Zum Inhalt springen

Holtsee

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Dezember 2005 um 23:25 Uhr durch 87.122.69.8 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
Wappen von Holtsee Geographische Lage von Holtsee in Deutschland
Basisdaten
Bundesland: Schleswig-Holstein
Landkreis: Rendsburg-Eckernförde
Geografische Lage: Vorlage:Koordinate Text Artikel
Fläche: 21,71 km²
Höhe: 17 m ü. NN
Einwohner: 1.354 (31. Dezember 2003)
Bevölkerungsdichte: 62 Einwohner je km²
Postleitzahl: 24363
Vorwahl: 04357
Kfz-Kennzeichen: RD
Gemeindeschlüssel: 01 0 58 080
Adresse der
Amtsverwaltung:
Amt Wittensee
Mühlenstraße 8
24361 Groß Wittensee
Offizielle Website: http://www.amt-wittensee.de/
E-Mail-Adresse: post@amt-wittensee.de
Politik
Bürgermeister: Ulfert W. Geertz, CDU

Holtsee (dänisch: Holtsø) ist ein zum Amt Wittensee gehörendes Dorf im Kreis Rendsburg-Eckernförde. Bestandteil des Ortes sind auch die Außenbezirke Lehmsiek, Harzhof, Hohenlieth, Harfe, Hohenholm, Grünhorst, Lagenburg und Neu Holtsee. Zur Zeit zählt Holtsee knapp unter 1.400 Einwohner.

Geschichte

Holtsee entstand wahrscheinlich um das Jahr 1250 unter dem Namen Holtze als bäuerliche Ansiedlung und wurde im Jahre 1272 erstmals erwähnt. Der Ortsname bezieht sich wohl auf den nahen, auch heute noch an einem Waldrand liegendem See. Urkundlich zum ersten mal erwähnt wird der Ort im Jahre 1450, als der Schleswiger Adel Einkünfte aus Holtsee verbucht. Seit Anfang des 16. Jahrhunderts unterstand der Ort dem Gutswesen, was die Leibeigenschaft für die Einwohner bedeutete. Am 7. Dezember 1926 wurde die Gemeinde Holtsee als selbstständige Gebietskörperschaft gebildet.

Wirtschaft

Es gibt im Ort etwa 50 Betriebe, wovon 30 in der Landwirtschaft tätig sind. Überregional bekannt sind die Käserei Holtsee mit ihrem Holtseer Tilsiter und die Norddeutsche Pflanzenzucht Lembke auf Gut Hohenlieth.

Politik

Von den 13 Sitzen in der Gemeindevertretung hat die CDU seit der Kommunalwahl 2003 acht Sitze und die SPD fünf.