Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/30. November 2005

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. November 2005 um 03:02 Uhr durch Tickle me (Diskussion | Beiträge) (Halabdscha-Lüge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
29. November 30. November 1. Dezember

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.

Wenn es dazu wirklich nicht mehr zu sagen gibt, reicht das bereits in Parlament erwähnte. --Asthma 00:06, 30. Nov 2005 (CET)

Leeres Geschwurbel um einen Kleinstadtbürgermeister. --ahz 00:15, 30. Nov 2005 (CET)

  • na ja. QS-Seiten wären auch okay. --Wranzl 00:51, 30. Nov 2005 (CET)
  • Was soll der Bügermeister von 12.000 Einwohnern in der QS? Bekommt er dann Bedeutung? löschen -- srb  01:05, 30. Nov 2005 (CET)

Sorry, das mag ja alles richtig sein, aber verständlich ist das nicht die Bohne! Das ist kein enzyklopäischer Artikel sondern original Lernstoff aus dem Mathe-Studium. --seismos 01:24, 30. Nov 2005 (CET)

abgesehen davon, dass das wiki markenrecht (wikipedia ist eine eingetragene marke!) und fdl verletzt, scheint es mir auch bisher ein echtes relevanzproblem zu geben. -- southpark 01:35, 30. Nov 2005 (CET)

IMHO unterschreitet er die R-Schwelle. Und die meisten G00g-Eintraege meinen andere M.K.s --87.123.75.25 01:46, 30. Nov 2005 (CET)

Halabdscha-Lüge

Der Artikel referiert einen Artikel des Journalisten S.C. Pelletierre der New York Times vom 31.01.03. Die aufgestellten Behauptungen werden am 03.02.03 durch den Executive Director von Human Rights Watch, Kenneth Roth, zurückgewiesen. Der Artikel stützt sich des weiteren auf eine nicht näher spezifizierte oder belegte amerikanische Untersuchungskommission, deren Anhörung der US-Kongress zudem verweigert haben soll. Soweit ist der Artikel reine Behauptung.

Der Rest des Artikel stützt sich auf Folgerung und Spekulationen der WikiAutoren.

  • Gegen eine direkte Schuld Iraks allerdings spricht der Umstand, dass selbst Radio BBC London noch am 18. März 1988 irakische Bulletins über weiterhin im Kampf befindliche eigene Einheiten in bzw. bei Halabdscha verbreitet hatte: Das etwas gegen die direkte Schuld Iraks spricht, ist Folgerung der WikiAutoren.
  • Die irakkritischen Autoren Thomas Uwer und Thomas von der Osten-Sacken bestätigen trotz ihrer Kritik an der Kritik zur Halabdscha-Lüge in konkret 3/03 zudem, daß sich die Iraner zum Zeitpunkt des vermeintlichen irakischen Bombardements nur „in unmittelbarer Nähe“ der Stadt aufhielten, die Stadt somit offensichtlich noch nicht in die Händer der Iraker und mit ihnen verbündeter kurdischer Rebellen gefallen war: Das sich hier etwas bestätige, ist Folgerung der WikiAutoren.
  • Ohne Zweifel war das eine verbrecherische Handlung, doch es war stets ein System erkennbar. Der Fall Halabdscha widerspricht dem System offensichtlich: Daß stets ein System erkennbar gewesen sei, ist Folgerung der WikiAutoren, daß der Fall Halabdscha dem System offensichtlich widerspricht, ebenso.

Mit dem Rest des Artikles verhält es sich entsprechend, bestenfalls ließe sich verbotenes original research der WikiAutoren feststellen.

Google kennt für das Lemma keinen Eintrag: "Halabdscha-Lüge" u. "Halabdscha Lüge" Des weiteren macht sich das Lemma die -spekulative- Aussage des Artikels zu eigen, bestenfalls wäre "Halabdscha-Kontroverse" denkbar. Da es sich aber nur um Spekulationen/Folgerungen/original research Pelletierres und der WikiAutoren handelt, ist eine Löschung notwendig. Formulierungen wie Die international verbreitete Halabdscha-Lüge stützt sich daher... machen zudem den exzessiven POV des Artikels deutlich. Pelletierre wird bereits in Halabdscha kurz erwähnt, dies ist bestenfalls angemessen. Die Wiederlegung auf Diskussion:Halabdscha-Lüge durch Benutzer:Rax ist stichhaltig. --tickle me 01:59, 30. Nov 2005 (CET)