Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Zollernalb

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Oktober 2012 um 05:23 Uhr durch GiftBot (Diskussion | Beiträge) (Archiviere 1 Abschnitt nach Benutzer_Diskussion:Zollernalb/Archiv/2012). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Diese Benutzerdiskussionsseite dient der persönlichen Kommunikation mit dem Benutzer Zollernalb.

Wenn du mich hier ansprichst, antworte ich auch auf dieser Seite. Wenn ich dich auf einer anderen Seite angesprochen habe, antworte bitte auch dort!

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Du hast Mehl…

(…hoffe ich zumindest. Beim ersten Mal scheint’s technische Probleme gegeben zu haben). Grüße,    hugarheimur 18:24, 21. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Schon verbacken. Grüße --Zollernalb (Diskussion) 19:21, 22. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Dankeschön. Beste Grüße,    hugarheimur 12:50, 24. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Erle (Raesfeld)

Vielen Dank für Deine Überarbeitungen! Gruß, Michael Kleerbaum (Diskussion) 15:21, 24. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

waren ja nur Kleinigkeiten. BTW: Kannst du den Geschichtsteil nicht ein wenig (oder sogar mehr...) kürzen, so liest das doch niemand und es stehen reichlich (für eine Enzyklopädie) irrelevante Dinge dort (Bsp. "Der dritte markante Baum in Erle, die imposante Roßkastanie an der Kreuzung Schermbecker-/Silvesterstraße wurde entfernt"). Grüße --Zollernalb (Diskussion) 16:56, 24. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Sichter geworden, wie damit umgehen?

Hallo Zollernalb, nun bin ich nach gut 2 Jahren ein Sichter geworden, wo ich doch eigentlich nur in einem sehr eng begrenzten thematischen Bereich tätig bin. Ich bin mir über die hohe Verantwortung sehr bewußt und würde auch gerne dazu beitragen Änderungen zu sichten, so wie andere Sichter bisher auch meine Änderungen im Vertrauen gesichtet hatten. Doch nach Blick in die Liste der Seiten mit bisher unmarkierten Änderungen komme ich schnell an die Grenzen. Ich weiß, daß eine Sichtung nicht unbedingt eine Qualitätskontrolle ist und nur eine Prüfung auf keinen offensichtlichen Vandalismus ist. Doch wie kann man eine Seite sichten, wenn keine Quelle der Änderung angegeben wurde und Veränderungen am Artikel (Text, Zahlen) inhaltlich im Grunde genommen nicht überpüft werden können? Im Vertrauen sichten, zurücksetzen mit Bitte um Quellenangabe oder den Artikel lieber von anderen sichten lassen? Ich möchte keine Änderungen sichten, die dann zu einer Veröffentlichung führen, somit von mir "genehmigt" werden, oder es gar dadurch Ärger gibt.

Beispiel: Kaiserstuhl_(Baden). Das ist sogar meine Heimat. Die Änderungen des neuen Benutzers erscheinen mir glaubhaft, obwohl auch inhaltlich verändert. Da scheint sich jemand auszukennen, so mein Eindruck. Aber stimmt das auch wirklich, was er schrieb?

Einige, ganz wenige Artikel habe ich jetzt mal gesichtet, wo ich die Änderungen nachvollziehen und von mir verantworten konnte. In einem Fall Niederelsungen habei ich eine anonym vorgenommene Änderung sogar zurückgesetzt, da die Zahlenänderung im Artikel vermutlich eher falsch ist und ohne Quellenangabe war.

Gibt es irgendwo Tips und Verhaltensregeln wie man als Sichter mit der Verantwortung umgehen sollte? Gesetzt den Fall, wenn ich gar auf den Button "Änderung verwerfen" klicke, kann ich dann noch eine Begründung angeben? Ist es das gleiche, wie wenn ich in der Versionsgeschichte auf "rückgängig" klicke?

Vielen Dank! --Comanderkeen (Diskussion) 13:44, 26. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Hey, ich bin mittlerweile auch seit ner Weile Sichter. Als das Tool einfach so auftauchte, dacht ich mir das kommt halt nach ner Weile. Wird des nach 2 Jahren jeder automatisch? Oder ist das einfach nur Zufall? Ich jedenfalls hab halt en paar Sachen spontan gesichtet, die beim zufälligen Durchlesen auftauchten. Ist man als Sichter denn dazu "verpflichtet", die Liste mit unmarkierten Änderungen durchzusehen? Ich wüsst nämlich jetzt gar nicht, wo die ist. :D--SamWinchester000 (Diskussion) 16:00, 26. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Schaut Euch mal Wikipedia:Gesichtete Versionen an. Ich persönlich mache es so: Bei ungesichteten Versionen, die auf meiner Beobachtungsseite auftauchen, kümmere ich mich drum und versuche auch die Korrektheit der Änderung zu prüfen. Sonst sichte ich nur, wenn es sich offenkundig nicht um Vandalismus handelt. Bei Themen wo mir die Sachkunde fehlt, lasse ich lieber ungesichtet. Beispiel: jemand korrigiert die Anzahl der Länderspiele von Sportler x. Das kann die Aktualisierung nach dem letzten Spiel sein, aber es gibt auch Witzbolde, die so was faken. Gruß Varina (Diskussion) 17:11, 26. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Hallo allemiteinand, goldene Regeln gibts eh keine, aber eine Hilfe steht unter Wikipedia:Gesichtete Versionen/Nachsichtung/Tipps. Grüße --Zollernalb (Diskussion) 19:57, 26. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Weiterleitung, die gelöscht wurde

Was spricht denn gegen das Lemma König (Vereinigtes Königreich), das auf die Britische Monarchie verlinkt. Ich weiß nicht, ob es wegen dem Geschlecht (Königin) war, glaub ich aber eher nicht. Es gibt doch auch das Lemma König (Spanien) (obwohl König von Spanien doch wohl besser wär). Vergleichbar wären auch beispielsweise Staatspräsident (Frankreich) und Bundeskanzler (Deutschland). Also, was spricht gegen das Lemma König (Vereinigtes Königreich)? Für mich wars jedenfalls sau schwer, darauf zu kommen, dass man Britische Monarchie in unsere tolle Suchmaschine eingeben muss, um einen Artikel zu deren Königtum lesen zu können.--SamWinchester000 (Diskussion) 16:09, 26. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Ein Beispiel (Mitklit) hatte auch ich angeführt, klar, es ist etwas kurios, aber es wurde und wird von radikalen Feministinnen ja durchaus diskutiert.--Triebhaus (Diskussion) 18:18, 26. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Hallo Sam, eigentlich ganz einfach: Klammern sind nur zur Unterscheidung existierender eigener Artikel gedacht, als Weiterleitungen sind sie nicht vorgesehen. Grüße --Zollernalb (Diskussion) 19:52, 26. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Fußballländerspiel Türkei – Schweiz 2005

Auch wenn die Antwort wochen zu spät erscheint:

Weil de:wp auch für Schweizer ist, sollte Lemma in „Fussballländerspiel Türkei – Schweiz 2005“ „umgetauft“ werden.

Wenn es ein Match zwischen Deutschland und der Schweiz wäre, könnte man ein "ß" hinzufügen. Bei Stellen bezüglich der Schweiz ein "ss".

Timm Klose, Nürnbergs Schweizer, ist halb Deutscher. Da wird nur in Stellen, wo es um die Schweiz geht, die Schweizbezogenheit verwendet.

--CallOfDuty 22:44, 28. Okt. 2012 (CET)Beantworten

Ich bin mit der "schweizbezogen"-Regel vertraut und akzeptiere sie, nur gilt sie hier halt nicht. Den Artikel zu Klose habe ich entsprechend unserer Regeln angepasst. Grüße --Zollernalb (Diskussion) 23:01, 28. Okt. 2012 (CET)Beantworten

Wikipedia:Administratoren/Anfragen#Datei:Magnifyglas.png_und_Datei:Lupe.png

Schaust du da mal nach meinem Anliegen? Gruß von ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 23:15, 28. Okt. 2012 (CET)Beantworten

mhm, tät ich tun, allerdings weiß ich nicht, wie bzw. wo man upload=sysop einstellt. --Zollernalb (Diskussion) 23:24, 28. Okt. 2012 (CET)Beantworten