Zum Inhalt springen

Diskussion:Winfried Kretschmann

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. November 2012 um 07:26 Uhr durch SpBot (Diskussion | Beiträge) (Berichte Fehler). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von SpBot in Abschnitt Archivierung konnte nicht durchgeführt werden
Beiträge zu diesem Artikel müssen die Wikipedia-Richtlinien für Artikel über lebende Personen einhalten, insbesondere die Persönlichkeitsrechte. Eventuell strittige Angaben, die nicht durch verlässliche Belege belegt sind, müssen unverzüglich entfernt werden, insbesondere wenn es sich möglicherweise um Beleidigung oder üble Nachrede handelt. Auch Informationen, die durch Belege nachgewiesen sind, dürfen unter Umständen nicht im Artikel genannt werden. Für verstorbene Personen ist dabei das postmortale Persönlichkeitsrecht zu beachten. Auf bedenkliche Inhalte kann per Mail an info-de@ – at-Zeichen für E-Mailwikimedia.org hingewiesen werden.
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Winfried Kretschmann“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Fehler bei Vorlage (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): Der Wert des Parameters Zeigen wurde im Namensraum "Diskussion" mit "Nein" angegeben.

Politische Aktivitäten während des Studiums

"Weitergehende Informationen belegen, daß er 1972 für den MSB Spartakus kandidiert haben soll und 1973 als Mitglied der orthodox-kommunistischen Hochschulgruppe Hohenheim in Erscheinung getreten sein soll. (147)". (Anmerkung 147 = Die Welt 25. Februar 1983). Die KHG war allerdings eine Hochschulorganisation des Kommunistischen Bundes Westdeutschland. Zitiert nach : Rudolf Seiters und Wolfgang Bötsch (CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag) (Hrsg.) : ARGUMENTE. Die Kader der Grünen, Redaktion; Dr. Horst-Dieter Westerhoff und Heinz Neumann, Bundeshaus, 5300 Bonn, Redaktionsschluß: 22. Mai 1986, Seite 48 (4. Der Einfluß der DKP).--Sf67 14:46, 22. Apr 2006 (CEST)

Als ein zum damaligen Zeitpunkt politsch aktiver Student an der Uni-Hohenheim (von Beginn bis zum Ende der 70er Jahre), will ich hinzufügen, dass nach meinem eigenen Wissen und Erleben (woher die "Welt" ihre "Erkenntnisse" hat, möchte ich nicht beurteilen), Herr Kretschmann vor seinem Engagement im KBW zwar in einer studentischen Verbindung, aber niemals ein Mitglied im MSB Spartakus war, im Gegenteil, Herr Kretschmann war ein ausgewiesener Gegner des damaligen MSB Spartakus an der Uni-Hohenheim. Mit Beendigung seines Studiums und kurz vor seinem Eintritt in den öffentlichen Dienst (Referendariat) hat er, zum Erstaunen seiner Mitstreiter, den KBW verlassen. Berkan

Der Radikalenerlass war auch ein guter Grund, den KBW Mitte der 70er Jahre zu verlassen. Winfried Kretschmann war damals drauf und dran, ein bekanntes Berufsverbotsopfer zu werden (vgl. Artikel in Berliner Extra-Dienst, Kommunistische Volkszeitung etc.).--Sf67 13:17, 19. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Erg.: Vgl. auch: Manfred HISTOR: Willy Brandts vergessene Opfer: ..., 1989 (Google Bücher). --Sf67 15:09, 25. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Heinz Neumann

...dass der o.g. Heinz Neumann (siehe Verlinkung: †1937) sich Gedanken über die "Kader der Grünen" gemacht hat, vermag zu erstaunen. --Berkan 15:13, 13. Dez. 2006 (CET)Beantworten

falschen Link gelöscht (Namensgleichheit, ein nicht ganz seltenes Problem in der Wiki).--Sf67 13:17, 19. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Mitgliedschaft in der KHG

W.K. war während seines Studiums Mitglied in der Kommunistischen Hochschulgruppe des KBW, siehe bereits oben und FAZ vom 18.8.10, 9.1.10, 17.5.08, 17.10.05 usw. Siehe auch Munzinger Archiv 38/2006. MfG. --Sf67 11:28, 17. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Bekenntnisse von seiner Homepage (fundamentaler politischer Irrtum)

Aufgewachsen bin ich einem liberalen, katholischen Elternhaus, in dem frei gedacht und gestritten und zugleich der ganze Reichtum des Kirchenjahres gelebt wurde....Es folgte die 68er Sozialisation in linksradikalen K-Gruppen an der Uni Hohenheim. Nach diesem fundamentalen politischen Irrtum habe ich dann erst mal SchülerInnen jenseits aller Ideologien über die fundamentalen chemischen und biologischen Zusammenhänge der Welt unterrichtet.

Dank+Gruß--Bene16 06:19, 23. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Vorschlag: Aufgewachsen in einem liberal-katholischen Elternhaus folgte die 68er Sozialisation, die er heute für einen fundamentalen politischen Irrtum hält. (und praktizierender Katholik raus.)--Bene16 06:19, 23. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Schwachsinn. Du hast entweder nicht gelesen, was dort steht oder versuchst, das reinzubringen, was du im Artikel lesen willst. So geht das nicht. --84.164.92.189 18:28, 23. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Schade!

Warum musste dieser Artikel Winfried Kretschmann geschützt bzw. gesperrt werden?
Weil oftmals IP-Benutzer, also nicht-angemeldete Benutzer die Wikipedia bereichern --- aber andererseits dann, wenn die Emotionen hochkochen, unsachlichen Unsinn reinmüllen.
Zum Thema:
1. Die "grün-rote" Mehrheit ist aktuell noch unsicher. Also Herrn Kretschmann nicht schon jetzt als Ministerpäsidenten ausrufen. Bitte abwarten!
2. Gewählt wird heute (27. März 2011) außerdem kein Ministerpräsident, sondern der Landtag von Baden-Württemberg.
3. Dieser Landtag wird dann den Ministerpräsidenten wählen. Siehe auch Politik Baden-Württembergs. Der Ministerpäsident und die Landesregierung von Baden-Württemberg werden nicht vom Volk gewählt.
4. Mit freundlicher Bitte an alle: Wikipedia dient dem objektiven Faktenwissen und nicht etwa dem subjektiven Meinungswissen.
-- 188.174.32.150 20:17, 27. Mär. 2011 (CEST)Beantworten

politische Positionen

Welche politischen Positionen vertritt denn Ketschmann eigentlich und wie steht die Parteibasis dazu?? Wertkonservativ ist ja erstmal ein ziemlich schwammiger Begriff - abgesehen davon, dass ein Wort zur politischen Positionierung einer Person natürlich viel zu wenig ist. --Lorenzo 07:42, 28. Mär. 2011 (CEST)Beantworten

Des Weiteren habe ich mal gelesen, dass er (einmal oder generell?) den linken Flügel seiner Partei ziemlich scharf angegriffen hat. Was hat es damit auf sich? (Wikipedia-relevant?) --Lorenzo 18:05, 7. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Zeit als Lehrer: 1988 bis 1992 oder 1992 bis 1996

Hallo, im Artikel ist "zwischen 1988 und 1992 am Hohenzollern-Gymnasium in Sigmaringen" angegeben, auf seiner Homepage heißt es (IMHO plausibler) "Dass Remstalrebell Helmut Palmer in meinem Wahlkreis kandidiert, kostet mich 1992 das Mandat. Nach vier Jahren fast politikfreien Lehrerdaseins, sitze ich ab 1996 als umweltpolitischer Sprecher und Vorsitzender des Ausschusses für Umwelt und Verkehr wieder im Landtag." Das wäre dann also 1992 bis 1996 als Lehrer, oder?

Davon abgesehen - wer kann da als nicht verbeamteter Arbeitnehmer mithalten? 4 Jahre Lehrer und schon wieder beurlaubt ... Neid! --Bergfalke2 16:57, 12. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Winfried und Kurt Kretschmann

Frage: Besteht eine verwandtschaftliche Beziehung zwischen WInfried Kretschmann und dem Naturschutzbeauftragten der DDR Kurt Kretschmann? (nicht signierter Beitrag von 88.130.187.18 (Diskussion) 15:20, 27. Mai 2011 (CEST)) Beantworten

Nein, jedenfalls keine nahe. Winfried Kretschmanns Eltern sind lt. Südkurier „Vertriebene aus Ostpreussen“, Kurt Kretschmann wurde in Berlin geboren. --Sf67 16:05, 27. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Befürworter einer totalen Überwachung aller Autofahrer

Erwähnenswert wäre vielleicht noch, daß er (ebenso wie der ehemalige niederländische Regierungschef Balkenende) ein Befürworter einer totalen Überwachung aller Autofahrer ist. In sämtliche PKW sollen Funksender eingebaut werden, welche die Bewegungen des PKW an Funkstationen oder Sateliten melden. Als offizielle Begründung für diese geplante Überwachungsmaßnahme gibt er an, mit den so ermittelten gefahrenen Kilometern könne man eine (nach seinen Worten) "gerechte" PKW-Maut berechnen und den Bürgern in Rechnung stellen. Eine ohne Totalüberwachung auskommende Vignettenlösung, wie sie in Österreich oder der Schweiz praktiziert wird, lehnt er ab (Quelle: rp-online).--91.52.150.123 04:31, 9. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Tätigkeit als Lehrer in Sigmaringen

Winfried Kretschmann war auch nach 1992 noch bis 1996 als Lehrer am Hohenzollerngymnasium in Sigmaringen tätig, er unterrichtete dort z.B. Ethik und Biologie. Carina Gröner (nicht signierter Beitrag von Carinagroener (Diskussion | Beiträge) 16:19, 26. Nov. 2012 (CET))Beantworten

Archivierung konnte nicht durchgeführt werden

Beim Botlauf um 06:26, 30. Nov. 2012 (CET) wurden fehlerhafte Optionen in der Vorlage 'Autoarchiv-Erledigt' festgestellt. Beachte bitte die Dokumentation der Vorlage und korrigiere den Fehler. Bei Unklarheiten kannst du Euku fragen. Gruß --SpBot 06:26, 30. Nov. 2012 (CET)Beantworten