Benutzer Diskussion:Krd
![]() |
Wenn du hier was schreibst, dann werde ich dir auch hier antworten. Wenn ich dich auf deiner Benutzerseite angeschrieben habe, dann warte ich auch dort auf eine Antwort. Neue Nachricht schreiben |
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit einem Tag mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. Die Archivübersicht befindet sich unter Archiv. |
WLM Statusmaps Österreich Gemeinden Updateproblem
Hallo Krd, da dürfte es ein kleines Problem mit dem Update der SVGs bei Graz geben. Hast Du eine Ahnung woran das liegen könnte? LG --PLauppert (Diskussion) 13:09, 18. Jun. 2012 (CEST)
- Hallo PLauppert. Im Moment werden die neuen Daten des BDA eingepflegt, daher können die Daten zeitweise inkonsistenz sein. Ich sehe aber trotzdem nicht, was Du hier genau meinst. Falls es noch aktuell ist, beschreib es bitte mal genauer. Gruß… --Krd 17:02, 18. Jun. 2012 (CEST)
- Mit den neuen BDA Daten hat das nichts zu tun. Die Farbe für Graz in der Übersicht über die Bilder liegt bei 70-80%. In der Statusübersicht ist sie jetzt bei 98%. Die 80er Marke hat sie bereits im September 2011 verlassen. Der Status wird aus mehreren Bezirken zusammengesetzt. Kann da der Fehler liegen? LG --PLauppert (Diskussion) 08:29, 19. Jun. 2012 (CEST)
- Hallo PLauppert. AleXXw und ich haben es vermutlich gerade gefunden. Die Bilder sind jetzt aktualisiert, bitte schau mal, ob es jetzt passt. (Für die Gemeinden, die mehrere Listen haben, wurden die Daten nicht addiert, sondern die der letzten Liste ausgewählt.) --Krd 20:53, 19. Jun. 2012 (CEST)
- Suuuper! Wir haben da aber noch ein paar Issues, denn bei manchen Städten verlinken die Artikel auf den Bezirk. Hab jetzt aber keine Zeit. kümmere mich sobald ich kann. LG --PLauppert (Diskussion) 08:58, 20. Jun. 2012 (CEST)
- Moin! Danke für die Nachfrage. Was mir noch aufgefallen ist: Irgendjemand hat wieder Listen verschoben. z.B. Krems. normalerweise wird das Feld dann schwarz. Nicht jedoch in Krems. Dort ist es grün geblieben. Hältst Du da eine eigene Tabelle vor oder wie machst Du das? LG --PLauppert (Diskussion) 07:38, 14. Aug. 2012 (CEST)
- Bitte hilf mir mal etwas: Welche Liste genau, welches Bild genau? --Krd 19:15, 15. Aug. 2012 (CEST)
- Moin! Danke für die Nachfrage. Was mir noch aufgefallen ist: Irgendjemand hat wieder Listen verschoben. z.B. Krems. normalerweise wird das Feld dann schwarz. Nicht jedoch in Krems. Dort ist es grün geblieben. Hältst Du da eine eigene Tabelle vor oder wie machst Du das? LG --PLauppert (Diskussion) 07:38, 14. Aug. 2012 (CEST)
- Suuuper! Wir haben da aber noch ein paar Issues, denn bei manchen Städten verlinken die Artikel auf den Bezirk. Hab jetzt aber keine Zeit. kümmere mich sobald ich kann. LG --PLauppert (Diskussion) 08:58, 20. Jun. 2012 (CEST)
- Hallo PLauppert. AleXXw und ich haben es vermutlich gerade gefunden. Die Bilder sind jetzt aktualisiert, bitte schau mal, ob es jetzt passt. (Für die Gemeinden, die mehrere Listen haben, wurden die Daten nicht addiert, sondern die der letzten Liste ausgewählt.) --Krd 20:53, 19. Jun. 2012 (CEST)
- Mit den neuen BDA Daten hat das nichts zu tun. Die Farbe für Graz in der Übersicht über die Bilder liegt bei 70-80%. In der Statusübersicht ist sie jetzt bei 98%. Die 80er Marke hat sie bereits im September 2011 verlassen. Der Status wird aus mehreren Bezirken zusammengesetzt. Kann da der Fehler liegen? LG --PLauppert (Diskussion) 08:29, 19. Jun. 2012 (CEST)
Krdbot/NowCommons
Hallo krd,
ich weiß nicht genau, ob ich den Sinn der Seite richtig verstehe, aber sollen auf dieser tatsächlich auch Dateien mit "NowCommons" und "NowCommons/Mängel" auftauchen? Wäre es nicht besser, wenn diese entfernt würden? MfG --Nachcommonsverschieber (Diskussion) 20:42, 26. Dez. 2012 (CET)
- Die Liste soll hauptsächlich dazu dienen, durch die sortierbare Tabelle zusammengehörige Transfers erkennen und schneller bearbeiten zu können. Ob das funktioniert ist noch nicht ganz klar. Dass dort auch mängelbehaftete Sachen drinstehen und auch solche, die noch gar keinen NC-Bautein haben, ist bekannt und kein Widerspruch.
- Falls Du eine Idee hast, wie man das besser handhaben kann, mach bitte gern Vorschläge. Das ganze ist ja nur ein bisher mäßig erfolgreicher Versuch, die Sache zu vereinfachen. Gruß… --Krd 16:52, 27. Dez. 2012 (CET)
Woran ich eigentlich gedacht habe, war das es einmal einen Bot gab, der alle Commonsduplicate ohne NowCommons markiert hat. Ich dachte, deine Liste wäre ein Ersatz dafür. MfG --Nachcommonsverschieber (Diskussion) 19:18, 8. Jan. 2013 (CET)
- Ja, das wurde schon an einigen Stellen diskutiert, z.B. unter Wikipedia:Bots/Anfragen#NowCommons-Vorlage für Wikipedia:Commons-Transfer per Bot einfügen. Die Liste soll eher eine Alternative sein, und ich halte es für besser, wenn das Nachtragen der Vorlagen ein anderer macht. --Krd 20:01, 8. Jan. 2013 (CET)
unangemeldete Benutzer bekommen vom Bot gedrehte Bilder ungedreht angezeigt
Seit mehr als einer Woche versuche ich herauszufinden, warum das Portrait von David Albahari unangemeldeten Benutzern auf der Seite liegend dargestellt wird. Ich schätze, die Cache-Server bekommen von der Änderung auf Commons nichts mit. Offenbar ist das Problem schon früher aufgetreten. Ein Anhängen von &action=purge and die Artikel-URL hat nicht geholfen. Eine Änderung am Artikel hat das Problem nicht behoben. Edits, die nur Whitespace änderten, wurden auf Commons ignoriert. --Thüringer ☼ (Diskussion) 21:48, 2. Jan. 2013 (CET)
- Hallo Thüringer. Das scheint eins der Beispiele zu sein, wo alles richtig gelaufen ist, es jedoch trotzdem nicht funktioniert hat. Ich hab den Artikel nun entsichtet und neu gesichtet, und seitdem scheint es ok zu sein. Falls Du nochmal so ein Beispiel findest, sag bitte Bescheid, möglichst ohne es zu reparieren. Gruß… --Krd 18:36, 3. Jan. 2013 (CET)
Lieber Krd, ich bin offen gesagt überrascht über die Entscheidung zur Beibehaltung, und zwar im Wesentlichen nicht wegen des Ergebnisses, sondern wegen der Begründung. Der Antrag wurde wegen fast vollständig fehlender Belege, mangelnder Relevanz und Fragen des Persönlichkeitsrechtes gestellt. Die Entscheidung wird dann mit einer Begründung getroffen, die mit den Antragsgründen überhaupt nichts zu tun hat. Auch der einzige Diskussionsteilnehmer, der sich für eine Beibehaltung ausspricht, argumentiert mit der Frage der Auslagerung, die beim Löschantrag überhaupt nicht Thema war. Ich finde die Entscheidung - wenn ich wo frei sein darf - willkürlich und offen gesagt demotivierend, da sie nicht auf die Gründe für den Löschantrag eingeht. Kannst Du mir das nochmal erklären? Ist "mein erstes Mal", ggf. bin ich auch einfach nicht so gut informiert, was Usus ist und was nicht.--Mieszko I. (Diskussion) 12:03, 7. Jan. 2013 (CET)
- Hallo Mieszko I. Danke für Deine Rückfrage. Die Begründung wollte ausgesagt haben: "Es handelt sich, der Argumentation von Karsten11 folgend, um eine sinnvolle Auslagerung aus dem Artikel. Die Kriterien für Relevanz oder WP:Liste treten damit in den Hintergrund." Sollte man sich gemäß Konsens auf Diskussion:Studienstiftung des deutschen Volkes dazu entschließen, die Liste im Artikel gar nicht mehr zu verlinken oder aufzuführen, oder eine gekürzte Liste wieder in den Artikel aufzunehmen, könnte man die Listenseite womöglich per "keine gültige/sinnvolle WP:Liste" löschen.
- Weiterhin ist natürlich nicht auszuschließen, dass ich mit meiner Entscheidung schlicht falsch liege, und ich hätte kein persönliches Problem damit, wenn Du die Entscheidung unter WP:LP überprüfen lässt. Gruß… --Krd 17:07, 7. Jan. 2013 (CET)
Danke für dein Engagement!
Lieber Krd,
ich habe heute die besondere Ehre, dir für 50 abegeschlossene Mentee-Betreuungen zu danken und dir damit (reichlich spät im Übrigen) die Mentorenplakette in Gold zu überreichen. Neben deiner Tätigkeit im Support, als SG-A, als A und jüngst auch als Com-A bringst du immer wieder Zeit auf, um Neulingen den Einstieg in die Wikipedia zu erleichtern. Das ist einfach klasse! Danke dafür und Gruß --Hepha! ± ion? 15:02, 8. Jan. 2013 (CET)
- Hallo Hephaion. Leicht verspätet möchte ich Dir für die Auszeichnung und Deine netten Worte Worte danken. Gruß… --Krd 13:03, 23. Jan. 2013 (CET)
Der nächste Ruhrgebietsstammtisch findet am Samstag, den 23. Februar 2013 in Herne statt.
Wir treffen uns um 13:45 Uhr für die Führung durch das Stadtarchiv Herne und um später die Schädelausstellung im LWL-Archäologiemuseum (Eintritt 4 €) zu besuchen.
Ab 18°° Uhr werden wir dann im Museumscafe gemütlich zu Abend Essen.
Glückauf! --Arnoldius
Möchtest du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage dich bitte aus der Einladungsliste des Ruhrgebietsstammtisch aus.
krdbot - Löschung von Kategorien und Links
Hallo krd,
ich habe in den vergangenen Tagen an der Seite "Kathedrale von Ani" gearbeitet und dabei Kategorien und Links auf die anderssprachigen Seiten eingefügt. Diese sind nun teilweise von krdbot entfernt worden. Ich kenn mich leider noch nicht so gut aus. Liegt das Löschen daran, dass die Seite noch im Entstehen war und deswegen nicht "gefunden" werden sollte oder habe ich bei den Links generell etwas falsch gemacht? Darf ich die Kategorien und Links nun, da die Seite fertig ist einfach wieder herstellen?
Danke für deine Hilfe im Voraus! Herzliche Grüße --Neugie (Diskussion) 12:57, 23. Jan. 2013 (CET)
- Hallo Neugie. Entwürfe im Benutzernamensraum sollen nicht über die Kategorien gefunden werden. Nach der Verschiebung in den Artikelnamensraum sollen Sie wieder aktiviert werden. Gruß… --Krd 13:02, 23. Jan. 2013 (CET)
- (BK)<einmmisch>Da war dein Artikel noch im WP:Benutzernamensraum. Diese sollen und daürfen von den Kategorien und interwikis erfasst werden. Bei den Kategorien ist es am einfachsten du machst :Kategorie:XYdann steht es nicht in der Kat drin. Bei den Interwikis detto. --gruß K@rl ("Vorsicht, Wikipedia geht über") 13:03, 23. Jan. 2013 (CET)
- Danke für die schnellen Antworten! Dann ist es ja so wie ich es mir gedacht hab. Die Verlinkungen leg ich dann jetzt wieder an. In Zukunft werde ich drauf aufpassen, den Fehler nicht mehr zu begehen. :-) Viele Grüße --Neugie (Diskussion) 13:08, 23. Jan. 2013 (CET)
falscher Vorname
Hallo, der Vorname der Wissenschaftlerin schreibt sich: Shulamit, nicht Schulamit. [1]. Gruß--fiona (Diskussion) 17:22, 23. Jan. 2013 (CET)
- Hallo fiona. Ich habe keine Ahnung von der inhaltlichen Frage, jedoch ist hier offenbar aufgrund der unterschiedlichen Meinungen eine reguläre Löschdiskussion angebracht und der Fall nicht per SLA zu klären. Gruß… --Krd 17:26, 23. Jan. 2013 (CET)
- Hallo Krd. Bitte lies dir Wikipedia:Löschregeln#Nicht akzeptierte Löschbegründungen, Punkt 9 durch: Fragen bezüglich der Lemmawahl eines Artikels sind keine akzeptable Löschbegründungen. Die diesbezüglichen Diskussionen haben auf der Diskussionsseite des jeweiligen Artikels stattzufinden (im betreffenden Fall hat ja auch schon Mautpreller einen Anfang gemacht). Liebe Grüße, --Widerborst 17:41, 23. Jan. 2013 (CET)
- Hallo Widerborst. Ich habe diesen LA nicht gestellt, sondern den SLA mit seiner ausufernden Diskussion (Permalink) auf der Artikelseite in einen LA umgewandelt. Den SLA ganz zu entfernen wäre sicherlich ebenfalls nicht zielführend gewesen. --Krd 18:00, 23. Jan. 2013 (CET)
- Hallo Krd. Bitte lies dir Wikipedia:Löschregeln#Nicht akzeptierte Löschbegründungen, Punkt 9 durch: Fragen bezüglich der Lemmawahl eines Artikels sind keine akzeptable Löschbegründungen. Die diesbezüglichen Diskussionen haben auf der Diskussionsseite des jeweiligen Artikels stattzufinden (im betreffenden Fall hat ja auch schon Mautpreller einen Anfang gemacht). Liebe Grüße, --Widerborst 17:41, 23. Jan. 2013 (CET)
Botseite für das Umbiegen von Vorlagen
Von der Diskussion Wikipedia:Bots/Anfragen#Wikipedia:WikiProjekt_Vorlagen.2FWarteschlange.3F.3F.3F bin ich an Dich verweisen worden. Meinst Du es wäre möglich analog zu Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Warteschlange eine Seite aufzubauen, in die man Vorlagen-Weiterleitungen einträgt, damit ein Bot sie nach und nach umbiegen kann?
Standardmäßig werden die eh schön gelöscht, wenn sie nirgendwo mehr eingebunden sind. Nur fast 500 Weiterleitungen per Hand umzubiegen, ist zuviel Arbeit. Es ist doch einiges in den letzten Jahren liegen geblieben. -- 109.48.74.250 18:16, 24. Jan. 2013 (CET)
- Hallo 109.48.74.250. Ich habe das dort beantwortet. Gruß… --Krd 18:36, 24. Jan. 2013 (CET)