Zum Inhalt springen

Saale

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. November 2005 um 22:26 Uhr durch 80.137.194.15 (Diskussion) (Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Bild
Saaletal bei Hof
Daten
Lage: In Deutschland
Länge: 413 km
Quelle: Bei Zell im Fichtelgebirge (728 m ü. NN)
Mündung: Bei Barby in die Elbe (49,5 m ü. NN)
Wichtige Nebenflüsse: Weiße Elster, Unstrut, Ilm, Bode
Größere Städte am Fluss: Hof (Bayern), Jena, Halle (Saale)
Befahrbarkeit
Von der Mündung bis Halle-Trotha
Saalequelle

Die Saale, auch Sächsische Saale, ist ein Fluss in Oberfranken/Bayern, Thüringen und Sachsen-Anhalt. Sie ist nach der Moldau der zweitlängste Nebenfluss der Elbe.

Geografie

Die Gesamtlänge wurde durch Begradigungen im Rahmen des Wasserstraßenausbaues Elbe/Saale in den Jahren 1933 bis 1942 von 427 km auf rund 413 km verkürzt. Der damals begonnene Bau des für die Fluss-Schifffahrt gedachten Elster-Saale-Kanals, der bis nach Leipzig führen sollte, wird nie vollendet.

Verlauf

Die Saale entspringt am Waldstein im Fichtelgebirge bei Münchberg.

Datei:Karte Saale und Mulde.gif
Lage der Saale

Der Oberlauf der Saale zwischen Münchberg und Hof ist noch ziemlich gemächlich. Dann verläuft der Fluss quer durch das Thüringer Schiefergebirge und berührt Saalfeld, Rudolstadt und Jena.

An ihrem Mittellauf ist die Saale mehrfach angestaut, die größten Stauseen einer fünfstufigen Kaskade sind der Hohenwarte- und der Bleiloch-Stausee.

Der Unterlauf verläuft in einer flachen Landschaft durch die Städte Weißenfels, Bad Dürrenberg, Merseburg, Halle (Saale), (südlich von Halle liegen die ökologisch wertvollen Saaleauen, im halleschen Stadtgebiet mehrere Inseln und Felsen am Ufer - Klausberge, Kröllwitzer Felsen, u.a. der Giebichenstein mit der gleichnamigen Burgruine) unterhalb von Halle passiert die Saale die Steilufer der Brachwitzer Alpen, Wettin, die Rothenburger Porphyrfelsen und Bernburg.

Die Saale mündet bei Barby in die Elbe.

Stauseen an der Saale

Am Oberlauf der Saale liegen in dieser Reihenfolge folgende Stauseen:

Nebenflüsse

Orte entlang der Saale

Bayern

Thüringen

Sachsen-Anhalt

Sehenswürdigkeiten und Bauwerke

An der Saale mit ihrem Nebenfluss Unstrut liegt das Weinbaugebiet Saale-Unstrut. Entlang des Flusses verläuft der (vor allem im Ober- und Mittellauf radtouristisch anspruchsvolle) Fernradweg Saale-Radweg. Die Saale fließt an den Dornburger Schlössern, der Burg Saaleck, der Rudelsburg und Bad Kösen mit seinem Gradierwerk vorbei.

Wirtschaft

Bedeutung als Verkehrsweg

Ab Halle-Trotha ist die Saale schiffbar. Eine EU-Norm-gerechte Kanalisierung des Unterlaufs ist geplant (Saale-Kanal), stößt aber auf Widerstand durch Umweltschutzgruppen: Weder ließe sich diese Investition mit dem derzeitigen Güteraufkommen rechtfertigen noch sei der Ausbau verkehrstechnisch sinnvoll ohne einen Ausbau der vorgeschalteten Elbe.


Die Via Regia folgt streckenweise dem Lauf der Saale.

Siehe auch

Vorlage:Navigationsleiste Bundeswasserstraßen