Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/25. November 2005

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. November 2005 um 01:12 Uhr durch Hafenbar (Diskussion | Beiträge) ([[Drückjagd]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
24. November 25. November 26. November

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.

Listenwahnsinn in Reinkultur: Wenn das Lemma Liste der Personen, die im Disney-Land arbeiten hieße, wäre das sicherlich auf den ersten Blick auch keinem aufgefallen. IMHO eine nutzlose Liste, vermutlich 1:1 aus der enWP abgepinselt. --Zollwurf 00:07, 25. Nov 2005 (CET)

Wenn Du in die History geschaut hättest, hättest Du das "vermutlich" vermutlich weggelassen ;-) aber im Ernst: in der derzeitigen Form nicht mehr als eine Kategorie in Listenform - die derzeitige Form der englischsprachen Liste macht auf mich jedoch einen sehr guten Eindruck und würde auch bei uns einen Mehrwert bieten - 7 Tage zum kompletten Neuaufbau, oder löschen, rote Links evtl. bei den Artikelwünschen eintragen; en als Quelle geht ja dadurch nicht verloren -- srb  00:18, 25. Nov 2005 (CET)
Du hast mich ertappt ;-) Nun denn, aber dadurch wird die Liste auch nicht sinnvoller. --Zollwurf 00:24, 25. Nov 2005 (CET)

Unsinnige Löschbegründung. Behalten --Asthma 01:06, 25. Nov 2005 (CET)

Unsinnnige Liste, löschen --gunny Rede! 06:18, 25. Nov 2005 (CET)

Wieso brauchen wir ein extra Lemma dafür? Ich würde sagen am besten in den Artikel "US-Senat" unter einer Unterüberschrift einarbeiten. Orginalartikel aber löschen FreddyE 09:05, 25. Nov 2005 (CET)

Wikipedia ist keine US-SenatsEhemaligenDatenbank. Ausserdem macht diese Liste ohne Angabe von Jahreszahlen schlichtweg keinen Sinn. löschen --FNORD 10:09, 25. Nov 2005 (CET)

Ich würde sagen, dass ein Senator relevant ist und einen Artikel verdient hat. Also auch die Liste Behalten

84.160.169.124 13:49, 25. Nov 2005 (CET)

  • wenn dann mit jahreszahlen und danach sortieren, so bringt die Liste nichts. --Wranzl 13:54, 25. Nov 2005 (CET)

Ein typisches Kapitel, das sich in ein Lemma verirrt hat (wie alle Listen). Mein Vorschlag: Überarbeiten und zu -> US-Senat setzen, oder amerikanische Politiker. Gruß --HotDog (Pin Up!) 14:49, 25. Nov 2005 (CET)

Insofern überarbeiten, als das die Liste am Ende ähnlich der in der englischsprachigen Wikipedia ist. -- Sir 15:11, 25. Nov 2005 (CET)

Der englischen Liste anpassen (und damit mit Informationen anreichern) und Behalten. Prinzipiell genauso sinnvoll wie die diversen Bundestagsabgeordnetenlisten. --::Slomox:: >< 18:32, 25. Nov 2005 (CET)

Auf gar keinen Fall in US-Senat einarbeiten - das sind hunderte von Namen. In dieser Form aber unsinnig. Wenn ich jemanden in einer alphabethischen Liste finden kann, kann ich auch direkt den Namen in das Suchfeld eingeben. Es ist leider keine 1:1 Kopie der amerikanischen Liste, die übrigens auch trotz der weitgehende blauen Links noch lückenhaft ist.
WP ist keine Datenbank - in diesem Fall leider --Bahnmoeller 22:11, 25. Nov 2005 (CET)

Ein weiteres "Listen-Highlight", dessen enzyklopädische Relevanz gegen Null tendiert. Die Angler an der Isar mögen es einsehen... --Zollwurf 00:18, 25. Nov 2005 (CET)

  • löschen, hab ich zwar mal dran rumgefummelt, aber ohne die information in welchen (fisch-)regionen der isar die vorkommen und wo das ist ist die liste witzlos. -- 02:00, 25. Nov 2005 (CET)

Löschen: Eine Liste der in Deutschland vorkommenden Süßwasserfische wäre ja OK; aber speziell bezogen auf die Isar, das geht einfach zu weit.--Berlin-Jurist 14:04, 25. Nov 2005 (CET)

Löschen aber Liste als Unterkapitel in den Isar- Artikel einbauen, da für Flora und Fauna sehr wohl interessant und auch relevant. Das sage ich als (ehem.) Münchnerin! ;) Gruß --HotDog (Pin Up!) 14:46, 25. Nov 2005 (CET)

  • Löschen. --Lung ? 16:26, 25. Nov 2005 (CET)

LA wegen "Wirrness": Ist das jetzt eine Liste oder ein "normaler" Einzelartikel, oder beides, oder eine "hochverlinkte" Nachhilfeseite, oder sonst etwas, ja aber was denn nun? --Zollwurf 00:43, 25. Nov 2005 (CET)

Vorlage:Unterrichtsfächer nicht vergessen. Da findest du sicher auch noch viel "Wirrness". --Asthma 01:07, 25. Nov 2005 (CET)

Wo ist denn das Problem? Darf eine Liste gar keinen Fließtext enthalten, oder wie? --Scherben 11:31, 25. Nov 2005 (CET)

Das Lemma stammt schon mal nicht von einem Deutschlehrer. Tut ja weh an den Zähnen. Liste der Inhalte der Schulmathematik oder noch besser Liste der Inhalte des Mathematikunterrichts wären es gewesen. Wobei sich mir allerdings die Frage stellt welcher Mathematikunterricht hier gemeint sein könnte. Wir haben 16 Bundesländer und (ohne die Sonderschulen) grob 3 weiterführende Schuldformen. 16 * 3 = 48 verschiedene Lehrpläne. Welcher davon wird hier denn berücksichtigt? ((ó)) Käffchen?!? 11:39, 25. Nov 2005 (CET)

Reingequetscht: Dein obiger Verschreiber "weiterführende Schuldformen" hat mich eine Tasse Kaffee zerbersten lassen. ;-) --Zollwurf 15:39, 25. Nov 2005 (CET)

Behalten und auf Inhalte des Mathematikunterrichts verschieben. -- FriedhelmW 12:06, 25. Nov 2005 (CET)

Im Artikel steht doch ganz klar drin, was der Artikel soll. Ich sehe da keinen Loeschgrund, entsprechend behalten --DaTroll 14:49, 25. Nov 2005 (CET)

Eine Fleißarbeit, deren praktischen Nutzen ich allerdings nicht erkennen kann. Sinn würde eventuell ein Artikel machen, aus dem sich die unterrichtsplanerischen Zusammenhänge oder die Abfolge der Themenkomplexe an einzelnen Schulstufen und in einzelnen Schuljahren erschließt. Aber in dieser Form kaum mehr als eine Zusammenstellung mathematischer Themen. In der angesprochenen Richtung überarbeiten oder Löschen. --Carlo Cravallo 15:29, 25. Nov 2005 (CET)

Ich gebe Dickbauch recht, ein Hinweis auf die Lehrpläne wäre schon schön. Ist das hier die Schnittmenge oder die Vereinigungsmenge? Ansonsten finde ich es garnicht uninteressant. Behalten -- ReqEngineer 23:54, 25. Nov 2005 (CET)

keine Sätze ganz, Relevanz erkennbar keine --Finanzer 01:11, 25. Nov 2005 (CET)

  • behalten Relevanz deutlich aus den Google-Treffern und PPN=128680369 ablesbar, Fall für die QS, nicht aber für die Löschseite. Seine Sinnierkarten scheinen doch sehr erfolgreich zu sein. --Historiograf 01:38, 25. Nov 2005 (CET)
Ich sehe nicht ein, warum das was Goggle weiß nicht auch im Artikel steht. Google doch selbst gilt für mich nicht. --Finanzer 01:39, 25. Nov 2005 (CET)
  • Nach begründetem Einwand an Qualitästsicherung übergeben -- Triebtäter 01:43, 25. Nov 2005 (CET)
Was soll das? An dem Artikel ist noch kein Deut verbessert worden oder einer meiner Kritikpunkte ausgeräumt. LA ist wieder drinne. Wenn ich den in die QS häte stellen wollen, hätte ich das selbst gemacht. --Finanzer 01:50, 25. Nov 2005 (CET)
Es gibt Regeln, wann LAs entfernt werden dürfen. Sollte der Benutzer:Triebtäter diese mit Edit-Wars brechen, muss er halt gesperrt werden. Ein Nicht-Ex-Admin wäre bei diesem Ramba-Zamba in der Versionsgeschichte längst gesperrt. (Der Ausgang-Eintrag war aber grottig!) AN 09:19, 25. Nov 2005 (CET)
Solltest noch einmal nachsehen bzw. nachfragen ab wann von Edit-Wars in der WP gesprochen wird...
Auch sollte dir klar sein, dass ein Benutzersperrung nicht die erste Maßnahme ist, wenn man überhaupt von Edit-Wars spricht - aber sicher ist auch das dir klar - nur sagen tut's sich so schön - stimmt's? WikiCare Mach mit! 10:09, 25. Nov 2005 (CET)
Schon lustig dieses Rumstreiten, ob man das peinliche Ramba-Zamba bereits als einen Edit-War bezeichnen sollte; für konkrete Artikelarbeit hat es Euch jedenfalls nicht gereicht. Die Sätze habe erst ich vervollständigt. Dazu fällt mir nur ein: *ROOOOOOFL* AN 10:52, 25. Nov 2005 (CET)

Finanzer, ich bedaure lesen zu müssen, dass du dich hier ausdrücklich gegen meine Kompetenz und die QS wendest. Die QS ist dafür da, den Artikel zu verbessern und die Relevanz herauszustellen. Wir bräuchten eine Überweisung an sie nicht, wenn sofort alles verbessert wäre. Dies geschieht auch in der Regel bei solchen Fällen wie diesem hier. Nachdem ich dir die Relevanz nachgewiesen habe, bleibt ein Qualitätsproblem. Dafür ist die QS da. Ich möchte dich bitten, ein wenig konstruktiver zu agieren. Danke --Historiograf 01:54, 25. Nov 2005 (CET)

<drängel> Historiograf, nicht liegt mir ferner als deine Kompetenz in Bezug auf das Recherchieren von Informationen zu bezweifeln. Leider ist es aber nun mal Fakt, dass eventuelle Informationen die im Netz zu finden sind, noch nicht im Artikel zu finden sind. Wenn der LA bereits jetzt rausgenommen wird, was passiert, wenn ihn niemand in der QS überarbeitet? Gammelt der "Artikel" anch zwei Tagen in seiner jetzigen nullinformativen Form weiter vor sich hin? Wird ein erneuter LA gestellt? Wenn der Artikel in der QS überarbeitet werden sollte, bin ich der letzte der irgendwas dagegen hat, wenn der LA entfernt wird. Wohlgemerkt danach und nicht davor. Alles andere wäre völlig überflüssige Bürokratie. Bausteingeschubse haben wir schon genug in der WP und da brauchen wir nicht noch LA - QS - wieder LA - vll. nochmal QS etc. --Finanzer 02:26, 25. Nov 2005 (CET)
Hi, auf deine Frage: "Wenn der LA bereits jetzt rausgenommen wird, was passiert, wenn ihn niemand in der QS überarbeitet?" Bei so einer Person, sogar mit PPN wird sich sicher jemand finden, der den Artikel mal schnell aus der Löschgefahr hohlt - und wenn nicht, dann steht es immer noch jedem frei den LA wieder hineinzusetzen. Es hat seine Vorteile, wenn ein Artikel nicht in der Löschdiskussion, sondern in der QS ist. Z.B. werden lange Kommentare, warum die Person nun relevant ist nicht mehr nötig (die Zeit kann man gleich in die Verbesserung des Artikels investieren). Auch kann die Löschbegründung nicht veralten - sie lautet ja immer noch "Relevanz erkennbar keine" und "keine Sätze ganz". Beides sollte eigentlich schon mit der jetzigen Version behoben sein. Als Bausteinstubserei bezeichne ich eher solche Fälle, bei denen man mit großer Wahrscheinlichkeit davon ausgehen kann, dass der betreffende Baustein nichts (bis fast nichts) bringt. Gruß -- WikiCare Mach mit! 10:09, 25. Nov 2005 (CET)
"und "keine Sätze ganz". Beides sollte eigentlich schon mit der jetzigen Version behoben sein." - Bitte die Versionsgeschichte korrekt verlinken: Hier wurden die Sätze "ganz", 60 Sekunden Arbeit. Bis auf ein geradezu unfassbares Drängen auf irgendwelche Sonderrechte sehe ich diese "QS-Vorteile" nicht. "die Zeit kann man gleich in die Verbesserung des Artikels investieren" - Wie witzig! *ROFL* AN 10:59, 25. Nov 2005 (CET)
Einen Löschantrag aushebeln zu wollen, nur weil ein Artikel gleichzeitig in der QS gelistet ist oder bei einem Schreibwettbewerb kandidiert, grenzt an mutwillige Sabotage. Artikel im derzeitigen Zustand bitte löschen. --Monade 10:07, 25. Nov 2005 (CET)

Dachte das Prinzip lautet: ‘‘Die vorgeschlagenen Artikel werden hier sieben Tage diskutiert, am achten Tag wird über die Löschung entschieden. Oder habe ich da etwas falsch verstanden? Sehe die Relevanz dieses Herrn eher im Branchenbuch als in einer Enzyklopädie... Lorem ipsum 02:12, 25. Nov 2005 (CET)

Genau. Es wurde nun mal ein LA gestellt, der m. E. auch nach wie vor berechtigt ist, denn der Artikel ist immer noch wenig informativ und immer noch ungrammatisch. Dass er verbessert werden muss, ist inzwischen doch weiß Gott genügend Usern bekannt (wahrscheinlich lesen immer noch deutlich mehr Benutzer regelmäßig die Löschantrags- als die Qualitätssicherungsseite, die Wikipedia ist da eben in einer Umbruchsphase, mit der man leben muss und auch kann), also wird sich entweder jemand erbarmen oder man kann das Ding nach der gesetzten Frist wieder löschen. --Xocolatl 10:59, 25. Nov 2005 (CET)

Im jetzigen Zustand ein valider Stub. Behalten und diesen Kindergarten beenden. --Wiggum 13:27, 25. Nov 2005 (CET)

Artikel behalten und tägliche Wiederholung des langweiligen QS-Dramas beenden. --Asthma 14:31, 25. Nov 2005 (CET)

Artikel ist weiterhin nichts als eine Auflistung des Ausbildungsgangs, die mögliche Bedeutung der Person wird nicht dargestellt. So löschen. --jergen ? 17:39, 25. Nov 2005 (CET)
Link anklicken, lesen, verstehen. Oder soll ich die Literaturliste noch in den Artikel kopieren? --Wiggum 18:50, 25. Nov 2005 (CET)
Aber sicher - so gehört sich das auch. Mindestens die wichtigsten Publikationen gehören in den Artikel. --jergen ? 19:04, 25. Nov 2005 (CET)
So nach wie vor Relevanz nicht erkennbar. Externe Links sind schön- nur wenn die Info darin besteht, brauchts kein WP - Artikel. Jergen und Finanzer haber Recht. Aber bei sovielen Fürsprechern sollte der Artikel in 7 Tagen ja mächtig ausgebaut sein... ansonsten interessiert sich ja doch scheinbar niemand für diese Person. Dann lieber Löschen bis jemand wirkliche Informationen einstellen möchte.--Mozart 22:21, 25. Nov 2005 (CET)

Nachdem es mir trotz zahlreicher Google-Hits zur Person nicht gelungen ist, mehr als nur irgendwelche Seminarankündigungen zu finden, glaube ich hierbei an Selbstdarstellung höchsten Grades. Die beschriebene Person scheint sich im Lebenshilfemarkt zu bewegen. Eine Relevanz dieser Sinnierkarten erschliesst sich nicht. Die karten werden auch nicht von dritter Stelle erwähnt. Löschen -- ReqEngineer 23:45, 25. Nov 2005 (CET)

(Und die Weiterleitung „Löschen“)

Was auch immer dies ist, es ist keine Wikipedia:Begriffsklärung, allenfalls ein Wörterbucheintrag, sieht aber mehr wie eine Verlegenheitssammlung aus. Analog könnte man sonst nach diesem Muster beispielsweise leeren/Leerung anlegen und nach Briefkasten, Müllabfuhr (und weiteren Lemmata) verlinken. -- Schnargel 01:41, 25. Nov 2005 (CET)

Das Löschen eines Feuers, der Ladung eines Schiffes, eines Datenspeichers usw. sind ja wohl sehr verschiedene Bedeutungen eines häufig benutzten Suchbegriffes. Ist klassisch BKL Modell I - Behalten --Schwalbe Disku 09:52, 25. Nov 2005 (CET)
sehe ich ganz genauso. behalten --schlendrian •λ• 10:45, 25. Nov 2005 (CET)
BKL ist hier sicher angebracht. Allerdings gibt's da doch die Regel, dass nur auf EINEN Begriff pro Bedeutung verlinkt wird. Hier sind z. T. gleich vier angegeben. Den Schifffahrtslink habe ich schon rausgenommen, weil dort überhaupt nicht von Löschen die Rede war, wohl aber beim Stauer. Die anderen Zeilen sollten aber auch handlicher gestaltet werden. --Xocolatl 10:50, 25. Nov 2005 (CET)
Jawohl, was hindert dich? ;-) --Schwalbe Disku 15:05, 25. Nov 2005 (CET) eben versuchsweise umgesetzt
Bin auch sehr einverstanden mit BKL und Redirs und für Behalten.--Löschfix 23:29, 25. Nov 2005 (CET)

Ich will mich ja jetzt nicht als Löschtrolline aufspielen, aber ist dieser Artikel wirklich sinnvoll...? Und wenn ja- wäre der dann bei Zement im Artikel selbst nicht viel besser aufgehoben? Gruß --HotDog (Pin Up!) 02:44, 25. Nov 2005 (CET)

Ja, in Zement (Baustoff) einbauen, diese obersinnlose Liste löschen --gunny Rede! 06:21, 25. Nov 2005 (CET)

An dieser Liste kann was nicht stimmen. Der größte Zementkonzern der Welt (denen gehört z.B. auch Readymix in Europa) kommt aus Mexiko. Und Mexiko kommt in der Liste überhaupt nicht vor. Löschen. ((ó)) Käffchen?!? 07:17, 25. Nov 2005 (CET)

  • löschen - die Liste ist unvollständig und überflüssig Ralf 07:58, 25. Nov 2005 (CET)
  • Da ist aber Lema verfehlt, unter dem Lema hätte ich jetzt Firmennamen erwartet. Welches Land wieviel, ich glaube, dass kann sich jeder selber ausrechen anhand Grösse und Bautätikeit. Ich seh keinen Mehrwert dieser Liste, daher Löschen.Bobo11 08:00, 25. Nov 2005 (CET)
  • Habe die Liste kurzerhand unter das Lemma Zement gepackt. Dort dürfte es wohl am ehesten hinpassen und von Interessierten gefunden werden. Die Liste als eigenes Thema löschen. Benutzer: Melmoth1984 10:57, 25. Nov 2005 (CET)
  • Löschen, die Liste ist eine klassische Datentabelle, und - gebetsmühlenhaft: Wikipedia ist halt keine Datenbank (Regel #7). --Zollwurf 14:04, 25. Nov 2005 (CET)

Als Tip für alle Listen- Fetischisten: Wenn man bei der Suche links "Liste der" eintippt, werdet ihr wohl noch viel Lustiges zum Aufregen finden... (habe mich gerade schiefgelacht)! Liebe Grüße --HotDog (Pin Up!) 15:07, 25. Nov 2005 (CET)

Danke an Melmoth1984 für den Einbau in Zement (Baustoff). Für sich genommen aus meiner Sicht eine weitgehend sinnfreie Liste. Und zwar vor allem deshalb, weil sich nicht erschließt, weshalb z.B. China zu den größten Produzenten gehört. Löschen --Carlo Cravallo 15:35, 25. Nov 2005 (CET)

Weil die soviel davon verbauen - und auch jede Tonne Stahl geht da hin...--Bahnmoeller 22:30, 25. Nov 2005 (CET)

Problem ist auch, daß keine Quellen für die Zahlen genannt werden. DA kann ja wirklich jeder Depp ein Land hinzufügen und eine Fantasiezahl einsetzen und schon hast Du eine neue wichtig aussehende Spalte... --HotDog (Pin Up!) 23:07, 25. Nov 2005 (CET)

Binch Drinking (gelöscht)

Zunächst mal ist das Lemma falsch (es müßte "Binge Drinking" heißen), dann ist die hierzulande als Komasaufen bekannte Freizeitbeschäftigung sicher kein genuiner Volksport Großbritanniens und drittens: Was soll dieser Artikel denn? Blödsinn. --Asthma 02:52, 25. Nov 2005 (CET)

Ein informativer Artikel zu diesem in GB wirklich sehr relevanten und weit verbreiteten Problem (ich war da, habe es live gesehen und schlicht nicht geglaubt; vor allem die triebhaften Weiber waren am schlimmsten!) und dem richtig geschriebenen Lemma wäre echt mal was zum behalten. Das hier ist aber was fürs Löschen (7 Tage, evtl. kennt der gute Peng sich da aus oder so...;) ((ó)) Käffchen?!? 07:16, 25. Nov 2005 (CET)

Da es wirklich aus ethnologischer Sicht ein interessantes britisches Phänomen ist wäre ich auch für eine Beibehaltung des (dann richtig geschriebenen) Lemmas, wenn sich jemand erbarmt, das aufzuarbeiten. 7 Tage. --Barb 11:05, 25. Nov 2005 (CET)

Haha! Wollte das gerade verschieben und siehe da, der Artikel Binge Drinking existiert bereits und - unschwer - besser. Also löschen, falsches Lemma und gut.--Barb 11:10, 25. Nov 2005 (CET)

Behaupte mal frech, das is'n Hoax aus der en-WP. Wurde dort gar nicht diskutiert, verweist auf einen Artikel, wo in Wirklichkeit "tube aficionado" steht. Es liegt nahe, dass das mehr eine Veralberung des Begriffs "metrosexuell" sein soll. In dieser Bedeutung verbreitet ist er auch nicht und Underground, Subway oder Tube sind die eigentlichen englischen Begriffe für U-Bahn, Metro - auch wenn es einzelne "Metros" gibt - ist die Kurzform von Metropolis. -- Harro von Wuff 03:06, 25. Nov 2005 (CET)

Einer meiner Adminkollegen gibt offen zu Metrophil zu sein. Frag doch mal Benutzer:Jcornelius ob das ein Witz ist oder nicht... ;) ((ó)) Käffchen?!? 07:21, 25. Nov 2005 (CET)
Also ein hoax würde ich anders schreiben und vor allem nicht auf die Benutzervorlage eines geschätzten Adminkollegen verlinken. Dass der Begriff in en verbreiteter ist als in de, habe ich ja erwähnt. Dort ist es jedenfalls erst recht kein hoax, siehe die Weblinks. Erklärtes Ziel der Wikipedia ist es, das „Wissen der Welt“ in allen Sprachen verfügbar zu machen. Übersetzungen sind daher ausdrücklich erwünscht. Behalten --Schwalbe Disku 09:30, 25. Nov 2005 (CET)

Interessanter Artikel, zum Begriff metrosexuell ist ja eine Abgrenzung beinhaltet, Behalten.--Berlin-Jurist 14:07, 25. Nov 2005 (CET)

behalten - wobei ich allerdings für eine Verschiebung auf Metrophilie plädieren würde damit das Lemma kein Adjektiv ist. -- Achim Raschka 15:21, 25. Nov 2005 (CET)

Aha. Ein Hoax. Sehr interessant. Nein, ich gebe offen zu „metrophil“ zu sein. Zu deiner Argumentation: auch wenn es einzelne "Metros" gibt - ist die Kurzform von Metropolis Absoluter Schwachsinn, vereinzelt ist das ganz bestimmt nicht. Ich sage dir, gut die Hälfte wenn nicht gar dreiviertel aller U-Bahnsysteme nennen sich Metro. Ausgeschrieben kommt das nur noch sehr, sehr selten vor – dann heißt es auch Metropolitan (engl.) oder Metropolitain (fr.). Außerdem kenne ich noch mehrere, andere Leute die sich als „metrophil“ bezeichnen.. Achja, eine Verschiebung auf Metrophilie halte ich auch für sinnvoll. Also behalten! --Jcornelius Benutzer Diskussion:Jcornelius 22:31, 25. Nov 2005 (CET)

behalten - halte ebenfalls eine Verschibung für notwendig, mit Redirect.--Sewa 22:37, 25. Nov 2005 (CET)
Im Zweifel: Keine Quellen, kein Lemma. Da kann sich so nennen wer will. Arbeitshilfe: Metrofetischismus, Metromanie, Metrophobie.

Ihr habt alle Recht. Verschieben ist natürlich angesagt. Aber Metro ist sowohl synonym für Tube oder Untergrundbahn, als auch für Metropole oder Metropolis. Also rein damit.--Löschfix 23:38, 25. Nov 2005 (CET)

in dieser form kein enzyklopädischer artikel und wirr... neuanfang? --JD {æ} 03:34, 25. Nov 2005 (CET)

Das ist kein Artikel sondern eine Buchbesprechung. Wenn in 7 Tagen kein Artikel daraus geworden ist löschen --FNORD 10:12, 25. Nov 2005 (CET)

Überarbeitet, den LA habe ich entfernt, denke mal, der Löschgund hat sich erledigt (wenn nicht, dann setzt ihn bitte wieder rein). Verschieben nach Ich knall euch ab --149.229.98.72 10:42, 25. Nov 2005 (CET)
Und den Artikel gibt's schon, na toll, jetzt haben wir zwei... --149.229.98.72 10:43, 25. Nov 2005 (CET)
Artikel wurden unter richtigem lemma vereinigt, o. g. Artikel kann jetzt weg (SLA gestellt) --149.229.98.105 13:03, 25. Nov 2005 (CET)
SLA abgearbeitet, --He3nry 15:59, 25. Nov 2005 (CET)

noch nie davon gehört... relevanz? und so ganz nebenbei falsches lemma oder eben falsche bezeichnung des ganzen im artikel selbst. --JD {æ} 03:44, 25. Nov 2005 (CET)

Öhm, es gibt sehr viele krude Arten seine Freizeit zu gestalten. Ich denke diese ist nicht sonderlich erwähnenswert. Löschen. ((ó)) Käffchen?!? 07:57, 25. Nov 2005 (CET)

Wie wärs mit einem neuen Sammelartikel "Seltsame Sportarten"? Und dann darunter aufführen? Da könnte man dann gleich noch so intressante Sachen wie zb. Hecking (auch bekannt als "Extreme Hecking", dabei geht es übrigens sich möglichst ellegant in (von oben, oder von vorn) in eine Hecke zu stürzen. Die ganz Harten sind dabei auch noch oben ohne...) unter bringen... FreddyE 09:10, 25. Nov 2005 (CET)

Gigfaking ist meiner Meinung nach ein künstlich gehypter Begriff der in der Internetsprachkultur so nicht existiert. Wenn man "Rumzappeln vor dem Computer" umbedingt Gigfaking nennen will ... vom mir aus. :) Aber eine enzyklpädische Relevanz kann ich hier nicht erkennen. löschen--FNORD 10:18, 25. Nov 2005 (CET)

Den Artikel kenn ich irgendwoher. Ist ein Wiedergänger... --seismos 10:33, 25. Nov 2005 (CET)

Aber nicht unter diesem Lemma oder unter Gig Faking oder unter Gig faking. Da war nix zu finden von einer Löschung. ((ó)) Käffchen?!? 12:01, 25. Nov 2005 (CET)
Da hast Du recht. Man sollte nachdenken, bevor man das Wort ergreift. Der Artikel ist schon älter und ich habe den mal gesehen und wollte auch LA stellen, hab's dann aber wohl vergessen. Vergesst also, was ich gesagt habe... --seismos 13:18, 25. Nov 2005 (CET)

Eine monsterhafte Navi-Leiste mit augenkrebsverdächtiger Farbgebung. Sinn? --((ó)) Käffchen?!? 07:59, 25. Nov 2005 (CET)

Wenn jemand nach Chemie für die Schule gesucht hat, findet er so leichter zu Physik für die Schule? Ich weiß es auch nicht. Im Zweifelsfall für behalten, aber nicht in dieser Form. Das tut weh. --MacPac Talk 08:36, 25. Nov 2005 (CET)

Ob so eine Vorlage Sinn macht bleibt dahingestellt: neutral, aber die Farbgebung ist absolut nicht sehbehindertengerecht, sowas sollte weitestgehend vermieden werden. --Creasy McFraser Sprich mit mir ! 12:19, 25. Nov 2005 (CET)

Ich sehe den Sinn dieser Leiste nicht. Außerdem könnte ich da spontan noch mindestens 20 Unterrichtsfächer reinschreiben die es so gibt (von Schultypen wie HTL's oder HAK's oder ähnliches). Deshalb löschen! --Geiserich77 13:09, 25. Nov 2005 (CET)

Löschen. Rot auf Grün, Weiß auf Grün, da war wohl ein Schultafel-Nostalgiker am Werk. Nur, Rot-Grün war eben nicht nur politisch, sondern ist nach wie vor auch (augen-)optisch keine gute Kombination... --Zollwurf 14:18, 25. Nov 2005 (CET)

  • Sinnlos und kaum lesbar - löschen --Quirin Ξ 14:31, 25. Nov 2005 (CET)
    • Oh weh. Da fehlt ein Warnhinweis - Der Bundesgesundheitsminister: Diese Vorlage kann Schwindelgefühle, Kopfschmerzen und Erbrechen hervorrufen. Deshalb Löschen.--Mozart 22:31, 25. Nov 2005 (CET)

Das sollte thematisch wohl besser unter Netzwerkkamera behandelt werden. Ein eigenes Lemma ist IMHO überflüssig. -- Zinnmann d 09:31, 25. Nov 2005 (CET)

Vollkommen überflüssig. Und noch dazu Unsinn. "Camhacking" ist nichts weiter als Googlehacking, also stupides Suchen nach der Steuerseite einer Cam bei der vergessen wurde das Administrator Passwort zu setzen. Und da man von dort aus bestenfalls sie Cam nach links und rechts drehen kann, kann man auch nicht wirklich von einer "Übernahme" sprechen. Es gibt keine "Hack the cam" Bewegung und diesen Artikel sollte es auch nicht geben -> löschen --FNORD 10:25, 25. Nov 2005 (CET)

Ich habe den Text bei Netzwerkkamera integriert, wie Zinnmann das nach einem Beitrag auf der dortigen Diskussionsseite "mutig" auch einfach so hätte erledigen können. Wenn das natürlich inhaltlich falsch ist, kann das jemand wieder rückgängig machen. --Eldred 10:28, 25. Nov 2005 (CET)

Widerlich penetrante Werbung. -- Zinnmann d 09:32, 25. Nov 2005 (CET)

Keine Werbung! Dient lediglich zur Vervollständung der Verlagsaufzählungen in Wikipedia siehe : C.H.Beck, Werner-verlag,...

Vielleicht erbarmt sich noch jemand, den ganzen Fettdruck und die Hälfte des Textes rauszuschmeißen, sonst natürlich löschen. --Eldred 10:19, 25. Nov 2005 (CET)

das alte Spiel, nimmt man einen Verlag rein, will der andere auch rein. Nur sollte man es nicht so marktschreierisch tun. Habe minimal verändert, ob es bleiben kann, mögen andere entscheiden.--Zaungast 10:20, 25. Nov 2005 (CET)
  • Ich bin der Meinung, dass, wenn der Verlag hier schon eine versteckte Werbeseite installieren will, die Form und der Inhalt wenigstens akzeptabel sein sollten. Mir fehlt hier aber jegliche Information (Wer oder was gehört zu der Gruppe, Wo ist der Sitz, Wieviele Mitarbeiter, Umsatz- und Gewinnhöhe, Gründung, Geschichte, endlosfortsetz) und stattdessen lese ich diese "Selbstbeweihräucherung": in der Form löschen. --Omi´s Törtchen 11:50, 25. Nov 2005 (CET) (Bevor jemand den Vorwurf erhebt: Nein, ich bin kein Mitarbeiter eines Konkurrenz-Verlags und habe "Haufe" sogar aus berufl. Gründen selbst abonniert.)
Penetrante Werbung ohne enzyklopädisch interessanten und relevanten Inhalt... und die Software ist greisslich, funktioniert nie... löschen --gunny Rede! 13:21, 25. Nov 2005 (CET)
  • Behalten, Werbung nicht ersichtlich. Das ist ein Artikel über ein Unternehmen der Verlagsbranche, offensichtlich führend in seinem Spezialgebiet. Artikel ist - zumindest auf dem jetzigen Stand - neutral geschrieben. Ich würde mir lediglich noch einige Informationen zu Umsatz, Mitarbeiterzahl, Autoren etc, wünschen. --Rabe! 15:04, 25. Nov 2005 (CET)
  • Die Liste der Tochterfirmen macht noch keinen Artikel. Löschen (alternativ vernünftig schreiben, aber das dürfte ja ohnehin klar sein.) --Wiggum 17:06, 25. Nov 2005 (CET)
  • Kann mich der Meinung von Wiggum nur voll anschließen. Evershagen 20:11, 25. Nov 2005 (CET)

Finde es interessant, wenn man hier auch einiges über gesunde deutsche Unternehmen erfahren kann. Wo doch sonst internationale Konzerne die Märkte beherrschen

In dieser Form erklärt der Artikel nichts. -- Zinnmann d 09:43, 25. Nov 2005 (CET)

Schnelllöschkandidat, aber andererseits der erste Artikel eines neuen Benutzers. Ich bin für warten, ob noch was dazu kommt. --Schwalbe Disku 10:03, 25. Nov 2005 (CET)
Im Oktober wurden schon zweimal ähnliche Artikel unter dem Lemma gelöscht. --Andreas ?! 14:33, 25. Nov 2005 (CET)
14 h später: Der Artikel, der wg. Unverständlichkeit nicht als Stub durchgehen kann, ist nicht gewachsen. Also wieder so eine uninspirierte Newbie-Aktion...Löschen. --Mozart 22:39, 25. Nov 2005 (CET)
Ja, aber was ist nun eine Determinante und warum sollte es kein Lemma sein? Ausfüllen das Lemma.--84.191.232.153 23:45, 25. Nov 2005 (CET)

Wer das Lemma lesen kann, ist nach der Lektüre des Artikels auch nicht schlauer. In dieser Form ist das nur ein schlechter Wörterbucheintrag. -- Zinnmann d 09:47, 25. Nov 2005 (CET)

Da schwirren noch mindestens 3 weitere rund um diesen Themenblock. Warum kann man das nicht unter "Ausbildung" erläutern? zusammengefasst würde es vielleicht einen Sinn ergeben. in dieser Form: ‘‘‘löschen Lorem ipsum 12:56, 25. Nov 2005 (CET)
Jupp, siehe Spezial:Contributions/213.68.116.226 --Asthma 15:11, 25. Nov 2005 (CET)

Ausbildungsrahmenplan erl., überarb.

Schwurbelige Paraphrasierung des Lemmas. So ist das nichts. -- Zinnmann d 09:50, 25. Nov 2005 (CET)

stub-Hinweis genügt--Ot 12:12, 25. Nov 2005 (CET)
Unbedingt behalten, da in D ein durch ein Bundesgesetz eingeführte Fachbegriff.--84.160.71.232 20:30, 25. Nov 2005 (CET)
Knappe Informationen, aber absolut hinreichend. Danke. LA raus.--Mozart 22:42, 25. Nov 2005 (CET)

Zauberkraft (erl., Weiterleitung)

erklärt nix --Wst 09:51, 25. Nov 2005 (CET)

"Man nennt sie auch Magie" -> Ich habe mir mal die Weiterleitung erlaubt. --Eldred 10:14, 25. Nov 2005 (CET)
Hm, den Redirect halte ich keine so glückliche Lösung. Das klingt mir zu sehr nach Assoziationsblaster. IMHO müssen wir nicht jeden denkbaren Begriff mit irgendetwas verlinken. Sonst gibt's bald Redirects wie Zauberdingsda. löschen. --Zinnmann d 10:19, 25. Nov 2005 (CET)
Falls das Wort richtig geschrieben ist, bin ich immer gerne mit Weiterleitungen bei der Hand. Offenbar wurde das Wort gesucht und nichts gefunden; nächstes Mal besteht dann schon eine Lösung, und es liegt nicht mehr nahe, dort einen neuen Artikel zu schreiben. --Eldred 10:33, 25. Nov 2005 (CET)
Ich habe den Artikel erstellt. Das war genau der Grund. Die Weiterleitung auf Magie ist ok. Also Problem erledigt. Man kann dann unter Magie noch etwas zum Begriff Zauberkraft schreiben. --hhp4 µ 15:43, 25. Nov 2005 (CET)
Ich finde den Redirect auch nicht glücklich: "Magie=Zauberei=die Kunst, Zauberkraft(=magische Kräfte) einzusetzen". IMHO wäre hier ein "roter Link" ganz schön, denn zum Lemma könnte man vielleicht was Interessantes schreiben. --He3nry 11:27, 25. Nov 2005 (CET)


Gibt es hier nicht den Unterschied das mit Magie Show.- und Trickmagie gemeint ist und mit Zauberei, Magie im esotherischen Sinn gemeint ist? Oder irre ich mich da? --FNORD 13:23, 25. Nov 2005 (CET)

wörterbuch --Wst 10:31, 25. Nov 2005 (CET)

Bitte erneut entsorgen AN 10:35, 25. Nov 2005 (CET)

Weiterleitung auf Heimat und dann sperren. --Eldred 10:39, 25. Nov 2005 (CET)

Done, --He3nry 10:39, 25. Nov 2005 (CET)
Zuhause != Heimat. Die Weiterleitung ist nicht sinnvoll. Genausogut ließen sich Weiterleitungen auf Wohnung, Haus etc. rechtfertigen. --Zinnmann d 10:57, 25. Nov 2005 (CET)
Der Redirect war nur die im Februar gewählte Lösung. Alternativ zum Redirect, wäre ein "Rotes Lemma" mit Sperrvermerk.
Ich stimme zu, dass Heimat in der Tat nur ein mögliches Ziel ist. IMHO ist aber ein Ziel besser als kein Ziel. Wenn jemand was Substanzielles hat, kann man das Lemma ja wieder entsperren. --He3nry 11:20, 25. Nov 2005 (CET)

Bin auch der Meinung das diese Weiterleitung keinerlei Sinn macht. Zuhause nicht = Heimat. Mein Zuhause ist meine Wohnung in Berlin, meine Heimat ist Russland --193.247.251.50 11:21, 25. Nov 2005 (CET)

  • Behalten - Die IP hat völlig Recht - da besteht schon ein Unterschied! Matt1971 ♫ 22:02, 25. Nov 2005 (CET)
Wenn jmd. zu Hause Zuhause ist, so hat sich der Begriff als Zusammenziehung der Worte zu (veraltet für im/an/um, vgl. noch gebräuchlich zu Tisch für zum Essen)und Haus gebildet. Wenn redir dann auf Haus.--Mozart 23:03, 25. Nov 2005 (CET)

Der Artikel erklaert sein Lemma nicht, da keine einzige Verschwoerungstheorie genannt wird. Statt dessen werden Ereignisse genannt, die als Berechtigung fuer eben nicht genannte Verschwoerungstheorien gelten sollen. In dieser Form ist das Theoriebildung und nicht neutral, da hilft IMHO nur loeschen. --DaTroll 10:32, 25. Nov 2005 (CET)

ACK.Löschen. --He3nry 10:37, 25. Nov 2005 (CET)
Weg damit. Löschen. --Benutzer:Melmoth1984 10:46, 25. Nov 2005 (CET)

Stimme DaTroll zu. Theoriebildung -> löschen --FNORD 10:45, 25. Nov 2005 (CET)

Aus dem Artikel geht die Grundessenz der verschiedenen Verschwörungstheorien ganz klar hervor: Die Familie Bush soll ihren politischen Einfluß für wirtschaftliche Interessen missbrauchen und sich so gegen den Staat verschworen haben. Es gibt eine entsprechende Seite in der englischen Wikipedia, in der das ausführlicher dargestellt ist. Ich muß mich mal darum kümmern, die Löschantragsteller sprechen vermutlich kein Englisch ( müssen sie auch nicht). Nicht alles was man nicht versteht und deshalb selbst nicht präzisieren kann sollte man allerdings löschen, ich bezweifle eher das die Löschanträge politisch neutral sind. Interessant dass man in den USA einen solchen Eintrag verkraftet, in Deutschland aber nicht. gogafax

Der Löschantrag wurde nicht gestellt weil Deutsche Wikipedianer solche Artikel nicht "verkraften", sondern weil der Artikel eine Themaverfehlung ist. Und ich bin in Löschdisskusionen grundsätzlich politisch neutral. --FNORD 12:06, 25. Nov 2005 (CET)

Das die Familie Bush ziemlich viel Käse verbockt ist eine allgemein anerkannte Tatsache :-). Warum das allerdings eine Verschwörung sein soll, will mir nicht ins Hirn. All das was in dem Artikel steht, klingt mehr nach Korruption, als nach Konspiration. löschen ---87.193.21.241 14:25, 25. Nov 2005 (CET)

"ich bezweifle eher das die Löschanträge politisch neutral sind." - Stimmt. Sie sind insofern motiviert, als wir uns hier nicht durch wirres Zeug wie der in diesem Artikel enthaltene lächerlich machen wollen. Knallharte Machenschaften der CIA-finanzierten WP-Editoren! Löschen! --Asthma 14:36, 25. Nov 2005 (CET)

Es habe mal auch jemand ein Auge auf das, was gogafax so in andere Artikel reinhaut: [1], [2], [3], [4]. --Asthma 14:40, 25. Nov 2005 (CET)
Man muss die Bushs ja nicht mögen, um festzustellen, dass sich an sie sehr viele, zum Teil abenteuerliche Verschwörungstheorien knüpfen. An Literaturangaben ist der Artikel ja reich, von Theoriebildung kann also keine Rede sein. Ich bin für behalten und werde, sollte der Artikel diese Abstimmung überleben, ihn sprachlich und NPOV-mäßig überarbeiten. --Phi 14:48, 25. Nov 2005 (CET)
  • Löschen. (Bildung einer Verschwörungstheorie) --Lung ? 16:43, 25. Nov 2005 (CET)
  • Behalten. (Darstellung einer Verschwörungstheorie) Wobei ich mir nicht ganz sicher bin, ob die verschiedenen "Enthüllungen" über den Bush-Clan ein in sich stimmiges Verschörungstheorie-Gebäude ergeben. --Wiggum 17:10, 25. Nov 2005 (CET)

Falls das behalten werden sollte, darf's dann aber schon ein deutschsprachiges Lemma sein, oder? --Zinnmann d 17:57, 25. Nov 2005 (CET)

da bin ich 100%ig der Meinung von Zinnmann -- Ralf 18:23, 25. Nov 2005 (CET)

Die Lemmaänderung versteht sich. Ich schlage vor Verschwörungstheorien über die Familie Bush. --Phi 23:24, 25. Nov 2005 (CET)

Doppelter Eintrag (erledigt und noch was gelernt ...)

Das Pius-Gymnasium hat zwei vollkommen identische Artikel. Einer von beiden sollte gelöscht werden. Die Links:

Melmoth1984

Die Variante mit dem Bindestrich ist weg. --He3nry 10:43, 25. Nov 2005 (CET)
He3nrys Löschung wegen 1:1-Kopie war richtig, aber ich habe den anderen Artikel jetzt wieder dorthin verschoben, weil das laut Website die richtige Schreibweise ist. --Eldred 10:46, 25. Nov 2005 (CET)
Hm, ich hatte nun extra die Falschschreibung gelöscht und andersherum verschoben. Seit wann ist die Falschschreibung einer Webseite für eine Enzyklopädie entscheidend? --He3nry 11:15, 25. Nov 2005 (CET)

Warum ist das eine Falschschreibung, siehe Durchkopplung? --Eldred 11:17, 25. Nov 2005 (CET)

Nun weil es im Deutschen "Sankt Martin" heisst, ist halt nur ein Adjektiv. Der Punkt kürzt das Adjektiv nur ab (analog "Hl."). Eine Abkürzung erzwingt nun nicht, dass man das nachfolgende Wort mit Bindestrich anbindet. Siehe deshalb St. Martin. --He3nry 11:22, 25. Nov 2005 (CET)
Die korrekte Schreibweise kann man ja in einem Fachforum erfragen. Hier verwendet die Schule die Schreibweise mit Bindestrich aber als offizielle Bezeichnung. --Eldred 12:44, 25. Nov 2005 (CET)

Die Schreibung „St.-Pius-Gymnasium“ ist die richtige. Ob „Sankt“ adjektivisch ist, spielt dabei keine Rolle.Ohne Bindestrich bezöge sich das „Sankt“ obendrein auf „Pius-Gymnasium“, doch Schulen werden in der Regel nicht heiliggesprochen. Rainer ... 14:54, 25. Nov 2005 (CET)

Naja, also so nicht ;-) Aber ihr habt trotzdem Recht, entscheidend ist IMHO § 44 der deutschen Rechtschreibregelungen (siehe dr' Duden): "Man setzt einen Bindestrich zwischen allen Bestandteilen mehrteiliger Zusammensetzungen, in denen eine Wortgruppe oder eine Zusammensetzung mit Bindestrich auftritt." Insofern kommt vorne eins rein, weil hinten eins ist. --He3nry 16:03, 25. Nov 2005 (CET)

Und es ist ein Eigenname. Bei solchen zusammengesetzen Eigennamen ist Durchkopplung üblich und richtig laut Duden. Bei St. Pius ist nur Pius der Eigenname und der ist heilig.;-)--84.191.232.153 23:49, 25. Nov 2005 (CET)

So ist das nur ein Wörterbucheintrag. -- Zinnmann d 11:01, 25. Nov 2005 (CET)

Gibt es hier eigentlich irgendeinen, für den WP:SLA [nicht schnelllöschen,] "damit diejenigen, die ein Interesse daran haben, sie ins Wiktionary retten können" zutrifft? --Eldred 11:16, 25. Nov 2005 (CET)
Keine Ahnung. Da Wikitionaryeinträge doch etwas komplizierter aufgebaut sind, lege ich die im Zweifelsfall lieber von Grund auf neu an. Aber es gibt einige Mitarbeiter, die Fremdworterklärungen in der Wikipedia für sinnvoll halten. Deshalb ein normaler LA und kein SLA. --Zinnmann d 11:39, 25. Nov 2005 (CET)

Und es ist ein Eigenname. Bei solchen zusammengesetzen Eigennamen ist Durchkopplung üblich und richtig laut Duden. Bei St. Pius ist nur Pius der Eigenname und der ist heilig.;-)--84.191.232.153 23:48, 25. Nov 2005 (CET)

Keine relavanten Vertreter. Inhaltlich völlig daneben. Name ist urkundlich schon vor den Hugenotten belegt. In Germanien gabs keine Familiennamen. --Eynre 11:25, 25. Nov 2005 (CET)

In letzter Zeit wurde bei solchen Artikeln auf das GenWiki verwiesen und gelöscht. Dieses Vorgehen vielleicht mal zur Regel aufwerten? --Eldred 12:51, 25. Nov 2005 (CET)
Da bin ich dabei ... hier Löschen.--Mozart 23:08, 25. Nov 2005 (CET).

Die Informationenn zum Lemma sind eher allgemeiner Natur und finden sich bei den "übergeordneten" Themen Schmuck, Tätowierung etc. Dass Fußschmuck Schmuck am Fuß ist ist selbsterklärend. MfG Rettet den Binde Strich! 11:26, 25. Nov 2005 (CET)

Stimmt schon, ich sehe aber auch Entwicklungspotential, wenn zum Beispiel neben Indien weitere Kulturen miteinbezogen werden. Könnte doch ganz interessant sein. Deshalb: behalten Gruß, PartnerSweeny 12:35, 25. Nov 2005 (CET)
Sehe ich auch so. behalten --FNORD 13:17, 25. Nov 2005 (CET)
Ich finde den Artikel recht Nett und interessant behalten--Chlempi 15:10, 25. Nov 2005 (CET)
  • Behalten - warum sollte man da kein Artikel darüber haben, d.h. warum "darf" man sich nicht darüber informieren?! Matt1971 ♫ 16:33, 25. Nov 2005 (CET)
  • Behalten - man muss ja nicht alles "überordnen", das zeichnet WP doch aus dass man mal Details findet wo sonst keine sind

PowerDNS (erl., schnellgelöscht)

Der Artikel wirft mehr Fragen auf, als er erläutert. --ST 12:13, 25. Nov 2005 (CET)

SLA gestellt (unverständlich). --Eldred 12:28, 25. Nov 2005 (CET)

Warum sollte ein kleiner Verein von Leuten, die offensichtlich religiös verwirrt sind, hier nun Erwähnung finden? Relevanz?!? --((ó)) Käffchen?!? 12:24, 25. Nov 2005 (CET)

Warum diese Satansjünger religiös verwirrter sein sollen erschließt sich mir nicht (aber Religiösität als solche erschließt sich mir auch nicht), genausowenig die Relevanz. Ist das eine anerkannte Sekte? Wieveil Mitglieder hat diese Strömung? Wenn das nicht geklärt werden kann, bitte löschen. Wenn es geklärt werden kann, kann man ja weiter diskutieren. --Fight 12:29, 25. Nov 2005 (CET)

Löschen. Schwachsinn ! --Creasy McFraser Sprich mit mir ! 12:32, 25. Nov 2005 (CET)

Definitiv religiös verwirrt. Aber der eigentliche Löschgrund. -> Keine überregionale Bekanntheit und zu wenig Mitglieder um relevant zu sein. löschen --FNORD 12:34, 25. Nov 2005 (CET)

@Benutzer:Fight: seit wann (und von wem) werden satanistische Sekten denn "anerkannt" ? --Creasy McFraser Sprich mit mir ! 12:37, 25. Nov 2005 (CET)

Ich wußte nur, das es eben anerkannte (wie z.B. Zeugen Jehovas) und nicht anerkannte Sekten gibt. AFAIK werden diese Sekten vom Staat anerkannt (oder eben nicht). Wie da mit Satanisten verfahren wird, weis ich nicht, interessiert mich auch nicht wirklich. --Fight 12:56, 25. Nov 2005 (CET)

Den Text habe ich hier [5] wiedergefunden. Wichtig scheinen die in der Tast nicht zu sein; nirgendwo wird vor denen gewarnt ;). löschen -- Hgulf 12:38, 25. Nov 2005 (CET)

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Satanismus&action=history --n-e-r-g-a-l 12:43, 25. Nov 2005 (CET)
  • Löschen, und zwar schnell. --Lung ? 16:45, 25. Nov 2005 (CET)
  • Löschen. Deren einzige Relevanz besteht bisher darin, dass sie sich recht lange in WP und den Mirrors gehalten haben. --Zinnmann d 17:54, 25. Nov 2005 (CET)

Reine Selbstdarstellung - allerdings ohne Inhalt. "40 Bücher zu Fragen der Zeit und des Menschen" - genauso bunt ist diese pure Auflistung. Lorem ipsum 12:51, 25. Nov 2005 (CET)

Er ist Autor und hat Bücher veröffentlicht. Damit ist er relevant. Dieser Artikel ist ein Fall für die QS und keine Löschkandidat. behalten --FNORD 13:13, 25. Nov 2005 (CET)

Bin der selben Meinung. Artikel NPOV-gerecht wikifizieren und Behalten. Siehe auch die Bücherliste in der DBB http://dispatch.opac.ddb.de/DB=4.1/SET=4/TTL=1/REL?PPN=108972933 --Melly42 13:15, 25. Nov 2005 (CET)
In die QS eingetragen.--Erichs Rache 13:30, 25. Nov 2005 (CET)

siehe Position 29 >>> das ist die PR Agentur, deren Mitinhaber Kurt E. Becker ist. Von derselben IP eingestellt. Lorem ipsum 14:04, 25. Nov 2005 (CET)

Wikipedia:Selbstdarsteller rät zwar von einem Selbstdarstellungs-Artikel ab, aber trotzdem ist Selbstdarstellung alleine noch kein Löschgrund. --Tolanor (Diskussion) Mach mit! 15:08, 25. Nov 2005 (CET)
Sehe ich genau so. Aber Artikel kann man das eigentlich auch wieder nicht nennen. nun ja, schauen wir, was die QS daraus macht. --seismos 16:00, 25. Nov 2005 (CET)

Irgendeine Grund für einen Eintrag in ein Enzyklopädie des seit einem bestehenden Veranstaltunsgzentrums vermag ich nicht zu entdecken --Finanzer 13:34, 25. Nov 2005 (CET)

Nun, der Kunstpark Ost hat es auch in die Wikipedia geschafft, die Kultfabrik als direkter Nachfolger hat da für mich auch eine Daseinsberechtigung. Habe mal die Größe des Geländes übertragen, vielleicht trägt diese Angabe ja zur Klärung der R-Frage bei. behalten --Fight 13:58, 25. Nov 2005 (CET)

  • lieber die Kultfabrik schließen, aber den Artikel behalten. :) --Wranzl 13:59, 25. Nov 2005 (CET)
Naja der Kunstpark Ost ist auch nicht besser. Beide Artikel sind informationsarm und nichtssagend und zeigen nicht warum diese beiden in eine Enzyklopädie gehören. --Finanzer 14:09, 25. Nov 2005 (CET)

Mit dem KPO verschmelzen und eins von beiden als redir anlegen. Ansonsten behalten. --Wiggum 14:42, 25. Nov 2005 (CET)

Beide gesondert behalten, wir haben auch andere ehemalige Veranstaltungszentren in Wikipedia - Helmut Zenz 15:57, 25. Nov 2005 (CET)

  • Behalten - das kennt mind. 80 % der Jugendlichen in München - ist das nicht auch eine ziemlich großes und bedeutendes Areal?! Matt1971 ♫ 16:41, 25. Nov 2005 (CET)

@Matt1971: Aaarrgggh...Wenns denn so viele kennen, warum stehen denn keine Informationen im Artikel? Nur darum geht es hier. So Weblink-Container Verdacht. Auch die anderen Artikel des Koplexes sind teilweise umfangreicher, aber nur Geschwafel. Keine echten Fakten. Fangesülze. So Löschen.--Mozart 23:21, 25. Nov 2005 (CET)

So ist das kein Artikel. --ST 13:39, 25. Nov 2005 (CET)

  • Nein und deshalb: Löschen. --Lung ? 16:47, 25. Nov 2005 (CET)

Es gab Zeiten, da wurde soetwas Schnellgelöscht... Löschen.--Mozart 23:23, 25. Nov 2005 (CET)

Werbung. --ST 13:42, 25. Nov 2005 (CET)

  • ACK, daher löschen --Quirin Ξ 13:54, 25. Nov 2005 (CET)

Werbung bitte entsorgen --Gunter Krebs Δ 13:57, 25. Nov 2005 (CET)

  • Als Kommunikationsprofis sollten die eigentlich wissen, dass das so nicht funktioniert. löschen. --Zinnmann d 13:58, 25. Nov 2005 (CET)
  • Entweder Eigenwerbung oder URV von hier [[6]], löschen --Kobako 14:09, 25. Nov 2005 (CET)
  • Schnellentsorgen (Reklame als Linkcontainer) --Lung ? 16:48, 25. Nov 2005 (CET)

Aber der Geschäftsführer hält sich hartnäckig drei Positionen weiter oben...

Relevanz dieser Band wird aus dem Artikel nicht ersichtlich --Finanzer 13:48, 25. Nov 2005 (CET)

Mal wieder ein Fall von: schlechter Artikel über relevante Band. Habe mal ein paar Kleinigkeiten aus en: ergänzt. Relevanz sollte jetzt belegt sein. behalten --Fight 14:09, 25. Nov 2005 (CET)

Trotzdem sollten solche 2-Satz-schlecht-aus-en-übersetzten-Dinger SLA fähig sein, Relevanz hin oder her. Denn auch wenn die Relevanz gegeben ist, ist sowas eine Frechheit. --Jackalope 14:54, 25. Nov 2005 (CET)

behalten, wichtige SF-Rapper zu Beginn der 1990er --Sirdon 14:44, 25. Nov. 2005 (GMT)

Ich bin aus dem Artikel nicht sehr schlau geworden. Wer kennt Herrn Wingral und weiß, ob er die Relevanzkriterien erfüllt? --Quirin Ξ 13:53, 25. Nov 2005 (CET)

Unternehmensberater, der sich mit seiner Gesellschaft mit Risikokapital an Franchise-Systemen beteiligt. löschen --Jackalope 14:34, 25. Nov 2005 (CET)

  • Löschen. ---Lung ? 16:53, 25. Nov 2005 (CET)

Erfüllt kein Relevanzkriterium. Eher etwas halbseidene Erscheinung. Dazu paßt denn auch die fast satirereife Lobhudelei. Löschen.--Mozart 23:27, 25. Nov 2005 (CET)

WP ist kein Softwareführer, ist besser auf freeware.de oder so aufgehoben --Finanzer 13:57, 25. Nov 2005 (CET)

Relevanz wird nicht deutlich. Ist "das Praktische an Burrrn" seinerzeit neu gewesen? --Eldred 15:27, 25. Nov 2005 (CET)
Was heisst hier seinerzeit, nenn mir ein Programm dass den funktionsumfang von "Burrrn" hat im Bezug auf AudioCDs
Nun, jene sind bekannte Programme, Burrrn dagegen weniger --A.Hellwig 17:59, 25. Nov 2005 (CET)
Ist WP nicht auch da um mal etwas Neues kennenzulernen?
Nein --A.Hellwig 20:11, 25. Nov 2005 (CET)
Na dann weg damit

Aha ein ehemeliges Freizeitareal, warum das in eine Enzyklopädie gehört wird aber nicht klar. Es wird nicht mal klar was das besondere dran war, warum es ehemalig ist etc. etc. --Finanzer 14:10, 25. Nov 2005 (CET)

Du bist aber kleinlich - reicht es Dir nicht, dass die Koordinaten drin stehen? ;) Der Einwurf einer IP überlebte irgendwie 11 Monate, jetzt nur noch 7 Tage. AN 14:16, 25. Nov 2005 (CET)
So bin ich halt :-) --Finanzer 14:17, 25. Nov 2005 (CET)
    • Behalten
    • Ich verstehe nicht ganz, was der lückenhafte Artikel (valider Stub) auf der Löschdisku zu suchen hat, dafür gibt es die QS und andere Instrumente (das müßte man als Admin doch eigentl. wissen).
    • Was ich auch nicht verstehe, ist warum Finanzer, ein ausgewiesener Kundiger auf dem Gebiet der Geschichte so argumentiert (natürlich gehören auch Ortschaften und Personen, die nicht mehr gegenwärtig sind, in eine Enzyklopädie). *staun* -- Matt1971 ♫ 14:23, 25. Nov 2005 (CET)
Du hast den zweiten Satz auch gelesen? --Finanzer 14:28, 25. Nov 2005 (CET)
    • Ja, den habe ich schon gelesen. Deswegen habe ich ja auch gesagt, daß so ein LA den LR nicht entpricht (meine alte Leier: Stubs oder lückenhafte Artikel sind kein Löschgrund). Matt1971 ♫ 14:48, 25. Nov 2005 (CET)
Das ist kein Stub, sondern völlig inhaltsfrei. Ein gültiger Stub würde die Relevanz zumindest erahnbar machen. --Finanzer 15:01, 25. Nov 2005 (CET)

Behalten --Wiggum 14:40, 25. Nov 2005 (CET)

Siehe Kategorie:Veranstaltungszentrum. Behalten - Helmut Zenz 15:54, 25. Nov 2005 (CET)

Sollte der Artikel Kultfabrik überleben, dann Redirect dorthin. Sonst löschen --Don Serapio 16:00, 25. Nov 2005 (CET)
Wie schon bei Kultfabrik: Bei soviel Inhaltsleere Weblink-Container Verdacht. Nur Geschwafel. Keine echten Fakten. Löschen.--Mozart 23:21, 25. Nov 2005 (CET)

Blick in die Kristallkugel oder Comming attractions... Wenn Film im Kino dann wiederkommen. löschen --Jackalope 14:16, 25. Nov 2005 (CET)

ack. Zukunftsmusik bitte löschen. --Fight 14:43, 25. Nov 2005 (CET)

Geplantes Kabinett Eiszeit braucht noch ein bisschen, bis es steht. Löschen. --Eldred 15:41, 25. Nov 2005 (CET)

Was ist das? --ST 14:21, 25. Nov 2005 (CET)

SLA gestellt --Meleagros 14:22, 25. Nov 2005 (CET)

Banaroo/Baustelle (gelöscht)

Inhalt habe ich auf die Diskussionsseite des Artikels Banaroo verschoben. Solche Baustellenartikel anzulegen ist doch unübnich oder? Bitte löschen. --Thomas S. QS-Mach mit! 14:28, 25. Nov 2005 (CET)

ist gelöscht -- Achim Raschka 15:09, 25. Nov 2005 (CET)

So ist das kein Artikel, und die Relevanz wird auch nicht deutlich --Silberchen ••• 14:29, 25. Nov 2005 (CET)

  • Löschen. (Unversändliches Geschwurbel) --Lung ? 16:57, 25. Nov 2005 (CET)


Table Manners ist ein Meilenstein in der Schaffung von Tonträgern und da diese Art von Musik relativ neu und unbekannt ist, sollte man auch einen erklärende Eintrag zu dem Ganzen finden können. Die Platte stellt als erste komplett gescratchte Platte Europa's ein Novum dar, was hier nicht ignoriert werden sollte! Das wäre eine Bildungslücke in meinen Augen!


Wenn diese Artform sich durchsetzten sollte, wird dieser Artikel bei späteren Recherschen sicher hilfreich sein, da man hier etwas über die Pioniere dieser Kunstform erfährt...nämlich über die, die das Ganze als Erste Europäer auf einem Tonträger umgesetzt haben. Und sind solche Informationen für Recherschen nicht der Sinn von Wikipedia?

Was daran unverständlich ist, ist mir unverständlich. Ich habe aber mal recherschiert und festgestellt, dass das alles im Wesentlichen schon bei Noisy Stylus zu lesen ist, das reicht doch? -- Toolittle 20:44, 25. Nov 2005 (CET)

toolittle hat Recht, das braucht kein eignes Lemma, das ist bei N.S. hinreichend gewürdigt. Löschen.--Mozart 23:40, 25. Nov 2005 (CET)

WP ist keine Gedichtsammlung. -- FriedhelmW 14:37, 25. Nov 2005 (CET)

Ich habe mal den Text entfernt, weil unkommentiert. Jetzt fehlen Informationen über das Gedicht, vgl. Interpretationsansätze in en:. Und dann die Frage, ob das in einen eigenen Artikel muss. --Eldred 15:32, 25. Nov 2005 (CET)
Behalten. Auf diesem Artikel gibt es 31 Links, desweitern wurde der La nach grad einmal 31 Minuten gestellt. --Meleagros 18:01, 25. Nov 2005 (CET)

Artikelinhalt auf MSV Duisburg verschoben, lediglich der Liedtext würde in die ewigen Jagdgründe eingehen. War ursprünglich ein SLA. --Silberchen ••• 14:38, 25. Nov 2005 (CET)

Hab den SLA mal entfernt, da jetzt ja hier. Würde vorschlagen Redirect auf MSV Duisburg#Zebratwist einzurichten und das Lemma dafür zu behalten. --Bodenseemann 14:45, 25. Nov 2005 (CET)

Abkürzungen/A bis Abkürzungen/Z incl. Weiterleitungen auf die Seite

Kopiert von Wikipedia:Fragen zur Wikipedia:

Moin, ich bin gerade auf diese Seite geleitet worden und mir stellt sich die Frage, ob diese LIste aus den Anfagstagen der WP in der Form überhaupt noch Sinn macht. Bevor ich allerdings einen Löschantrag stelle würde ich dazu gern ein paar Meinungen einholen. Ich finde sie (in dieser Form, vor allem mit der Einleitung) überflüssig, weil

  1. die meisten dort gelisteten Abkürzungen auf Begriffsklärungen führen
  2. die Liste eine sehr dezidierte Auswahl darstellt, deren Aufnahmekriterien für mich nicht wirklich durchschaubar ist, allein für AA lassen sich etliche weitere Bedeutungen, die auch in der Bkl gelistet werden
  3. sie keinen wirklichen Ersatz für ein Abkürzungsverzeichnis darstellt.

Mag sein, dass ich da falsch liege, Kommentare also durchaus erwünscht. Gruß -- Achim Raschka 09:27, 25. Nov 2005 (CET)

Schon daß FIAP in der Liste fehlt, macht sie entbehrlich *bg* Spaß beiseite: da sind doch noch etliche recht aktiv in der Liste... ich weiß nicht, wenn ich eine Abkürzung suche, gebe ich sie ein und bekomme einen Artikel oder eine Begriffserklärung. Also sehe ich die Liste für verzichtbar an. -- Ralf 10:07, 25. Nov 2005 (CET)
Kann meiner Meinung nach gelöscht werden. Den ursprünglichen Sinn, die Abkürzung aufzuführenm auf die direkt verlinkt werden solle, haben die Seiten auf jeden Fall verloren. --jed 13:54, 25. Nov 2005 (CET)
Kann weg, nicht mehr sinnvoll. Die Links auf diese Seite zeigen es auch. --Vlado 14:33, 25. Nov 2005 (CET)
Weg damit! -- Timo Müller Diskussion 14:43, 25. Nov 2005 (CET)

Nach dieser Bestätigung von mir also auf jeden Fall ein löschen -- Achim Raschka 15:24, 25. Nov 2005 (CET)

Siehe auch Wikipedia:Löschkandidaten/18. Juli 2004#Abkürzungen/A bis Abkürzungen/Z. Redirects sind mE wirklich die bessere Lösung dafür. Nur wer wissen wollte, was FGSV heißt, wird nun nicht mehr fündig. Das wäre aber eher was für die (ziemlich kurze) Liste fehlender Abkürzungsartikel. Löschen --Schwalbe Disku 16:06, 25. Nov 2005 (CET)

Da die Liste nie jemals auch nur im Ansatz komplett sein kann, löschen. --Don Serapio 16:24, 25. Nov 2005 (CET)

  • Löschen --jed 16:27, 25. Nov 2005 (CET)

Dito --Eldred 16:36, 25. Nov 2005 (CET)

sehe ich auch so: löschen --Gunter Krebs Δ 18:30, 25. Nov 2005 (CET)

Cashmahoody (erl., schnellgelöscht)

Unser täglicher Band-Spam --Finanzer 15:29, 25. Nov 2005 (CET)

Warum? Was soll denn das? Ich mach mir hier die mühe, eine Band mit der ich nicht wirklich viel zu tun habe, aber die wirklich nicht ganz unbekannt ist in die WIKIPEDIA zu bringen, und dafür wird man dann abgestraft? Finde ich irgendwie schade... Aber bitte --Sebastian Steinmetz, Frankfurt am Main 15:33 Nov. 2005

Kann sowas nicht auch schnell weg? Aus dem Text kann man vielleicht eine handvoll Informationen auslesen: Anzahl Alben, Anzahl Konzerte, Konzertpartner. Aber wer einen ordentlichen Artikel zu der Band schreiben will, braucht das doch sicher nicht als stubartige Grundlage. --Eldred 15:36, 25. Nov 2005 (CET)
Lieber Sebastian, las dich nicht entmutigen. Der Artikel sieht momentan noch nach Bandwerbung aus, versuche lieber, die Band etwas neutraler zu beschreiben. Eine Discografie am Ende des Artikels währe auch gut. Wenn das geändert ist, gerne behalten --Fight 15:40, 25. Nov 2005 (CET)

Das ist kein Band Spam. Wenn man sich die Mühe macht auf der Bandpage nach Veröffentlichungen zu suchen findet man sehr schnell diese Seite -> [[7]] Diese Band hat ohne Frage ausreichend CDs veröffentlicht um relevant zu sein. Also Löschantrag raus und den Artikel an die QS übergeben. --FNORD 15:42, 25. Nov 2005 (CET)

Besten dank erstmal @ FNORD, ich denke, den Tipp von Fight werde ich mal beherzigen, und das ganze etwas subjektiver angehen... Ich habe auch mal 'ne email an den Verantwortlichen bei Cashmahoody geschickt. Eventuell besteht ja überhaupt kein interesse, dass cashmahoody im WP ist...--Sebastian Steinmetz 15:48, 25. Nov 2005 (CET)

Behalten, wenn (da unrettbar POV) vollständig neu geschrieben. Relevanz ist gegeben (amazon-Test), die Band schreibt sich aber mE Cashma Hoody. Sieht auch auf den Covern so aus. Thorbjoern 15:50, 25. Nov 2005 (CET)

Okay das ging ja flott... Naja, ich wünsche noch einen schönen tag. Mal sehen, ob ich nochmal lust bekomme. Dann schreibe ich was zu Cashma Hoody. (Erstellt von Benutzer:Steiny um 16:04, 25. Nov 2005.) Thorbjoern 16:18, 25. Nov 2005 (CET)

Ach so: NOCH subjektiver würde ich das Ganze nicht angehen, Sebastian... Thorbjoern 15:56, 25. Nov 2005 (CET)

@Steiny: Es ist Sache der Wikipedia und nicht von Cashmahoody, ob Wikipedia über Cashmahoody schreibt. --Eldred 15:52, 25. Nov 2005 (CET)

Ich habe mal SLA gestellt, wo jetzt auch noch das Lemma falsch geschrieben ist. Verschieben lohnt nicht. --Eldred 15:58, 25. Nov 2005 (CET)

Kapitalfaschismus (erl., schnellgelöscht)

Von dem Begriff habe ich noch nie etwas gehört. Belege sind keine angegeben. Das ganze sieht ehr nach Begrifferfindung und POV aus. --Finanzer 15:41, 25. Nov 2005 (CET)

Klingt so, als würde es aus der kommunistischen Propagandasprache kommen. löschen --Fight 15:46, 25. Nov 2005 (CET)

Wie Finanzer: Begriffsfindung und POV. Löschen. Thorbjoern 16:01, 25. Nov 2005 (CET)

SLA gestellt. --Eldred 16:05, 25. Nov 2005 (CET)

Illheadz (gelöscht)

Seit Anfang 2005 bestehende Garagenband in Kleinstadt, ohne Veröffentlichungen. Irrelevant. Löschen. Thorbjoern 15:42, 25. Nov 2005 (CET)

Das hier ist (im Gegensatz zu Cashmahoody obendrüber) nun wirklich Bandspam. löschen --Fight 15:44, 25. Nov 2005 (CET)
Wenn sie sich wenigstens -heads schreiben würden statt des abgestandenen -headz. Dann hätten sie vermutlich ein Alleinstellungsmerkmal... :) Thorbjoern 15:52, 25. Nov 2005 (CET)
  • Löschen. (Bandspam) --Lung ? 16:59, 25. Nov 2005 (CET)

SLA gestellt. --Eldred 17:02, 25. Nov 2005 (CET)

weg. --JD {æ} 17:22, 25. Nov 2005 (CET)

reine Werbung... --Dachris Diskussion 15:42, 25. Nov 2005 (CET)

Bei dem Deutsch mutmaßlich vom Praktikanten... Löschen. Thorbjoern 15:46, 25. Nov 2005 (CET)

Evtl. in Dock (Computer) erwähnen? --Eldred 15:55, 25. Nov 2005 (CET)

Steht doch drin... Thorbjoern 15:57, 25. Nov 2005 (CET)
Ersetze "erwähnen" durch "relevante Textteile übernehmen" :) --Eldred 16:00, 25. Nov 2005 (CET)
löschen, Werbung. --stefan (?!) 16:26, 25. Nov 2005 (CET)

Alfred_Anderson (erled., LA zurückgezogen)

ein Kriegsveteran (wie so viele), der sich an den Weihnachtsfrieden erinnern konnte (wie ebenfalls viele), außerdem war er mal kurz Ordonnanz bei einem Bruder der Queenmum - aber all das reicht nicht um unsere Relevanz"hürden" zu überspringen, weder die für tote Personen, noch die für Soldaten (aber vielleicht reicht dafür die Verlinkung auf der Hauptseite der Wikipedia). --Rax dis 15:47, 25. Nov 2005 (CET)

Um die Frage, ob löschen oder nicht, klären zu können, bräuchten wir ein Meinungsbild, inwieweit Artikel aus der englischen Wikipedia auch für die deutschsprachige Wikipedia relevant sind. Ansonsten behalten --Melly42 16:34, 25. Nov 2005 (CET)
  • behalten mich stört er nicht --Historiograf 16:35, 25. Nov 2005 (CET)
  • Behalten: Dieser Artikel ist immerhin offiziell Teil des Nekrologs und war jetzt während einigen Tagen auf der Hauptseite abrufbar. Zugegeben, der Text behandelt nur einen kleinen Teil seines sehr langen Lebens, nämlich die Zeit an der Westfront im 1.WK, doch als Person der Zeitgeschichte kann er trotzdem gelten, v.a. aus britischer Sicht. Wie in der engl. Version könnten auch andere Fakten aus seinem Leben aufgeführt werden, obwohl ich diese nicht für sehr relevant halte, aber immerhin wäre der Artikel dann vielleicht vollständiger. Den LA finde ich auf jeden Fall nicht gerechtfertigt.--Pakeha 16:47, 25. Nov 2005 (CET)

Der Inhalt des Artikels ist zwar nicht von epochaler Bedeutung, aber durchaus interessant, und ich wüßte nicht, welcher Vorteil damit verbunden sein könnte, ihn zu löschen. Ich plädiere für behalten. --Dr. Marcus Gossler 16:53, 25. Nov 2005 (CET)

  • Relevanz ist da, siehe die en-Version (last known dingsbums). Müsste halt hier noch eingebaut werden.--Wiggum 17:02, 25. Nov 2005 (CET)
  • Behalten. -Lung ? 17:16, 25. Nov 2005 (CET)
Ehrlich gesagt bin ich einigermaßen verblüfft über die Art der Resonanz auf diesen LA.
@Melly42 - dass man ein solches Meinungsbild bräuchte, ist mir völlig neu, die Relevanzkriterien hier und dort sind eben unterschiedlich.
@Historiograf - ok - öhm, tja, was soll man darauf sagen *grübel* ;)
@Pakeha - dass der Autor mit einer Löschung nicht einverstanden wäre, ist klar (und nachvollziehbar). Ich sehe auch nicht, dass er durch weitere Lebensschilderung relevanter würde; die Relevanz müsste sich am bereits Vorhandenen erweisen - und das tut sie eben IMHO nicht. Bitte überprüft dies doch selbst anhand des Links oben. Und wieso der LA nicht gerechtfertigt wäre, verstehe ich nicht (keine Begründung angegeben). Dass der Artikel Teil des Nekrologs auf der Hauptseite ist (oder war), ist kein Argument in der Löschdiskussion.
@Marcus - aus meiner Sicht ist eben ein Nachteil damit verbunden, ihn zu behalten; genau dazu, zu unterscheiden zwischen der google-Beliebigkeit und enzyklopädischer Bedeutung, haben wir doch Seiten wie die zu den Relevanzkriterien oder die zu den grundlegenden Artikelregeln. Alfred Anderson nimmt die hier unter Punkt 7.2 genannte Hürde so wenig wie die in den Relevanzkriterien.
@Wiggum - genau das sehe ich (vgl. dazu LA-Begründung) nicht als Herausstellungsmerkmal an. Einfach zu sagen 'isses abba doch' reicht IMHO nicht.
@Lung - warum? (Mantra: Eine Löschdiskussion ist keine Abstimmung ...)
Gruß --Rax dis 18:45, 25. Nov 2005 (CET)
Die Times ist nicht die Bildzeitung, es gibt eine Biographie, eine Skulptur in einer Bibliothek, und 109 Jahre alt zu werden (und damit zu den letzten WWI-Teilnehmern zu gehören) ist derzeit auch noch nicht alltäglich. Für sich genommen würde jeder einzelne Punkt imho nicht reichen, aber summa summarum ergibt das doch das Bild einer nicht ganz irrelevanten Person, wie ich meine.--Wiggum 19:02, 25. Nov 2005 (CET)
Schließe mich Wiggums Argumenten an, auf jeden Fall behalten, es gibt halt inzwischen kaum noch lebende WK-I-Teilnehmer. --Wahldresdner 19:45, 25. Nov 2005 (CET)
rückzugsgefecht 1: Der lebt nicht, der ist tot. Sollen nun alle ...--Rax dis 22:40, 25. Nov 2005 (CET)

Man lernt ja nie aus. Ich dachte, hier würden Artikel geschrieben, dabei veranstalten wir eine Hürdenlauf... Um es mal wieder zu wiederholen: die Relevanzkriterien sind keine Hürden, die es zu überspringen gilt, sondern, wie der Name es nahelegt, Kriterien, bei deren Erreichen über die Relevanz eines Gegenstandes nicht mehr zu diskutieren ist. Das heißt nicht, dass alles, was diesen Kriterien nicht genügt (auch wenn es Punkt 17.3.99 ist) zu löschen sei. (Ganz abgesehen davon, dass unsere Relevanzkriterien nicht unbedingt der Weisheit letzter Schluss sein müssen). -- Toolittle 20:24, 25. Nov 2005 (CET)

rückzugsgefecht 2: Der Weisheit letzter Schluss - sicher nicht (steht zu hoffen/zu befürchten), aber ein einigermaßen verlässlicher Kompromiss doch, dächte ich ...--Rax dis 22:40, 25. Nov 2005 (CET)

Mir reicht Weihnachtsfrieden und ältester Schotte durchaus aus. Ausserdem war er auf der Wikipedia-Hauptseite und in diversen anderen Postillen. Was will man mehr? Behalten -- ReqEngineer 21:55, 25. Nov 2005 (CET)

rückzugsgefecht 3: Er ist nicht (mehr) der älteste Schotte - und selbst wenn ... es reicht also, irrelevante Lemmata auf die Hauptseite zu setzen, um sie vor LA's zu retten? Gut zu wissen ... --Rax dis 22:40, 25. Nov 2005 (CET)
*ächz* ;) so viele Geisterfahrer unterwegs, da kann doch was nicht stimmen ;) --Rax dis 22:40, 25. Nov 2005 (CET)
  • Mit Geisterfahrer meinst Du Dich doch nicht selber, oder? Nicht die Nerven verlieren, sonst verstösst Du noch gegen die Wikiregeln, die Dir ja ziemlich wichtig sind! -- ReqEngineer 23:00, 25. Nov 2005 (CET)
Vergiss es. Da habe ich mich wohl verlesen. Habe die Ironie nicht erkannt. -- ReqEngineer 23:03, 25. Nov 2005 (CET)

Band hat erst ein Album und das noch in Eigenproduktion rausgebracht. Relevanz damit nicht gegeben. --Don Serapio 15:52, 25. Nov 2005 (CET)

Nach den von Dir im LA zitierten Relevanzkriterien reicht im übrigen EINE CD aus, und zwar wenn sie eine Mindestauflage von 5000 hat. Von zwei mindestens ZWEI Alben auf einem MAJOR Label steht da nichts. Das nur am Rande. --seismos 17:02, 25. Nov 2005 (CET)
Löschen. Keine kommerziellen VÖ. Thorbjoern 15:55, 25. Nov 2005 (CET)
Klarer Fall: Keine kommerzielle VÖ -> keine Relevanz. löschen --Fight 16:05, 25. Nov 2005 (CET)
löschen, Werbung für Garagenband ohne Relevanz. --stefan (?!) 16:27, 25. Nov 2005 (CET)
Ich halte zwar die Band auch (noch) nicht für relevant genug für einen Artikel, aber halt bitte trotzdem mal den Ball flach bei Begriffen wie Garagenband. Es handelt sich immerhin um eine vollständige CD, die offenbar in einem ordentlichen Tonstudio eingespielt wurde. Da darf man sicherlich schon ein wenig mehr Respekt aufbringen. --seismos 16:57, 25. Nov 2005 (CET)
  • Löschen. (Bandspam) --Lung ? 17:17, 25. Nov 2005 (CET)
    • Halte das auch für Bandspam. Die Truppe braucht noch ein wenig Zeit. Nach einem Besuch der Website wird klar, dass die Relevanzkriterien nicht erfüllt sind. -- ReqEngineer 22:31, 25. Nov 2005 (CET)

Keine Relevanz. Nicht mal was fürs GenWiki. --Eynre 17:21, 25. Nov 2005 (CET)

Softwareversion (erl., Weiterleitung)

Inhalt äußerst mangelhaft und beschreibt beiliebe keine Softwareversion sondern verschiedene Lizenzen oder was der Autor dafür hält. --Finanzer 17:25, 25. Nov 2005 (CET)

Ja, eben, die Verwirrung der Verwirrten verwirrt die Verwirrung. Mit einem Wort Löschen --Jackalope 17:30, 25. Nov 2005 (CET)

Ich hab's mal auf das inhaltlich richtige Lemma Versionierung weitergeleitet. --Eldred 17:33, 25. Nov 2005 (CET)

Hätte ich auch selber drauf kommen können. Danke. --Finanzer 17:34, 25. Nov 2005 (CET)

Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel nicht den Qualitätsanforderungen entsprechen soll: Irrelevant, unappetitlich und letztlich diskriminierend nach dem Motto: Irgendwas wird schon hängenbleiben! --Lung (?) 17:36, 25. Nov 2005 (CET)

schnelllöschen --Tinz 17:41, 25. Nov 2005 (CET)

Boah Iiiha... *würg* löschen (wenn zu Urban Legend zusetzen, wie Krokodile in der Kanalisation o. ä.) --HotDog (Pin Up!) 17:46, 25. Nov 2005 (CET)

Habe SLA gestellt, über diesen offensichtlichen rassistischen, verleumderischen Unfug muss hier wohl nicht diskutiert werden... --gunny Rede! 17:49, 25. Nov 2005 (CET)
Schnellgelöscht. --Zinnmann d 17:51, 25. Nov 2005 (CET)
Ich hatte den Atikel als Urban legend benannt und kategorisiert, genau wie das Krokodil im Kanal oder den Hund in der Mikrowelle. Denn genau wie diese ist er eine verbreitete Urban legend. Es geht in der Wikipedia nicht um Appetitlichkeit, sondern um Relevanz - das sollten Administratoren eigentlich wissen. Und diskriminierend sind viele Sagen und Geschichten. Umso besser, wenn man sie als solche deklariert, denn viele Menschen glauben solche Mikrowellen- oder Tzatziki-Stories wirklich.

Ich wundere mich sehr über eure Reaktionen und ich fordere dich, Zinnmann, aus den genannten Gründen auf, den Artikel wiederherzustellen!

Liebe Grüße -- Holo 18:09, 25. Nov 2005 (CET)
  • Nichts wirst Du! --Lung (?) 18:04, 25. Nov 2005 (CET)

Bitte Lung- nicht so grob zu den Neulingen! --HotDog (Pin Up!) 18:26, 25. Nov 2005 (CET)

Wow! Was herrscht denn heute hier für ein harter Ton? Also ich kenne diese Geschichte auch als Urban Legend. Leider konnte ich sie nicht mehr lesen, das sie anscheinend spontangelöscht wurde :) --FNORD 18:55, 25. Nov 2005 (CET)

Bitte vorläufig wiederherstellen und dann über die Relevanz diskutieren. --Eldred 19:37, 25. Nov 2005 (CET)

Im Döner-Artikel stand das auch schon. Ob man solche schlichten Pubertätsfantasien zu "urbanen Legenden" hochjazzen soll, möchte ich mal bezweifeln. Rainer ... 20:03, 25. Nov 2005 (CET)
  • Habe leider keine Referenzen mehr gefunden, aber den Fall gab es einmal in Stuttgart. Habe davon sogar in der Stuttgarter Zeitung gelesen. Der Laden wurde vom Gesundheitsamt geschlossen. Allerdings ist das Lemma trotzdem nicht relevant für eine Enzyklopädie. Das Thema ist einfach nur eklig und geeignet, zu diskriminieren. Es gibt übrigens ganz toller Döner-Buden in S. Löschen -- ReqEngineer 20:10, 25. Nov 2005 (CET)
  • Ich darf mal daran erinnern, dass pfui kein Löschgrund ist. Es handelt sich hier m.W. um eine UL, die gut und gerne die Verbreitung der Spinne in der Yuccapalme hat.--Wiggum 20:19, 25. Nov 2005 (CET)

Achwas, in Stuttgart. Und mir haben Leute nämlich erzählt, es wäre einmal in Marburg und einmal im Ruhrgebiet tatsächlich passiert und hätte auch in der Zeitung gestanden. Also scheint es definitiv eine Legende zu sein und ich verstehe immer noch nicht, inwiefern ein Wikipedia-Artikel darüber diskriminierend sein soll. Natürlich ist die Story diskriminierend, aber der Artikel soll lediglich beschreiben und u.U. aufklärend wirken. Ergänzt doch einfach den diskriminierenden Charakter in den Artikel hinein, wenn euch was dazu einfällt.

<reinquetsch> Das ist ja der Grund warum überhaupt darüber diskutiert wir. Wäre das nur eine Zeitungsmeldung würde ich sofort sagen "weg damit". Aber als Urbane Legend kann man drüber nachdenken ob der Artikel behaltenswert ist. Jeder kennt schliesslich die Geschichte. Mir zum Beispiel wurde erzählt das dies wirklich in Köln passiert ist ;) --FNORD 20:37, 25. Nov 2005 (CET)

Und bevor ihr über dieses Lemma die Nase rümpft, könnt ihr ja erstmal versuchen, die Artikel Arschloch und Fotze zu löschen.
Achja, hier sind auch noch ein paar Quellen: [8][9]Letztere scheint gut recherchiert zu sein. -- Holo 20:32, 25. Nov 2005 (CET)

  • Na dann schau mal, was die Nazis draus machen: [10] -- ReqEngineer 20:54, 25. Nov 2005 (CET)

Ob das eine fiese Vorstellung ist, spielt tatsächlich keine Rolle, auch nicht ob die Geschichte diskriminierend ist. Nur zur Urban Legend reicht es meiner Meinung nach einfach nicht – jeder, der diese Geschichte hört, kann sich sofort denken, dass das nicht mehr als eine Schülerfantasie ist. Die "Klassiker" haben da wirklich ein anderes Kaliber und werden weltweit immer wieder kolportiert. Das hier ist einfach nur weitererzählte oder mehrfach erfundene üble Nachrede, wie sie sich auch mit Spucke, Pisse usw. im Zusammenhang mit der Gastronomie einer gewissen Beliebtheit erfreut. Rainer ... 21:14, 25. Nov 2005 (CET)

Außerdem ist das Lemma falsch, es muss Dönersoße heißen. Aber bitte nicht unter einem richtigen Lemma wiederherstellen. Gelöscht lassen. --Martin Vogel قهوة؟‎ 21:54, 25. Nov 2005 (CET)

Alle hier aufgeführten Links beweisen, dass es eine klassische Urban Legend ist. Schon allein, weil (leider!!) Leute es glauben. So ungeheuerlich dieser Umstand ist, es ist relevant, sorry! Und es wäre allein schon des Artikels wert, um hier erfahren zu können, dass es eben nicht wahr ist sondern eben eine (rassistische) UL. Hier haben Verbrecher, Fäkalien, jegliches Pfui-Zeug, wasweißich die Berechtigung zu einem Artikel, solange korrekt berichtet wird und Relevanz besteht. Das wäre hier möglich - in korrekter Form wiederherstellen --Pitichinaccio 23:57, 25. Nov 2005 (CET)

Die Liste muß irgendwo integriert werden, so flattert sie nur herum. Das wäre an sich schade, denn sie ist schon informativ. Gruß --HotDog (Pin Up!) 18:23, 25. Nov 2005 (CET)

Das scheint in der Tat nur eine unnötige Doppelung zu Liste der Referenztabellen/Sport zu sein. löschen. --Zinnmann d 17:59, 25. Nov 2005 (CET)
Gut gefunden, habe mal eine Weiterleitung eingerichtet. Ich schreibe mal noch nicht "erl.", vielleicht gibt's Widerspruch. --Eldred 18:08, 25. Nov 2005 (CET) nachgetragen, wurde wohl versehentlich gelöscht --Eldred 18:15, 25. Nov 2005 (CET)
  • Kurz zur Historie des Arikels, den die Antragstellerin nicht wissen kann: diese Liste war ein Kompromiss zur ursprünglichen und gelöschten Navigationsleiste (vgl. Benutzer:Triebtäter/Olympiabilanzen, im Original waren die Ländernamen auf das olympische Dreibuchstabenkürzel beschränkt). Diese Leiste und die aktuelle Liste ist die Klammer für das Projekt Olympiabilanzen (vgl. Olympiabilanz Schweiz), die ein schnelles Navigieren zwischen den Einzelartikeln ermöglichen sollte. Ich halte die Navigationsleiste immer noch für die optimale Lösung, kann mich aber mit dem von der Mehrheit gefordeten Kompromiss anfreunden. Die Integration in die Liste der Referenztabellen/Sport halte ich dagegen für einen Nachteil, da diese noch anstrengender zu lesen ist, was die Antragstellerin jetzt bereits kritisiert. Zum anderen gehen alle Informationen über die NOKs, die noch keine Medaillen gewonnen haben, so verloren. -- Triebtäter 18:34, 25. Nov 2005 (CET)

Dieses Listenkonstrukt war und ist Unfug. Bereits der Buchstabe A belegt, dass hier nicht stets auf eine Liste der olympischen Medaillengewinner des Landes verlinkt wird, sondern auf einen Beitrag über das Land. Das ist neben Datenredundanz Schwachsinn³. --Zollwurf 20:57, 25. Nov 2005 (CET)

El Salvador hat also noch immer keine Medaille - wußte ich bislang nicht, nun ja kann man sich auch kompliziert zusammen suchen - behalten ! 80.132.213.223 21:26, 25. Nov 2005 (CET) Ich war's ! Fullhouse 21:28, 25. Nov 2005 (CET)

Dieser Löschantrag ist unzuläßig; der Artikel wurde schon vor über einem Jahr zur Löschung vorgeschlagen und behalten. Siehe Wikipedia:Löschkandidaten/22. Oktober 2004 (ganz unten). --Voyager 21:37, 25. Nov 2005 (CET)
Ach wie schnell doch die Befürworter eines Artikels (Zitat vom LA vom 22.10.04: Ganz bestimmt nicht löschen - --Voyager) mit dem "Löschantrag ist unzuläßig"-Argument daher kommen - nur leider ist es diesmal ein anderes Argument, und damit ist der Loschantrag sehr wohl zulässig - wenn schon Paragraphenreiterei, dann bitte die Paragraphen beachten und sich nicht nur das heraussuchen, was einem gerade gefällt ;-) -- srb  22:59, 25. Nov 2005 (CET)

Daß der Artikel jetzt schon zum 2. Mal in die Löschdiskussion gewandert ist, heißt daß er DRINGENDST überarbeitet werden MUSS! Ich war letztes Jahr noch nicht da, habe ihn also unabhängig von der letzten LD "entdeckt". Es gibt von dem mal abgesehen, auch noch die Liste aller Listen, jetzt stell Dir mal vor unsere besprochene, ist da noch eine Unterliste... da bekommst Du noch einen Listenvogel! --HotDog (Pin Up!) 22:33, 25. Nov 2005 (CET)

Liste ist eine Liste und bleibt eine Liste - manche Dinge sind halt nicht zu verkleiden - Fakten sind bei mir immer willkommen ! Und wenn es geht, kurz und knapp ! Fullhouse 23:15, 25. Nov 2005 (CET)

WP ist kein How-To. -- FriedhelmW 17:54, 25. Nov 2005 (CET)

Nur ein Teil des Texts ist How-To. Der Rest ist doch in Ordnung. --Eldred 17:59, 25. Nov 2005 (CET)
Überarbeiten JA , löschen Nein. Ich seh da nicht wirklich ein Löschgrund, klar ein guter Artikjel sieht anders aus, trotzdem Behalten. Bobo11 19:20, 25. Nov 2005 (CET)
habe mal nach Jagd weitergeleitet, dort steht schon was zu Drückjagd; sollte eigentlich reichen für eine Enzyklopädie. Wer Jagen will braucht ohnehin andere Literatur vor der Jägerprüfung--Zaungast 19:39, 25. Nov 2005 (CET)
Da muss ich dir wieder Sprechen eine gute Ezeklopedie erklärt sowas. Und ich glaube das wollen wir doch oder sien oder? ich hab mal die überarbeite Version wieder hergestellt. Bobo11 19:42, 25. Nov 2005 (CET)
@BOBO 11:es ist mir zu nervig mit jemand der man gerade Distinct pages edited 367 hat, über die Aufgabe einer E. zu diskutieren. Ich habe Dir etwas auf Deine Diskseite geschrieben--Zaungast 19:50, 25. Nov 2005 (CET)
  • Hab mal die argsten Schnitzer rausgebracht, und How-to sollte es nun auch nicht mehr so sein. Bobo11 20:42, 25. Nov 2005 (CET)
Valides Lemma, jetzt auch mit *vorbildlicher* Definition (Unterschied zu andern Jagdarten) ... behalten ... Hafenbar 00:12, 26. Nov 2005 (CET)

Durchkentern (erl., Weiterleitung)

Reiner Wörterbucheintrag. --Thomas S. QS-Mach mit! 17:59, 25. Nov 2005 (CET)

Ist jetzt Weiterleitung. "Durchkentern" wird sogar bei Kentern erwähnt. --Eldred 18:04, 25. Nov 2005 (CET)

Schülerzeitung vermutlich ohne Relevanz für Wikipedia. Catrin 18:05, 25. Nov 2005 (CET)

  • Löschen. (R-Frage) -Lung (?) 18:08, 25. Nov 2005 (CET) nachgetragen, wohl versehentlich gelöscht --Eldred 18:16, 25. Nov 2005 (CET)
Übrigens auch sachlich falsch, es gibt auch andere Schülerzeitungen, die nur online produziert werden. Und diese hier scheint nicht relevanter zu sein als die anderen alle. Löschen. -Gerdthiele 19:07, 25. Nov 2005 (CET)

Muss ich ihn oder die nicht verlinkte Band kennen? -- FriedhelmW 18:28, 25. Nov 2005 (CET)

Die Band hat irgendjemand jetzt verlinkt. Der Rest der Infos reicht nicht für einen eigenen Artikel: löschen! --Asthma 18:52, 25. Nov 2005 (CET)
Bei Google gibt es in der Tat einige Treffer, unter anderem auf die Site der BBC, aber ich denke, dass Danny Jones auf der Seite der Band abgearbeitet werden sollte, daher kein eigener Artikel nötig. (FriedhelmW: Die Frage, ob man "jemanden kennen muss?" ist m.E. nicht relevant, man schlägt ja gerade in der Wikipedia nach, weil man jemanden nicht kennt oder mehr über ihn erfahren möchte!) : Löschen -- Vierzwei 19:32, 25. Nov 2005 (CET)
Oh weh, was für ein Artikel. WWPNI - Fangeschwurbel. Löschen.--Mozart 23:55, 25. Nov 2005 (CET)

In dieser Kategorie werden Schlager & Volksmusik gemischt! Entweder klar trennen oder diese Liste gleich löschen! --Christian Bier 18:34, 25. Nov 2005 (CET)

Eine klare Trennung ist oftmals gar nicht möglich, da viele der genannten Künstler sowohl Schlager als auch volkstümliche Musik (und darum geht es hier, also nicht um "echte" Volksmusik) singen. Daher hat die Liste schon Sinn! Man könnte die Liste aber evtl. umbenennen, etwa in "Liste von Musikern aus dem Bereich Schlager und volkstümliche Musik" (aber, zu lang!?). Daher behalten. bear 20:18, 25. Nov 2005 (CET)
Dieser LA zeigt, dass der Ersteller NICHT die geringste Ahnung vom Metier besitzt. Es wird ihm dringlichst empfohlen , erst einmal den Artikel Schlager durchzulesen, bevor einen derart unqualifizierten LA stellt. Zu hoffen ist, dass ihm dann klar wird wie sehr diese beiden Begriffe verhakt sind. Wenn ihm einzelne Leute in der Liste nicht passen, kann er diese gerne entfernen und anderswo listen. Schon die Forderung klar trennen ist ein Hohn an sich. Selbst bin ich stinkesauer, da ich diese Liste, wie aus der Versionsgeschichte ersichtlich, pflege und hüte, noch bevor sie ausgelagert wurde. Behalten und LA schleunigst entfernen !!!--nfu-peng Diskuss 20:20, 25. Nov 2005 (CET)
naja nicht umsonst heißt es auch volkstümlicher Schlager (hat mit Volksmusik im traditionellem Sinn kaum was zu tun), ohne jetzt die Liste genau analysiert zu haben plädiere ich für behalten--Zaphiro 21:32, 25. Nov 2005 (CET)
Gute und vernünftige Liste! (Und hat nu gaar nix mit Volksmusik zu tun, insofern ist der LA eh Quatsch.) Das einzige, was ich mich frage, ist, ob nicht besser vom deutschen Schlager die Rede sein sollte. (Gibt ja auch polnische Schlager, oder?) --Pitichinaccio 23:39, 25. Nov 2005 (CET)

Eine Liste für Versionsverwaltungssoftware wird sicher keine suchen. Eine Auflistung könnte man in Versionsverwaltung einbauen, aber eine eigenständige Liste ist imO überflüssig! --Christian Bier 18:35, 25. Nov 2005 (CET)

Nathalie Licard (erl., Weiterleitung)

Ein Satz der nichts erklärt. -- FriedhelmW 18:36, 25. Nov 2005 (CET)

Grr, ich hatte das schon vorhin hier abgehakt. Also nochmal. Ich habe deinen Vorschlag umgesetzt, der eine Satz hätte den LA auch nicht überlebt. --Eldred 19:31, 25. Nov 2005 (CET)

mal wieder was fürs GenWiki. --Eynre 18:42, 25. Nov 2005 (CET)

Seltsame Löschbegründung. --[[Benutzer: | ]] 22:40, 25. Nov 2005 (CET)
behalten, warum sollen in der WP keine Familiennamen relativ tiefgehend vermerkt sein? --Polarlys 22:57, 25. Nov 2005 (CET)
Weil: 1. diese tiefergehenden Informationen bei genauem Hinsehen sehr wage, spekulativ, wenig fundiert und oberflächlich sind, und 2. Namen gem. Übereinkunft ggf. im Zusammenhang mit berühmten Trägern erörtert werden. Ansonsten gibts dafür das GenWiki. Hier Löschen.--Mozart 00:01, 26. Nov 2005 (CET)

Werbung für ein Getränk (?). --jergen ? 18:44, 25. Nov 2005 (CET)

Aufgeblähter Werbeartikel, weg damit. --Eldred 19:25, 25. Nov 2005 (CET)
Lauter belangloses Zeug um irgendein Getränk, dass erst noch bekannt werden soll. Viel Öl um nichts. löschen -- ReqEngineer 19:56, 25. Nov 2005 (CET)

Der Artikel dient ausschließlich der eitlen Selbstreflexion einiger dol2day-Mitglieder. Der Inhalt erscheint ziemlich beliebig und wandelbar, vgl. Diskussionsseite, und ist irrelevant. Die einzig relevanten Informationen zu dol2day-Parteien befinden sich im Hauptartikel. --Eldred 19:10, 25. Nov 2005 (CET)

Diese Atomisierung der Informationen zu einer mäßig relevanten Community ist Fangeschwurbel. Niemand ausserhalb des Spieles kann damit was anfangen. Und WP ist eben keine Fanpostille. WWPNI. Daher Löschen.--Mozart 00:06, 26. Nov 2005 (CET)

Was macht Stephanie Leifheit interessant für einen Eintrag in eine Enzyklopädie? Laut dem Artikel spielt sie mehrere Musikinstrumente, erhält eine Gesangs und Saxophonausbildung und hat mit einer Freundin eine Band gegründet. Dies sind Kriterien, die auf sehr viele Menschen zutreffen und rechtferigen m.E. noch keinen Eintrag in eine Enzyklöpadie. Ich konnte bei Google keine relevanten Treffer zu Stephanie Leifheit finden. Angesichts des einzigen im Artikel vorhandenen Links, auf die Homepage ihrer Band (auf deren Hauptseite wird darauf hingewiesen, dass die Band für alle Anlässe gebucht werden kann), erfüllt der Artikel auch Werbezwecke. Ich habe bereits einen Eintrag auf der Diskussionsseite des Verfassers und auf der Diskussionsseite des Artikels vorgenommen, aber keine Reaktion erhalten -- Vierzwei 19:14, 25. Nov 2005 (CET)

Irrelevant, keine Veröffentlichungen. --Eldred 19:18, 25. Nov 2005 (CET)
Wie lieb! Ne Miniband. Der Artikel spricht für sich selbst und die Webseite dazu. Keine Relevanz feststellbar. Löschen -- ReqEngineer 21:34, 25. Nov 2005 (CET)

Der Verfasser hat den "Edi" versehentlich unter Edmund eingestellt ("Denk ich an Stoiber in der Nacht,..."). Ich habe den Artikel auf das korrekte Lemma verschoben, und der Edmund kann jetzt gelöscht werden, auch gerne schnell. --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 19:17, 25. Nov 2005 (CET)

Etwa 20 Links auf Edmund... Prüf nochmal, ob er wirklich nicht so heißt, bieg die Links gerade, und dann erst die Weiterleitung löschen. --Eldred 19:21, 25. Nov 2005 (CET)

Davon ein Grossteil sicher durch eine Navigationsleiste eingefügt - auf den jetzt noch als vorhanden angezeigten eingehenden Links kann ich den Edmund aber nicht mehr finden...--Bahnmoeller 21:40, 25. Nov 2005 (CET)

Gräddost (erweitert, erledigt)

Seit der Einstellung vor knapp 15 Minuten keine weitere Ergänzung gekommen. Der eine Satz teilt mit, dass der Käse aus Schweden kommt. Aus der fast unausgefüllten Tabelle erfährt man auch nur, dass der Käse von einer Kuh stammt. M. E. von jeder Zutatenliste auf der Verpackung würde man mehr erfahren. Wenn sich der Autor nicht einmal die Mühe macht, zum Kühlschrank zu gehen, dann ist der Käse wohl noch nicht "reif" für einen Eintrag. --MacPac Talk 19:22, 25. Nov 2005 (CET)

Habe ich ausgebaut. Löschantrag entfernt --jergen ? 20:05, 25. Nov 2005 (CET)
Respekt. Tolle Arbeit. --MacPac Talk 20:35, 25. Nov 2005 (CET)

Epizeuxis (erl., URV schnellgelöscht)

Wörterbucheintrag -> mglw. ins Wiktionary --pixelFire Bierchen?!? 19:22, 25. Nov 2005 (CET)

Der LA war mir umn Sekunden zuvorgekommen, ich hatte folgendes geschrieben: Das ist bestenfalls ein Wörterbucheintrag, aber eigentlich noch nicht einmal das, denn es ist unklar und es fehlt die Definition, es handelt sich nur um ein Beispiel. Also löschen -Gerdthiele 19:26, 25. Nov 2005 (CET)

Ich bin nicht der Meinung, dass es sich bei dem Begriff nicht um einen Enzyklopädie-würdigen Ausdruck handelt. Leider ist er komplett von hier kopiert, was der Seiteneigner laut Impressum wohl nicht mag: als URV gelöscht. --He3nry 19:31, 25. Nov 2005 (CET)

Ein englischer Wörterbucheintrag, der zudem schlicht falsch ist. Die Herleitung des Wortes ist eine spätere Erfindung und wird von meinem englischen etymologischen Wörterbuch als „substanzlos“ bezeichnet. --::Slomox:: >< 19:32, 25. Nov 2005 (CET)

Lemma wird nicht erklärt. Ein Sicherheitssystem für Autos, aber das sind ESP, Airbag oder ABS auch. Was genau die Aufgabe dieses Systems ist, bleibt im Dunkeln.--Wiggum 19:53, 25. Nov 2005 (CET)

  • So ist das nix. (Funktioniert wahrscheinlich ohnehin nur mit ausgesuchten Journalisten in der Halle) --Lung (?) 20:38, 25. Nov 2005 (CET)
    • Hat mit dem erweiteren Bremsassistent nichts zu tun, sondern ist eine andere Innovation, die Leben retten kann. Allerdings ist dieser Artikel mehr als ausbaufähig. 7 Tage und ein wenig Mühe. -- ReqEngineer 21:39, 25. Nov 2005 (CET)

IMHO bei Nörten-Hardenberg#Kultur und Sehenswürdigkeiten einbauen. So kein Artikel. --MacPac Talk 20:02, 25. Nov 2005 (CET)

Einspruch. Ich bin an dem Artikel gerade seit 19:56 Uhr zugange und sammele gerade erst einmal verschiedene Quellen, um einen seriösen Artikel hinzukriegen. -- Simplicius 20:11, 25. Nov 2005 (CET)
Was dort bisher alles steht, steht auch unter Nörten-Hardenberg. Dieser Artikel hat die Infos noch nötiger. Wenn noch ein Artikel daraus entsteht, ziehe ich selbstverständlich zurück, aufgrund des derzeitigen Informationsgehalts (ich schreibe Artikel erst offline, damit sie zur Einstellung eine gewisse Länge haben) sage ich dennoch 7 Tage. Viel Erfolg trotzdem. Ich ziehe lieber zurück, als dass ich stramm für Löschen postuliere. --MacPac Talk 20:32, 25. Nov 2005 (CET)
So ist das ein Artikel. Super. --MacPac Talk 21:02, 25. Nov 2005 (CET)
Die dummen Sprüche "7 Tage" kennen wir ja schon von AN. -- Simplicius 22:00, 25. Nov 2005 (CET)
Entschuldige bitte, wenn ich dir auf die Füße getreten sein sollte, das war nicht persönlich gemeint und ich konnte nicht wissen, dass aus diesem Halbstub ein so ordentlicher Artikel entsteht. Hier wird so einiges an Halbstubs eingestellt, was auf ewig so bleibt. Die zu schnelle Aufsplittung (wie hier) verkürzt die eigentlichen Artikel, die es noch nötig haben könnten, etwas Inhalt zu erhalten und außerdem werden dadurch die roten Links gelöscht, so wird man nicht auf das eigentliche Fehlen eines Artikels aufmerksam. Ich bitte, auch meinen Standpunkt zu verstehen und wünsche eine angenehme und erholsame Nacht. --MacPac Talk 23:21, 25. Nov 2005 (CET)

Substanzlos --Wiggum 20:28, 25. Nov 2005 (CET)

  • Löschen --Lung (?) 20:35, 25. Nov 2005 (CET)
Diesen Artikel habe ich auch noch in einem Tab geöffnet. Mir ist aber eine längere Bearbeitung dazwischengekommen, sonst hätte ich einen SLA gestellt. Löschen. --MacPac Talk 20:39, 25. Nov 2005 (CET)

Ich mag Apfelringe. Text erhalten und zu Apfel hinzufügen. Gruß --HotDog (Pin Up!) 20:42, 25. Nov 2005 (CET)

  • Unsinn, besonders der zweite Teil (Bezug auf DSDS und Haribo, da wahrscheinlich Wortschöpfung), Redirect auf Trockenobst evtl, doch besser löschen, da Apfelringe auch Backwaren sind--Zaphiro 21:37, 25. Nov 2005 (CET)
erste zwei Sätze in Trockenobst übernehmen. Rest löschen--xYz 23:31, 25. Nov 2005 (CET)

Gestalt-switch (erl., Weiterleitung)

Wenn es in der Erklärung als "Deutsch Gestaltwechsel" definiert wird, warum ist es dann nicht gleich unter dem Lemma Gestaltwechsel untergebracht. Auf Anhieb erkenne ich nicht, was hier ein eigenes Lemma rechtfertigt. -Gerdthiele 21:06, 25. Nov 2005 (CET)

Da mag ich auch keine Weiterleitung einrichten. SLA gestellt. --Eldred 22:04, 25. Nov 2005 (CET)

  • Naja, der Begriff scheint analog zu "Kindergarden" eine englische Übersetzung des deutschen Gestaltwechsels zu sein. Ausserdem gibt es eine Band gleichen Namens. Maximal ein Redirect -- ReqEngineer 22:07, 25. Nov 2005 (CET)

Na schön. --Eldred 22:26, 25. Nov 2005 (CET)

  • Ich habe mal gegooglet und festgestellt, dass der englischsprachige Begriff auch in deutschsprachigen Texten sehr häufig verwendet wird. Daher halte ich eine Weiterleitung für angemessen und habe diese nun auch eingebaut. --Birger 22:30, 25. Nov 2005 (CET)
Okay, nächstes Mal schau dann auch, ob das Ziel tatsächlich ein Artikel ist oder eine weitere Weiterleitung... ;) --Eldred 22:31, 25. Nov 2005 (CET)

Wenn hier nicht mehr über diesen Ort steht als auf der Begriffsklärungsseite Steinheim, dann kann man sich diesen Artikel doch gleich sparen. Wenn man nämlich von dort nach hier klickt, folgt nichts als Enttäuschung. -Gerdthiele 21:10, 25. Nov 2005 (CET)

Löschen. Die so vielversprechend wirkenden Internetinformationen haben sich alle als Wikiclons herausgestellt. --MacPac Talk 21:14, 25. Nov 2005 (CET)

Da ohne Mehrwert besser jetzt löschen als verkrampft ausbauen --Bahnmoeller 21:45, 25. Nov 2005 (CET)

löschen ohne Kommentar--xYz 23:34, 25. Nov 2005 (CET)

Kein Grund im Artikel ersichtlich, warum die Dame in einer Enzyklopädie auftauchen muss. --Finanzer 21:11, 25. Nov 2005 (CET)

Ich finde schon , sie ist eine tolle Schauspielerin und hat schon in bekannten Musicals "Starlight Express" und bekannten Theatern "Ohnsorg Theater" mitgespielt

Suche auf Google ergab einige Treffer, unter anderem Artikel im Hamburger Abendblatt. Sie spielt anscheinend beim Ohnsorg Theater diversen und bekannten Musicals (Cats, Starlight Express). Aufgrund der Google-Ergebnisse denke ich, dass sie einen gewissen Bekanntheitsgrad besitzt,( Wikipedia Kriterium Wohlbekannte Personen aus der Unterhaltungsbranche, wie Fernseh- und Filmproduzenten, Regisseure, Schriftsteller, Schauspieler mit Hauptrollen oder mehreren Nebenrollen in kommerziell vermarkteten Werken mit einem Gesamtpublikum von 5000 oder mehr ist erfüllt), in der jetzigen Form ist der Artikel allerdings nicht haltbar. Löschung halte ich für überzogen. Nicht Löschen -- Vierzwei 21:23, 25. Nov 2005 (CET)
  • Löschung halte ich auch für Übertrieben, solange sich hier noch Schauspieltalente in der Wikipedia halten, nur weil sie mal den Preis Blowjob of the year abgeräumt haben. --Lung (?) 21:26, 25. Nov 2005 (CET)

Jetzt ist eine klare URV in der Versionsgeschichte... --Wiggum 21:38, 25. Nov 2005 (CET)

Ich habe den anonymen Nutzer bereits angeschrieben dass es so nicht geht. --Finanzer 21:48, 25. Nov 2005 (CET)

Ich finde es zwar auch bedauerlich, dass hier Kreti und Pleti der Trivialunterhaltung Einzug halten, die Relevanzkriterien überspringt die Dame allerdings. Ausserdem scheint sie sich ja der ernsthaften Muse zuzuwenden. Behalten -- ReqEngineer 22:13, 25. Nov 2005 (CET)

Das mit der Relevanzhürde sehe ich nicht so ganz. Aber im Grunde ist mir die gute Frau schnurzpiepegal.--Wiggum 23:19, 25. Nov 2005 (CET)

Als Wörterbuchdefinition zu wenig für Wiki. Lohnt auch nicht als Grundstock einer Bearbeitung über die QS-Seiten. -Gerdthiele 21:15, 25. Nov 2005 (CET)

  • Behalten. M.E. gültiger Stub. --Lung (?) 21:30, 25. Nov 2005 (CET)

Wieder mal zu schnell ? LAculatia praecox ? Der Artikel wurde ausgebaut und kann trotz der vorhergesagten nichtlohnenden Bearbeitung weiter ausgebaut werden. behalten --nfu-peng Diskuss 21:36, 25. Nov 2005 (CET)

Da sieht man mal, wie man sich irren kann. War also doch ausbaufähig. -Gerdthiele 21:45, 25. Nov 2005 (CET)
Klarer Fall für behalten. Wenn ein Lemma ein Lemma ist, ist ein LA überflüssig und verboten.--84.191.232.153 23:56, 25. Nov 2005 (CET)

Adabei (erl., Weiterleitung)

Der Artikel ist weniger als "stub" zu bewerten, sondern als überflüssig. Wo ist die Relevanz? Und wenn, dann ist es bestenfalls ein Wörterbucheitnrag. -Gerdthiele 21:22, 25. Nov 2005 (CET)

Bist mir zuvor gekommen. Löschen. --MacPac Talk 21:23, 25. Nov 2005 (CET)

Hab's mal weitergeleitet. --Eldred 22:08, 25. Nov 2005 (CET)

Das Wienerische Wort Adabei ist so schön, ich musste es einfach in Schickeria aufnehmen. Sans mr net bees, bittscheen -- ReqEngineer 23:17, 25. Nov 2005 (CET)

Ja, aber, gehört zwar nicht hierher, aber der Artikel Chikeria scheint mir arg subjektiv. Schickeria ist nicht ausschließlich an die Partiszene gekoppelt, das ist eher eine Begleiterscheinung, sondern allgemein an die Öffentlichkeit. Auch ist der Wangenkuss weder der Chikeria vorbehalten noch ein wesentlicher Bestandteil. Hingegen ist natürlich die Mode ein solcher. Reichlich primitiv geschrieben das ganze. Könnte man das etwas objektiver schreiben???--84.191.232.153 00:03, 26. Nov 2005 (CET)

Verdacht auf Begriffsbildung (Erstellungskommentar: "(Eigendefinition iZshg mit der Einführung des Begriffs durch mich im Artikel über Alice Schwarzer)"), darüberhinaus IMHO nichts, was nicht auch (sofern verifzierbar) in Argument passen würde. --Asthma 21:41, 25. Nov 2005 (CET)

Es scheint auch, als sei das Lemma falsch (ein s fehlt), Google hilft auch nicht viel. --Asthma 21:43, 25. Nov 2005 (CET)

Keine Relevanz erkennbar. --Nur1oh 21:52, 25. Nov 2005 (CET)

  • Nur 103 Jahre! Das nennt man jung gestorben. Ab 110 wird es relevant. löschen -- ReqEngineer 22:01, 25. Nov 2005 (CET)
  • Genau, Ehrenbürgerwürden und nach uns benannte Straßen haben wir schließlich alle. Selbstverständlich behalten. --Wiggum 22:09, 25. Nov 2005 (CET)
  • Wir hatten bereits anhand des (zugegeben längeren) Artikels über Franz Burghardt bereits ausführlich durchgekaut, dass philanthropische Tätigkeit auf lokaler Ebene, Ehrenbürgerwürden und Straßenbenennungen ausreichend sind. -- Triebtäter 22:38, 25. Nov 2005 (CET)
    Man kann sich wohl bei jeder Diskussion die Argumente so drehen und wenden, wie man will - ich hab die Burghardt-Diskussion etwas anders in Erinnerung ;-) -- srb  22:47, 25. Nov 2005 (CET)
  • "dass philanthropische Tätigkeit auf lokaler Ebene, Ehrenbürgerwürden und Straßenbenennungen ausreichend sind" - macht Euch nicht lächerlich: Oberalting ist der Ortsteil einer 6000-Seelengemeinde - und genau in diesem Ortsteil ist sie Philantropin, Ehrenbürgerin, Namensgeberin einer Straße. löschen -- srb  22:41, 25. Nov 2005 (CET)
    Es wurde bislang noch nicht ausreichend begründet, warum eine Straßenbenennung in einer Großstadt bedeutsamer sein soll, als in einem kleineren Ort. Am Beispiel von Theodor Friedrich Adolph Wollank, der in erster Linie als Grundstücksspekulant bekannt wurde, wurde gefragt, ob dieser wegen der nach ihm benannten Straße in Berlin aufgenommen würde, bei gleicher Aktivität im benachbarten Strausberg nicht. Straßennamenforschung ist ein nicht unwesentlicher Bereich der Heimatgeschichte und Bücher dazu füllen allein bei mir im Regal einen halben Meter. Diesen Wissensbereich haben wir in Projekten wie Stralsunder Straßennamen oder Magdeburger Straßen bereits als für die Wikipedia geeignet diskutiert. -- Triebtäter 22:54, 25. Nov 2005 (CET)
    Ich bin auch kein Befürworter der These, dass jeder Namensgeber einer Straße auch einen Artikel braucht. Bestenfalls könnte ich mir das bei großen Straßen vorstellen, aber jede kleine Sackgasse - aber das ist jetzt ein ganz anderes Thema, willst Du das Fass wirklich aufmachen? ;-) -- srb  23:04, 25. Nov 2005 (CET)
    nur so für's allgemeine Verständnis: die Wollankstraße in Berlin ist eine große Straße, führt durch zwei Stadtbezirke und in ihr führ die erste elektrische Straßenbahn Berlins -- Triebtäter 23:08, 25. Nov 2005 (CET)
Das sehe ich auch so. Die Straßennamen für meinen Stadtteil füllen auch ein paar Seiten. Nicht uninteressant. Falls srbauer schon Ehrenbürger in einer 3-Seelengemeinde in Arizona ist nehme ich alles zurück. ;-) --Wiggum 23:22, 25. Nov 2005 (CET)
@Wiggum: Zu Deiner Heimatstadt habe ich übrigens auch ein wunderbares Buch über Straßennamen und daraus auch schon einige Artikel gebastelt (z.B. Georg Brauchle, Luise Kiesselbach und noch ein paar mehr, die ich vor weiteren löschdiskussionen dieser Art schützen möchte). Hättest Du Lust, hier gemeinsam weiter zu machen? -- Triebtäter 23:38, 25. Nov 2005 (CET)

Der Artikel enthält eine grammatikalisch und orthografisch stark verbesserungswürdige Abhandlung über die Kleinstadt Orihuela. Was diese mit dem Lemma "Erzbistum Valencia" zu tun hat, bleibt unklar. --Birger 22:20, 25. Nov 2005 (CET)

Tja, der Schreiber hat sich an ?irgendwas? orientiert. Habe das lemma verschoben, wikifiziert, aus der engl. Seite ergänzt und weiß jetzt nicht, ob das Lemma Erzbistum Valencia überhaupt gelöscht werden soll. Eventuell sollte man den automatisch generierten RED entfernen. Ich guck gleich mal.....--nfu-peng Diskuss 23:44, 25. Nov 2005 (CET)

OK. Das Bistum führt nicxht mehr auf das Lemma, insofern ist der LA auf die neue Seite Orihuela hinfällig. Gruß --nfu-peng Diskuss 23:56, 25. Nov 2005 (CET)

Hat der Ersteller zwischendurch verdorbenes Fleisch genossen? :-( --Wst 22:30, 25. Nov 2005 (CET)

Fakten stimmen nicht. Milch wird auch "hergestellt" etc.! löschen oder nochmal neu beginnen.--xYz 23:11, 25. Nov 2005 (CET)

Komplettquatsch. Gemeint ist wohl Lebensmittelindustrie und den Artikel haben wir schon – auch wenn er noch kümmerlich ist. Rainer ... 23:32, 25. Nov 2005 (CET)

  • seit wann werden Gewürze, Milch, Gemüse, Obst nicht technologisch behandelt (z.B. Konservierung), löschen, redir. wäre möglich, wenn Artikel dann auch besseres Lemma Lebensmittelverarbeitung --Zaphiro 23:39, 25. Nov 2005 (CET)

War Doppeleintrag zu Caput medusae, Inhalte wurden unter genanntem Lemma zusammengeführt. Redirect hier nicht angebracht, da Lemma (Großschreibung) falsch ist. --Polarlys 22:47, 25. Nov 2005 (CET)

Da sollten erstmal die Versionsgeschichten zusammengeführt werden. Und wenn es das Lemma dann nur noch in einer Schreibweise gibt, werden meines Wissens nach Anfragen nach anderen Schreibweisen automatisch umgeleitet. --Eldred 22:55, 25. Nov 2005 (CET)

Das hier gehört auf eine Diskussionsseite, ist aber kein Artikel (und das arme Lemma ohne Bindestrich tut auch weh! --Jrohr 23:24, 25. Nov 2005 (CET)

Ich hab den Benutzer drauf hingewiesen und SLA gestellt.--Wiggum 23:46, 25. Nov 2005 (CET)

Sind die Kinderdarsteller relevant? Wenn ja, dann doch wohl in anderer Form. Dies hier ist ein Eintrag von 1 (übrigens NDR nicht WDR). --80.136.147.69 23:45, 25. Nov 2005 (CET) ----