Wikipedia:Löschkandidaten/27. November 2005
26. November | 27. November | 28. November |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Werbung. (Ja, es geht um FREIHAFEN.) Relevanz? --Eldred 00:06, 27. Nov 2005 (CET)
- Selbst wenn Relevanz gegeben wäre - in diesem gnadenlos penetranten Werbe-Geschwafel würde sie sang- und klanglos untergehen. Hinfort damit. --Der Bischof mit der E-Gitarre 00:10, 27. Nov 2005 (CET)
- Einem Jugendmagazin sollte man alle Chancen geben. Aber hier ist das nur Werbung. Wenn nicht vernüftigt überarbeitet, dann: löschen --Pelz 00:45, 27. Nov 2005 (CET)
- Hinfort sagt der --Ureinwohner uff 01:00, 27. Nov 2005 (CET)
- Das ist zumindest teilweise eine URV von hier. --FritzG 02:25, 27. Nov 2005 (CET)
Skaarj (erledigt bis auf Redirect)
fiktive Rasse, gehört höchstens in den Artikel des Computerpiels --Tinz 00:17, 27. Nov 2005 (CET)
- *grins* Eine Rasse aus der Unreal-Serie... Normalerweise würde ich weiterleiten, aber der dortige Artikel ist bisher angenehm arm an irrelevanten Spielinterna. Nur löschen. --Eldred 00:23, 27. Nov 2005 (CET)
- Einarbeiten in Unreal und fertig. Selbst en:Skaarj redirected auf en:Unreal series (was auch ein reichlich redundanter Artikel ist). --Asthma 03:05, 27. Nov 2005 (CET)
Das Einstellen von solch eindeutigen Fällen bedeutet mehr Aufwand als das ganze direkt seiner Bestimmung zuzuführen - ich hab's auf die Diskussionsseite von Unreal gepackt. -- Nichtich 10:19, 27. Nov 2005 (CET)
Löschen, die Weiterleitung lohnt sich nicht, da - wie Eldred schon schrieb - der Zielartikel angenehm frei von jeglichen irrelevanten Spielfiguren ist.--Wiggum 11:17, 27. Nov 2005 (CET)
Dieser Artikel sollte entweder in den Artikel Arabien eingearbeitet werden, oder in zwei Artikel Südarabien und Nordarabien aufgeteilt werden. -- Mulno 00:28, 27. Nov 2005 (CET)
- Für zwei Artikel wohl zu kurz. Arabien selbst ist eine BKL, da kann es nicht eingearbeitet werden. Bar Nerb 00:41, 27. Nov 2005 (CET)
- wie der antragssteller sagt. einfach 2 artikel draus machen, löschen wäre wissenverschwendung. umarbeiten --Wranzl 01:14, 27. Nov 2005 (CET)
na gut, ich versuch´s mal. Bar Nerb 02:48, 27. Nov 2005 (CET)
- Erledigt, ist verschoben bzw. aufgeteilt in Nordarabien und Südarabien. Bar Nerb 03:20, 27. Nov 2005 (CET)
- Meiner Meinung nach ist der Begriff Nordarabien im geographischen Sinne falsch und ethnisch sind die nordsemitheschen Staaten historisch gesehen überhaupt niht von Arabern bevölkert. Weder Libanesen, Kanaanäer,phöniker, Aramäer noch Syrer oder Iraker sind arabische Völker. Auch wenn diese Staaten heute von Arabern bewohnt sein mögen. --Löschfix 04:07, 27. Nov 2005 (CET)
- Nun, politisch ist der Begriff auf jeden Fall korrekt. Historisch sieht es zugegebenermaßen anders aus, entspricht aber dort der antiken Einteilung des peträischen Arabien, etwa. Und ethnisch ist es genau das Problem. Die Mehrheit der Araber in diesen Staaten würde bis zum Tode schwören, daß sie Araber sind. Andere wiederum, der Nationalsozialist Antun Saada z.B., haben es genau so konstruiert, daß der Norden von einem Gemisch arabisierter Nichtaraber bevölkert wurde. Generall aber Libanesen, Syrern oder Irakern das Arabertum absprechen zu wollen, ist ein gefährlicher Witz. Der Begriff Nordsemiten ist jedenfalls völlig falsch, vor den Arabern gab es bestenfalls Ostsemiten und Westsemiten, aber das ist 1400-3500 Jahre her, deren heutige Nachkommen sind nur eine winzige Minderheit zwischen Arabern und Arabisierten. Bar Nerb 12:54, 27. Nov 2005 (CET)
- Meiner Meinung nach ist der Begriff Nordarabien im geographischen Sinne falsch und ethnisch sind die nordsemitheschen Staaten historisch gesehen überhaupt niht von Arabern bevölkert. Weder Libanesen, Kanaanäer,phöniker, Aramäer noch Syrer oder Iraker sind arabische Völker. Auch wenn diese Staaten heute von Arabern bewohnt sein mögen. --Löschfix 04:07, 27. Nov 2005 (CET)
Kein sinnvoller Artikel. Steht seit dem 14.11.05 zur Löschung an. --Pelz 00:43, 27. Nov 2005 (CET)
- mir ist der artikel inhaltlich unklar. sollte er inhaltlich nicht stimmen dann löschen ansonsten ein valider stub. --Wranzl 01:15, 27. Nov 2005 (CET)
- Der Artikel ist wohl vor allem deshalb unklar, weil es wohl keine klare (bzw. eindeutige) Definition für den Begriff gibt - das Lemma könnte interessant sein, aber dazu ist wohl deutlich mehr Arbeit nötig als ein paar dahingeworfene Sätze. Für einen derart unscharfen Begriff ist es für mich für einen "validen Stub" deutlich zu wenig, sondern bisher bestenfalls eine Art Brainstorming - 7 Tage zum Ausbauen oder löschen -- srb ♋ 02:15, 27. Nov 2005 (CET)
- Das könnte wesentlich besser gehen, wenn man nur wollte: en:Western Hemisphere, es:Hemisferio occidental, fy:Westlik healrûn, nl:Westelijk halfrond, pl:Półkula zachodnia, pt:Hemisfério Ocidental, vi:Tây bán cầu und zh:西半球. Dann mal ran an den Speck! 7 Tage --Asthma 03:07, 27. Nov 2005 (CET)
- IMHO wär das was für die QS, ausbauen, danke für die interwikis, die hab ich schonmal eingefügt--Zaphiro 09:34, 27. Nov 2005 (CET)
Hab noch die ursrüngliche Bedeutung eingefügt Syrcro 12:42, 27. Nov 2005 (CET)
Inhalt sollte noch mit den betreffenden Infos von Hemisphäre abgestimmt werden. Behalten --Carlo Cravallo 13:14, 27. Nov 2005 (CET)
Behalten, aber Stub. Im letzten Absatz vielleicht noch ein Link zu "Freie Welt". Bar Nerb 13:47, 27. Nov 2005 (CET)
Also ich habe diesen Begriff effektiv einmal gehört, und zwar wirklich in der Schweizer Luftwaffe, kein Witz! Dort ist er unter einigen Soldaten präsent. Der Artikel als solches ist gar nicht so schlecht, allerdings wohl etwas ausgeweitet. Der Begriff wird meines Erachtens in der Schweiz selten verwendet. Insbesondere der Abschnitt über die Begriffsgeschichte könnte weggelassen werden. Mein Vorschlag: in Warentrenner einarbeiten und dann löschen.
Dringender Fakeverdacht. Ich habe den Begriff noch nie gehört, obwohl ich Deutschschweizer bin (wo der Begriff verwendet werden soll) und in der Luftwaffe war (wo der Begriff herkommen soll). Quellensuche war auch erfolglos. -- Stefan506 00:48, 27. Nov 2005 (CET)
- Angesichts der Aussagen mehrerer Schweizer Kollegen hier: Löschen. Stefan64 01:09, 27. Nov 2005 (CET)
- also mir ist/war sogar der begriff warentrenner unklar. ich hatte wirklich keine ahnung wie man so ein ding nennt. bitte überprüfen und dann kann man daraus ein artikel für alle machen. is ja eigentlich ganz nett mit dem foto und so. --Wranzl 01:18, 27. Nov 2005 (CET)
- Wenn das Wort nicht existiert, ist auch das Bild kein Grund für behalten... Außerdem sieht man darauf die Trennstäbe kaum. Wenn kein Schweizer kommt und Belege für die Verwendung bringen kann (man lernt ja nie aus, den Begriff Warenzellenkassenstand für die ganz normale Kasse höre ich heute auch zum ersten Mal :-)) löschen --Andreas ?! 01:30, 27. Nov 2005 (CET)
in Warentrenner einarbeiten und dann löschen. --rdb? 08:16, 27. Nov 2005 (CET)
- Löschen und das Bild in Warentrenner einbauen. -- Timo Müller Diskussion 11:06, 27. Nov 2005 (CET)
- Das Bild natürlich auch löschen: Ich sehe da eine Melone, einige Hände, einen Bildschirm, weitere Waren. Die Warentrenner sind nur zu identifizieren, wenn man sowieso schon weiss, wie sie aussehen. -- Stefan506 11:20, 27. Nov 2005 (CET)
- Das Bild wenn überhaupt, dann in Kassenarbeitsplatz einbauen, die Warentrenner sieht man ja kaum --Andreas ?! 13:46, 27. Nov 2005 (CET)
- Lasst Ihr Euch wirklich alle so gern auf den Arm nehmen? Textprobe:
„Es ist allerdings eher anzunehmen, dass sich der Begriff unter Soldaten in der Schweizer Luftwaffe gebildet hat, denn dort ist er sehr gebräuchlich. Gerüchten zufolge soll der Begriff von einem Feldprediger abgesegnet worden sein.“.
Schnelllöschen, oder es weiter ausgiebig genießen, verarscht zu werden. Gruß --Lung (?) 13:54, 27. Nov 2005 (CET)
- Tja, Lung scheint dem ganzen auf die Schliche gekommen zu sein. Vor einiger Zeit war es der österreichische Dreidl, der dieselbe Sache bezeichnete. Dazu wurde dann extra eine Begriffsklärung angelegt. Ob Dreidl oder Bifter, solange keine offizielle Bezeichnung, die sicherlich eine Wortschöpfung sein müsste, existiert, sollte es bei Warentrenner bleiben und falls hier mehrere Schweizer den Begriff bestätigen können, kann man auch ein RED ins Auge fassen. --nfu-peng Diskuss 15:51, 27. Nov 2005 (CET)
Efrye (erledigt bis auf redirect)
Computerspielinhalt ohne Relevanz. --Eldred 01:03, 27. Nov 2005 (CET)
- löschen auch die bilder sind URVs und mussten gelöscht werden --Saperaud ☺ 02:09, 27. Nov 2005 (CET)
- Fiktive Charactere bekommen nur in Ausnahmefällen einen eigenen Artikel, da muss nicht noch jedesmal drüber diskutiert werden. -- Nichtich 10:27, 27. Nov 2005 (CET)
- Den Redir auch löschen. Im Zielartikel kommt der Begriff Efrye genau null mal vor.--Wiggum 11:21, 27. Nov 2005 (CET)
Geschwurbel, das nichts erklärt. Was genau ist denn nun ein funktional-semantisches Feld? -- Zinnmann d 01:08, 27. Nov 2005 (CET)
- Auch als Laie lässt sich die Sinnleere feststellen. Man muss den Text nur etwas vereinfachen, dann steht da:
- "A ist ein Begriff aus der Sprachwissenschaft, der verschiedene Methoden zur Wiedergabe einer Bedeutung bezeichnet. Diese Bedeutung kann durch verschiedene Dinge auftreten. Während B im Zentrum eines Feldes steht, bewegt sich A in der Peripherie. Felder können sich in der Peripherie überlappen. Diesen Prozess nennt man Überlappung."
- Was muss man rauchen, um sowas zu produzieren? Schreiben oder löschen -- srb ♋ 02:19, 27. Nov 2005 (CET)
- R.I.P. Geisteswissenschaften.... löschen, --Asthma 03:10, 27. Nov 2005 (CET)
In der vorliegenden Form ist der Artikel unbrauchbar. Man betrachte nur beispielsweise den Satz: Während die Morphologische Kategorie im Zentrum eines Feldes steht, bewegt sich das funktional-semantische Feld in der Peripherie. Daß die morphologische Kategorie (die ich übrigens mit kleinem Anfangsbuchstaben schreiben würde) im Zentrum des funktional-semantischen Feldes stehen soll, kann ich inhaltlich nicht nachvollziehen. Daß aber gar das funktional-semantische Feld an der Peripherie des funktions-semantischen Feldes stehen sollte (also an seiner eigenen Peripherie), ist logischer Unsinn - von der dort angeblich ausgeführten Bewegung ganz zu schweigen. Löschen. --Roger McLassus 12:09, 27. Nov 2005 (CET)
- Das ist derart geschwurbelt, es könnte glatt ein Fall für WP:GAU sein... --Asthma 13:41, 27. Nov 2005 (CET)
- Diese Abkürzung zu erwähnen sollte verboten werden...--Wiggum 14:50, 27. Nov 2005 (CET)
Könntet Ihr beiden mal etwas zurückhaltender sein? Der Artikel ist so tatsächlich unbrauchbar. Das Lemma (obwohl vielleicht zu speziell) ist es nicht. Es handelt sich um Begriffe, aus der Linguistik, die durchaus praktische Bedeutung bei der Organisation von Wissensbasen und automatisierter Übersetzung haben. Deshalb sollte sich ein Fachmann der Sache annehmen. --Wilhans Komm_herein! 15:37, 27. Nov 2005 (CET)
- Aber wenns in 7 Tagen den Fachmann nicht gelockt hat (wovon ich ausgehe) Löschen.--Mozart 16:36, 27. Nov 2005 (CET)
- Sehe ich auch so. Überarbeiten oder löschen. --J.-H. Janßen 17:25, 27. Nov 2005 (CET)
Ein Anzeigenblattl, wie viele andere. Etwas bedeutsames ist das mit Sicherheit nicht. --ahz 01:21, 27. Nov 2005 (CET)
- halt ein medien-eintrag. der kurz erklärt was die rosenheimer nachrichten sind. das ist doch in ordnung. keine werbung. und kein bla. behalten. --Wranzl 01:23, 27. Nov 2005 (CET)
- dann sollte aber explizit drinstehen, dass es ein Anzeigenblatt ist! --Lorem ipsum 05:28, 27. Nov 2005 (CET)
- wichtige Infos fehlen wie Auflagezahl etc, gibt es da Relevanzkriterien?--Zaphiro 09:29, 27. Nov 2005 (CET)
- dann sollte aber explizit drinstehen, dass es ein Anzeigenblatt ist! --Lorem ipsum 05:28, 27. Nov 2005 (CET)
- behalten neutral geschriebener Medien- Eintrag Ralf
13:02, 27. Nov 2005 (CET)
Behalten -- Stahlkocher 14:57, 27. Nov 2005 (CET)
- Behalten Johannes Vogel 16:01, 27. Nov 2005 (CET)
Das ist hier keine Abstimmung - warum behalten ? --Bahnmoeller 21:24, 27. Nov 2005 (CET)
Warum löschen? Behalten, da solche Medien lokal und regional große Bedeutsamkeit haben können und wir hier nicht das einbändige Baumschulwissens für Bahnmöllers schreiben --Historiograf 21:36, 27. Nov 2005 (CET)
Hamsterdam (erledigt, gelöscht)
Offensichtlich Unsinn. Nur LA damit sich noch andere dran erfreuen können, bevor gelöscht wird--StYxXx ⊗ 02:32, 27. Nov 2005 (CET)
- Zu spät, fünf Minuten nach deinem Eintrag hatte sich das schon erledigt.
- -- Grüße, Dudenfreund 02:42, 27. Nov 2005 (CET)
Kategorie:AIDS (gelöscht)
Das ist mein erster Löschantrag, keine Ahnung ob ich das richtig mache. Ich habe die Verweise auf die Kategorie "AIDS" in Verweise auf "Aids" umgeändert, schließlich führt auch eine Weiterleitung von "AIDS" zu dem Hauptartikel "Aids". Wenn jemand außerdem weiß, wie ich hier auf die Kategorie verlinke, es schaffe, den Link anzeigen zu lassen und gleichzeitig vermeide, dass diese Seite in der Kategorie eingeordnet wird, der helfe mir bitte auf die Sprünge. ;o) - Ok, hat sich erledigt (das mit dem Link, nicht die Löschung), danke Tox!
-- Grüße, Dudenfreund 02:42, 27. Nov 2005 (CET)
- für die die jetzt nicht in den Quelltext schauen wollen: [[:Kategorie:AIDS]] --tox 03:06, 27. Nov 2005 (CET)
Wenn es ausschließlich um die Anpassung der Schreibweise geht, ist eine Löschdiskussion IMHO nicht notwendig. Für diese Kategorie gerade Schnelllöschantrag gestellt. --Carlo Cravallo 13:02, 27. Nov 2005 (CET)
relevant? der sowieso schon dünne inhalt erzählt mehr über den bruder und über den vater. --Lorem ipsum 04:26, 27. Nov 2005 (CET)
- Mal etwas Wikilike umgeschrieben. Viel hab' ich noch nicht gefunden. Liesel 12:13, 27. Nov 2005 (CET)
Also ich bin in jedem Fall für behalten. Wir haben ja schließlich jeden Piloten der in der Rallye-WM fährt/gefahren ist. Ausserdem war er gar nicht soo schlecht als Rallye-Fahrer :-) Zugegeben: ausgebaut sollte der Artikel werden. Kümmere mich heute Abend mal drum. --magnummandel 13:34, 27. Nov 2005 (CET)
Airhockey (schnellgelöscht)
Garagenband. Ich bezweifele, dass sie die Relevanzkriterien gemäß Wikipedia:Relevanz#Musiker_und_Bands erfüllt. --Birger 05:18, 27. Nov 2005 (CET)
Ist doch völlig unbrauchbar als Artikelgrundlage. Über die Relevanz müssen wir uns erst streiten, wenn da was Brauchbares steht. SLA wieder rein. --Eldred 10:37, 27. Nov 2005 (CET)
SLA bestätigt --Ureinwohner uff 11:09, 27. Nov 2005 (CET)
Was will uns der Autor hier erklären? Welche Länder es gibt, die besagter Papst besuchte? Wozu soll diese Liste/dieser Artikel dienlich sein? ME, sinnbefreiter Listenwahnsinn. --Zollwurf 05:22, 27. Nov 2005 (CET)
Für Fans, die auf den Spuren wandeln wollen... --Lorem ipsum 05:25, 27. Nov 2005 (CET)
Ich finde auch, selbst wenns nicht jeden interessiert. Manche suchen vielleicht genau DAS.--Chris beli 05:38, 27. Nov 2005 (CET)
- Da gibt es nix zu wandeln, das ist genau genommen nur ein Weltatlas unter anderer Bezeichnung. Insbesondere, wen interessiert es (siehe am Artikelende), wo besagter Papst nicht(!) war? --Zollwurf 05:52, 27. Nov 2005 (CET)
- Dafür das der Inhalt, irgendwo in Wiki steht. Nur muss das nicht in der Form und in dem Artikel sein. Nur ist der Artikel Johannes Paul II schon recht gross das ein Auslagern berechtigt ist. Behalten ggf um- ein- oder wie auch immer bauen. Bobo11 08:31, 27. Nov 2005 (CET)
Das ist meiner Ansicht nach eigentlich keine Liste, sondern eine Chronik. Historisch interessant und WP-würdig. Gerade weil Johannes Paul II. als "Eiliger Vater" bezeichnet wurde und sein Reisepensum enorm war, ist dieser Artikel berechtigt und bei Recherchen nützlich. Behalten --Gledhill 09:32, 27. Nov 2005 (CET)
Auch nach dem Verschieben auf ein wohlklingenderes Lemma bleibt es eine Liste. :) Den ersten Satz und die Grafik kann man ja in den Hauptartikel übernehmen, den Rest in dieser unaufbereiteten Form nicht. @Gledhill: Nicht alles, was als Quelle für einen Artikel in Frage kommt, gehört selbst hierher. Vielleicht kann man die Arbeit der Autoren ja nach Wikisource zu verschieben, falls es die Informationen nicht schon woanders gibt. --Eldred 11:01, 27. Nov 2005 (CET)
behalten: Die Liste ist klar abgegrenzt und abgeschlossen, sauber aufbereitet, nach einem sinnvollen Kriterium sortiert. Was könnte man sich besseres wünschen? --h-stt 11:10, 27. Nov 2005 (CET)
- Dass es in die Wikipedia gehört. --Eldred 11:16, 27. Nov 2005 (CET)
Selbstverständlich behalten. Das gehört nun mal zur Biographie von JP II und ist sinnvollerweise in eine Liste ausgelagert, da der Hauptartikel schon sehr umfangreich ist. Was bitte ist denn Listenwahnsinn für ein beknacktes Argument? --Wiggum 11:25, 27. Nov 2005 (CET)
- behalten - mal abgesehen vom Linkwahn, jedes Land und jeden Tag zu verlinken, empfinde ich als furchtbar. Der ganze Artikel ist blau! Ralf
11:28, 27. Nov 2005 (CET)
- ich denke auch behalten und mit etwas Fließtext füllen, kann mich irren, aber hat er nicht das Küssen des Bodens bei seinen Auslandreisen eingeführt? Unser Benni macht das ja nicht mehr--Zaphiro 11:33, 27. Nov 2005 (CET)
@Wiggum: Magst du dein Argument, diese kommentarlose Aneinanderreihung von Ländern gehöre in die Biografie, etwas ausführen? Ist ein Satz im Hauptartikel wie "Die polnische Parteiführung konnte eine Pastoralreise in die Heimat aufgrund der Popularität des Krakauers nicht verhindern." nicht viel aussagekräftiger als irgendein Datum und ein blaues "Polen"? Auch zu dem Punkt, dass irgendein Zwischenstopp in Alaska dafür mal unter den Tisch fallen darf? @Ralf: Mit welcher Begründung? --Eldred 11:44, 27. Nov 2005 (CET)
Grundsätzlich bin ich dafür, den Artikel zu behalten (wenn auch unter Weglassung von "Liste der" im Lemma-Namen), aber zu überarbeiten. Beispielsweise der befremdliche Hinweis, daß ein Oktober eigentlich ein November sein müßte, zeugt von einer Saloppheit, die einem enzyklopädischen Artikel nicht angemessen ist. Überdies gehören die Daten entlinkt, und als Tabelle (Nr. - Beginndatum - Enddatum - Ziel) wäre die chronologische Übersicht gefälliger. --Roger McLassus 12:24, 27. Nov 2005 (CET)
- Das wäre wirklich besser, dann kommt aber schnell jemand, der aus der Tabelle wieder ne Liste macht Ralf
12:57, 27. Nov 2005 (CET)
- Das wäre wirklich besser, dann kommt aber schnell jemand, der aus der Tabelle wieder ne Liste macht Ralf
- behalten --Wranzl 13:28, 27. Nov 2005 (CET)
behalten, weil es eine der wenigen Listen ist die nicht von einer Kategorie abgelöst werden kann. Jeder Papstbesuch wird in den Medien erwähnt. Warum sollte sich dann nicht auch jemand in der Wikipedia dafür interessieren? ---Nicor 17:20, 27. Nov 2005 (CET)
- Genau! Zudem ist die Liste doch auch ganz anständig aufbereitet. Gelungene Fleißarbeit! Behalten. --J.-H. Janßen 18:03, 27. Nov 2005 (CET)
Löschen, die Reisen gehören in die Biographie eingearbeitet, möglicherweise als Extra-Zwischenüberschrift, notfalls auch mit ellenlangem Inhalt Bar Nerb 20:04, 27. Nov 2005 (CET)
Behalten - für die Einarbeitung in die Biografie definitiv zu lang. Aber relevant und typisch für dieses Pontifikat --Bahnmoeller 21:35, 27. Nov 2005 (CET)
Wo ist da der Inhalt? Gründlich überarbeiten oder weg damit. --Lorem ipsum 05:24, 27. Nov 2005 (CET)
- Hätte Potential, so ist es irgendwie eine Liste, mehr nicht, innerhalb sieben Tage überarbeiten --Zaphiro 09:11, 27. Nov 2005 (CET)
Wikipedia ist keine Datenbank, ob das (unter anderem) die WP-Sportlobby jemals einsehen wird? Vermutlich nicht... --Zollwurf 05:46, 27. Nov 2005 (CET)
- Klares behalten --Ureinwohner uff 10:23, 27. Nov 2005 (CET)
- Man ist ja schon froh, wenn nicht "Liste der Kämpfe um Boxweltmeistertitel im Schwergewicht zwischen 1940-1955, die durch KO entschieden wurden" angelegt wird (seufz). Ohne Quellenangabe ist die Liste völlig wertlos, deshalb löschen -- Nichtich 10:35, 27. Nov 2005 (CET)
- Behalten --Carlo Cravallo 13:23, 27. Nov
2005 (CET)
- Es fehlen allerdings die Kämpfe VOR 1965. Deswegen sollte zu Beginn eine Begründung stehen, welche Kämpfe HIER Berücksichtigung finden. Aber ansonsten natürlich behalten. Trots an den LA-Steller: Ein nicht Sportinteressierter wird nie verstehen, wie man stundenlang Sportlisten und Ergebnislisten studieren kann. Aber so isses nu mal. --nfu-peng Diskuss 16:01, 27. Nov 2005 (CET)
Zur Verdeutlichung mal 3 beliebige Datensätze:
"06.05. 1994 Lennox Lewis gewinnt durch TKO in Runde 8 gegen Phil Jackson Boardwalk Convention Center, Atlantic City, NJ, USA", "01.10. 1993 Lennox Lewis gewinnt durch TKO in Runde 7 gegen Frank Bruno Arms Park Stadium, Cardiff, Wales" und "08.05. 1993 Lennox Lewis gewinnt durch Punkte gegen Tony Tucker Thomas & Mack Center, Las Vegas, NV, USA" ... und so weiter und so fort. Wenn das keine klassischen Datenbankeinträge im Sinne von Ziffer #7 von "Was Wikipedia nicht ist" sind, dann sollte man diese Regel doch um den Zusatz erweitern: "Diese Regel gilt nicht für jegliches Datenmaterial im Zusammenhang mit Sportevents.". Dann wäre wenigstens Klarheit. --Zollwurf 19:33, 27. Nov 2005 (CET)
Eine Liste, die sich quasi selbst für überflüssig erklärt, Zitat: "Eine zukünftige Integration mit der Liste der Abkürzungen (Computer) ist zur Vermeidung von Redundanz notwendig, erzwingt dann aber für jede Abkürzung einen extra Artikel.". Zudem, einige der aufgelisteten Abkürzungen, etwa DSL oder XML, haben mit der Firma Microsoft nix zu tun. --Zollwurf 06:09, 27. Nov 2005 (CET)
- vorerst behalten (da rote Links), aber eine Kategorie könnte ich mir vorstellen--Zaphiro 09:23, 27. Nov 2005 (CET)
- okay, eine Kat. Microsoft gibt es schon, aber die Abkürzungen scheinen relevant zu sein, da oft gebräuchlich--Zaphiro 09:25, 27. Nov 2005 (CET)
- löschen, da reiner Wörterbuchartikel. Wo bleibt eigentlich Liste der Wikipedia-Abkürzungen? Mal im Ernst: das ist nett gemeint aber größtenteils redundant und unwartbar. -- Nichtich 10:14, 27. Nov 2005 (CET)
Behalten -- Stahlkocher 14:58, 27. Nov 2005 (CET)
- Als absoluter Nullbon in PC-Fragen könnte ich mir den Nutzen einer solchen Liste (zur schnellen Information) durchaus vorstellen, deshalb neutral. --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 15:12, 27. Nov 2005 (CET)
- So ist das nur Müll, das reinste Sammelsurium aus Betriebssystem-, Hardware-, Software-, Netzwerk- und Internetabkürzungen. Wenn man der Einleitung - "DHCP kann man aufführen, (obwohl ein allgemeiner Standard), da diese Technik für die Einstellung von Microsoft Windows im Netzwerk von Bedeutung ist und es nicht für jeden ersichtlich ist, welche Techniken von Microsoft verändert, übernommen oder geschaffen wurden." - folgt, dann kann man prinziell jede Computerabkürzung reinschreiben, und vielfach ist das auch schon geschehen (NAT ist mir in Zusammenhang mit MS-Produkten z.B. noch nie untergekommen). Mit Liste der Abkürzungen (Computer) zusammenführen (bei Redmond-Speak kann man ja darauf hinweisen) und dann löschen -- srb ♋ 19:28, 27. Nov 2005 (CET)
Fall für Wiktionary - reine Worterklärung. -- Lorem ipsum 08:13, 27. Nov 2005 (CET)
- Bevor ein Löschantrag gestellt wir, sollte schon mal ein Blick in die Historie und auf die Diskussionsseite geworfen werden. Der LA ist unzulässig [1]. --Anton-Josef 11:00, 27. Nov 2005 (CET)
Naja, wirklich diskutiert wurde das seinerzeit nicht. Und man konnte bei der Version, bei der damals der LA entfernt wurde, den Eindruck haben, die Information zu den Korinthen gäbe es an anderer Stelle nicht. Inzwischen sieht das anders aus, da gibt es nur einen Link auf Korinthen. In der jetzt vorliegenden Form ist das ein Wörterbucheintrag. --Eldred 11:15, 27. Nov 2005 (CET)
- Ab ins Wictionary. --Philipendula 11:17, 27. Nov 2005 (CET)
- Ne, leider nicht. Ist aber auch etwas teuer das Teil. Hehe, aus der Beschreibung "Dazu wurde nach der Verwendung der Ausdrücke mit einer eigens entwickelten Software im Internet gefahndet." - kurz: google :P Ich tendiere zu behalten. Aber möglichst noch etwas ausbauen. Die anderen Artikel der Kategorie sind übrigens auch nicht soviel länger ;)--StYxXx ⊗ 17:17, 27. Nov 2005 (CET)
- Betrachtet man die Versionsgeschichte, so ist zu erkennen, dass dort bereits einmal VIEL mehr zu lesen war und nur durch den Puritanismus einiger Leute verschwand. z.B. diese Version. In einigen Jahren wird dieser Begriff verschwunden sein und durch meinetwegen Byteerschleicher oder spaceschinder ersetzt werden. Deswegen auch im Sinne Zaphiros ausbauen und behalten. --nfu-peng Diskuss 16:11, 27. Nov 2005 (CET)
- Die Forderung nach Quellen ist für Dich Puritanismus? nfu-peng, ganz ehrlich, ich glaube Du bist hier falsch. --Monade 18:22, 27. Nov 2005 (CET)
- Betrachtet man die Versionsgeschichte, so ist zu erkennen, dass dort bereits einmal VIEL mehr zu lesen war und nur durch den Puritanismus einiger Leute verschwand. z.B. diese Version. In einigen Jahren wird dieser Begriff verschwunden sein und durch meinetwegen Byteerschleicher oder spaceschinder ersetzt werden. Deswegen auch im Sinne Zaphiros ausbauen und behalten. --nfu-peng Diskuss 16:11, 27. Nov 2005 (CET)
Die Aufblähung des Artikels durch Verweis auf irgendein Buch, in dem irgendeine Figur als Korinthenkacker charakterisiert wird, macht den Artikel nicht gehaltvoller. Bitte löschen. --Monade 18:22, 27. Nov 2005 (CET)
Fall für Wiktionary - reine Worterklärung. --Lorem ipsum 08:15, 27. Nov 2005 (CET)
- Auch hier, hätte Potential, 7 Tage Überarbeitungsfrist--Zaphiro 09:17, 27. Nov 2005 (CET)
- Warten - gerade was das Historische angeht, ist da sicherlich was drin --Polarlys 11:05, 27. Nov 2005 (CET)
Ack, warten. Kann was draus werden. Gibt's ja auch nicht erst seit gestern. Darkone (¿!) 12:09, 27. Nov 2005 (CET)
- der Anfang ist gemacht--Zaphiro 13:54, 27. Nov 2005 (CET)
Worterklärung -> Wiktionary --Lorem ipsum 08:26, 27. Nov 2005 (CET)
- mir ist jetzt nicht aus dem Artikel ersichtlich ob es ein Bett oder ob es Bettware ist, aber dies könnte dann dort eingearbeitet werden--Zaphiro 09:21, 27. Nov 2005 (CET)
- Bei Bettware geht's aber mehr um die Füllung, wohingegen die Besonderheit des Plumeaus (das man zum Zudecken nimmt, ich weiß nur nicht, welcher Körperteile) wohl in seiner merkwürdigen Länge bzw. Kürze liegt. --Xocolatl 16:38, 27. Nov 2005 (CET)
- Das ist regional durchaus unterschiedlich. In einigen Regionen deckt man es auf die Füße, in anderen wird die gesamte Bettdecke als Plumaeu bezeichnet (ich kenn das in dem zweiten Falle vor allem in der Aussprache Plümmo) --Begw 17:15, 27. Nov 2005 (CET)
Mägde am Sonnabend (Christian Morgenstern)
- Sie hängen sie an die Leiste,
- die Teppiche klein und groß,
- sie hauen, sie hauen im Geiste
- auf ihre Herrschaft los.
- Mit einem wilden Behagen,
- mit wahrer Berserkerwut,
- für eine Woche voll Plagen
- kühlen sie sich den Mut.
- Sie hauen mit splitternden Rohren
- im infernalischen Takt.
- Die vorderhäuslichen Ohren
- nehmen davon nicht Akt.
- Doch hinten jammern, zerrissen
- im Tiefsten, von Hieb und Stoß,
- die Läufer, die Perserkissen
- und die dicken deutschen Plumeaus.
--Wilhans Komm_herein! 17:21, 27. Nov 2005 (CET)
Quantität (redirect, erledigt, aber gelöscht)
aus SLA. Begründung war: Fall für Wiktionary - Reine Worterklärung, anonym (Lorem ipsum?).
- behalten, Basisthema, ausbauen --Wst 09:03, 27. Nov 2005 (CET)
- Ich halte es für falsch, zu jedem Wort einen eigenen Artikel anzulegen und habe den Artikel mit Anzahl zusammengeführt. Bei den Sachartikeln wird auch nicht jedes Lemma einzeln erklärt sondern das dahinter stehende Konzept. Solche Allgemeinbegriffe werden sowieso ziemlich uneinheitlich verwendet, so dass man quasi-synonyme Begriffe besser zusammenfasst (ggf. kann Ausmaß) auch dazu. -- Nichtich 10:10, 27. Nov 2005 (CET)
- redirect auf Anzahl ist nur mathematische Größe und damit Engführung. "Q." hat u.a. auch philosophische u. lingusitische Dimensionen, daher ganz gelöscht. --Wst 11:34, 27. Nov 2005 (CET)
- Ich halte es für falsch, zu jedem Wort einen eigenen Artikel anzulegen und habe den Artikel mit Anzahl zusammengeführt. Bei den Sachartikeln wird auch nicht jedes Lemma einzeln erklärt sondern das dahinter stehende Konzept. Solche Allgemeinbegriffe werden sowieso ziemlich uneinheitlich verwendet, so dass man quasi-synonyme Begriffe besser zusammenfasst (ggf. kann Ausmaß) auch dazu. -- Nichtich 10:10, 27. Nov 2005 (CET)
- das ist alles keine gute lösung. vielleicht sowas als wunschartikel und auf die QS seiten? Kann ja nicht sein das Quantität hier unbesetzt bleibt! --Wranzl 13:32, 27. Nov 2005 (CET)
- Warum gibt es im Google-Cache einen ausführlicheren Artikel??--Zaphiro 13:52, 27. Nov 2005 (CET)
Der Artikel enthält nichts wesentliches, was sich nicht von selbst erklären würde oder nicht schon im Artikel Dogmatismus steht. Die Vorsilbe Anti- rechtfertigt nicht gleich einen eigenen Artikel für alles, vor dass sie sich davor setzen lässt. Ohne Literaturangabe oder Hinweis auf philosophische Vertreter dieser angeblichen Weltanschauung hat der Begriff in einem nachschlagewerk nichts zu suchen, sonst leg, ich gleich Antiwikipedianer an ;-) -- Nichtich 10:10, 27. Nov 2005 (CET)
- Schließe mich Beurteilung durch Nichtich an. Semidogmatismus (0 Google-Treffer außerhalb der WP) scheint mir zudem Begriffsbildungsversuch zu sein. Löschen
- Warum immer so kompliziert, manchmal reicht einfach das wenige in das Hauptlemma, in diesem Fall Dogmatismus, zu übertragen und zu redirecten, wenn der Begruff als solcher relevant ist, aber als eigenständiges Lemma noch nicht genug hergibt. Dass dies bei Antidogmatismus der Fall ist, ist offensichtlich. Über die inhaltliche Gestaltung der Abschnitte soll kann getrost unter Dogmatismus diskutiert werden. - Helmut Zenz 15:23, 27. Nov 2005 (CET)
Nee, besser nur Löschen. Gleichwohl google viele Links zum Thema ausspuckt - nach wie vor bin ich der Meinung: Der Begriff ist eine krumme Worterfindung, da Anti - Dogmatismus nichts anderes als Pragmatismus ist. Oder ? --Mozart 16:54, 27. Nov 2005 (CET)
Die enzyklopädische Relevanz dieses Programms ist nicht ersichtlich. -- FriedhelmW 09:36, 27. Nov 2005 (CET)
- Fanzine Geschriebsel- Löschen wg. nicht relevant und uninformativ.--Mozart 16:00, 27. Nov 2005 (CET)
- Ich denke eine Erwähnung bei Pokemon ist das dem Programm maximal entsprechende entgegenkommen. Als lemma Löschen --Uwe G. ¿首页? 16:03, 27. Nov 2005 (CET)
Begriffsklärungsartikel, bei dem für keinen der erwähnten Begriffe ein eigener Artikel existiert. Die jeweiligen Organisationen sind wohl auch nicht enzyklopädisch relevant. --Fuzzy 11:01, 27. Nov 2005 (CET)
Soweit ich weiß, wird "rote BKS" schon länger nicht mehr als Löschbegründung akzeptiert. (Gültige Arbeit, die sonst ggf. nur nochmal gemacht werden muss.) Bleibt die Relevanz: Warum nicht? --Eldred 11:10, 27. Nov 2005 (CET)
Zur Relevanz der Verweise en: bzw. fr: befragen:
- AACC: kein Artikel/Bkl in en: und fr:
- Airport Association Coordination Council: Gemeinschaft, die sich um Belange der Flughäfen kümmerte. Kein Artikel in en:
- Association des Agences Conseils en Communication: Gemeinschaft der französischen Anzeige-Agenturen. Kein Artikel in fr: oder en:
- American Association of Cereal Chemists: Gemeinschaft der amerikanischen Getreidechemiker. Kein Artikel in en:
- Anne Arundel Community College: Ein College (also weiterführende Schule) in Maryland. Ein Satz in en:
Daraus folgt: nur einer der Verweise ist für die en:/fr: relevant und das ist eine unbedeutende Provinzschule in den USA. Es ist nicht zu erwarten dass auch nur einer der Links in de: jemals blau wird. Wenn doch, braucht es diese Bkl noch lange nicht. löschen --85.75.109.88 13:46, 27. Nov 2005 (CET)
- Airport Association Coordination Council ist die Vorgängerorganisation der Airports Council International. Leider existierte die Organisation zu einem Zeitpunkt wo es noch kein Internet gab und sie hat entsprechend nur Spuren in einigen Fachbüchern hinterlassen. Ich hab den Artikel seinerzeit angefangen weil ich nicht wusste was AACC bedeutet. Der Rest ist so zufällig beim Recherchieren dabeigekommen. Die Airport Association Coordination Council ist jedenfalls Bedeutsam, aber eben schon 14 Jahre nicht mehr existend. Ich bin streng dagegen das meine Arbeit in die Tonne gekloppt wird, deswegen: Behalten. Außerdem müsste einer den Airports Council International-Artikel schreiben.... -- Stahlkocher 14:27, 27. Nov 2005 (CET)
- Es geht hier um die Seite AACC, nicht um die Airport Association Coordination Council...
- Was nun zufällig die Abkürzung dafür ist. -- Stahlkocher 15:21, 27. Nov 2005 (CET)
- Es geht hier um die Seite AACC, nicht um die Airport Association Coordination Council...
Mit 8 Mio. Besuchen in 7 Jahren eher ein Hobbyistenprojekt. Unrelevant, informationsarm, eher Werbebotschaft und Link-Container-Verdacht. --Mozart 11:14, 27. Nov 2005 (CET)
- die Seite läßt sich bei mir nicht aufrufen, denke eher unrelevant + Werbung--Zaphiro 11:28, 27. Nov 2005 (CET)
- löschen - die scheinen zu sehr auf Multimedia zu setzen, ich kann zwar die Seite aufrufen, sehe aber fast nichts. Und 8 Mio in 7 Jahren sind ja nun auch nicht wirklich erwähnenswert. myflirt hat das in 2 Monaten und auch keinen Artikel. 3,5 Mio habe ich mit einer Hobbyseite selbst, das ist keine Relevanz Ralf
12:50, 27. Nov 2005 (CET)
Relevanz? "Bekannt geworden"??? Wer kennt ihn? Ich nicht. Größter "Erfolg": 4.Platz in "Deutschland sucht den Superstar" -- tsor 11:32, 27. Nov 2005 (CET)
- löschen keine Relevanz Ralf
12:52, 27. Nov 2005 (CET)
- Löschen, wegen mangelnder Relevanz. --Quirin Ξ 14:00, 27. Nov 2005 (CET)
- Falls sich entsprechende Familienbande nachweisen lassen, Weiterleitung auf Karl Martell, den Benjamin auf jeden Fall löschen. --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 15:15, 27. Nov 2005 (CET)
- Eindeutig: Löschen, da Relevanz nun wahrlich nicht gegeben. --J.-H. Janßen 17:28, 27. Nov 2005 (CET)
Legendenchaos:
- 1. doppelter Artikel, eins sollte schnellgelöscht werden, 2. auf ein offizielles Lemma einigen--Zaphiro 11:54, 27. Nov 2005 (CET)
- Da sind wir ja wieder ;-) ... Ich war da auch noch drann, scheinbar sind das 2 unterschiedliche Wölfe ... Ich hatte den Autor auch nochmal angeschrieben: Benutzer Diskussion:Alphan ... deine LAs habe ich mal im Artikel nachgetragen ... Hafenbar 20:09, 27. Nov 2005 (CET)
Wenn Ashevak eine bedeutende Künstlerin ist, dann muss der Artikel auch etwas über ihr Schaffen verraten. Eine unvollständige Kurzbiographie ist zu wenig. -- Zinnmann d 12:08, 27. Nov 2005 (CET)
- find ich nicht. hier wird inkrementell gearbeitet. das ist zu einfach die LA begründung. behalten --Wranzl 13:36, 27. Nov 2005 (CET)
- Eine Kurzbiographie ist das ganz sicher nicht... Aber als Künstlerin scheint mir Kenojuak Ashevak durchaus bedeutsam genug zu sein - und auch bekannt genug (Google etwa listet 24000 Treffer). Ich bin daher eindeutig für behalten. Allerdings müsste der Artikel natürlich dringend in Wikipedia-Form gebracht und übersichtlicher gegliedert werden. In seiner aktuellen Form liest er sich sehr mühsam. --J.-H. Janßen 17:42, 27. Nov 2005 (CET)
- Der Ersteller des Artikels hatte den LA mittlerweile selber entfernt, den Artikel bis jetzt aber auch massiv erweitert. Ich selber bin auch nochmal drübergehuscht, jetzt auf jeden Fall behalten. --Asthma 19:40, 27. Nov 2005 (CET)
Relevanz???? --Dark Lord Klever Battle 12:47, 27. Nov 2005 (CET)
- Ein 46-minutiger Einsatz in der 2. Bundesliga scheint mir auch nicht gerade ein krönendes Lebenswerk zu sein. Löschen --Uwe G. ¿首页? 16:00, 27. Nov 2005 (CET)
- Wenn ihr meint den rausnehmen zu müssen, dann tut das. Aber: Immerhin hat er nicht für irgendjemanden in der 2. Bundesliga gespielt. Sondern für den 1. FC Köln. Gründungsmitglied der 1. Bundesliga. Aber, wenn ihr das anders seht...
Logix - Gaming (erledigt, SLA)
Wik können hier doch nicht einfach jeden X-Beliebigen Clan aufnehmen, davon gibt es tausende. Wenn Clans dann nur deutschlands Besten oder so. Deshalb ganz klar löschen. --Overdose 12:56, 27. Nov 2005 (CET)
- Ack, löschen --YaHP [[Benutzer Diskussion:Yahp|?]] 13:10, 27. Nov 2005 (CET)
Ich denke auch das wir hier nicht alle aufnehmen können, aber die Website sieht ja vielversprechend aus und der Eintrag wurde ja auch sachlich/neutral gehalten. Manche Clans haben ja auch Zukunft und bei diesem Clan sieht das ja nicht schlecht aus wie die sich in nur 4 Monaten hochgearbeitet haben. Ich denke der Artikel sollte noch etwas ergänzt, aber nicht gelöscht werden.
- Omg, diese Möchtegern-Leets sind imho schnelllöschfähig, aber da sie auf ihren News so schön auf ihren Wiki-Eintrag hinweisen (und damit ein paar Gamer in die WP locken), lassen wir sie mal 7 Tage stehen ;-). Wenn sie jemals die WCG gewinnen, erneut versuchen. Löschen --Uwe G. ¿首页? 13:48, 27. Nov 2005 (CET)
Schnellgelöscht, da:
- Wikipedia ist kein Ort für persönlich gefärbte Essays oder Fan-Seiten. Artikel sollten sachlich, objektiv und in enzyklopädischem Stil geschrieben sein.
- Wikipedia ist kein Personen-, Vereins-, Organisationen- oder Firmenverzeichnis. Nur für Personen und Institutionen von allgemeiner oder in einem Fachgebiet besonderer Bedeutung sollten Artikel angelegt werden. Ein Anhaltspunkt für die Bedeutung ist beispielsweise, ob jemand oder eine Organisation auch in mehreren anderen Nachschlagewerken vorkommt (vgl. hierzu auch: Wikipedia:Relevanzkriterien und Wikipedia:Selbstdarsteller).
(von WP:WWNI). --rdb? 13:47, 27. Nov 2005 (CET)
Unter der Relevanzschwelle (offensichtlich auch in der EN:WP) und wirr.
Zitat:
kleines Dorf mit 232 Einwohner auf der Insel Vancouver Island in der Provinz British Columbia in Kanada....
... Früher waren die Strassen in Zeballos aus Gold.--Bahnmoeller 13:08, 27. Nov 2005 (CET)
- Das mit dem Gold glaube ich auch nicht. --Matthias Pester Disk. (Matze6587) 15:24, 27. Nov 2005 (CET)
- behalten - kein Löschgrund, wir haben viel kleinere Dörfer diskussionslos hier drin. Ralf
17:11, 27. Nov 2005 (CET)
- behalten siehe Vorredner --Matthias Pester Disk. (Matze6587) 17:49, 27. Nov 2005 (CET)
- leider, weil es immer wieder Leute gibt, die nicht verstehen, das das Erstellen einer Enzyklopädie auch Auswahl bedeutet.--Bahnmoeller 21:37, 27. Nov 2005 (CET)
- löschen. Solche Sub-Stubs sind nicht akzeptabel, auch dann nicht, wenn sie irgendwann von mitleidigen Wikipedianern ausgebaut werden (was ich mir bei diesem nur schwer vorstellen kann). --RoswithaC 18:37, 27. Nov 2005 (CET)
Hobby filmer (gelöscht)
Selbstdarstellung eines irrelevanten Garagen-"Studios" / Gründung in diesem Monat. Bei Löschung bitte auch Bild:Bullet Studios.jpg löschen, Andreas König 13:11, 27. Nov 2005 (CET)
- Sinnfreies Lemma, keine Struktur im 'Text', enzyklopädische Relevanz nicht erkennbar, löschen --YaHP [[Benutzer Diskussion:Yahp|?]] 13:12, 27. Nov 2005 (CET)
- Aus bereits genannten Gründen löschen --Carlo Cravallo 13:20, 27. Nov 2005 (CET)
Ist doch toll ich hab meine drehbücher an seine email geschikt
gelöscht! Christian Bier 21:36, 27. Nov 2005 (CET)
Kolorierung erl. redir
Inhaltlich falsch und formal kein enzyklopädischer Artikel. --Lung (?) 13:19, 27. Nov 2005 (CET)
- Zum Thema haben wir doch schon Kolorieren. Löschen --Carlo Cravallo 13:21, 27. Nov 2005 (CET)
Hier mangelt es an der Relevanz. --Quirin Ξ 13:26, 27. Nov 2005 (CET)
- Selbstdarstellung? löschen! --YaHP ? 13:31, 27. Nov 2005 (CET)
- riecht danach... löschen --magnummandel 13:32, 27. Nov 2005 (CET)
mein Name war als link unter der bayerischen landszentrale für neue Medien angelegt worden. dachte dann schreib ich mal was rein. Aber wenns nicht sein soll? Soll ich den Artikel vielleicht abändern? Aber ist videogeist nicht was ähnliches? ip nachgetragen:84.146.11.71--Mozart 16:17, 27. Nov 2005 (CET) (Bitte mit 4 ~ ~ ~ ~ unterschreiben, ohne Leerzeichen !)
- Grenzwertig, videogeist hat LA auch nur knapp überstanden... naja unentschieden. Was saaaggen toolittle ???--Mozart 16:17, 27. Nov 2005 (CET)
Dieses Lemma sucht hierzulande garantiert so niemand, wenn dann ist es im Zusammenhang mit der Sure at Tawba anzusiedeln, zumal der einzige Inhalt ein zitierter Vers dieser Sure ist, der Rest ist Wertung und tendenziös islamophober Kommentar. Der zitierte Vers aber geistert in der Wikipedia bereits in einigen weiteren Lemmata herum, nicht nur im zugehörigen Lemma zur 9. Sure. Kann daher dort wieder eingearbeitet und hier komplett gelöscht werden. Der Verweis auf chair umma sollte direkt unter Absolutheitsanspruch eingearbeitet werden. Also löschen! Bar Nerb 13:33, 27. Nov 2005 (CET)
- Behalten. Im übrigen ist nicht jeder kritische Klang islamophob motiviert. Im allgemeinen werden kritische Artikel in diesem Bereich doch eher zum Idyll umgeschrieben. --Lung (?) 14:06, 27. Nov 2005 (CET)
- Nun, die Kritik könnte man sicherlich auch sachlicher gestalten, das ist das kleinere Problem, doch der separate Ansatz ist falsch und das Lemma deshalb sinnlos. Bar Nerb 14:10, 27. Nov 2005 (CET)
Ein inhaltloser Kommentar, der zusammenhanglos (doch sicher ungewollt) eine politisch nicht korrekte Pseudo-Schlußfolgerung suggeriert, gehört besser vergleichend stattdessen unter Absolutheitsanspruch oder Umma eingebaut. Also löschen! Bar Nerb 13:40, 27. Nov 2005 (CET)
Die politische Unkorrektheit sehe ich nicht (und sie wäre auch nicht relevant, denn die Wikipedia ist nicht der political correctness verpflichtet). Allerdings reicht der Inhalt nicht für einen separaten Artikel. Deshalb: bei Umma oder bei Absolutheitsanspruch einarbeiten und dann löschen. --Roger McLassus 13:52, 27. Nov 2005 (CET)
- Da mein SLA vom Artikelersteller entfernt wurde, nun hier: Wortfindung, Theoriefindung IMHO Unsinn--Zaphiro 14:05, 27. Nov 2005 (CET)
Was heisst hier Wortneubildung / Wortfindung ? Senfkristall gibt's verschiedentlich bereits in der Literatur und wird von allen in den 60er geborenen und entsprechend sozialisierten Menschen verstanden, auch von ein paar späteren ... Und die andern sollen den Begriff nicht verstehen dürfen ? "Unsinn" ist an dieser Steller blanker Unsinn.
- Ich bin in den vom Anonymus postulierten Umständen sozialisiert worden, aber in den mir bekannten Umständen hieß das schlicht Senfgläser. Vielleicht nur in der Schweiz oder erst ab Denver-Krystle gebräuchlich? ;-) --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 15:20, 27. Nov 2005 (CET)
- ich kenne den Begriff auch als ironischen Ausdruck (allerdings nicht nur für Gläser von Thomy). --Gerbil 15:39, 27. Nov 2005 (CET)
- Kenne den Begriff auch, und vermute hinter der Gestaltung der Senfglässer als nicht-Schraubglass eine beabsichtige Zweitverwetung als Trinkgefäss. In Erinnerung sin mir auch noch die mit diversen Comicfiguren bedruckten Senfglässer, Behalten und ausbauen. --tox 18:13, 27. Nov 2005 (CET)
Jewgeni Oskarowitsch Paton
- Evgeny Oscarovich Paton und Jewgeni Oskarowitsch Paton beschreiben dieselbe Person. Da er als E.O. Paton weltbekannt geworden ist, sollte Artikel Jewgeni Oskarowitsch Paton gelöscht werden. Alle Angaben sind in erstbeschriebenem vorhanden. --Christoph Wagener 14:20, 27. Nov 2005 (CET)
- Jewgeni Oskarowitsch Paton ist die korrekte deutsche Transkription des russischen Namens. Der Mann hat doch nicht in einem englischsprachgen Land gelebt und diese Schreibweise dort für sich verwendet, oder doch? Ein redirect von E. O. Paton und der englischen Transkription wäre nach den Wikipedia:Namenskonventionen/Kyrillisch angebrachter. Ich stelle das aber auch gerne auf der dortigen Diskussionsseite nochmal vor. Bitte auch die russischen Originaltitel der Werke noch einarbeiten, die sind im erstbeschriebenen Artikel nicht vorhanden. --elya 14:29, 27. Nov 2005 (CET)
- Ich hatte aus Jewgeni Oskarowitsch Paton schon einridirect gemacht. Nehmen ich zurück. Sollte dann wohn anderherum sein. Catrin 14:33, 27. Nov 2005 (CET)
- Das widerspricht sich doch alles. Namen die ins deutsche vergewaltigt werden; Literaturangaben in kyrillisch .... --Christoph Wagener 14:34, 27. Nov 2005 (CET)
- Ich stimme hier Elya zu. Stern 14:38, 27. Nov 2005 (CET)
- Da wird nichts ins Deutsche vergewaltigt. Jewgeni Oskarowitsch Paton ist völlig korrekt. Er schreibt sich schließlich mit e und nicht mit э. Literaturangaben in Englisch sind in Ordnung und in kyrillisch nicht? Lemmata unter Jewgeni Oskarowitsch Paton zusammenführen. --Eynre 19:40, 27. Nov 2005 (CET)
Bumbulla (erl. schnellgelöscht, Lemma gesperrt)
War zunächst zur Schnelllöschung beantragt, mit folgender Diskussion:
Unsinn --Quirin Ξ 14:07, 27. Nov 2005 (CET)
dieser artikel ist keinesfalls schwachsinn oder unsinn sondern eine ernstgemeinte definiton
Falls es diesen Begriff gibt, so ist er dennoch ein Fall für das deutschsprachige Wiktionary, da die Wikipedia kein Wörterbuch ist. Also: Prüfen, ob der Begriff wirklich benutzt wird, dann ins Wiktionary eintragen, dann hier löschen. Grüße, --Birger 14:41, 27. Nov 2005 (CET)
- Mag sein das es ein paar jugendliche Spielfreaks gibt, die glauben der Horizont ihrer Spielwelten entspricht dem des R.L. Deshalb braucht ihr Jargon noch lange keinen Eintrag in der WP. Achtkantig Löschen.--Mozart 15:57, 27. Nov 2005 (CET)
- Ich glaube kaum, dass dies ein häufiges Wort in der Gamerszene ist, allerdings kenne ich mich mit BF2 nicht aus. Falls überhaupt in Computerspieler-Jargon einfügen, als lemma Löschen --Uwe G. ¿首页? 16:09, 27. Nov 2005 (CET)
- Effektiv null Google-Treffer (deutsche Seiten) lassen daran zweifeln, dass dies ein Begriff aus der „Internet-Sprache“ ist. --A.Hellwig 16:58, 27. Nov 2005 (CET)
Unfug schnellgelöscht. --Lung (?) 17:03, 27. Nov 2005 (CET)
Extensions für Firefox gibt es nun wirklich hunderte. Was macht diese Siteripper-Extension relevant? --Asthma 15:12, 27. Nov 2005 (CET)
- Dann lasst uns doch einfach hunderte Artikel über Extensions für Firefox sammeln, oder sie in einem Artikel zusammenfassen. Wir haben doch Platz! Ist sicherlich nicht so relevant wie der Artikel Browser, aber ich hätte ganz gerne eine Übersicht. behalten. ---Nicor 17:35, 27. Nov 2005 (CET)
- Du suchst http://kb.mozillazine.org/Main_Page oder http://www.firefox-browser.de/wiki/Hauptseite. Den "Artikel" bitte löschen. --Monade 18:49, 27. Nov 2005 (CET)
- So ziemlich alle Informationen aus der Wikipedia finde ich auch irgendwo anders im Web. Wir wollen aber kein Linkverzeichnis basteln, sondern Wissen HIER bündeln. Dein Link führt ja nicht mal auf eine deutsche Seite. Was ist so schlimm daran Informationen über kleine Softwareerweiterungen zu sammeln? ---Nicor 19:18, 27. Nov 2005 (CET)
- Es waren zwei Links. --Monade 20:12, 27. Nov 2005 (CET)
Die Relevanz dieses Käses ist nicht erkennbar. Wikipedia ist kein Anzeigenblatt. -- FriedhelmW
- Von einer Anzeige würde ich mir etwas mehr Information erwarten, z.B. zum Fettgehalt. Vacherin ist ein Käseklassiker [4], der Artikel sagt nur Käse für Fondue - das reicht nicht. 7 Tage zum Ausbauen, sonst löschen,. --Idler ∀ 15:42, 27. Nov 2005 (CET)
Carlamaria Heim (erledigt, zurückgezogen)
Schon beinahe Substub. --Asthma 15:15, 27. Nov 2005 (CET)
- Film eingefügt. mehr nicht gefunden. weitermachen und dann behalten --Wranzl 15:25, 27. Nov 2005 (CET)
- Wahrscheinlich Münchnerin, da eine Straße da nach ihr benannt wurde. btw.: Behalten -- Stahlkocher 15:39, 27. Nov 2005 (CET)
- Okay, lasst uns noch ein paar solcher schlagkräftigen Argumente für "behalten" anführen, z.B. : ...War vermutlich eine Frau, behalten... oder ... hat bestimmt eine Schule besucht, behalten... *Verzweifelung*...Das ist ein substub und Mist. Löschen.--Mozart 16:26, 27. Nov 2005 (CET)
Habe einen Eintrag in der IMDB gefunden und im Artikel verlinkt. Hat sich damit gemäß Wikipedia:Relevanzkriterien#Schauspieler erledigt. --Asthma 17:27, 27. Nov 2005 (CET)
Nach welchen Kriterien nimmt die IMDB eigentlich Personen auf ? Das sind doch alles nur Nebenrollen (genau genommen nur zwei) - ich sehe keine Relevanz trotz IMDB Eintrag--Bahnmoeller 21:47, 27. Nov 2005 (CET)
Irgendeine irrelevante Straße. --Asthma 15:21, 27. Nov 2005 (CET)
- Mit einer Neuköllner Straße habe ich mich schon einmal in die Nesseln gesetzt (weil gelöscht), ich fürchte auch dieser nichtssagende Stub wird von den Berlinern eisern verteidigt. --Uwe G. ¿首页? 16:11, 27. Nov 2005 (CET)
- nein,wird er nicht! --84.188.160.213 17:37, 27. Nov 2005 (CET)
- Qualität mit Informationsgehalt ist ja nachvollziehbar, dies ist mal wieder eine dreiste stub- Wüste. Löschen.--Mozart 16:29, 27. Nov 2005 (CET)
Wörterbucheintrag --Asthma 15:40, 27. Nov 2005 (CET)
Ein Wörterbucheintrag ist das nun ganz bestimmt nicht, aber als Stub doch ein wenig zu wenig. -- Toolittle 21:37, 27. Nov 2005 (CET)
Allgemeine Produktbeschreibung (Schleichwerbung?). Siehe auch die LA zu iDrive und COMAND -- inschanör 16:03, 27. Nov 2005 (CET)
- Scheinbar ein Rache LA. Ergo Behalten -- Stahlkocher 17:14, 27. Nov 2005 (CET)
- Nein, nix mit Rache, ergo kein ergo --inschanör 17:20, 27. Nov 2005 (CET)
hier erledigt - URV --RoswithaC 18:50, 27. Nov 2005 (CET)
Das Lemma scheint nicht allzuviel mit dem Artikel zu tun zu haben. Der Inhalt ist wirr. --Alkibiades 16:05, 27. Nov 2005 (CET)
- Weg damit - --h-stt 16:14, 27. Nov 2005 (CET)
- Ganz sicher mal falsches Lema, na ja Inhalt ist garantiert zu überarbeiten, wenn nicht sogar besser neu anfangen. Bobo11 17:21, 27. Nov 2005 (CET)
Allgemeine Produktbeschreibung (Schleichwerbung?). Siehe auch die LA zu Audi MMI und COMAND -- inschanör 16:05, 27. Nov 2005 (CET)
- Scheinbar ein Rache LA. Ergo Behalten -- Stahlkocher 17:15, 27. Nov 2005 (CET)
- Nein, nix mit Rache, ergo kein ergo --inschanör 17:19, 27. Nov 2005 (CET)
Umsetzung auch in anderen Technikbereichen interessant:behalten--Jkü 17:53, 27. Nov 2005 (CET)
Capullo 16:45, 27. Nov 2005 (CET)Alle relevanten Informationen sind in Lotto enthalten. --
- Redirect zu Lotto. ---Nicor 17:39, 27. Nov 2005 (CET)
- ack. --RoswithaC 18:38, 27. Nov 2005 (CET)
- ja, ack. --Thierry Pool 20:32, 27. Nov 2005 (CET)
Spätdialoge (erledigt, SLA)
http://de.wikipedia.org/wiki/Sp%C3%A4tdialoge Kein Inhalt, scheint ein Witz zu sein. Ist mein erster Löschvorschlag, wenn etwas falsch gemacht sein sollte, dann seid bitte nachsichtig... -- Theomega 17:10, 27. Nov 2005 (CET)
- In so einem Fall kann man gleich {{löschen}} reinschreiben, das wird dann schnellgelöscht. Siehe Wikipedia:Löschkandidaten/Schnelllöschung. -- Martin Vogel قهوة؟ 17:14, 27. Nov 2005 (CET)
Weinhoff (gelöscht)
Nur Link auf einen Blog, pure Werbung -- Theomega 17:16, 27. Nov 2005 (CET)
- Ich fass es nicht! Was soll dieser Unfug? Unbedingt schnelllöschen! --J.-H. Janßen 17:31, 27. Nov 2005 (CET)
- War mir nicht sicher ob das ein Fall für Schnelllöschen ist, könnte ja sein, das der Mann wirklich bekannt ist (glaube ich aber nicht). Bin als Wikipedia-Anfänger noch an vielen Stellen ein bischen unsicher -- Theomega 17:33, 27. Nov 2005 (CET)
gelöscht! Christian Bier 21:42, 27. Nov 2005 (CET)
Eine Gemeinde mit 88 Einwohnern in Kanada, deren einzige Besonderheit es ist, an einem Highway zu liegen und über eine Gaststätte und ein Motel zu verfügen, ist nicht relevant. Es handelt sich übrigens um einen Benutzer:Duti99-Stub. --RoswithaC 18:30, 27. Nov 2005 (CET)
- Vielleicht, wenn wir irgendwoher die Speisekarte ... . Ach nee, vielleicht doch lieber löschen. -- RainerBi ✉ 18:37, 27. Nov 2005 (CET)
Bloß 88 Einwohner zu haben, ist kein Beweis für die Unwichtigkeit eines Ortes in der Einöde der Arktis. In meinem Atlas ist er immerhin eingezeichnet. Ich plädiere für behalten. --Roger McLassus 19:03, 27. Nov 2005 (CET)
- und wir sollten die Frage der Relevanz nochmals etwas lockerer betrachten als der Atlas von Roger McLassus. behalten. ---Nicor 19:36, 27. Nov 2005 (CET)
Wir haben doch auch für jede pieselige Gemeinde in Deutschland einen Artikel, oder? Und solange es keine Relevanzkriterien für Orte gibt, werde ich rücksichtslos mit behalten stimmen. --Asthma 19:18, 27. Nov 2005 (CET)PS: Wer den Artikel erstellt hat sollte zumindest der Sache nach völlig egal sein.
- ack, behalten, nix anstößiges an diesem stub. --Bärski 19:19, 27. Nov 2005 (CET)
- Prinziell ein typischer Ortsstub, aber wenn man die nichtssagenden Aussagen streicht, wie z.B. 88 Einwohner (wann?), Highway 1, Highway 2, bleibt leider nichts mehr übrig. Der en:-Artikel ist schon dürftig - die Übersetzung ist unter aller Kanone. 7 Tage zum vernünftigen Verstubben, oder löschen. -- srb ♋ 19:38, 27. Nov 2005 (CET)
Ich habe jetzt einen anständigen Stub daraus gemacht. --Roger McLassus 20:53, 27. Nov 2005 (CET)
Ein-Satz-Band-Artikel, in dem außer der Zugehörigkeit von Layne Staley keine Informationen stehen. --Lyzzy 18:40, 27. Nov 2005 (CET)
Quellangaben zu den Informationen fehlen, der überwiegende Inhalt ist wirr (Was ist eine Allwetterautobahn, was hat es mit dem 60°-Center auf sich - Festsaal für 20.000 Besucher oder doch nur ein überdachter Handzettelstand?). So ist der Artikel nicht zu gebrauchen. -- RainerBi ✉ 18:41, 27. Nov 2005 (CET)
- hat alles, was ein ortsstub braucht. klar, könnte es etwas ausführlicher sein. aber das ist kein löschgrund. der ort ist immerhin der viertgrößte der nordwest-territorien. das lemma ist aber falsch, es muss heißen Fort Smith (Nordwest-Territorien). behalten --Bärski 19:16, 27. Nov 2005 (CET)
- Der englische Artikel läßt hoffen: 7 Tage mindestens. --Asthma 19:20, 27. Nov 2005 (CET)
- Im Gegensatz zu Enterprise ein normaler Ortsstub, wie wir sie zu tausenden haben - behalten -- srb ♋ 19:40, 27. Nov 2005 (CET)
- Der englische Artikel ist doch reinstes POV aus dem Touri-Katalog. Über das Nest gibt es nunmal nicht viel zu sagen. Wenn überhaupt, reichen zwei Sätze über den Ort in Wood-Buffalo-Nationalpark, denn die Verwaltung des Parks liegt in Fort Smith. Wenn jemand trotzdem was draus machen will, unter http://www.town.fort-smith.nt.ca/Home.htm liegt die offizielle Webseite mit harten Informationen. --h-stt 19:52, 27. Nov 2005 (CET) PS: Den {{Quelle}}-Block hätte es nicht gebraucht, bei einem solchen Ortsstub sind Quellenangaben nun wirklich entbehrlich.
Payback (Bonusprogramm) (erl., LA unbegründet)
Der Beitrag ist ebenso irrelevant wie der - gelöschte - Beitrag zu Bahn.bonus. Siehe Diskussion unter 55 in Wikipedia:Löschkandidaten/16. November 2005 Will jetzt die Diskussion abwarten, demnächst folgen dann voraussichtlich Löschanträge auch zu Miles and More und Bahn.comfort... --- Kasselklaus 18:39, 27. Nov 2005 (CET)
- Und was ist jetzt die Begründung? Payback ist das grösste und bekannteste bonusprogramm, der Artikel ist weder werbend noch POV -> behalten --gunny Rede! 18:52, 27. Nov 2005 (CET)
- LA bitte begründen! siehe gunny. Behalten. --Wranzl 19:02, 27. Nov 2005 (CET)
- Behalten, immerhin hat dieses Programm massenhaft Menschen in seinen Fängen... --YaHP ? 19:21, 27. Nov 2005 (CET)
- Ich lege die Karte nur vor, wenn ich Kondome bei DM kaufe, sonst so gut wie nie. Muß ne lustige Statistik über mich geben... *g* (leider bekomme ich immer noch die Standardwerbung...) behalten. ((ó)) Käffchen?!? 20:07, 27. Nov 2005 (CET)
- Bitte nicht stören. – Der LA ist offensichtlich unbegründet. → Erledigt. --kh80 •?!• 20:13, 27. Nov 2005 (CET)
Relevanz? Eine Parodie auf Sammelkartenspiele ohne nennenswerte Verbereitung. --((ó)) Käffchen?!? 20:01, 27. Nov 2005 (CET)
Aus diesem "Artikel" läßt sich keine Relevanz des Spiels ablesen. --((ó)) Käffchen?!? 20:04, 27. Nov 2005 (CET)
Selbstdarsteller? --ST ○ 20:05, 27. Nov 2005 (CET)
- Selbst wen nicht, arbeitet an seinem ersten Album also, als Musiker relevanzschwelle noch nicht erreicht. Löschen Bobo11 20:19, 27. Nov 2005 (CET)
Ein geflopptes Sammelkartenspiel, welches eh blos ein Klon des Star Wars Sammelkartenspieles war. Relevanz? (Der Artikel ist zudem reichlich schlecht; nehmt dem Autor bitte den Fettstift weg.) --((ó)) Käffchen?!? 20:05, 27. Nov 2005 (CET)
Welle (Sachsen-Anhalt) (erl. redirect)
Kein Artikel. --MacPac Talk 20:31, 27. Nov 2005 (CET)
Solang's da nicht mehr zu sagen gibt, reicht auch ein redirect. --Xocolatl 21:01, 27. Nov 2005 (CET)
OK, ich weiß nicht was das sein oder mal werden soll, aber imho nicht relevant wenns das noch nicht gibt, riecht auch stark nach Werbung und der Artikel geht so schonmal überhaupt gar nicht. nur überschriften, kein Text.. nee. --BLueFiSH ?! 20:52, 27. Nov 2005 (CET)
- Das kann ja eigentlich nur ein Fake sein ... Und selbst, wenn nicht (Quellen angeben!), wohl kaum relevant. – Löschen. --kh80 •?!• 21:01, 27. Nov 2005 (CET)
Wikipedia ist kein Vornamensbuch --ahz 21:12, 27. Nov 2005 (CET)
Wikipedia ist kein Vornamensbuch --ahz 21:12, 27. Nov 2005 (CET)
2038 (erl., gelöscht)
Redirect falsch, da unter einem Jahreszahl-artikel ein Bericht über ein Jahr stehen sollte und nicht ein technisches Problem --Spongo ⇄ 21:14, 27. Nov 2005 (CET)
- Unscheinbar hat den Redirect entsorgt. --kh80 •?!• 21:22, 27. Nov 2005 (CET)
Dies ist ein Wörterbucheintrag. Der Überarbeitungsbaustein wurde seit über eine Woche ignoriert. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es wesentlich mehr Arbeit machen würde, ohne diesen nichtssagenden Satz einen neuen Artikel zu erstellen. --MacPac Talk 21:38, 27. Nov 2005 (CET)
Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel nicht den Qualitätsanforderungen entsprechen soll: Thema ist bereits durch Schutzwaffe abgedeckt. --Lung (?) 21:38, 27. Nov 2005 (CET)
löschen --Pelz 21:41, 27. Nov 2005 (CET)