Wikipedia:Löschkandidaten/3. Dezember 2005
2. Dezember | 3. Dezember | 4. Dezember |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
IMO bisher selbsterklärend und daher kein erkenntnisgewinn für den suchenden; der transport von allem möglichen über eine relativ weite entfernung ..dazu 3 beispiele ...Sicherlich Post 00:45, 3. Dez 2005 (CET)
löschen Stimmt! Da steht im wesentlichen, das Ferntransport der Transport eines Gutes über eine Entfernung ist. Welch Erkenntnissgewinn! Eclipse 00:56, 3. Dez 2005 (CET)
in diesem stil nicht enzyklopädiewürdig, m.e. nicht mal als artikelstart tauglich --ee auf ein wort... 00:48, 3. Dez 2005 (CET)
löschen Schweren Herzens. Denn das hat definitiv Unterhaltungswert! Ich warte noch auf die Erklärung, was "Kurbelkraft" ist. Aber das ist ja die Wikipedia, nicht die Witzipedia. Es ist schon bedenklich, das im Löschantrag mehr Text steht als im Artikel. Eclipse 01:00, 3. Dez 2005 (CET)
- Lol* Wirklich schön - vielleicht sieht's ja in sieben Tagen anders aus, je nach Schreibkraft des Schreibenden fallen die Artikel eben unterschiedlich aus. --Xocolatl 01:13, 3. Dez 2005 (CET)
Bühler AG (erledigt, LA unbegründet)
Ebenfalls reine Selbstdarstellung der Firma. Tobias Marks 01:07, 3. Dez 2005
Dass ein Artikel über eine Firma die Firma darstellt, ist zu erwarten. Wieso das hier eine Selbstdarstellung sein soll, weiß ich nicht. Jedenfalls ist das ein sehr ordentlicher und neutraler Artikel zum Thema, der behalten werden sollte. -- Toolittle 01:17, 3. Dez 2005 (CET)
- Angenehm neutraler Artikel, Relevanz sollte gegeben sein. --87.123.100.119 01:20, 3. Dez 2005 (CET)
Gegen den Artikel ist nichts zu sagen, höchstens, dass der Löschbaustein fehlt, wenn er hier diskutiert werden soll. Aber die Sache ist wohl erledigt. --Xocolatl 01:27, 3. Dez 2005 (CET)
Eine Entgleisung von einem Newcomer. Bühler produziert die Maschinen für die Mehrheit unserer Mehle und Teigwaren weltweit. Das und der Eintrag im Historisches Lexikon der Schweiz sind unschlagbare Relevanzkriterien. --Ikiwaner 09:29, 3. Dez 2005 (CET)
Äh, und was macht man damit so bzw. was bewirkt das? Ich erkenne bislang weder die Relevanz noch wirkliche Informationen. --Xocolatl 01:34, 3. Dez 2005 (CET)
- Klingt schon irgendwie relevant, aber en:DXCC sieht irgendwie anders aus... --Asthma 03:11, 3. Dez 2005 (CET)
So wie in en:DXCC beschrieben, bewirkt das ungefähr genau nichts und sagt lediglich aus, dass ein Amateurfunker Kontakt zu mindestens 100 Ländern hatte. Ohne den Artikel aus en: zu lesen, wird das allerdings nicht klar, vor allem weil die Rede von einem "Diplom" ist, mir aber zumindest eine Übersetzung von "award" (en:) zu "Diplom" nicht geläufig ist. Da ich nur sehr begrenzt bis keine Ahnung vom Thema Amateurfunk und dessen Begriffen habe, würde ich den Artikel ungefähr wie folgt formulieren:
- DXCC (DX Century Club) ist eine Auszeichnung der AARL (American Radio Relay League), mit welcher die Amateurfunker (Menschen? Stationen?) ausgezeichnet werden, die es geschafft haben, Verbindungen zu mindestens 100 verschiedenen von der AARL bestimmten Regionen oder Ländern aufgebaut zu haben.
Aber wie gesagt, ich habe davon nur begrenzt bis gar keine Ahnung. Wenn das zu kurz ist: löschen -LaMarr 04:47, 3. Dez 2005 (CET)
Ich will nicht leugnen, daß es die Redewendung gibt, aber das in dem Artikel zusammengereimte halte ich für Theoriefindung. Das Lemma hat's zudem noch nichtmal in der en.WP --Asthma 03:25, 3. Dez 2005 (CET)
- Interessantes Lemma, theoriefindender Artikel, so nicht brauchbar, lieber mal das lesen...--Berlin-Jurist 03:55, 3. Dez 2005 (CET)
- Hieß das nicht mal ad fontes? - Ralf G. 13:16, 3. Dez 2005 (CET)
Werbung für eine Debüt-Single, die seit einem Tag auf dem Markt ist. Duo gegründet Nov 2005. Dürfte noch die Relevanz fehlen. --Lorem ipsum 07:52, 3. Dez 2005 (CET)
- Wenn das Debütalbum wirklich raus ist erneut versuchen. Löschen --Uwe G. ¿⇔? 12:41, 3. Dez 2005 (CET)
pro woodchamber
Warum sollte eine neue Band über diesen Weg nicht Gehör finden, schließlich wird der Artikel sobald das Album erscheint geupdatet. zudem ist der Artikel wahrheitsgemäß verfasst und enthält keine erfundenen Jahreszahlen oder andere fiktionale Fakten. Insofern liegt hier keine fehlende Relevanz vor.
--- onkelpusen 3. Dezember 2005 (CET)
Bild:Alles dreht sich.jpg (hier erledigt, Fall für die Bildlöschseite)
Lizenzangabe zweifelhaft, kein Artikel benutzt das Bild, und der Einsatzzweck ist nicht erkennbar (so eine grafische Notation kann ich auch mit Nicht-Spielzeuginstrumenten spielen, ich kann sie mir aber auch an die Wand hängen) – das Bild gibt von selbst keinerlei Auskunft, was es sein soll. --Qpaly (Christian) 09:15, 3. Dez 2005 (CET)
- Bitte stelle den Löschantrag bei Wikipedia:Löschkandidaten/Bilder, diese Seite dient der Diskussion von Artikellöschungen. --149.229.89.79 09:23, 3. Dez 2005 (CET)
- Sorry, muss man ja alles erst lernen. Obwohl ich bei Wikipedia:ELKE ganz oben stehe, stelle ich nämlich äußerst selten Löschanträge. --Qpaly (Christian) 09:30, 3. Dez 2005 (CET)
Aus dem Artikel kopiert: --Okatjerute 09:28, 3. Dez 2005 (CET)
Schwurbel, URV-Verdacht --Dark Lord Klever Battle 20:27, 2. Dez 2005 (CET)
- Verdachtsmomente reiche für einen SLA IMHO nicht aus. Schlage "normalen" LA vor --Pelz 00:23, 3. Dez 2005 (CET)
- hab keine URV-quellen gefunden. Möglicherweiße wirklich keine URV. --Metallicum 09:53, 3. Dez 2005 (CET)
- Zumindest keine im Netz befindlich Quelle. Der Text könnte ebensogut aus einem Katalog stammen. Liesel 10:47, 3. Dez 2005 (CET)
- das sieht wie aus einer offline-Quelle aus; wenn keine Quelle für die daten genannt wird und damit der Verdacht wegfällt lieber löschen; sonst haben wir später den spaß wie bei Dolos oder den DDR-URVen ...Sicherlich Post 11:51, 3. Dez 2005 (CET)
- Zumindest keine im Netz befindlich Quelle. Der Text könnte ebensogut aus einem Katalog stammen. Liesel 10:47, 3. Dez 2005 (CET)
- hab keine URV-quellen gefunden. Möglicherweiße wirklich keine URV. --Metallicum 09:53, 3. Dez 2005 (CET)
Hier stand ein SLA, der aber nicht eindeutig ist, deshalb habe ich ihn in einen normalen LA gewandelt. --Okatjerute 09:39, 3. Dez 2005 (CET) Aus dem Artikel kopiert:
Unfug - steht alles schon in anderen Lemmata. --Gerbil 00:05, 3. Dez 2005 (CET)
- In welchem Lemma denn? --Pelz 00:31, 3. Dez 2005 (CET)
Keine relevanten Namensträger. Kein Namensträger in Deutschland. LaForge kommt nur in Star Trek vor. Bedeutung Schmied aüßerst zweifelhaft. --Eynre 10:15, 3. Dez 2005 (CET)
- Sehe ich auch so, löschen --Kobako 10:57, 3. Dez 2005 (CET)
Werbung --Kucharek 10:09, 3. Dez 2005 (CET)
1. Werbung
2. Gegenstand ist eine irrelevante Internet- Verkaufsseite
löschen Andreas König 10:09, 3. Dez 2005 (CET)
- Du kamst mir mit dem Löschantrag zuvor. Raus damit! --Okatjerute 10:12, 3. Dez 2005 (CET)
- Bin für Schnelllöschung. reiner Linkcontainer --HAL 9000 10:13, 3. Dez 2005 (CET)
- Du kamst mir mit dem Löschantrag zuvor. Raus damit! --Okatjerute 10:12, 3. Dez 2005 (CET)
- Ist Pressemitteilung und kein Artikel: "Jürgen Wunderle - Dieser Datentext findet sich als Pressemitteilung auf digitalstock und wurde von mir verfasst" löschen -- Andreas56 10:18, 3. Dez 2005 (CET)
- Kein Enzyklopädieartikel, löschen. --elya
SLA gestellt Andreas König 10:37, 3. Dez 2005 (CET)
erledigt, gelöscht Liesel 10:46, 3. Dez 2005 (CET)
Das ist aber ein seltsames Lemma. Lässt sich dieses Problem nicht irgendwie anders lösen? -Gerdthiele 10:17, 3. Dez 2005 (CET)
- Bestimmt: Zu den fehlenden Artikeln des Portal:Theater (Portal:Theater/Fehlende Artikel) geben. In dieser Form ist es als Arbeitsseite nicht geeignet. Evtl. sollte der Ersteller sie auch als Unterseite seiner Benutzerseite einrichten?! Viele Grüsse,--Michael 10:43, 3. Dez 2005 (CET)
- Da ich die Burgschauspieler in die Kategorie gestellt habe, dort aber fehlende nicht drin stehen, habe ich diese Seite als quasi Arbeitsseite hineingestellt. Bei einer Unterseite bei mir bringt sie gar nichts, da ich kaum Artikel dieser Personen kaum schreibe. Wenn also eine bessere Lösung vorgeschlagen wird, habe ich nichts dagegen. --K@rl 13:26, 3. Dez 2005 (CET)
- Ich habe die kurze Liste mal als letzten Absatz bei den Schauspielern des Burgtheaters eingestellt. Dort findet man dann zumindest die Namen und kein bei entsprechendem Wissen auch glecih aktiv werden. ALternativ könnte statt dessen dort ein Hinweis auf diese Liste stehen. Richtig zufrieden bin ich aber mit keiner dieser Lösungen. Wie wäre es damit: Die Liste in die Kategorieschreibung der Burgschauspieler aufnehmen: Folgende Personen gehören in diese Kategorie, haben aber noch keinen eigenen Artikel...--Bahnmoeller 13:58, 3. Dez 2005 (CET)
- Ich habe gesehen, den Hinweis findet man unter Kategorie:Burgschauspieler. Nur aus dem Burgtheater selbst wollte ich sie draußen haben, deshalb habe ich die Kategorie u.a. angelegt, weil der Artikel, glaube ich, besser ausschaut. --K@rl 14:07, 3. Dez 2005 (CET)
dieser Hochspringer reisst die Latte der Wikipedia:Relevanz deutlich, da nach Artikeltext nur in einem Kreis lokal von Bedeutung Andreas König 10:35, 3. Dez 2005 (CET)
- Warten wir mit dem Eintrag, bis der Nachwuchssportler auch auf nationaler Ebene Spitze ist. Löschen --Uwe G. ¿⇔? 12:43, 3. Dez 2005 (CET)
Erklärt dem Begriff nicht (ist ein Auto) und ist nur Entwicklungstufe des Simca 1300, sollte da eigearbeitet werden + Redirect -- Syrcro 10:45, 3. Dez 2005 (CET)
Mittelägyptische Sprache erl.redir
War ein SLA von Dark Lord Klever. Dafür sind die Voraussetzungen jedoch nicht erfüllt. Deshalb normaler Löschantrag mit der Begründung: unzureichender Substub. -- Zinnmann d 11:12, 3. Dez 2005 (CET)
- Ägyptische Sprache behandelt das letztlich bereits ausführlicher, ein egener Artikel ist für die derzeitige Faktenmenge sicher nicht sinnvoll. Fakten bitte prüfen, ggf. in Ägyptische Sprache einarbeiten und dann löschen. -- RainerBi ✉ 11:22, 3. Dez 2005 (CET)
- erl. Inhalt eingearbeitet + redir Andreas König 11:53, 3. Dez 2005 (CET)
Martin Bottesch (erledigt)
Ein rumänischer Lokalpolitiker? Ich sehe da keine Relevanz. --DaTroll 11:40, 3. Dez 2005 (CET)
- Seine Eigenschaft "rumänischer" Lokalpolitiker zu sein, ist nicht die wichtigste. Martin Bottesch hat das aktuellste Buch über die siebenbürger Landler geschrieben (siehe: Böhlau Verlag Wien), eine protestantische Bevölkerung welche aus konfessionellen Gründen von Österreich nach Siebenbürgen unter Maria Theresia umgesiedelt wurde. Martin Bottesch ist einer der letzten Angehörigen dieser deutschen Volksgruppe und allein die Tatsache, daß er es geschafft hat, von der rumänischen Mehrheitsbevölkerung als Lokalabgeordneter gewählt zu werden, macht ihn einzigartig und bedeutend. Schade, daß aus bundesrepublikanischer Sicht, ein siebenbürgisch-deutscher Schriftsteller zum "rumänischen Lokalpolitiker" abgestuft wird. --Mihai Andrei 12:00, 3. Dez 2005 (CET)
>>> Die Relevanz ergibt sich aus den Verlinkungen. DFDR, Landler, Hermannstadt etc. Man verstehe diese Seite als "weiterhführende Ergänzung" zu den inhaltlich verwandten Seiten. --Benutzer:Stbichler, 3. Dez 2005
- Jeder Artikel muss auch an sich eine begründete Relevanz haben. --DaTroll 11:52, 3. Dez 2005 (CET)
- Siehe auch: Presseecho Wenn die zitierten Zeitschriften keine wissenschaftliche Relevanz bezeugen, dann weiß ich auch nicht. --Mihai Andrei 12:08, 3. Dez 2005 (CET)
- als politiker überspringt er nicht einmal die relevanzhürde, die für D/A/CH-politiker gelten würden (kreisebene ist zu niedrig). aber als autor (hab ich mal nachgetragen) durchaus relevant. behalten --Bärski 12:06, 3. Dez 2005 (CET)
- Da hast Du Recht, entsprechend entferne ich den LA. --DaTroll 13:49, 3. Dez 2005 (CET)
- behalten --84.188.197.152 12:08, 3. Dez 2005 (CET)
Essayistischer Kurzbeitrag, kein Enzyklopedieartikel Andreas König 11:44, 3. Dez 2005 (CET)
- Kommt mir irgendwie bekannt vor, aber unter diesem Lemma finde ich keine gelöschte Version. Ich kann aber Andreas König nur zustimmen. Löschen --Uwe G. ¿⇔? 12:46, 3. Dez 2005 (CET)
- Mehr Kurz-Essay als berechtigter Artikel. Daher Löschen --Herrick 13:38, 3. Dez 2005 (CET)
Der Artikel wurde bereits einmal gelöscht (siehe hier), der deswegen gestellte SLA als Wiedergänger (der ca. 2 Wochen unbearbeitet blieb) wurde aber von Benutzer:FordPrefect42 wieder gelöscht, so dass ich den Artikel zur Klärung nochmals in die Löschdiskussion stelle. --Hansele (Diskussion) 12:14, 3. Dez 2005 (CET)
- Dass der Artikel bereits einmal gelöscht wurde ist irrelevant für einen Löschantrag. Die Frage ist, ob der Artikel, wie er jetzt ist, den wikipedia-Qualitätsstandards zuwiderläuft. Hast du irgendwelchen inhaltlichen Gründe für den Löschantrag vorzubringen? -- FordPrefect42 12:21, 3. Dez 2005 (CET)
- Das ist wohl eher was fürs Vereinswiki, reiner Werbeeintrag. Löschen --Uwe G. ¿⇔? 12:49, 3. Dez 2005 (CET)
- Hallo? Wiedergänger sind SLA-fähig, oder? Wennman sich hier nicht mehr an Regeln halten darf, sehe ich schwarz.--Löschfix 14:43, 3. Dez 2005 (CET)
Ok, in dem Fall als Stub behalten. Da kein echter Wiedergänger.--Löschfix 14:56, 3. Dez 2005 (CET)
Übersetzung eines islamischen Textes ohne jegliche Erläuterung = kein Enzyklopädieartikel Andreas König 12:17, 3. Dez 2005 (CET)
- Hab zwar etwas erweitert, so aber immernoch zuwenig für ein so wichtiges Lemma 7 Tage--tox 12:18, 3. Dez 2005 (CET)
- So wie dieser Text ist gehört es in Wikisource. Ausarbeiten nach dem Vorbild von Vaterunser oder löschen. --Bodenseemann 12:21, 3. Dez 2005 (CET)
wegen inhaltsmangel; ist also der empfänger von leistungen, der andere satze und halbsatz sind IMO auch nicht weiterführend (ist nicht zu verwechseln mit Kunde; ahja?!?) ...Sicherlich Post 12:20, 3. Dez 2005 (CET)
Wirres Zeug, Lemma wird nicht erklärt. -- FriedhelmW 12:31, 3. Dez 2005 (CET)
- Finde ich nicht, wird klar erklärt was Line Dubbed ist. --Metallicum 13:18, 3. Dez 2005 (CET)
- 7 Tage zum überarbeiten --Quirin Ξ 14:37, 3. Dez 2005 (CET)
Wörterbuchartikel, passt IMO gut ins Wiktionary ...Sicherlich Post 13:15, 3. Dez 2005 (CET)
Relevanz??? --Dark Lord Klever Battle 13:21, 3. Dez 2005 (CET)
- keine, löschen Andreas König 13:25, 3. Dez 2005 (CET)
- Weg damit --Voyager 13:30, 3. Dez 2005 (CET)
- Wie die meisten Schulen: irrelevant, löschen --Quirin Ξ 14:34, 3. Dez 2005 (CET)
- hier gilt das gleiche wie beim Immanuel-Kant-Gymnasium (Löschantrag 30. November): nach der Lektüre von Wikipedia:Artikel über Schulen ist deutlich, dass das XYZ-Gymnasium, so wie es in dem Artikel präsentiert wird, noch keine Relevanz für einen Wikipedia-Artikel besitzt. Bitte ergänzen mit wiki-relevanten Fakten (siehe o.a. Artikellink), in der bisherigen Form würde ich den Artikel eher löschen --Vierzwei 15:00, 3. Dez 2005 (CET)
Gemeine Strandkrabbe (erledigt, gänzlich überarbeitet)
War ein SLA von Leuten, die das für ein Fake hielten. Aber natürlich gibt es die Gemeine Strandkrabbe. LA statt SLA, vielleicht kann sich ein Biologe drum kümmern. --Xocolatl 13:35, 3. Dez 2005 (CET)
- klar gibs die, aber der Artikel ist inhaltlich trotzedm ein FAKE Schnellöschen den Unfug Andreas König 13:38, 3. Dez 2005 (CET)
- Wurde Total überarbeitet ich denke Löschgrund ist damit hinfällig. Behalten Bobo11 14:12, 3. Dez 2005 (CET)
Und wie:-) --Xocolatl 14:13, 3. Dez 2005 (CET)
War SLA wegen Kürze, aber ähnlich stubartige Ein-Satz-Artikel über Sportler etc. kriegen ja in aller Regel auch ihre Chance. 7 Tage. --Xocolatl 13:40, 3. Dez 2005 (CET)
Stempelfuß erl. BK/überarb.
War SLA mit Fakeverdacht, angeblich 0 Googletreffer. Bei mir sind's aber um die 200, und das Ganze scheint sich zu einer Begriffsklärung zu entwickeln. 7 Tage. --Xocolatl 13:57, 3. Dez 2005 (CET)
- 0 Treffer bezieht sich auf den angeblichen (und in der Medizin wichigeren) lateinischen Namen, "Stempelfuß" gibts im google als Wort schon, aber nicht in dieser Bedeutung Andreas König 14:14, 3. Dez 2005 (CET)
Stempelfuß #3 kenn ich unter "Wassermauke" - findet sich auch bei google usw. --80.137.165.19 14:00, 3. Dez 2005 (CET)
- jedoch auch hier nur 1 Googletreffer
- Bitte Diskussionsbeiträge unterschreiben. - Der eine Googletreffer beschreibt auch was anderes als im Artikel geschildert. Vermutlich muss dieser "medizinische" Abschnitt raus, aber als Möbelbauteil und Stempelteil, wahrscheinlich auch als botanischer Begriff sollte das Wort schon erwähnt bleiben. --Xocolatl 14:18, 3. Dez 2005 (CET)
- pseudomedizinischer Abschnitt wurde entfernt, Rest noch etwas ergänzt, mein ursprünglicher LA ist damit erledigt Andreas König 14:22, 3. Dez 2005 (CET)
- Bitte Diskussionsbeiträge unterschreiben. - Der eine Googletreffer beschreibt auch was anderes als im Artikel geschildert. Vermutlich muss dieser "medizinische" Abschnitt raus, aber als Möbelbauteil und Stempelteil, wahrscheinlich auch als botanischer Begriff sollte das Wort schon erwähnt bleiben. --Xocolatl 14:18, 3. Dez 2005 (CET)
C-Humor (erledigt, schnellgelöscht)
Und was ist daran lustig?--Gunther 14:00, 3. Dez 2005 (CET)
- nix, zudem nicht relevant löschen Andreas König 14:12, 3. Dez 2005 (CET)
- Hab's als Wiedergänger schnellgelöscht, vorhin hieß es noch C-spaß (sic!) --Xocolatl 14:16, 3. Dez 2005 (CET)
- nix, zudem nicht relevant löschen Andreas König 14:12, 3. Dez 2005 (CET)
Eine Liste ohne Inhalt --Uwe G. ¿⇔? 14:06, 3. Dez 2005 (CET)
- sicher der extremfall einer liste, aber sie hat einen inhalt: nämlich dass es bis dato (kann sich aber alle 2 jahre ändern...) keinen goldgewinner aus b. gibt. auch das ist eine information. behalten --Bärski 14:44, 3. Dez 2005 (CET)
- Das ist nicht ernst gemeint, oder? Bitte löschen. --Uwe 14:48, 3. Dez 2005 (CET)
- Behalten, die Information dass es keine Info gibt ist auch ne Info. --Metallicum 14:54, 3. Dez 2005 (CET)
R-Frage --Dark Lord Klever Battle 14:13, 3. Dez 2005 (CET)
B-Antwort: Veröffentlichungen zuhauf --Bärski 14:51, 3. Dez 2005 (CET)
Geschichte eines unbekannten irrelevanten privaten Partytreffs in der Schweiz Andreas König 14:56, 3. Dez 2005 (CET)