Wikipedia:Löschkandidaten/3. Dezember 2005
2. Dezember | 3. Dezember | 4. Dezember |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
IMO bisher selbsterklärend und daher kein erkenntnisgewinn für den suchenden; der transport von allem möglichen über eine relativ weite entfernung ..dazu 3 beispiele ...Sicherlich Post 00:45, 3. Dez 2005 (CET)
löschen Stimmt! Da steht im wesentlichen, das Ferntransport der Transport eines Gutes über eine Entfernung ist. Welch Erkenntnissgewinn! Eclipse 00:56, 3. Dez 2005 (CET)
- Mittlerweile erweitert, aber so reicht das noch nicht. Die Banalitätenfortschreibung schreit nach erklärenden Hintergrundinformationen, Fakten. Wieviel Verkehrsaufkommen, Anteil am BSP, Bedeutung Regional, Umweltaspekte etc.... warum wird immer so ein Mist als Artikelanfang verkauft ??? Löschen.--Mozart 22:10, 3. Dez 2005 (CET)
in diesem stil nicht enzyklopädiewürdig, m.e. nicht mal als artikelstart tauglich --ee auf ein wort... 00:48, 3. Dez 2005 (CET)
löschen Schweren Herzens. Denn das hat definitiv Unterhaltungswert! Ich warte noch auf die Erklärung, was "Kurbelkraft" ist. Aber das ist ja die Wikipedia, nicht die Witzipedia. Es ist schon bedenklich, das im Löschantrag mehr Text steht als im Artikel. Eclipse 01:00, 3. Dez 2005 (CET)
- Lol* Wirklich schön - vielleicht sieht's ja in sieben Tagen anders aus, je nach Schreibkraft des Schreibenden fallen die Artikel eben unterschiedlich aus. --Xocolatl 01:13, 3. Dez 2005 (CET)
Bühler AG (erledigt, LA unbegründet)
Ebenfalls reine Selbstdarstellung der Firma. Tobias Marks 01:07, 3. Dez 2005
Dass ein Artikel über eine Firma die Firma darstellt, ist zu erwarten. Wieso das hier eine Selbstdarstellung sein soll, weiß ich nicht. Jedenfalls ist das ein sehr ordentlicher und neutraler Artikel zum Thema, der behalten werden sollte. -- Toolittle 01:17, 3. Dez 2005 (CET)
- Angenehm neutraler Artikel, Relevanz sollte gegeben sein. --87.123.100.119 01:20, 3. Dez 2005 (CET)
Gegen den Artikel ist nichts zu sagen, höchstens, dass der Löschbaustein fehlt, wenn er hier diskutiert werden soll. Aber die Sache ist wohl erledigt. --Xocolatl 01:27, 3. Dez 2005 (CET)
Eine Entgleisung von einem Newcomer. Bühler produziert die Maschinen für die Mehrheit unserer Mehle und Teigwaren weltweit. Das und der Eintrag im Historisches Lexikon der Schweiz sind unschlagbare Relevanzkriterien. --Ikiwaner 09:29, 3. Dez 2005 (CET)
Äh, und was macht man damit so bzw. was bewirkt das? Ich erkenne bislang weder die Relevanz noch wirkliche Informationen. --Xocolatl 01:34, 3. Dez 2005 (CET)
- Klingt schon irgendwie relevant, aber en:DXCC sieht irgendwie anders aus... --Asthma 03:11, 3. Dez 2005 (CET)
So wie in en:DXCC beschrieben, bewirkt das ungefähr genau nichts und sagt lediglich aus, dass ein Amateurfunker Kontakt zu mindestens 100 Ländern hatte. Ohne den Artikel aus en: zu lesen, wird das allerdings nicht klar, vor allem weil die Rede von einem "Diplom" ist, mir aber zumindest eine Übersetzung von "award" (en:) zu "Diplom" nicht geläufig ist. Da ich nur sehr begrenzt bis keine Ahnung vom Thema Amateurfunk und dessen Begriffen habe, würde ich den Artikel ungefähr wie folgt formulieren:
- DXCC (DX Century Club) ist eine Auszeichnung der AARL (American Radio Relay League), mit welcher die Amateurfunker (Menschen? Stationen?) ausgezeichnet werden, die es geschafft haben, Verbindungen zu mindestens 100 verschiedenen von der AARL bestimmten Regionen oder Ländern aufgebaut zu haben.
Aber wie gesagt, ich habe davon nur begrenzt bis gar keine Ahnung. Wenn das zu kurz ist: löschen -LaMarr 04:47, 3. Dez 2005 (CET)
WP:WWNI Fanzine und Amateurfunkabkürzungsglossar. Interessiert keine Sau. Und jetzt bitte nicht wieder "...aber da gibt es viele die sowas nachschlagen wollen ...". Partikularinfo. Analog Computerspielslang. Löschen.--Mozart 22:14, 3. Dez 2005 (CET)
Ich will nicht leugnen, daß es die Redewendung gibt, aber das in dem Artikel zusammengereimte halte ich für Theoriefindung. Das Lemma hat's zudem noch nichtmal in der en.WP --Asthma 03:25, 3. Dez 2005 (CET)
- Interessantes Lemma, theoriefindender Artikel, so nicht brauchbar, lieber mal das lesen...--Berlin-Jurist 03:55, 3. Dez 2005 (CET)
- Hieß das nicht mal ad fontes? - Ralf G. 13:16, 3. Dez 2005 (CET)
- Nein, es ist das, was Pol Pot in Kambodscha versucht hat. Löschen. (Kein Klima für Akademiker.) --Lung (?) 18:37, 3. Dez 2005 (CET)
- Also ich finde es nicht so schlecht. Gute Erklärung, und schließlich kann nicht jeder Englisch, und wer sagt schon noch "Zurück zu den Wurzeln"? Vielleicht kann man dafür auf "Anglizismus" ein Kapitel anlegen? Als eigenständiger Artikel bin ich aber auch für löschen Batty
- Immernoch sehr kurz. Wie wäre es mit ein paar Beispielen, welche Bewegungen man unter diesem Motto fassen kann? Ich bin noch nicht überzeugt, dass die Aussage im Artikel wirklich enzyklopädisch relevant ist. 7 Tage für weiteren Ausbau. --h-stt 19:34, 3. Dez 2005 (CET)
Werbung für eine Debüt-Single, die seit einem Tag auf dem Markt ist. Duo gegründet Nov 2005. Dürfte noch die Relevanz fehlen. --Lorem ipsum 07:52, 3. Dez 2005 (CET)
- Wenn das Debütalbum wirklich raus ist erneut versuchen. Löschen --Uwe G. ¿⇔? 12:41, 3. Dez 2005 (CET)
pro woodchamber: Warum sollte eine neue Band über diesen Weg nicht Gehör finden, schließlich wird der Artikel sobald das Album erscheint geupdatet. zudem ist der Artikel wahrheitsgemäß verfasst und enthält keine erfundenen Jahreszahlen oder andere fiktionale Fakten. Insofern liegt hier keine fehlende Relevanz vor.
--- onkelpusen 3. Dezember 2005 (CET)
- Weil in der Wikipedia nicht dafür da ist irgendwelche Bands bekannt zu machen, da kann im Artikel auch alles richtig sein. Bei Bands gelten meistens die Charterfolge bzw. ein Album bei einen kommerziellen Label. Genaueres, siehe Wikipedia:Relevanzkriterien#Musiker und Bands. Die Band hier besitzt davon nichts, daher löschen und bei entsprechenden Erfolg wiederherstellen. Grüße, ElRakı ?! 15:24, 3. Dez 2005 (CET)
Die von Woodchamber angestrebte Musikrichtung ist eine herausragende Musikrichtung... Sie vereint maschinelle eletronik Musik mit menschlichen Gefühlen! Durch Woodchamber wird die Ära von The Klinik, Skinny Puppy usw. weitergeführt, und um nicht zu sagen, vervollständigt! Es ist eine art unbekannter Meilenstein und somit nicht zu Unterschätzen (nur weil man die Band nicht kennt)
- hmm die band erreicht die kriterien nicht (siehe link oben) .. deine behauptungen klingen super; nur scheint sich das bisher nicht so wirklich in einer etwas größeren Öffentlichkeit auszubreiten ...Sicherlich Post 17:48, 3. Dez 2005 (CET)
Damit erreicht sie doch (in deinen Augen wenigstens ein) Kriterium!
Sie knüpft an eine herausragende Musikgeschichte an! Es ist kompliziert seine Emotionen in solch einer Art und Weise wieder zugeben!
Ich geb einfach mal ein Beispiel: Die Punk-Band Ton Steine Scherben waren eine der ersten Punk-Bands Deutschlands. Sie haben hier auf Wikipedia einen Eintrag (sie haben ihn verdient).
Sie waren nicht Erfolgreich, doch haben sie mit ihrer Musik ihren Gedanken freien Lauf gelassen. Sie haben durch einfache Texte die Mentalität der Gemeinschaft angesprochen.
In Bezug auf Woodchamber ist dies so zu deuten: Sie sind (noch) nicht Bekannt, doch sie haben eine Meinung (und anders als Ton Steine Scherben) nutzen sie dazu einen sehr schwierigen Weg diese zu zeigen. Sie geben durch Monotonie und Melancholik in Verknüpfung mit elektrischen Beats eine Verbindung von "Mensch und Maschine" was, meiner Meinung nach, zu würdigen ist!
- Die Wikipedia ist keine Plattform, um für „wichtige Anliegen“ zu werben. Sie ist eine Enzyklopädie, in der dokumentiert wird, was relevant ist. Diese Band ist (noch) nicht relevant. Sie wird daher nicht aufgenommen. Wenn die Band zwei Veröffentlichungen in einem Label oder eine anerkannte Auszeichnung hat, dann kann ein Artikel eingestellt werden. Vorher nicht. --h-stt 19:48, 3. Dez 2005 (CET)
Löschen! (Das ist hier kein Weblog!) --Lung (?) 18:39, 3. Dez 2005 (CET)
Bild:Alles dreht sich.jpg (hier erledigt, Fall für die Bildlöschseite)
Lizenzangabe zweifelhaft, kein Artikel benutzt das Bild, und der Einsatzzweck ist nicht erkennbar (so eine grafische Notation kann ich auch mit Nicht-Spielzeuginstrumenten spielen, ich kann sie mir aber auch an die Wand hängen) – das Bild gibt von selbst keinerlei Auskunft, was es sein soll. --Qpaly (Christian) 09:15, 3. Dez 2005 (CET)
- Bitte stelle den Löschantrag bei Wikipedia:Löschkandidaten/Bilder, diese Seite dient der Diskussion von Artikellöschungen. --149.229.89.79 09:23, 3. Dez 2005 (CET)
- Sorry, muss man ja alles erst lernen. Obwohl ich bei Wikipedia:ELKE ganz oben stehe, stelle ich nämlich äußerst selten Löschanträge. --Qpaly (Christian) 09:30, 3. Dez 2005 (CET)
Aus dem Artikel kopiert: --Okatjerute 09:28, 3. Dez 2005 (CET)
Schwurbel, URV-Verdacht --Dark Lord Klever Battle 20:27, 2. Dez 2005 (CET)
- Verdachtsmomente reiche für einen SLA IMHO nicht aus. Schlage "normalen" LA vor --Pelz 00:23, 3. Dez 2005 (CET)
- hab keine URV-quellen gefunden. Möglicherweiße wirklich keine URV. --Metallicum 09:53, 3. Dez 2005 (CET)
- Zumindest keine im Netz befindlich Quelle. Der Text könnte ebensogut aus einem Katalog stammen. Liesel 10:47, 3. Dez 2005 (CET)
- das sieht wie aus einer offline-Quelle aus; wenn keine Quelle für die daten genannt wird und damit der Verdacht wegfällt lieber löschen; sonst haben wir später den spaß wie bei Dolos oder den DDR-URVen ...Sicherlich Post 11:51, 3. Dez 2005 (CET)
- Zumindest keine im Netz befindlich Quelle. Der Text könnte ebensogut aus einem Katalog stammen. Liesel 10:47, 3. Dez 2005 (CET)
- hab keine URV-quellen gefunden. Möglicherweiße wirklich keine URV. --Metallicum 09:53, 3. Dez 2005 (CET)
bearbeitet und umformuliert. --Bärski 15:48, 3. Dez 2005 (CET)
Hier stand ein SLA, der aber nicht eindeutig ist, deshalb habe ich ihn in einen normalen LA gewandelt. --Okatjerute 09:39, 3. Dez 2005 (CET) Aus dem Artikel kopiert:
Unfug - steht alles schon in anderen Lemmata. --Gerbil 00:05, 3. Dez 2005 (CET)
- In welchem Lemma denn? --Pelz 00:31, 3. Dez 2005 (CET)
- Translation, Transkription - und was ist das für ein "Dogma", für das gleich die relevanten Ausnahmen im einzigen Satz mit drinne sind... --Gerbil 16:21, 3. Dez 2005 (CET)
Keine relevanten Namensträger. Kein Namensträger in Deutschland. LaForge kommt nur in Star Trek vor. Bedeutung Schmied aüßerst zweifelhaft. --Eynre 10:15, 3. Dez 2005 (CET)
- Sehe ich auch so, löschen --Kobako 10:57, 3. Dez 2005 (CET)
Hö? Ist doch unbestreitbar ein Nachname, der unbestreitbar in gewissen Teilen der Welt relativ haufig benutzt wird und auch von einigen Menschen die in Deutschland leben. Sind französische Namensträger für die deutsche Version der Wikipedia irrelevanter als Deutsche oder wie? Dar Artikel selbst ist natürlich nichts mehr als ein stub, aber kann durchaus in einer Enzyklopädie stehen. Fairfis 19:22, 3. Dez 2005 (CET)
Werbung --Kucharek 10:09, 3. Dez 2005 (CET)
1. Werbung
2. Gegenstand ist eine irrelevante Internet- Verkaufsseite
löschen Andreas König 10:09, 3. Dez 2005 (CET)
- Du kamst mir mit dem Löschantrag zuvor. Raus damit! --Okatjerute 10:12, 3. Dez 2005 (CET)
- Bin für Schnelllöschung. reiner Linkcontainer --HAL 9000 10:13, 3. Dez 2005 (CET)
- Du kamst mir mit dem Löschantrag zuvor. Raus damit! --Okatjerute 10:12, 3. Dez 2005 (CET)
- Ist Pressemitteilung und kein Artikel: "Jürgen Wunderle - Dieser Datentext findet sich als Pressemitteilung auf digitalstock und wurde von mir verfasst" löschen -- Andreas56 10:18, 3. Dez 2005 (CET)
- Kein Enzyklopädieartikel, löschen. --elya
SLA gestellt Andreas König 10:37, 3. Dez 2005 (CET)
erledigt, gelöscht Liesel 10:46, 3. Dez 2005 (CET)
Das ist aber ein seltsames Lemma. Lässt sich dieses Problem nicht irgendwie anders lösen? -Gerdthiele 10:17, 3. Dez 2005 (CET)
- Bestimmt: Zu den fehlenden Artikeln des Portal:Theater (Portal:Theater/Fehlende Artikel) geben. In dieser Form ist es als Arbeitsseite nicht geeignet. Evtl. sollte der Ersteller sie auch als Unterseite seiner Benutzerseite einrichten?! Viele Grüsse,--Michael 10:43, 3. Dez 2005 (CET)
- Da ich die Burgschauspieler in die Kategorie gestellt habe, dort aber fehlende nicht drin stehen, habe ich diese Seite als quasi Arbeitsseite hineingestellt. Bei einer Unterseite bei mir bringt sie gar nichts, da ich kaum Artikel dieser Personen kaum schreibe. Wenn also eine bessere Lösung vorgeschlagen wird, habe ich nichts dagegen. --K@rl 13:26, 3. Dez 2005 (CET)
- Ich habe die kurze Liste mal als letzten Absatz bei den Schauspielern des Burgtheaters eingestellt. Dort findet man dann zumindest die Namen und kein bei entsprechendem Wissen auch glecih aktiv werden. ALternativ könnte statt dessen dort ein Hinweis auf diese Liste stehen. Richtig zufrieden bin ich aber mit keiner dieser Lösungen. Wie wäre es damit: Die Liste in die Kategorieschreibung der Burgschauspieler aufnehmen: Folgende Personen gehören in diese Kategorie, haben aber noch keinen eigenen Artikel...--Bahnmoeller 13:58, 3. Dez 2005 (CET)
- Ich habe gesehen, den Hinweis findet man unter Kategorie:Burgschauspieler. Nur aus dem Burgtheater selbst wollte ich sie draußen haben, deshalb habe ich die Kategorie u.a. angelegt, weil der Artikel, glaube ich, besser ausschaut. --K@rl 14:07, 3. Dez 2005 (CET)
Wieso kann das provisorisch nicht bleiben? Der Artikel Burgtheater bestand bis zur Hälfte aus Listen, voll mit roten Links. Da ich persönlich gern hätte, dass dieser Artikel mal mindestens das Niveau "lesenswert" erreicht, ist die Idee der Einrichtung dieser "Arbeitsseite" sinnvoll. Ich könnte die Liste auf meine Benutzerseite kopieren, ich schaffe die Arbeit aber alleine nicht, es geht ja haupsächlich um Biographien. Vielleicht könnte man auf dem Theater-Portal eine Extravorlage einrichten. Ich finde die neue Kategorie von Karl Gruber auch toll und nützlich, schließlich geht es um eine der bedeutendsten Bühnen in Europa mit vielen bedeutenden Namen. --Schaufi 19:10, 3. Dez 2005 (CET)
- Weil Du Dich vielleicht mal damit auseinandersetzen solltest, wozu der Artikelnamensraum da ist - für Artikel und nicht für Wunschlisten. Auf eine Portal- oder Benutzerseite verschieben und löschen -- srb ♋ 21:22, 3. Dez 2005 (CET)
dieser Hochspringer reisst die Latte der Wikipedia:Relevanz deutlich, da nach Artikeltext nur in einem Kreis lokal von Bedeutung Andreas König 10:35, 3. Dez 2005 (CET)
- Warten wir mit dem Eintrag, bis der Nachwuchssportler auch auf nationaler Ebene Spitze ist. Löschen --Uwe G. ¿⇔? 12:43, 3. Dez 2005 (CET)
Erklärt dem Begriff nicht (ist ein Auto) und ist nur Entwicklungstufe des Simca 1300, sollte da eigearbeitet werden + Redirect -- Syrcro 10:45, 3. Dez 2005 (CET)
1. "Leer-Link" zum Modell 1301 war bereits vorhanden, sollte also scheinbar gerade nicht beim 1300 eingearbeitet werden, oder?
2. Dass der 1301 ergibt sich doch wohl; außerdem ist auch der 1300 auch nicht als "Auto" erklärt. Eine vernünftige Begriffserklärung ist schon OK, aber man muss doch nicht jedes mal bei Adam und Eva anfangen
3. Dass der 1301 eine Weiterentwicklung zum 1300 ist, geht aus dem Artikel klar hervor.
Also: Löschungsantrag mehr als überflüssig...
- Ich wußte nicht, dass Simca Autos baute und wenn ich wissen will was ein Simca 1301 ist, sollte da im ersten Satz stehen, dass das ein Auto ist. Und der Artikel Simca 1300 behandlet die Zitat Simca 1300/1500 & 1301/1501 Baureihe. -- Syrcro 16:12, 3. Dez 2005 (CET)
- passt schon, ich nehm´s wieder raus. ist mir buchstäblich zu blöd, mit dir über so einen quatsch diskutieren zu müssen.
Mittelägyptische Sprache erl.redir
War ein SLA von Dark Lord Klever. Dafür sind die Voraussetzungen jedoch nicht erfüllt. Deshalb normaler Löschantrag mit der Begründung: unzureichender Substub. -- Zinnmann d 11:12, 3. Dez 2005 (CET)
- Ägyptische Sprache behandelt das letztlich bereits ausführlicher, ein egener Artikel ist für die derzeitige Faktenmenge sicher nicht sinnvoll. Fakten bitte prüfen, ggf. in Ägyptische Sprache einarbeiten und dann löschen. -- RainerBi ✉ 11:22, 3. Dez 2005 (CET)
- erl. Inhalt eingearbeitet + redir Andreas König 11:53, 3. Dez 2005 (CET)
Martin Bottesch (erledigt)
Ein rumänischer Lokalpolitiker? Ich sehe da keine Relevanz. --DaTroll 11:40, 3. Dez 2005 (CET)
- Seine Eigenschaft "rumänischer" Lokalpolitiker zu sein, ist nicht die wichtigste. Martin Bottesch hat das aktuellste Buch über die siebenbürger Landler geschrieben (siehe: Böhlau Verlag Wien), eine protestantische Bevölkerung welche aus konfessionellen Gründen von Österreich nach Siebenbürgen unter Maria Theresia umgesiedelt wurde. Martin Bottesch ist einer der letzten Angehörigen dieser deutschen Volksgruppe und allein die Tatsache, daß er es geschafft hat, von der rumänischen Mehrheitsbevölkerung als Lokalabgeordneter gewählt zu werden, macht ihn einzigartig und bedeutend. Schade, daß aus bundesrepublikanischer Sicht, ein siebenbürgisch-deutscher Schriftsteller zum "rumänischen Lokalpolitiker" abgestuft wird. --Mihai Andrei 12:00, 3. Dez 2005 (CET)
>>> Die Relevanz ergibt sich aus den Verlinkungen. DFDR, Landler, Hermannstadt etc. Man verstehe diese Seite als "weiterhführende Ergänzung" zu den inhaltlich verwandten Seiten. --Benutzer:Stbichler, 3. Dez 2005
- Jeder Artikel muss auch an sich eine begründete Relevanz haben. --DaTroll 11:52, 3. Dez 2005 (CET)
- Siehe auch: Presseecho Wenn die zitierten Zeitschriften keine wissenschaftliche Relevanz bezeugen, dann weiß ich auch nicht. --Mihai Andrei 12:08, 3. Dez 2005 (CET)
- als politiker überspringt er nicht einmal die relevanzhürde, die für D/A/CH-politiker gelten würden (kreisebene ist zu niedrig). aber als autor (hab ich mal nachgetragen) durchaus relevant. behalten --Bärski 12:06, 3. Dez 2005 (CET)
- Da hast Du Recht, entsprechend entferne ich den LA. --DaTroll 13:49, 3. Dez 2005 (CET)
- behalten --84.188.197.152 12:08, 3. Dez 2005 (CET)
Essayistischer Kurzbeitrag, kein Enzyklopedieartikel Andreas König 11:44, 3. Dez 2005 (CET)
- Kommt mir irgendwie bekannt vor, aber unter diesem Lemma finde ich keine gelöschte Version. Ich kann aber Andreas König nur zustimmen. Löschen --Uwe G. ¿⇔? 12:46, 3. Dez 2005 (CET)
- Mehr Kurz-Essay als berechtigter Artikel. Daher Löschen --Herrick 13:38, 3. Dez 2005 (CET)
Der Artikel wurde bereits einmal gelöscht (siehe hier), der deswegen gestellte SLA als Wiedergänger (der ca. 2 Wochen unbearbeitet blieb) wurde aber von Benutzer:FordPrefect42 wieder gelöscht, so dass ich den Artikel zur Klärung nochmals in die Löschdiskussion stelle. --Hansele (Diskussion) 12:14, 3. Dez 2005 (CET)
- Dass der Artikel bereits einmal gelöscht wurde ist irrelevant für einen Löschantrag. Die Frage ist, ob der Artikel, wie er jetzt ist, den wikipedia-Qualitätsstandards zuwiderläuft. Hast du irgendwelchen inhaltlichen Gründe für den Löschantrag vorzubringen? -- FordPrefect42 12:21, 3. Dez 2005 (CET)
- Das ist wohl eher was fürs Vereinswiki, reiner Werbeeintrag. Löschen --Uwe G. ¿⇔? 12:49, 3. Dez 2005 (CET)
- Hallo? Wiedergänger sind SLA-fähig, oder? Wennman sich hier nicht mehr an Regeln halten darf, sehe ich schwarz.--Löschfix 14:43, 3. Dez 2005 (CET)
Ok, in dem Fall als Stub behalten. Da kein echter Wiedergänger.--Löschfix 14:56, 3. Dez 2005 (CET)
Übersetzung eines islamischen Textes ohne jegliche Erläuterung = kein Enzyklopädieartikel Andreas König 12:17, 3. Dez 2005 (CET)
- Hab zwar etwas erweitert, so aber immernoch zuwenig für ein so wichtiges Lemma
7 Tage--tox 12:18, 3. Dez 2005 (CET) - jetzt deutlich besser, behalten--tox 18:21, 3. Dez 2005 (CET)
- So wie dieser Text ist gehört es in Wikisource. Ausarbeiten nach dem Vorbild von Vaterunser oder löschen. --Bodenseemann 12:21, 3. Dez 2005 (CET)
- Kann nach Erweiterung m.E. so jetzt behalten werden- Ralf G. 15:27, 3. Dez 2005 (CET)
wegen inhaltsmangel; ist also der empfänger von leistungen, der andere satze und halbsatz sind IMO auch nicht weiterführend (ist nicht zu verwechseln mit Kunde; ahja?!?) ...Sicherlich Post 12:20, 3. Dez 2005 (CET)
Wirres Zeug, Lemma wird nicht erklärt. -- FriedhelmW 12:31, 3. Dez 2005 (CET)
- Finde ich nicht, wird klar erklärt was Line Dubbed ist. --Metallicum 13:18, 3. Dez 2005 (CET)
- 7 Tage zum überarbeiten --Quirin Ξ 14:37, 3. Dez 2005 (CET)
Kann das bitte wikigerecht erklärt werden? Was ist ein dubbed?, was ist Kino-Piraterie? Wenn das nicht wenigstens verlinkt wird, muss es erklärt werden, oder durch vernünftige Begriffe ersetzt. Bitte auch so erklären, dass Unbedarfter Nutzer es versteht (Oma). Und nicht nur DVD- und Video-Insider. Wenn das klappt, behalten--Löschfix 15:00, 3. Dez 2005 (CET)
Wörterbuchartikel, passt IMO gut ins Wiktionary ...Sicherlich Post 13:15, 3. Dez 2005 (CET)
Relevanz??? --Dark Lord Klever Battle 13:21, 3. Dez 2005 (CET)
- keine, löschen Andreas König 13:25, 3. Dez 2005 (CET)
- Weg damit --Voyager 13:30, 3. Dez 2005 (CET)
- Wie die meisten Schulen: irrelevant, löschen --Quirin Ξ 14:34, 3. Dez 2005 (CET)
- hier gilt das gleiche wie beim Immanuel-Kant-Gymnasium (Löschantrag 30. November): nach der Lektüre von Wikipedia:Artikel über Schulen ist deutlich, dass das XYZ-Gymnasium, so wie es in dem Artikel präsentiert wird, noch keine Relevanz für einen Wikipedia-Artikel besitzt. Bitte ergänzen mit wiki-relevanten Fakten (siehe o.a. Artikellink), in der bisherigen Form würde ich den Artikel eher löschen --Vierzwei 15:00, 3. Dez 2005 (CET)
- Löschen, außer einer Liste des Schulpersonals steht das nichts drin. Wenn der Schulleiter weiss, wie seine Sekretärinnen heißen, reicht das aus. Wir müssen das nicht wissen. Ansonsten strotzt das Ding vor Fehlern und selbst das Lemma ist falsch. --ahz 15:18, 3. Dez 2005 (CET)
Gemeine Strandkrabbe (erledigt, gänzlich überarbeitet)
War ein SLA von Leuten, die das für ein Fake hielten. Aber natürlich gibt es die Gemeine Strandkrabbe. LA statt SLA, vielleicht kann sich ein Biologe drum kümmern. --Xocolatl 13:35, 3. Dez 2005 (CET)
- klar gibs die, aber der Artikel ist inhaltlich trotzedm ein FAKE Schnellöschen den Unfug Andreas König 13:38, 3. Dez 2005 (CET)
- Wurde Total überarbeitet ich denke Löschgrund ist damit hinfällig. Behalten Bobo11 14:12, 3. Dez 2005 (CET)
Und wie:-) --Xocolatl 14:13, 3. Dez 2005 (CET)
Sabadill erl., gänzlich überarb.
War SLA wegen Kürze, aber ähnlich stubartige Ein-Satz-Artikel über Sportler etc. kriegen ja in aller Regel auch ihre Chance. 7 Tage. --Xocolatl 13:40, 3. Dez 2005 (CET)
- Gibts nicht nen Grundsatz der sagt dass Stub kein Löschgrund ist?...--Metallicum 15:04, 3. Dez 2005 (CET)
Wir haben schon Läusekraut, da kommt allerdings Sabadill nicht drin vor. Und wie ich sehe, gehört Lä. auch nicht zu den Liliengewächsen.--Löschfix 15:06, 3. Dez 2005 (CET)
Dies meinte ich ja, Metallicum. @ Löschfix: Ich habe von Botanik wenig bis keine Ahnung, aber [hier] z. B. wird das Zeug doch den Liliaceae zugeordnet, oder? --Xocolatl 15:16, 3. Dez 2005 (CET)
Ja, schneller als schnell kann ich nicht. Hab auch keine Ahnung, aber dank Meyers ist's jetzt ein Artikel. Nun muß nur noch das Wikihändchen und ein ordentlicher Botaniker ran. Dann wirds ein exelentverdächtiger.--Löschfix 15:48, 3. Dez 2005 (CET)
Außer in Meyers findet man alle Infos in WP.;-) Habe den Artikel an Weißer Germer angepasst. jetzt bitte auf Portal Biologie listen, damit keine Fehler sich einschleichen und wegen exakter Systematik. Vielleicht findet ja noch jemand ein Foto.--Löschfix 16:43, 3. Dez 2005 (CET)
- sieht doch jetzt sehr gut aus, hast ja fleißig geschrieben ;) --Metallicum 18:07, 3. Dez 2005 (CET)
- hab noch ne Taxobox rein getan und etwas überarb. LA ist erledigt, denke ich Andreas König
Stempelfuß erl. BK/überarb.
War SLA mit Fakeverdacht, angeblich 0 Googletreffer. Bei mir sind's aber um die 200, und das Ganze scheint sich zu einer Begriffsklärung zu entwickeln. 7 Tage. --Xocolatl 13:57, 3. Dez 2005 (CET)
- 0 Treffer bezieht sich auf den angeblichen (und in der Medizin wichigeren) lateinischen Namen, "Stempelfuß" gibts im google als Wort schon, aber nicht in dieser Bedeutung Andreas König 14:14, 3. Dez 2005 (CET)
Stempelfuß #3 kenn ich unter "Wassermauke" - findet sich auch bei google usw. --80.137.165.19 14:00, 3. Dez 2005 (CET)
- jedoch auch hier nur 1 Googletreffer
- Bitte Diskussionsbeiträge unterschreiben. - Der eine Googletreffer beschreibt auch was anderes als im Artikel geschildert. Vermutlich muss dieser "medizinische" Abschnitt raus, aber als Möbelbauteil und Stempelteil, wahrscheinlich auch als botanischer Begriff sollte das Wort schon erwähnt bleiben. --Xocolatl 14:18, 3. Dez 2005 (CET)
- pseudomedizinischer Abschnitt wurde entfernt, Rest noch etwas ergänzt, mein ursprünglicher LA ist damit erledigt Andreas König 14:22, 3. Dez 2005 (CET)
- Bitte Diskussionsbeiträge unterschreiben. - Der eine Googletreffer beschreibt auch was anderes als im Artikel geschildert. Vermutlich muss dieser "medizinische" Abschnitt raus, aber als Möbelbauteil und Stempelteil, wahrscheinlich auch als botanischer Begriff sollte das Wort schon erwähnt bleiben. --Xocolatl 14:18, 3. Dez 2005 (CET)
C-Humor (erledigt, schnellgelöscht)
Und was ist daran lustig?--Gunther 14:00, 3. Dez 2005 (CET)
- nix, zudem nicht relevant löschen Andreas König 14:12, 3. Dez 2005 (CET)
- Hab's als Wiedergänger schnellgelöscht, vorhin hieß es noch C-spaß (sic!) --Xocolatl 14:16, 3. Dez 2005 (CET)
- nix, zudem nicht relevant löschen Andreas König 14:12, 3. Dez 2005 (CET)
Liste der olympischen Medaillengewinner aus Bangladesch (erl. redirect)
Eine Liste ohne Inhalt --Uwe G. ¿⇔? 14:06, 3. Dez 2005 (CET)
- sicher der extremfall einer liste, aber sie hat einen inhalt: nämlich dass es bis dato (kann sich aber alle 2 jahre ändern...) keinen goldgewinner aus b. gibt. auch das ist eine information. behalten --Bärski 14:44, 3. Dez 2005 (CET)
- Bitte schau doch mal nach, was Liste bedeuted. --Bodenseemann 16:01, 3. Dez 2005 (CET)
- Das ist nicht ernst gemeint, oder? Bitte löschen. --Uwe 14:48, 3. Dez 2005 (CET)
- Behalten, die Information dass es keine Info gibt ist auch ne Info. --Metallicum 14:54, 3. Dez 2005 (CET)
- Das erscheint mir genauso sinnvoll wie Liste der ungeschriebenen Bücher, Liste der nie realisierten Filme. --Uwe G. ¿⇔? 15:02, 3. Dez 2005 (CET)
- Nö, denn die von Dir genannten Dinge sind potenziell unendlich, die Liste der bengalischen Olympiasieger sind abgegrenzt (und wahrscheinlich auch in naher Zukunft ziemlich überschaubar). --Georg _/ 15:42, 3. Dez 2005 (CET)
- Gibt auch weitere inhaltslose Listen dieser Art. z.B. Liste der olympischen Medaillengewinner aus Bahrain. Einige andere dieser 'Listen' enthalten genau einen Eintrag. Zu finden sind diese auf der sehr, sehr schlechten Liste: Liste_der_Referenztabellen/Sport#Olympia. Sehr, sehr schlecht desswegen, weil diese nur kleine Länder aufführt. Die großen Olympia-Nationen (auch Deutschland) werden gar nicht aufgeführt. --Bodenseemann 16:25, 3. Dez 2005 (CET)
Diese Aufstellung ist IMHO im Kontext der auf Liste der Referenztabellen/Sport#Olympia aufgeführten anderen Länderartikel zu sehen. Wobei die Tatsache, dass noch niemand aus Bangladesh eine Medaille hat gewinnen können, ja auch Informationswert hat. Behalten --Carlo Cravallo 17:19, 3. Dez 2005 (CET)
- Also bringen wir die Information, daß der FC St. Pauli noch nie Deutscher Meister war, in Form einer Liste der Meisterschaften des FC St. Pauli unter? Oder wie wäre es mit einer Liste der Bundeskanzler der FDP? Oder Liste der Erdbeben in Mecklenburg-Vorpommern? Auf der genannten Liste_der_Referenztabellen/Sport#Olympia könnte man z.B. unter "Medaillengewinner nach Ländern" alle Länder ohne Medaillengewinner einfach nicht nennen, anstatt eine eigene Liste mit dem Inhalt "Bislang konnte kein Sportler aus Bangladesh eine olympische Medaille erringen." anzulegen. Alternativ könnte man auf dieser Seite unter einer entsprechenden Überschrift eine Liste der Länder ohne Medaillengewinner zusammenstellen, ebenfalls ohne leere Platzhalterlisten für jedes einzelne Land. Die Information, daß kein Sporler aus Bangladesh bisher eine Medaille gewinnen konnte, würde bei beiden Varianten erhalten bleiben. --Uwe 18:25, 3. Dez 2005 (CET)
- Viel Gerede für nichts. Ich habe die Liste schnell dem angestrebten Endformat für jedes NOK nähergebracht. Dass andere Länder noch fehlen ist kein Löschgrund. Während der Winterspiele in zwei Monaten werden auch die Olympiaartikel weiter ausgebaut werden. -- Triebtäter 18:53, 3. Dez 2005 (CET)
durch den redirect auf Olympiabilanz Bangladesch erledigt --Uwe G. ¿⇔? 21:54, 3. Dez 2005 (CET)
Werner Pöhlert(erl.;LA zurückgezogen)
R-Frage --Dark Lord Klever Battle 14:13, 3. Dez 2005 (CET)
B-Antwort: Veröffentlichungen zuhauf --Bärski 14:51, 3. Dez 2005 (CET)
- Erledigt; icvh habe die Version Ohne veröffentlichungen zum LA gemacht;jetzt isser erlevant.Dark Lord Klever Battle 15:04, 3. Dez 2005 (CET)
Kärili (gelöscht)
Geschichte eines unbekannten irrelevanten privaten Partytreffs in der Schweiz Andreas König 14:56, 3. Dez 2005 (CET)
- Einleitungssatz: Vor langer, langer Zeit trafen sich die Urväter der Kärili-Crew auf einem wunderbar gelegenen Grundstück am Rande des sonnigen Kahlenberges um ihre zeremoniellen Besäufnisse abzuhalten Schlusssattz: Heute lebt das Kärili in jedem von uns weiter. Wir feieren immer noch Partys wie sie sonst keiner kennt. Unsere Alkoholvernichtungsrate an einem Partyabend ist weiterhin noch phänomenal!!! na dann prost. ich denke nicht, dass dieser Artikel wikirelevant ist: löschen --Vierzwei 15:03, 3. Dez 2005 (CET)
- Als Unsinn gelöscht --ahz 15:21, 3. Dez 2005 (CET)
Medionmobile (gelöscht)
Relevanz???WP ist keine aldi-Reklame. --Dark Lord Klever Battle 15:02, 3. Dez 2005 (CET)
gelöscht! Christian Bier 18:11, 3. Dez 2005 (CET)
Allgemein (erledigt)
Ich weiß nicht, ob es tatsächlich ein mir fremder Begriff ist oder ob das hier Veräppelung ist, - zumindest unter diesem Lemma. Kann das einer prüfen? --MacPac Talk 15:55, 3. Dez 2005 (CET)
- Siehe Wahlrecht#Wahlrechtsgrunds.C3.A4tze.--Gunther 15:58, 3. Dez 2005 (CET)
Mikrosomen (erledigt)
Meiner Meinung nach ein falscher Stub. Lässt sich als Halbsatz unter Biomembran einbauen, wenn nicht gar schon geschehen. --MacPac Talk 15:57, 3. Dez 2005 (CET)
Und?, wohin ist das Wort Mikrosomen nun verschwunden? In WP kommt es immerhin zweimal vor, aber nicht in Biomembran. Also wenigstens irgendwo einbauen und redir. Oder einen vernünftigen Artikel. Aber einfach Löschen ist keine Lösung.--Löschfix 18:04, 3. Dez 2005 (CET)
Kategorie:2016 (erledigt)
M. E. noch etwas zu früh. --MacPac Talk 16:07, 3. Dez 2005 (CET)
- solche LAs tauchen aber auch ständig auf hier, oder? zukunftsjahreskategorien sollen bleiben, vgl. Kategorie:2012. 2016 werden garantiert auch olympische spiele sein. --Bärski 16:09, 3. Dez 2005 (CET)
- "M. E. noch etwas zu früh." ist kein Löschgrund. --Asthma 16:20, 3. Dez 2005 (CET)
- na ja, es könnte zwischendurch ein Meteorit auf die Erde fallen und dann gibts keine Zeitrechnung mehr. Aber da diese Kat. auch für Künftiges benötigt wird behalten Andreas König 16:47, 3. Dez 2005 (CET)
- die englische wikipedia hat bereits jetzt artikel für die olympischen spiele 2016 und 2020, weil die bewerbungsvorbereitungen in potentiellen bewerberstädten schon auf hochtouren laufen. ein deutscher artikel für 2016 ist in absehbarer zeit also nicht unwahrscheinlich. --Bärski 16:59, 3. Dez 2005 (CET)
Brauchen wir diese Unterkategorien der Stubs jetzt schon für Bereiche, in denen es scheinbar gar keine Artikel gibt oder man sich nicht die Mühe macht, diese dort einzuordnen? --MacPac Talk 16:14, 3. Dez 2005 (CET)
Es sollte das Ziel einer solchen Kategorie sein, das sie leer ist. Gibt es einen Weg festzustellen, ob da jemals Artikel eingestellt waren ?
Anhand des einzigen Textes "Test" scheint es aber hier nicht um einen ernstgemeinten Eintrag zu handeln. --Bahnmoeller 18:19, 3. Dez 2005 (CET)
Darf gerne wiederkommen, wenn es die dazugehörigen Artikel gibt. Aber der hier steht seit der Einstellung leer. --MacPac Talk 16:15, 3. Dez 2005 (CET)
Headnut tv erl. redir
Könnte man wunderbar unter Erkan und Stefan einbauen. Man muss ja nicht jede Sendung dieser "Komiker" hier aufnehmen. --MacPac Talk 16:17, 3. Dez 2005 (CET)
- auch wenn ich redir für falsch halte, da Sendungen im TV per se relevant sind, sollte dieser redir gelöscht werden, da die Sendung headnut.tv hieß --schlendrian •λ• 17:14, 3. Dez 2005 (CET)
Auch wenn es das größte Snopwboard-Sommercamp ist, fehlt da jede Menge Substanz - so klingts eher nach einem Saufgelage. --Silberchen ••• 16:30, 3. Dez 2005 (CET)
Nordic Metal (gelöscht)
irrelvante Schülerband ohne jegliche Veröffentlichung Andreas König 16:40, 3. Dez 2005 (CET)
hat sehr wohl veröffentlichungen, siehe links, ersmtal augen aufmachen ;) des weiteren ist hire eine völlig neue art von musik aufgetreten, die sihc bereits in 5 bundesländern weiterverbreitet hat, da RoV ständig anfragen auf konzerte etc erhält. löschantrag meiner meinung nach etwas voreilig
- Unseren täglichen Bandspam löschen wir in 7 Tagen... oder auch früher... --gunny Rede! 16:58, 3. Dez 2005 (CET)
das is arm jungs... allerdings geht es hier nich um eine BAND, sondern um eine MUSIKRICHTUNG, aber wer den artikel nichtmal gelesen hat... Vielleicht hat ja jemand en pfeil ins auge gekriegt ;)
ich finde es äußerst unangebracht, 2minuten nach eintragung, und dazu ohne einen wirklichen grund, offenbar aus purer freude an weltverbesserung wild und rücksichtslos alles zur löschung vorzuschlagen was einem nicht 100% passt.
ich wüsste nicht dass wikipedia nach ihren vorstellungen zu sein hat, herr könig, infolgedessen würde ich mir ein etwas weniger penetrantes eingreifen in das geschehen hier wünschen
- Sätze wie Der Grundgedanke dabei ist immer: Geile Mucke machn und Georg ist blöd. oder Konzerte gestalten sich schwierig, da Ruins of Valhalla entweder besoffen oder in der Schule sind. sowie Pappkarton (den man nach Möglichkeit gestolen oder erlangt hat) machen den Artikel IMHO löschwürdig, worum immer es auch gehen mag --schlendrian •λ• 17:10, 3. Dez 2005 (CET)
eine musikrichtung als schwachsinn zu bezeichnen, ist etwas, was einem verbrechen gleich kommt. erinnern sie sich noch daran, als ihre eltern gesagt haben, die beatles seien schwachsinn? ausserdem hängen sie den artikel an zwei sätzen, die da hineingeraten sind auf? und artikel wie die goldmedalliengewinner bangladeshs bleiben... super wikipedia.
die beatles sind auch schwachsinn im vergleich zu ruins of valhalla, diese band vermag die welt in ihren grundfesten zu erschüttern. die goldmedaillengewinner von bangladesh sind selbstverstänlich auch wissenswert, aber da die informationsverteilung bezüglich eines musikstils, der derart stark im kommen ist, dass mtv und viva bald nur noch nordic metal spielen werden, eine mMn äußerst wichtige aufgabe darstellt, finde ich eine löschung als durchaus unangebracht
ich beobachte hier, dass es sogar national-socialist-black-metal aufgeführt wird. d.h. also, dass irgendwelche schreienden nazis wichtiger und "relevanter" sind, als eine musikrichtung, die auf kultur basiert und sich rasend schnell ausbreitet? die neigungen bei wikipedia werfen mir hier doch große fragen auf...
Das ist eine recht kindliche Spielbeschreibung, zudem POV, und ob's relevant ist, ist auch sehr fraglich. -Gerdthiele 17:15, 3. Dez 2005 (CET)
- Zunächst einmal ist unter diesem Titel ein Quiz aus den 70er (?) Jahren mit Helmensdorfer und Schauzer und Konsorten zu verstehen. Auch die TV Sendung Alles nichts, oder ? mit Sinnen und Balder rangiert wohl noch vor diesem Computerspiel. Eventuell dazu einen Artikel anlegen und die Infos zum Compspiel dort einfügen . --nfu-peng Diskuss 18:46, 3. Dez 2005 (CET)
Seine Werke und Gedichte sind ein großer Schritt zur Unabhängigkeit vom Erdöl: kann man die Gedichte tanken? Scheint Unsinn zu sein... --Quirin Ξ 17:14, 3. Dez 2005 (CET)
- SLA gestellt wegen Fake, den Artikel hat ein Schüler seinem Erdkundelehrer gewidmet. --h-stt 17:38, 3. Dez 2005 (CET)
URV-Verdacht, Werbung --Dark Lord Klever Battle 18:31, 3. Dez 2005 (CET)
hm? Programm scheint mir relevant zu sein. URV-Verdacht ist komplett unbegründet (wer soll den diesen Text wo geschrieben haben?) Ein bisschen euphemistisch das ist war, kann man aber fix ändern (geht schneller als LA Stellen) Fairfis 19:40, 3. Dez 2005 (CET)
Donington Park (erledigt, bleibt)
Ist das schon ein Stub? -- Zinnmann d 18:34, 3. Dez 2005 (CET)
- Denke JA, Bis auf BAudatum stehen die wichtigsten sachen drin, dies ist aber eher was für QS. Behalten Bobo11 18:56, 3. Dez 2005 (CET)
Ich glaube nicht, dass diese dürren Angaben einen Artikel rechtfertigen. Nichts gegen rumänische Unterstaatssekretäre, aber in der deutschsprachigen Wikipedia darf man neben den sehr mageren biographischen Angaben, gewiss auch ein paar Angaben zu seinem Wirken und damit zu seiner Relevanz erwarten. -- Zinnmann d 18:47, 3. Dez 2005 (CET)
- er ist mitglied des rumänischen parlaments (das war er schon bei LA-stellung). als solcher ist er kraft der [[Wikipedia:Relevanzkriterien#Politiker|relevanzkriterien] relevant: "gewählte Parlamentarier auf Staatsebene". behalten --84.154.172.204 20:11, 3. Dez 2005 (CET)
Klingt nach Werbung für irgendein Münchner Dojo. -- Zinnmann d 18:53, 3. Dez 2005 (CET)
- Ein Kampfsportlehrer, der wohl Werbung für seine Schule braucht. Löschen --Uwe G. ¿⇔? 21:57, 3. Dez 2005 (CET)
unzureichender Substub voller Tippfehler. Wenn ihn jemand retten mag, nur zu. Ansonsten eben löschen. -- Zinnmann d 18:55, 3. Dez 2005 (CET)
- ich halte das nicht für einen gültiegn Stub, behalten --schlendrian •λ• 19:42, 3. Dez 2005 (CET)
- sehe ich auch so. Das ist kein Substub. Behalten --Uwe G. ¿⇔? 21:58, 3. Dez 2005 (CET)
Das ist so kein Artikel, sondern ein Aufruf. Also entweder enzyklopädisch bearbeiten, oder löschen. -Gerdthiele 18:56, 3. Dez 2005 (CET)
Nicht enzyklopädierelevant (trotz der "Besonderheiten") --Quirin Ξ 19:16, 3. Dez 2005 (CET)
Eigentlich nur eine sinnlose Liste, da die giftigsten Schlangen onehin in Schlange erklärt werden. Ich würd sagen, weg damit weil warscheinlich eine wirklich objective Reihung onehin nicht möglich ist und wenn dann bitte halt Schlange etwas ausbauen. --DustyDingo 20:05, 3. Dez 2005 (CET)
- Löschen, da sich für "Giftigkeit" kein objektives Kriterium finden lässt. Das Gift der Kobra hat beispielsweise eine im Vergleich zu anderen Schlangengiften höhere tödliche Dosis pro Individuum, ein Kobra-Biss ist aber aufgrund der reinen Giftmenge pro Biss gefährlicher als der Biss einiger Schlangen, deren Gift eine geringere tödliche Dosis hat, die aber pro Biss weniger Gift abgeben. Insofern könnte man so eine Liste nach der LD50 der Gifte aufstellen, nach der Gesamtgiftmenge pro Biss und damit der Zahl der Menschen, die durch diese Menge getötet werden könnten, nach der Zeitdauer vom Biss bis zum Eintritt des Todes, nach der Wahrscheinlichkeit, nach einem Biss zu sterben, und und und... Ausserdem hängt die tatsächliche "Gefährlichkeit" einer Giftschlangenart nicht nur von ihrer "Giftigkeit" ab, sondern vor allem von anderen, viel eher praxisrelevanten Faktoren wie ihrem Lebensraum und damit der Häufigkeit des Zusammentreffens mit Menschen, ihrem Verhalten beim Kontakt mit Menschen, der Verfügbarkeit eines Gegengifts, der Dichte der ärztlichen Versorgung im entsprechenden Land usw. ab. Diese Liste ist also 1) subjektiv, 2) ohne Relevanz und 3) allenfalls populärwissenschaftlich. --Uwe 20:31, 3. Dez 2005 (CET)
Wikipedia ist keine Werbeplattform für Downloaddienste. --Voyager 20:33, 3. Dez 2005 (CET)
Das ist erstens sachlich falsch, denn Italienisch heißt chiara soviel wie hell oder klar, zweitens ist es auch völlig egal, ob es stimmt, denn es ist eh irrelevant. -Gerdthiele 21:32, 3. Dez 2005 (CET)
Band botox (gelöscht)
Hat noch nicht mal einen Plattenvertrag, geschweige denn eine Veröffentlichung. Und dass jemand der schon hunderte Jahre tot ist Gitarre in einer Heavy Metal-Band spielt ist etwas verblüffend. Löschen --Pischdi >> 21:33, 3. Dez 2005 (CET)
- Löschen, da irrelevant. Ich hatte schon einen SLA gestellt, der durchging. Nach der Löschung wurde der Artikel neu erstellt, woraufhin Benutzer:Stern Einen SLA stellt. --D@niel 21:37, 3. Dez 2005 (CET)
- Gelöscht. __ahz 21:43, 3. Dez 2005 (CET)
An den Ersteller (Leon): Habe Dir auf meiner Disku geantwortet. --Pischdi >> 21:49, 3. Dez 2005 (CET)
Besonders große Brüste sind noch kein Relevanzgrund. --ahz 21:40, 3. Dez 2005 (CET)
Argument gegen die Löschung: Nicht die Brüste sind der "Relevanzgrund", sondern die Bekanntheit in Teilen des Internets. Sonst könnte man sich auch fragen, warum es über Heidi Klum oder Verona Pooth Artikel gibt. Außerdem ist m.E. der große Vorteil von Wiki, daß hier auch, zwecks Wissens- und Faktensammlung, Artikel mit mäßiger Relevanz stehen können, da im Gegensatz zu noormalen Lexika kein Platz gespart werden muß. In der englischsprachigen Wikipedia gibt es übrigens auch einen Artikel zu ihr. -- 21:47, 3. Dez 2005 (CET)
- Naja, Heidi und Verona habe ich schon vorher gekannt. Die gute Milena hat zwar allerhand zu bieten, die Relevanz erschliesst sich mir trotzdem nicht. Der LA ist garnicht so falsch! Löschen -- ReqEngineer 21:58, 3. Dez 2005 (CET)
- Auch wenn die englische Wikipedia bekanntlicherweise jeden Müll aufnimmt, macht das die Dame nicht relevanter. Platzgründe sind es nicht, die verhindern, das Leute, die nichts als große Dinger zu bieten haben, in einer Enzyklopädie nichts verloren haben. Wikipedia ist kein Panoptikum. --ahz 22:01, 3. Dez 2005 (CET)
Besagten die Relevanzkriterien nicht, ein Eintrag in der IMDb mache automatisch relevant? --Asthma 22:05, 3. Dez 2005 (CET)
Keine Relevanz? Naja, immerhin 343.000 Hits bei Google. Ich glaube, Du unterschätzt den Einfluss auf und die Relevanz der Cyper- und Internetkultur. Und "Heidi und Verona kenne ich, Milena aber nicht, also löschen" finde ich auch nicht schlüssig. Wenn ich alles löschen würde, was ich nicht kenne oder wichtig finde, wäre die Wikipedia aber sehr schnell sehr leer... -- 22:04 3. Dez 2005
- In "Teilen des Internets" ist vieles bekannt, aber in eine Enzyklopädie gehört es trotzdem nicht, Google-Hits bei Damen des erotischen Umfelds darf man nicht einfach mit Relevanz gleichsetzen. Ein imdb-Eintrag ist kein zwingendes Aufnahmekriterium. Löschen --Uwe G. ¿⇔? 22:09, 3. Dez 2005 (CET)
- Reingequetscht, Bearbeitungskonflikt
- Ich zitiere aus den Relevanzkritieren:
- "Die unten aufgeführten Kriterien sind, soweit nicht anders vermerkt, als hinreichende Bedingungen dafür zu verstehen, dass ein Gegenstand als enzyklopädiewürdig gilt (nicht als notwendige Bedingungen)." - d.h. wenn eine Bedingung erfüllt wird, ist der Gegenstand automatisch relevant.
- Die Bedingung:
- "Bestehender Eintrag in der Internet Movie Database"
- QED: Die Relevanz muß also nicht weiter diskutiert werden. --Asthma 22:15, 3. Dez 2005 (CET)
Und was ist mit http://de.wikipedia.org/wiki/Pornodarsteller http://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Pornodarsteller Wieso dürfen die alle da stehen? Sind die relevanter? -- 22:15 3. Dez 2005