Wikipedia:Löschkandidaten/21. November 2005
20. November | 21. November | 22. November |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Das Konzept der Basalen Stimulation (erl.,SLA)
Einen Artikel "Basale Stimulation" gibt es bereits. Dieser Artikel hier ist ähnlich sinnfrei, wie ein möglicher Artikel "Der Sänger Michael Jackson". Und niemand sucht nach "Das Konzept der Basalen Stimulation" sondern nur nach "Basale Stimulation", es ist also auch keine Vereinfachung, um den Artikel zu finden. -- SRJ 16:02, 21. Nov 2005 (CET)
- Ich sehe jetzt einen Redirect. Ich würde das Lemma aber trotzdem löschen, weil es unsinnig ist. Genausogut könnte ich Redirects "Die Funktionsweise einer Dampflokomotive" oder "Die Lebensgeschichte von Albert Einstein" erstellen. --FritzG 18:15, 21. Nov 2005 (CET)
- Dafuer gibt es doch {{Löschen}}. Ich trags mal ein. Gruss --87.123.102.182 19:57, 21. Nov 2005 (CET)
Zusammenbau des Gottes (gelöscht, Lemma gesperrt)
Sinnlose maschinelle Übersetzung.--Thomas S. QS-Mach mit! 00:17, 21. Nov 2005 (CET)
- Da tut es auch ein SLA. Ich habe der Wirrness ein Ende gesetzt. Schon das Lemma ist Unfug. --Finanzer 00:42, 21. Nov 2005 (CET)
- Wurde jetzt schon zum dritten Mal gelöscht. Man sollte das unsinnige Lemma vielleicht mal sperren? Gestumblindi 01:27, 21. Nov 2005 (CET)
- Jep. Done. ((ó)) Käffchen?!? 12:50, 21. Nov 2005 (CET)
Ich kenne mich mit der Thematik nicht aus, deshalb auf diesem Weg: Wird in en: im Waschbrett-Artikel abgehandelt (Zitat daraus: The frottoir is also called a Cajun or Zydeco rub-board vest and is a late 20th century variation on the washboard, designed specifically for musical use.) Wäre nicht auch auf de: ein Einbau in den (noch sehr dürftigen) Waschbrett-Artikel sinnvoll? -- srb ♋ 00:13, 21. Nov 2005 (CET)
Unter diesem Begriff hab ich von dem Perkussionsinstrument noch nichts gehört (und ich kenne mich als Hobby-Trommler so ein klein wenig damit aus). Auch stimmt die Stilbegrenzung im Artikel nicht. Lässt sich eigentlich alles gut im Waschbrett Artikel einbauen (auch dort wird nur auf wenige Stile eingegangen). Also: Infos übernehmen und löschen. --Fight 12:53, 21. Nov 2005 (CET)
- So, habe die Infos von Frottoir in Waschbrett eingearbeitet und noch etwas ergänzt. --Fight 13:10, 21. Nov 2005 (CET)
Dies ist eine Weiterleitung aus dem Artikelnamensraum in den Portalnamensraum. Das Fass wurde zwar mit den Weiterleitungen der Wikipedia:Abkürzungen ("WP:..." ) geöffnet, sollte aber IMHO nicht noch weiter aufgemacht werden. --Rax dis 01:08, 21. Nov 2005 (CET)
- Jedenfalls nicht ohne Meinungsbild. Löschen. --84.155.233.130 01:23, 21. Nov 2005 (CET)
- Ja, aber nichts gegen die WP:-Kürzungen, sollen wir uns denn die Finger wund tippen? Es gibt noch viel zu wenig davon.--Löschfix 03:43, 21. Nov 2005 (CET)
Maltesische Küche (LA zurückgezogen, erledigt)
Der Artikel würde im derzeitigen Umfang problemlos in Malta passen, zumal dort die Küche keinerlei Erwähnung findet. --Addicks 03:09, 21. Nov 2005 (CET)
- Lieber wäre mir ein Verweis vom Hauptartikel Malta auf den Artikel, denn mittelfristig kann der Artikel über die Nationalküche schön ausgebaut werden, so dass leicht ein Ungleichgewicht ensteht, wenn er in Malta zu stehen kommt. Verfasser
- Wenn überhaupt behalten dann bitte als Maltesische Küche.--Janneman 06:59, 21. Nov 2005 (CET)
- Könnte man behalten, alleine schon, um die ganzen Stubs und Substubs von 172.176.205.160 dort zu vereinen. --zerofoks 10:38, 21. Nov 2005 (CET)
- [Landesküche XY ]] ist Üblich auch kat:landesküche XY Behalten StillesGrinsen 10:53, 21. Nov 2005 (CET)
- behalten, kann ja noch wachsen, besonders die maltesische Witwensuppe finde ich als angenehme Abwechslung zur landesüblichen bzw. europäischen Rentenregelung oder der bereits obsoleten indischen Witwenverbrennung. Ilja • 13:28, 21. Nov 2005 (CET)
- Unter dem neuen Lemma, das in der Namengebung anderen Artikeln der Kategorie:Landesküche entspricht, behalten und die Witwensuppe und ähnliche 1-Satz-Informationen dort einbauen. --Lyzzy 15:10, 21. Nov 2005 (CET)
Ausbauen, z.B. um diverse Karnickelgerichte, behalten. --Mghamburg 20:24, 21. Nov 2005 (CET)
- Darauf bauend, dass noch jemand was zu den Karnickelgerichten und zum beliebten englischen Frühstück in den Artikel schreibt (wäre bei mir ziemlich POV) und den Artikel vielleicht noch bei Malta verlinkt, habe ich zwei der Stubs der IP (s.o.) integriert, etwas formatiert und den LA zurückgezogen. --Addicks 21:58, 21. Nov 2005 (CET)
Offenbar ist diese Seite bereits vorhanden, siehe Beifußblättriges Traubenkraut, dennoch ist in dem Fall eine Löschdiskussion erforderlich, Schnelllöschen ist nicht angebracht weil der Autor lauthals protestiert --Matthias Pester Disk. (Matze6587) 03:28, 21. Nov 2005 (CET)
- da die zusätzlichen Infos durch Benutzer:BotBln bereits in Beifußblättriges Traubenkraut eingebracht wurden, kann es schnellgelöscht werden--Zaphiro 03:32, 21. Nov 2005 (CET)
- Unter dem Namen Traubenkräuter könnte solch ein Artikel ohnehin nicht stehen weil (siehe Portal:Lebewesen) die Mehrzahl immer für Gattungen verwendet wird und der Artikel behandelt ja einen teilaspekt einer Art. Und so bösartig wie der ursprüngliche Verfasser sich da äussert und den löschantrag einfach entfernt sowas geht ja gar nicht. --BotBln 03:43, 21. Nov 2005 (CET)
Es ist eine Schweinerei dass Beiträge gestohlen werden!! Wie gesagt. Unter dem Thema Traubenkräuter war kein Eintrag und ich wollte dieses WICHTIGE Thema als Einführung benutzen! Aber.....jemand anders klaut MEINE Idee und löscht MICH! Das bedeutet Krieg. Ich werde es sicher nicht auf mir sitzen lassen. Schliesslich schreibe ich einen Vortrag und eine Abhandlung über dieses Thema! Jeder der Heuschnupfen hat und so geplagt ist wie ich wird mir danken!
Phil
- Falls man sowas auch hier mal äußern darf: Erst all die anmutigen Vandalierereien samt Beleidigungen, siehe [1], dann alle Diskussionsbeiträge, die vorher hier standen löschen, dann noch der Begriff "Krieg" - ich bin noch nicht lange regelmäßig auf WP, und vielleicht bin ich zu wenig gewöhnt, aber wenn ich das sehe, denke ich, dass so etwas noch eher ein Fall für eine Vandalensperrung als für irgendeine Löschung ist; würde vielleicht einer Minimalkultiviertheit und der Wikiquette förderlich sein... :( -- 87.193.6.54 04:30, 21. Nov 2005 (CET)
- 100% ack. Sperrung beantragt. --85.75.26.113 04:46, 21. Nov 2005 (CET)
Ein Beitrag über die Gattung der Traubenkräuter wäre selbstverständlich notwendig, in diesem wird aber nur eine Art beschrieben, über die es bereits einen Artikel gibt. Das hat nichts mit Klauen und Schweinerei zu tun. Wenn sich der Autor vorher mal ordentlich umgesehen hätte, hätte er den Artikel, in den sein (sinnvoller) Beitrag gehört, finden können. -- Toolittle 09:23, 21. Nov 2005 (CET)
Das Lemma sollte auf jeden Fall erhalten bleiben und es sollte ggf. ein Übersichtsartikel erstellt werden, oder eben ein Redirect. Wenn sich der in Wut geratene Autor wieder beruhigt hat kann er das sogar selber in Angriff nehmen, aber nur in Abstimmung mit Existierendem und mit BotBln. Durch seinen Vandalismus hat er sich aber im Prinzip schon disqualifiziert, aber man soll die Hoffnung auf Besserung nicht aufgeben :) --Matthias Pester Disk. (Matze6587) 10:54, 21. Nov 2005 (CET)
- Wahrscheinlich Off-Topic, aber man weiß ja nie: Diese Diskussion scheint dem Server Ragweed (=Traubenkraut) gar nicht zu gefallen - jedenfalls hat er vorhin mal schnell den Dienst verweigert, und nachdem er wieder gestartet war, haben die Ausfälle angefangen - wenn da mal keine Zusammenhänge bestehen ;-) -- srb ♋ 19:03, 21. Nov 2005 (CET)
Ein Artikel fürs GenWiki[2]; einer von 10000000 Familiennamen. hier löschen --Eynre 05:52, 21. Nov 2005 (CET)
- ich finde es total bekloppt das wir so viel wissen auslagern, warum verdammt nochmal darf wikipedia keine namensenzyklopädie sein. und wär kennt schon genwiki--Wranzl 12:01, 21. Nov 2005 (CET)
GenWiki hat schonmal einen anderen Artikelaufbau. Und ist vom ersten Eindruck her sauber und genau für die Genealogy strukturiert. Unter Wikipedia ein eigenes Genealogy Konkurenzprojekt zu starten macht glaube ich wenig Sinn und geht am Thema vorbei. löschen --FNORD 12:15, 21. Nov 2005 (CET)
Das kann nun wirklich als Halbsatz in den Artikel Weltjugendtagskreuz. Sollte das Bild kunstgeschichtlich bedeutend sein, bitte entsprechende Angaben (wenigstens Künstler/Schule und Entstehungszeit), aber die Höhe der Transportkiste ist nun wirklich fast schon spektakulär uninteressant. --AndreasPraefcke ¿! 09:09, 21. Nov 2005 (CET)
Stimme voll und ganz zu - also einfach unter Weltjugendtagskreuz bzw. auch unter Artikel Ikone (siehe Löschantrag "Marienikone") erwähnen. 84.181.205.134 12:46, 21. Nov 2005 (CET)
Ikonen in der katholischen Kirche sind nur ein minimales Nebenthema (wichtig wäre: in den orthodoxen Kirchen!), das Thema des Artikels wird mit diesen wohl nur zum Verweis auf Marienikone (Johannes Paul II.) angelegten Sätzchen leider völlig verfehlt. Ob das Lemma überhaupt sinnvoll ist, ist ohnehin fraglich, Ikone und Maria von Nazaret dürften als Lemmata m. E. ausreichen. So ist das jedenfalls kein Artikel. --AndreasPraefcke ¿! 09:16, 21. Nov 2005 (CET)
Stimme Andreas zu, Ikone reicht als Artikel aus. Ansonsten müßte mehr unter diesem Lemma. stehen --Creasy McFraser Sprich mit mir ! 11:53, 21. Nov 2005 (CET)
kann nur zustimmen - sinnvollen Inhalt einfach nach Artikel Ikone verschieben, wenn dort nicht schon vorhanden ! 84.181.205.134 12:42, 21. Nov 2005 (CET)
Blutgruppenserologie (erl/redir)
In dieser Form überflüssiges Kompositumslemma. Der Artikel erklärt nicht mehr als das Lemma selbst. -- Zinnmann d 09:36, 21. Nov 2005 (CET)
- redir Blutgruppe --MBq 14:13, 21. Nov 2005 (CET)
schwafeliger Wörterbucheintrag. Steht bereits im Wiktionary. --Zinnmann d 09:38, 21. Nov 2005 (CET) -- Zinnmann d 09:38, 21. Nov 2005 (CET)
- da kann auch nichts mehr kommen (außer lucri, lucrum) - hier löschen. --Idler ∀ 15:35, 21. Nov 2005 (CET)
Fred Arendt (URV, hier erledigt)
Selbstdarsteller und Werbungsgeschwurbel. --Philipendula 10:06, 21. Nov 2005 (CET)
- grauslige Lobhuddelei! löschen --Don Serapio 10:29, 21. Nov 2005 (CET)
Das ist wiedermal das übliche Problem mit den Selbstdarstellern. Das Fred Arendt relevant genug für einen Wikipediaartikel ist, steht denke ich ausser Frage. Allerdings ist das einer der POVigsten Artikel die ich je gelesen habe. Entweder wird der Artikel wikifiziert oder nach 7 Tagen gelöscht. --FNORD 10:56, 21. Nov 2005 (CET)
Beschreibt eigentlich Delay--Eynre 10:11, 21. Nov 2005 (CET) Gehört nicht unbedingt zusammen. Ggf. einbauen und redirect, genauso für Delay-Line. Delay (Musik) ist übrigens grauslich. Wiki-piet 15:57, 21. Nov 2005 (CET)
Ich mag mich ja irren, aber ich glaube, Systemdateien für Windows unterschreiten etwas die Relevanzkriterien, um einen eigenen Artikel zu verdienen. Kann man das nicht anderswo kurz erwähnen und dann einen Redirect dorthin machen? --zerofoks 10:16, 21. Nov 2005 (CET)
- Finde auch, dass man nicht jede Systemdatei beschreiben muss, zumal die Erklärung dann doch wenig informativ ist. Auch als Redirect zu wenig geeignet (google hilft mehr). löschen --Don Serapio 10:53, 21. Nov 2005 (CET)
- Wenn schon ein Artikel zu einer Datei, dann sollte der schon wesentlich mehr Inhalt haben. Löschen --FritzG 14:08, 21. Nov 2005 (CET)
Steht eigentlich alles schon in Elektrostimulation, mehr gibt es dazu wohl auch nicht zu sagen. Eventuell Redirect? Ist schon ein großartiges Lemma, ohne Frage! --zerofoks 10:34, 21. Nov 2005 (CET)
- Habe die Information über den medizin. Einsatz (Veterinärmedizin) in Elektrostimulation eingebaut und aus diesem Lemma hier eine Weiterleitung gemacht. --KUI 11:15, 21. Nov 2005 (CET)
- Das steht in jedem Medizinwörterbuch unter einem eigenen Punkt, weil es sehr verschiedene Methoden der Elektrostimulation gibt, unter Verwendung verschiedener Ströme, verschiedener Frequenzen mit verschiedenen Zielen (gegen Hautkrankheiten, Tens usw.), und dem noch einiges hinzuzufügen wäre. Nach welchen Kriterien wird hier eigentlich gearbeitet?
- 1. Schreiben wir hier kein Woerterbuch. Und wenn hier jemand nur Worterbucheintraege reinschreibt, soll er froh sein, wenn sich jemand die Muehe macht, das noch einzusortieren
- 2. Es steht jedem frei, aus einem REDIRECT einen kompletten Artikel zu machen, wenn er meint, es muesse einen geben.
- 3. IMHO ist es auch nicht sinnvoll, fuer jede Frequenz und jede Stromstaerke einen Artikel anzulegen - das soll hier ja auch kein Medizin-Lehrbuch sein.
- 4. Aber wenn Du es besser weisst: Sei mutig.
- 5. In Diskussionen bitte die eigenen Beiträge immer mit --~~~~ (Strich-Strich-Tilde-Tilde-Tilde-Tilde) signieren. --87.123.102.182 18:58, 21. Nov 2005 (CET)
- Ja, ich weiß es besser. Ist nunmal so, ich hab Fachwissen dazu, sorry;-). Wenn die Leute doch nur mal lesen würden. Wenn ich schreibe, es gibt Wörterbuchartikel, heißt das nicht, es gibt NUR Wörterbuchartikel, sondern lediglich, es gibt Wörterbuchartikel, was soviel bedeutet wie, es handelt sich um ein eigenes Thema. Aber natürlich wäre es auch möglich den Elektrostimulations Artikel zu erweitern. Ich denke darüber nach. (wie war dat mit der Tilde?)
- Oh je, beim Bacchus, diesmal sogar eine Folter-, Selbstmord- und Selbstkremationsanleitung (mit anschliessenden Brandstiftung für die lieben Nachbarn) in der Wikipedia, jemand hat sogar den Löschantrag im Artikel schon wieder entfernt, wurden für solche Späße nicht bereits Menschen verurteilt? Ich wäre für SLA, bevor ein Unglück passiert, es gibt ganz konservative Methoden: zum Beispiel: die BILD auf Seite 3 und jede Menge Literatur am Kiosk oder auch in der Buchhandlung und dann noch die Videothek um die Ecke oder Privatsender ab etwa Mitternacht. Wozu dann noch die (Schleim-)Haut und die Stromrechnung derart plagen? Bitte daher Schnelllöschen! Ilja • 21:05, 21. Nov 2005 (CET)
von glimmen/Glühwürmchen - vermutlich aus Schweden (???). --Eynre 10:42, 21. Nov 2005 (CET)
Ein Artikel fürs GenWiki[4]; hier löschen --KUI 11:07, 21. Nov 2005 (CET)
ein Satz zu ihr, 4 Sätze zu ihrem Mann! Trennen? Er ist relevantg! Sie als ehem. Bürgermeisterin auch! Nur leider wäre der eine Satz von ihr nicht wirklich einen Artikel wert. Was tun? --Christian Bier 11:54, 21. Nov 2005 (CET)
Frau Siebeke ist als Bürgermeisterin nicht relevant genug für einen eigenen Artikel. löschen --FNORD 12:06, 21. Nov 2005 (CET)
- Sie ist mit Sicherheit nicht relevant, zumindest nicht aufgrund des Bürgermeisteramts in einer Kleinstadt allein - bei ihrem Mann bin ich mir nicht ganz so sicher: was soll ein "Bundesparteirichter" sein, dafür gibt es Null googletreffer. Falls der Mann relevant, umformulieren und dorthin verschieben, falls nicht, ersatzlos löschen -- srb ♋ 12:11, 21. Nov 2005 (CET)
- Laut Wikipedia:Relevanzkriterien Punkt 7.2. ist sie als hauptamtliche Bürgermeisterin relevant! Fragt sich nur, ob der Artikel der Relevanz würdig ist! Christian Bier 12:36, 21. Nov 2005 (CET)
- Da ist bei der Zusammenstellung der Wikipedia:Relevanzkriterien wohl ein Fehler unterlaufen - hauptamtlicher Bürgermeister einer Kleinstadt allein reicht jedenfalls nach dem Konsens bei den Löschkandidaten nicht aus. -- srb ♋ 12:52, 21. Nov 2005 (CET)
- Punkt 7.2 muss fehlerhaft sein. Bis jetzt hiess es grundsätzlich das Mandatsträger erst ab Landesebene relevant sind. Bürgermeister werden normalerweise nur in einem Artikel zu einer Stadt erwähnt. oder sehe ich da etwas falsch? --FNORD 15:25, 21. Nov 2005 (CET)
- Ein „Bundesparteirichter“ ist jemand, der in das interne Streitschlichtungsgremium auf Bundeseben einer Partei berufen wurde. Nach meiner Einschätzung reicht das nicht für einen eigenen Artikel. Sein Sondervotum auch nicht – beide löschen. --h-stt 13:21, 21. Nov 2005 (CET)
Ich sehe diesen Eintrag als reine Werbung --Doit 12:08, 21. Nov 2005 (CET)
- Ich auch, diese Regionalinternetzeitung scheint mir enzyklopädisch irrelevant. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 13:14, 21. Nov 2005 (CET)
- Yepp, das ist Werbung. löschen. --Zinnmann d 14:07, 21. Nov 2005 (CET)
- Dito. Wollen sich nur mal wieder aufspielen, die ka-newsler. Kennt man ja. --84.163.158.18 15:10, 21. Nov 2005 (CET)
Relevanz nicht erkennbar - Laut Text noch keine Veröffentlichungen. --Gunter Krebs Δ 12:38, 21. Nov 2005 (CET)
Der übliche Bandmurx. Außerdem vermutlich URV mit Ansage ("Auszug aus dem Bandinfo der Plattenfirma Metal Axe Records")! Löschen! --FritzG 13:50, 21. Nov 2005 (CET)
Diese Navigationsleiste sammelt offensichtlich alle Artikel, die mit mennoniten zu tun haben - eine Aufgabe, für die es bereits Kategorie:Mennoniten gibt. Diese noch einmal als Navigationsleiste in jeden dort enthaltenen Artikel hineinzustellen, hat keinen Sinn. --149.229.88.89 12:40, 21. Nov 2005 (CET)
- Diese Begründung würde für die meisten anderen Navileisten auch gelten. Fast jeder Artikel gehört in eine Kategorie. Navileisten erhöhen die Übersichtlichkeit. Seitdem ich bei verschiedenen Themenbereichen Navileisten eingeführt habe, erhöhen sich die Reaktionen, Qualitätskontrollen und Rückmeldungen erheblich. Gregor Helms 12:45, 21. Nov 2005 (CET)
- Natürlich gibt es mehr Reaktionen, denn mit diesen Inhaltsverzeichnissen der Kategorien auf der Artikelseite wird sozusagen wikipediainterner Linkspam realisiert :-)
- Die Elemente dieser Navigationsleiste stellen auch keine abgeschlossene Gruppe dar. Sie wird damit potentiell ein Riesenteil, s. den nächsten Kandidaten als abschreckendes Beispiel. Ich sehe wirklich keinen vernünftigen Zweck für diese Leisten. Sie erfüllen klassische Aufgaben von Kategorien. --149.229.88.89 12:55, 21. Nov 2005 (CET)
- Diese Begründung würde für die meisten anderen Navileisten auch gelten. Fast jeder Artikel gehört in eine Kategorie. Navileisten erhöhen die Übersichtlichkeit. Seitdem ich bei verschiedenen Themenbereichen Navileisten eingeführt habe, erhöhen sich die Reaktionen, Qualitätskontrollen und Rückmeldungen erheblich. Gregor Helms 12:45, 21. Nov 2005 (CET)
- Ich stimme der IP zu, es ist ein unnötiger Kategorieersatz. Bevor die Katholiken auch noch mit sowas anfangen, lieber löschen. --FritzG 14:05, 21. Nov 2005 (CET)
Bei Navileisten mit sehr vielen Einträgen oder auch mehreren Unterthemen, sollte man darüber nachdenken, sie vertikal anstatt horizontal zu gliedern. Bei der Mennoniten-Vorlage geht das momentan gerade noch so, die Baptistika-Vorlage ist aber schon arg unübersichtlich in sich selbst. --zerofoks 14:02, 21. Nov 2005 (CET)
Um klarzumachen, was ich meine: Beispiel en:Template:Jew --zerofoks 14:04, 21. Nov 2005 (CET)
- Dieses Template überzeugt mich, diese Navigiatonsleisten wegen Beliebigkeit zu löschen. Im Gegensatz zur Kategorisierung, wo jeder mittun kann, sind Navileisten. eine recht exklusive Sache mit dem Unterton der Zensur. Nicht jeder Benutzer mag eine Vorlage erweitern, wenn - wie in unseren Fällen hier, oder auch im Jew Fall - nicht ersichtlich ist, was reingehört und was nicht. Anders sind da z.B. die Herrscher-Navileisten, wo eine exakte Definition gegeben ist. Kategorien sind einfach besser geeignet (und exakt dafür da). --Don Serapio 14:23, 21. Nov 2005 (CET)
- Hä? Auf en:Template talk:Jew findet eine ausführliche Diskussion um den Inhalt und Aufbau der Vorlage statt. Sie ist mitnichten beliebig und eine Zensur findet auch nicht statt. --zerofoks 14:28, 21. Nov 2005 (CET)
- Gebs zu, ich hab die Diskussion nicht angeschaut. Aber gerade die zeigt doch das Problem erst auf. In der Konzequenz müsste für jede unserer zur Diskusson stehenden Navileiste (und es gibt noch mehr davon) ebenfalls eine Diskussion geführt werden. Mit solchen Navileisten verbunden mit ellenlangen Diskussionen macht man sich nur das Leben schwer. --Don Serapio 15:09, 21. Nov 2005 (CET)
- Für Kategorien gibt es aber doch auch Diskussionsseiten, die jeweils die Definitionen und den Umgang klären. Ich verstehe ehrlich gesagt dein Anliegen nicht. Ist aber auch egal, wir werden hier zu off-topic. --zerofoks 17:33, 21. Nov 2005 (CET)
Es gibt genau zwei legitime Arten von Navigationsleisten:
- vollständige enumerative Listen (z.B. Vorlage:Navigationsleiste Deutsche Bundesländer) oder
- Artikelserien mit Vorgänger und Nachfolger (z.B. Vorlage:Navigationsleiste Papst).
für alles andere gibt es Kategorien, Listen oder „Siehe auch“ Aufstellungen. Da diese Navigationsleiste keine dieser beiden Arten entspricht, bitte löschen. --Haring (...) 23:04, 21. Nov 2005 (CET)
Wie oben, vgl. Kategorie:Baptismus --149.229.88.89 12:45, 21. Nov 2005 (CET)
- Diese Diskussion wurde berits geführt - Ergebnis: Vorlage blieb. Gregor Helms
- Ja, obwohl sie eigentlich niemand außer dir behalten wollte. Kategorieersatz (siehe oben), Löschen. --FritzG 14:06, 21. Nov 2005 (CET)
Als Hilfestellung die alte Diskussion (mit wenig Beteiligung allerdings): Löschdiskussion vom 25. Januar zum selben Thema. MfG Rettet den Binde Strich! 15:25, 21. Nov 2005 (CET)
Theodore Parker (Artikelwunsch erfüllt, LA entfernt)
sla von Benutzer:AN ("Falscher Stub, wir sind kein Theologen-Verzeichnis, die Bedeutung der Person aus dem Satz nicht sichtbar"), von mir umgewandelt in la. --JD {æ} 13:51, 21. Nov 2005 (CET)
- von mir gibt's gleich mal ein behalten. der herr ist definitiv relevant (siehe britannica, en.wp, abschnitt "Bedeutende Personen der US-amerikanischen Abolitionists-Bewegung" in Abolitionismus,...), der artikel wird bestimmt ausgebaut (spätestes wohl jetzt durch die löschdiskussion) und ein sla ist für sowas mE sowieso nicht korrekt. --JD {æ} 13:51, 21. Nov 2005 (CET)
- Auch Herr Bautz kennt ihn gut. --Wilhans Komm_herein! 14:06, 21. Nov 2005 (CET)
- Probleme mit dem Lesen? Unter Wikipedia:Stub kann man lesen, was richtige und was falsche Stubs sind. XYZ war ein König von ABC wäre ein richtiger Stub, weil die enzyklopädische Bedeutung der Person in einem Satz gleich sichtbar ist - XYZ war ein Fabrikarbeiter wohl nicht, "Theodore Parker (*24. August 1810 in Massachusetts; †10. Mai 1860 in Florenz) war ein US-amerikanischer Theologe und Abolitionist." (+ Bild) ebensowenig. Den Link Bautz sah ich im Eintrag nicht, sogar jetzt nicht; falscher Stub ist sehr wohl ein SLA-Grund, siehe Wikipedia:Löschkandidaten/Schnelllöschung, Pkt. 4. AN 14:22, 21. Nov 2005 (CET)
- Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist, Pkt. 7.2. Wenn in einem knappen Satz nicht sichtbar ist, dass es sich nicht um eine x-beliebige Person handelt, die einen verbreiteten Beruf ausübt, ist dies ein falscher Stub. Tut mir leid, dass Du die verlinkten Regeln offenbar nicht kennst, danke auch. AN 14:37, 21. Nov 2005 (CET)
- wenn du meinst, dass der artikel kein artikel, sondern eben ein falscher stub ist, dann kannst du das auch exakt so in den sla-antrag schreiben, oder? die ergänzung "wir sind kein Theologen-Verzeichnis" gehört eben aber nicht zu dieser argumentationslinie, wenn ich mich nicht vollkommen täusche. von mir aus besteht kein weiterer dikussionsbedarf. --JD {æ} 14:45, 21. Nov 2005 (CET)
- Es stand auch falscher Stub am Anfang der Begründung. :) Der Rest waren dieselben Ausführungen wie darüber in einer abgekürzten Form - vielleicht hätte ich es präziser darstellen sollen, dann hätte ich aber 5mal mehr Aufwand betrieben als die IP bei ihrem Artikelwunsch. Dann hätte ich schneller den Zweitsatz/Drittsatz schreiben können - dann kämen aber 20 weitere solche Wünsche nachgeliefert. AN 14:58, 21. Nov 2005 (CET)
- behalten --Sirdon 13:25, 21. nov 2005 (GMT)
ein falscher Stub nach dem Muster auf Wikipedia:Löschkandidaten/Schnelllöschung wäre: Theodore Parker war ein Amerikaner, der gern laut in der Kirche sang.. Wäre dieser Stub hier durch den Zusatz "war ein bedeutender amerikanischer Theologe gerettet gewesen? Will sagen, die zitierten Regeln sind interpretierbar, ich sehe hier einen gültigen Stub, der aber unbedeingt einen Zweit- Dritt- und gar Viersatz benötigt, in der englischen Wikipedia gehts ja auch... -- Toolittle 14:42, 21. Nov 2005 (CET)
- Ein Zweit- Dritt- und gar Viersatz mit einer Beschreibung der konkreten Bedeutung hätte den Eintrag gerettet. Ich habe übrigens vor dem SLA den en:Artikel gesehen und mir ist bewußt, dass der Herr T.P. an sich relevant ist. Das Problem ist der schludrige 1-Satz-Eintrag der IP, aus dem dies nicht mal ansatzweise sichtbar ist - ein typischer Artikelwunsch an der falschen Stelle. AN 14:53, 21. Nov 2005 (CET)
- In der jetzigen Version löschen siehe AN. Nicht der Steller des LA hat die Aufgabe, eine etwaige Relevanz durch andere Quellen auszuschließen. Wenn das ein wichtiger Theologe war UND das nach 7 Tagen auch im Artikel steht, behalten, wenn eine dieser beiden Bedingungen nicht erfüllt ist, löschen. Der LA ist völlig korrekt. Man stelle sich mal vor, da wäre "ist ein amerikanischer Rapper" gestanden. --Tinz 14:47, 21. Nov 2005 (CET)
- "Der LA ist völlig korrekt" - im moment oder im vorigen zustand als sla? sonst wäre ja nix mit "wenn in sieben tagen..." --JD {æ} 14:56, 21. Nov 2005 (CET)
- sorry, schlecht ausgedrückt, auch einen SLA fände ich gerechtfertigt, aus pragmatischen Grpnden hätte ich trotzdem eher einen LA gestellt. Man stelle sich den stub "xyz ist ein deutscher Rapper" mit Lebensdaten vor. Da würde auch niemand protestieren. Und Theologe ist nunmal kein "besonderer" Beruf, der per se relevant macht, genausowenig wie "gestorben" das tut. --Tinz 15:14, 21. Nov 2005 (CET)
- "Der LA ist völlig korrekt" - im moment oder im vorigen zustand als sla? sonst wäre ja nix mit "wenn in sieben tagen..." --JD {æ} 14:56, 21. Nov 2005 (CET)
- So ist es. Das generelle Problem: Die Wikipedia:Artikelwünsche nutzt scheinbar kaum noch einer; 0,5-1 Satz in den Artikelraum reinwerfen und warten... :(((( AN 15:24, 21. Nov 2005 (CET)
- Gestern habe ich übrigens einen (erfolgreichen) SLA für Philon von Larissa gestellt, Text war in etwa: "Schade das es nichts über ihn hier gibt...ich hoffe es schreibt einer was". Vielleicht hätte die einstellende IP schreiben sollen "Philon von Larissa war ein Philosoph", dann hätte sie jetzt wahrscheinlich einen schönen Artikel. --Tinz 15:28, 21. Nov 2005 (CET)
- löschantrag war berechtigt. solche artikelwünsche sollte man schnellstens löschen (jetzt aber behalten)--Robinhood 15:33, 21. Nov 2005 (CET)
- Ich habe sogar etwas zur Wunscherfüllung beigetragen (schnell das Zeugs loswerden ging es ja nicht mehr), in der Zukunft sollte man solche schludrigen Reinwürfe als Wunschäusserungen doch irgendwie unterbinden. Die IP war sich so sicher, dass sie im en:Artikel gleich de: setzte - jetzt gilt ein Stückchen mehr, dass sowas Erfolge verspricht. :(((( AN 15:55, 21. Nov 2005 (CET)
- Das war bereits in der Erstlingsversion ein gültiger Stub. Verstöße gegen WWNI bzw. unklare Relevanz sind keine Schnelllöschgründe.--Wiggum 16:54, 21. Nov 2005 (CET)
- Verstöße gegen WWNI bzw. unklare Relevanz sind keine Schnelllöschgründe. - Nicht bei den umfangreichen Artikeln (hier war es 1 Satz mit kaum mehr als 5 Worten); die lange existierenden Beispiele der guten/schlechten Stubs unter Wikipedia:Stub dürften aussagekräftig genug sein. Gerade das war das Problem des Zeugs, dass es (mangels Substanz) nicht mal sichtbar war, ob es WWNI-Konform war oder nicht. AN 17:04, 21. Nov 2005 (CET)
- Kein Fall für eine Schnelllöschung
- Stubs der Form „Johnny Jodel (1964–2004) war ein beliebter Schlagersänger“ oder „Niederhorbach ist ein Ort im Landkreis Südliche Weinstraße in Rheinland-Pfalz. Der Ort hat 438 Einwohner auf einer Fläche von 4,32 km²“
- Ich sehe da keine Unklarheiten oder Probleme.--Wiggum 17:14, 21. Nov 2005 (CET)
- Kein Fall für eine Schnelllöschung
- Verstöße gegen WWNI bzw. unklare Relevanz sind keine Schnelllöschgründe. - Nicht bei den umfangreichen Artikeln (hier war es 1 Satz mit kaum mehr als 5 Worten); die lange existierenden Beispiele der guten/schlechten Stubs unter Wikipedia:Stub dürften aussagekräftig genug sein. Gerade das war das Problem des Zeugs, dass es (mangels Substanz) nicht mal sichtbar war, ob es WWNI-Konform war oder nicht. AN 17:04, 21. Nov 2005 (CET)
- Das war bereits in der Erstlingsversion ein gültiger Stub. Verstöße gegen WWNI bzw. unklare Relevanz sind keine Schnelllöschgründe.--Wiggum 16:54, 21. Nov 2005 (CET)
- beliebter Schlagersänger weist schon auf eine herausragende Stellung im Beruf hin (ist aber ziemlich POV, also eh ein schlechtes Beispiel); Johnny Jodel (1964–2004) war ein Musiker wäre schon was ganz anderes. Die Orte sind bei uns eh per se relevant (anders als die Personen). Ich sehe da keine Probleme, bis auf die Flut der Subsubstubs, die je 60 Sekunden "Arbeit" verlangen. Willst Du, dass ich Dir gleich 20.000 "gültige Stubs" je 1-2 Sätze anlege? AN 17:23, 21. Nov 2005 (CET)
- Ich habe übrigens unter Wikipedia_Diskussion:Löschkandidaten/Schnelllöschung#Richtige.2FFalsche_Stubs eine Präzisierung des Beispiels angeregt. Es kann doch nicht sein, dass man zum jeden 6-Worte-Eintrag 600 Worte Löschdebatte führen muss oder dass sowas zum üblichen Weg der Artikelwünscheäusserung wird, wo führt das hin? (Und jetzt versuche ich, einen umfangreichen Artikel zum einen Lemma zu verfassen, welches noch nicht durch grottenschlechten Submüll belegt wurde). AN 18:04, 21. Nov 2005 (CET)
- Zu den 20.000 Stubs: bitte. Solange die nicht die "Qualität" eines gewissen USA-Fans aufweisen habe ich kein Problem damit. --Wiggum 18:06, 21. Nov 2005 (CET)
- Bei dem besagten Fan werden die Typos usw. sogar noch weniger kritisiert als die hartnäckige Unlust, selbst naheliegende Quellen (wie die en:WP) vernünftig auszuschöpfen. Wem das Artikelschreiben keinen Spaß macht, sollte sich auch diese 60 Sekunden schenken und halt nur lesen. AN 18:13, 21. Nov 2005 (CET)
Der Artikel ist unverständlich, da er das Lemma nicht erklärt (siehe auch Diskussion:Injunktion und besonders in seiner starken Ausrichtung auf biolog. Inhalte fragwürdig, da man die Relevanz des Begriffes dort wohl als maximal extrem randständig bis unbekannt bezeichnen kann. --Gerbil 14:18, 21. Nov 2005 (CET)
- (Inzwischen) bereits mehr verständlich, doch was ist bitte „Einschärfung“? Ja, so steht's auch in meinen Fremdwörterbuch, doch man sollte nicht Begriffe mit anderen, auch nicht so üblichen Begriffen zu erklären versuchen. Mein Wahrig meint: „einschärfen, jemandem eindringlich ins Gedächtnis prägen, jemanden dringen ermahnen“. Na wenn das nicht weit drastischer und plastischer im Ohr klingt? Ilja • 21:16, 21. Nov 2005 (CET)
Hab' noch ein bisschen dran gewurschtelt; der unverständliche Teil war sowieso URV. Solle mMn jetzt behalten werden. -- Thomas M. 21:30, 21. Nov 2005 (CET)
- Ich will ja nicht kleinlich sein: aber wie will man durch ein Experiment oder eine Handlungsanweisung entscheiden, ob der Begriff "Pflanze" anwendbar ist???? Das ist IMHO noch genau so unverständlich wie zuvor. --Gerbil 22:45, 21. Nov 2005 (CET)
sehr essayhaft. klingt wie URV viele rechtschreibfehler. POV. keine enzyklopädie form. etc. besser wäre ein neuanfang.--Wranzl 14:22, 21. Nov 2005 (CET)
Umschreiben, dass er zu Audi 80 rein passt. Lemma löschen. --Doit 14:45, 21. Nov 2005 (CET)
Path of sin (erledigt, SLA)
"Demnächst kommt das erste Studio-Album mit der Hitsingle "Societal Ending" auf den Markt." Okay, Artikel dann also später, gell? S. auch WP:RK --zerofoks 14:32, 21. Nov 2005 (CET)
Begründung:Was soll so ein Kram?!? Nix wird erklärt!!! --((ó)) Käffchen?!? 14:14, 21. Nov 2005 (CET)Nachgetragen --Zinnmann d 15:01, 21. Nov 2005 (CET)
Zugestimmt. Löschen. --Zinnmann d 15:01, 21. Nov 2005 (CET)
Dieser Artikel ist in meinen Augen reine Werbung. Der erstellende User hat den Firmennamen im Accountnamen. Ich halte eine Löschung für sinnvoll. --Rhododendronbusch 15:04, 21. Nov 2005 (CET)
Einen wirklich starken Werbecharackter sehe ich nicht, allerdings wird mir die Relevanz des Unternehmens nicht klar. Waren das Unternehmen als erstes mit dieser Methode auf dem Markt? Ist es Marktführer? Relevanz belegen oder löschen --Fight 15:38, 21. Nov 2005 (CET)
Begründung für den Löschantrag: Was hier über einen Wörterbucheintrag hinausgeht, ist eine Aneinanderreihung vager Floskeln ("letztlich", "eine Art", "im Grunde") und nichtssagender, hochtrabender Formulierungen ("Indikator reflexiver Weltgesellschaft" etc.) ohne Fakten. --Dr. Marcus Gossler 15:07, 21. Nov 2005 (CET)
- "Theoriefindung" ist das Wort was du suchst ;-) löschen --Don Serapio 15:16, 21. Nov 2005 (CET)
- Dem kann ich nicht zustimmen. Letztlich handelt es sich hier im Grunde um einen Artikel der jeglichen substantiellen Inhalt verneint und damit der Wikipediagemeinschaft als reflexiver Indikator dient. Siehe Geschwurbel. Löschen --AT 16:20, 21. Nov 2005 (CET)
Dieser Beck scheint ja eine Menge Begriffe zu prägen, siehe auch Globalismus... --zerofoks 19:01, 21. Nov 2005 (CET)
- Nicht nur das, schau Dir auch mal Glokalisierung an. Der Mann betreibt nichts anderes als Begriffsbildung. Wir sollten darüber nachdenken, alle diese Artikel zu überarbeiten. --AT 19:07, 21. Nov 2005 (CET)
- Glokalisierung ist eine intelligente Verknüpfung von Globalisierung und Lokalisierung - mir scheint das eher ein mittelprächtiger Kalauer zu sein. Und diese Artikel sind des Überarbeitens nicht wert. Eventuell irgendwie bei Herrn Beck im Personenartikel einbauen und dann eventuell noch Redirect. Allerhöchstens - von mir aus auch löschen. --zerofoks 19:48, 21. Nov 2005 (CET)
Also... nicht, daß ich dem Herrn Beck irgendwie Böses wollte, ich kenne seine Arbeiten noch nicht einmal. Aber was seine Leser hier absondern, ist mies, z.B. der ebenfalls grauslige Artikel Zweite Moderne, siehe auch Spezial:Whatlinkshere/Ulrich Beck (Soziologe). --zerofoks 19:54, 21. Nov 2005 (CET)
Werbetext; vermutlich sogar irgendwo abgekupfert. Die Firma mag relevant sein (das geht aus dem Text nicht hervor), der Text ist aber definitiv untragbar. Meines Erachtens ist er nicht zu retten. Besser neu schreiben. --Unscheinbar 15:23, 21. Nov 2005 (CET)
Pinzipiell relevant - und zwar weniger, weil die Produkte aus dem Hause G. wirklich lecker sind ;-), sondern wegen der Bedeutung dieser Firma in der Dickmacherbranche. Um Werbegeschwurbel reduziert und mit Hilfe von en:Ghirardelli Chocolate Company und en:Domingo Ghirardelli auf zwei Artikel über die Firma und ihren Gründer verteilen. --Carlo Cravallo 15:38, 21. Nov 2005 (CET)
- In der en:WP wurde das Zeug der IP als eine URV wegrevertiert AN 16:07, 21. Nov 2005 (CET)
Wikipedia:Sei grausam (erledigt, LA unbegründet)
Begründung: Der Artikel teilt Mitarbeiter in wertvoll und minderwertig sein. Die für Wikipedia Minderwertigen sollen gesperrt werden! Ein übler Scherz, der einen Edit-War und Sperrung der Seite ausgelöst hat und von einigen Admins wie Lustig durchaus ernst gemeint wird (Admins sind übrigens die für Wikipedia "Wertvollen"). Diese Art Scherze schädigen das Ansehen von Wikipedia und können diejenigen beleidigen, die unter dem sehr parteiischen Regime der Administratoren leiden, weil ihnen Wikipedia am Herzen liegt (siehe Diskussion auf der Diskussionsseite Wikipedia Diskussion:Sei grausam! -- 217.184.36.104 15:47, 21. Nov 2005 (CET)
- Unangebrachter Löschantrag: keine Änderungen seit der letzten Löschdiskussion :[5]. Behalten natürlich. --Unscheinbar 15:52, 21. Nov 2005 (CET)
- Die Seite war mir neu, aber ich muß sagen, sie hat eine wahre und klare Aussage, hier wird nicht zwischen minderwertig und wertvoll unterschieden, sondern zwischen Nützlichkeit und Unnützlichkeit, behalten--Zaphiro 15:55, 21. Nov 2005 (CET)
- "Wenn jemand offensichtlich nicht zur Wikipedia beitragen will, gibt es keinen Grund, warum er die Zeit und Energie anderer Autoren binden sollte." - Richtig so, behalten (BTW: Was hat der Werte Antragsteller an Artikelsubstanz beigetragen?) AN 16:04, 21. Nov 2005 (CET)
- LA-Begründung trifft nicht zu. Das ist kein Scherz. Behalten. --Zinnmann d 16:45, 21. Nov 2005 (CET)
- Behalten Ich kann keinen Löschgrund erkennen (außerdem stimme ich dem Inhalt des Artikels voll und ganz zu). --Parvati 16:56, 21. Nov 2005 (CET)
- Ich war jetzt grausam; ich habe den LA entfernt, weil er erstens falsch begründet (im Text taucht weder "minderwertig" noch "wertvoll" noch "Admin" auf) und zweitens ein unzulässiger Wiederholungs-LA war. --FritzG 17:38, 21. Nov 2005 (CET)
Löschen. Zitat: "Wenn ... jemand insgesamt der Wikipedia mehr schadet als nutzt - egal ob aus böser Absicht, Fahrlässigkeit, Unwissenheit oder Dummheit - sollte er gesperrt werden. Es ist zwar nicht von Minderwertigkeit die Rede, aber davon, dass jemand gesperrt werden soll, wenn er "mehr schadet als nutzt". Das ist nicht messbar, sondern eine reine subjektive Wertung, die zum Maßstab des Löschens gemacht wird. Vor allem aber, suggeriert diese Formulierung, dass ein "Verdienter" durchaus gegen Grundsätze der Wikipedia verstoßen darf und als solcher Narrenfreiheit genießt. Gerechtigkeit aber findet immer ohne Ansehung der Person auf dem Fundament der Gleichbehandlung statt. Sanktioniert wird nach der Schwere der Verfehlung und nicht nach Gutdünken und persönlichem Geschmack, wie man die Person des anderen aufgrund persönlicher Beziehungen einschätzt. Die Formulierungen "Sei grausam", "nützlich unnütz", das Kind , das sein Spielzeug mit der Peitsche behandelt, all das hinterläßt einen für Wikipedia schädlichen Gesamteindruck und spiegelt nicht die Meinung und Weltanschauung der Mehrheit der Mitarbeiter wieder. Das Löschen des Antrag ist illegal und genau das ist die verfehlte Wiederholungstat und nichts anderes. -- Hans Bug Wikipolizei 19:18, 21. Nov 2005 (CET)
Löschantrag unzulässig. --Markus Mueller 19:26, 21. Nov 2005 (CET)
- behalten, da sich wirklich seit der letzten Diskussion nichts getan hat.
- An den Löschantragssteller, ja ich meine dass das Ziel eine möglichst gute Enzyklopädie zu erstellen dazu führt das man auch mal "grausam" sein muss. Auf der Hauptseite steht ja nicht umsonst "Gute Autoren sind herzlich willkommen..". -- Peter Lustig 19:37, 21. Nov 2005 (CET)
StartUp-Team (erledigt, schnellgelöscht))
Inhaltsfreies Consulting-Geschwurbel. Wahrscheinlich hat jede Unternehmensberatung dafür einen eigenen Terminus mit wechseln groß Versalien innerhalb des Wortes. -- Zinnmann d 16:43, 21. Nov 2005 (CET)
Samir Aïnouz (erledigt, gelöscht)
So nicht relevant. -- John N. -=!?!=- 17:06, 21. Nov 2005 (CET)
- Das war deutlich erkennbar Unfug, den ich schnellgelöscht habe. --jergen ? 17:11, 21. Nov 2005 (CET)
Philipp Rauch (erledigt, gelöscht)
Ist ja sehr schön, dass der junge Mann sein Abi mit 1.0 abgeschlossen hat. Auch das angebliche beste Abiturergebnis in BW erscheint mir für eine Erwähnung in einer Enzyklopädie nicht ausreichend zu sein. --Finanzer 17:19, 21. Nov 2005 (CET)
- Sehe ich auch so, löschen --Kobako 17:28, 21. Nov 2005 (CET)
- Wenn wir für jede Person, die bei Spiegel online erwähnt wird, ein eigenes Lemma anlegen, haben wir aber noch jede Menge zu tun... Löschen, den Herrn kann man nach seiner Habilitation gerne wieder mit einem eigenen Lemma bedenken. --Scherben 17:32, 21. Nov 2005 (CET)
- ist es nicht relevant für eine enyzklopädie, wer jemals das beste Abiturergebnis abgelegt hat in einem Bundesland? ich finde das nicht alltäglich. und daher relevant. vielleicht könntet ihr mal erläutern warum man nicht relevant ist, wenn man so was schafft? nur zum verständnis bitte. solange Behalten. --Wranzl 17:48, 21. Nov 2005 (CET)
- Ich finde den Artikel ebenfalls irrelevant. Ja, toller Abischnitt, und auch, dass er der beste seines Bundeslandes ist, aber trotzdem ist er weder prominent noch in irgendeiner Form bedeutend. Viele Grüße --Pill 17:52, 21. Nov 2005 (CET)
- Zitat Spiegel Online Im Abitur erzielte er eines der besten Ergebnisse, die es jemals in Baden-Württemberg gegeben hat. mmh, außerdem stehen bei Spiegel auch andere Zahlenangaben. --Finanzer 17:53, 21. Nov 2005 (CET)
- bitte löschen, sonst kommen eines Tages die Bestleistungen anderer Abschlußprüfungen für jedes Bundesland (Realschulabschluß, beste Zwischenprüfung, bestes Diplom etc) noch dazu, der Herr hat (noch) nichts veröffentlicht, relevant wäre er vielleicht, wenn er den höchsten je gemessenen IQ hätte oder so etwas...--Zaphiro 18:02, 21. Nov 2005 (CET)
- Ich faende es schon peinlich, als 1.0 Abiturient in einem Dreizeiler mit mindestens zwei Schreibfehlern verewigt zu werden. Und wer will diesen Artikel aktuell halten: Momentan studiert Medizin im ersten Semster an der Universität Heidelberg? Ach ja: War die maximale Punktzahl nicht 900 Punkte? Grusz --87.123.102.182 19:12, 21. Nov 2005 (CET)
- Sind Abinoten relevant? Ich könnte mich ja mal mit dem schlechtesten Abi meines Jahrganges hier eintragen :) --Lung ? 19:17, 21. Nov 2005 (CET)
War SLA mit der (falschen) Begründung "substub" --FritzG 17:23, 21. Nov 2005 (CET)
Ich bin noch am bearbeiten und werde den Beitrag noch vervollständigen, ist deshalb nicht löschenswert!! höchstens als stub zu bezeichnen
- Bitte verwende die Vorschaufunktion, dann passiert sowas nicht! Außerdem solltest du deine Diskussionsbeiträge mit --~~~~ unterschreiben! --FritzG 17:54, 21. Nov 2005 (CET)
Verstehe die LA-Begründung nicht. --Hardenacke 21:14, 21. Nov 2005 (CET)
- Ich auch nicht, aber ich wollte den SLA nicht ersatzlos streichen. Ach ja: behalten (hatte ich oben vergessen). --FritzG 21:17, 21. Nov 2005 (CET)
Tschuldigung bin noch kein Experte, aber die Seite ist sicher nicht zu kurz ... aber ich werde deinen Rat befolgen und demnächst die Seite erst mit der Vorschaufunktion testen.... Gebt demnächst Einsteigern doch mal einen kleinen Wink und nicht gleich einen Schnelllöschantrag---ENNO
Das ist eher ein "How-To" als ein Enzy-Artikel --Gunter Krebs Δ 17:27, 21. Nov 2005 (CET)
- Raus damit. Viele Grüße --Pill 17:59, 21. Nov 2005 (CET)
- Hm, was ist mit Trompetensolo, Gitarrensolo, Querfötensolo....? --Lung ? 19:20, 21. Nov 2005 (CET)
- löschen, von mir aus schnell--Zaphiro 21:45, 21. Nov 2005 (CET)
keine Relevanz; ein klick auf z.B. Hessen zeigt, dass sich das portal noch im aufbau befindet ... wiederkommen wenn relevant geworden ...Sicherlich Post 17:27, 21. Nov 2005 (CET)
- Völlig irrelevant für eine Enzyklopädie. Viele Grüße --Pill 17:44, 21. Nov 2005 (CET)
Paul Liponer (erledigt, SLA)
Bitte löschen. Richtige Schreibweise "Paul Lipponer". Irgendwie konnte ich es nicht verschieben. Habe daher "Paul Lipponer" neu angelegt. Bitte "Paul Liponer" löschen. Danke!! theblacksteel
- Dafuer gibt es die Schnell-Loeschung, trag einfach {{Löschen}} in den Artikel ein. Ich trags mal ein. Grusz --87.123.102.182 19:15, 21. Nov 2005 (CET)
Erledugt, gelöscht. --Lung ? 19:23, 21. Nov 2005 (CET)
Werbespam mit fraglicher Relevanz.... es fehlt nur noch der Weblink (ach ne, der steht ja im Bearbeitungskommentar) --gunny Rede! 19:22, 21. Nov 2005 (CET)
- Relevanz ist glaube ich gegeben, Filialen gibt es in vielen größeren Städten, mich wunderts, das ich keine offizielle Webseite der Firma finde, der Artikel ist aber ziemlich schwach, es fehlen Umsatzdaten, Mitarbeiterzahl usw. erstmal neutral--Zaphiro 20:49, 21. Nov 2005 (CET)
Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel nicht den Qualitätsanforderungen entsprechen soll: Relevanz? --Lung ? 20:16, 21. Nov 2005 (CET) Vollständiger Text:
Zhubrino ist ein Dorf in Mazedonien. Das Dorf hat 500 Einwohner. Die meisten Einwohner kommen nur in den Sommermonaten dorthin und bleiben einen Monat. Das Dorf hat eine Schule die Platz für zwei Klassen hat. Klasse 1 bis 3 werden gleichzeitig unterrichtet. Im Dorf leben nur Albaner mit Mazedonischem Pass.
Kolodingstet (gelöscht)
Gibts nach Google und Altavista nicht - Lemma falsch oder Vandalismus --Thierry Pool 20:21, 21. Nov 2005 (CET)
gelöscht! Christian Bier 21:15, 21. Nov 2005 (CET)
Meiner Meinung nach irrelevant! --Christian Bier 21:12, 21. Nov 2005 (CET)
- schnelllöschen, sonst trage ich meinen Kindergarten ein ;-) --Zaphiro 21:16, 21. Nov 2005 (CET)
Wörterbucheintrag mit Adjektiv-Lemma. Woanders sind die Infos sicher besser aufgehoben. --zerofoks 21:15, 21. Nov 2005 (CET)
- siehe Antizyklisches Verhalten, löschen, über redirect können wir weiterverhandeln--Zaphiro 21:24, 21. Nov 2005 (CET)
The Pigman (hier erledigt)
Der Artikel besteht komplett aus einer Inhaltsangabe (...) - den Kollegen von der QS möchte ich das nicht zumuten. 7 Tage, ansonsten bitte löschen. --zerofoks 21:28, 21. Nov 2005 (CET)
- Ich hab's trotzdem mal dahin überführt. Das Buch ist aufgrund des Autors und des Erfolgs zweifelsfrei relevant. Ich werde das ganze morgen noch ein bisschen in Form bringen.--Wiggum 23:13, 21. Nov 2005 (CET)
"Der Deutsche Phantastik Preis wird jährlich von den Besuchern der Web-Site Phantastik-News nominiert und vergeben. Es gibt eine eigene Web-Site zum Preis" - mach Sachen! Klingt vielversprechend! Bedauere dabei zutiefst die wohl mehr als fragliche Relevanz. --zerofoks 21:37, 21. Nov 2005 (CET)
- reines Internetvoting, Relevanz sehr fraglich, haben sogar ihre eigene Seite zum Voting vorgeschlagen, löschen--Zaphiro 21:41, 21. Nov 2005 (CET)
Komplettgeschwurbel, wie aus einem Telekomprospekt. Der Sinn erschließt sich nicht im mindesten, wenn man nicht schon eh weiß, worum es geht, von einer eventuellen Relevanz ganz zu schweigen. Die QS-Seiten habe ich heute genug genervt, daher plädiere ich für löschen. --zerofoks 21:54, 21. Nov 2005 (CET)
Das arab. Väterchen ist wohl ein Fall fürs Wörterbuch, und für Abu als toter Gott findet sich bestimmt ein Artikel wo der reinpasst -- inschanör 21:58, 21. Nov 2005 (CET)
- Ich habe erstmal ne BKLÖ draus gemacht, so besser? --87.123.76.193 22:39, 21. Nov 2005 (CET)
- Bedingt besser, IMHO passt Abu als arab. Vater nicht in die Wikipadie, sondern in ein Wörterbuch) und dann steht Abu als Gott allein in der BKLÖ --inschanör 22:53, 21. Nov 2005 (CET)
Okay, das Mädel ist Sängerin bei t.A.T.u.. Und sonst noch? Nichts? Dann verdient sie auch keinen Artikel. --zerofoks 22:00, 21. Nov 2005 (CET)
- eben dort einarbeiten, aber soviel ich weiß ist dies schon längst geschehen, löschen--Zaphiro 22:13, 21. Nov 2005 (CET)
- habs gerade mit Vanilla Ninja verwechselt, aber hier das gleiche, dort einarbeiten und das sollte reichen--Zaphiro 22:15, 21. Nov 2005 (CET)
Nachdem ich mich eben zum wiederholten Male darüber geärgert habe, dass Schnelllöschkandidaten aus diesen Wunschlisten verlinkt waren (eben der konkrete Fall "Vorsitzenden"), stelle ich hiermit Löschantrag für diese Liste:
es handelt sich um eine ungepflegte Riesenliste, bei der die meisten Begriffe schon entlinkt sind - trotzdem sind noch viele unsinnige Lemmata als rote Links aufgeführt, die aus den verschiedensten Gründen zu Schnelllöschungen führen (z.B. Plurallemmata, deklinierte/konjugierte Wortformen).
Dieser Antrag, der im Moment nur in der einen Wunschliste eingetragen ist, gilt sinngemäß für alle weiteren Unterseiten von Wikipedia:Artikelwünsche/Ding-Liste. -- srb ♋ 22:00, 21. Nov 2005 (CET)
- Mir gehen diese SLA-Kandidaten-Produzenten auch auf den Senkel... sinnlose Listen, löschen --gunny Rede! 22:16, 21. Nov 2005 (CET)
- Viel zu unübersichtlich für eine brauchbare Arbeitsliste. Weg. --Wiggum 23:17, 21. Nov 2005 (CET)
Im Unterschied zu ihrer Kollegin (s.o.) hat diese Frau wenigstens ein Kind in die Welt gesetzt. Das macht den Braten aber auch noch nicht fett genug. Will heißen: Die Frau ist so irrelevant wie jedes x-beliebige Bandmitglied, welches mal Mutter wurde. --zerofoks 22:09, 21. Nov 2005 (CET)
- wie ihre Kollegin weiter oben löschen und zusätzliche Infos in ihrem Kollektiv einbinden--Zaphiro 22:17, 21. Nov 2005 (CET)
Das_Schwarze_Phantom (erl., Weiterleitung)
Kein enzyklopädischer Artikel, eher sehr fanlastig. Und ich fress einen Besen wenn wir für Mickey Mouse keinen Sammelartikel hätten wo man das eventuell unterbringen könnte. --Finanzer 22:12, 21. Nov 2005 (CET)
- Recht hast du: Bewohner von Entenhausen. Erledigt. --Eldred 23:12, 21. Nov 2005 (CET)
Unterschreitet aller Wahrscheinlichkeit nach die entsprechenden Relevanzkritierien und auch sonst finde ich nichts bemerkenswertes. --zerofoks 22:22, 21. Nov 2005 (CET)
Ich glaube nicht, daß der Überarbeiten-Baustein dabei helfen wird, dieses Lemma über einen Begriff aus der TV-Serie Charmed zu einem richtigen Artikel zu verhelfen. --zerofoks 22:28, 21. Nov 2005 (CET)
- Obwohl im Lemma und Artikel mehrere Schreibweisen ausprobiert werden, wird die richtige konsequent vermieden. Das und der mehr als dünne Inhalt schreit förmlich nach 'löschen. --Zinnmann d 22:47, 21. Nov 2005 (CET)
SLA gestellt --Eldred 22:53, 21. Nov 2005 (CET)
Keine Informationen über den Mann, außer dass er ein dänischer Musiker ist. Ist leider zu wenig um einen Stub drauß zu machen. Regnaron 22:45, 21. Nov 2005 (CET)
- ist jetzt ein stub. --Bärski 23:14, 21. Nov 2005 (CET)
Die Wikipedia:Relevanzkriterien sprechen von einer erforderlichen überregionalen Bedeutung für Vereine. --Eldred 22:47, 21. Nov 2005 (CET)
Unterschreitet Relevanzhuerde, ausserdem kein Artikel. Haette fast SLA gestellt. --87.123.76.193 22:49, 21. Nov 2005 (CET)
- "Hatte fast SLA gestellt." - Gesundheit! --zerofoks 22:54, 21. Nov 2005 (CET)
Unterschreitet Relevanzkriterien, auszerdem kein Artikel. SLA waere fast angebracht. --87.123.76.193 22:52, 21. Nov 2005 (CET)
Ich vermute Begriffsbildung. Darüberhinaus ist das Lemma nett, aber falsch. --zerofoks 22:55, 21. Nov 2005 (CET)