Wikipedia:Löschkandidaten/23. November 2005
22. November | 23. November | 24. November |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Roland Ris (erl. überarbeitet)
SLA auf Empfehlung von Admin Pelz in einen Löschantrag umgewandelt.
Kein ersthafter Beitrag Nol Aders (übertragen von --Pelz 01:06, 23. Nov 2005 (CET))
Nunja, Artikel umändern und ausbauen und dann behalten. Relevanz: 1) Mind. 3 Buchveröffentlichungen (siehe Amazon.de), 2) Professor und 3) einen recht spektakulären Auftritt bei TV-Total. --Melly42 01:19, 23. Nov 2005 (CET)
- Aber muss er deswegen gleich auch eine [[Kategorie:Malediktologe|eigene Kategorie]] bekommen? --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 01:28, 23. Nov 2005 (CET)
- nun ein gültiger Stub, den Malediktologen habe ich aber rausgenommen--Zaphiro 02:02, 23. Nov 2005 (CET)
- Aber muss er deswegen gleich auch eine [[Kategorie:Malediktologe|eigene Kategorie]] bekommen? --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 01:28, 23. Nov 2005 (CET)
- Unter ethsearch.ethz.ch steht "R.R. war 1976–2004 Ordinarius für deutsche Sprache und Literatur" — das hatte ich übersehen, das gäbe immerhin schon fast ein Stub, wenn man es noch mit dem Geburtsjahr und ein paar von seinen Publikationen ergänzen würde. Das wäre dann aber ein Stub ganz anderen Inhalts als was bisher dasteht ... So gesehen bestehe ich nicht auf dem Löschantrag — Nol Aders 02:07, 23. Nov 2005 (CET)
Dann nimm bitte den Löschbaustein selbst aus dem Artikel und schreibe hier drüber in die Überschrift "erledigt, bleibt". --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 02:19, 23. Nov 2005 (CET)
- Ich mach das jetzt mal--Zaphiro 03:37, 23. Nov 2005 (CET)
- Danke. — Nol Aders 03:48, 23. Nov 2005 (CET)
Biodots (gelöscht)
Wurde einmal wegen URV gelöscht. Nun ein paar Wörter gelöscht und wieder drin. Außerdem scheint es mir kein Ezyklopädieartikel zu sein. Eher eine Werbeseite. --Icwiener 03:36, 23. Nov 2005 (CET)
- schon wegen der ®s löschen, lesen verweigere ich, Schröpfi® will wohl schröpfen, Werbung--Zaphiro 03:55, 23. Nov 2005 (CET)
Das ist Werbung pur und "fast" URV: SLA-fähig. Habe mal einen gestellt. --He3nry 07:25, 23. Nov 2005 (CET)
Und weg der URV-Spam. ((ó)) Käffchen?!? 07:10, 23. Nov 2005 (CET)
was bitte hat diese Liste für einen Sinn? Mir erschliesst er sich nicht... --gunny Rede! 06:18, 23. Nov 2005 (CET)
- Wikipedia ist kein Stadtplan-Index, und dann auch noch ohne den obligatorischen Quadranten ... Löschen. --He3nry 06:49, 23. Nov 2005 (CET)
- Und warum eine dieser vielen Straßen sogar einen roten Link hat, ist völlig rätselhaft. Zudem ist das Lemma falsch geschrieben. Löschen. -Gerdthiele 07:15, 23. Nov 2005 (CET)
- also die strasse mit dem roten link ist die Mariahilfer Strasse - die verdient schon nen artikel in der wikipedia... ist eine der größten und wichtigsten "einkaufsmeilen" wiens, entlang der strasse stehen ein paar interessante kirchen, sie verbindet die hofburg mit dem westbahnhof - d.h. der großteil der touristen geht irgendwann mal diese strasse lang... naja - die relevanz der liste selbst bleibt allerdings fraglich... wenn wir hier mal ne liste mit den strassen im 6ten bezirk haben, wirds nicht lang dauern, bis irgendwer auch listen für die restlichen 22 bezirke anlegt...--Moneo 11:53, 23. Nov 2005 (CET)
- Und warum eine dieser vielen Straßen sogar einen roten Link hat, ist völlig rätselhaft. Zudem ist das Lemma falsch geschrieben. Löschen. -Gerdthiele 07:15, 23. Nov 2005 (CET)
Sorry, Ich war wohl etwas voreilig mit dem online stellen. Bitte entweder Schnelllöschen oder noch etwas abwarten. Ich will alle mir bekannten Strassennamen dorthin linken und mit einer Kurzbeschreibung versehen (habe damit schon begonnen).
- Sicherlich keine enzyklopädische Relevanz. Bitte schnell löschen, bevor der Nutzer ohne Unterschrift anfängt, über alle Straßen etwas zu schreiben. --MacPac Talk 07:59, 23. Nov 2005 (CET)
Wie wäre es noch mit den Straßennamen von Wanne-Eickel oder Buxtehude :-)???
Listen mit Straßennamen wurden in der WP bereits angelegt, ihre Löschung diskutiert, und sie wurden behalten. Darauf weise ich zur Abkürzung der Diskussion hin. Persönlich bin ich für solche Auswüchse der Listomanie nicht zu begeistern. Die roten Links sollten aber in jedem Fall raus - gute Straßenartikel sind bislang Einzelfälle und nicht für jede Straße ist ein solcher zu erwarten. --Superbass 09:22, 23. Nov 2005 (CET)
- behalten - Es gibt bereits etliche solcher Listen, die alle hier bei den Löschkandidaten waren unds alle behalten wurden. Ich kann mich an Stralsund erinnern und mache es so Ralf
09:32, 23. Nov 2005 (CET)
Löschen - völlig nichtssagend und unbrauchbar. Namen aus einem Stadtplan abtippen kann ich auch; doch was nützt mir die Liste ohne Stadtplan? --Voyager 14:12, 23. Nov 2005 (CET)
behalten - halte solche Listen für sinnvoll. Vorallem wenn man betrachtet wie sich das in Zukunft entwickelt. ACP 14:11, 23. Nov 2005 (CET)
- Und was genau soll sich in Zukunft entwickeln? --Voyager 14:42, 23. Nov 2005 (CET)
Theoriefindung. -- Juesch 08:39, 23. Nov 2005 (CET)
Von wegen! Das ist seit langen bekannt. Es gibt immerhin über 600 google treffer. Die Theorie wird seit Jahren in den Hemi-Synch und "Brainlight" Geräten genutzt. behalten FreddyE 09:24, 23. Nov 2005 (CET)
- Sooo viele google-Treffer [1] sind's auch wieder nicht. Offenbar ein buzzword aus Esoterikerkreisen; alles andere als eine wissenschaftliche "Theorie". --Juesch 09:14, 23. Nov 2005 (CET)
Wenn mans so in google eingibt: Hemisphären synchronisation -wikipedia kommt man auf 797 Treffer. Wissenschaftliche Forschungsprojekte gibts auch: [2] und die Uni-Marburg kann wohl als seriös angesehen werden. FreddyE 09:24, 23. Nov 2005 (CET)
- löschen - und neu einstellen, wenn es im Pschyrembel steht - kein gesichertes medizinisch- wissenschsftliches Wissen. Ralf
09:35, 23. Nov 2005 (CET)
- selbstverständlich sind wir viel besser als der Pschyrembel. Entweder die Behauptungen mit Quellen belegen oder eindeutig als unbewiesene Behauptungen darstellen, wobei in letzterem Falle zu klären wäre, ob es sich um eine Privattheorie oder etwas breiter Diskutiertes handelt. -- Toolittle 09:58, 23. Nov 2005 (CET)
- ich komme auf 200 Google-Treffer, was aber kein relevantes Argument ist: relevanter ist, dass es sich um eine parawissenschaftliche Theorienbildung handelt, die keineswegs dadurch als wissenschaftlich geadelt wird, dass auch 1 (eine) Augenärztin diesen Begriff in einem Forschungsprojekt benutzt. löschen. --Gerbil 10:17, 23. Nov 2005 (CET)
International Brotherhood of Magicians (erledigt, bleibt)
Wenn ich den Gegenstand des Artikels erfassen könnte, dann könnte ich auch ein Urteil hinsichtlich der Relevanz abgeben. So ist nicht mal das Thema des Aufsatzes ersichtlich und sowas ist definitiv kein Enzyklopädieartikel. --((ó)) Käffchen?!? 09:46, 23. Nov 2005 (CET)
- löschen - sehe ich genauso Ralf
09:53, 23. Nov 2005 (CET)
- hier fehlen die Angaben, wer sich da zu welchem Zweck zusammengeschlossen hat. [3] -- Toolittle 10:00, 23. Nov 2005 (CET)
Ich war mal auf der Homepage und habe den Artikel leicht aufgebohrt. Da kann man wohl noch mehr schreiben, aber für einen Stub sollte es IMO jetzt reichen. Ein Verband, der David Copperfield und Siegfried & Roy zu seinen Mitgliledern zählt, ist mit Sicherheit relevant genug. Grüße --Idler ∀ 10:18, 23. Nov 2005 (CET)
- Der Löschgrund ist wegen der Überarbeitungen entfallen. Ich denke Relevanz ist gegeben, da der Verein der größte seiner Art zu sein scheint. Merci und erledigt bleibt. ((ó)) Käffchen?!? 12:01, 23. Nov 2005 (CET)
Der Artikel erwähnt nicht mit einem Wort WAS hier eigentlich beschrieben wird, sondern ergeht sich direkt in zusammenhanglosen Details. Ist das eine Maschine, ein Computer, ein Algorythmnus oder schlicht schwarze Magie?!? So ist das nix. --((ó)) Käffchen?!? 09:48, 23. Nov 2005 (CET)
- löschen - es sei denn, daß sich in 7 Tagen jemand findet, der ES kennt und verständlich formuliert. Ralf
09:54, 23. Nov 2005 (CET)
Hier wurde in der QS erfolglos versucht das verständlich zu erklären. QS hat nix gebracht, also LA. Begründung: unverständlich und somit kein Nutzen für den Leser.+# --((ó)) Käffchen?!? 10:18, 23. Nov 2005 (CET)
- Was ist daran unverständlich? Wie wäre es damit, folgenden Satz als zweiten Satz einzufügen: Sie gibt an, welcher Anteil der Ausgangssubstanzen zum Zeitpunkt der Bestimmung bereits reagiert hat. Würde dir das als Erklärung reichen? Die Formel unten bezieht sich streng genommen schon nicht mehr auf die Reaktionslaufzahl selbst, sondern mit ihr wird das noch bestehende Potential an Ausgangssubstanzen für die weitere Reaktion bestimmt. Wenn eine Oma hier an Grenzen stößt, macht das nichts. --h-stt 11:04, 23. Nov 2005 (CET)
- Es wäre ein Anfang, gute Idee, und noch ist Oma das Maß an dem sich Artikel messen müssen. Das finde ich auch gut so, sonst würden sich die Autoren gar keine Mühe mehr geben und nur noch wirres Fachchinesisch brabbeln. Gerade die verständliche Einleitung ist aber die hohe Kunst... ((ó)) Käffchen?!? 11:53, 23. Nov 2005 (CET)
Meiner Meinung nach ist der Artikel schlichtweg falsch, da die Reaktionslaufzahl lediglich stets positive Werte annimmt, aber nicht zwischen 0 und 1 liegen muss. Definiertist sie als Änderung der Stoffmenge bezogen auf den stöchiometrischen Koeffizienten der entsprechenden Komponente. Was du meinst ist sicher der Umsatzgrad einer Reaktion.Dieser liegt stets zwischen 0 und 1!!! Gruß seb
Braucht man sowas? --Hydro 10:31, 23. Nov 2005 (CET)
- Siehe Hilfe:Computerbabel. Bitte Grundsatdiskussionen vermeiden. --zerofoks 10:37, 23. Nov 2005 (CET)
- Dem gibt es nichts hinzuzufügen. löschen. --Wiggum 11:29, 23. Nov 2005 (CET)
- Ich füge doch hinzu: Wieso nicht etwa eine Kategorie:Kenntnis Frauen? Schaffe ich nach 10 Jahren Ehe zur KF-4 oder nur KF-3? ;) AN 11:35, 23. Nov 2005 (CET)
- Wozu gibt es dann Wikipedia:Babel? Man könnte ja genausogut sagen, es würden alle Artikel hier in Deutsch geschrieben... Aber wie gesagt: Grundsatzdiskussion! Hier geht es um die spezielle Kategorie:Kenntnis cpp. Wenn jemand das gesamte Projekt löschen will, dann soll dafür ein eigener LA gestellt werden --zerofoks 11:41, 23. Nov 2005 (CET)
- Gut, meinetwegen keine Grundsatzdiskussion, aber erklär es mir/uns doch mal kurz: Wozu soll das denn gut sein? Das ist doch nur ein Rumprotzen mir hier völlig irrelevanten Fähigkeiten. Es gibt doch auch keine Kategorien "Kann sehr weit springen" oder "Kocht lecker Marmelade". --Hydro 11:59, 23. Nov 2005 (CET)
- Es gibt diverse Wikipedias, mit den man auch öfters Kontakte hat (BTW: Die letzten InterWikis habe ich vor ca. 10 Minuten gesetzt). Eine C++Pedia ist mir allerdings unbekannt. AN 12:12, 23. Nov 2005 (CET)
- Völlig klar! Ich meinte ja auch das Hilfe:Computerbabel und nicht das Wikipedia:Babel. --Hydro 12:30, 23. Nov 2005 (CET)
- > Wozu soll das denn gut sein?
- Überall da, wo jemand Hilfe in Sachfragen zu genannten Themenfeldern braucht. Genau dazu ist ja auch die Babel-Vorlage da (und nicht etwa nur, um den internationalen WP-Kulturaustausch zu fördern). Außerdem gibt es wesentlich sinnlosere Vorlagen, wie unten schon von FritzG angemerkt. Warum sollte es wichtiger sein, woher ein Benutzer stammt (oder ob er Firefox benutzt), als die Programmiersprachen, die er spricht? --Asthma 12:26, 23. Nov 2005 (CET)
- Diese Kategorie trägt nichts, aber auch garnichts, zur Erleichterung der Arbeit an einer Enzyklopädie (um deren Erstellung es geht) bei. Sie ist somit hinsichtlich des Zieles, welches wir verfolgen überflüssig -> löschen. (Btw: Ich als Frauenversteher habe sicher KF-10 oder so. *ggg*) ((ó)) Käffchen?!? 11:51, 23. Nov 2005 (CET)
- Ich erinnere mich an ein inzwischen gelöschtes (???? ich finde es nicht mehr) Meinungsbild zu Benutzer-aus-Vorlagen, das damals nichts ergeben hat, außer daß sowas den meisten Benutzern sch...egal ist. Dies würde ich auch auf die Programmiersprachen-Kategorien anwenden, denn "Benutzer beherrscht {Programmiersprache X}" ist sicher nicht weniger sinnvoll als "Benutzer aus {Kaff X}" oder "Benutzer gehört der {Glaubensrichtung X} an". Neutral --FritzG 12:22, 23. Nov 2005 (CET)
- Naja, "Benutzer aus {Kaff X}" geht ja jeden ein bisschen was an, weil jeder irgendwo wohnt. Programmieren tun aber nur wenige. --Hydro 13:04, 23. Nov 2005 (CET)
Ausuferndes Community-Spielzeug ohne Bezug zur Erstellung einer Enzyklopädie. Bitte auch Hilfe:Computerbabel löschen, die Argumentation lässt sich eins zu eins auf die anderen Vorlagen und Kategorien übertragen, einzelne Löschanträge sind nicht notwendig. --Kurt Jansson 13:12, 23. Nov 2005 (CET)
- Siehe bitte auch unten zu Hilfe:Computerbabel. ((ó)) Käffchen?!? 13:19, 23. Nov 2005 (CET)
- *kopfschüttel*, was kommt bei den Spielereien als nächstes? Eine Kategorie:Kenntnis Fußball wäre möglicher sinnvoll - das würde uns im nächsten Jahr sicherlich viele unnötige Diskussionen ersparen, auch eine Kategorie:Kenntnis Wikipedia wäre in vielen Fällen sehr hilfreich ;-) löschen, da für dieses Projekt nicht wesentlich -- srb ♋ 13:29, 23. Nov 2005 (CET)
- löschen - Zum Erstzellen der Enzyklopädie völlig unwichtig, Null Relevanz -- Ralf
14:05, 23. Nov 2005 (CET)
Auf deutsch nennt man das Ertränken. Brauchen wir dafür wirklich ein hippes engl. Lemma? -- Zinnmann d 11:03, 23. Nov 2005 (CET)
- Ja. * Solange dies eine immernoch in Gebrauch befindliche Foltermethode ist, sollte dieser Begriff auch hier zu finden sein. Nach bestätigten Quellen wird auf diese Weise im Irak und auch in anderen Ländern durch die CIA mit dieser Methode gefoltert. Es besteht meiner Meinung nach auch ein Unterschied zwischen 'Ertränken' und 'Foltern'. Wenn das von John Kerry in den Senat eingebrachte Gesetz angenommen wird, werden wir noch öfter in den nächsten Wochen davon hören. Und dann sollte man den Begriff auch nachschlagen können. Thomas Prosi
- Nein. Brauchen wir nicht. Zumal, wenn man alles Unsinnige und Zweifelhafte entfernt, nur noch ein Wörterbucheintrag bleibt. --Icwiener 11:06, 23. Nov 2005 (CET)
- Warum richten keinen Redirect auf Ertränken ein?--Martin S. 11:09, 23. Nov 2005 (CET)
- Die Beschreibung im Artikel ist grob falsch, ich formuliere das mal so um, dass die Darstellung korrekt ist, ohne hier in der Wikipedia eine konkrete Folteranleitung zu veröffentlichen (wie es verschiedene Medien in den letzten Monaten gemacht haben). Das Lemma ist jedenfalls häufig in der Öffentlichkeit und erscheint mir relevant. --h-stt 11:33, 23. Nov 2005 (CET) PS: Die englischsprachigen Kollegen haben da weniger Bedenken und haben in mehreren Artikeln mehr oder minder ausführliche Beschreibungen der Technik veröffentlicht. Wie steht ihr in diesem Fall zu einem Interwiki-Link? Wollen wir das?
- Die Amis sind eine Folternation. Wie will man da überhaupt mit umgehen?
- Der Begriff ist hochaktuell, darf auf keinen Fall gelöscht werden und sollte vielmehr ausgebaut werden.
[Artikel Spiegel Online|http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,386434,00.html](nicht signierter Beitrag von 194.231.230.35 (Diskussion) Asthma 12:20, 23. Nov 2005 (CET))
(oben stehender Beitrag ist nicht von mir, der Benutzer sollte lernen, seine Beiträge zu unterschreiben!)
Also, Wissen ist Wissen. Sofern es nicht illegal ist, es zur Verfügung zu stellen, sollte sich WP bei genügender Objektivität und Sachlichkeit keinen Zacken aus der Krone beißen. Aber das ist für die Löschdiskussion eher nebensächlich. --Asthma 12:15, 23. Nov 2005 (CET)
Der Artikel krankt daran, daß das Lemma nicht wirklich erklärt wird. Da der LA falsch begründet ist, neutral. --FritzG 12:34, 23. Nov 2005 (CET)
- Ich wurde angesprochen, den InterWiki en: rauszunehmen, was ich für absurd halte. Die en:WP hat sogar eine en:Category:Torture und sogar extra Torture-Stubs. "Die Amis sind eine Folternation" stimmt allerdings nicht: Der von mir gelesene Torture-Stub en:Foot roasting beschreibt eine Technik aus antikem Rom und Spanien! AN 12:52, 23. Nov 2005 (CET)
Waterboarding ist nicht dasselbe wie Ertränken. Und diese Foltermethode wurde bereits vor hunderten von Jahren von der spanischen Inquisition eingesetzt und ist keine Erfindung der CIA. Der Artikel erklärt gar nichts und kann meiner Meinung nach gelöscht werden ohne befürchten zu müssen das dadurch Information verloren geht. Warum der Artikel einen englischen Titel braucht ist mir auch vollkommen unklar. Der Titel des Lemmas sollte "Wasserfolter" sein. Das ist der deutsche Name für Waterboarding. Also brauchen wir hier keinen redirect sondern einfach nur -> löschen --FNORD 13:13, 23. Nov 2005 (CET)
- Nein, Waterboarding ist nur eine Unterform von Wasserfolter, siehe dazu auch englischen Artikel über Wasserfolter. Der für die LK relevante Artikel ist im übrigen jetzt ein gültiger Stub. Behalten --Asthma 13:19, 23. Nov 2005 (CET)
- Es mag eine Unterform der Wasserfolter sein. Aber ist es sinnvoll, nur weil aktuell in den Medien der engl. Begriff öfter auftaucht, ein eigenes Lemma dafür einzurichten. Jemandem wiederholt den Kopf unter Wasser zu halten bis er redet - das ist weder eine Erfindung der CIA noch heißt das Ding im deutschsprachigen Raum Waterboarding. Es ist und bleibt (eine Variante der) Wasserfolter. --Zinnmann d 13:36, 23. Nov 2005 (CET)
- Zwecks besserem Lemma könnte man ja mal beim BND nachfragen. Bis es etwas besseres gibt, sollte es am Platz bleiben, wo es ist, weil Wasserfolter etwas anderes ist und eine Verschiebung dorthin nur einen Sinn machen würde, wenn mal jemand einen Artikel zur Wasserfolter schreiben und dort dann dies Waterboarding (oder wie auch immer) abhandeln würde. --Asthma 14:00, 23. Nov 2005 (CET)
- Der Artikel sollte drin bleiben. Nicht alle können perfekt englisch (um die englische Wikipedia zu lesen). Außerdem ist der Artikelinhalt von "Ertränken" und "Waterboarding" grob verschieden. Ich persönlich habe den Artikel (nur) über das Stichwort "Waterboarding" gefunden. Wer weiß, daß es sich dabei um "Wasserfolter" handelt, braucht den Artikel nicht. Fazit: Dem Löschantrag darf nicht stattgegeben werden, wenn die Wikipedia-Benutzbarkeit weiter erhöht werden soll. Thomas, 23. Nov. 2005, 13:49.
- löschen - nein, wir brauchen kein hippes engl. Lemma! Ralf
13:57, 23. Nov 2005 (CET)
- Dann schlag ein besseres vor. --Asthma 14:01, 23. Nov 2005 (CET)
- Die von dir genannten Lemmata beschreiben nicht das, was hier zur Diskussion steht. --Asthma 15:00, 23. Nov 2005 (CET)
"Wasserfolter" ist der richtige Namen für das Lemma. Waterboarding kann als Absatz in dieses Lemma eingearbeitet werden und benötigt kein eigenes. Und schon gar nicht in Englisch. Nur weil die DPA zu faul war einen englischen Zeitungsartikel richtig zu übersetzten heisst das noch lange nicht das dadurch ein neuer allgemein anerkannter Anglizismus geschaffen wird der sofort unreflektiert in die Wikipedia eingearbeitet werden muss. --FNORD 14:52, 23. Nov 2005 (CET)
- Naja, dann verschieb's halt und setze den Überarbeiten-Baustein rein (ich merke übrigens gerade, daß wir einen Artikel zu Chinesische Wasserfolter haben...). Also Redirect von Waterboarding nach Chinesische Wasserfolter? --Asthma 15:00, 23. Nov 2005 (CET)
- Nö, in dem Fall natürlich nach Chinese waterboarding. SCNR --Zinnmann d 15:05, 23. Nov 2005 (CET)
Angesicht der Vorgeschchte des Kreises oberbergisches Land, wage ich die Relevanz des ? Einwohner Ortsteils zu bezweifeln und denke, dass Marienheide reicht!--Martin S. 11:07, 23. Nov 2005 (CET)
- Behalten - der Systematik wegen. Und es stirbt keiner an diesem Artikel. --Fb78 ☼ 12:39, 23. Nov 2005 (CET)
Wirre vermischung von Kategorie und Liste. -- Zinnmann d 11:15, 23. Nov 2005 (CET)
Sorry Zinnmann, die Kategorie:Insel (Island) besteht und ist richtig. Hier handelt es sich um eine unvollständige Liste isländischer Inseln, die auch noch nicht notwendig ist und gelöscht werden solte --Martin S. 12:28, 23. Nov 2005 (CET)
- Hmm, als ich das Lemma gelesen hatte, dachte ich zunächst, dass hier möglicherweise mal wieder eine spannende Liste gelöscht werden soll, aber diese Liste ist nicht spannend, sondern Schrott, den man Löschen sollte.--Berlin-Jurist 14:42, 23. Nov 2005 (CET)
Wenn nicht mehr hinter Heinz Werner Schimanko steckt als der Artikel es offenbart, dann ist der Artikel irrelevant. Ich entnehme dem Artikel nur, dass er ein paar Kneipen in Wien besaß. Macht ihn das schon relevant? --Agilbert 11:32, 23. Nov 2005 (CET)
- Der Hinweis auf die Seitenblicke im Artikel ist wichtig. Schimanko gehörte zu den schillerndsten B-Promis in Österreich und war zugleich als Self-made-Unternehmer anerkannt. Als Nicht-Östereicher spreche ich mich für seine Relevanz aus. --h-stt 11:58, 23. Nov 2005 (CET)
Sorry, in der Wiener Kneipenszene kenne ich mich nicht aus. Aber selbst wenn es "nicht irgendwelche" Kneipen waren - was macht den Besitzer von "besonderen" Kneipen so relevant? In jeder Stadt gibt es Szene-Kneipen - muss man deren Besitzer jetzt alle hier aufnehmen? Ebenso gibt es viele unrelevante Self-made-Unternehmer. Warum also ausgerechnet Schimanko hier aufnehmen? Könnte mir jemand erklären, warum Schimanko "der ungekrönte Nachtclub-König" war? --Agilbert 13:53, 23. Nov 2005 (CET)
den kennt in Wien jedes Kind - behalten ACP 14:28, 23. Nov 2005 (CET)
Behalten denn sonst müssten einige Artikel zu Unternehmern gelöscht werden, wenn so ein Maßstab angelegt wird: z.B. Ferdinand Piëch, Mirko Kovats, Karl Wlaschek, Friedrich Jahn u.v.a.
Behalten - Der Artikel wurde anständig verfasst, selbst für den Standard erscheint er eines Nachrufs würdig. Auch wenn sein Nachruhm in zehn Jahren außerhalb einiger Szene-Stadtführer verblasst sein sollte, ist er mir um einiges lieber als so manches Pornosternchen, dass hier Einzug feiern durfte. --Herrick 14:45, 23. Nov 2005 (CET)
Behalten - Schimanko ist aus den Medien, insbesondere den Seitenblicken bekannt und es kann auf keinen Fall schaden wenn man über diesen Mann etwas nachschlagen kann! Macki 14:55, 23. Nov 2005 (CET)
Brauch man das? --Hydro 11:36, 23. Nov 2005 (CET)
- Man könnte da vielleicht noch so Sachen wie TOEFL eintragen, k.A. Allerdings ist eine LA-Begründung wie "Brauch (Sic!) man das?" wenig hilfreich. --Asthma 12:01, 23. Nov 2005 (CET)
- Tjo, da tragen wir dann eine Kopie von Kategorie:Sprache und deren Unterkategorien ein oder wie? Alle diese Sprachen und Themen werden sicher an irgendeiner Hochschule behandelt und passen ergo prima in diese Kategorie. Sinn? Erschließt sich mir auch nicht. -> Löschen. ((ó)) Käffchen?!? 12:09, 23. Nov 2005 (CET)
- Der einzige Artikel ist ein Zertifikat. Der Kategorie-Titel ist daher irreführend (Chinesisch?). Eine Kategorie:Sprach-Zertifikat oder sowas wäre vielleicht sinnvoll, wenn es entsprechend genügend Artikel gibt. löschen --Don Serapio 14:52, 23. Nov 2005 (CET)
Steyr Mannlicher(offensichtlich schon wech
Pure Werbung--KV28 11:38, 23. Nov 2005 (CET)
- H3enry war so frei den Müll rauszutragen. ((ó)) Käffchen?!? 12:02, 23. Nov 2005 (CET)
Der Mann moderiert bei BBC2 die Drivetime mit so netten Rätseln wie der "mystery voice" und Hörerwünschen. Reicht das an Relevanz? --((ó)) Käffchen?!? 12:17, 23. Nov 2005 (CET)
- Also, über BBC 2 steht in dem Artikel ja gar nichts (kannst du ja nachtragen), dafür aber, daß er für BBC 1 moderiert hat, womit er mE die RK wuppt. --Asthma 12:33, 23. Nov 2005 (CET)
- Das mit BBC1 lies sich leider nirgends nachprüfen. Nur die Nachmittagssendung auf BBC2. ((ó)) Käffchen?!? 13:14, 23. Nov 2005 (CET)
- Google -> "Johnnie Walker"+"BBC 1" -> http://radio.about.com/library/blprofiles/blpro-jwalker.htm
- Reicht das? --Asthma 13:22, 23. Nov 2005 (CET)
- Das mit BBC1 lies sich leider nirgends nachprüfen. Nur die Nachmittagssendung auf BBC2. ((ó)) Käffchen?!? 13:14, 23. Nov 2005 (CET)
Und dann gibt es ja auch noch den englischen Artikel, den ich gerade eben mal im deutschen verlinkt habe. --Asthma 13:23, 23. Nov 2005 (CET)
- Jo, hast Du besser gesucht. Johnnie Walker + BBC brachte auf den ersten Seiten halt BBC2... trotzdem ist unser Artikel ziemlich sehr kurz... ((ó)) Käffchen?!? 13:53, 23. Nov 2005 (CET)
- Kürze ist aber (von Substubs abgesehen) kein Löschgrund, oder? Die restlichen Informationen aus en.WP könntest du ja mit deinem basic level of English ergänzen. --Asthma 13:56, 23. Nov 2005 (CET)
Relevanz nicht ersichtlich, völlig ungeeigneter Wikipediastil. anscheinend keine Veröffentlichung. Bearbeiter ist bescheit gesagt worden. Ich bin fast für Sla --Wranzl 12:39, 23. Nov 2005 (CET)
- Konkret: "Rannsteim ist meine Band, ich habe diese mit einem Freund aus Dresden zusammen gegründet. Unser Ziel ist es Freude zu verbreiten. (...)" – Sehr nobel! Deswegen zitiere ich es, damit wir uns alle auch nach der Löschung am Text erfreuen können. :)))) AN 12:45, 23. Nov 2005 (CET)
Bin auch eher für SLA, da hier gar keine Relevanz erkennbar ist. Ich hab auch ne Band. interessiert aber kein Schwein. :) --Icwiener 12:48, 23. Nov 2005 (CET)
- He, meine Band interessiert auch keinen! Was wir da wohl falsch machen? Vielleicht sollten wir jeder mal 'nen Wikiartik*16tons*
- Ok, Spaß beiseite: Keinerlei Relevanz gegeben, also löschen, gerne auch schnell. --Fight 12:57, 23. Nov 2005 (CET)
Erfüllt keine SLA-Kritieren, aber auch keine Relevanzkriterien, sollte daher so oder so gelöscht werden. --Asthma 13:01, 23. Nov 2005 (CET)
Das hat keinerlei Bezug zur Erstellung einer Enzyklopädie; es handelt sich um pure Spielerei. Siehe auch oben. (Ich bitte nach Entscheidung für die Löschung dieses Spielkkrams auch die entsprechenden Kategorien, Bausteine und das sonstige Geraffel mit zu entsorgen.) --((ó)) Käffchen?!? 13:19, 23. Nov 2005 (CET)
- Meine Worte, volle Zustimmung, bitte löschen. --Kurt Jansson 13:24, 23. Nov 2005 (CET)
- Sehe ich auch so. Bitte löschen. --Hydro 13:29, 23. Nov 2005 (CET)
Nicht löschen, sondern nach Wikipedia:Babel/andere Vorlagen und Benutzernamensräume retten. Offizieller Namensraumplatz tut sicher nicht not, aber es gibt bereits schon derart viele "Spielerei"-Vorlagen, die wesentlich sinnloser sind, daß es wohl niemanden stören sollte, wenn diese Vorlagen auf weniger offiziellem Namensraum erhalten bleiben. --Asthma 13:33, 23. Nov 2005 (CET)
- Doch, es würde stören. Man muss hier unterscheiden zwischen einer handvoll einzelner Scherz-Vorlagen und den ernstgemeinten Ansätzen dutzende Vorlagen zu einzelnen Themenbereichen zu erstellen. In welchem Namensraum diese dann geführt werden ist unerheblich, der Benutzernamensraum ist ein kein Freiraum für Wikipedia-ferne Spielerein, Wikipedia ist kein Webspaceprovider. --Kurt Jansson 13:54, 23. Nov 2005 (CET)
- Da magst du recht haben. Allerdings bestärkt mich das in meiner Ansicht, es müßte aus Gründen der Fairness auch ein LA gegen Wikipedia:Babel/Benutzer-aus-Vorlagen gestellt werden. Dickbauch, möchtest du das machen oder soll ich? --Asthma 14:10, 23. Nov 2005 (CET)
- löschen meine volle Zustimmung - Ralf
14:03, 23. Nov 2005 (CET)
Die Weiterleitung Regionalversammlung kann zu Missverständnissen führen. Daher ist sie zu löschen. Nicht nur in der hässlichsten Stadt Deutschlands ;-) gibt es eine Regionalversammlung. --134.100.32.208 13:27, 23. Nov 2005 (CET)
- stimmt, wenn müsste der begriff allgemein erklärt werden. so ist es falsch, löschen --Wranzl 13:51, 23. Nov 2005 (CET)
Eine kaputte Vorlage, die der Benutzer wohl auch nicht mehr zu reparieren gedenkt. Sinn? (Normalerweise lasse ich ja die Finger von Benutzerseiten, aber das ist derart sinnlos...) --((ó)) Käffchen?!? 13:30, 23. Nov 2005 (CET)
- Das halte ich ebenfalls für absolut sinnlos - aber sollten wir nicht lieber prinzipiell die Finger von den privaten Spielwiesen lassen? Sonst kann das auch mal nach hinten losgehen (*heul* bei dem habt ihr, warum nicht auch hier). Ich meine das, ohne ein konkretes Beispiel vor Augen zu haben... Ralf
14:29, 23. Nov 2005 (CET)
Das ist nach einem Vergleich mit der vom Autor Duti99 genannten Quelle (pdf) derartig fehlerbehaftet, dass mir ein Neuanfang sinnvoll erscheint. Die Quelle gibt leider keine vernünftigen Daten her. --jergen ? 13:31, 23. Nov 2005 (CET)
- Das sehe ich genauso. Mir sind 1-2 Fehler in 10-20 Sätzen peinlich, hier gibt es 2-3 pro Satz. AN 13:32, 23. Nov 2005 (CET)
- ... @ jergen: die Quelle gibt nicht einmal einen vernünftigen Bach her... Löschen --Balz 14:55, 23. Nov 2005 (CET)
Nicht jeder Bach ist derart wichtig, dass er einen eigenen Artikel verdient. Genau wie Innerer Fondlibach kann ich dieser Artikel in Dietikon eingebaut werden. --Voyager 13:54, 23. Nov 2005 (CET)
wenig Substanz, daher Löschen --Alma 13:40, 23. Nov 2005 (CET)
Bin dagegen, da für ein Verständnis der Fraktionskämpfe innerhalb der KPCh der 1980er Jahre ein Grundeinordnung (also z.B. gemeinsamer Hintergrund, Antriebskräfte usw.) von Nöten ist. In der modernen chinesischen Politik sind Beziehungen darüber hinaus immer noch extrem wichtig. Des weiteren ist dies ein anerkanntes Konzept innerhalb der Sinologie--Tebiehao 13:55,23. Nov 2005 (CET)
Hatte erst nen SLA drin, aber vielleicht kann man ja noch was draus machen, obwohl es schon einige Lemmas mit Aquazoos gibt.----Sallynase (so long) 13:43, 23. Nov 2005 (CET)
Der Artikel heißt Aquazoo Düsseldorf. Der Text hat aber damit nichts zu tun und ist reines Blabla, das für einen Neuanfang getrost entsorgt werden kann. --Xocolatl 13:51, 23. Nov 2005 (CET)
- Man kann etwas machen: Das Lemma bis 17 Uhr vom Geschwurbel befreien, dann schreibe ich min. 5-6 Sätze zum Thema, versprochen! Sonst mache ich etwas anderes, was Freude macht. Das Wühlen in den Abfällen macht keine Freude. AN 13:54, 23. Nov 2005 (CET)
Okay, dann bist du jetzt dran. Das ist nämlich überhaupt nicht mein Metier und mehr kann ich dazu net sagen:-). Viel Spaß AN, grüße----Sallynase (so long) 14:07, 23. Nov 2005 (CET)
- @Sallynase: Du hast es falsch verstanden. Ich meinte nicht, POV-OffTopic zu entfernen und den Rest zu lassen (denn es soll ja nicht um die Aquazoos allgemein gehen, sondern um Aquazoo Düsseldorf) - ich meinte einen schönen, roten Link, um anhand der Infos hier 5-6 Sätze zu schreiben. :)))) AN 14:10, 23. Nov 2005 (CET)
(BKonflikt)...Verstanden hab ich das schon, aber ich hab gedacht ich komm damit vielleicht durch;-)). Is doch schon mal ne nette Einleitung....*nethauen*----Sallynase (so long) 14:17, 23. Nov 2005 (CET)
- Oder gut, ich schreibe die Sätzchen unter Aquazoo-Löbbecke Museum (offizieller Name), dann kann man es verschieben oder einen Redirect machen. :)))) AN 14:15, 23. Nov 2005 (CET)
@ AN: Wo gehört denn da nun ein Bindestrich rein und wo nicht? Ich habe die verschiedensten Schreibungen gefunden. Wäre schön, wenn mein Link in Theodor Löbbecke (dort, glaube ich, mit der ultimativen Zahl an Bindestrichen) durch deinen Artikel blau würde, sprich, wenn wir die Schreibung in der "offiziellsten" Lesart vereinheitlichen könnten. --Xocolatl 15:03, 23. Nov 2005 (CET)
Der Mann macht seinen Job, aber überspringt er auch die Relevanzschwelle? Wenn ja, fehlen im Artikel biographische Daten und müsste die sprachliche Form geglättet werden. --Xocolatl 13:45, 23. Nov 2005 (CET)
"Er ist Filmmusik-Komponisten Martin Böttcher ist Martin Böttcher nicht verwandt, aber oberflächlich bekannt." Ja und. Wenig relevant --Alma 13:50, 23. Nov 2005 (CET)
Eine absolute Monarchie (auch: absolutistische Monarchie oder Absolutismus genannt) - jupp, und unter Absolutismus steht das ja auch alles schon. Oder irre ich da? --Asthma 14:23, 23. Nov 2005 (CET)
- Ich fand es auch etwas verwunderlich und ärgerlich, dass der Ersteller nicht stattdessen den Artikel Absolutismus erweitert hat. Die Inhalte sind dort allerdings nicht enthalten, deswegen wäre das eher ein Fall für die Vorlage:Doppeleintrag gewesen.
- grüße, Hoch auf einem Baum 14:41, 23. Nov 2005 (CET)
- Wenn jemand mag, kann das auch gerne als Doppeleintrag entsprechen eingetragen und der LA rausgenommen werden. Ich selber habe dazu gerade keinen Nerv. --Asthma 14:51, 23. Nov 2005 (CET)
Das ist kein Artikel, sondern eine Gebrauchsanleitung (mit Kategorie, die es nicht gibt). Sollte man das verschieben? Oder gleich löschen? --Asthma 14:25, 23. Nov 2005 (CET)
- oder einen SLA stellen? --Balz 14:46, 23. Nov 2005 (CET)
SLA in LA: Begründung war irrelevanz. von benutzer Sallynase, der Artikel ist zwar in saumäßiger Form. allerdings scheint von lokaler relevanz in Bern zu sein. --Wranzl 14:33, 23. Nov 2005 (CET)
Behalten: Artikel ist relevant, weil auch lokale Medien erwähnenswert sind, doch völlig ohne NPOV. Deshalb unbedingt ändern. --Pakeha 14:58, 23. Nov 2005 (CET)
Die Relevanz dieses Gerichts ist mit diesem Artikel nicht ersichtlich. Es gibt kein Alleinstellungsmerkmal und dieses Gericht unterscheidet sich kaum von irgendeinem anderen Bezirksgericht in der Schweiz. --Voyager 14:46, 23. Nov 2005 (CET)
- Löschen, Voyager hat recht. --Balz 14:50, 23. Nov 2005 (CET)