Wikipedia:Löschkandidaten/25. November 2005
24. November | 25. November | 26. November |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Listenwahnsinn in Reinkultur: Wenn das Lemma Liste der Personen, die im Disney-Land arbeiten hieße, wäre das sicherlich auf den ersten Blick auch keinem aufgefallen. IMHO eine nutzlose Liste, vermutlich 1:1 aus der enWP abgepinselt. --Zollwurf 00:07, 25. Nov 2005 (CET)
- Wenn Du in die History geschaut hättest, hättest Du das "vermutlich" vermutlich weggelassen ;-) aber im Ernst: in der derzeitigen Form nicht mehr als eine Kategorie in Listenform - die derzeitige Form der englischsprachen Liste macht auf mich jedoch einen sehr guten Eindruck und würde auch bei uns einen Mehrwert bieten - 7 Tage zum kompletten Neuaufbau, oder löschen, rote Links evtl. bei den Artikelwünschen eintragen; en als Quelle geht ja dadurch nicht verloren -- srb ♋ 00:18, 25. Nov 2005 (CET)
- Du hast mich ertappt ;-) Nun denn, aber dadurch wird die Liste auch nicht sinnvoller. --Zollwurf 00:24, 25. Nov 2005 (CET)
Unsinnige Löschbegründung. Behalten --Asthma 01:06, 25. Nov 2005 (CET)
Wieso brauchen wir ein extra Lemma dafür? Ich würde sagen am besten in den Artikel "US-Senat" unter einer Unterüberschrift einarbeiten. Orginalartikel aber löschen FreddyE 09:05, 25. Nov 2005 (CET)
Wikipedia ist keine US-SenatsEhemaligenDatenbank. Ausserdem macht diese Liste ohne Angabe von Jahreszahlen schlichtweg keinen Sinn. löschen --FNORD 10:09, 25. Nov 2005 (CET)
- Ich würde sagen, dass ein Senator relevant ist und einen Artikel verdient hat. Also auch die Liste Behalten
84.160.169.124 13:49, 25. Nov 2005 (CET)
- wenn dann mit jahreszahlen und danach sortieren, so bringt die Liste nichts. --Wranzl 13:54, 25. Nov 2005 (CET)
Ein weiteres "Listen-Highlight", dessen enzyklopädische Relevanz gegen Null tendiert. Die Angler an der Isar mögen es einsehen... --Zollwurf 00:18, 25. Nov 2005 (CET)
- löschen, hab ich zwar mal dran rumgefummelt, aber ohne die information in welchen (fisch-)regionen der isar die vorkommen und wo das ist ist die liste witzlos. -- ∂ 02:00, 25. Nov 2005 (CET)
Löschen: Eine Liste der in Deutschland vorkommenden Süßwasserfische wäre ja OK; aber speziell bezogen auf die Isar, das geht einfach zu weit.--Berlin-Jurist 14:04, 25. Nov 2005 (CET)
LA wegen "Wirrness": Ist das jetzt eine Liste oder ein "normaler" Einzelartikel, oder beides, oder eine "hochverlinkte" Nachhilfeseite, oder sonst etwas, ja aber was denn nun? --Zollwurf 00:43, 25. Nov 2005 (CET)
Vorlage:Unterrichtsfächer nicht vergessen. Da findest du sicher auch noch viel "Wirrness". --Asthma 01:07, 25. Nov 2005 (CET)
- Wo ist denn das Problem? Darf eine Liste gar keinen Fließtext enthalten, oder wie? --Scherben 11:31, 25. Nov 2005 (CET)
Das Lemma stammt schon mal nicht von einem Deutschlehrer. Tut ja weh an den Zähnen. Liste der Inhalte der Schulmathematik oder noch besser Liste der Inhalte des Mathematikunterrichts wären es gewesen. Wobei sich mir allerdings die Frage stellt welcher Mathematikunterricht hier gemeint sein könnte. Wir haben 16 Bundesländer und (ohne die Sonderschulen) grob 3 weiterführende Schuldformen. 16 * 3 = 48 verschiedene Lehrpläne. Welcher davon wird hier denn berücksichtigt? ((ó)) Käffchen?!? 11:39, 25. Nov 2005 (CET)
Behalten und auf Inhalte des Mathematikunterrichts verschieben. -- FriedhelmW 12:06, 25. Nov 2005 (CET)
keine Sätze ganz, Relevanz erkennbar keine --Finanzer 01:11, 25. Nov 2005 (CET)
- behalten Relevanz deutlich aus den Google-Treffern und PPN=128680369 ablesbar, Fall für die QS, nicht aber für die Löschseite. Seine Sinnierkarten scheinen doch sehr erfolgreich zu sein. --Historiograf 01:38, 25. Nov 2005 (CET)
- Ich sehe nicht ein, warum das was Goggle weiß nicht auch im Artikel steht. Google doch selbst gilt für mich nicht. --Finanzer 01:39, 25. Nov 2005 (CET)
- Nach begründetem Einwand an Qualitästsicherung übergeben -- Triebtäter 01:43, 25. Nov 2005 (CET)
- Was soll das? An dem Artikel ist noch kein Deut verbessert worden oder einer meiner Kritikpunkte ausgeräumt. LA ist wieder drinne. Wenn ich den in die QS häte stellen wollen, hätte ich das selbst gemacht. --Finanzer 01:50, 25. Nov 2005 (CET)
- Es gibt Regeln, wann LAs entfernt werden dürfen. Sollte der Benutzer:Triebtäter diese mit Edit-Wars brechen, muss er halt gesperrt werden. Ein Nicht-Ex-Admin wäre bei diesem Ramba-Zamba in der Versionsgeschichte längst gesperrt. (Der Ausgang-Eintrag war aber grottig!) AN 09:19, 25. Nov 2005 (CET)
- Solltest noch einmal nachsehen bzw. nachfragen ab wann von Edit-Wars in der WP gesprochen wird...
- Auch sollte dir klar sein, dass ein Benutzersperrung nicht die erste Maßnahme ist, wenn man überhaupt von Edit-Wars spricht - aber sicher ist auch das dir klar - nur sagen tut's sich so schön - stimmt's? WikiCare Mach mit! 10:09, 25. Nov 2005 (CET)
- Es gibt Regeln, wann LAs entfernt werden dürfen. Sollte der Benutzer:Triebtäter diese mit Edit-Wars brechen, muss er halt gesperrt werden. Ein Nicht-Ex-Admin wäre bei diesem Ramba-Zamba in der Versionsgeschichte längst gesperrt. (Der Ausgang-Eintrag war aber grottig!) AN 09:19, 25. Nov 2005 (CET)
- Schon lustig dieses Rumstreiten, ob man das peinliche Ramba-Zamba bereits als einen Edit-War bezeichnen sollte; für konkrete Artikelarbeit hat es Euch jedenfalls nicht gereicht. Die Sätze habe erst ich vervollständigt. Dazu fällt mir nur ein: *ROOOOOOFL* AN 10:52, 25. Nov 2005 (CET)
Finanzer, ich bedaure lesen zu müssen, dass du dich hier ausdrücklich gegen meine Kompetenz und die QS wendest. Die QS ist dafür da, den Artikel zu verbessern und die Relevanz herauszustellen. Wir bräuchten eine Überweisung an sie nicht, wenn sofort alles verbessert wäre. Dies geschieht auch in der Regel bei solchen Fällen wie diesem hier. Nachdem ich dir die Relevanz nachgewiesen habe, bleibt ein Qualitätsproblem. Dafür ist die QS da. Ich möchte dich bitten, ein wenig konstruktiver zu agieren. Danke --Historiograf 01:54, 25. Nov 2005 (CET)
- <drängel> Historiograf, nicht liegt mir ferner als deine Kompetenz in Bezug auf das Recherchieren von Informationen zu bezweifeln. Leider ist es aber nun mal Fakt, dass eventuelle Informationen die im Netz zu finden sind, noch nicht im Artikel zu finden sind. Wenn der LA bereits jetzt rausgenommen wird, was passiert, wenn ihn niemand in der QS überarbeitet? Gammelt der "Artikel" anch zwei Tagen in seiner jetzigen nullinformativen Form weiter vor sich hin? Wird ein erneuter LA gestellt? Wenn der Artikel in der QS überarbeitet werden sollte, bin ich der letzte der irgendwas dagegen hat, wenn der LA entfernt wird. Wohlgemerkt danach und nicht davor. Alles andere wäre völlig überflüssige Bürokratie. Bausteingeschubse haben wir schon genug in der WP und da brauchen wir nicht noch LA - QS - wieder LA - vll. nochmal QS etc. --Finanzer 02:26, 25. Nov 2005 (CET)
- Hi, auf deine Frage: "Wenn der LA bereits jetzt rausgenommen wird, was passiert, wenn ihn niemand in der QS überarbeitet?" Bei so einer Person, sogar mit PPN wird sich sicher jemand finden, der den Artikel mal schnell aus der Löschgefahr hohlt - und wenn nicht, dann steht es immer noch jedem frei den LA wieder hineinzusetzen. Es hat seine Vorteile, wenn ein Artikel nicht in der Löschdiskussion, sondern in der QS ist. Z.B. werden lange Kommentare, warum die Person nun relevant ist nicht mehr nötig (die Zeit kann man gleich in die Verbesserung des Artikels investieren). Auch kann die Löschbegründung nicht veralten - sie lautet ja immer noch "Relevanz erkennbar keine" und "keine Sätze ganz". Beides sollte eigentlich schon mit der jetzigen Version behoben sein. Als Bausteinstubserei bezeichne ich eher solche Fälle, bei denen man mit großer Wahrscheinlichkeit davon ausgehen kann, dass der betreffende Baustein nichts (bis fast nichts) bringt. Gruß -- WikiCare Mach mit! 10:09, 25. Nov 2005 (CET)
- "und "keine Sätze ganz". Beides sollte eigentlich schon mit der jetzigen Version behoben sein." - Bitte die Versionsgeschichte korrekt verlinken: Hier wurden die Sätze "ganz", 60 Sekunden Arbeit. Bis auf ein geradezu unfassbares Drängen auf irgendwelche Sonderrechte sehe ich diese "QS-Vorteile" nicht. "die Zeit kann man gleich in die Verbesserung des Artikels investieren" - Wie witzig! *ROFL* AN 10:59, 25. Nov 2005 (CET)
- Einen Löschantrag aushebeln zu wollen, nur weil ein Artikel gleichzeitig in der QS gelistet ist oder bei einem Schreibwettbewerb kandidiert, grenzt an mutwillige Sabotage. Artikel im derzeitigen Zustand bitte löschen. --Monade 10:07, 25. Nov 2005 (CET)
Dachte das Prinzip lautet: ‘‘Die vorgeschlagenen Artikel werden hier sieben Tage diskutiert, am achten Tag wird über die Löschung entschieden. Oder habe ich da etwas falsch verstanden? Sehe die Relevanz dieses Herrn eher im Branchenbuch als in einer Enzyklopädie... Lorem ipsum 02:12, 25. Nov 2005 (CET)
- Genau. Es wurde nun mal ein LA gestellt, der m. E. auch nach wie vor berechtigt ist, denn der Artikel ist immer noch wenig informativ und immer noch ungrammatisch. Dass er verbessert werden muss, ist inzwischen doch weiß Gott genügend Usern bekannt (wahrscheinlich lesen immer noch deutlich mehr Benutzer regelmäßig die Löschantrags- als die Qualitätssicherungsseite, die Wikipedia ist da eben in einer Umbruchsphase, mit der man leben muss und auch kann), also wird sich entweder jemand erbarmen oder man kann das Ding nach der gesetzten Frist wieder löschen. --Xocolatl 10:59, 25. Nov 2005 (CET)
Im jetzigen Zustand ein valider Stub. Behalten und diesen Kindergarten beenden. --Wiggum 13:27, 25. Nov 2005 (CET)
(Und die Weiterleitung „Löschen“)
Was auch immer dies ist, es ist keine Wikipedia:Begriffsklärung, allenfalls ein Wörterbucheintrag, sieht aber mehr wie eine Verlegenheitssammlung aus. Analog könnte man sonst nach diesem Muster beispielsweise leeren/Leerung anlegen und nach Briefkasten, Müllabfuhr (und weiteren Lemmata) verlinken. -- Schnargel 01:41, 25. Nov 2005 (CET)
- Das Löschen eines Feuers, der Ladung eines Schiffes, eines Datenspeichers usw. sind ja wohl sehr verschiedene Bedeutungen eines häufig benutzten Suchbegriffes. Ist klassisch BKL Modell I - Behalten --Schwalbe Disku 09:52, 25. Nov 2005 (CET)
- sehe ich ganz genauso. behalten --schlendrian •λ• 10:45, 25. Nov 2005 (CET)
- BKL ist hier sicher angebracht. Allerdings gibt's da doch die Regel, dass nur auf EINEN Begriff pro Bedeutung verlinkt wird. Hier sind z. T. gleich vier angegeben. Den Schifffahrtslink habe ich schon rausgenommen, weil dort überhaupt nicht von Löschen die Rede war, wohl aber beim Stauer. Die anderen Zeilen sollten aber auch handlicher gestaltet werden. --Xocolatl 10:50, 25. Nov 2005 (CET)
Ich will mich ja jetzt nicht als Löschtrolline aufspielen, aber ist dieser Artikel wirklich sinnvoll...? Und wenn ja- wäre der dann bei Zement im Artikel selbst nicht viel besser aufgehoben? Gruß --HotDog (Pin Up!) 02:44, 25. Nov 2005 (CET)
- Ja, in Zement (Baustoff) einbauen, diese obersinnlose Liste löschen --gunny Rede! 06:21, 25. Nov 2005 (CET)
An dieser Liste kann was nicht stimmen. Der größte Zementkonzern der Welt (denen gehört z.B. auch Readymix in Europa) kommt aus Mexiko. Und Mexiko kommt in der Liste überhaupt nicht vor. Löschen. ((ó)) Käffchen?!? 07:17, 25. Nov 2005 (CET)
- löschen - die Liste ist unvollständig und überflüssig Ralf
07:58, 25. Nov 2005 (CET)
- Da ist aber Lema verfehlt, unter dem Lema hätte ich jetzt Firmennamen erwartet. Welches Land wieviel, ich glaube, dass kann sich jeder selber ausrechen anhand Grösse und Bautätikeit. Ich seh keinen Mehrwert dieser Liste, daher Löschen.Bobo11 08:00, 25. Nov 2005 (CET)
- Habe die Liste kurzerhand unter das Lemma Zement gepackt. Dort dürfte es wohl am ehesten hinpassen und von Interessierten gefunden werden. Die Liste als eigenes Thema löschen. Benutzer: Melmoth1984 10:57, 25. Nov 2005 (CET)
- Löschen, die Liste ist eine klassische Datentabelle, und - gebetsmühlenhaft: Wikipedia ist halt keine Datenbank (Regel #7). --Zollwurf 14:04, 25. Nov 2005 (CET)
Binch Drinking (gelöscht)
Zunächst mal ist das Lemma falsch (es müßte "Binge Drinking" heißen), dann ist die hierzulande als Komasaufen bekannte Freizeitbeschäftigung sicher kein genuiner Volksport Großbritanniens und drittens: Was soll dieser Artikel denn? Blödsinn. --Asthma 02:52, 25. Nov 2005 (CET)
- Ein informativer Artikel zu diesem in GB wirklich sehr relevanten und weit verbreiteten Problem (ich war da, habe es live gesehen und schlicht nicht geglaubt; vor allem die triebhaften Weiber waren am schlimmsten!) und dem richtig geschriebenen Lemma wäre echt mal was zum behalten. Das hier ist aber was fürs Löschen (7 Tage, evtl. kennt der gute Peng sich da aus oder so...;) ((ó)) Käffchen?!? 07:16, 25. Nov 2005 (CET)
Da es wirklich aus ethnologischer Sicht ein interessantes britisches Phänomen ist wäre ich auch für eine Beibehaltung des (dann richtig geschriebenen) Lemmas, wenn sich jemand erbarmt, das aufzuarbeiten. 7 Tage. --Barb 11:05, 25. Nov 2005 (CET)
Haha! Wollte das gerade verschieben und siehe da, der Artikel Binge Drinking existiert bereits und - unschwer - besser. Also löschen, falsches Lemma und gut.--Barb 11:10, 25. Nov 2005 (CET)
- Und weg. (Auf die Idee hätte ich ja auch mal kommen können...) ((ó)) Käffchen?!? 11:55, 25. Nov 2005 (CET)
Behaupte mal frech, das is'n Hoax aus der en-WP. Wurde dort gar nicht diskutiert, verweist auf einen Artikel, wo in Wirklichkeit "tube aficionado" steht. Es liegt nahe, dass das mehr eine Veralberung des Begriffs "metrosexuell" sein soll. In dieser Bedeutung verbreitet ist er auch nicht und Underground, Subway oder Tube sind die eigentlichen englischen Begriffe für U-Bahn, Metro - auch wenn es einzelne "Metros" gibt - ist die Kurzform von Metropolis. -- Harro von Wuff 03:06, 25. Nov 2005 (CET)
- Einer meiner Adminkollegen gibt offen zu Metrophil zu sein. Frag doch mal Benutzer:Jcornelius ob das ein Witz ist oder nicht... ;) ((ó)) Käffchen?!? 07:21, 25. Nov 2005 (CET)
- Also ein hoax würde ich anders schreiben und vor allem nicht auf die Benutzervorlage eines geschätzten Adminkollegen verlinken. Dass der Begriff in en verbreiteter ist als in de, habe ich ja erwähnt. Dort ist es jedenfalls erst recht kein hoax, siehe die Weblinks. Erklärtes Ziel der Wikipedia ist es, das „Wissen der Welt“ in allen Sprachen verfügbar zu machen. Übersetzungen sind daher ausdrücklich erwünscht. Behalten --Schwalbe Disku 09:30, 25. Nov 2005 (CET)
Interessanter Artikel, zum Begriff metrosexuell ist ja eine Abgrenzung beinhaltet, Behalten.--Berlin-Jurist 14:07, 25. Nov 2005 (CET)
in dieser form kein enzyklopädischer artikel und wirr... neuanfang? --JD {æ} 03:34, 25. Nov 2005 (CET)
Das ist kein Artikel sondern eine Buchbesprechung. Wenn in 7 Tagen kein Artikel daraus geworden ist löschen --FNORD 10:12, 25. Nov 2005 (CET)
- Überarbeitet, den LA habe ich entfernt, denke mal, der Löschgund hat sich erledigt (wenn nicht, dann setzt ihn bitte wieder rein). Verschieben nach Ich knall euch ab --149.229.98.72 10:42, 25. Nov 2005 (CET)
- Und den Artikel gibt's schon, na toll, jetzt haben wir zwei... --149.229.98.72 10:43, 25. Nov 2005 (CET)
- Artikel wurden unter richtigem lemma vereinigt, o. g. Artikel kann jetzt weg (SLA gestellt) --149.229.98.105 13:03, 25. Nov 2005 (CET)
- Und den Artikel gibt's schon, na toll, jetzt haben wir zwei... --149.229.98.72 10:43, 25. Nov 2005 (CET)
noch nie davon gehört... relevanz? und so ganz nebenbei falsches lemma oder eben falsche bezeichnung des ganzen im artikel selbst. --JD {æ} 03:44, 25. Nov 2005 (CET)
- Öhm, es gibt sehr viele krude Arten seine Freizeit zu gestalten. Ich denke diese ist nicht sonderlich erwähnenswert. Löschen. ((ó)) Käffchen?!? 07:57, 25. Nov 2005 (CET)
Wie wärs mit einem neuen Sammelartikel "Seltsame Sportarten"? Und dann darunter aufführen? Da könnte man dann gleich noch so intressante Sachen wie zb. Hecking (auch bekannt als "Extreme Hecking", dabei geht es übrigens sich möglichst ellegant in (von oben, oder von vorn) in eine Hecke zu stürzen. Die ganz Harten sind dabei auch noch oben ohne...) unter bringen... FreddyE 09:10, 25. Nov 2005 (CET)
Gigfaking ist meiner Meinung nach ein künstlich gehypter Begriff der in der Internetsprachkultur so nicht existiert. Wenn man "Rumzappeln vor dem Computer" umbedingt Gigfaking nennen will ... vom mir aus. :) Aber eine enzyklpädische Relevanz kann ich hier nicht erkennen. löschen--FNORD 10:18, 25. Nov 2005 (CET)
Den Artikel kenn ich irgendwoher. Ist ein Wiedergänger... --seismos 10:33, 25. Nov 2005 (CET)
- Aber nicht unter diesem Lemma oder unter Gig Faking oder unter Gig faking. Da war nix zu finden von einer Löschung. ((ó)) Käffchen?!? 12:01, 25. Nov 2005 (CET)
- Da hast Du recht. Man sollte nachdenken, bevor man das Wort ergreift. Der Artikel ist schon älter und ich habe den mal gesehen und wollte auch LA stellen, hab's dann aber wohl vergessen. Vergesst also, was ich gesagt habe... --seismos 13:18, 25. Nov 2005 (CET)
Eine monsterhafte Navi-Leiste mit augenkrebsverdächtiger Farbgebung. Sinn? --((ó)) Käffchen?!? 07:59, 25. Nov 2005 (CET)
- Wenn jemand nach Chemie für die Schule gesucht hat, findet er so leichter zu Physik für die Schule? Ich weiß es auch nicht. Im Zweifelsfall für behalten, aber nicht in dieser Form. Das tut weh. --MacPac Talk 08:36, 25. Nov 2005 (CET)
Ob so eine Vorlage Sinn macht bleibt dahingestellt: neutral, aber die Farbgebung ist absolut nicht sehbehindertengerecht, sowas sollte weitestgehend vermieden werden. --Creasy McFraser Sprich mit mir ! 12:19, 25. Nov 2005 (CET)
- Ich sehe den Sinn dieser Leiste nicht. Außerdem könnte ich da spontan noch mindestens 20 Unterrichtsfächer reinschreiben die es so gibt (von Schultypen wie HTL's oder HAK's oder ähnliches). Deshalb löschen! --Geiserich77 13:09, 25. Nov 2005 (CET)
Löschen. Rot auf Grün, Weiß auf Grün, da war wohl ein Schultafel-Nostalgiker am Werk. Nur, Rot-Grün war eben nicht nur politisch, sondern ist nach wie vor auch (augen-)optisch keine gute Kombination... --Zollwurf 14:18, 25. Nov 2005 (CET)
Das sollte thematisch wohl besser unter Netzwerkkamera behandelt werden. Ein eigenes Lemma ist IMHO überflüssig. -- Zinnmann d 09:31, 25. Nov 2005 (CET)
Vollkommen überflüssig. Und noch dazu Unsinn. "Camhacking" ist nichts weiter als Googlehacking, also stupides Suchen nach der Steuerseite einer Cam bei der vergessen wurde das Administrator Passwort zu setzen. Und da man von dort aus bestenfalls sie Cam nach links und rechts drehen kann, kann man auch nicht wirklich von einer "Übernahme" sprechen. Es gibt keine "Hack the cam" Bewegung und diesen Artikel sollte es auch nicht geben -> löschen --FNORD 10:25, 25. Nov 2005 (CET)
Ich habe den Text bei Netzwerkkamera integriert, wie Zinnmann das nach einem Beitrag auf der dortigen Diskussionsseite "mutig" auch einfach so hätte erledigen können. Wenn das natürlich inhaltlich falsch ist, kann das jemand wieder rückgängig machen. --Eldred 10:28, 25. Nov 2005 (CET)
Widerlich penetrante Werbung. -- Zinnmann d 09:32, 25. Nov 2005 (CET)
- Keine Werbung! Dient lediglich zur Vervollständung der Verlagsaufzählungen in Wikipedia siehe : C.H.Beck, Werner-verlag,...
Vielleicht erbarmt sich noch jemand, den ganzen Fettdruck und die Hälfte des Textes rauszuschmeißen, sonst natürlich löschen. --Eldred 10:19, 25. Nov 2005 (CET)
- das alte Spiel, nimmt man einen Verlag rein, will der andere auch rein. Nur sollte man es nicht so marktschreierisch tun. Habe minimal verändert, ob es bleiben kann, mögen andere entscheiden.--Zaungast 10:20, 25. Nov 2005 (CET)
- Ich bin der Meinung, dass, wenn der Verlag hier schon eine versteckte Werbeseite installieren will, die Form und der Inhalt wenigstens akzeptabel sein sollten. Mir fehlt hier aber jegliche Information (Wer oder was gehört zu der Gruppe, Wo ist der Sitz, Wieviele Mitarbeiter, Umsatz- und Gewinnhöhe, Gründung, Geschichte, endlosfortsetz) und stattdessen lese ich diese "Selbstbeweihräucherung": in der Form löschen. --Omi´s Törtchen 11:50, 25. Nov 2005 (CET) (Bevor jemand den Vorwurf erhebt: Nein, ich bin kein Mitarbeiter eines Konkurrenz-Verlags und habe "Haufe" sogar aus berufl. Gründen selbst abonniert.)
- Penetrante Werbung ohne enzyklopädisch interessanten und relevanten Inhalt... und die Software ist greisslich, funktioniert nie... löschen --gunny Rede! 13:21, 25. Nov 2005 (CET)
In dieser Form erklärt der Artikel nichts. -- Zinnmann d 09:43, 25. Nov 2005 (CET)
- Schnelllöschkandidat, aber andererseits der erste Artikel eines neuen Benutzers. Ich bin für warten, ob noch was dazu kommt. --Schwalbe Disku 10:03, 25. Nov 2005 (CET)
Wer das Lemma lesen kann, ist nach der Lektüre des Artikels auch nicht schlauer. In dieser Form ist das nur ein schlechter Wörterbucheintrag. -- Zinnmann d 09:47, 25. Nov 2005 (CET)
- Da schwirren noch mindestens 3 weitere rund um diesen Themenblock. Warum kann man das nicht unter "Ausbildung" erläutern? zusammengefasst würde es vielleicht einen Sinn ergeben. in dieser Form: ‘‘‘löschen Lorem ipsum 12:56, 25. Nov 2005 (CET)
Schwurbelige Paraphrasierung des Lemmas. So ist das nichts. -- Zinnmann d 09:50, 25. Nov 2005 (CET)
- stub-Hinweis genügt--Ot 12:12, 25. Nov 2005 (CET)
Zauberkraft (erl., Weiterleitung)
erklärt nix --Wst 09:51, 25. Nov 2005 (CET)
- "Man nennt sie auch Magie" -> Ich habe mir mal die Weiterleitung erlaubt. --Eldred 10:14, 25. Nov 2005 (CET)
- Falls das Wort richtig geschrieben ist, bin ich immer gerne mit Weiterleitungen bei der Hand. Offenbar wurde das Wort gesucht und nichts gefunden; nächstes Mal besteht dann schon eine Lösung, und es liegt nicht mehr nahe, dort einen neuen Artikel zu schreiben. --Eldred 10:33, 25. Nov 2005 (CET)
- Ich finde den Redirect auch nicht glücklich: "Magie=Zauberei=die Kunst, Zauberkraft(=magische Kräfte) einzusetzen". IMHO wäre hier ein "roter Link" ganz schön, denn zum Lemma könnte man vielleicht was Interessantes schreiben. --He3nry 11:27, 25. Nov 2005 (CET)
Gibt es hier nicht den Unterschied das mit Magie Show.- und Trickmagie gemeint ist und mit Zauberei, Magie im esotherischen Sinn gemeint ist? Oder irre ich mich da? --FNORD 13:23, 25. Nov 2005 (CET)
wörterbuch --Wst 10:31, 25. Nov 2005 (CET)
- Bitte erneut entsorgen AN 10:35, 25. Nov 2005 (CET)
Weiterleitung auf Heimat und dann sperren. --Eldred 10:39, 25. Nov 2005 (CET)
Done, --He3nry 10:39, 25. Nov 2005 (CET)
- Zuhause != Heimat. Die Weiterleitung ist nicht sinnvoll. Genausogut ließen sich Weiterleitungen auf Wohnung, Haus etc. rechtfertigen. --Zinnmann d 10:57, 25. Nov 2005 (CET)
- Der Redirect war nur die im Februar gewählte Lösung. Alternativ zum Redirect, wäre ein "Rotes Lemma" mit Sperrvermerk.
- Ich stimme zu, dass Heimat in der Tat nur ein mögliches Ziel ist. IMHO ist aber ein Ziel besser als kein Ziel. Wenn jemand was Substanzielles hat, kann man das Lemma ja wieder entsperren. --He3nry 11:20, 25. Nov 2005 (CET)
Bin auch der Meinung das diese Weiterleitung keinerlei Sinn macht. Zuhause nicht = Heimat. Mein Zuhause ist meine Wohnung in Berlin, meine Heimat ist Russland --193.247.251.50 11:21, 25. Nov 2005 (CET)
Der Artikel erklaert sein Lemma nicht, da keine einzige Verschwoerungstheorie genannt wird. Statt dessen werden Ereignisse genannt, die als Berechtigung fuer eben nicht genannte Verschwoerungstheorien gelten sollen. In dieser Form ist das Theoriebildung und nicht neutral, da hilft IMHO nur loeschen. --DaTroll 10:32, 25. Nov 2005 (CET)
- ACK.Löschen. --He3nry 10:37, 25. Nov 2005 (CET)
- Weg damit. Löschen. --Benutzer:Melmoth1984 10:46, 25. Nov 2005 (CET)
Stimme DaTroll zu. Theoriebildung -> löschen --FNORD 10:45, 25. Nov 2005 (CET)
Aus dem Artikel geht die Grundessenz der verschiedenen Verschwörungstheorien ganz klar hervor: Die Familie Bush soll ihren politischen Einfluß für wirtschaftliche Interessen missbrauchen und sich so gegen den Staat verschworen haben. Es gibt eine entsprechende Seite in der englischen Wikipedia, in der das ausführlicher dargestellt ist. Ich muß mich mal darum kümmern, die Löschantragsteller sprechen vermutlich kein Englisch ( müssen sie auch nicht). Nicht alles was man nicht versteht und deshalb selbst nicht präzisieren kann sollte man allerdings löschen, ich bezweifle eher das die Löschanträge politisch neutral sind. Interessant dass man in den USA einen solchen Eintrag verkraftet, in Deutschland aber nicht. gogafax
Der Löschantrag wurde nicht gestellt weil Deutsche Wikipedianer solche Artikel nicht "verkraften", sondern weil der Artikel eine Themaverfehlung ist. Und ich bin in Löschdisskusionen grundsätzlich politisch neutral. --FNORD 12:06, 25. Nov 2005 (CET)
- Das die Familie Bush ziemlich viel Käse verbockt ist eine allgemein anerkannte Tatsache :-). Warum das allerdings eine Verschwörung sein soll, will mir nicht ins Hirn. All das was in dem Artikel steht, klingt mehr nach Korruption, als nach Konspiration. löschen ---87.193.21.241 14:25, 25. Nov 2005 (CET)
Doppelter Eintrag (erledigt)
Das Pius-Gymnasium hat zwei vollkommen identische Artikel. Einer von beiden sollte gelöscht werden. Die Links:
Melmoth1984
- Die Variante mit dem Bindestrich ist weg. --He3nry 10:43, 25. Nov 2005 (CET)
- He3nrys Löschung wegen 1:1-Kopie war richtig, aber ich habe den anderen Artikel jetzt wieder dorthin verschoben, weil das laut Website die richtige Schreibweise ist. --Eldred 10:46, 25. Nov 2005 (CET)
- Hm, ich hatte nun extra die Falschschreibung gelöscht und andersherum verschoben. Seit wann ist die Falschschreibung einer Webseite für eine Enzyklopädie entscheidend? --He3nry 11:15, 25. Nov 2005 (CET)
Warum ist das eine Falschschreibung, siehe Durchkopplung? --Eldred 11:17, 25. Nov 2005 (CET)
- Nun weil es im Deutschen "Sankt Martin" heisst, ist halt nur ein Adjektiv. Der Punkt kürzt das Adjektiv nur ab (analog "Hl."). Eine Abkürzung erzwingt nun nicht, dass man das nachfolgende Wort mit Bindestrich anbindet. Siehe deshalb St. Martin. --He3nry 11:22, 25. Nov 2005 (CET)
- Die korrekte Schreibweise kann man ja in einem Fachforum erfragen. Hier verwendet die Schule die Schreibweise mit Bindestrich aber als offizielle Bezeichnung. --Eldred 12:44, 25. Nov 2005 (CET)
So ist das nur ein Wörterbucheintrag. -- Zinnmann d 11:01, 25. Nov 2005 (CET)
- Gibt es hier eigentlich irgendeinen, für den WP:SLA [nicht schnelllöschen,] "damit diejenigen, die ein Interesse daran haben, sie ins Wiktionary retten können" zutrifft? --Eldred 11:16, 25. Nov 2005 (CET)
- Keine Ahnung. Da Wikitionaryeinträge doch etwas komplizierter aufgebaut sind, lege ich die im Zweifelsfall lieber von Grund auf neu an. Aber es gibt einige Mitarbeiter, die Fremdworterklärungen in der Wikipedia für sinnvoll halten. Deshalb ein normaler LA und kein SLA. --Zinnmann d 11:39, 25. Nov 2005 (CET)
Keine relavanten Vertreter. Inhaltlich völlig daneben. Name ist urkundlich schon vor den Hugenotten belegt. In Germanien gabs keine Familiennamen. --Eynre 11:25, 25. Nov 2005 (CET)
- In letzter Zeit wurde bei solchen Artikeln auf das GenWiki verwiesen und gelöscht. Dieses Vorgehen vielleicht mal zur Regel aufwerten? --Eldred 12:51, 25. Nov 2005 (CET)
Die Informationenn zum Lemma sind eher allgemeiner Natur und finden sich bei den "übergeordneten" Themen Schmuck, Tätowierung etc. Dass Fußschmuck Schmuck am Fuß ist ist selbsterklärend. MfG Rettet den Binde Strich! 11:26, 25. Nov 2005 (CET)
- Stimmt schon, ich sehe aber auch Entwicklungspotential, wenn zum Beispiel neben Indien weitere Kulturen miteinbezogen werden. Könnte doch ganz interessant sein. Deshalb: behalten Gruß, PartnerSweeny 12:35, 25. Nov 2005 (CET)
- Sehe ich auch so. behalten --FNORD 13:17, 25. Nov 2005 (CET)
PowerDNS (erl., schnellgelöscht)
Der Artikel wirft mehr Fragen auf, als er erläutert. --ST ○ 12:13, 25. Nov 2005 (CET)
SLA gestellt (unverständlich). --Eldred 12:28, 25. Nov 2005 (CET)
Warum sollte ein kleiner Verein von Leuten, die offensichtlich religiös verwirrt sind, hier nun Erwähnung finden? Relevanz?!? --((ó)) Käffchen?!? 12:24, 25. Nov 2005 (CET)
Warum diese Satansjünger religiös verwirrter sein sollen erschließt sich mir nicht (aber Religiösität als solche erschließt sich mir auch nicht), genausowenig die Relevanz. Ist das eine anerkannte Sekte? Wieveil Mitglieder hat diese Strömung? Wenn das nicht geklärt werden kann, bitte löschen. Wenn es geklärt werden kann, kann man ja weiter diskutieren. --Fight 12:29, 25. Nov 2005 (CET)
Löschen. Schwachsinn ! --Creasy McFraser Sprich mit mir ! 12:32, 25. Nov 2005 (CET)
Definitiv religiös verwirrt. Aber der eigentliche Löschgrund. -> Keine überregionale Bekanntheit und zu wenig Mitglieder um relevant zu sein. löschen --FNORD 12:34, 25. Nov 2005 (CET)
@Benutzer:Fight: seit wann (und von wem) werden satanistische Sekten denn "anerkannt" ? --Creasy McFraser Sprich mit mir ! 12:37, 25. Nov 2005 (CET)
- Ich wußte nur, das es eben anerkannte (wie z.B. Zeugen Jehovas) und nicht anerkannte Sekten gibt. AFAIK werden diese Sekten vom Staat anerkannt (oder eben nicht). Wie da mit Satanisten verfahren wird, weis ich nicht, interessiert mich auch nicht wirklich. --Fight 12:56, 25. Nov 2005 (CET)
Den Text habe ich hier [1] wiedergefunden. Wichtig scheinen die in der Tast nicht zu sein; nirgendwo wird vor denen gewarnt ;). löschen -- Hgulf 12:38, 25. Nov 2005 (CET)
- http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Satanismus&action=history --n-e-r-g-a-l 12:43, 25. Nov 2005 (CET)
Reine Selbstdarstellung - allerdings ohne Inhalt. "40 Bücher zu Fragen der Zeit und des Menschen" - genauso bunt ist diese pure Auflistung. Lorem ipsum 12:51, 25. Nov 2005 (CET)
Er ist Autor und hat Bücher veröffentlicht. Damit ist er relevant. Dieser Artikel ist ein Fall für die QS und keine Löschkandidat. behalten --FNORD 13:13, 25. Nov 2005 (CET)
- Bin der selben Meinung. Artikel NPOV-gerecht wikifizieren und Behalten. Siehe auch die Bücherliste in der DBB http://dispatch.opac.ddb.de/DB=4.1/SET=4/TTL=1/REL?PPN=108972933 --Melly42 13:15, 25. Nov 2005 (CET)
- In die QS eingetragen.--Erichs Rache 13:30, 25. Nov 2005 (CET)
siehe Position 29 >>> das ist die PR Agentur, deren Mitinhaber Kurt E. Becker ist. Von derselben IP eingestellt. Lorem ipsum 14:04, 25. Nov 2005 (CET)
Irgendeine Grund für einen Eintrag in ein Enzyklopädie des seit einem bestehenden Veranstaltunsgzentrums vermag ich nicht zu entdecken --Finanzer 13:34, 25. Nov 2005 (CET)
Nun, der Kunstpark Ost hat es auch in die Wikipedia geschafft, die Kultfabrik als direkter Nachfolger hat da für mich auch eine Daseinsberechtigung. Habe mal die Größe des Geländes übertragen, vielleicht trägt diese Angabe ja zur Klärung der R-Frage bei. behalten --Fight 13:58, 25. Nov 2005 (CET)
- lieber die Kultfabrik schließen, aber den Artikel behalten. :) --Wranzl 13:59, 25. Nov 2005 (CET)
- Naja der Kunstpark Ost ist auch nicht besser. Beide Artikel sind informationsarm und nichtssagend und zeigen nicht warum diese beiden in eine Enzyklopädie gehören. --Finanzer 14:09, 25. Nov 2005 (CET)
So ist das kein Artikel. --ST ○ 13:39, 25. Nov 2005 (CET)
Werbung. --ST ○ 13:42, 25. Nov 2005 (CET)
Werbung bitte entsorgen --Gunter Krebs Δ 13:57, 25. Nov 2005 (CET)
- Als Kommunikationsprofis sollten die eigentlich wissen, dass das so nicht funktioniert. löschen. --Zinnmann d 13:58, 25. Nov 2005 (CET)
- Entweder Eigenwerbung oder URV von hier [[2]], löschen --Kobako 14:09, 25. Nov 2005 (CET)
Relevanz dieser Band wird aus dem Artikel nicht ersichtlich --Finanzer 13:48, 25. Nov 2005 (CET)
Mal wieder ein Fall von: schlechter Artikel über relevante Band. Habe mal ein paar Kleinigkeiten aus en: ergänzt. Relevanz sollte jetzt belegt sein. behalten --Fight 14:09, 25. Nov 2005 (CET)
Ich bin aus dem Artikel nicht sehr schlau geworden. Wer kennt Herrn Wingral und weiß, ob er die Relevanzkriterien erfüllt? --Quirin Ξ 13:53, 25. Nov 2005 (CET)
WP ist kein Softwareführer, ist besser auf freeware.de oder so aufgehoben --Finanzer 13:57, 25. Nov 2005 (CET)
Aha ein ehemeliges Freizeitareal, warum das in eine Enzyklopädie gehört wird aber nicht klar. Es wird nicht mal klar was das besondere dran war, warum es ehemalig ist etc. etc. --Finanzer 14:10, 25. Nov 2005 (CET)
- Du bist aber kleinlich - reicht es Dir nicht, dass die Koordinaten drin stehen? ;) Der Einwurf einer IP überlebte irgendwie 11 Monate, jetzt nur noch 7 Tage. AN 14:16, 25. Nov 2005 (CET)
- So bin ich halt :-) --Finanzer 14:17, 25. Nov 2005 (CET)
- Behalten
- Ich verstehe nicht ganz, was der lückenhafte Artikel (valider Stub) auf der Löschdisku zu suchen hat, dafür gibt es die QS und andere Instrumente (das müßte man als Admin doch eigentl. wissen).
- Was ich auch nicht verstehe, ist warum Finanzer, ein ausgewiesener Kundiger auf dem Gebiet der Geschichte so argumentiert (natürlich gehören auch Ortschaften und Personen, die nicht mehr gegenwärtig sind, in eine Enzyklopädie). *staun* -- Matt1971 ♫ 14:23, 25. Nov 2005 (CET)
- Du hast den zweiten Satz auch gelesen? --Finanzer 14:28, 25. Nov 2005 (CET)
Blick in die Kristallkugel oder Comming attractions... Wenn Film im Kino dann wiederkommen. löschen --Jackalope 14:16, 25. Nov 2005 (CET)
Was ist das? --ST ○ 14:21, 25. Nov 2005 (CET)
SLA gestellt --Meleagros 14:22, 25. Nov 2005 (CET)