Zum Inhalt springen

Wikipedia:Kandidaten für exzellente Bilder/Archiv1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. November 2005 um 20:33 Uhr durch Sven-steffen arndt (Diskussion | Beiträge) (Seehund – 12. Nov. bis 2. Dez.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Abkürzung: WP:KEB

Wikipedia: Exzellente Bilder listet Abbildungen auf, die viele Wikipedianer als sehr gut, überragend, exzellent bewertet haben. Wenn du glaubst, solch ein Bild gefunden zu haben, lies Dir zuerst die Hinweise zu Qualitätsmerkmalen sowie die Abstimmungsmodalitäten durch, und stelle dann das Bild unten zu den "Aktuellen Nominierungen". Benutze dabei bitte das vorgegebene Schema! Auf keinen Fall sollte ein Bild ohne Abstimmung als exzellent markiert werden. Bilder die nach deiner Meinung noch eine Retusche benötigen, kannst du in die Bilderwerkstatt stellen und dort mit der Hilfe von anderen verbessern.

Wenn du exzellente Artikel findest, kannst du sie auf Wikipedia:Kandidaten für exzellente Artikel nominieren, bitte beachte zuvor jedoch auch Wikipedia:Review.

Vorlage:Navigationsleiste Wikipedia Dateien

Formalitäten

Qualitätsmerkmale von exzellenten Bildern

Ein Kandidat für ein exzellentes Bild sollte sich von gewöhnlichen Bildern zum selben Thema positiv abheben. Dabei können beispielsweise folgende Qualitätskriterien relevant sein:

  • der enzyklopädisch relevante Informationsgehalt,
  • die Auswahl des Objektes zum dargestellten Thema,
  • die Wahl von Blickrichtung, Bildausschnitt und Bildkomposition,
  • die Lichtverhältnisse,
  • die Farbkomposition,
  • der Hintergrund

Darüber hinaus sollte das Bild gewisse Grundanforderungen erfüllen:

  • es sollte den Artikel sinnvoll illustrieren und aufwerten,
  • es sollte scharf, korrekt belichtet und farbtreu sein,
  • es sollten keine störenden Kompressionsartefakte, Bildrauschen, Staub oder Kratzer zu sehen sein,
  • die Bild- und Dateigröße sowie das Dateiformat sollten passend gewählt sein und
  • das Bild sollte eine angemessene Bildbeschreibung besitzen.

Abstimmungsmodalitäten

Zeitraum
Stimmen können innerhalb von zwanzig Tagen, in denen ein Bild hier gelistet ist, abgegeben werden.

Stimm-Gültigkeit
Die abgebebene Stimme muss mit Namen und Datum unterschrieben sein ("~~~~" im Texteingabefeld), um gewertet zu werden. Sachfremde oder abwertende Beiträge können mit entsprechendem Hinweis gelöscht werden.

Gezählt werden nur Stimmen von Nutzern, die seit mindestens 1 Monat angemeldet sind und über mindestens 60 Edits in den vergangenen 3 Monaten (ab Stimmabgabe) verfügen. Dabei zählen alle Benutzerbeiträge (auch Diskussionen, Uploads, etc.). Diskussionsbeiträge und Nominierungen von Nutzern mit weniger Edits sind ausdrücklich willkommen.

Erläuterung: Ein Nutzer, der seit 1 Monat angemeldet ist und bereits über 60 Edits verfügt, kann nach dieser Regel bereits abstimmen. Ein Nutzer, der seit einem Jahr angemeldet ist, über 100 Edits verfügt, aber nur 50 davon in den letzten 3 Monaten, kann nach dieser Regel nicht abstimmen.

Auswertung
Hat ein Bild mindestens fünf Pro-Stimmen und mindestens doppelt so viele Pro- wie Contra-Stimmen bekommen, wird es anschließend auf Wikipedia:Exzellente Bilder eingetragen und als exzellent ausgezeichnet.

Zeichnet sich schon nach einer Woche ein eindeutiges Abstimmungsergebnis ab, kann die Auszeichnung bereits vorher geschehen: Erhält ein Bild mindestens zehn Pro-Stimmen und keine Contra-Stimme, so kann es zu den Exzellenten gestellt werden. Umgekehrt gilt, dass ein Bild, das nach einer Woche mindestens fünf Contra-Stimmen, aber - von der Stimme des Vorschlagenden abgesehen - keine Pro-Stimmen erhalten hat, aus dieser Liste genommen werden kann.

Archiv
Abgeschlossene Abstimmungen werden ins Archiv verschoben. Die zuletzt abgeschlossenen Abstimmungen finden sich im Archiv2005/13, außerdem gibt es eine Übersichtsseite über alle archivierten Abstimmungen.

Wie du deine Nominierung hinzufügst

Wenn du Probleme mit der Formatierung deiner Nominierung hast, wird es jemand anderes verbessern, keine Angst. Trotzdem wirst du es wahrscheinlich nützlich finden, nur dieses Formular kopieren und ins Texteingabefeld hinzufügen zu müssen. Wenn es das Bild erfordert, kann auch eine andere Größe verwendet werden.

----
=== Bildtitel – 1. Tag bis 1. Tag + 20 ===

[[Bild:Dateiname|thumb|250px|Bildtitel]]
* '''Vorgeschlagen und '''{{Pro}} Nominierungsgründe, in welchen Artikeln wird es benutzt, wer hat es erstellt -- ~~~~
* {{Pro}}, {{Kontra}} oder {{Neutral}} mit möglichem Kommentar -- ~~~~
* ...

<br style="clear:both" />

Aktuelle Nominierungen

Bitte neue Nominierungen unten anfügen

USS Enterprise - Crash landing (Nov. 1943) – 10.Nov. bis 30.Nov. 2005

Datei:USS Enterprise - Crash landing (Nov. 1943).jpg
USS Enterprise - Crash landing (Nov. 1943)
  • Vorgeschlagen und Pro Genau die richtige Perspektive, auch wenn der Vogel schon steht, hast Du den Eindruck, er kommt noch auf dich zu. Der Ausschnitt passt, nichts überflüssiges. steht momentan im Artikel USS Enterprise (CV-6), passt aber auch zu Grumman F6F Hellcat (Man sieht mehr Details vom Flieger, als auf den Ansichten dort). -- Krokofant 11:03, 10. Nov 2005 (CET)
  • Pro - wunderbare Dokumentation, richtiger Bildausschnitt, richtig belichtet - Ralf 12:15, 10. Nov 2005 (CET)
  • Pro AlterVista 16:58, 11. Nov 2005 (CET)
  • Pro Stern !? 15:43, 12. Nov 2005 (CET)
  • Neutral Flüchtet da der Pilot oder hilft ihm wer? Ein paar Fussel könnten noch wegretuschiert werden. --Schwalbe Disku 14:36, 13. Nov 2005 (CET)
    • Ich hab auch überlegt, aber ich glaube, er flüchtet. Das angewinkelte Knie sieht nicht so aus, als könnte er sich zum hochklettern drauf abstützen, sondern eher, als ob er drauf runterrutscht/damit bremst...
    • Zur Retusche: Die Fussel hab ich auch gesehen. Haben mich nicht so gestört, es ist eben ein altes Bild -- Krokofant 22:55, 15. Nov 2005 (CET)
      • Sieht für mich eher nach jemandem aus der hochklettert und dem Piloten beim Aussteigen/Aufmachen des Cockpits helfen will. Darkone (¿!) 18:35, 24. Nov 2005 (CET)
  • Pro - Cherubino 10:30, 15. Nov 2005 (CET)
  • Kontra - Was soll daran exzell. sein? fragt sich Matt1971 ♫ 06:30, 25. Nov 2005 (CET)
  • Pro Prolineserver 22:15, 26. Nov 2005 (CET)
  • Kontra der Vordergrund ist unscharf, links unten befindet sich ein verirrtes weißes Pixel mitten im Schwarzen Bereich und diverse Fussel disqualifizieren das Bild (zumindest nach den hiesigen Kriterien, die oben stehen) Sven-steffen arndt 19:52, 28. Nov 2005 (CET)



An Teallach, Scotland – 11. Nov. bis 1. Dez.

An Teallach, Scotland
  • Vorgeschlagen und Pro einfach schön, vieleicht kann aber noch jemand das bild unter schottland einbinden -- San Jose 16:26, 11. Nov 2005 (CET)
  • Pro AlterVista 16:58, 11. Nov 2005 (CET)
  • Pro Ralf 17:19, 11. Nov 2005 (CET) Ich baue selbst auch Panoramabilder, bin aber bisher eher zurückhaltend hier bei den Exzellenten gewesen - dieses Bild sticht für mich sehr positiv aus der Masse heraus.
  • Pro Einfach Super, genau das Richtige für den Multimonitorarbeitsplatz ;-) --Stefan-Xp 10:19, 12. Nov 2005 (CET)
  • Pro Richardfabi 14:23, 12. Nov 2005 (CET)
  • Pro durch das Panoramabild bringt es das besondere "etwas" mit-- Cele4 19:54, 12. Nov 2005 (CET)
  • Pro Ist bei commons schon featured. Schottland ist (bis jetzt) voller Boxen, da passt ein Panorama schlecht. Daher habe ich es dem Stub Munro-Bagging spendiert. ;-) Highlands ginge auch, aber dann zu Lasten des Dudelsackspielers... --Schwalbe Disku 14:55, 13. Nov 2005 (CET)
  • pro - da werden Erinnerungen an Norwegen wach - wunderschön... ••• ?! 16:33, 14. Nov 2005 (CET)
  • Pro nettes Relief Sven-steffen arndt 17:48, 14. Nov 2005 (CET)
  • Pro --Kirschblut 07:52, 15. Nov 2005 (CET)
  • Pro eine tolle Illustration für die Geographie und Landschaft Schottlands! --Sidonius 12:41, 15. Nov 2005 (CET)
  • Pro --Arnoldius 11:46, 27. Nov 2005 (CET)
  • Pro --BLueFiSH ?! 08:58, 28. Nov 2005 (CET)



Grüner Baumpython – 12. Nov. bis 2. Dez.

Grüner Baumpython
  • Vorgeschlagen und Neutral da ich das Bild selber gemacht habe. (vielleicht sollte ich noch sagen, dass dieses Tier nicht in einem Zoo aufgenommen wurde, daher ergab sich die Möglichkeit auch nicht, das drumherum aufzunehmen. Aus diesem Grund habe ich diese Variante gewählt)

-- Cele4 15:30, 12. Nov 2005 (CET)

  • Pro auf jeden ... Jonathan Hornung 15:34, 12. Nov 2005 (CET)
  • Pro Stern !? 15:44, 12. Nov 2005 (CET)
  • Pro Orchi 16:18, 12. Nov 2005 (CET)
  • Pro trotz der Schlagschatten --Stefan-Xp 17:06, 12. Nov 2005 (CET)
  • Kontra ich finde es deutlich zu dunkel, auch stört mich der durch den Blitz entstandene Schatten. -- aka, knubbelfrei, 20:00, 12. Nov 2005 (CET)
  • Kontra - wegen Schlagschatten, insgesamt zu dunkel Ralf 11:22, 13. Nov 2005 (CET)
Mit der Helligkeit bin ich Zufrieden, die Schlagschatten ließen sich vermutlich nicht vermeiden: Im Schlangenhaus (oder da wo die schlange lebt ;-) ist es doch meist recht dunkel und mit Stativ würde man wohl auch nicht so weit kommen... --Stefan-Xp 11:59, 13. Nov 2005 (CET)
Stativ bringts auf jeden Fall, Schlangen zappeln nicht herum, da kann man durchaus ein paar Sekunden belichten und sieht dann auch ein bisschen was von der Umgebung, die ja in Zoo's meist recht realistisch nachgebildet ist. Meine Meinung... Ralf 12:14, 13. Nov 2005 (CET)
  • Kontra AlterVista 13:12, 13. Nov 2005 (CET)
  • Kontra --Kirschblut 07:50, 15. Nov 2005 (CET)
  • Kontra Darkone (¿!) 13:37, 17. Nov 2005 (CET)
  • contra Situation eigentlich gut getroffen, aber leider gruselig ausgeleuchtet. -- Smial 13:10, 18. Nov 2005 (CET)
  • Kontra Wäre es nur besser ausgeleuchtet!--Nixalsverdruß!! 21:01, 22. Nov 2005 (CET)



Kloster Santa Maria de Huerta – 12. Nov. bis 2. Dez.

Kellerraum des Zisterzienserklosters Santa Maria de Huerta
  • Vorgeschlagen und Pro -- San Jose 15:28, 12 November 2005 (CET)
  • Pro, wenngleich die Abbildung etwas unscharf ist. Stern !? 15:45, 12. Nov 2005 (CET)
  • Pro, trotz des geringen Rauschens --Stefan-Xp 17:09, 12. Nov 2005 (CET)
  • Pro Das Bild rauscht zwar in der Tat etwas, aber das Motiv gefällt mir deutlich mehr als mich das Rauschen stört. -- aka, nicht bunt, 20:04, 12 November 2005 (CET)
  • Pro AlterVista 13:12, 13. Nov 2005 (CET)
Nachtrag: Das ist ein Foto von fremdem Eigentum in einem privatem Gebäude. Ist das rechtlich ok? AlterVista 13:15, 13. Nov 2005 (CET)
  • neutral das gezeigte fremde Eigentum genießt wohl keinen eigenen urheberrechtlichen Schutz und der Architekt ist wahrscheinlich schon über 70 Jahre tot. Neben dem Rauschen stören mich beim Bild einige andere Kleinigkeiten: Mir liegen zuviel Getreidesäcke im Vordergrund, der Tontopf unten ist ungünstig abgeschnitten... insgesamt durchaus sehenswert aber für exzellent reicht es mMn nicht. ••• ?! 16:33, 14. Nov 2005 (CET)
  • Pro so stell ich mir einen Kloster-Keller vor Sven-steffen arndt 17:51, 14. Nov 2005 (CET)
Kontra, da mich Smial überzeugt hat Sven-steffen arndt 22:34, 29. Nov 2005 (CET)
  • contra in der tat sehenswert fotografiert, leider nicht ganz scharf und zu verrauscht. Schade. -- Smial 13:21, 18. Nov 2005 (CET)
Nachtrag: Mit etwas Nachbearbeitung bekommt man zumindest das Farbrauschen einigermaßen weg. Siehe [1] -- Smial 13:36, 18. Nov 2005 (CET)
stimmt, vielleicht kann man nach kurzem Kontakt mit dem Autor das Bild durch das Rauschfreie ersetzen bzw. überspeichern (wenn er natürlich einverstanden ist). -- San Jose 17:36, 22. Nov 2005 (CET)
meine rein technische Bearbeitung kann gerne verwendet werden, aber die Rechte liegen halt beim Autor -- Smial 17:08, 24. Nov 2005 (CET)
  • Kontra Hintergrund zu dunkel, rechter Bildrand zu hart abgeschnitten. Gut, aber nicht exzellent.--Nixalsverdruß!! 21:16, 22. Nov 2005 (CET)



Humboldtpinguine – 12. Nov. bis 2. Dez.

Humboldtpinguine
  • Vorgeschlagen und Neutral da ich das Bild selber gemacht habe. -- Cele4 15:40, 12. Nov 2005 (CET)
  • Pro Stern !? 15:46, 12. Nov 2005 (CET)
  • Pro Jonathan Hornung 16:14, 12 November 2005 (CET)
  • Pro --Stefan-Xp 17:23, 12. Nov 2005 (CET)
  • Pro AlterVista 13:12, 13. Nov 2005 (CET)
  • contra, die Pinguine heben sich leider zu wenig von Hintergrund ab. ••• ?! 16:33, 14. Nov 2005 (CET)
  • Kontra siehe "Weisser Adler auf weissem Grund" unten.--Nixalsverdruß!! 20:57, 22. Nov 2005 (CET)
  • contra, Threedots hat recht. --Aineias © 22:54, 24. Nov 2005 (CET)
  • Pro hier auch pro, gerade weil sich das Tier so wenig vom Hintergrund abhebt, das ist seine natürliche Umgebung! Ralf 21:47, 29. Nov 2005 (CET)
  • Um es vielleicht einfach mal auf den Punkt zu bringen: Wenn die Viecher jetzt für einer blaugefliessten Wand ständen, hätte man sicher einen tollen Kontrast, aber was hat das dann noch mit Naturfotografie und enzyklopädischer Bebilderung zu tun? Als Zoologe enthalte ich mich hier, da ich offensichtlich zu blöd bin, die Kriterien eines exzellenten Bildes zu verstehen. -- Achim Raschka 21:52, 29. Nov 2005 (CET)
  • Pro -- San Jose 16:13, 30. Nov 2005 (CET)
  • Kontra da nach obigen Kriterien auch der Hintergrund zählt -> der illustiert zwar gut die Anpassung der Tiere an ihre Umgebung, lenkt aber den Betrachter ab vom eigentlichen Tier, um das es ja bei dem Foto geht ... man hätte auch eine andere Perspektive wählen können (z.B. blauer Himmel) Sven-steffen arndt 19:32, 30. Nov 2005 (CET)



Seehund – 12. Nov. bis 2. Dez.

Seehund
  • Vorgeschlagen und Neutral da ich das Bild selber gemacht habe. -- Cele4 16:32, 12. Nov 2005 (CET)
  • Pro Jonathan Hornung 16:35, 12. Nov 2005 (CET)
  • Pro --Stefan-Xp 17:23, 12. Nov 2005 (CET)
  • Pro -- San Jose 12:05, 13. Nov 2005 (CET)
  • Pro - auch wenn die Farbähnlichkeit des Hintergrundes noch stärker ist, als beim Dromedarkopf, aber da war ich ja auch dafür. AlterVista 13:13, 13. Nov 2005 (CET)
  • contra, wie oben zu wenig (Farb-)Kontrast und ich hätte gern mehr vom Tier gesehen. (außerdem sollte es noch in einem Artikel sinnvoll eingebunden werden) ••• ?! 16:33, 14. Nov 2005 (CET)

Kontra Tier ist nur teilweise zu sehen und hebt sich nicht ausreichend vom Hintergrund ab.--Nixalsverdruß!! 09:08, 15. Nov 2005 (CET)

Ob das Mutter Natur vielleicht absichtlich so eingerichtet hat? Rainer [[Benutzer Diskussion:Rainer Zenz| ...]] 15:05, 15. Nov 2005 (CET)
selbstverständlich erfüllt eine der Umgebung angepasste Fellzeichnung in der Natur ihren Zweck, aber leider ist sie für die Erstellung eines exzellenten Bildes denkbar ungeeignet.(Du kennst doch die Ostfriesische Flagge - Weißer Adler auf weißem Grund)--Nixalsverdruß!! 22:07, 15. Nov 2005 (CET)
  • Kontra - der Hintergrund ist unruhig und stört Matt1971 ♫ 06:34, 25. Nov 2005 (CET)
  • Pro Warum sollte der Seehund nicht von seinem natuerlichen Hintergrund sein? Prolineserver 22:16, 26. Nov 2005 (CET)
Der darf sich hinlegen wohin er will, nur gibt das dann kein exzellentes Bild.--Nixalsverdruß!! 23:57, 26. Nov 2005 (CET)
Enzyklopädisch vermitteln dieses und das Bild drüber zusammen aber genau sehr exzellent, wie sich Tiere an ihre Umgebung anpassen. AlterVista 10:24, 27. Nov 2005 (CET)
  • Pro weil sie sich so wenig vom Hintergrund abhebt - Ralf 21:46, 29. Nov 2005 (CET)
  • Als Zoologe enthalte ich mich hier, da ich offensichtlich zu blöd bin, die Kriterien eines exzellenten Bildes zu verstehen (siehe oben). -- Achim Raschka 21:52, 29. Nov 2005 (CET)
  • Kontra da nach obigen Kriterien auch der Hintergrund zählt -> der illustiert zwar gut die Anpassung der Tiere an ihre Umgebung, lenkt aber den Betrachter ab vom eigentlichen Tier, um das es ja bei dem Foto geht ... man hätte auch eine andere Perspektive wählen können (z.B. blauer Himmel) - ausserdem ist das Tier nicht vollständig abgebildet Sven-steffen arndt 19:33, 30. Nov 2005 (CET)



Canyon de Chelly, 1904 – 13. Nov. bis 3. Dez.

Canyon de Chelly, 1904
bearbeitet, steht nicht zur Wahl
bearbeitet, steht nicht zur Wahl
  • Vorgeschlagen und Pro -- San Jose 11:58, 13. Nov 2005 (CET)

Wie siehts mit der Lizenz aus? Der Fotograf ist erst 53 Jahre tot... Mein englisch reicht nicht, in der Datei steht: "Author: Library of Congress" Ralf 12:16, 13. Nov 2005 (CET)

weiß ich jetzt auch nicht, ich hab's unter den exzellenten auf commons gefunden. -- San Jose 12:22, 13. Nov 2005 (CET)
Mir ist es auch ein wenig zu dunkel, habe mal eine hellere Version hochgeladen, bei der wird aber ein brauner Fleck links erkennbar. Man müßte in s/w konvertieren und dann erneut einfärben... Einfaches Umweandeln klappt nicht, ich versuche es mal über den Grünkanal. Ralf 12:26, 13. Nov 2005 (CET)
Nochmal eine Version... Mir persönlich gefällt es als reines s/w allerdings besser, habe nur leicht getönt. Was ich komisch finde sind die Berge rechts und hinten. Was auf den ersten Blick wie Wolken aussieht, sind Gesteinsschichten. Da sie fast auf gleicher Höhe sind, müßte es der Kamerastandpunkt auch sein. Aber 1904 solch eine Montage? Eher unwahrscheinlich, hat jemand eine Erklärung? Ralf 21:07, 13. Nov 2005 (CET)
Die zweite Version gefällt mir am besten, dafür gäb's von mir ein pro. Aber warum müssen die wolkenartigen Gesteinsschichten auf einer Höhe sein? Und warum müsste dann der Kamerastandpunkt auf dieser Höhe sein? Für mich sieht das nach von der untergehenden Sonne beschienenen Spitzen von einzelnen Felsen aus. ••• ?! 16:33, 14. Nov 2005 (CET)
Ich habe mir das bei 200% angesehen. Diese wolkenartigen Dinger stellen Sedimentationsschichten dar, die in einem Gebirge, welches sich nicht oder nur wenig bewegt, waagerecht sind. Der Westen der USA ist zwar Erdbebengebiet, die Canyons sind aber kein Faltengebirge. Ergo sind die Schichten (da sie ja auch waagerecht in der Ansicht erscheinen) insgesamt waagerecht. Daraus ergibt sich der Kamerastandpunkt. Das ist für mich kein kontra-Kriterium, ich weiß noch nicht, wie ich stimmen will - irgendetwas stört mich, ich weiß nur nicht, was. Ralf 16:51, 14. Nov 2005 (CET)
Nun verstehe ich den Zusammenhang von den Gesteinsschichten zum Kamerastandpunkt. Dann könnte der Fotograf doch auf einem ähnlich hochgelegenen Felsen gestanden haben, oder? Nun bezweifle ich aber immer noch (auch nachdem ich es mir in 200% angesehen hab), dass es sich um solche Sedimentationsschichten handelt. Für mich sieht es aus, als würde die sehr hoch stehende Sonne nur die Spitzen der Felsen bescheinen, die übrigen sichtbaren Kanten der Felsen bleiben jedoch in ihrem eigenen Schatten. Magst du dir das Bild nochmal ansehen? gruß ••• ?! 13:07, 15. Nov 2005 (CET)
  • Ich könnte mich ja für das hellere Sepia erwärmen... AlterVista 15:32, 17. Nov 2005 (CET)
Ich denke, das stört mich auch am meisten. Da hat jemand ein wirklich exzellentes Negativ gescannt, welches zwar Flecken hat, aber sonst sehr scharf und hochauflösend ist - aber das war s/w - und die Tönung ist mir zu krass. @Treedots: Ich stimme dir zu, du kannst Recht haben. Ich habe mich die ganze Zeit gefragt, was mich stört, es ist eher die Farbe, ich persönlich würde das Bild rein als s/w bevorzugen. Ralf 20:37, 17. Nov 2005 (CET)
  • Kontra (um zum Thema zurückzukehren) Gründe: unklare Lizenz, zu dunkel, zu stark gefärbt Ralf 12:23, 27. Nov 2005 (CET)



Dubrovnik - 13. November bis 4. Dezember

Dubrovnik
  • Vorgeschlagen und Pro - gefällt mir einfach und ich kann keine gravierenden technischen Schwächen erkennen. -- AlterVista 13:30, 13. Nov 2005 (CET)
  • Neutral die vorderen Haeuser sind etwas ueberbelichtet, ausserdem sind noch Fusseln vom scannen drauf --Prolineserver 13:37, 13. Nov 2005 (CET)
  • Pro stimme Altervista zu Ralf 13:40, 13. Nov 2005 (CET)
  • Pro sehr hübsch, nur die Auflösung ist etwas gering.. --Stefan-Xp 20:04, 13. Nov 2005 (CET)
  • Neutral, Wenn da nicht die Flecken im Himmel währen würd' ich sofort pro sagen. -- San Jose 16:04, 19. Nov 2005 (CET)
  • Neutral - nicht wirklich eine spektakuläre Sicht auf den Ort - andererseits technisch wirklich gut und ansprechend --Flyout 14:10, 21. Nov 2005 (CET)
  • Kontra gefällt mir im Grunde. Aber die harten Schatten in der linken Hälfte des Bildes haben mich zum Kontra bewegt.--Nixalsverdruß!! 20:54, 22. Nov 2005 (CET)
  • Kontra wg. Schatten lu., vorn etw. überbelichtet, der Felsen ru. stört mich sehr (nimmt zuviel Platz ein) Matt1971 ♫ 06:41, 25. Nov 2005 (CET)



Kunsthalle Bielefeld - 13. November bis 4. Dezember

Kunsthalle Bielefeld
  • Vorgeschlagen und Pro - Bielefeld gibt es doch, und wenn ich so ein Bild sehe, will ich sogar hin. AlterVista 13:36, 13. Nov 2005 (CET)
  • Kontra die Nachbelichtung finde ich etwas übertrieben und das komische Dings links oben... könnte man wegpixeln Ralf 13:41, 13. Nov 2005 (CET)
  • Neutral Das Bild könnte man am linken Rand etwas beschneiden, dann würde auch das Gebäude sich weiter in der Bildmitte befinden. Die Beleuchtung des Gebäudes und die evtl. Nachbelichtung empfinde ich, gerade hier in der Dämmerung, nicht als übertrieben.--Nixalsverdruß!! 19:07, 13. Nov 2005 (CET)
  • Neutral mir ists zu rauschig. Woher wollen wir denn überhaupt wissen, dass das Bild aus Bielefeld ist? ;-) --Stefan-Xp 20:02, 13. Nov 2005 (CET)
  • Kontra Ich habe in Bielefeld mein Abi gemacht und kenne das Ding ziemlich gut. Das Gebäude ist von auch heute noch beeindruckender Qualität. Nur leider ist die aus dem Bild nicht ersichtlich, sondern wird durch die extreme Perspektive und Beleuchtung sogar unkenntlich. Damit wird man der streng rechtwinkligen Architektur und dem Material (ortsüblicher roter Sandstein) nicht gerecht. Rainer ... 20:40, 13. Nov 2005 (CET)
  • contra ich kenne "das Ding" zwar nicht im Orginal aber die perspektivische Verzerrung - call it stürzende Linien - ist mir doch zu extrem. ••• ?! 16:33, 14. Nov 2005 (CET)
  • Kontra irgendwas stimmt mit dem Himmel nicht, ansonsten aber sehr schön Sven-steffen arndt 17:39, 14. Nov 2005 (CET)
  • Kontra, Gründe bereits genannt. -- San Jose 16:01, 18. Nov 2005 (CET)
  • Pro Cooles Bild - gerade weil sich das Gebäude nicht in der Mitte befindet (siehe Goldener Schnitt) und die Perspektive sog. "Stürzende Linien" verursacht. Wird so auch dem Thema des Hauses gerecht. Mich stört einzig das dunkle Ding links oben im Bild. Könnte man das nicht wegmalen? --Flyout 14:16, 21. Nov 2005 (CET)
  • Kontra wg. Perspektive (Verzerrung) Matt1971 ♫ 06:44, 25. Nov 2005 (CET)



Meißen - 13. November bis 4. Dezember

Meißen
  • Vorgeschlagen und Pro - eine klassische Ansicht bei schönem blauem Himmel und relativ ruhigem Wasser, in dem sich eben jene Ansícht schön spiegeln kann. AlterVista 13:39, 13. Nov 2005 (CET)
  • Pro ..wie im Märchen. ;-) --Schwalbe Disku 14:58, 13. Nov 2005 (CET)
  • Pro Schönes Bild. Motiv (besonders hierbei die Wasserspiegelung) und Farben sind prächtig.--Nixalsverdruß!! 18:57, 13. Nov 2005 (CET)
  • Pro Einfach schön --Stefan-Xp 19:08, 13. Nov 2005 (CET)
  • ein pro, obwohl ich ein wenig Leben vermisse und das Bild durch den mittigen Horizont und Kirche / Burg im Zentrum etwas langweilig komponiert ist, weil es trotzdem einfach toll ausschaut. ••• ?! 16:33, 14. Nov 2005 (CET)
  • Kontra ist zwar ganz nett aber sicher nicht exzellent. Mich stört z.B. der Schatten bei der Burg und das Stückchen Weg im Vordergrund. Wie gesagt, hübsches Bildchen, mehr aber auch nicht --CrazyD 18:43, 17. Nov 2005 (CET)
  • Kontra - ich habe lange gezögert. Es ist zweifelsohne ein schönes Bild und würde sich als Postkarte sicher gut verkaufen. Mir ist es zu mittig, zu wenig gestaltet, zu wenig Leben drin. Technisch habe ich nichts auszusetzen, aber es fehlt (mir persönlich) "das gewisse Etwas", kann das nicht genauer ausdrücken. Ralf 20:30, 17. Nov 2005 (CET)
  • Kontra, ich find die Bildkomposition nicht so gut, alles interessante ist in der oberen Hälfte, unten ist nur der Fluss und der Gehweg. Sicherlich wollte der Autor die Wasserspiegelung mit drauf bekommen, aber das ist hier doch nicht entscheidend es geht ja schließlich um die Kirchen an sich. -- San Jose 15:54, 18. Nov 2005 (CET)
Doch genau das ist entscheidend - finde ich. Kirchen gibt es schönere. AlterVista 16:15, 18. Nov 2005 (CET)


  • Kontra - auch wg. der Komposition Matt1971 ♫ 19:29, 26. Nov 2005 (CET)

Frau mit Henna-Bemalung und Jabana - 14. November bis 5. Dezember

Frau mit Henna-Bemalung und Jabana im Sudan
  • Vorgeschlagen und Pro - eine Bild, welches die Vielschichtigkeit der Kultur in Afrika verdeutlicht (Vereinigung von afrikanischer und arabischer Kultur) Sven-steffen arndt 14:21, 14. Nov 2005 (CET)
  • contra da fehlt es mir an Schärfe (Finger d. rechten Hand) und Auflösung. ••• ?! 16:33, 14. Nov 2005 (CET)
  • Bemalung nach wie vor ohne H, hat mit Mehl nix zu tun. kleinklein
ok, habs soweit überall ausgebessert, danke für den Hinweis Sven-steffen arndt 13:04, 15. Nov 2005 (CET)
  • Kontra, das Bild ist zwar aus kultureller Sicht was bedeutendes und daher auch sehr interessant, aber aus meiner Sicht nicht exzellent (unscharf und schlechte Lichtverhältnisse u.a. auch durch anscheinend verwendeten Blitzlicht). -- San Jose 16:12, 17. Nov 2005 (CET)
  • Kontra - Auflösung schon fast zu hoch, unscharf von vorn bis hinten Ralf 16:17, 18. Nov 2005 (CET)
  • Kontra offenbar zu hohe Kontrasteinstellung bei der Bildbearbeitung benutzt. In der thumb-Ansicht erscheint es beinahe wie ein Gemälde. Als exzellent nmM nicht zu bewerten.--Nixalsverdruß!! 21:57, 22. Nov 2005 (CET)



Gorch Fock (I) mit altem Schriftzug – 16. November bis 7. Dezember

Gorch Fock (I) mit Beschriftung "товарищ" (Genosse)
steht nicht zur Wahl
  • Vorgeschlagen - Ergänzt Artikel Gorch_Fock gut. Zeitzeuge durch alten Schriftzug, künstlerisch wertvoll. -- 84.134.47.68 02:10, 16. Nov 2005 (CET)
  • Kontra Wieder ne lustige IP-Nominierung. Nee also das ist nix... Darkone (¿!) 13:30, 17. Nov 2005 (CET)
    • War mal so frei es im Artikel zu ersetzen. [2] Darkone (¿!) 13:47, 17. Nov 2005 (CET)
  • Pro: Also ich fand es eigentlich gut an der Stelle im Artikel, wo es war. Es sind dort genügend "realistische" Bilder vorhanden, dass eines auch mal etwas aus der Art springen kann. AlterVista 15:29, 17. Nov 2005 (CET)
  • selbst fotografiert - warum ist dann ein schwarzer Rahmen rundherum? -- San Jose 16:15, 17. Nov 2005 (CET)
  • siehe Bildbeschreibung: selbst fotografiert, aber nachbearbeitet, da das Originalbild [3] so nicht zu gebrauchen war.
  • Kontra wow! Was für ein Motiv! Wenn man noch ein bissl näher ran geht passt es zum Artikel "Nieten"--Nixalsverdruß!! 01:23, 18. Nov 2005 (CET)
  • Kontra - weil mich die Bildbearbeitung nicht überzeugt. Ich kann mir auch nicht erklären, warum der blaue Peter am Bugspiet hängt, das ist in Deutschland noch nie üblich gewesen, meines Wissens haben das nur Russen und Portugiesen gemacht. Ralf 10:26, 18. Nov 2005 (CET)
Doch kein blauer Peter... vergleicht mal mit dem 2. Bild! Aus dem Original des Oberen ist nichts rauszuholen. Ralf 12:20, 18. Nov 2005 (CET)
  • Pro Aber ändert bitte die Bildunterschrift: Unter Ukrainischer Hoheit hieß sie Towarisch (Товарищ) oder so. --Suricata 11:00, 18. Nov 2005 (CET)
    • Unter sowjetischer Hoheit noch viel länger ebenso... Darkone (¿!) 17:51, 18. Nov 2005 (CET)



Sonnenuntergang – 17. November bis 8. Dezember

Sonnenuntergang
  • Vorgeschlagen, aber keine Simmberechtigung ... Das Bild sieht genial aus, mit den Farben. Als ob der Himmel brennt. Bild ist von Fir0002 der englischen Wikipedia. -- LivingShadow 09:18, 17. Nov 2005 (CET)
  • Neutral Ist wohl eher was für die Featured auf Commons. Wie überall wird man von den Sonnenuntergängen erschlagen, sieht man auch an der Galerie im Artikel. Darkone (¿!) 13:32, 17. Nov 2005 (CET)
  • Kontra ist mir zu unnatürlich Ralf 10:29, 18. Nov 2005 (CET)
  • Neutral, das Bild an sich ist aus meiner Sicht exzellent, aber wie Ralf schon sagt erkennt man einfach überhaupt nicht das es ein Sonnenuntergang ist. Ich dachte sogar am Anfang (da hatte ich die Überschrift und Kommentare noch nicht gelesen) das es ein Bild von einem Waldbrand ist. -- San Jose 16:04, 19. Nov 2005 (CET)
  • kontra der Sonnenuntergang sieht hübsch und sehr ungewöhnlich aus, aber das ist auch gleichzeitig die Schwäche des Bildes: es zeigt mir einfach zu wenig enzyklopädisches. ••• ?! 18:24, 21. Nov 2005 (CET)
  • Kontra Das Bild ist schon recht schön, hebt sich aber nicht von den anderen Sonnenuntergangsbildern ab (da gibts Bessere). Sieht tatsächlich aus, als wäre hier ein Waldbrand im Gange.--Nixalsverdruß!! 20:46, 22. Nov 2005 (CET)



Sequoiadendron giganteum– 17. November bis 8. Dezember

Sequoiadendron giganteum
  • Vorgeschlagen und Pro:Prima Motiv, prima Bedingungen AlterVista 15:20, 17. Nov 2005 (CET)
  • Kontra die harten Schatten, die strahlende Sonne gefallen mir nicht. Wenn ich nochmal ein Bild so wie dieses lizensieren würde, würden mir das einige Leute auf den commons sehr übel nehmen... das ist aber nicht der Grund fürs Kontra Ralf 10:36, 18. Nov 2005 (CET)
  • Kontra, oben und unten zu wenig Luft zwischen Baum und Rand, sieht so leider furchtbar eingequetscht aus. -- San Jose 15:58, 18. Nov 2005 (CET)
  • Kontra, siehe Joe's. Ferner bin ich als Betrachter ungeheuer von dem ungewöhlichen, etwas rätselhaften Hintergrund abgelenkt. --Wolfgangbeyer 15:28, 20. Nov 2005 (CET)
  • Kontra die schwarze Hecke stört; Farben sind zu blass. --Nixalsverdruß!! 12:54, 21. Nov 2005 (CET)
  • kontra die Farben sind super und die Hecke sorgt für einen schönen Kontrast, aber oben und unten ist einfach zu wenig Platz. ••• ?! 18:24, 21. Nov 2005 (CET)
Die Bewertungen hier sind eben durchweg subjektiv. Gruß--Nixalsverdruß!! 13:50, 22. Nov 2005 (CET)



Nietzsche – 17. November bis 8. Dezember

Friedrich Nietzsche
  • Vorgeschlagen und Pro: Mal wieder ein klassisches Motiv. Ein bekanntes Motiv einer bekannten Persönlichkeit aus den eher frühen Tagen der Fotografie. AlterVista 15:20, 17. Nov 2005 (CET)
  • Kontra weil der Körper rechts und links abgeschnitten ist und die Augenpartie schlecht ausgeleuchtet ist. Matt1971 ♫ 06:48, 25. Nov 2005 (CET)
  • Kontra da wurde mir zu viel dran "rumgemacht" - was ist z.B. mit der linken Hand los? Ralf 12:18, 27. Nov 2005 (CET)



Jupiter – 17. November bis 8. Dezember

Jupiter
  • Vorgeschlagen und Pro: Ein Bild der NASA, logisch. Es findet reichlich Verwendung in Wikipedia und dürfte nicht nur deswegen unsere Vorstellung vom Aussehen des roten Giganten wesentlich mitbestimmen. AlterVista 15:20, 17. Nov 2005 (CET)
Wo isser denn? Bei mir ist kein Jupiter zu sehen, beim Jupiter!--Nixalsverdruß!! 12:57, 21. Nov 2005 (CET)
Das liegt sicher an den momentanen Problemen im Zusammenhang mit dem Umzug der Bilder auf einen anderen Server, beim Teutates ;) -- aka 22:40, 22. Nov 2005 (CET)
  • Neutral, am rechten Rand vom Jupiter sind Pixel zu erkennen. -- San Jose 17:59, 22. Nov 2005 (CET)
  • Neutral Jo, bei mir erscheint auf dieser Seite aber kein thumb des Jupis. Da ich keine Beurteilungen über Bilder von Profis, die über scheinbar unbegrenzte technische Möglichkeiten verfügen, abgeben möchte, bleibe ich hier neutral. (Obwohl das Bild die gewaltigen Turbulenzen auf dem Gasriesen sehr gut erkennen lässt)--Nixalsverdruß!! 20:17, 22. Nov 2005 (CET)
  • neutral. Die Pixel stören mich auch. Bei den Bildern von Mars und Saturn, die einige meiner Desktops zieren, sind sie auch zu sehen, aber nicht so stark. Ich vermute mal, das Originalbild wurde unsauber verkleinert, aber Grafikbearbeitung ist nicht mein Fachgebiet. --FritzG 23:52, 26. Nov 2005 (CET)



Obermaiselstein - 20. November bis 11. Dezember

Obermaiselstein
Etwas weniger grün
  • Vorgeschlagen und Pro: Ein weiteres sehr gut gelungenes Panorama wie ich finde. Mit den Ziffern wird zudem der Überblick gut unterstützt den der Artikel über die Gemeinde vermitteln soll. AlterVista 23:24, 20. Nov 2005 (CET)
  • pro - mir gefällt es auch gut. --BS Thurner Hof 00:23, 21. Nov 2005 (CET)
  • pro - ja ein tolles Panorma, aber das mit den Zahlen hätte man auch schöner lösen können... ••• ?! 18:24, 21. Nov 2005 (CET)
  • Kontra, da stimmt doch was mit den Farben nicht, oder? Kann das sein das da nachträglich der Kontrast hochgesetzt wurde? Außerdem fänd’ ich’s besser wenn die Zahlen weiß oder schwarz währen. Aber die Idee an sich mit den Zahlen ist nicht schlecht. -- San Jose 18:02, 22. Nov 2005 (CET)
  • Kontra - da stimmt definitiv was nicht mit den Farben nicht, das sieht sogar mein blinder Flachbildschirm ;-) das Grün rechts und links ist ganz anders als das Grün in der Mitte - so etwas dürfte es beleuchtungstechnisch nicht geben. Habe leider nur das Vorschaubild gesehen, das Original schaue ich mir an, wenn die WP wieder funktioniert, vielleicht ändere ich ja dann meine Meinung. Ralf 19:21, 22. Nov 2005 (CET)
  • Neutral jau das Gras is bissl sehr gelb gehalten ;). Wären die Zahlen nicht (gelb) hätte ich nichts zu meckern sonst...technisch astrein. Darkone (¿!) 13:14, 23. Nov 2005 (CET)
  • Neutral weil das Bild von mir ist. Aber wegen der Sache mit den Farben: Nein, die Bilder sind nicht nachträglich bearbeitet worden, außer natürlich mit AutoStich um sie zum Panorama zusammenzufügen. Die Farbschwankungen könnten aber von meiner Digicam kommen. Das Gelb für die Zahlen habe ich mit Absicht so gewählt, weil ich der Meinung bin, dass diese Farbe im Bild am wenigsten stört und trotzdem gut zu erkennen ist. --Baumbart 17:46, 23. Nov 2005 (CET)
Ich habe das Grün etwas reduziert. Digicams übertreiben es da gerne mal. Rainer ... 00:14, 25. Nov 2005 (CET)
  • Bei dem wär ich für Pro. Darkone (¿!) 16:10, 28. Nov 2005 (CET)
  • Also paddong, aber das Original sieht nach Schönwetter, die bearbeitete Version nach einem diesigen Tag aus. Dass viel zu viele meiner Bilder so ähnlich aussehen, bringt mich dazu über eine Ausmusterung meiner A70 nachzudenken. Vielleicht ist es aber auch nur die innere Almkuh, die zur saftigeren Weide neigt, die mich so denken lässt. AlterVista 22:25, 29. Nov 2005 (CET)



Säbelschnäblerei - 20. November bis 10. Dezember

Ei eines Säbelschnäblers
Ei eines Säbelschnäblers steht nicht zur Wahl!

Zeigt das Ei eines Säbelschnäblers. Neutral, da der Photograph. --BS Thurner Hof 00:23, 21. Nov 2005 (CET)

  • Neutral - hier warte ich auf eine Äußerung eines Biologen, ob das Ei in der richtigen Umgebung liegt etc. - ich sitze gerade an einem besch.... Monitor, kann es sein, daß das Bild nicht scharf ist? Falls doch, war es mein Monitor, nicht falsch verstehen! Ralf 19:17, 22. Nov 2005 (CET)
    • Jo scheint so als wär als einziges das Ei scharf, der rest eher nicht so. Muss aber auch nicht eigentlich. Darkone (¿!) 13:04, 23. Nov 2005 (CET)
  • Kontra Leider kann ich auch dieses Bild beim besten Willen nicht als exzellent bewerten. Die rechte Seite des Bildes ist erkennbar schlecht ausgeleuchtet. Farblich mag das Motiv wohl nicht mehr hergeben,aber wie soll sich das Bild von anderen, vergleichbaren Abbildungen abheben?--Nixalsverdruß!! 22:16, 22. Nov 2005 (CET)
  • Neutral eine Tonwertkorrektur würde m.E. schon etwas bringen (s. 2.Bild). Die Unterlage des Nestes passt. In der Regel nutzt der Säbelschnäbler zur Eiablage eine bloße Mulde, die höchstens spärlich mit Nistmaterial aus der Umgebung aus gekleidet wird. Merops 16:26, 30. Nov 2005 (CET)



Gundi - 20. November bis 10. Dezember

Gundi
Grünstich soweit möglich entfernt
Anderer Versuch

Zeigt die Art Ctenodactylus gundi, siehe Gundis.

  • Neutral, da der Photograph. --BS Thurner Hof 00:23, 21. Nov 2005 (CET)
  • Toll getroffen, der oder die Gundi. Wenn der Grünstich weg ist - dann bin ich für {{pro}} --Nixalsverdruß!! 13:02, 21. Nov 2005 (CET)
Ist deine Stimme jetzt pro oder neutral? Es hört sich so an als ob es vorerst neutral ist, dann sollte aber die Vorlage pro durch einfachen Text geändert werden, sonst wird's bei der Auswertung leicht als Pro-Stimme gewertet. -- San Jose 18:48, 21. Nov 2005 (CET)
Ok, also nochmal: Vorerst Neutral bis Grünstich entfernt.--Nixalsverdruß!! 13:36, 22. Nov 2005 (CET)
  • Neutral - aus dem Bild gibts mehr rauszuholen... Ralf 12:59, 22. Nov 2005 (CET)
  • Ich habe mal soweit mir es mit GIMP möglich war den Grünstich entfernt - siehe zweites Bild. Können wir, da ja aus diesem Grund nur Neutral-Stimmen vorliegen, die Abstimmung einfach weiter laufen lassen? gruß ••• ?! 00:20, 23. Nov 2005 (CET)
Weshalb denn nicht? Ich denke die Abstimmung geht bis 10.12.2005 oder liege ich da falsch? Der Grünstich konnte leider nur teilweise entfernt werden. Also ich bin sicher nicht pingelig, aber in der rechten Hälfte, besonders rechts unten, ists doch reichlich grün. Ich versuche mal mit meinen bescheidenen Freeware-Programmen vielleicht was verbessern zu können -ohne Gewähr!- (Sonst tolles Bild!)Gruß--Nixalsverdruß!! 01:45, 23. Nov 2005 (CET)
Einen Grünstich zu entfernen heißt ja nicht die Farbe grün auszulöschen... Ich nehme an, das Licht fiel durch Blattwerk und wurde so etwas grün, was nur sehr schwer entfernt werden kann, ohne das übrige Bild zu verfälschen, weil es kein Farbstich im eigentlichen Sinne ist. Aber viel Erfolg, ich lass mich ja gerne eines besseren belehren. gruß ••• ?! 02:34, 23. Nov 2005 (CET)
Ich hab leider nur nen Flachbildschirm, kann das also nicht optisch einschätzen. Physikalisch liegt jedenfalls kein Grünstich vor. Allerdings gibt es einen starken Abfall der Tonwertkurve bei den Tiefen in magenta und den Höhen in gelb. Wenn ich das korrigiere, wirkt das Bild (zumindest hier am TFT) weiterhin grün, die Messungen widersprechen dem aber. Ich versuche gar nicht erst, hier mit der flachen Möhre, einen Farbstich zu beseitigen, da muß jemand mit ner Röhre ran! PS: die linken Barthaare sind abgeschnitten... Ralf 13:39, 23. Nov 2005 (CET)
Dass physikalisch kein Grünstich vorliegt, erkläre ich mir einerseits wie oben durch das Blattwerk, außerdem sieht mir das Histogramm aus als wären alle Kanäle übersteuert, nur eben der Grünkanal nicht so stark wie die anderen. Das macht afaik das ausmerzen des Grünstichs nur noch schwerer, da dass Bild bei der Kanalkorrektur der Rot- und Blaukanäle "nach unten" grauer wird... da liegen die Grenzen meiner Möglichkeiten der EBV. Hilfreich wäre in jedem Fall das unbearbeitete Orginal. gruß ••• ?! 21:57, 23. Nov 2005 (CET)
In RGB wird man bei diesem Bild kaum was ausrichten, in cmyk muß man sehr vorsichtig sein, stimmt - das Originalmaterial muß her... Ralf 10:40, 24. Nov 2005 (CET)
  • Pro (ganz knapp) - jetzt sitze ich an einer kalibrierten Röhre - das Bild hat keinen Grünstich! Mein Votum könnte noch Kippen, wenn es Bedenken von Biologen gibt, die abgeschnittenen Barthaare sind zwar ein Schönheitsfehler, aber man erkennt alles Wesentliche, Schärfe und Tiefenschärfe stimmen. Ralf 21:37, 24. Nov 2005 (CET)

Einen Grünstich hatte das Bild vielleicht nicht, aber eine sehr seltsame Beleuchtung. Von rechts quietschegrün von irgendwo vorne rötlich. Tippe auf künstliche Lichtquellen. Ich habe nach Gefühl an den Farben gedreht, hatte leider keinen Gundi im Haus, der mir hätte Modell sitzen können. Rainer ... 23:52, 24. Nov 2005 (CET)

  • Kontra, das erste Bild (das ja auch zur Wahl steht) hat eindeutig einen grünen Farbstich, vielleicht nicht objektiv (wie ich gelesen hab) aber subjektiv auf jeden Fall. -- San Jose 11:25, 26. Nov 2005 (CET)
  • Pro - AlterVista 13:16, 26. Nov 2005 (CET)
  • Worauf die Grünlastigkeit in der rechten Bildhälfte zurück zu führen ist, entzieht sich meiner Kenntnis. Ich bin kein Bildbearbeitungsspezialist und kann die Bilder leider nur subjektiv beurteilen. Zu grün war es jedenfalls, wehalb auch immer. Für die letzte Version des Bildes stimme ich ganz klar Pro (vorher Neutral)--Nixalsverdruß!! 22:57, 26. Nov 2005 (CET)
Abgestimmt wird aber immer nur über die Originalversion. Du kannst Deinen Favoriten natürlich neu vorschlagen. AlterVista 12:04, 27. Nov 2005 (CET)
  • pro für die Originalversion, weil die am wenigsten nach Plastik und am ehesten nach echtem Tier aussieht -- Achim Raschka 21:56, 29. Nov 2005 (CET)



Katzenaugennebel 22. Nov. bis 12. Dez

Datei:NGC6543 concentric rings.jpg
Katzenaugennebel
  • Vorgeschlagen und Pro: Das wie ich finde schönste Bild in der Wikipedia eines der schönsten kosmischen Gebilde. AlterVista 15:30, 22. Nov 2005 (CET)
Auch dieses Vorschaubild ist leider nicht erkennbar!(arrgh!)--Nixalsverdruß!! 22:20, 22. Nov 2005 (CET)

Also ich kann nur sagen das ich das Bild auch genial finde, grüße an den Fotograph ;-P

  • Ja wer bist du denn? Schreibst du auch sonst immer anonyme Briefe? Ich würde dem Fotografen auch gerne gratulieren, wenn ich hier wenigstens mal ein Vorschaubild sehen könnte.--Nixalsverdruß!! 00:50, 23. Nov 2005 (CET)
  • Kontra Nachdem kein Vorschaubild verfügbar ist, habe ich mir die Vergrößerung angesehen. Abgesehen davon, dass ich mir nicht mehr die Mühe mache die englischsprachige Beschreibung zu übersetzen (wir befinden uns hier schließlich in der deutschsprachigen Wikipedia), zeigt das Bild für Otto Normalverbraucher nichts anderes als ein paar kreisförmig angeordnete, blasse Farbspektren mit denen ein "nicht Astronom" ebenso nichts anfangen kann. Selbst beim erfolgreichen Versuch einer Übersetzung der Bildbeschreibung (siehe Ende des Beitrages) ist außer der NASA-Herkunft und der Benennung des Nebels durch ein paar Buchstaben und Zahlen nichts Verwertbares zu erkennen.Was soll also der Durchschnittsbürger damit anfangen?: Concentric rings in the planetary nebula NGC 6543. Acknowledgment: R. Corradi (Isaac Newton Group of Telescopes, Spain) and Z. Tsvetanov (NASA). Credits: ESA, NASA, HEIC and The Hubble Heritage Team (STScI/AURA). Nein Danke! --Nixalsverdruß!! 01:28, 23. Nov 2005 (CET)
Aufgabe der Bildbeschreibung ist ja nicht dir das Motiv zu erklären, dafür ist der Artikel Katzenaugennebel da. ••• ?! 02:44, 23. Nov 2005 (CET)
Interessiere mich zwar sehr für Astronomie, bin aber wohl nicht geeignet für derartige Bilder eine Bewertung abzugeben. Ich werde dies zukünftig dem Fachpersonal überlassen. --Nixalsverdruß!! 23:22, 26. Nov 2005 (CET) (Endlich erscheinen auch mal die Vorschaubilder wieder!)
  • pro einfach beeindruckend. ••• ?! 02:44, 23. Nov 2005 (CET)
  • Pro Das Ding ist einfach super. Übrigens gibt's von diesem Nebel noch mehr tolle Bilder. --Rabe! 21:09, 24. Nov 2005 (CET)
  • Neutral - irgendwie hab ich zu dem Bild keine Meinung... Ralf 21:33, 24. Nov 2005 (CET)
  • Pro - Hubble sei Dank, -- San Jose 21:47, 24. Nov 2005 (CET)
  • Pro - Schön! Matt1971 ♫ 06:49, 25. Nov 2005 (CET)
  • Pro Ich finde das Photo überaus eindrucksvoll - allerdings bin ich selbst Astronom. --Roger McLassus 19:34, 26. Nov 2005 (CET)
  • pro Bei solchen Bildern werde ich immer schwach! Mit der Natur kann eben kein Künstler mithalten. --FritzG 23:41, 26. Nov 2005 (CET)



Der Dettifoss in Island 26. November - 16. Dezember

Vorgeschlagen und Neutral, da selbst erstellt. --Roger McLassus 19:11, 26. Nov 2005 (CET)

Der Dettifoss (1972)
  • Pro - viel Dynamik (wildes Wasser, Wolken, Gischt)! Matt1971 ♫ 19:36, 26. Nov 2005 (CET)
  • Pro - Das Bild entstand der schwerer zugänglichen Seite des Dettifos. Inerle 22:55, 26. Nov 2005 (CET)
  • Pro - Meine spontane erste Reaktion war: "Beeindruckend!". Dabei lasse ich es mal! --FritzG 23:44, 26. Nov 2005 (CET)
  • Pro Wie sagt man?-Geil! Mein subjektiver Eindruck (muss ich wohl immer wieder ausdrücklich betonen), ohne technische Spitzfindigkeiten.--Nixalsverdruß!! 23:51, 26. Nov 2005 (CET)
  • Pro sieht sehr cool aus --Stefan-Xp 10:17, 27. Nov 2005 (CET)
  • Kontra - überzeugt mich nicht - flau und unscharf (ich meine nicht das Wasser) Ralf 12:14, 27. Nov 2005 (CET)
  • Kontra, ich glaub viele hier sehen sich nur die Thumbs an oder wie entstehen solche Votes? / Qualitativ nicht überzeugend. Darkone (¿!) 12:40, 27. Nov 2005 (CET)
    • Selbstverständlich schau ich mir die Bilder in Originalgröße an. Die "Unschärfe" ist m.E. eine Folge der aufsteigenden Gischt und hier weder störend noch zu vermeiden. --FritzG 14:40, 27. Nov 2005 (CET)
  • Kontra - guten Gewissens - AlterVista 13:44, 27. Nov 2005 (CET)
  • Pro Schließe mich FritzG vollinhaltlich an. --Rabe! 23:19, 27. Nov 2005 (CET)
  • Kontra, leider unscharf (eben auch vorne wo fast keine aufsteigenden Gischt herscht) -- San Jose 14:25, 28. Nov 2005 (CET)

Hinweis: Die Diskussion über dieses Bild findet gleichzeitig in der englischen Wikipedia statt. (siehe hier)



Pantherkroete 27.Nov bis 17.Dez

Die Pantherkröte (Bufo regularis)
  • Vorgeschlagen und Pro: Der Hobby-Tierfotograf Wilfried Berns ist seit 25.11. angemeldet, einige seiner Bilder sind schon von Jonathan Hornung hochgeladen worden. Das Bild wird noch in keinem Artikel verwendet, auf die Pantherkröte wird in Froschlurche und Echte Kröten (Gattung) verwiesen. Ich finde das Bild toll. -- Cherubino 05:35, 27. Nov 2005 (CET)
    • wow, Wilfried war schnell, mittlerweile gibt es einen Artikel Pantherkröte -- Cherubino 09:42, 27. Nov 2005 (CET)
      • moin Cherubino, die Pantherkröte hatte ich für heute eh vorgesehen. Ich habe noch einige Fotos dieser wunderschönen Kröte, auch eine Großaufnahme. Kommt die Tage noch. Schönes Wochenende wünscht... -- Wilfried 10:05, 27. Nov 2005 (CET)
  • Neutral wenn da nicht der Trauerrand und die geringe Auflösung wäre, eindeutig Pro --Stefan-Xp 10:10, 27. Nov 2005 (CET)
  • Kontra Es ist das natürlich ein hübsches Bild und macht sich an der Wand sicher gut. Aber für die dokumentarischen Zwecke, die es in einer Enzyklopädie erfüllen sollte, stören mich für ein Pro zu viele Dinge. Die Schärfentiefe ist etwas arg gering, was bei Tieren dieser Größe und der Entfernung nicht unbedingt hätte sein müssen. Der schwarze Rand nervt und sollte entfernt werden. Die Auflösung ist recht gering. Der Schattenwurf ist etwas ungünstig und hätte durch einen Aufhellblitz reduziert werden können. Möglicherweise waren die Farben ja wirklich so, aber auf mich wirkt das Licht unnatürlich. Nicht schön, aber noch tolerierbar ist die überstrahlte Stelle im Vordergrund und die Tatsache, dass sich das Bild nicht in den Commons befindet, obwohl es dort besser aufgehoben wäre. -- aka 11:46, 27. Nov 2005 (CET)
    • Die Farben waren in der Tat so. Die Pantherkröte lebt in Wüsten- und Halbwüsten, dieses Faktum hat das Terrarium sehr gut nachgebildet, incl. dem Licht. Was den Blitz angeht: ich fotografiere Tiere grundsätzlich niemals mit Blitz. Als Naturfreund habe ich mich diesem Credo verschrieben und werde das selbstverständlich auch nicht ändern. Die vorliegende Tiefenschärfe wurde gewählt, um die Kröte herauszustellen. Der Hintergrund war für die Aufnahme uninteressant, da es sich um ein Portrait handelt. Die leichte Überstrahlung im vorderen Bereich beruht auf einer Lichtquelle im Terrarium. Beim Rahmen gebe ich Dir recht, das macht hier keinen Sinn. -- Wilfried 13:26, 27. Nov 2005 (CET)
Die Farben wirken dennoch so, als ob der Weißabgleich ziemlich falsch eingestellt war. Statt des Blitzes geht natürlich auch eine Dauerlichtquelle. Und der Grund für die große Blende ist schon klar, nur finde ich es eben etwas übertrieben. -- Gruß, aka 14:31, 27. Nov 2005 (CET)
  • Kontra - Mich stört vor allem die unnötigerweise geringe Tiefenschärfe, ansonsten hat aka alles genannt. Ralf 12:10, 27. Nov 2005 (CET)
  • pro ja, die Farben könnten etwas kräftiger sein und ein wenig mehr Schärfentiefe hätte nicht geschadet, aber insgesamt eine tolle Aufnahme. ••• ?! 20:53, 27. Nov 2005 (CET)
  • pro - ich finde das Bild sehr ansprechend und eine tolle Aufnahme. --BS Thurner Hof 21:10, 27. Nov 2005 (CET)
  • Pro --dto. Orchi 22:32, 28. Nov 2005 (CET)



Universitätsbibliothek Graz, neue Front – 28. November bis 18. Dezember

Universitätsbibliothek Graz, neue Fassade
  • Vorgeschlagen und Neutral, da Eigen-Nominierung -- Dr. Marcus Gossler 08:51, 28. Nov 2005 (CET)
  • Kontra unabhängig von den technischen Probleme sehe ich schon beim Motiv selbst nicht, warum das exzellent sein sollte. -- aka 09:00, 28. Nov 2005 (CET)
  • kontra - das Motiv hat schon genügend Potential für ein sehenswertes bis exzellentes Bild, aber ein Schnappschuss wie dieses nicht. ••• ?! 22:26, 28. Nov 2005 (CET)
  • Kontra In Kombination mit einer Ansicht des Gesamtgebäudes von schräg oben könnte man schön den Unterschied zwischen Architekten- oder Planungsperspektive und späterer Benutzerperspektive erläutern. --Suricata 16:36, 30. Nov 2005 (CET)