asthma 21:05, 5. Dez 2005 (CET)

Begriffsbildung eines einzelnen Soziologen, der sehr gut unter Ulrich Beck abgehandelt werden könnte, wenn er sonst nirgends verwendet wird, meinetwegen auch unter Was ist Globalisierung?. Oder halt eine Kategorie:Wortneuschöpfungen von Ulrich Beck --Asthma 16:14, 5. Dez 2005 (CET)

13.600 Googlehits für Glokalisierung sind schon deutlich weniger, aber so ganz unverbreitet scheint der Begriff nicht zu sein. Neutral --Uwe G. ¿⇔? 19:56, 5. Dez 2005 (CET)

Begriffsbildung eines einzelnen Soziologen, der sehr gut unter Ulrich Beck abgehandelt werden könnte, wenn er sonst nirgends verwendet wird, meinetwegen auch unter Was ist Globalisierung?. Oder halt eine Kategorie:Wortneuschöpfungen von Ulrich Beck --Asthma 16:15, 5. Dez 2005 (CET)

Die Infos gibt's schon unter dem richtigen Lemma Béchamelsauce. Einen Falschschreibredirct halte ich nicht für angebracht (Es gibt ja noch den Index). -- Zinnmann d 16:20, 5. Dez 2005 (CET)

Würde mich schon interessieren, wo diese merkwürdige "lle"-Schreibung herkommt ? ... ernsthaft verbreitet dürfte das aber nicht sein ... Hafenbar 20:56, 5. Dez 2005 (CET)
Dass liegt daran, das im Indernet meißt andere Standarts gelten und jeder vom wen anders abscheipt, weil der wird schon wießen, warumm. --Zinnmann d 21:02, 5. Dez 2005 (CET)
  • Man muß nicht jede CIA-Propagandameldung ungeprüft mit einem Artikel ehren. --Nur1oh 16:31, 5. Dez 2005 (CET)
  • Wird aber wohl genau wie Geheimgefängnis bleiben. Links zu Zeitungsartikeln reichen anscheinend mithin als Beleg.--Asthma 16:40, 5. Dez 2005 (CET)
  • Was soll denn das ? Nicht löschen, sondern mit der Zeit ausbauen. Daher lieber die Überschrift "Überarbeiten". -- docmo 19:01, 5. Dez 2005 (CET)

Es gibt zu diesem Menschen offensichtlich kaum etwas im Netz, zumindest waren meine Google-Versuche am 02.12. ziemlich vergeblich. Ich glaube nicht, dass da mehr kommt, als die x-mal aufgekochte identische US-amerikanische Pressemitteilung. --jha 19:48, 5. Dez 2005 (CET)

Der Artikel "Roter Tisch" wurde auch gelöscht, das hier ist so ziemlich das gleiche Thema, oder? --MiKo 16:53, 5. Dez 2005 (CET)

Hier stellt sich zum Einen die Frage der Relevanz dieses Eintrags; zum Anderen gehört der Artikel offensichtlich zu dem Versuch politischer Agitation in der Wikipedia, den die IP bereits seit einiger Zeit fährt. Der Artikel dreht sich nicht um die im Lemma angegebene Aussage sondern fast ausschließlich in der Verteufelung (sic!) des Vereins. Löschen! --Unscheinbar 16:55, 5. Dez 2005 (CET)

Man könnte ja den Artikel zur Bearbeitung stellen, wie es sonst auch bei kontroversen Artikeln zu Vereinen üblich ist. --84.59.199.172 16:56, 5. Dez 2005 (CET)

Ich muss Unscheinbar beipflichten, dass der Artikel sich nicht auf das Lemma bezieht, sondern eine politische Äußerung darstellt. Nach Bearbeitung und Sicherstellung des NPOV vielleicht zu was zu gebrauchen, aber so nicht. --MiKo 18:30, 5. Dez 2005 (CET)

Im Sommer dieses Jahres gegründet - die müssen erst mal wichtig werden. --Unscheinbar 19:19, 5. Dez 2005 (CET)

Löschen, inklusive Bild... --Ezrimerchant !?! 18:54, 5. Dez 2005 (CET)

Das muss ja ein hochgradig skandalöser Verein sein, dass die Bücher eines Dichters wie Maxim Gorki (russisch, also sehr verdächtig) anbieten. Im Zweifel erstmal stark entPOVen, ich denke auch, das ist zu retten, muss aber zugeben, dass ich die Relevanz schwer beurteilen kann.--Proofreader 20:23, 5. Dez 2005 (CET)

War bereits Löschkandidat, siehe Wikipedia:Löschkandidaten/25. November 2005, wurde dort aber (m.E. zu Recht) vor Ablauf von 7 Tagen schnellgelöscht. Daher beantrage ich hier nochmals, solch einen hirnrissigen Unsinn zu löschen. -- tsor 17:01, 5. Dez 2005 (CET)

Wiedergänger gelöscht! Christian Bier 17:16, 5. Dez 2005 (CET)

Petrismus (erledigt, gelöscht)

Bitte alle mal ernsthaft überprüfen, ob es das gibt. --Nina 18:05, 5. Dez 2005 (CET)

Die Löschdiskussion vom 29. Oktober 2004 hat es jedenfalls geglaubt. --149.229.98.68 18:59, 5. Dez 2005 (CET)
ist dass nicht (auch) was Religiöses (Petrus o.ä)? --Sirdon 18:02, 5. Dez 2005 (GMT)
Ja, das wäre schon ein ziemlicher Hammer. Scheint so, als ob da zwei gestandene Admins an der Nase herumgeführt worden sind. Wenn es wirklich ein Fake ist, wofür vieles spricht, dann sollten wir die bisherige Praxis überdenken, Artikel zu behalten, nur weil zwei oder drei User behaupten "ja, gibt es, hatte ich auch schon". Ggf. sollte auch jemand mal einen Blick auf die weiteren Beiträge von Benutzer Timer werfen. --Kurt Jansson 19:06, 5. Dez 2005 (CET)

Ich habe mir heute beide unter "Literatur" angegebenen Bücher in der DB ausgeliehen und durchgesehen. Ich bin nun sicher, dass es ein Fake ist. LöschenMartin Vogel قهوة؟‎ 19:18, 5. Dez 2005 (CET)

Selbstverständlich ist das Unsinn. Sag ich als Logopäde. "Wurde erstmalig beschrieben von Wolfgang Petri"... Aber sicher doch... Oder wars Howard Carpendale?... Und das hat ernsthaft ein Jahr hier überlebt? Respekt. Bitte ganz ganz schnell löschen. --Bärski 19:49, 5. Dez 2005 (CET)
  • bitte schnelllöschen, das klingt wirklich nach Humbug trotz Quellenangaben, an die Logopäden hier: kann mal wer nachschauen der Sicherheit wegen?--Zaphiro 20:43, 5. Dez 2005 (CET)
Schon getan. Kann weg. --Bärski 20:50, 5. Dez 2005 (CET)
Ich war's. --Unscheinbar 20:52, 5. Dez 2005 (CET)

Gaming.Universe (erledigt, schnellgelöscht)

Mal wieder eine Werbung für irgenein irrelevantes Internet-Spieleportal. --Unscheinbar 18:05, 5. Dez 2005 (CET)

  • Schnelllöschen... GFJ 18:09, 5. Dez 2005 (CET)
Schnelllöschen wäre grenzwertig, da der Einsteller den SLA von Benutzer:Smial (linkcontainer, off topic) mit "stimmt nicht" revertiert hat, was wohl als Einspruch gewertet werden muß. Das der Artikel nach sieben Tagen gelöscht wird, ist allerdings vorhersehbar. -- Tobnu 18:46, 5. Dez 2005 (CET)
Löschen. Forum mit einem Dutzend registrierten Usern, Kostenlosdomain, existent seit November... pleeeease: Viel irrelevanter geht es nicht. --149.229.98.68 18:53, 5. Dez 2005 (CET)
Ack. Irrelevantes Forum mit 11 Mitgliedern, so etwas gibts hunderttausendfach im Netz -> Schnellwech --Kam Solusar 19:03, 5. Dez 2005 (CET)
Ich habe, obwohl selbst der Antragsteller, das Löschknöpfchen gedrückt. Wir sind uns einig, denke ich. Ansonsten kann ich das Ding ja wieder herstellen. --Unscheinbar 19:21, 5. Dez 2005 (CET)

IMHO nicht relevant. --MacPac Talk 18:52, 5. Dez 2005 (CET)

Ich reiß mich zusammen. Mann, ist das anstrengend. Ich spar mir jedes Wortspiel, welche Relevanz hat dieses, diese Band? -- Harro von Wuff 19:10, 5. Dez 2005 (CET)

Kein Alleinstellungsmerkmal ersichtlich. Halt nur ein Konsolenspiel. -- FriedhelmW 19:29, 5. Dez 2005 (CET)

Es gibt zu jedem Film und zu jedem Buch in der WP einen Artikel (imho auch völlig zu recht), also warum nicht zu Computerspielen? Behalten. --Tolanor (Diskussion) Mach mit! 20:00, 5. Dez 2005 (CET)
Einen Film kann sich jeder ansehen. Ein Buch kann jeder lesen. Ein Konsolenspiel können nur der Besitzer einer Konsole und dessen Freunde spielen. -- FriedhelmW 20:08, 5. Dez 2005 (CET)
Einen Film können nur Kinobesucher oder Besitzer eines Fernsehers anschauen, das ist sowieso kein Argument... --sd5 20:29, 5. Dez 2005 (CET)
Sollte mit dem Vorgängerspiel Drakan: Order of the Flame in einem Artikel vereinigt werden (siehe Richtlinie zu Spieleserien). Das Spiel setzte auf den Erfolg von Tomb Raider auf, indem man hier auch eine weibliche Figur steuern konnte und gehört bis heute zu den wenigen erfolgreichen Actionspielen mit weiblichen Spielfiguren. Der erste Teil bekam damals eigentlich sehr gute Kritiken und verkaufte sich gut. Die Fortsetzung erschien nur für die PlayStation 2, verkaufte sich aber schlechter. Ich denke zum Sammelartikel vereinigt kann man das behalten (aber danach noch ausbauen mit Infos über die Entwicklung, z. B. verwendete Game-Engine etc.) --Kam Solusar 20:51, 5. Dez 2005 (CET)

"Kein Alleinstellungsmerkmal" ist kein von den Wikipedia:Löschregeln vorgesehener Löschgrund, daher behalten. "Nur ein Konsolenspiel" ist ein von den Wikipedia:Löschregeln ausdrücklich ausgeschlossener pauschalisierender Löschgrund, also erst recht behalten. --HoHun 21:37, 5. Dez 2005 (CET)

sorry, aber wikipedia ist kein kochbuch -- ee auf ein wort... 19:29, 5. Dez 2005 (CET)

  • ääh ja löschen, Lemma sicherlich interessant und einen Artikel wert--Zaphiro 20:38, 5. Dez 2005 (CET)
Behalten. Wo gibts denn die heute noch? Also besitzt der Eintrag weniger den Charakter eines Rezepts, sondern er sichert den Namen eines früher in der Gastronomie weit verbreiteten, heute kaum noch bekannten Gerichts. Ähnliches gilt z.B. für das Restaurationsbrot. Allerdings ist der Inhalt stark verbesserungswürdig. Gebt ihm die berühmten 7 Tage.--84.160.114.175 21:08, 5. Dez 2005 (CET)
So ein Fall für Wikibooks... hier löschen --gunny Rede! 21:09, 5. Dez 2005 (CET)

Wiederum eine politische Agitation, wiederum über ein irrelevantes Lemma (eine Zeitung mit einer Auflage von unter 2.000 Exemplaren), wiederum vom selben Autor wie der Artikel Jugendbibliothek Gera e.V., der ebenfalls in der Löschdiskussion steht. --Unscheinbar 19:32, 5. Dez 2005 (CET)

Politische Agitation mittels einer enzyklopädisch irrelevanten Gruppierung. --Unscheinbar 19:35, 5. Dez 2005 (CET)

  • "Der Rote Tisch wird vom Landesamt für Verfassungsschutz unter den linksextremen Organisationen geführt und steht unter Beobachtung", wenn das so stimmt, hätte es wohl Relevanz, jedoch erstmal neutral--Zaphiro 20:40, 5. Dez 2005 (CET)
Es stimmt, der "Rote Tisch" taucht in den Thüringischen Verfassungsschutzberichten aus den Jahren 2002 und 2003 auf. Siehe hier und hier. Relevant, behalten.--Gufnu 21:30, 5. Dez 2005 (CET)

Relevanz, keine Angaben, riecht nach Werbung --Dark Lord Klever Battle 19:45, 5. Dez 2005 (CET)

Lord of the weeds (schnellgelöscht)

Der Artikel belegt die Relevanz seines Gegenstandes nicht. -- Stechlin 19:56, 5. Dez 2005 (CET)

Das Lemma ist falsch geschrieben, unter Lord of the Weed existiert bereits ein Artikel. Kein übernehmenswerter Inhalt - löschen'. grüße, Hoch auf einem Baum 20:23, 5. Dez 2005 (CET)
Das wollte ich auch grade schreiben. SLA wär hier das richtige. --Tolanor (Diskussion) Mach mit! 20:31, 5. Dez 2005 (CET)
Sehe ich auch so. Steht alles weit informativer im Artikel mit der korrekten Schreibung. Bin ebenfalls für SLA.--Proofreader 20:33, 5. Dez 2005 (CET)
Erledigt, schnellgelöscht. --Zinnmann d 21:05, 5. Dez 2005 (CET)

Ein Artikel zu einem Sportverein, der nicht einmal sagt, um welche Sportart es geht. Wenn der Autor sich nicht die Mühe macht, die Relevanzfrage zu beantworten, werde ich ihm diese Arbiet nicht abnehmen, noch sonst den Artikel für ihn schreiben. Wenn sich niemand des Beitrages annimmt: Löschen. -- Stechlin 19:59, 5. Dez 2005 (CET)

Ist schon relevant, muss nur bearbeitet werden der Copa Libertadores ist die Südamerikanische ChampLiga im Fußball, müßte nur überarbeitet werden. -- Syrcro 21:16, 5. Dez 2005 (CET)

Werbung für zwei Internetplattformen, zudem halte ich es für eine marketingtechnische Begriffsbildung - von den beiden vom Ersteller angegebenen weiteren Links, die die Verbreitung des Begriffs bestätigen sollen, verweist einer auf ein Unternehmen mit diesem Begriff im Namen, der zweite (Ernst&Young) beschreibt ganz was anderes. -- srb  20:21, 5. Dez 2005 (CET)

Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel nicht den Qualitätsanforderungen entsprechen soll: Die R-Frage. --Lung (?) 20:39, 5. Dez 2005 (CET)

Wikipedia ist kein Familienbuch. --ahz 21:16, 5. Dez 2005 (CET)

Für Kombinationen verschieder Masseinheiten sind Artikel wenig sinnvoll. Artikel wiede dieser oder km/h, g/mol, kp/cm², l/s .... sind selbsterklären und die Beteudung ist leicht über die einzelen Einheiten zufinden. --ahz 21:29, 5. Dez 2005 (CET)

Was macht diesen bayerischen Polizisten bedeutsam? Doch nicht etwa die Sippenhaft. Wir schreiben hier eine Enzyklopädie und kein Familienbuch. --ahz 21:42, 5. Dez 2005 (CET)