Diskussion:James Bond 007: Skyfall
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Archiv |
Gesamtarchiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. Die Archivübersicht befindet sich unter Archiv. |
Vorschlag zur Neustrukturierung von M(e)ister Eiskalt
Mein Vorschlag, fangen wir die Überarbeitung doch struktuiert an:
(Die folgenden Vorschläge kommen nur vom ersten Überdenken und stellt nicht meine endgültige Meinung dar)
DIE FOLGENDE LISTE KANN VON JEDEM BENUTZER ERWEITERT WERDEN (BITTE MIT BENUTZERNAME UND OHNE DOPPLUNG). BEI STREICHUNGEN ODER ÄNDERRUNGEN BITTE ERST DISKUTIEREN.
Einleitung
Was rein gehört:
- Titel & Bedeutung (Übersetzung)
- Wichtigsten Infos der Infobox (Produktionsland ,Filmjahr, Stab)
- Premiere & Erstaufführung (Erstaufführung, Premiere im Produktionsland/ in den Prduktionsländer, Start in den Deutschsprachigen Ländern, Start im US-Markt (sowohl Pro.-Land, als auch vsl. größter Markt)
- Kosten und (nach Uraufführung) Einspielergebnis
- Pro.-Firmen
Handlung
- Vor Uraufführung das bisher bekannte, danach eine auf 5-7 Kilobyte lange Handlung
Charakterbeschreibung
- Beschreibt die Charaktere (Typ, Vergangenheit, Vorhaben (Gründe des Handelns), Aussehen, etc.; aufpassen, dass keine Dopplung mit Handlung entsteht wie z.B. hier)
Produktion
Vorgeschichte
- Wie kam es zum Film
- Was für Probleme gab es?
- wie wurden diese gelöst?
- Auswahl der Regie
- Weitere Hintergründe mit jenem Bezug
- Anfang/ Ende der Dreharbeiten
Kosten, Gewinn & Umsatz--ʾMeister Eiskaltʿ (Diskussion) 19:45, 22. Okt. 2012 (CEST)
Besetzung
- Wieso wer für welche Rolle ausgesucht wurde
- Konkurrenten/ Andere Anwerter auf die Rolle
- Hintergründe über die Person; z.B. Wieso er die Rolle angenommen hat
- (Fotos gezielt einsetzen)
Titelwahl
- Bekanntgabe des Titels
- Welchen Bezug hat der Titel auf den Film (derzeit noch unklar)
Dreharbeiten
Im groß und ganzen finde ich die gelungen:
- Auswahl der Orte + Begründung
- Wann wurde wo gedreht
- Anfang/ Ende der Arbeiten
- Welcher Problematiken waren da
- Kurze Statements der Beteiligten
- Was wurde an den jeweiligen Locations gedreht
Nachbearbeitung
- Einbau von Special Effects
- Überarbeitungen
- Schnitt
- Aufarbeiten ins IMAX-Format
Kosten
- Kosten des Films
- Für was wurde wie viel ausgegeben (z.B. wie viel verdient Daniel Craig)
- Product-Placements, Finanzierer und Spenden
Musik
- Komponist
- Titellied
- Weitere Stücke & Analyse
- Soundtrack
- Statement des Komponisten (Wieso er so die jew. Lieder komponiert hat)
Synchronisation
- Liste über Besetzung, Rolle und Synchronsprecher
- Eventuelle Hintergründe
- Drehbuchübersetzung, Komplikationen
- Zuständige Firma
Marketing
- Grobe Übersicht, was wann vermarktet wurde
- Chronologie der Vermarktung: Vom ersten Bild zum ersten langen Trailer
- Kleine Beschreibungen der Bilder/ Trailer, was auch immer
Rezension
Einspielergebnis
- Gewinne/ Charts nach Pro.-Länder
- Gewinne/ Cahrts in den Deutschsprachigen Länder
- Tabelle über Gewinn nach Staaten, die am meisten Gewinn machen
- Rentabilität der Filmproduktion
- Gewinnauflistungen nach 1. Tag, 1. Wochenende, 1. Woche, 2.Woche, einem Monat, 2 Monate, Zeit des absoluten Gewinns
Kritiken
- Erste Statements
- seriöse fremdsprachige Kritik
- seriöse deutsche Kritiken
- positive & negative Kritiken
- Rotten Tomatoes gesamtauswertung, IMDb-Sternenanzahl und Metacritic
Analyse
- Gestaltung des Films
- Zusammenhänge mit Flemings Vorlage
- Inspirationen (z.B. http://www.facebook.com/photo.php?fbid=459713927413357&set=pb.174843809233705.-2207520000.1350741513&type=1&theater )
- Grüde des Vorgehens (Erwähnung des 50. Geburtstags)
Trivia
- Wenn möglich auflösen und jew. Abschnitte in den dazugehörigen Abschnitt einbringen (Ich denke grad an den Abschnitt Analyse)
Auszeichnungen
- Auflistung der Auszeichnungen
- Begründung der Auszeichnung
Links
Siehe auch
- Verweis zu ähnlichen Artikel
Weblinks
- Verweis auf Filmdatenbanken
Einzelnachweise
- Quellen des Inhalts
Hast du es so gemeint? --ʾMeister Eiskaltʿ (Diskussion) 16:03, 20. Okt. 2012 (CEST)
- Es geht mir nicht wie dir um die Struktur des Artikels. Da hab ich nur den bekannten Vorschlag zu den beiden Handlungsabschnitten. Mir geht es einzig um die völlig überzogene Länge. Wie du den gekürzten Artikel danach aufbaust, ist mir, solange es sinnvoll ist, relativ egal. --88.130.115.14 20:06, 20. Okt. 2012 (CEST)
- Es gibt keine “überzogene Länge”. Wenns wichtig ists, solls rein, wenn nicht raus... --MaxEddi • Disk. • Bew. 22:29, 20. Okt. 2012 (CEST)
- Nunja, wie bereits mein Vorgänger in etwa sagte, ist Qualität nicht Länge oder Kürze, sondern Informationen, Seriösität, Relevanz, Sprache und Struktur. Das einzige was man derzeit ein wenig bearbeiten kann, wären Sprache und Struktur. Eventuell noch ein klein wenig die Relevanz auch wenn die klar irrelevanten Sachen bereits entnommen wurden. --ʾM
eister Eiskaltʿ (Diskussion) 23:23, 20. Okt. 2012 (CEST) - Mein Vorschlag zu einer reibunslosen Diskussion, wäre wer obrige Liste erweitern will, kann gern noch weitere Punkte (bitte mit Unterschrift) hinzufügen; wer Punkte kürzen will oder größere Änderrungen vornehmen will, der soll doch bitte den Kritikpunkt aufschreiben und begründen was/wieso geändern bzw. entneommen werden soll. Solange die Halbsperrung ist, werde ich mir keine größeren Artikeländerrungen vornehemen. --ʾM
eister Eiskaltʿ (Diskussion) 23:34, 20. Okt. 2012 (CEST)- Ich wundere mich gerade: Unter Vorgeschichte steht Kosten, Gewinn & Umsatz, unter Kosten steht Kosten des Films und dann gibt es ja noch den Rezeptionsabschnitt Einspielergebnis – die Sachen scheinen mir nicht ganz richtig ;) --«NewWikiBoy» (Diskussion) 18:23, 22. Okt. 2012 (CEST)
- Das ist ein Fehler von mir, ich streich es raus. --ʾM
eister Eiskaltʿ (Diskussion) 19:45, 22. Okt. 2012 (CEST)
- Das ist ein Fehler von mir, ich streich es raus. --ʾM
- Ich wundere mich gerade: Unter Vorgeschichte steht Kosten, Gewinn & Umsatz, unter Kosten steht Kosten des Films und dann gibt es ja noch den Rezeptionsabschnitt Einspielergebnis – die Sachen scheinen mir nicht ganz richtig ;) --«NewWikiBoy» (Diskussion) 18:23, 22. Okt. 2012 (CEST)
- Nunja, wie bereits mein Vorgänger in etwa sagte, ist Qualität nicht Länge oder Kürze, sondern Informationen, Seriösität, Relevanz, Sprache und Struktur. Das einzige was man derzeit ein wenig bearbeiten kann, wären Sprache und Struktur. Eventuell noch ein klein wenig die Relevanz auch wenn die klar irrelevanten Sachen bereits entnommen wurden. --ʾM
- Es gibt keine “überzogene Länge”. Wenns wichtig ists, solls rein, wenn nicht raus... --MaxEddi • Disk. • Bew. 22:29, 20. Okt. 2012 (CEST)
Unausgearbeitete Weblinks
- http://www.welt.de/reise/nah/article110095402/Im-Zickzackkurs-zu-den-Drehorten-von-Skyfall.html --ʾM
eister Eiskaltʿ (Diskussion) 14:25, 23. Okt. 2012 (CEST) - Weltpremiere --ʾM
eister Eiskaltʿ (Diskussion) 23:07, 24. Okt. 2012 (CEST) - http://www.heyuguys.co.uk/2012/10/12/skyfall-review/ --ʾM
eister Eiskaltʿ (Diskussion) 23:08, 24. Okt. 2012 (CEST) - http://www.spiegel.de/kultur/kino/kritiken-zum-neuen-james-bond-film-skyfall-a-862847.html --ʾM
eister Eiskaltʿ (Diskussion) 23:48, 28. Okt. 2012 (CET) - Inspirationen und Dreharbeiten - Interview mit Sam Mendes --ʾM
eister Eiskaltʿ (Diskussion) 16:31, 3. Nov. 2012 (CET)
Nutzlose Trivia
Der vorhergegangene Bondfilm, Ein Quantum Trost, feierte am 29. Oktober 2008 Premiere. Da Skyfall diese am 22. Oktober 2012 hat, ist dieser Film mit einer knapp vierjährigen Pause zum Vorgängerbondfilm nach GoldenEye (mehr als sechs Jahre Pause zum Vorgängerfilm Lizenz zum Töten) und Casino Royale (mehr als vier Jahre Pause zum Vorgängerfilm Stirb an einem anderen Tag) der Bondstreifen, der am drittlängsten nach seinem Vorgängerfilm herausgebracht wurde. Allerdings wurde sowohl zwischen Lizenz zum Töten und GoldenEye als auch zwischen Stirb an einem anderen Tag und Casino Royale der Darsteller von James Bond gewechselt. In Skyfall bleibt jene Person identisch wie bei seinem Vorgängerfilm.
Der gesamte Abschnitt lässt sich mit Skyfall kommt vier Jahre nach seinem Vorgänger EQT ins Kino (oder ähnlich). Statt dessen werden belanglose Zahlenspiele, die nicht mal Hardcore-Fans interessieren, auf einen ganzen Absatz ausgedehnt. Ich werde ihn wieder löschen, bitte fügt ihn nicht einfach wieder ein. Danke. --88.70.63.212 00:35, 6. Nov. 2012 (CET)
- Nein. Dass es die längste Bondwartezeit ohne Schauspielerwechsel war, ist eine Interessante Hintergrundinfo. --ʾM
eister Eiskaltʿ (Diskussion) 14:43, 6. Nov. 2012 (CET)- Da reicht ein Satz aber aus. --88.70.63.212 00:59, 7. Nov. 2012 (CET)
- Dann ersetz es doch, statt zu löschen. --ʾM
eister Eiskaltʿ (Diskussion) 21:36, 7. Nov. 2012 (CET)
- Dann ersetz es doch, statt zu löschen. --ʾM
- Da reicht ein Satz aber aus. --88.70.63.212 00:59, 7. Nov. 2012 (CET)
Videoveröffentlichung
mMn gehört die Videoveröffentlichung schon in den Artikel, da diese bereits bekannt ist und auch keine Glaskugel ist. Squarerigger hingegen (Sein Zitat in der Versionsgeschichte: Keine Relevanz, [...] zukünftiges Ereignis und Onlineshop keine Quelle) ist der Auffassung, dass es, scheinabr genauso wie Fußball-Weltmeisterschaft 2018(?), nichts in der WP zu suchen hat, da es ein zukünftiges Ereignis ist und der Markt, der den Artikel verkauft, keine Quelle der Veröffentlichung ist und geht scheinbar sogar ein Edit-War, statt hier das Thema auszudiskutieren. Also: Wieso darf die Videoveröffentlichung nicht in den Artikel? --ʾMeister Eiskaltʿ (Diskussion) 16:27, 12. Nov. 2012 (CET)
- Gegenfrage: Warum sollte sie rein? Es würde auch reichen, wenn man den Veröffentlichungstermin dann reinnimmt, wenn der Film wirklich auf DVD veröffentlicht wird. Dann ist es eine Tatsache, vorher kann sich da noch viel ändern. Und daß amazon.de nicht gerade den Regeln für WP:Q entspricht, dürfte wohl klar sein.
- Die Regelung, daß der, der Inhalte in der WP drinhaben will, deren Relevanz nachweisen muß, kennst Du übrigens schon, oder?--Squarerigger (Diskussion) 16:36, 12. Nov. 2012 (CET)
- Ja, die kenn ich. --ʾM
eister Eiskaltʿ (Diskussion) 17:51, 12. Nov. 2012 (CET)
- Ja, die kenn ich. --ʾM
- <bk>Es ist natürlich immer schwierig, zukünftige Ereignisse als gegebenen Fakt darzustellen, vor allem wenn Händler, den Film in der Datenbank listen. Es kann natürlich gut sein, dass sich dieser Termin noch verschieben wird. Ich bin irgendwie schon der Meinung, dass hier gewartet werden sollte, bis von offizieller Seite der Veröffentlichungstermin genannt wird. Zu dem polemischen Vergleich mit der WM sag ich jetzt lieber nichts, zumal mir der Vergleich zwischen einem sportlichen Großereignis und der Veröffentlichung eines Films doch nicht so ganz ins Auge springen will. --Schraubenbürschchen (Diskussion) 16:39, 12. Nov. 2012 (CET)
- <bk>Wenn es dafür eine vernünftige Quelle gibt (und IMHO sollte das schon die Website der Produktionsfirma sein und nicht Amazon) kann die Ankündigung IMO schon in den Artikel aufgenommen werden. Allerdings sollte sie auch als solche erkennbar sein („Die Veröffentlichung des Films auf DVD und BluRay wurde für den ... angekündigt“) und nicht als absolute Faktum formuliert werden (wie es vor dem Revert der Fall war).
- Frei nach Mark Twain: „Prognosen sind eine schwierige Sache. Vor allem, wenn sie die Zukunft betreffen“ --Martin K. (Diskussion) 16:42, 12. Nov. 2012 (CET)
- Mit Wenn es dafür eine vernünftige Quelle gibt (und IMHO sollte das schon die Website der Produktionsfirma sein und nicht Amazon) kann die Ankündigung IMO schon in den Artikel aufgenommen werden. überzeugt, allerdings weiß ich nicht, das hat jedoch nicht mit dieser Disk zu tun, wieso ein Sportliches Großereignis bereits Jahre vorher eingetragen werden darf und eine filmisches Großereignis in der Regel höchstens ein Monat vorher. --ʾM
eister Eiskaltʿ (Diskussion) 17:51, 12. Nov. 2012 (CET)
- Mit Wenn es dafür eine vernünftige Quelle gibt (und IMHO sollte das schon die Website der Produktionsfirma sein und nicht Amazon) kann die Ankündigung IMO schon in den Artikel aufgenommen werden. überzeugt, allerdings weiß ich nicht, das hat jedoch nicht mit dieser Disk zu tun, wieso ein Sportliches Großereignis bereits Jahre vorher eingetragen werden darf und eine filmisches Großereignis in der Regel höchstens ein Monat vorher. --ʾM
- Auch wenn ich Olympia und Spielfilme nur für bedingt vergleichbar halte, hatte ich vor längerem schonmal auf diesen Misstand hingewiesen und versucht eine entsprechende Erweiterung der Relevanzkriterien Film in die Wege zu leiten - leider ohne Erfolg. --Martin K. (Diskussion) 17:57, 12. Nov. 2012 (CET)
- Da stehst du nicht allein, aber große Teile der Redaktion sympathisieren den Glauben, dass selbst bestätigte Informationen Glaskugeleinen sind. Allerdings ist das nur Ruin; Ein Beispiel: Dieser Artikel wäre – ich esse Besen, falls ich mich irre – niemals so geworden, falls ich nicht schon bereits vor Filmstart an dem Artikel gearbeitet hätte. --ʾM
eister Eiskaltʿ (Diskussion) 18:57, 12. Nov. 2012 (CET)- Mag sein, daß er nicht so geworden wäre, wie er heute ist - aber ob ihm das zum Nachteil gereichen würde, sei dahingestellt. Meines Erachtens ist der Artikel insgesamt mit nicht unbedingt relevanten Infos überfrachtet - aber ich befürchte, daß Du jeden weiteren Versuch von Streichungen ebenfalls zu einer großen Affäre (wie beim Thema Video-Termin) machen würdest. ;-) Davon abgesehen: Eigenlob stinkt! ;-)
- Und wie geht es nun weiter? Teilweise dafür, teilweise dagegen, bisher kein Konsens....--Squarerigger (Diskussion) 19:21, 12. Nov. 2012 (CET)
- Ich hatte ja schonmal vorgeschlagen „Filme in Produktion“ als eine eigene Kathegorie anzusehen und dafür eigene RKs und Vorlagen zu anzulegen. Dann könnte man auch endlich mal eine Regelung dafür schaffen, welche Informationen so ein Artikel vor der Premiere enthalten sollte und wie diese dann nach der Premiere in einen normalen Filmartikel überführt werden sollten. --Martin K. (Diskussion) 19:26, 12. Nov. 2012 (CET)
- Das ist ja grade nicht das Problem hier...--Squarerigger (Diskussion) 19:28, 12. Nov. 2012 (CET)
- Stimmt: Diskutieren wir auf der Redaktion weiter. Zum Thema Selbstlob stinkt: Vergleiche Mal James Bond 007: Skyfall mit dem Artikel Hotel Transsilvanien, der Artikel zum Film, der ne Woche vor Skyfall Nr. 1 der Charts war*: Ich denke, da müssen wir nicht lange rumdiskutieren, dass der Hotel-Artikel, der erst nach der Veröffentlichung verfasst wurde, Skyfall lange nicht das Wasser reichen kann. Und zum Thema meiner Zufriedenheit beim Löschen von Abschnitten: Ja, ich mag es nicht, wenn man meine aufwendig verfassten Abschnitten löscht, mit soetwas kann ich jedoch noch mit einem Weggucker leben. --ʾM
eister Eiskaltʿ (Diskussion) 21:56, 12. Nov. 2012 (CET) - *Ausbesserung: Es war Madagascar 3: Flucht durch Europa. Damit vergleichen darfst dus aber natürlich auch. --ʾM
eister Eiskaltʿ (Diskussion) 22:18, 12. Nov. 2012 (CET)- Getreu dem Motto "Bescheidenheit ist eine Zier - doch leichter geht es ohne ihr", oder wie? Sei mir nicht böse, aber wer sich so selbst beweihräuchert, der kann in Diskussionen nur schwerlich ernstgenommen werden.--Squarerigger (Diskussion) 22:05, 12. Nov. 2012 (CET)
- Stimmt: Diskutieren wir auf der Redaktion weiter. Zum Thema Selbstlob stinkt: Vergleiche Mal James Bond 007: Skyfall mit dem Artikel Hotel Transsilvanien, der Artikel zum Film, der ne Woche vor Skyfall Nr. 1 der Charts war*: Ich denke, da müssen wir nicht lange rumdiskutieren, dass der Hotel-Artikel, der erst nach der Veröffentlichung verfasst wurde, Skyfall lange nicht das Wasser reichen kann. Und zum Thema meiner Zufriedenheit beim Löschen von Abschnitten: Ja, ich mag es nicht, wenn man meine aufwendig verfassten Abschnitten löscht, mit soetwas kann ich jedoch noch mit einem Weggucker leben. --ʾM
- Das ist ja grade nicht das Problem hier...--Squarerigger (Diskussion) 19:28, 12. Nov. 2012 (CET)
- Ich hatte ja schonmal vorgeschlagen „Filme in Produktion“ als eine eigene Kathegorie anzusehen und dafür eigene RKs und Vorlagen zu anzulegen. Dann könnte man auch endlich mal eine Regelung dafür schaffen, welche Informationen so ein Artikel vor der Premiere enthalten sollte und wie diese dann nach der Premiere in einen normalen Filmartikel überführt werden sollten. --Martin K. (Diskussion) 19:26, 12. Nov. 2012 (CET)
- Da stehst du nicht allein, aber große Teile der Redaktion sympathisieren den Glauben, dass selbst bestätigte Informationen Glaskugeleinen sind. Allerdings ist das nur Ruin; Ein Beispiel: Dieser Artikel wäre – ich esse Besen, falls ich mich irre – niemals so geworden, falls ich nicht schon bereits vor Filmstart an dem Artikel gearbeitet hätte. --ʾM
- Auch wenn ich Olympia und Spielfilme nur für bedingt vergleichbar halte, hatte ich vor längerem schonmal auf diesen Misstand hingewiesen und versucht eine entsprechende Erweiterung der Relevanzkriterien Film in die Wege zu leiten - leider ohne Erfolg. --Martin K. (Diskussion) 17:57, 12. Nov. 2012 (CET)
- Lenk jetzt doch nicht vom Thema ab – Die Sache war die: Ist ein ausgearbeiteter Artikel besser als ein schnell frisch verfasster Alles-in-allem-Verknüllt-Artikel oder nicht. --ʾM
eister Eiskaltʿ (Diskussion) 22:20, 12. Nov. 2012 (CET)- Fakt ist, daß es nicht nur schwarz und weiß auf dieser Welt gibt. Alles andere ist Interpretationssache. Dieser Artikel hier ist z.B. viel zu detailversessen, um in einer Enzyklopädie richtig aufgehoben zu sein. In einem Filmlexikon mag so eine epische Breite sinnvoll sein, hier eher nicht. Denk dran: die Liga, in der die WP mitspielen will, ist die des Brockhaus oder der Encyclopædia Britannica - und nicht die der IMDB.--Squarerigger (Diskussion) 22:28, 12. Nov. 2012 (CET)
- Also wäre ich ins Detail eingegangen, stände wahrscheinlich noch eine null hinter der Byte-Zahl dran. So ist es noch im grünen Bereich - Es gibt ähnliche Artikel, die teilweise noch länger sind. --ʾM
eister Eiskaltʿ (Diskussion) 22:46, 12. Nov. 2012 (CET)- ... meinst zumindest Du. Ich sehe hier keine Basis für eine weitere sachliche Diskussion um Inhalte, denn wenn jemand so von sich eingenommen ist, dann ist er leider für Argumente tendenziell nicht empfänglich.--Squarerigger (Diskussion) 06:58, 13. Nov. 2012 (CET)
- Hm, also Martin K. konnte mich, denke ich, überzeugen oder sehe ich es falsch? --ʾM
eister Eiskaltʿ (Diskussion) 08:05, 13. Nov. 2012 (CET)
- Hm, also Martin K. konnte mich, denke ich, überzeugen oder sehe ich es falsch? --ʾM
- ... meinst zumindest Du. Ich sehe hier keine Basis für eine weitere sachliche Diskussion um Inhalte, denn wenn jemand so von sich eingenommen ist, dann ist er leider für Argumente tendenziell nicht empfänglich.--Squarerigger (Diskussion) 06:58, 13. Nov. 2012 (CET)
- Also wäre ich ins Detail eingegangen, stände wahrscheinlich noch eine null hinter der Byte-Zahl dran. So ist es noch im grünen Bereich - Es gibt ähnliche Artikel, die teilweise noch länger sind. --ʾM
- Fakt ist, daß es nicht nur schwarz und weiß auf dieser Welt gibt. Alles andere ist Interpretationssache. Dieser Artikel hier ist z.B. viel zu detailversessen, um in einer Enzyklopädie richtig aufgehoben zu sein. In einem Filmlexikon mag so eine epische Breite sinnvoll sein, hier eher nicht. Denk dran: die Liga, in der die WP mitspielen will, ist die des Brockhaus oder der Encyclopædia Britannica - und nicht die der IMDB.--Squarerigger (Diskussion) 22:28, 12. Nov. 2012 (CET)
- <Reinquetsch> Jein. Ich bin zwar grundsätzlich ein Verfechter davon, auch schon vor der jeweiligen Premiere einen WP-Filmartikel anzulegen, wenn es dafür relevante Informationen gibt. Aber auch ich halte die hiesige Schilderung des Bekanntwerdens der einzelnen Produktionsdetails für viel zu detailiert und würde eine entsprechende Überarbeitung befürworten.
- Dieses Problem ist sicher auch der Tatsache geschuldet, dass M(e)ister Eiskalt über Monate in mühseliger Kleinarbeit die Fakten zu diesem Film in seinem BNR zusammengesucht und dabei etwas den Blick für das Ganze verlohren hat. IMHO ist gerade das ein Argment dafür, einen Artikel hier von Stub an im ANR zuentwickel. Wenn er von Anfang an kollaborativ erarbeitet wird, kommt man gar nicht erst in die unangenehme Situation, dass irgendwann, irgendwer das radikal zusammenstreichen muss, was ein andere mühervoll zusammengetragen hat. --Martin K. (Diskussion) 14:41, 13. Nov. 2012 (CET)
- Ich meine deinen hierigen Beitrag von 16:42 Uhr, des 12. Nov. 2012 --ʾM
eister Eiskaltʿ (Diskussion) 15:43, 13. Nov. 2012 (CET)
- Ich meine deinen hierigen Beitrag von 16:42 Uhr, des 12. Nov. 2012 --ʾM
- Dieses Problem ist sicher auch der Tatsache geschuldet, dass M(e)ister Eiskalt über Monate in mühseliger Kleinarbeit die Fakten zu diesem Film in seinem BNR zusammengesucht und dabei etwas den Blick für das Ganze verlohren hat. IMHO ist gerade das ein Argment dafür, einen Artikel hier von Stub an im ANR zuentwickel. Wenn er von Anfang an kollaborativ erarbeitet wird, kommt man gar nicht erst in die unangenehme Situation, dass irgendwann, irgendwer das radikal zusammenstreichen muss, was ein andere mühervoll zusammengetragen hat. --Martin K. (Diskussion) 14:41, 13. Nov. 2012 (CET)
- Meister, ich finde, Du hast Dir im Vorfeld des Filmstarts wirklich viel Arbeit gemacht, und ich kann gut verstehen, dass es einen wurmt, wenn eigene Passagen gelöscht werden. Dennoch bin ich der Meinung von Squarerigger, dass der Artikel viel zu detaillierte Informationen um das ganze Drumherum enthält. Auf einer Fanseite wäre das sicher angebracht und die Fans wären Dir dankbar. Aber in einer Enzyklopädie ist diese Detailtiefe eher kontraproduktiv. Zu dem Vergleich Fußball-WM und Filmstart noch ein Wort: Auch wenn die WM selbst erst in ein paar Jahren stattfindet, so finden ja bereits jetzt entsprechende Vorauswahlen statt, d. h. Ereignisse, über die es schon Fakten zu berichten gibt. Und ein WM-Termin oder Olympia-Termin wird sehr viel wahrscheinlicher zu dem festgesetzten Termin stattfinden als die Videoveröffentlichung eines Films. --Flingeflung (Diskussion) 08:13, 13. Nov. 2012 (CET)
- Wenn du dich bei dem einen Film mehr aufs Wesentliche und Gesicherte konzentrieren würdest statt die Gerüchteküche hier zu verewigen und im Futur zu schreiben, hättest du auch mehr Zeit, über weitere Filme das Wesentliche und Gesicherte zu schreiben. Und ich behaupte mal, dass es dann vor einem Jahr gar nicht zu dem damaligen Löschantrag für diesen Artikel gekommen wäre. Beachte bitte, dass bereits damals das bemängelt wurde, was uns hier immer noch beschäftigt: „Konjunktivüberlastung. Wikipedia ist nicht "Movienews". Spekulative Spökenkiekerei und Fangelabere.“ Willst du dir das nicht vielleicht doch mal zu Herzen nehmen? --Sitacuisses (Diskussion) 10:44, 13. Nov. 2012 (CET)
- Gemäß der WP-Devise Sei mutig! fange ich gleich mal mit der Entschlackung an.--Squarerigger (Diskussion) 11:11, 13. Nov. 2012 (CET)
- Ich formuliere es doch Mal so: Mit deinen bisherigen Edits kann ich (im Gegensatz zu dieser unsinnig vandalierende Übertreibung) im Groß und Ganzen leben (und sei mir nicht böse, dass ich das nicht wirklich liebend gern ansehe). Falls du aber den Artikel so überarbeiten kannst, dass der Artikel eine Auszeichnung erhält (ein wenig Streckungen und Umformulierungen [+ ein wenig Zukunft - was dann auch in Zukunft verfasst wird ;~) -]), wäre ich dir dankbar. --ʾM
eister Eiskaltʿ (Diskussion) 15:55, 13. Nov. 2012 (CET)
- Ich formuliere es doch Mal so: Mit deinen bisherigen Edits kann ich (im Gegensatz zu dieser unsinnig vandalierende Übertreibung) im Groß und Ganzen leben (und sei mir nicht böse, dass ich das nicht wirklich liebend gern ansehe). Falls du aber den Artikel so überarbeiten kannst, dass der Artikel eine Auszeichnung erhält (ein wenig Streckungen und Umformulierungen [+ ein wenig Zukunft - was dann auch in Zukunft verfasst wird ;~) -]), wäre ich dir dankbar. --ʾM
- Gemäß der WP-Devise Sei mutig! fange ich gleich mal mit der Entschlackung an.--Squarerigger (Diskussion) 11:11, 13. Nov. 2012 (CET)
Also DARUM geht es: um eine Auszeichnung. Jetzt verstehe ich Deinen Eifer. Aber ich bezweifle, dass die auf diese Weise zu erringen ist. --Flingeflung (Diskussion) 16:43, 13. Nov. 2012 (CET)
- Nein, meine Angehensweise wäre, wie ich halb sagte: Erst Informationen zusammenschreiben, dann
strecken lassenstraffen und schließlich (etwa nächsten Sommer) in den Review zu stellen. Und so planlos, wie man an einen guten Artikel schreibt, bin ich nicht: Den zum Beispiel habe ich derzeit im Review. --ʾMeister Eiskaltʿ (Diskussion) 17:11, 13. Nov. 2012 (CET)
Hommagen und Bezüge zum Bond-Franchise
Dieser Abschnitt scheint mir inzwischen wie eine Lizenz zum Aufbau eines Banalitätenkabinetts. Der Sender für Bond erinnert stark an das Senderpaar aus Goldfinger., ..legt sie eine Wolldecke im Tartan Black Watch zurück in das Fahrzeug. Bond trägt einen Kilt in diesem Tartan in dem vorgenannten Film. oder In beiden Fällen entkommt Bond durch einen Sprung auf die Reptilien. finde ich z. B. völlig überflüssig und ein Zugeständnis von Relevanz als reine Theoriefindung. Demnächst findet noch einer einen Bezug von seinen Schuhen zum ersten Fußabdruck von Armstrong auf dem Mond. Und wer ist eigentlich Samantha Weinberg? Ich kenne ihre Trilogie nicht, und der Name taucht sonst nirgends im Artikel auf. Und schließlich finde ich auch den Abschnitt, in dem sich Bond (freiwillig) einen Bart wachsen lässt, überflüssig. Man könnte zig Ereignisse finden, die in diesem Film alle zum allerersten Mal auftauchen. Soll man sie alle auflisten? --Flingeflung (Diskussion) 08:18, 21. Nov. 2012 (CET)
- Du sprichst mir aus der Seele. Eine radikale Kürzung erscheint mir sinnvoll. Was könnte drinbleiben? Ich denke an folgende Punkte:
- -Der Hinweis auf den explodierenden Stift.
- -Die Signaturwaffe
- -Der Aston Martin
- Und das sollte reichen. Das sind zweifelsfreie Anspielungen auf alte Bond-Filme, alles andere ist weit bis arg weit hergeholt.--Squarerigger (Diskussion) 09:26, 21. Nov. 2012 (CET)
- Ach quatsch, man sollte einfach die Punkte behalten, die von einem der Filmmacher in einem Interview bestätigt wurden bzw. aus einer seriösen Quelle entstammen. --ʾM
eister Eiskaltʿ (Diskussion) 09:46, 21. Nov. 2012 (CET)- Nicht alles, was irgendwo, irgendwie bequellt ist, ist zwingend relevant. Gerade wenn als Quelle einschlägige Kino-Fansites wie moviepilot, etc. als Quelle angegeben werden, kann man durchaus Zweifel haben.
- Aber gut, gehen wir die einzelen Punkte mal an, die auch nach Deiner Argumentation problemlos gestrichen werden können:
- -Signaturwaffe, "Lizenz zum Töten": unbequellt
- -Sender, "Goldfinger": unbequellt
- -Modigliani-Bild, "Dr. No": angegeben ist Quelle Nr. 215, verllinkt ist aber zu Quelle 217. Dort steht nix von dem Bild: unbequellt
- -Tartan, "im Geheimdienst ihrer Majestät": unbequellt
- -Moneypenny: unbequellt
- -Komodowaranem, "Leben und sterben lassen": unbequellt
- Soweit mal die unbequellten Teile. Ich gebe Dir recht: die können alle raus.
- Zum Bart: ist es wirklich relevant, ob Bond Bart trägt oder nicht? Was kommt als nächstes? Daß er seinen Herrenausstatter wechselt, oder wie? ;-) Auch hier passt das weiter oben gesagte: "Wikipedia ist nicht "Movienews". Spekulative Spökenkiekerei und Fangelabere.." Manchmal ist weniger einfach mehr. Ich kann Dich ja ansatzweise verstehen, immerhin hast Du viel Zeit und Energie in den Artikel investiert, aber das ändert nichts daran, daß wir hier eine Enzyklopädie schreiben, kein Filmlexikon.--Squarerigger (Diskussion) 10:10, 21. Nov. 2012 (CET)
- Moneypeny ist laut dem Artikel aus den Vorgängerfilmen bequellt und kann mMn drin bleiben. Die Sache mit dem Bart ist eigentlich nur noch ein Ünberbleibsl des Artikelaufbaus und ich kann in der Quelle nicht ein Bezug/eine Homage zu Stirb an einen anderen Tag sehen, sondern nur ein Vergleich. Der Rest ist mMn ohnehin auch irrelevant. Kurz: Bis auf Moneypenny kannst man von meiner Seite aus alle Punkte entnehemn. --ʾM
eister Eiskaltʿ (Diskussion) 10:21, 21. Nov. 2012 (CET)- Ganz toll! Dann hätten wir uns die Zeit für diese Diskussion auch sparen können! Ich disktutier hier nämlich sicher nicht, weil es mir Dir so viel Spaß macht, denn dafür ist mir meine Zeit zu schade. Aber gut, raus damit!--Squarerigger (Diskussion) 10:37, 21. Nov. 2012 (CET)
- So ist es perfekt. --ʾM
eister Eiskaltʿ (Diskussion) 11:50, 21. Nov. 2012 (CET)
- Moneypeny ist laut dem Artikel aus den Vorgängerfilmen bequellt und kann mMn drin bleiben. Die Sache mit dem Bart ist eigentlich nur noch ein Ünberbleibsl des Artikelaufbaus und ich kann in der Quelle nicht ein Bezug/eine Homage zu Stirb an einen anderen Tag sehen, sondern nur ein Vergleich. Der Rest ist mMn ohnehin auch irrelevant. Kurz: Bis auf Moneypenny kannst man von meiner Seite aus alle Punkte entnehemn. --ʾM
- Ach quatsch, man sollte einfach die Punkte behalten, die von einem der Filmmacher in einem Interview bestätigt wurden bzw. aus einer seriösen Quelle entstammen. --ʾM
Ich habe den Abschnitt über Samantha Weinberg ebenfalls gelöscht. Sie ist nirgends verlinkt bei WP, einzig auf der James-Bond-Seite finde ich sie einmal erwähnt. Ihre Trilogie ist auch nicht verlinkt. Ich finde sie zwar bei Amazon als Buchautorin, aber was heißt das schon? Sind ihre Geschichten auch konform mit dem Umfeld, das die "legalen" Bond-Macher erdacht haben? Ich zweifle jedenfalls ihre Relevanz für diesen Artikel an. --Flingeflung (Diskussion) 12:35, 21. Nov. 2012 (CET)
- Aso, wenn du in anderen Worten meinst, dass in der Quelle darüber nichts zu finden ist, ist es natürlich wiederum was anderes. --ʾM
eister Eiskaltʿ (Diskussion) 13:03, 21. Nov. 2012 (CET) - Eventuell wäre es hilfreich zu wissen, in welcher Trilogie das zu finden ist, dann kann man es überprüfen. --ʾM
eister Eiskaltʿ (Diskussion) 13:04, 21. Nov. 2012 (CET)- Was ich meinte ist: ich finde die Triologie selbst ohne Belang. Also natürlich auch den Eintrag, den ich gelöscht habe. --Flingeflung (Diskussion) 13:33, 21. Nov. 2012 (CET)
Wesentliche, relevante Infos
Hallo, ich komme quasi aus dem Mustopf, wenn ich die vorstehenden Diskussionen lese. Es gibt ja offenbar ausgearbeitete Spielregeln, die ich natürlich nicht in Frage stellen möchte. Mir geht es nur so, dass ich relativ oft nach Sehen eines Films in Wikipedia nachschlage, weil ich manchen Zusammenhang nicht richtig verstanden habe. Wir haben den Film gemeinsam mit unserer Tochter (45) gesehen, die hinterher fragte: Hat Bond nun eigentlich mit der neuen Moneypenny geschlafen, als sie ihn noch als Außenagentin begleitete (Shanghai, Macao)? Wikipedia schweigt vornehm, obwohl das doch keineswegs eine uninteressante Frage ist und auch mal eine Abblendeszene in geeigneter Umgebung vorkommt. - Wenn man nun die Filme auf ein neutrales Gerippe reduziert, möglichst kurz, dann fallen mir aus meiner Schulzeit zwei Witze mit Bart ein: Kurzfassung Faust: "Mit einiger Vorsicht von Seiten des Herrn Faust hätte sich das ganze Gretchen-Drama vermeiden lassen." Oder die Kurzfassung von Schillers Taucher: "Gluck gluck, weg war er." Also meine Bitte: Rasiert den Bond nicht zu kurz. --Ulrich Waack (Diskussion) 15:02, 28. Nov. 2012 (CET)
- Auf der anderen Seite ist Dir und Deiner Tochter auch nicht geholfen, wenn hier zu diesem Sachverhalt irgendwelche völlig unbelegten Theorien ins Kraut schießen (-> WP:Theoriefindung), die sich dann später als haltlos erweisen. Es geht hier schließlich um die Sammlung und Aufbereitung von belegbaren Informationen. Wenn Du also irgendwo eine Quelle findest, die sich mit dieser Sache beschäftigt (ideal wäre eine filmwissenschaftliche Arbeit, zur Not tuts aber auch eine anerkannte Zeitschrift) können deren Erkenntnisse gerne hier eingearbeitet werden. Bis dahin ist es aber besser sich auf die belegbaren Inhalte zu beschränken, statt in Gefahr zu laufen irgendwelche Unwahrheiten zu verbreiten.
- Wenn's einfach nur darum geht, sich über den Film auszutauschen und verschiedene Interpretationen zu diskutieren, würde ich Dir übrigens ein Filmblog oder -forum (wie z.B. Filmstarts) empfehlen. --Martin K. (Diskussion) 16:14, 28. Nov. 2012 (CET)
- Wenn du eine verlässliche Quelle hast (z.B. ein Interview mit Mendes), in der es belegt ist, dass Bond und Moneypenny schlafen, kannst du es gerne ergänzen. --ʾM
eister Eiskaltʿ (Diskussion) 20:38, 28. Nov. 2012 (CET) - Was die Straffung angeht: Übertreiben und wesentliches löschen braucht man nicht, einwenig zusammenschreiben und straffen ist dennoch angebracht. Derzeit aber lediglich im pucto Vermarktung. --ʾM
eister Eiskaltʿ (Diskussion) 20:40, 28. Nov. 2012 (CET)
- Wenn du eine verlässliche Quelle hast (z.B. ein Interview mit Mendes), in der es belegt ist, dass Bond und Moneypenny schlafen, kannst du es gerne ergänzen. --ʾM
Wesentliche, relevante Infos, Teil 2
Wegen nicht erkennbarer Relevanz für die Handlung des Films habe ich bei Patrice die Info, daß er staatenlos ist, gelöscht. Diese Löschung wurde durch Benutzer:M(e)ister Eiskalt mit der Begründung na wenn das mal unter dem begriff „irrelevanz“ fällt, kann man die ganze seite löschen revertiert. Daher die Frage: Was genau ist an dieser Info für den Verlauf des Films relevant? Ergibt sich daraus irgendeine Auswirkung für die weitere Handlung? Meines Erachtens nicht. Mir drängt sich hier der Verdacht auf, daß es gar nicht um die Relevanz der Info an sich geht, sondern daß hier evtl. eine alte Rechnung beglichen werden soll. Dies fände ich, wenn es zutreffen wäre, mehr als bedauerlich, denn man soll die Vergangenheit durchaus auch mal Vergangenheit sein lassen.--Squarerigger (Diskussion) 20:44, 28. Nov. 2012 (CET)
- Kleine Einfügung von hier: Zu deinen einzelnen Punkten: Was genau ist an der Info "staatenlos" für die Handlung des Films relevant?…: Relevant für die Handlung ist es nicht, aber ich denke, für den Charakter schon (daher steht es unter dem Punkt Handelnde Figuren und nicht unter dem Punkt Handlung.) …Bitte [Begriff (– Was zu erklären ist, lässt sich nicht genau ablesen, hab einfach das genommen, was mir am sinnvollsten erscheint] erklären…: Der Begriff „Staatslose“ ist, wie man eigentlich wissen sollte (und wenn nicht, steht übrigens im Link), ein zusammengesteztes Wort aus Staat und lose und beschreibt Menschen, die keinem Staat zugehört. Das kann passieren, falls Eltern das Neugeborene nicht amtlich anmelden, was schon Mal vorkommen kann, falls man beispislweise auf der ist. Ich weiß, als Westeuropäer ist es zwar kaum vorstellbar, kann jedoch schon Mal in dritte Welt Staaten wie Somalia oder in Ländern in denen Menschen teilweise noch im Urwald leben, wie zum Beispiel in Brasilien vorkommen. Ich hoffe, du verstehst was ich meine. Falls du den Begriff von anderen erklärt haben willst, hier steht folgendes: Staatenlose sind Personen, die keine Staatsangehörigkeit besitzen. Ich hoffe, ich konnte dir diesbezüglich ein wenig helfen. …und ggf. belegen…: Wieso willst du plötzlich, dass man etwas bequellt, was in der Handlung des Films erwähnt wird. Das macht man jedoch im Normalfall nicht. Falls du es dennoch haben willst, beschwer dich doch bei der dazugehörigen Redaktion. Ansonsten stelle ich mir folgende Frage: Hast du eigentlich den Film gesehen? Wenn nicht, dann solltest du es dringenst tun, bevor du weiterhin an Punkten wie Figuren, Hommagen und Handlung editierst. Wenn beide Punte nicht zutreffen, dann empfehle ich doch Mal besser aufzupassen. … - und nicht einfach revertieren, denn das erweckt den Anschein, daß hier nur eine alte Rechnung beglichen werden soll.: Langsam ist meine Geduldsgrenze wirklich am Ende mit dir und ich verstehe auch keinen Spaß mehr: Geh doch Mal nicht nur bei dir von guten Absichten aus, sondern bei denen, die es auch ernst meinen! Und nein, mit deinem Streit hat es nichts zu tun – Ganz ehrlich, auf deine Provokationen, Wortspiele, Vorurteile und deinen kleinen Drohungen habe ich keine Lust mehr. Bitte nimm Stellung, mach deinen letzten Revert rückgängig (ich werde es nicht tun, damit es nicht nach einem Edit-War aussieht) und drück dich dabei sachlich aus. Falls ich erneut ein Kommentar wie „Geh spielen“ oder „Schön, daß Du endlich mal in den Spiegel geschaut hast. ;-)“ vorfinde, melde ich dich auf WP:VM, genauso wie du es mit mir getan hast, als ich ähnliches Mal nachäffte. Auf eine längeren Disk habe ich auch keine Lust, falls du weitere Gründe hast, das Wort rauszulassen, so nenne deine Argumente und hol sofort eine 3M ins Spiel. Mein Argument, dies zu behalten: Es beschreibt ein wichtiges Element der Figur Patrice und ist mit seinem Tod eigentlich DER wesentliche Punkt der Figur. Kleine Anmerkung nebenbei, bevor ich es reinschreibe und du es löschst: Ist es nicht nennenswert zu sagen, dass Patrice nur ein Deckname ist und die Person in Wahrheit keinen Namen besitzt? --ʾM
eister Eiskaltʿ (Diskussion) 21:39, 28. Nov. 2012 (CET) --ʾMeister Eiskaltʿ (Diskussion) 21:47, 28. Nov. 2012 (CET)- Danke, daß Du Deinen Text rüberkopiert hast. Das ersparte mir die Arbeit.
- Zum Thema: Wie Du selbst geschrieben hast, ist die Info "staatenlos" für die Handlung nicht relevant. Warum also willst Du sie dann im Text drinhaben?
- Deine Betrachtungen zum Thema "staatenlos" sind zweifelsohne interessant, tun aber doch zunächst mal nichts zur Sache. (BTW: Ich hatte im Rahmen meines ehrenamtlichen Engagements, welches ich für eine große Hilfsorganisation in einem Bürgerkriegsland ausüben konnte, Kontakt mit vielen staatenlosen Personen, insofern brauchst Du mir den Begriff nicht zu erklären.) Es ist für die Handlung schlichtweg egal, ob Patrice staatenlos ist oder nicht. Deine Aussage Es beschreibt ein wichtiges Element der Figur Patrice und ist mit seinem Tod eigentlich DER wesentliche Punkt der Figur. ist für mich jedenfalls nicht nachvollziehbar, denn was genau an der Figur Patrice beschreibt denn seine Staatenlosigkeit? Wurde er dadurch zum Killer, oder wie? Oder, um das Thema mal anders anzugehen: Wenn man bei Patrice reinschreibt, daß er staatenlos ist, soll man dann bei allen anderen handelnden Figuren im Gegenzu reinschreiben, welcher Nationalität sie sind? Denn das wäre die logische Konsequenz. Erklär mir also einfach, warum die Info rein soll, d.h. was sie so wichtig für die Beschreibung der Person Patrice macht.
- Zum Rest: Ich werde darauf nicht eingehen, denn das hilft nicht weiter. Wie oben geschrieben: "Man soll die Vergangenheit durchaus auch mal Vergangenheit sein lassen."--Squarerigger (Diskussion) 21:53, 28. Nov. 2012 (CET)
- Okay, es wird nichts: 3M oder erneut einfügen. Und bitte auch meinen kompletten Beitrag beachten: Zur Handlung gehört die Info zwar nicht, jedoch zur Person Patrice schon. Vergleich den Abschnitt doch einfach mit Artikel aus der Kat Fiktive Figur. Für die Handlung ist es z.B. irrelevant, wann Harry Potter geboren wurde, welche Form seine Narbe hat oder wie seine Beziehung zu seinen Verwandten sind, für den Leser kann diese Beschreibung dennoch interessant sein. Das unterscheidet die Abschnitte Handlung und Handelnde Figuren. Und übrigens, was spricht dagegen, die Staatsangehörigkeit der Protagonisten zu erwähnen? Es wäre ja doch etwas anderes, wenn Bond als Amerikaner für den MI6 kämpfen würde, als wie wenn er Brite ist. Was ich sagen will: In der Handlung will der Leser erfahren, was im Film passiert, in der Charakterbeschreibung das, was es über die einzelen Personen zu sagen gibt. (Figurenbeschreibung ≠ Handlung). Aber da wir wohl uns nicht gegenseitig überzeugen werden können, nochmal meine Bitte nach der 3M. Diesesmal hilft nämlich auch kein umformulieren, da die Information zur Person dazugehört und nicht als Bindung dient. --ʾM
eister Eiskaltʿ (Diskussion) 22:51, 28. Nov. 2012 (CET)- Nur weil etwas anderswo anders gemacht ist (z.B bei Harry Potter), heißt das noch lange nicht, daß es hier richtig oder sinnvoll ist. Davon abgesehen hat Diskussion weiter unten noch einen wichtigen Hinweis gebracht, nämlich den daß weiter oben noch was von "französisch" steht. Ich werde diese Ungereimtheit nicht auch noch löschen, denn ich hab keinerlei Bock auf weitere fruchtlose Diskussionen.--Squarerigger (Diskussion) 06:19, 29. Nov. 2012 (CET)
- Okay, es wird nichts: 3M oder erneut einfügen. Und bitte auch meinen kompletten Beitrag beachten: Zur Handlung gehört die Info zwar nicht, jedoch zur Person Patrice schon. Vergleich den Abschnitt doch einfach mit Artikel aus der Kat Fiktive Figur. Für die Handlung ist es z.B. irrelevant, wann Harry Potter geboren wurde, welche Form seine Narbe hat oder wie seine Beziehung zu seinen Verwandten sind, für den Leser kann diese Beschreibung dennoch interessant sein. Das unterscheidet die Abschnitte Handlung und Handelnde Figuren. Und übrigens, was spricht dagegen, die Staatsangehörigkeit der Protagonisten zu erwähnen? Es wäre ja doch etwas anderes, wenn Bond als Amerikaner für den MI6 kämpfen würde, als wie wenn er Brite ist. Was ich sagen will: In der Handlung will der Leser erfahren, was im Film passiert, in der Charakterbeschreibung das, was es über die einzelen Personen zu sagen gibt. (Figurenbeschreibung ≠ Handlung). Aber da wir wohl uns nicht gegenseitig überzeugen werden können, nochmal meine Bitte nach der 3M. Diesesmal hilft nämlich auch kein umformulieren, da die Information zur Person dazugehört und nicht als Bindung dient. --ʾM
- Der strittige Satz lautete ursprünglich: "Patrice ist ein staatenloser Söldner. Er schießt mit Kugeln aus abgereichertem Uran und dient Raoul Silva." Und zuletzt: "Patrice ist ein Söldner, der für Raoul Silva arbeitet." Ich schlage vor, auch noch den Söldner als irrelevant zu streichen, so dass es dann heißt: "Patrice arbeitet für Raoul Silva." Das ist schulische Empfehlung für guten Stil (auch von BILD gern beherzigt): "Fasse Dich kurz", Formel: S - P -O . Über die Löschfähigkeit des Namens Patrice sollten wir auch noch einmal nachdenken, denn das ist ja gar nicht sein Name. Es wird uns schon noch was einfallen. Kate Moss ist ja auch für ihr Gerippe berühmt.
- Es mag ja sein, dass sich die Drehbuchschreiber viel Mühe mit der Erschaffung dieser schillernden Figur Patrice gegeben haben, nach deren erstem Auftritt sich sofort alle Zuschauer fragen: Verdammt noch mal, wer ist denn dieser Kerl? Aber diese Frage ist für die Handlung völlig irrelevant. Entscheidend ist nur, dass der Bösewicht Silva ein Attentat in Shanghai veranlasst. Womit und wodurch ist irrelevant. Zählen tut nur der von Silva veranlasste Mord. Wozu all diese farbigen Details, die doch nur wertvollen Platz vergeuden? - Und nun das Sahnehäubchen: Im Abschnitt Handlung ist Patrice nicht staatenlos, sondern ein Franzose. Irgendjemand muss übersehen haben, dass die Erwähnng von Staatsangehörigkeiten irrelevant sind. Frdl. Gruß --Ulrich Waack (Diskussion) 00:36, 29. Nov. 2012 (CET)
- Ich verstehe ehrlich gesagt die Diskussion über diesen Patrice nicht. Für mich ist der genauso farblos und beinahe unwichtig wie z. B. der Killer Mollaka in Casino Royale, und der ist immerhin noch dadurch was Besonderes, als dass der Darsteller in RL ein szenebekannter Parcours-Extremsportler ist. Wo genau im Film wird eigentlich erwähnt, dass Patrice a) staatenlos, b) Franzose und c) ein Söldner ist? Ich kann mich an keine Szene erinnern (was nicht heißen soll, dass es sie nicht gegeben haben mag. Mir wurde ja schon mal weiter oben vorgeworfen, ich hätte während des Films geschlafen oder so ähnlich ...). Wie auch immer, dich finde diese Details dementsprechend unwichtig. Die Figur ist eine von vielen Nebencharakteren im Film, und es ist mir schleierhaft, warum die (fehlende) Nationalität DER zentrale Punkt seiner (nebensächlichen) Person sein soll.--Flingeflung (Diskussion) 11:36, 29. Nov. 2012 (CET)
- Den Söldner hab ich ja schon durch Auftragsmörder ersetzt - siehe unten. Ansonsten gebe ich Dir recht: Patrice ist nur eine Nebenfigur. Genau deshalb habe ich den Eintrag zu ihm gekürzt. Man sollte die Person vorstellen, da sie im Film ja doch nicht ganz unwichtig ist, aber mehr auch nicht. Irrelevant ist in dem Zusammenhang seine angebliche Staatenlosigkeit, genau wie die von ihm verschossene Munition (weswegen ich beides rausgenommen habe). Wichtig ist allenfalls, daß er ein Auftragsmörder ist, für wen er arbeitet und daß er im Film zu Tode kommt. Das sollte reichen - und genau das steht ja jetzt auch drin.--Squarerigger (Diskussion) 11:49, 29. Nov. 2012 (CET)
- Ich sehe das ganz genauso. Ich werde auch die Handlung entsprechend anpassen. --Flingeflung (Diskussion) 12:06, 29. Nov. 2012 (CET)
- Sehr gut, danke!--Squarerigger (Diskussion) 13:02, 29. Nov. 2012 (CET)
- Ich sehe das ganz genauso. Ich werde auch die Handlung entsprechend anpassen. --Flingeflung (Diskussion) 12:06, 29. Nov. 2012 (CET)
- Den Söldner hab ich ja schon durch Auftragsmörder ersetzt - siehe unten. Ansonsten gebe ich Dir recht: Patrice ist nur eine Nebenfigur. Genau deshalb habe ich den Eintrag zu ihm gekürzt. Man sollte die Person vorstellen, da sie im Film ja doch nicht ganz unwichtig ist, aber mehr auch nicht. Irrelevant ist in dem Zusammenhang seine angebliche Staatenlosigkeit, genau wie die von ihm verschossene Munition (weswegen ich beides rausgenommen habe). Wichtig ist allenfalls, daß er ein Auftragsmörder ist, für wen er arbeitet und daß er im Film zu Tode kommt. Das sollte reichen - und genau das steht ja jetzt auch drin.--Squarerigger (Diskussion) 11:49, 29. Nov. 2012 (CET)
- Ich verstehe ehrlich gesagt die Diskussion über diesen Patrice nicht. Für mich ist der genauso farblos und beinahe unwichtig wie z. B. der Killer Mollaka in Casino Royale, und der ist immerhin noch dadurch was Besonderes, als dass der Darsteller in RL ein szenebekannter Parcours-Extremsportler ist. Wo genau im Film wird eigentlich erwähnt, dass Patrice a) staatenlos, b) Franzose und c) ein Söldner ist? Ich kann mich an keine Szene erinnern (was nicht heißen soll, dass es sie nicht gegeben haben mag. Mir wurde ja schon mal weiter oben vorgeworfen, ich hätte während des Films geschlafen oder so ähnlich ...). Wie auch immer, dich finde diese Details dementsprechend unwichtig. Die Figur ist eine von vielen Nebencharakteren im Film, und es ist mir schleierhaft, warum die (fehlende) Nationalität DER zentrale Punkt seiner (nebensächlichen) Person sein soll.--Flingeflung (Diskussion) 11:36, 29. Nov. 2012 (CET)
Kleinere Korrekturen
Ich habe zwei kleinere Korrekturen vorgenommen, da der Artikel hier m.E. bisher nicht ganz korrekt war.
Patrice/Söldner
Die Titulierung Patrice' als Söldner habe ich in Auftragsmörder geändert. Warum? Nun, Söldner definiert sich hier in der WP wie folgt: Ein Söldner ist ein gegen Bezahlung (Sold) angeworbener, zumeist zeitlich befristet dienender und durch Vertrag gebundener Soldat. Ich denke, daß diese Beschreibung eher nicht passt, denn soldatisches vermag ich in der Rolle eher nicht zu erkenenn. Der Begriff Auftragsmörder wird weitergeleitet auf Auftragsmord mit folgender Definition: Auftragsmord ist der Mord eines Menschen, ausgeführt von mindestens einer Person, einem Auftragsmörder, die von einer oder mehreren Personen oder Organisationen oder einem Staat beauftragt und dafür bezahlt oder in anderer Form entlohnt wird. Passt doch wohl Perfekt auf den Mord, den Patrice in China verübt.
Kincade/Kincaid
Bisher stand der Name des Wildhüters von Skyfall als Kincade im Artikel. Ich wurde deshalb stutzig, weil mit diese Schreibweise des Namens bei meinen diversen Schottland-Reisen noch nie aufgefallen ist, während die alternative Schreibweise Kincaid dort häufiger zu finden ist. Da allerdings meine persönlichen Erfahrungen wohl kaum als Quellen ausreichen dürften, hab ich mal die "Allwissende Müllhalde" (vulgo: Google) bemüht. Und siehe da, bein Eingabe der Suchbegriffe "Skyfall" und "Kincade" ergeben sich rund 107.000 Hits, bei "Skyfall" und "Kincaid" rund 574.000. Das ist m.E. ein deutlicher Unterschied. Einen schottischen Clan Kincaid gibt es übrigens wirklich: http://www.scotsconnection.com/iw24tX259532/Tartan-Browser/K-Tartans/Kincaid-Ancient-Tartan/p-133-157-514/. Zu einem Clan Kincade habe ich dagegen nichts gefunden.--Squarerigger (Diskussion) 07:39, 29. Nov. 2012 (CET)
- In der deutschen IMDb steht Kincade. Auf welche Quellen die sich stützen, weiß ich allerdings nicht. --Flingeflung (Diskussion) 11:39, 29. Nov. 2012 (CET)
- Ich hab mir verschiedene Filmseiten angeschaut; mal steht es so dort, mal so. Eine Einheitlichkeit ist nicht feststellbar, zudem stellt sich zurecht, wie von Dir angemerkt, die Frage, worauf sich die deutschen Filmseiten stützen. Jemand, der Englisch spricht, sich aber nicht in Schottland auskennt, wird den Namen, wenn er ihn hört, wohl eher "Kincade" schreiben. Aber wie gesagt, die Anzahl der Google-Hits ist für "Kincaid" schon signifikant höher - und da dort auch die englischsprachigen Seiten mitzählen, würde ich dazu tendieren, mich darauf zu verlassen.--Squarerigger (Diskussion) 11:46, 29. Nov. 2012 (CET)
- Mir ist es letztendlich egal, wie er sich schreibt. Gewissheit wird nur das Original-Drehbuch geben können. Wie auch immer, die Änderung müsste im Rest des Artikels (Handlung) noch nachgezogen werden. :-D --Flingeflung (Diskussion) 12:14, 29. Nov. 2012 (CET)
- Eigentlich nicht, hab die Änderung schon konsequent durchgezogen, insofern dürfte kein "Kincade" mehr drin sein, nur noch "Kincaid", aber ich schau sicherheitshalber nochmal nach.--Squarerigger (Diskussion) 13:02, 29. Nov. 2012 (CET)
- Mir ist es letztendlich egal, wie er sich schreibt. Gewissheit wird nur das Original-Drehbuch geben können. Wie auch immer, die Änderung müsste im Rest des Artikels (Handlung) noch nachgezogen werden. :-D --Flingeflung (Diskussion) 12:14, 29. Nov. 2012 (CET)
- Ich hab mir verschiedene Filmseiten angeschaut; mal steht es so dort, mal so. Eine Einheitlichkeit ist nicht feststellbar, zudem stellt sich zurecht, wie von Dir angemerkt, die Frage, worauf sich die deutschen Filmseiten stützen. Jemand, der Englisch spricht, sich aber nicht in Schottland auskennt, wird den Namen, wenn er ihn hört, wohl eher "Kincade" schreiben. Aber wie gesagt, die Anzahl der Google-Hits ist für "Kincaid" schon signifikant höher - und da dort auch die englischsprachigen Seiten mitzählen, würde ich dazu tendieren, mich darauf zu verlassen.--Squarerigger (Diskussion) 11:46, 29. Nov. 2012 (CET)