Wikipedia:Löschkandidaten/2. Dezember 2005
1. Dezember | 2. Dezember | 3. Dezember |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Kategorie ohne defintion, in der der einsteller alles versammelt was irgendwie mit Machtausübung zusammenhängt. In meinen Augen ist mit dieser Kategorie keine sinnvolle Einordnung von Artikeln möglich, sondern hier soll mE bestimmten Themen eine Brandmarke aufgedrückt werden. Was zB Kinderhandel oder soziale Unterdrückung mit Machtmissbrauch zu tun haben sollen, bleibt mir auf ewig ein Rätsel. --Finanzer 00:13, 2. Dez 2005 (CET)
- Löschen: Wirkt wahllos zusammengewürfelt, hat keinen ordnenden Mehrwert.--Berlin-Jurist 00:16, 2. Dez 2005 (CET)
In den einzelnen Artikeln sollte ausformuliert (!) auf Machtmissbrauch verwiesen werden (so sinnvoll), im Artikel Machtmissbrauch auf die Formen. Eine Kategorie ist m. E. sinnlos und allerhöchstens irreführend. 'Löschen. --AndreasPraefcke ¿! 00:18, 2. Dez 2005 (CET) PS: Oder noch besser gleich: Macht. --AndreasPraefcke ¿! 00:43, 2. Dez 2005 (CET)
Behalten und um eine Kategorie:Korruption ergänzen Nein, Quatsch: Natürlich löschen, POV pur. --Asthma 00:22, 2. Dez 2005 (CET)
- Wenn die Kategorie Machtmissbrauch in Frage gestellt wird, muss dann nicht auch automatisch die Kategorie:Macht selbst hinterfragt werden? Denn wo eine Kategorie:Macht, da auch eine Kategorie:Machtmissbrauch? Sollte man meinen, oder? Ich persönlich habe bisweilen keinen tieferen Sinn in keiner der beiden Kategorien entdeckt - weiß nicht was dahinterstecken soll. Es sollte jedenfalls möglich sein gerade so unspezifische Kategorien wie diese mit einer Beschreibung zu versehen. Das würde sicher viel Aufwand ersparen. -- Otto Normalverbraucher 01:52, 2. Dez 2005 (CET)
Löschen, zumal bereits der Gebrauch des Terminus "Machtmissbrauch" eine gewisse Form des Sprachmissbrauchs bewirkt... --Zollwurf 03:52, 2. Dez 2005 (CET)
- Diese Kategorie verleitet förmlich zu POV. Löschen. --MacPac Talk 07:30, 2. Dez 2005 (CET)
- Zustimmung. Löschen. Thorbjoern 09:21, 2. Dez 2005 (CET)
Löschen. Wirres Sammelsurium mit systemimmanentem POV. ((ó)) Käffchen?!? 13:58, 2. Dez 2005 (CET)
- ich traue der Kategorie keine stringente Haltung zu. Neben einigem wenigen, was eindeutig hier hinein gehören könnte, wird das meiste andere von dem Standpunkt der Kategorisierenden abhängen - das wird wahrscheinlich wirklich ein großer Misthaufen, wenn die Kategorie bleibe (vor allem, weil ich dann die Bild (Zeitung) permananet dort einstellen müsste (ja, müsste! ein unsichtbarer Zwang triebe mich dazu...) Deshalb löschen aus Selbstschutzgründen! --Marietta 14:36, 2. Dez 2005 (CET)
Die Kategorie:Rundfunk (Deutschland) finde ich unglücklich gewählt und möchte vorschlagen, sie ersatzlos zu streichen. Anderenfalls müsste man die Unterkategorien "Fernsehen (Bundesland)" und "Hörfunk (Bundesland)" hier komplett mit aufnehmen. Diese 32 Kategorien stehen aber bereits unter der übergeordneten Kategorie:Medien (Deutschland), zu der wiederrum die Kategorie:Rundfunk (Deutschland) gehört. --Kolja21 00:37, 2. Dez 2005 (CET)
Anm.: Die wenigen verbleibenden Artikel wie Deutsches Rundfunkarchiv können problemlos in die Kategorie:Medien (Deutschland) direkt aufgenommen werden. Da sind sie vielleicht sogar besser aufgehoben, denn das DRA enthält z.B. auch ein Pressearchiv. --Kolja21 01:11, 2. Dez 2005 (CET)
- Meiner Meinung nach ist das gesame Medienkategoriensystem Deutschland extrem aufgebläht. Ob das alles noch im Sinne einer Übersichtlichkeit ist? Wie auch immer - Tatsache ist, all die Bundesländerkategorien für Fernseh- und Rundfunksender sind unter den Kategorien Fernseh- sowie Hörfunksender zu finden und auch in den Kategorien des jeweiligen Bundeslandes. Zumindest hat das meine Stichprobenmäßige Überprüfung ergeben. Die Kategorie:Rundfunk (Deutschland) wird daher in der Tat nicht benötigt. Löschen -- Otto Normalverbraucher 01:49, 2. Dez 2005 (CET)
Ein wohlbegründeter Löschantrag, der ohne Frage die Übersichtlichkeit in diesem Bereich verbessern wird. Ich finde kein einziges Gegenargument gegen - löschen. --Marietta 09:58, 2. Dez 2005 (CET)
Auch deshalb verzichtbar, weil es (noch) keine vergleichbaren Kategorien für andere Länder gibt. Löschen --Carlo Cravallo 11:07, 2. Dez 2005 (CET)
Der LA ist berechtigt; die Artikel in der Kategorie:Medien müssten aber auch mal durchforstet werden, da steckt ziemllich viel drin, was in eine Unterkat. der Kat. Medien gehören würde bzw. sowohl in einer Unterkat als auch in der Kat. selber steckt. --Gerbil 14:47, 2. Dez 2005 (CET)
Was soll man mit so einer POV-Liste anfangen? Die Liste ist damit IMHO ebenso "sinnbefreit" wie es auch eine Liste berühmter Nicht-Muslime wäre... --Zollwurf 03:29, 2. Dez 2005 (CET)
- Man nehme 2 Eigenschaften (berühmt und Muslim) und mache daraus eine Kategorie. Die einzige solche Liste die man dulden könnte wäre Liste wichtiger muslimischer Geistlicher osä, weil das thematisch eine Einheit bildet. löschen --Don Serapio 09:39, 2. Dez 2005 (CET)
- Da der Islam Weltreligion ist, ist es nicht möglich so eine Liste aufzustellen - trotz der bereits versuchten Gliederung würde sie unüberschaubar werden. Nur bei kleineren Glaubensströmungen (oder Sekten) wären solche listen evtl. interessant. Aber für die Weltreligionen? besser löschen. Oder will jemand eine Liste berühmter Christen? Zudem gibt es für mich noch einen Unterschied zwischen berühmt und berüchtigt (siehe letzte Zeilen)--Marietta 09:54, 2. Dez 2005 (CET)
- Behalten. Warum kann man eine solche Liste nicht behalten? Is doch interessant. --Adomnan 12:48, 2. Dez 2005 (CET)
- Die Liste ist gerade dadurch, das Menschen sie für interessant erachten, dazu geeignet manipulativ zu sein und wird ja schon jetzt dahingehend mißbraucht, auch daher enzyklopädisch nicht sinnvoll. Dass die Attentäter des 11. November als berühmte Muslime erscheinen ist meines Erachtes nicht nur nicht neutral, sondern eine Beleidigung des Islam. Eine Liste berühmter Christen würde übrigens genauso gelöscht werden, erst recht, wenn sich (wie bei der Muslimen-Liste) offensichtlich nur ein Bruchteil der wirklich relevanten Personen darin befindet und sich darunter als "berühmte Christen" auch Terroristen, Massenmörder und Geisteskranke, die dem "christlichen Glauben angehören", tummeln. Marietta
Völlig sinnentleert. Was hat die Religion mit dem Grund der Erwähnung hier zu tun?!? Entweder jemand schafft etwas, daß seine Aufnahme hier rechtfertigt, oder eben nicht. Zu "schaffen" zähle ich auch Papst werden und ähnliches. Löschen. ((ó)) Käffchen?!? 13:48, 2. Dez 2005 (CET)
siehe Dickbauch, Löschen. -- Hey Teacher 15:20, 2. Dez 2005 (CET)
löschen --C.Löser Diskussion 15:30, 2. Dez 2005 (CET)
Enzyklopädisch irrelevante Theorie: "Mehrfachunterdrückung" ala POV einer feministischen Kleingruppe. Zudem, warum muß in der deutschsprachigen WP eigentlich jeder Käse aus .en adaptiert werden? --Zollwurf 03:43, 2. Dez 2005 (CET)
- ist _der_ aktuelle theorienansatz der radikalen linken und damit weit über "eine feministische kleingruppe" hinaus verbreitet. das steht sogar im artikel, wenn man weiter als bis zur zweiten zeile liest :-) -- southpark 03:49, 2. Dez 2005 (CET)
- Ich hab freilich den gesamten Artikel gelesen, wo steht das, was Du da behauptest? --Zollwurf 03:56, 2. Dez 2005 (CET)
- Sozusagen im Abschnitt "Geschichte". Aber wenn jemand was nicht sehen will, dann sieht er es eben auch nicht. behalten --212.202.235.226 09:00, 2. Dez 2005 (CET)
- Dreifach unterdrückt, au weia. Und was ist mit den Behinderten? Aber man weiß ja auch lesbische schwarze Behinderte können ätzend sein. (Funny van Dannen) Wenn Stiländerung vom Splittergrüppchenflugblatt zu neutralem Enzyklopädieartikel erfolgt, in Gottes Namen behalten. Thorbjoern 09:04, 2. Dez 2005 (CET)
- Sozusagen im Abschnitt "Geschichte". Aber wenn jemand was nicht sehen will, dann sieht er es eben auch nicht. behalten --212.202.235.226 09:00, 2. Dez 2005 (CET)
- Behalten. Relevanter Begriff aus der linksradikalen Debatte, nicht nur in BRD. Ruhrpott-Prolet 12:00, 2. Dez 2005 (CET)
Behalten, Relevanz gegeben, s. Vorredner. --Barb 12:37, 2. Dez 2005 (CET)
Halte nicht viel von der Theorie, aber relevant ist sie ohne Frage für alle Diskussionen um "race/class/sex". Hat sogar deutsche Kleinstädte erreicht und wurde in allen möglichen Politzirkeln heiß debattiert. Anja Meulenbelt ist übrigens auch keine feministische Kleingruppe, sondern eine recht bekannte Autorin mit vielen Veröffentlichungen.--Mautpreller 13:26, 2. Dez 2005 (CET)
- Ich verstehe nicht wozu man dies in einem englischen Lemma verpacken muss, das mag ja hip sein, aber der Begriff ist doch einfach übersetzbar als Dreifachunterdrückung. --Uwe G. ¿首页? 13:53, 2. Dez 2005 (CET)
Das ist mal wieder typisch Solziologen. Irgendeine "was immer es auch sein mag"-Theorie wird mit jeder Menge wirrer Fremdworte, die sich eben diese Soziologen vorher ausgedacht haben, erklärt, damit das Ergebnis dann klug und wissenschaftlich aussieht. Wenn der Artikel wenigstens erklären würde WAS das denn ist, außer einem Laberthema von ein paar Autonomen, dann wäre dem Leser schon geholfen. "Eine Erweiterung der Mehrfachunterdrückungsthese findet sich in der Intersektionalitätsforschung (von intersexion = Überschneidung). Die Intersektionalitätsforschung geht von bis zu 13 verschiedenen Unterdückungsformen, bzw. "bipolaren hierarchischen Grenzlininen" aus." erfüllt für mich das Kriterium "wirres Zeugs". Und warum ist das Lemma in der falschen Sprache? In dieser Form leider Murks. Löschen, solche Themen haben besseres verdient. ((ó)) Käffchen?!? 13:57, 2. Dez 2005 (CET)
- Ach Dickbauch, vielleicht finden Soziologen das gar nicht wirr? Ich habe eher Probleme mit Automotoren, da steig ich nicht durch...Deshalb löschen? Und was bitte ist eine "falsche Sprache"? Wenn das ein feststehender Fachbegriff ist (weiß ich nicht, inhaltlich ist es aber ein Standard)...wenn es einen ebenso stehenden Fachbegriff in der "richtigen Sprache" gibt, sollt man den natürlich als Lemma nehmen. Nix für ungut ;) --Barb 15:55, 2. Dez 2005 (CET)
- @((o)) wie die Ökonomen auch: behalten, auch wenn ich Anglizismen auch nicht mag--Zaphiro 14:33, 2. Dez 2005 (CET)
- Tja, so ist das nun mal. Manche Theorien und Forschungsprogramme sind weltweit am besten unter englischem Namen bekannt. Und die Soziologen haben genauso wie andere Professionen eben eine Fachsprache, die großenteils aus Fremdwörtern besteht. Der Artikel sollte freilich einen Überblick über die Theorie bieten, das tut er bislang nicht. Aber immerhin sagt er doch recht klar, worum es dabei eigentlich geht: Rasse/Klasse/Geschlecht als gleichgeordnete zentrale "Scheidelinien" zwischen Machthabern und Beherrschten. Das ist doch schon ein Anfang.--Mautpreller 14:34, 2. Dez 2005 (CET)
Ach und bezüglich der Relevanzfrage: Diese Theorie wird auch von einer Gastprofessorin an der Bochumer Uni beforscht. Das sollte doch reichen. [1] --Mautpreller 14:48, 2. Dez 2005 (CET)
wichtiger Theorieansatz innerhalb der radikalen Linken, behalten --Sirdon 15:30, 2. Dez 2005 (GMT)
Vigilius von Tapsus erweitert
Englischer Text in deutscher Wikipedia??? --Bodenseemann 03:56, 2. Dez 2005 (CET)
- Mittlerweile entfernt, aber noch deutlich zu kurz (relevenz dürfte imho gegeben sein)--Martin S. 08:31, 2. Dez 2005 (CET)
- Es war eine URV, sollte nicht erst mal etwas gelöscht werden? PISAianer 08:32, 2. Dez 2005 (CET)
- Inzwischen ist der Artikel wie angedeutet fertig bearbeitet worden und der LA damit wohl gegenstandslos. (Doch eine Anmerkung: der LA war etwas voreilig hereingestellt. Darf man hier nicht mal ein paar Stunden schlafen? :-) --Geof 10:51, 2. Dez 2005 (CET)
- Stimme Geof trotz eigenmächtigen Handelns zu: der Löschgrund ist enfallen.
- Könnte ein Admin die ersten drei Versionen ganz löschen (URV).--Martin S. 12:17, 2. Dez 2005 (CET)
- In der Wikipedia ist eigenmächtiges Handeln ausdrücklich erlaubt. -- Toolittle 14:23, 2. Dez 2005 (CET)
- Drei Versionen, dann werde ich am Anfang stehen? ;) Könnte jemand aus der (noch) ersten Version: 02:14, 2. Dez 2005 Geof (N - Stub + engl.Text) Konsequenzen ziehen und der Person erklären, was wir vom URV-Kopieren der Texte halten? PISAianer 14:28, 2. Dez 2005 (CET)
- Inzwischen ist der Artikel wie angedeutet fertig bearbeitet worden und der LA damit wohl gegenstandslos. (Doch eine Anmerkung: der LA war etwas voreilig hereingestellt. Darf man hier nicht mal ein paar Stunden schlafen? :-) --Geof 10:51, 2. Dez 2005 (CET)
- Erste drei Versionen wurden gelöscht. --Finanzer 15:13, 2. Dez 2005 (CET)
Reklameseite --Pelz 07:08, 2. Dez 2005 (CET)
- Linkcontainer, löschen. Thorbjoern 10:45, 2. Dez 2005 (CET)
- Eine von hunderten gleichartiger Webseiten, sehe keinen Grund für einen eigenen Artikel. löschen --Kam Solusar 13:50, 2. Dez 2005 (CET)
Unvollständig, gespamme. --lomp'd 08:33, 2. Dez 2005 (CET)
- Behalten und ausbauen, Relevanz (Veröffentlichungen) ist gegeben. Thorbjoern 09:23, 2. Dez 2005 (CET)
- In der jetzigen Form ist das aber nicht ausbaufähig. Wenn es innerhalb von 7 tagen ausgebaut ist erhalten. --FabianLange 09:37, 2. Dez 2005 (CET)
Kein vernünftiger Löschgrund nach WP:LR und WP:WWNI. Lieber was für die WP:QS, behalten. --Asthma 12:42, 2. Dez 2005 (CET)
- Das ist KEIN ARTIKEL. Der ganze Beitrag ist völlig faktenfrei, sprachlich unter aller Kanone und verrät dem Leser nicht im geringsten WAS nun eigentlich Otep ist. "Eine Band der härteren Art". Aha, tiefgefroren oder ausgetrocknet?!? Löschen den Mist. ((ó)) Käffchen?!? 14:01, 2. Dez 2005 (CET)
Otep hat zwar Veröffentlichungen. Aber dieser Artikel ist wirklich nicht behaltenswert. Besser löschen und Platz für einen sinnvollen Artikel über diese Band schaffen. --FNORD 15:53, 2. Dez 2005 (CET)
Devastation (gelöscht)
Band ohne Veröffentlichungen: "Das erste Demo entstand im November 2005.". Thorbjoern 08:57, 2. Dez 2005 (CET)
- Keine Frage, löschen --Silberchen ••• 09:25, 2. Dez 2005 (CET)
Wech. --Barb 12:36, 2. Dez 2005 (CET)
Da besteht wohl kein Diskussionsbedarf. Gelöscht --Uwe G. ¿首页? 13:56, 2. Dez 2005 (CET)
Werbung von einem im Jahre 1984 gegründeten Unternehmen, Relevanz nicht ersichtlich.--Kobako 08:55, 2. Dez 2005 (CET)
- Eher was für die Gelben Seiten. Löschen --Uwe G. ¿首页? 13:57, 2. Dez 2005 (CET)
- so seh' ich das auch. Löschen -- 84.158.20.174 14:28, 2. Dez 2005 (CET)
- Keine Relevanz, dafür Werbung, bloß löschen -- PR 14:31, 2. Dez 2005 (CET)
Die obigen pro Löscheinträge wurden von einer IP einfach gelöscht, das ist Vandalismus, habe sie wieder eingefügt.--Kobako 18:24, 2. Dez 2005 (CET)
Diese Seite ist überhaupt keine Werbung, sondern eine allgemeine Information über die Fa. Elmig - oder irgendwie so. Ich weiß nicht was die anderen da gelesen haben, aber sicherlich den falschen Artikel! nicht löschen
Es wird nichts weiter erklärt, der einzig wichtige Satz ist ein Zitat (URV?) Silberchen ••• 09:24, 2. Dez 2005 (CET)
- Diese Definition wird hier auch erwähnt, mit der Quelle, die auch im "Artikel" angegeben ist. Das reicht für eine Löschung wegen URV mE nur dann, wenn der Artikel weiterhin nur aus diesem Satz besteht. Eine Woche Zeit, wenn sich nichts ändert, löschen. Thorbjoern 09:35, 2. Dez 2005 (CET)
- Soll bedeuten: Der einzige URV-Satz muss eh verschwinden und alles ganz neu geschrieben werden, trotzdem wollt ihr die Heilige Versionsgeschichte behalten. Zum welchen Zweck denn? PISAianer 09:47, 2. Dez 2005 (CET)
- Ztate sind erlaubt (§ 51 UrhG), wenn die Quelle angegeben wird (§ 63 UrhG). --C.Löser Diskussion 10:58, 2. Dez 2005 (CET)
- Alle relevanten Informationen sind im Artikel Betriebliches Informationssystem enthalten (einfach Umwelt oder Umweltinformationen dazu denken). Wenn es nicht etwas ganz Besonderes oder Neues darstellt, was es nicht tut, dann löschen. --AT 16:51, 2. Dez 2005 (CET)
Gerödel (erl., redir)
Slangausdruck --Silberchen ••• 10:03, 2. Dez 2005 (CET)
Gab es nicht mal eine Liste mit Bundeswehrslangausdrücken als Auffangbecken für solche Artikel? --FNORD 10:22, 2. Dez 2005 (CET)
- Jep! Und zwar Soldatensprache, der rödeln, Gerödel etc. bereits enthält. Sofern noch nicht vorhanden, Substanz des Artikels dort einbauen. Löschen --Carlo Cravallo 11:13, 2. Dez 2005 (CET)
- Ohne in den Artikel zu blicken: "Ski und Gerödel" nix gut ;-) => löschen. --Zollwurf 11:26, 2. Dez 2005 (CET)
- Was in dem Artikel Gerödel stand war aussagekräftiger als das was unter Soldatensprache bereits vorhanden war. Ich habe die Info aus dem Artikel unter Soldatensprache eingebaut. Der Artikel kann meiner Meinung nach jetzt gelöscht werden. --FNORD 11:29, 2. Dez 2005 (CET)
Habe noch ein redirect gesetzt, um Wiedergänger zu vermeiden. --Uwe G. ¿首页? 13:59, 2. Dez 2005 (CET)
Judith Steible (gelöscht)
(Achtung, nichts für Tierfreunde!!!) Es geht hier primär um eine Dissertation. Die sind als solches nicht Wikiwürdig. Da Frau Steible keine Professorin ist, erfüllt sie ebenfalls nicht die Relevanzkriterien. --Don Serapio 10:25, 2. Dez 2005 (CET)
- Sollte mE schnellgelöscht werden, da der Artikel augenscheinlich der Anprangerung der Person dienen soll. Thorbjoern 10:28, 2. Dez 2005 (CET)
- ich find nicht daß der text anprangernd ist. Ist eine verhältnismäßig sachliche Darstellung der Tierversuche. normal löschen aus mangel an Relevanz --FabianLange 10:44, 2. Dez 2005 (CET)
- Ich finde sehr wohl das Frau Streibel hier angeprangert wird. Denn die Quintessenz des Artikels lautet: Frau Streibel hat Hunde gequält und getötet ohne ein sinnvolles Ergebnis zu erzielen. Ich bin mir sicher das dies nicht geschrieben wurde um sachlich den Aufbau des Versuchs darzustellen. löschen --FNORD 11:34, 2. Dez 2005 (CET)
- Zur Komplettierung der Anprangerung fehlt nur noch die Angabe von Adresse und Telefonnummer dieser Dame ;-). Aber im Ernst und ganz formal: Relevanz nach den üblichen Wissenschaftlerkriterien nicht gegeben. Löschen --Carlo Cravallo 12:04, 2. Dez 2005 (CET)
- Das diente nur dazu Frau Steibele zu dikreditieren. Gelöscht. ((ó)) Käffchen?!? 13:41, 2. Dez 2005 (CET)
Diese Kategorie ist eher eine Assoziationsliste als eine Gruppe tatsächlich zusammengehöriger Begriffe. Eine Definition, was hier aufgenommen werden soll, fehlt. -- Zinnmann d 10:27, 2. Dez 2005 (CET)
Stammtisch und Prestige in einer Schublade? Wat'n dat'n? => Löschen und Schampus trinken. --Zollwurf 11:12, 2. Dez 2005 (CET)
- Löschen, zum Teil habe ich bereits die alte Zuordnung zur Kategorie:Soziologie wiederhergestellt. PISAianer 12:00, 2. Dez 2005 (CET)
- Mein Butler soll das für mich löschen! --Asthma 12:39, 2. Dez 2005 (CET)
- Löschen, siehe auch obige POV-Kategorie. ((ó)) Käffchen?!? 14:02, 2. Dez 2005 (CET)
Der Artikel hierfür ist Wagnersches Gesetz. Falls hier etwas Erhaltenswertes ist, kann man es noch dort einarbeiten. --Don Serapio 10:35, 2. Dez 2005 (CET)
- dem stimme ich zu. 7 Tage -- KaPe, Schwarzwald 11:56, 2. Dez 2005 (CET)
Ohne dass es aus dem Lemma hervorginge: Eine wahllos zusammengestellte Liste deutscher (überwiegend militärischer) Abzeichen, von denen weniger als ein Drittel wikifiziert sind. Ob es alle oder einige der (nicht-wikifizierten) Abzeichen gab oder gibt, und/oder wer diese von wem für welche "Glanztat" erhalten hat, ist nicht ersichtlich. --Zollwurf 10:46, 2. Dez 2005 (CET)
- Das ist doch eine ordentliche Übersicht. Dass Sie nicht vollständig ist, ist kein Löschgrund. Dass noch nicht alle verlinkt sind, mag daran liegen, dass es die zugehörigen Artikel noch nicht gibt. Würden sie aber auf nicht existente Artikel verlinkt, gäbe es wieder Gezeter wegen der roten Links. Dass die Liste Deutschlandlastig ist, steht schon im entsprechenden Baustein und ist ebenfalls kein Löschgrund. Alles in allem: behalten --212.202.235.226 11:56, 2. Dez 2005 (CET)
- Schließe mich behalten an. --Adomnan 12:52, 2. Dez 2005 (CET)
- auf dieser Liste laesst sich aufbauen ... Behalten .. Gruss --Lofor 13:29, 2. Dez 2005 (CET)
- Wenn ich nun an die ganzen Orden und Ehrenzeichen der DDR und der Sowjetunion etc. denke bezweifele ich jeglichen Sinn einer solchen Auflistung. Vor allem ist sie völlig offen, so daß auch die Orden, die z.B. in Burundi verliehen werden hier eingetragen werden können. Listenwahn vom Feinsten! Löschen. ((ó)) Käffchen?!? 13:51, 2. Dez 2005 (CET)
- Behalten, die Liste ist relevant und auf jeden Fall ausbaufähig. Die IP hat Recht, wenn kaum etwas verlinkt ist gibt's Schelte, wenn nicht auch (Toll). Es gibt für alles und jedes eine Liste, die die sinnvoll sind - so wie diese - sollte man doch behalten. Sie zeigte eine Aufstellung der meisten O. u. E. - Wie sonst sollten diese Informationen dargestellt werden? Viel Vergnügen beim Umwandeln in Fließtext. @Zollwurf: Wenn Du keine Listen magst, dann ist das Dein Ding. Ich weiß übrigens nicht ganz, welchen konkreten Löschgrund Du hast. Die o.g. Gründe rechtfertigen keinen LA. Du solltest in Bälde einen Löschgrund nennen, der in WP:LR verzeichnet ist, da ich den LA andernfalls für ungültig erkläre. Du solltest wissen, daß lückenhafte Artikel/Listen ("wer hat wann wegen was einen Orden/eine Auszeichnung erhalten", "überwiegend militärisch") kein Löschgrund sind. Hieran siehst Du ja gerade, daß die Liste ausbaufähig ist. "Wahllos" ist natürlich der Hammer, deutschlandweit sind m.E. 90 % erfaßt. Das Einzige, was wahllos ist, sind Deine luftigen "Argumente". @ Dickbauch: Soso, Du lehnst es ab, die Orden von Burundi aufzulisten. Das ist phänomenal, also: Stelle LA für solche Artikel wie Tierwelt in Burundi, Politik in Burundi, Völker in Burundi, Sprachen in Burundi - weil das braucht's nicht in einer deutschen Enzyklopädie (so wird das eine EnzyKLOpädie). Wenn Dich solche Details nicht interessieren, dann nehme einfach andere Artikel zur Hand und behindere nicht die Arbeit Anderer. Danke. -- Matt1971 ♫ 14:10, 2. Dez 2005 (CET)
- Liste der Orden und Ehrenzeichen in Burundi, eventuell. Eine Liste für alle Orden des Globus: nein! ((ó)) Käffchen?!? 14:12, 2. Dez 2005 (CET)
Diejenigen, die hier für behalten votieren, treten bestimmt auch Hornochsen, oder? --Zollwurf 15:30, 2. Dez 2005 (CET)
Wäre das nicht eher ein Fall für eine Kategorie? --Eike 17:33, 2. Dez 2005 (CET)
- Die Kategorie: "Orden und Ehrenzeichen" gibt es bereits. Die hier diskutierte Liste ist auch in ihr eingetragen.
- Th.M. 17:50, 2. Dez 2005 (CET)
- War mal mutig und habe mir erlaubt die Liste in eine deutsche umzuwandeln (andere Inhalte waren ohnehin noch nicht enthalten) / auf eine für Deutschland zu reduzieren = verschoben / umbenannt. Eine weltweite Liste ist m.E. erstens undurchführbar. Es ist unrealistisch so etwas anzustreben. Zweitens wäre sie selbst wenn es theoretisch gelänge ja dann viel zu lang und müßte ohnehin in einzelne Listen nach Ländern (z.B. für Burundi - war das oben eine freiwillige Meldung?) aufgeteilt werden...! – Die jetzt deutsche Liste behalten.
Th.M. 18:02, 2. Dez 2005 (CET)
Diese Kategorie eröffnet keinerlei Hinzugewinn hinsichtlich Ordnung oder Auffinden von Artikeln. Es handelt sich nicht um eine Thematische Kategorie, sondern um ein Schlagwort, unter dem ein breites Spektrum nicht zusammengehöriger Artikel vereint wurden. Darüber hinaus ist die Einordnung teilweise falsch: Die Kategorie Macht gehört nicht in die Kategorien Sozialstruktur und Soziale Rolle, da Macht soziologisch amorph (Weber) ist - im Gegensatz etwa zur Herrschaft. Bitte löschen: --C.Löser Diskussion 10:49, 2. Dez 2005 (CET)
- ACK, diese Kategorie ist ebenso sinnbefreit wie es eine Kategorie:Gerechtigkeit wäre. Löschen. --Zollwurf 11:20, 2. Dez 2005 (CET)
- Unwissenschaftliche, willkürliche Kategorisierung, sinnvolle Nutzung der Kategorie nicht absehbar, Löschen.--Berlin-Jurist 11:23, 2. Dez 2005 (CET)
- ack Löschen --Uwe G. ¿首页? 14:00, 2. Dez 2005 (CET)
- POV. Löschen. Möge die Macht mit dem Löschenden sein! ((ó)) Käffchen?!? 14:10, 2. Dez 2005 (CET)
Die Kategorisie sieht wüster aus als ein Brainstormin zu dem Thema an einer Schultafel - das wird sich auch kaum verbessern lassen! Löscht! Macht schon! --Marietta 14:42, 2. Dez 2005 (CET)
Albert Jorquera (nach Ausbau LA zurückgezogen)
Was tut der Mann ? Ich vermute mal irgendwas im Bereich Sport - Hier ist nicht Google doch selbst --Bahnmoeller 10:53, 2. Dez 2005 (CET)
Habs mal versucht zu verbessern --Syrcro 11:51, 2. Dez 2005 (CET)
So wie der Artikel jetzt ist kann er denke ich stehen bleiben. behalten --FNORD 12:12, 2. Dez 2005 (CET)
Nun kann er stehen bleiben - Primeria Division ist wohl gleichwertig mit Bundesliga --Bahnmoeller 13:14, 2. Dez 2005 (CET)
Kategorie:Rundfunksendung (gelöscht)
Leere Kategorie. Für Hörfunk- bzw. Fernsehsendungen gibt es die Kategorien Kategorie:Hörfunksendung und Kategorie:Fernsehsendung. --Carlo Cravallo 11:05, 2. Dez 2005 (CET)
- Löschen. Rundfunk ist ja beides- zu unspezifisch. Thorbjoern 11:41, 2. Dez 2005 (CET)
- kann doch schnellgelöscht werden, da leer, oder?--Zaphiro 13:12, 2. Dez 2005 (CET)
Gelöscht, ehe jemand anfängt sie zu füllen --Uwe G. ¿首页? 14:02, 2. Dez 2005 (CET)
Keine enzyklopädische Relevanz, zumal rund 90% der Aufgelisteten nur über Jahresdaten wikifiziert sind. Obwohl, man wartet ja eventuell auch noch auf die Liste der Gesundheitsminister von Liechtenstein... --Zollwurf 11:07, 2. Dez 2005 (CET)
Doch, Außenminister - auch die von Thailand - sind durchaus relevant. behalten --212.202.235.226 11:57, 2. Dez 2005 (CET)
- Sehe ich aehnlich .. Behalten !! gruss --Lofor 12:36, 2. Dez 2005 (CET)
- Schließe mich an. Behalten --Adomnan 12:53, 2. Dez 2005 (CET)
Diese Liechtenstein-Liste soll ruhig jemand schreiben. Und die, um welche es in diesem LK geht, soll auch behalten werden. --Asthma 12:53, 2. Dez 2005 (CET)
- Und die Liste der Innenminister von Frankreich ist auch toll, genauso wie sämtliche ähnliche, und die die noch nicht da sind, gehören allesamt her. Liberté, égalité, fraternité, pense-t-il, le Gardini 18:34, 2. Dez 2005 (CET)
zu wenig Inhalt, wenn in 7 Tagen nicht noch etwas dazukommt ... --WHell 11:23, 2. Dez 2005 (CET)
- Da findet sich kaum etwas bei Google. Wegen mangelnder Verbreitung löschen --Don Serapio 11:42, 2. Dez 2005 (CET)
Die Relevanz ist in dieser Form fraglich. Die Nummer als Hingerichteter alleine reicht IMHO nicht aus. Wenn, dann muss da schon noch etwas zu seinem Leben stehen. Wäre er als 714. Hingerichteter relevant gewesen? -- Zinnmann d 11:31, 2. Dez 2005 (CET)
- Die vorhandene Erwähnung im Artikel Todesstrafe in den USA reicht meines Erachtens völlig. Dort entlinken, den Namen richtig schreiben (ohne 's' am Ende) und gut ist. löschen, lieber schnell. --Don Serapio 11:49, 2. Dez 2005 (CET)
- Sehe ich exakt auch so. Löschen --Carlo Cravallo 11:50, 2. Dez 2005 (CET)
- Habe eine Min. vor dem LA versucht, den Stub zu wikifizieren, wobei es immernoch ein Stub bleibt und an der Begründung des LA nix ändert... als 1000. Hingerichteter wird Boyd aber in die Geschichtsbücher eingehen und ist daher m.E. schon Wiki-Würdig... 714. war übrigen der "1-fache" Mörder Samuel Smith und hat (zu Recht) keinen eigenen Artikel. Nr. 717. war aber z.B. der 168-fache Mörder und Terrorist Timothy McVeigh und hat (auch zu Recht) ein eigenes Lemma... (Quelle übrigens www.todesstrafe.de) wie also soll man Relevanz festlegen? Mein Vorschlag: Vorerst lassen und warten, was sich aus dem Stub entwickelt. Hotte07 11:54, 2. Dez 2005 (CET)
- und warten, was sich aus dem Stub entwickelt. - Ein roter Link, hoffe ich. Wenn Anekdotisches die Relevanz begründen sollte, entwickelt sich die WP zunehmend zu einer Tratschopedia, die die en:WP bereits weitgehend ist. PISAianer 12:04, 2. Dez 2005 (CET)
- Ich frage mich AN wen mich dieser TOn erinnert... -- Toolittle 14:31, 2. Dez 2005 (CET)
- und warten, was sich aus dem Stub entwickelt. - Ein roter Link, hoffe ich. Wenn Anekdotisches die Relevanz begründen sollte, entwickelt sich die WP zunehmend zu einer Tratschopedia, die die en:WP bereits weitgehend ist. PISAianer 12:04, 2. Dez 2005 (CET)
Bin auch der Meinung, dass das durchaus enzyklopädiewürdig ist als tausendster Hingerichteter. Ging auch durch die Nachrichten. Entweder ausbauen oder in Todesstrafe in den USA einpflegen. --Barb 12:35, 2. Dez 2005 (CET)
Löschen. Fragwürdige Relevanz. Der Wievielte war er in North-Carolina, der Wievielte in diesem Jahr, der Wievielte Schwarze oder Weiße, der Wievielte mit Giftspritzenhinrichtung, der Wievielte Doppelmörder usw. usw.? °ڊ° Alexander Z. 13:17, 2. Dez 2005 (CET)
- Das ist ja makaber. Im Einkaufzentrum gabs letztens Blumen für den 1Millionsten Kunden. Sinn? Kann keinen finden. Löschen. ((ó)) Käffchen?!? 13:46, 2. Dez 2005 (CET)
Ich kümmere mich seit langem um den Artikel Todesstrafe in den USA. Mir war klar, dass dieser Personenartikel kommt, schliesslich war die Hinrichtung Boyds gross in den Medien. Darüber kann man natürlich geteilter Meinung sein, weil hunderte anderer ohne grosses Aufsehen hingerichtet werden. Boyd selbst äusserte in einem Interview sein Unbehagen darüber, als "Nr. 1000" in die Geschichte einzugehen. Aber ob uns das gefällt oder nicht, es ist nunmal so, dass abstrakte Zahlen niemanden interessieren, nur prägnante Einzelschicksale werden wahrgenommen. Von daher bietet dieser Artikel auch eine Chance, nämlich mal exemplarisch einen Fall darzustellen. Daher bin ich für behalten und würde den Artikel - sofern er nicht gelöscht wird - in diesem Sinne ausbauen. Gruß, Stefan64 18:08, 2. Dez 2005 (CET)
Vielleicht was für Wikisource, als Artikelanfang zu dünn. Wann wurde es geschrieben? Ggf. von wem? -- Zinnmann d 11:52, 2. Dez 2005 (CET)
- ein paar Zeilen zur Bedeutung des Liedes hinzugefügt. Behalten --DieAlraune 13:17, 2. Dez 2005 (CET)
2 Artikel / Monat fürn Onlinemagazin is n bisschen dünn und deshalb isses total unbekannt. -- 62.134.176.254 12:05, 2. Dez 2005 (CET)
Werbung, eigentlich nur ein ausformulierter POV-haltiger Linkcontainer. --Herrick 12:23, 2. Dez 2005 (CET)
Jugendarrestvollzugsordnung gelöscht
Was für Wikisource. --Asthma 13:09, 2. Dez 2005 (CET)
- Noch nicht mal. Für Gesetzestexte gibt es geeignetere Orte im Internet, wo sie auch regelmässig aktualisiert werden. schnelllöschen. --Don Serapio 13:16, 2. Dez 2005 (CET)
- Weder liegt ein Schnelllöschkriterium vor, noch ist dies der Ort, um über Sinn oder Unsinn von Gesetzestexten in Wikisource zu debattieren. --Asthma 13:32, 2. Dez 2005 (CET)
- Probier's mal mit Vernunft --Don Serapio 14:11, 2. Dez 2005 (CET)
- Probier's mal mit Wikiquette --Asthma 14:15, 2. Dez 2005 (CET)
gelöscht von Benutzer:Dickbauch. --Don Serapio 14:11, 2. Dez 2005 (CET)
Wörterbucheintrag, der nichts erklärt. --Asthma 13:31, 2. Dez 2005 (CET) stimme zu - reiner Wörterbucheintrag. --FNORD 14:09, 2. Dez 2005 (CET)
- Um was für einen Dienst bzw Dienstleistung es sich handelt bleibt offen, eher löschen--Zaphiro 14:29, 2. Dez 2005 (CET)
Relevanz? Die anderen Alben des Autors sind inzwischen auch Löschkandidaten. Ist diese Platte ein Meilenstein der Musik?!? --((ó)) Käffchen?!? 13:35, 2. Dez 2005 (CET)
- Weg, wie die andern auch. --Barb 13:42, 2. Dez 2005 (CET)
Alle diese Artikel bieten - abgesehen von ein paar markigen Werbesprüchen - nicht mehr, als der Artikel Cher (Künstlerin) selbst. --Hansele (Diskussion) 13:44, 2. Dez 2005 (CET)
Beachte die Benutzer Diskussion:85.74.173.73. Der Autor wurde offenbar geblockt. alle schnelllöschen, kein Artikel. --Don Serapio 13:49, 2. Dez 2005 (CET)
Ich habe die Artikel, für die noch kein LA bestand, nach folgender Diskussion erstmal entfernt, bin aber (allerdings nicht jetzt, keine Zeit, kann ja auch jemand anderes machen) gerne bereit, auch die anderen schnellzulöschen:
- Hallo, die zahlreichen Substubs zu Cher-Songs, die du gerade einstellst, sind so nicht zu gebrauchen - halb Liste und halb POV. Außerdem hat gerade schon ein Wikipedianer den Verdacht geäußert, dass du irgendwo kopierst. Bitte überdenke mal deine Arbeitsweise. Gruß --Xocolatl 13:04, 2. Dez 2005 (CET)
- ja wie sind die dann zu gebrauchen?
- ja die sind von cher-fanplace.de
- und erlaubniesdazu hab ich.
- lg. konsti aus münchen
- Wenn du die Erlaubnis hast, musst du das jeweils auf der Diskussionsseite zum Artikel glaubhaft machen. Bitte kümmere dich erstmal um die Artikel, die du bereits eingestellt hast, ehe du neue hochlädst; sie sollten einen vernünftigen Einleitungssatz und hauptsächlich Fließtext haben und frei von persönlichen Meinungsäußerungen sein. Gruß --Xocolatl 13:17, 2. Dez 2005 (CET)
- na ja muss ich halt schauen.
- den wo anders bekommt man die krietieck nicht.
- der diter aus wien. hat das erstelt.
- sonst macht sich keiner die mühe l.g konsti
- Was heißt "muss ich mal schauen"? Ich sehe, du bastelst weiter, statt dich um die alten Artikel zu kümmern... --Xocolatl 13:27, 2. Dez 2005 (CET)--Xocolatl 13:53, 2. Dez 2005 (CET)
- Ok, ehe das noch weitergeht, gibt's eine Denkpause. Du kannst die Artikel wieder - den Regeln und Anforderungen der Wikipedia folgend - einstellen, wenn die Blockade vorbei ist, bis dahin mach dich bitte mal ein bisschen kundig. Gruß --Xocolatl 13:35, 2. Dez 2005 (CET)
- Ehm... Wenn ich die Schreibweise der Aussagen darüber mit der kleinen Probe auf meiner Benutzerseite vergleiche, bekomme ich irgendwie das Gefühl, weitere Proben der krietieck sollten uns erspart bleiben. Good Faith kann ich sogar annehmen, das Problem liegt offenbar woanders. PISAianer 14:18, 2. Dez 2005 (CET)
Ich habe den POV-Kram komplett entsorgt. Gibts noch mehr von der Sorte? ((ó)) Käffchen?!? 14:05, 2. Dez 2005 (CET)
- Du hast Gluey Porch Treatments vergessen. --Asthma 14:22, 2. Dez 2005 (CET)
Werbung, kaum Informationen über das Unternehmen als solches, Sprache stark POV-lastig, zählt "Surfer"-Design als Alleinstellungsmerkmal? --Georg [[Benutzer Diskussion:Georg_Siegemund| '''_/''']] 13:57, 2. Dez 2005 (CET)
- Bitte den Löschkandidaten verlinken und Signatur reparieren. Danke. ((ó)) Käffchen?!? 14:07, 2. Dez 2005 (CET)
ZNW (gelöscht)
Eine BKL ist für mehrere Begriffe gedacht. Das Lemma kann dereinst für einen Redirect auf den Hauptartikel benutzt werden, falls den mal jemand schreibt. --Asthma 13:57, 2. Dez 2005 (CET)
- Für sowas gibt es imho {{löschen}}. Unfug jedenfalls entsorgt. Vielleicht war es ja auch ein Artikelwunsch... ((ó)) Käffchen?!? 14:09, 2. Dez 2005 (CET)
Wörterbucheintrag, der im Wiktionary ausführlicher behandelt wird. --AT 14:24, 2. Dez 2005 (CET)
Wörterbucheintrag, der im Wiktionary ausführlicher behandelt wird. --AT 14:25, 2. Dez 2005 (CET)
erfüllt imho nicht die Relevanzkriterien als Künstler. --Uwe G. ¿⇔? 14:37, 2. Dez 2005 (CET)
Völlig unsinniges Lemma mit einem Durcheinander von Begriffen (gestern sogar Intelligenz). Es gab keine „DDR-Sprache“. In der DDR wurde deutsch gesprochen! Es gab und gibt höchstens regionale Spezifizierungen einzelner Wörter (wie heute noch in Deutschland z.Bsp. Brötchen, Schrippe, Semmel). Die Neuschöpfungen wie „Broiler“ und „Datsche“ rechtfertigen dieses Lemma auf keinen Fall. --X² 14:44, 2. Dez 2005 (CET)
- Das Lemma müsste wohl DDR-Sprachgebrauch heißen; dass es eine DDR-Sprache gebe, ist von einigen ihrer akademischen Apologeten in den späten 70er-Jahren durchaus behauptet worden und war auch in der BRD Gegenstand akademischer Debatten. --Gerbil 14:50, 2. Dez 2005 (CET)
- würde auch einer Verschiebung zustimmen, Artikel jedoch behalten--Zaphiro 15:07, 2. Dez 2005 (CET)
- Behalten, allerhöchstens verschieben. Thorbjoern 15:13, 2. Dez 2005 (CET)
- Es gab in der DDR einfach einige besondere Sprachfügungen, genauso wie es solche Unterschiede zwischen Hamburg und Bayern gibt. Die Einleitung darüber könnte man schon verbessern, muss ja nicht gleich so gut sein wie Victor Klemperers Lingua tertii imperii. Ich halte ein solches Glossar jedenfalls für sinnvoll, denn für viele junge oder Bewohner der gebrauchten Bundesländer sind solche Begriffe spanische Dörfer. DDR-Sprache ist zwar nicht ganz korrekt aber griffig, einer Umbenennung würde ich aber auch zustimmen Behalten --Uwe G. ¿⇔? 15:14, 2. Dez 2005 (CET)
- Der Artikel besteht heute auf den Tag genau 3 Jahre und hat ein paar hundert edits. Der Löschantrag ist ja wohl albern und sollte sofort entfernt werden. Über eine evtl. Verschiebung sollte man auf der Disk reden, aber nicht hier! --h-stt 15:16, 2. Dez 2005 (CET)
- Bei einigen Wörtern habe ich zwar das Gefühl das die DDR-Verbundenheit etwas weit hergeholt ist, aber insgesamt finde ich sowohl Lemma als auch Artikel durchaus sinnvoll. Behalten--Gufnu 15:26, 2. Dez 2005 (CET)
Behalten. --Barb 15:32, 2. Dez 2005 (CET)
Behalten. Der Sprachgebrauch (Ost) und der Sprachgebrauch (West) sind tatsächlich auseinandergedriftet. Beispielsweise hat man im Westen "Zielsetzung" gesagt und im Osten "Zielstellung" (kann man in der Liste vielleicht noch ergänzen). Wer zu Ost-West-Wortschatzvergleichen noch mehr erfahren will, kann sich an den Namen Manfred W. Hellmann halten. -- Kerbel 15:34, 2. Dez 2005 (CET)
Stimme Kerbel zu behalten --FNORD 15:43, 2. Dez 2005 (CET)
Dass es in der DDR eine Reihe von sprachlichen Eigenheiten gab, steht wohl außer Frage. Behalten, aber das Lemma ändern. Eine eigene Sprache war es deshalb natürlich noch lange nicht. An einigen Stellen wäre aber auch wohl Überarbeitung angebracht. --seismos 15:47, 2. Dez 2005 (CET)
Ich sage nur "Rauhfutterverzehrende Großvieheinheit", "Jahresend-Rauschgoldfigur" ... *lol* behalten, wenns nicht wie immer bei den DDR-Dingern eine URV ist. ((ó)) Käffchen?!? 18:02, 2. Dez 2005 (CET)
Das klingt wie eine Werbeseite. Falls es das ist, sollte man sie löschen. Anderenfalls vielleicht etwas anders formulieren. -Gerdthiele 15:23, 2. Dez 2005 (CET)
Ich glaube nicht das eine Rezeptverwaltungssoftware enzyklopädisch relevant ist. löschen --FNORD 15:50, 2. Dez 2005 (CET)
Das ist aber doch wohl nur eine Wortdefinition und gehört nicht hierher. -Gerdthiele 15:35, 2. Dez 2005 (CET)
In dieser Form ein Wörterbucheintrag und als solches besser im Wiktionary zu platzieren, außerdem unschönes Lemma --seismos 15:40, 2. Dez 2005 (CET)
Ohne Kontext ist das nur ein sinnfreies Geschwurbel. --Thomas S. QS-Mach mit! 16:12, 2. Dez 2005 (CET)
Reiner Wörterbucheintrag aber kein enzyklopädischer Artikel. --Thomas S. QS-Mach mit! 16:14, 2. Dez 2005 (CET)
- Was fehlt zum Artikel? -- FriedhelmW 16:40, 2. Dez 2005 (CET)
Begriffsbildung/Theoriefindung/Versuch "location" einzudeutschen. --Thomas S. QS-Mach mit! 16:18, 2. Dez 2005 (CET)
Die neue http://www.usatoday.com/news/opinion/editorials/2005-11-29-wikipedia-edit_x.htm . Also bitte löschen. Die Autorin: --Dr. Steller 16:38, 2. Dez 2005 (CET)
behalten Wenn Fehler drin sind, sag bitte, was falsch ist, damit man es verbessern kann. -- John N. -=!?!=- 16:59, 2. Dez 2005 (CET)
Zum Artikel Blumentritt (Familienname) - der inhaltlich nicht identisch war - gab es folgende Löschdiskussion: [3]
Dr. Steller hatte den Text hier einfach reinkopiert. Ich ersetze ihn hiermit durch den Link, weil sich die entsprechenden Kommentare nicht auf den Artikel Blumentritt beziehen. Ach ja: behalten, ggf. korrigieren. --Eike 17:29, 2. Dez 2005 (CET)
- Sorry: der gelöschte Blumentritt (Familienname) und der jetzige Blumentritt inhaltlich 95% identisch sind. --Dr. Steller 17:33, 2. Dez 2005 (CET)
- Das war Blumentritt. --Dr. Steller 17:36, 2. Dez 2005 (CET)
- Das stimmt nicht. Blumentritt (Familienname) war der Teil, der sich hauptsächlich mit Genealogie beschäftigt hat. Du hattest den Teil selbst ausgelagert. --Eike 17:36, 2. Dez 2005 (CET)
- Der Umgang mit Frau Dr. ist äußerst schwierig. Ihre letze Bemerkung in der Diskussion war: Deshalb werde ich mich der Wiki-Gemeinschaft beugen, und in der Zukunft akzeptiere ich ihre (auch nicht immer gute und wahre) Varianten und Vorstellungen, und ablasse von dem Schreiben und der Verbesserung von den Artikel "Blumentritt" und "Blumentritt (Familienname)". Mit diesem nicht ich werde verlieren. Warum lässt sie es nicht dabei bewenden und bricht erneut eine Diskussion vom Zaun? Ich mach mal eine BKL daraus und lasse die 4 relevanten Namensträger stehen. Die Kaffeesatzleserei um die Bedeutung des Namens kann man sich sparen zumal Frau Dr. nicht bereit war, Quellen zu nennen. --Eynre 17:40, 2. Dez 2005 (CET)
Eigentlich egal. Schnellöschen, bitte, wie das beim Blumentritt (Familienname) war. Oder gibt kein WikiRegel mehr... --Dr. Steller 17:40, 2. Dez 2005 (CET)
- Damit das mal klar ist: Wir sind hier bei einem Wiki, und hier macht keiner irgendwelche Alleingänge. Also nichts Schnelllöschen, sondern Diskutieren. -- John N. -=!?!=- 17:45, 2. Dez 2005 (CET)
- Dann, bitte, auch den Blumentritt (Familienname) zurück... "Hier macht keiner irgendwelche Alleingänge" ... Nur z.B. Benutzer:Peter Putzer. Nein, diese ganze ist so lächerlich: "Bekannte Namenträger" VON WEM? Von welchen Familie? Oder in DeWiki sind z.B. alle "Schmidt" und "Hans" zusammen? Ist es ernst? Nein, danke, besser diese löschen, was ich gemacht habe. --Dr. Steller 17:54, 2. Dez 2005 (CET)
- Zukunft von DeWiki: "Hans: deutscher Vormane. Bekannte Namenträger: ..." Hihihihi.... --Dr. Steller 17:56, 2. Dez 2005 (CET)
In Eynres Version als BKL behalten. Finde ich gut, die Idee. --MBq 18:24, 2. Dez 2005 (CET)
So ist das m.E. kein Artikel. Die Rechnung ist falsch und die Aussagen unvollständig. Auf die Frage wie ein Unternehmen seine Preise kalkuliert gibt es keine einheitliche Antwort. Mögliche Lösungen ergeben sich aus dem umfangreichen Gebiet der Kosten- und Leistungsrechnung sowie Marktmacht und Konkurrenz. Ein allgemeinerer Artikel existiert bereits unter Kalkulation. --AT 16:46, 2. Dez 2005 (CET)
Ich kann beim besten Willen keine Relevanz erkennen. --TMFS 16:47, 2. Dez 2005 (CET)
- Löschen Wenn der "baldige Kultfilm" Quer der Dinge wirklich ein Kultfilm geworden ist, dann können die Jungs es wieder versuchen.--D@niel 16:49, 2. Dez 2005 (CET)
der erste Teil enthält neben einer nicht näher erläuterten Zahl (öffentliche Schulen?) keine Information, die nicht bereits in Berlin#Bildung steht. Die nachfolgende Liste widerspricht dem Konsens, das wikipedia keine Datenbank ist und ist wohl nur in Vorbereitung auf die wenigen, zudem irrelevanten Schulen erstellt, die rot verlinkt enthalten sind . Andreas König 16:52, 2. Dez 2005 (CET)
Ist der Fritz-Moderator wirklich so bekannt, dass auch dann ein Eintrag gerechtfertigt ist, wenn es praktisch keine Infos über ihn gibt? -- srb ♋ 16:53, 2. Dez 2005 (CET)
Keine Ahnung, ob die relevant für einen Eintrag sind - im Artikel steht seit 7. August nichts von Bedeutung. So jedenfalls kein Enzyklopädieeintrag. -- srb ♋ 17:04, 2. Dez 2005 (CET)
- so kann das auch in Partei Rechtsstaatlicher Offensive stehen--Zaphiro 18:04, 2. Dez 2005 (CET)
- Eine irrelevante Jugendorganisation einer irrelevanten Partei, die als Eintagsfliege mal kurz bekannt war. Löschen. ((ó)) Käffchen?!? 18:09, 2. Dez 2005 (CET)
Informationen in Flughafen Kuala Lumpur vorhanden, zudem Lemma zumindest unüblich: die Abkürzung für den Flughafen ist KLIA, warum sollte der IATA-Code zur Bezeichnung herangezogen werden? -- srb ♋ 17:29, 2. Dez 2005 (CET)
In dieser Kategorie waren auch zahlreiche Nicht-Aachener Unternehmen, meist aus Würselen wie z.B. Antenne AC. Auch wechselten viele Firmen ihren Sitz, blieben jedoch in der Region wie z.B. Grünenthal und wiederum Antenne AC. Analog zum neuen "Unternehmen in der Region Aachen" gibt es ja bereits "Unternehmen im Oberbergischen Land". Beide Industrieregionen sind durchaus vergleichbar. Danke schön :-) siehe Kategorie: Unternehmen in der Region Aachen
Geschwurbel, hart an SLA grenze. --Dark Lord Klever Battle 17:49, 2. Dez 2005 (CET)
Wahrscheinlich URV:
- Die Übersetzungen aus dem griechischen 1:1 von [4]
- Die nachfolgende Erläuterung 1:1 von [5] (PDF-Dokument) Seite 11 von 13 --5th Storck 18:27, 2. Dez 2005 (CET)
relevanz? --Dark Lord Klever Battle 17:51, 2. Dez 2005 (CET)
Wörterbucheintrag mit Weblink. --Asthma 18:02, 2. Dez 2005 (CET)
- Da könnte man einiges drüber schreiben. 7 Tage. Stefan64 18:17, 2. Dez 2005 (CET)
- s. a. Amuse-bouche. --149.229.97.120 18:29, 2. Dez 2005 (CET)
Ellery Cairo (erledigt, ergänzt)
Richtet das jemand? Sonst weg damit... --Xocolatl 18:04, 2. Dez 2005 (CET)
- Ist jetzt ein Stub. Ich mache nachher weiter... --Scherben 18:11, 2. Dez 2005 (CET)
- aus nl: weiter ergänzt und LA entfernt -- Triebtäter 18:21, 2. Dez 2005 (CET)
Ich halte die gegebene Definition für falsch. Danach wäre jeder Bürgermeister eine Szenegröße, nicht aber die genannten Prominenten. -- FriedhelmW 18:06, 2. Dez 2005 (CET)
- und Mosi war nur in MUC bekannt ?!?, besser löschen--Zaphiro 18:11, 2. Dez 2005 (CET)
Das ist POV meiner Meinung nach. Zumindest ziemlich fragwürdig. --seismos 18:13, 2. Dez 2005 (CET)
- gg* ich versuch grad mir unseren amtsbrandmeister als szenegröße vorzustellen. zumindest hat wp mich heut erfolgreich zum lachen gebracht. -- southpark 18:26, 2. Dez 2005 (CET)
Relevanz??? --Dark Lord Klever Battle 18:13, 2. Dez 2005 (CET)
Ein Ortsteil, soso... --Asthma 18:20, 2. Dez 2005 (CET)
- Das frappierend ähnliche Opus Pankofen des Autors habe ich bereits redirected, hier kann man ja auch so verfahren. --149.229.97.120 18:33, 2. Dez 2005 (CET)
Artikel schwurbelt herum und erklärt das Lemma nicht. --Asthma 18:25, 2. Dez 2005 (CET)
In der Form nicht mehr als produktinfo und nicht mal in der nähe eines enzyklopädieartikels. -- southpark 18:32, 2. Dez 2005 (CET)
Unsinnige BKL, 1. war gar kein Artikel unter Selbstgespräch (nur ein Link auf die Begriffserklärung (sic!) und 2. war vor dem Nicht-Artikel unter Selbstgespräch dort einfach ein Redirect auf Monolog, den der Ersteller der "Begriffserklärung" auf eben jenen Nicht-Artikel umgebogen hat. --Asthma 18:35, 2. Dez 2005 (CET)